DE3615594A1 - Packaging and display unit - Google Patents

Packaging and display unit

Info

Publication number
DE3615594A1
DE3615594A1 DE19863615594 DE3615594A DE3615594A1 DE 3615594 A1 DE3615594 A1 DE 3615594A1 DE 19863615594 DE19863615594 DE 19863615594 DE 3615594 A DE3615594 A DE 3615594A DE 3615594 A1 DE3615594 A1 DE 3615594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
unit according
packaging
pallet
packaging unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863615594
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfram Riegraf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBI COIN BANKS INTERNATIONAL G
Original Assignee
CBI COIN BANKS INTERNATIONAL G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CBI COIN BANKS INTERNATIONAL G filed Critical CBI COIN BANKS INTERNATIONAL G
Priority to DE19863615594 priority Critical patent/DE3615594A1/en
Publication of DE3615594A1 publication Critical patent/DE3615594A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • B65D5/725Incised or pre-scored openings or windows provided in the side wall of containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Published without abstract.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verpackungs- und Präsen­ tationseinheit aus Karton, Wellpappe oder dergleichen festem Material als Hülle für einen Stapel von in meh­ reren Schichten übereinander angeordneten kleineren Gebinden, insbesondere für einen auf eine Palette auf­ gesetzten Stapel von Verkaufsartikel enthaltenden Ge­ binden.The invention relates to a packaging and present tion unit made of cardboard, corrugated cardboard or the like solid material as a cover for a stack of in meh The smaller layers are arranged one above the other Containers, especially for one on a pallet set stack of items containing sales items tie.

Beispielsweise abgepackte Lebensmittel oder Spirituosen oder Artikel der Seifen- und Waschmittelbranche kommen in kleineren Kartons oder in solchen Behältern auf den Markt, die nur die Unterseite der Flaschen oder Behälter fassen und deren Oberseite kenntlich halten. Solche Ge­ binde werden zu Versandzwecken auf Paletten gestapelt, z. B. auf sog. Euro-Paletten mit einer Grundfläche von 1200 mm x 800 mm, wozu die genormte Maximalhöhe 1400 mm beträgt. Üblicherweise werden die mit solchen Gebinde­ stapeln fertiggepackten Paletten mit Stahl- oder Kunst­ stoffbändern umschnürt, häufig auch mit einer ebenfalls als Verpackung dienenden Schrumpffolie versehen.For example, packaged foods or spirits or articles from the soap and detergent industry in smaller boxes or in such containers on the Market that only the bottom of the bottles or containers grasp and keep the upper side clearly visible. Such Ge bandages are stacked on pallets for shipping purposes, e.g. B. on so-called. Euro pallets with a footprint of  1200 mm x 800 mm, including the standardized maximum height of 1400 mm is. Usually with such containers stack pre-packed pallets with steel or art straps tied together, often with one too provided as a packaging shrink film.

