DE358197C - Portable torch with a torch head surrounding it - Google Patents

Portable torch with a torch head surrounding it

Info

Publication number
DE358197C
DE358197C DEL50009D DEL0050009D DE358197C DE 358197 C DE358197 C DE 358197C DE L50009 D DEL50009 D DE L50009D DE L0050009 D DEL0050009 D DE L0050009D DE 358197 C DE358197 C DE 358197C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
burner head
spiral
torch
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL50009D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIBERTY TOOL Co
Original Assignee
LIBERTY TOOL Co
Publication date
Priority to DEL50009D priority Critical patent/DE358197C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE358197C publication Critical patent/DE358197C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/44Preheating devices; Vaporising devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/44Preheating devices; Vaporising devices
    • F23D11/441Vaporising devices incorporated with burners
    • F23D11/443Vaporising devices incorporated with burners heated by the main burner flame
    • F23D11/445Vaporising devices incorporated with burners heated by the main burner flame the flame and the vaporiser not coming into direct contact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)

Description

Tragbarer Brenner mit einem ihn umgebenden Brennerkopf. Die Erfindung bezieht sich auf einen Brenner, der in bekannter Weise mit einem ihn umgebenden Brennerkopf versehen ist. Der Brenner ist so gebaut, daß der Arbeiter, welcher den Brenner in der Hand hält, die verschiedensten Stellungen und Winkellagen mit dem Brenner zum Werkstück einnehmen kann, ohne daß er Gefahr läuft, durch die etwa zurückschlagende Flamme beschädigt zu werden. Das Wesen der Erfindung liegt darin, daß am hinteren Ende des Brennerkopfes ein gewisses Stück vom Rand des Brennerkopfes entfernt eine flache, in sich geschlossene Rohrspirale befestigt ist. Diese Rohrspirale dient zur Zufuhr des Brennstoffes und ist an das Brennerstoffzuflußrohr angeschlossen. An der Rohrspirale ist der Brennerkopf so befestigt, daß ein Ringraum zwischen der Spirale und dem Brennerkopf verbleibt, der zum Eintritt der Verbrennungsluft dient. Durch den Ringraum kann gleichzeitig die Flamme zurück ins Freie schlagen, wobei eine intensive Erwärmung der Rohrspindel zwecks Vorwärmung stattfindet. Trotzdem ist der Arbeiter gegen die Wärmewirkung der zurückschlagenden Flamme geschützt, da die flache Rohrspirale als Schutzschild dient. Es ist bereits vorgeschlagen worden, Rohrspiralen innerhalb eines Brennerkopfes zu verwenden; diese haben aber den Nachteil, daß der in den Brennerkopf eintretende Gasstrom durch die Anordnung derartiger Spiralen abgelenkt und gestört wird.Portable torch with a torch head surrounding it. The invention refers to a burner that is in a known manner with a surrounding it Burner head is provided. The burner is built so that the worker who does the Brenner holds in his hand the most varied of positions and angular positions with the Burner can take to the workpiece without running the risk of about recoil Flame getting damaged. The essence of the invention is that on the rear One end of the burner head a certain distance from the edge of the burner head flat, self-contained spiral pipe is attached. This spiral pipe is used for supplying the fuel and is connected to the fuel supply pipe. On the spiral pipe, the burner head is attached so that an annular space between the Spiral and the burner head remains, which is used to enter the combustion air. Through the annulus, the flame can strike back into the open at the same time, whereby intensive heating of the pipe spindle takes place for the purpose of preheating. Nevertheless the worker is protected against the heat effects of the flashing back flame, because the flat spiral tube serves as a protective shield. It has already been suggested To use spiral tubes within a burner head; but these have the disadvantage that the gas flow entering the burner head through the arrangement of such spirals distracted and disturbed.

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. z einen Längsschnitt des Brenners. Abb. 2 ist die Oberansicht auf die Brennerspirale.The invention is shown in the drawing, for example, and although Fig. z shows a longitudinal section of the burner. Fig. 2 is the top view on the burner spiral.

Abb. 3 ist die Seitenansicht des Brenners mit seiner Speisevorrichtung.Fig. 3 is the side view of the burner with its feed device.

Abb. q. ist die Oberansicht der Abb. 3. Abb. 5 ist eine andere Ausführungsform der Brenneranordnung.Fig.q. Figure 5 is a top view of Figure 3. Figure 5 is another embodiment the burner arrangement.

Der Brenner besteht aus- einem Brennerkopf i, an welchem sich das Brennermundstück z ansetzt. Diese Teile sind konisch ausgebildet und durch Schraubenbolzen 3 abnehmbar voneinander befestigt, wobei die Bolzen durch Lappen q. hindurchgehen, die sowohl an dem Brennerkopf i als auch an dem Brennermundstück 2 befestigt sind. Das Mundstück z setzt sich mit seinem weiten Ende in den nach außen gebördelten Brennerkopf i hinein, wobei das Mundstück i in der Hülse durch den infolge der Bördelung entstehenden Rand 5 gehalten wird. An der anderen oder hinteren Seite des Brennerkopfes i befindet sich in einer gewissen Entfernung von der Hülse eine Rohrspirale 6, die sich an das Zuflußrohr 7 ansetzt, durch welches eine Mischung von 01 und Luft der Düse 8 zugeführt wird, die am Ende des achsial verlaufenden Ansatzes 9 liegt, so daß die Flamme achsial zum Brennerkopf herausschlägt.The burner consists of a burner head i, on which the burner mouthpiece z is attached. These parts have a conical shape and are detachably fastened from one another by screw bolts 3, the bolts being fastened by tabs q. which are attached to both the burner head i and the burner mouthpiece 2. The mouthpiece z sits with its wide end into the outwardly flanged burner head i, the mouthpiece i being held in the sleeve by the edge 5 resulting from the flanging. On the other or rear side of the burner head i, a spiral tube 6, which starts at the supply pipe 7, through which a mixture of 01 and air of the nozzle 8 is supplied at a certain distance from the sleeve, the axially extending ends of the end Approach 9 is so that the flame strikes axially to the burner head.

Die Spirale befindet sich in einer gewissen Entfernung von der Grundebene des Brennerkopfes, während die Düse in dieser Grundebene angebracht ist. Die Spirale wird durch Lagerstützen io gehalten, welche einerseits an den Brennerkopf angeschraubt sind und deren Enden abgebogen und mit der Bohrspirale verschweißt sind. Die Spirale hat einen Durchmesser, der gleich ist dem Durchmesser des Inneren des Brennerkopfes.The spiral is at a certain distance from the ground plane of the burner head, while the nozzle is mounted in this ground plane. The spiral is held by bearing supports io, which are screwed to the burner head on one side and the ends of which are bent and welded to the drill spiral. The spiral has a diameter that is equal to the diameter of the inside of the burner head.

Die Spirale befindet sich in solcher Lage, daß sie die zurückströmende Wärme oder die unter UmständAn zurückschlagende Flamme aus dem Brennerkopf aufnimmt, so daß das Öl in der Spirale vergast wird, bevor es die Düse erreicht. Dadurch, daß die Spirale sich in einer gewissen Entfernung von der Grundebene des Brennerkopfes befindet, wird eine vollkommene Verbrennung gewährleistet, da die Luft frei zur Düse strömen kann, indem sie durch den Raum zwischen Grundebene des Brennerkopfes und der Spirale eintritt. Die Entfernung der Spirale zur Grundebene des Brennerkopfes muß in einem gewissen Verhältnis stehen. Die Entfernung darf nicht zu weit sein, da dann der Verbrennungspunkt nicht innerhalb des Brennerkopfes liegt, sondern sich an solcher Stelle befindet, daß die Flamme radial nach außen schlagen kann, so daß die Flamme nicht auf die zu erhitzende Fläche vor dem engen Mundstück treffen würde. Die Spirale darf auch nicht zu nahe an dem Brennerkopf befestigt sein, da die Flamme dann nach unten gedrückt wird und rauchentwickelnd wirkt, wenn das Mundstück auf die erhitzende Oberfläche aufgesetzt wird, da dann die zur Verbrennung notwendige Luft nicht hinzutreten kann. Wird das Mundstück beim Arbeitsvorgang sehr nahe an die zu erhitzende Oberfläche gehalten, so wirkt die innerhalb des Brennermundstückes zurückschlagende Flamme so, daß sie frei durch den Ringraum zwischen Rohrspirale und Brennerkopf hindurchgeht, ohne daß die Flamme rauchentwickelnd wirkt oder daß sie erlischt. Der Brenner kann für einen hohen Hitzegrad verwendet werden, da die Rohrspirale außerhalb des Brennerkopfes liegt und durch Verbrennung nicht beschädigt werden kann. Das eng zulaufende Mundstück kann nach Bedarf erneuert werden, ohne daß es notwendig ist, die Spirale oder die Verbindung derselben mit dem Kopf zu lösen. Nur eine einzige Rohrzuführung ist mit der Rohrspirale verbunden. Durch das Zuführungsrohr strömt Luft und 01. Das Rohr ist mit einem Behälter zz verbunden, welcher zur Aufnahme des Öles dient. Druckluft wird dem Behälter von oben zu durch ein Rohr x2 zugeführt. Dieses Rohr ist mit einem Rückschlagventil =3 versehen, während der Zufluß im Rohre durch das Ventil 1q. geregelt wird. Das Rückschlagventil 13 dient zum Kontakthalten des Druckes im oberen Teile des Behälters. In den Behälter hinein ragt ein Rohr 15. Dasselbe geht bis in die Nähe des Bodens des Behälters. An das obere Ende dieses Rohres sind ein bzw. mehrere Fittings angesetzt, zwischen welche das Ventil 16, das Rückschlagventil =7 und das Nadel-' ventil 18 eingebaut sind. Die Rohrfittings und die genannten Ventile stehen andererseits durch ein T-Stück =81 mit der Rohrleitung z9 in Verbindung, welche an der Brennerspirale endigt.The coil is in such a position that it absorbs the returning heat or the possibly flashing back flame from the burner head, so that the oil in the coil is gasified before it reaches the nozzle. The fact that the spiral is at a certain distance from the base plane of the burner head ensures perfect combustion because the air can flow freely to the nozzle by entering through the space between the base plane of the burner head and the spiral. The distance between the spiral and the base plane of the burner head must be in a certain proportion. The distance must not be too far, because then the point of combustion is not within the burner head, but is located at such a point that the flame can strike radially outwards, so that the flame would not hit the surface to be heated in front of the narrow mouthpiece . The spiral must also not be attached too close to the burner head, as the flame is then pressed down and produces smoke when the mouthpiece is placed on the heating surface, since the air required for combustion cannot then enter. If the mouthpiece is held very close to the surface to be heated during the working process, the flame flashing back inside the burner mouthpiece acts so that it passes freely through the annular space between the spiral pipe and the burner head without the flame producing smoke or being extinguished. The burner can be used for a high degree of heat, as the pipe spiral is outside the burner head and cannot be damaged by combustion. The tapered mouthpiece can be replaced as required without the need to loosen the coil or its connection to the head. Only a single pipe feed is connected to the spiral pipe. Air and 01 flows through the supply pipe. The pipe is connected to a container zz, which is used to hold the oil. Compressed air is supplied to the tank from above through a pipe x2. This pipe is provided with a check valve = 3, while the inflow in the pipe through valve 1q. is regulated. The check valve 13 is used to keep the pressure in contact in the upper part of the container. A tube 15 protrudes into the container. The same goes as far as the vicinity of the bottom of the container. One or more fittings are attached to the upper end of this tube, between which the valve 16, the check valve = 7 and the needle valve 18 are installed. The pipe fittings and the valves mentioned are on the other hand connected by a T-piece = 81 with the pipe z9, which ends at the burner spiral.

Der Behälter ist zur Ableitung der Druckluft ebenfalls mit einem oder mehreren Fittings versehen, zwischen welche das Luftauslaßventil2z und das Rückschlagventil2o eingesetzt sind.The container is also equipped with an or for discharging the compressed air provided several fittings, between which the air outlet valve2z and the check valve2o are used.

Sobald die Druckluft das T-Stück 181 erreicht, übt sie eine Injektorwirkung auf das durch die Ventile 16, 1,7 und 18 austretende Öl aus, um dasselbe aus dem Behälter heraus- -zusaugen. Diese Wirkung wird noch durch die Druckluft im oberen Teil des Behälters unterstützt.. Das Ventil 22 dient zur Einstellung der Luft- und Öhnischung mit Bezug auf den Brenner Wie bei der in Abb. 5 dargestellten Brenneranordnung veranschaulicht ist, befinden sich die Leitungsverbindungen zwischen den Öl-und Luftrohren an einem Punkte x, der ein Stück von dem Behälter entfernt liegt. Das Nadelventil ist hier mit 23 und die RückschJagventile mit 24 und 25 bezeichnet, während die Ventile 26 und 27 den Auslaß der Luft und des Öles aus dem Behälter regeln.As soon as the compressed air reaches the T-piece 181, it exerts an injector effect on the oil exiting through valves 16, 1,7 and 18 to remove the same from the To suck out the container. This effect is made even more by the compressed air in the upper Part of the container supports .. The valve 22 is used to adjust the air and Alignment with respect to the burner As with the burner arrangement shown in Fig. 5 is illustrated, are the line connections between the oil and Air pipes at a point x which is some distance from the container. That The needle valve is designated here with 23 and the RückschJagventile with 24 and 25, while valves 26 and 27 allow the air and oil to escape from the container rules.

Beim Arbeiten des Apparates werden die Ventile so gestellt, daß ein Luftstrom in das Brennerrohr gelangt; alsdann erfolgt allmählich die Zuführung des Öles, bis die für den Brenner notwendige Mischung erreicht ist. Alsdann wird die Flamme zur Entzündung gebracht. . Die Flamme innerhalb des Kopfes und des Mundstückes erzeugt eine zurückströmende Wärmewelle oder eine zurückschlagende Flamme, die auf die Rohrspirale trifft und das 01 in der Spirale verdampft, bevor es die Düse erreicht.When the apparatus is working, the valves are set so that a stream of air enters the burner tube; the oil is then gradually fed in until the mixture required for the burner is achieved. Then the flame is ignited. . The flame within the head and the mouthpiece produces a flowing back of heat wave or striking back flame which impinges on the spiral tube 01 and the vaporized in the coil before it reaches the nozzle.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Tragbarer Brenner mit einem ihn umgebenden Brennerkopf, dadurch gekennzeichnet, daß am hinteren Ende des Brennerkopfes ein gewisses Stück vom Rand des Brennerkopfes entfernt eine flache in sich geschlossene Rohrspirale befestigt ist, die zur Brennstoffzufuhr dient und als Ende des den Brennstoff zuführenden- Rohres (7) ausgebildet ist, an dem der Brennerkopf befestigt ist,.so daß ein Ringraum zwischen der Spirale und dem Brennerkopf verbleibt, der zum Eintritt - der Verbrennungsluft dient und durch den die etwa zurückschlagende Flamme ins Freie gelangt, so daß die flache Rohrspirale wieder als Schutzschild dient. PATENT CLAIM: Portable burner with a burner head surrounding it, characterized in that at the rear end of the burner head a certain distance from the edge of the burner head a flat, self-contained pipe spiral is attached, which is used for the fuel supply and as the end of the fuel-supplying pipe ( 7) is designed, to which the burner head is attached, so that an annular space remains between the spiral and the burner head, which is used for the entry - the combustion air and through which the approximately flashing flame gets into the open, so that the flat spiral tube again as Protective shield is used.
DEL50009D Portable torch with a torch head surrounding it Expired DE358197C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL50009D DE358197C (en) Portable torch with a torch head surrounding it

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL50009D DE358197C (en) Portable torch with a torch head surrounding it

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE358197C true DE358197C (en) 1922-09-07

Family

ID=7273263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL50009D Expired DE358197C (en) Portable torch with a torch head surrounding it

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE358197C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2060158C3 (en) Fuel injector for a gas turbine jet engine
DE2500834C3 (en) Device for incinerating waste liquids
DE2413633C2 (en) burner
DE358197C (en) Portable torch with a torch head surrounding it
DE1629945B1 (en) Apron burner
DE568163C (en) Pressure atomizer for liquid fuels installed axially in an air supply pipe
AT66057B (en) Method and torch for autogenous welding and cutting of metal objects under water.
DE657589C (en) Oil burner with coaxially arranged ring-shaped oil supply duct between two air supply pipes
DE376463C (en) Torch for oxy-fuel welding and cutting
DE416276C (en) Cutting and welding torches for liquid fuels
DE415572C (en) Cutting torch
DE214364C (en)
DE663539C (en) Welding nozzle with main gas outlet for the welding flame and auxiliary heating flame outlet
DE940007C (en) Atomizer burners for liquid fuels
DE245933C (en)
DE326883C (en) Burner for gases under high pressure with gas nozzle and mixing channel
DE942238C (en) Ignition device for flame stabilizers in afterburners of jet engines
DE662171C (en) Heating device for steam burners fed with pressurized liquid fuels
DE398414C (en) Atomizer burner
DE288510C (en)
DE394659C (en) Gas firing for tubular boilers
DE288651C (en)
DE456265C (en) The burner can be fed with liquid fuel and can be adjusted in various inclinations by pivoting around a horizontal joint
DE2660181C2 (en) Device for supplying secondary air for the combustion chamber of a water tube boiler
DE393539C (en) Alcohol gas burners, especially for irons