DE3605496C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3605496C2
DE3605496C2 DE19863605496 DE3605496A DE3605496C2 DE 3605496 C2 DE3605496 C2 DE 3605496C2 DE 19863605496 DE19863605496 DE 19863605496 DE 3605496 A DE3605496 A DE 3605496A DE 3605496 C2 DE3605496 C2 DE 3605496C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
articulated
tub
longitudinal
stand according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19863605496
Other languages
German (de)
Other versions
DE3605496A1 (en
Inventor
Helmuth 8336 Malgersdorf De Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863605496 priority Critical patent/DE3605496A1/en
Publication of DE3605496A1 publication Critical patent/DE3605496A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3605496C2 publication Critical patent/DE3605496C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/16Devices for fastening baths to floors or walls; Adjustable bath feet ; Lining panels or attachments therefor
    • A47K3/162Collapsible stands or supports for baths
    • A47K3/164Collapsible stands or supports for baths for child or baby baths

Description

Die Erfindung betrifft einen zusammenlegbaren Wannenständer nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a collapsible tub stand according to the preamble of claim 1.

Es ist bereits ein zusammenlegbarer Wannenständer bekannt­ geworden, der im wesentlichen aus zwei um eine gemeinsame horizontal verlaufende Kippachse verschwenkbare Seitenbügel umfaßt, wozu stirnseitig am Wannenständer kreuzweise über die gemeinsame Verschwenkachse drehbare Hebelbeine angeord­ net sind. A collapsible tub stand is already known become the essentially of two to one common horizontally running tilt axis swiveling side bracket includes what cross on the front of the tub stand the common pivot axis rotatable lever legs arranged are not.  

Oberhalb der gemeinsamen Verschwenkachse der die kreuzweise angeordneten Hebelbeine umfassenden Seitenträgern ist ein in Längsrichtung verlaufender Boden aus mehreren Längsstreben angeordnet, die wiederum jeweils an einem stirnseitig vorge­ sehenen Querbügel befestigt sind. Im Einsatzfalle kann der Wannenständer um seine gemeinsame Verschwenkachse seitlich aufgeklappt und der an einer Seite des Gestelles des Wannen­ ständers angelenkte Boden von annähernder Vertikalrichtung in Horizontallage umgeklappt werden. Dazu sind an der Un­ terseite schräg nach unten verlaufende Ausnehmungen an den Querträgern vorgesehen, die an einer Verbindungsstrebe an dem jeweils gegenüberliegenden Bügel eingehakt werden kön­ nen. Dadurch kann der Wannenständer in eine weitere Öff­ nungswinkellage nicht geöffnet werden. Zur Sicherung, wenn der Boden in seiner Verankerung unbeabsichtigt gelöst werden sollte, ist ferner noch ein zwischen den kreuzweise verschwenk­ baren Hebelbeinen wirkende Winkelsperre vorgesehen, die so bemessen ist, daß auch bei einem unbeabsichtigten weiteren Öffnen des Wannenständers der etwa in Horizontallage umge­ legte Boden nicht nach unten hin durchfallen oder verschwenkt werden kann.Above the common pivot axis of the crosswise arranged lever legs comprising side beams is a longitudinal floor made of several longitudinal struts arranged, which in turn pre-featured on each end see crossbar are attached. In case of use, the Tub stand around its common pivot axis opened and that on one side of the frame of the tubs stand articulated floor of approximately vertical direction be folded down in the horizontal position. These are at the Un recesses running obliquely downwards on the Cross members provided on a connecting strut the opposite bracket can be hooked nen. This allows the tub stand to be opened in another angular position cannot be opened. To back up if the ground in its anchoring can be unintentionally loosened should also be a cross between the cross bare lever legs acting angle lock provided so is dimensioned that even in the case of an unintentional further Open the tub stand which is roughly in the horizontal position laid floor not falling down or swiveled down can be.

Als nachteilig an diesem Wannenständer wird angesehen, daß in der Verschlußlage der hochgeklappte Boden über den obe­ ren Rand des Gestelles übersteht und zudem ein vollständi­ ges Verschließen des Wannenständers nicht erlaubt. Darüber hinaus liegt die in dem geöffneten Wannenständer auf den Boden eingesetzte Wanne zwischen den oberen Längsholm re­ lativ locker und kann vor allem in Axiallängsrichtung mangels einer weiteren Sicherung verrutscht und verschoben werden, was insbesondere beim Baden von Kleinkindern nicht ungefähr­ lich ist. It is considered a disadvantage of this tub stand that in the closed position, the folded-up floor above the top protrudes beyond the edge of the frame and is also completely Locking the tub stand is not permitted. About that also lies in the open tub stand on the Bottom inserted tub between the upper longitudinal spar right relatively loose and can lack especially in the axial longitudinal direction a further fuse slips and moves, which is no coincidence, especially when bathing small children is.  

Zwar ist grundsätzlich auch ein zusammenlegbarer Wannen­ ständer ähnlicher Konstruktion bekanntgeworden, der zudem über die Horizontallage der den Boden bildenden Bodenlängs­ streben überragende Querträger umfaßt, um ein Verschieben der einsetzbaren Wannen in Axialrichtung zu verhindern. Allerdings umfaßt dieser bekannte zusammenlegbare Wannen­ ständer keine Winkelsperre, so daß beim unbeabsichtigten Anheben des Bodens die Sperrwirkung gelöst und die beiden um die Verschwenkachse drehbaren Gestellteile völlig ausein­ anderklappen können, so daß die Wanne herabfällt.Basically, there is also a collapsible tub stand of similar construction became known, the also about the horizontal position of the floor length forming the floor striving for superior cross members includes a shift prevent the usable trays in the axial direction. However, this known collapsible tub includes do not stand an angle lock, so that the unintentional Lifting the floor released the locking effect and the two Frame parts rotatable completely about the pivot axis can fold, so that the tub falls.

Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, einen gegen­ über dem Stand der Technik noch flacher zusammenlegbaren Wannenständer zu schaffen, der gegenüber dem Stand der Technik einfacher aufgebaut und leichter handhabbar ist und zudem eine 100%ige Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes zu weites Aufklappen des Wannenständers und gegebenenfalls Absinken des Bodens sowie eine weitere ein Verschieben der einsetzbaren Wanne in Axialrichtung verhindernde Sicherungs­ einrichtung umfaßt.In contrast, it is an object of the invention, one against can be folded even flatter than the prior art To create a tub stand, which is compared to the state of the Technology is simpler and easier to handle and also a 100% protection against unintentional wide opening of the tub stand and if necessary Sinking of the ground as well as a further shifting of the usable trough in the axial direction preventing fuse device includes.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den im kenn­ zeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen ge­ löst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The task is according to the in accordance with the drawing part of claim 1 specified features ge solves. Advantageous embodiments of the invention are in the Subclaims specified.

Durch die vorliegende Erfindung wird mit verblüffend einfa­ chen Mitteln ein auf beliebige Wannenbreiten exakt einstellba­ rer Wannenständer geschaffen, der vor allem bei der Belastung durch die einsetzbare Wanne ständig die Tendenz zum Zusam­ menschieben der seitlichen Gestellteile aufweist, der also mit seinen Längsbügeln auf die eingesetzte Wanne zugespannt ge­ halten wird. The present invention makes it amazingly simple means can be precisely adjusted to any tub width rer bathtub stand created, especially when it comes to the load the tendency to get together thanks to the insertable tub Menschieben has the side frame parts, so with his side arms clamped on the tub used will hold.  

Hierdurch läßt sich ein Maximum an Sicherheit, insbesondere bei der Verwendung von Badenwannen für Kleinkinder erzielen.This allows maximum security, in particular achieve when using bathtubs for toddlers.

Darüber hinaus wird aber auch die Handhabung vereinfacht, da beim Öffnen des Wannenständers ein separates Umlegen und Verankern eines Bodens nicht mehr notwendig ist. Vielmehr werden beim Aufklappen des Wannenständers automatisch die Bodenlängsstreben in ihre entsprechende Lage mitverschwenkt, so daß weitere Handgriffe nicht notwendig sind. Darüber hinaus wird über die zumindest jeweils ein zweigliedriges Ge­ lenkgetriebe umfassenden aneinander angelenkten Gelenkhebel­ glieder gewährleistet, daß eine Öffnung des Wannenständers über eine dadurch begrenzte maximale Winkellage niemals er­ folgen kann. Da zudem die stirnseitig winklig angeordneten Gelenkhebelglieder sich zumindest in einer Teillänge oberhalb der den Boden bildenden Bodenlängsstreben erstrecken, ist hierdurch gleichzeitig eine ein Axialverschieben der einge­ setzten Wanne verhindernde Axialsicherung gewährleistet.In addition, handling is also simplified, because when opening the tub stand a separate fold and Anchoring a floor is no longer necessary. Much more when you open the tub stand, the Floor longitudinal struts pivoted into their corresponding position, so that further manipulations are not necessary. About that Beyond the at least one two-part Ge steering gear comprehensive articulated lever articulated limbs ensures that an opening of the tub stand over a limited maximum angular position, he never can follow. Since also the angularly arranged on the front Articulated lever members are at least a partial length above of the floor longitudinal struts forming the floor thereby simultaneously an axial displacement of the set trough preventing axial securing.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 5 weist das jeweils zwei schwenkbar miteinander verbundene Gelenkhebelglied umfassende Gelenkgetriebe einen über den gemeinsamen Gelenkdrehpunkt hinaus verlängerte Hebelab­ schnitte auf, an denen die Bodenlängsstreben vorgesehen sind. Dadurch werden bei eingesetzter Wanne die auf die Wanne zu geleiteten Vorspannkräfte in Verschlußrichtung des Wannen­ ständers noch weiter vergrößert.In a particularly preferred embodiment according to claim 5 each has two pivotally connected Articulated lever member comprising a linkage over the common pivot point extended leverab cuts on which the floor longitudinal struts are provided. This means that when the tub is inserted, it will be on the tub to guided prestressing forces in the direction of closure of the tubs stand enlarged even further.

Als günstig hat sich dabei ferner erwiesen, daß die vorste­ hend erwähnten Hebelabschnitte kürzer sind als die zwischen den Anlenkpunkten und dem jeweils gemeinsamen Gelenkdreh­ punkt verbleibender Restabschnitt der Gelenkhebelglieder. It has also proven to be favorable that the first The lever sections mentioned are shorter than those between the articulation points and the joint joint rotation point remaining section of the articulated lever links.  

Um die Ausgestaltung des Wannenständers weiter zu verein­ fachen, ist in bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung nach Anspruch 7 bis 9 jeweils ein vorderes und hinteres parallel zueinander und deckungsgleich ausgerichtetes Gelenk­ hebelglied einer am unteren Ende verlaufenden Bodenlängs­ strebe als einheitliches U-Profil hergestellt, beispielsweise aus gekantetem Flacheisen. Dabei können die zumindest benötigten beiden U-Profile völlig identisch ausgebildet sein.To further unify the design of the tub stand fold, is in preferred embodiments of the invention according to claims 7 to 9 each have a front and rear joint aligned parallel to one another and congruent lever member of a floor length running at the lower end strive made as a uniform U-profile, for example folded flat iron. The least needed two U-profiles should be completely identical.

Darüber hinaus können aber die Gelenkgetriebe ebenso aus einem mehrgliedrigen, vorzugsweise sechsgliedrigen Gelenkge­ trieben bestehen.In addition, the articulated gearbox can also be used a multi-link, preferably six-link joint drives exist.

Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung er­ geben sich nachfolgend aus den anhand von Zeichnungen dar­ gestellten Ausführungsbeispielen. Dabei zeigen im einzelnen:Further advantages, details and features of the invention he are shown below from the drawings presented embodiments. The following show in detail:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Wannenständers in aufgeklapptem Zustand ohne eingesetzte Wanne; Figure 1 is a perspective view of the tub stand in the opened state without the tub inserted.

Fig. 2 eine auszugsweise Stirnseitenansicht eines zwei­ ten Ausführungsbeispieles eines aufgeklappten Wannenständers. Fig. 2 is a partial front view of a two-th embodiment of an opened tub stand.

In Fig. 1 ist ein zusammenklappbarer Wannenständer mit stirnseitig jeweils über Kreuz angeordneten Hebelbeinen 1 ge­ zeigt, die um eine gemeinsame Verschwenkachse 3 verschwenk­ bar sind. Am oberen Ende der Hebelbeine 1 ist das jeweils vordere und hintere in Stirnseitenansicht parallel und dec­ kungsgleich ausgerichtete Hebelbein 1 über eine Verbindungs­ strebe 5 miteinander verbunden, so daß im wesentlichen zwei nach Art eines auf dem Kopf stehenden U-Profils geformte und um die Verschwenkachse 3 verschwenkbare Seitenteile gebildet sind. Wie aus der Zeichnung entnehmbar ist, können die beiden oberen Verbindungsstreben leicht konvex nach außen gekrümmt sein, um einen entsprechend geformten aufnehmbaren Wannen­ einsatz mit entsprechender Formgebung besser umschließen zu können.In Fig. 1 is a collapsible tub stand with each cross-arranged lever legs 1 shows ge, which are pivotable about a common pivot axis 3 bar. At the upper end of the lever legs 1 , the respective front and rear in frontal view parallel and dec-aligned lever leg 1 is connected via a connecting strut 5 , so that essentially two shaped in the manner of an upside-down U-profile and about the pivot axis 3rd pivotable side parts are formed. As can be seen from the drawing, the two upper connecting struts can be slightly convexly curved outwards in order to better enclose a suitably shaped receptacle insert with a corresponding shape.

In Fig. 1 ist darüber hinaus am vorderen und hinteren Stirn­ ende des Wannenständers ein zweigliedriges Gelenkgetriebe 7 vorgesehen. Dieses Gelenkgetriebe 7 besteht aus zwei Gelenk­ hebelgliedern 9, die jeweils außenliegend an einem zugeordne­ ten Hebelbein 1 an einem Anlenkpunkt 11 schwenkbar befe­ stigt sind. Die Anlenkpunkte 11 liegen dabei innenliegend, auf das jeweils gegenüberliegende Gelenkgetriebe 7 zuweisend.In Fig. 1, a two-link linkage 7 is also provided at the front and rear end of the tub stand. This articulated gear 7 consists of two articulated lever members 9 , which are each externally on a zugeordne th lever leg 1 at a pivot point 11 are pivotable BEFE Stigt. The articulation points 11 are located on the inside, pointing to the articulated gear 7 opposite each other.

An jeder Stirnseite sind die beiden am jeweiligen Hebelbein 1 an dem dortigen Anlenkpunkt 11 drehbar befestigten, nach Art eines Kniehebels gebildeten Gelenkhebelglieder 9 über einen gemeinsamen Gelenkpunkt 13 miteinander verbunden.On each end face, the two articulated lever members 9, which are rotatably attached to the respective articulated leg 1 at the articulation point 11 there and are designed in the manner of a toggle lever, are connected to one another via a common articulation point 13 .

Wie aus der Zeichnung ferner zu entnehmen ist, sind die Ge­ lenkhebelglieder 9 mit einem über den zugeordneten Gelenkdreh­ punkt 13 überstehenden Hebelabschnitt 15 versehen, an dessem Ende in Längsrichtung verlaufend und zu dem jeweils hinte­ ren zum vorderen parallel ausgerichteten Gelenkhebelglied 9 eine Bodenlängsstrebe 17 vorgesehen ist.As can also be seen from the drawing, the Ge steering lever members 9 are provided with a lever portion 15 projecting beyond the associated pivot point 13 , extending at the end thereof in the longitudinal direction and to the respective rear ren to the front parallel articulated lever member 9 a floor longitudinal strut 17 is provided .

Dabei ist der überstehende Hebelabschnitt 15 kürzer als der jeweilige Abstand zwischen Gelenkdrehpunkt 13 und Anlenk­ punkt 11.The protruding lever section 15 is shorter than the respective distance between the pivot point 13 and the pivot point 11 .

In einfacher Ausgestaltung ist jeweils eine Bodenlängsstrebe 17 mit den stirnseitig angrenzenden, jeweils parallel und deckungsgleich zueinander ausgerichteten Gelenkhebelgliedern 9 aus einem gemeinsamen U-Profil gebildet. In a simple embodiment, a bottom longitudinal bar 17 is formed with the end faces adjacent in parallel and congruently aligned toggle members 9 from a common U-shaped profile respectively.

Dies kann beispielsweise aus einem Flachstahl derart erfolgen, daß durch Abkanten der Endbereiche der Bodenlängsstrebe 17 die Gelenkhebelglieder 9 gebildet werden, die dann an ihrem Gelenkdrehpunkt 13 mit ihrer Flachseite aufeinanderliegen. Die Anordnung der beiden so in Fig. 1 gezeigten ineinander greifenden U-Profile ist bei gleichen Abmessungen völlig iden­ tisch vorgenommen, wobei an den jeweiligen Anlenkpunkten 11 gewisse Abkröpfungen 19 an den Gelenkhebelgliedern 9 zur entsprechenden Anpassung vorgesehen sein können.This can be done, for example, from a flat steel in such a way that the articulated lever members 9 are formed by bending the end regions of the longitudinal floor strut 17 , which then lie flat on one another at their pivot point 13 . The arrangement of the two interlocking U-profiles shown in Fig. 1 is made in the same dimensions completely identical, certain cranking 19 on the articulated lever members 9 can be provided at the respective articulation points 11 for appropriate adjustment.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, fallen die Gelenkhebel­ glieder 9 von ihrem Anlenkpunkt 11 aus in der Mitte hin ab, wobei die Bodenlängsstreben 17 ebenfalls unterhalb der An­ lenkpunkte 11 der Gelenkgetriebe 7 vorgesehen sind.As can be seen from the drawing, the toggle members 9 fall from their pivot point 11 from the middle from, the bottom longitudinal members 17 guiding points also below the AN 11 of the linkage are provided. 7

Nachfolgend wird auf die Handhabung des vorstehend erläu­ terten Wannenständers eingegangen.The following describes the handling of the above ternal tub stand.

Wie in den Figuren nicht dargestellt ist, können die beiden über die Verschwenkachse 3 verschwenkbaren Seitenbügel des Wannenständers völlig aufeinander zu geklappt werden, wobei die Gelenkhebelglieder 9 fast senkrecht nach unten verlaufend zusammenliegen.As is not shown in the figures, the two side brackets of the tub stand, which can be pivoted about the pivot axis 3 , can be completely folded towards one another, the articulated lever members 9 lying together running almost vertically downwards.

Im Einsatz kann an den beiden oberen Verbindungsstreben angreifend der Wannenständer in seine in Fig. 1 gezeigte Öffnungslage verschwenkt werden, wobei ebenfalls die beiden Gelenkgetriebe mitverschwenkt und die Bodenlängsstreben 17 angehoben werden. Danach kann ein in der Zeichnung nicht näher dargestellter in der Regel aus Kunststoff bestehender Wanneneinsatz auf die einen Boden bildenden Bodenlängsstre­ ben 17 aufgelegt werden. When in use, the tub stand can be pivoted into the open position shown in FIG. 1, engaging the two upper connecting struts, the two articulated gears also being pivoted and the longitudinal floor struts 17 being raised. Thereafter, a tub insert, not shown in the drawing, usually made of plastic, can be placed on the bottom longitudinal floor struts ben 17 .

Durch das Eigengewicht des Wanneneinsatzes und durch das gegebenenfalls in den Wanneneinsatz eingefüllte Wasser werden auf das Gelenkgetriebe 7 Verschwenkkräfte derart eingeleitet, daß die beiden Seitenstreben die Tendenz haben, um ihre Verschwenkachse 3 aufeinander zu in Ver­ schlußrichtung zu schwenken, bis die oberen Verbindungs­ streben 5 an der Außenwand des Wanneneinsatzes anliegen.Due to the weight of the tub insert and the water possibly filled into the tub insert 7 pivoting forces are initiated on the articulated gear such that the two side struts have a tendency to swivel their pivot axis 3 towards each other in the closing direction until the upper connection strive 5 lie against the outer wall of the bath insert.

Mit anderen Worten kann durch die gezeigte Ausführungsform der Wannenständer ohnehin nicht über die Öffnungslage ver­ schwenkt werden, bei der die an dem Gelenkdrehpunkt 13 mit­ einander verbundenen Gelenkhebelglieder 9 fast in Horizontal­ lage liegen. Durch das Eigengewicht der eingesetzten Wanne wird im Gegensatz dazu der Wannenständer immer in Verschluß­ lage vorgespannt gehalten, wobei unterschiedliche Wannen­ einsatz-Größen jeweils fest und sicher umschlossen werden. Zudem ist ein spezielles Ausklappen und Einfahren eines Bo­ dens nicht notwendig. Da darüber hinaus die stirnseitig vor­ gesehenen Gelenkhebelglieder 9 über die Bodenlängsstreben 17 überragen, ist dadurch ein Anschlag für den Wanneneinsatz gegeben, damit dieser auch in Axialrichtung aus dem Wannen­ ständer nicht unbeabsichtigt herausgeschoben werden kann.In other words, by the embodiment shown, the tub stand cannot be pivoted ver about the opening position anyway, in which the articulated lever members 9 connected to one another at the pivot point 13 are almost in a horizontal position. In contrast, due to the weight of the tub used, the tub stand is always held in the locked position, whereby different tub insert sizes are firmly and securely enclosed. In addition, it is not necessary to specially fold out and retract a floor. In addition, since the articulated lever members 9 protrude on the end face in front of the longitudinal longitudinal struts 17 , a stop is provided for the tub insert so that this stand cannot be inadvertently pushed out of the tub also in the axial direction.

Nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß der Wannen­ ständer beispielsweise aus einem mit Kunststoff ummantelten Rohrgestell bestehen kann, wobei die erwähnten Gelenkhebel­ glieder und Bodenlängssstreben 17 aus einem gekannten und ebenfalls mit Kunststoff ummantelten Flachstahl hergestellt sein können. Die Gelenkpunkte können beispielsweise durch Nieten gebildet sein, wodurch die Konstruktion äußerst einfach und kostengünstig herstellbar ist. Just for the sake of completeness it should be mentioned that the tub stand can consist, for example, of a tubular plastic frame, the articulated levers and longitudinal struts 17 can be made of a known and also plastic-coated flat steel. The hinge points can be formed, for example, by rivets, which makes the construction extremely simple and inexpensive to manufacture.

Nachfolgend wird auf eine abgewandelte Ausführungsform ent­ sprechend Fig. 2 Bezug genommen, bei der ein mehrgliedri­ ges, im speziellen ein sechsgliedriges Gelenkgetriebe an jeder Stirnseite des Wannenständers gezeigt ist.In the following, reference is made to a modified embodiment corresponding to FIG. 2, in which a multi-link, in particular a six-link linkage is shown on each end face of the tub stand.

In Fig. 2 ist dabei das Gelenkgetriebe von der Innenansicht her gezeigt, wobei die jeweils äußeren Gelenkhebelglieder 9 an den zugeordneten Hebelbeinen 1 an dem Anlenkpunkt 11 angebracht sind. Bei der gezeigten Ausführungsform werden dabei zwei nebeneinander liegende bewegliche Rauten gebildet, wobei alle Gelenkhebelglieder 9 über drei Gelenkdrehpunkte 13 kreuzweise miteinander verbunden sind. Zusätzlich sind obere und untere Drehpunkte 21 vorgesehen, wobei hier in diesem Ausführungsbeispiel vier in Längsrichtung verlaufende Boden­ längsstreben 17 am unteren Ende der Gelenkhebelglieder 9 vor­ gesehen sind.In Fig. 2 there is shown the linkage of the Interior forth, wherein the respective outer hinge lever members 9 are attached to the associated lever legs 1 at the point of articulation. 11 In the embodiment shown, two movable diamonds lying next to one another are formed, with all articulated lever members 9 being connected to one another in a cross manner via three articulation pivot points 13 . In addition, upper and lower pivot points 21 are provided, four longitudinally extending floor longitudinal struts 17 being seen at the lower end of the articulated lever members 9 in this exemplary embodiment.

Eine entsprechende Erweiterung um mehrere jeweils nochmals kreuzweise um einen gemeinsamen Gelenkdrehpunkt 13 ver­ schwenkbare Gelenkhebelglieder 9 ist dabei möglich. Die Funktionsweise und Handhabung ist dabei ähnlich zu Fig. 1.A corresponding extension by several each again crosswise around a common pivot point 13 ver pivotable link lever members 9 is possible. The mode of operation and handling are similar to FIG. 1.

Im übrigen kann der Wannenständer auch zum Aufhängen von Wäsche dienen.In addition, the tub stand can also be used to hang Serve laundry.

Claims (11)

1. Zusammenlegbarer Wannenständer mit jeweils stirnseitig zwei kreuzweise angeordneten und um eine fluchtende in Längs­ richtung verlaufende Verschwenkachse (3) verschwenkbare Hebelbeine (1), wobei in Stirnseitenansicht jeweils ein vor­ deres und hinteres Hebelbein (1) parallel verlaufen, die über zumindest eine obere Verbindungsstrebe (5) miteinander verbun­ den und paarweise von einer zumindest weitgehend aufeinander zu verschwenkten Verschlußlage in eine, einen Wanneneinsatz aufnehmenden Öffnungslage verschwenkbar sind, wozu ein den Wanneneinsatz tragender Boden aus Bodenlängsstreben (17) vorgesehen ist, die an zwischen den stirnseitig angeordneten Hebelbeinen (1) oberhalb deren Verschwenkachse (3) ange­ lenkten Querträgern abgestützt sind, um mit einer zwischen den kreuzweise verschwenkbaren Hebelbeinen (1) wirkenden, einen maximalen Öffnungswinkel begrenzenden Winkelsperre, dadurch gekennzeichnet, daß die an jeder Stirnseite zwischen den beiden Hebelbeinen (1) vorgesehenen Querträger aus zu­ mindest einem zweigliedrigen, einen maximalen Öffnungswinkel des Wannenständers beschränkendem Gelenkgetriebe (7) mit mindestens einem gemeinsamen Gelenkdrehpunkt (13) bestehen, wobei je ein Gelenkhebelglied (9) in gleicher Höhe an jedem Hebelbein (1) an einem Anlenkpunkt (11) schwenkbar ange­ bracht ist, und daß die den Wanneneinsatz tragenden Boden­ längsstreben (17) an dem Gelenkgetriebe (7) unterhalb dessen Anlenkpunkte (11) an den Hebelbeinen (1) abgestützt sind.1. Collapsible tub stand, each with two crosswise arranged and about an aligned in the longitudinal direction pivot axis ( 3 ) pivotable lever legs ( 1 ), with front and rear lever legs ( 1 ) running parallel in front view, which have at least one upper connecting strut ( 5 ) connected to each other and in pairs from an at least largely pivoted closure position into an opening position receiving a tray insert, for which purpose a tray carrying the tray insert made of longitudinal floor struts ( 17 ) is provided which is attached to the lever legs ( 1 ) arranged between the ends Above whose swivel axis ( 3 ), steered cross members are supported in order to act with an angle lock which acts between the crosswise pivotable lever legs ( 1 ) and limits a maximum opening angle, characterized in that on each end face between the two lever legs ( 1 ) provided cross members consist of at least one two-part articulated gear ( 7 ) which limits a maximum opening angle of the tub stand and has at least one joint articulation point ( 13 ), with one articulated lever member ( 9 ) at the same height on each lever leg ( 1 ) at one articulation point ( 11 ) is pivotally attached, and that the tray carrying the bottom longitudinal struts ( 17 ) on the articulated gear ( 7 ) below the articulation points ( 11 ) are supported on the lever legs ( 1 ). 2. Wannenständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkpunkte (11) der Gelenkhebelglieder (9) an den Hebelbeinen (1) höher liegen als zumindest deren erster ge­ meinsamer Gelenkdrehpunkt (13).2. tub stand according to claim 1, characterized in that the articulation points ( 11 ) of the articulated lever members ( 9 ) on the lever legs ( 1 ) are higher than at least their first common joint pivot point ( 13 ). 3. Wannenständer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die an den Hebelbeinen (1) angelenkten Gelenk­ hebelglieder (9) von deren Anlenkpunkt (11) aus mit abwärts gerichteter Komponente aufeinander zu verlaufen.3. tub stand according to claim 1 or 2, characterized in that the articulated on the lever legs ( 1 ) articulated lever members ( 9 ) from their articulation point ( 11 ) to each other with downward component. 4. Wannenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenlängsstreben (17) an dem Ge­ lenkgetriebe (7) derart angebracht sind, daß durch die auf die Bodenlängsstreben (17) eingeleiteten Kräfte die paarweise kreuzweise aneinander angelenkten Hebelbeine (1) in Verschluß­ lage vorgespannt sind. 4. tub stand according to one of claims 1 to 3, characterized in that the longitudinal floor struts ( 17 ) on the Ge steering gear ( 7 ) are attached such that the forces introduced in pairs on the floor longitudinal struts ( 17 ) the crosswise articulated lever legs ( 1 ) are biased in the locked position. 5. Wannenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkhebelglieder (9) über ihre Ge­ lenkdrehpunkte (13) hinaus verlängernde Hebelabschnitte (15) aufweisen, an denen die Bodenlängsstreben (17) vorge­ sehen sind.5. tub stand according to one of claims 1 to 4, characterized in that the articulated lever members ( 9 ) on their Ge steering pivot points ( 13 ) also have extending lever portions ( 15 ) on which the longitudinal floor struts ( 17 ) are easily seen. 6. Wannenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die über die Gelenkdrehpunkte (13) über­ stehenden Hebelabschnitte (15) kürzer sind als der zwischen den Anlenkpunkten (11) und den Gelenkdrehpunkten (13) ver­ bleibender Restabschnitt des zugehörigen Gelenkhebelgliedes (9).6. tub stand according to one of claims 1 to 5, characterized in that the over the pivot points ( 13 ) over standing lever sections ( 15 ) are shorter than the remaining between the articulation points ( 11 ) and the pivot points ( 13 ) remaining portion of the associated articulated lever member ( 9 ). 7. Wannenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein in Stirnseitenansicht parallel verlaufendes vorderes und hinteres Gelenkhebelglied (9) mit einer dazwischen angeordneten Bodenlängsstrebe (17) als U- förmiges Profil ausgebildet ist.7. tub stand according to one of claims 1 to 6, characterized in that in each case a front and rear articulated lever member ( 9 ) extending in parallel from the front side is formed with a longitudinal longitudinal strut ( 17 ) arranged therebetween as a U-shaped profile. 8. Wannenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein in Stirnseitenansicht parallel verlaufendes vorderes und hinteres Gelenkhebelglied (9) mit dazwischen angeordneter Bodenlängsstrebe (17) aus einem U- förmigen Flachstahl besteht, bei dem die an den zugehörigen Bodenlängsstreben angrenzenden Gelenkhebelglieder (9) recht­ winklig wegragend gekantet sind.8. tub stand according to any one of claims 1 to 7, characterized in that in each case a front and rear articulated lever member ( 9 ) extending in parallel from the front side with intermediate longitudinal floor strut ( 17 ) consists of a U-shaped flat steel, in which the associated floor longitudinal struts adjacent articulated lever members ( 9 ) are bent at an angle and projecting away. 9. Wannenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwei U-förmige aus einer Boden­ längsstrebe (17) und zweier jeweils stirnseitig angrenzender Gelenkhebelglieder (9) bestehende Profile mit identischer Ge­ staltung und Abmessung vorgesehen sind, die gegenüberlie­ gend an den aufklappbaren Hebelbeinen (1) angelenkt sind. 9. tub stand according to one of claims 1 to 8, characterized in that at least two U-shaped from a floor longitudinal strut ( 17 ) and two respectively adjacent articulated lever members ( 9 ) existing profiles with identical Ge design and dimensions are provided, the opposite lying are hinged to the hinged lever legs ( 1 ). 10. Wannenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Stirnseite ein mehrgliedriges, vorzugsweise sechsgliedriges Gelenkgetriebe (7) vorgesehen ist.10. tub stand according to one of claims 1 to 9, characterized in that a multi-link, preferably six-link linkage ( 7 ) is provided on each end face. 11. Wannenständer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das sechsgliedrige Gelenkgetriebe (7) aus jeweils kreuzweise über Gelenkdrehpunkte (13) verbundene Ge­ lenkhebelgliedern (9) besteht.11. tub stand according to one of claims 1 to 10, characterized in that the six-link linkage ( 7 ) consists of each crosswise via pivot points ( 13 ) connected Ge link lever members ( 9 ).
DE19863605496 1986-02-20 1986-02-20 Collapsible bathtub stand Granted DE3605496A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863605496 DE3605496A1 (en) 1986-02-20 1986-02-20 Collapsible bathtub stand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863605496 DE3605496A1 (en) 1986-02-20 1986-02-20 Collapsible bathtub stand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3605496A1 DE3605496A1 (en) 1987-08-27
DE3605496C2 true DE3605496C2 (en) 1992-01-23

Family

ID=6294568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863605496 Granted DE3605496A1 (en) 1986-02-20 1986-02-20 Collapsible bathtub stand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3605496A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE3605496A1 (en) 1987-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60212335T2 (en) FOLDING FRAME CONSTRUCTION
DE3435529A1 (en) FOLDABLE CHILDREN'S BED
EP3768915A1 (en) Supporting framework
EP0457034B1 (en) Folding laundry drying rack
DE3605496C2 (en)
DE1144178B (en) Collapsible container
DE4321824A1 (en) Foldable scaffolding platform
EP0931871B1 (en) Clothes drying rack
DE2033724A1 (en) Collapsible transport box
DE102004043192B4 (en) table
DE1756412A1 (en) Lifting device
DE2948453C2 (en) Foldable console support
CH690745A5 (en) Collapsible hammock stand consists of base tube made up of central section, two bent end sections into which hammock support tubes fit and can be adjusted cross-bars fitted to end tubes to stabilise stand
DE19613977C2 (en) Cleaning device for wiping floors with a foldable holder for a mop cover
DE3715541C2 (en) Silo ladder
DE202004016511U1 (en) Transport and storage container for use as e.g. pay-off package, has two sets of side walls that are arranged opposite to each other, where two sets of side walls are formed in concave cross section at interior of container
DE1289479B (en) Collapsible container with or without a lid
DE10115232A1 (en) Prop connecting ring for transversely connecting props, has insertion fastener which is wedge bar inserted into detention holes of left and right half ring bodies for latching front ends of half ring bodies with each other and to clamp prop
DE3942899C2 (en)
DE10061396B4 (en) chair
DE19906238A1 (en) Ironing board
DE1557390B1 (en) Camping wall tent
DE202021100420U1 (en) Laundry drying rack
DE1556719C (en) Pallet-like means of transport
DE1557390C (en) Camping steep wall tent

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee