DE3700679C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3700679C2
DE3700679C2 DE19873700679 DE3700679A DE3700679C2 DE 3700679 C2 DE3700679 C2 DE 3700679C2 DE 19873700679 DE19873700679 DE 19873700679 DE 3700679 A DE3700679 A DE 3700679A DE 3700679 C2 DE3700679 C2 DE 3700679C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
socket
elastomer
connection
coupling according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873700679
Other languages
German (de)
Other versions
DE3700679A1 (en
Inventor
Franz-Josef 6483 Bad Soden-Salmuenster De Wolf
Peter 6460 Gelnhausen De Kaminski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Woco Franz Josef Wolf and Co GmbH
Original Assignee
Woco Franz Josef Wolf and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Woco Franz Josef Wolf and Co GmbH filed Critical Woco Franz Josef Wolf and Co GmbH
Priority to DE19873700679 priority Critical patent/DE3700679A1/en
Publication of DE3700679A1 publication Critical patent/DE3700679A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3700679C2 publication Critical patent/DE3700679C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/033Noise absorbers
    • F16L55/0332Noise absorbers by inserting a body of compressible material in the pipe

Description

Die Erfindung betrifft eine Stutzenkupplung der im Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1 genannten Art.The invention relates to a nozzle coupling in the upper part Handle of claim 1 mentioned art.

Unter einer "Stutzenkupplung" wird dabei eine Kupplung, ein Verbindungsstück oder eine Muffenhülse verstanden, die der dichten muffenartigen Verbindung von zwei koaxialen Rohr­ enden, insbesondere Rohrstutzen von fluidtechnischen Bau­ gruppen, dient.Under a "socket coupling", a coupling, a Connection piece or a sleeve understood that the tight sleeve-like connection of two coaxial pipe ends, especially pipe sockets of fluid engineering construction groups, serves.

Darüber hinaus soll eine Stutzenkupplung der so definierten Art im engeren Verständnis des vorliegenden Erfindungsrahmens mechanisch zugfest sein, und zwar insbesondere auch bei Dauer­ betrieb in Lösungsmitteln, Quellmitteln oder Kraftstoffen und sollen insbesondere die mit den mindestens zwei Anschluß­ buchsen der Stutzenkupplung verbundenen Rohrenden oder Rohr­ stutzen akustisch voneinander abgekoppelt sein. Schwingungen im akustischen, insbesondere niederfrequenten akustischen Bereich von insbesondere bis zu einigen 100 Hertz sollen nicht durch und über die Stutzenkupplung von einem der ange­ schlossenen Rohrstutzen auf den anderen gelangen.In addition, a socket coupling is to be defined in this way Kind in closer understanding of the present invention framework be mechanically tensile, especially in the long term  operation in solvents, swelling agents or fuels and in particular those with at least two connections sockets of the socket coupling connected pipe ends or pipe be acoustically decoupled from each other. Vibrations in acoustic, especially low-frequency acoustic Range from in particular up to a few 100 Hertz not through and over the nozzle coupling of one of the specified closed pipe socket on the other.

Anforderungen dieser Art werden beispielsweise an ein hier als Stutzenkupplung bezeichnetes Verbindungsstück gestellt, mit dem im Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs die Kraftstoff­ pumpe hängend an den Druckleitungsstutzen der Kraftstoff­ leitung zum Vergaser bzw. ein vorgeschaltetes Element dieser Leitung, beispielsweise einen Füllstandsgeber, angeschlossen wird.Requirements of this type are, for example, a here provided as a connector coupling with the fuel in the fuel tank of a motor vehicle pump hanging on the pressure pipe connection of the fuel line to the carburetor or an upstream element of this Line, for example a level sensor connected becomes.

Um eine akustische Abkopplung der beiden miteinander dicht zu verbindenden Rohrstutzen zu erzielen, ist im Rahmen der Serienfertigung ein Elastomer unumgänglich der Werkstoff der Wahl. Dabei tritt jedoch das Problem auf, daß alle Elasto­ meren, die vernünftigerweise wirtschaftlich für eine Serien­ produktion verfügbar und einsetzbar sind, in Kraftstoffen merklich quellen und dabei einen großen Teil ihrer Zugfestig­ keit verlieren.To ensure an acoustic decoupling of the two with each other To achieve pipe socket to be connected is within the Series production of an elastomer inevitable the material of choice. However, the problem arises that all Elasto meren that are reasonably economical for a series production are available and can be used in fuels noticeably swell and a large part of their tensile strength lose time.

Aus der Deutschen Gebrauchsmusterschrift DE-GM 19 86 871 ist eine geräuschisolierte Rohrverbindung bekannt, mit der zwischen den Rohrenden, die mittels einer Überwurfmutter axial verbunden werden, eine Dämpfungsmanschette, beispielsweise aus Gummi angeordnet ist. Dabei sind an einem der Rohrenden und der Überwurfmutter radial gegensinnig vorspringende und einander axial hintergreifende Anschlagelemente in Form von ringartigen Flanschen vorgesehen. Die Dämpfungsmanschette ist auf den Ringflansch des Rohrendes aufgesteckt und wird beim Festziehen der Überwurfmutter zwischen deren Anschlagelement, dem Ringflansch des Rohrendes und einer Anschlagfläche des zweiten Rohrendes verquetscht. From the German utility model DE-GM 19 86 871 known a noise-insulated pipe connection with which between the pipe ends, which are connected axially by means of a union nut a damping sleeve, for example made of rubber is arranged. There are one of the pipe ends and the union nut radially projecting in opposite directions and axially opposite one another engaging stop elements in the form of ring-like Flanges provided. The damping sleeve is on the ring flange of the pipe end and is attached when tightening the Union nut between its stop element, the ring flange of the pipe end and a stop surface of the second pipe end squeezed.  

Nachteilig bei dieser bekannten Rohrverbindung ist, daß, insbesondere wenn diese Rohrverbindung einer schwingenden Belastung ausgesetzt ist, die Überwurfmutter sehr fest angezogen werden muß, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten. Dadurch ergibt sich jedoch insgesamt eine starke Materialverpressung der Dämpfungsmanschette, so daß die Übertragung von Körperschall über diese verfestigten Abschnitte des Dicht- bzw. Quetschringes nicht wirkungsvoll unterbunden wird.A disadvantage of this known pipe connection is that, in particular if this pipe joint has an oscillating load is exposed, the union nut is tightened very firmly must be to ensure a secure connection. However, this results in a strong material compression overall the damping sleeve, so that the transmission of Structure-borne noise over these solidified sections of the sealing or Squeeze ring is not effectively prevented.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Muffen­ verbindungsstück, kurz, eine "Stutzenkupplung" im eingangs definierten Sinne zu schaffen, die auch bei Dauereinwirkung von Kraftstoff oder eines anderen Quellmittels auf das Elastomer der Hülsenauskleidung eine gute Zugfestigkeit, insbesondere Reißfestigkeit bei effektiver akustischer Abkopplung, insbesondere bei schwingender Belastung, der miteinander zu verbindenden Rohrstutzen aufweist. The invention is therefore based on the object of a sleeve connector, in short, a "socket coupling" in the entrance to create defined senses, which also with permanent exposure of Fuel or other swelling agent on the elastomer the sleeve lining has good tensile strength, in particular Tear resistance with effective acoustic decoupling, in particular with vibrating load, the one to be connected Has pipe socket.  

Zur Lösung dieser Aufgabe weist die Stutzenkupplung gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1 die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmale auf.To solve this problem, the socket coupling has Preamble of claim 1 which in the characterizing Part of claim 1 mentioned features.

Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteran­ sprüche.Embodiments of the invention are the subject of the Unteran claims.

Der Grundgedanke der Erfindung liegt also darin, in die mit dem Elastomer ausgekleidete Kupplungshülse, genauer gesagt in dieses Auskleidungselastomer hinein, eine Anschlußbuchse einzusetzen, die sich aus der Hülse axial herauserstreckt und über die der Rohrstutzen des anzuschließenden Bauteils ange­ schlossen werden kann, dadurch zu fixieren, daß die Anschluß­ buchse im Elastomer radiale Flächenelemente aufweist, die zugeordnete radiale Flächenelemente, beispielsweise einen Ringflansch oder Zungen, die an der Kupplungshülse ausgebil­ det sind, axial hintergreifen, und zwar dergestalt, daß da­ bei die radialen Verankerungselemente und der zylindrische Teil der Anschlußbuchse selbst die Hülse an keiner Stelle be­ rühren, sondern vollständig im Elastomer eingebettet oder auch lediglich in dieses eingreifend akustisch von der Hülse abgekoppelt sind. Beim Auftreten axialer Zugkräfte zwischen der so gelagerten Anschlußbuchse und der Kupplungshülse wird dann das zwischen den beiden einander axial hintergreifenden Flächenelementen angeordnete Elastomer nicht mehr wie bei aus der Praxis bekanntgewordenen Lösungsversuchen auf Zug, sondern ausschließlich auf Druck beansprucht. Dies führt da­ zu, daß beim Verlassen des linearen Arbeitsbereiches die Fe­ derkennlinie des Elastomers keinen degressiven, sonderen einen progressiven Verlauf mit mechanischer Verfestigung aufweist. Mit anderen Worten, auch bei erheblicher mechanischer Schwächung des Auskleidungselastomers, das der akustischen Abkopplung dient, durch Quellung weist die Stutzenkupplung der Erfindung noch immer eine mechanische Zugfestigkeit auf, die weit über der werkstofftechnischen Zugfestigkeit des Elastomers im gequollenen Zustand liegt.The basic idea of the invention is therefore in the coupling sleeve lined with elastomer, more precisely into this lining elastomer, a connection socket insert that extends axially out of the sleeve and via the pipe socket of the component to be connected can be closed by fixing the connection bushing in the elastomer has radial surface elements that assigned radial surface elements, for example one Ring flange or tongues, which are formed on the coupling sleeve det, reach behind axially, in such a way that there for the radial anchoring elements and the cylindrical one Part of the connector itself the sleeve at no point be stir, but completely embedded in the elastomer or also only intervening in this acoustically from the sleeve are disconnected. When axial tensile forces occur between the connection socket and the coupling sleeve so stored then that between the two axially engaging behind each other Surface elements no longer arranged as in the case of practical attempts to solve train problems, but only under pressure. This leads there to the fact that the Fe the characteristic curve of the elastomer is not degressive, but one progressive course with mechanical consolidation. In other words, even with a significant mechanical one Weakening of the lining elastomer, that of the acoustic Decoupling serves, by swelling the nozzle coupling the invention still has a mechanical tensile strength, which far exceeds the tensile strength of the material  Elastomer is in the swollen state.

Die anzuschließenden Rohrstutzen oder Rohrenden können in prinzipiell beliebiger Weise an, in oder mit den Anschluß­ stutzen der Stutzenkupplung verbunden sein, da die entschei­ dende akustische Abkopplung innerhalb der Stutzenkupplung, genauer in der Elastomerauskleidung der Kupplungshülse, er­ folgt. So kann der Rohrstutzen beispielsweise angeflanscht, angeschraubt, vermufft oder mittels eines Bajonetts ange­ schlossen sein. Vorzugsweise sind die Anschlußbuchsen jedoch so ausgebildet, daß sie innen zumindest im wesentlichen voll­ ständig mit einem Elastomer ausgekleidet sind, wobei das Elastomer auch einstückig mit der Hülsenauskleidung ausgebil­ det sein kann, und nach axial außen offene axiale Einschnitte aufweisen. Der freie Innendurchmesser der Anschlußbuchsen ist so bemessen, daß die Anschlußbuchsen gerade mit mäßigem Wi­ derstand über die anzuschließenden Rohrenden oder Rohrstutzen, diese von außen übergreifend, teleskopartig überschiebbar sind. Mittels einer außen umgelegten Bandschelle kann dann mit wenigen Handgriffen eine zugfeste mechanische Verbindung zwischen der Anschlußbuchse und dem anzuschließenden Rohr­ stutzen hergestellt werden.The pipe socket or pipe ends to be connected can be in in principle in any way on, in or with the connection connecting piece of the socket coupling, as the decision end acoustic decoupling within the socket coupling, more precisely in the elastomer lining of the coupling sleeve, he follows. For example, the pipe socket can be flanged, screwed, screwed or attached using a bayonet be closed. However, the connection sockets are preferred designed so that they are at least essentially full inside are constantly lined with an elastomer, which Elastomer can also be formed in one piece with the sleeve lining can be det, and axially open axial incisions exhibit. The free inside diameter of the connection sockets is dimensioned so that the connection sockets with a moderate Wi the level of the pipe ends or pipe sockets to be connected, overlapping them from the outside, telescopically slidable are. Then using an externally folded band clamp a tensile mechanical connection in just a few steps between the connection socket and the pipe to be connected be manufactured.

Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Elastomeraus­ kleidung der Kupplungshülse, die zumindest im wesentlichen und im großen und ganzen ebenfalls die Form einer zylindri­ schen, dickwandigen Hülse hat, so zwischen zwei endseitig an der Kupplungshülse angeformte radiale Ringflächen einge­ passt oder eingespannt, daß die Elastomerauskleidung auch dann noch sicher und fest in der Kupplungshülse fixiert ist, wenn ein vorzugsweise verwendeter Haftvermittler zwischen der Innenwand der Kupplungshülse und der Außenwand der Elastomerauskleidung vom Einsatzmedium, beispielsweise vom Kraftstoff, in dem die Stutzenkupplung verwendet wird, abge­ löst und/oder anderweitig korrodiert worden ist. According to an embodiment of the invention, the elastomer is made clothing of the coupling sleeve, at least essentially and on the whole also the shape of a cylinder has, thick-walled sleeve, so between two ends radial ring surfaces molded onto the coupling sleeve fits or clamped that the elastomer lining too is then still securely and firmly fixed in the coupling sleeve, if a preferably used adhesion promoter between the inner wall of the coupling sleeve and the outer wall of the Elastomer lining from the feed medium, for example from Fuel in which the nozzle coupling is used, abge detaches and / or has otherwise been corroded.  

Um eine ausreichend gute akustische Abkopplung zwischen beiden Anschlußbuchsen zu erzielen, ist es nicht erforder­ lich, daß beide Buchsen auch gegen die Kupplungshülse iso­ liert sind. Eine der beiden, oder im Fall eines Verteilers, eine der mehreren Anschlußbuchsen der Stutzenkupplung kann ohne weiteres akustisch leitend mit der Kupplungshülse ver­ bunden sein, solange die Abkopplung sowohl dieser Anschluß­ buchse als auch der Kupplungshülse zu der einen oder zu den mehreren anderen Anschlußbuchsen über die Elastomerausklei­ dung gewährleistet ist. Diese Erkenntnis ermöglicht dabei, daß eine der Anschlußbuchsen und die Hülse miteinander ein­ stückig ausgebildet sind, wodurch die Anzahl der miteinan­ der zu verbindenden und zusammenzusetzenden Einzelteile bei der Montage der Stutzenkupplung verringert werden kann. Vor­ zugsweise wird dabei gleichzeitig die Elastomerauskleidung der Kupplungshülse und die Elastomerauskleidung der Anschluß­ buchse einstückig ausgebildet und hergestellt, vorzugsweise durch unmittelbares Einspritzen der unvernetzten oder vor­ vernetzten Elastomermischung in das einteilige, vorzugsweise aus Stahlblech bestehende Anschlußstutzen-Kupplungshülse- Kombinationsbauteil hinein. Das so vorgefertigte Montageteil der Stutzenkupplung ist an seinem der angeformten Anschluß­ buchse gegenüberliegenden Kragen vorzugsweise noch mit glatter Wand zylindrisch ausgebildet, so daß die zumindest eine zweite Anschlußbuchse mit bereits angeformtem Außen­ flansch in die offene Kragenseite der Stutzenkupplung einge­ führt und in entsprechend vorgeformte Ausnehmungen in der Elastomerauskleidung der Hülse eingesetzt werden kann. An­ schließend wird dann der noch axial überstehende Rand der Kupplungshülse nach radial innen umgebördelt, wobei dabei ge­ achtet wird, daß der nach dem Umbördeln verbleibende freie Innendurchmesser des so gebildeten Innenflansches der Kupp­ lungshülse in jedem Fall deutlich größer ist als der größte Außendurchmesser der Anschlußbuchse in dieser Radialebene. To ensure adequate acoustic decoupling between To achieve both connection sockets, it is not necessary Lich that both sockets iso against the coupling sleeve are. One of the two, or in the case of a distributor, one of the several connection sockets of the socket coupling can ver acoustically conductive with the coupling sleeve be bound as long as the decoupling of both this connection socket as well as the coupling sleeve to one or the several other connection sockets over the Elastomerausklei is guaranteed. This knowledge enables that one of the sockets and the sleeve together are formed in pieces, whereby the number of miteinan of the individual parts to be connected and assembled the assembly of the socket coupling can be reduced. Before preferably the elastomer lining is used at the same time the coupling sleeve and the elastomer lining the connection Bush formed and manufactured in one piece, preferably by injecting the uncross-linked or directly cross-linked elastomer mixture in the one-piece, preferably Steel connector spigot-coupling sleeve- Combination component inside. The prefabricated assembly part the socket coupling is at its the molded connection bush opposite collar preferably still with smooth wall cylindrical, so that at least a second connection socket with the outside already molded flange into the open collar side of the socket coupling leads and in correspondingly pre-formed recesses in the Elastomer lining of the sleeve can be used. On then the axially protruding edge of the Coupling sleeve flanged radially inwards, with ge care is taken that the remaining free after the flanging Inner diameter of the inner flange of the dome thus formed in any case is significantly larger than the largest Outside diameter of the socket in this radial plane.  

Nur so, wie ersichtlich, kann vermieden werden, daß auch bei radialer Schwingungsbelastung des Bauteils kein akusti­ scher "Kurzschluß", das heißt keine akustische Überleitung von Schwingungen aus der Anschlußbuchse auf die Kupplungs­ hülse, eintreten kann.This is the only way to avoid that no acoustic when the component is subjected to radial vibrations sher "short circuit", that means no acoustic conduction of vibrations from the connection socket to the coupling sleeve, can occur.

Prinzipiell können die Anschlußbuchsen und die Kupplungs­ hülse aus beliebigem formstabilen Werkstoff bestehen. Vor­ zugsweise, insbesondere im Hinblick auf die während der Montage der Stutzenkupplung vorzugsweise erfolgende Umbör­ delung des überstehenden Hülsenrandes nach dem Einsetzen der Anschlußbuchse, besteht zumindest die Kupplungshülse jedoch aus einem entweder kalt verformbaren oder thermisch verform­ baren Werkstoff, also insbesondere aus Metallblech, vor allem Edelstahlblech, oder aus einem treibstoffesten Kunst­ stoff. Von diesen beiden prinzipiell geeigneten Werkstoff­ klassen wird als Hülsenwerkstoff, aber auch als Anschluß­ buchsenwerkstoff, ein Stahlblech verwendet, da dieses bei der Elastomerauskleidung höheren Temperaturen ausgesetzt werden kann. Andererseits kann aber, wenn die Kupplungshülse aus Kunststoff besteht, auch zunächst die Elastomerausklei­ dung in Form einer Elastomermanschette vorgefertigt und aus­ vulkanisiert und anschließend die Hülse aus Kunststoff um die Elastomerauskleidung herum und in die entsprechend vor­ gebildeten Ausnehmungen in die Elastomerauskleidung hinein, beispielsweise durch Spritzgießen, fertiggestellt werden. Entscheidend ist dabei, daß zur Herstellung des erfindungs­ wesentlichen Hintergriffs der Hülse und zumindest einer der Anschlußbuchsen in axialer Richtung die Hülse bei dieser Art der Herstellung der Stutzenkupplung nach dem Einsetzen der Anschlußbuchse bördelbar ist, bei Verwendung eines thermo­ plastischen Kunststoffs also beispielsweise unter ergänzen­ der Wärmeeinwirkung. In principle, the connection sockets and the coupling sleeve made of any dimensionally stable material. Before preferably, especially with regard to those during the Assembly of the nozzle coupling preferably take place the protruding sleeve edge after inserting the Connection socket, however, there is at least the coupling sleeve from either cold formable or thermoformed ed material, in particular from sheet metal all stainless steel sheet, or from the most fuel-efficient art material. Of these two principally suitable materials Classes are made as a sleeve material, but also as a connection bushing material, a steel sheet used, as this at exposed to higher temperatures in the elastomer lining can be. On the other hand, if the coupling sleeve is made of plastic, including the elastomer lining prefabricated and made in the form of an elastomer sleeve vulcanized and then the plastic sleeve around the elastomer lining around and into the front accordingly formed recesses into the elastomer lining, for example, by injection molding. It is crucial that the manufacture of the Invention essential grip of the sleeve and at least one of the Connection sleeves in the axial direction the sleeve in this type the manufacture of the socket coupling after inserting the Connection socket can be crimped when using a thermo plastic plastic, for example, under supplement the effect of heat.  

Die Erfindung ist im folgenden anhand eines Ausführungsbei­ spiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Da­ bei zeigt die einzige Figur, nämlich dieThe invention is based on an exemplary embodiment game explained in connection with the drawing. There at shows the only figure, namely the

Fig. 1 in schematischer Darstellung und im Axialschnitt ein Ausführungsbeispiel der Stutzenkupplung. Fig. 1 in a schematic representation and in axial section an embodiment of the nozzle coupling.

Die in der Fig. 1 gezeigte Stutzenkupplung besteht aus einer Kupplungshülse 1, in der eine Elastomerauskleidung 2 zwischen der Zylinderwand der Hülse 1 und zwei nach radial innen vorspringenden Flan­ schen 3, 4 eingepasst ist. Die Stutzenkupplung weist weiter­ hin zwei Anschlußbuchsen 5, 6 auf, die über die Elastomeraus­ kleidung 2 durch Einbetten der Anschlußbuchse 6 in dem Elasto­ mer akustisch voneinander abgekoppelt sind. Die in der Zeich­ nung nicht dargestellten, miteinander zu verbindenden Rohr­ enden oder Rohrstutzen werden koaxial teleskopartig in die Anschlußbuchsen 5, 6 eingeführt, wobei der Außendurchmesser der Rohrstutzen bzw. der Innendurchmesser der Anschlußbuchsen so bemessen ist, daß die zu verbindenden Rohrstutzen gegen einen nur geringen Reibungswiderstand in die Anschlußbuch­ sen 5, 6 einführbar sind. Das Einschieben der Rohrstutzen wird dabei durch kragenseitig offene Axialschlitze 7, 8 in den Hülsen der Anschlußbuchsen 5, 6 erleichtert. Die mechanische Fixierung der Rohrstutzen in den Anschlußbuchsen der Stutzen­ kupplung erfolgt über Bandschellen 9, 10. Die mechanische Festigkeit, die akustische Abkopplung und die Dichtheit der Verbindung werden dabei durch eine Elastomerauskleidung 11, 12 auch der Innenseite der Anschlußbuchsen 5, 6 verbessert. In dem hier beschriebenen und in Fig. 1 dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel der Stutzenkupplung ist die Elastomerausklei­ dung 11 der an die Kupplungshülse 1 angeformten Anschluß­ buchse 5 einstückig mit der Elastomerauskleidung 2 der Hülse 1 ausgebildet, während die Elastomerauskleidung 12 der abgekoppelt in die Hülse 1 eingesetzten Anschlußbuchse 6 zusammen mit dieser separat hergestellt und mit der Hülse der Anschlußbuchse 6 verbunden worden ist.The spigot coupling shown in Fig. 1 consists of a coupling sleeve 1, in which an elastomeric liner 2 between the cylinder wall of the sleeve 1 and two radially inwardly projecting Flan rule 3, is fitted. 4 The spigot coupling further indicates two connecting sockets 5, 6, which are on the clothing Elastomeraus 2 of the connector socket 6 in the Elasto by embedding mer acoustically decoupled from each other. The not shown in the drawing voltage, to be connected to each other pipe ends or pipe sockets are inserted coaxially telescopically into the sockets 5 , 6 , the outer diameter of the pipe sockets or the inner diameter of the connection sockets being dimensioned such that the pipe sockets to be connected against only a small amount Friction resistance in the connection book sen 5 , 6 are insertable. The insertion of the pipe socket is facilitated by axial slots 7 , 8 in the sleeves of the connecting sockets 5 , 6 which are open on the collar. The mechanical fixation of the pipe socket in the connecting sockets of the socket coupling is carried out using band clamps 9 , 10 . The mechanical strength, the acoustic decoupling and the tightness of the connection are also improved by an elastomer lining 11 , 12 on the inside of the connection sockets 5 , 6 . In the process described here and in Fig. 1 shown exporting the nozzle clutch approximately example is the Elastomerausklei extension 11 integrally formed on the clutch sleeve 1 female terminal 5 is formed integrally with the elastomer liner 2 of the sleeve 1, while the elastomer liner 12 of the connector socket disconnected inserted into the sleeve 1 6 together with this has been separately manufactured and connected to the sleeve of the connecting socket 6 .

Zur Herstellung der in Fig. 1 gezeigten Stutzenkupplung werden zunächst das Anschlußbuchsen-Hülsen-Kombinationsbau­ teil (5, 4, 1) und das mit einem Außenflansch 13 versehene zweite Anschlußbuchsen-Hülsenteil (6) separat hergestellt, und zwar aus einem korrosionsbeständigen Stahlblech. An­ schließend wird die Elastomerauskleidung 12 in der Anschluß­ buchsenhülse 6 durch Spritzgießen hergestellt und anvulkani­ siert. Sodann wird die als Manschette separat hergestellte und ausvulkanisierte einstückige Kombination der Elastomer­ auskleidung 11 der Anschlußbuchse 5 und der Elastomeraus­ kleidung 2 der Hülse 1, in der eine Ringnut 14 zur Aufnahme des Außenflansches 13 der Anschlußbuchse 6 ausgebildet ist, auf dem Außenflansch 13 der Anschlußbuchse 12 aufgespannt. Das so vormontierte Montageteil wird dann in das Anschluß­ buchsen-Hülsen-Kombinationsbauteil eingeschoben, und zwar axial durch den noch nicht umgebördelten zylindrischen über­ stehenden Kragenbereich 3′ hindurch. Die Verbindung zwischen der Außenfläche der Elastomerauskleidung 11,2 und der Innen­ wand des Anschlußbuchsen-Hülsen-Kombinationsbauteils wird durch Haftvermittler aktiviert und verbessert. Auch kann ein nachträgliches Anvulkanisieren der Elastomerauskleidung an der Innenwand des Kombinationsbauteils erfolgen. Schließ­ lich wird der überstehende Kragenbereich 3′ der Hülse 1 nach radial einwärts unter Bildung eines kreisringförmigen Flansches 3 umgebördelt. Die Länge des über die Elastomeraus­ kleidung 2 axial überstehenden Kragenbereichs 3′ der Hülse 1 ist dabei so bemessen, daß der nach dem Umbördeln dieses Randes gebildete nach radial innen vorspringende ringförmige Flansch 3 eine lichte Öffnung auf­ weist, die deutlich größer als der Außendurchmesser der An­ schlußbuchse 6 ist, so daß auch bei dem Auftreten starker Radialschwingungen keine Einleitung akustischer Schwingungen von der Anschlußbuchse 6 über den ringförmigen Flansch 3 in die Hülse 1 erfolgen kann. Dies wird weiterhin auch dadurch ver­ hindert, daß bei entsprechender Dimensionierung der Elasto­ merauskleidung 2 ein Wulstring des Elastomers beim Umbördeln des Kragenbereichs 3′ der Hülse 1 in den Ringspalt 16 zwischen dem Flansch 3 und der Anschlußbuchse 6 einverpresst wird.For the manufacture of the socket coupling shown in Fig. 1, the socket-sleeve combination construction part ( 5 , 4 , 1 ) and the second socket socket part ( 6 ) provided with an outer flange 13 are first manufactured separately, namely from a corrosion-resistant steel sheet. At closing the elastomer lining 12 is made in the connector sleeve 6 by injection molding and anvulkani siert. Then the separately manufactured and vulcanized one-piece combination of the elastomer lining 11 of the connection socket 5 and the elastomer lining 2 of the sleeve 1 , in which an annular groove 14 is formed for receiving the outer flange 13 of the connection socket 6 , on the outer flange 13 of the connection socket 12 spanned. The pre-assembled mounting part is then inserted into the connection socket-sleeve combination component, namely axially through the not yet flanged cylindrical overhanging collar area 3 '. The connection between the outer surface of the elastomer lining 11.2 and the inner wall of the connector-sleeve combination component is activated and improved by adhesion promoters. Subsequent vulcanization of the elastomer lining can also be carried out on the inner wall of the combination component. Closing Lich the projecting collar portion 3 'of the sleeve 1 is flanged radially inward to form an annular flange 3 . The length of the axially protruding collar portion 3 'of the sleeve 1 is dimensioned such that the radially inward projecting annular flange 3 formed after flanging this edge has a clear opening which is significantly larger than the outside diameter of the An on the elastomer clothing 2 is closing sleeve 6 , so that even when strong radial vibrations occur, no initiation of acoustic vibrations from the connector socket 6 via the annular flange 3 into the sleeve 1 can take place. This is further characterized also prevents ver that with corresponding dimensioning of the Elasto merauskleidung 2 is a bead ring of the elastomer during crimping of the collar portion 3 'of the sleeve 1 into the annular gap 16 between the flange 3 and the socket is einverpresst. 6

Im Elastomer ausgebildete Anschläge 17, 18 verhindern, daß die miteinander zu verbindenden Rohrstutzen unbeabsichtigt in unmittelbare Berührung miteinander geraten.Stops 17 , 18 formed in the elastomer prevent the pipe sockets to be connected from inadvertently coming into direct contact with one another.

Das in Fig. 1 dargestellte und vorstehend beschriebene Aus­ führungsbeispiel der Stutzenkupplung, bei dem alle Elasto­ merauskleidungen 11, 2, 12 aus einem Ethylen-Propylen-Copoly­ meren bestehen, dient der mechanisch zugfesten und akustisch abkoppelnden Verbindung einer gebräuchlicher Weise in den Kraftstofftank von Kraftfahrzeugen eingebauten Kraftstoff­ pumpe mit einem vom Schwimmer gestellten Füllstandsgeber, die als vormontierte Baugruppe im Kraftstofftank montiert werden.The illustrated in Fig. 1 and described above exemplary embodiment of the nozzle coupling, in which all the elastomeric linings 11 , 2 , 12 consist of an ethylene-propylene copolymer, serves the mechanically tensile and acoustically decoupling connection in a customary manner in the fuel tank of motor vehicles built-in fuel pump with a level sensor provided by the float, which are installed as a pre-assembled assembly in the fuel tank.

Nach sechsmonatiger ununterbrochener Lagerung der vorstehend beschriebenen Stutzenkupplung in handelsüblichem Super­ benzin betrug die Reißfestigkeit der Stutzenkupplung noch immer 650 bis 700 N bei einem Außendurchmesser der Stutzen­ kupplung von 23 mm, während sie für eine vergleichbare Kupplung mit einem Außendurchmesser von 24 mm bei identi­ scher Elastomerqualität, jedoch ohne Flanschhintergriff, nur noch bei 120 bis 140 N lag. Dieser Unterschied wird nicht zuletzt auch dadurch hervorgerufen, daß die Belastung des Elastomers in der Stutzenkupplung gemäß der Erfindung unter Kompression, nämlich axialer Kompression in Richtung der Zugbelastung der Stutzenkupplung, erfolgt, während das Elasto­ mer im Vergleichsbeispiel gleichsinnig mit der Zugbelastung der Stutzenkupplung ebenfalls unter Zug beansprucht wird. Da das Elastomer in beiden Fällen durch die Kraftstofflage­ rung eine Volumenquellung von ca. 60% aufweist, ist ver­ ständlich, daß das solcherart geschwächte und unter Zug be­ lastete Elastomer der nichthintergriffenen Vergleichskupp­ lung lediglich eine Zugfestigkeit von maximal 140 N auf­ brachte.After six months of continuous storage of the above described coupling in standard Super petrol was still the tensile strength of the socket coupling always 650 to 700 N with an outer diameter of the nozzle coupling of 23 mm, while for a comparable Coupling with an outer diameter of 24 mm at ident shear elastomer quality, but without flange behind, only was still at 120 to 140 N. This difference will not Finally caused by the fact that the burden of Elastomers in the socket coupling according to the invention below Compression, namely axial compression in the direction of the Tensile load on the socket coupling takes place while the Elasto  always in the same way as the tensile load in the comparative example the socket coupling is also under tension. Because the elastomer in both cases is due to the fuel layer volume swelling of approx. 60% is ver of course, that the weakened in this way and be under train loaded elastomer of the non-underpinned comparison dome only a maximum tensile strength of 140 N. brought.

Claims (10)

1. Stutzenkupplung, bestehend aus zwei akustisch über ein Elastomer voneinander abgekoppelten Anschlußbuchsen (5, 6) und einer Hülse (1), wobei an der Hülse (1) und an mindestens einer der Anschlußbuchsen (5, 6), radial gegensinnig vorspringende und axial hintergreifende Flansch- oder Anschlagelemente (3, 13) vorgesehen sind, die im Elastomer eingebettet oder dieses axial übergreifend ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (1) vollflächig und durchgehend bis auch in zumindest eine der Anschlußbuchsen (5, 6) hinein unter Bildung eines Haftverbundes mit dem Elastomer ausgekleidet ist. 1. socket coupling, consisting of two acoustically decoupled via an elastomer connection sockets ( 5 , 6 ) and a sleeve ( 1 ), with the sleeve ( 1 ) and at least one of the connection sockets ( 5 , 6 ), radially projecting and axially opposite engaging flange or stop elements ( 3 , 13 ) are provided, which are embedded in the elastomer or axially overlapping, characterized in that the sleeve ( 1 ) over the entire surface and continuously into at least one of the connection sockets ( 5 , 6 ) below Formation of an adhesive bond with the elastomer is lined. 2. Stutzenkupplung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch jeweils einen nach radial innen vorspringenden Flansch (4, 3) an jeder der beiden Stirnseiten der Hülse (1), die beide gemeinsam die Elastomerauskleidung (2) axial bündig fixieren und/oder einspannen.2. socket coupling according to claim 1, characterized by in each case a radially inwardly projecting flange ( 4 , 3 ) on each of the two end faces of the sleeve ( 1 ), both of which fix the elastomer lining ( 2 ) axially flush and / or clamp. 3. Stutzenkupplung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußbuchse (6) zumindest innen separat gummiert ist.3. socket coupling according to one of claims 1 or 2, characterized in that the connecting socket ( 6 ) is at least separately rubberized inside. 4. Stutzenkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußbuchse (5) mit der Hülse (1) starr verbunden oder an diese einstückig angeformt ist.4. socket coupling according to one of claims 1 to 3, characterized in that the connecting socket ( 5 ) with the sleeve ( 1 ) is rigidly connected or integrally formed thereon. 5. Stutzenkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungshülse (1) aus einem kalt oder thermisch formgebend verformbaren Werkstoff besteht.5. socket coupling according to one of claims 1 to 4, characterized in that the coupling sleeve ( 1 ) consists of a cold or thermally shaping deformable material. 6. Verfahren zur Herstellung einer Stutzenkupplung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß (I) zunächst die Anschlußbuchsen mit der Elastomer­ auskleidung zu einer Baueinheit verbunden werden, und zwar
  • (a) entweder dadurch, daß die Einzelteile vorab separat gefertigt und dann, gegebenenfalls unter Verwendung von Haftvermittlern zusammengefügt werden, oder
  • (b) dadurch, daß
    • (i) entweder das Elastomer um die vorgefertigten Anschlußbuchsen herum, oder,
    • (ii) wenn die Anschlußbuchsen aus einem thermoplastischen oder duroplastischen Kunststoff bestehen, dieser zur Herstellung der Anschlußbuchsen in die vorgefertigte Elastomerauskleidung hinein durch Spritzgießen oder Formpressen eingebracht wird, sodann die Hülse über die vorgefertigte Montagegruppe geschoben wird, und
6. A method for producing a socket coupling according to claim 5, characterized in that (I) first the connection sockets are connected to the elastomer lining to form a structural unit, namely
  • (a) either in that the individual parts are manufactured separately in advance and then, if necessary, are joined together using adhesion promoters, or
  • (b) in that
    • (i) either the elastomer around the prefabricated connection sockets, or,
    • (ii) if the connection sockets consist of a thermoplastic or thermosetting plastic, this is introduced into the prefabricated elastomer lining by injection molding or compression molding for the production of the connection sockets, then the sleeve is pushed over the prefabricated assembly group, and
dann (II) die axial überstehenden Ränder der Hülse nach radial einwärts um die vorgefertigte Elastomerauskleidung herum umgebördelt werden.then (II) the axially projecting edges of the sleeve radially inwards around the prefabricated elastomer lining be crimped around. 7. Verfahren zur Herstellung einer Stutzenkupplung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst aus korrosionsbeständigem Stahlblech separat eine zylindrische Hülse mit einer angeformten Anschluß­ buchse als ein einstückiges Teil und die andere Anschlußbuchse hergestellt werden, daß dann die Hülse mit der Anschlußbuchse und, separat, gegebenenfalls die andere Anschlußbuchse durch Spritzgießen oder Formpressen und anschließendes Vulkanisieren und gleichzeitiges Anvulkanisieren mit der Elastomerauskleidung versehen werden, daß dann die andere Anschlußbuchse in die offene Seite der zylindrischen, gummierten Hülse eingebracht wird, und daß dann der der angeformten Anschlußbuchse axial gegenüberliegende zylindrische Rand der Hülse nach radial innen so umgebördelt wird, daß er einen im Elastomer eingebetteten Außenflansch der eingesetzten Anschlußbuchse axial hintergreift.7. Process for producing a nozzle coupling according to claims 4 and 5, characterized, that initially made of corrosion-resistant steel sheet separately a cylindrical sleeve with a molded connection socket as a one-piece part and the other connection socket be produced that then the sleeve with the Connection socket and, separately, the other if necessary Connection socket by injection molding or compression molding and subsequent vulcanization and simultaneous vulcanization be provided with the elastomer lining, that then the other connector into the open side the cylindrical, rubberized sleeve is inserted, and that then the molded connection socket axially opposite cylindrical edge of the sleeve radially is flanged on the inside so that it is in the elastomer embedded outer flange of the connector used engages axially. 8. Verwendung der akustisch abkoppelnden Stutzenkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, zur Herstellung zugbelasteter Rohrstutzenverbindungen. 8. Use of the acoustically decoupling nozzle coupling according to one of claims 1 to 7, for the production of tensile pipe socket connections.   9. Verwendung der akustisch abkoppelnden Stutzenkupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, zum freihängenden Anschließen einer Kraftstoffpumpe in einem Kraftstofftank an die Kraftstoffleitung eines Kraftfahrzeugs oder an dieser im Kraftstofftank vorgeschaltete Bauteile.9. Use of the acoustically decoupling nozzle coupling according to one of claims 1 to 8, for free-hanging connection of a fuel pump in a fuel tank to the fuel line one Motor vehicle or upstream of this in the fuel tank Components.
DE19873700679 1987-01-12 1987-01-12 Coupling for socket pieces Granted DE3700679A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873700679 DE3700679A1 (en) 1987-01-12 1987-01-12 Coupling for socket pieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873700679 DE3700679A1 (en) 1987-01-12 1987-01-12 Coupling for socket pieces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3700679A1 DE3700679A1 (en) 1988-07-21
DE3700679C2 true DE3700679C2 (en) 1991-04-18

Family

ID=6318704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873700679 Granted DE3700679A1 (en) 1987-01-12 1987-01-12 Coupling for socket pieces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3700679A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19933046A1 (en) * 1999-07-15 2001-01-18 Mannesmann Vdo Ag Feed unit inside fuel tank, in which holding part has pump holding element and receiving part with at least one spring element

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1986871U (en) * 1967-10-25 1968-06-06 Knebel a Rottger o H G 5860 Iserlohn Noise-proof pipe connection

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19933046A1 (en) * 1999-07-15 2001-01-18 Mannesmann Vdo Ag Feed unit inside fuel tank, in which holding part has pump holding element and receiving part with at least one spring element
US6450150B1 (en) 1999-07-15 2002-09-17 Siemens Feed unit to be arranged in a fuel tank
DE19933046B4 (en) * 1999-07-15 2004-08-26 Siemens Ag Delivery unit to be placed in a fuel tank

Also Published As

Publication number Publication date
DE3700679A1 (en) 1988-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1965422C3 (en) Electrically insulating adapter for metal pipelines
DE3117901A1 (en) "METHOD FOR PRESSURE-SEALING CONNECTING A HIGH-STRENGTH STEEL TUBE TO A CYLINDRICAL, FLANGED SLEEVE, ESPECIALLY FOR REPAIRING UNDERWATER PIPELINES INSTALLED IN LARGE SEA DEPTHS"
DE3233913A1 (en) HEAT EXCHANGER WITH A BUNCH OF PARALLEL TUBES AND METHOD FOR ASSEMBLING THE ESSENTIAL INGREDIENTS
DE4108741C2 (en)
DE4430037A1 (en) Bearing bush
DE102014014296A1 (en) Hollow profile component made of a fiber-reinforced thermoplastic
DE2221674A1 (en) Hose coupling
DE3700679C2 (en)
DE102018200578A1 (en) Method for producing a strut device and such a strut device
EP0133455B1 (en) Sealing or coupling device
DE3146272A1 (en) "DEVICE FOR ATTACHING A HOSE TO A CONNECTING PIECE"
EP0119520B1 (en) Connection device for a flexible tube
DE1936210A1 (en) Elastic coupling between mating components
DE3513188A1 (en) Hose coupling
DE3706120C2 (en)
DE2852856A1 (en) Reinforced rubber hose connection - has loose flange and ring to trap hose flange on assembly
DE3332771A1 (en) Molecular joint for axle struts in vehicles
DE7039327U (en) CLAMPING DEVICE
DE3706119C2 (en)
DE2932107C2 (en) Electrically insulating connection for coupling tubular end parts
DE19960650C1 (en) Pipeline e.g. for braking system, hydraulic system or fuel supply system in automobile, provided with integral end fitting for coupling pipeline to hose
DE202009009745U1 (en) hose connection
DE1944358A1 (en) Pipe coupling
DE102012213576A1 (en) Connection unit for fastening steel conductor i.e. high pressure conductor, to component i.e. damping element, in coupling system i.e. hydraulic coupling system, of motor vehicle, has friction element pressed between housing and conductor
DE2805065A1 (en) COMBINED FORMING AND SEALING RING

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee