DE362221C - Equipment on Zuendholzautomat machines for guiding the carrying rods equipped with finished Zuendhoelzchen - Google Patents

Equipment on Zuendholzautomat machines for guiding the carrying rods equipped with finished Zuendhoelzchen

Info

Publication number
DE362221C
DE362221C DEV16012D DEV0016012D DE362221C DE 362221 C DE362221 C DE 362221C DE V16012 D DEV16012 D DE V16012D DE V0016012 D DEV0016012 D DE V0016012D DE 362221 C DE362221 C DE 362221C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
support rod
forks
turning
turned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV16012D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DEV16012D priority Critical patent/DE362221C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE362221C publication Critical patent/DE362221C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06FMATCHES; MANUFACTURE OF MATCHES
    • C06F1/00Mechanical manufacture of matches
    • C06F1/08Carrier bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

Einrichtung an Zündholzautomatmaschinen zur Führung der mit fertigen Zündhölzchen besteckten Tragstäbe. Bekanntlich durchlaufen in den Zündholz-. automatmaschinen die mit Zündholzstähchen besteckten Tragstäbe in dichter Aufeinanderfolge eine aus mehreren Etagen bestehende Bahn von der Einstoßvorrichtung, wo die mit Zündköpfen zu versehenden Hölzchen in die Tragstäbe eingesteckt werden, bis zur Ausstoßvorrichtung, wo die fertigenZündhölzchen iii Sammelbehälter ausgeworfen werden. Inder untersten Etage der Tragstabführung werden die Hölzchen aufeinanderfolgend an der Paraffinier- und der Tunkvorrichtung vorbeigeführt, von wo sie dann, bereits mit Köpfen versehen, die lange, mehrfach gewundene Bahn bis zur-Ausstoßvorrichtung durchlaufen, währenddessen die Köpfe Gelegenheit haben, zu trocknen. Die einzelnen Etagen der Tragstäbebahn sind untereinander durch sogenannte Wenderäder verbunden, das sind Zahnräder, die in der Bewegungsrichtung der Tragstäbe angetrieben sind, mit ihren Zähnen die Zapfen der an sie herankommenden Tragstäbe ergreifen und sie zur nächst höheren Etage führen, in die sie selbsttätig hineingeschoben werden. Da die Tragstäbebahn im Zickzack aufsteigt, so sind, wenn die Wenderäder zwischen der ersten und der zweiten Etage an dem einen Ende der Maschine angeordnet sind, die Wenderäder zwischen der zweiten und der dritten Etage an dem anderen Ende der Maschine angeordnet usf. Bei den Wenderädern des einen Maschinenendes ragen die in den Tragstäben steckenden Hölzchen auswärts, bei den Wenderädern des anderen Maschinenendes aber einwärts und nun, ist es bekannt, daß bei diesen zuletzt genannten Wenderädern, wenn ihr Durchmesser zu klein ist, die Gefahr besteht, daß gegeneinander konvergierende Hölzchen benachbarter Tragstäbe einander mit ihren noch feuchten Köpfen berühren, wodurch Fehlerzeugnisse entstehen.Equipment on match machine machines for guiding the with manufacture Match sticks with sticks. As is known, run through in the matchstick. automatic machines the carrying rods equipped with matchstick sticks in close succession multi-storey path from the pusher, where the firing heads sticks to be provided are inserted into the support rods up to the ejection device, where the finished matches iii collection containers are ejected. Indian lowest On the 1st floor of the support rod guide, the sticks are successively attached to the paraffin and passed the dunking device, from where they then, already provided with heads, go through the long, multi-twisted path to the ejector, meanwhile the heads have a chance to dry. The individual floors of the lifting rod are connected to each other by so-called turning wheels, these are gears that are driven in the direction of movement of the support rods, the pins with their teeth take hold of the supporting rods that are approaching them and lead them to the next higher floor, into which they are automatically pushed. Because the carrying rod zigzag rises, so are when the turning wheels are between the first and second floors at one end of the machine are arranged, the turning wheels between the second and the third floor at the other end of the machine and so on At one end of the machine, the sticks in the supporting bars protrude outwards, but inwards at the turning wheels of the other end of the machine and now, it is known that with these last-mentioned reversible wheels, if her diameter is too small, there is a risk that neighboring sticks converge against one another Carrying bars touch each other with their heads still damp, creating evidence of errors develop.

Man war daher in der Regel gezwungen, diese Wenderäder so groß zu machen, daß ihre schwache Krümmung eine Berührung der Hölzchen benachbarter Tragstäbe nicht zuließ. Dies hat aber den Nachteil, daß die Maschine bei einer entsprechenden Anzahl von Etagen der Führung allzuhoch wurde.One was therefore usually forced to make these reversible wheels so big make their slight curvature a touch of the wood of neighboring supporting rods not allowed. But this has the disadvantage that the machine with a corresponding Number of floors of leadership became too high.

Es wurde auch bereits vorgeschlagen, der Verzahnung der Wenderäder eine Teilung zu geben, die größer ist als die Breite der Tragstäbe, um diese durch den Zahneingriff während der Wendung voneinander etwas zu entfernen, so daß auch bei Verkleinerung des Wenderaddurchmessers eine Berührung benachbarter Hölzchen nicht mehr zu befürchten ist. Das Maß der Verkleinerung des Durchmessers des Wenderades hängt aber von der Vergrößerung der Teilung ab und diese kann, wenn ein geordnetes Eingreifen der Zähne des Wenderades zwischen die Zapfen der Traä stäbe nicht unmöglich gemacht werden soll, ein gewisses Maß nicht überschreiten.It has also already been suggested that the teeth of the turning wheels to give a pitch that is greater than the width of the bearing bars to pass them through to remove the tooth engagement from each other somewhat during the turn, so that too When the turning wheel diameter is reduced, neighboring sticks are touched is no longer to be feared. The degree of reduction in the diameter of the reversible wheel but depends on the magnification of the division and this can, if an orderly Intervention of the teeth of the turning wheel between the pins of the Traä rods is not impossible should be made, do not exceed a certain level.

Nun ist auch schon eine Führungsvorrichtung für die Tragstäbe von Zündholzmaschinen mit mehreren Einsteckvorrichtungen bekannt, wo die Tragstäbe, nachdem sie die Einsteckvorrichtungen passiert haben, abwechselnd von der einen und von der anderen Seite besteckt sind und so durch die Tragstäbeführung zu den Tunk- und Imprägniervorrichtungen bewegt werden.Now there is already a guide device for the support rods from Match machines with several insertion devices known where the supporting bars, after passing through the plug-in devices, alternately from one of them and are plugged from the other side and so through the support rod guide to the Dunking and impregnation devices are moved.

Eine Aneinanderreihung von Tragstäben, die abwechselnd auf verschiedenen Seiten mit Hölzchen besteckt sind, gibt aber die Möglichkeit, die Wenderäder sehr stark zu verkleinern, ohne daß die Gefahr der Berührung der Köpfe der Hölzchen benachbarter Tragstäbe bestünde, und die Ausnutzung dieses Gedankens ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Dabei ist es durchaus nicht nötig, die Tragstäbe von zwei oder mehreren Einsteckvorrichtungen bestecken zu lassen; das Bestecken kann auch in ganz gewöhnlicher Weise durch eine Einsteckvorrichtung von einer Seite her geschehen, und es ist dann nur nötig, jeden zweiten Tragstab um i 8o ° um seine Längsachse umzuwenden.A string of supporting bars that alternate on different Sides are covered with sticks, but gives the possibility of turning the wheels very much can be greatly reduced in size without the risk of touching the heads of the neighboring sticks Support rods would exist, and the exploitation of this idea is the subject of the present Invention. It is absolutely not necessary to use two or more bars To have plug-in devices fitted; the cutlery can also be in quite ordinary Way done by a plug-in device from one side, and then it is only necessary to turn every second support rod by i 80 ° around its longitudinal axis.

Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform der Einrichtung, durch welche dieses Umwenden jedes zweiten Tragstabes bewirkt wird, und einen Teil der Tragstäbeführung.The drawing shows an embodiment of the device through which this turning over every second support rod is effected, and part of the support rod guide.

Die Reihe der dicht aneinanderstoßenden Tragstäbe a, bei denen die Hölzchen b noch alle gleich, nämlich aufwärts gerichtet sind, kommt von rechts. Sie geht an einer Vorrichtung vorbei, durch die jeder zweite Tragstab um seine Längsachse um i$o° gewendet wird, so daß dann in den aufeinanderfolgenden Tragstäben die Hölzchen abwechselnd aufwärts und abwärts gerichtet sind. Im 'linken Teil der Zeichnung ist die Überführung der Tragstäbe von der einen Etage der Tragstäbebahn zur nächst höheren gezeigt und das dort befindliche Wenderad der Einfachheit halber weggelassen. Man erkennt dort deutlich, wie weit die einwärts gerichteten Hölzerreihen aufeinanderfolgender Tragstäbe voneinander entfernt sind, und daß man den Halbmesser der Umführung verhältnismäßig noch viel kleiner annehmen dürfte, ohne die schädliche Berührung der Köpfe befürchten zu müssen.The row of closely abutting support rods a, in which the Sticks b are still all the same, namely pointing upwards, comes from the right. She goes past a device through which every second support rod around its longitudinal axis is turned by i $ o °, so that the sticks are then in the successive supporting bars are directed alternately upwards and downwards. In the 'left part of the drawing is the transfer of the supporting rods from one floor of the supporting rod track to the next higher one shown and the turning wheel located there omitted for the sake of simplicity. Man there clearly recognizes how far the inward-facing rows of wood are consecutive Support rods are spaced apart, and that the radius of the bypass is proportionate should assume much smaller without fear of the harmful touching of the heads to have to.

In diesem Zustande, nämlich mit Umwendung jedes zweiten Tragstabes, geht die Tragstäbereihe durch alle Etagen der Maschine, wobei alle Wenderäder im Durchmesser sehr klein gehalten werden können, und die Folge davon ist, daß die Etagenhöhe und damit die Bauhöhe der ganzen Maschine bei gleicher Länge der Tragstäbebahn bedeutend vermindert werden kann.In this state, namely with the turning of every second support rod, the load rod row goes through all levels of the machine, with all turning wheels in the Diameter can be kept very small, and the consequence of this is that the Floor height and thus the overall height of the entire machine with the same length of the supporting rod track can be significantly reduced.

Daß die Zündholzreihen abwechselnd aufwärts und abwärts ragen, hat aber noch den weiteren Vorteil, daß die Luft zu den einzelnen Reihen freien Zutritt hat, wodurch die Trocknung rascher vor sich geht.That the rows of matches alternately protrude up and down has but also the further advantage that the air to the individual rows has free access which makes the drying process faster.

Die Vorrichtung zum Umwenden jedes zweiten Tragstabes ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel folgendermaßen beschaffen: Die Tragstäbebahn -ist im Bereiche dieser Vorrichtung im -Sinne der Bewegung der Tragstäbe abschüssig, und zwar in einem solchen Winkel, daß die Tragstäbe dort selbsttätig abgleiten können. Die Tragstäbe werden durch ein Schaltwerk aber nur einzeln abgleiten gelassen. Dieses Schaltwerk besteht aus den beiden schützenartigen Klinken c, d, die abwechselnd in die Zwischenräume der Zapfen der Tragstäbe eingreifen. Bei der in der Zeichnung gezeigten Stellung hält die obere Klinke c die Tragstäbereihe an. Dann wird diese Klinke zurückgezogen, gleichzeitig aber die untere Klinke d aufwärts bewegt, so daß die Tragstäbereihe nur um eine Tragstabbreite abwärts gleiten kann. Beim nächsten Wechsel der Stellung der beiden Klinken kann der unterste Tragstab abgleiten, während der nächstfolgende von der Klinke c zurückgehalten wird. Die Tragstäbe können also nur einzeln nieder gleiten.The device for turning over every second support rod is in the The embodiment shown here is as follows: The supporting rod track is sloping in the area of this device in the sense of the movement of the bearing rods, namely at such an angle that the support rods can slide there automatically. The support rods are only allowed to slide off individually by a switching mechanism. This The rear derailleur consists of the two gun-like pawls c, d, which alternate engage in the spaces between the pins of the support rods. At the one in the drawing The position shown holds the upper pawl c on the row of supporting rods. Then this will The latch is withdrawn, but at the same time the lower latch d is moved upwards, like this that the row of supporting rods can only slide down by a supporting rod width. At the next Changing the position of the two pawls can slide the bottom support rod while the next following is retained by the pawl c. So the support bars can only slide down one at a time.

In der Höhe der Tragstäbebahn ist nun zu deren beiden Seiten je eine Gabel e angeordnet, deren Maul normalerweise schräg -aufwärts gerichtet ist, so daß die Enden der Tragstäbe beim Aufwärtsgleiten in die Gabeln e einfallen können. Ist ein Tragstab von dem Gabelpaar auf diese Weise aufgenommen worden, so dreht sich diese aufwärts um i8o°, wendet dabei den Tragstab und läßt ihn dann wieder in seiner Bahn weitergleiten.At the level of the supporting rod track there is now one on each of its two sides Fork e arranged, the mouth of which is normally directed obliquely -upwards, so that the ends of the support rods can fall into the forks e when sliding upwards. Is a support rod of that Pair of forks recorded in this way, so this rotates upwards by 180 °, turning the support rod and then leaving it slide on again in its path.

Dabei sind die Verhältnisse aber so getroffen, daß das Wechseln der Stellung der Klinken c, d sowohl ummittelbar vor der hinwärts gerichteten Halbdrehung der Gabeln e als auch unmittelbar vor der rückwärts gerichteten Halbdrehung vor sich geht, d. h. daß bei jeder Halbschwingung der Gabeln e ein Tragstab durch Zurückziehen der Klinke d abgleiten gelassen wird. Ein Tragstab wird also in die Gabeln hingleiten und von ihnen verkehrt werden. Der nächste Tragstab wird aber von der Klinke d freigegeben, sowie die Gabeln e ihre Rückdrehbung beginnen. Der Tragstab gleitet daher mit seinen Enden unter den in die Ausgangsstellung zurückkehrenden Gabeln vorbei, wird also nicht gewendet und schließt sich dem vorhergegangenen, gewendeten Tragstab an. Der nächste Tragstab wird wieder erst abgleiten gelassen, wenn die Gabeln aufnahmebereit sind.The conditions are such that the change of Position of the pawls c, d both immediately before the half-turn in the upward direction of the forks e as well as immediately before the backward half-turn going, d. H. that with each half oscillation of the forks e a support rod by pulling back the pawl d is allowed to slide off. A support rod will slide into the forks and be perverted by them. The next support rod is released by the latch d, as well as the forks e begin their reverse rotation. The support rod therefore slides with his Ends under the forks returning to the starting position, so will not turned and joins the previous, turned support rod. Of the The next support rod is only allowed to slide off again when the forks are ready to receive are.

Die abwechselnde Tätigkeit der Klinken c, d wird dadurch erreicht, daß diese beiden Klinken mit Lenkern f, g verbunden sind, die von einem zweiarmigen Hebel h bewegt werden, welcher seine-schwingende Bewegung mittels des mit ihm starr verbundenen Armes i erhält, dessen mit einer Rolle k versehenes Ende auf einer Nockenscheibe l gleitet und mit dieser durch eine Feder m ständig in Berührung gehalten wird, so daß der Hebel lt bei Drehung der Nockenscheibe l schwingt und bald die Klinke c, bald die Klinke d aufwärts geschoben wird und umgekehrt.The alternating activity of the pawls c, d is achieved by that these two pawls are connected to links f, g by a two-armed Lever h be moved, which its-swinging movement means of being rigid with it connected arm i receives, the end of which is provided with a roller k on a cam disk l slides and is kept in constant contact with it by a spring m, so that the lever lt swings when the cam disk l rotates and soon the pawl c, soon the latch d is pushed up and vice versa.

Auf der Welle n der Nockenscheibe L sitzt noch eine zweite Nockenscheibe o, gegen die sich das Ende einer Zahnstange p stützt, die in ein auf der Achse der Gabeln e sitzendes Zahnrad q eingreift. Durch die Längsverschiebungen der Zahnstange p mittels der Nockenscheibe o werden das Zahnrad q und damit die Gabeln e hin und her gedreht, wobei die beiden Nockenscheiben l und o so eingestellt sind, daß die oben geschilderte Wirkungsweise gewährleistet ist.On the shaft n of the cam disk L there is also a second cam disk o, against which the end of a toothed rack p is supported, which engages in a toothed wheel q seated on the axis of the forks e. Due to the longitudinal displacements of the rack p by means of the cam disk o, the gear q and thus the forks e are rotated back and forth, the two cam disks l and o being set so that the above-described mode of operation is ensured.

Diese Vorrichtung zum Wenden jedes zweiten Tragstabes kann selbstverständlich auch anders ausgeführt werden, als hier beschrieben, und es ist auch durchaus nicht nötig, daß diese Vorrichtung auf einem abschüssigen Teil der Tragstäbebahn wirkt, weil die Fortschaltung einzelner Tragstäbe auch durch eine zwangläufig wirkende Schaltvorrichtung erreicht werden kann. An irgendeiner Stelle vor der Ausstoßvorrichtung kann eine gleiche oder ähnliche Vorrichtung zum Gleichrichten der Tragstäbe angeordnet werden, so daß die Ausstoßvorrichtung dann in gewöhnlicher Weise wirken kann.This device for turning every second support rod can of course also be carried out differently than described here, and it is by no means it is necessary that this device acts on a sloping part of the supporting rod track, because the progression of individual support rods also has an inevitable effect Switching device can be achieved. At any point in front of the ejector an identical or similar device can be arranged for straightening the support rods so that the ejector can then operate in the usual manner.

Claims (3)

PATRNT-A\ sPRücHrt: i. Einrichtung an Zündholzautomatmaschinen zur Führung der mit den fertigen Zündhölzchen besteckten Tragstäbe zum Zwecke des Trocknens in mehreren Etagen unter Benutzung von Wenderädern, die die Tragstäbe in eine nächst höhere Etage ihrer Bahn bringen, dadurch gekennzeichnet, daß vor einem der Wenderäder eine Vorrichtung eingeschaltet ist, durch die jeder zweite Tragstab um seine Längsachse um 18o° gewendet wird, so daß dann die Hölzchen in den aufeinanderfolgenden Tragstäben abwechselnd nach der einen und nach der anderen Seite vorragen, zu dem Zwecke, auch jene Wenderäder, zu denen sonst die Tragstäbe mit einwärts ragenden Zündhölzchen kommen, im Durchmesser sehr klein bemessen zu können und das Durchstreichen der Trocknungsluft durch die Hölzchenreihen zu erleichtern. PATRNT APPLICATION: i. Device on match machine machines for Guiding of the carrying rods equipped with the finished matches for drying purposes in several floors using reversible wheels, which the support rods in a next bring higher level of their path, characterized in that in front of one of the turning wheels a device is switched on, through which every second support rod about its longitudinal axis is turned by 180 °, so that then the sticks in the successive supporting rods alternately protrude to one side and to the other, for the purpose, too those reversible wheels that would otherwise have the support rods with inwardly protruding matches come to be able to measure very small in diameter and the crossing out of the To facilitate drying air through the rows of sticks. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Wenden jedes zweiten Tragstabe.; aus einem Gabelpaare besteht, das die Enden jedes zu wendenden Tragstabes aufnimmt und diesen, nachdem es mit ihm eine Drehung um i8o° vollführt hat, auf der anderen Seite entläßt, worauf das Gabelpaar wieder zurückgeschwenkt wird, wobei ein Schaltwerk dafür sorgt, daß von der zur Wendevorrichtung kommenden Tragstabreihe jeweils nur ein Tragstab weitergeschoben wird, und zwar abwechselnd ein zu wendender, wenn sich das Gabelpaar in der Aufnahmestellung befindet, und ein nicht zu wendender, wenn das Gabelpaar gerade zurückgeschwenkt wird. 2. Device according to claim i, characterized in that the device for turning every second support rod .; consists of a pair of forks that receive the ends of each support rod to be turned and this, after it has made a turn of 180 ° with it, on the other Page releases, whereupon the pair of forks is swung back again, with a rear derailleur ensures that from the row of supporting rods coming to the turning device only a support rod is pushed further, alternately one to be turned when the pair of forks is in the pick-up position, and one that cannot be turned when the pair of forks is being swiveled back. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wende-und Schaltvorrichtung auf einem in der Bewegungsrichtung der Tragstäbe abschüssigen, ein selbsttätiges Gleiten der Stäbe gewährleistenden Teil der Tragstreifenbahn angeordnet sind und die Schaltvorrichtung mit gegenläufig beweglichen, ein aufeinanderfolgendes Abgleiten einzelner Tragstäbe zulassenden schützenartigen Klinken versehen ist.3. Device according to claim 2, characterized characterized in that the turning and switching device on one in the direction of movement the bearing rods sloping down, ensuring an automatic sliding of the rods Part of the carrier strip web are arranged and the switching device with opposite directions movable, a successive sliding off of individual support rods allow shooter-like latches is provided.
DEV16012D 1920-11-16 1920-11-16 Equipment on Zuendholzautomat machines for guiding the carrying rods equipped with finished Zuendhoelzchen Expired DE362221C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV16012D DE362221C (en) 1920-11-16 1920-11-16 Equipment on Zuendholzautomat machines for guiding the carrying rods equipped with finished Zuendhoelzchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV16012D DE362221C (en) 1920-11-16 1920-11-16 Equipment on Zuendholzautomat machines for guiding the carrying rods equipped with finished Zuendhoelzchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE362221C true DE362221C (en) 1922-10-25

Family

ID=7575378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV16012D Expired DE362221C (en) 1920-11-16 1920-11-16 Equipment on Zuendholzautomat machines for guiding the carrying rods equipped with finished Zuendhoelzchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE362221C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5364961A (en) * 1992-06-15 1994-11-15 Monsanto Company Process for making optically active α-amino ketones

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5364961A (en) * 1992-06-15 1994-11-15 Monsanto Company Process for making optically active α-amino ketones
US6316656B1 (en) 1992-06-15 2001-11-13 Monsanto Company Process for making optically active alpha-amino ketones and selected novel optically active alpha-amino ketones
US6541654B2 (en) 1992-06-15 2003-04-01 Monsanto Company Process for making optically active α-amino ketones and selected novel optically active α-amino ketones
US6849756B2 (en) 1992-06-15 2005-02-01 Monsanto Company Process for making optically active α-amino ketones and selected novel optically active α-amino ketones

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1949893C3 (en) Braiding machine for the production of knotless braided webs
DE2037911C3 (en) Device for stacking blanks for corrugated cardboard boxes or the like
DE362221C (en) Equipment on Zuendholzautomat machines for guiding the carrying rods equipped with finished Zuendhoelzchen
CH640799A5 (en) DEVICE FOR THE MACHINE STACKING OF GRIDS UNDER ALTERNATING TURNING THEREOF.
DE1901638B2 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC REPLACEMENT OF FULL SPOOLS FOR EMPTY SPOOL CASES FOR RING SPINNING AND RING TWISTING MACHINES
DE237623C (en)
DE721377C (en) Run-up channel for the cooling beds of rolling mills
DE678071C (en) Device for dividing several superposed rows of cigarettes from a supply
DE3737728C2 (en)
DE341245C (en) Grate with a device for breaking the slag
DE715762C (en) Die setting and line casting machine with die rods and long-wedge spaces suspended from wires in a circuit, matrix rods and long-wedge spaces
DE586058C (en) Note gate
DE1219498B (en) Device for drying printed sheets
DE614365C (en) Firing stick, paraffinizing and dunking machine with strips that are incoherently arranged next to one another and fitted in one or more rows by means of grooved plates and push bars
AT151163B (en) Device for collecting the finished matches in complete match machines.
DE295154C (en)
DE370709C (en) Device for the automatic placement of cut pellets on frames
DE596450C (en) Chain walking grate with grate bars that overlap like roof tiles
AT129617B (en) Device for arranging outer match boxes.
DE503764C (en) Sorting device for punch cards
DE15241C (en) Innovations in lace machines for patterned braids
DE360098C (en) Sheet music turner
DE1532581A1 (en) Dispensing device to bottle washing machines
DE238535C (en)
DE142959C (en)