DE3627203C1 - Verfahren und Anlage zur Entfernung chemischer und biologischer Kampfstoffe aus Atemluft - Google Patents

Verfahren und Anlage zur Entfernung chemischer und biologischer Kampfstoffe aus Atemluft

Info

Publication number
DE3627203C1
DE3627203C1 DE3627203A DE3627203A DE3627203C1 DE 3627203 C1 DE3627203 C1 DE 3627203C1 DE 3627203 A DE3627203 A DE 3627203A DE 3627203 A DE3627203 A DE 3627203A DE 3627203 C1 DE3627203 C1 DE 3627203C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
adsorber
pressure
pressure swing
cleaned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3627203A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel G Verrando
Donald H White
Evan E Dr Koslow
Phillip G Dr Barkley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pall Corp
Original Assignee
Pall Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US06/736,479 priority Critical patent/US4983190A/en
Priority to CA000514817A priority patent/CA1317893C/en
Application filed by Pall Corp filed Critical Pall Corp
Priority to DE3627203A priority patent/DE3627203C1/de
Priority to GB9025037A priority patent/GB2238490B/en
Priority to FR9100075A priority patent/FR2671289B1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE3627203C1 publication Critical patent/DE3627203C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B15/00Installations affording protection against poisonous or injurious substances, e.g. with separate breathing apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/047Pressure swing adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/104Alumina
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/30Physical properties of adsorbents
    • B01D2253/302Dimensions
    • B01D2253/308Pore size
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/70Organic compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/602
    • B01D2257/702Hydrocarbons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/80Water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2258/00Sources of waste gases
    • B01D2258/02Other waste gases
    • B01D2258/0225Other waste gases from chemical or biological warfare
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/40007Controlling pressure or temperature swing adsorption
    • B01D2259/40009Controlling pressure or temperature swing adsorption using sensors or gas analysers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/40Further details for adsorption processes and devices
    • B01D2259/414Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents
    • B01D2259/4141Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents within a single bed
    • B01D2259/4145Further details for adsorption processes and devices using different types of adsorbents within a single bed arranged in series
    • B01D2259/4146Contiguous multilayered adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/45Gas separation or purification devices adapted for specific applications
    • B01D2259/4533Gas separation or purification devices adapted for specific applications for medical purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/45Gas separation or purification devices adapted for specific applications
    • B01D2259/4566Gas separation or purification devices adapted for specific applications for use in transportation means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/45Gas separation or purification devices adapted for specific applications
    • B01D2259/4583Gas separation or purification devices adapted for specific applications for removing chemical, biological and nuclear warfare agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

In allgemeiner Hinsicht betrifft die vorliegende Erfindung atomare, biologische oder chemische (ABC) Kampfstoffe. Mehr im einzelnen betrifft die Erfindung ein System zur Reinigung von Luft, die mit ABC-Mitteln bzw. -Kampfstoffen verunreinigt ist, um die gereinigte Luft daraufhin für Personen innerhalb eines Schutzraumes, eines Fahrzeugs oder eines Luftfahrzeugs zur Verfügung zu stellen. Bei Bedarf kann die so gereinigte Luft auch angereichert werden, um Sauerstoff für den Verbrauch in Höhenflugzeugen oder für medizinische Zwecke bereitzustel­ len.
Sorptionssysteme sind erprobte Einrichtungen, um einen wirk­ samen Schutz gegen chemische Kampfstoffe zu gewährleisten. Das Adsorberbett, durch welches die verunreinigte Luft geführt wird, enthält hochporöse Teilchen, welche die Dämpfe der toxischen Stoffe adsorbieren und festhalten. Die zum ersten Mal im Ersten Weltkrieg eingesetzten Adsorptionsmittel aus Aktivkohle haben sich als das wichtigste Abwehrmittel gegen die Drohung eines Angriffs mit einem chemischen Kampfstoff erwiesen. Der Aktivkohle sind Imprägnierstoffe zugesetzt wor­ den, um das Sorptionsvermögen für die Dämpfe chemischer Kampf­ stoffe zu steigern.
Niederdruckfilter mit einem Bett aus imprägniertem Kohlenstoff haben sich wegen ihres einfachen Aufbaus als höchst geeignet für den Schutz einzelner Individuen erwiesen. Für den Schutz einer Personengruppe weisen sie jedoch ernsthafte Nachteile auf. Weil solche Filter nicht regenerierbar sind, muß das im­ prägnierte Adsorberbett in regelmäßigen Abständen erneuert werden, was ernsthafte logistische Probleme aufwirft. Nieder­ druckfilter müssen große Strömungsquerschnittbereiche aufwei­ sen, um den Teilchenabrieb und eine Adsorptionsmittel-Staub­ bildung zu beschränken, die aus den erheblichen Strömungsge­ schwindigkeiten herrühren. Für Installationszwecke bringen die­ se Anforderungen erhebliche Schwierigkeiten mit sich.
Unter diesen Einsatzbedingungen weist der zur Zeit eingesetzte ASC- bzw. whetlerized-Kohlenstoff eine begrenzte Lebensdauer auf. Ein Filterbett aus imprägniertem Kohlenstoff wird leicht verun­ reinigt und kann selbst unter kampffreien Bedingungen unwirk­ sam werden. Feuchtigkeit und Wärme können die Imprägniermittel auf den Kohlenstoffkörnern nachteilig beeinflussen, und die bereits in üblicher Atmosphäre enthaltenen Verunreinigungen wie etwa Kohlenwasserstoffdämpfe und Abgase können ein Adsor­ berbett vergiften, bevor ein Angriff mittels chemischer Kampf­ stoffe erfolgt.
Die wesentlichen Vorteile beim Einsatz von Aktivkohle im Vergleich zu vielen anderen alternativen Vorschlägen zur Kontrolle toxischer Dämpfe liegen in der breiten Anwendbarkeit der zur Zeit eingesetzten ASC- Aktivkohle (zumindest in frischem Zustand) bezüglich des weiten Bereiches der bekannten ABC-Kampfstoffe. Um einen noch vollständigeren Schutz zu gewährleisten, werden Aktivkohle-Filterbette in Verbindung mit einem hochwirksamen Schwebstoff-Filter (sogenannte HEPA-Filter von "High Efficiency Particulate Air"-Filter) oder mit Aerosol-Sperren verwendet, um flüssige Aerosole Staubteilchen, biologische Mittel und Kampfstoffe sowie Adsorptionsmittel-Abrieb und -Feinanteile zu entfernen, die mit toxischen Stoffen verunreinigt sein können.
Zur Anwendung in Höhenflugzeugen und für medizinische Zwecke muß der Sauerstoffgehalt der Luft angereichert werden. Zur Sauer­ stoffanreicherung ist ein Molekularsieb-Druckschaukeladsorber entwickelt worden (vgl. U.S. Navy Molecular Sieve On-Board Oxygen Generating System - An Update, NACD-8021-60, Oktober 1978).
In der Vergangenheit stellte die Bereitstellung großer Mengen an für medizinische Zwecke geeignetem Sauerstoff einen kritischen Punkt in der erfolgreichen medizinischen Versorgung von durch Kampfeinwirkung Verwundeter dar. Unter den modernen Kampfbedingungen, wie sie etwa in der Doktrin "Air Land 2000" definiert sind, wird ein erhöhtes Volumen an Sauerstoff be­ nötigt, um über eine Inhalations- und Beatmungs-Therapie sol­ che Verwundete zu behandeln, welche der Einwirkung eines Ner­ vengases ausgesetzt waren. Für die Anwendung in einer solchen hochmobilen taktischen Umgebung wird der benötigte Sauerstoff vorzugsweise an Ort und Stelle angereichert bzw. konzentriert, obwohl die Umgebungsluft höchstwahrscheinlich mit ABC-Kampf­ stoffen verunreinigt sein wird.
Das wesentliche Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Sorptionseinrichtung und ein Sorptionsverfahren bereitzu­ stellen, das eine allgemeine Anwendbarkeit für die physikali­ sche Adsorption von ABC-Kampfstoffen besitzt und das dennoch in vollem Umfang regeneriert werden kann.
Mehr im einzelnen besteht eine wesentliche Aufgabe der vorlie­ genden Erfindung darin, ein Adsorptionssystem bereitzustellen, das routinemäßig ununterbrochen betrieben werden kann, um voll­ ständigen ABC-Schutz für kritische Militärkommandoposten, medi­ zinische Einrichtungen, Pilotenbereitschaftsräume, Bunker und sonstige Schutzräume, sowie Militärfahrzeuge zu gewährleisten, wodurch die Auswirkungen eines Überraschungsangriffes oder einer Sabotagemaßnahme verringert werden. Im Zusammenhang da­ mit steht eine weitere Teilaufgabe, nämlich ein solches System bereitzustellen, das in vernünftigen Grenzen kompakt aufgebaut ist, wenig Energie benötigt und in hohem Ausmaß zuverlässig ist.
Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen für die medizinische Versorgung im Kampfgebiet geeigneten Sau­ erstoffgenerator bereitzustellen, der in einer mit ABC-Kampf­ stoffen verseuchten Umgebung betrieben werden kann.
Ein Aspekt der erfindungsgemäßen Lösung dieser Aufgabe und Ziele ist ein Verfahren mit den in Anspruch 1 angegebenen Maß­ nahmen. Ein weiterer Aspekt der Lösung dieser Aufgabe und Ziele ist eine Anlage mit den in Anspruch 22 angegebenen Bestandteilen und Merkmalen. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Kurz gesagt, wird nach einem wichtigen Aspekt der vorliegenden Erfindung ein, eine Gruppe von Personen vor der Einwirkung von ABC-Kampfstoffen schützendes System bereitgestellt, das anstelle eines Filters aus Aktivkohle oder imprägnierter Aktivkohle einen in der Industrie gebräuchlichen Druckschaukeladsorber (PSA von pressure-swing-adsorber) aufweist. Sofern dieser mit einem Ad­ sorptionsmittel wie etwa einem (10×10-10 m)-Molekularsieb aus­ gerüstet ist, dann kann der Druckschaukeladsorber einen weiten Bereich von ABC-Kampfstoffen adsorbieren und kann während einer ausgedehnten Lebensdauer vollständig regeneriert werden.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist festgestellt worden, daß Druckschaukeladsorber in der Lage sind, einen viel größeren Bereich von toxischen Dämpfen und anderen Verunreinigungen aus der Luft abzutrennen als ein Filterbett aus imprägniertem Koh­ lenstoff. Im industriellen Bereich sind solche Systeme entwic­ kelt worden, um Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Methan, Äthan, Öl­ dämpfe und Stickoxide zu entfernen; weiterhin sind solche Syste­ me zur fraktionierten Trennung von Luft in Sauerstoff und Stick­ stoff eingesetzt worden. Diese Systeme sind weiterhin befähigt, ununterbrochen über lange Zeiträume zu arbeiten. Von den im in­ dustriellen Bereich eingesetzten Systemen ist bekannt, daß sie über viele Jahre hinweg arbeiten, ohne daß ein Leistungsabfall oder eine Verschlechterung der Qualität des Produktes bzw. des abgegebenen Gases auftritt. Druckschaukel-Adsorptionssysteme sind besonders gut geeignet für Installationen, die über lange Zeiträume hinweg einen hochwertigen Schutz erfordern, wie etwa in fortlaufend benutzten Schutzräumen, wie etwa Bunkern.
In einem Druckschaukel-Adsorbersystem sind sowohl die Adsorp­ tion wie die Desorption wichtig, um die Gesamtleistung des Systems zu gewährleisten. Das verwendete Adsorptionsmittel muß sowohl in der Lage sein, wirksam die Kampfstoffe und son­ stigen Verunreinigungen aus dem fließenden Luftstrom zu ad­ sorbieren, wie wirksam und rasch diese Verunreinigungen wieder abzugeben, wenn das System durch Spülung bei Niederdruckbedin­ gungen regeneriert wird. In dieser Hinsicht ist die Wahl des Adsorptionsmittels von entscheidender Bedeutung. Prüfungen und vorausgegangene Untersuchungen haben bestätigt, daß die derzeit verfügbaren Adsorptionsmittel in diesem kritischen Bereich aus­ gezeichnete Ergebnisse bringen. Die vorausgegangene Simulator­ prüfung mit einem ABC-Druckschaukel-Adsorbersystem hat bestä­ tigt, daß die erzielbaren Werte hinsichtlich der Entfernung toxischer Kampfstoffe und Mittel mehr als ausreichend ist, um die Anforderungen der ABC-Abwehr zu erfüllen.
Daher stellen Druckschaukeladsorbereinrichtungen eine handels­ üblich zur Verfügung stehende Technologie dar, die wirksam im militärischen Bereich eingesetzt werden kann, welche einen Schutz vor toxischen ABC-Kampfstoffdämpfen und -Aerosolen lie­ fert, der gleich oder größer ist, als sie derzeit von irgend­ welchen verfügbaren ABC-Schutzsystemen für eine Gruppe von Personen gewährleistet werden kann; dennoch bringt der Druck­ schaukeladsorber den zusätzlichen Vorteil eines regenerierba­ ren Adsorberbettes.
Ein vollständiges Schutzsystem gegen ABC-Kampfstoffe muß Schutz gegenüber drei wesentlichen Gruppen von Kampfstoffen, Mitteln und Verunreinigungen gewährleisten. Erstens müssen die in flüssiger Phase vorliegenden chemischen Kampfstoffe und Ver­ seuchungsstoffe wie etwa Aerosole, Wasser und Kohlenwasser­ stoff entfernbar sein. Zweitens müssen auch die in der Gasphase vorliegenden chemischen Kampfstoffe und Verseuchungsstoffe ein­ schließlich der ABC-Kampfstoffe, Wasser und Kohlenwasserstoffe entfernbar sein. Drittens müssen schließlich die teilchenförmi­ gen chemischen Mittel und Verseuchungsstoffe einschließlich Staub, Schmutz und biologischen Kampfstoffen entfernbar sein. Der Druckschaukeladsorber ist besonders wirksam hinsichtlich der Entfernung gasförmiger Komponenten. Jedoch besteht ein vollständiges System aus einem hochwirksamen Schwebstoff-Koa­ leszenzfilter, welchem der Druckschaukeladsorber nachgeschal­ tet ist, an den sich wieder ein höchstwirksamer Schwebstoff- Filter (super HEPA grade filter) anschließt; dieses Gesamt­ system kann so ausgelegt werden, um quantitativ oder qualita­ tiv tatsächlich sämtliche auftretenden schädlichen Kampfstoffe, Verseuchungsstoffe und sonstigen Mittel zu kontrollieren.
Der hochwirksame Schwebstoff-Koaleszenzfilter (HEPA coalescing filter) entfernt festes, teilchenförmiges Material und Aerosole einschließlich Schmutz und Staub, flüssiges Wasser und Kohlen­ wasserstoffe, und feste oder flüssige chemische und biologische Kampfstoffe und sonstige Mittel. Der Druckschaukeladsorber ist wirksam, um alle gasförmigen Komponenten zu entfernen, welche den hochwirksamen Schwebstoff-Koaleszenzfilter passieren. Ir­ gendwelche Aerosole, welche durch das hochwirksame Schwebstoff- Koaleszenzfilter hindurchtreten, werden voraussichtlich ver­ dampft und in dem Druckschaukeladsorber adsorbiert. Irgendwel­ ches teilchenförmiges Material, das durch den hochwirksamen Schwebstoff-Koaleszenzfilter hindurchgelangt, genauso wie ir­ gendwelche Aerosole, welche durch den Adsorber hindurchtreten, und schließlich irgendwelcher Adsorptionsmittelabrieb werden schließlich von dem höchstwirksamen Schwebstoff-Filter besei­ tigt. Das heißt, die Kombination von hochwirksamen Schwebstoff- Filtern mit dem Druckschaukeladsorber bringt einen synergisti­ schen Effekt hinsichtlich der Entfernung von chemischen und biologischen Kampfstoffen. Dieser Effekt ist so ausgeprägte daß 80% bis 90% der chemischen Dämpfe typischerweise vor Eintritt in das Adsorberbett entfernt werden. Folglich kann das Adsorber­ bett kleiner ausgelegt werden.
Sofern ein zusätzlicher Schutz angestrebt wird, kann ein Hoch­ druckfilter mit imprägniertem Kohlenstoff stromabwärts zum Druckschaukeladsorber angeordnet werden. In einem solchen Falle wird zweckmäßigerweise ein Detektor für die Dämpfe chemischer Kampfstoffe zwischen dem Druckschaukeladsorber und dem Kohlen­ stoff-Filterbett angeordnet, um eine vorzeitige Warnung zu lie­ fern, sofern ein Durchbruch eines unerwarteten chemischen Kampfstoffes infolge System-Überlastung oder System-Fehlfunk­ tion auftritt.
Zur Sauerstofferzeugung bzw. Anreicherung wird vorzugsweise eine getrennte Druckschaukel-Fraktioniereinrichtung stromab­ wärts zum oben beschriebenen ABC-Kampfstoff-Schutzsystem ange­ ordnet. Die Fraktioniereinrichtung ist analog zum Adsorber auf­ gebaut, verwendet jedoch ein anderes Adsorptionsmtitel und eine kürzere Taktzeit. Vorzugsweise wird in einer solchen Fraktionier­ einrichtung ein (5×1010- m)-Molekularsieb als Adsorptionsmittel verwendet. Die Sauerstoff-Anreicherung erfordert ein größeres Bettvolumen als die Luftreinigung in einem Adsorber. Die Tren­ nung der Sauerstofferzeugung von der Luftreinigung durch Anwen­ dung von zwei getrennten Druckschaukeleinheiten erhöht die Lei­ stungsfähigkeit des Gesamtsystems. Dies beruht darauf, daß im Adsorber geringere Spül- und Druckabsenkungs-Verluste auftreten, als in der Fraktioniereinrichtung. Durch die Anwendung von zwei getrennten Druckschaukeleinheiten werden auch die Abmessungen des Gesamtsystems verringert.
Weitere Aufgaben, Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden detaillierten Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen. Diese bevorzugten Ausführungs­ formen werden nachstehend anhand der Zeichnungen erläutert; die letzteren zeigen:
Fig. 1 in einer perspektivischen Darstellung einen in der Industrie gebräuchlichen Druckschaukeladsorber, der für ein, eine Gruppe von Personen vor der Einwirkung von ABC-Kampfstoffen schützendes System gemäß der vorliegen­ den Erfindung geeignet ist;
Fig. 2 ein vereinfachtes schematisches Diagramm des Druck­ schaukeladsorbers nach Fig. 1;
Fig. 3 anhand eines Blockdiagrammes ein, eine Gruppe von Personen vor der Einwirkung von ABC-Kampfstoffen schützen­ des System entsprechend der vorliegenden Erfindung zur Versorgung eines Schutzraumes mit gereinigter Luft;
Fig. 4 anhand eines Blockdiagrammes eine Ergänzung des Systems nach Fig. 3, um eine vorzeitige Warnung vor einem Durchbruch eines nicht erwarteten chemischen Kampfstoffes zu gewährleisten, wobei zusätzlich ein Hilfs-Druckschaukel­ adsorber vorhanden ist;
Fig. 5 anhand einer perspektivischen Darstellung einen für die medizinische Versorgung im Kampfgebiet vorgesehenen Sauerstoffgenerator mit einem ABC-Schutzsystem; und
Fig. 6 anhand eines schematischen Diagrammes den Sauerstoff­ generator nach Fig. 5 für die medizinische Versorgung im Kampfgebiet.
Obwohl die Erfindung mit Bezugnahme auf bestimmte bevorzugte Ausführungsformen erläutert worden ist, wird ausdrücklich dar­ auf hingewiesen, daß die Erfindung nicht auf diese besonderen, erläuterten Ausführungsformen beschränkt ist; statt dessen soll die Erfindung auch verschiedene alternative und äquivalente Aus­ führungsformen umfassen, soweit sich diese unter den Gegenstand und den Umfang der Patentansprüche und deren Äquivalente sub­ sumieren lassen.
Nachstehend wird die Erfindung mehr im einzelnen anhand bevor­ zugter Ausführungsformen erläutert. Nach einem wichtigen Ge­ sichtspunkt der vorliegenden Erfindung gehört zu einem, eine Gruppe von Personen vor Einwirkung von ABC-Kampfstoffen schützenden System ein in der Industrie gebräuchlicher Druck­ schaukeladsorber, der mit einem Adsorptionsmittel ausgerüstet ist, das hinsichtlich der Adsorptionsfähigkeit eines weiten Bereichs von ABC-Kampfstoffen ausgewählt wurde. Mit Fig. 1 sind - anhand einer perspektivischen Darstellung - die Haupt­ komponenten eines in der Industrie gebräuchlichen Druckschaukel­ adsorbers 20 dargestellt. Diese Sorte von Adsorbern hat sich als besonders zweckmäßig zum Trocknen von komprimierter Luft erwiesen. In diesem Anwendungsbereich wird der Adsorber häufig auch als "wärmelos-arbeitender" Trockner bezeichnet. Zum Trock­ nen von komprimierter Luft bzw. Druckluft wird typischerweise ein aktiviertes Aluminiumoxid als Trocknungsmittel verwendet.
Die Fig. 2 zeigt ein entsprechendes, schematisches Diagramm des Adsorbers 20. Um eine Regeneration des Adsorptionsmittels zu gewährleisten, weist der Trockner 20 getrennte linke und rechte Adsorberbetten oder Kammern 21 und 22 auf, so daß dann, wenn in der einen Kammer eine Adsoption stattfindet, die ande­ re Kammer regeneriert werden kann. Das unter erhöhtem Druck befindliche Gas einschließlich irgendwelcher Dämpfe wird an der Einlaßleitung 23 aufgenommen und wird dann alternierend mittels einer Einlaßventilanordnung 24 in die linke oder rech­ te Kammer geführt, wo der Dampf adsorbiert wird. In analoger Weise ist eine Auslaßventilanordnung 25 vorhanden, über welche das gereinigte Gas einer Auslaßleitung 26 zugeführt wird.
Um das in der anderen Kammer befindliche Adsorptionsmittel zu regenerieren, wird ein Teil des gereinigten Gases in einem Entlüftungs- bzw. Entspannungsventil 27 auf nahezu Atmosphären­ druck entspannt; die Strömung des gereinigten, entspannten Gases wird durch eine entsprechende Druckanzeige 28 und einen Strömungsmesser 29 angezeigt. Diese Spülströmung wird darauf­ hin über eine Rückschlagventilanordnung 30 in diejenige Kammer geführt, welche gerade regeneriert werden soll; zu diesem Zweck wird eines der beiden Ausströmventile 31 oder 32 geöffnet. Wenn das Ausströmventil zum erstenmal geöffnet wird, wird die ent­ sprechende Kammer mit Druck beaufschlagt. Ein Strömungsbegrenzer 33 begrenzt die Spülströmung auf einen vernünftig kleinen Wert, so daß das in Form von Perlen oder Pellets vorliegende Adsorp­ tionsmittel beim Öffnen des Ausströmventils nicht "verwirbelt" wird. Eine Verwirbelung oder Fluidizierung des Adsorptionsmit­ tels ist unerwünscht, weil Adsorptionsmittelabrieb und -Feinst­ teile gebildet werden könnten, welche die stromabwärts gelegenen Filter verstopfen könnten; in Extremfällen könnten durch eine solche Verwirbelung die Adsorptionsmittelperlen zerstoßen oder fragmentiert werden.
Um weiterhin eine Verwirbelung des Adsorptionsmittels zu ver­ hindern, sind die Adsorptionsmittelperlen vorzugsweise über ein polymeres Bindemittel wie etwa Polyäthylen aneinanderge­ bunden. Das Bindemittel wird vorzugsweise in einem Drei-Stufen- Prozeß aufgebracht, der nachstehende Verfahrensschritte umfaßt:
  • 1) Zuerst werden die Adsorptionsmittelperlen vorgewärmt;
  • 2) daraufhin werden die erwärmten Adsorptionsmittelperlen mit dem in Pulverform vorliegenden polymeren Binde­ mittel vermischt, wobei der Bindemittelgehalt etwa 2 bis 5 Gew.-% des Gesamtgewichtes der Mischung ausmacht; der Hauptteil des polymeren Bindemittels weist eine Teilchengröße im Bereich von ungefähr 8 bis 100 µm auf; es wird eine Mischung gebildet, bei welcher die polyme­ ren Bindemittelteilchen an den Adsorptionsmittelperlen haften; und
  • 3) es wird ein Druck von etwa 0,02 bis 3,4 bar einge­ stellt, während die Temperatur des Gemisches angenähert bei der Fest/Flüssig-Übergangstemperatur des polymeren Bindemittels gehalten wird; nach Abkühlung des poly­ meren Bindemittels wird eine selbsttragende Struktur erhalten, in welcher die Adsorptionsmittelperlen unbe­ weglich sind und trotzdem ihre Adsorptionseigenschaften beibehalten haben.
Nach Beendigung der Regenerationsphase wird das entsprechende Ausströmventil 31 oder 32 geschlossen. Vor Umschaltung des Ein­ laßventiles 24 und des Auslaßventiles 25, um die regenerierte Kammer wiederum an den Adsorptionsvorgang anzuschließen, wird ein dem Einlaßventil 24 zugeordnetes Druckanstiegsventil 24′ geöffnet, welches ermöglicht, die gerade gespülte und regenerier­ te Kammer erneut mit Druck zu beaufschlagen, ohne daß die Aus­ laßströmung des gereinigten Gases nennenswert unterbrochen wird.
Die oben beschriebenen Adsorptions- und Regenerationsvorgänge werden von einem pneumatischen und einem elektronischen Steuer- und Regelsystem 34 fortlaufend überwacht, das die Ventile 24, 24′, 25, 31 und 32 betätigt. Vorzugsweise gehört zu diesem Steu­ er- und Regelsystem 34 ein Mikrocomputer. Das Steuer- und Regel­ system sowie die damit gesteuerten Ventile sind in einer weite­ ren, auf den Erfinder "Tinker" zurückgehenden U.S.-Patentanmel­ dung Nr. 444,502 vom 24. Nov. 1982 erläutert.
Wie in jener Tinker-Anmeldung angegeben, reagiert das Regel- und Steuersystem 34 auf die Meßwerte von Meßfühlern 35, 36, welche in die Adsorberbetten 21, 22 eingesetzt sind und dort die Kapa­ zität messen. Diese Meßfühler 35, 36 messen Änderungen der Kapa­ zität im direkten Verhältnis zu einer Änderung der Dielektrizi­ tätskonstante des Adsorptionsmittels, welche durch den Wasser­ gehalt des Adsorptionsmittels beeinflußt wird. Unter Auswertung dieser von den Meßfühlern 35, 36 gelieferten Signale kann das Regel- und Steuersystem 34 den Gehalt an adsorbiertem Wasser abschätzen, das auf an verschiedenen Punkten angeordneten Ad­ sorptionsmittelproben adsorbiert ist.
Normalerweise beeinflußt lediglich Wasser die Dielektrizitäts­ konstante des Adsorptionsmittels in erkennbarem Ausmaß. Wasser stellt eine Substanz dar, die stark adsorbiert wird und dabei andere Stoffe freisetzt, wenn sich die Wasseradsorptionsfront fortschreitend durch das Adsorberbett hindurchbewegt. Die Wasser­ front läuft auch wieder zurück, wenn das Spülgas in umgekehr­ ter Richtung durch das Adsorberbett hindurchgeführt wird.
Die Position der Feuchtigkeitsfront innerhalb des Adsorberbet­ tes stellt eine Positionsangabe für die von den weniger stark adsorbierten Substanzen gebildeten Adsorptionsfronten dar. Wie das in der Tinker-Anmeldung beschrieben ist, kann eine auf einem Mikroprozessor basierende Steuer- und Regeleinrichtung den Zustand der einzelnen Meßsonden überprüfen und in zuverlässi­ ger Weise im Falle einer mechanischen oder elektrischen Fehl­ funktion ein Warnsignal liefern, sofern die normale Meßfühler­ ablesung gestört ist. Um insbesondere das von Tinker angegebene Steuer- und Regelverfahren auf die vorliegende Erfindung anzu­ wenden, werden die Meßwertgrenzen (hinsichtlich der von den Meß­ fühlern gelieferten Kapazitätswerte) bei deren Überschreiten ein Alarm ausgelöst wird und die Taktzeit-Schaltschwellen umge­ stellt werden, noch strenger eingestellt; dieser strengeren Einstellung liegt die Annahme zugrunde, daß gegebenenfalls eini­ ge ABC-Kampfstoffe sich noch vor der Feuchtigkeitsfront befin­ den könnten, und deshalb noch vor der Feuchtigkeitsfront durch die Adsorberbetten hindurchlaufen könnten.
Andererseits dienen normale Meßfühlerablesungen als Anzeige da­ für, daß das System in korrekter Weise arbeitet. Der Feuchtig­ keitssensor kann eingesetzt werden, um Informationen zu ergän­ zen, die von einem ABC-Kampfstoff-Detektor geliefert worden sind, wie das nachstehend noch mehr im einzelnen mit Bezug­ nahme auf Fig. 4 erläutert wird. Irgendeine Abweichung von einem normalen Meßfühlersignal kann benutzt werden, um sicher einen Durchbruch zu verhindern, indem Steuermaßnahmen ausgelöst werden, welche die vermutliche Ursache der Fehlfunktion darstellen, eine positive Abschaltung des Systems auslösen, und die ABC- Adsorptionseinrichtung auf ein Hilfssystem umschalten.
Für die Anwendung in einem, eine Gruppe von Personen vor Ein­ wirkung von ABC-Kampfstoffen schützendem System muß das Adsorp­ tionsmittel so gewählt werden, daß eine Anzahl unterschiedlicher ABC-Kampfstoffe entfernt wird. Das relevante Charakteristikum eines ABC-Kampfstoffes ist seine molekulare Größe bzw. sein Moleküldurchmesser.
Bei der Adsorption handelt es sich um ein Oberflächenphänomen, das an der Innenfläche oder Porenfläche eines Adsorptionsmittel­ teilchens auftritt. Es besteht ein erheblicher Unterschied zwi­ schen dem Innen- oder Porenflächenbereich und dem Außenflächen­ bereich einer typischen Adsorptionsmittelperle. Eine Perle eines Molekularsieb-Adsorptionsmittels mit einem Durchmesser von 1,58 mm (1/16 Zoll) besitzt eine Außenoberfläche von 8 mm². Demgegenüber beträgt die Innen-Oberfläche bzw. der Innen-Ober­ flächenbereich 2,6 m², also etwa das 300.000-fache der Außen- Oberfläche. Das heißt, die an der Innenfläche ablaufenden Effek­ te sind von entscheidender Bedeutung.
Die Adsorption stellt weiterhin ein Porenphänomen dar, das durch den Durchmesser der Poren beeinflußt wird. Die hohe In­ nenfläche befindet sich innerhalb kleiner Poren und ist deshalb nicht für Gas- oder Dampfmoleküle zugänglich, welche einen den Porendurchmesser übersteigenden Durchmesser aufweisen. Im Falle der Molekularsiebe weisen die Poren beispielsweise einen Durch­ messer von 5×10-10 m (5 Angström-Einheiten) oder von 10×10-10 m (10 Angström-Einheiten bzw. 13X-Einheiten) auf. Die Moleküle der meisten chemischen Kampfstoffe sind viel größer als 5×10-10 m. Werden anhand eines Bausatzes von Fisher-Hirshfelder-Taylor- Atom- und Molekülmodellen Raumerfüllungsstrukturen aufgebaut, so sollten lediglich Kampfstoffe wie etwa "CK" und "AC" an einem (5×10-10 m)-Molekularsieb leicht adsorbiert werden (und bei der Regeneration leicht desorbierbar sein). Insbe­ sondere für die nachfolgend aufgezählten Kampfstoffe ist zu erwarten, daß sie an einem (5×10-10 m)-Molekularsieb ent­ weder nur schlecht adsorbiert werden, oder - wegen des klei­ nen Porendurchmessers - an einem (5×10-10 m)-Molekularsieb irreversibel adsorbiert werden: "GA" (Tabun), "GB" (Sarin), "GD" (Soman), "VX" (V-Kampfstoff), "HD" (Senfgas bzw. Lostgas) "HN1" (Stickstofflost), "HN-2" (Stickstofflost), "HN-3" (Stick­ stocklost), und "PD" (Phenyldichlorarsin). Andererseits soll­ ten gerade diese Kampfstoffe gut an einem (10×10-10 m)-Mole­ kularsieb adsorbiert werden (und bei der Regeneration gut de­ sorbierbar sein); ein solches (10×10-10 m)-Molekularsieb wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugt angewandt.
In den Labors der Anmelderin sind unter ähnlichen Bedingungen umfangreiche Untersuchungen durchgeführt worden, wobei aus Luft sowohl DMMP (Dimethyl-Methylphosphonat) und Chlormethan abge­ trennt worden sind. Im Verlauf dieser Untersuchungen wurden erfolgreiche Ergebnisse erhalten. Insbesondere wenn die Luft­ strömung 1000 ppm dieser Simulantstoffe enthalten hatte, lag die Konzentration dieser Simulantstoffe in dem gereinigten bzw. behandelten Gas unterhalb der quantitativ nachweisbaren Grenze. Mit anderen Worten ausgedrückt, der Simulantstoff konnte in dem behandelten Gas nicht quantitativ festgestellt werden. Für DMMP betrug die Konzentration im behandelten Gas weniger als 2 ppb (weniger als 1 Gewichtsteil DMMP auf 10⁹ Gewichtsteile Gas). Für Chlormethan betrug die Konzentration im behandelten Gas weniger als 0,5 ppm (weniger als 0,5 Gew.- Teile Chlormethan auf 10⁶ Gew.-Teile Gas).
Ähnliche Untersuchungen wurden auch mit üblichen, durch Wärme­ zufuhr reaktivierten und "wärmelos" arbeitenden Druckschaukel­ adsorbern durchgeführt, wie sie von der Firma Pall Pneumatic Products Corporation, 4647 S.W. 39th Avenue, Ocala, Florida 32674, U.S.A., für industrielle Anwendungszwecke vertrieben werden (die Wärmezufuhr erfolgt vorzugsweise mittels Mikro­ wellen und kann die Desorption von bestimmten ABC-Kampfstof­ fen fördern; andererseits wird erwartet, daß eine Wärmezufuhr die nutzbare Lebensdauer des Adsorptionsmittels verringert, weil infolge einer Adsorptionsmittelpolymerisation eine irre­ versible Belegung erfolgt). Diese Untersuchungen wurden durch­ geführt, um eine Beziehung zwischen Taupunkt und dem Schutz vor ABC-Kampfstoffen zu erhalten. Eine solche Beziehung wird beispielsweise aus dem oben erläuterten Mechanismus der Feuchtigkeitsfront und der vorauseilenden Front an chemischen Stoffen oder ABC-Kampfstoffen erwartet. Diese unter ähnlichen bzw. simulierenden Bedingungen durchgeführten Untersuchungen wurden an einem Linde-(10×10-10 m bzw. 13X-Einheiten)-Mole­ kularsieb-Adsorptionsmittel durchgeführt. Die Simulierstoffe wurden bei einem Überdruck von 4,1 bar in einen Trockner des Modells 35 HA eingeführt. Die Versuche mit Wasser und DMMP wurden unter Anwendung von 4 min langen "NEMA"-Schaltzyklen durchgeführt; die Versuche mit Chlormethan (ClMe) wurden mit 2 min langen "NEMA"-Schaltzyklen durchgeführt. Zu einigen Ver­ suchen wurde auch ein "wärmelos arbeitender " Trockner des Mo­ dells 150 DHA eingesetzt. In summarischer Form sind die Ver­ suchsergebnisse in der nachstehenden Tabelle I aufgeführt.
Tabelle 1
Sowohl zur Sauerstoffanreicherung wie zum Schutz vor ABC- Kampfstoffen ist es erforderlich, daß das den Druckschaukel­ adsorber verlassende Gas einen sehr niedrigen Taupunkt auf­ weist, das heißt, daß dieses Gas sehr trocken ist. Eine gute Entfernung von chemischen Kampfstoffen ist auch mit einem niedrigen Taupunkt des gereinigten Gases verbunden. Einige Kampfstoffe einschließlich "GA", "GB", "GD" und "VX" können an einem feuchten Adsorptionsmittel hydrolisiert werden. Wie das nachstehend im einzelnen mit Bezugnahme auf Fig. 6 er­ läutert ist, müssen die Adsorberbetten in einer zur Sauerstoff­ anreicherung vorgesehenen Druckschaukeladsorbereinrichtung bis herab zu einem Wasserdampftaupunkt von ungefähr -73°C ge­ schützt werden. Dies ist erforderlich, um zu gewährleisten, daß chemische Kampfstoffe bis zu sehr niedrigen Konzentrations­ werten entfernt werden und in den Adsorberbetten einer Sauer­ stoffanreicherungsanlage nicht hydrolysiert werden.
Für die Adsorption von Wasser und chemischen Kampfstoffen stellt ein (10×10-10 m bzw. 13X-Einheiten)-Molekularsieb ein besseres Adsorptionsmittel dar, weil die Stärke der Wech­ selwirkungen gerade die richtige Größe für eine regenerierbare Adsorption aufweist. Andererseits muß für die Sauerstoffgewin­ nung aus gereinigter, trockener Luft lediglich Stickstoff ad­ sorbiert werden. Dies geschieht am besten mit einem (5×10-10 m)- Molekularsieb, das wesentlich stärkere Wechselwirkungen mit Stickstoff liefert, als dies ein (10×10-10 m)-Molekularsieb tut. Diese Wechselwirkung ist gerade ausreichend stark, um Stick­ stoff aus Luft zu entfernen.
Mit Fig. 3 ist ein Blockdiagramm für ein beispielhaftes, eine Gruppe von Personen vor Einwirkung von ABC-Kampfstoffen schützendes Druckschaukeladsorbersystem 40 angegeben, das ge­ reinigte Luft für einen (nicht dargestellten) Schutzraum wie etwa einen Bunker liefert. Das System ist hinsichtlich seiner Abmessungen an den in einem typischen Schutzraum zur Verfügung stehenden Raum angepaßt. Insbesondere an die "MER & FBR"-Ab­ schnitte eines "SCPS-2"-Schutzraumes.
Ein modifizierter Turbinen-Kompressor 41 (vom Typ WR 27) kann zur Bereitstellung von Druckluft und von Energie für das vor­ gesehene kollektive Schutzsystem 40 verwendet werden. Dieser Turbinen-Kompressor "Typ WR27" ist von Williams International of Walled Lake, Michigan, U.S.A., entwickelt und vertrieben worden. Vorzugsweise wird dieser Turbinen-Kompressor vom Typ "WR27", wie er ursprünglich für den Einsatz in den zur U-Boot- Abwehr vorgesehenen Flugzeugen S-3A Viking der Navy entwickelt worden war, modifiziert, um pro min 22,6 m³ Druckluft bei einem absoluten Druck von 5,17 bar zu liefern; hierbei handelt es sich um eine ausgezeichnete Anpassung an die Anforderung eines kollektiven Schutzsystems 40. Weiterhin ist es zweckmäßig, dem Turbinen-Kompressor "WR27" eine Expansionsturbine 42 hinzuzufü­ gen, um diejenige Energie zurückzugewinnen, welche mit der, den Druckschaukeladsorber 20 verlassenden Druckluft zur Ver­ fügung steht. Diese Energie wird wiedergewonnen und dazu be­ nutzt, einen Hochspannungs-Wechselstrom-Generator 42 (HVAC von high-voltage AC) zu betreiben, welcher die gesamte elek­ trische Energie zur Verfügung stellen kann, die zum Betrieb des Schutzraumes benötigt wird. Die Expansion der Luft beim Durchgang durch diese Turbine kühlt die Luft ab, so daß be­ reits eine Luftkühlung (air conditioning) gewährleistet wird. Die von der Turbine abgegebene Wärme wird benutzt, um die Tem­ peratur der Luft zu regeln, die schließlich dem Schutzraum zu­ geführt wird; weiterhin kann diese Abwärme benutzt werden, um heißes Wasser zu bereiten. Die Turbine soll mit einem elek­ trischen Anlasser ausgerüstet sein, der seinerseits mit zwei (2) (nicht dargestellten) 12 V-Akkumulatoren ausgerüstet ist.
Sofern der Druckschaukeladsorber 20 für die ABC-Kampfstoffe in dieser Weise eingegliedert und ausgerüstet ist, kann er all die Anforderungen erfüllen, die von einem Schutzraum benötigt werden. Dies erlaubt es, die bislang noch vorgesehenen einzel­ nen Geräte wie Dieselgenerator, Heizeinrichtungen, Luftaufbe­ reitungsanlage und Heißwasser-Bereitungssysteme aus dem Nutz­ raum innerhalb des Schutzraumes zu entfernen und durch diesen Druckschaukeladsorber 20 zu ersetzen; hierbei wird ein erheb­ licher Raum für mögliche andere Anwendungszwecke gewonnen. Das kollektive Schutzsystem 40 gegen ABC-Kampfstoffe soll ausrei­ chend klein ausgeführt werden, so daß es für Service-Zwecke aus dem Schutzraum entfernt werden kann. Für Service-Zwecke sollen alle wesentlichen Komponenten des Schutzsystems leicht zugänglich sein, und die Außenflächen des Schutzsystems sollen leicht dekontaminierbar sein.
Das ABC-Kampfstoff-Adsorbersystem 20 arbeitet in Verbindung mit einem Aerosol-Entfernungssystem 43 und in Verbindung mit einem höchstwirksamen Schwebstoff-Filter 44 (super HEPA filter). Die dem Kompressor zugeführte Ansaugluft 45 wird filtriert, um größere Teilchen zu entfernen, welche den Kompressor schädigen könnten. Dieser (nicht dargestellte) Vorfilter besteht vorzugs­ weise aus einem Feld kleiner Rohre eines Schleuderluftfilters, wie es häufig in militärischen Einrichtungen eingesetzt wird, um Turbinen zu schützen. Die Spülluft, welche die aus der Tur­ binenansaugluft entfernten Schmutzteilchen mit sich führt, wird über einen (nicht dargestellten) Trubinenexhaustor abge­ lassen und gelangt zusammen mit den Turbinenabgasen in die um­ gebende Atmosphäre. Die im Turbo-Kompressor erzeugte Druckluft wird durch einen (nicht dargestellten) Luft-Gegen-Luft-Wärme­ tauscher geführt und gelangt daraufhin in das Aerosol-Abschei­ dungssystem 43.
In dem Aerosol-Abscheidungssystem 43 wird die Luft zuerst durch einen (nicht dargestellten) mechanischen Abscheider geführt, um flüssiges Wasser und Aerosole zu entfernen, welche in dem Kühler kondensiert worden sind. Ein (nicht dargestelltes) Ablaß- oder Entleerungsventil wird selbsttätig periodisch geöffnet, um die gesammelten Flüssigkeiten zu dem (nicht dargestellten) Exhaustor hin abzulassen.
Nach Verlassen des mechanischen Abscheiders wird die Luft durch ein (nicht dargestelltes) hochwirksames Koaleszenzfilter geführt, um Öl- und Wasseraerosolnebel zu koaleszieren und zu entfernen, welche so klein sind, daß sie in dem mechanischen Abscheider nicht entfernt worden sind. Dieser Koaleszenzfilter dient auch zur Entfernung feiner Kampfstoff-Aerosole und der meisten bio­ logisch aktiven Partikelchen. Das Koaleszenzfiltergehäuse wird ebenfalls zu dem Exhaustor hin selbsttätig entlüftet und ent­ leert. An diesem Punkt des Verfahrens sind tatsächlich alle teilchenförmigen Materialien und so gut wie alle kondensierten flüssigen und aerosolförmigen Verseuchungsstoffe entfernt wor­ den. Jedoch verbleiben die Dämpfe weiterhin in der gefilterten Luft, welche nunmehr einem Druckschaukeladsorbersystem 20 zur Entfernung von ABC-Kampfstoffen zugeführt wird.
Das ABC-Druckschaukeladsorbersystem 20 entfernt die Dämpfe von Wasser und chemischen Kampfstoffen bis zu einem sicheren Wert, so daß reine, atembare, trockene Luft erzeugt wird. Die Dämpfe von Wasser, Kohlenwasserstoffen und chemischen Kampfstoffen werden in einem der Adsorberbetten adsorbiert, und trockene reine Luft wird über den Auslaß (26 in Fig. 2) bei einem Druck abgegeben, der lediglich geringfügig unterhalb des Einlaßdruckes liegt. Diese reine Luft wird über ein (nicht dargestelltes) Sperrventil einer (nicht dargestellten) Aufnahme- oder Sammel­ kammer zugeführt und steht dort für den kontinuierlichen Ge­ brauch zur Verfügung. Ein Teil dieser reinen Luft wird für die oben erläuterten Regenerationszwecke benötigt; und das Spülgas wird durch den Maschinenauslaß der Turbine 41 abgegeben.
Die Hauptmenge der im Adsorber 20 erzeugten reinen Luft wird dem höchst wirksamen Schwebstoff-Nachfilter 44 (Super-HEPA after-filter) zugeführt. Dieser Nachfilter ist von Super- HEPA-Qualität und entfernt alle biologischen Kampfstoffe, und irgendwelchen Adsorbtionsmittelabrieb aus der gereinig­ ten Luft, um die stromabwärts befindlichen Komponenten vor einer Kontamination zu schützen.
Höchst wirksame Schwebstoff-Filter (Super HEPA grade filters) sind seit mehreren Jahren handelsüblich zugänglich. Bei­ spielsweise werden solche Filter von Pall Corporation, 2200 Northern Boulevard, East Hills, N.Y. 11548, U.S.A., her­ gestellt und vertrieben.
Ein solcher höchst wirksamer Schwebstoff-Filter besteht aus einem verbesserten Aerosolfilter-Medium, das aus einem hydro­ phoben und einem oleophoben Membranfilter mit außerordentlich kleinen Poren (0,5 µm absolut im Vergleich zu 5 bis 8 µm absolut bei herkömmlichen HEPA-Filtermaterialien) besteht.
Eine Membran mit solchen Poren stellt eine "absolute" Sperre für Aerosole dar, weil sie direkt die ankommenden Teilchen und Tröpfchen abfängt, anstatt auf eine Teilchenadhesion zu vertrauen. Diese Membran stellt eine synthetische, mikro­ poröse oder polymere Membran dar, die etwa aus mikroporösem Nylon oder Teflon (Polytetrafluorethylen) bestehen kann. Die Fähigkeit einer solchen Membran zur Aerosol-Entfernung ist um viele Größenordnungen größer, als die entsprechende Fähigkeit eines konventionellen HEPA-Filters, und trotzdem ist der Luftströmungswiderstand und die Schmutzaufnahmefähig­ keit des Filters nahezu gleich wie bei den derzeit gebräuch­ lichen HEPA-Materialien.
Um dieses Ergebnis zu erzielen, ist die Membran mit einer Schicht aus synthetischen Mikrofasern kombiniert, welche auf der Anströmseite des Filtermediums angebracht sind. Diese Fa­ sern dienen als ein Vorfilter, und bringen erhöhte Beständig­ keit gegen eine irreversible Niederschlagung von Schmutz und Rauchteilchen. Soweit sich Flüssigkeiten auf der Oberfläche der Membran ansammeln, werden diese durch die kapillare Akti­ vität in die Fasermatrix hineingesaugt. Der geringe Luftströ­ mungswiderstand wird durch die Anwendung einer dünnen, jedoch in hohem Ausmaß gleichmäßigen Membranstruktur erzielt. Weil die Membran dünn ist, weist sie nur einen begrenzten Luft­ strömungswiderstand auf.
Derartige Super-HEPA-Materialien sind bezüglich einer Anzahl verschiedener Aerosole geprüft worden. Es ist zu erwarten, daß diese Super-HEPA-Materialien ein Ausmaß an Schutz und Leistungsfähigkeit bringen, das bislang für herkömmliche Ma­ terialien als nicht erreichbar angesehen wurde. Zusätzlich wird auch erwartet, daß diese Super-HEPA-Materialien eine erfolgreiche Abwehr gegen die verbesserten Durchdringungs­ mittel bringen, und damit eine ausfallsichere Verteidigungs­ sperre darstellen.
Die aus dem Super-HEPA-Filter 44 austretende Luft wird - wie oben angegeben - erwärmt, bevor sie durch die Expansionstur­ bine 42 auf den im Schutzraum herrschenden Arbeitsdruck ent­ spannt wird.
Die Fig. 4 zeigt anhand eines Blockdiagramms eine beispiel­ hafte Ausführungsform eines für eine Personengruppe bestimmten ABC-Schutzsystems 50, das verstärkten Schutz und erhöhte Zuver­ lässigkeit gewährleistet. Wie im System 40 nach Fig. 3 wird die Ansaugluft 45′ mittels eines Turbokompressor-Generators 41′ komprimiert und daraufhin - in der oben beschriebenen Weise - mittels eines Aerosol-Entfernungssystems 43′ filtriert. Die Duplex-Ventile 51, 52, 53 und 54 leiten die gefilterte Luft in ein ausgewähltes der beiden ABC-Druckschaukel-Adsorber­ systeme 20a, 20b, während das andere Adsorbersystem in Reserve gehalten wird.
Der gereinigte, von dem ausgewählten Adsorbersystem 20a, 20b abströmende Luftstrom wird in Kontakt mit einer Meßsonde 55 gebracht, welche einen dampfförmigen chemischen Kampfstoff zu erfassen vermag. Bei diesem Detektor 55 für dampfförmige chemische Kampfstoffe kann es sich beispielsweise um eine transportable Einheit handeln, die von Bendix Corp, Environ­ mental & Process Instruments Division, 1400 Taylor Avenue, Baltimore, Maryland 21204, U.S.A., hergestellt und vertrieben wird. Sofern chemische Kampfstoffe in der bereits gereinigten Luft festgestellt werden, wird ein Alarmsignal 56 ausgelöst, und der Luftabstrom von dem gerade in Betrieb befindlichen ABC-Druckschaukel-Adsorber wird gesperrt, indem das entspre­ chende Ausfluß-Duplex-Ventil 53, 54 geschlossen wird und die Gasströmung wird über den anderen Druckschaukel-Adsorber ge­ führt, in dem das andere, entsprechende Ausfluß-Duplex-Ventil 54 geöffnet wird. Nach vollständiger Regenerierung der Adsorber- Betten in den anfänglich ausgewählten ABC-Adsorber werden die beiden Ausström-Duplex-Ventile 53, 54 geöffnet, um die erhöhte Belastung an chemischen Kampfstoffen zu handhaben.
Um Schutz auch dann zu gewährleisten, wenn der Detektor 45 die Anwesenheit chemischer Kampfstoffe erfaßt hat, wird die Gasströmung hinter dem Detektor 55 durch ein konventionelles Hochdruck-Filter 57 mit imprägniertem Kohlenstoff geführt, bevor der Gasstrom durch ein höchst wirksames Schwebstoff- Filter 44′ (Super-HEPA-Filter) und daraufhin durch eine Expan­ sionsturbine 42′ geleitet wird, wie das oben mit Bezugnahme auf Fig. 3 erläutert ist. Zusätzlich zu der Tatsache, daß der Kohlenstoff-Filter 57 einen zeitweiligen Schutz vor einem sprunghaften Anstieg einer Kampfstoffkonzentration liefert, kann dieser Kohlenstoff-Filter 57 vorzugsweise bestimmte dampfförmige chemische Kampfstoffe absorbieren, welche ggf. in einem ABC-Druckschaukel-Adsorber 20a, 20b nur schlecht adsorbiert werden. Auf jeden Fall werden die ABC-Druckschaukel-Adsorber jedoch gewährleisten, daß der Kohlenstoff-Filter 57 im Falle eines Angriffs mit chemi­ schen Kampfstoffen nicht stark belastet wird und daher eine ausgedehnte nutzbare Lebensdauer aufweist.
Mit Fig. 5 ist ein, zur medizinischen Versorgung im Kampf­ gebiet vorgesehenes Sauerstoffanreicherungs- und -verteilungs­ system 60 dargestellt. Die Anordnung der Komponenten ist hinsichtlich kompakter Abmessungen optimiert, so daß die gesamte Anordnung in einem C-130 Flugzeug der U.S. Air Force oder in Fahrzeugen oder in Anhängern transportiert werden kann, wie sie von gefechtsmäßig ausgerüsteten Sanitätsein­ heiten des Heeres benutzt werden. Das System soll leicht bedienbar sein und soll leicht von Personen überwachbar sein, welche ABC-Schutzkleidung tragen. Zum Beispiel sollen die Filter leicht auswechselbar sein. Wie in Fig. 5 dargestellt, ist das System auf seitlich angeordneten Kufen 61, 62 montiert, damit die gesamte Anlage mittels eines Gabelstap­ lers angehoben werden kann. Das gesamte System 60 weist nach­ stehende Abmessungen auf:
Höhe: 152 cm (60 Zoll)
Breite: 127 cm (50 Zoll)
Länge: 178 cm (70 Zoll).
Zum System gehört ein Kompressor 63, der von einem Elektromo­ tor 64 angetrieben wird.
Fig. 6 zeigt ein Fließdiagramm für das zur medizinischen Ver­ sorgung im Kampfgebiet bestimmte Sauerstoffanreicherungs-System 60. Luft aus der umgebenden Atmosphäre wird über einen geschützten Einlaß 71 in das System gesaugt, welcher den Eintritt von Schmutz, Staub und Regen verhindert. Die Ansaugluft wird fil­ triert, um größere Partikelchen und sonstige Materialien zu entfernen, welche den Kompressor schädigen könnten. Ein Schwing­ kompressor 63, der seinerseits von einem Elektromotor 64 ange­ trieben wird, treibt das gesamte System an.
Atmosphärische Luft wird in das System durch den geschützten Einlaß 71 gesaugt, welcher den Eintritt von Staub, Schmutz und Regen ausschließt. Die Ansaugluft wird durch ein konventionel­ les Luftfilter 72 filtriert, um größere Teilchen und sonstige Materialien zu entfernen, welche den Kompressor 73 beschädigen könnten. Beim Kompressor 63 handelt es sich in der dargestell­ ten Ausführungsform um einen Niederdruckkompressor, der pro Stunde ca. 95 m³ Luft unter einem Überdruck von etwa 12 bis 14 bar an das System 60 abgibt. Zur Entfernung der Kompressions­ wärme aus der komprimierten Luft ist der Kompressor-Auslaß durch einen luftgekühlten Nachkühler 74 geführt. Flüssiges Was­ ser und Aerosole kondensieren in dem Nachkühler 74 und werden mittels eines Abscheiders 75 entfernt. Die mit dem Abscheider 75 aus der komprimierten Luft abgetrennten Flüssigkeiten wer­ den über eine Falle 76 aus dem System abgezogen.
Ein Sammelgefäß 77 dämpft die von dem Schwingkompressor 63 her­ rührenden Druckschwankungen. Die Falle 76 ist am untersten Punkt des Sammelgefäßes 77 angeordnet, um auch irgendwelches Wasser zu entfernen, das an den Wänden des Sammelgefäßes 77 kondensiert.
Es sind hochwirksame Filter 78, 79 vorgesehen, um Öl-Aerosol­ nebel und Wasser-Aerosolnebel zu entfernen, die im Abscheider 75 nicht wirksam entfernt worden sind. Es ist ein Duplex-Ventil­ system 80, 81 vorgesehen, um leicht zwischen den hochwirk­ samen Filtern 78, 79 umzuschalten; hierdurch wird ein Ein­ tritt von chemischen, biologischen und radioaktiven Kampf- und Verseuchungsstoffen im Verlauf eines entsprechenden An­ griffs mit solchen Stoffen ausgeschlossen. Den hochwirksamen Filtern 78, 79 sind geeignete Abzugsventile zugeordnet.
Die gefilterte Luft wird durch einen ABC-Druckschaukel-Ad­ sorber 82 geführt, welcher möglicherweise vorhandene Konzen­ trationen an dampfförmigen, chemischen Kampfstoffen auf ein hinsichtlich der Sicherheit unbedenkliches Niveau absenkt; weiterhin entfernt dieser Druckschaukel-Adsorber 82 Wasser­ dampf bis unterhalb der für die Sauerstoffanreicherung zu­ lässigen Werte. Dieser ABC-Druckschaukel-Adsorber 82 ist ana­ log zu dem Adsorbtionssystem 20 nach Fig. 1 aufgebaut, mit der Abweichung, daß er kleinere Abmessungen aufweist. Der ABC-Druckschaukel-Adsorber 82 weist engere Adsorbtions­ kammern 83 und 84 auf. Wegen der geringeren Kapazität des ABC-Druckschaukel-Adsorbers 82 sind Sperrventile 85, 86 zum Umschalten der Auslaßleitungen vorhanden.
Die im ABC-Druckschaukel-Adsorber 82 gereinigte Luft wird durch einen höchstwirksamen Schwebstoff-Filter 87 (Super- HEPA-Filter) geführt. Dieser höchstwirksame Schwebstoff- Filter 87 entfernt Abrieb und Feinstanteile des Trocknungs­ mittels, Bakterien, Viren und alle sonstigen feinteiligen Materialien aus der gereinigten Luft. Ein Druckfühler 88 über­ wacht den produktionsseitigen Luftdruck (von etwa 11 bis 14 bar Überdruck).
Der dargestellte ABC-Druckschaukel-Adsorber 82 erzeugt pro Stunde 78,1 m³ gereinigte Luft. Ungefähr 1/4 der gereinigten Luft kann abgezweigt werden und als gereinigte Luft verbraucht werden; der restliche Anteil steht für die Sauerstoffanreiche­ rung zur Verfügung. Der abgezweigte Strom gereinigter Luft wird einem (nicht dargestellten) Schutzraum zur Unterbringung der medizinischen Einrichtungen im Bereich des Gefechtsfeldes zuge­ führt, etwa einem innerhalb eines Zeltes untergebrachten Schutz­ raum. Diese abgezweigte, gereinigte Luft steht unter einem Über­ druck von etwa 11 bis 14 bar. Der restliche Anteil der gereinig­ ten Luft wird einer Vorlage 89 zugeführt.
Die Vorlage 89 dämpft die Druckschwingungen, die aus dem ra­ schen Umschalten der Einlaßventile 90, 91 der Sauerstoffanrei­ cherungsanlage herrühren. Vor Erreichen der Einlaßventile 90, 91 wird der Druck der in die Sauerstoffanreicherungs-Anlage 92 eintretenden Luft mittels einer Regeleinrichtung 93 auf einen Wert von 4,1 bar abgesenkt, um die Sauerstoffanreicherung zu optimieren.
Die Sauerstoffanreicherungsanlage 92 weist zwei Kammern 94, 95 auf, in denen sich als Adsorbtionsmittel ein (5×10-10m)-Mole­ kularsieb befindet. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, weisen die Kam­ mern 94 und 95 der Sauerstoffanreicherungsanlage 92 etwa das doppelte Volumen wie die Kammern 83, 84 des ABC-Druckschaukel- Adsorbers 82 auf, wegen der größeren Schwierigkeit einer Sauer­ stoffanreicherung durch Stickstoffadsorbtion. Die Verwendung eines (5×10-10m)-Molekularsiebes als bevorzugtes Adsorbtions­ mittel zur Stickstoffabtrennung ist beispielsweise in der U.S.- Patentschrift 4,013,429 (Sircar) beschrieben; soweit erforder­ lich, wird auf jenes vorveröffentlichte U.S. Patent Bezug ge­ nommen.
Der in der gereinigten Luft noch enthaltene Stickstoff wird so­ weit entfernt, daß 95%iger Sauerstoff bei einem Druck von 4,1 bar Überdruck erhalten wird. Zur Beseitigung der vom Umschalten der Ventile herrührenden Druckschwankungen und -schwingungen wird der erzeugte Sauerstoff in eine weitere Vorlage 96 geführt. Daraufhin wird der Sauerstoff durch ein höchstwirksames Schwebstoff-Filter 97 (Super-HEPA-Filter) geführt, um Adsorbtionsmittelabrieb, Bak­ terien, Viren und anderes teilchenförmiges Material aus dem ge­ bildeten Sauerstoff zu entfernen.
Der Sauerstoffdruck wird durch einen Druckfühler 98 angezeigt, und die Sauerstoffreinheit wird fortlaufend mittels einer üblichen Meß- Sonde 99 zur Bestimmung der Sauerstoffreinheit überwacht.
Der in der Sauerstoffanreicherungsanlage 92 erzeugte Sauerstoff wird einem Sauerstoffverteilungssystem 101 zugeführt. Das Sauer­ stoffverteilungssystem 101 weist ein Rückschlagventil 102 auf, um im Anreicherungssystem 92 den vorgesehenen Druck aufrecht zu erhalten und um den Sauerstoff in die Verteilungsleitungen 103, 104 abzugeben. Den Leitungen 103, 104 wird der Sauerstoff über die Ventile 105, 106 und die Druckregeleinrichtungen 107, 108 zugeführt. Um Sauerstoff für Wartungsarbeiten oder als Re­ serve für besondere Schutzanforderungen zur Verfügung zu stellen, sind Hochdruck-Sauerstoff-Flaschen 109 vorgesehen, aus welchen Sauerstoff in die Verteilungsleitungen 103, 104 eingespeist wer­ den kann. Beispielsweise können drei Sauerstoff-Flaschen 109 vor­ gesehen werden, welche den typischen Sauerstoffbedarf für etwa drei bis fünf Stunden zu speichern vermögen. Diesen Sauerstoff- Flaschen 109 wird der Sauerstoff über ein Ventil 110 und eine Druckabfall-Regeleinrichtung 111 zugeführt.
Wie oben dargelegt, besitzen Druckschaukel-Adsorbersysteme eine universelle Anwendbarkeit hinsichtlich der physikalischen Adsorb­ tion von ABC-Kampfstoffen und können dennoch in vollem Umfang regeneriert werden. Es sind großvolumige Systeme beschrieben wor­ den, welche atembare Luft für Schutzräume zur Verfügung stellen; weiterhin ist ein System relativ kleiner Abmessungen beschrieben worden, das speziell für die Anforderungen der medizinischen Sauerstoffversorgung entwickelt wurde. Alle Systeme weisen kompakte Außenabmessungen auf, verbrauchen wenig Energie und sind in hohem Ausmaß zuverlässig. Die Systeme können routine­ mäßig und ununterbrochen betrieben werden, um vollständigen ABC-Schutz für militärische Einrichtungen und Fahrzeuge zu gewährleisten.

Claims (27)

1. Ein Verfahren zur Entfernung chemischer und biologischer Kampf­ stoffe aus für den menschlichen Verbrauch bestimmter Luft, gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte:
  • a) die Luft wird erheblich über den Atmosphärendruck hinaus kompri­ miert;
  • b) die komprimierte Luft wird in einem Druckschaukeladsorber (bzw. Druckwechseladsorber) gereinigt, der wenigstens zwei regenerier­ bare Adsorberbetten aufweist, so daß ein Adsorberbett regeneriert werden kann, während das andere Adsorberbett zur Reinigung der komprimierten Luft benutzt wird, wobei jedes Adsorberbett ein Adsorptionsmittel enthält, das Poren mit einem Innendurch­ messer deutlich größer als 5×10-10 m (5 Angström-Einheiten) und Poren mit einem Innendurchmesser von etwa 10×10-10 m auf­ weist; und
  • c) die komprimierte Luft wird mittels eines Filters gefiltert, der teilchenförmiges Material mit einem Durchmesser größer ungefähr 1 µm (1 Mikrometer) zurückhält.
2. Das Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die komprimierte Luft sowohl vor wie nach der Reinigung in dem Druckschaukeladsorber filtriert wird.
3. Das Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die im Druckschaukeladsorber gereinigte Luft anschließend mittels eines Filters filtriert wird, der teilchenförmiges Material mit einem Durchmesser größer etwa 1 µm zurückhält; und
die komprimierte und dem Druckschaukeladsorber zuzuführende Luft nicht mittels eines Filters filtriert wird, der teilchenförmiges Mate­ rial mit einem Durchmesser größer etwa 1 µm zurückhält.
4. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter teilchenförmiges Material mit einem Durchmesser größer etwa 0,5 µm zurückhält.
5. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Adsorptionsmittel ein Molekularsieb ist.
6. Das Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Molekularsieb ein (10×10-10 m)-Molekularsieb (Typ 13 X-Einheiten- Molekularsieb) ist.
7. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die gereinigte und filtrierte Luft expandiert wird, um die gereinigte Luft abzukühlen.
8. Das Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die gereinigte und filtrierte Luft in einem Turbo-Generator auf ange­ nähert Atmosphärendruck expandiert wird.
9. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die gereinigte Luft durch ein Kohlenstoff-Filter geführt wird.
10. Das Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlenstoff-Filter ein Hochdruck-Aktivkohle-Filter ist.
11. Das Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß
die gereinigte Luft vor Eintritt in den Kohlenstoff-Filter einen Meß­ fühler kontaktiert, welcher die Anwesenheit chemischer Kampfstoffe festzustellen vermag; und
nach Feststellung der Anwesenheit chemischer Kampfstoffe ein Alarm­ signal ausgelöst wird.
12. Das Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die komprimierte Luft wahlweise auf verschiedene Luftströme aufge­ teilt wird, und - nach Feststellung der Anwesenheit chemischer Kampf­ stoffe - wenigstens einer dieser Luftströme in dem Adsorberbett eines zweiten Druckschaukeladsorbers gereinigt wird.
13. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Druckschaukeladsorber ein in der Industrie gebräuchlicher Druck­ schaukeladsorber bzw. Druckwechseladsorber eingesetzt wird, wobei ein Teil der gereinigten Luft auf angenähert Atmosphärendruck expan­ diert wird, und daraufhin zur Spülung und Regenerierung von einem der Adsorberbetten ohne Wärmeanwendung eingesetzt wird.
14. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kapazitäts-Meßfühler in das Adsorberbett eingesetzt wird, um innerhalb des Adsorberbettes eine Feuchtigkeitsfront festzustellen.
15. Das Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Steuer- und Regelsystem vorgesehen ist, welches das Auftreten eines Durchbruchs von noch vor der Feuchtigkeitsfront befindlichen chemischen Kampfstoffen durch das Adsorberbett fest­ zustellen vermag.
16. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Sauerstoffgehalt der komprimierten und in einem Druckschaukel­ adsorber gereinigten Luft erhöht bzw. angereichert wird, indem diese bereits gereinigte Luft durch einen zweiten Druckschaukeladsorber geführt wird.
17. Das Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß dieser zweite Druckschaukeladsorber wenigstens ein Adsorberbett aus einem Molekularsieb enthält, das Poren mit einem Durchmesser von angenähert 5×10-10 m (5 Angström) aufweist.
18. Das Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Adsorberbett dieses zweiten Druckschaukeladsorbers ein erheblich größeres Volumen aufweist als das Adsorberbett des ersten, zur Reini­ gung der komprimierten Luft dienenden Druckschaukeladsorbers.
19. Das Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß
die komprimierte Luft in dem ersten Druckschaukeladsorber bei einem Überdruck erheblich oberhalb 5,5 bar gereinigt wird; und
daraufhin der Druck der komprimierten und gereinigten Luft auf einen Überdruck von etwa 5, 5 bar abgesenkt wird; und
die Sauerstoffanreicherung im zweiten Druckschaukeladsorber bei einem Überdruck von etwa 5, 5 bar erfolgt.
20. Das Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck der komprimierten Luft zur Reinigung in dem ersten Druck­ schaukeladsorber bei einem Überdruck von wenigstens etwa 11 bar gehalten wird.
21. Eine Anlage zur Entfernung chemischer und biologischer Kampfstoffe aus für den menschlichen Verbrauch bestimmter Luft, entsprechend einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 20, gekennzeichnet durch eine Kombination nachstehender Bauteile und Merkmale:
  • r) einen Luftkompressor, der komprimierte Luft bzw. Druckluft liefert;
  • s) ein Aerosolentfernungssystem zur Entfernung von teilchenförmigem Material aus der komprimierten Luft, wobei der Teilchendurch­ messer größer ist als ein erster Durchmesser, um einen ersten, gefilterten Luftstrom zu erzeugen;
  • t) ein Druckschaukel- bzw. Druckwechsel-Adsorbersystem zur Reini­ gung des ersten gefilterten Luftstroms in wenigstens einem Ad­ sorberbett aus einem Molekularsieb, das regenerierbar ist, und das eine Porengröße erheblich größer als 5×10-10 m (5 Angström) und das eine Porengröße von ungefähr 10×10-10 m (10 Angström) aufweist, um einen Strom gereinigter Luft zu erzeugen;
  • u) ein Filter für den gereinigten Luftstrom, der Teilchen zurück­ hält, deren Teilchendurchmesser größer als ein zweiter Durch­ messer ist, wobei der erste Durchmesser oder der zweite Durch­ messer deutlich kleiner als 1 µm (ein Mikrometer) ist, um einen gefilterten und gereinigten Luftstrom zu erzeugen, der für den menschlichen Verbrauch geeignet ist.
22. Die Anlage nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Durchmesser erheblich größer als 1 µm ist; und der zweite Durchmesser ungefähr 0,5 µm beträgt.
23. Die Anlage nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß
zusätzlich ein Kohlenstoff-Filter vorhanden ist, um den gereinigten Luftstrom zu filtrieren; und
weiterhin ein Detektor für die Dämpfe eines chemischen Kampfstoffes vorhanden ist, welcher ein Alarmsignal auszulösen vermag, sofern stromaufwärts zum Kohlenstoff-Filter in der gereinigten Luft Dämpfe chemischer Kampfstoffe festgestellt werden.
24. Die Anlage nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß
der Luftkompressor ein Turbo-Kompressor ist; und
zusätzlich ein Turbo-Expander vorhanden ist, um die gefilterte und gereinigte Luft zu expandieren und dabei zu kühlen.
25. Die Anlage nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß
der Turbo-Kompressor eine Gasturbine ist; und
die in der Gasturbine anfallende Verbrennungswärme wahlweise dem gefilterten und gereinigten Luftstrom zugeführt wird.
26. Die Anlage nach einem der Ansprüche 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß
zusätzlich eine Sauerstoffanreichungseinrichtung in Form eines re­ generierbaren Druckschaukeladsorbers vorhanden ist, welchem die bereits in einem Druckschaukeladsorber gereinigte Luft zugeführt wird;
wobei jedoch der zur Sauerstoffanreicherung dienende Druckschaukel­ adsorber wenigstens eine Kammer aufweist, die ein Molekularsieb- Adsorptionsmittel enthält, dessen Porengröße angenähert 5×10-10 m (5 Angström) beträgt.
27. Die Anlage nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß
die zur Sauerstoffanreicherung verwendete Luft in der Kammer des zur Sauerstoffanreicherung dienen den Druckschaukeladsorbers bei einem Überdruck von etwa 4,1 bar gehalten wird;
die Luft in dem Adsorberbett des zur Reinigung dienenden Druck­ schaukeladsorbers bei einem Druck erheblich oberhalb 4,1 bar ge­ halten wird; und
zusätzlich eine Druckregeleinrichtung vorhanden ist, um den Druck der gereinigten Luft auf etwa 4,1 bar Überdruck abzusenken.
DE3627203A 1985-05-21 1986-08-14 Verfahren und Anlage zur Entfernung chemischer und biologischer Kampfstoffe aus Atemluft Expired - Fee Related DE3627203C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/736,479 US4983190A (en) 1985-05-21 1985-05-21 Pressure-swing adsorption system and method for NBC collective protection
CA000514817A CA1317893C (en) 1985-05-21 1986-07-29 Pressure-swing adsorption system and method for nbc collective protection
DE3627203A DE3627203C1 (de) 1985-05-21 1986-08-14 Verfahren und Anlage zur Entfernung chemischer und biologischer Kampfstoffe aus Atemluft
GB9025037A GB2238490B (en) 1985-05-21 1990-11-16 Pressure-swing adsorption system and method for nbc collective protection
FR9100075A FR2671289B1 (fr) 1985-05-21 1991-01-04 Procede et appareil pour eliminer des agents de combat chimiques et biologiques de l'air pour permettre sa consommation par l'homme.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/736,479 US4983190A (en) 1985-05-21 1985-05-21 Pressure-swing adsorption system and method for NBC collective protection
DE3627203A DE3627203C1 (de) 1985-05-21 1986-08-14 Verfahren und Anlage zur Entfernung chemischer und biologischer Kampfstoffe aus Atemluft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3627203C1 true DE3627203C1 (de) 1996-07-04

Family

ID=25846466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3627203A Expired - Fee Related DE3627203C1 (de) 1985-05-21 1986-08-14 Verfahren und Anlage zur Entfernung chemischer und biologischer Kampfstoffe aus Atemluft

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4983190A (de)
CA (1) CA1317893C (de)
DE (1) DE3627203C1 (de)
FR (1) FR2671289B1 (de)
GB (1) GB2238490B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228586A1 (de) * 2002-06-26 2004-01-15 Buchen Umweltservice Gmbh Vorschaltgerät für einen Atemluftaufbereiter
EP4371648A1 (de) 2022-11-16 2024-05-22 Harun Özkalp Sauerstoffbereitstellungssystem und verfahren

Families Citing this family (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941487C1 (de) * 1989-12-15 1991-04-25 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen, De
US5269834A (en) * 1992-10-13 1993-12-14 Olin Corporation Process for removal of inert gases from liquid chlorine and system therefor
US5323624A (en) * 1992-11-13 1994-06-28 United Technologies Corporation Filtered environmental control system
US5344474A (en) * 1993-04-28 1994-09-06 Air Dry Corporation Of America Gas separation device
CA2125356A1 (en) * 1993-06-09 1994-12-10 Willard N. Tuttle Vapor recovery system
US5378266A (en) * 1993-08-02 1995-01-03 Alliedsignal Inc. Air dryer system
GB9317325D0 (en) * 1993-08-20 1993-10-06 Secr Defence Air filtration system
GB2286135A (en) * 1994-01-26 1995-08-09 Boc Group Plc Pressure swing adsorption apparatus
FR2728803A1 (fr) * 1995-01-04 1996-07-05 Carboxyque Francaise Appareil de production d'air sec a teneur constante en oxygene
US5529607A (en) * 1995-03-15 1996-06-25 The Boc Group, Inc. PSA process with dynamic purge control
GB9511683D0 (en) * 1995-06-09 1995-08-02 Domnick Hunter Ltd Vehicle air conditioning system
US5647891A (en) * 1995-09-22 1997-07-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method and apparatus for heated, pressure-swing high pressure air dehydration
AU7619896A (en) * 1995-10-23 1997-05-15 Hans Joachim Huf Process for providing subjects with an increased oxygen supply
US5961697A (en) * 1996-05-20 1999-10-05 Advanced Technology Materials, Inc. Bulk storage and dispensing system for fluids
US5661987A (en) * 1996-10-25 1997-09-02 Pacific Consolidated Industries Three-bed nonimmobilized rapid pressure-swing adsorber
US5858062A (en) * 1997-02-10 1999-01-12 Litton Systems, Inc. Oxygen concentrator
DE19706806C1 (de) * 1997-02-21 1998-03-26 Draegerwerk Ag Verfahren zur Adsorption eines Gasgemisches aus Lachgas und Narkosemitteldampf
FR2760823B1 (fr) 1997-03-11 1999-04-23 Air Liquide Sante Sa Procede et installation de production d'air de qualite medicale
US5979440A (en) 1997-06-16 1999-11-09 Sequal Technologies, Inc. Methods and apparatus to generate liquid ambulatory oxygen from an oxygen concentrator
US5924377A (en) * 1997-06-26 1999-07-20 Raytheon Company Modular enclosure system suitable for shipboard use
WO1999000175A1 (fr) * 1997-06-30 1999-01-07 Sanyo Electric Co., Ltd. Dispositif adsorbant, procede de desodorisation utilisant ce dispositif, et procede d'apport d'oxygene a haute concentration
US5988165A (en) * 1997-10-01 1999-11-23 Invacare Corporation Apparatus and method for forming oxygen-enriched gas and compression thereof for high-pressure mobile storage utilization
US7204249B1 (en) 1997-10-01 2007-04-17 Invcare Corporation Oxygen conserving device utilizing a radial multi-stage compressor for high-pressure mobile storage
WO1999019050A1 (en) * 1997-10-15 1999-04-22 Saes Pure Gas, Inc. Gas purification system with safety device and method for purifying gases
US6273935B1 (en) * 1999-06-01 2001-08-14 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Apparatus and method for trapping a toxic gas
FR2804610B1 (fr) * 2000-02-03 2002-04-26 Air Liquide Procede installation mobile transportable de production d'air respirable
GB2362336A (en) * 2000-05-17 2001-11-21 Pall Corp The removal of chemical and biological agents from air.
EP1307276B1 (de) * 2000-08-04 2006-07-05 Günter Rahn Verfahren und vorrichtung zur verbessung der luftqualität in einem gebäude oder abgeschlossenen raum
KR20020047474A (ko) * 2000-12-13 2002-06-22 이후근 산소를 공급하는 기능을 갖춘 공기정화기
KR20030009720A (ko) * 2001-07-23 2003-02-05 웅진코웨이주식회사 산소발생 겸용 공기정화기
KR100492723B1 (ko) * 2002-05-04 2005-06-10 디지털오토모빌(주) 산소농축기를 사용한 공기정화 방법
US7052525B2 (en) * 2002-08-13 2006-05-30 Ensco, Inc. Vehicle integrated protective system
US6866701B2 (en) * 2002-11-26 2005-03-15 Udi Meirav Oxygen enrichment of indoor human environments
WO2005029506A2 (en) * 2003-01-31 2005-03-31 Engineered Support Systems, Inc. Nbc filtration unit providing unfiltered and filtered air paths
US7115152B2 (en) 2004-01-12 2006-10-03 Friday David K Four bed regenerable filter system
US7483526B2 (en) * 2004-06-10 2009-01-27 International Business Machines Corporation Method for conference call initialization
US7332012B2 (en) 2004-07-21 2008-02-19 Aaf-Mcquay Inc. Multi-stage filtering apparatus
US7645323B2 (en) * 2005-08-16 2010-01-12 Oxyvital Limited Method and apparatus for improving the air quality within an enclosed space
US8062003B2 (en) * 2005-09-21 2011-11-22 Invacare Corporation System and method for providing oxygen
CA2574693A1 (en) * 2006-01-23 2007-07-23 Aaf-Mcquay Inc. Front access frame sealing mechanism for filter cassettes
US8167863B2 (en) * 2006-10-16 2012-05-01 Carefusion 303, Inc. Vented vial adapter with filter for aerosol retention
US7763102B2 (en) * 2007-02-05 2010-07-27 Lummus Technology Inc. Pressure swing adsorption modules with integrated features
US7803218B2 (en) * 2007-02-26 2010-09-28 Honeywell International Inc. Drain valve assembly
US7942954B2 (en) * 2007-10-16 2011-05-17 Welch Nathaniel E Method and apparatus for refreshing carbon in a carbon filter canister
US20090205493A1 (en) * 2008-02-20 2009-08-20 Thompson Loren M Method of removing water from an inlet region of an oxygen generating system
US20090211443A1 (en) * 2008-02-21 2009-08-27 Youngblood James H Self-serviceable filter for an oxygen generating device
US20120042781A1 (en) * 2009-02-20 2012-02-23 L'Air liquide Societe Anonyme Poue L'Etude Et L'Exploitation Des Procedes Georges Claude Purification Module
DE102009010151B4 (de) * 2009-02-23 2010-12-16 Airbus Deutschland Gmbh Flugzeugklimaanlage mit einer Luftentfeuchtungseinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer derartigen Flugzeugklimaanlage
IT1394436B1 (it) * 2009-05-07 2012-06-15 Aero Sekur S P A Dispositivo di filtrazione di aggressivi nbc per il trattamento di grandi masse d aria.
US20110038740A1 (en) * 2009-08-17 2011-02-17 Invacare Corporation Compressor
US20120024150A1 (en) * 2010-07-30 2012-02-02 David Moniot Biogas Conditioning System and Method
EP2590703B1 (de) * 2011-11-03 2017-01-04 Draeger Medical Systems, Inc. Transportabler medizinischer luftkompressor
CN104220748B (zh) 2012-02-03 2017-06-06 英瓦卡尔公司 泵送装置
EP2628521A1 (de) * 2012-02-14 2013-08-21 Air Liquide Medical G.m.b.H. Anlage zur Vor-Ort-Erzeugung von medizinischem Gas, die über ein 3-Wege-Sicherheitsventil verbunden mit einer Ablassleitung verfügt
EP2628523A1 (de) * 2012-02-14 2013-08-21 Air Liquide Medical G.m.b.H. Anlage zur Vor-Ort-Erzeugung von medizinischem Gas, und entsprechendes Steuerverfahren
EP2628522A1 (de) * 2012-02-14 2013-08-21 Air Liquide Medical G.m.b.H. Anlage mit mehreren in Reihe geschalteten Vorratsbehältern zur Vor-Ort-Erzeugung von medizinischem Gas, und Ablassleitung
GB2511725B (en) * 2013-01-02 2015-06-10 Nano Porous Solutions Ltd A method and apparatus for removing water from compressed air
US9021626B2 (en) * 2013-04-02 2015-05-05 Chris D. Murden Safety shower
CA2829060C (en) 2013-09-27 2015-02-03 Vitalaire Canada Inc. On-site medical gas production plant and associated operating method
CA2829065A1 (en) 2013-09-27 2015-03-27 Vitalaire Canada Inc. On-site medical gas production plant and associated operating method
GB2527082B (en) * 2014-06-11 2020-08-26 Walker Filtration Ltd Flow control device
CA2863543C (en) 2014-09-11 2015-11-03 Vitalaire Canada Inc. On-site medical gas production plant and associated operating method
DE102014017600A1 (de) * 2014-11-27 2016-06-02 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Mengen- und Reinheitskontrolle bei Druckwechseladsorptionsanlagen
GB201503026D0 (en) * 2015-02-24 2015-04-08 Safewell Solutions Ltd Breathing air system
US11247015B2 (en) 2015-03-24 2022-02-15 Ventec Life Systems, Inc. Ventilator with integrated oxygen production
US10245406B2 (en) 2015-03-24 2019-04-02 Ventec Life Systems, Inc. Ventilator with integrated oxygen production
CN105128630A (zh) * 2015-07-15 2015-12-09 江苏振宇环保科技有限公司 一种增加车内空气氧含量的方法
FR3042424B1 (fr) * 2015-10-16 2019-07-26 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Dispositif d'epuration vertical
CN105536364B (zh) * 2016-01-29 2017-09-26 广州市科杰电子科技有限公司 一种医用分子筛制氧设备气体水分自动分离装置
US20170340851A1 (en) * 2016-05-24 2017-11-30 Silverbow Development, Llc Oxygen gas concentrator with outlet accumulator
US10773049B2 (en) 2016-06-21 2020-09-15 Ventec Life Systems, Inc. Cough-assist systems with humidifier bypass
RU2683089C1 (ru) * 2018-03-06 2019-03-26 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Тамбовский государственный технический университет" (ФГБОУ ВО "ТГТУ") Аппаратно-программный комплекс для исследования циклических адсорбционных процессов очистки и разделения газовых смесей
CN114504714A (zh) 2018-05-13 2022-05-17 万泰生命系统公司 使用便携式氧气浓缩器的便携式医用呼吸机系统
CN109847528A (zh) * 2018-12-27 2019-06-07 乔治洛德方法研究和开发液化空气有限公司 一种管线沿高度方向分层布置的纯化系统
CN111111377B (zh) * 2019-11-26 2022-06-10 姬茂旺 一种去除雾霾并提供富氧空气的装置
CN111012939A (zh) * 2019-12-15 2020-04-17 佴国标 一种畜牧业用一机多用式异味净化装置
IT202100004559A1 (it) * 2021-02-26 2022-08-26 Nardi Compressori S R L Apparecchiatura per il trattamento di miscele gassose ad alta pressione
EP4234067A1 (de) * 2022-02-23 2023-08-30 Obdfuture Diag & Keys, SL Systeme zur entfernung eines oder mehrerer kontaminierender gase aus der atmosphärischen luft, kits und verfahren
CN116020238A (zh) * 2023-02-27 2023-04-28 山东百特机械设备有限公司 一种利用变压吸附原理的气体提纯装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338494A1 (de) * 1983-10-22 1985-05-02 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Adsorptionsverfahren

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2944627A (en) * 1958-02-12 1960-07-12 Exxon Research Engineering Co Method and apparatus for fractionating gaseous mixtures by adsorption
FR2130897A5 (en) * 1971-03-25 1972-11-10 Air Liquide Adsorption purification of gases - suitable for respirable air with flow reversible to aid cooling
US3973931A (en) * 1974-10-30 1976-08-10 Union Carbide Corporation Air separation by adsorption
US4026680A (en) * 1974-10-30 1977-05-31 Union Carbide Corporation Air separation by adsorption
US4013429A (en) * 1975-06-04 1977-03-22 Air Products And Chemicals, Inc. Fractionation of air by adsorption
US4194892A (en) * 1978-06-26 1980-03-25 Union Carbide Corporation Rapid pressure swing adsorption process with high enrichment factor
US4194891A (en) * 1978-12-27 1980-03-25 Union Carbide Corporation Multiple bed rapid pressure swing adsorption for oxygen
US4329158A (en) * 1980-06-13 1982-05-11 Air Products And Chemicals, Inc. Air fractionation by pressure swing adsorption
US4349357A (en) * 1980-06-23 1982-09-14 Stanley Aviation Corporation Apparatus and method for fractionating air and other gaseous mixtures
US4439213A (en) * 1981-12-30 1984-03-27 The C. M. Kemp Manufacturing Co. Nitrogen generation system
US4594163A (en) * 1982-09-07 1986-06-10 Calgon Carbon Corporation Use of carbon molecular sieves for separating gas or liquid mixtures
US4546442A (en) * 1982-11-24 1985-10-08 Pall Corporation Microcomputer control system for desiccant dryer
DE3413895A1 (de) * 1984-04-13 1985-10-17 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Druckwechselverfahren zur adsorptiven trennung von gasgemischen
US4599094A (en) * 1985-03-07 1986-07-08 Union Carbide Corporation Enhanced pressure swing adsorption processing
US4732579A (en) * 1986-04-14 1988-03-22 Fmc Corporation Air purification and temperature controlling system and method
US4896514A (en) * 1987-10-31 1990-01-30 Kabushiki Kaisha Toshiba Air-conditioning apparatus
US4810265A (en) * 1987-12-29 1989-03-07 Union Carbide Corporation Pressure swing adsorption process for gas separation
CA1322972C (en) * 1988-03-07 1993-10-12 Pall Corporation Heaterless adsorption system for combined purification and fractionation of air

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338494A1 (de) * 1983-10-22 1985-05-02 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Adsorptionsverfahren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228586A1 (de) * 2002-06-26 2004-01-15 Buchen Umweltservice Gmbh Vorschaltgerät für einen Atemluftaufbereiter
EP4371648A1 (de) 2022-11-16 2024-05-22 Harun Özkalp Sauerstoffbereitstellungssystem und verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
FR2671289A1 (fr) 1992-07-10
GB9025037D0 (en) 1991-01-02
US4983190A (en) 1991-01-08
GB2238490B (en) 1991-08-21
CA1317893C (en) 1993-05-18
FR2671289B1 (fr) 1994-01-14
GB2238490A (en) 1991-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3627203C1 (de) Verfahren und Anlage zur Entfernung chemischer und biologischer Kampfstoffe aus Atemluft
EP0050243B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von mit Schadstoffen belasteter Luft
DE69533426T2 (de) Druck- und Temperaturwechsel-Adsorption und Temperaturwechsel-Adsorption
WO2003073011A3 (en) Air purifying filter systems for building air supply and respirators useful against nbc attacks
GB2426469A (en) Cabin air purifier
US20020005117A1 (en) Removal of chemical and biological agents from air
DE3501527A1 (de) Mehrschichtiger umluftfilter, vorzugsweise fuer fahrzeugkabinen und arbeitsschutzraeume
DE4001979A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen ueberwachung von abgasen aus verbrennungsanlagen
DE102020118472A1 (de) Luftreinigungssystem
EP1901827A1 (de) Filtersystem und verfahren zu seinem betrieb
EP2946827A1 (de) Verwendung eines wabenförmigen filterelements zur adsorption von kohlenwasserstoffen
DE3231717C2 (de) Luftreinigungsmittel, imprägniert und zur Verwendung in Filtern
EP3167949A1 (de) Mobiles reinigungsgerät und verfahren zur reinigung von raumluft und/oder frischluft
DE2400827B2 (de) Filter aus offenporigem Polyurethanschaumstoff als Trägermaterial und Aktivkohle und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2009053205A2 (de) Filtermaterialien mit erhöhtem staubabscheidegrad
Fernández et al. Performance evaluation of protective clothing against toxic industrial chemicals
Phalen Cleaning the air
DE19842632A1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung der Kohlendioxid-Konzentration in Innenräumen von PKW's, LKW's und Bussen
WO2001058569A1 (de) Verfahren zur rückgewinnung und/oder abtrennung von schwefeloxifluoriden aus gasgemischen
DE2063764A1 (de) Vorrichtung zum Schutz der Innenräume von Kraftwagen gegen verschmutzte Luft
EP0259674A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von mit toxischen Gasen belasteter Luft
Morrison NBC filter performance
DE69931090T2 (de) Anlagen zur Regulierung der Umgebungsluft
Moyer et al. Preliminary evaluation of an active end-of-service-life indicator for organic vapor cartridge respirators
DE3620666A1 (de) Mehrfach aktiver bakterizider - fungizider chemisorptionsfilter mit integrierter ozonisierung und ionisierung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HANSMANN & VOGESER, 81369 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee