Bekanntlich] muß der zu· autogenem Schweiß-
und Schneidarbeiten benötigte Sauerstoff, welchen man allgemein auf etwa 150 Atm. "verdichtet
in Flaschen bezieht, an denVerbrauehsstellen
je nach der Art der zu verrichtenden Arbeit auf .einen Druck von 1 ibis 15 Atm. reduziert
werden. Diese Druckverminderung geschieht durch Reduzierventile, die man gewöhnlich
als Ventil in leichter Ausführung· für
einen benötigten Arbeitsdruck von 1 bis 6 Atm.
für Schweißarbeiten· und als Ventil in· schwerer Ausführung für einen benötigten Arbeitsdruck
von 6 ,bis 15 Atm. für :Schneidaribeiten
hestallt und im Handel findet. Die bisher !bekannten.. Ausführungen: von
Druckrieduzierventilen weisen nun insofern versciihedeme Nachteile auf, als die Öffnung«-
funktionen durch 'zweiarmige Hebel, welche im Innern der Ventile untergebracht sind, beao
tätigt werden. Die Unterbringung dieser Hebel im Innern der Ventilgehäuse macht die
Form dler Gehäuse gewöhnlich unschematisch und kompliziert, die Bearbeitung- derselben auf
den Werkzeugmaschinen schwierig und teuer. Die Drehzapfen für die Hebel sind meist spezifisch
stark belastet und nutzen sich, da wegen Gefahr des Ausbrennens' der Ventile kein Öl
an dieselben· gebracht werden darf, schnell ab, wodurch die Ventile nicht mehr richtig arbeiten
und kostspielige Reparaturen erfordern. Ein weiterer Nachteil· der bisher bekannten
Ventilkonstruktionen ist darin zu erblicken, daß bei den bisherigen Ventilen milt zweiarmigen
Öffnungshlebeln ©ine bestimmte Hebelübersetzung
erforderlich ist, ein Hebelarm also bezüglich seiner Länge ein Vielfaches des
anderen Hebelarmes beträgt, und die konstruktive Unterbringung· dieser Hebel eine
unnötige Größe und Schwere sowie hohe Bearbeitungiskosten
für solche Ventile zeitigen. Gegenstand vorliegender Erfindung· ist nun
ein DruckredUzieirventil für Sauerstoff- und
Wasserstoff-Flaschen', bei welchem die vorgenannten
Nachteile vermieden sind. Das Ventiligehäüse nimmt gemäß der Erfindung eine
leicht herstellbare und billig zu bearbeitende konzentrische Form an und sind die Anschaffungskasten
infolge geringen Materialverbrauchs erheblich vermindert. Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung
besteht darin, daß für benötigte Arbeitsdrücke von ι bis 15 Atm. nur e_ine Ausführung
des Ventiles nötig ist, die an Gewicht erheblich geringer als die bisher bekannten
Leichtvenitile für 1 bis 6 Atm. Druck ist.As is well known] the autogenous welding
and cutting work requires oxygen, which is generally estimated to be around 150 atm. "condensed
in bottles at the consumption points
Depending on the type of work to be done, to a pressure of 1 ib to 15 atm. reduced
will. This pressure reduction is done by reducing valves, which one usually uses
as a valve in a lightweight design · for
a required working pressure of 1 to 6 atm.
for welding work and as a valve in a heavy design for a required working pressure
from 6 to 15 atm. for: cutting work
hestallt and found in the trade. The previously! Known .. versions: from
Pressure reduction valves now have various disadvantages insofar as the opening «-
functions through two-armed levers, which are housed inside the valves, beao
be made. The placement of these levers inside the valve housing makes the
The shape of the housing is usually unematic and complicated, the machining of the same on
machine tools difficult and expensive. The pivot pins for the levers are mostly specific
heavily loaded and use themselves because there is no oil because of the risk of burning out the valves
can be brought to the same, quickly, so that the valves no longer work properly
and require costly repairs. Another disadvantage of the previously known
Valve constructions can be seen in the fact that the previous valves have two arms
Opening levers © ine certain leverage
is required, so a lever arm in terms of its length is a multiple of
other lever arm, and the structural accommodation · this lever one
unnecessary size and weight as well as high processing costs
for such valves. The subject of the present invention is now
a pressure reducing valve for oxygen and
Hydrogen cylinders', in which the aforementioned
Disadvantages are avoided. The valve housing takes according to the invention one
easy to manufacture and cheap to machine concentric shape and are the purchase box
considerably reduced due to low material consumption. Another advantage of the present invention
is that for required working pressures of ι to 15 atm. only one version
of the valve is necessary, which is significantly lower in weight than the previously known
Slightly ventilated for 1 to 6 atm. Pressure is.
In der Zeichnung ist die Erfindung im
Längsschnitt dargestellt. Nach dem Öffnen des Flaschenventiles tritt der Sauerstoff durch
die öffnung α des Ventilgehäuses b und weiter
durch die d'üsenförmige Bohrung des Ventil-Sitzes c. Die Abdichtung erfolgt durch den
Ventilkegel d, .dessen Dichtunigsfläche mit
einem aus geeignetem Dichtungsmaterial bestehenden !eingelassenen Dichtungsring e versehen'
ist. Der Dichtungsdruck wird erzielt durch eine Spiralfeder f, welche durch eine
Mutter g .gespannt iist. Soll der Flasche Sauerstoff
entnommen und -das Ventil geöffnet werden, iso wird durch die im Gehäusedeckel h befindliche
Knebelscbraube i die im Gehäusedeckel h eingebaute Spiralfeder k gespannt.
Diese Druckspannung wind durch die Gummischeibe / auf die Verschlußkappe m und weiter
auf die auf der festen Büchse η beweglich angeordneten
Büchse 0 übertragen. Diese Büchse 0 besitzt an ihrem Umfang eine beliebige
Anzahl Knaggen p, welche mit Längsschliitzen q versehen Bind. In diesen LängsscMitzen
sind — frei beweglich auf den Drehbolzen1 r — die öffinungshebel j angeordnet.
Die durch die gespannte Feder k erzeugte Druckspannung drückt nun, die bewegliche
Büchse 0 nebst dien Hebeln s auf der festen
Büchse η vorwärts, und werden durch die Bewegung
der Drehpunkte r die Rücken t der Hebel 5 gegen die Kante u der festen Büchse η
gedrückt. Hierdurch bewirken die freien Enden ν der Hebel, indem sie gegen die Endscheibe
w des Ventilkegels g drücken, die öffnung des Ventiles. goIn the drawing, the invention is shown in longitudinal section. After opening the cylinder valve, the oxygen passes through the opening α of the valve housing b and further through the nozzle-shaped bore of the valve seat c. Sealing takes place through the valve cone d, whose sealing surface is provided with an "embedded sealing ring e" made of suitable sealing material. The sealing pressure is achieved by a spiral spring f which is tensioned by a nut g. If the oxygen bottle removed and -the valve are opened, iso k is tensioned by the h located in the housing cover Knebelscbraube i h the built-in housing cover spiral spring. This compressive stress is transmitted through the rubber washer / to the closure cap m and further to the sleeve 0 , which is movably arranged on the fixed sleeve η. This sleeve 0 has any number of lugs p on its circumference, which are provided with longitudinal slots q . The opening levers j are arranged in these longitudinal centers - freely movable on the pivot pin 1 r. The compressive stress generated by the tensioned spring k now pushes the movable sleeve 0 together with the levers s on the fixed sleeve η forward, and the backs t of the levers 5 are pressed against the edge u of the fixed sleeve η by the movement of the pivot points r. As a result, the free ends ν of the levers, in that they press against the end plate w of the valve cone g , open the valve. go
Durch düe vorliegende; Erfindung ist somit
eine 'erhebliche Vereinfachung- und Verbesserung der bisher bekannten Dflruckreduzierventile
erzielt, und liegen die erzielten fortschrittlichen Wirkungen klar zutage.By the present; Invention is thus
a 'considerable simplification and improvement of the previously known pressure reducing valves
achieved and the progressive effects achieved are clearly evident.