DE370169C - Perpetual calendar for pen holder u. like - Google Patents

Perpetual calendar for pen holder u. like

Info

Publication number
DE370169C
DE370169C DEW59447D DEW0059447D DE370169C DE 370169 C DE370169 C DE 370169C DE W59447 D DEW59447 D DE W59447D DE W0059447 D DEW0059447 D DE W0059447D DE 370169 C DE370169 C DE 370169C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calendar
pen holder
sleeve
bracket
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW59447D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLY WIEFEL
Original Assignee
WILLY WIEFEL
Publication date
Priority to DEW59447D priority Critical patent/DE370169C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE370169C publication Critical patent/DE370169C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K29/00Combinations of writing implements with other articles
    • B43K29/08Combinations of writing implements with other articles with measuring, computing or indicating devices
    • B43K29/087Combinations of writing implements with other articles with measuring, computing or indicating devices for indicating time, e.g. with calendars or watches
    • B43K29/0875Combinations of writing implements with other articles with measuring, computing or indicating devices for indicating time, e.g. with calendars or watches with calendars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

Immerwährender Kalender für Schreibstifthalter u. dgl. Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kalender für Schroibstifthalter u . dgl., bei welchem durch ein nur einmal täglich erforderliches Verdrehen des Kalenderknopfes gegen die Hülse der Tag, das Datum und der Monat je zu dreißig oder einunddreißig Tagen immer mechanisch eingestellt wird. Nur beim Schalten des r. Januar, des I. März sowie des I. August bedarf es einer Drehung des Zehnerrades und der Tageswalze des aus der Hülse benommenen Kalendens, damit er sich für die folgende Zeit wieder richtig sebsttätig einstellt.Perpetual calendar for pen holder and the like Invention relates to a calendar for pen holder u. Like., in which by a turning of the calendar button against the sleeve only required once a day the day, the date and the month, each thirty or thirty-one days, always mechanical is set. Only when switching the r. January, March 1st and August 1st it requires a rotation of the tens wheel and the day roller of the stunned from the case Calendar, so that he is properly independent again for the following time.

Die Erfindung besteht in der Anordnung eines einfachen Schaltmechanismus, bei welchem Zwischenräder oder hebet vermieden werden. Er besteht nur aus einem Transportbügel mit daran befestigten Blattfedern, welcher Bügel einerseits durch Nocken und anderseits durch eine Druckfeder zu den gebrauchten Datumsrädern und Walzen zwangsläufig verschoben, wird und auf dieselben direkt einwirkt. Weiher besteht die Erfindung in Einrichtungen, die ein leichtes Freigeben des Kalenders beim Herausnehmen aus der Hülse gestatten, zwecks Regelung oder Neueinstellung desselben nach längerem Nichtgebrauch.The invention consists in the arrangement of a simple switching mechanism, in which intermediate gears or lifts are avoided. It consists of only one Transport bracket with attached leaf springs, which bracket on the one hand through Cams and on the other hand by a compression spring to the used date wheels and Rolling is inevitably shifted, and acts on the same directly. Pond exists the invention in devices that allow easy release of the calendar when it is removed Allow from the sleeve, for the purpose of regulation or readjustment of the same after a long time Disuse.

Auf der Zeichnung ist der Mechanismus in sechs Abbildungen im Zusammenhang und im einzelnen zu erkennen.In the drawing, the mechanism is related in six figures and to be recognized in detail.

In der am Schreibstifthalter aufgezogenen', mit Schaulöchern versehene Hülse I sitzt drehbar der Kalender (Abb. I). Der Kalender läßt seich, da der Führungsschlitz des Anschlabstiftes 3 offen ist, aus der Hülse herausnehmen (Abb.2).In the 'drawn up on the pen holder and provided with peepholes Sleeve I is rotatably seated on the calendar (Fig. I). The calendar leaves the guide slot there of the connecting pin 3 is open, remove it from the sleeve (Fig.2).

Im Bügel 4, der am hohlen Knopf 2, befestigt eist, lagert auf der Achse Io drehbar die mit dem Tagesnamen versehene Walze 5, das Zehnerrad 6, das Einerrad 7 sowie die Walze8 mit dem Monatsnamen. Am Bügel 4 sind die Blattfedern 2o, 2I, 22 und 23 befestigt. Die Blattfeder 2o greift in das sriebenteilige Zahnrad der Tageswalze 5, die Feder 2I und 22 in die Datumszahnräder 6 und 7 und die Feder 23 in die mit I2 Zähnen verseherne Monatswalze B. Der Transportbügel g mit den daran befestigten Blattfedern I2, I3, I6 und den Zapfen Id und I5 ist auf der Achse To gelabert und ist seitlich auf derselben verschierbbar, wird aber durch die Feder I I nach dem Bügel d gedrückt (Abb. 2). Beim eingesteckten Kalender ruht der Transportbügel g in der Gabel 24 (Abb. 5). Auf das Einerzahnrad 7 ist der Nocken I7 und auf das Zehnerzahnrad 6 sind die Nocken I8, I9 fest aufgezogen (Abb.3).In the bracket 4, which is attached to the hollow button 2, is stored on the Axis Io rotatable the roller 5 provided with the day name, the tens wheel 6, the Einerrad 7 and the roller 8 with the month's name. The leaf springs are on the bracket 4 2o, 2I, 22 and 23 attached. The leaf spring 2o engages in the gearwheel which is part of the drive the day roller 5, the spring 2I and 22 into the date gears 6 and 7 and the spring 23 into the monthly roller B. provided with I2 teeth. The transport bracket g with the attached attached leaf springs I2, I3, I6 and the pins Id and I5 is on the axis To babbled and can be moved laterally on the same, but is made by the spring I I pressed after the bracket d (Fig. 2). The transport bracket rests when the calendar is inserted g in fork 24 (Fig. 5). The cam I7 is on the unit gear 7 and on the Ten gear wheel 6, the cams I8, I9 are firmly pulled up (Fig.3).

Das Einerzahnrad 7 hät zehn Zähne, und jeder Zahn trägt auf seiner Fläche eine Zahl in der Reihenfolge null bis neun. Das Zehnerrad 6 hat neun Zähne, und dieselben tragen in der Reihenfolge die Zahlen eins, zwei, drei, hierauf einen Zahn ohne Zahl und dann weiter eins, zwei, drei, drei und wieder einen freien Zahn. Die erste Reihenfolge des Zehnerrades 6 wird bei Schaltung von 3o Tagen, die zweite Reihenfolge bei 3I Tagen gebraucht.The one-toothed wheel 7 has ten teeth, and each tooth carries on its own Area a number in the order zero through nine. The tens wheel 6 has nine teeth, and they bear in the order the numbers one, two, three, then one Tooth without a number and then one, two, three, three and again a free tooth. The first sequence of the tens wheel 6 is set for 30 days, the second Order used at 3I days.

Die Wirkungsweise des Kalenders ist folgende: Beim Drehen an der Hülse I, wobei man dein eingesteckten Kalender am Knopf 2 festhält, wird innen der Transportbügel g mit seinen Blattfedern durch die Gabel 24 mitgenommen. Die Blattfeder I2 greift in das Zahnrad der Tageswalze 5 und die Blattfeder I3 in das Einerzahnrad 7, und beide schalten, da drie Hülse nur so weit gedreht werden kann, bis der Stift 3 des Knopfes 2 in seinem Schlitz Anschlag bekommt, jedesmal um einen Zahn vorwärts. Beim Zurückdrehen der Hülse I muß dee' Transportbügel g mit zurück. Die Blattfedern 2o, 2I, 22, 23 vom Bügel 4 Balten die Räder und Walzen in ihrer neuen Stellung fest. In den Schaulöchern ist der neue Tag und das neue Datum und, der diesmal stehengebliebene Monatsname zu erkennen. Diese Grundstellung des Transportbügels g zu dein Elinerraid 7 rund der Tageswalze 5 wird durch die Feder vI, welche denselben geigen den Bügel 4 drückt, bestimmt. In dieser Stellung (Abb. 2) bleibt der Transportbügel g bei der Schaltung vom Ersten bis zum Neunten, vom Elften bis zum Neunzehnten sowie vom Einundzwanzigsten bis Neunundzwanzigsten. Wenn der Neunte, der Neunzehnte oder der Neunundzwanzigste beschaltet ist, so wird der Transportbügel g beim Zurückdrehen durch den Nocken I7 vom Einerrad 7 am Zapfen I5 so weit seitwärts gedrückt, daß Blattfeder I3 das Einerrad 7 und Zahnrad 6 zugleich faßt und beim nächsten Schalten beide zugleich um einen Zahn vorwärts dreht und so der Zehnte, Zwanzigste oder Dreißigste (des Monats zu erkennen ist (Abb. q.). Beim Zurückdrehen nach Schaltung des Zehnten oder Zwanzigsten verläßt.derTransportbügel g ,den NTocl""en r7, Feder i idrückt ,den Bügels g in: d:i,e Grundstellung zurück, und, es wiridi wiedier beim nächsten Schalten das Einerrald 7 allein von ider Blatt feiler I3 mitgenommen. Ist der Dreißigste, also drei und null vorgeschaltet; so schnappt der Transportbügel 9 beim Zurückdrehen nicht in die Grundstellung, sondern wimd durch den Nocken I8 vom Zehnerrad 6 so viel weiter seitwärts gedrückt, daß die Blattfeder I3 das Rad 6 und noch das Rad 7 faßt und die Blattfeder I6 in die Monatswalze 8 greift. In dieser Stellung verschwindet vom Zehnerrad 6 die Drei, und ein leerer Zahn kommt unter das Schauloch, beim Einerrad 7 erscheint die Eins, zugleich ist die Monatswalze 8 um einen Zahn gedreht, und der neue Monatsname ist zuerkennen. Beim Zurückdrehen schnappt der Transportbügel wieder in Grundstellung. Die nächsten Zähne dies Zehnerrades 6 mit den Zahlen eines, zwei, drei, drei werden jetzt bei den nächsten Schaltungen mitgeschaltet, und diesmal wechselt der Monatsname nach dem Einunddreißigsten. Die Schaltung arbeitet bis zum Dreißigsten in beschriebener Weise, dann aber in folgender: Der Nocken I7 hat den Transportbügel 9 in bekannter Weise seitwärts gedrückt, der Dreißigste ist geschaltet und der Transportbügel 9 wird mit zurückgenommen, aber durch den ersten Teil des Nockens i9 vom Zehnerrad 6 am Zapfen r4 in derselben Stellung gehalten. Bei der nun folgerden Schaltuns verschwindet die Drei vom Zehnerrad 6, und die zweite Drei erscheint. Vom Einerrad 7 verschwindet die Null, die Eins erscheint und der Einunddreißigste ist zu erkennen. Beim Zurückdrehen des Transportbügels nach dieser Schaltung wird der selbe durch den zweiten Teil des Nockens i9 wieder am Zapfen I4 noch weiter seitwärts gedrückt, so daß die Blattfeder I3 nur das Zehnerrad 6 faßt und die Blattfeder I6 hin die Monatswalze 8 greift (Abb. 6). Dadurch wird nur vom Zehnerrad 6 die Drei weggeschaltet, ein leerer Zahn erscheint, die Monatswale ist mitgenommen worden und der Erste mit dem neuen Monatsnamen ist zu erkennen. Beim Zurückdrehen schnappt der Transportbügel wieder in Grundstellung und schaltet den nächsten Monat wieder zu 3o Tagen. Die Blattfeder I2, welche ein die Tageswalze 5 eingreift, ist so breit gehalten, daß sie bei jeder Seitenstellung des Transportbügels ständig wirkt und bei, jeder Schaltung der Tagesname gewechselt wird.The function of the calendar is as follows: When turning the sleeve I, holding your inserted calendar by button 2, becomes the inside of the transport handle g taken along by the fork 24 with its leaf springs. The leaf spring I2 engages in the gear of the day roller 5 and the leaf spring I3 in the single gear 7, and both switch because the sleeve can only be turned until pin 3 of the Button 2 stops in its slot, each time by one tooth forward. At the Turning back the sleeve I must move the transport handle back with it. The leaf springs 2o, 2I, 22, 23 from bracket 4 Balten the wheels and rollers in their new position. In the peepholes is the new day and the new date and the one that stopped this time Recognize month name. This basic position of the transport handle g to your Elinerraid 7 around the day roller 5 is through the spring vI, which the same fiddle the bracket 4 presses, definitely. In this position (Fig. 2) the transport handle g remains in place the circuit from the first to the ninth, from the eleventh to the nineteenth and from the Twenty-first through twenty-ninth. If the ninth, the nineteenth or the The twenty-ninth is wired, so the transport bracket g is turned back pushed sideways by the cam I7 from the unicycle 7 on the pin I5 so far that Leaf spring I3 the one-wheel 7 and gear 6 grasps at the same time and the next time you switch both turns one tooth forward at the same time and thus the tenth, twentieth or thirtieth (of the month can be seen (Fig. q.). When turning back after switching the tithing or twentieth leaves. the transport handle g, the NTocl "" en r7, spring i i presses , the bracket g in: d: i, e basic position back, and, it wiridi again with the next Switch the Einerrald 7 alone from the hand Feiler I3 taken away. Is the thirtieth, so three and zero preceded; this is how the transport handle snaps 9 when turning back does not return to the basic position, but instead wimd through the cam I8 pushed so much further sideways by the tens wheel 6 that the leaf spring I3 pushes the wheel 6 and still the wheel 7 grips and the leaf spring I6 engages in the monthly roller 8. In In this position, the three disappears from the tens wheel 6 and an empty tooth appears The one appears under the viewing hole at the wheel 7, at the same time is the monthly roller 8 turned around a tooth, and the new name of the month is recognized. When turning back the transport handle snaps back into its basic position. The next teeth on this wheel of ten 6 with the numbers one, two, three, three will now be used in the next circuits switched on, and this time the month name changes after the thirty-first. the Circuit works as described up to the thirtieth, but then in the following way: The cam I7 has pushed the transport bracket 9 sideways in a known manner, the Thirtieth is switched and the transport bracket 9 is taken back with, but by the first part of the cam i9 from the tens wheel 6 on the pin r4 in the same position held. With the now following Schaltuns the three disappears from the number wheel 6, and the second three appears. From the ones wheel 7 the zero disappears, the one appears and the thirty-first can be seen. When turning back the transport handle after this switching the same becomes again through the second part of the cam i9 pressed further sideways on pin I4 so that leaf spring I3 is only the tens wheel 6 and the leaf spring I6 grips the monthly roller 8 (Fig. 6). This will only the three switched off from the number wheel 6, an empty tooth appears, the monthly whales has been taken and the first one with the new month name can be recognized. When you turn it back, the transport handle snaps back into its basic position and switches the next month again for thirty days. The leaf spring I2, which is the day roller 5 engages, is kept so wide that it is in every lateral position of the transport handle works constantly and the day name is changed at every switching.

Da der Mechanismus abwechselnd einanal dreißig und' dann einunddreißig Talge schaltet, so muß beim Schalten vom Dezember auf den Januar sowie vom Juli auf August, weil diese Monate a(ufeinanderfolgend e'inund-,dmeißiiä Tabe haben, der I-Wender aus der Hülse r herausgezogen werden. und das Zeih-,nerrad 6 idurch halbe Drehung Jesselben so ,gestellt werden, idaß diese zum Nocken i9 gehörigen Zahlen eins, zwei, drei, drei nochmals in das Schauloch geschaltet werden müssen. Zum schnelleren Einschalten herhalten diese Zahlenleine andere Farbe, passsend zu den 3 r Tage zählenden Monatsnamen. Beim Schalten vom letzen Februar auf den ersten März wird so lange geschaltet, bis der erste März. in den Schaulöchern zu erkennen ist. Es bedarf nun nur einer Drehung der Tageswalze 5 beim herausgenommenen Kalender, so weit, bis der folgende Tagesname vom letzten Februar in den Schaulöchern bei eingestecktem Kalender zu erkennen ist. Nach diesen drei Regelungen, welche jedes Jahr vorgenommen werden müssen, zeigt eder Kalender durch seinen Mechanismus Talge, Datum und Monat in richtiger Reihenfolge wieder selbsttätig an.Since the mechanism alternates one channel thirty and then thirty one Talge switches, so it must switch from December to January and from July to August, because these months have a (consecutive e'inund-, dmeißiiä day the I-turner can be pulled out of the sleeve r. and the index wheel 6 through half rotation of the same so that they belong to cam 19 Numbers one, two, three, three have to be switched into the viewing hole again. For faster switching on, these number ropes are used in a different color, to match the month name counting 3 days. When switching from last February to the first March is switched on until the first of March. to be seen in the peepholes is. It now only needs one rotation of the day roller 5 with the calendar removed, so far, until the following day name from last February in the peepholes inserted calendar can be recognized. According to these three regulations, which each Year must be made, each calendar shows through its mechanism tallow, Date and month automatically reappear in the correct order.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Immerwährender Kalender für Schreibstifthalter u. dgl, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf einer Achse (Io) drehbar gelagerter Transportbügel (9) mit den an ihm befestigten Blattfedern (i2, I,3, r6) parallel zu den auf (der Achse (Io) gelagerten Datumsrädern (6, 7) und Wallzen (5, 8) seitlich auf der Achse verschiebbar angeordnet ist und einerseits durch Nocken (v7, 18, i9), anderseits durch eine Druckfeder (il) zwangsläufig in Gehrauchsstellung zu den Datumsrädern und Walzen gebracht wird, damit die Blattfedern unmittelbar auf die eingefrästen Zähne der jedesmal zu schaltenden Datumsräder und walzen wirken können. PATENT CLAIMS: i. Perpetual calendar for pen holder and the like, characterized in that a Transport bracket (9) with the leaf springs (i2, I, 3, r6) attached to it parallel to the date wheels (6, 7) and rollers (5, 8) mounted on the axis (Io) is arranged displaceably on the axis and on the one hand by cams (v7, 18, i9), on the other hand, by means of a compression spring (il), it is forced to be in contact with the date wheels and rolling is brought so that the leaf springs directly on the milled Teeth of the date wheels and rollers that have to be switched each time can act. 2. Immerwährender Kalender für Schreibstifthalter u. dgl. nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Hülse (i) eine Gabel (24) ang bracht ist, welche ein Herausnehmen des Kalenders gestattet sowie das mechanische seitliche V ersohieben des Bügels (9) en der Hülse (i) zuläßt, aber beim Schalten denselben in der Drehdichtung mitnimmt. 2. Everlasting Calendar for pen holder and the like according to claim i, characterized in that that in the sleeve (i) a fork (24) is introduced ang which a removal of the Calendar as well as mechanical lateral sliding of the bracket (9) en the sleeve (i), but when switching it takes the same in the rotary seal. 3. Immerwährender Kalender für Schreibstifthalter u. dgl. nach Anspruch, 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungssohl:itz in der Hülse (i), in welchem sich der Anschlagstift (3) !beweg , an der Längsseite offen. Ist, um :ein Herauisne'hmen des Yia@ltn,d!ers aus der Hülse (i) zuzulassen zwecks Einstehlens des Kal@eader,s und' Saubenhalten der Räder und, Walzen.3. Perpetual calendar for pen holder and the like according to claim 2, characterized characterized in that the guide sole: itz in the sleeve (i) in which the stop pin is (3)! Move, open on the long side. Is, um: a taking of the Yia @ ltn, d! Ers to allow from the case (i) for the purpose of stealing the cal @ eader, s and keeping it clean the wheels and, rollers.
DEW59447D Perpetual calendar for pen holder u. like Expired DE370169C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW59447D DE370169C (en) Perpetual calendar for pen holder u. like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW59447D DE370169C (en) Perpetual calendar for pen holder u. like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE370169C true DE370169C (en) 1923-02-27

Family

ID=7605736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW59447D Expired DE370169C (en) Perpetual calendar for pen holder u. like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE370169C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE370169C (en) Perpetual calendar for pen holder u. like
DE680121C (en) Plattenfoermiges carbon copy device with a clamping device on a plate edge
DE456744C (en) Registered theodolite
DE392870C (en) Calendar clock
DE663738C (en) Zero printing device
DE746037C (en) Drive device for the timely adjustment and control of point recorders with multi-color recording
DE455129C (en) Date press for tickets and tickets
DE483327C (en) Clock face for the 24-hour time
DE391465C (en) Device to take into account overtime on working time control devices
DE568913C (en) Counter
DE463055C (en) Device for displaying the card giver on notepads
DE419787C (en) Roller stamps with value adders for control purposes of all kinds
DE378079C (en) Calendar with rotating discs
DE910851C (en) Printing drum for value stamp apparatus
DE277510C (en)
DE638360C (en) Ticket printer
DE541508C (en) Adding machine
DE646431C (en) Printing tabulator
DE576535C (en) Line switching device on line typewriters, line typesetting and printing machines, etc. like
DE440190C (en) Working time registration device
DE629972C (en) Encryption machine
DE498925C (en) Switching device for type wheels in counters, time stamps or the like.
AT68991B (en) Calculating machine with a revolution counter whose counting disks have two rows of digits offset from one another by a value division.
DE614344C (en) Hand-operated date setting device for ticket printers, cash registers, etc. like
DE596487C (en) Device for numbering photographic prints