DE3600308A1 - Scheibenwischer, insbesondere fuer die fensterscheiben eines kraftfahrzeuges - Google Patents

Scheibenwischer, insbesondere fuer die fensterscheiben eines kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE3600308A1
DE3600308A1 DE19863600308 DE3600308A DE3600308A1 DE 3600308 A1 DE3600308 A1 DE 3600308A1 DE 19863600308 DE19863600308 DE 19863600308 DE 3600308 A DE3600308 A DE 3600308A DE 3600308 A1 DE3600308 A1 DE 3600308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
wiper blade
windshield
section
flat cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863600308
Other languages
English (en)
Inventor
Leopold F. 7000 Stuttgart Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863600308 priority Critical patent/DE3600308A1/de
Publication of DE3600308A1 publication Critical patent/DE3600308A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3829Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by the material of the squeegee or coating thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3836Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by cross-sectional shape
    • B60S2001/3837Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by cross-sectional shape with more than one wiping edge or lip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Scheibenwischer, insbesondere für die
  • Fensterscheiben eines Kraftfahrzeuges Die Erfindung betrifft einen Scheibenwischer, insbesondere für die Fensterscheiben eines Kraftfahrzeuges, nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Da die Wischerblätter von Scheibenwischern nach dem heutigen Stande der Technik ausgesprochene Verschleißartikel sind, deren Lebensdauer so kurz ist, daß Ersatzteile an Tankstellen verkauft werden, und da sie auch in Bezug auf ihre Wischfunktion,vor allem im Winterbetrieb, kritisiert werden, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Scheibenwischer so weiterzuentwickeln, daß die Lebensdauer der Wischerblätter wesentlich verlängert wird, daß ihre Wischfunktion auch bei stark gewölbten Fensterscheiben einwandfrei ist, und daß sie auch bei sehr hohen Fahrgeschwindigkeiten nicht mehr vom Fahrtwind abgehoben werden können.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen der Patentansprüche gelöst. In der Zeichnung ist eine mögliche Ausführungsform dargestellt, die im folgenden zusammen mit ihren Vorteilen beschrieben wird. Es zeigen Fig.1 eine Seitenansicht eines kompletten Scheibenwischers gemäß der Erfindung, Fig.2 eine Draufsicht auf ein Wischerblatt gemäß Fig.1, Fig.3 eine Seitenansicht eines Wischerblattes gemäß Fig.1 im entspannten Zustand, Fig.4 eine Teilansicht eines anders ausgeführten Wischerblattes blattes, bei dem die Breitenbegrenzung des Flachquerschnittes mit einer Vielzahl kleiner Kerben nach Art einer Sägeverzahnung versehen ist, und Fig.5 einen Querschnitt durch ein Wischerblatt gemäß Fig.4.
  • Das Wischerblatt wird von einem biegsamen Band 1 gebildet auf dessen Enden 2 Federkräfte 12 einwirken, die es wie die Sehne eines Bogens spannen.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist das Wischerblatt 1 aus einem elastisch verformbaren Werkstoff von hoher Festigkeit, beispielsweise Polyurethan, gefertigt und hat einen Flachquerschnitt, von dem eine Flachseite zum Wischen benutzt wird. Das Breitenmaß 3 des Flachquerschnittes ist in der Mitte am größten und es nimmt gegen die Enden hin kontinuierlich ab. Hierbei kann die Breitenbegrenzung des Flachquerschnittes mit einer Vielzahl kleiner Kerben 4 nach Art einer Sägeverzahnung versehen sein, um auch bei schlechtesten Winterbedingungen mit Schneefall und Eisbildung eine hohe Wischqualität zu erreichen.
  • Wie in Fig.3 dargestellt, ist das Wischerblatt 1 im entspannten Zustand gekrümmt und zwar so, daß die der Fensterscheibe zugekehrte Flachseite mit den Wischlippen 6 konvex gebogen ist. Damit wird auch bei Fensterscheiben, die nur sehr flach gewölbt oder eben sind, der für eine gute Wischfunktion erforderliche gleichmäßige Anpressdruck der Wischlippen erreicht. Für besonders große und ebene Fensterflächen mit sehr langen Wischerblättern kann es von Nutzen sein, eine zusätzliche Blattfeder 11 vorzusehen.
  • Im Gegensatz zu den heutigen Ausführungsformen von Wischerblättern, die stark gewölbte Fensterflächen nur unvollkommen säubern, ist für Wischerblätter gemäß der Erfindung eine starke Wölbung nicht nachteilig, weil sich der Flachquerschnitt des wie eine Sehne gespannten Wischerblattes blattes mit Hilfe der auf den Wischerarm 9 einwirkenden Federkraft 16 immer satt an die Wölbung anschmiegt.
  • Der Bogen 8 kann, wie in der Zeichnung dargestellt, mit den Enden des Wischerblattes 1 über Schnellverschlüsse 2 lösbar verbunden sein. Es ist aber auch möglich, den Bogen, der das Wischerblatt wie eine Sehne spannt, mit den Enden des Wischerblattes fest zu verbinden. In einem solchen Fall ist das zur Befestigung des Bogens am Wischerarm 9 vorgesehene Scharniergelenk 10 als Schnellverschluss zur lösbaren Verbindung ausgebildet.
  • Um Scheibenwischer, die einem ästhetisch gestalteten Kraftfahrzeug meist nicht zur Zierde gereichen, so schön wie möglich zu machen, kann der elastisch verformbare Werkstoff des Wischerblattes transparent sein.
  • Zur Selbstreinigung des Hohlraumes 5 zwischen den Wischlippen 6 ist eine Vielzahl von Löchern 7 vorgesehen. Diese Löcher haben außerdem noch den Vorteil, daß sie die Massenträgheit verringern ohne dabei die Festigkeit des als Körper gleicher Festigkeit gegen Biegung gestalteten Wischerblattes 1 zu beeinträchtigen.
  • Wie aus Fig.5 ersichtlich, schmiegt sich der Flachquerschnitt des Wischerblattes strömungsgünstig an die Fensterscheibe an, sodaß das heute bei hohen Fahrgeschwindigkeiten häufig auftretende Abheben durch den Fahrtwind nicht mehr auftreten kann.
  • - Leerseite -

Claims (9)

  1. Scheibenwischer, insbesondere für die Fensterscheiben eines Kraftfahrzeuges Patentansprüche: 1. Scheibenwischer, insbesondere für die Fensterscheiben eines Kraftfahrzeuges, bestehend aus einem beweglichen und von einer Feder an die Fensterscheibe angedrückten Wischerarm und einem an diesem befestigten Wischerblatt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Wischerblatt von einem biegsamen Band (1) gebildet wird, auf dessen Enden (2) Federkräfte (12) einwirken, die es wie die Sehne eines Bogens spannen.
  2. 2. Scheibenwischer nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß das Wischerblatt (1) aus einem elastisch verformbaren Werkstoff von hoher Festigkeit, beispielsweise Polyurethan, gefertigt ist, daß es einen Flachquerschnitt hat, und daß eine Flachseite dieses Flachquerschnittes zum Wischen benutzt wird.
  3. 3. Scheibenwischer nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß das Breitenmaß (3) des Flachquerschnittes in der Mitte am größten ist und gegen die Enden (2) hin kontinuierlich abnimmt.
  4. 4. Scheibenwischer nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Breitenbegrenzung (3) des Flachquerschnittes mit einer Vielzahl kleiner Kerben (4) nach Art einer Sägeverzahnung versehen ist.
  5. 5. Scheiben 5. Scheibenwischer nach Anspruch 2, d a d u r c h ~gaze k e n n z e i c h n e t, daß das Wischerblatt (Fig.3) im entspannten Zustand gekrümmt ist und zwar so, daß die der Fensterscheibe zugekehrte Flachseite mit den Wischlippen (6) konvex (15) gebogen ist.
  6. 6. Scheibenwischer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t, daß der Bogen (8), der das Wischerblatt wie eine Sehne spannt, mit den Enden des Wischerblattes über Schnellverschlüsse (2) lösbar verbunden ist.
  7. 7. Scheibenwischer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Bogen (8) mit den Enden des Wischerblattes (1) fest verbunden ist, und daß# er mit dem Wischerarm (9) über ein als Schnellverschluss ausgebildetes Scharniergelenk (10) lösbar verbunden ist.
  8. 8. Scheibenwischer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t, daß der elastisch verformbare Werkstoff des Wischerblattes (1) transparent ist.
  9. 9. Scheibenwischer nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t, daß das Wischerblatt (1) mit einer Vielzahl von Löchern (7) versehen ist.
DE19863600308 1986-01-08 1986-01-08 Scheibenwischer, insbesondere fuer die fensterscheiben eines kraftfahrzeuges Withdrawn DE3600308A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863600308 DE3600308A1 (de) 1986-01-08 1986-01-08 Scheibenwischer, insbesondere fuer die fensterscheiben eines kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863600308 DE3600308A1 (de) 1986-01-08 1986-01-08 Scheibenwischer, insbesondere fuer die fensterscheiben eines kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3600308A1 true DE3600308A1 (de) 1986-06-12

Family

ID=6291510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863600308 Withdrawn DE3600308A1 (de) 1986-01-08 1986-01-08 Scheibenwischer, insbesondere fuer die fensterscheiben eines kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3600308A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830031A1 (de) * 1988-09-03 1990-03-08 Bayerische Motoren Werke Ag Wischblatt
US5970570A (en) * 1998-02-02 1999-10-26 Groninger; Scott Windshield wiper assembly
WO2012155542A1 (zh) * 2011-05-19 2012-11-22 Wang Yuhua 雨刷器及其制造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1060421A (fr) 1952-07-19 1954-04-01 Essuie-glace
FR1362123A (fr) 1963-05-20 1964-05-29 Système de balai d'essuie-glace

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1060421A (fr) 1952-07-19 1954-04-01 Essuie-glace
FR1362123A (fr) 1963-05-20 1964-05-29 Système de balai d'essuie-glace

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830031A1 (de) * 1988-09-03 1990-03-08 Bayerische Motoren Werke Ag Wischblatt
US5970570A (en) * 1998-02-02 1999-10-26 Groninger; Scott Windshield wiper assembly
WO2012155542A1 (zh) * 2011-05-19 2012-11-22 Wang Yuhua 雨刷器及其制造方法
US20130067679A1 (en) * 2011-05-19 2013-03-21 Winplus Company Limited Wiper Blade and Method for Manufacturing the Same
US9150197B2 (en) 2011-05-19 2015-10-06 Winplus Company Limited Wiper blade and method for manufacturing the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1117576B1 (de) Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen mit einem zwischen umkehrlagen bewegbaren, zur scheibe belasteten wischerarm
DE60112046T2 (de) Scheibenwischervorrichtung
EP0923469B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP1053145B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP0930990B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP1289806A1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben insbesondere von kraftfahrzeugen
WO1999007586A1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
WO2002087935A1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE19833665A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Wischblatts für Scheiben von Kraftfahrzeugen mit einem am Kraftfahrzeug einendig geführten, angetriebenen Wischerarm
DE102004050163A1 (de) Wischblatt
DE2410130B2 (de) Scheibenwischerblatt fuer fahrzeugscheiben
DE60307839T2 (de) Scheibenwischervorrichtung
EP1597120A1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE3621233C2 (de) Wischblatt zum Reinigen von sphärisch gekrümmten Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE10044913B4 (de) Wischblatt zum Reinigen von Scheiben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102008041077A1 (de) Wischleiste
DE10309080B4 (de) Wischblatt
DE19720095A1 (de) Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE3611098A1 (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer die fensterscheiben eines kraftfahrzeuges
DE3600308A1 (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer die fensterscheiben eines kraftfahrzeuges
DE3139444C2 (de)
DE19961373A1 (de) Wischerblatt zur Anordnung an einem Wischerarm
DE19908282A1 (de) Scheibenwischer mit einem Wischarm
DE4314414A1 (de) Scheibenwischer für eine Frontscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE102008017250B4 (de) Geräuschgedämpftes Wischerblatt für einen Scheibenwischer an einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked