DE3701392A1 - Vulcanisation device - Google Patents

Vulcanisation device

Info

Publication number
DE3701392A1
DE3701392A1 DE19873701392 DE3701392A DE3701392A1 DE 3701392 A1 DE3701392 A1 DE 3701392A1 DE 19873701392 DE19873701392 DE 19873701392 DE 3701392 A DE3701392 A DE 3701392A DE 3701392 A1 DE3701392 A1 DE 3701392A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchange
exchange liquid
chamber
deflection
pipe section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873701392
Other languages
German (de)
Inventor
August Graeber
Gerd Ing Grad Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenbau Scholz GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenbau Scholz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenbau Scholz GmbH and Co KG filed Critical Maschinenbau Scholz GmbH and Co KG
Priority to DE19873701392 priority Critical patent/DE3701392A1/en
Publication of DE3701392A1 publication Critical patent/DE3701392A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/16Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/007Tempering units for temperature control of moulds or cores, e.g. comprising heat exchangers, controlled valves, temperature-controlled circuits for fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/04Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam
    • B29C35/06Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam for articles of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/16Cooling
    • B29C2035/1616Cooling using liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/04Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam
    • B29C35/041Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould using liquids, gas or steam using liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3462Cables

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Abstract

A device for the continuous vulcanisation of an endless length of vulcanisable elastomeric material is described. The device possesses a first inclined pipe section which is designed as vulcanisation chamber and opens into a deflector vessel, and an inclined second pipe section which is designed as cooling chamber and is connected to the upper region of the deflector vessel. The first pipe section and the deflector vessel are filled with an appropriate heat-exchange liquid, whereas the second pipe section has a cooling medium. The inclination of the first pipe section and the size of the deflector vessel are adapted to one another such that no special sealing devices are required for separation between the heat-exchange liquid and cooling medium.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Vulkanisieren einer endlosen Länge aus vulkanisierbarem Elastomerenmaterial nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The present invention relates to a device for continuous vulcanization of an endless length vulcanizable elastomer material according to the generic term of claim 1.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die zu vul­ kanisierenden Gegenstände durch eine Vulkanisierkammer ge­ führt, welche mit einer temperaturgeregelten Wärmetausch­ flüssigkeit gefüllt ist. Bei dieser Flüssigkeit handelt es sich im allgemeinen um ein eutektisches Gemisch anorganischer Salze, wie beispielsweise Natrium- und Kaliumnitrat und Natriumnitrit. Solche Gemische besitzen in der Regel eine stabile Flüssigphase im Temperaturbereich zwischen 150°C und 400°C.In the device according to the invention, the too vul canning objects through a vulcanizing chamber which leads to a temperature-controlled heat exchange liquid is filled. This liquid is is generally a eutectic mixture of inorganic Salts such as sodium and potassium nitrate and Sodium nitrite. Such mixtures usually have one stable liquid phase in the temperature range between 150 ° C and 400 ° C.

Bei dem hier in Rede stehenden Elastomerenmaterial handelt es sich beispielsweise um Naturkautschuk, Nitrilkautschuk, Polyisopren, Polybutadien, Äthylen-Propylen-Mischpolymere u. ä. Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient vorzugsweise zur Kabelherstellung, wobei der Kabelkern in einer Strangpresse mit dem Elastomerenmaterial ummantelt und das mit der Um­ mantelung versehene Kabel zum Aushärten durch die Vulkani­ sationskammern geführt wird. Eine Abkühlung des Kabels er­ folgt dann im Bereich der Kühlkammer. Die Vorrichtung ist aber auch geeignet für die kontinuierliche Schlauchproduktion.The elastomer material in question here is are, for example, natural rubber, nitrile rubber, Polyisoprene, polybutadiene, ethylene-propylene copolymers and. The device according to the invention is preferably used for Cable manufacturing, with the cable core in an extrusion press  coated with the elastomer material and that with the um Sheathed cables for curing through the Vulkani sationskammer is performed. A cooling of the cable he then follows in the area of the cooling chamber. But the device is also suitable for continuous hose production.

Eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Pa­ tentanspruchs 1 ist aus der DE-PS 25 17 964 bekannt. Bei der bekannten Vorrichtung wird die Wärmetauschflüssigkeit inner­ halb der Vulkanisierkammer im Kreislauf geführt, und es wird stromauf und stromab des entsprechenden Kreises in der Vul­ kanisierkammer ein gasförmiges Druckpolster aufgebaut, das einerseits die Wärmetauschflüssigkeit unter Druck setzt und andererseits verhindert, daß die Wärmetauschflüssigkeit mit den Dichtungen an den Ein- und Austrittsöffnungen der Vulka­ nisierkammer in Kontakt tritt. Auf diese Weise wird ein für die Vulkanisation geeigneter Druck der Wärmetauschflüssig­ keit (flüssiges Salzgemisch) erzeugt, und es werden Be­ schädigungen der Dichtungen an der Ein- und Austritts­ öffnung der Vulkanisierkammer durch das Salzgemisch ver­ hindert. Die Kühlkammer ist bei der bekannten Vulkanisier­ vorrichtung als Behälter ausgebildet, der an die Austritts­ öffnung der Vulkanisierkammer angeschlossen ist. Innerhalb dieser Austrittsöffnung befindet sich eine ringförmige Dichtung.A device with the features of the preamble of Pa claim 1 is known from DE-PS 25 17 964. In the known device, the heat exchange fluid is internal circulated half of the vulcanizing chamber, and it will upstream and downstream of the corresponding circle in the vul Kanisierkammer built a gaseous pressure cushion, the on the one hand puts the heat exchange fluid under pressure and on the other hand, prevents the heat exchange fluid with the seals on the inlet and outlet openings of the Vulka nisierkammer comes into contact. In this way, one for the vulcanization of suitable pressure of the heat exchange liquid speed (liquid salt mixture), and Be Damage to the seals at the inlet and outlet opening of the vulcanizing chamber through the salt mixture prevents. The cooling chamber is in the known vulcanizer device designed as a container to the outlet opening of the vulcanizing chamber is connected. Within this exit opening is an annular Poetry.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der angegebenen Art zu schaffen, die sich durch einen be­ sonders einfachen Aufbau auszeichnet, d. h. bei der keine speziellen Maßnahmen getroffen werden müssen, um die Wärme­ tauschflüssigkeit der Vulkanisierkammer vom Kühlmedium der Kühlkammer voneinander zu trennen.The invention has for its object a device to create the specified type, which is characterized by a be distinguishes particularly simple structure, d. H. where none special measures must be taken to keep the heat  Exchange fluid of the vulcanizing chamber from the cooling medium separate the cooling chamber from each other.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung der angegebenen Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a device of the specified type with the characteristic features of claim 1 solved.

Die Erfindung beruht auf dem Grundgedanken, die Vor­ richtung so auszubilden bzw. anzuordnen, daß sich die Wärmetauschflüssigkeit einerseits und das flüssige Kühl­ medium andererseits ohne Zuhilfenahme einer speziellen Trenneinrichtung, beispielsweise einer Dichtung, eines Druckpolsters etc., allein aufgrund der geometrischen Bedingungen der Anlage voneinander trennen lassen. Dies wird dadurch erreicht, daß man den die Kühlkammer bilden­ den Rohrabschnitt an seinem abstromseitigen Ende in einen Umlenkbehälter einmünden läßt, von dem wiederum der das flüssige Kühlmedium aufnehmende Rohrabschnitt ausgeht. Der die Vulkanisierkammer bildende Rohrabschnitt ist dabei stromab geneigt und mündet in den unteren Be­ reich des Umlenkbehälters ein, während der die Kühl­ kammer bildende Rohrabschnitt vom oberen Bereich des Um­ lenkbehälters ausgeht und ebenfalls stromab geneigt ist. Dabei ist der Neigungswinkel des die Vulkanisierkammer bildenden Rohrabschnittes so groß, daß das Niveau der Wärme­ tauschflüssigkeit innerhalb des Umlenkbehälters verbleibt, d. h. daß die Wärmetauschflüssigkeit nicht in den die Kühl­ kammer bildenden Rohrabschnitt eindringt. Andererseits soll ein ausreichender Abstand des Niveaus der Wärmetausch­ flüssigkeit in der Vulkanisierkammer vom Eintrittsende der Vulkanisierkammer gewahrt bleiben.The invention is based on the basic idea that before to train or arrange so that the Heat exchange liquid on the one hand and the liquid cooling medium, on the other hand, without the help of a special one Separating device, for example a seal, one Pressure pads etc., solely due to the geometric Have the conditions of the system separated. This is achieved by forming the cooling chamber the pipe section at its downstream end in can open a deflection tank, of which in turn the pipe section receiving the liquid cooling medium going out. The pipe section forming the vulcanizing chamber is inclined downstream and flows into the lower Be submit the deflector during which the cooling chamber-forming pipe section from the upper area of the um Steering container goes out and is also inclined downstream. The angle of inclination of the vulcanizing chamber forming pipe section so large that the level of heat exchange liquid remains inside the deflection container, d. H. that the heat exchange fluid is not in the cooling penetrates chamber-forming pipe section. On the other hand  should be a sufficient distance from the level of heat exchange liquid in the vulcanizing chamber from the inlet end of the Vulcanizing chamber must be preserved.

Wie erwähnt, ist der die Kühlkammer bildende Rohrabschnitt ebenfalls stromab geneigt. Am unteren Ende dieses Rohrab­ schnitts ist üblicherweise eine Endabdichtung vorgesehen, durch die das flüssige Kühlmedium innerhalb der Kühlkammer gehalten wird, wobei beim Passieren der Endabdichtung durch das Elastomerenmaterial ein geringer Teil des Kühlmediums mit durch die Endabdichtung tritt. Durch eine entsprechende Rückführung und Wiedereinspeisung des Kühlmediums in den Rohrabschnitt läßt sich ein relativ konstanter Kühlmittel­ stand aufrechterhalten, und zwar so, daß das Kühlmittel­ niveau einen gewissen Abstand zur Austrittsöffnung des Rohrabschnittes aus dem Umlenkbehälter besitzt, um zu verhindern, daß Kühlmittel in den Umlenkbehälter ein­ fließt und sich dort mit der Wärmetauschflüssigkeit mischt. Entsprechende Sicherheitsschalter sind vorgesehen.As mentioned, the pipe section forming the cooling chamber is also inclined downstream. At the bottom of this pipe an end seal is usually provided, through which the liquid cooling medium inside the cooling chamber is held, passing through the end seal the elastomer material is a small part of the cooling medium with through the end seal. By an appropriate Returning and re-feeding the cooling medium to the Pipe section can be a relatively constant coolant was maintained, so that the coolant a certain distance from the outlet opening of the Pipe section from the deflection tank has to prevent coolant from entering the deflection tank flows and there with the heat exchange fluid mixes. Appropriate safety switches are provided.

Der Umlenkbehälter ist zweckmäßigerweise so ausgestal­ tet, daß der die Kühlkammer bildende Rohrabschnitt im oberen seitlichen Teil an den Behälter angeschlossen ist. Es versteht sich, daß hierbei ein Eindringen der Wärmetauschflüssigkeit in den die Kühlkammer bildenden Rohrabschnitt verhindert werden muß. Dies wird dadurch erreicht, daß der Rohrabschnitt der Vulkanisierkammer derart geneigt ist, daß sich das Niveau der Wärme­ tauschflüssigkeit im Umlenkbehälter unterhalb der Aus­ trittsöffnung in den Rohrabschnitt der Kühlkammer be­ findet.The deflection container is expediently designed in this way tet that the tube section forming the cooling chamber in upper side part connected to the container is. It is understood that the intrusion of Heat exchange liquid in the cooling chamber Pipe section must be prevented. This will be achieved that the pipe section of the vulcanizing chamber is so inclined that the level of heat  exchange liquid in the deflection tank below the off opening in the pipe section of the cooling chamber be finds.

Was die Größe des Umlenkbehälters und insbesondere die Neigungswinkel der beiden Rohrabschnitte anbetrifft, so richten sich diese in erster Linie nach dem Durch­ messer der zu vulkanisierenden Gegenstände. Es versteht sich, daß zu vulkanisierende Gegenstände mit einem größe­ ren Durchmesser, beispielsweise dicke Kabel, einen größe­ ren Durchmesser des Umlenkbehälters erforderlich machen als Gegenstände mit kleinerem Durchmesser.As for the size of the diverter and in particular the Regarding the angle of inclination of the two pipe sections, so these are primarily based on the through knife of the objects to be vulcanized. It understands yourself that objects to be vulcanized with a size ren diameter, for example thick cables, a size ren diameter of the deflector is required make as smaller diameter objects.

Liegt der Durchmesser des Umlenkbehälters fest, so wird unter Berücksichtigung ei­ ner gewünschten Länge der Vulkanisierkammer und Kühl­ kammer der entsprechende Neigungswinkel der beiden Rohrabschnitte so eingestellt, daß die vorstehend wie­ dergegebenen Bedingungen hinsichtlich der Lage des Niveaus der Wärmetauschflüssigkeit und des Niveaus des Kühl­ mediums eingehalten werden. Es lassen sich daher keine festen Neigungswinkel angeben, sondern diese sind einer­ seits von der Größe des Umlenkbehälters und andererseits von der Länge der gewünschten Vulkanisier- bzw. Kühl­ kammer abhängig.Is the diameter of the Deflection tank fixed, taking into account egg ner desired length of the vulcanizing chamber and cooling chamber the corresponding angle of inclination of the two Pipe sections set so that the above like the given conditions regarding the location of the level the heat exchange fluid and the level of cooling mediums are complied with. There can therefore be none Specify a fixed angle of inclination, but these are one on the one hand on the size of the deflecting container and on the other hand on the length of the desired vulcanizing or cooling chamber dependent.

Wie bereits erwähnt, besitzt das Niveau der Wärmetausch­ flüssigkeit im Umlenkbehälter einen entsprechenden Ab­ stand vom Niveau des Kühlmediums in der Kühlkammer. Zwischen diesen beiden Flüssigkeitsständen befindet sich ein Gaspolster, bei dem es sich beispielsweise um unter normalem Luftdruck stehende Luft handeln kann. Wie be­ reits erwähnt, ist es nämlich nicht erforderlich, daß dieses Gaspolster irgendeine Dichtungs- bzw. Trenn­ funktion zwischen den beiden Flüssigkeiten übernimmt, da die jeweiligen Flüssigkeitsstände allein von der geometrischen Ausbildung der Anlage her einen entsprechen­ den Abstand aufweisen. Andererseits ist es jedoch auch möglich, mit Hilfe dieses Gaspolsters einen bestimmten Druck aufzubauen, mit dem die Wärmetauschflüssigkeit beaufschlagt wird. So wird üblicherweise bei Drücken von 4 bis 12 bar gearbeitet, wenn es sich bei der Wärme­ tauschflüssigkeit um ein eingangs bereits erwähntes Salzgemisch handelt. Mit anderen Worten, durch Beauf­ schlagung der Wärmetauschflüssigkeit im Umlenkbehälter über das Gaspolster wird der entsprechende Arbeitsdruck der Wärmetauschflüssigkeit erzeugt. Das Gaspolster wird einfacherweise mit Druckluft aufgebaut. Über eine entsprechende Druckregelung kann der gewünschte Druck eingestellt werden.As already mentioned, the level of heat exchange  liquid in the deflection tank a corresponding Ab stood on the level of the cooling medium in the cooling chamber. There is between these two liquid levels a gas cushion, which is, for example, under normal air pressure can act. How be already mentioned, it is not necessary that this gas cushion some kind of sealing or separating function between the two liquids, since the respective liquid levels depend solely on the geometrical design of the system correspond to a have the distance. On the other hand, it is also possible with the help of this gas cushion a certain Build pressure with which the heat exchange fluid is applied. This is usually the case with pressures Worked from 4 to 12 bar when it is warm exchange liquid for a previously mentioned Salt mixture acts. In other words, by Beauf Beat the heat exchange fluid in the deflection tank The corresponding working pressure is via the gas cushion of the heat exchange fluid. The gas cushion is simply built up with compressed air. Over a appropriate pressure control can be the desired pressure can be set.

Wie ebenfalls bereits erwähnt, befindet sich das Niveau der Wärmetauschflüssigkeit im Rohrabschnitt der Vul­ kanisierkammer in einem ausreichenden Abstand von der Strangpresse bzw. dem Eintrittsende des Rohrabschnittes, damit keine Wärmetauschflüssigkeit aus dem Rohrabschnitt austreten kann. Auch hierbei ist es jedoch nicht erfor­ derlich, eine spezielle Dichtung bzw. ein Druckgaspolster vorzusehen, das eine Dichtungs- bzw. Trennfunktion über­ nimmt. Der Raum zwischen dem Niveau der Wärmetausch­ flüssigkeit und dem Eintrittsende des Rohrabschnitts kann wiederum einfacherweise mit unter Atmosphärendruck stehender Luft gefüllt sein. Wird jedoch, wie bereits er­ wähnt, mit einem eingangs genannten Salzgemisch als Wärmetauschflüssigkeit gearbeitet, empfiehlt es sich auch hier, mit Hilfe des Gaspolsters die Wärmetauschflüssig­ keit mit einem geeigneten Druck, beispielsweise zwischen 4 und 12 bar, zu beaufschlagen. In einem solchen Fall ist dem Gaspolster ein Druckregler zugeordnet, der die Einstellung eines geeigneten Druckes ermöglicht. Es versteht sich, daß die entsprechenden Drücke der Gas­ polster aufeinander abgestimmt sein sollten, um ein Austreiben der Wärmetauschflüssigkeit aus der Kühlkammer zu verhindern.As already mentioned, the level is the heat exchange fluid in the pipe section of the Vul Kanisierkammer at a sufficient distance from the Extrusion press or the inlet end of the pipe section,  thus no heat exchange fluid from the pipe section can leak. However, it is not necessary here either derlich, a special seal or a pressure gas cushion to provide a sealing or separating function takes. The space between the level of heat exchange liquid and the inlet end of the pipe section can, in turn, simply be used under atmospheric pressure stagnant air. However, as he already does thinks with a salt mixture mentioned at the beginning as Heat exchange fluid worked, it is also recommended here, with the help of the gas cushion, the heat exchange liquid speed with a suitable pressure, for example between 4 and 12 bar. In such a case a pressure regulator is assigned to the gas cushion, which regulates the Setting a suitable pressure enables. It it is understood that the corresponding pressures of the gas upholstery should be matched to one another Expulsion of the heat exchange fluid from the cooling chamber to prevent.

Die Erfindung schlägt desweiteren vor, stromauf des Niveaus des Kühlmediums in der Kühlkammer eine Auffang­ vorrichtung für die ggf. von der Materiallänge mitge­ führte Wärmetauschflüssigkeit anzuordnen. Diese Auf­ fangvorrichtung kann beispielsweise drei Hauptbestand­ teile aufweisen, nämlich eine Vorrichtung zum Lösen der am Material mitgeführten Wärmetauschflüssigkeit (Salz­ kristalle), beispielsweise kann hierfür eine im Rohrab­ schnitt angeordnete Ringdüse Verwendung finden, die das Material mit Wasser besprüht, ein Auffangbecken für die von der Materiallänge abgelöste Wärmetauschflüssigkeit (Salzlösung) und eine Rückführleitung für die Wärme­ tauschflüssigkeit zum Umlenkbehälter.The invention further proposes upstream of the Levels of the cooling medium in the cooling chamber are a catchment device for any material length led to arrange heat exchange fluid. This on Catcher can for example have three main stocks Have parts, namely a device for releasing the heat exchange liquid (salt crystals), for example, one can be found in the pipe  cut ring nozzle are used that the Material sprayed with water, a catch basin for the heat exchange liquid detached from the length of the material (Saline solution) and a return line for the heat exchange fluid to the deflection tank.

Da es sich trotz der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Auf­ fangvorrichtung nicht immer vermeiden läßt, daß Wärme­ tauschflüssigkeit (Salzbestandteile) mit in die Kühl­ kammer geführt werden, muß die in der Vulkanisierkammer befindliche Wärmetauschflüssigkeit laufend ergänzt wer­ den, um ein konstantes Niveau aufrechtzuerhalten. Um dies zu erreichen, ist in Weiterbildung der Erfindung an das zum Befüllen und zum Abführen der Wärmetauschflüssigkeit dienende Rohrsystem, das am tiefsten Punkt in den Um­ lenkbehälter mündet, eine Nachfüllpumpe angeschlossen, die aus einem Vorratsbehälter für die Wärmetauschflüssig­ keit im Betrieb der Vorrichtung Flüssigkeit in den Um­ lenkbehälter nachdrückt, wenn der Stand der Wärmetausch­ flüssigkeit abzusinken beginnt. Entsprechende Regelein­ richtungen hierfür (Schwimmer, Endschalter etc.) sind dem Fachmann bekannt und werden an dieser Stelle im ein­ zelnen nicht beschrieben. Darüberhinaus weist das Rohr­ system eine Füllpumpe auf, mit der die Vulkanisierkammer bei außer Betrieb gesetzter Anlage mit Wärmetauschflüssig­ keit aufgefüllt werden kann. Durch Öffnen eines Ventils läßt sich die Wärmetauschflüssigkeit aus der Vulkanisier­ kammer in den Vorratsbehälter entleeren. Since it is despite the proposed according to the invention catcher does not always prevent heat exchange liquid (salt components) in the cooling chamber must be performed in the vulcanizing chamber Any existing heat exchange fluid is continuously added to maintain a constant level. To do this To achieve is in further development of the invention to the for filling and draining the heat exchange fluid serving pipe system, the lowest point in the um steering container opens, a refill pump connected, which from a reservoir for the heat exchange liquid speed in the operation of the device liquid in the order Steering tank presses when the level of heat exchange liquid begins to sink. Corresponding rules directions for this (float, limit switch etc.) known to the expert and are at this point in a not described. In addition, the pipe points system a filling pump with which the vulcanizing chamber when the system is out of operation with heat exchange liquid can be filled up. By opening a valve the heat exchange fluid from the vulcanizer Empty the chamber into the storage container.  

Da immer etwas Kühlmedium durch die am abstromseitigen Ende der Kühlkammer vorgesehene Endabdichtung dringt, muß der Kühlmittelvorrat in der Kühlkammer im Betrieb der An­ lage laufend ergänzt werden. Das aus der Endabdichtung tretende Kühlmittel wird dabei in einen Kühlmittelvor­ ratsbehälter geführt und von dort mit einer Kühlmittel­ pumpe wieder in den Rohrabschnitt der Kühlkammer einge­ geben. Zum raschen Ablassen des Kühlmittels aus der Kühl­ kammer sind entsprechende Ablaßleitungen mit Ventilen vorgesehen.Because there is always some coolant on the downstream side End seal provided at the end of the cooling chamber must the coolant supply in the cooling chamber during operation of the An location will be continuously updated. That from the end seal coolant entering is in front of a coolant storage container and from there with a coolant pump back into the pipe section of the cooling chamber give. For quickly draining the coolant from the cooler Chamber are corresponding drain lines with valves intended.

Um die im Rohrabschnitt der Vulkanisierkammer befindliche Wärme­ tauschflüssigkeit auf einer für die Vulkanisation ge­ wünschten Temperatur halten zu können, ist dem Rohrab­ schnitt eine Heizvorrichtung zugeordnet. Zweckmäßiger­ weise handelt es sich hierbei um eine elektrische Mantel­ heizung, die sich über nahezu die gesamte Länge des Rohrabschnittes erstreckt, um eine gleichmäßige Er­ wärmung der Wärmetauschflüssigkeit zu erreichen. Je nach den gewünschten Vulkanisationsbedingungen kann na­ turgemäß auch die Temperatur der Wärmetauschflüssigkeit unterschiedlich geregelt werden, so daß in Längsrichtung des Rohres mehrere unterschiedliche Temperaturzonen auf­ gebaut werden. Da sich der Vulkanisationsvorgang im Um­ lenkbehälter fortsetzt, der ja ebenfalls zur Vulkanisier­ kammer gehört, ist auch dem Umlenkbehälter eine ent­ sprechende Heizung zugeordnet. Diese ist ebenfalls vorzugs­ weise als elektrische Mantelheizung ausgebildet, die den gesamten Umlenkbehälter umgibt. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß entsprechende Vulkanisationsbedingungen im Umlenkbehälter herrschen wie im Rohrabschnitt der Kühl­ kammer.The heat in the pipe section of the vulcanizing chamber exchange liquid on a ge for vulcanization The desired temperature is able to keep the pipe down cut assigned a heater. More appropriate wise it is an electrical jacket heating that extends over almost the entire length of the pipe section extends to a uniform Er to achieve warming of the heat exchange fluid. Each according to the desired vulcanization conditions, na also the temperature of the heat exchange fluid be regulated differently, so that in the longitudinal direction of the tube on several different temperature zones be built. Since the vulcanization process in the Um steering container continues, which is also used for vulcanizing belongs chamber, is also a deflection tank ent associated heating. This is also preferred trained as an electrical jacket heater that the  surrounds the entire deflection tank. That way ensured that appropriate vulcanization conditions in the deflection tank there is cooling as in the pipe section chamber.

Im übrigen ist der Rohrabschnitt der Kühlkammer zweckmäßi­ gerweise so ausgebildet, daß er als Teleskoprohr in einen an den Umlenkbehälter angeflanschten Rohrstutzen einmün­ det, während sein der Strangpresse zugeordnetes Ende ei­ nen von der Strangpresse ausgehenden kurzen Rohrstutzen umschließt. Hierdurch kann die Strangpresse relativ ein­ fach vom Rohrabschnitt der Vulkanisierkammer getrennt werden, indem die Strangpresse mit dem daran angeordne­ ten Rohrstutzen aus dem Teleskoprohr der Kühlkammer her­ ausgefahren wird. Ferner werden durch die Ausbildung der Kühlkammer als Teleskoprohr entsprechende Wärmespannungen kompensiert.Otherwise, the pipe section of the cooling chamber is expedient partially trained so that it as a telescopic tube in one in the pipe socket flanged to the deflection tank det while its end associated with the extruder NEN short pipe sockets emanating from the extrusion press encloses. As a result, the extrusion press can be relatively compartment separated from the pipe section of the vulcanizing chamber be arranged by the extrusion press with the pipe socket from the telescopic pipe of the cooling chamber is extended. Furthermore, through the training of Cooling chamber as a telescopic tube corresponding thermal stresses compensated.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungs­ beispiels in Verbindung mit der Zeichnung im einzelnen erläutert. Die einzige Figur zeigt in schematischer Weise den Aufbau einer Vorrichtung zum kontinuierlichen Vulka­ nisieren einer endlosen Länge aus vulkanisierbarem Elasto­ merenmaterial.The invention is based on an embodiment for example in connection with the drawing in detail explained. The only figure shows in a schematic manner the construction of a device for continuous vulka an endless length of vulcanizable elasto mer material.

Wie man der Figur entnehmen kann, umfaßt die Vulkanisier­ vorrichtung 1 einen ersten Rohrabschnitt 2, einen Umlenk­ behälter 7 und einen zweiten Rohrabschnitt 10. Die hier dargestellte Vorrichtung dient zum Vulkanisieren von Ka­ belummantelungen. Der Kabelkern wird dabei in einer schematisch dargestellten Strangpresse 6 mit einem geeig­ neten Elastomerenmaterial ummantelt, wobei das ummantelte Kabel nach dem Verlassen der Strangpresse über das Ein­ trittsende 5 in den Rohrabschnitt 2 der Vulkanisierkammer eindringt. Das Kabel durchläuft dabei den Rohrabschnitt 2 und dringt in den sich anschließenden Umlenkbehälter 7, der als liegender Zylinder ausgebildet ist, ein. Durch die im Querschnitt kreisförmige Ausgestaltung des Umlenkbehälters 7 wird das Kabel entlang der Wandung des Umlenkbehälters umgelenkt und dringt in den als Kühl­ kammer dienenden zweiten Rohrabschnitt 10 ein. Am Ende des zweiten Rohrabschnittes 10 passiert es eine Endab­ dichtung 12 und wird dann in geeigneter Weise aufgewickelt. Die aus dem Rohrabschnitt 2 und dem Umlenkbehälter be­ stehende Vulkanisierkammer ist mit einer geeigneten Wärmetauschflüssigkeit gefüllt, beispielsweise mit ei­ nem Salzgemisch, das bei den eingangs erwähnten Tempe­ raturen flüssig ist. Um das Salzgemisch auf diesen geeig­ neten Temperaturen zu halten, sind der Rohrabschnitt 2 sowie der Umlenkbehälter 7 mit einer geeigneten elektrischen Mantelheizung 9 versehen, die sich über die gesamte Länge des Rohrabschnittes 2 und die Außenwandung des Umlenkbehälters 7 erstreckt. In der Vulkanisierkammer erfolgt das Ausvulkanisieren des Elastomerenmaterials. Die entsprechenden chemischen und physikalischen Abläufe sind bekannt. As can be seen from the figure, the vulcanizing device 1 comprises a first pipe section 2 , a deflection container 7 and a second pipe section 10 . The device shown here is used to vulcanize Ka belummantelungen. The cable core is encased in a schematically illustrated extruder 6 with a suitable elastomeric material, the encased cable after leaving the extruder via the entry end 5 penetrating into the pipe section 2 of the vulcanizing chamber. The cable passes through the pipe section 2 and penetrates into the adjoining deflection tank 7 , which is designed as a horizontal cylinder. Due to the circular cross-sectional configuration of the deflection container 7 , the cable is deflected along the wall of the deflection container and penetrates into the second tube section 10 serving as a cooling chamber. At the end of the second pipe section 10 , it passes an Endab seal 12 and is then wound up in a suitable manner. The standing from the pipe section 2 and the deflection tank be vulcanizing chamber is filled with a suitable heat exchange liquid, for example with egg nem salt mixture which is liquid at the temperatures mentioned above. In order to keep the salt mixture at these appro priate temperatures, the pipe section 2 and the deflection tank 7 are provided with a suitable electrical jacket heater 9 , which extends over the entire length of the pipe section 2 and the outer wall of the deflection tank 7 . The vulcanization of the elastomer material takes place in the vulcanization chamber. The corresponding chemical and physical processes are known.

Der Rohrabschnitt 2 setzt sich aus einem an die Strang­ presse 6 angeschlossenen Rohrstutzen 4, der die Ein­ trittsöffnung 5 aufweist, einem Teleskoprohr 3 und einem an den Umlenkbehälter angeflanschten Rohrstutzen 8 zu­ zusammen. Durch das Teleskoprohr 3 in Verbindung mit dem Rohrstutzen 4 kann die Strangpresse vom Rohr 3 zu Installations-, Wartungs- bzw. Reparaturzwecken wegbe­ wegt werden. Das Teleskoprohr 3 umgreift den Rohr­ stutzen 4 und greift in den Rohrstutzen 8 ein. Die Lagerung an den jeweiligen Rohrstutzen erfolgt über Lip­ pendichtungen, so daß Wärmespannungen kompensiert wer­ den können.The pipe section 2 is composed of a pipe socket 4 connected to the extrusion press 6 , which has an entry opening 5 , a telescopic pipe 3 and a pipe socket 8 flanged to the deflection container. Through the telescopic tube 3 in connection with the pipe socket 4 , the extruder can be moved away from the pipe 3 for installation, maintenance or repair purposes. The telescopic tube 3 encompasses the pipe socket 4 and engages in the pipe socket 8 . The storage at the respective pipe socket is carried out via lip seals, so that thermal stresses can be compensated for who.

Der Umlenkbehälter 7 besitzt einen an dem Durchmesser des zu vulkanisierenden Kabels angepaßten Durchmesser. Der Rohrabschnitt 2 ist dabei so zum Umlenkbehälter hin geneigt und in dessen unteren Bereich eingeführt, daß nach dem Verfüllen mit dem als Wärmetauschflüssigkeit dienenden Salzgemisch dessen Niveaus im Umlenkbehälter und am strangpressenseitigen Ende des Rohrabschnitts 2 in einem entsprechenden Abstand vom oberen Ende des Um­ lenkbehälters 7 bzw. vom Eintrittsende in den Rohrab­ schnitt 10 und vom Eintrittsende 5 des Rohrabschnitts 2 angeordnet sind. Hierdurch wird vermieden, daß Wärme­ tauschflüssigkeit in den als Kühlkammer dienenden Rohr­ abschnitt 10 bzw. aus dem Eintrittsende 5 der Vulkanisier­ kammer dringen kann. The deflection container 7 has a diameter adapted to the diameter of the cable to be vulcanized. The pipe section 2 is inclined towards the deflection tank and inserted in its lower region that after filling with the salt mixture serving as heat exchange liquid, its levels in the deflection tank and at the extrusion-side end of the pipe section 2 at a corresponding distance from the upper end of the steering container 7 or Section 10 from the inlet end into the pipe section and 5 of the pipe section 2 are arranged. This avoids heat exchange fluid in the tube serving as a cooling chamber section 10 or from the inlet end 5 of the vulcanizing chamber can penetrate.

Der als Kühlkammer dienende zweite Rohrabschnitt 10 ist mit einem geeigneten Kühlmedium, beispielsweise Wasser, gefüllt. Dieser Rohrabschnitt ist ebenfalls stromab ge­ neigt und soweit mit dem Kühlmedium gefüllt, daß sich das Niveau des Kühlmediums in einem geeigneten Abstand von der Eintrittsöffnung des Rohrabschnitts aus dem Um­ lenkbehälter 7 befindet. Am unteren Ende des Rohrab­ schnitts 10 befindet sich eine Endabdichtung 12, deren Durchtrittsöffnung auf den Durchmesser des zu vulkani­ sierenden Kabels abgestimmt ist. Das mit austretende Kühl­ medium wird über eine geeignete Leitung 27 einem Vor­ ratsbehälter 28 zugeführt und von dort über eine Pumpe 29 und eine entsprechende Leitung 30 wieder dem Rohrabschnitt 10 zugeführt. Auf diese Weise kann ein etwa konstantes Niveau des Kühlmediums im Rohrabschnitt 10 aufrechterhalten werden.The second pipe section 10 serving as a cooling chamber is filled with a suitable cooling medium, for example water. This pipe section is also inclined downstream and so far filled with the cooling medium that the level of the cooling medium is at a suitable distance from the inlet opening of the pipe section from the order steering container 7 . At the lower end of the Rohrab section 10 is an end seal 12 , the passage opening is matched to the diameter of the cable to be vulcanized. The with emerging cooling medium is supplied via a suitable line 27 to a storage tank 28 and from there via a pump 29 and a corresponding line 30 again to the pipe section 10 . In this way, an approximately constant level of the cooling medium in the pipe section 10 can be maintained.

Zwischen dem Niveau der Wärmetauschflüssigkeit im Um­ lenkbehälter 7 und dem Niveau des Kühlmediums im zweiten Rohrabschnitt 10 befindet sich ein Gaspolster 15, bei dem es sich bei dem gezeigten Beispiel um ein Druckluftpolster handelt. Dieses Druckluftpolster wird über eine Druck­ luftzuführleitung 19, die in den oberen Teil des Umlenk­ behälters 7 mündet, aufgebaut. Ein entsprechender Druck­ regler 17 dient zur Druckregelung des Druckluftpolsters, wobei ein Druck zwischen etwa 4 bis 12 bar erzeugt wird, mit dem die Wärmetauschflüssigkeit in der Vulkanisier­ kammer beaufschlagt wird. Über eine geeignete Abführ­ leitung 20 läßt sich der Druck abbauen.Between the level of the heat exchange liquid in order to the steering tank 7 and the level of the cooling medium in the second pipe section 10 there is a gas cushion 15 , which in the example shown is a compressed air cushion. This compressed air cushion is built via a compressed air supply line 19 , which opens into the upper part of the deflector 7 . A corresponding pressure regulator 17 is used to regulate the pressure of the compressed air cushion, a pressure of between approximately 4 and 12 bar being generated, with which the heat exchange liquid is acted upon in the vulcanizing chamber. The pressure can be reduced via a suitable discharge line 20 .

Ein entsprechendes Gaspolster 16, bei dem es sich ebenfalls um ein Druckluftpolster handelt, befindet sich zwischen dem Niveau der Wärmetauschflüssigkeit im Rohrabschnitt 2 und dem Eintrittsende 5 der Vulkanisierkammer. Diesem Druck­ luftpolster ist ebenfalls ein Druckregler 18 zugeordnet. Zur Zu- und Abführung der entsprechenden Druckluft sind ebenfalls geeignete Leitungen 19, 20 vorgesehen. Das ge­ samte Rohrnetz ist mit geeigneten Ventileinrichtungen ver­ sehen, die an dieser Stelle im einzelnen nicht aufgeführt werden.A corresponding gas cushion 16 , which is also a compressed air cushion, is located between the level of the heat exchange liquid in the pipe section 2 and the inlet end 5 of the vulcanizing chamber. A pressure regulator 18 is also assigned to this pressure air cushion. Suitable lines 19, 20 are also provided for supplying and discharging the corresponding compressed air. The entire pipe network is provided with suitable valve devices, which are not listed in detail here.

Es versteht sich, daß das den Rohrabschnitt 2 und den Um­ lenkbehälter 7 durchlaufende Kabel bei seinem Eindringen in die Kühlkammer auf seiner Oberfläche Wärmetausch­ flüssigkeit in Form von Salzpartikeln bzw. Salzkristallen mitführt. Um diese Partikel bzw. Kristalle zu entfernen, ist aufstromseitig vom Niveau des Kühlmediums im zweiten Rohrabschnitt 10 eine entsprechende Auffangvorrichtung 13 angeordnet. Es handelt sich hierbei um eine in den Rohr­ abschnitt eingebaute Ringdüse, mittels der die Kabelober­ fläche mit Wasser besprüht wird, um die daran haftenden Salzpartikel zu lösen. Die entsprechende Salzlösung wird in einem Auffangbecken aufgefangen und über eine Rück­ führleitung 14 wieder in den Umlenkbehälter 7 eingeführt. Da trotz alledem vom Kabel immer ein gewisser Salzanteil mitgeführt wird, muß im Betrieb der Vorrichtung permanent flüssiges Salzgemisch zugeführt werden, um das Niveau der Wärmetauschflüssigkeit im Umlenkbehälter konstant zu hal­ ten. Hierzu dient eine spezielle Nachfüllpumpe 25, die sich im Betrieb der Vorrichtung in Tätigkeit befindet und Salzgemisch aus einem Vorratsbehälter 23 über ein Rohr­ system 22 und eine am unteren Ende des Umlenkbehälters an­ geordnete Eintrittsöffnung 21 in den Umlenkbehälter ein­ führt. Über einen geeigneten Schwimmer bzw. entsprechende Endschalter wird die Nachfüllpumpe 25 angesteuert.It is understood that the pipe section 2 and the order to 7 steerable cable carries liquid in the form of salt particles or salt crystals when it enters the cooling chamber on its surface heat exchange. In order to remove these particles or crystals, a corresponding collecting device 13 is arranged on the upstream side from the level of the cooling medium in the second pipe section 10 . It is a built-in ring nozzle in the pipe section, by means of which the cable surface is sprayed with water to dissolve the salt particles adhering to it. The corresponding salt solution is collected in a catch basin and introduced back into the deflection tank 7 via a return line 14 . Since in spite of all always a certain amount of salt is carried by the cable must constantly liquid salt mixture are fed during operation of the apparatus to the level constant, the heat exchange fluid in the divert bin th to hal this purpose, a special replenishing pump 25 which in operation of the device in operation. located and salt mixture from a storage container 23 via a pipe system 22 and one at the lower end of the deflection container at an orderly inlet opening 21 leads into the deflection container. The refill pump 25 is controlled via a suitable float or corresponding limit switch.

Um die Vulkanisierkammer bei Inbetriebnahme der Vorrichtung mit Wärmetauschflüssigkeit zu füllen, ist eine Füllpumpe 24 vorgesehen, die Wärmetauschflüssigkeit aus dem Vor­ ratsbehälter 23, der eine Wasserzuführung 26 besitzt, ent­ nimmt und über das Rohrsystem 22 in den Umlenkbehälter 7 bzw. den Rohrabschnitt 2 drückt. Soll die Wärmetausch­ flüssigkeit nach beendetem Betrieb abgelassen werden, wird ein geeignetes Ventil im Rohrsystem 22 geöffnet, so daß die Wärmetauschflüssigkeit in den Vorratsbehäl­ ter eindringen kann.In order to fill the vulcanizing chamber with heat exchange liquid when the device is started up, a filling pump 24 is provided, which takes heat exchange liquid from the reservoir tank 23 , which has a water supply 26 , and presses it via the pipe system 22 into the deflection tank 7 or the pipe section 2 . If the heat exchange liquid to be drained after completion of operation, a suitable valve in the pipe system 22 is opened so that the heat exchange liquid can penetrate into the storage container.

Zur Entfernung der von der Materiallänge mitgeführten Wärmetauschflüssigkeit (Salzkristalle) kann grundsätz­ lich anschließend an den Salzrücklauf eine Vorrichtung vorgesehen sein, die es gestattet, die Salzkristalle ab­ zublasen oder abzuspülen, damit das Kühlwasser nicht zu sehr durch mitgeführtes Salz belastet wird. Beim Abblasen der Salzkristalle, beispielsweise durch Luft oder Inert­ gas, müssen diese auch wieder über den Salzrücklauf zu­ rückgeführt werden. Werden die am Kabel mitgeführten Salzkristalle oder Salztropfen mittels Wasser durch ring­ förmig im Rohr angeordnete Düsen abgespült, so muß die­ ses Wasser vom Hauptkühlkreislauf getrennt geführt und, beispielsweise durch Verdampfung des Salzes, wieder auf­ bereitet werden.To remove those carried along by the material length Heat exchange fluid (salt crystals) can basically Lich a device after the salt return be provided, which allows the salt crystals blow or rinse so that the cooling water does not close is very burdened by salt that is carried along. When blowing off the salt crystals, for example by air or inert gas, they also have to be returned via the salt return be returned. Are those carried on the cable Salt crystals or drops of salt by means of water through a ring  nozzles arranged in the shape of a pipe are rinsed water is separated from the main cooling circuit and, for example by evaporation of the salt be prepared.

Claims (12)

1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Vulkanisieren einer endlosen Länge aus vulkanisierbarem Elastomerenmaterial mit einer einen geneigten Rohrabschnitt aufweisenden Vulkanisierkammer zur Aufnahme einer auf eine bestimmte Temperatur erhitzten Wärmetauschflüssigkeit und einer stromab der Vulkanisierkammer nachgeordneten Kühlkammer, dadurch gekennzeichnet, daß die Vulkanisierkammer stromab des Rohrabschnittes (2) einen zumindest teilweise mit der Wärmetausch­ flüssigkeit gefüllten Umlenkbehälter (7) für die end­ lose Materiallänge aufweist, zu dem hin der Rohrab­ schnitt (2) unter einem solchen Winkel geneigt ist, daß das Niveau der Wärmetauschflüssigkeit innerhalb des Umlenkbehälters (7) verbleibt, und daß die Kühl­ kammer als vom oberen Bereich des Umlenkbehälters (7) ausgehender, stromab geneigter und mit einem flüssi­ gen Kühlmedium gefüllter Rohrabschnitt (10) ausge­ bildet ist. 1. Device for the continuous vulcanization of an endless length of vulcanizable elastomer material with a vulcanizing chamber having an inclined tube section for receiving a heat exchange liquid heated to a certain temperature and a cooling chamber downstream of the vulcanizing chamber, characterized in that the vulcanizing chamber downstream of the tube section ( 2 ) has at least one partially with the heat exchange liquid-filled deflection container ( 7 ) for the endless material length, towards which the Rohrab section ( 2 ) is inclined at such an angle that the level of the heat exchange liquid remains within the deflection container ( 7 ), and that the cooling Chamber as from the upper region of the deflection tank ( 7 ) outgoing, downstream inclined and filled with a liquid cooling medium pipe section ( 10 ) is formed. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Rohrabschnitt (2) der Vulkanisierkammer derart geneigt ist, daß sich das Niveau der Wärmetauschflüssigkeit im Umlenkbe­ hälter (7) unterhalb der Austrittsöffnung in den Rohr­ abschnitt (10) der Kühlkammer befindet.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the tube section ( 2 ) of the vulcanizing chamber is inclined such that the level of the heat exchange liquid in the Umlenkbe container ( 7 ) below the outlet opening in the tube section ( 10 ) of the cooling chamber. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Niveau der Wärmetauschflüssigkeit im Umlenkbehälter (7) und dem Niveau des Kühlmediums im Rohrabschnitt (10) der Kühlkammer ein Gaspolster (15) ausgebildet ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that a gas cushion ( 15 ) is formed between the level of the heat exchange liquid in the deflection tank ( 7 ) and the level of the cooling medium in the tube section ( 10 ) of the cooling chamber. 4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Niveau der Wärmetauschflüssigkeit im Rohrabschnitt (2) der Vulkanisierkammer und dem Anfang der Vulkanisierkammer ein Gaspolster (16) ausgebil­ det ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a gas cushion ( 16 ) is ausgebil det between the level of the heat exchange liquid in the pipe section ( 2 ) of the vulcanizing chamber and the beginning of the vulcanizing chamber. 5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß stromauf des Niveaus des Kühlmediums in der Kühl­ kammer eine Auffangvorrichtung (13) für die ggf. von der Materiallänge mitgeführte Wärmetausch­ flüssigkeit angeordnet ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that upstream of the level of the cooling medium in the cooling chamber, a collecting device ( 13 ) for the possibly carried along by the length of material heat exchange liquid is arranged. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Auffangvorrichtung (13) eine Rückleitung (14) in den Umlenkbehälter (7) aufweist.6. The device according to claim 5, characterized in that the collecting device ( 13 ) has a return line ( 14 ) in the deflection container ( 7 ). 7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Vorrichtung zum Abblasen bzw. Abspülen der von der Materiallänge mitgeführten Wärmetauschflüssigkeit (Salz­ kristalle) aufweist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that they a device for blowing off or rinsing of the Length of material carried with the heat exchange liquid (salt crystals). 8. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaspolster (15, 16) zur Druckbeaufschlagung der Wärmetauschflüssigkeit in der Vulkanisierkammer dienen.8. Apparatus according to claim 3 and 4, characterized in that the gas cushion ( 15, 16 ) serve to pressurize the heat exchange liquid in the vulcanizing chamber. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Druck der beiden Gas­ polster (15, 16) unabhängig voneinander regelbar ist.9. The device according to claim 8, characterized in that the pressure of the two gas pads ( 15, 16 ) is independently controllable. 10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlenkbehälter (7) an seinem tiefsten Punkt eine Einfüll- und Abzugsöffnung (21) für die Wärmetauschflüssigkeit aufweist, an die ein zu einem Vorratsbehälter (23) füh­ rendes Rohrsystem (22) und eine Pumpe angeschlossen sind. 10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the deflection container ( 7 ) at its lowest point has a filling and discharge opening ( 21 ) for the heat exchange liquid, to which a pipe system ( 22 ) leading to a storage container ( 23 ). and a pump are connected. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Rohrsystem (22) eine im Betrieb der Vorrichtung arbeitende Nachfüll­ pumpe (25) und eine Füllpumpe (24) zum Auffüllen des Umlenkbehälters (7) mit der Wärmetauschflüssig­ keit umfaßt.11. The device according to claim 10, characterized in that the pipe system ( 22 ) comprises a refill pump working in the operation of the device ( 25 ) and a filling pump ( 24 ) for filling the deflection tank ( 7 ) with the heat exchange liquid speed. 12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlkammer ein Kühlflüssigkeitsstandregler (32) zu­ geordnet ist.12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cooling chamber is assigned a coolant level controller ( 32 ).
DE19873701392 1987-01-20 1987-01-20 Vulcanisation device Ceased DE3701392A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873701392 DE3701392A1 (en) 1987-01-20 1987-01-20 Vulcanisation device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873701392 DE3701392A1 (en) 1987-01-20 1987-01-20 Vulcanisation device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3701392A1 true DE3701392A1 (en) 1988-07-28

Family

ID=6319076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873701392 Ceased DE3701392A1 (en) 1987-01-20 1987-01-20 Vulcanisation device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3701392A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10320130A1 (en) * 2003-05-06 2004-11-25 Veritas Ag Method for producing hoses having at least one elastomeric material
DE102010014454A1 (en) 2010-04-09 2011-10-13 Troester Gmbh & Co. Kg Annular pressure container i.e. overpressure container for electric cable, has sensor assigned to detour ring for detection of tensile strain influencing deflection of strand-like product at detour ring

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2239289A1 (en) * 1972-08-10 1974-02-21 Kabel Metallwerke Ghh Continuous vulcanization of plastic coated metal cores - ie cable leads which are floated on liquid through heating zone

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2239289A1 (en) * 1972-08-10 1974-02-21 Kabel Metallwerke Ghh Continuous vulcanization of plastic coated metal cores - ie cable leads which are floated on liquid through heating zone

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10320130A1 (en) * 2003-05-06 2004-11-25 Veritas Ag Method for producing hoses having at least one elastomeric material
DE102010014454A1 (en) 2010-04-09 2011-10-13 Troester Gmbh & Co. Kg Annular pressure container i.e. overpressure container for electric cable, has sensor assigned to detour ring for detection of tensile strain influencing deflection of strand-like product at detour ring
DE102010014454B4 (en) * 2010-04-09 2014-01-09 Troester Gmbh & Co. Kg Pressure vessel for a stranded product to be deflected and device with such a pressure vessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4210312C2 (en) Device for changing and optionally applying one or more molds for plastics processing with a liquid or a pressurized gas
DE2759573C2 (en)
DE2517964C2 (en) Device for the continuous vulcanization of an endless length of vulcanizable elastomer material
DE3242389C2 (en)
DE2345310A1 (en) METHOD AND DEVICE OF PLASTICS
EP0208139B1 (en) Shaft-sealing arrangement, especially for a device for continuously processing very viscous media
DE2612827A1 (en) SCREW MACHINE FOR THE CONTINUOUS PROCESSING AND DEGASSING OF ELASTOMERS AND POLYMERS WITH A VISCOSITY OVER 1000 POISE
DE2809386B2 (en) Method and device for calibrating and cooling profiles made of thermoplastic material by means of negative pressure
WO1997027991A1 (en) Extruder with a shaping device
DE10342822B4 (en) Extruder for producing syntactic plastic
EP0788869A1 (en) Method of manufacturing thickwalled pipes of polyethylene
DE2713339A1 (en) COOLING SYSTEM FOR MOLDS
EP0015622A1 (en) Method for the preparatory treatment of shirred artificial sausage skins
DE10048178B4 (en) Method for increasing the cooling rate of thin thermoplastic tubes after their extrusion, and apparatus for carrying out the method
DE4021751C2 (en)
DE3726606A1 (en) DEVICE FOR FEEDING AND COOLING STRINGS OF THERMOPLASTIC PLASTICS
EP0231398B1 (en) Continuous mixing and shearing mill
DE2506517B2 (en) DEVICE FOR INTERNAL LIQUID COOLING OF EXTRUDED PIPES OR HOSES
EP0229610A2 (en) Apparatus for granulation of thermoplastic strands
DE19810791A1 (en) Dual-screw extruder removing volatile liquids from thermoplastic melt
DE3701392A1 (en) Vulcanisation device
DE2311717A1 (en) Extruder screw temp control - using internal closed circuit and external open circuit heat exchange
DE3301556C2 (en)
DE2258017A1 (en) EQUIPMENT FOR APPLYING A LIQUID
DE2444012B1 (en) Device for processing, in particular for extruding, molten plastics

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection