DE3635944A1 - Tandem-solarzelle - Google Patents

Tandem-solarzelle

Info

Publication number
DE3635944A1
DE3635944A1 DE19863635944 DE3635944A DE3635944A1 DE 3635944 A1 DE3635944 A1 DE 3635944A1 DE 19863635944 DE19863635944 DE 19863635944 DE 3635944 A DE3635944 A DE 3635944A DE 3635944 A1 DE3635944 A1 DE 3635944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
gaas
layer
approximately
solar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19863635944
Other languages
English (en)
Inventor
Jerry Michael Olson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
US Department of Energy
Original Assignee
US Department of Energy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by US Department of Energy filed Critical US Department of Energy
Publication of DE3635944A1 publication Critical patent/DE3635944A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/06Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers
    • H01L31/068Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers the potential barriers being only of the PN homojunction type, e.g. bulk silicon PN homojunction solar cells or thin film polycrystalline silicon PN homojunction solar cells
    • H01L31/0687Multiple junction or tandem solar cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/0248Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies
    • H01L31/0256Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by their semiconductor bodies characterised by the material
    • H01L31/0264Inorganic materials
    • H01L31/0304Inorganic materials including, apart from doping materials or other impurities, only AIIIBV compounds
    • H01L31/03046Inorganic materials including, apart from doping materials or other impurities, only AIIIBV compounds including ternary or quaternary compounds, e.g. GaAlAs, InGaAs, InGaAsP
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/06Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers
    • H01L31/065Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices characterised by potential barriers the potential barriers being only of the graded gap type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/544Solar cells from Group III-V materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf photovoltaische Solarzellen, und insbesondere auf eine einen hohen Wirkungsgrad besitzende, mehrere Grenzschichten aufweisen photovoltaische Solarzellenvorrichtung. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf eine Tandem-Solarzelle, die Strom und Gitter angepaßt ist.
Photovoltaische Zellen sind im allgemeinen als Solarzellen bekannt, und sie weisen im wesentlichen Halbleiter auf, die in der Lage sind, elektromagnetisdhe Energie, wie beispielsweise Licht oder Sonnenstrahlung, direkt in Elektrizität umzuwandeln. Solche Halbleiter sind normalerweise durch solide oder feste kristalline Strukturen gekennzeichnet, die Energiebandspalte aufweisen, und zwar zwischen ihren Valenzelektronenbändern (im folgenden kurz Valenzbänder genannt) und ihren Leitungselektronenbändern (im folgenden kurz Leitungsbänder genannt). Normalerweise können freie Elektronen in diesen Bandspalten (verbotene Bänder) nicht existieren oder verbleiben. Derartige photovoltaische Zellen sind jedoch auch gekennzeichnet durch Materialien einer Art, die dann, wenn durch sie Licht absorbiert wird, Elektronen in ihren niedrigen Energiezuständen zum Überspringen des Bandspaltes in nicht besetzte, höhere Energiezustände anregen. Wenn beispielsweise Elektronen im Valenzband eines Halbleiters hinreichend viel Energie aus den Photonen der Solarstrahlung absorbieren, so können sie den Bandspalt zu einem Leitungsband höherer Energie überspringen.
Die auf diese Weise zu höheren Energiezuständen angeregten Elektronen lassen nicht besetzte Niedrigenergiepositionen oder "Löcher" zurück. Solche "Löcher" können sich von Atom zu Atom im Kristallgitter bewegen. Die Löcher wirken somit als Ladungsträger, wie dies die freien Elektronen im Leitungsband tun, und sie tragen zur Leitfähigkeit des Kristalls bei. Daher bewirken die meisten der im Halbleiter absorbierten Photonen das Entstehen solcher Elektron-Loch-Paare. Es sind diese Elektron-Loch-Paare, die den Photostrom erzeugen und dieser wiederum die an der Solarzelle auftretende Photospannung.
Diese durch das Licht erzeugten Elektronen-Loch-Paare würden sich schließlich rekombinieren, wodurch diejenige Energie, die anfangs zum überspringen des Bandspaltes verwendet wurde, in Wärme oder ein Photon umgewandelt wird, wenn dieser Vorgang nicht verhindert wird. Es wird daher ein örtliches elektrisches Feld in dem Halbleiter durch "Dotieren" erzeugt, oder aber durch "Interfacing" unähnlicher Materialien zur Erzeugung einer Raumladungsschicht; mit Interfacing ist dabei die Bildung eines Interface oder einer Zwischenschicht gemeint. Die Raumladungsschicht dient zur Trennung der Löcher und Elektronen zur Verwendung als Ladungsträger. Sobald sie getrennt sind, erzeugen die gesammelten Loch- und Elektronen- Ladungsträger eine Raumladung, die eine Spannung an der Zwischenschicht zur Folge hat, wobei diese Spannung die Photospannung ist. Wenn man zuläßt, daß diese voneinander getrennten Loch- und Elektronen-Ladungsträger durch eine externe Last fließen, bevor sie sich rekombinieren, so bilden sie einen Photostrom.
Es ist bekannt, daß Photonenenergien, welche den Schwellwertenergiespalt (d. h. den Schwellwert-Bandabstand) oder den Bandspalt zwischen den Valenz- und Leitungsbändern übersteigen, normalerweise als Wärme verlorengehen und somit verschwendet werden und keine brauchbare Arbeit leisten. Darüber hinaus gibt es ein festes Quantum an potentieller Energiedifferenz am Bandspalt im Halbleiter. Damit ein Elektron in einem niedrigeren Energievalenzband zum Überspringen des Bandspalts zu einem Leitungsband höherer Energie angeregt werden kann, muß es ein hinreichendes Energiequantum absorbieren, normalerweise aus einem absorbierten Photon, und zwar mit einem Wert mindestens gleich der Potentialenergiedifferenz an dem Bandspalt.
Der Halbleiter ist gegenüber Strahlung mit einer Photonenenergie kleiner als dem Bandspalt transparent. Wenn andererseits das Elektron mehr als das Schwellwertquantum an Energie absorbiert, beispielsweise aus einem Photon mit größerer Energie, so kann es den Bandspalt überspringen. Der Überschuß dieser absorbierten Energie über das Schwellquantum hinaus, welches für das Elektron zum Überspringen des Bandspaltes erforderlich ist, hat zur Folge, daß sich das Elektron in einem höheren Energiezustand befindet als die meisten anderen Elektronen im Leitungsband. Solche Elektronen, die Energieniveaus aufweisen, die höher liegen als die untere Kante des Leitungsbandes, d. h. höher liegen als die obere Kante des Bandspaltes oder des verbotenen Bandes, werden als "heiß Elektronen" bezeichnet. Für jedes aus einem normalen Energieniveau heraus angeregte Elektron gibt es ein entsprechendes Loch. Somit kann es für jedes heiße Elektron ein entsprechendes heißes Loch geben, wobei beide im allgemeinen als "heiße Träger" bezeichnet werden.
Heiße Träger verlieren normalerweise ihre Überschußenergie sehr schnell an das Gastgitter in Form von Wärme. Dieser Vorgang, bei dem die heißen Träger ihre überschüssige Energie an das Gastgitter abgeben und mit dem Gitter bei Umgebungstemperatur ins Gleichgewicht kommen, ist als Thermalisation bekannt. Diese Thermalisation der heißen Träger hat zur Folge, daß die Trägerenergie auf das Energieniveau an der Kante des Leitungsbandes reduziert werden. Da eine derartige Thermalisation normalerweise in ungefähr 1012 Sekunden erfolgt, besteht der an eine Last gelieferte Photostrom aus Trägern mit Energieniveau an der unteren Kante des Leitungsbandes. Anders ausgedrückt ist die effektive Photospannung eines Einzelbandspalthalbleiters durch den Bandspalt (verbotenes Band) begrenzt.
Die praktische auswirkung dieser Begrenzung hatte vor dieser Erfindung zur Folge, daß der Halbleiterkonstrukteur auf Effizienz in einem Gebiet verzichten mußte, um Effizienz in einem anderen Gebiet zu erreichen. Speziell kann man sagen, daß zum Einfangen von möglichst vielen Photonen aus dem Spektrum der Solarstrahlung der Halbleiter mit einem kleinen Bandspalt konstruiert werden muß, so daß selbst kleine Photonen aus Strahlen niedrigerer Energie Elektronen zum Überspringen des Bandspaltes anregen können. Wenn man dies jedoch tut, so nimmt man dafür mindestens zwei negative Effekte in Kauf. Als erste hat der Schmalbandspalt eine Vorrichtung mit niedriger Photospannung zur Folge, und somit mit einer niedrigeren Leistungsausgangsgröße. Zum zweiten werden die größeren Photonen aus der Strahlung höherer Energie viele heiße Träger erzeugen, die viel Überschußenergie besitzen, die als Wärme bei der nahezu unmittelbaren Thermalisation dieser heißen Träger zur Kante des Leitungsbandes verlorengeht. Wenn andererseits der Halbleiter mit einem größeren Bandspalt konstruiert wird, um die Photospannung zu erhöhen und den Energieverlust infolge der Thermalisation heißer Träger zu vermindern, so werden Photonen aus Strahlen niedrigerer Energie nicht absorbiert. Wenn konventionelle Einzel- oder Single- Grenzschicht-Solarzellen konstruiert werden, so ist es demzufolge notwendig, diese Betrachtungen ins Gleichgewicht zu bringen und zu versuchen, einen Halbleiter mit einem optimalen Bandspalt zu konstruieren, wobei im Gleichgewicht ein signifikanter Energieverlust von sowohl großen und kleinen Energiephotonen, d. h. Photonen mit großer und kleiner Energie, auftritt. Materialien, wei beispielsweise Silizium mit einem Bandspalt von 1,1 eV und GaAs mit einem Bandspalt im Bereich von etwa 1,4 eV sind relativ preiswert und werden als die optimalen Solarenergie-Umwandlungshalbleiter für konventionelle Einzelgrenzschicht-Solarzellen angesehen. Es verbleibt jedoch ein Bedürfnis für eine Vorrichtung, die einen größeren Berich von Photonenenergien aus dem solaren Strahlungsspektrum einfangen und ausnutzen kann, wobei jedoch weder Abstriche hinsichtlich der Photospannung gemacht werden müssen noch hinsichtlich eines Energieverlustes an die Erwärmung durch die Thermalisation heißer Träger.
In den vergangenen Jahren wurde viel Arbei in eine Lösung dieses Problems investiert, und zwar in Richtung auf die Herstellung von Tandem- oder Mehrfachgrenzschicht (Kaskaden)- Solarzellenstrukturen, in denen die obere Zelle einen größeren Bandspalt aufweist und die Photonen höhere Energien höherer Energien absorbiert, während die Photonen niedriggerer Energie durch die obere Zelle in eine untere oder Bodenzelle laufen, die einen kleineren Bandspalt besitzt, um die Strahlung niedrigerer Energie zu absorbieren. Die beiden Zellen sind elektrisch in Serie geschaltet. In einem gewissen Umfang wurden auch Untersuchungen an Mehrfachgrenzschicht (multÿunktion)- photovoltaischen Zellen vorgenommen, die mehr als zwei in Seire geschaltete Zellen aufweisen. Die vorliegende Erfindung bezieht sich jedoch auf zwei Zellen-Multÿunction-Vorrichtungen.
Es gibt eine Anzahl von Eigenschaften oder Charakteristika, die notwendig sind für das Erreichen effizienter Mehrfachgrenzschicht- oder photovoltaischer Vorrichtungen, wobei eine optimale Kombination bislang nicht erreichbar war. Solche erwünschten Eigenschaften umfassen eine monolithische Mehrfachgrenzschichtvorrichtung, in der die oberen und unteren Zellen stromangepaßt sind, d. h. sie absorbieren Photonen mit der gleichen Rate oder Geschwindigkeit und erzeugen so den gleichen Strom. Ferner sollten die obere Zelle und die Grenzschicht (junction) zwischen den oberen und unteren Zellen optisch für die Strahlung niedriger Energie transparent sein, während der elektrische Stromfluß zwischen den oberen und unteren Zellen im wesentlichen ungestört sein sollte. Es ist ferner außerordentlich erwünscht, wenn nicht aus ökonomischen Betrachtungen heraus wesentlich, daß die Zellenmaterialien ohne weiteres verfügbar, preiswert und relativ leicht herstellbar sind.
Es wurde im weiten Umfange publiziert, und es ist allgemein von Fachleuten, basierend auf Computermodellen und Berechnungen akzeptiert, daß die effizientesten stromangepaßten Merhfachgrenzschicht-Tandem-photvoltaischen Vorrichtungen dann erreicht werden, wenn die obere Zelle einen Bandspalt im Bereich von 1,50 bis 1,75 eV besitzt, und die unter Zelle einen Bandspalt im Bereich von 1,00 bis 1,25 eV besitzt. Vgl. dazu beispielsweise die folgenden Literaturstellen: J.A.Hutchby, Robert J.Markunas und Salah M.Bedair "Material Aspects of the Fabrication of Multÿunciton Soalr Cells", Center for Semiconductor Research, Research Triangle Park, NC S.P.I.E.Journal (Juli 1985), und Fan, et al., "Optimal Design of High-Efficiency Tandem Cells", IEEE, S.692-701 (1982). Der Graph in Fig. 4 wurde in den beiden obengenannten Artikeln veröffentlicht, um diesen "Ziel"- oder "Target"- Banspaltbereich für Multÿunction Tandem photovoltaische Vorrichtungen zu illustrieren.
Es gilt ebenfalls als allgemein von Fachleuten auf diesem Gebiet anerkannt, daß die gewünschte optische Transparenz und die Stromleitfähigkeit zwischen den oberen und unteren Zellen in monolithischen Multÿunction Tandem-Vorrichtungen am besten erreicht würde durch die Gitteranpassung des oberen Zellenmaterials an das untere Zellenmaterial. Fehlanpassungen in den Gitterkonstanten erzeugen Defekte und Versetzungen im Kristallgitter, wo Rekombinationszentren auftreten können, die einen Verlust von photoerzeugten Minoritätsträgern hervorrufen und auf diese Weise in signifikanter Art die photovoltaische Qualität der Vorrichtung verschlechtern. Insbesondere vermindert solche Effekte die Leerlaufspannung (V OC ), den Kurzschlußstrom (J SC ) und den Füllfaktor (FF), Größen, die die Beziehung oder das Gleichgewicht zwischen Strom und Spannung für eine effektive Leistungsausgangsgröße repräsentieren.
Im allgemeinen beziehen sich die Bemühungen des Standes der Technik und der Entwicklungen auf Multÿunction Tandem-Zellen, die aus Halbleitermaterialien in dem oben beschriebenen "Ziel"- Bandspaltbereichen von 1,50 bis 1,75 eV für die obere Zelle und 1,00 bis 1,25 eV für die untere Zelle liegen, und zwar in dem Glauben, daß solche Bereiche für hocheffiziente Vorrichtungen am meisten versprechen. Beispielsweise schlägt der oben genannte Artikel von Hutchby et al auf Seite 4 AlGaAS, GaAsP und AlAsAb für die oberen Zellen und Si, InGaAs, GaAsSb, InAsP, AlGaSb und AllnSb für die unteren Zellen vor. Für quaternäre Legierungen schlägt dieser Hutchby-Artikel AlGaInP, AlGaInAs und AlGaAsSb für die oberen Zellen und InGaAsP, AlGaAsSb und AlGaInSb für die unteren Zellen vor. Obwohl jedoch diese Legierungen Bandspalte in den Zielbereichen aufweisen, so sind sie doch nicht sehr gut gitterangepaßt, und zwar weder zwischen diesen Materialien selbst noch mit irgendwelchem preiswerten, ohne weiteres verfügbaren Substratmaterial.
In gleicher Weise enthält der oben genannte Artikel von Fan et al eine lange Diskussion des potentiellen Gebrauchs von Zusammensetzungen mit Bandspalten in diesen "Ziel"- Bandspaltbereichen. FAN et al richtet nämlich wie Hutchby et al seine primären Bemühungen auf die Minimierung der Effekte von Gitterfehlanpassungen, die bei diesen Materialien mit Bandspalten in den "Ziel"-Bereichen nicht vermieden werden können.
Die US-Patente 42 55 211 und 43 32 974 von L.Fraas beschreiben die Verwendung eines Germaniumsubstrats mit einer Ga0,88In0,12As (1,25 eV) Bodenzelle und einer Ga0,43In0,57P (1,75 eV) oberen Zelle, abgeschieden darauf. Diese bekannten, von Fraas konstruierten Tandem-Vorrichtungen sind wiederum auf die oben beschriebenen "Ziel"-Bereichbandspalte von 1,00 bis 1,25 eV für die untere oder Bodenzelle und 1,50 bis 1,75 eV für die obere Zelle gerichtet, wobei die Gitteranpassung offensichtlich als sekundär angesehen wird. Beispielsweise ergeben die beiden oben genannten US-Patente ′211 und ′974 an, daß diese Materialien nur auf einen Bereich von ±1% Gitter angepaßt sind, und zwar selbst in der dreischichtigen quaternären Legierung Ga0,88In0,12As/Ga0,69In0.31As0,5 P0,5/In0,5Ga0,5P-Struktur beschrieben in US-PS 43 32 974. Es wurde jedoch nunmehr festgestellt, daß selbst bei einer Gitterfehlanpassung von einer Größe von nur ±0,01% eine signifikante Verschlechterung der photovoltaischen Qualität auftritt, was eine gewisse Anzeige dafür liefert, warum solche Vorrichtungen des Standes der Technik, die auf die oben beschriebenen "Ziel"-Bandspaltbereiche ausgerichtet sind, nicht so effizient arbeiten, wie dies anfangs von Fachleuten erwartet wurde, und zwar trotz der oben beschriebenen Bemühungen, diese Effekte zu minimieren.
Der oben genannte Hutchby et al-Artikel diskutiert auch die nahezu perfekt gitterangepaßten Zellen/Substratstrukturen aus AlGaAs/GaAs und GaAs/Ge, die die Probleme von nicht gitterangepaßten Strukturen vermeiden. GaAs und Ge sind jedoch nicht stromangepaßt, so daß sie nicht die gewünschten Wirkungsgrade liefern. Durch die Natur der Serienverbindung ist der Ausgangsstrom der Vorrichtung begrenzt auf die kleinere der Stromerzeugungsfähigkeiten der beiden Zellen. Die GaAs/AlGaAs sind andererseits sowohl gitterangepaßt als auch stromangepaßt; die Effizienz oder Wirkungsgradergebnisse sind jedoch inkonsistent, und zwar infolge von Problemen mit dem AlGaAs nahe der Tandem-direkt-zu-indirekt-Zusammensetzung an der Hetero-Junction-Interface (der Hetero-Grenzschicht-Zwischenschicht).
Wegen der Gitterfehlanpassung und/oder der Stromfehlanpassung der bekannten photovoltaischen Mehrfach-Grenzschichtvorrichtungen der oben beschriebenen Art konnten die erreichten Wirkungsgrade nicht das theoretische Maximum oder Ziel von 30 bis 36% AM1 erreichen. Es verbleibt daher ein Bedürfnis, eine gitterangepaßte Mehrfach-Grenzschicht-Solarzellenvorrichtung zu schaffen, die die oben aufgezeigten Probleme nicht aufweist.
Zusammenfassung der Erfindung. Es ist ein allgemeines Zielt der vorliegenden Erfindung, eine effizientere Multÿunction- Tandem-photovoltaische-Solarzelle, d. h. eine Mehrfach-Grenzschicht- Photovoltarzelle zu schaffen, als dies bisher der Fall war. Speziell bbeabsichtigt die Erfindung, eine einen hohen Wirkungsgrad aufweisende Mehrfach-Grenzschicht-Tandem-Photovoltar- Solarzelle zu schaffen, die obere und untere Zellenstrukturen aufweist, die beide gitterangepaßt und stromangepaßt sind. Speziell sieht die Erfindung ferner eine mehrere Grenzschichten aujfweisende Tandem-Solarzelle vor, und zwar mit hohem Wirkungsgrad, wobei die oberen und unteren zellen sowohl gitterangepaßt wie auch stromangepaßt sind, um in konsistenter Weise eine Leerlaufspannung von mindestens 2,1 bis 2,3 V und einem Füllfaktor von mindestens 0,7 bis 0,8 oder größer zu erzeugen.
Ein weiteres spezielles Ziel der erfindung besteht darin, eine derartige hocheffiziente Mehrfach-Grenzschicht-Tandem- Solarzelle zu schaffen, die in konsistenter Weise eine Umwandlung von Solarenergie in elektrische Energie im Bereich von 13% AM1 bis 30% AM1 vorsieht.
Ein weiters Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine einen hohen Wirkungsgrad aufweisende Mehrfach-Grenzschicht- Tandem-Solarzelle anzugeben, die relativ leicht herstellbar ist, und zwar mit konsistenten Hochqualitätsergebnissen durch Verwendung von Materialien und Verfahren, die im allgemeinen wohlbekannt sind und innerhalb gängiger Fähigkeiten verarbeitet werden können. Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, eine GaInP2/GaAs (obere Zelle/untere Zelle) Kaskaden-Solarzellen-Struktur anzugeben, sie sowohl gitterangepaßt wie auch stromangepaßt ist.
Zur Erreichung der genannten sowie weiterer Ziele können die erfindungsgemäße Verfahren sowie die erfindungsgemäße Vorrichtung eine hocheffiziente Mehrfach-Grenzschicht-photovoltaische Solarzelle vorsehen, die folgendes aufweist: eine obere GaInP2- Halbleiterzelle mit einer n/p- oder einer p/n-Homo-Grenzschicht darinnen zur Absorption P otonen höherer Energie und eine untere FaAs-Halbleiterzelle mit einer n/p- oder einer p/n- Homo-Grenzschicht darinnen, wobei GaInP2 und GaAs gitterangepaßt und stromangepaßt sind und miteinander verbunden sind, und zwar durch eine einen niedrigen Widerstandswert aufweisende gitterangepaßte Hetero-Grenzschicht, wie beispielsweise eine p+/n+-Tunnel-Grenzschicht, und wobei die Herstellung die Verwendung einer solchen Struktur für die Umwandlung von Solarstrahlung in elektrische Energie vorgesehen ist. Die erfindungsgemäße Solarzelle kann mit einer Last durch elektrische Kontakte verbunden werden, die an entgegengesetzten Seiten der Solarzelle vorgesehen sind.
Weitere Vorteile, Ziele und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemäßen Multÿunction-Tandem-Solarzelle;
Fig. 2 eine graphische Darstellung der relativen Gitterkonstanten und der Gitterfehlanpassungs-Kennlinien von GaAs- und GaInP-Zellen der Erfindung in Abscheidungs- und Umgebungstemperaturbereichen;
Fig. 3 eine graphische Darstellung der bekannten oberen Zellen und unteren Zellen-Bandspalt-Zielbereiche und der Bandspalte der oberen und unteren Zellen gemäß der Erfindung; und
Fig. 4 eine graphische Darstellung des theoretischen maximalen sonnenstrahlungs/elektrische Energie-Umwandlungswirkungsgrades der Tandem-solarzelle gemäß der Erfindung.
Im folgenden sei die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels beschrieben.
Die Multÿunction (Kaskaden)-Tandem-Solarzelle 10 der Erfindung ist in Fig. 1 schematisch dargestellt, und zwar mit stark übertriebenen Abmessungen und Proportionen aus Gründen der Klarheit, was dem Fachmann ohne weiteres verständlich ist. Die Solarzelle 10 ist eine monolithische Tandemvorrichtung, in der die obere Zelle 20 epitaxial auf der unteren oder Bodenzelle 30 abgeschieden ist. Die Bodenzelle 30 weist das Substrat 32 auf.
Erfindungsgemäß weist die obere Zelle 20 einen n+pp+GaInP2- Halbleiter auf, und die untere Zelle 30 weist einen n+pp+ GaAs-Halbleiter auf. Für die Zwecke dieser Beschreibung bezeichnet ein p+ oder ein n+ eine Trägerkonzentration von ungefähr 5 bis 10 × 1018 cm-3, und ein p oder ein n bezeichnet eine Trägerkonzentration von ungefähr 1016 bis 1017 cm-3. Speziell wird ein GaAs-Substrat 32 als die strukturelle Basis der Vorrichtung 10 verwendet. Für "Konzentrator"- Anwendungsfälle ist GaAs relativ billig und ohne weiteres verfügbar, so daß es wirtschaftlich als ein dickes Substrat 32 eingesetzt werden kann, wobei es gleichzeitig als die Bodenzelle arbeitet.
Das GaAs-Substrat ist vorzugsweise p+dotiert, wie dies in Fig. 1 gezeigt ist. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung kann die GaInP2/GaAs Kaskadensolarzelle 10 in einem (nicht gzeigten) MOCVD-Reaktor gewachsen werden. Die Bodenzellenabsorptionsschicht 34 aus p-dotiertem GaAs wird ungefähr 3,0 Micron dick bei ungefähr 750°C auf das p-dotierte Substrat 32 aufgewachsen. Sodann wir die Bodenzellenemitterschicht aus n+-dotiertem GaAs aufgewachsen, und zwar beginnend bei ungefähr 750°C zu einer Dicke von ungefähr 0,2 Micron.
Zu diesem Punkt wird das System schnell auf das Wachstum von p+dotiertem GaInP2 um die Tunnelheterojunction 38 zwischen der oberen Zelle 20 und der unteren Zelle 30 zu bilden. Diese p+dotierte GainP2 Junctionschicht 22 ist vorzugsweise auf ungefähr 0,2 Micron aufgewachsen. Sodann wird das darauffolgende Wachstum der p-dotierten GaInP2-Absorberschicht 20 bei ungefähr 625°C auf ungefähr 0,3 Micron aufgewachsen. Schließlich wird die obere Zelle 20 mit einer n+-dotierten GaInP2-Emitterschicht 26 auf ungefährt 0,1 Micron bei ungefähr 625°C fertiggestellt. Natürlich wird auf der Emitterschicht 26 ein elektrischer Netzkontakt hergestellt und ein Ohmscher Plattierkontakt 42 wird auf dem Substrat 42 üblicherweise vorgesehen.
Das Verfahren des Aufwachsens einer gitterangepaßten InGaP/GaAS- Heterostruktur ist für Heterostruktur in J. Yoshino, T. Iwamoto und H. Kukimotor beschrieben, und zwar in "Metal- Organic Vapor Phase Epitaxial Growth of the In1-x Ga x P" 55 Jounal of Crystal Growth, Seiten 75-78 (1981). Wo die vorschliegende Beschreibung eine n+pp+-dotierte obere Zelle und eine n+pp+-dotierte untere Zelle beschreibt, so ist dem Fachmann doch klar, daß auch eine Umkehrdotierung genauso gut arbeiten würde. Es wird daher eine ü+nn+-dotierte obere Zelle und eine p+nn+-dotierte untere Zelle als ein funktionelles Äquivalent der speziellen beschriebenen Struktur angesehen und ist hier nur mit einer umgekehrten Stromrichtung dargestellt.
Wie in Fig. 2 gezeigt, und basierend auf einer Untersuchung der Ausdehnungstemperaturkoeffizienten, veröffentlicht von S. Minagawa et al in 71 Journal of Crystal Growth auf Seite 377 (1985), ändert sich die Gitteranpassungskonstante zwischen GainP2 und GaAs abhängig von der Temperatur. Die optimale Gitteranpassung für den Temperaturbereich zwischen 900°K (627°C) Abscheidungstemperatur und 300°K (27°C) Umgebungstemperatur wird erhalten für Ga x In1-x P, wo 0,505 x 0,515 ist, wie dies durch die gestrichelten Linien 60, 62 angegeben ist. Anders ausgedrückt ist die beste Gitteranpassung bei der Abscheidungstemperatur beim Punkt 64 gezeigt, wo x ungefähr 0,505, und die beste Gitteranpassung für die Umgebungstemperatur ist beim Punkt 66 gezeigt, wo x ungefähr 0,515 ist. Daher ist die optimale Gitteranpassung dort wo x ungefähr 0,51 und somit ergibt sich eine Ga0,51In0,49 P/GaAs obere Zelle/untere Zelle-Struktur.
Es wird, wenn möglich, bevorzugt, obwohl dies nicht wesentlich ist, die Ga x In1-x P Legierung so vorzusehen, daß x näher an der 0,505 Seite des oberen geannten Bereiches liegt. Diese Bevorzugung ist am besten an der Bezugnahme wiederum auf Fig. 1 zu erläutern. Die gepunkteten Gebiete 70 zeigen Bereiche an, wo die Gitterfehlanpassungen die Struktur unter Kompression bringen und die gestrichelten Gebiete 72 zeigen Bereiche an, wo die Struktur unter Zug steht. Brüche und Defekte können wahrscheinlicher an der Hetero-Grenzschicht oder Junction entstehen, wenn die Struktur sich im Zugzustand befindet, als dann wenn sie unter leichter Kompression sich befindet. Es ist somit vorzuziehen, so viel wie möglich von dem Zuggebiet 72 zwischen den Linien 60, 62 in dem höheren Abscheidungstemperaturbereich zu vermeiden, selbst wenn eine geringfügige Kompression in dem Gebiet 70 zwischen den Linien 60, 62 in dem niedrigeren Umgebungstemperaturbereich auftritt.
Diese Ga x In1-x P/GaAs obere Zelle/untere Zelle-Kaskaden- Solarzelle mit x = 0,51 ± 0,005 ist nicht nur gitterangepaßt, wie oben beschrieben, sondern stromangepaßt. Anders ausgedrückt ist der durch die obere Ga0,51In0,49P-Zelle 20 erzeugte Strom ungefähr der gleiche wie der durch die untere GaAs-Zelle 30 erzeugte elektrische Strom. Da der Strom in einer Serienschaltung auf den kleinsten in der ein oder anderen Zelle erzeugten Strom begrenzt ist, wird keine dieser Zellen den Stromfluß durch die andere behindern.
Keine der Zellen in dieser Ga0,51In0,49P/GaAs-Tandemzelle liegt innerhalb des gewünschten Zielbandspaltbereichs, vorgeschrieben vom Stand der Technik. Wie Fig. 3 zeigt, lagen die bevorzugten Zielbandspaltbereiche vor der Erfindung zwischen 1,0 und 1,25 eV für die untere Zelle und zwischen 1,5 und 1,25 eV für die obere Zelle. Vergleiche dazu beispielweise den oben geannten Artikel von Hutchby et al und den Artikel von Fan et al, wie auch die oben geannten US- Patente 42 55 221 und 43 32 974. Der Bandspalt der unteren Zelle 30 der vorliegenden Erfindung ist jedoch, wie oben beschrieben, ungefähr 1,4 eV und der Bandspalt (verbotenes Band) der untere Zelle ist ungefähr 1,9 eV, wie dies durch die Linien 84 bzw. 86 in Fig. 3 angegeben ist.
Obwohl die Bandspalte der oberen und unteren Zellen 20, 30 der Erfindung nicht innerhalb der erwünschten Bereiche liegen, die durch den von der Technik als Zielbereiche vorgegeben sind, so ist doch die Umwandlungseffizienz von Solarstrahlung in elektrische Energie der erfindungsgemäßen Tandemzelle sehr hoch. Obwohl der Stromfluß in dieser Serienschaltung auf die Kapazität der niedrigesten Stromzelle beschränkt ist (was hier wegen der Stromanpassung kein Problem ist), so addieren sich die Spannungen. Experimentelle gemäß der Erfindung hergestellte Kaskadensolarzellen erzeugten Leerlaufspannungen (V oc ) im Bereich von 2,17 V, was sehr nahe der 2,26 V Summe typischer GaAs (0,98 V) und GeinP2(1,28 V) Flachhomogrenzschichten liegt.
Die experimentellen Solarzellen haben bislang einen Füllfaktor (FF) von 0,78 erzeugt und einen Kurzschlußstrom (J SC ) vom 5 mA/cm2 mit keinem antireflektierenden Überzug (ARC). (Mit einem ARC würde J SC um 45% bis 50% ansteigen). Diese Parameter zeigen eine experimentelle Effizienz und einen experimentellen Wirkungsgrad von ungefähr 13% AM1.
Obwohl die experimentellen Ergebnisse noch verbessert werden müssen, sind sie bereits so gut und in manchen Fällen besser als die besten soweit gemäß dem Stand der Technik erzeugten Multÿunctionkaskadezellen mit "Ziel"-Bandspaltbereich. Wie durch die Linie 90, 92 in Fig. 4 gezeigt ist, die aus dem obigen Artikel von Fan et al abgeleitet ist, liefern die Bandspalten der oberen und unteren Zellen 20, 30 der Erfindung auch nicht die maximale theoretische Effizienz von 36,2%, aber sie liefern eine theoretische Effizienz von ungefähr 34,0%. Die experimentellen Ergebnisse der gitterangepaßten und stromangepaßten GainP/GaAs Multÿunctionsolarzellen sind also überraschend gut, insbesondere im Hinblick auf die vorausgegangenen Aussagen des Standes der Technik, daß Ga0,48In0,52P weniger zweckmäßig war, als Zusammensetzungen wie GaAs0,77P0,23 und Al0,27Ga0,80As. Vergleiche beispielsweise C. R. Lewis "Advanced High Efficiency Concentrator Cells -- Final Report", Solar Energy Research Institute (1984).
Es ist ferner erfolgversprechend den Füllfaktor FF und den J SC dieser erfindungsgemäßen gitterangepaßten und stromangepaßten Kaskadensolarzelle 20 weiterzuverbessern, als dies für die fehlangepaßten Gitterstrukturen gemäß dem Stand der Technik der Fall ist. Es ist beispielsweise wahrscheinlich, daß ein unterschiedliches P-Type-Dotiermittel, wie beispielsweise Magnesium anstelle von Zink, und eine reinere Quelle von Indium ein wesentliches besseres J SC zur Folge haben wird, wahrscheinlich im Bereich von 10 bis 15 mA/cm2, ohne ARC, ferner mit einem V OC im Bereich von 2,4 V und einem FF von ungefähr 0,80. Solche Ergebnisse würden einen tatsächlichen 29% AM1 Wirkungsgrad ergeben.
Die gitterangepaßte und stromangepaßte GainP/GaAs Multÿunction 20 dieser Erfindung hat also den Vorteil einer einfachen relativ leicht herstellbaren Struktur mit nur sechs Schichten und es ist keine Gradierung erforderlich zwischen dem Substrat und den unteren Zellen. Es ist auch von signifikanter Bedeutung, daß die Erfindung zeigt, daß diese gitterangepaßten und stromangepaßten GainP/GaAs-Strukturen in effektiver Weise dotiert werden können.
Die vorstehende Beschreibung ist nur als ein Ausführungsbeispiel zu versehen und der Fachmann kann weitere Modifikationen vornehmen.
Zusammenfassend sieht die Erfindung folgendes vor:
eine Multÿunction (Kaskade) Tandemsolarzellen wird hergestellt aus einer Ga x In1-x P(0,505 x 0,515) oberen Zelle Halbleitergitter angepaßt an einen GaAs unteren Zellenhalbleiter mit einer Niedrigwiderstandsheterojunction, vorzugsweise einer p+/n+ Heterojunction zwischen den Zellen. Die oberen und unteren Zellen sind beide gitterangepaßt und stromangepaßt für einen hohen Wirkungsgrad, der Umwandlung von Solarstrahlung in elektrische Energie.

Claims (13)

1. Hocheffiziente Mehrfachgrenzschicht-photovoltaische Solarzelle, die folgendes aufweist:
eine obere Halbleiterzelle, hergestellt aus GaInP2 mit einer darinnen vorgesehenen lichtempfindlichen n/p Homo- Grenzschicht zum Absorbieren Photonen höherer Energie,
eine untere oder Boden-Halbleiterzelle, hergestellt aus GaAs mit einer lichtempfindlichen n/p Homo-Grenzschicht darinnen zum Absorbieren von Photonen niedriger Energie,
eine einen niedrigen Widerstandswert aufweisende Anordnung zwischen der oberen Zelle und der unteren Zelle, wobei das GaInP2 an das GaAs Gitter-angepaßt ist, und
elektrische Kontaktmittel, angebracht an entgegengesetzt liegenden Seiten der Solarzelle zur Leitung des Stroms von der Solarzelle und in die Solarzelle.
2. Die mehrere Grenzschichten aufweisende photovoitaische Solarzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das GaInP2 von Ga x In1-x P vorliegt mit 0,50 ≦ X ≦ 0,515.
3. Solarzelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das GaAs einen Bandspalt von ungefähr 1,4 eV besitzt, und das das Ga x In1-x P einen Bandspalt von ungefähr 1,9 eV aufweist.
4. Solarzelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Zelle ein p+GaAs- Substrat aufweist, und zwar mit einer auf dem Substrat abgeschiedenen p-GaAs-Absorberschicht, und eine n+GaAs- Emitterschicht, abgeschieden auf der p-GaAs-Absorberschicht.
5. Solarzelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Zelle folgendes aufweist: eine p+Ga x In1-x P-Zwischen- oder Interfaceschicht, abgeschieden auf dem n-GaAs-Emitter, eine p-Ga x In1-x P-Absorberschicht, abgeschieden auf der p+Ga x In1-x P-Zwischenschicht, und eine n+Ga x In1-x P- Emitterschicht, abgeschieden auf der p+Ga x In1-x P- Absorberschicht.
6. Solarzelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Zelle und die untere Zelle GaInP2 und GaAs Kompositions- oder Zusammensetzungsstrukturen sind, die zusammengewachsen sind in einer p+/n+-Tunnelheterogrenzschicht (heterojuncition).
7. Solarzelle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die p-GaAs-Absorberschicht ungefähr 2,9 bis 3,1 Mikron dick ist, daß die n+GaAs- Emitterschicht ungefähr 0,1 bis 0,3 Mikron dick ist, daß die p+Ga x In1-x P-Absorberschicht ungefähr 2,9 bis 3,1 Mikron dick ist, und daß die n+Ga x In1-x P-Emitterschicht ungefähr 0,05 bis 0,15 Mikron dick ist.
8. Zelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie dann, wenn sie gegenüber Solarstrahlung ausgesetzt ist, eine Leerlaufspannung, d. h. eine Spannung bei offenem Kreis von V OC gleich mindestens 2,19 V besitzt, einens Kurzschlußstrom J SC von mindestens 5 mA/cm2, und zwar ohne einen anti-reflektierenden Überzug (ARC), einen Füllfaktor (FF) von mindestens 0,78 und einen Wirkungsgrad von mindestens 13% AM1.
9. Verfahren zur Umwandlung von Solarstrahlung in elektrische Energie, wobei folgende Schritte vorgesehen sind: Leiten von Solarstrahlung in eine erste Zelle, die folgendes aufweist: Ga x In1-x As, wobei X = 0,51 ± 0,005 ist, und zwar mit einem Bandspalt von ungefähr 1,9 eV und mit einer n/p-Homogrenzschicht darinnen zur Absorption und Umwandlung in elektrische Energie von Solarstrahlung mit einer Wellenlänge von mehr als ungefähr 0,85 Mikron zur Erzeugung von ungefähr 1,3 bis 1,4 eV Leerlaufspannung, Leiten der nicht absorbierten Solarstrahlung in eine zweite Zelle, die folgendes aufweist: GaAs, das integral mit dem Ga x In1-x P gewachsen und gitterverbunden ist und darinnen eine n/p-Homogrenzschicht aufweist, und zwar zur Absorption und zur Umwandlung in elektrische Energie von der verbleibenden Solarstrahlung mit einer Wellenlänge größer als 0,65 Mikron zur Erzeugung von ungefähr 0,9 bis 1,0 eV Leerlaufspannung, wobei die GaAs zweite Zelle gitterangepaßt ist mit der Ga x In1-x P ersten Zelle an einer niedrigen Widerstands-Hetero-Grenzschicht, und Verbinden der ersten und zweiten Zellen in Serie mit einer elektrischen Last.
10. Verfahren zur Umwandlung von Solarstrahlung in elektrische Energie, wobei folgende Schritte vorgesehen sind:
Leiten von Solarstrahlung in eine Ga x In1-x P/GaAs (obere Zelle/untere Zelle) Mehrfachgrenzschicht-photovoltaische Halbleitervorrichtung, in der die Ga x In1-x P obere Zelle gitterangepaßt ist mit einer p+/n+-Hetero- Grenzschicht-Interface (Grenzfläche) mit der GaAs unteren Zelle, und in der eine n/p-Homo-Grenzschicht in der Ga x In1-x P oberen Zelle eine weitere n/p-Homo-Grenzschicht in der GaAs unteren Zelle ist,
Absorption der Solarstrahlung höherer Energie in der oberen Zelle, und zwar mit 0,65 Mikron und kleineren Wellenlängen und Umwandlung dieser Strahlung in der oberen Zelle in elektrische Energie, wobei gestattet wird, daß die niedrigere Energie aufweisende Solarstrahlung durch die obere Zelle in die unter Zelle läuft,
Absorption der niedrigeren Energiestrahlung in der unteren Zelle mit 0,85 Mikron und kleiner und Umwandlung der Strahlung in der unteren Zelle in elektrische Energie, und Verbindung der Vorrichtung mit einer elektrischen Last.
11. Verfahren nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch den Schritt des Umwandelns der Solarstrahlung in elektrische Energie von mindestens V OC = 2,19 V, J SC = 0,5 A/cm2 und FF = 0,78 mit einem Wirkungsgrad von mindestens 13% AMI.
12. Verfahren nach Anspruch 10, wobei folgende Schritte vorgesehen sind: Herstellung der Vorrichtung durch Schaffung einer niedrig-Energie-Absorptionsschicht in der unteren Zelle, Abscheiden einer Schicht aus p-GaAs auf einem p⁺-GaAs-Substrat, Erzeugung einer flachen Homo- Grenzschicht in der unteren Zelle durch Abscheiden einer Schicht von n⁺-GaAs auf der p-GaAs-Schicht, Erzeugung einer gitterangepaßten Tunnel-Hetero-Grenzschicht durch Abscheiden einer Schicht von p⁺-Ga x In1-x P auf der n⁺-GaAs-Schicht, wobei 0,505 ≦ X ≦ 0,515 ist, Schaffung einer Hochenergieabsorptionsschicht in der oberen Zelle durch Abscheiden von p-Ga x In1-x P auf dem p+Ga x In1-x P, und Erzeugung einer flachen Homo- Grenzschicht in der oberen Zelle durch Abscheiden von n- Ga x In1-x P auf dem p-Ga x In1-x P.
13. Verfahren nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch folgende Schritte: Abscheiden der p-GaAs-Schicht von ungefähr 2,9 bis 3,1 Mikron Dicke, Abscheiden der n⁺-GaAs-Schicht von ungefähr 0,1 bis 0,3 Mikron Dicke, Abscheiden der p⁺-Ga x In1-x P-Schicht von ungefähr 0,1 bis 0,3 Mikron Dicke und Abscheiden der n+- Ga x In1-x P von ungefähr 0,1 Mikron Dicke.
DE19863635944 1985-10-22 1986-10-22 Tandem-solarzelle Ceased DE3635944A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/790,600 US4667059A (en) 1985-10-22 1985-10-22 Current and lattice matched tandem solar cell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3635944A1 true DE3635944A1 (de) 1987-04-23

Family

ID=25151200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863635944 Ceased DE3635944A1 (de) 1985-10-22 1986-10-22 Tandem-solarzelle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4667059A (de)
DE (1) DE3635944A1 (de)
FR (1) FR2589005B1 (de)
GB (1) GB2182202B (de)

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5588994A (en) * 1980-04-10 1996-12-31 Massachusetts Institute Of Technology Method of producing sheets of crystalline material and devices made therefrom
JPS63198320A (ja) * 1987-02-13 1988-08-17 Mitsubishi Electric Corp 結晶成長方法
US5019177A (en) * 1989-11-03 1991-05-28 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Monolithic tandem solar cell
US5223043A (en) * 1991-02-11 1993-06-29 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Current-matched high-efficiency, multijunction monolithic solar cells
US5405453A (en) * 1993-11-08 1995-04-11 Applied Solar Energy Corporation High efficiency multi-junction solar cell
US20060021648A1 (en) * 1997-05-09 2006-02-02 Parise Ronald J Device and method to transmit waste heat or thermal pollution into deep space
US5936193A (en) * 1997-05-09 1999-08-10 Parise; Ronald J. Nighttime solar cell
US6281426B1 (en) * 1997-10-01 2001-08-28 Midwest Research Institute Multi-junction, monolithic solar cell using low-band-gap materials lattice matched to GaAs or Ge
US6166318A (en) * 1998-03-03 2000-12-26 Interface Studies, Inc. Single absorber layer radiated energy conversion device
JP4064592B2 (ja) * 2000-02-14 2008-03-19 シャープ株式会社 光電変換装置
GB0118150D0 (en) * 2001-07-25 2001-09-19 Imperial College Thermophotovoltaic device
US7122734B2 (en) * 2002-10-23 2006-10-17 The Boeing Company Isoelectronic surfactant suppression of threading dislocations in metamorphic epitaxial layers
US9018515B2 (en) 2004-01-20 2015-04-28 Cyrium Technologies Incorporated Solar cell with epitaxially grown quantum dot material
AU2005205373B9 (en) * 2004-01-20 2010-06-03 Cyrium Technologies Incorporated Solar cell with epitaxially grown quantum dot material
US20050247339A1 (en) * 2004-05-10 2005-11-10 Imperial College Innovations Limited Method of operating a solar cell
US8772628B2 (en) 2004-12-30 2014-07-08 Alliance For Sustainable Energy, Llc High performance, high bandgap, lattice-mismatched, GaInP solar cells
GB0519599D0 (en) * 2005-09-26 2005-11-02 Imp College Innovations Ltd Photovoltaic cells
US20080110489A1 (en) * 2006-11-14 2008-05-15 Fareed Sepehry-Fard Very High Efficiency Multi-Junction Solar Spectrum Integrator Cells, and the Corresponding System and Method
GB2459651A (en) * 2008-04-28 2009-11-04 Quantasol Ltd Concentrator photovoltaic cell
US8916769B2 (en) * 2008-10-01 2014-12-23 International Business Machines Corporation Tandem nanofilm interconnected semiconductor wafer solar cells
US8912428B2 (en) * 2008-10-22 2014-12-16 Epir Technologies, Inc. High efficiency multijunction II-VI photovoltaic solar cells
EP2351097A2 (de) * 2008-10-23 2011-08-03 Alta Devices, Inc. Pv-element
WO2010048543A2 (en) * 2008-10-23 2010-04-29 Alta Devices, Inc. Thin absorber layer of a photovoltaic device
US20120104460A1 (en) 2010-11-03 2012-05-03 Alta Devices, Inc. Optoelectronic devices including heterojunction
WO2010048547A2 (en) * 2008-10-23 2010-04-29 Alta Devices, Inc. Photovoltaic device with increased light trapping
US8119904B2 (en) * 2009-07-31 2012-02-21 International Business Machines Corporation Silicon wafer based structure for heterostructure solar cells
US9691921B2 (en) 2009-10-14 2017-06-27 Alta Devices, Inc. Textured metallic back reflector
CN102656700A (zh) * 2009-10-22 2012-09-05 索尔伏打电流公司 纳米线隧道二极管及其制造方法
US9768329B1 (en) 2009-10-23 2017-09-19 Alta Devices, Inc. Multi-junction optoelectronic device
US9502594B2 (en) 2012-01-19 2016-11-22 Alta Devices, Inc. Thin-film semiconductor optoelectronic device with textured front and/or back surface prepared from template layer and etching
US20150380576A1 (en) 2010-10-13 2015-12-31 Alta Devices, Inc. Optoelectronic device with dielectric layer and method of manufacture
US20170141256A1 (en) 2009-10-23 2017-05-18 Alta Devices, Inc. Multi-junction optoelectronic device with group iv semiconductor as a bottom junction
US11271128B2 (en) 2009-10-23 2022-03-08 Utica Leaseco, Llc Multi-junction optoelectronic device
TWI409959B (zh) * 2009-12-07 2013-09-21 Epistar Corp 太陽能電池元件及其裝置
US11417788B2 (en) * 2010-11-19 2022-08-16 The Boeing Company Type-II high bandgap tunnel junctions of InP lattice constant for multijunction solar cells
US11038080B2 (en) 2012-01-19 2021-06-15 Utica Leaseco, Llc Thin-film semiconductor optoelectronic device with textured front and/or back surface prepared from etching
US9590131B2 (en) 2013-03-27 2017-03-07 Alliance For Sustainable Energy, Llc Systems and methods for advanced ultra-high-performance InP solar cells
DE102015006379B4 (de) * 2015-05-18 2022-03-17 Azur Space Solar Power Gmbh Skalierbare Spannungsquelle
CN104868016A (zh) * 2015-05-27 2015-08-26 常州大学 一种新型高效光伏组件的制备方法
US20170092800A1 (en) * 2015-08-17 2017-03-30 Solaero Technologies Corp. Four junction inverted metamorphic solar cell
EP3159942B1 (de) 2015-10-19 2021-01-27 SolAero Technologies Corp. Metamorphe mehrfachsolarzellenanordnung für raumfahrtanwendungen
US10483410B2 (en) * 2015-10-20 2019-11-19 Alta Devices, Inc. Forming front metal contact on solar cell with enhanced resistance to stress
EP3923349B1 (de) 2018-01-17 2023-07-19 SolAero Technologies Corp. Solarzelle mit vierfachabzweigung und solarzellenanordnungen für raumfahrtanwendungen
DE102018203509A1 (de) 2018-01-17 2019-07-18 Solaero Technologies Corp. Vierfach-Solarzelle für Raumanwendungen
EP4170732A1 (de) 2021-10-19 2023-04-26 SolAero Technologies Corp., a corporation of the state of Delaware Metamorphe solarzelle mit mehreren übergängen
EP4220740A1 (de) 2022-01-31 2023-08-02 SolAero Technologies Corp., a corporation of the state of Delaware Raumfahrzeuge mit metamorphen mehrfachübergangssolarzellen
EP4235817A1 (de) 2022-02-28 2023-08-30 SolAero Technologies Corp., a corporation of the state of Delaware Metamorphe solarzellen mit mehreren übergängen
EP4243090A1 (de) 2022-03-07 2023-09-13 SolAero Metamorphe solarzellen mit vier übergängen für raumanwendungen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208078A1 (de) * 1982-03-03 1983-09-08 Chevron Research Co., 94105 San Francisco, Calif. Photozelle zur gewinnung von sonnenenergie
US4451691A (en) * 1982-02-26 1984-05-29 Chevron Research Company Three-terminal ternary III-V multicolor solar cells and process of fabrication

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4179702A (en) * 1978-03-09 1979-12-18 Research Triangle Institute Cascade solar cells
US4404421A (en) * 1982-02-26 1983-09-13 Chevron Research Company Ternary III-V multicolor solar cells and process of fabrication

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4451691A (en) * 1982-02-26 1984-05-29 Chevron Research Company Three-terminal ternary III-V multicolor solar cells and process of fabrication
DE3208078A1 (de) * 1982-03-03 1983-09-08 Chevron Research Co., 94105 San Francisco, Calif. Photozelle zur gewinnung von sonnenenergie

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z: IEEE Trans.Electron Devices, Bd. ED-27, 1980, S. 822-831 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2182202B (en) 1989-11-01
US4667059A (en) 1987-05-19
FR2589005B1 (fr) 1991-06-07
GB2182202A (en) 1987-05-07
FR2589005A1 (fr) 1987-04-24
GB8625318D0 (en) 1986-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3635944A1 (de) Tandem-solarzelle
DE3047431C2 (de) Solarzelle mit mehreren übereinander angeordneten pn-Übergängen für Konzentratoranwendung
DE10106491B4 (de) Fotoelektrischer Wandler mit einem ersten und einem zweiten pn-Übergang aus III-V-Verbindungshalbleitern
EP2430672B1 (de) Tunneldioden aus spannungskompensierten verbindungshalbleiterschichten
DE4004559C2 (de) Photovoltaisches Halbleiterelement mit Tandemstruktur
DE102014000156A1 (de) Mehrfachsolarzelle mit einer einen niedrigen Bandabstand aufweisenden Absorptionsschicht in der Mittelzelle
EP2823514B1 (de) Mehrfachsolarzelle und deren herstellungsverfahren
DE112011103244T5 (de) Mehrfachübergangssolarzelle mit schwachnitridischer Teilzelle, die eine graduierte Dotierung aufweist
DE4213391A1 (de) Monolithische tandem-solarzelle
DE102012220933A1 (de) Mehrfachübergangs-Solarzellen hohen Wirkungsgrades
DE2607005C2 (de) Integrierte Tandem-Solarzelle
DE102010012080A1 (de) Invertierte Multijunction-Solarzellen mit Gruppe IV/III-V-Hybridlegierungen
DE3615515A1 (de) Halbleitereinrichtung zur umwandlung von licht in elektrische energie
DE202011101552U1 (de) Gitterdesign für eine III-V-Verbindungshalbleiterzelle
DE3416954A1 (de) Ternaere iii-v-multicolor-solarzellen mit einer quaternaeren fensterschicht und einer quaternaeren uebergangsschicht
WO2018134016A1 (de) Mehrfachsolarzelle mit rückseitiger germanium-teilzelle und deren verwendung
DE102018203509A1 (de) Vierfach-Solarzelle für Raumanwendungen
DE102012218265B4 (de) Rückseitenfeld-Strukturen für Mehrfachübergang-III-V-Photovoltaikeinheiten und Verfahren zum Herstellen einer Mehrfachübergang-III-V-Photovoltaikeinheit
DE102010010880A1 (de) Multijunction-Solarzellen basierend auf Gruppe-IV/III-V Hybrid-Halbleiterverbindungen
WO2015185309A1 (de) HALBLEITERBAUELEMENT AUF BASIS VON In(AlGa)As UND DESSEN VERWENDUNG
DE102011081983A1 (de) Solarzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112012004059T5 (de) Gestapelter Körper zum Herstellen einer Verbindungshalbleitersolarbatterie, Verbindungshalbleitersolarbatterie und Verfahren zum Herstellen einer Verbindungshalbleiterbatterie
EP3937260A1 (de) Monolithische metamorphe mehrfachsolarzelle
DE102009049397B4 (de) Herstellungsverfahren mit Surrogatsubstrat für invertierte metamorphische Multijunction-Solarzellen
WO2014122308A1 (de) Mehrfachsolarzelle, verfahren zu deren herstellung und verwendungen hiervon

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection