DE3701698A1 - Hinge for doors, windows and the like - Google Patents

Hinge for doors, windows and the like

Info

Publication number
DE3701698A1
DE3701698A1 DE19873701698 DE3701698A DE3701698A1 DE 3701698 A1 DE3701698 A1 DE 3701698A1 DE 19873701698 DE19873701698 DE 19873701698 DE 3701698 A DE3701698 A DE 3701698A DE 3701698 A1 DE3701698 A1 DE 3701698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
band
hinge
parts
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873701698
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Dr Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Hanh GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Hanh GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Hanh GmbH and Co KG filed Critical Dr Hanh GmbH and Co KG
Priority to DE19873701698 priority Critical patent/DE3701698A1/en
Priority to DE8717547U priority patent/DE8717547U1/de
Publication of DE3701698A1 publication Critical patent/DE3701698A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

In the hinge (100), one hinge strap (2) is passed through by at least one screw (15) running essentially perpendicularly to the leaf surface and is supported in the pivoting plane on one side of the screw (15) on a fixed abutment (19) and on the other side of the screw (15), for the purpose of adaptation to differing opening dimensions, on an abutment (21) which is displaceable perpendicularly to the leaf surface. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Band der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art, wel­ che in vielen Variationen bekannt ist. Dazu gehören sogenannte zweiteilige Bänder, bei denen ein Bandlappen vertikal auf einem anderen Bandlappen aufliegt, und so­ genannte dreiteilige oder Scharnierbänder, bei denen ein Bandlappen zwei oder mehr Scharnierteile aufweist, zwischen die der andere Bandlappen eingreift.The invention relates to a volume of the Preamble of claim 1 corresponding type, wel che is known in many variations. This includes so-called two-part tapes, in which a tape tab rests vertically on another hinge, and so called three-part or hinge straps, in which a hinge has two or more hinge parts, between which the other ligament engages.

Soweit im nachstehenden von "vertikal", "horizon­ tal", "vorn" und "hinten" die Rede ist, so bezieht sich dies auf die Einbaulage des Bandes, gesehen von der die Bänder tragenden Seite des Flügels.As far as in the following from "vertical", "horizon tal "," in front "and" in the back ", so refers this on the installation position of the belt, seen from the the ligament-bearing side of the wing.

Der Flügel weist rund um die lichte Öffnung des feststehenden Rahmens einen Falz auf, mit welchem er den Rand der lichten öffnung des feststehenden Rahmens übergreift. Die Vorderfläche des feststehenden Rahmens und die Vorderfläche des Flügelrahmens liegen daher im allgemeinen nicht in einer Ebene, sondern es liegt die Vorderfläche des Flügelrahmens in einem bestimmten Abstand vor der Vorderfläche des feststehenden Rahmens, der als "Aufdeckmaß" bezeichnet wird.The wing points around the clear opening of the fixed frame a fold with which he the edge of the clear opening of the fixed frame spreads. The front surface of the fixed frame and the front surface of the casement is therefore in the general not in one level, but it lies Front surface of the casement in a certain  Distance in front of the front surface of the fixed frame, which is referred to as the "coverage dimension".

Der eine Bandlappen des Bandes liegt gegen die Vor­ derfläche des feststehenden Rahmens, der andere Bandlap­ pen gegen die Vorderfläche des Flügelrahmens an. Die An­ lageflächen der Bandlappen sind also parallel zueinander, weisen jedoch einen dem Aufdeckmaß entsprechenden Abstand voneinander auf.One band tab of the band lies against the front the surface of the fixed frame, the other bandlap against the front surface of the casement. The An bearing surfaces of the hinge tabs are therefore parallel to each other, however, have a distance corresponding to the size of the cover from each other.

Die Erfindung hat ihren Ausgang von dem Problem ge­ nommen, daß die Aufdeckmaße konstruktionsbedingt unter­ schiedlich sein können. Es müssen daher entweder unter­ schiedliche Bänder für verschiedene Aufdeckmaße bereit­ gehalten werden oder aber die Bänder auf das größte Auf­ deckmaß abgestellt und die Unterschiede durch Beilagen ausgeglichen werden. Beide Alternativen sind mißlich. Die erste erfordert einen zu großen Aufwand, die zweite bedingt das Bereithalten und richtige Auswählen der Bei­ lagen, was in der Praxis der Arbeit auf der Baustelle oft unterbleibt.The invention has its origin from the problem take that the reveal dimensions under construction can be different. It must therefore either be under different tapes ready for different detection dimensions be held or the tapes on the largest up coverage and the differences through side dishes be balanced. Both alternatives are awkward. The first requires too much effort, the second requires the availability and correct selection of the be lay what in practice work on site often omitted.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Band der dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechenden Art so auszugestalten, daß eine Anpassung an unterschiedli­ che Aufdeckmaße ohne die Verwendung von Beilagen möglich ist.The invention has for its object a tape the type corresponding to the preamble of claim 1 To be designed so that an adaptation to different uncovered dimensions possible without the use of inserts is.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 wiedergegebenen Merkmale gelöst.This object is achieved by the im Characteristics of claim 1 reproduced features solved.

Der eine Bandlappen, der seitlich vom Flügel bis vor den feststehenden Rahmen oder umgekehrt auslädt, ruht auf den beiden Widerlagern auf und wird zwischen diesen von der oder den Schrauben durchgriffen, die ihn gegen die Widerlager in Anlage halten. Je nach der Einstellung des verstellbaren Widerlagers nimmt der betreffende Bandlappen in einer horizontalen, mit der Schwenkebene des Flügels zusammenfallenden Ebene unterschiedliche Schwenkstellungen ein, die wegen der seitlichen Ausla­ dung zu unterschiedlichen Abständen der Bandzapfenboh­ rung von der Auflagefläche dieses Bandlappens führen, wodurch eine Anpassung an unterschiedliche Aufdeckmaße erfolgen kann.One of the band tabs, the one from the wing to in front of the fixed frame or vice versa on the two abutments and between them penetrated by the screw or screws that oppose it keep the abutments in place. Depending on the setting  of the adjustable abutment takes the one in question Hinged lobes in a horizontal, with the swivel plane of the wing coinciding different level Swivel positions, which because of the lateral Ausla at different distances from the hinge pin lead from the contact surface of this hinge flap, making it possible to adapt to different detection dimensions can be done.

Es ist zwar nicht ausgeschlossen, daß die Befesti­ gungsschrauben des Bandlappens und die Schrauben, die die Anlage an den Widerlagern aufrechterhalten verschie­ den sind. In der bevorzugten Ausführungsform je­ doch sind die Befestigungsschrauben gleichzeitig auch die die Anlage herstellenden Schrauben (Anspruch 2).It is not excluded that the fastening screws of the hinge plate and the screws that maintain the plant on the abutments that are. In the preferred embodiment each but the fastening screws are also at the same time the screws producing the system (claim 2).

Ebenso ist es im Prinzip gleichgültig, welches der Widerlager das verstellbare ist. In der bevorzugten Ausführungsform ist das verstellbare Widerlager jedoch auf der Seite des Bandzapfens gelegen (Anspruch 3), was den Vorteil hat, daß die sichtbare äußere Seite des Bandzapfens von der verstellung in ihrer optischen Er­ scheinung nur wenig betroffen ist.In principle, it doesn't matter which one the abutment is the adjustable one. In the preferred The embodiment is the adjustable abutment located on the side of the hinge pin (claim 3) what has the advantage that the visible outer side of the Hinge pin from the adjustment in its optical Er appearance is little affected.

Die Ausführung nach Anspruch 4 empfiehlt sich, weil dadurch die Widerlager nicht unmittelbar gegen die Vor­ derfläche des Rahmenprofils des feststehenden Rahmens bzw. des Flügelrahmens wirken, was wegen deren geringer Wandstärke problematisch sein kann und auch konstruktive Beschränkungen mit sich bringt. Die Unterteilung des Bandlappens in zwei Teile gibt eine größere konstruktive Freiheit hinsichtlich der Gestaltung der Widerlager und dient außerdem dazu, die an den Widerlagern in relativ kleinen Zonen übertragenen Kräfte auf größere Bereiche verteilen zu können. The embodiment according to claim 4 is recommended because therefore the abutments are not directly against the front the surface of the frame profile of the fixed frame or the casement act, which is less because of them Wall thickness can be problematic and also constructive Brings restrictions. The division of the Hinge flap in two parts gives a larger constructive Freedom in the design of the abutments and also serves to relate to the abutments in relative small zones transferred forces to larger areas to be able to distribute.  

Eine vorteilhafte Konstruktion des feststehenden Widerlagers ist in Anspruch 5 wiedergegeben.An advantageous construction of the fixed Abutment is given in claim 5.

Es werden hierdurch die beiden Teile des Bandlap­ pens auf einer der Höhe des Bandlappens entsprechenden Strecke aneinander geführt und gegen ein Moment um eine senkrecht zur Flügelfläche stehende Achse wirksam abge­ stützt.This will cause the two parts of the bandlap pens at a level corresponding to the height of the ligament flap Route led together and against a moment by one Effective vertical axis perpendicular to the wing surface supports.

Anspruch 6 gibt eine zweckmäßige konstruktive Aus­ gestaltung im Bereich der Befestigungsschrauben wieder. Die Schwierigkeit besteht ja darin, daß der seitliche ausladende Teil des Bandlappens in verschiedenen, durch unterschiedliche Einstellung des verstellbaren Widerla­ gers zustande kommenden Schwenkstellungen sauber fest­ gelegt sein muß, weil die gesamten Kräfte des Flügels durch diese Befestigung übertragen werden. Durch die verschiedenen zusammenwirkenden Kreisbogenflächen ist sichergestellt, daß der Schraubenkopf seine Kräfte un­ geachtet der Schwenkstellung des seitlich ausladenden Teils sauber überträgt.Claim 6 gives an appropriate constructive design in the area of the fastening screws again. The difficulty is that the side protruding part of the band flap in different, through different setting of the adjustable counter gers swivel positions come into existence cleanly must be placed because the total forces of the wing transmitted through this attachment. Through the different interacting circular arc surfaces ensured that the screw head unloads its forces regardless of the swivel position of the laterally protruding Partly transfers cleanly.

Das verstellbare Widerlager kann in einer ersten Ausführungsform in der in Anspruch 7 angegebenen Weise ausgebildet sein.The adjustable abutment can be used in a first Embodiment in the manner specified in claim 7 be trained.

Eine einfache Möglichkeit der Verwirklichung eines solchen Widerlagers ist in Anspruch 8 wiedergegeben, die im einzelnen gemäß Anspruch 9 ausgebildet sein kann.An easy way of realizing one such abutment is given in claim 8, the can be designed in detail according to claim 9.

Eine alternative Ausführungsform des verstellbaren Widerlagers ist in Anspruch 10 wiedergegeben, wobei die Ausführung nach Anspruch 11 der eindeutigen Führung des Exzenters dient. An alternative embodiment of the adjustable Abutment is given in claim 10, wherein the Execution according to claim 11 of the clear leadership of Eccentric serves.  

In einer ersten Ausführungsform ist der Exzenter nach den Ansprüchen 12 und 13 ausgebildet.In a first embodiment, the eccentric formed according to claims 12 and 13.

Eine andere Ausführungsform des Exzenters ist Ge­ genstand des Anspruchs 14.Another embodiment of the eccentric is Ge subject matter of claim 14.

Damit sich der Exzenter nicht unbeabsichtigt ver­ stellen und damit die Einstellung des verstellbaren Wi­ derlagers ändern kann, empfiehlt sich eine Dreharretie­ rung nach Anspruch 15, die in der in Anspruch 16 wieder­ gebenen Weise ausgebildet sein kann.So that the eccentric does not accidentally ver and thus the setting of the adjustable Wi who can change the bearing, a rotation lock is recommended tion according to claim 15, which in the claim 16 again given way can be formed.

Ein aus der Gesamtgestaltung sich ergebender Vor­ teil der vertikal verlaufenden Ausnehmungen und Rippen liegt darin, daß alle diese Gestaltungen bei der Her­ stellung des Profils des Bandlappenteils durch Strang­ pressen aus einer Aluminiumlegierung mitangeformt wer­ den können, so daß sich die Herstellung wesentlich ver­ einfacht.A result resulting from the overall design part of the vertically running recesses and ribs lies in the fact that all of these designs in the Her position of the profile of the hinge part by strand presses molded from an aluminum alloy can, so that the production ver simple.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt.In the drawing, embodiments of the Invention shown schematically.

Fig. 1 zeigt eine Ansicht von oben eines Bandes in der Grundstellung, teilweise im Schnitt; Fig. 1 shows a view from above of a band in the basic position, partially in section;

Fig. 1a zeigt eine Ansicht des Bandes von vorn in stark verkleinertem Maßstab; Fig. 1a shows a view of the tape from the front on a greatly reduced scale;

Fig. 2 zeigt eine Ansicht entsprechend Fig. 1 des verstellten Bandes; Fig. 2 shows a view corresponding to Fig 1 of the adjusted band.

Fig. 3 und 4 sowie 5 und 6 zeigen den Fig. 1 und 2 entsprechende Ansichten weiterer Ausführungsformen. Fig. 3 and 4 and 5 and 6 show in FIGS. 1 and 2 are corresponding views of other embodiments.

Das Band 100 der Fig. 1, 1a und 2 besteht aus zwei Bandlappen 1 und 2. Der Bandlappen 1 ist mit seiner An­ lagefläche 3 auf der Vorderfläche 4 des feststehenden Rahmens 10 befestigt und lädt im wesentlichen senkrecht von der Vorderfläche 4 aus. Am vorderen Ende bildet der Bandlappen 1 einen Scharnierteil 5, der in dem Ausfüh­ rungsbeispiel gemäß Fig. 1a zwischen die Scharnierteile 6 des Bandlappens 2 eingreift und dort durch einen die Scharnierteile 5, 6 durchsetzenden Bandzapfen 7 schwenk­ bar mit dem Bandlappen 2 verbunden ist.The band 100 of FIGS. 1, 1a and 2 consists of two band tabs 1 and 2 . The hinge plate 1 is attached to its surface 3 on the front surface 4 of the fixed frame 10 and loads substantially perpendicularly from the front surface 4 . At the front end of the hinge 1 forms a hinge part 5 which engages in the exemplary embodiment according to FIG. 1 a between the hinge parts 6 of the hinge 2 and there by a hinge parts 5 , 6 penetrating hinge pin 7 is pivotally connected to the hinge 2 .

Der Bandlappen 2 ist zweiteilig ausgebildet und besitzt einen im wesentlichen quaderförmigen Teil 8, der mit seiner Anlagefläche 9 gegen die Vorderfläche 11 des Flügelrahmens 20 anliegt. Die im wesentlichen ebene Vor­ derseite 12 des unteren Teils 8 bildet eine Trennfläche, gegen die die Rückseite 13 des vorderen Teils 14 des Bandlappens 1 anliegt. Der Teil 14 lädt von dem Teil 8 in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise von rechts nach links bis zum Bandzapfen 7 hin aus.The band tab 2 is formed in two parts and has a substantially cuboid part 8 , which rests with its contact surface 9 against the front surface 11 of the casement 20 . The substantially flat front of the side 12 of the lower part 8 forms a separating surface against which the rear 13 of the front part 14 of the hinge 1 is applied. The part 14 unloads from the part 8 in the manner shown in FIG. 1 from right to left to the hinge pin 7 .

Die Befestigung der Teile 8, 14 aneinander und an dem Flügelrahmen 20 erfolgt mittels Befestigungsschrau­ ben 15, die von vorn die Teile 14 und 8 durchgreifen und in den Flügelrahmen 20 eingreifen. Zur Fixierung des Bandlappens 2 parallel zur Flügelebene sind Buchsen 16 vorgesehen, die die Befestigungsschrauben 15 umgeben und in entsprechende Ausnehmungen auf der Vorderseite 11 des Flügelrahmens 20 und auf der Anlagefläche 9 des Teils 8 eingreifen.The parts 8 , 14 are fastened to one another and to the sash frame 20 by means of fastening screws ben 15 , which reach through the parts 14 and 8 from the front and engage in the sash frame 20 . To fix the hinge flap 2 parallel to the sash plane, bushings 16 are provided which surround the fastening screws 15 and engage in corresponding recesses on the front side 11 of the sash frame 20 and on the contact surface 9 of the part 8 .

Auf der dem Bandzapfen 7 abgelegenen Seite der Befestigungsschraube 15 weist der Teil 14 einen aus der Anlagefläche 13 gegen den Teil 8 hin vorspringenden teil­ zylindrischen Vorsprung 17 auf, der in eine entsprechen­ de Ausnehmung 18 der Vorderseite 12 des Teils 8 eingreift. 17, 18 bilden zusammen ein feststehendes Widerlager 19, um welches der Teil 14 aus der in Fig. 1 dargestellten Grundstellung, in der die Flächen 12, 13 aneinander anlie­ gen, in eine Stellung nach Fig. 2 verschwenkt werden kann, in der diese Flächen auseinanderklaffen. Die Schwenk­ achse ist die gemeinsame Achse des Vorsprungs 17 und der Ausnehmung 18. On the side of the fastening bolt 15 remote from the hinge pin 7 , the part 14 has a partially cylindrical projection 17 projecting out of the contact surface 13 against the part 8 and engaging in a corresponding recess 18 in the front 12 of the part 8 . 17, 18 together form a fixed abutment 19 , around which the part 14 can be pivoted from the basic position shown in FIG. 1, in which the surfaces 12 , 13 lie against one another, into a position according to FIG. 2, in which these surfaces diverge. The pivot axis is the common axis of the projection 17 and the recess 18th

Auf der dem feststehenden Widerlager 19 gegenüber­ liegenden Seite der Befestigungsschrauben 15 ist ein verstellbares Widerlager 21 vorgesehen, welches aus einer kurzen Kopfschraube 22 besteht, die mit ihrem zylindrischen, einen Innenmehrkant aufweisenden Kopf 23 in eine zylindrische Ausnehmung 24 in der rückwärtigen Fläche 13 des Teils 14 eingreift, die etwa so tief wie der Kopf 23 hoch ist. Der Durchmesser der Ausnehmung 24 ist etwas größer als der des Kopfes 23, damit sich die­ ser in der erforderlichen Weise (s. Fig. 1, 2) seitlich verlagern kann.On the side of the fastening screws 15 opposite the fixed abutment 19 , an adjustable abutment 21 is provided, which consists of a short cap screw 22 which, with its cylindrical head 23 having an internal polygon, into a cylindrical recess 24 in the rear surface 13 of the part 14 engages that is about as deep as the head 23 high. The diameter of the recess 24 is slightly larger than that of the head 23 , so that the water can shift laterally in the required manner ( see FIGS. 1, 2).

Der Gewindeteil der Schraube 22 ist in ein auf der dem Kopf 23 abgewandten Seite teilzylindrisch mit vertikaler Achse ausgebildetes Formstück 25 einge­ schraubt, welches in einer entsprechenden, d.h. glei­ chen Durchmesser aufweisenden teilzylindrischen Ausneh­ mung 26 der vorderen Fläche 12 des Teils 8 des Bandlap­ pens 2 ausgebildet ist. Wenn sich also die Schraube 22 beim Herausschrauben aus dem Formstück 25 entsprechend der Verschwenkung des Teils 14 mitverschwenkt, wird das Formstück 25 ebenfalls mitgenommen. Die Kraft zwischen dem Kopf 23 der Schraube und dem Formstück 25 wird aber gleichbleibend auf einer großen Fläche auf das Teil 8 übertragen.The threaded part of the screw 22 is in a on the side facing away from the head 23 partially cylindrical formed with a vertical axis fitting 25 , which in a corresponding, ie having the same diameter part cylindrical Ausneh line 26 of the front surface 12 of part 8 of the Bandlap pen 2 is trained. So if the screw 22 also pivots when unscrewing from the shaped piece 25 in accordance with the pivoting of the part 14 , the shaped piece 25 is also taken along. The force between the head 23 of the screw and the fitting 25 is, however, transmitted to part 8 over a large area.

Durch die in Fig. 2 gegenüber Fig. 1 eingetretene Schrägstellung des Teils 14 hat sich auch die Anlagesi­ tuation für die Befestigungsschrauben 15 verändert. Um dies auszugleichen, ist auch hier ein teilzylindrisches Formstück 27 vorgesehen, welches mit seiner teilzylin­ drischen Unterseite 28 in einer teilzylindrischen Aus­ nehmung 29 der Vorderseite des Teils 14 anliegt. An den Stellen der Befestigungsschrauben 15 weist das Formstück 27 reichlich Spiel aufweisende Durchgangs­ bohrungen auf, wie auch die Durchgangsbohrung 30 in dem Teil 14 reichlich Spiel besitzt, damit sich die Befe­ stigungsschraube 15 in der Stellung nach Fig. 2 nicht verklemmt. Der Kopf 31 der Befestigungsschraube 15 liegt über eine Kugelfläche 32 in einer entsprechenden Ausnehmung an der Vorderseite des Formstücks 27 an. Be­ festigungsschrauben 15 mit kugeliger Unterseite des Kopfes 31 sind im Handel erhältlich. Es kommt aber auch in Betracht, eine normale Befestigungsschraube 15 zu verwenden und die Kugelfläche 32 an einem separaten die Schraube 15 umgebenden und von unten gegen den Kopf 31 anliegenden Ring vorzusehen.Due to the inclination of the part 14 in FIG. 2 compared to FIG. 1, the situation for the fastening screws 15 has also changed. To compensate for this, a part-cylindrical fitting 27 is also provided here, which rests with its part-cylindrical underside 28 in a part-cylindrical recess 29 from the front of part 14 . In the places of the fastening screws 15 , the fitting 27 has plenty of clearance through holes, as well as the through hole 30 in the part 14 has plenty of clearance so that the fastening screw 15 is not jammed in the position according to FIG. 2. The head 31 of the fastening screw 15 rests on a spherical surface 32 in a corresponding recess on the front of the fitting 27 . Be fastening screws 15 with a spherical underside of the head 31 are commercially available. It is however also contemplated, a normal fastening screw 15 to be used and the ball surface 32 on a separate surrounding the screw 15 and to provide abutting from below against the head 31 ring.

In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1a sind zwei Befestigungsschrauben 15 mit einem Kopf 31 vorgesehen. Es können jedoch bedarfsweise auch andere Anzahlen ein­ gesetzt werden, ebenso wie mehrere das verstellbare Wi­ derlager 21 bildenden Schrauben 22 vertikal übereinan­ der angeordnet sein können.In the exemplary embodiment according to FIG. 1 a, two fastening screws 15 with a head 31 are provided. However, if necessary, other numbers can also be set, as well as several screws 22 forming the adjustable Wi derlager 21 can be arranged vertically one above the other.

In der Grundstellung nach Fig. 1 beträgt das Auf­ deckmaß 40 beispielsweise 12 mm. Durch die Verstellung nach Fig. 2 läßt sich das Aufdeckmaß 40 beispielsweise auf 6 mm herabsetzen.In the basic position according to FIG. 1, the covering dimension 40 is for example 12 mm. The adjustment dimension 40 can be reduced to 6 mm, for example, by the adjustment according to FIG. 2.

Die Verstellung erfolgt, indem die Schraube 22 bei abgenommenem vorderem Teil 14 des Bandlappens 2 um einen gewünschten Betrag aus dem Formstück 25 herausgedreht wird und anschließend der vordere Teil 14 vor den hinte­ ren Teil 8 gesetzt und mittels der Befestigungsschrau­ ben 15 angezogen wird, wodurch sich die Teile 14, 8 an­ einander einerseits an dem Widerlager 19, andererseits an dem Widerlager 21 abstützen und trotz ihrer gegensei­ tigen Verlagerbarkeit unverrückbar miteinander verbunden sind. The adjustment is made by the screw 22 is removed by a desired amount from the molded piece 25 with the front part 14 of the hinge 2 removed and then the front part 14 is placed in front of the rear part 8 and ben 15 is tightened by means of the fastening screws 15 , whereby the parts 14 , 8 support each other on the one hand on the abutment 19 , on the other hand on the abutment 21 and are immovably connected despite their mutual relocability.

Die Ausnehmung 29 wird in geeigneter Weise mittels einer Abdeckung überbrückt, so daß sie nicht sichtbar und nicht zugänglich ist.The recess 29 is bridged in a suitable manner by means of a cover, so that it is not visible and is not accessible.

Soweit in den folgenden Ausführungsbeispielen funktionsmäßig gleiche Teile vorhanden sind, sind glei­ che Bezugszahlen verwendet. Das Widerlager 19 sowie die Anordnung der Befestigungsschrauben 15 sind in allen Ausführungsbeispielen gleich. Unterschiede sind nur bei dem verstellbaren Widerlager vorhanden.Insofar as the same parts are functionally the same in the following exemplary embodiments, the same reference numbers are used. The abutment 19 and the arrangement of the fastening screws 15 are the same in all exemplary embodiments. The only differences are in the adjustable abutment.

Bei dem Band 200 der Fig. 3 und 4 ist ein verstell­ bares Widerlager 41 vorgesehen, welches einen Exzenter 33 umfaßt, der um eine senkrecht zur Schwenkebene des Bandes 200 verlaufende Achse 34 auf einem in dem Teil 14 gelagerten Wellenzapfen 35 drehbar ist. Der Exzenter 33 weist auf einem sich über etwa 180° erstreckenden Teil 36 seines Umfangs eine zylindrische Außenumfangs­ fläche auf, auf der in dem Ausführungsbeispiel sieben achsparallele nutartige, im Querschnitt etwa halbkreis­ förmige Ausnehmungen 37 mit Umfangsabstand voneinander vorgesehen sind, in die eine Rippe 38 am Innenumfang einer im Querschnitt etwa halbkreisförmigen Ausnehmung 39 in der Fläche 13 des Teils 14 eingreifen kann. Je nach­ dem in welche der Ausnehmungen 37 die Rippe 38 eingreift, wird der Exzenter 33 in verschiedenen Drehstellungen fest­ gehalten. Der Eingriff wird zustande gebracht, indem ent­ weder bei in einer bestimmten Drehstellung befindlichem Exzenter 33 der Wellenzapfen 35 eingeschoben wird oder indem der Exzenter 33 von einer in Achsrichtung offenen Seite der Ausnehmung 39 her eingeschoben wird.In the band 200 of FIGS. 3 and 4, an adjustable abutment 41 is provided, which comprises an eccentric 33 which is rotatable about an axis 34 running perpendicular to the pivot plane of the band 200 on a shaft journal 35 mounted in the part 14 . The eccentric 33 has a cylindrical outer circumference surface on a part 36 of its circumference extending over approximately 180 °, on which in the exemplary embodiment seven axially parallel groove-like, cross-sectionally approximately semicircular-shaped recesses 37 are provided with a circumferential distance from one another into which a rib 38 is located Inner circumference of a recess 39 approximately semicircular in cross section can engage in the surface 13 of the part 14 . Depending on which of the recesses 37 engages the rib 38 , the eccentric 33 is held firmly in different rotational positions. The engagement is accomplished by the shaft journal 35 is inserted ent neither befindlichem in a specific rotational position of cam 33 or by the eccentric 33 is inserted forth in the axial direction from an open side of the recess. 39

Der restliche Teil 42 des Umfangs des Exzenters 33 weist sieben achsparallele in Umfangsrichtung aufeinan­ derfolgende ebene Anlageflächen 43 auf, deren Abstand von der Drehachse 34 gemäß Fig. 3 entgegen dem Uhrzeigersinn stufenweise zunimmt. Die Anlageflächen 43 sind zu einem Kreis mit dem betreffenden Abstand als Radius um die Achse 34 tangential angeordnet. Die An­ lageflächen kommen auf einem stegartigen, sich paral­ lel zur Achse 34 erstreckenden Anlagevorsprung 44 an der vorderen Fläche 12 des Teils 8 zur Anlage, der da­ durch gebildet ist, daß gemäß Fig. 3 rechts und links von dem Anlagevorsprung 44 die Fläche 12 etwas ausgenom­ men ist, damit die benachbarten Teile des Exzenters 33 in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise Platz haben. Der Anlagevorsprung 44 entspricht in seiner Breite der Brei­ te der Anlageflächen 43.The remaining part 42 of the circumference of the eccentric 33 has seven axially parallel in the circumferential direction aufeinan the following flat contact surfaces 43 , the distance from the axis of rotation 34 increases gradually counterclockwise according to FIG. 3. The contact surfaces 43 are arranged tangentially to a circle with the relevant distance as a radius around the axis 34 . The contact surfaces come on a web-like, paral lel to the axis 34 extending projecting projection 44 on the front surface 12 of the part 8 to the system, which is formed by that according to FIG. 3 right and left of the projecting projection 44, the surface 12 somewhat is ausgenom men, so that the adjacent parts of the eccentric 33 have space in the manner shown in FIG. 3. The contact projection 44 corresponds in width to the width of the contact surfaces 43 .

In dem Zustand nach Fig. 3 liegt die Anlagefläche 43 mit dem geringsten Abstand von der Achse 34 an dem Anlagevorsprung 44 an. Dieser Zustand ist überdies da­ durch gekennzeichnet, daß auch die Flächen 12, 13 anein­ ander anliegen. Der geringste Abstand ist in Fig. 4 mit 45 bezeichnet.In the state according to FIG. 3, the contact surface 43 bears against the contact projection 44 with the smallest distance from the axis 34 . This state is also characterized by the fact that the surfaces 12 , 13 abut each other. The smallest distance is designated 45 in FIG. 4.

Durch Versetzen des Exzenters 33 gegenüber der Fig. 3 im Uhrzeigersinn können die Abstände von der Achse 34 zu den Anlageflächen 43 stufenweise erhöht werden. In Fig. 4 ist die andere Stellung wiedergegeben, in der die Anlagefläche 43 mit dem größten Abstand 46 von der Achse 34 auf dem Anlagevorsprung 44 anliegt. Das ist nur mög­ lich, wenn die Flächen 12, 13 der Teile 8, 14 auseinander­ klaffen und der Teil 14 in der in Fig. 4 gezeigten Weise einen stärkeren Schwenkwinkel einnimmt.By moving the eccentric 33 in a clockwise direction with respect to FIG. 3, the distances from the axis 34 to the contact surfaces 43 can be increased in steps. In FIG. 4, the other position is shown in which the contact surface 43 abuts with the largest distance 46 from the axis 34 on the projection 44 system. This is only possible if the surfaces 12 , 13 of the parts 8 , 14 are gaping apart and the part 14 in the manner shown in FIG. 4 assumes a greater pivot angle.

Die Übertragung der durch die Befestigungsschrau­ ben 15 erzeugten Kraft erfolgt von dem Anlagevorsprung 44 durch den Exzenter 33 hindurch gegen den Innenumfang der Ausnehmung 39, also über einen relativ großen Querschnitt und ohne daß der Wellenzapfen 35 von den Stützkräften belastet wird.The transmission of the force generated by the fastening screw ben 15 takes place from the projecting projection 44 through the eccentric 33 through against the inner circumference of the recess 39 , that is to say over a relatively large cross section and without the shaft journal 35 being loaded by the supporting forces.

Bei dem Band 300 der Fig. 5 und 6 ist das ver­ stellbare Widerlager 61 in einer vertikalen Ausnehmung 49 von teilzylindrischem Querschnitt des Teils 8 ange­ ordnet. In der Ausnehmung 49 sitzt ein Exzenter 53 mit einer teilzylindrischen Außenumfangsfläche 51, die im Durchmesser dem Durchmesser der Ausnehmung 49 entspricht. An dem Außenumfang 51 ist eine achsparallele Rippe 52 vorgesehen, die in achsparallele Ausnehmungen 54 in der Umfangsfläche der Ausnehmung 49 eingreift. Je nachdem in welche der Ausnehmungen 54 die Rippe 52 eingesetzt wird, erhält der Exzenter 53 eine unterschiedliche Dreh­ stellung.In the band 300 of FIGS. 5 and 6, the adjustable abutment 61 is arranged in a vertical recess 49 of part-cylindrical cross section of part 8 . In the recess 49 there is an eccentric 53 with a partially cylindrical outer circumferential surface 51 which corresponds in diameter to the diameter of the recess 49 . An axially parallel rib 52 is provided on the outer circumference 51 and engages in axially parallel recesses 54 in the peripheral surface of the recess 49 . Depending on which of the recesses 54, the rib 52 is inserted, the eccentric 53 receives a different rotational position.

Auf der Innenseite besitzt der Exzenter 53 eine teilzylindrische Ausnehmung 55 von geringerem Durchmes­ ser, als ihn die Ausnehmung 49 hat. In die Ausnehmung 55 greift ein achsparalleles Lagerstück 50 mit seinem teil­ zylindrischen Außenumfang ein, welches mit seiner fla­ chen Oberseite gegen die Fläche 13 anliegt und gegen­ über der Fläche 13 gemäß den Fig. 5 und 6 nach links und rechts verschiebbar ist.On the inside, the eccentric 53 has a partially cylindrical recess 55 of smaller diameter than the recess 49 has. In the recess 55 engages an axially parallel bearing piece 50 with its partially cylindrical outer circumference, which rests with its fla chen top against the surface 13 and against the surface 13 as shown in FIGS. 5 and 6 to the left and right.

Die Mittelpunkte der Außenumfangsfläche 51 des Exzenters 53 und der Umfangsfläche 55 bzw. des Lager­ stücks 50 fallen nicht zusammen, sondern haben einen Ab­ stand 56 voneinander (Fig. 5).The centers of the outer circumferential surface 51 of the eccentric 53 and the circumferential surface 55 or the bearing piece 50 do not coincide, but have a stand 56 from each other ( Fig. 5).

Die Stützhöhe des Exzenters 53 ist in der in Fig. 5 gezeigten Drehstellung desselben minimal. Wird aber der Exzenter im Uhrzeigersinn gedreht, so vergrößert sich die Stützhöhe fortlaufend, um in der Stellung nach Fig. 6 ihr Maximum zu erreichen, in der die Rippe 52 in die am weitesten links gelegene Ausnehmung 54 eingreift. Damit die Verdrehung des Exzenters 53 über einen entsprechen­ den Drehwinkel möglich ist, sind die in Umfangsrichtung gelegenen Endflächen 57, 58 des Exzenters 53 in einem Winkel 59 von etwas mehr als 90°, in dem Ausführungs­ beispiel etwa 105°, zueinander angeordnet. Dadurch daß der Winkel mehr als 90° beträgt, ist auch sichergestellt, daß das Lagerstück 50 gegenüber dem Exzenter 53 eine ein­ deutig definierte Gleichgewichtslage einnimmt.The support height of the eccentric 53 is minimal in the rotational position thereof shown in FIG. 5. However, if the eccentric is turned clockwise, the support height increases continuously in order to reach its maximum in the position according to FIG. 6, in which the rib 52 engages in the left-most recess 54 . So that the rotation of the eccentric 53 over a corresponding angle of rotation is possible, the end faces 57 , 58 of the eccentric 53 lying in the circumferential direction are arranged at an angle 59 of a little more than 90 °, in the embodiment, for example, about 105 °. The fact that the angle is more than 90 ° also ensures that the bearing piece 50 assumes a clearly defined equilibrium position relative to the eccentric 53 .

Auch bei dem Band 300 erfolgt die Übertragung der Kräfte der Befestigungsschrauben 15 über relativ große Querschnitte des Exzenters 53 und des Lagerstücks 50.In the case of the band 300 too, the forces of the fastening screws 15 are transmitted over relatively large cross sections of the eccentric 53 and the bearing piece 50 .

Claims (16)

1. Band für Türen, Fenster und dergleichen,
mit einem ersten, auf der Vorderfläche des Flügels der Tür, des Fensters oder dergleichen befestigten Band­ lappen
und mit einem zweiten auf der Vorderfläche des feststehenden Rahmens der Tür, des Fensters oder der­ gleichen befestigten Bandlappen,
wobei die Bandlappen mit Scharnierteilen einander übergreifen und dort durch einen vertikalen, die Schar­ nierteile durchgreifenden Bandzapfen miteinander schwenk­ bar verbunden sind,
und wobei einer der Bandteile mittels einer oder mehrerer, gegebenenfalls vertikal übereinanderliegender Befestigungsschrauben auf seiner Vorderfläche befestigt ist und von der Befestigungsschraube seitlich im wesent­ lichen horizontal auslädt, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Bandlappen (2) von mindestens einer im wesentlichen senkrecht zur Flügelfläche verlaufenden Schraube (15) durchgriffen ist und sich in der Schwenk­ ebene auf der einen Seite der Schraube (15) auf einem fe­ sten Widerlager (19), auf der anderen Seite der Schraube (15) auf einem senkrecht zur Flügelfläche verstellbaren Widerlager (21, 41, 61) abstützt.
1. tape for doors, windows and the like,
rag with a first band attached to the front surface of the wing of the door, window or the like
and with a second one attached to the front surface of the fixed frame of the door, window or the same hinge,
wherein the hinge parts overlap with one another and there are pivotally connected to one another by a vertical hinge part penetrating the hinge parts,
and wherein one of the band parts is fastened by means of one or more, optionally vertically superposed fastening screws on its front surface and laterally extends horizontally from the fastening screw, characterized in that the one band flap ( 2 ) of at least one screw running substantially perpendicular to the wing surface ( 15 ) is penetrated and in the swivel plane on one side of the screw ( 15 ) on a fe most abutment ( 19 ), on the other side of the screw ( 15 ) on an adjustable abutment ( 21 , 41 , 61 ) supports.
2. Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (15) die Befestigungsschrauben sind.2. Band according to claim 1, characterized in that the screws ( 15 ) are the fastening screws. 3. Band nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das verstellbare Widerlager (21, 41, 61) bezüglich der Befestigungsschrauben (15) auf der Seite des Bandzapfens (7) gelegen ist.3. Band according to claim 1 or 2, characterized in that the adjustable abutment ( 21 , 41 , 61 ) with respect to the fastening screws ( 15 ) on the side of the hinge pin ( 7 ) is located. 4. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Bandlappen (2) im wesentlichen parallel zur Flügelfläche in einen auf der Vorderfläche (11) des feststehenden Rahmens oder des Flügelrahmens (20) anliegenden Teil (8) und einen die seitliche Ausladung bildenden Teil (14) geteilt ist, daß die Befestigungsschrauben (15) die Teile (8, 14) quer durchgreifen und die Widerlager (19; 21, 41, 61) an den Teilen (8, 14) ausgebildet sind.4. Hinge according to one of claims 1 to 3, characterized in that the one hinge flap ( 2 ) substantially parallel to the wing surface in a on the front surface ( 11 ) of the fixed frame or the sash frame ( 20 ) part ( 8 ) and one the lateral projection forming part ( 14 ) is divided so that the fastening screws ( 15 ) pass through the parts ( 8 , 14 ) transversely and the abutments ( 19 ; 21 , 41 , 61 ) are formed on the parts ( 8 , 14 ). 5. Band nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das feststehende Widerlager (19) durch einen teil­ zylindrischen, eine vertikale Achse aufweisenden Vor­ sprung (17) an dem einen Teil (14) und durch eine teil­ zylindrische Ausnehmung (18) gleichen Durchmessers an dem anderen Teil (8) gebildet ist, in die der Vorsprung (17) eingreift.5. Band according to claim 4, characterized in that the fixed abutment ( 19 ) by a partially cylindrical, having a vertical axis before jump ( 17 ) on the one part ( 14 ) and through a partially cylindrical recess ( 18 ) of the same diameter the other part ( 8 ) is formed, in which the projection ( 17 ) engages. 6. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Befestigungsschrauben (15) Bohrungen (30) in dem die Ausladung bildenden Teil (14) mit Spiel durch­ greifen,
daß auf der Außenseite des Teils (14) eine teil­ zylindrische, nach außen offene Ausnehmung (29) vorge­ sehen ist, deren vertikale Achse die Achsen der Bohrun­ gen (30) schneidet,
daß in der Ausnehmung (29) ein teilzylindrisches Formstück (27) angeordnet ist, welches auf der Vorder­ seite an den Stellen der Befestigungsschrauben (15) teilkugelige, nach vorn offene flache Ausnehmungen auf­ weist,
und daß die Befestigungsschrauben (15) an der Un­ terseite des Kopfes (31) entsprechend teilkugelig aus­ gebildet sind.
6. Tape according to one of claims 1 to 5, characterized in
that the mounting screws ( 15 ) bores ( 30 ) in the part forming the throat ( 14 ) reach through with play,
that on the outside of the part ( 14 ) a partially cylindrical, outwardly open recess ( 29 ) is easily seen, the vertical axis of which intersects the axes of the bores ( 30 ),
that a partially cylindrical shaped piece ( 27 ) is arranged in the recess ( 29 ), which has partially spherical, forwardly open flat recesses on the front side at the locations of the fastening screws ( 15 ),
and that the fastening screws ( 15 ) on the underside of the head ( 31 ) are formed from part spherical.
7. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das verstellbare Widerlager (21) eine Schraubanordnung mit in der Schwenkebene ge­ legener, im wesentlichen zu den Befestigungsschrauben (15) paralleler Achse ist.7. Band according to one of claims 1 to 6, characterized in that the adjustable abutment ( 21 ) is a screw arrangement with ge in the swivel plane, substantially to the fastening screws ( 15 ) parallel axis. 8. Band nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubanordnung mindestens eine Kopfschraube (22) umfaßt, die mit ihrem Kopf (23) in eine Ausnehmung (24) eines der Teile (8, 14) des Bandlappens (2) ein­ greift.8. Band according to claim 7, characterized in that the screw arrangement comprises at least one cap screw ( 22 ) which engages with its head ( 23 ) in a recess ( 24 ) of one of the parts ( 8 , 14 ) of the band tab ( 2 ). 9. Band nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in dem anderen Teil (8), der Ausnehmung (24) gegen­ überliegend, eine vertikale zylindrische Ausnehmung (26) vorgesehen ist, in welcher ein teilzylindrisches Form­ stück (25) mit mindestens einer quer zur Achse verlau­ fenden Gewindebohrung für die Kopfschraube (22) vorge­ sehen ist und daß der Kopf (23) mit seitlichem Spiel in die Ausnehmung (24) eingreift. 9. Band according to claim 8, characterized in that in the other part ( 8 ), the recess ( 24 ) opposite, a vertical cylindrical recess ( 26 ) is provided in which a part-cylindrical shape piece ( 25 ) with at least one cross to the axis duri fenden threaded hole for the head screw ( 22 ) is easily seen and that the head ( 23 ) engages with lateral play in the recess ( 24 ). 10. Band nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das verstellbare Widerlager (41, 61) einen Exzenter (33, 53) mit senkrecht zur Schwenk­ ebene verlaufender Drehachse umfaßt.10. Band according to one of claims 1 to 6, characterized in that the adjustable abutment ( 41 , 61 ) comprises an eccentric ( 33 , 53 ) with a plane of rotation perpendicular to the pivot plane. 11. Band nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (33) in einem (14) der Teile des Band­ lappens (2) gelagert ist.11. Band according to claim 10, characterized in that the eccentric ( 33 ) in one ( 14 ) of the parts of the band tab ( 2 ) is mounted. 12. Band nach Anspruch 10 oder 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Exzenter (33) auf etwa der Hälfte (36) seines Umfangs teilzylindrisch ausgebildet ist und mit diesem Umfangsteil (36) in einer teilzylindrischen, gegen die Trennfläche (12, 13) der Teile (8, 14) hin offe­ nen Ausnehmung (39) eines (8) der Teile anliegt und daß auf der anderen Hälfte (42) des Umfangs der Radius in Umfangsrichtung sich einsinnig ändert, so daß der Exzen­ ter (33) stets mit einem Teil des teilzylindrischen Um­ fangs in der Ausnehmung (39), mit mit einer um 180° ver­ setzten Stelle (43) des anderen Umfangsteils (42) an einem Anlagevorsprung (44) am anderen Teil (8) des Band­ lappens (2) anliegt.12. A band according to claim 10 or 11, characterized in that the eccentric ( 33 ) is partially cylindrical on approximately half ( 36 ) of its circumference and with this circumferential part ( 36 ) in a partially cylindrical, against the separating surface ( 12 , 13 ) the parts ( 8 , 14 ) towards open recess ( 39 ) one ( 8 ) of the parts and that on the other half ( 42 ) of the circumference the radius in the circumferential direction changes unanimously, so that the excenter ( 33 ) always with part of the part-cylindrical order in the recess ( 39 ), with a 180 ° offset point ( 43 ) of the other peripheral part ( 42 ) on an abutment projection ( 44 ) on the other part ( 8 ) of the band tab ( 2 ) . 13. Band nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung des Radius (45, 46) in Stufen erfolgt.13. Band according to claim 12, characterized in that the change in the radius ( 45 , 46 ) takes place in stages. 14. Band nach Anspruch 11 oder 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein an einem (14) der Teile des Band­ lappens (2) anliegendes Lagerstück (50) vorgesehen ist, welches mit seiner teilzylindrischen Umfangsfläche in einer entsprechend teilzylindrischen Ausnehmung (55) auf der Innenseite eines Exzenters (53) etwa sichel­ förmigen Querschnitts eingreift, welcher mit seiner teilzylindrischen Außenseite (51), die einen das Lager­ stück (50) übertreffenden Durchmesser aufweist, in eine teilzylindrische Ausnehmung (49) des anderen Teils (8) eingreift, und daß die Achsen der Teilzylinder zwar ein­ ander parallel, jedoch mit Querabstand (56) voneinander angeordnet sind.14. Tape according to claim 11 or 12, characterized in that a ( 14 ) of the parts of the tape tab ( 2 ) adjacent bearing piece ( 50 ) is provided, which with its partially cylindrical peripheral surface in a correspondingly partially cylindrical recess ( 55 ) the inside of an eccentric ( 53 ) engages approximately sickle-shaped cross-section, which engages with its part-cylindrical outside ( 51 ), which has a bearing piece ( 50 ) diameter, engages in a part-cylindrical recess ( 49 ) of the other part ( 8 ), and that the axes of the partial cylinders are arranged in parallel, but with a transverse distance ( 56 ) from one another. 15. Band nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zur Dreh­ arretierung des Exzenters (33, 53) vorgesehen ist.15. Band according to one of claims 12 to 14, characterized in that a device for rotationally locking the eccentric ( 33 , 53 ) is provided. 16. Band nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß in der teilzylindrischen Ausnehmung (39, 49) der Tei­ le (8 bzw. 14) sowie am Umfang des Exzenters (33, 53) zu­ sammenwirkende vertikale Rippen (38, 52) und achsparalle­ le Ausnehmungen (37, 54) vorgesehen sind.16. Band according to claim 15, characterized in that in the partially cylindrical recess ( 39 , 49 ) of the Tei le ( 8 and 14 ) and on the circumference of the eccentric ( 33 , 53 ) to cooperate vertical ribs ( 38 , 52 ) and axially parallel Le recesses ( 37 , 54 ) are provided.
DE19873701698 1987-01-22 1987-01-22 Hinge for doors, windows and the like Ceased DE3701698A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873701698 DE3701698A1 (en) 1987-01-22 1987-01-22 Hinge for doors, windows and the like
DE8717547U DE8717547U1 (en) 1987-01-22 1987-01-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873701698 DE3701698A1 (en) 1987-01-22 1987-01-22 Hinge for doors, windows and the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3701698A1 true DE3701698A1 (en) 1988-08-04

Family

ID=6319246

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873701698 Ceased DE3701698A1 (en) 1987-01-22 1987-01-22 Hinge for doors, windows and the like
DE8717547U Expired DE8717547U1 (en) 1987-01-22 1987-01-22

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8717547U Expired DE8717547U1 (en) 1987-01-22 1987-01-22

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3701698A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1241308A2 (en) * 2001-03-14 2002-09-18 Niemann, Hans Dieter Adjusting device of a hinge
WO2007114709A1 (en) * 2006-04-05 2007-10-11 Frip Ab Height adjustment device for a hinge
DE102015214168B3 (en) * 2015-07-27 2016-07-21 Roto Frank Ag Adjustable hinged hinge for a window or door

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2458294A1 (en) * 1974-12-10 1976-06-16 Lautenschlaeger Kg Karl Furniture door leaf hinge - has stationary arm inside and other end angled into fitted link housing

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2458294A1 (en) * 1974-12-10 1976-06-16 Lautenschlaeger Kg Karl Furniture door leaf hinge - has stationary arm inside and other end angled into fitted link housing

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1241308A2 (en) * 2001-03-14 2002-09-18 Niemann, Hans Dieter Adjusting device of a hinge
EP1241308A3 (en) * 2001-03-14 2002-11-06 Niemann, Hans Dieter Adjusting device of a hinge
WO2007114709A1 (en) * 2006-04-05 2007-10-11 Frip Ab Height adjustment device for a hinge
GB2450297A (en) * 2006-04-05 2008-12-17 Frip Ab Height adjustment device for a hinge
GB2450297B (en) * 2006-04-05 2011-04-20 Frip Ab Height adjustment device for a hinge
US8079114B2 (en) 2006-04-05 2011-12-20 Creative Research & Development, Inc. Height adjustment device for a hinge
DE102015214168B3 (en) * 2015-07-27 2016-07-21 Roto Frank Ag Adjustable hinged hinge for a window or door

Also Published As

Publication number Publication date
DE8717547U1 (en) 1989-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4219681C2 (en) Adjustable lifting hinge
AT399018B (en) FURNITURE HINGE
DE2913186A1 (en) PIVOTING ROLLER BEARING
DE3642127C2 (en)
DE1948121A1 (en) Self-closing swing doors and door hinges for such
EP0285229B2 (en) Adjustable hinge, especially for doors
EP0223871B1 (en) 180 degrees hinge
EP1109983B1 (en) Screw-on hinge with blocked position
AT407551B (en) DOOR OR WINDOW HINGE
DE4201069A1 (en) DOOR WITH A LATCH AND / OR LATCH LOCK AND HANDLE FITTING THEREFOR
EP0860571B1 (en) Hinge for doors, windows or similar
EP1922468A1 (en) Hinge for doors, windows or the like
EP0939186B1 (en) Hinge for doors, windows and the like
EP0837206B1 (en) Door hinge for swingingly supporting a door leaf from a door frame
EP1215357B1 (en) Hinge assembly for doors, windows or the like
DE2657628A1 (en) Furniture hinge with adjustment in three dimensions - has threaded end of bolt engaged in side of hinge component opposite slot
EP0478639A1 (en) Hinge.
DE3701698A1 (en) Hinge for doors, windows and the like
WO2018215149A1 (en) Hinge for fastening a leaf or a sash to a frame so as to be hinged about a hinge axis
DE3321558C1 (en) Detachable hinge for a side shutter of vehicles
DE2610173A1 (en) Hinge with adjustment between door and frame - has adjusting screw which can provide vertical and horizontal adjustment after fitting
DE3705129C2 (en)
DE3001070A1 (en) CORNER JOINT FOR TURN-TIP WINDOWS, DOORS OR THE LIKE
DE4405360C2 (en) Fitting for pivotably fastening the wing of a door or window to a frame
EP0874123B1 (en) Fitting for supporting a window or door swinging wing

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection