DE3602008A1 - Optische abtastvorrichtung mit einem spiegelrad - Google Patents
Optische abtastvorrichtung mit einem spiegelradInfo
- Publication number
- DE3602008A1 DE3602008A1 DE19863602008 DE3602008A DE3602008A1 DE 3602008 A1 DE3602008 A1 DE 3602008A1 DE 19863602008 DE19863602008 DE 19863602008 DE 3602008 A DE3602008 A DE 3602008A DE 3602008 A1 DE3602008 A1 DE 3602008A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- scanning
- mirror
- light spot
- concave
- wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K7/00—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
- G06K7/10—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
- G06K7/10544—Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
- G06K7/10792—Special measures in relation to the object to be scanned
- G06K7/10801—Multidistance reading
- G06K7/10811—Focalisation
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K2207/00—Other aspects
- G06K2207/1013—Multi-focal
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Artificial Intelligence (AREA)
- Toxicology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
- Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
- Image Input (AREA)
- Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine optische Abtastvorrichtung ins
besondere zur Abtastung und Erkennung von Mustern, wie optischen
Marken undStrichcodierungen mit einer Laserlichtquelle, die
einen Laserstrahl über ein im Brennpunkt einer streifenförmigen
Abtastoptik, insbesondere eines streifenförmigen Hohlspiegels
angeordnetes, polygonförmiges Spiegelrad und die streifen
förmige Abtastoptik als Abtastlichtfleck auf eine parallel
zur streifenförmigen Abtastoptik angeordnete Abtast
linie konzentriert, die sich auf der Oberfläche eines abzu
tastenden Materials befindet, und mit einer Empfangsan
ordnung, die von der vom Abtastlichtfleck gerade beauf
schlagten Stelle der Oberfläche reflektiertes Licht erfaßt
und einem Photowandler zuführt, der an eine Auswertelektronik
angeschlossen ist, wobei wenigstens eine Spiegelfläche
des Spiegelrades eine gegenüber den übrigen Spiegel
flächen unterschiedliche Fokussierungseigenschaft
aufweist, derart, daß die betreffende Spiegelfläche
den Abtastlichtfleck um ein vorbestimmtes Stück vor
oder hinter die Abtastlinie verschiebt, auf die der Ab
tastlichtfleck von den anderen Spiegelflächen konzentriert
wird.
Derartige optische Abtastvorrichtungen werden z.B. zur Ab
tastung hochdichter Codierungen verwendet, wobei der Photo
wandler ein elektrisches Signal abgibt, welches für die
von der vom Abtastlichtfleck beaufschlagten Stelle der
Kodierung reflektierte Lichtintensität repräsentativ ist.
Durch eine an den Photowandler angeschlossene Auswerte
elektronik kann so eine Codierung erkannt werden.
Werden derartige Codierungen in der Schärfenebene der Abtast
vorrichtung abgetastet, so ergeben sich als Empfangssignale
im wesentlichen Rechteckimpulse.
Normalerweise sind sämtliche Spiegelflächen eines Polygon
spiegelrades eben ausgebildet, so daß nur in einer ganz be
stimmte Ebene ein exakt fokussierter Laser-Abtastlichtfleck
vorliegt. Außerhalb des Bereiches der Soll-Abtastlinie bzw.
der Soll-Abtastebene ist die Strahlfokussierung unbefriedigend.
Mit anderen Worten wird die für die Materialabtastung, insbe
sondere die Codeabtastung zur Verfügung stehende Tiefenschärfen
zone durch die notwendigerweise relativ große Strahlöffnung
begrenzt.
Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine optische Abtast
vorrichtung der eingangs genannten Gattung, insbesondere
eine hoch auflösende Laser-Abtastvorrichtung zur Codeab
tastung mit erheblich erweitertem Tiefenschärfenbereich
zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die
Auswerteelektronik eine Diskriminatorstufe enthält, welche
auf die Schärfe des Empfangslichtfleckes anspricht und ent
scheidet, daß nur die vom schärfsten Abtastlichtfleck kommen
den Signale in der Auswerteelektronik ausgewertet werden.
Besonders zweckmäßig ist es dabei, wenn diametral gegenüber
liegende Spiegelflächen gleiche Fokussierungseigenschaften
aufweisen.
Um die Bearbeitungskosten eines erfindungsgemäßen Spiegel
rades niedrig zu halten, soll weiter vorgesehen sein, daß
mindestens eine Spiegelfläche eben und mindestens eine
Spiegelfläche konkav oder konvex gekrümmt ist.
Wenn die Tiefenschärfenzone um einen mittleren, durch
ebene Spiegelflächen definierten Bereich herum schwanken
soll, ist nach einer weiteren Ausführungsform vorgesehen,
daß das Spiegelrad ebene, konkave und konvex gekrümmte
Spiegelflächen aufweist.
Zweckmäßigerweise verläuft auch der Empfangsstrahlengang
über das Spiegelrad, um auch insoweit die Abbildungstiefen
schärfe wesentlich zu erweitern und somit am Photowandler
auch bei Abstandsschwankungen zwischen der Abtastvorrichtung
und der abzutastenden Codierung ein hiervon weitgehend un
abhängiges elektrisches Ausgangssignal am Photowandler zu
erhalten.
Um in Abhängigkeit von der Schärfe des Abtastlichtflecks
unterschiedlich starke elektrische Signale am Ausgang des
Photoempfängers zu erhalten, kennzeichnet sich eine weitere
Ausführungsform dadurch, daß daß vor dem Photoempfänger
eine Lochblende angeordnet ist und die Diskriminatorstufe
einen Differenzierungs-Schwellwertschalter enthält, dessen
Schwelle so eingestellt ist, daß durch Abtastungen außerhalb
der Schärfenebene bedingte Abflachungen der Empfangsimpuls
flanken nicht mehr ausreichen, die Schaltschwelle zu überwinden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Differenzierungs-Schwell
wertschalter sowohl auf ansteigende als auch auf abfallende
Empfangsimpulsflanken anspricht.
Es ist zwar bereits ein optisches Fehlersuchgerät für in
ihrer Längsrichtung bewegte Materialbahnen bekannt (DE-AS
29 25 734), bei der schon ein Spiegelrad mit unterschiedlicher
Fokussierungseigenschaften aufweisenden Polygon-Spiegelflächen
vorgesehen ist. Die unterschiedlichen Spiegelflächen des
Spiegelrades dienen bei dem bekannten Gerät jedoch dazu,
in einer festgelegten, sich nicht verändernden Abtastebene
abwechselnd Lichtflecke unterschiedlicher Form und/oder
Größe zu erzeugen, um auf diese Weise unterschiedliche Fehler
arten ermitteln zu können. Bei dem bekannten optischen
Fehlersuchgerät werden also sämtliche Empfangssignale, ob
sie nun von einem scharfen kleinen oder unscharfen großen
Lichtfleck kommen, ausgewertet und für die Fehlersuche
herangezogen. Dabei wird von einer exakten Anordnung der
zu untersuchenden Bahn in einer bestimmten Soll-Abtast
ebene ausgegangen.
Der vorliegenden Erfindung liegt ein grundsätzlich anderer
Gedanke zugrunde, nämlich der, daß es z.B. bei der Strich-
Code oder sonstigen Markenabtastung häufig vorkommt, daß
sich die abgetasteten Muster nicht exakt in einer bestimmten
Soll-Abtastebene befinden. Andererseits ist der Tiefenschärfe
bereich derartiger Laserstrahl-Abtastvorrichtungen sehr
gering, so daß normalerweise an die optimale optische Posi
tionierung des abgetasteten Strichcodes oder Musters hohe An
forderungen gestellt werden.
Erfindungsgemäß werden nun scharfe Abtastlichtflecke in mindestens
zwei einen Abstand aufweisenden Ebenen erzeugt, und die
Auswerteelektronik stellt selbst fest, welcher der beiden
oder mehr erzeugten Abtastlichtflecke ausreichend scharf ist,
um zur Auswertung herangezogen zu werden. Mit der vorliegenden
Erfindung sollen also weder Fehler überhaupt noch gar unter
schiedliche Fehlerarten ermittelt werden, sondern Muster optimal
erfaßt und erkannt werden, auch wenn sie sich nicht genau in
einer Sollabtastebene befinden.
Auch eine ebene Spiegelfläche ist im Sinne der Erfindung
eine Spiegelfläche mit Fokkusierungseigenschaften, wobei in
diesem Fall der Brennpunkt im Unendlichen liegt.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der
Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Spiegelrad mit sechs
Spiegelflächen,
Fig. 2 eine schematische Ansicht einer erfindungsge
mäßen otischen Abtastvorrichtung mit einem
Spiegelrad, welches vier Flächen mit unter
schiedlichen optischen Fokussierungseigen
schaften besitzt,
Fig. 3 den gleichen Gegenstand wie Fig. 2 bei um
90° verdrehtem Spiegelrad und
Fig. 4 ein Blockschaltbild einer bevorzugten Ausführungs
form der Diskriminatorstufe nach den Fig. 2 und 3.
Nach Fig. 1 besitzt ein erfindungsgemäßes Spiegelrad 11
sechs gleiche, polygonartig angeordnete Spiegelflächen
12, 12′; 13, 13′; 14, 14′. Die diametral gegenüberliegenden
Spiegelflächen 12 sind eben ausgebildet, während die diametral
gegenüberliegenden Spiegelflächen 13 konkav und die
diametral gegenüberliegenden Spiegelflächen 14 konvex
gekrümmt sind. Je nachdem, welche der Spiegelflächen das
von ihnen in einer optischen Abtastvorrichtung erfaßte
Licht reflektiert, erfolgt die Fokussierung des reflektierten
Laser-Lichtstrahls an unterschiedlichen Stellen innerhalb
einer Tiefenschärfenzone. Diese Funktion wird im folgenden
anhand der Fig. 2 und 3 erläutert, wobei der Einfachheit
halber lediglich ein vierflächiges Spiegelrad 11 darge
stellt ist, welches zwei diametral gegenüberliegende ebene
Spiegelflächen 12 und zwei diametral gegenüberliegende
konkave, hohlspiegelartige Spiegelflächen 13 aufweist.
Eine Laserlichtquelle 19 sendet ggf. über eine nicht dar
gestellte Strahlaufweitungsoptik einen Laser-Lichtstrahl 17
auf das Spiegelrad 11, welches sich bei Darstellung nach
Fig. 2 gerade in derjenigen Drehposition befindet, in
welcher der Laser-Lichtstrahl 17 auf eine ebene Spiegel
fläche 12 auftrifft. Von dort wird der Laser-Lichtstrahl 17
zu einem streifenförmigen Hohlspiegel 21 reflektiert, in
dessen Brennpunkt sich die vom Licht beaufschlagte ebene
Spiegelfläche 12 befindet. Auf diese Weise wird der Laser-
Lichtstrahl 17 als parallel zum Eintrittslichtstrahl ver
laufender Fahrstrahl auf einer Abtastlinie 15 in Form eines
Lichtfleckes 16 konzentriert, der bei Drehung des Spiegel
rades 11 im Sinne des Pfeiles f in Fig. 2 entlang der Abtast
linie 15 eine Abtastbewegung periodisch
ausführt. Im Bereich der Abtastlinie 15 ist die Oberfläche
des vom Lichtfleck 16 abzutastenden Materials angeordnet,
welches z.B. eine Strichcodierung trägt, die erkannt werden
soll.
Das von der Materialoberfläche an der Stelle des Abtastlicht
flecks 16 reflektierte Licht wird als Empfangsstrahl 18 über
den Hohlspiegel 21 auf die gleiche ebene Spiegelfläche 12
des Spiegelrades 11 gelenkt, auf die auch der Laser-Licht
strahl 17 auftrifft. Es handelt sich also um einen Auto
kollimationsstrahlengang.
Unmittelbar vor dem Laser 19 ist ein Teilerspiegel 22 angeordnet,
der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als geometrischer
Teilerspiegel ausgebildet ist. Er läßt den Laser-Lichtstrahl 17
durch und reflektiert einen äußeren Ausschnitt des Empfangs
strahls 18 auf eine Empfangsoptik 23, die das Empfangslicht
auf einem Photowandler 24 konzentriert, vor dem eine Lochblende 28
angeordnet ist.
Der Photowandler 24 ist an eine Auswerteelektronik 25
angeschlossen, die eine Dikriminatorstufe 26 enthält,
welche eine Entscheidung trifft, ob der auf dem Photo
wandler 24 empfangene Empfangslichtfleck 27 für die an
schließende Auswertung ausreichend scharf ist oder nicht.
Für die Auswertung in der Auswertelektronik 25 freigegeben
werden lediglich eine bestimmte Mindestschärfe aufweisende
Empfangslichtflecke 27.
Zur Feststellung der Schärfe kann die Blende 28 dienen,
denn, je unschärfer der Lichtfleck 27 ist, umso mehr von
dem Licht fällt auf die Blende 28, so daß das Empfangs
signal entsprechend schwächer wird.
Aufgrund der mit zunehmendem Herauswandern des abgetasteten
Gegenstandes aus der Schärfenebene der Abtastvorrichtung zu
nehmender Unschärfe des Abtastlichtfleckes 27 wird aber nicht
nur der Absolutwert des auf dem Photowandler 24 auftreffenden
Lichtes herabgesetzt; wesentlich ausgeprägter ist die Abflachung
der Flanken der Empfangsimpulse. Während bei Anordnung des abzu
tastenden Gegenstandes in der Schärfenebene im wesentlichen Recht
eckimpulse empfangen werden, nehmen die Impulse beim Heraus
wandern des Gegenstandes aus der Schärfenebene zunehmend dreicks
ähnliche Formen mit mehr oder weniger abgeflachten Flanken an.
Durch die Erfassung der Abflachung der Empfangsimpulsflanken
kann das Herauswandern eines Gegenstandes aus der Schärfenebene
wesentlich empfindlicher als durch die Intensitätsänderungen
erfaßt werden.
Fig. 4 zeigt ein für die Erfassung der Abflachung der Impuls
flanken besonders geeignete Ausführungsform der Diskriminator
stufe 26. Das Ausgangssignal des Photowandlers 24, dem gegebenen
falls auch die Blende 28 nach den Fig. 2 und 3 vorgeschaltet sein
kann, wird über einen geregelten Verstärker 29 an einen Differen
zierungs-Schwellwertschalter 30 angelegt, der aus einem RC-Glied
mit einem Kondensator 30′ und einem Zweifach-Schwellwertschalter
30′′ besteht.
Die Empfangsimpulse 24 werden folglich, nachdem sie durch den
geregelten Verstärker auf ein vorbestimmtes Niveau gebracht
wurden, zunächst durch das RC-Glied mit dem Kondensator 30′
differenziert. Die dabei entstehenden Signale werden umso niedriger,
je flacher die Flanken der Empfangsimpulse sind. In dem Zweifach-
Schwellwertschalter 30′′ werden dann die differenzierten positiven
und negativen Impulse getrennt erfaßt und auf ihre Höhe überprüft.
An den Ausgängen A und B erscheinen dann Signale, wenn die
positiven bzw. negativen Flanken der Empfangsimpulse eine vor
bestimmte Steilheit überschreiten. Unterschreiten die Steilheiten
der Flanken der Empfangsimpulse die vorbestimmte Steilheit, so
erscheint an den Ausgängen A und B kein Signal.
Die aus Fig. 4 ersichtliche Schaltung liefert also nur dann von
der abgetasteten Codierung abgeleitete Ausgangs- bzw. Erkennungssignale
wenn sich diejenige Spiegelfläche des Spiegelrades 11 im
Strahlengang befindet, die am Ort des abgetasteten Gegen
standes einen weitgehend scharfen Abtastlichtfleck 16 erzeugt.
Die erfindungsgemäße Schaltung sucht sich somit selbst die
zur Erkennung der Codierung besonders geeigneten Empfangs
signale heraus. Aufgrund der hohen Drehzahl des Spiegelrades
11 spielt der Ausfall jedes zweiten oder dritten Empfangssignals
für die Auswertung keine Rolle, zumal die abgetasteten Gegen
stände im allgemeinen mit vergleichsweise geringer Geschwindig
keit an der Abtastvorrichtung vorbeigeführt werden.
Die optische Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung
ist wie folgt:
Wird in der Darstellung der Fig. 2 das Spiegelrad 11 um
90° im Uhrzeigersinn gedreht, so erhält man diejenigen
Abbildungsverhältnisse, die in Fig. 3 veranschaulicht
sind. Aufgrund der konkaven Ausbildung der Spiegelfläche
13 wird jetzt der Laser-Lichtstrahl 17 auf einer Linie
15′ konzentriert, die sich in einem deutlichen Abstand
vor der Abtastlinie 15 nach Fig. 2 befindet. Entsprechend
wird auch von dieser Abtastlinie 15′ reflektiertes Licht
optimal auf den Photowandler 24 konzentriert.
Aufgrund dieser Ausbildung wird jede Materialoberfläche,
die sich zwischen den Abtastlinien 15 und 15′ befindet von
einem optimal fokussierten Laser-Lichtstrahl zumindest bei
irgendeiner Drehposition des Spiegelrades 11 beaufschlagt.
Entsprechend erfolgt auch eine optimale Lichtkonzentration
des reflektierten Lichtes auf den Photowandler 24.
Der optische Teil der Vorrichtung stellt also zumindest bei
jeder ganzen Umdrehung des Spiegelrades einmal einen scharfen
Empfangslichtfleck 27 am Photowandler 24 zur Verfügung, welcher
aufgrund der unterscheidenden Eigenschaften der Diskriminator
stufe 26 für die Auswertung in der Auswerteelektronik 25 her
angezogen wird, während die unscharfen Lichtflecke ausge
schieden und bei der Auswertung nicht berücksichtigt werden.
Wie das im einzelnen geschehen kann, ist oben anhand der Fig. 4
erläutert worden.
Claims (7)
1. Optische Abtastvorrichtung insbesondere zur Abtastung und
Erkennung von Mustern, wie optischen Marken und Strich
codierungen mit einer Laserlichtquelle, die einen Laser
strahl über eineim Brennpunkt einer streifenförmigen Ab
tastoptik, insbesondere eines streifenförmigen Hohlspiegels
angeordnetes, polygonförmiges Spiegelrad und die streifen
förmige Abtastoptik als Abtastlichtfleck auf eine parallel
zur streifenförmigen Abtastoptik angeordnete Abtast
linie konzentriert, die sich auf der Oberfläche eines abzu
tastenden Materials befindet, und mit einer Empfangsan
ordnung, die von der vom Abtastlichtfleck gerade beauf
schlagten Stelle der Oberfläche reflektiertes Licht erfaßt
und einem Photowandler zuführt, der an eine Auswertelektronik
angeschlossen ist, wobei wenigstens eine Spiegelfläche
des Spiegelrades eine gegenüber den übrigen Spiegel
flächen unterschiedliche Fokussierungseigenschaft
aufweist, derart, daß die betreffende Spiegelfläche
den Abtastlichtfleck um ein vorbestimmtes Stück vor
oder hinter die Abtastlinie verschiebt, auf die der Ab
tastlichtfleck von den anderen Spiegelflächen konzentriert
wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerte
elektronik (25) eine Diskriminatorstufe (26) enthält,
welche auf die Schärfe des Empfangslichtfleckes (27)
anspricht und entscheidet, daß nur die vom schärfsten
Abtastlichtfleck (27) kommenden Signale in der Auswerte
elektronik (25) ausgewertet werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß diametral gegen
überliegende Spiegelflächen (12, 13) gleiche Fokussierungs
eigenschaften aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine
Spiegelfläche (12) eben und mindestens eine Spiegelfläche
(13) konkav oder konvex gekrümmt ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Spiegelrad
(11) ebene (12), konkave (13) und konvexe (14) Spiegel
flächen aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß auch der Empfangs
strahlengang (18) über das Spiegelrad (11) verläuft.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Photo
empfänger (24) eine Lochblende (28) angeordnet ist und
die Diskriminatorstufe (16) einen Differenzierungs-
Schwellwertschalter (30) enthält, dessen Schwelle so einge
stellt ist, daß durch Abtastungen außerhalb der Schärfen
ebene bedingte Abflachungen der Empfangsimpulsflanken nicht
mehr ausreichen, die Schaltschwelle zu überwinden.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß der Differenzierungs-
Schwellwertschalter (30) sowohl auf ansteigende als auch auf
abfallende Empfangsimpulsflanken anspricht.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863602008 DE3602008A1 (de) | 1986-01-23 | 1986-01-23 | Optische abtastvorrichtung mit einem spiegelrad |
EP87100263A EP0230892A3 (de) | 1986-01-23 | 1987-01-12 | Optische Abtastvorrichtung mit einem Spiegelrad |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863602008 DE3602008A1 (de) | 1986-01-23 | 1986-01-23 | Optische abtastvorrichtung mit einem spiegelrad |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3602008A1 true DE3602008A1 (de) | 1987-07-30 |
DE3602008C2 DE3602008C2 (de) | 1988-01-21 |
Family
ID=6292483
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863602008 Granted DE3602008A1 (de) | 1986-01-23 | 1986-01-23 | Optische abtastvorrichtung mit einem spiegelrad |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0230892A3 (de) |
DE (1) | DE3602008A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3936126A1 (de) * | 1988-10-31 | 1990-05-03 | Computer Identics | Lesegeraet mit automatischer schrittweiser fokussierung |
US5210398A (en) * | 1991-06-14 | 1993-05-11 | Symbol Technologies, Inc. | Optical scanner with extended depth of focus |
US5223700A (en) * | 1989-07-07 | 1993-06-29 | Sumitomo Electric Industries, Inc. | Bar code reader having a polygon mirror providing different scan line lengths |
US5859417A (en) * | 1991-06-14 | 1999-01-12 | Symbol Technologies, Inc. | Optical scanners having dual surface optical elements for dual working ranges |
US6029893A (en) * | 1995-05-22 | 2000-02-29 | Symbol Technologies, Inc. | Optical scanner having a reflected light collector including holographic optical elements |
US6328212B1 (en) * | 1990-08-03 | 2001-12-11 | Symbol Technologies, Inc. | System for reading data on different planes of focus based on reflected light |
US6382513B1 (en) | 1991-07-25 | 2002-05-07 | Symbol Technologies, Inc. | Optical scanner with segmented collection mirror |
US6948662B2 (en) | 1991-07-25 | 2005-09-27 | Symbol Technologies, Inc. | Two-dimensional optical code scanner with scanning pattern having region of greater apparent brightness for assisting alignment of scanning pattern |
USRE40101E1 (en) | 1994-06-30 | 2008-02-26 | Symbol Technologies, Inc. | Electro-optical scanner having selectable scan pattern |
DE102014111138A1 (de) * | 2014-08-05 | 2016-02-11 | Sick Ag | Mehrebenenscanner und Verfahren zum Erfassen von Objekten |
DE202017107043U1 (de) | 2017-11-21 | 2019-02-25 | Sick Ag | Polygonscanner zum Erfassen von Objekten in einem Überwachungsbereich |
EP3486833A1 (de) * | 2017-11-21 | 2019-05-22 | Sick AG | Polygonscanner und verfahren zum erfassen von objekten in einem überwachungsbereich |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4853710A (en) * | 1985-11-29 | 1989-08-01 | Ricoh Co., Ltd. | Imaging by laser beam scanning |
JPH07104900B2 (ja) * | 1989-01-10 | 1995-11-13 | 住友電気工業株式会社 | 記号読取装置 |
CA2580841C (en) * | 1995-03-17 | 2008-08-05 | Symbol Technologies, Inc. | System and method for reading optically encoded information |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2037443A1 (de) * | 1969-08-14 | 1971-02-25 | Zellweger Uster Ag | Verfahren, Vorrichtung und Anwendung des Verfahrens zum Ablesen von Informationsträgern |
DE2023404A1 (de) * | 1969-05-13 | 1971-12-09 | Sumitomo Electric Industries | Einrichtung zum Identifizieren von sich bewegenden Objekten |
US3701886A (en) * | 1970-12-30 | 1972-10-31 | Ibm | Method of representing data codes with equal width bar and device for reading same |
DE2330612B2 (de) * | 1972-08-10 | 1978-05-24 | Zellweger Uster Ag, Uster (Schweiz) | Optisch-mechanische Abtastvorrichtung |
DE2810435A1 (de) * | 1977-03-10 | 1978-09-14 | Xerox Corp | Reproduktions-abtastsystem mit zwischenspeicherung zwischen eingangs- und ausgangsabtaststation |
DE2925734B2 (de) * | 1979-06-26 | 1981-10-15 | Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch | Optisches Fehlersuchgerät für Materialbahnen |
DE3021274A1 (de) * | 1980-06-06 | 1981-12-24 | Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg | Optische abtasteinrichtung |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4560862A (en) * | 1983-04-26 | 1985-12-24 | Skan-A-Matic Corp. | System for optical scanning over a large depth of field |
-
1986
- 1986-01-23 DE DE19863602008 patent/DE3602008A1/de active Granted
-
1987
- 1987-01-12 EP EP87100263A patent/EP0230892A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2023404A1 (de) * | 1969-05-13 | 1971-12-09 | Sumitomo Electric Industries | Einrichtung zum Identifizieren von sich bewegenden Objekten |
DE2037443A1 (de) * | 1969-08-14 | 1971-02-25 | Zellweger Uster Ag | Verfahren, Vorrichtung und Anwendung des Verfahrens zum Ablesen von Informationsträgern |
US3701886A (en) * | 1970-12-30 | 1972-10-31 | Ibm | Method of representing data codes with equal width bar and device for reading same |
DE2330612B2 (de) * | 1972-08-10 | 1978-05-24 | Zellweger Uster Ag, Uster (Schweiz) | Optisch-mechanische Abtastvorrichtung |
DE2810435A1 (de) * | 1977-03-10 | 1978-09-14 | Xerox Corp | Reproduktions-abtastsystem mit zwischenspeicherung zwischen eingangs- und ausgangsabtaststation |
DE2925734B2 (de) * | 1979-06-26 | 1981-10-15 | Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch | Optisches Fehlersuchgerät für Materialbahnen |
DE3021274A1 (de) * | 1980-06-06 | 1981-12-24 | Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg | Optische abtasteinrichtung |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3936126A1 (de) * | 1988-10-31 | 1990-05-03 | Computer Identics | Lesegeraet mit automatischer schrittweiser fokussierung |
US5223700A (en) * | 1989-07-07 | 1993-06-29 | Sumitomo Electric Industries, Inc. | Bar code reader having a polygon mirror providing different scan line lengths |
US6328212B1 (en) * | 1990-08-03 | 2001-12-11 | Symbol Technologies, Inc. | System for reading data on different planes of focus based on reflected light |
US5210398A (en) * | 1991-06-14 | 1993-05-11 | Symbol Technologies, Inc. | Optical scanner with extended depth of focus |
US5859417A (en) * | 1991-06-14 | 1999-01-12 | Symbol Technologies, Inc. | Optical scanners having dual surface optical elements for dual working ranges |
US6382513B1 (en) | 1991-07-25 | 2002-05-07 | Symbol Technologies, Inc. | Optical scanner with segmented collection mirror |
US6834805B2 (en) | 1991-07-25 | 2004-12-28 | Symbol Technologies, Inc. | Optical scanner with segmented collection mirror |
US6948662B2 (en) | 1991-07-25 | 2005-09-27 | Symbol Technologies, Inc. | Two-dimensional optical code scanner with scanning pattern having region of greater apparent brightness for assisting alignment of scanning pattern |
USRE40101E1 (en) | 1994-06-30 | 2008-02-26 | Symbol Technologies, Inc. | Electro-optical scanner having selectable scan pattern |
US6029893A (en) * | 1995-05-22 | 2000-02-29 | Symbol Technologies, Inc. | Optical scanner having a reflected light collector including holographic optical elements |
DE102014111138A1 (de) * | 2014-08-05 | 2016-02-11 | Sick Ag | Mehrebenenscanner und Verfahren zum Erfassen von Objekten |
EP2983030A3 (de) * | 2014-08-05 | 2016-06-08 | Sick Ag | Mehrebenenscanner und verfahren zum erfassen von objekten |
DE202017107043U1 (de) | 2017-11-21 | 2019-02-25 | Sick Ag | Polygonscanner zum Erfassen von Objekten in einem Überwachungsbereich |
EP3486833A1 (de) * | 2017-11-21 | 2019-05-22 | Sick AG | Polygonscanner und verfahren zum erfassen von objekten in einem überwachungsbereich |
DE102017127420A1 (de) | 2017-11-21 | 2019-05-23 | Sick Ag | Polygonscanner und Verfahren zum Erfassen von Objekten in einem Überwachungsbereich |
US11353560B2 (en) * | 2017-11-21 | 2022-06-07 | Sick Ag | Polygon scanner and method of detecting objects in a monitored zone |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3602008C2 (de) | 1988-01-21 |
EP0230892A3 (de) | 1989-07-05 |
EP0230892A2 (de) | 1987-08-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4405376C1 (de) | Verfahren zum Erfassen von Objekten in einem Überwachungsbereich | |
DE3602008C2 (de) | ||
DE2927845A1 (de) | Einen taktmasstab aufweisender lichtvorhang | |
DE3635396A1 (de) | Vorrichtung zum erkennen von hindernissen fuer kraftfahrzeuge | |
EP1953504A1 (de) | Verfahren zur Erfassung eines Gegenstands und optoelektronische Vorrichtung | |
DE2532603A1 (de) | Optische vorrichtung zur bestimmung des lichtaustrittswinkel | |
EP0716287A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zum Messen einer Lage von Bahnen oder Bogen | |
EP1160718A2 (de) | Laserscanner | |
DE3635271C1 (de) | Lichtvorhangsvorrichtung | |
DE19914962C2 (de) | Optoelektronische Vorrichtung | |
EP1512992A1 (de) | Optischer Sensor | |
EP2520952B1 (de) | Optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Objektfeststellung | |
DE2800351B2 (de) | Optische Vorrichtung zur Bestimmung des Lichtaustrittswinkels bei einer mit einem Lichtfleck abgetasteten Materialbahn | |
DE102015104021A1 (de) | Polygonscanner und Verfahren zum Erfassen von Objekten | |
EP3622322B1 (de) | Laserscanner für ein lidar-system und verfahren zum betreiben eines laserscanners | |
DE2552331C3 (de) | Abtastvorrichtung | |
DE3203720A1 (de) | Geraet zur erkennung von auf gegenstaenden angebrachten optischen codemarken | |
EP1134594B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Kantenbereichen von Objekten | |
DE10101443B4 (de) | Verfahren zur Ermittlung eines Schnittbildes einer Objektstruktur | |
EP2963444B1 (de) | Sensor und Verfahren zur ortsgenauen Detektion eines relativ zum Sensor in einer Förderrichtung geförderten Objekts | |
EP0105209A1 (de) | Optische Anordnung zur Erkennung und Auswertung der Lage eines Objekts | |
DE102022124438B3 (de) | Optoelektronischer sensor | |
DE202017107043U1 (de) | Polygonscanner zum Erfassen von Objekten in einem Überwachungsbereich | |
DE2552332C3 (de) | Abtastvorrichtung | |
DE69022277T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Richtungsbestimmung einer Laserstrahlquelle. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |