DE3602391A1 - Adjustable V-belt pulley - Google Patents

Adjustable V-belt pulley

Info

Publication number
DE3602391A1
DE3602391A1 DE19863602391 DE3602391A DE3602391A1 DE 3602391 A1 DE3602391 A1 DE 3602391A1 DE 19863602391 DE19863602391 DE 19863602391 DE 3602391 A DE3602391 A DE 3602391A DE 3602391 A1 DE3602391 A1 DE 3602391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
pulley
halves
disc
belt pulley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863602391
Other languages
German (de)
Inventor
Albert Nolte
Stephan Hotz
Dieter Roschinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19863602391 priority Critical patent/DE3602391A1/en
Publication of DE3602391A1 publication Critical patent/DE3602391A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/52Pulleys or friction discs of adjustable construction
    • F16H55/56Pulleys or friction discs of adjustable construction of which the bearing parts are relatively axially adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Abstract

Adjustable V-belt pulleys are advantageous since it is possible to dispense with separate V-belt tensioning devices and are necessary if, on the one hand, it is essential that the centre distance between V-belt pulleys should remain constant and, on the other hand, there is no possibility of using a separate V-belt tensioning device (e.g. tension roller). Currently known adjustable V-belt pulleys have the disadvantage that adjustment is achieved by displacing just one half of the pulley and, as a consequence, the V-belt alignment changes. In the case of the adjustable V-belt pulley (1) according to the invention, the two halves (6, 7) of the belt pulley (1) are adjusted synchronously and the alignment of the V-belt is maintained. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Keilriemenscheibe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a V-belt pulley according to the Preamble of claim 1.

Eine Keilriemenscheibe ist ein Übertragungselement für durch Keilriemen angetriebene Bauteile, wie z.B. Lichtma­ schine, Luftpresser etc. Die Keilriemenspannung sollte na­ hezu konstant sein, um eine optimale Kraftübertragung zu erreichen. Ein zu stark gespannter Keilriemen birgt die Gefahr einer Überdehnung und einer zu großen Lagerbela­ stung in sich für die durch die Riemen verbundenen Bautei­ le. Dagegen fördert ein lockerer Keilriemen den Verschleiß des Riemens und den Schlupf bei der Kraftübertragung.A V-belt pulley is a transmission element for components driven by V-belts, e.g. Lichtma machine, air compressor etc. The V-belt tension should be na be constant to ensure optimal power transmission to reach. A too tensioned V-belt hides it Danger of overstretching and too large a bearing load in itself for the component connected by the straps le. In contrast, a loose V-belt promotes wear of the belt and the slip in the power transmission.

Ein Keilriemenantrieb bedarf einer Riemenspanneinrichtung, um beispielsweise Längendehnungen nachstellen zu können. Um eine separate Riemenspanneinrichtung zu vermeiden, wird eine Einrichtung angestrebt, die in einer Keilriemenschei­ be integriert ist. Durch die DE-OS 29 20 867 ist eine Rie­ menspanneinrichtung bekannt, die in einer Keilriemenschei­ be angeordnet ist und aus zwei Scheibenhälften besteht. Die Einstellung der Keilriemenspannkraft erfolgt durch die Verstellung einer Scheibenhälfte in axialer Richtung. A V-belt drive requires a belt tensioning device in order to be able to readjust elongations, for example. To avoid a separate belt tensioning device aimed at a facility in a V-belt pulley be integrated. DE-OS 29 20 867 is a Rie mens tensioner known in a V-belt pulley be arranged and consists of two disc halves. The V-belt tensioning force is set by the Adjustment of a disc half in the axial direction.  

Die in der DE-OS vorgestellte Keilriemenscheibe besitzt den Nachteil, daß eine Verstellung der Scheiben gleichzei­ tig eine Keilriemenfluchtverschiebung ergibt, hervorgeru­ fen durch die Verstellung nur einer Scheibenhälfte.The V-belt pulley presented in DE-OS has the disadvantage that an adjustment of the discs at the same time results in a V-belt misalignment by adjusting only one half of the disc.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Keilriemen­ scheibe zu realisieren, bei der eine Verstellung der Keil­ riemenspannung bei Beibehaltung der Keilriemenflucht er­ folgt.The invention has for its object a V-belt Realize disc with an adjustment of the wedge belt tension while maintaining the V-belt alignment follows.

Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This task is carried out in a generic facility solved by the characterizing features of claim 1.

Eine Änderung der Riemenspannung erfolgt durch ein axiales Verschieben beider Scheibenhälften der verstellbaren Keil­ riemenscheibe. Die Verschiebung bewirkt eine Veränderung der Lage der Scheibenhälften zueinander d.h. von der Scheibenmitte entfernt bzw. zur Scheibenmitte hin mit dem Vorteil einer Beibehaltung der Keilriemenflucht. Wenn die richtige Riemenspannung erreicht ist, erfolgt mit Hilfe einer Schraubenverbindung eine radiale Fixierung der Na­ benteile und - damit verbunden - der Scheibenhälften. Bei­ de Bauteile, die Nabenteile wie auch die Scheibenhälften, sind fest miteinander verbunden. Der für diese verstellba­ re Keilriemenscheibe benötigte Bauraum ist nicht größer als bei bislang bekannten verstellbaren Keilriemenschei­ ben. Ein weiterer Vorteil dieser Erfindung erlaubt die Einstellung der Keilriemenflucht.The belt tension is changed by an axial one Moving both disc halves of the adjustable wedge pulley. The shift causes a change the position of the disc halves relative to each other i.e. of the Removed the center of the pane or towards the center of the pane with the Advantage of maintaining the V-belt alignment. If the correct belt tension is reached with the help a radial fixation of the Na parts and - connected with it - the disc halves. At de components, the hub parts as well as the disc halves, are firmly connected. The adjustable for this Right V-belt pulley space is not larger than with previously known adjustable V-belt pulleys ben. Another advantage of this invention allows the Adjustment of the V-belt alignment.

Beispielsweise nach Austausch eines Bauteils des angetrie­ benen oder des getriebenen Bauteils ist eine Überprüfung der Keilriemenflucht notwendig und eine ggfs. erforderli­ che Neueinstellung leicht durchführbar mit der vorgestell­ ten Keilriemenscheibe. Die nach der vorliegenden Erfindung konzipierte Keilriemenscheibe erlaubt in vorteilhafter Weise eine Anpassung bzw. Korrektur der Keilriemenflucht. Durch die Verschiebung nur einer Scheibenhälfte und danach erfolgte Anpassung der zweiten Scheibenhälfte wird eine Verlagerung (Verschiebung) der Keilriemenflucht erreicht.For example, after replacing a component of the drive level or the driven component is a check the V-belt alignment necessary and a possibly necessary che readjustment easily feasible with the imag V-belt pulley. The according to the present invention  designed V-belt pulley allows more advantageous Way an adjustment or correction of the V-belt alignment. By moving only one half of the pane and then the second half of the disc is adjusted Relocation (shift) of the V-belt alignment reached.

Weiter sieht die Erfindung getrennt voneinander frei dreh­ bare Scheibenhälften zusammen mit den dazugehörigen Naben­ teilen vor auf einer gemeinsamen Nabe. Mit dieser Möglich­ keit wird ein Keilriementausch wesentlich vereinfacht bei Beibehaltung der Keilriemenflucht. Nach dem Entfernen der Befestigungsschrauben, die beide Nabenteile verspannt und damit auch die Scheibenhälften, kann eine Scheibenhälfte heruntergedreht werden. Nach Auflegen des Riemens wird die abgenommene Keilriemenscheibe wieder aufgedreht und durch die Verstellung beider Scheiben erfolgt die Einstellung der Riemenspannung. Vielfach reicht auch ein Verdrehen der Scheibenhälften nach Lösen der Befestigungsschrauben bis zu einem axialen Abstand der beiden Scheibenhälften ent­ sprechend der Keilriemenbreite. Durch den in den Freiraum passenden Keilriemen wird ein problemloses Auflegen des Keilriemens auf die nicht verstellbare Keilriemenscheibe ermöglicht.Furthermore, the invention sees freely rotating separately from each other bare disc halves together with the corresponding hubs share on a common hub. With this possibility V-belt replacement is greatly simplified Maintaining the V-belt alignment. After removing the Fixing screws that clamped both hub parts and so that the disc halves can be a disc half be turned down. After putting on the belt the The removed V-belt pulley is turned back on and through both disks are adjusted the belt tension. Twisting is often sufficient Halves of the pane after loosening the fastening screws up to to an axial distance between the two disc halves speaking of the V-belt width. Through the in the free space matching V-belts will be easy to put on V-belt on the non-adjustable V-belt pulley enables.

Der Anspruch 3 sieht vor, daß die Scheibenhälften über die Nabenteile auf einer gemeinsamen Nabe aufgeschraubt sind. Die Verstellung mit Hilfe eines Gewindes erlaubt eine exakte Einstellung und eine leicht durchführbare Verstell­ möglichkeit der Scheibenhälfte.The claim 3 provides that the disc halves over the Hub parts are screwed onto a common hub. The adjustment with the help of a thread allows one exact setting and an easy to carry out adjustment possibility of the disc half.

Mit dem Anspruch 4 wird vorgesehen, daß das Außengewinde auf der Nabe gegenläufig ist und gleiche Gewindesteigungen aufweist. Das in je zwei gleichlange Gewindeabschnitte (Rechts- und Linksgewinde) aufgeteilte Außengewinde ist für jeweils ein Nabenteil und der damit verbundenen Schei­ benhälfte bestimmt.With claim 4 it is provided that the external thread on the hub runs in opposite directions and has the same thread pitches having. That in two equally long thread sections (Right-hand and left-hand thread) is split external thread  for one hub part and the associated disc half determined.

Ein weiterer Gedanke sieht vor, daß beide Scheibenhälften einen übereinstimmenden Eingriff aufweisen, der für ein Verstellwerkzeug bestimmt ist, mit dem gleichzeitig beide Scheibenhälften verstellt werden können. Bei ausreichend gelöster Verschraubung beider Scheibenhälften läßt sich durch den Eingriff in vorteilhafter Weise die Keilriemen­ scheibe verstellen und damit die Keilriemenspannung ein­ stellen aufgrund der gegenläufigen Gewinde auf der Nabe. Der Aufbau der verstellbaren Keilriemenscheibe erlaubt es, daß das Verstellwerkzeug in eine Scheibenhälfte greift. Die zweite Scheibenhälfte wird dann durch die gelösten Schrauben mitverdreht.Another thought is that both disc halves have a matching engagement for a Adjustment tool is intended, with both simultaneously Halves of the disc can be adjusted. If sufficient Loosened screwing of both disc halves can be by engaging the V-belts in an advantageous manner adjust the pulley and thus the V-belt tension due to the opposite thread on the hub. The structure of the adjustable V-belt pulley allows that the adjustment tool engages in one half of the disc. The second half of the disc is then loosened by the Twisted screws.

Die Erfindung sieht weiter vor, daß mit der vorliegenden Erfindung eine Keilriemenscheibe vorgestellt wird, die für unterschiedliche Keilriemengrößen und Keilriemenbreiten einsetzbar ist. Sollte aus einem bestimmten Grund im Keil­ riemenantrieb der Austausch eines Bauteils die Verwendung eines anderen Keilriemens zur Folge haben, aufgrund erfor­ derlicher Drehzahl- bzw. Leistungsänderungen, die auch an die Länge und Breite angepaßte Keilriemen zur Folge haben, ist mit Hilfe der nun vorgestellten, verstellbaren Keil­ riemenscheibe eine Anpassung bei Beibehaltung der Keilrie­ menflucht problemlos möglich.The invention further provides that with the present Invention a V-belt pulley is presented, which for different V-belt sizes and widths can be used. Should be in the wedge for a reason belt drive the replacement of a component the use another V-belt result, due to requ of speed or power changes that also result in length and width of adapted V-belts, is using the adjustable wedge now presented pulley an adjustment while maintaining the V-belt Menflucht possible without any problems.

Ein Ausführungsbeispiel, das zur weiteren Erläuterung der Erfindung beitragen soll, ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Die Zeichnung zeigt: An embodiment that for further explanation of the Invention should contribute is shown in the drawing and is described in more detail below. The drawing shows:  

eine verstellbare Keilriemenscheibe in der Schnitt­ darstellung.an adjustable V-belt pulley in the cut presentation.

In einer Darstellung werden die Extremstellungen der ver­ stellbaren Keilriemenscheibe 1 nach dem Erfindungsgedanken gezeigt. Oben in der Darstellung ist ist die Stellung ge­ zeigt, mit der man den größten Wirkdurchmesser d 1 errei­ chen kann. Die untere Darstellung zeigt den kleinstmögli­ chen Wirkdurchmesser d 2. Mit X ist der größtmögliche axiale Verstellbereich der Keilriemenscheibe 1 gekenn­ zeichnet.In a representation, the extreme positions of the adjustable V-belt pulley 1 are shown according to the inventive concept. At the top of the illustration, the position is shown with which the greatest effective diameter d 1 can be achieved. The lower illustration shows the smallest possible effective diameter d 2 . With X the largest possible axial adjustment range of the V-belt pulley 1 is marked.

Die Keilriemenscheibe 1 ist auf dem Wellenkonus 2 befe­ stigt dargestellt. Die Nabe 14 versehen mit dem Innenko­ nus, der die gleiche Steigung wie der Wellenkonus 2 be­ sitzt, ist auf diesen geschoben. Die Verspannung der bei­ den Konen und die damit kraftschlüssige Verbindung wird mit Hilfe der Befestigungsmutter 12 erreicht, die auf das am Ende des Wellenkonus 2 befindliche Gewinde 13 ge­ schraubt ist und die Nabe 14 auf den Wellenkonus 2 drückt. Zwischen der Befestigungsmutter 12 und der seitlichen An­ druckfläche der Nabe 14 ist die Unterlegscheibe 11 ange­ ordnet. Die Nabe 14 besitzt auf dem Umfang zwei Gewindeab­ schnitte, die jeweils von den Enden der Nabe 14 bis zu ei­ ner Nut angeordnet zwischen den Gewinden reichen. Die Ge­ winde sind gegenläufig. Auf der Seite der Befestigungsmut­ ter befindet sich das Rechtsgewinde 10 auf der Gegenseite das Linksgewinde 3 jeweils mit einer gleichen Gewindestei­ gung. Aufgeschraubt auf die Gewinde 3, 10 sind die Naben­ teile 4, 9, die auf dem Umfang einseitig mit der Führung 5, 8 versehen sind. In eingebautem Zustand sind die Füh­ rungen 5, 8 gegenüberliegend angeordnet und dienen zur Aufnahme der Scheibenhälften 6, 7, die jeweils abgekantet in der Führung (5, 8) drehfest gehalten werden. Zum Außen­ durchmesser der Scheibenhälften hin rechtwinklig zur Keil­ riemenscheibenmitte und damit parallel zur Keilriemen­ flucht und ebenso parallel zur Gegenscheibenhälfte ist die Kontur der Scheibenhälfte ausgebildet. Weiter zum Außen­ durchmesser hin verändert sich der parallele Bereich in einen V-förmigen Ausschnitt 18, der zur Aufnahme des Keil­ riemens 17 dient.The V-belt pulley 1 is shown on the shaft cone 2 BEFE Stigt. The hub 14 provided with the inner cone, which sits on the same slope as the shaft cone 2 , is pushed onto it. The bracing of the cones and the thus positive connection is achieved with the aid of the fastening nut 12 which is screwed onto the thread 13 located at the end of the shaft cone 2 and presses the hub 14 onto the shaft cone 2 . Between the mounting nut 12 and the lateral pressure surface of the hub 14 , the washer 11 is arranged. The hub 14 has two threaded sections on the circumference, each of which extends from the ends of the hub 14 to a groove arranged between the threads. The threads are in opposite directions. On the side of the fastening nut there is the right-hand thread 10 on the opposite side, the left-hand thread 3, each with the same thread pitch. Screwed onto the threads 3 , 10 are the hub parts 4 , 9 , which are provided on one side with the guide 5 , 8 on the circumference. In the installed state, the guides 5 , 8 are arranged opposite one another and serve to accommodate the disc halves 6 , 7 , which are each held in a non-rotatable manner in the guide ( 5 , 8 ). To the outer diameter of the pulley halves perpendicular to the V-belt pulley center and thus parallel to the V-belt and also parallel to the counter pulley half, the contour of the pulley half is formed. Further to the outside diameter, the parallel area changes into a V-shaped cutout 18 , which serves to accommodate the wedge belt 17 .

Bei eingestellter Scheibe, d.h. gewünschter Keilriemen­ spannung werden die Nabenteile 4, 9 mit ihren gegenläufi­ gen Gewinden 3, 10 über die Gewindeflanken durch die Befe­ stigungsschrauben 15 verspannt. Diese Verspannung bewirkt nicht nur einen kraftschlüssigen Verband zwischen den Na­ benteilen 4, 9 der Nabe 14, sondern auch zwischen den Scheibenhälften 6, 7 und den Nabenteilen 4, 9. Die Spann­ kraft des im V-förmigen Ausschnitt 18 laufenden Keilrie­ mens 17 spreizt die Scheibenhälften 6, 7 und die damit fest verbundenen Nabenteile 4, 9. Die Befestigungsschrau­ ben 15 wirken dieser Kraft entgegen und verspannen die Na­ benteile 4, 9 durch Überwindung des Gewindeflankenspieles. Der Eingriff 16, mehrfach eingebracht in die Scheibenhälf­ ten 6, 7, dient zur Werkzeugaufnahme mit denen die Keil­ riemenscheibe verstellt wird.With the disc set, ie the desired V-belt tension, the hub parts 4 , 9 are tightened with their thread threads 3 , 10 over the thread flanks by the fastening screws 15 . This bracing causes not only a frictional connection between the Na parts 4 , 9 of the hub 14 , but also between the disc halves 6 , 7 and the hub parts 4 , 9th The clamping force of the V-shaped neck 18 running V-belt mens 17 spreads the disc halves 6 , 7 and the hub parts 4 , 9 firmly connected to them The mounting screws ben 15 counteract this force and tension the Na parts 4 , 9 by overcoming the thread flank play. The engagement 16 , introduced several times in the disc halves 6 , 7 , is used for tool holder with which the wedge pulley is adjusted.

Claims (6)

1. Keilriemenscheibe bestehend aus zwei parallel ne­ beneinander angeordneten Scheiben zwischen denen ein Keil­ riemen läuft, dessen Mitte die Keilriemenflucht bildet, wobei die eine Scheibenhälfte in bezug zur Keilriemen­ flucht axial verschiebbar ist und in ihren Lagen unter­ schiedliche, axiale Abstände zur anderen Scheibenhälfte einnimmt und in diesen Lagen festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß auch die andere Scheibenhälfte in bezug zur Keilriemenflucht axial verschiebbar ausgebil­ det ist.1. V-belt pulley consisting of two disks arranged parallel to one another and between which a V-belt runs, the middle of which forms the V-belt alignment, whereby one half of the pulley is axially displaceable in relation to the V-belt and occupies different axial distances to the other half of the pulley in its positions and can be fixed in these positions, characterized in that the other half of the pulley is axially displaceable in relation to the V-belt alignment. 2. Keilriemenscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Scheibenhälften (6, 7) getrennt vonein­ ander auf einer gemeinsamen Nabe (14) frei drehbar sind.2. V-belt pulley according to claim 1, characterized in that the disc halves ( 6 , 7 ) separately from one another on a common hub ( 14 ) are freely rotatable. 3. Keilriemenscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Scheibenhälften (6, 7) auf einer gemein­ samen Nabe (14) angeordnet sind, wobei jede Scheibenhälfte (6, 7) auf je einem Außengewinde (3, 10) der Nabe (14) aufgeschraubt ist.3. V-belt pulley according to claim 1, characterized in that the disc halves ( 6 , 7 ) are arranged on a common hub ( 14 ), each disc half ( 6 , 7 ) on an external thread ( 3 , 10 ) of the hub ( 14 ) is screwed on. 4. Keilriemenscheiben nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Außengewinde (3, 10) gegenläufig sind und gleiche Gewindesteigungen aufweisen. 4. V-belt pulleys according to claim 3, characterized in that the external threads ( 3 , 10 ) are in opposite directions and have the same thread pitches. 5. Keilriemenscheiben nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß beide Scheibenhälften (6, 7) einen gemeinsa­ men Eingriff (16) für ein Verstellwerkzeug zur gemeinsamen Verstellung beider Scheibenhälften (6, 7) aufweisen.5. V-belt pulleys according to claim 4, characterized in that both pulley halves ( 6 , 7 ) have a common engagement ( 16 ) for an adjusting tool for the joint adjustment of both pulley halves ( 6 , 7 ). 6. Keilriemenscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Keilriemenscheibe (1) für unterschiedli­ che Keilriemen einsetzbar ist.6. V-belt pulley according to claim 1, characterized in that the V-belt pulley ( 1 ) can be used for various V-belt belts.
DE19863602391 1986-01-28 1986-01-28 Adjustable V-belt pulley Withdrawn DE3602391A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863602391 DE3602391A1 (en) 1986-01-28 1986-01-28 Adjustable V-belt pulley

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863602391 DE3602391A1 (en) 1986-01-28 1986-01-28 Adjustable V-belt pulley

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3602391A1 true DE3602391A1 (en) 1987-07-30

Family

ID=6292720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863602391 Withdrawn DE3602391A1 (en) 1986-01-28 1986-01-28 Adjustable V-belt pulley

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3602391A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE214642C (en) *
US1881028A (en) * 1930-08-25 1932-10-04 George J Meyer Adjustable pulley
FR1194651A (en) * 1958-04-14 1959-11-12 D Applic Mecaniques Atel Pulley with adjustable and reversible flanges, allowing variations in the diameter of the winding belt
DE1890442U (en) * 1963-10-02 1964-04-02 Heinkel Ag Ernst TENSION ROLLER FOR BELT DRIVE.
DE1946217U (en) * 1964-02-06 1966-09-15 Daimler Benz Ag ADJUSTABLE V-BELT PULLEY.
FR1480944A (en) * 1966-05-12 1967-05-12 Adjustable V-Groove Pulley
US3604281A (en) * 1969-10-10 1971-09-14 Lovejoy Inc Positive drive variable speed device
EP0100971A1 (en) * 1982-08-06 1984-02-22 Deere & Company Pulley with variable effective diameter

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE214642C (en) *
US1881028A (en) * 1930-08-25 1932-10-04 George J Meyer Adjustable pulley
FR1194651A (en) * 1958-04-14 1959-11-12 D Applic Mecaniques Atel Pulley with adjustable and reversible flanges, allowing variations in the diameter of the winding belt
DE1890442U (en) * 1963-10-02 1964-04-02 Heinkel Ag Ernst TENSION ROLLER FOR BELT DRIVE.
DE1946217U (en) * 1964-02-06 1966-09-15 Daimler Benz Ag ADJUSTABLE V-BELT PULLEY.
FR1480944A (en) * 1966-05-12 1967-05-12 Adjustable V-Groove Pulley
US3604281A (en) * 1969-10-10 1971-09-14 Lovejoy Inc Positive drive variable speed device
EP0100971A1 (en) * 1982-08-06 1984-02-22 Deere & Company Pulley with variable effective diameter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60223877T2 (en) Voltage regulating device for chainsaw
DE19625318C2 (en) Tapered screw connection for disk pack shaft couplings
DE3444608A1 (en) Clamping set for connecting a shaft and a hub
DE3906510C2 (en)
DE3134146C2 (en) Expansion shaft for winding cores
DE3707268C2 (en)
DE10341197A1 (en) Tool for mounting an elastic belt on a rigid belt drive
DE3116793C2 (en) transmission
DE102007004521A1 (en) Electric power steering with belt drive
DE3602391A1 (en) Adjustable V-belt pulley
DE3543988A1 (en) CHAINSAW
EP0321935A1 (en) Linear-unit
DE1214503B (en) Self-acting tensioning device for belt pulley transmission
DE102005062169A1 (en) Fitting elastic traction element on transmission pulleys involves applying part to fitting tool, moving surface radially outwards, axially moving surface so part is directly above path of motion, axially retracting surface
DE2714163A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR GEAR BELT TENSIONER
DE926948C (en) Disc wheel with variable diameter for traction drive
DE3048553C2 (en) Conical pulley belt drive
EP0121921B1 (en) Tensioning device for a belt-shaped conveyor element
DE1675228B1 (en) DEVICE FOR FASTENING A GEARBOX OF HIGH PERFORMANCE ON A SHAFT
DE3543183C1 (en) Belt drive device, for example for thread delivery devices for textile machines
DE695794C (en) V-belt variable speed transmission
DE845134C (en) Pulley change gear
DE1272057B (en) Method and device for placing flat belts on drives
DE639648C (en) Friction drum for ropes or chains
DE4223100A1 (en) Tensioning device for gear hub on shaft mounting - has stepped reduction of wall thickness at axial conical end of double conical ring

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal