DE364731C - Control for single-strand knocking machines - Google Patents

Control for single-strand knocking machines

Info

Publication number
DE364731C
DE364731C DEH88342D DEH0088342D DE364731C DE 364731 C DE364731 C DE 364731C DE H88342 D DEH88342 D DE H88342D DE H0088342 D DEH0088342 D DE H0088342D DE 364731 C DE364731 C DE 364731C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clapper
plate
head
retainer
pawl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH88342D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alb & E Henkels
Original Assignee
Alb & E Henkels
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alb & E Henkels filed Critical Alb & E Henkels
Priority to DEH88342D priority Critical patent/DE364731C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE364731C publication Critical patent/DE364731C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/02Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively
    • D04C3/38Driving-gear; Starting or stopping mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

Steuerung für einfädige Klöppelmaschinen. Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung an einfädigen Spitzenklöppelrnaschinen zum Stillsetzer und Wiedereinrücken der Klöppel mittels eines an einer senkrecht geführten Stange angeordneten Zurückhalters, der in seiner oberen Endlage, auf den Klöppelfußstift einwirkend, den Klöppel vor die Abstumpfung ider Gangplattenspitze führt, rund einer am oberen Ende der Stange angelenkten Klinke, die beim Senken des Zurückhalters, auf die Fußplatte des Klöppels einwirkend, den letzteren wieder in den Bereich der Treiber schiebt.Control for single thread lace machines. Subject of the invention is a device on single-thread lace-making machines for stopping and Re-engagement of the clapper by means of a rod arranged on a vertically guided rod Retainer, which in its upper end position, acting on the clapper butt pin, leads the clapper in front of the blunt point of the corridor plate, round one at the top End of the rod hinged pawl, which when lowering the retainer, on the footplate acting on the clapper, pushes the latter back into the area of the driver.

Die Erfindung bezweckt, diese beispielsweise in der deutschen Patentschrift 23q225 beschriebene Vorrichtung dahin zu verbessern, daß die Klinke bei gesenktem Zurücklralter,die an der Stillsetzstelle fehlende Gangplattenspitze_ ersetzt, um solche Klöppel', welche die Kreuzungsstelle der Gangbahn ohne Stillsetzung durchlaufen sollen, stoßfrei weiterzuleiten. Das Ziel ist erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß an der Klinke oberhalb ihres auf die Klöppelfußplatte einwirkenden Kopfes eine im Grundriß der Form der Gang plattenspitze angepaßte Platte angeordnet ist, an welcher sich bei gesenktem Zurückhalter der l#,'löppeilfiußstift zu führen vermag. Damit einerseits,der -das Wiedereinrücken der Klöppel bewirkende Kopf der Klinke nicht ebenfalls eine spitze Form zu erhalten braucht, andererseits die Fußplatte der ohne Stillsetzung weiterzuleitenden Klöppel nicht an den verhältnismäßig breiten Kopf anstößt, ist der letztere an seiner Unterseite mit schrägen Anlaufflächen versehen, so daß die Fußplatte unter dem Kopf ,durchzuschlüpfen vermag.The aim of the invention is, for example, in the German patent specification 23q225 described device so that the pawl when lowered Backlralter, which replaces the missing gear plate tip at the stopping point, by those clappers' which pass through the crossing point of the gangway without stopping should forward seamlessly. According to the invention, the aim is achieved by that on the pawl above her acting on the Klöppelfußplatte head a in plan the shape of the gang plate tip adapted plate is arranged on which the löppeilfiußstift is able to guide itself when the retainer is lowered. So on the one hand, the head of the pawl causing the re-engagement of the clapper does not also need to have a pointed shape, on the other hand the footplate the clapper to be passed on without stopping not to the relatively wide ones Head, the latter is provided with sloping surfaces on its underside, so that the footplate under the head can slip through.

Bei Vorrichtungen zum Stillsetzer und Wiedereinrücken von Klöppeln, bei welchen das Stillsetzer ebenfalls durch einen heb- und senkbaren Zurückhalter, das Einrücken dagegen durch einen an oder in der Grundplatte geradlinig geführten Schieber erfolgt, ist es bereits bekannt, den Schieber so auszubilden, daß er bei gesenktem Zurückhalter die fehlende Gangplattenspitze ersetzt. Hier wird aber das Wiedereinrücken der Klöppel durch die Spitze des im Grundriß keilförmig, gestalteten, entweder nur auf die Fußplatte oder nur auf den Klöppelfußstift arbeitenden Schiebers. bewirkt. Der Klöppel wird dabei aber niemals genau in Richtung der Mittellinie des Schiebers eingerückt, sondern er rutscht bald nach dieser, bald nach jener Seite von der Schieiberspitze ab. Er schlägt dadurch gegen @d@en einen oder anderen Teller, was ein erhöhtes Arbeitsgeräusch der Maschine und die Bildung von den Kl'öppellauf störenden Einbeulungen am Tellerrande zur Folge ;hat. Außerdem nutzt sich aber auch die Spitze des Schiebers sehr schnell ab.In the case of devices for stopping and re-engaging bobbins, in which the stop is also activated by a retainer that can be raised and lowered, the indentation, on the other hand, is carried out in a straight line on or in the base plate Slide takes place, it is already known to train the slide so that it is at lowered retainer replaces the missing gear plate tip. But here it is Reinsertion of the clapper through the tip of the wedge-shaped, designed, either only on the footplate or only on the clapper foot pin. causes. The clapper is never exactly in the direction of the center line of the The slide is indented, but it slips soon after this, soon after that side from the tip of the slider. He hits one or the other plate against @d @ en, what an increased working noise of the machine and the formation of the clapper result in annoying dents on the rim of the plate. But it is also useful the tip of the slide off very quickly.

Demgegenüber besteht beim Erfindungsgegenstand der grundlegende Unterschied, daß das Wiedereinrücken der Klöppel durch den verhältnismäßig breiten; Kopf der Klinke, das Weiterleiten der nicht stillzusetzenden Klöppel iclagegen durch die -darüber angeordnete keilförmige Platte erfolgt, wodurch die bei den bekannten Schiebern bestehenden Mängel beseitigt sind.On the other hand, there is the fundamental difference in the subject matter of the invention, that the re-engagement of the clapper through the relatively wide one; Head of Klinke, the forwarding of the clapper that is not to be shut down by the -over it arranged wedge-shaped plate takes place, whereby the at the known Existing deficiencies have been eliminated.

Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigen: Abb. i und 3 j e eine Draufsicht auf einen Teil einer einfädigen Spitzenklöppelmaschine mit der neuen Vorrichtung, Abb. a einen senkrechten Schnitt nach der Linie A-A der Abb. i und Abb. q. einen senkrechten Schnitt nach der Linie B-B der Abb. 3.The drawing illustrates an embodiment of the subject matter of the invention, namely show: Fig. i and 3 j e a plan view of part of a single thread Lace making machine with the new device, Fig. A a vertical section according to the line A-A of Fig. i and Fig. q. a perpendicular cut along the line B-B of Fig. 3.

Die Gangplatte a. und die in Ausschnitten derselben angeordneten Teller b bilden die bekannte, aus zwei j edesmal zwischen zwei Tellern sich kreuzenden Wellenlinien bestehende Klöppellaufbahn, .durch welche die Klöppel mittels der stetig umlaufenden Treiber c hindurchbewegt werden: Im Fortbewegungssinne der Klöppel vor jeder Kreuzungsstelle der Laufbahn ist. die von den benachbarten Ausschnitten der Gangplatte a gebildete Spitze entfernt und dadurch eine Erweiterung zum Stillstezten der Klöppel gebildet. Unterhalb einer jeden Gangbahnerweiterung befindet sich. ein heb-und senkbarer Zurückhalter d, dessen wirksamer Teil aus einer Leitschiene f besteht, welche in der oberen Endstellung des Zurückhalters den der Kreuzungsstelle sich nähernden Klöppel durch Einwirkung auf dessen Klöppelfußstift g aus dem Bereich. der Treiber heraus und vor die Abstumpfung der Gangplattenspitze führt (s. Abb. i rechte Hälfte und Abb. 2 linke Hälfte).The gear plate a. and the plates arranged in sections of the same b form the well-known, of two intersecting each time between two plates Wavy lines existing clapper track, through which the clapper means of the steadily revolving driver c are moved through: in the sense of locomotion the clapper is in front every crossing point of the career path. those of the neighboring sections of the Corridor plate a formed tip removed and thereby an extension to the stagnant the clapper formed. Below each aisle extension is located. a Raisable and lowerable retainer d, the effective part of which consists of a guardrail f consists, which is in the upper end position of the retainer that of the crossing point approaching clapper by acting on its clapper foot pin g from the area. the driver leads out and in front of the blunt point of the corridor plate (see Fig. i right half and Fig. 2 left half).

Der Zurückhalter d ist an einer in Gangplatte a und Grundplatte 1a senkrecht geführten Stange i. befestigt, die idurch eine darauf sitzende Schraubenfeder k gewöhnlich in ihrer oberen, durch einen Stellring an bestimmten Endlage gehalten «-irl und entgegen der Feder k durch den an ihrem unteren Ende angreifenden, auf der Zeichnung nicht dargestellten Zug .des Musterwerks gesenkt werden kann, um den Klöppelfußstift g freizugeben. Am oberen Ende einer jeden senkrechten Stange i- ist mittels eines daran befestigten Ärmchens n eine lenkerartige Klinke o angelenkt., welche, mit ihrem Kopf p auf die obere Fußplatte q des Klöppels drückend, den vom Zurückhalter d stillgesetzten Klöppel geradlinig vorschiebt und dadurch wieder in den Bereich, der Treiber c zurückbringt, sobald durch den Zug des Musterwerks der Zurückhalter d gesenkt wird (Abb. i linke Hälfte und Abb. 2 rechte Hälfte). Die bis jetzt lieschri-ebene Einrichtung entspricht im wesentlichen der bekannten Stillsetzvorrichtung nach Patentschrift 234225. Gemäß der Erfindung ist nun an der Klinke o oberhalb des Kopfes p eine Platter befestigt, welche derart gestaltet ist, daß sie die an der Stillsetzstelle fehlende Gangplattenspitze ersetzt, wenn der Zurückhalter d sich in seiner unteren Endlage und damit der Kopf p der Klinke o in seiner vorderen Endlage befindet (Abb. 3 und q.). Diese Platte r bewirkt ein stoßfreies Weiterleiten. der Klöppel an der Stillsetzstelle, wenn sie die Gangbahnkreuzungen ohne Stillsetzung durchlaufen sollen. Zu diesem Zwecke wird der Zurückhalter d in bekannter Weise gesenkt, bevor der Klöppelfußstift g auf -die Leitschiene f des Zurückhalters d trifft. Damit die obere Fußplatte q cles ohne Stillsetzung weiterzuleitenden Klöppels nicht an den breiten Klinkenkopf p stößt, ist dieser an der Unterseite beiderseits der Mittellinie mit -schrägen Anlaufflächen p1, p1 versehen, so daß .der Klöppel mit seiner Fußplatte unter Anheben der Klinke unter deren Kopf hinwegzuschlüpfen vermag. Dadurch wird zugleich erreicht, daß die Platte r um einen solchen Betrag verkürzt werden kann, daß ihre Spitze beim Wiedereinrücken stillgesetzter Klöppel nicht auf den Klöppelfußstift trifft, das Wiedereinrücken also ausschließlich durch den breiten Klinkenkopf p bewirkt wird. Die Verkürzung der Platte r wird beim Weiterleiten nicht stillzusetzender Klöppel durch das Anheben. der lenkerartigen Klinke wieder ausgeglichen.The retainer d is on a rod i guided vertically in the passage plate a and base plate 1a. fastened, which is usually held in its upper position by a helical spring k seated on it, held at a certain end position by an adjusting ring and can be lowered against the spring k by the train of the model work, not shown in the drawing, acting at its lower end, to release the bobbin-foot pin g. At the upper end of each vertical rod i- a handlebar-like pawl o is articulated by means of a small arm n attached to it, which, pressing with its head p on the upper footplate q of the clapper, pushes the clapper stopped by the retainer d in a straight line and thereby back into the area that brings driver c back as soon as the retainer d is lowered by the pull of the pattern work (Fig. i left half and Fig. 2 right half). The up to now lieschri-level device corresponds essentially to the known stopping device according to patent specification 234225. According to the invention, a plate is now attached to the pawl o above the head p, which is designed such that it replaces the gear plate tip missing at the stopping point if the retainer d is in its lower end position and thus the head p of the pawl o is in its front end position (Fig. 3 and q.). This plate r causes bumpless forwarding. the clapper at the stopping point when they are to pass the gangway crossings without stopping. For this purpose, the retainer d is lowered in a known manner before the ball foot pin g hits the guide rail f of the retainer d . So that the upper footplate q cles does not hit the broad pawl head p without stopping the clapper, this is provided with inclined contact surfaces p1, p1 on the underside on both sides of the center line, so that the clapper with its footplate while lifting the pawl under its head able to slip away. This at the same time ensures that the plate r can be shortened by such an amount that its tip does not hit the clapper butt pin when stopped clappers are reinserted, i.e. the re-engagement is effected exclusively by the wide pawl head p. The shortening of the plate r is caused by lifting the clapper that cannot be stopped when it is passed on. the handlebar-like pawl balanced again.

Natürlich beschränkt sich die Erfindung nicht auf das dargestellte Beispiel, vielmehr sind auch andere Ausführungen möglich.Of course, the invention is not limited to what is shown Example, on the contrary, other designs are also possible.

Insbesondere könnte die Platte r mit, , der Klinke o in einem Stück geschmiedet oder gegossen sein.In particular, the plate r could be in one piece with,, the pawl o be forged or cast.

Claims (1)

PITRNT-ANspRuci-i: Steuerung für einfädig e Klöppelmaschinen, dadurch gekennzeichnet, @daß an der an der Zurückhaltestange (i) angelenkten Klinke (o) zum Wiedereinrücken der Klöppel oberhalb ihres auf die Klöppelfußplatte einwirkenden Kopfes (p) eine im Grundriß der Gangplattenspitze angepaßte Platte (r) angeordnet ist, urnd -daß .der Kopf (p) der Klinke (o) an seiner Unterseite schräge Anlaufflächen (t1) besitzt.PITRNT-ANspRuci-i: Control for single-thread lace machines, thereby marked, @ that on the latch (o) hinged to the restraint rod (i) to re-engage the clapper above its acting on the clapper footplate Head (p) a plate (r) adapted in plan to the top of the gear plate is, and -that .the head (p) of the latch (o) on its underside inclined contact surfaces (t1) has.
DEH88342D 1922-01-03 1922-01-03 Control for single-strand knocking machines Expired DE364731C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH88342D DE364731C (en) 1922-01-03 1922-01-03 Control for single-strand knocking machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH88342D DE364731C (en) 1922-01-03 1922-01-03 Control for single-strand knocking machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE364731C true DE364731C (en) 1922-12-02

Family

ID=7165264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH88342D Expired DE364731C (en) 1922-01-03 1922-01-03 Control for single-strand knocking machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE364731C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE364731C (en) Control for single-strand knocking machines
DE633410C (en) Screw or bolt with a resilient head
DE738149C (en) Hinge-free tongue tip lock for switches
DE738243C (en) Setting device for pit stamp
DE613266C (en) Single or double heart
AT89044B (en) Bobbin stopping device on braiding and bobbin lace machines.
DE563304C (en) Jack
DE297784C (en)
DE934746C (en) Device for holding a chain, in particular an anchor chain
DE1560010C3 (en) Device for laying out and cutting continuous webs of fabric
DE551188C (en) Kloeppel with side thread guide rail and a thread tensioning lever
DE857814C (en) Automatic coupling device for railroad cars, in the housing of which a coupling claw is movably mounted with a friction fit
DE455235C (en) Automatic safety gear for inclined railways of all kinds
DE960378C (en) Locking device for adjustable legs
DE342353C (en) Device for stopping the Kloeppel
AT359400B (en) DEVICE FOR SKIS
DE271387C (en)
AT164122B (en) Automatic switch device on overhead conveyors
AT103200B (en) Slicing machine with detachable, resilient guide for the feed table.
AT244117B (en) Adjustment table
DE512144C (en) Auxiliary rail car coupling
DE638268C (en) Swivel chair for railway switches
AT155832B (en) Climbing device for snowshoes.
DE1431411C (en) Target indicator for conveyor systems
DE221896C (en)