DE3614409A1 - Foot structure for a work top - Google Patents

Foot structure for a work top

Info

Publication number
DE3614409A1
DE3614409A1 DE19863614409 DE3614409A DE3614409A1 DE 3614409 A1 DE3614409 A1 DE 3614409A1 DE 19863614409 DE19863614409 DE 19863614409 DE 3614409 A DE3614409 A DE 3614409A DE 3614409 A1 DE3614409 A1 DE 3614409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cantilever
attached
foot construction
construction according
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863614409
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich 7105 Leingarten Erlewein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863614409 priority Critical patent/DE3614409A1/en
Publication of DE3614409A1 publication Critical patent/DE3614409A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/28Scaffolds primarily resting on the ground designed to provide support only at a low height
    • E04G1/32Other free-standing supports, e.g. using trestles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

A foot structure (14) for a work top (12) for producing a working platform (10) is distinguished in that the foot structure (14) has a supporting part (24) on which the work top (12) can be mounted, and in that there is fastened, on the foot structure (14), an extension plate (46) which can be laid on the work top (12) from above, the supporting part (24), nearer to the two uprights (20, 22) than the extension plate (46), being fastened on the foot structure (14). <IMAGE>

Description

BESCHREIBUNG DESCRIPTION

Fritz Erlewein Fußkonstruktion für eine Arbeitsplatte Technisches Gebiet Die Erfindung betrifft eine Fußkonstruktion für eine Arbeitsplatte zum Herstellen einer Arbeitsbühne, wobei die Fußkonstruktion in zumindest einem der Endbereiche, die den sich gegenüberliegenden Schmalseiten der Arbeitsplatte benachbart sind, befestigt ist und zwei parallele Ständer besitzt, die beide gleich weit von einer Schmalseite der Arbeitsplatte entfernt sind. Fritz Erlewein foot construction for a worktop. Technical Field The invention relates to a foot construction for a countertop for manufacture a working platform, the foot construction in at least one of the end areas, which are adjacent to the opposite narrow sides of the worktop, is attached and has two parallel uprights, both equidistant from one The narrow side of the worktop are removed.

Solche Arbeitsbühnen werden bei Gipser-, Maler- und sonstigen Ausbauarbeiten in Wohnräumen und dergleichen verwendet, um die erforderlichen Arbeiten an den Decken und den sich daran anschließenden oberen Bereichen der Wände körperlich leichter ausführen zu können.Such work platforms are used for plastering, painting and other finishing work used in living quarters and the like to do the necessary work on the ceilings and the adjoining upper areas of the walls are physically lighter to be able to perform.

Stand der Technik Es ist bekannt, auf jeweils zwei im Abstand. zueinander angeordneten Rahmenteilen Laufbohlen und Platten aufzulegen, um so eine Arbeitsbühne herzustellen. Die Bohlen liegen dabei mit ihrem einen Ende auf dem Riegel des Rahmens auf. Jeder Stiel dieses Rahmens ist in einem sternförmig sich auf dem Boden abstützenden Fußteil verankert. Die Arbeitssicherheit wird dadurch beeinträchtigt, daß die BoHen lediglich lose auf den Rahmen aufliegen. Nachteilig wirkt sich weiterhin aus, daß bei einem Standortwechsel der Arbeitsühne ein zeitaufwendiger Ab- und Aufbau derselben erforderlich wird. Prior art It is known to use two at a time. To put on the mutually arranged frame parts running boards and plates in order to produce a working platform. One end of the planks rests on the transom of the frame. Each stem of this frame is anchored in a star-shaped foot part that is supported on the ground. Work safety is impaired by the fact that the boards only rest loosely on the frame. Another disadvantage is that when the work platform is moved, time-consuming dismantling and assembly is necessary.

Darstellung der Erfindung Ausgehend von diesem vorbekannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Fußkonstruktion der eingangs beschriebenen Art anzugeben, mit der auf einfache und sichere Weise eine Arbeitsbühne hergestellt und in ihrer Lage verändert werden kann. Presentation of the invention on the basis of this previously known state the technology, the invention is based on the object of a foot construction of the initially Specify the type described, with the easy and safe way to set up a work platform can be produced and changed in their position.

Diese Erfindung ist durch die Merkmale des Hauptanspruchs gegeben. Die Erfindung zeichnet sich dementsprechend dadurch aus, daß die Fußkonstruktion ein Stützteil besitzt, auf dem die Arbeitsplatte auflagerbar ist, und an der Fußkonstruktion eine Kragplatte befestigt ist, die von oben an der Arbeitsplatte anlegbar ist, wobei das Stützteil näher bei den beiden Ständern, als es die Kragplatte ist, an der Fußkonstruktion befestigt ist. Bereits das Eigengewicht einer mit einer derartigen Fußkonstruktion verbundenen Platte bewirkt, daß sich Platte und Fußkonstruktion miteinander verklemmen, so daß auf diese Weise die Platte mit biegesteif an ihren Enden angebrachten Füßen versehen ist. Die Klemmwirkung ist dabei um so stärker, je größer die Vertikalbelastung auf der Platte ist. Durch Anheben der Platte läßt sich dieselbe sofort von der Fußkonstruktion lösen. Ein Auf- und Abbau einer derartigen Arbeitsbühne gestaltet sich so spielend einfach.This invention is given by the features of the main claim. The invention is accordingly characterized in that the foot construction has a support part on which the worktop can be placed, and on the foot construction a cantilever plate is attached, which can be placed from above on the worktop, wherein the support part closer to the two uprights than the cantilever plate is to the foot construction is attached. Already the weight of one with such a foot construction connected plate causes the plate and foot construction to jam together, so that in this way the plate with feet attached to its ends in a rigid manner is provided. The greater the vertical load, the stronger the clamping effect is on the plate. By lifting the plate, it can be removed from the foot structure immediately to solve. Setting up and dismantling such a work platform is so easy simple.

Um zu verhindern, daß die Arbeitsplatte infolge einer zu großen Vertikaldurchbiegung von der Fußkonstruktion herunterrutscht, ist in vorteilhafter Weise das die Platte abstützende Stützteil der Fußkonstruktion U-förmig ausgebildet. Dadurch können die am Plattenende üblicherweise vorhandenen klauenartigen Haken um die obere Kante eines der Stege des U-Profils herumgreifen und so die Platte am Abrutschen von der Fußkonstruktion hindern.To prevent the worktop from sagging too much as a result of excessive vertical deflection Slides down from the foot construction, is advantageously the plate supporting support part of the foot construction U-shaped. This allows the claw-like hooks around the upper edge that are usually present at the end of the panel reach around one of the webs of the U-profile and thus prevent the plate from slipping off the Prevent foot construction.

Auf konstruktiv einfache Weise läßt sich die Klemmwirkung konstruktiv dadurch verwirklichen, daß von dem aus den beiden Ständern und dem U-Profil gebildeten Rahmenteil im Bereich zumindest einer der beiden Rahmenecken ein Kragglied rechtwinklig vom Rahmen absteht, an diesem freien Ende die Kragplatte so angebracht ist, daß eine zu der Platte normale Achse parallel zu den Ständern verläuft, und die Platte zumindest mit einem Teilbereich senkrecht von dem Kragglied und dem dieses Kragglied tragenden Ständer in Richtung auf den gegenüberliegenden Ständer, parallel zum stabförmigen Glied hin, absteht.The clamping effect can be structurally simple in a structurally simple manner thereby realize that of the formed from the two uprights and the U-profile Frame part in the area of at least one of the two frame corners a cantilever member at right angles protrudes from the frame, at this free end the Cantilever plate attached like this is that an axis normal to the plate is parallel to the uprights, and the plate at least with a partial area perpendicular to the cantilever and this Cantilever supporting stand in the direction of the opposite stand, parallel towards the rod-shaped member, protrudes.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Kragplatten, die an den von den beiden Rahmenecken abstehenden beiden Kraggliedern angebracht sind, miteinander biegesteif zu einer die beiden Kragglieder zug- und/oder druckfest verbindenden Lasche verbunden. Die Lasche verhindert somit, daß sich die Ständer um ihre Längsachse verdrehen können.According to a further feature of the invention are the cantilever plates that are attached to the two cantilever members protruding from the two frame corners, together rigidly to form a tension and / or compression-proof connection between the two cantilever members Tab connected. The tab thus prevents the uprights from turning around their longitudinal axis can twist.

Mit Hilfe einer in der Lasche angebrachten Durchbohrung kann durch die Lasche eine Schraube in die Platte hineingebohrt oder durch die Platte hindurchgesteckt und mit der Platte auf ihrer Unterseite verschraubt werden. Die Verschraubung verhindert, daß das Fußteil von der Platte wegkippen kann, wie es beispielsweise geschehen könnte, wenn beim Verfahren der Arbeitsbühne die Rollen an einem Hindernis anstoßen; in einem derartigen Fall würde sich nämlich die Lasche von der Oberseite der Platte nach oben wegbewegen.With the help of a perforation made in the flap, the bracket drilled a screw into the plate or pushed it through the plate and screwed to the plate on its underside. The screw connection prevents that the foot part can tilt away from the plate, as could happen, for example, if the rollers hit an obstacle when moving the working platform; in in such a case, namely, the tab would be from the top of the plate move away upwards.

Statt einer durch die Platte hindurchgehende Verschraubung läßt sich ein Wegkippen der Fußkonstruktion von der Platte auch dadurch verhindern, daß gegen die Unterseite der Platte eine an dem seitlich längs neben der Platte vorhandenen Kragglied befestigte Kragplatte dicht angelegt wird. Die Platte wird damit vonioben und unten von Platten eingeklemmt und dadurch an einer vertikalen Bewegung relativ zur Fußkonstruktion gehindert.Instead of a screw connection going through the plate also prevent the foot construction from tipping away from the plate by opposing the underside of the plate one on the side along the side of the plate Cantilever attached cantilever plate is applied tightly. The plate is thus lifted from the top and clamped down by plates and thereby relative to vertical movement hindered to foot construction.

Zur Verbesserung der horizontalen Beweglichkeit der Arbeitsbühne insgesamt ist am Fußteil eines jeden Ständers eine um eine horizontale Achse drehbare Rolle befestigt, die in bevorzugter Weise mit einer feststellbremse versehen ist.To improve the horizontal mobility of the work platform as a whole is a roller rotatable around a horizontal axis at the foot of each stand attached, which is preferably provided with a parking brake.

Zur einfach Höhenverstellbarkeit der Arbeitsbühne ist die Rolle längs des betreffenden Ständers verschiebbar an demselben befestigt. Diese Vertikalverschiebbarkeit der Rolle läßt sich in günstiger Weise dadurch herstellen, daß der Ständer hohlzylindrisch ausgebildet ist und die Rolle an einem in den Ständer eintauchbaren, zylinderförmigen Glied befestigt ist, wobei der Außenquerschnitt des Gliedes geringfügig kleiner als der Innenquerschnitt des Ständers ist.The role is lengthways for easy height adjustment of the working platform of the stand in question slidably attached to the same. This vertical displacement the role can be produced in a favorable manner in that the stand is hollow-cylindrical is formed and the role on a submersible in the stand, cylindrical Link is attached, the outer cross-section of the link slightly smaller than the internal cross-section of the stator.

Eine Verbreiterung der durch die Arbeitsplatte vorgegebenen Arbeitsplattform wird ermöglicht, indem mehrere der vcrstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Fußkonstruktionen parallel nebeneinander positioniert werden. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung läßt sich eine entsprechend größere Arbeitsplattform auch dadurch erreichen, daß seitlich an einem oder beiden der Ständer ein Standglied mit einem weiteren Stützteil befestigt wird, das schwenkbar an dem betreffenden Ständer derart gelagert ist, daß in einer ersten Endstellung das Stützteil mit dem zwischen den Ständern vorhandenen Stützteil fluchtet und daß in einer zweiten Stellung das weitere Stützteil parallel zur Längsseite der Arbeitsplatte zu liegen kommt. Auf diese Weise lassen sich an die vorhandene Fußkonstruktion jeweils seitlich weitere Stützteile flügelartig herausschwenken, auf die entsprechend weitere Arbeitsplatten im ausgeklappten Zustand der weiteren Stützteile aufgelagert werden können. Die Biegesteifigkeit dieser zusätzlichen Konstruktionsteile wird durch die biegesteife Konstruktion der eingangs genannten erfindungsgemäßen Fußkonstruktion gegeben.A widening of the work platform given by the worktop is made possible by using several of the above-described foot constructions according to the invention be positioned parallel to each other. According to a further feature of the invention a correspondingly larger work platform can also be achieved in that laterally on one or both of the stands a stand member with a further support part is attached, which is pivotably mounted on the stand in question in such a way that that in a first end position the support part with the existing between the uprights Support part is aligned and that in a second position the further support part is parallel comes to lie on the long side of the worktop. In this way you can get on Swing out the existing foot construction to the side like a wing, on the corresponding further worktops in the unfolded state of the further Support parts can be supported. The flexural strength of these additional structural parts is due to the rigid construction of the initially mentioned according to the invention Given foot construction.

Auf eine konstruktiv einfache Weise läßt sich diese schwenkbare Fußkonstrukticn derart herstellen, daß das an einem der beiden Ständer befestigte Standglied mit einem weiteren Ständer und dem zwischen ihnen biegesteif befestigten weiteren Stützteil einen nach unten offenen U-förmigen Rahmen bildet.This pivotable foot construction can be constructed in a structurally simple manner produce in such a way that the stand member attached to one of the two stands with a further stand and the further support part which is rigidly fastened between them forms a downwardly open U-shaped frame.

Um zu ermöglichen, daß die eingangs genannte erfindungsgemäße Fußkonstruktion mit oder ohne jeweils seitlich schwenkbar befestigten weiteren Fußkonstruktioen benutzt werden kann, ist das Standglied mittels zumindest einem Scharnier an dem betreffenden äußeren Ständer gelagert, wobei das Scharnier in einer Bohrung, die in dem betreffenden Ständer vorhanden ist, einfügsam befestigt ist.In order to enable the foot construction according to the invention mentioned at the outset with or without further foot constructions that can be swiveled laterally can be used, is the stand member by means of at least one hinge on the concerned outer stand, with the hinge in a hole which is present in the relevant stand, fitted is.

Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung sind den in den Ansprüchen weiterhin aufgeführten Merkmalen zu entnehmen.Further refinements and advantages of the invention are shown in FIGS Claims can also be found features listed.

Kurze Beschreibung der Zeichnung Die Erfindung wird im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können bei anderen Ausführungsformen der Erfindung einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination angewendet werden. Es zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eires Endbereichs einer Arbeitsplatte, die mit der erfindungsgemäßen Fußkonstruktion gemäß einer ersten Ausführungsform versehen ist, Fig. 2 einen Querschnitt durch die Arbeitsplatte in dem Bereich, wo die Fußkonstruktion nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung von oben und unten an der Platte anliegt, und Fig. 3 eine perspektivische Darstllurg eines Endbereichs einer weiteren Arbeitsplatte, die auf einer schwenkbar an der Fußkcnstruktion gelagerten weiterer Fußkonstruktion aufgelagert ist. Brief Description of the Drawing The invention will hereinafter be described described in more detail with reference to the embodiments shown in the drawing and explained. The features to be taken from the description and the drawing can in other embodiments of the invention individually or in groups in any combination can be used. They show: FIG. 1 a perspective Representation of the end portion of a countertop, which with the invention Foot construction is provided according to a first embodiment, Fig. 2 is a cross section through the countertop in the area where the foot construction after another Embodiment of the invention rests against the plate from above and below, and Fig. 3 a perspective illustration of an end region of a further worktop, the other foot construction pivoted on the foot construction is supported.

Wege zur Ausführung der Erfindung Die in Fig. 1 dargestellte Arbeitsbühne 10 besteht aus einer Arbeitsplatte 12 und einer Fußkonstruktion 14. Die Fußkonstruktion 14 ist zumindest in einem Endbereich 16 der Arbeitsplatte 12 vorhanden. Ways of Implementing the Invention The work platform 10 shown in FIG. 1 consists of a work surface 12 and a foot construction 14. The foot construction 14 is present in at least one end region 16 of the work surface 12.

Die Fußkonstruktion 14 besitzt zwei in senkrechter Richtung S sich erstreckende stabförmige Ständer 20, 22. Beide Ständer bestehen aus einem hohlen Rechteckprofil. Beide Ständer 20, 22 sind in ihrem oberen Bereich durch ein U-Profil miteinander verbunden. Ständer 20, 22 und das U-Profil 24 bilden einen rechteckigen Rahmen. Das U-Profil 24 ist derart an den Ständern befestigt, daß es mit seiner offenen Seite nach oben zeigt und seine beiden Stege 26, 28 in Längsrichtung L im Abstand nebeneinander liegen. Die Länge des U-Profils 24 ist etwas länger als es die sich in Querrichtung Q erstrekkende Breite der Arbeitsplatte 12 ist. Im unteren Bereich der Ständer 20, 22 sind dieselben durch eine Querstrebe 30 miteinander verbunden. Die Ständer 20, 22 und das U-Profil 24 sowie die Querstrebe 30 bilden einen geschlossenen, biegesteifen Rahmen.The foot structure 14 has two in the vertical direction S itself extending rod-shaped uprights 20, 22. Both uprights consist of a hollow one Rectangular profile. Both uprights 20, 22 are in their upper area by a U-profile connected with each other. Stand 20, 22 and the U-profile 24 form a rectangular one Frame. The U-profile 24 is attached to the uprights that it is with his open side up and its two webs 26, 28 in the longitudinal direction L im Distance next to each other. The length of the U-profile 24 is slightly longer than it is the width of the worktop 12 extending in the transverse direction Q. At the bottom In the area of the uprights 20, 22, they are connected to one another by a cross strut 30. The uprights 20, 22 and the U-profile 24 as well as the cross strut 30 form a closed, rigid frame.

An der Unterseite 31 der Arbeitsplatte 12 sind im Bereich ihrer Stirnseite 32 Klauen 34 mit Hilfe von durch die Arbeitsplatte in senkrechter Richtung durchgehenden Schrauben befestigt. Jede Klaue greift mit ihrer nach unten geöffneten Seite über den in der Zeichnung linken Steg 26 des U-Profils 24. Dadurch lagert die Arbeitsplatte 12 über das U-Profil 24 auf den Ständern 20, 22 auf.On the underside 31 of the worktop 12 are in the area of its end face 32 claws 34 with the help of through the worktop in the vertical direction Screws fastened. Each claw overlaps with its downwardly open side the web 26 of the U-profile 24 on the left in the drawing. As a result, the worktop is supported 12 via the U-profile 24 on the uprights 20, 22.

An jedem der Ständer 20, 22 ist in ihrem oberen Bereich eine Längsstrebe 42 bzw. 44 rechtwinklig befestigt, die sich in Längsrichtung L seitlich neben der Längsseite 38 bzw. 40 der Arbeitsplatte 12 erstreckt. Im Bereich ihrer freien Enden sind die Längsstreben 42, 44 durch eine an ihnen befestigte Lasche 46 zug- und druckfest miteinander verbunden. Die Lasche 46 liegt mit ihrer Unterseite unmittelbar von oben an der Arbeitsplatte 12 an. Im in Querrichtung Q mittleren Bereich von Lasche 46 und Arbeitsplatte 12 besitzen Lasche 46 und Arbeitsplatte 12 eine gemeinsame Durchbohrung. Von oben greift eine in der Lasche 46 versenkte Schraube 48 durch dieselbe und durch die Arbeitsplatte 12 nach unten hindurch.On each of the uprights 20, 22 there is a longitudinal strut in its upper area 42 and 44 attached at right angles, which extends in the longitudinal direction L laterally next to the Long side 38 or 40 of the worktop 12 extends. In the area of their free ends the longitudinal struts 42, 44 are resistant to tension and compression by a tab 46 attached to them connected with each other. The tab 46 is with its underside directly from at the top of the worktop 12. In the middle area of the flap in the transverse direction Q 46 and worktop 12 have tab 46 and worktop 12 a common one Perforation. A screw 48 countersunk in the bracket 46 engages through from above the same and through the worktop 12 downwards.

Auf der Unterseite 30 der Arbeitsplatte 12 ist auf die Schraube 48 eine nicht dargestellte Mutter aufgeschraubt. Dadurch ist die Lasche 46 in senkrechter Richtung S unverrück- bar mit der Arbeitsplatte 12 verbunden.The screw 48 is on the underside 30 of the worktop 12 a nut, not shown, is screwed on. As a result, the tab 46 is in a vertical position Direction S immovable bar connected to the worktop 12.

Der aus dem Ständer 20 und der Längsstrebe 42, bzw. 22 und 44 gebildete Winkel wird durch eine diagonale Strebe 50 ausgesteift.The one formed from the stand 20 and the longitudinal strut 42, or 22 and 44 Winkel is stiffened by a diagonal strut 50.

Im unteren Bereich der Ständer 20, 22 besitzen dieselben jeweils ein durch sie hindurchgehendesBohrloch 52. In jeden der Ständer 20, 22 ragt von unten ein Schiebeglied 54, 56 hinein. Der Querschnitt der Schiebeglieder 54, 56 ist geringfügig kleiner als der Innenquerschnitt der Ständer 20, 22. Dadurch können die Schiebeglieder 54, 56 an der Innenseite der Ständer 20, 22 entlanggleiten. Die Ständer 20, 22 bilden gleichsam Führungen für die Schiebeglieder 54, 56. An der Unterseite eines jeden Schiebegliedes 54, 56 ist eine Fußplatte 58, 60 befestigt. An der Fußplatte 58, 60 ist wiederum eine Gabel 62, 64 um einb senkrechte Richtung S zeigende Achse drehbar befestigt. Durch die Spitzen der Gabeln 62, 64 ist jeweils ein Rad 66 um eine Achse, die parallel zur Oberseite der Arbeitsplatte 12 verläuft, drehbar befestigt. In jedem der Schiebeglieder 54, 56 sind Durchbohrungen 68 vorhanden, die in Richtung slnntereinander angeordnet sind.In the lower area of the stands 20, 22 each have one bore 52 therethrough. Each of the posts 20, 22 protrudes from below a slide member 54, 56 into it. The cross section of the sliding members 54, 56 is slight smaller than the inner cross-section of the stand 20, 22. This allows the sliding members 54, 56 slide along the inside of the uprights 20, 22. The uprights 20, 22 form as it were, guides for the sliding members 54, 56. On the underside of each Sliding member 54, 56 is attached to a base plate 58, 60. On the base plate 58, 60 a fork 62, 64 is in turn rotatable about an axis pointing perpendicular direction S attached. Through the tips of the forks 62, 64 is a wheel 66 around an axis, which runs parallel to the top of the worktop 12, rotatably attached. In each of the sliding members 54, 56 are through bores 68, which in the direction are arranged one below the other.

Die Durchbohrungen 68 sind so in dem Schiebeglied 54, 56 vorhanden, daß sie mit dem Bohrloch 52 korrespondieren, so daß ein Stab 70 durch das Bohrloch 52 und gleichzeitig durch eine der Durchbohrungen 68 hindurchgeführt werden kann. Je nachdem,durch welche Durchbohrung 68 der Stab 70 hindurchgeführt wird, ist der Abstand der Arbeitsplatte 12 in Richtung S von dem Rad 66 unterschiedlich groß.The through bores 68 are thus present in the sliding member 54, 56, that they correspond to the borehole 52 so that a rod 70 passes through the borehole 52 and at the same time can be passed through one of the through bores 68. Depending on which through-hole 68 the rod 70 is passed through, the Distance of the worktop 12 in the direction S from the wheel 66 of different sizes.

Der durch das Bohrloch 52 und eine Durchbohrung 68 durchgesteckte Stab 70 wird mittels eines durch ihn hindurchgesteckten Stiftes am wieder Herausrutschen gehindert. Der Stift ist mittels einer Kette 72 am Stab lose befestigt, damit er jederzeit zum Sichern des Stabes 70 vorrätig ist.The one passed through the borehole 52 and a through-hole 68 Rod 70 is slipped out again by means of a pin inserted through it prevented. The pin is loosely attached to the rod by a chain 72 so that it is available at any time to secure the rod 70.

Die Achse, um die die Räder 66 drehbar sind, befindet sich in senkrechter Richtung außerhalb des von der Arbeitsplatte 12 selber sowie des von den Klauen 34 überdeckten Bereiches, so daß der Berührungspunkt der Räder 66 mit dem Untergrund aus Richtung der Arbeitsplatte 12 99e den Klauen 34 in vertikaler Richtung S liegt. Dadurch wird verhindert, daß infolge einer vertikalen Belastung der Arbeitsplatte 12 die Lasche 46 mit einer nach oben in Richtung S wirkenden Kraft belastet wird.The axis about which the wheels 66 are rotatable is vertical Direction outside of that of the worktop 12 itself and that of the claws 34 covered area, so that the point of contact of the wheels 66 with the ground from the direction of the worktop 12 99e, the claws 34 lie in the vertical direction S. This prevents the worktop from being subjected to vertical loading 12, the tab 46 is loaded with a force acting upwards in the direction S.

Bei der Schnittdarstellung in Fig. 2 ist die Arbeitsplatte 12 etwa im Bereich der Lasche 46 geschnitten.-Die Lasche 46 entsprechend Fig. 1 besteht nunmehr aus einer linken und rechten Kragplatte 80, 82. Die Kragplatten sind jeweils an der Längsstrebe 42, 44 befestigt, so wie es auch die Endbereiche der Lasche 46 bei der Darstellung gemäß Fig. 1 sind. Diese Kragplatten 80, 82 liegen von oben auf der Arbeitsplatte 12 dicht an.In the sectional view in Fig. 2, the worktop 12 is approximately cut in the area of the tab 46.-The tab 46 according to FIG. 1 consists now from a left and right cantilever plate 80, 82. The cantilever plates are each attached to the longitudinal strut 42, 44, as are the end regions of the bracket 46 in the illustration according to FIG. 1. These cantilever plates 80, 82 are from above on the worktop 12 close.

Auf der Unterseite einer jeden Längsstrebe 42, 44 ist eine Schraube 84 mit ihrem Schraubenkopf 86 so befestigt, daß die Schraubenlängsrichtung genau nach unten in Richtung S zeigt.On the underside of each longitudinal strut 42, 44 is a screw 84 fastened with their screw head 86 so that the longitudinal direction of the screw is exactly pointing downwards in direction S.

Auf das Schraubengewinde 84 ist eine Klemmplatte 88, die mit einem Bohrloch 90 versehen ist, aufgesteckt. Von unten ist auf die Schraube 84 eine Mutter 90 aufgeschraubt. An der Mutter 90 ist eine Griffstange 92 befestigt, damit die Mutter 90 leichter von Hand bewegt werden kann. Die Mutter 90 wird so weit auf das Gewinde der Schraube 84 aufgedreht, daß die Klemmplatte 88 gegen die Unterseite 31 der Arbeitsplatte 12 pressend anliegt. Dadurch wird die Arbeitsplatte 12 durch die Kragplatte 80 von oben sowie die Klemmplatte 88 von unten in ihrer Lage gehalten.On the screw thread 84 is a clamping plate 88, which with a Borehole 90 is provided, pushed on. A nut is attached to the screw 84 from below 90 screwed on. A handle bar 92 is attached to the nut 90 so that the Nut 90 can be moved more easily by hand. The mother 90 gets so far on that Thread of the screw 84 unscrewed that the clamping plate 88 against the underside 31 of the worktop 12 is pressing. As a result, the worktop 12 is through the cantilever plate 80 held from above and the clamping plate 88 from below in their position.

Die in Fig. 1 dargestellte Verschraubung der Lasche 46 mit der Arbeitsplatte 12 mit Hilfe der Schraube 48 verhindert nicht nur eine Relativbewegung in Richtung S zwischen Lasche 46 und Arbeitsplatte 12,i sondern darüber hinaus auch eine Relativbewegung derselben in Richtung der Längsrichtung L.The screw connection shown in Fig. 1 of the tab 46 to the worktop 12 with the aid of the screw 48 not only prevents a relative movement in the direction S between tab 46 and worktop 12, i but also a relative movement same in the direction of the longitudinal direction L.

Während nämlich die an der Platte vorhandenen klauenartigen Haken ein Herunterrutschen der Platte von der Fußkonstruktion in Plattenlängsrichtung L nur in einer horizontalen Richtung - in Richtung L nach links in Fig. 1 - verhindern, ist durch die Verschraubung auch eine horizontale Sicherung gegen Abrutschen auch in der dazu entgegengesetzten Längsrichtung L -in der Zeichnung nach rechts - gegeben. Um eine derartige horizontale gegenseitige Relativbewegung zwischen Platte und Kragplatte 80 gemäß der Ausführung in Fig. 2 zu verhindern, kann entweder von einer der Kragplatten 80 oder der Klemmplatte 88 aus eine Schraube in die Arbeitsplatte 12 hineingeschraubt werden.Namely, while the claw-like hooks present on the plate the plate slipping down from the foot construction in the longitudinal direction of the plate L only in a horizontal direction - in the direction L to the left in Fig. 1 - prevent, The screw connection also provides a horizontal safeguard against slipping in the opposite longitudinal direction L - to the right in the drawing - given. To such a horizontal mutual relative movement between plate and cantilever plate 80 according to the embodiment in FIG. 2 can either be from one of the cantilever plates 80 or the clamping plate 88 is screwed into the worktop 12 from a screw will.

Beim Auseinanderbauen der Arbeitsbühne 10 gemäß der Ausbildung nach Fig. 2 braucht die Klemmplatte 88 nur leicht von der Unterseite 30 der Arbeitsplatte 12 gelöst zu werden. Die Klemmplatte 88 läßt sich nämlich um die Schraube 84 aus dem Bereich der Arbeitsplatte 12 wegverschwenken, so daß die Kragplatten 80,82 von der Arbeitsplatte 12 nach oben weggeschwenkt werde können und damit die Arbeitsplatte 12 problemlos von dem U-Profil 24 abgehoben werden kann.When disassembling the work platform 10 according to the training Fig. 2 only needs the clamping plate 88 slightly from the underside 30 of the worktop 12 to be solved. The clamping plate 88 can namely be omitted around the screw 84 the area of the worktop 12 pivot away so that the cantilever plates 80.82 of the worktop 12 can be pivoted upwards and thus the worktop 12 can be lifted off the U-profile 24 without any problems.

Bei der in Fig. 3 dargestellten verbreiterten Arbeitsplattform, ist neben der Arbeitsplatte 12 in gleicher Höhe eine weitere Arbeitsplatte 12.1 vorhanden. Diese Arbeitsplatte 12.1 ist mit ihren Klauen 34 in entsprechender Weise wie die Arbeitsplatte 12 auf einem U-förmigen Stützteil 24.1 gelagert. Das Stützteil 24.1 ist mit seinem einen Ende an einem vertikalen Standglied 22.1 und mit seinem anderen Ende an einem weiteren Ständer 22.2 biegesteif befestigt.In the widened work platform shown in FIG. 3, is in addition to the worktop 12, another worktop 12.1 is present at the same height. This worktop 12.1 is with its claws 34 in a corresponding manner as the Worktop 12 mounted on a U-shaped support part 24.1. The support part 24.1 is with its one end on a vertical standing member 22.1 and with its other End attached to another stand 22.2 in a rigid manner.

Das Standglied 22.1 besitzt zwei Scharnierteile 96 und 98, von denen die jeweiligen Gegenstücke in - auf der Zeichnung nicht dargestellten - Bohrungen gelagert sind. Der weitere Ständer 22.2 besitzt in entsprechender Weise wie der Ständer 22 ein Rad 66, mit dem er sich auf dem vorhandenen Untergrund abstützt. Das Stand-glied 22.1 und der weitere Ständer 22.2 sind durch eine Querstrebe 30.1 biegesteif miteinander verbunden.The standing member 22.1 has two hinge parts 96 and 98, of which the respective counterparts in - bores - not shown in the drawing are stored. The other stand 22.2 has in a corresponding manner as the Stand 22 a wheel 66 with which it is supported on the existing ground. The stand member 22.1 and the further stand 22.2 are through a cross strut 30.1 rigidly connected to each other.

- Leerseite -- blank page -

Claims (15)

ANSPRUCHE 1. Fußkonstruktion für eine Arbeitsplatte zum Herstellen einer Arbeitsbühne, wobei die Fußkonstruktion in zumindest einem der Endbereiche, die den sich gegenüberliegenden Schmalseite benachbart sind, befestigt ist und zwei parallele Ständer besitzt, die beide gleich weit von einer Schmalseite der Arbeitsplatte entfernt sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , da3 - die Fußkonstruktion (14) ein Stützteil (24) besitzt, auf dem die Arbeitsplatte (12) auflagerbar ist, und - an der Fußkonstruktion (14) eine Kragplatte (46, 80, 82) befestigt ist, die von oben an der Arbeitsplatte (12) anlegbar ist, wobei das Stützteil (24) näher bei den beiden Ständern (20, 22!,als es die Kragplatte (46, 80, 82) ist, an der Fußkonstruktion (12) befestigt ist. CLAIMS 1. Foot construction for a worktop to manufacture a working platform, the foot construction in at least one of the end areas, which are adjacent to the opposite narrow side, is attached and two has parallel stands, both equidistant from one narrow side of the worktop are removed, no indications are given, da3 - the foot construction (14) has a support part (24) on which the worktop (12) can be placed, - A cantilever plate (46, 80, 82) is attached to the foot structure (14), which can be placed on the worktop (12) from above, the support part (24) being closer at the two uprights (20, 22! as it is the cantilever plate (46, 80, 82) on which Foot construction (12) is attached. 2. Fußkonstruktion nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Stützteil ein die beiden Ständer (20, 22) jeweils rechtwinklig miteinander verbindendes stabförmiges Glied (24) ist.2. Foot construction according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the support part a the two uprights (20, 22) each at right angles connecting rod-shaped member (24) is. 3. Fußkonstruktion nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das stabförmige Glied einer der beiden Stege (26, 28) eines U-Profils (24) ist.3. Foot construction according to claim 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the rod-shaped member of one of the two webs (26, 28) of a U-profile (24) is. 4. Fußkonstruktion nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß von dem aus den beiden Ständern (20, 22) und dem stabförmigen Glied (24) gebildeten Rahmenteil im Bereich zumindest einer der beiden Rahmenecken ein Kragglied (42, 44) rechtwinklig vom Rahmen absteht, an derem freien Ende die Kragplatte (46, 80, 82) so angebracht ist, daß eine zu der Platte (46, 80, 82) normale Achse parallel zu den Ständern (20, 22) verläuft, und die Platte zumindest mit einem Teilbereich senkrecht von dem Kragglied und dem dieses Kragglied tragenden Ständers in Richtung auf den gegenüberliegenden Ständer, parallel zum stabförmigen Glied hin, absteht.4. foot construction according to claim 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that of the two uprights (20, 22) and the rod-shaped Link (24) formed frame part in the region of at least one of the two frame corners a cantilever member (42, 44) protrudes at right angles from the frame, at the free end of which the Cantilever plate (46, 80, 82) is attached so that one of the plate (46, 80, 82) normal Axis parallel to the uprights (20, 22), and the plate with at least one Part perpendicular to the cantilever and the upright supporting this cantilever in Direction towards the opposite stand, parallel to the rod-shaped one Limb down, sticks out. 5. Fußkonstruktion nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kragplatten, die an den von den beiden Rahmenecken abstehenden beiden Kraggliedern (42, 44) angebracht sind, miteinander biegesteif zu einer die beiden Kriegglieder zug- und/-oder druckfest verbindenden Lasche (46) verbunden sind.5. foot construction according to claim 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the cantilever plates that protrude from the two frame corners two cantilever members (42, 44) are attached to each other rigidly to one the both war links tension and / or pressure-resistant connecting strap (46) connected are. 6. Fußkonstruktion nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Lasche (46) zumindest eine Durchbohrung besitzt.6. foot construction according to claim 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the tab (46) has at least one through hole. 7. Fußkonstruktion nach Anspruch 4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in Richtung der zu der Kragplatte (80, 82) normalen Richtung eine Klemmplatte (88) in der normalen Richtung verstellbar an dem Kragglied (42, 44) befestigt ist, so daß die Arbeitsplatte (12) zwischen der Kragplatte (80, 82) und der Klemmplatte (88) positionierbar ist.7. foot construction according to claim 4 or 5, d a d u r c h g e k e n It is indicated that in the direction of the direction normal to the cantilever plate (80, 82) a clamping plate (88) adjustable in the normal direction on the cantilever member (42, 44) is attached so that the worktop (12) between the cantilever plate (80, 82) and the clamping plate (88) is positionable. 8. Fußkonstruktion nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in der zu der Kragplatte (80, 82) normalen Richtung von dem Kragglied (42, 44) ein Schraubgewinde (84) absteht, das durch ein in der Klemmplatte (88) vorhandenes Bohrloch durchführbar ist, so daß mittels einer auf das Schraubgewinde (84) aufgeschraubten vetter (90) der Abstand in normaler Richtung zwischen Klemmplatte (88) und Kragglied (42, 44) herstellbar ist.8. foot construction according to claim 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that in the direction normal to the cantilever plate (80, 82) from the cantilever (42, 44) a screw thread (84) protrudes through a screw thread in the clamping plate (88) existing borehole can be carried out, so that by means of an on the screw thread (84) screwed on vetter (90) the distance in the normal direction between the clamping plate (88) and cantilever member (42, 44) can be produced. 9. Fußkonstruktion nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß am FuS-teil eines jeden Ständers (20, 22) eine Rolle (66) befestigt ist, die um eine zu dem Stützteil (24) parallele Achse drehbar ist.9. foot construction according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that a roller (66) is attached to the foot part of each stand (20, 22) which is rotatable about an axis parallel to the support part (24). 10. Fußkonstruktion nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Rolle (66) eine Feststellbremse besitzt.10. Foot construction according to claim 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the roller (66) has a parking brake. 11. Fußkonstruktion nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Rolle (66) längs des Ständers (20, 22) verschiebbar an demselben befestigt ist.11. Foot construction according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the roller (66) along the stand (20, 22) is displaceable on the same is attached. 12. Fußkonstruktion nach Anspruch 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Ständer (20,22) hohlzylindrisch ausgebildet ist und die Rolle (66) an einem in den Ständer eintauchbaren, zylinderförmigen Glied (54,56) befestigt ist, wobei der Außenquerschnitt des Gliedes (54,56) geringfügig kleiner als der Innenquerschnitt des Ständers (20,22) ist.12. Foot construction according to claim 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the stator (20,22) is designed as a hollow cylinder and the Roller (66) on a cylindrical member (54,56) that can be immersed in the stand is attached, the outer cross-section of the link (54,56) slightly smaller than the internal cross-section of the stator (20,22). 13. Fußkonstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß seitlich an dem einen der Ständer (22) ein Standglied (22.1) mit einem weiteren Stützteil (24.1) befestigt ist, das schwenkbar an dem einen der Ständer (22) derart gelagert ist, daß in einer ersten Endstellung das Stützteil (24.1) mit dem zwischen den Ständern (20, 22) vorhandenen Stützteil (24) fluchtet und daß in einer zweiten Stellung das weitere Stützteil (24.1) parallel zur Längsseite (40) der Arbeitsplatte (12) gelegen ist.13. Foot construction according to one of claims 1 to 12, d a d u r c h g e k e n n n n e i c h n e t that a stand member on the side of one of the uprights (22) (22.1) is attached to a further support part (24.1) which can be pivoted to the one of the stands (22) is mounted such that in a first end position the Support part (24.1) with the support part (24) present between the uprights (20, 22) is aligned and that in a second position the further support part (24.1) is parallel is located on the long side (40) of the worktop (12). 14. Fußkonstruktion nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das an einem der beiden Ständer (22) befestigte Standglied (22.1) mit einem weiteren Ständer (22.2) und dem zwischen ihnen biegesteif befestigten weiteren Stützteil (24.1) einen nach unten offenen U-förmigen Rahmen bildet.14. Foot construction according to claim 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the stand member (22.1) attached to one of the two stands (22) with a further stand (22.2) and the rigidly attached between them further support part (24.1) forms a downwardly open U-shaped frame. 15. Fußkonstruktion nach Anspruch 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Standglied (22.1) mittels zumindest eines Scharniers (96, 98), das in einer Bohrung, die in einem der beiden Ständer (22) vorhanden ist, an diesem Ständer (22) schwenkbar gelagert ist.15. Foot construction according to claim 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the standing member (22.1) by means of at least one hinge (96, 98) in a hole in one of the two uprights (22) this stand (22) is pivotably mounted.
DE19863614409 1985-05-02 1986-04-29 Foot structure for a work top Withdrawn DE3614409A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863614409 DE3614409A1 (en) 1985-05-02 1986-04-29 Foot structure for a work top

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8512868 1985-05-02
DE19863614409 DE3614409A1 (en) 1985-05-02 1986-04-29 Foot structure for a work top

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3614409A1 true DE3614409A1 (en) 1986-11-06

Family

ID=25843316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863614409 Withdrawn DE3614409A1 (en) 1985-05-02 1986-04-29 Foot structure for a work top

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3614409A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2161392A1 (en) * 2008-09-08 2010-03-10 Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG Drive rollers for mobile scaffolding and mobile scaffolding

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2161392A1 (en) * 2008-09-08 2010-03-10 Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG Drive rollers for mobile scaffolding and mobile scaffolding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2107477C3 (en) Awning box for an articulated arm awning
DE19836977C2 (en) Anti-slip protection for a ladder
DE3641349C2 (en) Construction support
DE2660317C3 (en) Height-adjustable support device for truss-like shoring of formwork
EP0611726B1 (en) Lift for the installation and the removal of vehicle parts
EP0308882B1 (en) Platform for scaffolds
DE2910325A1 (en) Reusable building site guard-rail holder - has clamp with mutually movable jaws at base of support bar
DE19837987C2 (en) table
DE3043990A1 (en) SCREEN WALL FOR THE PRODUCTION OF WALLS OR THE LIKE
DE3844094C2 (en)
EP0457034A1 (en) Folding laundry drying rack
DE3305342A1 (en) Accessible scaffolding element
DE202005005831U1 (en) Tilt adjustable climbing aid
DE3614409A1 (en) Foot structure for a work top
DE3401906A1 (en) Apparatus for the suspended fastening of a scaffold element
DE2857148C2 (en) Handle with adjustment spindle for compensation frame
EP2275625B1 (en) Scaffolding structure for main scaffolding and secondary scaffolding, particularly a scaffolding stairway
DE3317659A1 (en) Scaffold railing
WO2006092259A1 (en) Movable formwork
DE10035823A1 (en) Shuttering support has bearing unit on underside forming plug-in housing for fitting from below of support element bearing plate
CH658776A5 (en) TABLE.
DE8513366U1 (en) Foot construction for a worktop
DE3510707A1 (en) Bed side part composed of wood and/or plastic
DE4316976A1 (en) Scaffolding platform
DE3519381A1 (en) Space-saving staircase

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee