DE3600909A1 - Control device - Google Patents

Control device

Info

Publication number
DE3600909A1
DE3600909A1 DE19863600909 DE3600909A DE3600909A1 DE 3600909 A1 DE3600909 A1 DE 3600909A1 DE 19863600909 DE19863600909 DE 19863600909 DE 3600909 A DE3600909 A DE 3600909A DE 3600909 A1 DE3600909 A1 DE 3600909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
lever arm
spring
air motor
displacement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863600909
Other languages
German (de)
Other versions
DE3600909C2 (en
Inventor
Gerd Buehne
Gerd Bartzick
Juergen Dipl Ing Werk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Titan Umreifungstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Hoesch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoesch AG filed Critical Hoesch AG
Priority to DE19863600909 priority Critical patent/DE3600909A1/en
Publication of DE3600909A1 publication Critical patent/DE3600909A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3600909C2 publication Critical patent/DE3600909C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/22Means for controlling tension of binding means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

In a semi-automatic packaging machine, all the functions are performed by means of a single compressed-air motor in accordance with German Offenlegungsschrift 3,229,869. The control device for controlling the compressed-air motor consists, according to the invention, of a piston displaceable in three steps in a cylinder, the cylinder being connected to a feedline for the compressed air which, in one outer position of the piston, is connected to the feedline of the compressed-air motor for forward running and, in the other outer position, to the feedline for reverse running and, in the middle position, is not connected to any feedline. The piston is moved in one direction by means of a prestressed spring and is moved in the other direction, with suitable gears interposed, by the hand switch and by a cam fastened to the closing tool. Moreover, the piston is connected to a special stop having three specific switching positions, which allows a displacement of the piston in the tensioning direction of the spring and which stops this in the relaxing direction. When a limit value of the reaction torque of the compressed-air motor or of its following gear is exceeded, the stop can be cancelled by means of a movement derived from the reaction torque.

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung für eine Vorrich­ tung zum Spannen eines von einer Vorratsrolle abziehbaren und um ein Packstück gelegten Umreifungsbandes und zum Verbinden der sich überlappenden Enden des Umreifungsbandes mit einem Verschluß, bestehend aus einem Gehäuse mit einer auf das Pack­ stück aufzusetzenden Grundplatte, die das untere Werkzeug für die Verschlußbildung aufweist, während das obere Werkzeug für die Verschlußbildung senkrecht verschiebbar im Gehäuse angeord­ net und mit einem motorischen Antrieb in die Wirkstellung über­ führbar ist und das Gehäuse mit einer Spanneinrichtung versehen ist, die ein auf die Oberseite der sich überlappenden Bandenden einwirkendes und mit einem motorischen Antrieb in Spannrichtung drehbares Spannrad aufweist, wobei der motorische Antrieb des oberen Werkzeuges für die Verschlußbildung und der motorische Antrieb für das Spannrad von einem einzigen Druckluftmotor ge­ bildet ist, der in seiner einen Drehrichtung zunächst das Spannrad zum Spannen des Umreifungsbandes und nach einem band­ spannungsabhängigen Betätigen des Umschalters die Drehrichtung umkehrt und das Werkzeug für die Verschlußbildung betätigt und das Ventil zur Steuerung des Druckluftmotors durch eine sich entspannende Feder angetrieben ist, deren Bewegung durch einen verschwenkbaren Hebelarm freigegeben wird der mit einer die Reaktionskraft des Druckluftmotors oder des nachgeschalteten Getriebes messenden und bei Erreichen eines voreingestellten Wertes eine die freigebende Schwenkbewegung auf den Hebelarm übertragbaren Getriebe oder Hebel verbunden ist und das Ventil aus einem durch lineare Bewegung in die Schaltstellungen beweg­ baren Kolben besteht. The invention relates to a control device for a Vorrich device for tensioning a removable and around a package of strapping and to connect the overlapping ends of the strapping with a Closure consisting of a housing with one on the pack piece base plate that is the lower tool for has the closure formation, while the upper tool for the closure formation arranged vertically displaceable in the housing net and with a motor drive in the active position is feasible and the housing is provided with a tensioning device is the one on top of the overlapping tape ends acting and with a motor drive in the clamping direction Rotatable tensioning wheel, the motor drive of the upper tool for closure and motor Drive for the tensioning wheel from a single compressed air motor is formed, the first in its one direction of rotation Tensioning wheel for tensioning the strapping and after a strap voltage-dependent actuation of the switch, the direction of rotation reverses and operates the shutter formation tool and the valve to control the air motor by itself relaxing spring is driven, its movement by a pivotable lever arm is released with one of the Reactive force of the air motor or the downstream one Gearbox measuring and when reaching a preset Worth a releasing swiveling movement on the lever arm transferable gear or lever is connected and the valve moving from one to the switch positions by linear movement there is a piston.  

In der DE-OS 32 29 869 ist eine Steuervorrichtung beschrieben, in der der Druckluftmotor mit Hilfe eines Umschaltventils in seiner Drehrichtung umgesteuert wird, wobei die Bewegung für das Umschalten des Ventils aus der Reaktionskraft des dem Druckluftmotor nachgeschalteten Planetengetriebes abgeleitet wird. Die vorliegende Erfindung stellt eine Verbesserung und Weiterbildung der in der DE-OS 32 29 869 beschriebenen Steuerung dar.A control device is described in DE-OS 32 29 869, in which the air motor with the help of a changeover valve in its direction of rotation is reversed, the movement for switching the valve from the reaction force of the Compressed air motor downstream planetary gear derived becomes. The present invention provides an improvement and Training of those described in DE-OS 32 29 869 Control.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit Hilfe eines ein­ zigen Ventils, die vom Bedienungspersonal und der eingebauten Automatik vorgeschriebenen Steuerfunktionen für den Druckluft­ motor auf einfache und funktionssichere Weise zu erfüllen.The invention has for its object with the help of a zige valve, by the operating personnel and the built-in Automatically prescribed control functions for the compressed air engine in a simple and reliable manner.

Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des An­ spruches 1 beschriebenen Merkmale gelöst. Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen 2 bis 6 beschrieben.This task is performed by the in the characterizing part of the To Proof 1 described features solved. Training courses are described in subclaims 2 to 6.

Die Vorrichtung zum Steuern des Druckluftmotors wird mit Hilfe der Zeichnung beschrieben.The device for controlling the air motor is using the drawing.

Das Ventil besteht aus der Hülse 49, die sich in einer Aufnah­ mebohrung im Gehäuse 21 befindet. Der Außendurchmesser der Hül­ se 49 trägt 4 Stege mit Dichtringen, die in der Bohrung des Ge­ häuses 21 anliegen. Der Kolben 50 mit 2 Dichtringen in der Boh­ rung der Hülse 49 verhindert in der dargestellten Lage, daß die in der Leitung 55 anstehende Druckluft zu den Bohrungen 76 oder 77 strömen kann.The valve consists of the sleeve 49 , which is located in a receiving bore in the housing 21 . The outer diameter of the sleeve se 49 carries 4 webs with sealing rings which rest in the bore of the housing 21 Ge. The piston 50 with 2 sealing rings in the drilling tion of the sleeve 49 prevents in the position shown that the compressed air in the line 55 can flow to the bores 76 or 77 .

In der gezeichneten Stellung liegt der linke Boden des Kolbens 50 an der Schraubendruckfeder 51 an und drückt diese etwas zu­ sammen. An der anderen Seite trägt der Kolben 50 die Zahnstange 69, die mit dem Kolben 50 fest verbunden ist. Diese Zahnstange 69 trägt die Rastkanten "a", "b" und "c". In the position shown, the left bottom of the piston 50 rests on the helical compression spring 51 and presses it together somewhat. On the other side, the piston 50 carries the rack 69 , which is firmly connected to the piston 50 . This rack 69 carries the locking edges "a", "b" and "c" .

Der Schalthebel 44 hält mit dem Hebelarm 48 die Zahnstange 69 mit Kolben 50 in der gezeichneten Stellung. Die Verzahnung der Zahnstange 69 greift in das Zahnritzel II 68 ein, das wiederum mit dem Zahnritzel I 67 im Eingriff steht. Das Zahnritzel 67 treibt die Zahnstange 66, mit der der Einschaltknopf 65 verbun­ den ist. Am unteren Ende trägt die Zahnstange 66 den Bolzen 70. Quer zu diesem Bolzen 70 ist der Hebel 71 angeordnet, der um die Achse 72 schwenkbar gelagert ist. Mit diesem Hebel 71 fest verbunden ist der Rollenhebel 73. Die Schraubenzugfeder 75 sorgt dafür, daß die Rolle des Rollenhebels 73 an der Nocken­ scheibe 74 zur Anlage kommt. Die Nockenscheibe 74 ist auf der Welle 12 des Verschlußwerkzeuges gelagert.The shift lever 44 holds the rack 69 with the piston 50 in the position shown with the lever arm 48 . The toothing of the rack 69 engages in the pinion II 68 , which in turn is in engagement with the pinion I 67 . The pinion 67 drives the rack 66 , with which the power button 65 is connected. The rack 66 carries the bolt 70 at the lower end. The lever 71 is arranged transversely to this bolt 70 and is pivotally mounted about the axis 72 . The roller lever 73 is firmly connected to this lever 71 . The coil spring 75 ensures that the role of the roller lever 73 on the cam disk 74 comes to rest. The cam disk 74 is mounted on the shaft 12 of the locking tool.

Die O-Stellung ist in der Fig. dargestellt.The O position is shown in the figure .

Beim Spannen des Umreifungsbandes betätigt die Bedienungsperson den Einschaltknopf 65 und bewegt dabei die Zahnstange 66 senk­ recht nach unten. Durch den Hub der Zahnstange 66 werden die Zahnritzel 67 und 68 in Drehung versetzt und bewegen den Kolben 50 über die Zahnstange 69 gegen die Feder 51.When tensioning the strapping, the operator actuates the switch 65 and moves the rack 66 vertically downwards. Due to the stroke of the rack 66 , the pinions 67 and 68 are rotated and move the piston 50 via the rack 69 against the spring 51 .

Während dieser Hubbewegung drückt die abgerundete Rückseite der Rastkante "b" gegen den Hebel 48, wodurch dieser um die Achse 39 schwenkt und die Rastkante "b" freigibt.During this lifting movement, the rounded rear side of the latching edge "b" presses against the lever 48 , as a result of which it pivots about the axis 39 and releases the latching edge "b" .

Sobald der Hebel 48 die scharfkantige Vorderseite der Rastkante "b" erreicht, schwenkt dieser wieder um die Achse 39 und kommt an der Vorderseite der Rastkante "b" zur Anlage und fixiert somit die Zahnstange 69 mit Kolben 50 in dieser Lage. As soon as the lever 48 reaches the sharp-edged front side of the locking edge "b", it pivots again about the axis 39 and comes into contact with the front side of the locking edge "b" and thus fixes the rack 69 with the piston 50 in this position.

Durch diese Schaltstellung des Kolbens 50 wird erreicht, daß die Druckluft aus der Leitung 55 durch die am Umfang der Ven­ tilhülse 49 angeordneten Bohrungen in das Innere der Hülse 49 einströmt und weiter in die Leitung 76, die zum Druckluftmotor 13 führt, so daß dieser den Spannvorgang der Umreifung ausfüh­ ren kann.This switching position of the piston 50 ensures that the compressed air flows from the line 55 through the holes arranged on the circumference of the Ven tilhülse 49 into the interior of the sleeve 49 and further into the line 76 , which leads to the air motor 13 , so that this The strapping process can be carried out.

Sobald das Motordrehmoment wirksam wird, versucht das Reak­ tionsmoment der ersten Getriebestufe des Untersetzungsgetriebes 20, das innenverzahnte Rad 52 in Pfeilrichtung zu verdrehen. Diese Drehbewegung verhindert der Hebelarm 40, der in bekannter Weise in der Aussparung 54 der äußeren Mantelfläche 53 des Zahnrades 52 eingreift.As soon as the engine torque takes effect, the reaction torque of the first gear stage of the reduction gear 20 tries to turn the internally toothed wheel 52 in the direction of the arrow. This rotary movement is prevented by the lever arm 40 , which engages in the recess 54 in the outer lateral surface 53 of the gear 52 in a known manner.

Bei Erhöhung des Drehmomentes dreht der Winkelhebel 38, der mit dem Hebelarm 40 verbunden ist, um die Achse 39 und spannt die Feder 42. Je nach dem, ob die Einstellschraube 43 auf dem Hebelarm 41 aufliegt oder sich in einem Abstand zu diesem be­ findet, wird der Schalthebel 44 bei geringerem oder höherem Motordrehmoment von dem Winkelhebel 38 mitbewegt, bis zu dem Punkt, an dem der Hebelarm 48 die Rastkante "b" der Zahnstange 69 freigibt.When the torque increases, the angle lever 38 , which is connected to the lever arm 40 , rotates about the axis 39 and tensions the spring 42 . Depending on whether the adjusting screw 43 rests on the lever arm 41 or is at a distance from it, the shift lever 44 is moved at a lower or higher engine torque by the angle lever 38 to the point at which the lever arm 48 the locking edge "b" of the rack 69 releases.

Nun wird mit Hilfe der Druckfeder 51 der Kolben 50 mit der Zahnstange 69 in die entgegengesetzte Richtung bewegt, bis der Hebel 48 an der Rastkante "c" der Zahnstange 69 zur Anlage kommt.Now, with the aid of the compression spring 51, the piston 50 is moved with the rack 69 in the opposite direction until the lever 48 comes into contact with the locking edge "c" of the rack 69 .

Während dieser Bewegung wird die Motorzuleitung 76 unterbro­ chen, so daß der Motor 13 zum Stillstand kommt. Bei weiterem Hub des Kolbens 50 wird die Leitung 77 mit Druckluft versorgt, wodurch der Motor in umgekehrter Drehrichtung den Verschlußvor­ gang durchführt. During this movement, the motor feed line 76 is interrupted, so that the motor 13 comes to a standstill. With a further stroke of the piston 50 , the line 77 is supplied with compressed air, as a result of which the motor performs the closure operation in the opposite direction of rotation.

Durch die beschriebene Bewegung der Zahnstange 69 wird über die Ritzel 68 und 67 die Zahnstange 66 angehoben.The rack 66 is raised by the described movement of the rack 69 via the pinions 68 and 67 .

Nach erfolgter Einschneidbewegung des Werkzeuges für die Ver­ schlußbildung treibt die Nockenscheibe 74, die mit dem Exzenter 78 auf derselben Welle befestigt ist, den Rollenhebel 73 an, wodurch dieser durch Schwenken um die Achse 72 den Hebel 71 nach unten bewegt, so daß dieser über den Bolzen 70 die Zahn­ stange 66 wieder in die gezeichnete Ausgangsstellung bewegt.After the cutting movement of the tool for the United circuit formation drives the cam 74 , which is fastened to the eccentric 78 on the same shaft, on the roller lever 73 , whereby this moves the lever 71 by pivoting about the axis 72 downward, so that this over the Bolt 70 moves the rack 66 back to the drawn starting position.

Ein Einregulieren der Schaltpunkte erfolgt mit Hilfe der Ein­ stellschraube 43.The switching points are adjusted using the adjusting screw 43 .

Die Funktion der Einstellschraube 43 kann auch erreicht werden, in dem die Zahnstange 69 mit den Rastkanten "a", "b" und "c" um deren Längsachse verdrehbar einstellbar ausgebildet ist und so­ mit das Ausrasten des Hebelarmes 48 früher oder später ge­ schieht
oder
die Achse 39, auf der der Schalthebel 44 gelagert ist, als ein­ stellbar verdrehbarer Exzenter ausgebildet ist, der bewirkt, daß der Überdeckungsgrad zwischen Hebelarm 48 und Rastkanten "a", "b" und "c" größer oder kleiner wird, und das Umschalten somit früher oder später stattfindet.
The function of the adjusting screw 43 can also be achieved in that the rack 69 with the locking edges "a", "b" and "c" is designed to be rotatable about its longitudinal axis and thus with the disengagement of the lever arm 48 happens sooner or later
or
the axis 39 , on which the shift lever 44 is mounted, is designed as an adjustably rotatable eccentric, which causes the degree of overlap between the lever arm 48 and the locking edges "a", "b" and "c" to increase or decrease, and the switching thus takes place sooner or later.

Claims (6)

1. Steuervorrichtung für eine Vorrichtung zum Spannen eines von einer Vorratsrolle abziehbaren und um ein Packstück gelegten Umreifungsbandes und zum Verbinden der sich überlappenden Enden des Umreifungsbandes mit einem Verschluß, bestehend aus einem Gehäuse mit einer auf das Packstück aufzusetzenden Grundplatte, die das untere Werkzeug für die Verschlußbildung aufweist, während das obere Werkzeug für die Verschlußbil­ dung senkrecht verschiebbar im Gehäuse angeordnet und mit einem motorischen Antrieb in die Wirkstellung überführbar ist und das Gehäuse mit einer Spanneinrichtung versehen ist, die ein auf die Oberseite der sich überlappenden Bandenden einwirkendes und mit einem motorischen Antrieb in Spannrich­ tung drehbares Spannrad aufweist, wobei der motorische An­ trieb des oberen Werkzeuges für die Verschlußbildung und der motorische Antrieb für das Spannrad von einem einzigen Druckluftmotor gebildet ist, der in seiner einen Drehrich­ tung zunächst das Spannrad zum Spannen des Umreifungsbandes und nach einem bandspannungsabhängigen Betätigen des Um­ schalters die Drehrichtung umkehrt und das Werkzeug für die Verschlußbildung betätigt und das Ventil zur Steuerung des Druckluftmotors durch eine sich entspannende Feder angetrie­ ben ist, deren Bewegung durch einen verschwenkbaren Hebelarm freigegeben wird der mit einer die Reaktionskraft des Druck­ luftmotors oder des nachgeschalteten Getriebes messenden und bei Erreichen eines voreingestellten Wertes eine die freige­ bende Schwenkbewegung auf den Hebelarm übertragbaren Getrie­ be oder Hebel verbunden ist und das Ventil aus einem durch lineare Bewegung in die Schaltstellungen bewegbaren Kolben besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (50) 3 Schaltstellungen besitzt und in Spannrichtung der Feder (51), die auf den Kolben (50) wirkt unter Zwischenschaltung von geeigneten Getrieben oder Hebeln von einem Handschalter (65) und von einem am Verschließwerkzeug befestigten Nocken (74) angetrieben ist und der Kolben (50) außerdem mit einer die­ sen in den Schaltstellungen gegen die Kraft der Feder (51) in definierter Stellung haltenden speziellen Sperre verbun­ den ist, die eine Verschiebung des Kolbens in Spannrichtung der Feder zuläßt und in Entspannrichtung der Feder (51) sperrt.1. Control device for a device for tensioning a removable from a supply roll and placed around a package strapping and for connecting the overlapping ends of the strapping with a closure, consisting of a housing with a base to be placed on the package, which is the lower tool for the Forms a closure, while the upper tool for the closure formation is arranged vertically displaceably in the housing and can be moved into the active position by a motor drive, and the housing is provided with a tensioning device which acts on the top of the overlapping band ends and with a motor drive has in the direction of rotation rotatable tensioning wheel, the motor drive to the upper tool for the closure formation and the motor drive for the tensioning wheel is formed by a single compressed air motor, the device in its one direction of rotation initially the tensioning wheel for tensioning the strapping ngsbandes and after a band tension-dependent actuation of the switch reverses the direction of rotation and actuates the tool for the formation of the closure and the valve for controlling the compressed air motor is driven by a relaxing spring, the movement of which is released by a pivotable lever arm with a reaction force of the pressure Air motor or the downstream transmission measuring and upon reaching a preset value a free-giving swiveling movement which can be transmitted to the lever arm transmissions or levers and the valve consists of a piston movable by linear movement into the switching positions, characterized in that the piston ( 50 ) Has 3 switching positions and in the tensioning direction of the spring ( 51 ), which acts on the piston ( 50 ) with the interposition of suitable gears or levers, is driven by a manual switch ( 65 ) and by a cam ( 74 ) attached to the closing tool and the piston n ( 50 ) also with a sen in the switch positions against the force of the spring ( 51 ) in a defined position holding the special lock that allows displacement of the piston in the tensioning direction of the spring and locks in the relaxation direction of the spring ( 51 ). 2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre aus 3 Nuten besteht, die in Verschiebungs­ richtung des Kolbens (50) nebeneinander auf dem Kolben (50) oder einer mit diesem verbundenen Verlängerung (69) ange­ bracht sind, in die der vordere Teil des verschwenkbaren Hebelarms (48) hineinschwenkbar ist und bei denen die gegen den Hebelarm (48) durch den Druck der auf den Kolben (50) einwirkenden Feder (51) am Hebelarm (48) anliegenden seit­ lichen Flächen der Nuten senkrecht zur Verschiebungsrichtung des Kolbens (50) stehen und bei denen die gegenüber liegen­ den seitlichen Flächen der Nuten schräg zur Verschiebungs­ richtung stehen oder auch die entsprechenden seitlichen Flächen des Hebelarms (48) senkrecht oder schräg ausgebildet sind.2. Control device according to claim 1, characterized in that the lock consists of 3 grooves which are in the direction of displacement of the piston ( 50 ) side by side on the piston ( 50 ) or an extension ( 69 ) connected thereto, in which the front part of the pivotable lever arm ( 48 ) is pivotable and in which the against the lever arm ( 48 ) by the pressure of the piston ( 50 ) acting spring ( 51 ) on the lever arm ( 48 ) adjacent side surfaces of the grooves perpendicular to the direction of displacement of the Pistons ( 50 ) and in which the opposite side surfaces of the grooves are at an angle to the direction of displacement or the corresponding side surfaces of the lever arm ( 48 ) are vertical or oblique. 3. Steuervorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in der Mitte des Verschiebungsweges des Kolbens (50) der Druckluftmotor (13) abgeschaltet ist. 3. Control device according to claims 1 and 2, characterized in that in the middle of the displacement path of the piston ( 50 ) the compressed air motor ( 13 ) is switched off. 4. Steuervorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß durch die Bewegung des Einschaltknopfes (65) der Kolben (50) um die Hälfte des gesamten Verschie­ bungsweges bewegt wird und anschließend der Kolben (50) durch Schwenken des schwenkbaren Hebelarms (48) und durch den Antrieb der Feder (51) in entgegengesetzter Richtung über den gesamten Verschiebungsweg bewegt wird und anschlie­ ßend durch eine von dem Verschlußwerkzeug abgeleitete Bewe­ gung gegen die Kraft der Feder (51) wieder in die Mitte des Verschiebungsweges bewegt wird und die Übertragung der Bewe­ gungen durch an sich bekannte Mittel wie Nocken, Hebel oder Getrieben erfolgen.4. Control device according to claims 1 to 3, characterized in that by the movement of the power button ( 65 ) the piston ( 50 ) is moved by half the total displacement path and then the piston ( 50 ) by pivoting the pivotable lever arm ( 48 ) and by the drive of the spring ( 51 ) is moved in the opposite direction over the entire displacement path and is then moved again by a movement derived from the closing tool against the force of the spring ( 51 ) in the middle of the displacement path and the transmission the movements by means known per se, such as cams, levers or gears. 5. Steuervorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in der Mitte (a) des Verschiebungsweges die Zuleitungen (76, 77) für den Vor- und Rücklauf des Druckluftmotors (13) durch den Kolben (50) verschlossen sind und in jeder der beiden anderen Stellungen die Druckluftzu­ leitung (55) über Bohrungen im Kolben mit der Zuleitung für den Vor- oder den Rücklauf des Druckluftmotors (13) verbun­ den ist und der Kolben (50) in der einen Bewegungsrichtung durch eine vorgespannte Feder (51) in bekannter Weise ange­ trieben ist und in der anderen Bewegungsrichtung über ein Zwischengetriebe (67, 68) durch einen Handschalter (65) von der mittleren Stellung (a) des Kolbens (50) bis in die Vor­ spannstellung (b) und durch eine vom Verschlußwerkzeug über einen Schaltnocken (74) abgeleitete Bewegung von der Ver­ schlußstellung (c) bis in die mittlere Stellung (a) antreib­ bar ist, wobei die mittlere Stellung (a) der Ausschaltstel­ lung des Druckluftmotors (13) entspricht und der Kolben (50) oder ein mit diesem verbundenes Teil in Verschiebungsrich­ tung mit 3 Einkerbungen (c, a, b) versehen ist, in die der Hebelarm (48) einrastbar ist und die Schaltstellungen des Kolbens (50) den Einkerbungen (c, a, b) entsprechen und die Einkerbungen (c, a, b) oder der einrastende Hebelarm (48) an einer Seite schräg oder abgerundet und für eine Verschie­ bungsrichtung nicht sperrend gebaut sind und in der anderen Verschiebungsrichtung, die mit der Entspannrichtung der auf den Kolben (50) wirkenden Feder (51) übereinstimmt, mit scharfkantigen Seiten sperrend gebaut sind und der in die Einkerbungen einrastbare Hebelarm (48) mit einem weiteren Hebelarm (40) verbunden ist, der in bekannter Weise in eine Aussparung des in die Planetenräder umfassenden innen ver­ zahnten Zahnrades der 1. Getriebestufe des dem Druckluft­ motor (13) nachgeschalteten 3stufigen Planetengetriebes ein­ greift, welches entgegen der Kraft einer Feder (42, 47) um wenige Winkelgrade verdrehbar ist.5. Control device according to claims 1 to 4, characterized in that in the middle (a) of the displacement path, the feed lines ( 76 , 77 ) for the forward and return of the air motor ( 13 ) are closed by the piston ( 50 ) and In each of the other two positions, the compressed air supply line ( 55 ) is connected via holes in the piston to the supply line for the forward or return flow of the compressed air motor ( 13 ) and the piston ( 50 ) is moved in one direction by a pre-tensioned spring ( 51 ) is driven in a known manner and in the other direction of movement via an intermediate gear ( 67 , 68 ) by a manual switch ( 65 ) from the central position (a) of the piston ( 50 ) to the on position (b) and by one of Closure tool can be driven by a switching cam ( 74 ) derived movement from the closed position (c) to the middle position (a) , the middle position (a) of the switch-off position of the compressed air motor ( 13 ) corresponds and the piston ( 50 ) or a part connected to it in the direction of displacement with 3 notches (c, a, b) is provided, into which the lever arm ( 48 ) can be locked and the switching positions of the piston ( 50 ) the notches (c , a, b) correspond and the notches (c, a, b) or the latching lever arm ( 48 ) on one side are inclined or rounded and are not designed to block a direction of displacement and in the other direction of displacement, which corresponds to the direction of relaxation of the the piston ( 50 ) acting spring ( 51 ) coincides, are built with sharp-edged sides blocking and the lever arm ( 48 ) which can be latched into the notches is connected to a further lever arm ( 40 ) which, in a known manner, extends into a recess in the planet gears internally toothed gear of the 1st gear stage of the compressed air motor ( 13 ) downstream 3-stage planetary gear engages, which against the force of a spring ( 42 , 47 ) by a few Wi degree of rotation is rotatable. 6. Steuervorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Hebelarm (48) der an den Einkerbungen a, b, c anliegt, durch eine Feder (47) mit kleiner Feder­ kraft in seine einrastende Stellung gedrückt wird und der die Reaktionskraft der 1. Getriebestufe abtastende Hebelarm (40) durch eine Feder (42) mit um mindestens das dreifache größerer Federkraft in seiner Ausgangsstellung gehalten wird und die Bewegung dieses Hebelarmes (40) über eine Stell­ schraube auf den Hebelarm (48) übertragen wird und in der Ausgangsstellung des Hebelarmes (40) ein Spalt zur Stell­ schraube (43) vorhanden ist, so daß der die Reaktionskraft abtastende Hebelarm (40) erst eine gewisse Strecke bewegt wird, bis der Spalt überbrückt wird und der einrastende Hebelarm (48) mit bewegt wird und aus der Raststellung herausgedrückt wird.6. Control device according to claims 1 to 5, characterized in that the lever arm ( 48 ) which bears against the notches a, b, c, is pressed by a spring ( 47 ) with a small spring force into its latching position and the Reactive force of the 1st gear stage scanning lever arm ( 40 ) is held in its starting position by a spring ( 42 ) with at least three times greater spring force and the movement of this lever arm ( 40 ) is transmitted to the lever arm ( 48 ) via an adjusting screw and in the starting position of the lever arm ( 40 ) there is a gap to the adjusting screw ( 43 ), so that the reaction arm sensing the reaction force ( 40 ) is only moved a certain distance until the gap is bridged and the latching lever arm ( 48 ) is also moved and is pushed out of the locked position.
DE19863600909 1986-01-15 1986-01-15 Control device Granted DE3600909A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863600909 DE3600909A1 (en) 1986-01-15 1986-01-15 Control device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863600909 DE3600909A1 (en) 1986-01-15 1986-01-15 Control device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3600909A1 true DE3600909A1 (en) 1987-07-16
DE3600909C2 DE3600909C2 (en) 1988-03-03

Family

ID=6291847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863600909 Granted DE3600909A1 (en) 1986-01-15 1986-01-15 Control device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3600909A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229869A1 (en) * 1982-08-11 1984-02-16 Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund DEVICE FOR TENSIONING A STRAP STRAPPED A PACKAGE

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229869A1 (en) * 1982-08-11 1984-02-16 Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund DEVICE FOR TENSIONING A STRAP STRAPPED A PACKAGE

Also Published As

Publication number Publication date
DE3600909C2 (en) 1988-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0751032B1 (en) Adjusting device
EP0320490A2 (en) Cut-off member
DD202269A5 (en) DEVICE FOR TIGHTENING, CLOSING AND CUTTING PLASTIC PATCHES FOR PACKAGE ATTACHMENTS
DE2215845C3 (en) Power operated pipe wrench
DE1627953C3 (en) Safety device for machines with mutually movable tools
DE2737997A1 (en) TORQUE WRENCH
DE2427433A1 (en) CONTROL DEVICE FOR GEAR CHANGEOVER
DE1299501B (en) Part switching device for machine tools
DE3229869C2 (en)
DE3600909A1 (en) Control device
EP0281593B1 (en) Gearbox with overload safety clutch
DE1299968B (en) Device for converting a reciprocating movement into a pivoting movement
DE4139317A1 (en) Hydraulic swivelling tensioner for machine tool holders - includes control piston rod with sealed circular piston at its free end and extension sleeve at other end
DE2339038C2 (en) Device for thread chasing on a lathe
DE2423176A1 (en) DEVICE FOR ALIGNING CONTAINERS IN EXTRUSION PRESSES
DE3537914C2 (en)
DE3521397C1 (en) Clutch device for switching between motor-actuation and manual actuation of an operating mechanism
DE3839445C2 (en)
DE19857744A1 (en) Press for massive forming has clamping unit with positions in which pressure piece is locked or unlocked, and interacting with drive controlled to transfer clamping unit between clamped and released positions
DE2705100C2 (en) Strapping band tensioning and closing device for a strapping machine
DE4122181C1 (en)
DE2339480C2 (en) Device for breaking the non-positive connection between a rotating cam and a cam follower resting against it
DE3051122C2 (en) Method and device for controlling a strapping tool
DE76753C (en) Lathe with support movement through hydraulic fluid
DE2654858C2 (en) Clamping device for workpieces that works with hydraulic piston gear

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FRIED. KRUPP AG HOESCH-KRUPP, 4300 ESSEN UND 4600

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TITAN UMREIFUNGSTECHNIK GMBH & CO. KG, 58332 SCHWE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee