DE3701278A1 - Method and machine for filling tubes for rod-shaped articles in the tobacco processing industry - Google Patents

Method and machine for filling tubes for rod-shaped articles in the tobacco processing industry

Info

Publication number
DE3701278A1
DE3701278A1 DE19873701278 DE3701278A DE3701278A1 DE 3701278 A1 DE3701278 A1 DE 3701278A1 DE 19873701278 DE19873701278 DE 19873701278 DE 3701278 A DE3701278 A DE 3701278A DE 3701278 A1 DE3701278 A1 DE 3701278A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
machine according
tobacco portions
portions
cigarette tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873701278
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Dipl Ing Gloesmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DE19873701278 priority Critical patent/DE3701278A1/en
Publication of DE3701278A1 publication Critical patent/DE3701278A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/02Cigarette-filling machines
    • A24C5/04Cigarette-filling machines with continuous rod

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Abstract

A machine for filling tubes (17) for rod-shaped articles in the tobacco processing industry has a stationary dispensing device (7). An endless conveyor belt (8a) is guided past in front of the dispensing device and is driven in one direction at a predetermined speed. A deflection device (47) of the endless conveyor belt, having a carriage (48) and deflection rollers (11, 12), can be reciprocally moved in a linear manner at a defined speed, so that the effect achieved is that no relative movement takes place between the dispensing device and the endless conveyor belt when tobacco portions are introduced from the dispensing device into receptacles (9) arranged on the endless conveyor belt. The endless conveyor belt, with the receptacles filled with tobacco portions, is guided over a downstream filling device (16) in the form of a double cylinder (16a), where the tobacco portions are filled into the cigarette tubes (17). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Stopfen von Hülsen für stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere von Zigarettenhülsen (Papirossy).The invention relates to a method for stuffing sleeves for rod-shaped articles of the tobacco processing industry, especially of cigarette tubes (Papirossy).

Die Erfindung bezieht sich aber auch auf eine Maschine zum Stopfen von Hülsen für stabförmige Artikel der tabak­ verarbeitenden Industrie, insbesondere von Zigaretten­ hülsen, welche besonders zur Durchführung dieses Verfahrens geeignet ist.The invention also relates to a machine for stuffing sleeves for rod-shaped articles of tobacco manufacturing industry, especially cigarettes sleeves, which are particularly useful for carrying out this method suitable is.

Unter dem hier verwendeten Begriff "Tabak" sollen auch rauchbare Tabakersatzstoffe verstanden werden.Under the term "tobacco" used here should also smokable tobacco substitutes are understood.

Maschinen zum Stopfen von Zigarettenhülsen sind seit langem bekannt. Hierbei erfolgt das Stopfen der Zigaretten­ hülsen meistens vom laufenden Tabakstrang, was aufwendige Maschinen und Einrichtungen erfordert, beispielsweise um den Strang ständig den auf einer drehenden Scheibe oder Trommel angeordneten Stopfrohren nachzuführen. Die Verfahrensweise ist dabei meist so, daß immer nur eine einzelne Portion nach der anderen vom Tabakstrang abge­ trennt oder auf andere Weise gebildet wird und diese Tabak­ portion direkt in eine auf einer absatzweise an einer Portioniereinrichtung vorbeibewegten Trommel befindliche Zigarettenhülse gestopft wird. Das Stopfen von Zigaretten­ hülsen erfolgt also in einem diskontinuierlichen Verfahren bei geringer Produktionsgeschwindigkeit.Machines for stuffing cigarette tubes have been around known for a long time. This is where the cigarettes are stuffed mostly from the tobacco rod, which is expensive Requires machinery and equipment, for example around the strand constantly on a rotating disc or drum arranged stuffing tubes. The The procedure is usually such that only one portion by portion from the tobacco rod separates or is otherwise formed and this tobacco portion directly into one on a batch at one Portioning device moving drum Cigarette tube is stuffed. The stuffing of cigarettes sleeves are made in a discontinuous process at low production speed.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Maschine zum Stopfen von Hülsen für stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere von Zigarettenhülsen, weiter zu verbessern.The invention is therefore based on the object Method and a machine for stuffing sleeves for rod-shaped articles of the tobacco processing industry, especially of cigarette tubes to improve further.

Erfindungsgemäß wird das durch ein Verfahren derart er­ reicht, daß Tabakportionen gebildet werden, diese Tabak­ portionen zunächst auf einen Portionsträger übergeführt werden, die Tabakportionen in eine definierte Position zu den zu stopfenden Zigarettenhülsen gebracht werden und dann die Tabakportionen in diese Zigarettenhülsen gestopft werden.According to the invention, this is achieved by a method it is enough that tobacco portions are formed, this tobacco portions first transferred to a portion carrier the tobacco portions in a defined position are brought to the cigarette tubes to be stuffed and then stuffed the tobacco portions into these cigarette tubes will.

Gemäß der Erfindung ist dabei vorgesehen, daß das Bilden der Tabakportionen und deren Überführen auf den Portions­ träger diskontinuierlich erfolgen.According to the invention it is provided that the formation of the tobacco portions and their transfer to the portions carriers are carried out discontinuously.

Ein wesentliches Merkmal des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht auch darin, daß das Stopfen der Tabakportionen in die Zigarettenhülsen kontinuierlich erfolgt.An essential feature of the method according to the invention is also that the stuffing of the tobacco portions into the cigarette tubes continuously.

Das erfindungsgemäße Verfahren sieht also vor, daß trotz einer diskontinuierlichen Tabakportionierung ein nach­ folgendes kontinuierliches Stopfen der Zigarettenhülsen erfolgen kann, da die Tabakportionen nicht unmittelbar nach ihrer Bildung in die Zigarettenhülsen gestopft werden, sondern diese über den Zwischenschritt der Über­ führung auf einen Portionsträger einem kontinuierlichen Stopfvorgang zugeführt werden können. Die Kontinuität des eigentlichen Stopfvorganges trägt dabei wesentlich zu einer Steigerung der Produktionsgeschwindigkeit bei. Erfindungsgemäß ist das Verfahren weiterhin dadurch ge­ kennzeichnet, daß die gebildeten Tabakportionen längsaxial auf den Portionsträger übergeführt werden, dann queraxial abgefördert und in Position zu den zu stopfenden Ziga­ rettenhülsen gebracht werden und dann längsaxial in diese Zigarettenhülsen gestopft werden.The method according to the invention therefore provides that despite discontinuous tobacco portioning following continuous stuffing of the cigarette tubes can be done because the tobacco portions are not immediate stuffed into the cigarette tubes after their formation be, but this about the intermediate step of the over guidance on a portion carrier a continuous Darning can be fed. The continuity of the actual tamping contributes significantly an increase in production speed. According to the invention, the method is thereby also ge indicates that the tobacco portions formed axially transferred to the portion carrier, then cross-axially transported and in position to the Ziga to be stuffed rescue sleeves are brought and then axially into this Cigarette tubes are stuffed.

Eine insbesondere zur Durchführung des Verfahrens geeignete Maschine ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur Bildung von Tabakportionen vorgesehen sind sowie Mittel zum Überführen dieser Tabakportionen auf ein als Portionsträger ausgebildetes Endlosfördermittel, mit dem die Tabakportionen in eine definierte Position zu den zu stopfenden Zigarettenhülsen förderbar sind, und daß Mittel vorgesehen sind zum Stopfen dieser Tabakportionen in die Zigarettenhülsen.A particularly suitable one for carrying out the method According to the invention, the machine is characterized in that Means for forming tobacco portions are provided and means for transferring these tobacco portions to a  Endless conveyor designed as a portion carrier, with which the tobacco portions in a defined position to the are eligible for stuffing cigarette tubes, and that Means are provided for stuffing these tobacco portions into the cigarette tubes.

Hierbei bestehen wesentliche Merkmale der erfindungsgemäßen Maschine darin, daß eine stationäre Portioniereinrichtung vorgesehen ist zur Bildung der Tabakportionen, wobei die Portioniereinrichtung mehrere aneinandergereihte Auslässe für die in ihr gebildeten Tabakportionen aufweist, daß das Endlosfördermittel, welches mit Aufnahmen für die Tabakportionen versehen ist, an der Reihe der Auslässe vorbeigeführt ist, daß den Auslässen Ausschubmittel zuge­ ordnet sind zum Ausschieben der Tabakportionen aus der Portioniereinrichtung und zum Überführen dieser Tabak­ portionen in die Aufnahmen des Endlosfördermittels.Here there are essential features of the invention Machine in that a stationary portioning device is provided to form the tobacco portions, the Portioning device several outlets arranged in a row for the tobacco portions formed in it that the endless conveyor, which with recordings for the Tobacco portions are provided on the row of outlets passed is that the outlets expelled are arranged to push the tobacco portions out of the Portioning device and for transferring this tobacco portions in the receptacles of the endless conveyor.

Weiterhin ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Endlos­ fördermittel mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit ange­ trieben und über eine Umlenkeinrichtung geführt ist, wobei die Umlenkeinrichtung mit einer definierten Ge­ schwindigkeit linear hin und her bewegbar ist, so daß bei deren Bewegung in der einen Richtung keine Relativbewegung zwischen dem Endlosfördermittel und den Auslässen der Portioniereinrichtung vorhanden ist.Furthermore, the invention provides that the endless subsidies with a predetermined speed driven and guided over a deflection device, wherein the deflection device with a defined Ge speed is linearly movable back and forth, so that at their movement in one direction is not a relative movement between the endless conveyor and the outlets of the Portioning device is available.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführung besteht die Umlenk­ einrichtung für das Endlosfördermittel aus Rollen, die in einem gemeinsamen hin und her bewegbaren Schlitten gelagert sind.According to an advantageous embodiment, the deflection device for the endless conveyor from rollers, the  in a common carriage that can be moved back and forth are stored.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß der Schlitten mit einer der halben Endlosfördermittelgeschwindigkeit ent­ sprechenden Geschwindigkeit angetrieben ist.According to the invention it is provided that the slide with one of half the endless conveyor speed speaking speed is driven.

Ein erfindungsgemäßes Merkmal besteht weiterhin darin, daß das Endlosfördermittel als Förderband ausgebildet ist und dessen Aufnahmen für die Tabakportionen aus fest mit ihm verbundenen Hülsen bestehen.Another feature of the invention is that the endless conveyor is designed as a conveyor belt and its recordings for the tobacco portions from firm with sleeves connected to it exist.

Außerdem ist nach der Erfindung vorgesehen, daß die Por­ tioniereinrichtung einen Schieber aufweist, mit dem eine Tabakmenge von einem aus einem Vorrat zugeführten Tabak­ strom abtrennbar und zu einer in die Aufnahmen des Endlos­ fördermittels einschiebbaren Portion zusammendrückbar ist.It is also provided according to the invention that the por tioning device has a slide with which a Quantity of tobacco from a tobacco supplied from a supply power disconnectable and one in the recordings of the endless compressible portion that can be pushed in by the conveyor is.

Hierzu ist weiterhin vorgesehen, daß der Schieber mit Taschen zum Aufnehmen der abgeteilten Tabakmengen ver­ sehen ist und daß die Taschen je auf einer Seite eine halbkreisförmige Kontur aufweisen, welche zusammen mit einer ebenfalls halbkreisförmigen Kontur an mit dem Schieber zusammenwirkenden stationären Teilen der Porti­ oniereinrichtung stabförmig gestaltete Tabakportionen bildet.For this purpose it is also provided that the slide with Ver. Pockets to hold the divided tobacco quantities can be seen and that the pockets on each side have semicircular contour, which together with an also semicircular contour with the Slider cooperating stationary parts of the porti Oniereinrichtung shaped tobacco portions forms.

Ein weiteres erfindungsgemäßes Merkmal besteht darin, daß der Schieber quer zur Längsachse der Auslässe für die Tabakportionen bewegbar ist.Another feature of the invention is that the slide across the longitudinal axis of the outlets for the Portions of tobacco is movable.

Da in der Portioniereinrichtung entsprechend der Zahl ihrer Auslässe gleichzeitig mehrere einzelne Portionen gebildet werden sollen, sind erfindungsgemäß jedem der Auslässe der Portioniereinrichtung jeweils ein stationäres Teil und eine Schiebertasche zugeordnet.Because in the portioning device according to the number of their outlets simultaneously several individual servings according to the invention are each of the Outlets of the portioning device each have a stationary one Part and a slider pocket assigned.

Gemäß der Erfindung ist es vorteilhaft, daß die Ausschub­ mittel für die Tabakportionen als angetriebene Stößel ausgebildet sind. Diese gewährleisten in einfacher und sicherer Weise ein Ausschieben der Tabakportionen aus der Portioniereinrichtung und ein Einschieben der Tabakporti­ onen in die hülsenförmigen Aufnahmen des an der Portio­ niereinrichtung vorbeigeführten Förderbandes.According to the invention it is advantageous that the extension medium for the tobacco portions as a driven pestle are trained. These ensure in simple and  ejecting the tobacco portions out of the Portioning device and insertion of the tobacco portos onen in the sleeve-shaped recordings of the at the portio niereinrichtung passed conveyor.

Ein weiteres wesentliches Merkmal der erfindungsgemäßen Maschine besteht darin, daß eine Überführungsstrecke entlang der Portioniereinrichtung aus gleich großen Abschnitten gebildet ist, wobei sich jeder Abschnitt über eine Anzahl von Aufnahmen des Förderbandes erstreckt, die gleich ist der Anzahl der insgesamt in der Portionierein­ richtung entlang der Überführungsstrecke angeordneten Stößel.Another essential feature of the invention Machine is that a transfer line along the portioning device from the same size Sections is formed, with each section over a number of shots of the conveyor belt that extends is equal to the total number of portions direction along the flyover Pestle.

Erfindungsgemäß ist hierbei vorgesehen, daß die Stößel so versetzt angeordnet sind, daß jeder der Stößel einer Aufnahme bestimmter, aber jeweils anderer Position inner­ halb der Aufnahmereihe, bezogen auf jeweils einen Ab­ schnitt, zugeordnet ist.According to the invention it is provided that the plunger are arranged so that each of the plungers one Inclusion of certain but different positions within half of the series, based on one ab cut, is assigned.

Hierzu ist nach der Erfindung außerdem vorgesehen, daß die Stößelabstände innerhalb aller Abschnitte gleich groß sind und daß auch die Abstände zwischen den beiden Stößeln jeweils benachbarter Abschnitte untereinander gleich, aber um eine Aufnahmeteilung größer als die Stößelabstände innerhalb der Abschnitte sind.For this purpose, the invention also provides that the ram spacing is the same within all sections are and that the distances between the two plungers adjacent sections are identical to each other, however by a spacing larger than the ram spacing are within the sections.

Weiterhin besteht ein erfindungsgemäßes Merkmal darin, daß ein bei jedem Schlittenvorhub der Umlenkeinrichtung einsetzender Bandvorschub der Länge eines Abschnittes der Überführungsstrecke entspricht. Die erfindungsgemäße Stößelanordnung gewährleistet, daß nach einer definierten Anzahl von Bandvorschüben jede Aufnahme eines Abschnittes mit einer Tabakportion gefüllt ist, wobei die Hublänge der hin und her bewegbaren Umlenkeinrichtung des Förder­ bandes kurz und somit platzsparend gehalten werden kann. Another feature of the invention is that one with each slide forward stroke of the deflection device band feed of the length of a section begins corresponds to the transfer route. The invention Tappet arrangement ensures that according to a defined Number of tape feeds each take of a section is filled with a tobacco serving, the stroke length the reciprocating deflection device of the conveyor bandes can be kept short and thus space-saving.  

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der Portioniereinrichtung eine Stopfeinrichtung nachge­ ordnet ist, der die Tabakportionen mittels des Endlosför­ derers zuführbar sind und in der die Tabakportionen eine definierte Position zu den ihr zugeführten Zigaretten­ hülsen einnehmen, und daß die Stopfeinrichtung Mittel aufweist zum Ausstoßen der Tabakportionen aus den Aufnahmen des Endlosförderers und zum Stopfen dieser Tabakportionen in die Zigarettenhülsen.Another feature of the invention is that the portioning device is a stuffing device is arranged, which the tobacco portions by means of the endless conveyor which are feedable and in which the tobacco portions are one defined position to the cigarettes fed to it take sleeves, and that the stuffing means has to eject the tobacco portions from the recordings of the endless conveyor and for stuffing these tobacco portions into the cigarette tubes.

Die Erfindung ist des weiteren dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfeinrichtung als Doppeltrommel ausgebildet ist, welche einerseits mit Mulden für die Zigarettenhülsen und andererseits mit Mulden für die Aufnahmen der Tabak­ portionen des um die Trommel geführten Endlosfördermittels versehen ist, wobei diese Mulden in gleichen Teilungs­ abständen und fluchtend zueinander angeordnet sind. Außerdem ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Doppel­ trommel ein Trimmesser zugeordnet ist zum Abschneiden des an der gestopften Zigarette vorhandenen Tabaküber­ schusses.The invention is further characterized in that the stuffing device is designed as a double drum  which is, on the one hand, with recesses for the cigarette tubes and on the other hand with hollows for the tobacco portions of the endless conveyor conveyed around the drum is provided, these troughs in equal division distances and are aligned with each other. It is also provided according to the invention that the double drum a trim knife is assigned to cut off of the tobacco present on the stuffed cigarette shot.

Die Erfindung besteht weiter darin, daß die Doppeltrommel mit jeder Mulde für die Zigarettenhülsen zugeordneten Stößeln einerseits und mit jeder Mulde für die mit Tabak­ portionen gefüllten Portionsträger zugeordneten Stößeln andererseits versehen ist. Dabei sind erfindungsgemäß die Stößel mittels separater Kurventriebe betätigbar. Weiterhin ist nach der Erfindung vorgesehen, daß die Kurventriebe aus einer in nicht drehbaren Teilen ange­ ordneten Kurvennut sowie aus einem mit dem Stößel verbun­ denen Tragelement, welches eine in der Kurvennut abrollen­ de Rolle trägt, bestehen.The invention further consists in the double drum associated with each well for the cigarette tubes Pestle on the one hand and with every recess for those with tobacco Tappets assigned to portions of the portion carrier on the other hand is provided. According to the invention, the Tappet can be operated using separate cam drives. Furthermore, it is provided according to the invention that the Cam drives from one in non-rotatable parts arranged curve groove as well as from one with the tappet those supporting element, which roll one in the curve groove de role, exist.

Ein Merkmal der Erfindung besteht auch darin, daß allen Stößeln je ein Tragelement mit einer Rolle zugeordnet ist. Somit können entsprechend der Bahn der Kurvennut sowohl die Zigarettenhülsenstößel als auch die Tabakstopfstößel kontinuierlich nacheinander verschoben und ein kontinu­ ierlicher Stopfvorgang erzielt werden.A feature of the invention is that all Tappets are assigned a support element with a roller. Thus, according to the path of the curve groove, both the cigarette pestle as well as the tobacco pestle continuously shifted one after the other and a continu animal tamping can be achieved.

Um eine Führung der Tragelemente des Kurventriebes in Richtung der Stößellängsbewegung zu erreichen, ist nach einem weiteren erfindungsgemäßen Merkmal vorgesehen, daß die Tragelemente des Kurventriebes für die Tabakstößel je mit einer Führungsrolle versehen sind, die jeweils zwischen zwei benachbarten Führungsstangen geführt ist. Des weiteren ist hierzu vorgesehen, daß die Tragelemente des Kurventriebes für die Zigarettenhülsenstößel auf Führungsstangen geführt sind.To guide the support elements of the cam drive in To reach the direction of the ram longitudinal movement is after another feature of the invention provided that the support elements of the cam drive for the tobacco pestle are each provided with a guide roller, each is guided between two adjacent guide rods. Furthermore, it is provided that the support elements of the cam drive for the cigarette pestle  Guide rods are guided.

Die Erfindung besteht auch darin, daß der die Zigaretten­ hülsenstößel, die Führungsstangen und den Stößelantrieb aufnehmende Raum der Doppeltrommel unter Sperrluft leichten Überdruckes gehalten ist. Hiermit wird ein Eindringen von Staub und Schmutz in diesen Raum vermieden, so daß alle darin befindlichen Funktionsteile nicht durch Staub- und Schmutzeinwirkungen beeinträchtigt werden. Zum sicheren Halten der Zigarettenhülsen ist erfindungs­ gemäß vorgesehen, daß die in einem Muldenring der Doppel­ trommel angeordneten Mulden mit Saugluftbohrungen versehen sind.The invention also consists in the fact that the cigarettes sleeve tappet, the guide rods and the tappet drive Double drum receiving space under sealing air slight overpressure is maintained. Hereby a Prevents dust and dirt from entering this room so that all the functional parts in it do not pass through The effects of dust and dirt are impaired. To hold the cigarette tubes securely is fiction provided that the double in a trough ring Provide troughs arranged in the drum with suction air holes are.

Des weiteren ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Mulden für die mit Tabakportionen gefüllten Auf­ nahmen durch die Zahnlücken eines doppelkränzigen, fest mit dem Trommelmantel verbundenen Kettenrades gebildet sind. Hierdurch wird erreicht, daß die Tabakportionen durch den Endlosförderer, d.h. durch das Förderband mit den hülsenförmigen Aufnahmen für die Tabakportionen, schlupffrei und damit immer in einer mit den zu stopfenden Zigarettenhülsen fluchtenden Position zugeführt werden. Weiterhin besteht die Erfindung darin, daß die Doppel­ trommel einen Ring aufweist, auf dem mit den Mulden fluchtende Tüllen zur Aufnahme der Zigarettenhülsen wäh­ rend des Stopfvorganges angeordnet sind.The invention is further characterized in that that the troughs for the filled with tobacco portions arrested by the gaps in a double-crown, sprocket connected to the drum shell are. This ensures that the tobacco portions by the endless conveyor, i.e. through the conveyor belt with the sleeve-shaped receptacles for the tobacco portions, slip-free and therefore always in line with those to be filled Cigarette tubes are brought into alignment. Furthermore, the invention is that the double drum has a ring on which with the troughs aligned spouts for receiving the cigarette tubes rend the darning are arranged.

Die erfindungsgemäße Maschine gestattet eine zuverlässige Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei, wie bereits ausgeführt, trotz diskontinuierlicher Tabakpor­ tionierung ein kontinuierlicher Stopfprozeß ermöglicht wird.The machine according to the invention allows a reliable Implementation of the method according to the invention, whereby how already executed, despite discontinuous tobacco pores tioning enables a continuous tamping process becomes.

Wesentlich trägt dazu die Wirkungsweise des Endlosförder­ bandes mit seiner relativ zur Portioniereinrichtung dis­ kontinuierlichen Bewegung im Bereich seiner Bandumlenkungs­ einrichtung und mit seiner kontinuierlichen Zuführung der Tabakportionen zur Stopfeinrichtung bei. Die Ausbildung der erfindungsgemäßen Portioniereinrichtung gestattet es, gleichzeitig mehrere Tabakportionen zu bilden und auf das Endlosförderband, den sogenannten Portionsträger, zu überführen. Auch dies ermöglicht die daran anschließende kontinuierliche Zufuhr von Tabakportionen zur Stopfein­ richtung und ermöglicht einen kontinuierlichen Stopf­ prozeß mit hoher Produktionsleistung.The mode of operation of the endless conveyor contributes significantly to this bandes with its relative to the portioning device dis continuous movement in the area of its belt deflection  facility and with its continuous feeding of the Tobacco portions for the darning device. Training the portioning device according to the invention allows to form and open several portions of tobacco at the same time the endless conveyor belt, the so-called portion carrier, to convict. This also enables the subsequent one continuous supply of tobacco portions to the stuffing direction and enables continuous tamping process with high production output.

Eine von der beschriebenen Maschine abweichende Variante ergibt sich, wenn man auf eine gesonderte, der Portionier­ einrichtung nachgeordnete Stopfeinrichtung verzichtet. Dabei ist die Erfindung gekennzeichnet durch die Verwen­ dung einer gleichzeitig mehrere Tabakportionen bildenden Portioniereinrichtung als Stopfeinrichtung zum Stopfen der Zigarettenhülsen, wobei diese Zigarettenhülsen von Aufnahmen eines an der Portioniereinrichtung vorbeige­ führten Endlosfördermittels aufgenommen sind und alle gleichzeitig gebildeten Tabakportionen auch gleichzeitig unmittelbar aus der Portioniereinrichtung in die Ziga­ rettenhülsen eingebracht werden.A variant deviating from the machine described arises when you look at a separate portioner device subordinate stuffing device dispensed with. The invention is characterized by the use the formation of a portion of tobacco that forms simultaneously Portioning device as a stuffing device for stuffing of the cigarette tubes, these cigarette tubes from Recordings of one past the portioning device led endless funds are included and all portions of tobacco formed at the same time directly from the portioning device into the Ziga rescue sleeves are introduced.

Obwohl hier ein diskontinuierlicher Stopfprozeß stattfin­ det, ergibt sich aber bereits aufgrund der Bildung mehrerer Portionen je Portionierungsphase und aufgrund der gleichzeitigen Überführung aller Portionen in die Zigarettenhülsen schon eine Produktionssteigerung gegen­ über bisher bekannten Stopfeinrichtungen. Although this is a discontinuous stuffing process det, but results from education several servings per portioning phase and due to the simultaneous transfer of all portions into the Cigarette tubes against an increase in production about previously known tamping devices.  

Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungs­ beispieles näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigenThe invention is based on an embodiment example will be explained in more detail. Show in the drawings

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Zigaretten­ hülsenstopfmaschine als vereinfachte Über­ sichtsdarstellung, Fig. 1 is a perspective view of a cigarette hülsenstopfmaschine as a simplified overview display,

Fig. 2 eine Einzelheit der Portioniereinrichtung zur Bildung der Tabakportionen, Fig. 2 is a detail of the portioning device for forming the tobacco portions,

Fig. 3 die Anordnung und Wirkungsweise des die Tabakportionen aufnehmenden Endlosförder­ mittels, Fig. 3, the arrangement and operation of the tobacco portions receiving endless conveyor means,

Fig. 4 eine schematische Darstellung der Stopf­ trommel mit dem mit ihr zusammenwirkenden Endlosfördermittel, Fig. 4 is a schematic illustration of the stuffing drum with the cooperating with its endless conveyor,

Fig. 5 die Darstellung der Trommelabwicklung nach Fig. 4 mit dem Ablauf des Stopfvorganges von Zigarettenhülsen, Fig. 5 illustrates the processing drum of Fig. 4 with the end of the stuffing process cigarette tubes,

Fig. 6a und 6b je einen Teil der Stopftrommel im Längs­ axialschnitt, Figs. 6a and 6b are each a portion of the tamp drum in longitudinal axial section,

Fig. 7 den Schnitt VII-VII nach Fig. 6a. Fig. 7 shows the section VII-VII of Fig. 6a.

Eine Zigarettenhülsenstopfmaschine 1 (Fig. 1) weist einen Tabakvorrat 2 auf, aus dem über Schächte 3 a, 3 b, 3 c, 3 d, 3 e, 3 f Tabak 4 zu einer im Bereich der Schachtausgänge 6 angeordneten Portioniereinrichtung 7 (Fig. 2) gefördert wird. Vor der stationären Portioniereinrichtung 7 ist ein Endlosfördermittel 8 in Form eines Förderbandes 8 a vorbeigeführt, welches mit Aufnahmen 9 für die in der Portioniereinrichtung 7 gebildeten Tabakportionen 4 a versehen ist. Das endlose Förderband 8 a (Fig. 1) ist über Umlenkrollen 11, 12, 13, 14 geführt und läuft über eine Stopfeinrichtung 16 in Form einer als Doppeltrommel 16 a ausgebildeten Stopftrommel. Auf der Doppeltrommel 16 a werden die durch das Förderband 8 a zugeführten Tabak­ portionen in Zigarettenhülsen 17, die der Doppeltrommel 16 a über einen in Fig. 1 nur durch einen Pfeil angedeute­ ten Förderer 18 zugeführt werden, gestopft. Die fertig gestopften Zigaretten 17 a werden über Förderbänder 19, 21, die über Rollen 22, 23, 24 laufen, abgefördert. Beim Stopfvorgang anfallender Überschußtabak gelangt über Förderbänder 27, 28, die über Rollen 29, 31, 32 laufen, zurück zum Tabakvorrat 2.A cigarette tube tamping machine 1 ( FIG. 1) has a tobacco supply 2 , from which tobacco 4 via shafts 3 a , 3 b , 3 c , 3 d , 3 e , 3 f to a portioning device 7 arranged in the area of the shaft outlets 6 ( FIG. 2) is promoted. In front of the stationary portioning device 7 , an endless conveyor 8 in the form of a conveyor belt 8 a is passed, which is provided with receptacles 9 for the tobacco portions 4 a formed in the portioning device 7 . The endless conveyor belt 8 a ( FIG. 1) is guided over deflection rollers 11 , 12 , 13 , 14 and runs over a stuffing device 16 in the form of a stuffing drum designed as a double drum 16 a . On the double drum 16 a , the tobacco portions fed through the conveyor belt 8 a into cigarette tubes 17 , which are fed to the double drum 16 a via a conveyor 18 indicated in FIG. 1 only by an arrow th. The finished stuffed cigarettes 17 a are conveyed away via conveyor belts 19 , 21 which run over rollers 22 , 23 , 24 . Excess tobacco resulting from the tamping process is returned to the tobacco supply 2 via conveyor belts 27 , 28 which run over rollers 29 , 31 , 32 .

Es erfolgt bei dieser Zigarettenhülsenstopfmaschine 1 also kein unmittelbares Stopfen der gebildeten Tabakpor­ tionen 4 a in die Zigarettenhülsen 17, sondern die in der Portioniereinrichtung 7 gebildeten Tabakportionen 4 a werden zunächst auf einen Portionsträger, das endlose Förder­ band 8 a, übergeführt, mit dem Tabakportionen 4 a in eine definierte Position zu den zu stopfenden Zigarettenhül­ sen 17 gebracht werden, und zwar an der Doppeltrommel 16 a (Stopftrommel), auf der diese Tabakportionen 4 a in die Zigarettenhülsen 17 gestopft werden.In this cigarette tube tamping machine 1, there is therefore no direct stuffing of the tobacco portions 4 a formed in the cigarette tubes 17 , but the tobacco portions 4 a formed in the portioning device 7 are first transferred to a portion carrier, the endless conveyor belt 8 a , with the tobacco portions 4 a are brought into a defined position to the sen to tamping Zigarettenhül 17, namely at the double drum 16 a (tamp drum) on which these tobacco portions are 4 a stuffed into the cigarette tubes 17th

Hierdurch sind, wie noch an anderer Stelle näher be­ schrieben wird, ein diskontinuierliches Portionieren und ein kontinuierliches Stopfen möglich.As a result, as will be explained in more detail elsewhere is written, a discontinuous portioning and  continuous plugging possible.

Die Portioniereinrichtung 7 (Fig. 2) besteht aus einem Schieber 33, welcher mit Taschen 34 versehen ist. Jedem Tabakschacht 3 a, 3 b, 3 c, 3 d, 3 e, 3 f ist eine solche Tasche 34 des Schiebers 33 zugeordnet, wobei in Fig. 2 nur ein Abschnitt mit einem Tabakschacht und einer Tasche dargestellt ist. Die Taschen 34 weisen je an einer Seite eine halbkreisförmige Kontur 36 auf. Der Schieber 33 ist längsverschiebbar angeordnet, d.h. parallel zu dem an der Portioniereinrichtung 7 vorbeigeführten Förder­ band 8 a. Bei einer Schieberbewegung in Richtung des Pfeiles 37 werden durch den Schieber 33, d.h. durch je eine Kante 38 der Taschen 34, jeweils eine Tabakmenge von dem durch den der entsprechenden Tasche 34 zugeord­ neten Tabakschacht 3 a, 3 b, 3 c, 3 d, 3 e, 3 f zugeführten Tabak abgeteilt und diese in den Taschen 34 befindlichen Tabakmengen zu Tabakportionen 4 a zusammengedrückt. Hierzu arbeitet der Schieber 33 gegen ein jeder Tasche 34 zuge­ ordnetes feststehendes Teil 39. Die feststehenden Teile 39 weisen ebenfalls auf der dem Tascheninnern zugewandten Seite eine halbkreisförmige Kontur 41 auf. Zwischen den beiden halbkreisförmigen Konturen 36 und 41 wird die zusammengedrückte Tabakmenge zu einer stabförmigen Tabak­ portion 4 a gebildet. In einer Leiste 42, an der das Förderband 8 a mit seinen Aufnahmen 9 entlanggeführt ist, befinden sich Auslässe 43, von denen je einer jeder Schiebertasche 34 zugeordnet ist. Durch diese Auslässe 43 werden die Tabakportionen 4 a in die Aufnahmen 9 des Förderbandes 8 a gebracht. Die Aufnahmen 9 sind hier als Hülsen 9 a ausgebildet, die mit dem Förderband 8 a in defi­ nierten Abständen fest verbunden sind. Im Bereich jedes Schachtausganges 6 und somit jeder Tasche 34 ist ein Aus­ schubmittel 44 in Form eines Stößels 44 a vorgesehen, mit dem die Tabakportionen 4 a aus der Portioniereinrichtung 7 durch deren Auslässe 43 ausgeschoben und in die mit den Auslässen 43 fluchtenden Aufnahmen 9 (Hülsen 9 a) des Förderbandes 8 a übergeführt werden.The portioning device 7 ( FIG. 2) consists of a slide 33 which is provided with pockets 34 . Such a pocket 34 of the slide 33 is assigned to each tobacco shaft 3 a , 3 b , 3 c , 3 d , 3 e , 3 f , only one section with a tobacco shaft and a pocket being shown in FIG. 2. The pockets 34 each have a semicircular contour 36 on one side. The slider 33 is arranged to be longitudinally displaceable, ie parallel to the conveyor belt 8 a guided past the portioning device 7 . In a slide movement in the direction of arrow 37 are through the slider 33, that is, by a respective edge 38 of the pockets 34, each having a quantity of tobacco by the by the corresponding pocket 34 zugeord Neten tobacco shaft 3 a, b 3, 3 c, 3 d, 3 e , 3 f supplied tobacco and these tobacco quantities in the pockets 34 are compressed into tobacco portions 4 a . For this purpose, the slide 33 works against a fixed part 39 assigned to each pocket 34 . The fixed parts 39 likewise have a semicircular contour 41 on the side facing the pocket interior. Between the two semicircular contours 36 and 41 , the compressed amount of tobacco is formed into a rod-shaped tobacco portion 4 a . In a strip 42 , along which the conveyor belt 8 a is guided along with its receptacles 9 , there are outlets 43 , one of which is assigned to each slide pocket 34 . Through these outlets 43 , the tobacco portions 4 a are brought into the receptacles 9 of the conveyor belt 8 a . The receptacles 9 are formed here as sleeves 9 a , which are firmly connected to the conveyor belt 8 a at defined intervals. In the region of each shaft output 6, and thus each pocket 34 is an off thrust means 44 in the form of a plunger 44 is provided a, with which the tobacco portions 4a ejected from the portioning device 7 through the outlets 43 and into the aligned with the outlets 43 shots 9 (pods 9 a ) of the conveyor belt 8 a are transferred.

Hierbei muß gewährleistet sein, daß für diesen Vorgang keine Relativbewegung zwischen dem Förderband 8 a und den Auslässen 43 der Portioniereinrichtung 7 vorhanden ist. Gemäß der Fig. 3 wird das erreicht, indem das Förderband 8 a ständig mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit in einer Richtung (Pfeil 46) angetrieben wird und gleichzeitig eine Umlenkeinrichtung 47 des Förderbandes 8 a ständig linear hin und her bewegt wird. Die Umlenkeinrichtung 47 besteht aus den beiden Umlenkrollen 11, 12, die in einem gemeinsamen hin und her bewegbaren, in Fig. 3 nur schema­ tisch dargestellten Schlitten 48 gelagert sind. Ausgehend von einer Bandgeschwindigkeit v des Förderbandes 8 a muß der Schlitten 48 mit einer Geschwindigkeit v/2 linear hin und her bewegt werden, um in der einen Richtung (Schlittenbewegung nach links) eine Relativgeschwindig­ keit von Null zwischen der stationären Portionierein­ richtung 7, d.h. ihren Auslässen 43 (Fig. 2), und dem an diesen Auslässen 43 vorbeigeführten Förderband 8 a zu erhalten. Während dieser Phase erfolgt jeweils das Überführen der gebildeten Tabakportionen 4 a in die Hülsen 9 a des Förderbandes 8 a. In der anderen Richtung (Schlit­ tenbewegung nach rechts), in der die Umlenkrollen 11, 12 die in Fig. 3 strichpunktiert angegebene Position erreichen, ergibt sich dann eine Relativgeschwindigkeit zwischen den Auslässen 43 der stationären Portioniereinrichtung 7 und dem an diesen vorbeigeführten Förderband 8 a von 2v. In dieser Phase erfolgt jeweils ein definierter Förder­ bandvorschub gegenüber der Portioniereinrichtung 7. Wie aus der Fig. 3 weiterhin ersichtlich ist, ist eine Überführungsstrecke entlang der Portioniereinrichtung 7 aus drei gleichgroßen Abschnitten A 1, A 2, A 3 gebildet. Jeder der Abschnitte A 1, A 2, A 3 erstreckt sich über eine gleiche Anzahl von Aufnahmen 9 (Hülsen 9 a) des Förder­ bandes 8 a, die wiederum gleich ist der Anzahl der insge­ samt in der Portioniereinrichtung 7 entlang der gesamten Überführungsstrecke angeordneten Auslässe 43 und Stößel 44 a. Die Stößel 44 a und somit auch die mit diesen fluch­ tenden Auslässe 43 sind über die gesamte Überführungs­ strecke so angeordnet, daß jeder der Stößel 44 a auf eine Aufnahme 9 a bestimmter, aber jeweils anderer Position innerhalb der Aufnahmenreihe und bezogen auf jeweils einen Abschnitt A 1, A 2, A 3 wirkt. Bei der Ausführung nach Fig. 3 sind insgesamt sechs Stößel 44 a vorhanden. Jeder der drei Abschnitte A 1, A 2, A 3 erstreckt sich über sechs Aufnahmen 9 (Hülsen 9 a), und in jedem Abschnitt A 1, A 2, A 3 werden zwei Stößel 44 a wirksam. Dabei sind die Stößel 44 a so angeordnet, daß bei einer Betrachtungsweise von links nach rechts in Fig. 3 der erste Stößel 44 a auf die an erster Position liegende Aufnahme 9 a des Abschnitts A 1 wirkt, während der zweite Stößel 44 a auf die an vierter Position dieses Abschnittes A 1 liegende Aufnahme wirkt. Im nächsten Abschnitt A 2 wirkt ein Stößel 44 a auf die hierin an zweiter Position liegende Aufnahme 9 a und ein anderer Stößel 44 a auf die an fünfter Position liegende Aufnahme 9 a. Im dritten und letzten Abschnitt A 3 sind die beiden Stößel 44 a den an dritter und an sechster Posi­ tion befindlichen Aufnahmen 9 a zugeordnet. In jeder Über­ führungsphase werden alle sechs vorhandenen Stößel 44 a gleichzeitig wirksam, so daß im Abschnitt A 1 die erste und vierte Aufnahme 9 a mit Tabakportionen 4 a gefüllt werden, im Abschnitt A 2 die zweite und fünfte sowie im Abschnitt A 3 die dritte und sechste.It must be ensured that there is no relative movement between the conveyor belt 8 a and the outlets 43 of the portioning device 7 for this process. According to FIG. 3, this is achieved by continuously driving the conveyor belt 8 a at a predetermined speed in one direction (arrow 46 ) and simultaneously moving a deflection device 47 of the conveyor belt 8 a back and forth linearly. The deflection device 47 consists of the two deflection rollers 11 , 12 , which are mounted in a common back and forth movable, only schematically shown in Fig. 3 carriage 48 . Starting from a belt speed v of the conveyor belt 8 a , the carriage 48 must be moved back and forth linearly at a speed v / 2, in order to move in one direction (carriage movement to the left) a relative speed of zero between the stationary portioning device 7 , ie its To receive outlets 43 ( FIG. 2), and the conveyor belt 8 a guided past these outlets 43 . During this phase, the tobacco portions 4 a formed are each transferred into the sleeves 9 a of the conveyor belt 8 a . In the other direction (slide movement to the right), in which the deflection rollers 11 , 12 reach the position shown in dash-dotted lines in FIG. 3, there is then a relative speed between the outlets 43 of the stationary portioning device 7 and the conveyor belt 8 a guided past them 2 v. In this phase, a defined conveyor belt feed occurs in relation to the portioning device 7 . As can also be seen from FIG. 3, a transfer section along the portioning device 7 is formed from three sections A 1 , A 2 , A 3 of the same size. Each of the sections A 1 , A 2 , A 3 extends over an equal number of receptacles 9 (sleeves 9 a ) of the conveyor belt 8 a , which in turn is the same as the total number of outlets arranged in the portioning device 7 along the entire transfer path 43 and plunger 44 a . The plunger 44 a and thus the curse with these outlets 43 are stretched over the entire transfer so that each of the plungers 44 a to a receptacle 9 a certain but different position within the row of receptacles and related to a section A. 1 , A 2 , A 3 acts. In the embodiment of Fig. 3, six plungers 44 are present in total a. Each of the three sections A 1 , A 2 , A 3 extends over six receptacles 9 (sleeves 9 a ), and in each section A 1 , A 2 , A 3 two plungers 44 a are effective. The plunger 44 a are arranged such that, when viewed from left to right in FIG. 3, the first plunger 44 a acts on the receptacle 9 a of section A 1 lying in the first position, while the second plunger 44 a acts on the fourth position of this section A 1 lying recording acts. A 2 in the next section, a plunger 44 a acts to herein second position lying receiving 9 a and another plunger 44 a to the fifth position lying receptacle 9 a. In the third and last section of A 3, the two tappets are a sixth of the third and Posi tion 9 located a record associated 44th In each implementation phase, all six plungers 44 a are simultaneously active, so that in section A 1 the first and fourth receptacles 9 a are filled with tobacco portions 4 a , in section A 2 the second and fifth and in section A 3 the third and sixth.

Der mit jedem nach rechts (Vorhub) ausgeführten Schlitten­ hub einhergehende Förderbandvorschub ist auf eine Größe festgelegt, die einer Abschnittlänge (A 1 bzw. A 2 bzw. A 3) entspricht. Das bedeutet, daß nach jeder Überführungsphase das Förderband 8 a um eine Abschnittlänge gegenüber der Portioniereinrichtung 7 weiterbewegt wird. Es gelangen also die Aufnahmen 9 a des Abschnittes A 1 zum Abschnitt A 2 und die des Abschnitts A 2 zum Abschnitt A 3. Das setzt sich in dieser Weise bei jedem Förderbandvorschub fort. Wenn eine Gruppe von sechs Aufnahmen 9 a alle drei Ab­ schnitte A 1, A 2, A 3 der Überführungsstrecke durchlaufen hat, sind alle diese Aufnahmen 9 a mit je einer Tabak­ portion 4 a gefüllt.The conveyor belt feed accompanying each slide stroke carried out to the right (forward stroke) is fixed to a size which corresponds to a section length ( A 1 or A 2 or A 3 ). This means that after each transfer phase, the conveyor belt 8 a is moved further by a section length with respect to the portioning device 7 . The recordings 9 a of section A 1 thus reach section A 2 and those of section A 2 reach section A 3 . This continues in this way with each conveyor belt feed. When a group of six receptacles 9a, all three sections from A 1, A 2, A 3 of the transfer path has passed through, all these recordings are 9 a, each with a tobacco portion 4 a filled.

Bezüglich der Stößelanordnung läßt sich eine allgemein gültige Aussage dahingehend treffen, daß die Stößelab­ stände innerhalb aller Abschnitte A 1, A 2, A 3 gleich groß sind, daß die Abstände zwischen den Stößeln jeweils benachbarter Abschnitte A 1, A 2 bzw. A 2, A 3 untereinander ebenfalls gleich, aber um eine Aufnahmeteilung größer als die Stößelabstände innerhalb der Abschnitte A 1, A 2, A 3 sind.With regard to the tappet arrangement, a generally valid statement can be made that the tappet distances within all sections A 1 , A 2 , A 3 are the same size, that the distances between the tappets of respectively adjacent sections A 1 , A 2 and A 2 , A 3 are also the same as one another, but are larger by a spacing than the tappet distances within the sections A 1 , A 2 , A 3 .

Abweichend von der ausführlich beschriebenen Anordnung mit insgesamt sechs Stößeln, drei Abschnitten mit je sechs Aufnahmen und zwei pro Abschnitt wirkenden Stößeln lassen sich nach den vorstehenden allgemeinen Kriterien auch noch zahlenmäßig andere Anordnungen ausführen. Beispielsweise ist eine Anordnung von vier Abschnitten mit je acht Aufnahmen und insgesamt acht Stößeln, von denen je Abschnitt zwei vorgesehen sind, möglich. Außerdem wäre es möglich, drei Abschnitte mit je neun Aufnahmen und insgesamt neun Stößeln, von jeden jeweils drei pro Abschnitt vorgesehen sind, vorzusehen.Deviating from the arrangement described in detail with a total of six plungers, three sections with six each Leave receptacles and two tappets per section according to the general criteria above execute other orders in numbers. For example, an arrangement of four sections with eight shots and a total of eight pestles, by which are provided for each section, possible. Furthermore it would be possible to have three sections with nine shots each and a total of nine pestles, three each Section are provided to provide.

Während im Wirkbereich des hin und her bewegbaren Schlittens 48 der Umlenkeinrichtung 47 eine Relativge­ schwindigkeit des Förderbandes 8 a gegenüber der stationären Portioniereinrichtung von Null in der Überführungsphase der Tabakportionen 4 a in die hülsenartigen Aufnahmen 9 a des Förderbandes 8 a und von 2v (doppelte Bandgeschwindig­ keit) in der Phase des Förderbandvorschubes erzeugt wird und somit eine diskontinuierliche Portionierung erfolgt, werden die in den Aufnahmen 9 a des Förderbandes 8 a befind­ lichen Tabakportionen 4 a daran anschließend mit der dem Förderband 8 a eigenen Bandgeschwindigkeit v kontinuierlich abgeführt. Das Förderband 8 a mit seinen mit Tabakportionen 4 a gefüllten Aufnahmen 9 (Hülsen 9 a) wird über die Umlenk­ rolle 14 der Doppeltrommel 16 a zugeführt. Das Förderband 8 a umschlingt die Doppeltrommel 16 a in der in Fig. 4 gezeigten Weise, so daß die Hülsen 9 a des Förderbandes 8 a von Mulden 49 der Doppeltrommel 16 a aufgenommen werden. Auf der Doppeltrommel 16 a erfolgt nun der Stopfvorgang, d.h. der Übergabezyklus der in den Hülsen 9 a des Förder­ bandes 8 a befindlichen Tabakportionen 4 a an die zu stopfenden Zigarettenhülsen 17, der anhand der Abwicklung der Doppeltrommel 16 a in Fig. 5 erkennbar ist. Hierbei sind natürlich auch die Zigarettenhülsen 17 in in Fig. 5 nur angedeuteten Mulden 51 aufgenommen, die im gleichen Teilungsabstand wie die Mulden 49 für die Hülsen 9 a angeordnet sind, so daß die Hülsen 9 a des Förderbandes 8 a mit den Zigarettenhülsen 17 fluchten. Die Zigaretten­ hülsen 17 sind zusätzlich mittels in den Mulden 51 an­ liegender Saugluft gehalten, was noch an anderer Stelle gezeigt und erläutert wird. Die markanten Stationen des Stopfzyklus sind in den Fig. 4 und 5 mit gleichen Positionen a, b, c, d, e bezeichnet. Bei "a" ist das von der Trommel 16 a ablaufende Trum des Förderbandes 8 a mit den bereits leeren Hülsen 9 a ersichtlich. Auf der anderen Trommelseite befinden sich bereits leere, d.h. ungestopfte Zigarettenhülsen 17. Ab "b" liegen mit einer Tabakportion 4 a gefüllte Hülsen 9 a des Förderbandes 8 a an der Trommel 16 a an. Auf dem Weg bis zur Position "c" werden die leeren Zigarettenhülsen 17 nach und nach mittels Stößeln 54 auf Tüllen 52 geschoben, so daß sie bei "c" vollständig auf diese aufgeschoben sind und mit Ausstoß- und Stopfmitteln 53 in Form eines Stößels 53 a die Tabakportion 4 a aus der Hülse 9 a des Förderbandes 8 a ausgestoßen und in die auf der Tülle 52 befindliche Zigarettenhülse 17 gestopft wird. Die Betätigungsmittel für die Stößel 53 a zum Stopfen sowie für die Stößel 54 zur Zigarettenhülsenverschiebung sind im Innern der Doppeltrommel 16 a angeordnet, was noch an anderer Stelle näher erläutert wird. Die Anzahl der über den Umfang der Doppeltrommel 16 a angeordneten Stößel 53 a bzw. 54 entspricht natürlich der Anzahl der entsprechenden Mulden 49 bzw. 51, und die Stößel 53 a bzw. 54 sind natürlich auch in gleicher Teilung wie diese Mulden 49 bzw. 51 angeordnet. Nach dem Stopfen der an­ liegenden Zigarettenhülse 17 in Position "c" wird diese nach und nach wieder von der Tülle 52 abgeschoben, was gleichfalls mit dem Stopfstößel 53 a geschieht. Bei "d" wird die gestopfte Zigarettenhülse 17 mittels eines Trimm­ messers 56 von Überschußtabak 26 befreit, welcher, wie bereits in Fig. 1 gezeigt, zum Vorrat 2 zurückgeführt wird. In der Position "e" wird die nun fertige Zigarette 17 a von der Doppeltrommel 16 a an das Förderband 19 zum Abtransport übergeben (Fig. 1 und 4), wobei die Ziga­ retten 17 a mittels auf dem Förderband 19 angebrachter Stege 57 gehalten werden. In den Fig. 6a und 6b ist eine Ausführung einer Doppeltrommel 16 a gezeigt, wobei hierin ein Schnitt in der Längsachse bis zur Trommelachs­ mitte dargestellt ist und wobei die Fig. 6b die Fort­ setzung der Fig. 6a in längsaxialer Richtung ist. Die Doppeltrommel 16 a besteht aus einer starren, einsei­ tig in einem Gehäuse 58 (Fig. 6a) befestigten, nicht drehbaren Achse 59, mit der weitere nicht drehbare Teile 61 (Fig. 6a), 62, 63, 64 (Fig. 6b) verbunden sind. While in the effective range of the reciprocally movable carriage 48 of the deflection device 47, a relative speed of the conveyor belt 8 a compared to the stationary portioning device from zero in the transfer phase of the tobacco portions 4 a into the sleeve-like receptacles 9 a of the conveyor belt 8 a and 2 v (double belt speed compatibility) is generated in the phase of the conveyor belt feed and thus a discontinuous portioning is carried out, the a subsequently v continuously discharged in the receptacles 9 a of the conveyor belt 8 a befind union tobacco portions 4 with the conveyor belt 8 a own tape speed. The conveyor belt 8 a with its tobacco portions 4 a filled receptacles 9 (sleeves 9 a ) is fed via the deflection roll 14 of the double drum 16 a . The conveyor belt 8 a wraps around the double drum 16 a in the manner shown in FIG. 4, so that the sleeves 9 a of the conveyor belt 8 a are received by troughs 49 of the double drum 16 a . In the twin drum 16 a will now be given of the stuffing process, the transfer cycle that is in the pods 9a of the conveyor belt 8 a situated tobacco portions 4 a to be stuffed cigarette tubes 17 which is based on the handling of the double drum 16 a in Fig. 5 recognizable. Here, of course, the cigarette tubes 17 are shown in Fig. 5 only indicated troughs 51 , which are arranged at the same pitch as the troughs 49 for the sleeves 9 a , so that the sleeves 9 a of the conveyor belt 8 a with the cigarette tubes 17 are aligned. The cigarette tubes 17 are additionally held by means of suction air lying in the troughs 51 , which is shown and explained elsewhere. The striking stations of the stuffing cycle are designated in FIGS . 4 and 5 with the same positions a , b , c , d , e . At "a" the run of the drum 16 a of the conveyor belt 8 a with the already empty sleeves 9 a can be seen. On the other side of the drum there are already empty, ie un stuffed cigarette tubes 17 . From "b" are with a tobacco portion 4 a filled sleeves 9 a of the conveyor belt 8 a on the drum 16 a . On the way to position "c" , the empty cigarette tubes 17 are gradually pushed onto spouts 52 by means of plungers 54 , so that they are completely pushed onto them at "c" and with ejection and stuffing means 53 in the form of a plunger 53 a the tobacco portion 4 a is ejected from the sleeve 9 a of the conveyor belt 8 a and is stuffed into the cigarette tube 17 located on the spout 52 . The actuating means for the plunger 53 a for plugging and for the plunger 54 for moving the cigarette tubes are arranged in the interior of the double drum 16 a , which will be explained in more detail elsewhere. The number of plungers 53 a and 54 arranged over the circumference of the double drum 16 a naturally corresponds to the number of corresponding troughs 49 and 51 , and the plungers 53 a and 54 are of course also in the same division as these troughs 49 and 51 arranged. After stuffing the cigarette tube 17 in position "c" , it is gradually pushed back from the spout 52 , which also happens with the tappet 53 a . At "d" the stuffed cigarette tube 17 is freed from excess tobacco 26 by means of a trimming knife 56 , which, as already shown in FIG. 1, is returned to the supply 2 . In position "e" , the now finished cigarette 17 a is transferred from the double drum 16 a to the conveyor belt 19 for removal ( FIGS. 1 and 4), the cigars 17 a being held by means of webs 57 attached to the conveyor belt 19 . In Figs. 6a and 6b is shown an embodiment of a 16 a double drum, herein is shown a section in the longitudinal axis to the center and wherein the Trommelachs Fig. 6b, the Continuation of Fig. 6a in the longitudinal axial direction. The double drum 16 a consists of a rigid, one-sided in a housing 58 ( Fig. 6a) fixed, non-rotatable axis 59 , with the other non-rotatable parts 61 ( Fig. 6a), 62, 63, 64 ( Fig. 6b) are connected.

Ein Trommelmantel 66 sowie weitere mit diesem direkt oder indirekt verbundenen Teile sind um die feststehende Achse 59 drehbar. Die drehbare Lagerung des Trommelmantels 66 auf der Achse 59 erfolgt durch Kugellager 67, 68. Wie aus Fig. 6b zu ersehen ist, ist auf dem drehbaren Trommel­ mantel 66 ein sich um diesen herum erstreckender Ring 69 mittels Schrauben 71 befestigt, der axiale Führungs­ hülsen 72 für die Stopfstößel 53 a aufnimmt. Dem auf dem Trommelmantel 66 sitzenden Ring 69 schließen sich in axialer Richtung ein Kettenrad 73, ein Tüllentragring 74 zur Aufnahme der Tüllen 52 und ein Muldenring 76 an, die alle miteinander mittels axialer Verbindungselemente, z. B. in Form von Paßstiften 77, drehfest verbunden sind. An den Muldenring 76 schließt sich ein Ring 78 an, der die Stößel 54 für das Aufschieben der Zigarettenhülsen 17 auf die Tüllen 52 sowie Führungsstangen 54 a, 54 b aufnimmt. Auch dieser Ring 78 ist in axialer Richtung mittels Ver­ bindungselementen in Form von Paßstiften 79 mit dem Muldenring 76 drehfest verbunden. Am anderen Trommelende (Fig. 6a) ist stirnseitig am Trommelmantel 66 ein Ring­ flansch 81 mittels Schrauben 82 befestigt, welcher am Umfang als Zahnkranz 83 ausgebildet ist, in welchen ein nicht dargestelltes Antriebsritzel für den Trommelantrieb eingreifen kann. In einem längsaxialen Abstand zu diesem Ringflansch 81 ist ein zweiter solcher Ringflansch 84 angeordnet. Zwischen beiden Ringflanschen 81, 84 befindet sich ein zylindrischer Mantel 86, mit dessen Stirnseiten die Ringflansche 81, 84 mittels Schrauben 87, 88 verbun­ den sind. Die bereits genannten nicht drehbaren Teile 61 (Fig. 6a), 62, 63, 64 (Fig. 6b) sind mittels Feder-Nut- Verbindungen 89, 91, 92 mit der starren Achse 59 verbun­ den. Das Teil 61 ist zudem noch mittels axialer Paßstifte 93 mit dem Gehäuse 58 verbunden. Die miteinander verbun­ denen Teile 88, 86, 81, 66, 69, 73, 74, 76, 78 bilden insgesamt den um die starre Achse 59 mit den an ihr befestigten starren Teilen 61, 62, 63, 64 drehbaren Doppeltrommelteil. Der Muldenring 76 (Fig. 6b) weist über seinen gesamten Umfang die bereits in der Fig. 5 angedeu­ tenen Mulden 51 zur Aufnahme der Zigarettenhülsen 17 auf. Die Zigarettenhülsen 17 können direkt aus einem über dem Muldenring 76 der Doppeltrommel 16 a angeordneten Magazin 93 entnommen werden, von dem in Fig. 6b nur Teile der Seitenwände 93 a, 93 b dargestellt sind. Die Zigaretten­ hülsen 17 werden in den Mulden 51 mittels Saugluft gehal­ ten. Hierzu weist der Muldenring 76 am Grund der Mulden 51 entsprechende Saugluftbohrungen 94, 96, 97 auf, die mit einem im feststehenden Teil 62 befindlichen Saugluft­ kanal 98 in Verbindung stehen, welcher eine hier nicht sichtbare Verbindung zu einer nicht dargestellten Saug­ luftquelle hat.A drum jacket 66 and other parts connected directly or indirectly to it can be rotated about the fixed axis 59 . The drum casing 66 is rotatably supported on the axis 59 by ball bearings 67 , 68 . As can be seen from Fig. 6b, on the rotatable drum shell 66, an extending around this ring 69 is fastened by means of screws 71 , the axial guide sleeves 72 for the tappet 53 a receives. The ring 69 seated on the drum jacket 66 is adjoined in the axial direction by a sprocket 73 , a sleeve support ring 74 for receiving the sleeves 52 and a trough ring 76 , all of which are connected to one another by means of axial connecting elements, for. B. in the form of dowel pins 77 , rotatably connected. At the trough ring 76 is a ring 78 , which receives the plunger 54 for sliding the cigarette tubes 17 onto the spouts 52 and guide rods 54 a , 54 b . This ring 78 is in the axial direction by means of Ver connecting elements in the form of dowel pins 79 with the trough ring 76 rotatably connected. At the other end of the drum ( Fig. 6a), a ring flange 81 is fastened at the end to the drum jacket 66 by means of screws 82 , which is formed on the circumference as a ring gear 83 , in which a drive pinion (not shown) for the drum drive can engage. A second such ring flange 84 is arranged at a longitudinal axial distance from this ring flange 81 . Between the two ring flanges 81 , 84 there is a cylindrical jacket 86 , with the end faces of the ring flanges 81 , 84 connected by screws 87 , 88 to the. The non-rotatable parts 61 ( FIG. 6a), 62, 63, 64 ( FIG. 6b) already mentioned are connected by means of tongue and groove connections 89 , 91 , 92 to the rigid axle 59 . The part 61 is also connected to the housing 58 by means of axial dowel pins 93 . The connected parts 88, 86, 81, 66, 69, 73, 74, 76, 78 form a total of the double drum part rotatable about the rigid axis 59 with the rigid parts 61, 62, 63, 64 attached to it. The trough ring 76 ( FIG. 6b) has over its entire circumference the troughs 51 already indicated in FIG. 5 for receiving the cigarette tubes 17 . The cigarette tubes 17 can be arranged a magazine 93 taken directly from a tray above the ring 76 of the double drum 16, are shown by b in Fig. 6b only parts of the side walls 93 a, 93. The cigarette tubes 17 are held in the troughs 51 by means of suction air. For this purpose, the trough ring 76 at the bottom of the troughs 51 has corresponding suction air holes 94 , 96 , 97 which are connected to a suction air duct 98 located in the fixed part 62 , which is a here not visible connection to a suction air source, not shown.

Das Kettenrad 73 ist doppelkränzig ausgebildet, d.h. es weist beabstandete Zahnkränze 73 a, 73 b auf, die das Förderband 8 a an seinen mit Tabakportionen 4 a gefüllten Hülsen 9 a erfassen. Die in Fig. 5 bereits angedeuteten Mulden 49 werden also durch die Zahnlücken der Zahnkränze 73 a, 73 b gebildet. Der Formschluß zwischen dem Hülsenband 8 a, 9 a und dem Kettenrad 73, 73 a, 73 b garantiert eine schlupffreie Zufuhr der Tabakportionen 4 a, so daß diese stets in eine mit den zu stopfenden Zigarettenhülsen 17 fluchtende Position gebracht werden.The sprocket 73 is double-crown, ie it has spaced toothed rings 73 a , 73 b , which capture the conveyor belt 8 a on its sleeves 9 a filled with tobacco portions 4 a . The troughs 49 already indicated in FIG. 5 are thus formed by the tooth gaps of the ring gears 73 a , 73 b . The positive connection between the cartridge belt 8 a, 9 a and the sprocket 73, 73 a, 73 b guarantees a slip-free feed of the tobacco portions 4 a, so that they are always brought in a to the alignment to be stuffed cigarette tubes 17 position.

Zum Aufschieben der Zigarettenhülsen 17 auf die Tüllen 52 dienen die bereits genannten Stößel 54. Die Bewegung der Stößel 54 wird durch einen Kurventrieb erzeugt. Dieser besteht aus einer im feststehenden Teil 63 angeordneten Kurvennut 99, die sich über den gesamten Umfang des Teiles 63 erstreckt, und aus bei der Drehung des drehbaren Trommelteiles in dieser Kurvennut 99 abrollenden Rollen 101. Jede Rolle 101 ist von einem Tragelement 102 drehbar aufgenommen, an welchem der entsprechende Stößel 54 befestigt ist. Die Tragelemente 102 sind auf je zwei Führungsstangen 54 a, 54 b geführt. Die Stößel 54 erfahren also eine axiale Bewegung entsprechend der Auslenkung der ihnen zugeordneten Rollen 101, welche diesen beim Durchlaufen der Kurvennut 99 aufgezwungen wird. Der Bahn­ verlauf der Kurvennut 99 ist so gestaltet, daß sich eine Stößelbewegung und somit ein Aufschieben der Zigaretten­ hülsen 17 auf die Tüllen 52 ergibt, wie dies aus der Fig. 5 ersichtlich ist. Eine auf eine Tülle 52 aufgescho­ bene Zigarettenhülse 17 ist in Fig. 6b mit strichpunktier­ ten Linien angedeutet.The plungers 54 already mentioned serve to push the cigarette tubes 17 onto the spouts 52 . The movement of the tappets 54 is generated by a cam drive. This consists of a cam groove 99 arranged in the fixed part 63 , which extends over the entire circumference of the part 63 , and of rollers 101 rolling in this cam groove 99 when the rotatable drum part rotates. Each roller 101 is rotatably received by a support element 102 to which the corresponding plunger 54 is attached. The support elements 102 are guided on two guide rods 54 a , 54 b . The tappets 54 thus experience an axial movement in accordance with the deflection of the rollers 101 assigned to them, which is forced upon them when they pass through the curved groove 99 . The path of the curve groove 99 is designed so that there is a tappet movement and thus a pushing of the cigarette tubes 17 onto the spouts 52 , as can be seen from FIG. 5. A pushed onto a spout 52 bene cigarette tube 17 is indicated in Fig. 6b with dash-dotted lines.

Zum Stopfen von Tabakportionen 4 a in die auf die Tüllen 52 aufgeschobenen Zigarettenhülsen 17 dienen die bereits genannten Stößel 53 a. Außer deren Führung in den schon erwähnten Führungshülsen 72 sind diese andererseits von je einer Hülse 103 aufgenommen, mit der sie mittels eines Verbindungselementes 104 fest verbunden sind. Diese Hülsen 103 sind mittels Wälzschiebelagerungen 106 bzw. 107 in den Ringflanschen 81 bzw. 84 längsverschiebbar gelagert. Die Bewegung der Stößel 53 a für den Stopfvorgang erfolgt in analoger Weise wie die der Stößel 54 für das Auf­ schieben der Zigarettenhülsen 17 auf die Tüllen 52 mittels eines Kurventriebes. Auch dieser Kurventrieb besteht für jeden Stößel 53 a aus einer in einer Kurvennut 108 geführten Rolle 109, welche von einem mit der Hülse 103 verbundenen Tragelement 111 drehbar aufgenommen ist. Die Kurvennut befindet sich in dem nicht drehbaren Teil 61. Am anderen Ende des Tragelementes 111 ist eine Füh­ rungsrolle 112 drehbar gelagert, welche bei einer axialen Stößelbewegung zwischen zwei benachbarten Führungsstangen 113, 113 a abrollbar geführt ist. Diese Rollenführung ist aus der Fig. 7 ersichtlich. Wie aus Fig. 6a zu ersehen ist, sind die Führungsstangen 113 mit ihren Enden an den Ringflanschen 81, 84 befestigt. Die Kurvennut 108 weist einen Verlauf auf, wonach eine Bewegung der Stopfstößel 53 a erzeugt wird wie sie aus der Fig. 5 hervorgeht. Mit den Stößeln 53 a werden die Tabakportionen 4 a in die Ziga­ rettenhülsen 17 gestopft. Der Stößelhub ist dabei so aus­ gelegt, daß die Stößel 53 a die gestopften Zigaretten­ hülsen 17 wieder von den Tüllen 52 herunterschieben. Die Haltekraft der Saugluft für die Zigarettenhülsen 17 in den Mulden 51 ist so dimensioniert, daß eine Verschiebung der Zigarettenhülsen 17 in den Mulden 51 durch die Stößel 54 einerseits und durch die Stopfstößel 53 a ande­ rerseits möglich ist. Der Raum zwischen dem nicht drehba­ ren Teil 63 und dem gegenüber diesem drehbaren Ring 78, welcher die Stößel 54 und die Führungsstangen 54 a, 54 b aufnimmt, ist unter Luft leichten Überdruckes gehalten, um so das Eindringen von Staub und Schmutz in diesen Bereich zu vermeiden. Es liegt hier also gewissermaßen Sperrluft an, die über einen Anschluß 116 und über Kanäle 117, 118 zugeführt wird. Mittels Gleitringdichtun­ gen 119, 121 ist dieser Sperrluftraum abgedichtet. Hierbei dient die eine Gleitringdichtung 121 gleichzeitig mit einer weiteren Gleitringdichtung 122 zur Abdichtung des Saugluftbereiches zwischen den stationären Teilen 63, 59, 62 und den drehbaren Trommelteilen (Muldenring 76). Mit einer solchen als Doppeltrommel 16 a ausgeführten Stopftrommel ist ein kontinuierliches Stopfen der Ziga­ rettenhülsen 17 mit den mittels dem Hülsenband 8 a, 9 a von der Portioniereinrichtung 7 zugeführten Tabakportionen 4 a möglich.The plungers 53 a already mentioned serve to stuff tobacco portions 4 a into the cigarette tubes 17 pushed onto the spouts 52 . In addition to their guidance in the already mentioned guide sleeves 72 , these are received on the other hand by a sleeve 103 with which they are firmly connected by means of a connecting element 104 . These sleeves 103 are mounted so as to be longitudinally displaceable in the ring flanges 81 and 84 by means of roller sliding bearings 106 and 107, respectively. The movement of the plunger 53 a for the tamping process takes place in an analogous manner to that of the plunger 54 for pushing the cigarette tubes 17 onto the spouts 52 by means of a cam drive. This cam drive also consists for each plunger 53 a of a roller 109 guided in a cam groove 108 , which is rotatably received by a support element 111 connected to the sleeve 103 . The cam groove is located in the non-rotatable part 61 . At the other end of the support member 111 , a guide roller 112 is rotatably mounted, which is guided in an axial plunger movement between two adjacent guide rods 113 , 113 a rollable. This roller guide can be seen from FIG. 7. As can be seen from Fig. 6a, the guide rods 113 are attached with their ends to the ring flanges 81 , 84 . The cam groove 108 has a course, according to which a movement of the tappet 53 a is generated as is apparent from FIG. 5. With the plunger 53 a , the tobacco portions 4 a are stuffed into the cigarette tubes 17 . The plunger stroke is laid out so that the plunger 53 a sleeve the stuffed cigarette 17 push back from the spouts 52 . The holding force of the suction air for the cigarette tubes 17 in the troughs 51 is dimensioned such that a displacement of the cigarette tubes 17 in the troughs 51 by the plunger 54 on the one hand and by the stuffing plunger 53 a on the other hand is possible. The space between the non-rotatable part 63 and the rotatable ring 78 , which receives the plunger 54 and the guide rods 54 a , 54 b , is kept under a slight overpressure in the air, so that the ingress of dust and dirt into this area avoid. So there is sealing air to a certain extent, which is supplied via a connection 116 and via channels 117 , 118 . This sealing air space is sealed by means of mechanical seals 119 , 121 . In this case, the one mechanical seal 121 serves at the same time as another mechanical seal 122 for sealing the suction air area between the stationary parts 63 , 59, 62 and the rotatable drum parts (trough ring 76 ). With such a double drum 16 a drum executed tamp a continuous plug of Ziga is save sleeves 17 with the means of the cartridge belt 8 a, 9 a supplied from the portioning device 7 tobacco portions 4 a possible.

Anstelle einer solchen ausgeführten Doppeltrommel 16 a ist auch die Verwendung zweier synchron zueinander lau­ fender Einzeltrommeln möglich, wobei die eine mit den Mulden und Stößeln für die Zigarettenhülsen und die andere mit den Mulden und Stößeln für die Tabakportionen versehen ist.Instead of such a double running drum 16 a is also the use of two synchronous with each other lau fender individual drums possible, which is provided with the troughs and tappets for the cigarette tubes and the other with the troughs and plungers for a tobacco portions.

Es ist auch möglich, auf die gesonderte Stopfeinrichtung 16 zu verzichten und die Portioniereinrichtung 7 gleich als Stopfeinrichtung für die Zigarettenhülsen 17 zu ver­ wenden. Hierzu müssen nur durch geeignete Mittel die Zigarettenhülsen 17 in die hülsenförmigen Aufnahmen 9, 9 a des Förderbandes eingebracht werden, so daß die gebildeten Tabakportionen 4 a unmittelbar in die Zigarettenhülsen gestopft werden. Die Wirkungsweise der Portionierein­ richtung 7 im Zusammenhang mit der hin und hergehenden Umlenkeinrichtung 47 für das Endlosfördermittel 8, 8 a bleibt dabei unverändert, so daß dies keiner weiteren Erläuterung bedarf.It is also possible to dispense with the separate stuffing device 16 and to use the portioning device 7 as a stuffing device for the cigarette tubes 17 . For this purpose, the cigarette tubes 17 only have to be introduced into the tube-shaped receptacles 9 , 9 a of the conveyor belt by suitable means, so that the tobacco portions 4 a formed are stuffed directly into the cigarette tubes. The operation of the Portionierein device 7 in connection with the reciprocating deflector 47 for the endless conveyor 8 , 8 a remains unchanged, so that this requires no further explanation.

Claims (33)

1. Verfahren zum Stopfen von Hülsen für stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere von Zigarettenhülsen, dadurch gekennzeichnet, daß Tabak­ portionen gebildet werden, diese Tabakportionen zunächst auf einen Portionsträger übergeführt werden, die Tabak­ portionen in eine definierte Position zu den zu stopfenden Zigarettenhülsen gebracht werden und dann die Tabakpor­ tionen in diese Zigarettenhülsen gestopft werden.1. A method of stuffing sleeves for rod-shaped articles of the tobacco processing industry, in particular of cigarette tubes, characterized in that tobacco portions are formed, these tobacco portions are first transferred to a portion carrier, the tobacco portions are brought into a defined position to the cigarette tubes to be stuffed and then the tobacco portions are stuffed into these cigarette tubes. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bilden der Tabakportionen und deren Überführen auf den Portionsträger diskontinuierlich erfolgen.2. The method according to claim 1, characterized in that that the formation of the tobacco portions and their transfer done discontinuously on the portion carrier. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stopfen der Tabakportionen in die Zigarettenhülsen kontinuierlich erfolgt.3. The method according to claim 1, characterized in that stuffing the tobacco portions into the cigarette tubes done continuously. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gebildeten Tabak­ portionen längsaxial auf den Portionsträger übergeführt werden, dann queraxial abgefördert und in Position zu den zu stopfenden Zigarettenhülsen gebracht werden und dann längsaxial in diese Zigarettenhülsen gestopft werden.4. The method according to one or more of the claims 1 to 3, characterized in that the tobacco formed portions transferred axially to the portion carrier are then conveyed transversely axially and in position to the brought to stuffing cigarette tubes and then be stuffed axially into these cigarette tubes. 5. Maschine zum Stopfen von Hülsen für stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere von Zigarettenhülsen, besonders zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Mittel (7, 33, 34, 39) zur Bildung von Tabakportionen (4 a) vorgesehen sind sowie Mittel (44) zum Überführen dieser Tabakportionen (4 a) auf ein als Portionsträger ausgebildetes Endlosfördermittel (8), mit dem die Tabakportionen (4 a) in eine definierte Posi­ tion zu den zu stopfenden Zigarettenhülsen (17) förderbar sind, und daß Mittel (16, 16 a) vorgesehen sind zum Stopfen dieser Tabakportionen (4 a) in die Zigarettenhülsen (17).5. machine for stuffing sleeves for rod-shaped articles of the tobacco processing industry, in particular cigarette tubes, especially for performing the method according to claims 1 to 4, characterized in that means ( 7 , 33 , 34 , 39 ) for forming tobacco portions ( 4 a ) are provided as well as means ( 44 ) for transferring these tobacco portions ( 4 a ) onto an endless conveyor ( 8 ) designed as a portion carrier, with which the tobacco portions ( 4 a ) can be conveyed into a defined position with respect to the cigarette tubes ( 17 ) to be stuffed are, and that means ( 16 , 16 a ) are provided for stuffing these tobacco portions ( 4 a ) in the cigarette tubes ( 17 ). 6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine stationäre Portioniereinrichtung (7) vorgesehen ist zur Bildung der Tabakportionen (4 a), wobei die Portionier­ einrichtung (7) mehrere aneinandergereihte Auslässe (43) für die in ihr gebildeten Tabakportionen (4 a) aufweist, daß das Endlosfördermittel (8), welches mit Aufnahmen (9) für die Tabakportionen (4 a) versehen ist, an der Reihe der Auslässe (43) vorbeigeführt ist, daß den Auslässen (43) Ausschubmittel (44) zugeordnet sind zum Ausschieben der Tabakportionen (4 a) aus der Portioniereinrichtung (7) und zum Überführen dieser Tabakportionen (4 a) in die Auf­ nahmen (9) des Endlosfördermittels (8).6. Machine according to claim 5, characterized in that a stationary portioning device ( 7 ) is provided for forming the tobacco portions ( 4 a ), wherein the portioning device ( 7 ) a plurality of lined-up outlets ( 43 ) for the tobacco portions formed in it ( 4 a ) has that the endless conveying means ( 8 ), which is provided with receptacles ( 9 ) for the tobacco portions ( 4 a ), is guided past the row of outlets ( 43 ), that the outlets ( 43 ) are assigned extension means ( 44 ) for Pushing out the tobacco portions ( 4 a ) from the portioning device ( 7 ) and for transferring these tobacco portions ( 4 a ) into the receptacles ( 9 ) of the endless conveyor ( 8 ). 7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Endlosfördermittel (8) mit einer vorgegebenen Ge­ schwindigkeit angetrieben und über eine Umlenkeinrichtung (47) geführt ist, wobei die Umlenkeinrichtung (47) mit einer definierten Geschwindigkeit linear hin und her bewegbar ist, so daß bei deren Bewegung in der einen Richtung keine Relativbewegung zwischen dem Endlosförder­ mittel (8) und den Auslässen (43) der Portioniereinrich­ tung (7) vorhanden ist.7. Machine according to claim 6, characterized in that the endless conveyor ( 8 ) is driven at a predetermined speed and is guided via a deflection device ( 47 ), the deflection device ( 47 ) being linearly movable back and forth at a defined speed, so that when moving in one direction there is no relative movement between the endless conveyor means ( 8 ) and the outlets ( 43 ) of the portioning device ( 7 ). 8. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkeinrichtung (47) für das Endlosfördermittel (8) aus Rollen (11, 12) besteht, die in einem gemeinsamen hin und her bewegbaren Schlitten (48) gelagert sind.8. Machine according to claim 6, characterized in that the deflection device ( 47 ) for the endless conveyor ( 8 ) consists of rollers ( 11 , 12 ) which are mounted in a common reciprocating carriage ( 48 ). 9. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (48) mit einer der halben Endlosförder­ mittelgeschwindigkeit entsprechenden Geschwindigkeit angetrieben ist.9. Machine according to claim 8, characterized in that the carriage ( 48 ) is driven at a speed corresponding to half the endless conveyor medium speed. 10. Maschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Endlosförder­ mittel (8) als Förderband (8 a) ausgebildet ist und dessen Aufnahmen (9) für die Tabakportionen (4 a) aus fest mit ihm verbundenen Hülsen (9 a) bestehen.10. Machine according to one or more of claims 5 to 9, characterized in that the endless conveyor means ( 8 ) is designed as a conveyor belt ( 8 a ) and its receptacles ( 9 ) for the tobacco portions ( 4 a ) from sleeves firmly connected to it ( 9 a ) exist. 11. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Portioniereinrichtung (7) einen Schieber (33) aufweist, mit dem eine Tabakmenge von einem aus einem Vorrat (2) zugeführten Tabakstrom abtrennbar und zu einer in die Aufnahmen (9) des Endlosfördermittels (8) ein­ schiebbaren Portion (4 a) zusammendrückbar ist.11. Machine according to claim 6, characterized in that the portioning device ( 7 ) has a slide ( 33 ) with which a quantity of tobacco can be separated from a tobacco stream supplied from a supply ( 2 ) and into one in the receptacles ( 9 ) of the endless conveyor ( 8 ) a pushable portion ( 4 a ) is compressible. 12. Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (33) mit Taschen (34) zum Aufnehmen der abgeteilten Tabakmengen versehen ist und daß die Taschen (34) je auf einer Seite eine halbkreisförmige Kontur (36) aufweisen, welche zusammen mit einer ebenfalls halbkreis­ förmigen Kontur (41) an mit dem Schieber (33) zusammen­ wirkenden stationären Teilen (39) der Portioniereinrich­ tung (7) stabförmig gestaltete Tabakportionen (4 a) bildet. 12. Machine according to claim 11, characterized in that the slide ( 33 ) is provided with pockets ( 34 ) for receiving the divided tobacco quantities and that the pockets ( 34 ) each have a semicircular contour ( 36 ) on one side, which together with a likewise semicircular contour ( 41 ) on with the slide ( 33 ) cooperating stationary parts ( 39 ) of the portioning device ( 7 ) forms rod-shaped tobacco portions ( 4 a ). 13. Maschine nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schieber (33) quer zur Längsachse der Auslässe (43) für die Tabakportionen (4 a) bewegbar ist.13. Machine according to claim 11 or 12, characterized in that the slide ( 33 ) transverse to the longitudinal axis of the outlets ( 43 ) for the tobacco portions ( 4 a ) is movable. 14. Maschine nach den Ansprüchen 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der Auslässe (43) der Portionier­ einrichtung (7) jeweils ein stationäres Teil (39) und eine Schiebertasche (34) zugeordnet sind.14. Machine according to claims 12 and 13, characterized in that each of the outlets ( 43 ) of the portioning device ( 7 ) are each assigned a stationary part ( 39 ) and a slide pocket ( 34 ). 15. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschubmittel (44) für die Tabakportionen (4 a) als angetriebene Stößel (44 a) ausgebildet sind.15. Machine according to claim 6, characterized in that the ejection means ( 44 ) for the tobacco portions ( 4 a ) are designed as a driven plunger ( 44 a ). 16. Maschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine Überführungs­ strecke entlang der Portioniereinrichtung (7) aus gleich großen Abschnitten (A 1, A 2, A 3) gebildet ist, wobei sich jeder Abschnitt (A 1, A 2, A 3) über eine Anzahl von Auf­ nahmen (9, 9 a) des Förderbandes (8, 8 a) erstreckt, die gleich ist der Anzahl der insgesamt in der Portionier­ einrichtung (7) entlang der Überführungsstrecke angeord­ neten Stößel (44 a).16. Machine according to one or more of claims 6 to 15, characterized in that a transfer path along the portioning device ( 7 ) from sections of the same size ( A 1 , A 2 , A 3 ) is formed, each section ( A 1 , A 2 , A 3 ) over a number of recordings ( 9 , 9 a ) of the conveyor belt ( 8 , 8 a ), which is equal to the number of the total in the portioning device ( 7 ) along the transfer line arranged ram ( 44 a ). 17. Maschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Stößel (44 a) so versetzt angeordnet sind, daß jeder der Stößel (44 a) einer Aufnahme (9, 9 a) bestimmter, aber jeweils anderer Position innerhalb der Aufnahme­ reihe, bezogen auf jeweils einen Abschnitt (A 1, A 2, A 3), zugeordnet ist.17. Machine according to claim 16, characterized in that the plunger ( 44 a ) are arranged offset so that each of the plunger ( 44 a ) of a receptacle ( 9 , 9 a ) certain, but each different position within the receptacle row is assigned to a section ( A 1 , A 2 , A 3 ). 18. Maschine nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Stößelabstände innerhalb aller Abschnitte (A 1, A 2, A 3) gleich groß sind und daß auch die Abstände zwischen den beiden Stößeln (44 a) jeweils benachbarter Abschnitte (A 1, A 2 bzw. A 2, A 3) untereinander gleich, aber um eine Aufnahmeteilung größer als die Stößelabstände innerhalb der Abschnitte (A 1, A 2, A 3) sind.18. Machine according to claim 17, characterized in that the tappet distances within all sections ( A 1 , A 2 , A 3 ) are the same size and that the distances between the two tappets ( 44 a ) respectively adjacent sections ( A 1 , A 2 or A 2 , A 3 ) are the same as one another, but are larger by a spacing than the tappet distances within the sections ( A 1 , A 2 , A 3 ). 19. Maschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 9 und 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein bei jedem Schlittenvorhub der Umlenkeinrichtung (47) einsetzender Bandvorschub der Länge eines Abschnittes (A 1, A 2, A 3) der Überführungsstrecke entspricht.19. Machine according to one or more of claims 7 to 9 and 16 to 18, characterized in that one with each carriage forward stroke of the deflection device ( 47 ) band feed corresponds to the length of a section ( A 1 , A 2 , A 3 ) of the transfer line. 20. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Portioniereinrichtung (7) eine Stopfeinrichtung (16) nachgeordnet ist, der die Tabakportionen (4 a) mittels des Endlosförderers (8) zuführbar sind und in der die Tabak­ portionen (4 a) eine definierte Position zu den ihr zuge­ führten Zigarettenhülsen (17) einnehmen, und daß die Stopfeinrichtung (16) Mittel (53 a) aufweist zum Ausstoßen der Tabakportionen (4 a) aus den Aufnahmen (9) des Endlos­ förderers (8) und zum Stopfen dieser Tabakportionen (4 a) in die Zigarettenhülsen (17).20. Machine according to claim 6, characterized in that the portioning device ( 7 ) is followed by a stuffing device ( 16 ), the tobacco portions ( 4 a ) by means of the endless conveyor ( 8 ) and in which the tobacco portions ( 4 a ) one Defined position to the cigarette tubes supplied to her ( 17 ), and that the stuffing device ( 16 ) has means ( 53 a ) for ejecting the tobacco portions ( 4 a ) from the receptacles ( 9 ) of the endless conveyor ( 8 ) and for stuffing them Portions of tobacco ( 4 a ) in the cigarette tubes ( 17 ). 21. Maschine nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopfeinrichtung (16) als Doppeltrommel (16 a) ausge­ bildet ist, welche einerseits mit Mulden (51) für die Zigarettenhülsen (17) und andererseits mit Mulden (49) für die Aufnahmen (9, 9 a) der Tabakportionen (4 a) des um die Trommel (16 a) geführten Endlosfördermittels (8, 8 a) ver­ sehen ist, wobei diese Mulden (49, 51) in gleichen Teilungs­ abständen und fluchtend zueinander angeordnet sind.21. Machine according to claim 20, characterized in that the stuffing device ( 16 ) as a double drum ( 16 a ) is formed, which on the one hand with troughs ( 51 ) for the cigarette tubes ( 17 ) and on the other hand with troughs ( 49 ) for the receptacles ( 9, 9 a) of the tobacco portions (4 a) of the guided around the drum (16 a) endless conveyor means (8, 8a) ver is seen, said troughs (49, 51) spaced at equal division and are arranged in alignment to each other. 22. Maschine nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Doppeltrommel (16 a) ein Trimmesser (56) zugeordnet ist zum Abschneiden des an der gestopften Zigarette (17 a) vorhandenen Tabaküberschusses (26). 22. Machine according to claim 21, characterized in that the double drum ( 16 a ) is assigned a trimming knife ( 56 ) for cutting off the excess tobacco present on the stuffed cigarette ( 17 a ) ( 26 ). 23. Maschine nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppeltrommel (16 a) mit jeder Mulde (51) für die Zigarettenhülsen (17) zugeordneten Stößeln (54) einerseits und mit jeder Mulde (49) für die mit Tabakportionen (4 a) gefüllten Portionsträger zugeordneten Stößeln (53 a) ande­ rerseits versehen ist.23. Machine according to claim 21, characterized in that the double drum ( 16 a ) with each trough ( 51 ) for the cigarette tubes ( 17 ) associated plunger ( 54 ) on the one hand and with each trough ( 49 ) for the tobacco portions ( 4 a ) Filled portion carrier assigned plunger ( 53 a ) is provided on the other hand. 24. Maschine nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Stößel (53 a bzw. 54) mittels separater Kurventriebe (108, 109, 111 bzw. 99, 101, 102) betätigbar sind.24. Machine according to claim 23, characterized in that the plunger ( 53 a or 54 ) by means of separate cam drives ( 108 , 109 , 111 or 99 , 101 , 102 ) can be actuated. 25. Maschine nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurventriebe aus einer in nicht drehbaren Teilen (61 bzw. 63) angeordneten Kurvennut (108 bzw. 99) sowie aus einem mit dem Stößel (53 a bzw. 54) verbundenen Trag­ element (111 bzw. 102), welches eine in der Kurvennut (108 bzw. 99) abrollende Rolle (109 bzw. 101) trägt, bestehen.25. Machine according to claim 23, characterized in that the cam drives from a non-rotatable parts ( 61 or 63 ) arranged cam groove ( 108 or 99 ) and from a with the tappet ( 53 a or 54 ) connected support element ( 111 or 102 ), which carries a roller ( 109 or 101 ) rolling in the cam groove ( 108 or 99 ). 26. Maschine nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß allen Stößeln (53 a bzw. 54) je ein Tragelement (111 bzw. 102) mit einer Rolle (109 bzw. 101) zugeordnet ist.26. Machine according to claim 23, characterized in that all plungers ( 53 a and 54 ) each have a support element ( 111 or 102 ) with a roller ( 109 or 101 ) is assigned. 27. Maschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragelemente (111) des Kurventriebes für die Tabakstößel (53 a) je mit einer Führungsrolle (112) versehen sind, die jeweils zwischen zwei benachbarten Führungsstangen (113, 113 a) geführt ist.27. Machine according to one or more of claims 23 to 26, characterized in that the supporting elements ( 111 ) of the cam drive for the tobacco tappets ( 53 a ) are each provided with a guide roller ( 112 ), each between two adjacent guide rods ( 113 , 113 a ) is performed. 28. Maschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragelemente (102) des Kurventriebes für die Zigarettenhülsenstößel (54) auf Führungsstangen (54 a, 54 b) geführt sind. 28. Machine according to one or more of claims 23 to 26, characterized in that the supporting elements ( 102 ) of the cam drive for the cigarette tube tappets ( 54 ) are guided on guide rods ( 54 a , 54 b ). 29. Maschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 24 bis 26 und 28, dadurch gekennzeichnet, daß der die Zigaretten­ hülsenstößel (54), die Führungsstangen (54 a, 54 b) und den Stößelantrieb (99, 101, 102) aufnehmende Raum der Doppel­ trommel (16 a) unter Sperrluft leichten Überdruckes gehalten ist.29. Machine according to one or more of claims 24 to 26 and 28, characterized in that the cigarette sleeve tappet ( 54 ), the guide rods ( 54 a , 54 b ) and the tappet drive ( 99 , 101 , 102 ) receiving space of the double drum ( 16 a ) is held under sealing air with slight positive pressure. 30. Maschine nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die in einem Muldenring (76) der Doppeltrommel (16 a) angeordneten Mulden (51) mit Saugluftbohrungen (94, 96, 97) versehen sind.30. Machine according to claim 21, characterized in that the troughs ( 51 ) arranged in a trough ring ( 76 ) of the double drum ( 16 a ) are provided with suction air bores ( 94 , 96 , 97 ). 31. Maschine nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Mulden (49) für die mit Tabakportionen (4 a) gefüllten Aufnahmen (9, 9 a) durch die Zahnlücken eines doppel­ kränzigen, fest mit dem Trommelmantel (66) verbundenen Kettenrades (73) gebildet sind.31. Machine according to claim 21, characterized in that the troughs ( 49 ) for the tobacco portions ( 4 a ) filled receptacles ( 9 , 9 a ) through the tooth gaps of a double crown, fixed to the drum shell ( 66 ) connected chain wheel ( 73 ) are formed. 32. Maschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 21 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppeltrommel (16 a) einen Ring (74) aufweist, auf dem mit den Mulden (49, 51) fluchtende Tüllen (52) zur Aufnahme der Zigarettenhülsen (17) während des Stopfvorganges angeordnet sind.32. Machine according to one or more of claims 21 to 31, characterized in that the double drum ( 16 a ) has a ring ( 74 ) on which with the troughs ( 49 , 51 ) aligned spouts ( 52 ) for receiving the cigarette tubes ( 17 ) are arranged during the tamping process. 33. Maschine zum Stopfen von Hülsen für stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere von Zigarettenhülsen gekennzeichnet durch die Verwendung einer gleichzeitig mehrere Tabakportionen (4 a) bildenden Portioniereinrichtung (7) als Stopfeinrichtung zum Stopfen der Zigarettenhülsen (17), wobei diese Zigarettenhülsen (17) von Aufnahmen (9) eines an der Portioniereinrichtung (7) vorbeigeführten Endlosfördermittels (8) aufgenommen sind und alle gleichzeitig gebildeten Tabakportionen (4 a) auch gleichzeitig unmittelbar aus der Portioniereinrich­ tung (7) in die Zigarettenhülsen (17) eingebracht werden.33. Machine for stuffing sleeves for rod-shaped articles of the tobacco processing industry, in particular cigarette tubes characterized by the use of a portioning device ( 7 ) which simultaneously forms several tobacco portions ( 4 a ) as a stuffing device for stuffing the cigarette tubes ( 17 ), these cigarette tubes ( 17 ) of recordings ( 9 ) of the portioning device ( 7 ) passing endless conveying means ( 8 ) are received and all tobacco portions ( 4 a ) formed simultaneously are simultaneously introduced into the cigarette tubes ( 17 ) directly from the portioning means ( 7 ).
DE19873701278 1986-01-30 1987-01-17 Method and machine for filling tubes for rod-shaped articles in the tobacco processing industry Withdrawn DE3701278A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873701278 DE3701278A1 (en) 1986-01-30 1987-01-17 Method and machine for filling tubes for rod-shaped articles in the tobacco processing industry

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3602740 1986-01-30
DE19873701278 DE3701278A1 (en) 1986-01-30 1987-01-17 Method and machine for filling tubes for rod-shaped articles in the tobacco processing industry

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3701278A1 true DE3701278A1 (en) 1987-08-06

Family

ID=25840550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873701278 Withdrawn DE3701278A1 (en) 1986-01-30 1987-01-17 Method and machine for filling tubes for rod-shaped articles in the tobacco processing industry

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3701278A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102326862A (en) * 2010-06-29 2012-01-25 豪尼机械制造股份公司 Device for producing rod-shaped articles from the tobacco processing industry

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102326862A (en) * 2010-06-29 2012-01-25 豪尼机械制造股份公司 Device for producing rod-shaped articles from the tobacco processing industry

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534666A1 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING COMBINED FILTER PLUGS FOR FILTER CIGARETTES OR OTHER ROD-SHAPED OBJECTS IN THE TOBACCO-PROCESSING INDUSTRY
DE2655790C2 (en)
DE3641064A1 (en) CONVEYING DEVICE FOR CONVEYING A DOUBLE STRAND SEPARATED ROD-SHAPED ARTICLE OF THE TOBACCO PROCESSING INDUSTRY
DE1246496B (en) Method and device for the production of filter rods for cigarettes or other rod-shaped objects of a series of transversely axially aligned filter plugs
EP3259999A1 (en) Transport of rod-shaped articles from the tobacco processing industry
DE1296065B (en) Device for producing a composite strand of components for cigarettes or the like.
DE1912652A1 (en) Device for transferring cigarettes, which are conveyed longitudinally one behind the other, into a conveyor track in which they are conveyed further in two rows across the axis
WO2012126588A1 (en) Production of filter plugs and filter cigarettes
DE3805753A1 (en) Method and machine for producing filter-tip cigarettes
DE2241776A1 (en) DEVICE FOR PROMOTING ARTICLES OF THE TOBACCO MANUFACTURING INDUSTRY
DE1481378B2 (en) Device for staggering transversely axially conveyed filter plugs or other rod-shaped objects
DE3706751A1 (en) METHOD AND MACHINE FOR PRODUCING FILTER CIGARETTES
EP1441604B1 (en) Multi-segment filter production device having a device for wrapping groups of filter segments with a wrapping material for producing multi-segment filers of the tobacco industry
DE3201859A1 (en) Method and apparatus for connecting rod-shaped articles in the tobacco-processing industry by means of a connecting strip
DE102005012810A1 (en) Process for the production of filter cigarettes
DE2315338A1 (en) CONVEYOR DEVICE IN A PACKAGING MACHINE FOR PACKAGING ROD-SHAPED ARTICLES OF THE TOBACCO-PROCESSING INDUSTRY
DE102017127593A1 (en) Sliding drum of the tobacco processing industry
DE2622449A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING FILTER CIGARETTES
DE2614651A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING ASSEMBLED BARS
DE3706753C2 (en) Method and device for transferring rod-shaped articles of the tobacco processing industry from four to two rows
DE3107315A1 (en) CIGARETTE FILTER PUTTING MACHINE
DE3701278A1 (en) Method and machine for filling tubes for rod-shaped articles in the tobacco processing industry
DE102011007430B4 (en) Promotion of rod-shaped articles of the tobacco processing industry
DE2520026A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING COMBINED FILTER STICKS FOR FILTER CIGARETTES OR OTHER ROD-SHAPED OBJECTS IN THE TOBACCO-PROCESSING INDUSTRY
DE102012216857A1 (en) Conveying rod-shaped articles of the tobacco processing industry

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOERBER AG, 2050 HAMBURG, DE

8141 Disposal/no request for examination