DE354809C - Recording device for deflections and lateral fluctuations - Google Patents

Recording device for deflections and lateral fluctuations

Info

Publication number
DE354809C
DE354809C DES53326D DES0053326D DE354809C DE 354809 C DE354809 C DE 354809C DE S53326 D DES53326 D DE S53326D DE S0053326 D DES0053326 D DE S0053326D DE 354809 C DE354809 C DE 354809C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
slide
guide
spring
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES53326D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH SUERIG
Original Assignee
HEINRICH SUERIG
Publication date
Priority to DES53326D priority Critical patent/DE354809C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE354809C publication Critical patent/DE354809C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M5/00Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings
    • G01M5/0041Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by determining deflection or stress
    • G01M5/005Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by determining deflection or stress by means of external apparatus, e.g. test benches or portable test systems

Description

Registrierapparat für Durchblegungen und Seitenschwankungen. Der Erfindungsgegenstand betrifft einen Registrierapparat für Durchbiegungen und Seitenschwankungen. Die Erfindung besteht in der Ausgestaltung der Mittel, durch die die Schwankungen und Bewegungen des Meßobjektes durch einen an ihm befestigten Stahldraht auf einen in derselben Richtung im Apparat unter Federspannung gehaltenen Schreibschlitten -übertragen wird. Dessen Schreibstift überträgt die aufgenommene Bewegung auf eine Registriervorrichtung mit Triebwerk und Trommel, und ein an dem Apparat angeordneter, ihn zum größten Teil umschlagender Befestigungshebel ermöglicht das Anschlagen des Apparates in jeder gewünschten Stellung, wodurch die Schwankungen und Bewegungen des Meßobjektes in jeder beliebigen Richtung aufgenommen werden können.Recording device for deflections and lateral fluctuations. The subject of the invention relates to a recorder for deflections and lateral fluctuations. the Invention consists in the design of the means by which the fluctuations and Movements of the measured object through a steel wire attached to it on an in the same direction in the apparatus held under spring tension -transmitted will. Its pen transfers the recorded movement to a recording device with engine and drum, and one arranged on the apparatus, making it the largest Partly reversible fastening lever enables the device to be attached in any desired position, thereby reducing the fluctuations and movements of the measured object can be recorded in any direction.

In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und es zeigt: Abb. i den Meßapparat in Ansicht, Abb. 2 eine Seitenansicht desselben teilweise im Schnitt, Abb. 3 den Apparat in Arbeitsstellung an einem Brückenträger, Abb. 4 den Apparat in Arbeitsstellung zur Messung von Schienensenkungen, . In the drawings, the subject matter of the invention is illustrated in an exemplary embodiment, and it shows: Fig. 1 the measuring apparatus in view, Fig. 2 a side view of the same partially in section, Fig. 3 the apparatus in working position on a bridge girder, Fig. 4 the apparatus in working position for the measurement of rail cuts.

Abb. 5 denselben Apparat zum Messen der Seitenschwankungen.Fig. 5 the same apparatus for measuring lateral fluctuations.

Der Apparat besteht aus einem Blechgehäuse a, an dem#an der Hinterseite ungefähr im Schwerpunkt des Apparates ein denselben fast ganz umschlagender Befestigungshebel b drehbar angebracht ist. An seinem - freien Ende ist eine Schraube c vorgesehen, durch die der Hebel b und mit ihm der ganze Apparat entweder am Meßobjekt oder an den zum Messen nötigen Hilfsmitteln, wie Schraubzwingen d, Gewichten e oder Gestängen f befestigt wird. In dem unteren Gehäuseteil des Apparates, der beispielsweise quadratischen Querschnitt besitzt, ist ein entsprechend gestalteter Schieber g eingebracht, der im Innern eine Spiralzugfeder lt von etwa 5 kg mittlerer Zugkraft aufnimmt. Die Feder k ist mit ihrem einen Ende auf dem Boden des Schiebers g, mit ihrem andern Ende mit dem festen Gehäuse a verbunden. Sie dient zur Spannung eines dünnen Zugmittels, 1zweckmäßig eines Stahldrahtes i, der von einer an der Gehäuserückwand drehbar befestigten Aufwickelrolle i abwärts durch den Boden des Schiebers g hindurchgeführt ist und hier einen Karabinerhaken k trägt, der in der erforderlichen Entfernung nach entsprechender Abwickelung der Aufwickelrolle i an einem Gewicht 1, Hebel m oder Haken n angreift. Die Bodenöffnung des Schiebers g ist mit einem Führungsstück. versehen, das durch eine Verschraubung o in seiner Höhenrichtung verstellbar ist. Am unteren Ende des Führungsstückes ist eine Klemmschraube P angeordnet, mittels der der Stahldraht i in der gewünschten Länge festgeklemmt werden kann. Auf den oberen Teil des durch die Feder h unter Spannung gehaltenen Schiebers g im Gehäuse a ist ein Schreibschlitten q aufgesetzt, der dieselbe Bewegung ausführt wie der Schieber g. Außer einem Schreibstift Y ist der Schreibschlitten q mit einem Zeiger s versehen, der an einer Skala t entlanggleitet und den jeweiligen Ausschlag des Schiebers anzeigt. Auf der Skala t verschiebbar, beiderseits des Zeigers s sind zwei Nonien u aufgesetzt, die durch den Zeiger s auf der Skala t verschoben werden und in der größten Verschiebung infolge einer Klemmfederanordnung stehenbleiben, somit den größten Ausschlag des Schiebers zahlenmäßig festhalten.The apparatus consists of a sheet metal housing a, on which a fastening lever b is rotatably attached to the rear approximately in the center of gravity of the apparatus. At its - free end a screw c is provided, by means of which the lever b and with it the entire apparatus is attached either to the test object or to the aids necessary for measuring, such as screw clamps d, weights e or rods f . In the lower housing part of the apparatus, which has a square cross-section, for example, a correspondingly designed slide g is inserted, which inside receives a spiral tension spring with an average tensile force of about 5 kg. One end of the spring k is connected to the bottom of the slide g and the other end to the fixed housing a . It is used to tension a thin traction means 1zweckmäßig i of a steel wire, the i of a rotatably fixed to the housing rear wall winding roller downstream of the slide through the bottom g is passed and transmits k a snap hook here, the i in the required distance, after appropriate Abwickelung the take-up reel attacks on a weight 1, lever m or hook n. The bottom opening of the slide g is provided with a guide piece. provided, which is adjustable by a screw o in its height direction. At the lower end of the guide piece a clamping screw P is arranged, by means of which the steel wire i can be clamped in the desired length. On the upper part of the slide g held under tension by the spring h in the housing a, a writing carriage q is placed, which performs the same movement as the slide g. In addition to a pen Y , the writing carriage q is provided with a pointer s which slides along a scale t and shows the respective deflection of the slide. Slidable on the scale t , on both sides of the pointer s two verniers u are placed, which are shifted by the pointer s on the scale t and stop in the largest displacement due to a clamping spring arrangement, thus recording the largest deflection of the slide numerically.

Die Nonien u sind mit einerMaßeinteilung versehen, die mit zehnTeilstrichen neun Teilstrichen der Zahlenskala des Maßstabes t entsprechen. Es ist dadurch möglich, auch Bruchteile von Millimetern genau abzulesen. Die Spitze des Schreibstiftes r ruht auf einem Streifen Millimeterpapier, der von einer Abwickelwalze v unter Führungswalzen w hinweg auf eine Aufwickelwalze x durch ein Uhrwerk y aufgewickelt wird.The verniers u are provided with a graduation with ten graduation marks correspond to nine tick marks on the number scale of the scale t. It is thereby possible read off even fractions of a millimeter. The tip of the pen r rests on a strip of graph paper, which is from an unwind roller v under guide rollers w is wound away on a winding roller x by a clockwork y.

Zwecks Korrektur des Nullpunktes des Maßstabes t ist derselbe im Gehäuse a in der Bewegungsrichtung des Schiebers g verstellbar angeordnet.For the purpose of correcting the zero point of the scale t, the same is arranged in the housing a so as to be adjustable in the direction of movement of the slide g.

Der Gebrauch des Meßapparates geschieht in der Weise, daß zunächst der Apparat durch seinen Befestigungshebel b mit Schraube c vermittels einer Schraubzwinge d oder auch selbst am Meßobjekt angebracht wird, oder wie beispielsweise bei Schienenmessungen der Apparat an Gewichten e, oder Gestängen f befestigt wird. Dann wird die Feder iz, durch Herausziehen des Schiebers g aus dem Gehäuse a gespannt, und in dieser Stellung durch eine Sperrfeder z festgehalten, deren freies Ende in eine Vertiefung der Schieberwandung eingreift. Nun wird der Stahldraht i ausgezogen und mit seinem Karabinerhaken an einem Festpunkt oder aber, wenn der Appaxat an diesem angesetzt ist, am Meßobjekt befestigt. Durch Drehen der Aufwickelrolle j wird der Draht i möglichst gespannt und gleichzeitig, durch Festdrehen der Klemmschraube p festgehalten. Nun wird durch Auslösen der Sperrfeder z die Federspannung der Feder lt auf den Draht i übertragen, worauf der Apparat meßfertig ist. Durch die Verschraubung o wird jetzt der Schieber g derart eingestellt, daß der Nullpunkt des Maßstabes t genau mit der Spitze des Zeigers s des Schreibschlittens q übereinstimmt, welche Regulierung sich auch durch Vertikalverschiebung des Maßstabes t erreichen läßt. Nachdem das Uhrwerk y in Gang gesetzt ist, findet ein Durchlaufen des Millimeterpapierstreifens unter dem Schreibstift hinweg statt. Der Schreibstift zeichnet jetzt eine gerade Linie. Treten nun Schwankungen des Meßobjbktes ein, so gibt diese der Zeichenstift deutlich in einem Diagramin wieder. Durch Anspannen mehrerer Apparate an einem Meßobjekt, aber in verschiedenen Richtungen, können Durchbiegungen und Seitenschwankungen genau festgestellt und ihre Größe zahlenmäßig festgelegt werden. Es bleibt sich gleich, in. welcher Richtung der Apparat arbeiten soll, da der Befestigungsbügel seine Befestigung in jeder Stellung zuläßt. Es können Durchbiegungen und Seitenschwankungen an Gitterträgem, Eisenbetonbrücken, Eisenbahnschienen u. dgl. festgestellt werden und kann an Hand der gefundenen Diagramme jederzeit, beispielsweise bei Eisenbahnschienen, außer der Größe der Belastung. auch die Anzahl der Radachsen sowie die Schnelligkeit, mit der dieselben die Prüfungsstelle passiert haben usw., beobachtet werden. Die Bedienung des Ap- parates ist einfach und zuverlässig, seine Verwendbarkeit unbescliränkt.The use of the measuring apparatus is done in such a way that the apparatus is first attached to the test object through its fastening lever b with screw c by means of a screw clamp d , or the apparatus is fastened to weights e or rods f , as is the case with rail measurements. The spring iz is then tensioned by pulling the slide g out of the housing a, and is held in this position by a locking spring z, the free end of which engages in a recess in the slide wall. Now the steel wire i is pulled out and attached with its snap hook to a fixed point or, if the appaxat is attached to this, to the object to be measured. The wire i is tensioned as much as possible by turning the winding roller j and at the same time held in place by tightening the clamping screw p. Now, by releasing the locking spring z, the spring tension of the spring lt is transferred to the wire i, whereupon the apparatus is ready for measurement. By screwing o the slide g is now adjusted in such a way that the zero point of the scale t coincides exactly with the tip of the pointer s of the writing carriage q, which regulation can also be achieved by vertical displacement of the scale t. After the clockwork y has started, the strip of graph paper runs under the pen. The pen will now draw a straight line. If there are fluctuations in the object to be measured, these are clearly reproduced by the pen in a diagram. By tightening several apparatuses on a test object, but in different directions, deflections and lateral fluctuations can be precisely determined and their size can be determined numerically. It does not matter in which direction the apparatus should work, since the fastening bracket allows it to be fastened in any position. Deflections and side fluctuations on lattice girders, reinforced concrete bridges, railroad tracks and the like can be determined and can be determined at any time using the diagrams found, for example in the case of railroad tracks, except for the size of the load. the number of wheel axles as well as the speed with which they passed the test point, etc., can also be observed. The operation of the device is simple and reliable, its usability is unrestricted.

Claims (2)

PATENT-ANSPRÜCHE: i. Registrierapparat für Durchbiegungen und Seitenschwankungen, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aus einem geschlossenen Gehäuse (a) besteht, das an der Hinterseite einen ungefähr im Schwerpunkt des Apparates drehbar gelagerten und den Apparat fast ganz umschlagenden sowie an seinem freien Ende einen mit einer Schraube (c) versehenen Befestigungsbügel (b) und an der Vorderseite ein aufklappbares Fenster aufweist, und in dessen Führungsansatz am oberen, in das Gehäuse (a) hf neinragenden Ende ein mit Schreibschlitten (q) versehener Schieber (g) angeordnet und geführt ist, wobei ein mittels Leitwalzen (w) unter dem Schreibstift (r) des Schreibschlittens (q) hinweggeführter Diagrammstreifen von einer an der einen Seite des Schreibschlittens (q) im Gehäuse angeordneten Abwickelwalze (v) auf eine an der anderen Seite derselben angeordneten und in bekannter Weise mittels eines Uhrwerkes betätigten Aufwickelwalze (x) gewickelt wird. PATENT CLAIMS: i. Recording device for deflections and lateral fluctuations, characterized in that it consists of a closed housing (a) which has a rotatable approximately in the center of gravity of the device at the rear and a screw (c) at its free end. provided mounting bracket (b) and on the front has a hinged window, and in the guide approach at the upper end protruding into the housing (a) hf n a slider (g) provided with a writing carriage (q ) is arranged and guided, one by means of guide rollers (w) Diagram strips carried away under the pen (r) of the writing carriage (q) from an unwinding roller (v) arranged on one side of the writing carriage (q) in the housing to an unwinding roller (v) arranged on the other side of the same and operated in a known manner by means of a clockwork Take-up roller (x) is wound. 2. Registrierapparat nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (a) neben dem Schieber (g) und dessen Schreibschlitten (q) ein mit Nonien (u) versehener und zwecks Korrektur des Nullpunktes in seiner Höhenstellung verstellbarer Präzisionsmaßstab'(t) angeordnet ist, wobei ein am Schreibschlitten (q) befestigter Zeiger (s). zwischen die Nonien (u) eingreifend, diese verschiebt, so daß jederzeit in bequemer Weise durch die zweckmäßig mit Kleinmfedervorrichtung versehenen Nonien (u) die größten Endmaße festgehalten werden. 3. Registrierapparat nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Verbindung des Apparates mit dem Meßobjekt oder Festpunkt dienende, an seinem Ende zweckmäßig mit einem Karabinerhaken (k) versehene Meßleitungsdraht (i) auf einer an der Rückwand des Gehäuses drehbar befestigten Aufwickelrolle (i) angeordnet und durch ein im Boden des Schiebers (g) angeordnetes und mittels Verschraubung (o) in seiner Höhenlage verstellbares Führungsstück hindurchgeführt ist, wobei derselbe mittels einer Kleinnischraube (P) des Führungsstückes nach Spannung mittels der Aufw#ckelrolle (j) in der gewünschten Länge festgeklemmt werden kann. 4. Registriervorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (g) im Innern seines im Führungsansatz des Gehäuses (a) geführten Teiles mit einer die Meßleitung (i) sowie Schieber (g) in bekannter Weise unter Spannung haltenden, einerseits am Boden des Schiebers (g), andererseits am Gehäuse (a) befestigten Feder (h) versehen ist, wobei eine an der Schieberführung befestigte Sperrfeder (z) das Auslösen der Feder (h) nach Spannen der Meßleitung (i) ermöglicht.2. Recording apparatus according to claim i, characterized in that in the housing (a) next to the slide (g) and its writing carriage (q) a with vernier (u) provided and for the purpose of correcting the zero point in its height adjustable precision scale '(t) is arranged with a pointer (s) attached to the writing carriage (q). intervening between the verniers (u), shifts them so that the largest gauge blocks can be conveniently held at any time by the verniers (u), which are conveniently provided with a small spring device. 3. Recording apparatus according to claim i and 2, characterized in that the measuring line wire (i) provided at its end with a snap hook (k), which is used to connect the apparatus to the test object or fixed point, is rotatably mounted on a winding roller rotatably attached to the rear wall of the housing (i) and is passed through a guide piece, which is arranged in the bottom of the slide (g) and whose height can be adjusted by means of a screw connection (o), the guide piece being tightened by means of a small screw (P) of the guide piece after tensioning by means of the winding roller (j) in the desired length can be clamped. 4. Registration device according to claim i to 3, characterized in that the slide (g) inside its part guided in the guide extension of the housing (a) with a measuring line (i) and slide (g) holding tension in a known manner, on the one hand is provided on the bottom of the slide (g), on the other hand on the housing (a) attached spring (h) , whereby a locking spring (z) attached to the slide guide enables the release of the spring (h) after tensioning the measuring line (i).
DES53326D Recording device for deflections and lateral fluctuations Expired DE354809C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES53326D DE354809C (en) Recording device for deflections and lateral fluctuations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES53326D DE354809C (en) Recording device for deflections and lateral fluctuations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE354809C true DE354809C (en) 1922-06-15

Family

ID=7489193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES53326D Expired DE354809C (en) Recording device for deflections and lateral fluctuations

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE354809C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460618C2 (en) Mobile device for measuring the track position
AT389864B (en) GUIDE DEVICE FOR A ROPE
DE354809C (en) Recording device for deflections and lateral fluctuations
DE633527C (en) Writing measuring device with a straight sliding carriage
EP0501948B1 (en) Device to measure changes in length of a measuring range
DE1039261B (en) Moisture meter for moving webs
DE1303774C2 (en) EXTENSION PART TO MEASURING EQUIPMENT
DE2737449C3 (en) Telescopic arm
DE362672C (en) Recording device for deflections and lateral fluctuations
DE540979C (en) Cold rolling mill for rolling thin strips, especially foils
AT303585B (en) Measuring device for mounting bindings on skis
DE1139686B (en) Device for the physical determination of three parameters on bird eggs
AT91666B (en) Mobile track gauge.
DE870607C (en) Angle gauge
DE364795C (en) Liner
DE826075C (en) Tester for flexible products
DE490295C (en) Dental measuring device
DE1709335C (en) Device for measuring the arrow high of a track excretion from 1534081
DE464718C (en) Device for determining the length of rolls from webs of any material
DE454901C (en) Device for taking measurements of clothes
DE338045C (en) Device for measuring the thread tension on embroidery machine boats
DE630548C (en) Strain gauge
DE223277C (en)
AT222379B (en) Method and device for measuring larger thread lengths under a defined tension
DE646428C (en) Self-recording mechanical tension meter for textile threads