Bei einem Großhändler oder in sog. Cash & Carry-Märkten werden solche Paletten vom Lager direkt zur Verkaufs­ fläche gebracht, wo die Verpackung beseitigt und ein ent­ sprechendes beschriftetes Angebot darüber aufgehängt oder auf andere Art sichtbar befestigt wird. Problematisch ist in diesem Zusammenhang, daß nach der Beseitigung der den Gebindestapel zusammenhaltenden Bänder die Gefahr besteht, daß die Kartons oder andere Kleingebinde auseinanderfallen, sofern die Kleingebinde durch den Verbraucher unachtsam vom Stapel weggenommen werden. In solchen Fällen ist es deshalb notwendig, daß die Kleingebinde von der Palette aus in kleinere Gebindemengen umgestapelt werden. Dies ist auch fast immer in den Fällen notwendig, wo der Stapel auf der Palette als Ganzes mit einer Kartonumhüllung ver­ sehen ist, die beim Aufstellen der Palette zum Verkaufen stört und deshalb zuvor beseitigt werden muß.At a wholesaler or in cash & carry stores such pallets are sold directly from the warehouse brought to the area where the packaging is removed and an ent a meaningful, labeled offer hung over it or is visibly attached in another way. Is problematic in this context that after the removal of the Bundle of straps holding together there is a risk that the boxes or other small containers fall apart, if the small container is careless by the consumer be taken off the stack. In such cases it is therefore necessary that the small containers from the pallet can be re-stacked into smaller quantities. This is also almost always necessary in cases where the stack ver on the pallet as a whole with a cardboard wrapping is seen when setting up the pallet for sale disturbing and must therefore be eliminated beforehand.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung für einen Stapel von in mehreren Schichten übereinander angeordneten kleineren Gebinden, insbesondere für einen auf eine Palette aufgesetzte Gebindestapel zu schaffen, die gleichzeitig als Präsentation benutzt werden kann und an vielfältige Verkaufsprodukte und Werbekonzeptionen angepaßt werden kann.The invention has for its object a packaging for a stack of one on top of the other in multiple layers arranged smaller containers, especially for one to create stack of containers placed on a pallet, which can also be used as a presentation and diverse sales products and advertising concepts can be adjusted.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Verpackungs- und Präsentationseinheit aus Karton, Wellpappe oder der­ gleichen festem Material dadurch gelöst, daß ein an der Rückwand klappbar befestigter Deckel an seiner Innenseite mit Bildern und/oder Aufschriften versehen und als Werbe­ träger etwa senkrecht aufstellbar ist, und daß die Front- und Seitenteile ineinander übergehende Trenn- oder Abriß­ linien aufweisen, die insbesondere im Höhenabstand der Kleingebindeschichten angeordnet sind und sich in den Seitenteilen jeweils bis an einen mit der Rückwand ver­ bundenen, stehenbleibenden Seitenwandabschnitt zur Stützung der Rückwand erstrecken. According to the invention, this task is performed in a packaging and presentation unit made of cardboard, corrugated cardboard or same solid material solved in that a at the Rear wall with hinged lid on the inside provided with pictures and / or inscriptions and as advertising carrier can be set up approximately vertically, and that the front and side parts separating or tearing into one another have lines, in particular in the vertical distance of the Small layers are arranged and in the Ver side panels each up to one with the back wall bound, standing sidewall section for support extend the back wall.  

Aufgrund dieses Vorschlages wird die Verpackungs- und Präsentationseinheit bei der Bereitstellung mit dem von ihm umhüllten Gebindestapel für den Verkauf am Deckel, z. B. an einer den Deckel an drei Seiten um­ gebenden Abrißlinie geöffnet, worauf man den Deckel hochklappt, insbesondere senkrecht stellt, so daß die im Innern des Deckels vorgesehene bebildete Werbefläche ins Auge fällt. Gleichzeitig kann die oberste Abrißbahn beseitigt werden, so daß die oberste Gebindeschicht nicht nur von oben zugänglich ist, sondern auch von vorn und von der Seite sichtbar ist und leicht ange­ faßt werden kann. Wenn die Käufer bzw. Verbraucher die oberste Gebindeschicht entnommen haben, kann vom Per­ sonal oder auch von Ungeübten der nächste Abrißstreifen beseitigt werden, um die nächst tiefere Gebindeschicht zugänglich zu machen.Because of this proposal, the packaging and Presentation unit in the deployment with the stack of containers wrapped by him for sale on Cover, e.g. B. on one of the lid on three sides giving tear line opened, after which the lid folds up, especially vertically, so that the Illustrated advertising space provided inside the lid catches the eye. At the same time, the top tear strip be removed so that the top layer of packaging is not only accessible from above, but also from front and side is visible and slightly attached can be grasped. If the buyer or consumer the have removed the top layer of the container, can be per the next tear-off strip, either by personnel or by inexperienced users be eliminated to the next lower layer of the container to make it accessible.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform können die Trenn­ oder Abrißlinien an der Front waagerecht verlaufen und an den Seitenteilen unter einem Winkel z. B. von 30° zur Waagerechten aufwärts geneigt bis zu dem mit der Rückwand verbundenen stehenbleibenden Seitenwandabschnitt verlaufen. Diese Maßnahme trägt dazu bei, der mit der Rückwand und dem Deckel verbleibenden Verpackungsein­ heit eine ausreichende gute Festigkeit zu verleihen, selbst dann, wenn der größte Teil der Gebinde aus dem Stapel schon entnommen ist. In jedem Fall bleiben dann neben den stehenbleibenden rückwärtigen Seitenwandab­ schnitten auch noch untere vollständige Seitenwandbe­ reiche erhalten, die sich in Richtung zur Rückwand ver­ größern und dadurch zur Festigkeit mit beitragen.In a preferred embodiment, the separators or tear lines run horizontally at the front and on the side parts at an angle z. B. of 30 ° inclined horizontally up to that with the Back wall connected stationary side wall section run. This measure contributes to the  Back wall and the lid remaining packaging to provide sufficient good strength, even if most of the containers come from the Stack has already been removed. In any case, then stay next to the remaining rear side wall also cut lower full sidewall sections get rich that ver towards the back wall larger and thereby contribute to strength.

Der oberste Abrißabschnitt kann an seiner Oberseite an vom Deckel an drei Seiten nach unten ragende Rand­ abschnitte anschließen, die am Deckel anhaften. Auf diese Weise erhält der aufzurichtende Deckel aufgrund dieser Umrahmung eine größere Eigenfestigkeit, und gleichzeitig wird schon mit dem Anheben des Deckels die oberste Gebindeschicht entsprechend der Höhe des Deckel­ randes zugänglich.The top tear-off section can be on its top on the edge protruding from the lid on three sides Connect sections that adhere to the lid. On in this way the lid to be erected receives this frame has a greater inherent strength, and at the same time, the lid is lifted top layer of container according to the height of the lid accessible at the edge.

Gemäß einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung können an der Rückseite der Verpackungseinheit senkrechte Stütz­ streifen aus Karton oder dergleichen angeheftet, insbe­ sondere angeklebt sein, die sich bis über den Deckel fort­ setzen, wobei die Stützstreifen nicht angeklebte Seiten­ abschnitte aufweisen, die bei aufgestelltem Deckel um­ klappbar sind und in aufgerichtetem Zustand die Stütz­ streifen zu nach hinten offenen U-Profilen umformen. Indem man die umgeklappten bzw. zurückgebogenen Seiten­ abschnitte mit Hilfe von Klebestreifen oder Klammern festhält, bleibt die U-Profilform und somit die Steif­ lichkeit des aufgestellten Deckels erhalten.According to an advantageous feature of the invention vertical support at the back of the packaging unit strips of cardboard or the like pinned, esp special be glued, which continues up over the lid put, the support strips not glued sides  have sections around when the lid is up are foldable and the erect support Form strips into U-profiles that are open to the rear. By turning the folded pages back sections with the help of adhesive strips or clips holds, the U-profile shape and thus the stiffness remains preservation of the installed lid.

Gemäß einer grundsätzlichen zweiten Ausführungsform kann die Verpackungs- und Präsentationseinheit gemäß der Er­ findung an ihrer Unterseite offen sein und nach Über­ stülpen über eine Palettenstapeleinheit insbesondere mit Heftklammern an der Palette z. B. seitlich befestigt sein. Diese Ausführungsform ist immer dann interessant, wenn der auf der Palette befindliche Stapel verschnürt und/oder mit Schrumpffolie umhüllt ist und diese Umhüllung beseitigt wird. Damit der aus Kleingebinden bestehende Stapel sich danach nicht auflöst, wird die Verpackungs­ einheit als Hülle von oben über den Stapel geschoben und im Bereich ihres unteren Endes mit der Palette fest ver­ bunden. Der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung um­ faßt selbstverständlich auch eine solche Lösung bzw. An­ wendung, bei welcher die Verpackungseinheit als Hülle von vornherein ab Fabrik als Versandverpackung dient, wo die Verbindung zwischen dem Karton und der Palette von Anfang an vorgesehen wird.According to a basic second embodiment, can the packaging and presentation unit according to the Er The invention must be open at the bottom and according to put on a pallet stacking unit in particular with staples on the pallet z. B. attached laterally be. This embodiment is always interesting when the stack on the pallet ties up and / or is wrapped with shrink film and this wrapping is eliminated. So that the small container The stack will not dissolve afterwards, the packaging unit as a sleeve from above over the stack and in the area of its lower end with the pallet bound. The basic idea of the present invention around of course also includes such a solution or approach application in which the packaging unit as a casing of  serves as shipping packaging from the factory where the connection between the box and the pallet of Is provided from the beginning.

Es kann zweckmäßig sein, wenn die Innenseite der Rück­ wand in die an der Innenseite des Deckels angeordnete Aufmachung oder Darstellung mit einbezogen ist, die folglich mit fortschreitendem Wegräumen der Kleinge­ bindeschichten ständig weiter sichtbar wird. Die Höhe der Abrißabschnitte, insbesondere des obersten Abriß­ abschnittes kann kleiner sein als die Höhe der gesta­ pelten Kleingebinde..It may be appropriate if the inside of the back wall into the one located on the inside of the lid Featuring or presenting that consequently with the progressive clearing away of the little ones binding layers is constantly visible. The height the demolition sections, in particular the topmost demolition section can be smaller than the height of the stack pelt small containers ..

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausfüh­ rungsbeispiels der Erfindung anhand schematischer Zeich­ nungen. Einzelne Merkmale der Erfindung aus den Ansprüchen, aus der Beschreibung und/oder auch Zeichnungen können bei einer Ausführungsform einzeln oder auch in beliebiger an­ derer Kombination verwirklicht sein. Further features and advantages of the invention result from the following description of an execution Example of the invention with reference to schematic drawing mentions. Individual features of the invention from the claims, from the description and / or drawings can an embodiment individually or in any their combination can be realized.  

Es zeigenShow it

Fig. 1 eine perspektivische Seitenansicht einer Verpackungs- und Präsentationseinheit gemäß der Erfindung in Verbindung mit einem Gebindestapel auf einer Palette, Fig. 1 is a perspective side view of a packing and displaying unit according to the invention in connection with a container stacks on a pallet,

Fig. 2 eine schematische Teilseitenansicht von Deckel und Rückseite mit flachliegendem Stützstreifen, während Fig. 3 bei aufgestelltem Deckel den zu einem U-Profil umgebogenen oder umgeklappten Stützstreifen widergibt. Fig. 2 is a schematic partial side view of the lid and back with a flat support strip, while Fig. 3 shows the support strip bent or folded into a U-profile when the cover is open.

Entsprechend Fig. 1 besteht das erfindungsgemäße sog. Paletten-Display aus einem den Umrissen des Stapels 10 auf der Palette 12 angepaßten Karton mit einer Front­ wand 14, Seitenwänden 16, einer Rückwand 18 und einem Deckel 20. Zum Verständnis für die weitere Erläuterung ist belanglos, ob die Verpackungseinheit noch mit einem Boden versehen ist, der auf dem Palettenboden aufliegt, oder ob die Verpackungseinheit über den auf der Palette aufgebauten Gebindestapel 10 übergestülpt und mit seinem unteren Rand - bei offenem Boden - an die Außenseite der Palette 12 angeheftet worden ist. According to Fig. 1, the so-called. Pallet display according to the invention consists of a contour of the stack 10 on the pallet 12 adapted cardboard with a front wall 14 , side walls 16 , a rear wall 18 and a lid 20th In order to understand the further explanation, it is irrelevant whether the packaging unit is still provided with a base that rests on the pallet floor or whether the packaging unit is slipped over the stack of containers 10 built on the pallet and with its lower edge - with the base open - to the Outside of the pallet 12 has been pinned.

Gemäß einem wichtigen Merkmal enthalten Front 14 und Seitenteile 16 Abrißlinien oder vorgestanzte Schnitt­ linien 22, die vorzugsweise entsprechend dem Höhenab­ stand der gestapelten Kleingebindeschichten entsprechen. Durch die Abrißlinien 22 entstehen Abrißstreifen 24, die jedesmal eine weitere Kleingebindeschicht des Gebinde­ stapels freilegen.According to an important feature, front 14 and side parts 16 contain tear lines or pre-cut lines 22 , which preferably correspond to the height of the stacked small layers. The tear lines 22 create tear strips 24 , which each time expose a further layer of the container stack.

Zweckmäßigerweise sind die Abrißlinien 22 an den Seiten­ teilen 16 schräg nach oben verlaufend angeordnet. Sie erstrecken sich nicht über die volle Breite der Seiten­ teile 16 sondern nur bis zu einer senkrechten Abriß- oder Perforationslinie 26, so daß die Seitenteile 16 einen Seitenwandabschnitt 28 besitzen, der jeweils mit der Rück­ wand zusammenhängt und zur wesentlichen Versteifung der Verpackungs- und Präsentationseinheit beiträgt. Wenn sämt­ liche Abrisse 24 beseitigt und der Gebindestapel 10 nahezu verbraucht ist, bleiben von den Seitenteilen 16 noch untere Bereiche 30 stehen, die mit der auch in dieser Höhe noch stehengebliebenen Frontseite eine ausreichende Stabilität für den senkrecht aufgestellten Deckel 20 zur Verfügung stellen. Advantageously, the tear lines 22 are divided on the sides 16 arranged obliquely upwards. They do not extend over the full width of the side parts 16 but only up to a vertical tear-off or perforation line 26 , so that the side parts 16 have a side wall section 28 , each of which is connected to the rear wall and for the essential stiffening of the packaging and presentation unit contributes. When all of the tears 24 are eliminated and the stack 10 is almost used up, there are still lower areas 30 of the side parts 16 which, with the front still standing at this height, provide sufficient stability for the vertically positioned cover 20 .

Aufgrund der an den Seitenteilen 16 schräg nach oben verlaufenden Abrißlinien 22 besitzt der oberste, in der Darstellung gemäß Fig. 1 bereits entfernte Abriß­ streifen spitz zulaufende Enden. Die Oberkante dieses Abrißstreifens, die sich in der Oberkante der stehen­ bleibenden Seitenwandabschnitte 28 fortsetzt, kann durch eine weitere Trennlinie gebildet sein, durch die der Deckel 20 von den Oberkanten dreier senkrechter Seitenteile der Verpackungseinheit gelöst wird.Due to the tear lines 22 running obliquely upwards on the side parts 16 , the uppermost tear strip, which in the illustration according to FIG. 1 has already been removed, has tapered ends. The upper edge of this tear-off strip, which continues in the upper edge of the remaining side wall sections 28 , can be formed by a further dividing line, by means of which the cover 20 is detached from the upper edges of three vertical side parts of the packaging unit.

Obwohl nicht zwingend, kann der Deckel 20 mit einem ringsum verlaufenden, nach unten hängenden Randab­ schnitt 32 versehen sein, so daß dann die vorbeschrie­ bene oberste Trennlinie den Randabschnitt 32 von den drei senkrechten Seitenteilen der Verpackungseinheit trennt. Der Deckel 20 bleibt mit der Rückwand der Ver­ packungseinheit verbunden und wird als Display voll­ ständig aufgerichtet.Although not mandatory, the cover 20 can be provided with an all-round, downwardly hanging edge section 32 , so that the above-described top dividing line separates the edge section 32 from the three vertical side parts of the packaging unit. The lid 20 remains connected to the rear wall of the packaging unit and is fully erected as a display.

Außen an der Rückwand der Verpackungseinheit sind unter seitlichem Abstand zwei Stützstreifen 34 angebracht, die senkrecht verlaufen und sich mindestens über einen Teil der Breite des Deckels 20 erstrecken. Die Stütz­ streifen 34 sind mit einem in Fig. 2 mit unterbrochenen Linien angedeuteten Mittelabschnitt 36 sowohl an der Rückwand 15 als auch am Deckel 20 angeklebt oder ange­ heftet. Auf einer oder auf beiden Seiten des Mittelab­ schnittes 36 geht der Stützstreifen 34 in nicht ange­ heftete Seitenabschnitte 38 über. Die Seitenabschnitte 38 können bei gemäß Fig. 3 senkrecht aufgestelltem Deckel um etwa 90° verschwenkt bzw. so aufgestellt werden, daß sie mit dem angeklebten Mittelabschnitt 36 einen rechten Winkel bzw. ein nach hinten offenes U-Profil bilden, so daß der Deckel 20 in diesem Zustand aufgestellt bleibt. Um die Seitenabschnitte 38 in aufgestelltem umgebogenem Zustand zu halten, kann ein Stück Klebeband vorgesehen sein.On the outside of the rear wall of the packaging unit, two support strips 34 are attached at a lateral distance, which run vertically and extend at least over part of the width of the cover 20 . The support strips 34 are glued or attached to a central portion 36 indicated in broken lines in FIG. 2 both on the rear wall 15 and on the cover 20 . On one or both sides of the Mittelab section 36 , the support strip 34 merges into non-stapled side sections 38 . The side sections 38 can be pivoted by approximately 90 ° in the case of the cover which is erected vertically according to FIG. 3 or set up in such a way that they form a right angle or a U-profile which is open to the rear with the glued-on central section 36 , so that the cover 20 in remains in this state. A piece of adhesive tape can be provided in order to keep the side sections 38 in the erected bent state.

Claims (7)

1. Verpackungs- und Präsentationseinheit aus Karton, Well­ pappe oder dergleichen festem Material als Hülle für einen Stapel von in mehreren Schichten übereinander an­ geordneten kleineren Gebinden, insbesondere für einen auf eine Palette aufgesetzen Stapel von Verkaufsartikel enthaltenden Gebinden, dadurch gekennzeichnet, daß ein an der Rückwand klappbar befestigter Deckel an seiner Innenseite mit Bildern und/oder Aufschriften versehen und als Werbeträger etwa senkrecht aufstell­ bar ist, daß die Front- und Seitenteile ineinander übergehende Trenn- oder Abrißlinien aufweisen, die insbesondere im Höhenabstand der Kleingebindeschichten angeordnet sind und sich in den Seitenteilen jeweils bis an einen mit der Rückwand verbundenen, stehenbleibenden Seitenwand­ abschnitt zur Stützung der Rückwand erstrecken. 1. Packaging and presentation unit made of cardboard, corrugated cardboard or the like solid material as a cover for a stack of stacked in several layers on ordered smaller containers, in particular for a stack of sales items containing containers placed on a pallet, characterized in that a The back of the hinged lid is provided with pictures and / or inscriptions on the inside and as an advertising medium it can be set up approximately vertically each extend to a fixed side wall section connected to the rear wall to support the rear wall. 2. Verpackungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Trenn- oder Abrißlinien an der Front waagerecht verlaufen und an den Seitenteilen unter einem Winkel, z. B. von 30°, zur Waagerechten aufwärts geneigt bis zu dem mit der Rückwand ver­ bundenen, stehenbleibenden Seitenwandabschnitt ver­ laufen.2. Packaging unit according to claim 1, characterized records that the dividing or tear lines on the The front runs horizontally and on the side parts at an angle, e.g. B. from 30 ° to the horizontal inclined up to the ver with the back wall bound, standing sidewall section ver to run. 3. Verpackungseinheit nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der oberste Abrißabschnitt an seiner Oberseite an vom Deckel an drei Seiten nach unten ragende Randabschnitte anschließt, die am Deckel an­ haften.3. Packing unit according to claim 2, characterized records that the top tear-off at its Top down from the lid on three sides protruding edge sections connects to the lid be liable. 4. Verpackungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rück­ seite senkrechte Stützstreifen aus Karton od. dgl. angeheftet, insbesondere angeklebt sind, die sich bis über den Deckel fortsetzen, und daß die Stütz­ streifen nicht angeklebte Seitenabschnitte aufweisen, die bei aufgestelltem Deckel umklappbar sind und in aufgerichtetem Zustand die Stützstreifen zu nach hin­ ten offenen U-Profilen umformen.4. Packaging unit according to one of the preceding Claims, characterized in that at the back vertical cardboard support strips or the like pinned, especially glued, to themselves continue over the lid and that the support strips have non-glued side sections, which can be folded over when the lid is up and in erect condition the support strips towards Form the open U-profiles. 5. Verpackungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie an der Unterseite offen ist und nach Überstülpen über eine Palettenstapeleinheit insbesondere mit Heftklammern an der Palette, z. B. seitlich, befestigt ist. 5. Packaging unit according to one of the preceding Claims, characterized in that they are on the Bottom is open and after slipping over one Pallet stacking unit, in particular with staples on the pallet, e.g. B. is attached laterally.   6. Verpackungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innen­ seite der Rückwand in die an der Innenseite des Deckels angeordnete Darstellung mit einbezogen ist und folglich mit fortschreitendem Wegräumen der Kleingebindeschichten ständig weiter sichtbar wird.6. Packaging unit according to one of the preceding Claims, characterized in that the inside side of the rear wall into the on the inside of the Cover arranged representation is included and consequently with the progressive clearing away of the Small layers are constantly visible. 7. Verpackungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Abrißabschnitte, insbesondere des obersten Ab­ rißabschnittes, kleiner ist als die Höhe der ge­ stapelten Kleingebinde.7. Packaging unit according to one of the preceding Claims, characterized in that the amount the demolition sections, especially the top Ab crack section, is smaller than the height of the ge stacked small containers.
DE19863615594 1986-05-09 1986-05-09 Packaging and display unit Withdrawn DE3615594A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863615594 DE3615594A1 (en) 1986-05-09 1986-05-09 Packaging and display unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863615594 DE3615594A1 (en) 1986-05-09 1986-05-09 Packaging and display unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3615594A1 true DE3615594A1 (en) 1987-11-12

Family

ID=6300428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863615594 Withdrawn DE3615594A1 (en) 1986-05-09 1986-05-09 Packaging and display unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3615594A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501640C3 (en) Pack for making packaged individual products visible
DE3737813C2 (en)
DE2502502A1 (en) TRANSPORT AND SCREW HOLDER FOR PICKING UP SMALL OBJECTS, E.G. CHOCOLATES
DE3940872C2 (en)
DE2149016A1 (en) COLLECTIVE PACK FOR BOTTLES
EP0523128B1 (en) Combined despatch and presentation pack
DE3343741C1 (en) Cardboard display stand
DE2223710C3 (en) Packing box
DE3615594A1 (en) Packaging and display unit
EP0014371B1 (en) Method for packing groups of articles or the like and package produced thereby
DE2916293A1 (en) Folding box with inner display part - is made of single blank, with top part removable along dividing line
DE2159258A1 (en) PACKAGING, IN PARTICULAR FOR BOTTLES
EP0473909B1 (en) Container for holding a stack of articles
EP0423754B1 (en) Dispatch and sales container
DE60104274T2 (en) Carton box convertible into a transport and display packaging
DE2910329C2 (en) Collective packaging for packing goods containers or the like
DE4027850C2 (en)
DE7512870U (en) Packing of goods which at least partially consists of cardboard
DE6808296U (en) FOLDING BOX
EP0706956B1 (en) Packaging assembly and its method of manufacture
DE2451296C3 (en) Packaging and offer box
DE2044271A1 (en) Apparatus and method for packaging objects grouped by stacking
DE8002686U1 (en) Packing floor
DE7903666U1 (en) Dispatch device for pasta packed in individual transparent bags
EP0942876B1 (en) Process for stacking enveloping packaging units with trays and hooded lids which can be filled with non-self-supporting containers

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee