DE3644926C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3644926C2
DE3644926C2 DE19863644926 DE3644926A DE3644926C2 DE 3644926 C2 DE3644926 C2 DE 3644926C2 DE 19863644926 DE19863644926 DE 19863644926 DE 3644926 A DE3644926 A DE 3644926A DE 3644926 C2 DE3644926 C2 DE 3644926C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
guide rail
support table
router
connecting rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19863644926
Other languages
German (de)
Other versions
DE3644926A1 (en
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Maier (Fh), 7311 Neidlingen, De
Guenter 7441 Kohlberg De Arnold
Wolfgang Dr.-Ing. 7307 Aichwald De Kofink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE19863644926 priority Critical patent/DE3644926A1/en
Priority claimed from DE19863612214 external-priority patent/DE3612214A1/en
Publication of DE3644926A1 publication Critical patent/DE3644926A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3644926C2 publication Critical patent/DE3644926C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q9/00Arrangements for supporting or guiding portable metal-working machines or apparatus
    • B23Q9/0014Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine motorgetriebene Handwerkzeug­ maschine, insbesondere Oberfräse, die einen ihre Unter­ seite bildenden Auflagetisch aufweist, mit einer Führungs­ einrichtung, die ein Führungsteil enthält, das auf eine auf ein Werkstück aufgelegte Führungsschiene aufsetzbar und entlang dieser in Vorschubrichtung geführt verschieb­ bar ist, wobei die Handwerkzeugmaschine in Querrichtung neben dem Führungsteil angeordnet und mit diesem in Querrichtung verstellbar verbunden ist und bei der das Führungsteil und der Auflagetisch über Verbindungsstäbe miteinander verbunden sind. The invention relates to a motor-driven hand tool machine, especially router, which one its sub has side forming support table with a guide device, which contains a guide part, which on a Guide rail placed on a workpiece and move along this in the feed direction bar, the hand machine tool in the transverse direction next to the Guide part arranged and with this in the transverse direction is adjustably connected and in which the guide part and the support table with connecting rods are connected.  

Ein Anwendungsbereich von Oberfräsen ist die Oberflächen­ bearbeitung von Werkstücken, insbesondere aus Holz. Durch Hinwegführen einer solchen, mit einem entsprechenden Fräswerkzeug ausgestatteten Oberfräse über die Werkstück­ oberfläche lassen sich in diese Nuten od. dgl. Vertiefungen einarbeiten. Dabei ist es bei einer Oberfräse der Firma Festo KG., 7300 Esslingen, bereits bekannt, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 eine Führungsschiene auf das Werkstück aufzulegen und auf die Führungsschiene ein Führungsteil aufzusetzen, mit dem die neben dem Führungsteil angeordnete Oberfräse verbunden ist, so daß man durch Verschieben des Führungsteils und somit der Oberfräse entlang der Führungsschiene eine präzise linear verlaufende Nut od. dgl. im Werkstück erhält. Da bei der bekannten Anordnung die Oberfräse ferner mit Bezug auf das an der Führungsschiene sitzende Führungs­ teil in Querrichtung verstellbar ist, können auch parallele Nuten od. dgl. eingearbeitet werden. Diese Querverstellung erfolgt mit Hilfe der vom Führungsteil abstehenden Ver­ bindungsstäbe, auf denen die Oberfräse verschiebbar und in der jeweiligen Querlage feststellbar ist.One application of routers is the surface machining of workpieces, in particular made of wood. By leading away one with a corresponding one Router equipped router over the workpiece Surface can be in these grooves or the like. Wells incorporate. It is with a router from the company Festo KG., 7300 Esslingen, already known, according to the Preamble of claim 1 a guide rail place the workpiece and on the guide rail to set up a guide part with which the next to the Guide part arranged router is connected, so that by moving the guide part and thus the router along the guide rail a precise linear groove or the like in the workpiece. There in the known arrangement, the router also with Regarding the guide seated on the guide rail Part is adjustable in the transverse direction, can also be parallel Grooves or the like can be incorporated. This cross adjustment takes place with the help of the protruding from the guide part tie rods on which the router can be moved and can be determined in the respective transverse position.

Herkömmlicherweise sitzt der Auflagetisch mit seinem dem Führungsteil zugewandten Bereich auf der Führungs­ schiene. Hierdurch sind dem Verstellen der Oberfräse in Querrichtung Grenzen gesetzt. Man kann zwar, wenn man beispielsweise mehrere Nuten fräst und im Verlaufe dieses Vorgangs der Querabstand zwischen Führungsteil und Ober­ fräse zu groß wird, die Führungsschiene versetzen, so daß die Oberfräse wieder auf der Führungsschiene aufsitzt. In einem solchen Falle muß die Führungsschiene jedoch erneut genau ausgerichtet werden, was in der Praxis fast immer eine Toleranz im Parallelverlauf der Nuten od. dgl. ergibt.Traditionally, the support table sits with his the area facing the guide part on the guide rail. This will adjust the router in Limits set in the transverse direction. You can, if you do For example, milling several grooves and in the course of this Operation of the transverse distance between the guide part and upper router becomes too large, move the guide rail so that  the router rests on the guide rail. In such a case, however, the guide rail must realigned again, which in practice almost always a tolerance in the parallel course of the grooves or the like. results.

Es versteht sich, daß dieser Nachteil nicht nur bei Oberfräsen sondern in entsprechender Weise auch bei anderen Werkzeugmaschinen auftritt.It is understood that this disadvantage is not only Routing but also in a corresponding manner other machine tools occurs.

Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der ohne Versetzen der Führungsschiene eine Werkstückbearbeitung auch bei vollständig neben der Führungsschiene befindlichem Auflagetisch möglich ist.The present invention is therefore based on the object based on an arrangement of the type mentioned to create with the without moving the guide rail a workpiece machining even with completely next to the Guide rail located support table is possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verbindungsstäbe am Auflagetisch und/oder am Führungs­ teil in unterschiedlichen Höhenlagen lösbar befestigbar sind.This object is achieved in that the connecting rods on the support table and / or on the guide partly releasably attachable at different heights are.

Auf diese Weise läßt sich die von dem Auflagetisch relativ zum Führungsteil eingenommene Höhe verstellen, so daß man nicht nur mit auf der Führungsschiene aufsitzendem Auflagetisch sondern auch bei größerem Querabstand arbeiten kann, indem man die neben der Führungsschiene befindliche Handwerkzeugmaschine mit ihrem Auflagetisch auf das Werkstück abläßt. Dabei kann die Führungsschiene an Ort und Stelle bleiben, so daß mit der einmal ausgerichteten Führungsschiene ein größerer Werkstückbereich als seither mit dem Bearbeitungs­ werkzeug erreichbar ist, was insbesondere beim Ein­ arbeiten benachbarter Parallelnuten od. dgl. günstig ist.In this way, the support table can be relatively adjust the height occupied by the guide part so that you don't just sit on the guide rail Work on the table but also with a larger transverse distance can by moving the one next to the guide rail Hand machine tool with its support table on the workpiece. The guide rail can remain in place, so that with the once aligned guide rail  a larger workpiece area than since machining tool is accessible, which is particularly important when work of adjacent parallel grooves or the like is cheap.

Zu der genannten Höhenverstellung ist es nur erforderlich, die Verbindungsstäbe am Auflagetisch bzw. am Führungsteil umzusetzen, so daß eine nicht nur im Aufbau sondern auch in der Handhabung einfache Anordnung vorliegt.For the mentioned height adjustment it is only necessary the connecting rods on the support table or on the guide part implement, so that not only in construction but there is also a simple arrangement in terms of handling.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß man bei außer­ mittig an der Führungsschiene geführtem Führungsteil dieses zusammen mit der Maschine auch in einer um 180° verdrehten Lage an der Führungsschiene führen kann, so daß beidseitig der an Ort und Stelle bleibenden Führungs­ schiene gearbeitet werden kann.Another advantage is that when you are outside Guide part guided in the middle of the guide rail this together with the machine in a 180 ° twisted position on the guide rail, so that both sides of the guide remaining in place rail can be worked.

Somit liegt eine Anordnung vor, bei der der maximale Querabstand zwischen dem Führungsteil und dem Auflage­ tisch nicht mehr durch die Breite der Führungsschiene sondern durch die Länge der Verbindungsstäbe bestimmt wird, die beliebig lang sein können.There is thus an arrangement in which the maximum Transverse distance between the guide part and the support table no longer due to the width of the guide rail but determined by the length of the connecting rods that can be of any length.

Eine vor allem hinsichtlich der Fertigung und der Hand­ habung besonders einfache Weiterbildung besteht darin, daß das Führungsteil und/oder der Auflagetisch für jeden Verbindungsstab zwei mit der Führungsschienen­ dicke entsprechendem Höhenabstand angeordnete Halte­ rungsausnehmungen aufweist. One especially in terms of manufacturing and hand particularly easy training consists in that the guide part and / or the support table for each connecting rod two with the guide rails thick corresponding height spacing arranged stops has recesses.  

Dabei ist zweckmäßigerweise vorgesehen, daß die Halterungs­ ausnehmungen oben offen sind und unten eine prismatische Ausformung od. dgl. aufweisen, wobei die eingesetzten Ver­ bindungsstäbe durch die Oberseite der Halterungsausnehmungen überspannende Klemmstege gegen die prismatische Ausformung od. dgl. gepreßt sind.It is conveniently provided that the bracket recesses are open at the top and a prismatic at the bottom Forming or the like., The Ver used tie rods through the top of the bracket recesses spanning clamping bars against the prismatic shape or the like are pressed.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention will now be described the drawing. It shows

Fig. 1 eine an einer Führungsschiene geführte Oberfräse, die in der durchgezogen dargestellten Stellung teilweise auf der Führungsschiene aufsitzt und in der strichpunktiert dargestellten Stellung neben der Führungsschiene angeordnet ist, in Vorderansicht, wobei die Führungsschiene und das Werkstück geschnitten sind, Fig. 1 a guided on a guide rail router which partially rests in the solid line position shown on the guide rail and is disposed in the dash-dotted position adjacent the guide rail in front view, wherein the guide rail and the workpiece are cut,

Fig. 2 die Anordnung nach Fig. 1 in gleicher Vorderansicht, wobei sich die Oberfräse in der strichpunktiert dargestellten Stellung jedoch neben der anderen Seite der Führungsschiene befindet,However, Fig. 2 shows the arrangement according to Fig. 1 in the same front view, wherein the router in the dot-dash line position shown is adjacent to the other side of the guide rail,

Fig. 3 ein auf die Führungsschiene aufgesetztes Führungs­ teil in Draufsicht und Fig. 3 is a part of the guide rail placed on the top view and

Fig. 4 die Anordnung nach Fig. 3 in Seitenansicht gemäß der Schnittlinie IV-IV in Fig. 3. Fig. 4 shows the arrangement according to Fig. 3 in side view according to the section line IV-IV in Fig. 3.

Die Oberfräse 3 besitzt einen im wesentlichen platten­ förmigen, länglich-ovalen Auflagetisch 4, an dessen Oberseite zwei sich in Höhenrichtung erstreckende Tragsäulen 5 angeordnet sind, die in üblicher Weise einen Fräskorb 6 tragen, der einen nicht dargestellten Antriebsmotor zum Antrieb des als Fräser ausgebildeten Bearbeitungswerkzeugs 7 enthält. Der Auflagetisch 4 weist etwa in seiner Mitte eine Werkzeug-Durchgangs­ öffnung 8 auf, die von oben her vom Bearbeitungswerkzeug 7 durch­ griffen wird, dessen Drehachse 9 rechtwinkelig zur Tischebene und parallel zu den Säulen 5 verläuft. Der von den Säulen 5 getragene Fräskorb 6 ist mit Bezug auf den Auflagetisch 4 höhenverstellbar, so daß die Frästiefe eingestellt werden kann. Je nach der Höhen­ stellung des Fräskorbes 6 ragt das Bearbeitungswerkzeug 7 mehr oder weniger weit über die der Tischoberseite ent­ gegengesetzte Laufsohle 10 des Auflagetisches 4 vor.The router 3 has an essentially plate-shaped, elongated oval support table 4 , on the top of which two support columns 5 are arranged which extend in the vertical direction and which carry a milling basket 6 in the usual manner, which drive motor, not shown, for driving the machining tool designed as a milling cutter 7 contains. The support table 4 has a tool passage opening 8 approximately in its center, which is gripped from above by the machining tool 7 , the axis of rotation 9 of which runs at right angles to the table plane and parallel to the columns 5 . The milling basket 6 carried by the columns 5 is height-adjustable with respect to the support table 4 , so that the milling depth can be adjusted. Depending on the height position of the Fräskorbes 6 projects the processing tool 7 more or less than that of the table top against ent set outsole 10 of the support table 4 before.

Die Oberfräse 3 ist mittels einer Führungseinrichtung 14 an einer auf das jeweilige Werkstück 15 aufgelegten Führungsschiene 16 verschiebbar geführt. Beim Ausführungs­ beispiel weist die Führungsschiene 16 einen platten­ förmigen, länglich-rechteckigen Grundkörper auf, der mit seiner zweckmäßigerweise einen nicht dargestellten Haftbetrag tragenden Unterseite 18 auf das Werkstück 15 rutschsicher aufgelegt ist. An der Oberseite der Führungsschiene 16 ist eine sich in Schienenlängsrich­ tung erstreckende, nach oben vorstehende Führungsrippe 19 angeordnet. The router 3 is displaceably guided by means of a guide device 14 on a guide rail 16 placed on the respective workpiece 15 . In the execution example, the guide rail 16 has a plate-shaped, elongated-rectangular base body, which with its expediently carries a not shown amount of adhesion underside 18 is placed on the workpiece 15 non-slip. At the top of the guide rail 16 a device extending in the rail longitudinal direction, upwardly projecting guide rib 19 is arranged.

Die Führungseinrichtung 14 enthält des weiteren ein Führungsteil 46, dessen Partie 20 eine Führungsaus­ nehmung 21, z. B. eine Längsnut mit einer der Außen­ kontur der Führungsrippe 19 entsprechenden Kontur auf­ weist. Das Führungsteil 46 ist reiterartig lösbar auf die Führungsschiene 14 aufgesetzt, wobei die Führungs­ rippe 19 in die Führungsausnehmung 21 greift.The guide device 14 further includes a guide member 46 , the lot 20 a recess from leadership 21 , z. B. has a longitudinal groove with an outer contour of the guide rib 19 corresponding contour. The guide member 46 is rider-like detachably placed on the guide rail 14 , the guide rib 19 engages in the guide recess 21 .

In der in den Fig. 1 und 2 mit ausgezogenen Linien dargestellten Gebrauchsstellung der Oberfräse 3 liegt deren Auflagetisch 4 mit einem Abschnitt 22 seiner Lauf­ sohle 10 auf der Führungsschiene 16 auf und gleitet beim Verschieben der Oberfräse 3 mit diesem Laufsohlenab­ schnitt 22 auf der Führungsschiene 16 dieser entlang. Hierbei ist die Oberfräse 3 mittels der Führungseinrich­ tung 14 an der Führungsrippe 19 in Längsrichtung 17 der Führungsschiene 16 geführt. Das Bearbeitungswerkzeug 7 befindet sich dabei in Draufsicht gesehen im Bereich der zuge­ wandten Schienenlängskante 23 neben der Führungsschiene 16 und führt eine zur Schienenlängsrichtung 17 parallele Vorschubbewegung aus. Da in dieser Gebrauchslage ein Großteil des Auflagetisches 4 - Laufsohlenpartie 24 - seitlich über die Führungsschiene 16 vorsteht und somit mit Abstand A oberhalb des Werkstücks 15 angeordnet ist, kann zur Vermeidung eines seitlichen Abkippens des Auflagetisches 4 von der Führungsschiene 16 am Auflage­ tisch 4 an der der Führungsschiene 16 entgegengesetzten Seite 29 eine Abstützeinrichtung 25 vorhanden sein. In the embodiment illustrated in FIGS. 1 and 2 with full lines the position of use of the router 3 is the supporting table 4 with a portion 22 of its outer sole 10 on the guide rail 16 and slides upon displacement of the router 3 with this Laufsohlenab section 22 on the guide rail 16 this along. Here, the router 3 is guided by means of the guide device 14 on the guide rib 19 in the longitudinal direction 17 of the guide rail 16 . The processing tool 7 is located in a top view in the region of the longitudinal rail edge 23 facing the guide rail 16 and performs a feed movement parallel to the longitudinal direction 17 of the rail. Since in this position of use, a large part of the support table 4 - outsole portion 24 - projecting laterally beyond the guide rail 16 and is thus arranged at a distance A above the workpiece 15, to prevent a lateral tipping can of the support table 4 of the guide rail 16 on the support table 4 at the a support device 25 may be present on the side 29 opposite the guide rail 16 .

Die sich zweckmäßigerweise im Längsmittenbereich des Auflagetisches 4 befindliche Abstützeinrichtung 25 enthält ein höhenverstellbares und dabei in der je­ weiligen Höhe festlegbares Abstützteil 30, das in seiner mit durchgezogenen Linien dargestellten Stütz­ stellung nach unten über die Laufsohle 10 vorragt und auf dem Werkstück 15 aufliegt.The support device 25 , which is expediently located in the longitudinal center region of the support table 4, contains a height-adjustable support part 30 , which can be fixed in the respective height, which in its support position shown with solid lines projects downward beyond the outsole 10 and rests on the workpiece 15 .

Wird die Oberfräse 3 unabhängig von der Führungseinrichtung 14 und der Führungsschiene 16 verwendet oder ist die Oberfräse 3 mit ihrem Auflagetisch 4 in einen solchen Quer­ abstand zum Führungsteil 46 verstellt worden, daß sich der Auflagetisch 4 insgesamt neben der Führungsschiene 16 befindet und in noch zu beschreibender Weise auf das Werkstück 15 abgelassen ist (siehe strichpunktiert gezeichnete Stellung), nimmt das Abstützteil 30 eine unwirksame obere Stellung ein.If the router 3 is used independently of the guide device 14 and the guide rail 16 or the router 3 has been adjusted with its support table 4 in such a transverse distance to the guide part 46 that the support table 4 is located overall next to the guide rail 16 and in still to be described Is lowered onto the workpiece 15 (see position shown in broken lines), the support part 30 assumes an ineffective upper position.

Das beim Ausführungsbeispiel im wesentlichen quader- bzw. plattenförmige Führungsteil 46, das annähernd die gleiche Länge wie der Auflagetisch 4 aufweisen kann, ist über zwei sich quer zur Vorschubrichtung 17 er­ streckende und dabei den Querabstand zwischen ihm und dem Auflagetisch 4 überbrückende Verbindungsstäbe 47, 47′ mit dem Auflagetisch 4 lösbar verbunden. Die beiden Verbindungsstäbe 47, 47′ sind beim Ausführungs­ beispiel Rundstäbe.The in the embodiment substantially cuboid or plate-shaped guide member 46 , which may have approximately the same length as the support table 4 , he is extending over two transverse to the feed direction 17 and thereby bridging the transverse distance between him and the support table 4 connecting rods 47, 47th ' Releasably connected to the support table 4 . The two connecting rods 47, 47 ' are round rods in the execution example.

Der Auflagetisch 4 besitzt im Bereich seiner Oberseite zwei sich quer zur Vorschubrichtung 17 erstreckende und in Vorschubrichtung 17 gesehen vor und hinter der Werkzeug-Durchgangsöffnung 8 verlaufende Ausnehmungen, die die dem Führungsteil 46 abgewandten Bereiche der Verbindungsstäbe 47, 47′ verschieblich und dabei in der jeweiligen Verschiebestellung festlegbar aufnehmen. Dieses Festlegen kann mit Hilfe von Klemmschrauben er­ folgen. Sind diese gelöst, läßt sich der Auflagetisch 4 längs der Verbindungsstäbe 47, 47′ verschieben, so daß man die Oberfräse 3 bei auf dem Werkstück 15 liegender Führungsschiene 16 und auf diese aufgesetztem Führungs­ stück 46 in die für den jeweiligen Bearbeitungsvorgang gewünschte Position verstellen kann.The support table 4 has in the area of its top two extending transversely to the feed direction 17 and seen in the feed direction 17 in front of and behind the tool passage opening 8 recesses which the areas of the connecting rod 47, 47 ' facing away from the guide part 46 are displaceable and thereby in the respective Record the shift position in a definable manner. This setting he can follow with the help of clamping screws. If these are solved, the support table 4 can be moved along the connecting rods 47, 47 ' , so that the router 3 with the guide rail 16 lying on the workpiece 15 and the guide piece 46 placed thereon can be adjusted to the desired position for the respective machining operation.

In der mit durchgezogenen Linien dargestellten Gebrauchs­ lage liegt der Auflagetisch 4, wie schon angedeutet, mit seinem Laufsohlenabschnitt 22 auf der Führungsschiene 16 auf, während er in der strichpunktiert gezeichneten Stellung vollständig neben der Führungsschiene 16 ange­ ordnet ist und dabei auf der Werkstückoberfläche aufliegt. In den beiden Gebrauchslagen befindet sich der Auflage­ tisch 4 in unterschiedlichen Höhenniveaus, deren Differenz der Schienendicke, d. h. dem Abstand A entspricht. Um diese Höhendifferenz auszugleichen und somit Ver­ spannungen bzw. Verkantungen zwischen dem Auflagetisch 4 und dem Führungsteil 46 zu vermeiden, sind der Auflage­ tisch 4 und das Führungsteil 46 relativ zueinander höhen­ verstellbar, so daß der Auflagetisch 4 bei kürzerem Quer­ abstand auf der Führungsschiene 16 und bei größerem Querabstand auf dem Werkstück 15 aufsitzt. Die genannte Höhenverstellung ist beispielsweise dann erforderlich, wenn parallel und im Abstand zueinander verlaufende Bearbeitungsvorgänge, z. B. das Einarbeiten paralleler Nuten, auszuführen sind und wenn dabei aufgrund exakter Parallelität die Lage der Führungsschiene 16 nicht ver­ ändert werden darf. Wäre die Höhenverstellbarkeit nicht vorhanden, würde die Oberfräse 3, verschiebt man sie aus der mit durchgezogenen Linien dargestellten Gebrauchs­ lage in eine neben der Führungsschiene 16 befindliche Lage im Abstand A oberhalb des Werkstücks 15 angeordnet sein.In the use position shown with solid lines, the support table 4 is , as already indicated, with its outsole section 22 on the guide rail 16 , while in the position shown in dash-dotted lines it is arranged completely next to the guide rail 16 and rests on the workpiece surface. In the two positions of use, the support table 4 is located in different height levels, the difference between which corresponds to the rail thickness, ie the distance A. To compensate for this difference in height and thus voltages Ver or canting between the supporting table 4 and the guide member 46 to avoid the pad are table 4 and the guide member 46 relative to one another height adjustable, so that the supporting table 4 distance for shorter transverse to the guide rail 16 and sits on the workpiece 15 at a larger transverse distance. The above-mentioned height adjustment is required, for example, if machining operations running parallel and at a distance from one another, eg. B. the incorporation of parallel grooves are to be performed and if the position of the guide rail 16 may not be changed due to exact parallelism. If the height adjustability were not available, the router 3 would be moved to a position next to the guide rail 16 at a distance A above the workpiece 15 from the position of use shown with solid lines.

Infolge der im einzelnen noch zu beschreibenden Höhenver­ stellbarkeit der Oberfräse 3 lassen sich auch beiderseits der Führungsschiene 16 ohne Lageänderung der Führungs­ schiene 16 parallele Bearbeitungsvorgänge durchführen, selbst wenn die Führungsrippe 19, wie dargestellt, außermittig an der Führungsschiene 16 angeordnet ist, so daß die Führungsrippe 19 einen breiteren von einem schmäleren Schienenabschnitt trennt. Aus Fig. 2 geht hervor, daß sich die Oberfräse 3 von beiden Schienenlängsseiten her lösbar an die Führungsrippe 19 ansetzen läßt, so daß sich der Auflagetisch 4 einmal im Bereich des breiteren Schienenabschnitts mit auf der Führungsschiene 16 auf­ liegendem Laufsohlenabschnitt 22 und zum anderen im Bereich des schmäleren Schienenabschnittes befindet, wobei er mit seiner gesamten Laufsohle 10 seitlich neben diesem Schienenabschnitt auf dem Werkstück 15 aufliegt. As a result of the individual to be described höhenver the router 3 adjustability can also be on both sides of the guide rail 16 without a change in position of the guide rail 16 parallel processing operations to carry out, even when the guide rib 19 is arranged eccentrically on the guide rail 16 as illustrated, so that the guide rib 19 separates a wider from a narrower rail section. From Fig. 2 it can be seen that the router 3 can be detachably attached to the guide rib 19 from both longitudinal sides of the rail, so that the support table 4 can be found in the area of the wider rail section with the guide rail 16 lying on the outsole section 22 and the other in the area of the narrower rail section, with its entire outsole 10 resting laterally next to this rail section on the workpiece 15 .

Eine einfache, mit wenigen Handgriffen durchführbare Höhenveränderung des Auflagetisches 4 wird dadurch erreicht, daß die das Führungsteil 46 mit dem Auflage­ tisch 4 verbindenden Verbindungsstäbe 47, 47′ am Führungs­ teil 46 in unterschiedlichen Höhenlagen h 1 bzw. h 2 lös­ bar befestigbar sind. Zu diesem Zweck weist das Führungs­ teil 46 zwei Paare von Halterungsausnehmungen 49, 49′ bzw. 50, 50′ auf, wobei jeweils ein Paar einer Höhenlage h 1 bzw. h 2 zugeordnet ist und wobei die Verbindungsstäbe 47, 47′ wahlweise in das der einen oder anderen Höhenlage zugeordnete Ausnehmungspaar einsetzbar sind.A simple change in height of the support table 4 , which can be carried out in a few simple steps, is achieved in that the guide part 46 with the support table 4 connecting connecting rods 47, 47 ' on the guide part 46 at different heights h 1 and h 2 can be detachably fastened. For this purpose, the guide part 46 has two pairs of mounting recesses 49, 49 ' and 50, 50' , one pair each being associated with an altitude h 1 and h 2 , and with the connecting rods 47, 47 ' optionally in that recess pair assigned to one or another altitude position can be used.

Bei jedem Ausnehmungspaar ist der in Vorschubrichtung 17 gemessene Abstand zwischen den beiden Halterungsausnehmungen 49, 49′ bzw. 50, 50′ gleich.For each pair of recesses, the distance measured in the feed direction 17 between the two mounting recesses 49, 49 ' and 50, 50' is the same.

Beim Ausführungsbeispiel sind die beiden Ausnehmungspaare 49, 49′ und 50, 50′ auch in Vorschubrichtung 17 versetzt zueinander angeordnet. Dies ist dann zweckmäßig, wenn die Höhendifferenz h 1 - h 2 relativ gering ist. Außerdem wird die Herstellung der Halterungsausnehmungen 49, 49′ bzw. 50, 50′ erleichtert.In the exemplary embodiment, the two pairs of recesses 49, 49 ' and 50, 50' are also offset from one another in the feed direction 17 . This is useful if the height difference h 1 - h 2 is relatively small. In addition, the manufacture of the bracket recesses 49, 49 ' and 50, 50' is facilitated.

Die Halterungsausnehmungen 49, 49′, 50, 50′ sind an der dem Auflagetisch 4 zugewandten Führungsteilseite 51 zum Einstecken der Verbindungsstäbe 47, 47′ offen. Sie sind auch an der Oberseite des Führungsteils 46 offen, wo sie von einstückig mit dem Führungsteil 46 in Verbindung stehenden Klemmstegen 52 überspannt werden, die mit Gewindebohrungen zur Aufnahme von Klemmschrauben 53 versehen sind, die zum lösbaren Verspannen des jeweils eingesteckten Verbindungsstabs 47, 47′ gegenüber dem Führungsteil 46 dienen.The bracket recesses 49, 49 ', 50, 50' are on the support table 4 facing guide part 51 for inserting the connecting rods 47, 47 ' open. They are also at the top of the guide member 46 open, where they are spanned by integrally associated with the guide member 46 clamping studs 52, which are provided with threaded holes for receiving clamping screws 53, for releasably clamping the respectively inserted connecting rod 47, 47 ' serve against the guide member 46 .

Zur exakten Fixierung der beim Ausführungsbeispiel von Rundstäben gebildeten Verbindungsstäben 47, 47′ in den Halterungsausnehmungen 49, 49′, 50, 50′ besitzen diese an ihrer den Klemmschrauben 53 entgegengesetzten Unterseite eine prismatische od. dgl. Ausformung, in die die Verbindungsstäbe 47, 47′ beim Festspannen mittels der Klemmschrauben 53 eingepreßt und dadurch verschiebesicher zentriert werden.For the exact fixing of the connecting rods 47, 47 'formed in the exemplary embodiment of round rods in the mounting recesses 49, 49', 50, 50 ' they have a prismatic or the like on their underside opposite the clamping screws 53 into which the connecting rods 47, 47 ' When tightened by means of the clamping screws 53 and thereby centered against displacement.

Die am Auflagetisch 4 angeordneten und dort die Ver­ bindungsstäbe 47, 47′ aufnehmenden Ausnehmungen können von entsprechenden Klemmstegen mit Klemmschrauben über­ spannt werden. Dies ist in der Zeichnung nicht gesondert dargestellt.The arranged on the support table 4 and there the connecting rods Ver 47, 47 ' receiving recesses can be clamped over by corresponding clamping bars with clamping screws. This is not shown separately in the drawing.

Claims (3)

1. Motorgetriebene Handwerkzeugmaschine, insbesondere Oberfräse, die einen ihre Unterseite bildenden Auflage­ tisch aufweist, mit einer Führungseinrichtung, die ein Führungsteil enthält, das auf eine auf ein Werkstück aufgelegte Führungsschiene aufsetzbar und entlang dieser in Vorschubrichtung geführt verschiebbar ist, wobei die Handwerk­ zeugmaschine in Querrichtung neben dem Führungsteil ange­ ordnet und mit diesem in Querrichtung verstellbar ver­ bunden ist und bei der das Führungsteil und der Auflage­ tisch über Verbindungsstäbe miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstäbe (47, 47′) am Auflagetisch (4) und/oder am Führungsteil (46) in unterschiedlichen Höhenlagen lösbar befestigbar sind. 1. Motor-driven hand machine tool, in particular router, which has a support table forming its underside, with a guide device which contains a guide part which can be placed on a guide rail placed on a workpiece and can be moved along this in the feed direction, the hand tool in the transverse direction next to the guide member and arranged with this in the transverse direction ver connected and in which the guide member and the support table are connected to each other via connecting rods, characterized in that the connecting rods ( 47, 47 ' ) on the support table ( 4 ) and / or on Guide part ( 46 ) are releasably attachable at different heights. 2. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsteil (46) und/oder der Auflagetisch (4) für jeden Verbindungsstab (47, 47′) zwei mit der Führungsschienendicke entsprechendem Höhen­ abstand angeordnete Halterungsausnehmungen (49, 49′, 50, 50′) aufweist.2. Hand tool according to claim 1, characterized in that the guide part ( 46 ) and / or the support table ( 4 ) for each connecting rod ( 47, 47 ' ) two spaced with the guide rail thickness corresponding height recesses ( 49, 49', 50, 50 ' ) has. 3. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Halterungsausnehmungen (49, 49′, 50, 50′) oben offen sind und unten eine prismatische Ausformung od. dgl. aufweisen, wobei die eingesetzten Verbindungsstäbe (47, 47′) durch die Oberseite der Halterungsaus­ nehmungen überspannende Klemmstege (52) gegen die pris­ matische Ausformung od. dgl. gepreßt sind.3. Hand tool according to claim 2, characterized in that the mounting recesses ( 49, 49 ', 50, 50' ) are open at the top and have a prismatic shape or the like at the bottom. The connecting rods ( 47, 47 ' ) used by the top of the bracket recesses spanning clamping webs ( 52 ) or the like are pressed against the prismatic shape.
DE19863644926 1986-04-11 1986-04-11 Powered hand tool, in particular router Granted DE3644926A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863644926 DE3644926A1 (en) 1986-04-11 1986-04-11 Powered hand tool, in particular router

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863612214 DE3612214A1 (en) 1986-04-11 1986-04-11 Power-driven hand-held machine tool, in particular router
DE19863644926 DE3644926A1 (en) 1986-04-11 1986-04-11 Powered hand tool, in particular router

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3644926A1 DE3644926A1 (en) 1988-02-04
DE3644926C2 true DE3644926C2 (en) 1988-12-22

Family

ID=25842818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863644926 Granted DE3644926A1 (en) 1986-04-11 1986-04-11 Powered hand tool, in particular router

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3644926A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013086277A (en) * 2011-10-13 2013-05-13 Makita Corp Guide device for power tool

Also Published As

Publication number Publication date
DE3644926A1 (en) 1988-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0163186B1 (en) Jig saw for working work pieces, for example those of wood, plastic or metal
DE1427765C3 (en) Guide device for a concrete cutting machine
DE2734343C2 (en) Workbench with clamping device
DE3343683A1 (en) DRILLING AND MILLING GUIDE FOR INTERCHANGEABLE DRIVING MACHINES
DE102011054638A1 (en) Universal guide assemblies for power tool tables with multi-position stop assemblies
DE3612214C2 (en)
DE4114828A1 (en) Drilling or milling machine for timber and plastics - has gantry frame,with gantry opening to below working table, and raisable working device in carriage
DE7913260U1 (en) PUNCH PRESS
DE3644926C2 (en)
DE3824429A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR A MACHINE TOOL OR FOR A TRANSFER DEVICE
DE3925642A1 (en) MACHINE TOOL
DE60014695T2 (en) MULTIFUNCTIONAL WORKSTATION SYSTEM
DE2753685C3 (en) DIY system bank
DE3210898A1 (en) DEVICE FOR INSERTING SLOTS, ESPECIALLY ON WOOD, WOOD COMPOSITES AND THE LIKE
DE3842963A1 (en) Workbench for powered hand tools
DE2705628C2 (en) Construction machine tool
DE3128198A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING NUT-SPRING CONNECTIONS IN WORKPIECES
DE4109028A1 (en) DEVICE FOR POSITIONING WORKPIECES
EP0082446B1 (en) Wood lathe
DE3318844C2 (en)
DE19731773C1 (en) Drilling machine stand, in particular for rock drills, with a column
DE2722073A1 (en) Wooden panel side and end drilling machine - has second drilling head movable into inactive setting with first workpiece stop
DE3644925A1 (en) Powered hand tool, in particular router
DE3415399C2 (en)
DE3430496A1 (en) Auxiliary device for cutting dovetail grooves in boards to be dovetailed at right angles

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3612214

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3612214

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3612214

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3612214

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FESTO AG & CO, 73734 ESSLINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee