DE36954C - Movement mechanism for the control valve on air pumps for beer lines - Google Patents

Movement mechanism for the control valve on air pumps for beer lines

Info

Publication number
DE36954C
DE36954C DENDAT36954D DE36954DA DE36954C DE 36954 C DE36954 C DE 36954C DE NDAT36954 D DENDAT36954 D DE NDAT36954D DE 36954D A DE36954D A DE 36954DA DE 36954 C DE36954 C DE 36954C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
disc
disk
lever
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT36954D
Other languages
German (de)
Original Assignee
W. bross und J. bross in Dortmund, Rheinische Strafse 41
Publication of DE36954C publication Critical patent/DE36954C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details

Landscapes

  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE β4: Schankgeräthschaften.CLASS β4: dispensing equipment.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 3. Juli 1885 ab.Patented in the German Empire on July 3, 1885.

Die den Gegenstand vorliegender Erfindung bildenden Neuerungen an Bier - Luftdruckpumpen, welche durch Wasserdruck betrieben werden, beziehen sich einerseits auf den Umsteuerungsmechanismus für den zur Verwendung kommenden Vierwegehahn, andererseits auf die eigenthümliche Construction der Kolbenspannungen, welche jederzeit ein leichtes Stellen und Reguliren der Kolbendichtungen ohne Oeffnen des Cylinders ermöglichen.The innovations in beer - air pressure pumps, which are the subject of the present invention, which are operated by water pressure, on the one hand, refer to the reversing mechanism for the four-way cock to be used, on the other hand on the peculiar construction of the piston tensions, which at any time an easy setting and regulation of the piston seals without Enable opening of the cylinder.

Auf beiliegender Zeichnung stellt dar:
' Fig. ι die Seitenansicht,
The attached drawing shows:
'Fig. Ι the side view,

Fig. 2 die Vorderansicht,Fig. 2 the front view,

Fig. 3 den Querschnitt der Pumpe;3 shows the cross section of the pump;

Fig. 4 bis 11 zeigen Details.Figures 4 to 11 show details.

Das Druckwasser strömt durch das Rohr a zu, während das verbrauchte Wasser durch das Rohr b abfliefst. Die Rohre α und b führen zu einem Vierwegehahn c; derselbe ist in den Fig. 4, 5 und 6 dargestellt. In dem Hahn bewegt sich das Hahnküken oder der Flügelbolzen d, Fig. 7 und 8, welche das eine Mal die Lage Fig. 4 und das andere Mal die Lage Fig. 5 einnimmt. Bei der in den Fig. 1, 2 und 3 gezeichneten Stellung der Pumpe befindet sich der Flügelbolzen d in der Stellung Fig. 4. Durch das Rohr α strömt das Druckwasser bei al in den Hahn c, geht durch denselben und das Rohr e nach dem oberen Ende des Cylinders f und treibt den Kolben in demselben nach abwärts. Das unter dem Kolben befindliche Wasser fiiefst durch das Rohr g und den Hahn c bei b1 zum Rohr b und wird durch letzteres fortgeleitet.The pressurized water flows in through the pipe a , while the used water flows out through the pipe b . The tubes α and b lead to a four-way valve c; the same is shown in Figs. The cock plug or the wing bolt d, FIGS. 7 and 8, which takes the position of FIG. 4 on the one hand and the position of FIG. 5 on the other, moves in the tap. In the position of the pump shown in FIGS. 1, 2 and 3, the wing bolt d is in the position of FIG. 4. The pressurized water flows through the pipe α at a l into the cock c, goes through the same and the pipe e after the upper end of the cylinder f and drives the piston downwards in the same. The water under the flask fiows through pipe g and tap c at b 1 to pipe b and is carried on through the latter.

Der Kolben im Cylinder f hängt an der Brücke i1, während der im Cylinder h befindliche Kolben mit der Brücke i11 verbunden ist. Ferner sind an den Brücken i1 und i11 noch die Stangen kIH kun befestigt. Wird demnach der Kolben in / abwärts gedrückt, so bewegen sich auch die Stangen k1 bis kIUI und somit auch der im Cylinder h befindliche Kolben nach abwärts.The piston in cylinder f is attached to bridge i 1 , while the piston in cylinder h is connected to bridge i 11 . Furthermore, the rods k IH k un are attached to the bridges i 1 and i 11. If the piston is accordingly pushed in / down, the rods k 1 to k IUI and thus also the piston located in the cylinder h move downwards.

Die beiden auf der Stange kun befestigten Nocken treiben den Hebel Z, und zwar wird derselbe beim Niedergange der Stange kIHI durch den oberen Nocken nach abwärts gedrückt. The two cams fastened to the rod k un drive the lever Z, to be precise the same is pressed downwards by the upper cam when the rod k IHI descends.

Dieser Hebel I ist an der Scheibe m befestigt. An dem Ende des Flügelbolzens d ist ferner der Hebel η befestigt. Gelangt nun· der Hebel Z bis zur horizontalen Lage, so befindet sich die Stange 0 in senkrechter Lage, und die in den Cylinder p gelegte Spirale wird bei fortschreitender Bewegung der Stange ο nach links hinüber treiben.This lever I is attached to the disk m . The lever η is also attached to the end of the wing bolt d. Now enters the lever · Z to the horizontal position, so there is the rod in a vertical position 0, and the p defined in the cylinder spiral is with progressive movement of the rod ο over to the left drive.

Da die Stange 0 an der Scheibe m befestigt ist, wird bei dieser ruckweisen Bewegung die Scheibe m vermöge des an ihrem Umfange befindlichen Ausschnittes den Hebel η nach rechts hinüber werfen und der Flügelbolzen d rückt aus der Lage Fig. 4 in diejenige Fig. 5.Since the rod 0 is attached to the disk m , with this jerky movement the disk m will throw the lever η to the right due to the cutout located on its circumference and the wing bolt d moves from the position of FIG. 4 to that of FIG. 5.

Nunmehr waren inzwischen die in den Cylindern f und h sich bewegenden Kolben bis nahe an den Boden derselben gelangt. Die im Cylinder h befindlich gewesene Luft ist durch das Doppelventil q1 zum Luftdruckkessel getrieben, während durch dasjenige q11 Luft in den Raum über dem Kolben gelangt ist. Durch die Umsteuerung des FlUgelbolzens d wird nun die Bewegung eine entgegengesetzte. Das Druckwasser gelangt durch das Rohr a In the meantime the pistons moving in cylinders f and h had come close to the bottom of the same. The air that was in the cylinder h is driven through the double valve q 1 to the air pressure vessel, while air has passed through that q 11 into the space above the piston. By reversing the wing bolt d , the movement is now opposite. The pressurized water passes through the pipe a

und den Hahn c zu dem Rohr g und durch dieses unter den Kolben im Cylinder f; dieser und mit ihm der im Cylinder k befindliche Kolben, sowie der Hebel / werden in die Höhe getrieben; das Wasser über dem Kolben in f fliefst durch das Rohr e, den Hahn c und das Rohr b fort; die Luft über dem Kolben wird durch das Ventil q11 zum Luftdruckkessel getrieben und durch das Ventil q1 strömt Luft in den Raum unter dem Kolben in h, bis die Umsteuerung des Flügelbolzens d wieder erfolgt. Aus den Fig. 9 und 10 sind die beiden Endstellungen der Scheibe in mit dem Hebel η und der Stange 0 zu ersehen. Fig. 11 zeigt die Construction der Doppelventile q1 q11. Die in dem Cylinder p befindliche Spirale kann durch Andrehen oder Zurückdrehen des durch dieselbe getriebenen Kolbens gestellt werden (auch kann sie herausgenommen und durch eine neue Spirale ersetzt werden). Dadurch, dafs das untere Ende der Stange ο senkrecht geführt wird, wird die Heftigkeit des durch die Spirale bewirkten Ruckes gemäfsigt.and the cock c to the pipe g and through this under the piston in the cylinder f; this and with it the piston located in the cylinder k , as well as the lever / are driven upwards; the water above the flask in f flows away through pipe e, tap c and pipe b ; the air above the piston is driven through valve q 11 to the air pressure vessel and air flows through valve q 1 into the space under the piston in h until the wing bolt d is reversed again. From FIGS. 9 and 10, the two end positions of the disk in with the lever η and the rod 0 can be seen. 11 shows the construction of the double valves q 1 q 11 . The spiral located in the cylinder p can be set by turning or turning back the piston driven by the same (it can also be removed and replaced by a new spiral). Because the lower end of the rod is guided ο vertically, the force of the jolt caused by the spiral is moderated.

Die Construction der in den Cylindern f und h sich bewegenden Kolben ist in Fig. 12 dargestellt. Die Kolben bestehen aus zwei gepreisten Ledermanschetten r, in welche die Gummischeiben s eingelegt sind. Auf jede der beiden Endflächen des so zusammengesetzten Kolbens ist eine schmiedeiserne Scheibe t aufgelegt. Die Stange u geht durch den Kolben und ist mit der jenseitigen Eisenscheibe vernietet. An ihrem anderen Ende hat die Stange u ein Gewinde, auf welches jenseits der Brücke eine Mutter aufgeschraubt ist. Beim Zusammensetzen der Pumpe wird die Stange u durch das Rohr ν hindurchgesteckt. Die Länge dieses Rohres ist gleich der Entfernung zwischen der Brücke und der einen Eisenscheibe t. The construction of the pistons moving in cylinders f and h is shown in FIG. The pistons consist of two prized leather sleeves r, in which the rubber washers s are inserted. A wrought iron disk t is placed on each of the two end faces of the piston thus assembled. The rod u goes through the piston and is riveted to the iron disk on the other side. At its other end, the rod u has a thread onto which a nut is screwed beyond the bridge. When assembling the pump, the rod u is pushed through the tube ν . The length of this tube is equal to the distance between the bridge and the one iron disk t.

Während bei den bisherigen Einrichtungen bei einer entstandenen Undichtigkeit jedesmal der Cylinder geöffnet werden und der Kolben meistens herausgenommen werden mufste, kann also bei der vorliegenden Construction jederzeit mittelst der Mutter ein Stellen und Reguliren der Kolbendichtungen erfolgen, indem die Gummischeiben s beim Anziehen der Mutter die Ledermanschetten r fest an die Cylinderwandung andrücken.While in the previous devices the cylinder had to be opened and the piston mostly had to be removed whenever a leak occurred, in the present construction the piston seals can be adjusted and regulated at any time by means of the nut, in that the rubber washers s the leather cuffs when the nut is tightened Press r firmly against the cylinder wall.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Zur Bewegung des zur Steuerung von Luftpumpen für Bierleitungen bestimmten Vierwegehahnes eine um das Hahngehäuse drehbare Scheibe (m in Fig. 2), auf deren hebelartigen Arm (I) die Anschläge einer Steuerstange (kIlu) einwirken und dadurch die drehende Bewegung der Scheibe (mj einleiten, wobei durch eine an die Scheibe angreifende Stange (o in den Fig. 2 und 3) eine Feder gespannt wird, welche nach Ueberschreitung ihrer stärksten Zusammendrückung ihrerseits treibend auf die Scheibe wirkt und dieselbe schnell den zweiten Theil des vorgeschriebenen Weges zurücklegen läfst, wenn diese Scheibe in Verbindung mit einem auf dem Hahnküken (d) befestigten Hebel (n) angewendet wird und letzterer von der Scheibe nur während des zweiten Theiles ihrer Bewegung mitgenommen wird.1. To move the four-way valve intended for controlling air pumps for beer lines, a disc rotatable around the tap housing (m in Fig. 2), on whose lever-like arm (I) the stops of a control rod (k Ilu ) act and thereby the rotating movement of the disc (Initiate mj , whereby a spring is tensioned by a rod engaging the disk (o in Figs. 2 and 3) which, after exceeding its greatest compression, in turn acts drivingly on the disk and allows it to quickly cover the second part of the prescribed path if this disc is used in conjunction with a lever (n ) fastened on the cock plug (d) and the latter is carried along by the disc only during the second part of its movement. 2. Bei gleichzeitiger Benutzung der in Anspruch i. bezeichneten Verbindung einer Scheibe fm) mit einem Hebel (n) ein Pumpenkolben (P, Fig. 3 und 12), dessen Dichtung dadurch von aufsen nachstellbar gemacht ist, dafs auf dem aus Ledermanschetten (r), Gummieinlagen (s) und Druckplatten (t) bestehenden Kolbenkörper ein über die Kolbenstange (u) gestreiftes und durch die Stopfbüchse geführtes Rohr (v) drückt, sobald eine auf der Kolbenstange sich drehende Mutter auf das Rohr einwirkt. 2. When using the i. designated connection of a disk fm) with a lever (n) a pump piston (P, Fig. 3 and 12), the seal of which is made adjustable from the outside, that on the leather cuffs (r), rubber inserts (s) and pressure plates (t ) existing piston body pushes a tube (v) , which is slipped over the piston rod (u) and passed through the stuffing box, as soon as a nut rotating on the piston rod acts on the tube. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT36954D Movement mechanism for the control valve on air pumps for beer lines Expired - Lifetime DE36954C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE36954C true DE36954C (en)

Family

ID=312740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT36954D Expired - Lifetime DE36954C (en) Movement mechanism for the control valve on air pumps for beer lines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE36954C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775955A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE AVERAGE CROSS-SECTION OF PIPING
DE627182C (en) Device for remote control of shut-off devices by pressure medium
DE36954C (en) Movement mechanism for the control valve on air pumps for beer lines
DE412842C (en) Pilot control for compressed air fluid separator
DE924126C (en) Hydraulic vehicle steering, especially for heavy-duty vehicles
DE880562C (en) Control device for pneumatically operated filling valve stops
DE53477C (en) Auxiliary control device for regulating the movement of the main control slide in water pressure elevators
DE250292C (en)
DE31300C (en) Control apparatus for intermittent audible or visual signals
DE100747C (en)
DE56465C (en) Piston water meter
DE174181C (en)
DE110559A (en)
DE143823C (en)
DE2534C (en) Improved system for braking the railroad cars with peculiar devices
DE1453786A1 (en) Free wheel check valve
DE146370C (en)
DE15334C (en) Precision control for steam engines
AT59743B (en) Door closer with liquid brake.
DE157991C (en)
DE20219C (en) Water knife
DE1966143A1 (en) Shut-off valve
DE249752C (en)
DE69302C (en) Water knife with piston
DE13688C (en) Hydraulic ship propeller