DE356916C - Typewriter with automatic line break or backward movement of the carriage by power drive - Google Patents

Typewriter with automatic line break or backward movement of the carriage by power drive

Info

Publication number
DE356916C
DE356916C DEU7277D DEU0007277D DE356916C DE 356916 C DE356916 C DE 356916C DE U7277 D DEU7277 D DE U7277D DE U0007277 D DEU0007277 D DE U0007277D DE 356916 C DE356916 C DE 356916C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
typewriter
keys
key
backward movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU7277D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Underwood Typewriter Co
Original Assignee
Underwood Typewriter Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB29491/20A external-priority patent/GB162238A/en
Application filed by Underwood Typewriter Co filed Critical Underwood Typewriter Co
Priority to DEU7277D priority Critical patent/DE356916C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE356916C publication Critical patent/DE356916C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/24Detents, brakes, or couplings for feed rollers or platens

Description

Schreibmaschine mit selbsttätiger Zeilenschaltung bzw. Wagenrückwärtsbewegung durch Kraftantrieb. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zurückführen des Schreib--wagens an Schreibmaschinen durch Kraftantrieb.Typewriter with automatic line break or carriage backward movement by power drive. The present invention relates to a device for recycling the typewriter on typewriters by power drive.

Es ist bereits eine Vorrichtung in Vorschlag gebracht worden, bei der mit Hilfe eines Elektromotors die Zeilenschaltung und auch das Zurückführen des Wagens herbeigeführt werden. Hierbei kommen rechte und linke Randsteller in Anwendung, die eine elektrische Stromschlußvorrichtung schließen bzw. öffn#en. Hat der Wagen das Ende seiner Bahn nach links erreicht, so erfaßt er den linken Randsteller und schließt dabei den elektrischen Strom für den Motor, wodurch der Wagen zurückbewegt und die Zeilenschaltung herbeigeführt wird. Bei der Bewegung nach rechts wird der Wagen durch den rechten Randsteller aufgehalten, der den elektrischen Strom wieder öffnet.A device has already been proposed with the help of an electric motor the line feed and also the return of the car. Here, right and left margin stops come in Application that close or open an electrical circuit breaker. Has When the carriage reaches the end of its path to the left, it grips the left margin stop and closes the electrical one Electricity for the motor, whereby the carriage is moved back and the line break is effected. When moving to the right the car is held up by the right margin stop, which controls the electric Electricity opens again.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Hilfsmittel zu schaffen, uni ein selbsttätiges Zurückführen des Wagens herbeizuführen, und zwar von irgendeiner beliebigen Stellung aus. Zu diesem Zweck kann der linke Randsteller so eingestellt werden, daß er eine bestimmte Wagenrückkehrzone festlegt. Der Wagen wird veranlaßt, Betriebsbedingungen der Maschine herbeizuführen, denen zufolge eine elektrische Stromschlußvorrichtung geschlossen werden- kann beim Niederdrücken einer Interpunktionstaste (,einschließlich Punkt und Bindestrich) oder der Leertaste; d. h. alle Tasten,'die zur Verwendung gelangen können, wenn die Zeile beendet ist.The present invention is based on the object of providing aids to bring about an automatic return of the carriage, from any position. For this purpose, the left margin stop can be set to define a specific carriage return zone. The carriage is caused to create operating conditions of the machine which may cause an electrical circuit breaker to close - when a punctuation key (including period and hyphen) or the space bar is pressed; d. H. all keys that can be used when the line is finished.

Zu diesem Zweck kommt eine besondere Universalstange in Anwendung, die durch irgendeine Interpunktionstaste oder durch die Leertaste in Tätigkeit gesetzt werden kann und unter gewöhnlichen Umständen zum Schließen der Strornschlußvorrichtung unwirksam ist. Tritt jedoch der Wagen in die genannte Rückkehrzone ein, so wird der linke Randsteller in die Lage versetzt, ein Zwischenorgan zu bewegen, um zusammen mit der genannten Universalstange und der genannten Stromschlußvorrichtung zu arbeiten, worauf, falls irgendeine Interpunktionstaste oder die Leertaste angeschlagen wird, die Stromschlußvorrichtung geschlossen werden kann, demzufolge der Motor zu laufen beginnt.A special universal rod is used for this purpose, activated by any punctuation key or by the space bar and under normal circumstances to close the current-closing device is ineffective. However, if the car enters the said return zone, then the left margin stop enables an intermediate organ to move around together to work with the mentioned universal rod and the mentioned circuit breaker, what, if any punctuation key or the space bar is pressed, the circuit breaker can be closed, thus running the engine begins.

Es ist Vorsorge getroffen, um die Stromschlußvorrichtung in ihrer wirksamen Arbeitsstellung zu verriegeln, während der Zeit, in der der Wagen seine Rückkehrbewegung ausführt, so daß die angeschlagene Typentaste in ihre Ruhelage zurückkehren kann, ohne die j\'.flckkehrbewegung des Wagens zu unterbrechen. Diese Verriegelung kann durch den rechten Randsteller wieder ausgelöst werden, wenn der Wagen bei seiner rüdklzehrenden Bewegung gegen ihn anschlägt.Care has been taken to keep the circuit breaker in their effective working position to be locked during the time in which the car is in its Return movement executes, so that the struck type key is in its rest position can return without interrupting the return movement of the carriage. These The locking can be triggered again by the right margin stop if the Car strikes against him during his sore movement.

Es ist des weiteren wünschenswert, das Niederdrücken der Tasten (einschließlich derjenigen, welche die Rückkehrbewegung des Wagens einleitet) zu verhindern, solange der Wagen seine Rückkehrbewegung ausführt. Dies kann mit Hilfe einer Verriegelungsstange ausgeführt werden, die die genannten Tasten zu erfassen vermag, "velche mit der Stromschlußvorrichtung in Verbindung gebracht werden können. Die Einrichtung ist hierbei so getroffen, daß die genannte Stange nur dann arbeiten kann, wenn der Wagen in der Rückkehrzone sich befindet. Auch können die Tasten selbsttätig wieder ausgelöst werden, wenn die Rückkehrbewegung des Wagens beendet ist.It is also desirable to keep the keys depressed (including those who initiate the return movement of the carriage) as long as the carriage makes its return movement. This can be done with the help of a locking bar which can detect the said keys, "velche with the Current circuit device can be brought into connection. The establishment is here taken so that the said rod can only work when the car is in the return zone. The buttons can also be triggered again automatically when the return movement of the carriage is finished.

Gewünschtenfalls kann auch eine Glocke benutzt werden, die dem Schreiber ein Zeichen gibt, wenn der Wagen in die Rückkehrzone eintritt.If desired, a bell can also be used for the scribe gives a sign when the car enters the return zone.

Abb. i der Zeichnung zeigt in schaubildlicher Darstellung eine Schreibmaschine, soweit es erforderlich ist, den Gegenstand der Erfindung zu erkennen.Fig. I of the drawing shows a typewriter in a diagrammatic representation, as far as it is necessary to recognize the subject matter of the invention.

Abb. 2, zeigt die Seitenansicht der Maschine mit den einzelnen Teilen in der Ruhestellung und mit dem Wagen außerhalb der Rückkehrzone. Abb. 3 ist eine ähnliche Ansicht, doch mit einzelnen Teilen in solcher Stellung, in der die Stromschlußvorrichtung durch Niederdrücken einer Int-erpunktions- oder der Leertaste geschlossen werden kann.Fig. 2 shows the side view of the machine with the individual parts in the rest position and with the carriage outside the return zone. Figure 3 is a similar view, but with the individual parts in a position such that the circuit breaker can be closed by depressing an intersection or space bar.

Abb. 4 ist eine ähnliche Ansicht, bei der eine Interpunktionstaste niedergedrückt, die Stroinschlußvorrichtung bereits geschlossen und (las Zwischenorgan in seiner wirksamen Lage verriegelt ist.Figure 4 is a similar view showing a punctuation key depressed, the strobe connection device already closed and (read intermediate organ is locked in its effective position.

Abb. 5 ist eine ähnliche Ansicht wie Abb. 4, bei der jedoch die Stromschlußvorrichtung mit Hilfe einer besonderen Taste geschlossen ist.Fig. 5 is a view similar to Fig. 4, but in which the circuit breaker is closed by means of a special button.

Abb. 6 zeigt die schaubildliche Darstellung, eines Teiles der ',\laschine mit dem Wagen in der Rückkehrzone, im Begriff, einen Randstellanschlag zu erfassen.Fig. 6 shows the diagrammatic representation of "part of the" machine with the carriage in the return zone, about to detect an edge stop.

Abb. 7 ist die schaubildliche Darstellung ,eines Teiles der Maschine mit dem rechten Randsteller und Hilfsmitteln zum Öffnen der Stromschlußvorrichtung. _ Durch Anschlagen der Buchstabentaste io und der Interpunktionstaste i i werden die sie tragenden Hebel 1:2 und 13 um den Zapfen 14 entgegen der Spannung geeigneter Rückzugs-federn 15 heruntergedrückt, wodurch ein Winkelhebel 16 und demzufolge die Typenhebel 17 um ihren Drehzapfen gedreht werden, so daß die Typen 18 gegen die vordere Fläche der drehbaren Schreibwalze:2o schlagen, die von dem Wagen 21 getragen wird. Letzterer kann von links nach rechts in der Maschine bewegt werden, um einen Buchstabenvorschub beim Typenanschlag herbeizuführen, und zwar mit Hilfe der Federtrommel:22, die mit dem Wagen durch den Riemen 23 verbunden ist. Diese Bewegung erfolgt unter der Einwirkung einer Hemmvorrichtung, die ein Hemmrad:24 besitzt, das mit dem üblichen, einseitig wirkenden, mit der Zahnstange:26 im Eingriff stehenden kleinen Zahnrade 25 zusammenhängt. Nähert sich der Typenhebel seiner Druckstellung, so veranlaßt ein an ihm befindlicher Ansatz 2-7 eine Rückwärtsbewegung eines kreisbogenförmigen Stabes 28 des Ralimens 30, und mit Hilfe der Ouerstange23 wird der Hebel 32 entgegen einer Rückzugsfeder nach hinten bewegt, um eine lose, drehbare Klinke 33 und eine an dem Hebel 32 feste Klinke 34 zwischen den Zähnen des Hemmrades 2-4 hin und her zu bewegen, demzufolge der Wagen um einen Buchstabenabstand weiterbewegt wird. Das hintere Ende des gemeinsamen Rahmens 30 sitzt drehbar auf einem nach oben sich erstreckenden Arm 35, der auf der schwingbaren Welle 36 sitzt.Fig. 7 is a diagrammatic representation of part of the machine with the right margin stop and tools for opening the circuit breaker. _ By striking the letter key io and the punctuation key ii are the carrying them lever 1: 2 and 13 about the pin 14 against the bias of suitable retreat f edern 1 5 pushed down, whereby a crank lever 16 and consequently the type levers 17 are rotated about their pivot so that the types 18 strike the front surface of the rotatable platen: 2o carried by the carriage 21. The latter can be moved from left to right in the machine in order to bring about a letter feed at the type stop, with the help of the spring drum: 22, which is connected to the carriage by the belt 23 . This movement takes place under the action of an inhibiting device which has an inhibiting wheel: 24 which is connected to the usual, one-sided, small toothed wheel 25 which meshes with the toothed rack: 26. If the type lever approaches its printing position, a lug 2-7 on it causes a backward movement of a circular arc-shaped rod 28 of the rail 30, and with the help of the Ouerstange23 the lever 32 is moved backwards against a return spring around a loose, rotatable pawl 33 and to move a pawl 34 fixed to the lever 32 back and forth between the teeth of the ratchet wheel 2-4, as a result of which the carriage is moved one letter distance further. The rear end of the common frame 30 is rotatably seated on an upwardly extending arm 35 which is seated on the oscillating shaft 36.

Eine besondere Leertaste 37 kann in Anwendung kommen, um den Wagen schritt--weise, ohne einen Druck auszuführen, zu bewegen. Diese Taste erstreckt sich vorn an der Maschine entlang und wird von zwei Armen 38 auf den beiden Seiten der Maschine getragen. Diese beiden Arme erstrecken sich von einer Welle 40 nach vorn, auf der sie befestigt sind, und die beim Niederdrücken der Leertaste 37, entgegen der Spannung einer nicht dargestellten Rückzugsfeder, in schwin--gende Bewegung versetzt wird. Nahe der Mitte besitzt diese Welle 4o noch ( hinten sich erstreckenden Arm 4, welcher beim Ausschwingen der Welle einen nach unten reichenden Arm 42- der Welle 36 erfaßt, um den genannten Universalrahmen 30 in Bewegung zu versetzen und dementsprechend den Klinkentraghebel hin und her zu bewegen, wodurch der, Wagen um einen Buchstabenabstand weiterbewegt wird. Die schwingbare Welle 4o ruht in den Seitenwangen des Gestelles 43, und zwar ist das linke Ende dieser Welle in einem Bock 44 gelagert, der an dem Gestell 43 befestigt ist. Dieser Bock hat eine V-förmige Gestalt und erstreckt sich abwärts und seitlich von dem Rahmen, um gewissen Mechanismen, die weiter unten näher beschrieben sind, freie Bahn zu gewähren. Von hier ab erstreckt sich der Bock wieder aufwärts zur Aufnahme der Welle 40.A special space bar 37 can be used to move the carriage step by step without pressing. This button extends along the front of the machine and is carried by two arms 38 on either side of the machine. These two arms extend forward from a shaft 40 on which they are fastened and which, when the space bar 37 is depressed, is set in oscillating motion against the tension of a return spring (not shown). Near the center, this shaft 4o still has (rearwardly extending arm 4, which, when the shaft swings out, engages a downwardly reaching arm 42- of the shaft 36 , in order to set the universal frame 30 in motion and accordingly to move the latch lever back and forth The oscillating shaft 4o rests in the side cheeks of the frame 43, namely the left end of this shaft is mounted in a bracket 44 which is fastened to the frame 43. This bracket has a V -shaped shape and extends downwards and to the side of the frame to allow certain mechanisms, which are described in more detail below, to pass freely. From here the bracket extends upwards again to receive the shaft 40.

Die Schreibwalze kann mit Hilfe der üblichen Handräder 45 oder mit. Hilfe des Zeilenschalthebels 46 (Abb. i) in Drehung versetzt werden. Der Zeilenschalthebel kann nach rechts um seinen Drehzapf en 47 gedreht werden, und mit Hilfe einer an ihm sitzenden Zunge 48 wird ein Schieber 5o, entgegen der Spannung der Rückzugsfeder 5 1, nach hinten bewegt. Dieser Schieber besitzt eine Klinke 5:2, die das Zeilenschaltrad 53 bewegt, das auf der Schreibwalzenwelle 54 sitzt, wodurch die Schreibwalze um einen Zeilenabstand gedreht wird.The platen can with the help of the usual handwheels 45 or with. The line switch lever 46 (Fig. I) can be set in rotation. The line switch lever can be turned to the right about its pivot pin 47, and with the aid of a tongue 48 seated on it, a slide 5o is moved backwards against the tension of the return spring 5 1. This slide has a pawl 5: 2 which moves the line index wheel 53 , which sits on the platen shaft 54, whereby the platen is rotated by one line spacing.

Zur Erzielung einer selbsttätigen Zeilenschaltbewegung der Schreibwalze 2,o und zum Zurückziehen desWagens:2i in die anfängliche Stellung zum Schreiben einer neuen Zeile kann ein Elektromotor 55 in Anwendung kommen. Dieserwird in einenStromkreis eingeschlossen, der durch zwei Leitungen 57 und 58 gebildet wird, die bis zu den Klemmschrauben 6o sich erstrecken, an die eine Stromquelle angeschlossen werden kann. In die Leitung ist die Stromschlußvorrichtung 61 eingeschlossen, die für gewöhnlich offen ist und zu gewissen Zeiten geschlossen wird (mit weiter unten ani gegebenen Hilfsmitteln), um den Motor in Gan- zu setzen und (las Zugband 62, auf die Rolle 63 aufzuwickeln, die auf der Motorwelle 64 sitzt. Dieses Band wird über Rollen 65, 66 ti--#I 67 --,leitet und ist init seinem anderen Ende an eine Stange 68 angeschlossen, um einen Schieber 7o nach rechts, entgegen der Spannung der Rückzugsfeder 31, zu ziehen. Der Schieber 70 wird auf dem Wagen 21 geführt und ist mit einem Haken 72 auscsestattet, der den Zeilenschalthebel 46 zu erfassen vermag, um diesen zu drehen und somit die Schreibwalze um eine Zeile weiterzuschalten. Der Wagen wird dann nach rechts zurückgezogen, uni eine neue Zeile zu beginnen. Der Wagen 21 kann aus verschiedenen Stellungen, innerhalb gewisser Grenzen, zurückgezogen werden, die vorher festzulegen sind und eine Zone umgrenzen, in die 1 der Wagen hineinbewegt werden kann. Um diese Zone zu bestimmen, kommt auf der linken Seite ein Randsteller 73 in Anwendung, der auf der schwingbaren Welle 74 verschiebbar sitzt und mit Bezug auf eine Zahnstange 75 eingestellt werden kann, die auf der Welle 74 befestigt ist. Sämtliche Schreibzeilen endigen innerhalb dieser besprochenen Zone. An electric motor 55 can be used to achieve an automatic line switching movement of the platen 2, o and to retract the carriage: 2i into the initial position for writing a new line. This is included in a circuit formed by two lines 57 and 58 which extend to the clamping screws 6o to which a power source can be connected. The circuit-breaker 61 is enclosed in the line, which is usually open and is closed at certain times (with the aids given below) in order to start the motor and (read pulling tape 62 to wind it up on the roll 63, the is seated on the motor shaft 64. This belt is guided over rollers 65, 66 ti - # I 67 -, and is connected at its other end to a rod 68 in order to move a slide 7o to the right, against the tension of the return spring 31, The slide 70 is guided on the carriage 21 and is equipped with a hook 72 which is able to grasp the line switch lever 46 in order to rotate it and thus to advance the platen by one line. The carriage is then withdrawn to the right, uni to start a new line. the carriage 21 may be made of different positions, within certain limits, retired, to be determined in advance and define a zone can be moved into the 1 of the car. In order to determine this zone, an edge plate 73 is used on the left-hand side, which sits displaceably on the oscillating shaft 74 and can be adjusted with reference to a toothed rack 75 which is fastened on the shaft 74. All lines of writing end within this discussed zone.

Um die Rückkehrbewegung des Wagens von irgendeiner Stellung innerhalb der Rückkehrzone einzuleiten, kann die Maschine auf eine besondere Betriebsbedingung eingestellt werden, in der Weise, daß beim Anschlagen einer Interpunktionstaste die Stromschlußvorrichtung 61 geschlossen wird, wodurch der Motor angelassen wird, um den Wagen züirückzuführen. Um diese Betriebsbedingung der Maschilie herbeizuführen, kann der Wagen mit einem Vorsprung 76 (Abb. i und 6) versehen sein, der, sobald der Wagen in die Zone eintritt, ein HubstÜck 77 zu erfassen vermag, das an dein linken Randsteller 73 befestigt ist, um diesen, zusammen mit der Welle 74, auf der er sitzt, in schwingende Bewegung, im Sinne des Zeigers einer Uhr, zu versetzen (Abb. i bis 5). Hierdurch wird auch ein Ausschwingen der Zahnstange 75, die mit der genannten Schwingwelle 74 in Verbindung steht, veranlaßt, so daß das untere Ende des herabhängenden Armes 78 sich bewegt ZD und dem Zwischenorgan 79 gestattet, in eine Lücke 8o, zwischen den Gleitstücken 81 und 8:2, einzudringen und somit diese verhindert, eine verlorene Bewegung auszuführen. Diese beiden Gleitstangen 81, 82 bilden eine Verbindung zwischen der Stromschlußvorrichtung 61 und einem Arm 83 einer Universalstange 84, die nur durch Niederdrücken einer Interpunktionstaste oder der Leertaste oder auch einer besonderen Taste in Bewegung versetzt wird, die nachstehend beschrieben ist und dazu dient, den Schieber 81 rückwärts zu bewegen. Aus der Zeichnung ist zu ersehen, daß das Zwischenorgan 79 an einem Winkelhebel 85 angebracht ist. Es wird für gewöhnlich aus der Lücke 8o herausgezogen gehalten, und zwar mit Üilfe des genannten Armes 78, der das obere Ende des Hebels 85 erfaßt. Dieser Hebel unterliegt der Spannung der Feder 86 (Abb. 2). Der Arm 78 wird mit Hilfe des Schneppers 87 (Abb. 6) gehalten, der den Arm- 78 entweder in der Ruhelage oder in seiner Arbeitsstellung festzuhalten vermag. Wird eine Interpunktionstaste angeschlagen, während der Wagen außerhalb der Rückkehrzone sich befindet, so bewegen sich die Universalstange 84 und der Schieber 81 untätig, entgegen der Spannung der Rückzugsfeder 89, die an den Schieber angreift, und demzufolge wird auch die Stromschlußvorrichtung 61 nicht geschlossen. Sobald jedoch der Wagen in die Rückkehrzone eintritt, wird der Arm 78 bewegt und das Zwischenorgan 79 in die Lücke 8o mit Hilfe der Feder 86 eingeführt, die an den bei gi an dem Gestell 43 drehbar angebrachten Winkelhebel 85 angreift.In order to initiate the return movement of the carriage from any position within the return zone, the machine can be set to a particular operating condition such that when a punctuation key is pressed the circuit breaker 61 is closed, thereby starting the engine to return the carriage. In order to bring about this operating condition of the machine, the carriage can be provided with a projection 76 (Figs. I and 6) which, as soon as the carriage enters the zone, is able to grasp a lifting piece 77 which is attached to your left margin stop 73 , in order to set this, together with the shaft 74 on which it sits, in a swinging motion, in the sense of the pointer of a clock (Figs. i to 5). This also causes the rack 75, which is connected to said oscillating shaft 74, to swing out, so that the lower end of the depending arm 78 moves ZD and allows the intermediate member 79 to enter a gap 8o between the sliders 81 and 8 : 2 to penetrate and thus prevent it from making a lost motion. These two slide rods 81, 82 form a connection between the circuit device 61 and an arm 83 of a universal rod 84, which is set in motion only by depressing a punctuation key or the space bar or a special key, which is described below and serves to control the slide 81 to move backwards. It can be seen from the drawing that the intermediate member 79 is attached to an angle lever 85 . It is usually held pulled out of the gap 8o with the aid of said arm 78 which engages the upper end of the lever 85 . This lever is subject to the tension of spring 86 (Fig. 2). The arm 78 is held with the aid of the latch 87 (Fig. 6) , which is able to hold the arm 78 either in the rest position or in its working position. If a punctuation key is struck while the carriage is outside the return zone, the universal rod 84 and the slide 81 move inactive against the tension of the return spring 89 which engages the slide, and consequently the circuit breaker 61 is not closed either. However, as soon as the carriage enters the return zone, the arm 78 is moved and the intermediate member 79 is inserted into the gap 8o with the aid of the spring 86 which engages the angle lever 85 rotatably mounted on the frame 43 at gi.

Wird eine Interpunktionstaste i i angeschlagen (wobei das Zwischenorgan 79 in die Lücke 8o zwischen den Gleitstangen 81 und 82 eingreift), so wird die Universalstange 84 um ihr,e Zapfen 9:2 gedreht, und der nach unten reichende Arm 83 veranlaßt einee Bewegung der Gleitstange 81 des Z-wischenorganes 79 und der Gleitstange 8:2 nach hinten, wodurch ein Haken oder ein Vorsprung 93 auf der Gleitstange 82 sich von dem Stift 94 auf dem Winkelliebel 95 der Stromschlußvorrichtung 61 fortbewegt. Der Winkelhebelteil 95 bewegt sich dann im Sinne des Zeigers einer 1 Uhr um den Drehzapfen 96 mit Hilfe der Feder 97, um die Stromschlußvorrichtung 61 zu schließen. Demzufolge wird der Motor angelassen, und der Wagen kehrt in seine Anfangsstellung zurück. Um eine Rückwärtsbewegung des Zwischenorganes 79 mit der Gleitstange 81 während der Schließbewegung der Stromschlußvorrichtung zu ermöglichen, ist es an dem Winkelhebel 85 verschiebbar angebracht, und zwar mit Hilfe der Kopfschrauben oder Kopfstifte 98, die in Schlitze 99 des Zwischenorganes eingreifen. Hierbei ist eine Feder ioo vorgesehen, mit deren Hilfe das Zwischenorgan 79 an dem Winkelhebel 85 zurückgezogen wird.If a punctuation key ii is struck (with the intermediate member 79 engaging the gap 8o between the slide rods 81 and 82 ), the universal rod 84 is rotated about it, e pin 9: 2, and the downward-reaching arm 83 causes a movement of the slide rod 81 of the intermediate element 79 and the sliding rod 8: 2 to the rear, whereby a hook or a projection 93 on the sliding rod 82 moves away from the pin 94 on the angled lever 95 of the current-connection device 61. The angle lever part 95 then moves in the direction of the pointer of a 1 o'clock around the pivot pin 96 with the aid of the spring 97 in order to close the circuit breaker 61. As a result, the engine is started and the car returns to its initial position. In order to enable a backward movement of the intermediate element 79 with the slide rod 81 during the closing movement of the current-connection device, it is slidably attached to the angle lever 85 with the aid of the head screws or head pins 98 which engage in slots 99 of the intermediate element. Here, a spring ioo is provided, with the aid of which the intermediate member 79 on the angle lever 85 is withdrawn.

Es ist wünschenswert, die Stromschlußvorrichtung geschlossen zu halten, so daß der Motor in seiner Bewegung aufrechterhalten wird, bis der Wagen in seine Anfangsstellung zurückgekehrt ist, ohne daß es erforderlich wäre, daß der Schreiber seine Aufmerksamkeit hierauf lenkt. Zu diesem Zweck wird das Zwischenorgan 79 zweckmäßig in seiner i Arbeitsstellung verriegelt (Abb. 4) mit Hilfe einer Klinke ioi, die als Winkelhebel ausgebildet ist und für gewöhnlich eine untätige Stellung einnimmt (Abb. _2). Durch eine Feder io?, wird diese Klinke in ihre Arbeitsstellung gebracht, wenn der Arm 78 in seine Arbeitsstellung ausschwingt. Zwischen dem Arm 78 und der Winkelhebelklinke ioi wird eine'Verbindung durch einen Stift 103 an der Klinke geschaffen (Abb. i). Wird also das Zwischenorgan 79 beim Anschlagen einer Interpunktionstaste zurückgezogen, wie oben beschrieben ist, so schnappt ein Zahn 104 hinter die Klinke ioi ein, um den Schieber und die Stromschlußvorrichtung in der Arbeitslage zu halten (Abb. 4). Demzufolge vermag die Interpunktionstaste die Universalstange 84 und den Schieber 81 in ihre Ruhelaue zurückzuführen, in der der Schieber 8r durch einen Anschlag io5 aufgehalten wird, der mit einem Paar Führungsböcken in Eingiiff kommt. Letztere sind an einer Fundamentplatte io7 angebracht. Aus obigem ist zu erinnern, daß der Bewegungsarm 78 in seiner Arbeitsstellung durch den Schnepper 87 (Abb. 6) gehalten wird, wenn der Wagen seine Rückwärtsbewegung ausführt.It is desirable to keep the circuit breaker closed so that the motor will continue to move until the carriage has returned to its initial position without the need for the scribe's attention. For this purpose, the intermediate member 79 is expediently locked in its i working position (Fig. 4) with the aid of a pawl ioi, which is designed as an angle lever and usually assumes an inactive position (Fig. _2). This pawl is brought into its working position by a spring when the arm 78 swings out into its working position. A connection is created between the arm 78 and the angle lever pawl by a pin 103 on the pawl (Fig. I). If the intermediate member 79 is withdrawn when a punctuation key is struck, as described above, a tooth 104 snaps behind the pawl to hold the slide and the circuit breaker in the working position (Fig. 4). As a result, the punctuation key can return the universal rod 84 and the slide 81 to their rest position in which the slide 8r is stopped by a stop io5 which engages with a pair of guide blocks. The latter are attached to a foundation plate io7. From the above it should be remembered that the movement arm 78 is held in its working position by the snap 87 (Fig. 6) when the carriage executes its backward movement.

Um den Motor anzuhalten, wenn der Wagen bis in seine Schreiblage zurückgeführt wird, wird die Stromschlußvorrichtung 61 selbsttätig geöffnet. Vorzugsweise erfolgt dies dadurc11, daß ein Vorsprung iog auf dem Wagen ein Hubstück io8 erfaßt, einstellbar ei mit einem rechten Randsteller iio (Abb. i und 7#, wie dies bereits in Vorschlag gebracht ist, wobei die Welle 74 irn Sinne des Zeigers einer Uhr gedreht wird (Abb. i bis 5) und der Bewegungsarm 78 in die Ruhelage gelangt. Der erste Teil der Rückwärtsbewegung dieses Armes 78 v#ranlaßt die Klinke ioi, außer Eingriff mit dem Zwischenorgan 79 zu gelangen, so daß dieses durch die Feder ioo in seine Ruhelage auf dem Winkelhebel 85 gelangt. Der Arm 78 erfaßt dann den Winkelhebel 85, um ihn in seine Ruhelage, entgegen der Spannung der Feder 86, zu bewegen und das Zwischenorgan 78 aus der Lücke 8o herauszuziehen, wodurch die Stromschlußvorrichtung unwirksam wird. i Der rechte Randsteller iio ist in der Längsrichtung des Wagens einstellbar, so daß er entsprechend der Breite des gewünschten Randes auf der linken Seite des Arbeitsblattes eingestellt wird, wodurch die Stelle geändert wird, an der die Stromschlußvorrichtung geöffnet werden soll, wenn der Wagen sich rückwärts bewegt, um den Motor anzuhalten.In order to stop the motor when the carriage is returned to its writing position, the circuit breaker 61 is automatically opened. This is preferably done so that a projection iog on the carriage detects a lifting piece io8, adjustable ei with a right margin adjuster iio (Fig is rotated (Fig. I to 5) and the movement arm 78 reaches the rest position. the first part of the backward movement of this arm 78 v # ranlaßt the pawl ioi to disengage from the intermediate member 79, so that this by the spring ioo in its rest position reaches the angle lever 85. the arm 78 then detects the angle lever 85 in order to move it to its rest position, counter to the tension of the spring 86 and 8o extract the intermediate member 78 from the gap, whereby the power circuit device is ineffective. i the right margin adjuster iio is adjustable in the longitudinal direction of the carriage so that it is adjusted according to the width of the desired margin on the left side of the worksheet, thereby changing the position at which the circuit breaker is to be opened when the carriage moves backwards to stop the motor.

Ein Stoßaufnehiner oder Puff#er i i i, der in bekannter Weise gestaltet sein kann, wird von dem Randsteller iio aufgenommen und ist mit diesem zusammen einstellbar. Gegen ihn stößt eine Zunge ioga auf dem Vorsprung 76 des Wagens, um diesen in seiner Anfangsstellung aufzuhalten. Des weiteren ist noch eine Einrichtung getroffen, um dem Schreiber anzudeuten, -vvenn der Wagen die Rückkehrzone betritt. Diese Einrichtung besteht vorteilhaft aus einer Glocke 112, die beim Eintritt des Wagens in die genannte Zone ertönen kann. Uni dies zu erzielen, ist der Arm 78 mit einem Stift 113 ausgestattet, der seitlich von ihm vorspringt und ein Hubstück am anderen Ende des Winkelhebels 1,5 erfaßt, so daß dieser um seinen Drehpunkt 116 zum Ausschwingen gebracht wird und dadurch ein Anheben des Hammers I 17 bewirkt. Ist der höchste Punkt des Hubstückes 114 überschritten, so fällt der Winkelhebel 115 gegen den Anschlag iig zurück, auf dem er für gewöhnlich ruht, und infolge der Nachgiebigkeit des Armes 118, durch den der Hammer 117 auf dem Winkelhebel 115 angebracht ist, schlägt der Hammer gegen die Glocke 112. Gewünschtenfalls kann eine Feder in Anwendung kommen, um die Rückkehrbewegung des Winkelhebels 115 zu unterstützen. Der Stift 113 sitzt an dem Organ i2o, das bei 1.21 an dem Arm 78 drehbar befestigt ist, so daß es untätig über das Hubstück 114 bei der Rückkehrbewegung des Armes 78 gleiten kann.A shock absorber or buffer, which can be designed in a known manner, is received by the edge adjuster and can be adjusted together with it. A tongue ioga strikes against it on the projection 76 of the carriage in order to hold it in its initial position. Furthermore, a device has been made to indicate to the clerk that the car is entering the return zone. This device advantageously consists of a bell 112 which can sound when the car enters the said zone. To achieve this, the arm 78 is equipped with a pin 113 which protrudes laterally from it and engages a lifting piece at the other end of the angle lever 1.5 , so that this is caused to swing out about its pivot point 116, thereby lifting the hammer I 1 7 causes. If the highest point of the lifting piece 114 is exceeded, the angle lever 115 falls back against the stop iig on which it usually rests, and due to the flexibility of the arm 118 by which the hammer 117 is attached to the angle lever 115, the hammer strikes against the bell 112. If desired, a spring can be used to assist in the return movement of the bell crank 115 . The pin 113 is seated on the member i2o which is rotatably attached to the arm 78 at 1.21 so that it can slide idly over the lifting piece 114 during the return movement of the arm 78.

Bisweilen erscheint es wünschenswert, den Wagen aus irgendeiner Stellung* außerhalb der Rückkehrzone durch den Motor zurückkehren zu lassen. Zu diesem Zweck wird eine besondere Rückkehrtaste 1.22 angebracht, die beim Anschlagen eine Drehbewegung des Hebels 12,3 um den Drehzapfen 14 ausführt und den winkelförmigen Hebel 124 um seinen Drehzapfen 125 mit Hilfe des Stiftes 1:26 dreht, der von dem Tastenhebel 123 vor- und in einen Schlitz 127 hineinragt, der an dem freien Ende des winkelförmigen Hebels 1:24 vorgesehen ist. Während dieser Bewegung des winkelförmigen Hebels 1:24 erfaßt ein an ihm sitzender Stift 128 den Arm 78, um diesen in seine Arbeitsstellung zu drehen (Abb. 5), wodurch das Zwischenorgan 79 und somit die Sperrklinke ioi, wie oben beschrieben, in Wirkung treten. Nachdem das Zwischenorgan 79 und und die Sperrklinke ioi in Wirkung gebracht sind, erfaßt der Tastenhebel 123 die Universalstange 84, um diese in Tätigkeit zu versetzen, wodurch die Gleitstangen 81 und 8:2 bewegt werden, uni die Stromschlußvorrichtung 61 zu schließen, dadurch, daß der Winkelhebel 95 dieser Stromschlußvorrichtung durch die Feder 97 in seine Arbeitslage gelangt. Dadurch wird der Motor angelassen, und der Wagen kehrt in seine Anfangs- oder seine Schreiblage zurück. Ist diese Stellung des Wagens erreicht, so wird (las Hubstück io8 auf dem rechten Randstell#er i i o 'in Tätigkeit gesetzt, um den Arm 78 wieder zurückzuführen, und dementsprechend gelangen auch die Sperrklinke ioi und das Zwischenorgan 79 in ihre Ruhestellung zurück, worauf eine Rückkehrfeder 130 in Wirkung tritt, um die Gleitstange 8:2 zurückzubewegen und dementsprechend den Winkelkelhebel 95 zum Ausschwingen zu bringen und die Stromschlußvorrichtung 61 zu öffnen.At times it seems desirable to have the car return by the motor from any position * outside of the return zone. For this purpose, a special return button 1.22 is attached which, when struck, executes a rotary movement of the lever 12,3 around the pivot pin 14 and rotates the angled lever 124 about its pivot pin 125 with the aid of the 1:26 pin which is pushed forward by the button lever 123. and protrudes into a slot 127 provided at the free end of the angled lever 1:24. During this movement of the angular lever 1:24, a pin 128 sitting on it grips the arm 78 in order to rotate it into its working position (Fig. 5), whereby the intermediate member 79 and thus the pawl ioi, as described above, come into effect . After the intermediate member 79 and and the pawl ioi have been brought into effect, the key lever 1 23 detects the universal rod 84 in order to put it into action, whereby the slide rods 81 and 8: 2 are moved to close the current circuit device 61, thereby that the angle lever 95 of this current circuit device comes through the spring 97 in its working position. This will start the engine and return the car to its starting or writing position. Once this position of the carriage is reached, the lifting piece io8 is activated on the right margin positioner ii o 'in order to return the arm 78 , and accordingly the pawl ioi and the intermediate member 79 also return to their rest position, whereupon a return spring 130 comes into effect in order to move the slide rod 8: 2 back and accordingly to bring the bell crank 95 to swing out and to open the circuit breaker 61.

Die Universalstange 84, die in Tätigkeit getreten ist, um die Strornschlußvorrichtung 61 zu schließen, ist so konstruiert, daß sie nur durch die Interpunktionstaste i i, die Leertaste 37 und die besondere Taste 122 in Tätigkeit gesetzt werden kann. Zu diesem Zweck ist die Universalstange 84 mit einem nach oben vorragenden Vorsprung 131 versehen, so daß sie von dem betreffenden Tastenhebel erfaßt werden kann. Der Hauptteil dieser Universalstange 84 ist tief genug, um den Buchstabentasten 12 in ihrer Abwärtsbewegung freie Bahn zu geben. Die Interpunktionstaste ii, die Leertaste 37 und die Rückkehrtaste 122 vermögen einen verschiedenen Ausschlag auszuführen. Hierbei ist Vorkehrung Z, Cretroffen, daß zwischen den Tasten und der Universalstange 84 verlorene Bewegungen von verschiedener Größe ausgeführt werden können, um die Universalstange durch die eine oder die andere Taste stets um das gleiche Maß zu bewegen.The universal bar 84, which has come into operation to close the circuit breaker 61, is designed so that it can only be activated by the punctuation key i i, the space key 37 and the special key 122. For this purpose, the universal rod 84 is provided with an upwardly projecting projection 131 so that it can be grasped by the relevant key lever. The main part of this universal rod 84 is deep enough to give the letter keys 12 a free path in their downward movement. The punctuation key ii, the space key 37 and the return key 122 can perform a different swing. Provision is made here that between the keys and the universal rod 84 lost movements of different sizes can be carried out in order to always move the universal rod by the same amount through one or the other key.

Es erscheint wünschenswert, das Niederdrücken irgendeiner Taste zu verhindern, wenn der Wagen sich in seiner Rückkehrbewegung unter Zuhilfenahme des Motors befindet. Dies geschieht mit Hilfe der Sperrstange 132, die quer über sämtliche Tastenhebel sich erstreckt, so daß sie in ihre wirkungsvolle Sperrlage mit Bezug auf Haken 133 an den Tastenhebeln gebracht werden kann (Abb. 1, 2 und 4), wenn eine der genannten Interpunktionstasten ii oder die Leertaste 37 oder die besondere Taste 12:2 angeschlagen wird. Zu- diesem Zweck ist die Verriegelungsstange bei 134 drehbar befestigt, so daß sie mit Hilfe des herunterreichenden Armes 135 - (Abb. 4) zum Ausschwingen gebracht werden kann, der durch eine Stange T 36 mit der Gleitstange 82 verbunden ist. Wird also die Gleitstange 82 bewegt, um die Stroinschlußvorrichtung zu schließen, so wird die Stang e 136 zurü c k# gezogen, wodurch die Sperrstange 13:2 in ihre Sperrlage unter die Haken 133 gelangt (Abb. 4). Die Haken 133 sind mit den' Buchstabentastenhebeln 1:2 aus einem Stück gefertigt. Die Haken 133 der Interpunktionstasten, der Leertaste und der besonderen Taste sind jedoch drehbar,'und zwar bei 137 an den Hebeln befestigt, und werden durch geeignete Federn 138 gehalten, so daß sie nachgeben und ein Zurückgehen der Tastenhebel in die normale Lage gestatten können, wenn die Sperrstange 132 in ihrer Arbeitslage sich befindet. Ist die angeschlagene Taste in ihre normale oder Ruhelage zurückgekehrt, so wird sie gleichfalls durch den Verriegelungsstab 132 gesperrt gehalten und kann somit nicht mehr in Tätigkeit gesetzt werlen, bis der Wagen in seine. Anfangs- oder seine Schreiblage zurückgekehrt und die StroinschAußvorrichtung geöffnet ist.It appears desirable to avoid depressing any key when the carriage is in its motorized return motion. This is done with the aid of the locking bar 132, which extends across all key levers, so that it can be brought into its effective locking position with respect to hooks 133 on the key levers (Fig. 1, 2 and 4) when one of the punctuation keys mentioned ii or the space bar 37 or the special key 12: 2 is pressed. For this purpose, the locking bar is rotatably attached at 134 so that it can be made to swing out with the aid of the downward arm 135 - (Fig. 4), which is connected to the slide bar 82 by a rod T 36 . If the slide rod 82 is moved in order to close the stroke locking device, the rod 136 is pulled back, whereby the locking rod 13: 2 moves into its locking position under the hooks 133 (Fig. 4). The hooks 133 are made from one piece with the letter key levers 1: 2. However, the hooks 133 of the punctuation keys, the space bar and the special key are rotatable, attached to the levers at 137 , and are held in place by suitable springs 138 so that they can yield and allow the key levers to return to their normal position. when the locking bar 132 is in its operative position. If the struck key has returned to its normal or rest position, it is also held locked by the locking rod 132 and can therefore no longer be put into action until the carriage is in its. Returned to the initial position or his writing position and the stroking device is open.

Claims (2)

PATENT-ANSPRÜCHE: i. Schreibmaschine mit selbsttätiger Zeilenschaltung bzw. Wagenrückwärtsbewegung durch Kraftantrieb, gekennzeichnet durch eine für gewöhnlich ausgeschaltete und nur bei Annäherung des Schreibwagens an das Ende seiner Bewegungsbahn zur Wirkung gelangende Einrichtung, durch die beim Anschlagen bestimmter Tasten (z. B. 11, 37, 12:2) die Zeilenschaltung bzw. die Rückwärtsbewegung des Wagens veranlaßt wird. PATENT CLAIMS: i. Typewriter with automatic line switching or backward movement of the carriage by power drive, characterized by a device which is usually switched off and only takes effect when the carriage approaches the end of its path of movement, through which when certain keys are pressed (e.g. 1 1, 37, 12: 2) the line feed or the backward movement of the carriage is initiated. 2. Schreibmaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine von den bestimmten Tasten (11, 37, 12?,) bewegbare, den letzteren gemeinsame Antriebsstange (84), die von den Buchstabentasten bei deren Herunterdrücken unbeeinflußt bleibt. 3. Schreibmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die aus- und einschaltbare Einrichtung durch ein Zwischenorgan (79) im Gestänge (81, 8?,) zwischen Taste und einer Stronischlußvorrichtung (61) gebildet wird und die Einschaltung vom Wagen aus bei dessen Eintritt in eine vorher bestimmbare Zone erfolgt, demzufolge beim Anschlagen einer bestimmten Taste (Interpunktionstaste ii oder Leertaste 37) der Strom geschlossen und der Schreibwagen in seine Anfangsstellung zurückgeführt wird. 4. Schreibmaschine nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine besondere Sperrvorrichtung (101, 104), die das öff- nen der Stromschlußvorrichtung (61) verhindert, bis der zurückkehrende Schreibwagen in seine Anfangsstellung gelangt ist. 5. Schreibmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die besondere Sperrvorrichtung (ioi, 104) vom Wagen aus ausgelöst wird. 6. Schreibmaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein einstellbares Organ (77), durch welches eine mehrere Buchstabenabstände einschließende Zone bestimmt wird, innerhalb welcher der Wagen es ermöglicht, daß die bestimmten Tasten (Interpunktionstaste i i, Leertaste 37) die Zeilenschaltung bzw. die Rückwärtsbewegung des Schreibwagens veranlassen. 7. Schreibmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das einstellbare Organ (77) an einem Randsteller angebrachtist. 8. Schreibmaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (132, 133) zum Sperren sämtlicher Tasten beim Anschlag einer der bestimmten Tasten (11, 37, 1:2-2) während der Rückwärtsbewegung des Wagens. g. Schreibmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (132) zum Sperren der Tasten mit dem Gestänge (82) zwischen Strornschlußvorrichtung (61) und den die Wagenrückwärtsbewegung einleitenden Tasten (ii, 37, 12:2) bzw. der von diesen bewegbaren Antriebsstange (84) verbunden ist. io. Schreibmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (132, 133) durch eine besondere Sperrvorrichtung (zweckmäßig die in Anspruch 4 genannte ioi, io4) in der gesperrten Lage bis zur Beendigung der Wagenrückwärtsbewegung gehalten wird. ii. Schreibmaschine nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine (122,) der genannten Tasten gleichzeitig beim Niederdrücken der Antriebstaste (84) das Einschalten des Zwischenorganes V9) im Gestänge (81, 8:2# zwischen Taste und Stromschlußvorrichtung (61) bewirkt. 12. Schreibmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvor- i richtung (ioi, io4) bei Beendigung der Wagenrückwärtsbewegung durch die die Stromschlußvorrichtung (61) öffnenden Mechanismen ausgelöst wird.2. Typewriter according to claim i, characterized by one of the specific keys (11, 37, 12 ?,) movable, the latter common drive rod (84) which remains unaffected by the letter keys when they are pressed down. 3. Typewriter according to claim i, characterized in that the device which can be switched off and on is formed by an intermediate member (79) in the linkage (81, 8 ?,) between the key and a current closing device (61) and the activation of the car from it Entry into a previously determinable zone takes place, as a result of which when a certain key is pressed (punctuation key ii or space key 37) the current is closed and the writing carriage is returned to its starting position. 4. Typewriter according to claim 3, characterized by a special locking device (101, 104) which prevents the current-closing device (61) from being opened until the returning typewriter has reached its starting position. 5. Typewriter according to claim 4, characterized in that the special locking device (ioi, 104) is triggered from the car. 6. Typewriter according to claim i, characterized by an adjustable member (77) by which a multiple letter spacing enclosing zone is determined, within which the carriage allows that the specific keys (punctuation key ii, space bar 37) the line break or the backward movement of the typewriter. 7. Typewriter according to claim 6, characterized in that the adjustable member (77) is attached to a margin stop. 8. Typewriter according to claim i, characterized by a device (132, 133) for locking all keys when one of the specific keys (1 1, 37, 1: 2-2) is pressed during the backward movement of the carriage. G. Typewriter according to Claim 8, characterized in that the device (132) for locking the keys with the linkage (82) between the current-closing device (61) and the keys (ii, 37, 12: 2) initiating the backward movement of the carriage or the keys movable by these Drive rod (84) is connected. ok Typewriter according to claim 8, characterized in that the device (132, 133) is held in the locked position by a special locking device (expediently the ioi, io4 mentioned in claim 4) until the end of the backward movement of the carriage. ii. Typewriter according to Claims 2 and 3, characterized in that one (122,) of the said keys causes the intermediate element V9) in the linkage (81, 8: 2 # between the key and the circuit breaker (61) to be switched on simultaneously when the drive key (84) is depressed 12. Typewriter according to claim 10, characterized in that the locking device (ioi, io4) is triggered by the mechanisms which open the circuit device (61) when the backward movement of the carriage is terminated.
DEU7277D 1920-10-19 1920-10-30 Typewriter with automatic line break or backward movement of the carriage by power drive Expired DE356916C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU7277D DE356916C (en) 1920-10-19 1920-10-30 Typewriter with automatic line break or backward movement of the carriage by power drive

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB29491/20A GB162238A (en) 1920-10-19 1920-10-19 Improvements in or in connection with carriage returning mechanism for typewriting machines
DEU7277D DE356916C (en) 1920-10-19 1920-10-30 Typewriter with automatic line break or backward movement of the carriage by power drive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE356916C true DE356916C (en) 1922-08-08

Family

ID=26000854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU7277D Expired DE356916C (en) 1920-10-19 1920-10-30 Typewriter with automatic line break or backward movement of the carriage by power drive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE356916C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE598765C (en) Card punching machine with step-by-step card switching
DE356916C (en) Typewriter with automatic line break or backward movement of the carriage by power drive
DE1289852B (en) Device for proportional letter switching on typewriters
DE672614C (en) Tab switch mechanism for typewriters, accounting machines, etc.
DE2642069A1 (en) Ink ribbon drive for typewriter - has lever sensing rewound diameter to vary stroke of ratchet pawl
DE167377C (en)
DE627279C (en) Register strip punching machine with a device for adapting the machine to a different document by changing parts in the drive
DE398714C (en) typewriter
DE526632C (en) Line delimiting device for typewriters
DE1935317A1 (en) Keys on power-driven typewriters and similar machines
DE944372C (en) Device on printing machines for the preparation and automatic execution of line-by-line printing
DE393611C (en) Machine for punching, cutting, embossing or the like with a counter for the working strokes
DE465574C (en) Bureau machine with manual and power drive
DE249500C (en)
DE252956C (en)
DE948647C (en) Switching device on encryption devices
DE756612C (en) Mechanical type lever drive for writing, calculating and other such machines
DE571323C (en) Edge limiting device for typewriters
DE1141998B (en) Mechanical safety device for the key mechanism of power-driven typewriters and similar machines
DE433739C (en) Escapement for typewriters
DE230588C (en)
DE572728C (en) Device for setting the paper carriage in its central position
DE486351C (en) Manually operated or electrically self-acting device for turning the pressure on and off in platen printing presses and the like. Like. By turning the crucible shaft
DE543059C (en) United typewriter and calculator
DE568792C (en) Date writing device for power-driven typewriters u. like