DE3541110C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3541110C2
DE3541110C2 DE19853541110 DE3541110A DE3541110C2 DE 3541110 C2 DE3541110 C2 DE 3541110C2 DE 19853541110 DE19853541110 DE 19853541110 DE 3541110 A DE3541110 A DE 3541110A DE 3541110 C2 DE3541110 C2 DE 3541110C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support arm
mounting element
mounting
stop part
cheeks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853541110
Other languages
German (de)
Other versions
DE3541110A1 (en
Inventor
Karl 6107 Reinheim De Lautenschlaeger Jun.
Gerhard 6101 Brensbach De Lautenschlaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Lautenschlaeger GmbH and Co KG Moebelbeschlafabrik
Original Assignee
Karl Lautenschlaeger & Co KG Moebelbeschlagfabrik 6107 Reinheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Lautenschlaeger & Co KG Moebelbeschlagfabrik 6107 Reinheim De GmbH filed Critical Karl Lautenschlaeger & Co KG Moebelbeschlagfabrik 6107 Reinheim De GmbH
Priority to DE19853541110 priority Critical patent/DE3541110A1/en
Publication of DE3541110A1 publication Critical patent/DE3541110A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3541110C2 publication Critical patent/DE3541110C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0407Hinges adjustable relative to the wing or the frame the hinges having two or more pins and being specially adapted for cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0276Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to cabinets or furniture, the hinge having two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0461Hinges adjustable relative to the wing or the frame in angular arrangement to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Scharnier zur schwenkbaren Anlenkung eines Türflügels am Korpus eines Möbelstücks, bestehend aus einem versenkt in einer Aussparung in der Türflügel-Rückseite befestigbaren Türflügel-Anschlagteil und einem über einen Gelenkmechanismus schwenkbar mit dem Türflügel-Anschlagteil gekoppelten Korpus-Anschlagteil, der seinerseits verstellbar und abnehmbar an einem am Korpus des Möbelstücks befestigbaren Montageelement ge­ haltert ist, und das Montageelement eine auf einer zuge­ ordneten Wandungsfläche des Korpus befestigbare Bodenwand aufweist, und der Korpus-Anschlagteil bezüglich seines Abstandes zur Bodenwand durch einen Gewindestift verstell­ bar ist, welcher in dem Montageelement drehbar ist, in Gewindestift-Längsrichtung jedoch unverschiebbar ist, während er mit dem Korpus-Anschlagteil direkt oder über einen zwischengeschalteten Bauteil indirekt in Gewindeeingriff steht. The invention relates to a hinge for pivoting Articulation of a door wing on the body of a piece of furniture, consisting of a sunk in a recess in the Door wing back part attachable door wing stop part and one with a pivoting mechanism with the Door wing stop part coupled body stop part, which in turn is adjustable and removable on one Body of the piece of furniture attachable mounting element ge is supported, and the mounting element one on a zuge arranged wall surface of the body attachable bottom wall has, and the body stop part with respect to his Adjust the distance to the bottom wall using a grub screw bar, which is rotatable in the mounting element, in The longitudinal direction of the grub screw is, however, immovable he with the body stop part directly or via one intermediate component indirectly in thread engagement stands.  

Derartige Scharniere sind - in Anpassung an unterschied­ liche Einsatzfälle - in einer Vielzahl von Abwandlungen im modernen Möbelbau im Einsatz, wofür nur als Beispiel auf die in neuerer Zeit in großem Umfang eingesetzten Viergelenkscharniers hingewiesen werden soll, bei denen in oder am versenkt in der Türflügel-Rückseite montierbaren Türflügel-Anschlagteil in Form eines Einstecktopfs die Enden von zwei Scharnierlenkern verschwenkbar angelenkt sind, deren jeweils andere Enden verschwenkbar an dem in der Regel als langgestreckter Tragarm ausgebildeten Korpus- Anschlagteil angelenkt sind, und die demzufolge einen Vier­ gelenkmechanismus bilden. Um bei derartigen Scharnieren eine exakte Ausrichtung des Türflügels zum Korpus nicht nur bei der Erstmontage des Möbelstücks, sondern auch bei späteren Montagen - beispielsweise nach Umzügen - oder auch Nachstellungen bei im Laufe der Zeit durch das Arbeiten oder Schwinden des hölzernen Materials des Schrankkorpus bzw. des Türflügels eingetretenen Änderungen zu ermöglichen, wird der Tragarm in der Regel nicht direkt mit dem Korpus verschraubt, sondern am Korpus wird eine Montageplatte befestigt, auf welcher der Tragarm dann in der gewünschten Weise verstellbar befestigbar ist.Such hinges are - in adaptation to different applications - in a variety of variations used in modern furniture construction, for what only as an example to those used on a large scale in recent times Four-joint hinge to be pointed out at mountable in or on the recessed in the back of the door leaf Door wing stop part in the form of an insert The ends of two hinge links are pivoted are, the other ends of which are pivotable on the in the Rule designed as an elongated support arm Stop part are articulated, and consequently a four form joint mechanism. To with such hinges an exact alignment of the door wing to the body is not only when the furniture is first assembled, but also when later montages - for example after moving house - or also Reenactments at over time by working or Shrinkage of the wooden material of the cabinet body or To allow changes to the door leaf that has occurred the support arm usually not directly with the body screwed, but a mounting plate on the body attached, on which the support arm then in the desired Is adjustably attachable.

Bei einem bekannten Scharnier der eingangs erwähnten Art (DE-OS 28 38 722) ist die die Veränderung des Aufschlag- oder Überdeckungsmaßes eines aufschlagenden Türflügels auf den Stirnflächen des Schrankkorpus in der geschlossenen Stellung ermöglichende Verstellung des Scharniers dadurch verwirklicht, daß der als langgestreckter Tragarm ausge­ bildete Korpus-Anschlagteil aus zwei Teilen, nämlich einem kurzen, den Gelenkmechanismus tragenden Gelenkträger und einem an diesen in Richtung ins Korpusinnere anschließenden langgestreckten Hauptteil zusammengesetzt sind, wobei diese beiden Teile durch eine schwalbenschwanzartige Führung relativ zueinander in der gewünschten Verstellrichtung verschieb­ lich geführt sind. Eine stufenlose Verstellung des Gelenk­ trägers relativ zum Hauptteil wird durch einen Gewinde­ stift ermöglicht, der in eine Bohrung in der Trennebene der beiden Korpusteile eingesetzt ist, wobei nur die im Gelenkträger ausgebildete Bohrungshälfte mit einem Gegengewinde versehen ist, während zwischen dem Gewinde­ stift und der im Hauptteil gebildeten Bohrungshälfte kein Gewindeeingriff besteht. Da der Gewindestift auf der den Korpus-Anschlagteil tragenden Montageplatte und in der im Hauptteil gebildeten Bohrungshälfte zwar ver­ drehbar, in Gewindestift-Längsrichtung jedoch unverschieblich gehaltert ist, wird bei einem Drehen des Gewindestifts zwangsläufig der Gelenkträger verstellt, was dann die gewünschte Veränderung des Aufschlag- oder Überdeckungs­ maßes eines mit dem bekannten Scharnier an einem Schrankkorpus angeschlagenen Türflügels zur Folge hat. Die dem Schrank­ korpus zugeordnete Baugruppe des bekannten Scharniers, d. h. der Korpus-Anschlagteil und die zugehörige Montageplatte haben relativ große Längenabmessungen, d. h. erstrecken sich merklich ins Innere des Schrankkorpus hinein.In a known hinge of the type mentioned (DE-OS 28 38 722) is the change in the surcharge or overlap of an opening door leaf on the end faces of the cabinet body in the closed This enables adjustment of the hinge realized that out as an elongated support arm formed body stop part from two parts, namely one short, articulated support carrying the articulation mechanism and one adjoining this towards the inside of the body elongated main body are composed, these both parts by a dovetail-like guide relative  to each other in the desired direction of adjustment are led. Continuous adjustment of the joint carrier relative to the main part is through a thread allows pin in a hole in the parting plane of the two body parts is inserted, only the bore half formed in the joint carrier with a Mating thread is provided while between the thread pin and the bore half formed in the main part there is no thread engagement. Because the grub screw on the mounting plate carrying the body stop part and ver in the half of the hole formed in the main part rotatable, but immovable in the longitudinal direction of the grub screw is held when turning the grub screw inevitably adjusts the joint support, which then desired change in the premium or coverage one with the known hinge on a cabinet body hinged door wing results. The closet corpus-associated assembly of the known hinge, d. H. the body stop part and the associated mounting plate have relatively large length dimensions, i. H. extend noticeably inside the cabinet body.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein solches Scharnier anzugeben, welches im Vergleich zu den bekannten Scharnieren insbesondere bezüglich der dem Korpus zuge­ ordneten Teile besonders kompakt gebaut ist, wobei es eine Verstellung rechtwinklig zur Scharnier-Schwenkachse, d. h. bei einem aufschlagenden Türflügel des Aufschlag- oder Überdeckungsmaßes des (geschlossenen) Türflügels auf der Stirnkante der Korpus-Tragwand bzw. der Vorderfläche eines am Korpus gegebenenfalls vorgesehenen Rahmens, erlaubt, im Bedarfsfall aber auch eine einfache und schnelle Demontage und Montage des Türflügels vom bzw. am Korpus gestattet. The invention has for its object such Specify hinge, which compared to the known Hinges in particular with respect to the body arranged parts is particularly compact, it being an adjustment at right angles to the hinge pivot axis, d. H. if the door of the or overlap of the (closed) door leaf the front edge of the body support wall or the front surface a frame possibly provided on the body, allowed, If necessary, it can also be easily and quickly dismantled and installation of the door leaf from or on the body permitted.  

Ausgehend von einem Scharnier der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Montageelement eine auf einer zugeordneten Wandungsfläche des Korpus befestigbare Bodenwand auf­ weist, von der in seitlichem Abstand zwei Seitenwände und eine den zwischen den Seitenwänden gebildeten Zwischen­ raum am korpusinneren Ende verschließende Querwand recht­ winklig vortreten, und daß der Korpus-Anschlagteil im Zwischenraum zwischen den Seitenwänden im wesentlichen rechtwinklig zur Bodenwand verschiebbar geführt ist.Starting from a hinge of the aforementioned This object is achieved according to the invention in that that the mounting element one on an associated Wall surface of the body attachable bottom wall points, from the side spacing two side walls and an intermediate formed between the side walls right at the end of the body closing space inside the body Step forward at an angle, and that the body stop part in Gap between the side walls essentially is slidably guided at right angles to the bottom wall.

Abweichend von dem bekannten Scharnier ist das Montageelement also nicht als vom Tragarm übergriffene Montageplatte ausgebildet, sondern hat die Form eines an der der Boden­ wand gegenüberliegenden Oberseite und der dem Türflügel zugewandten Vorderseite offenen Trogs, in welchen der Korpus-Anschlagteil einsetzbar und im vorgegebenen Rahmen verstellbar befestigbar ist.The mounting element differs from the known hinge So not as a mounting plate overlapped by the support arm trained, but has the shape of one at the bottom wall opposite the top and the door wing facing front of open trough, in which the Body stop part can be used and in the given frame is adjustably attachable.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat der Korpus-Anschlagteil die Form eines kurzen Tragarms mit einem einem um 180° gedrehten U entsprechenden Querschnitt, dessen von den U-Schenkeln gebildete seitliche Wangen zumindest in ihrem rückwärtigen Bereich im Zwischenraum zwischen den Seitenwänden des Montageelements angeordnet sind, während die die Wangen verbindende Stegfläche die der Bodenwand gegenüberliegende an sich offene Oberseite des Montageelements teilweise verschließt, wobei der Gewindestift in Gewindeeingriff mit einem zwischen den seitlichen Wangen des Tragarms um eine querverlaufende Achse verschwenkbar gelagerten Schwenkblock steht, welcher mittels einer eine Gewinde­ bohrung in der Stegfläche des Tragarms durchsetzenden Spannschraube in eine Stellung verschwenkbar ist, in welcher ein vom Schwenkblock vorstehender Abschnitt des Gewindestifts in der Koppelstellung mit dem Montageelement gehalten wird. Durch diese Anordnung kann der Gewindestift zusammen mit dem Schwenkblock aus einer Koppelstellung mit dem Montageelement heraus- bzw. dann auch wieder hineingeschwenkt werden, wodurch im Falle einer erforderlich werdenden Demontage und anschließenden Montage das mühsame Lösen des Tragarms vom Montageelement durch vollständiges Herausschrauben des Gewindestifts aus der zugehörigen Gewindebohrung bzw. das erneute Hineinschrauben vermieden wird.In a preferred embodiment of the invention, the Body stop part in the form of a short support arm with a a cross section rotated by 180 ° corresponding to its at least side cheeks formed by the U-legs in their rear area in the space between the Side walls of the mounting element are arranged while the web surface connecting the cheeks to that of the bottom wall opposite  partially open top of the mounting element closes, the grub screw engaging in the thread with one between the side cheeks of the support arm pivotally mounted about a transverse axis Swivel block stands, which by means of a thread penetrating hole in the web surface of the support arm Clamping screw can be swiveled into one position, in which a section protruding from the swivel block of the grub screw in the coupling position with the Mounting element is held. By this arrangement the grub screw together with the swivel block a coupling position with the mounting element or then swung in again, whereby if disassembly becomes necessary and subsequent assembly the tedious loosening of the support arm from the assembly element by completely unscrewing it the grub screw from the associated threaded hole or screwing in again is avoided.

Die Ausgestaltung ist dabei zweckmäßig so getroffen, daß der Gewindestift an seinem unteren Ende eine über einen im Durchmesser verringerten Halsabschnitt ange­ setzten scheibenförmigen Halterungskopf aufweist, der unter einen ihn übergreifenden, von der Querwand des Montageelements in dessen Zwischenraum vorstehenden Halterungsvorsprung greift. Dabei ist es dann zweck­ mäßig, die in der Koppelstellung miteinander in Eingriff stehenden Flächen des Halterungskopfs und des Halterungs­ vorsprungs derart komplementär geneigt auszubilden, daß beim Schwenken des Schwenkblocks durch Anziehen der die Stegfläche des Tragarms durchsetzenden Schraube und die daraus resultierende Verschwenkung des Schwenk­ blocks eine Keilwirkung entsteht, welche den Schwenk­ block und somit den Tragarm in Richtung der Bodenwand des Montageelements drängt. Die Neigung der Flächen sollte dabei so gewählt werden, daß keine Selbsthemmung auftritt.The design is expediently such that that the grub screw over at its lower end a neck portion reduced in diameter has disc-shaped mounting head, the one below it, from the transverse wall of the mounting element protruding in the intermediate space Bracket projection engages. Then it is useful moderately engaged in the coupling position standing surfaces of the bracket head and bracket protruding so inclined to complement, that when pivoting the swivel block by tightening the  screw penetrating the web surface of the support arm and the resulting pivoting of the pan blocks a wedge effect that blocks the swivel block and thus the support arm towards the bottom wall of the mounting element. The slope of the surfaces should be chosen so that no self-locking occurs.

Die verschiebbare Anordnung des Tragarms innerhalb des Montageelements wird in einer bevorzugten Ausführungs­ form der Erfindung dadurch ermöglicht, daß an den zur Querwand des Montageelements weisenden rückwärtigen Stirnkanten der seitlichen Wangen des Tragarms rechtwinklig umgekantete leistenförmige Ansätze vorgesehen sind, welche in je eine zugeordnete langgestreckte, mit Abstand vor der Querwand vorgesehene und an der Oberseite offen mündende Nut in den Seitenwänden des Montage­ elements eingeschoben sind. Diese Verbindung erlaubt das schnelle und einfache Einschieben bzw. Heraus­ ziehen des Tragarms aus dem Montageelement, solange der Schwenkblock durch Lockern der die Stegfläche des Tragarms durchsetzenden Schraube in eine Lage verschwenkt ist, in welcher der Halterungskopf des Gewindestifts aus der Koppelstellung mit dem Halterungsvorsprung herausgeschwenkt ist. Andererseits ist diese Koppel­ stellung nach dem Einschieben des Tragarms in das Montageelement durch einige wenige Umdrehungen der erwähnten Schraube wieder schnell und einfach herstell­ bar. The displaceable arrangement of the support arm within the Mounting element is in a preferred embodiment form of the invention thereby enables that to the Transverse wall of the mounting element facing rear Front edges of the side cheeks of the support arm are rectangular folded-back strip-shaped approaches are provided, which are each assigned an elongated, at a distance provided in front of the transverse wall and at the top open-ended groove in the side walls of the assembly elements are inserted. This connection allows the quick and easy insertion or removal pull the support arm out of the mounting element as long the swivel block by loosening the web surface of the Carrier arm penetrating screw pivoted into one position in which the mounting head of the grub screw from the coupling position with the bracket projection is pivoted out. On the other hand, this is a paddock position after inserting the support arm into the Assembly element by a few turns of the mentioned screw quickly and easily bar.  

Die dem Haltekopf abgewandte Stirnfläche des Gewinde­ stifts ist dann in der Koppelstellung in dem zwischen der Querwand des Montageelements und der rückwärtigen Begrenzung der Tragarm-Stegfläche liegenden offenen Bereich für das Ansetzen eines Werkzeugs frei zugäng­ lich, so daß also beispielsweise ein Schraubenzieher an einem Schraubenzieherschlitz in der Stirnfläche des Gewindestifts ansetzbar ist, um den Tragarm relativ zur Bodenwand des Montageelements in der Höhe zu verstellen und so das Überdeckungsmaß eines mit dem Scharnier an einem Schrankkorpus angeschlagenen Tür­ flügels zu verändern.The end face of the thread facing away from the holding head pin is then in the coupling position between the transverse wall of the mounting element and the rear Limitation of the support arm web area lying open Area for attaching a tool is freely accessible Lich, so that, for example, a screwdriver on a screwdriver slot in the face of the grub screw can be attached to the support arm relatively to the bottom wall of the mounting element in height adjust and so the coverage of one with the Hinge on a door hinged to a cabinet body wing to change.

Zur schwenkbaren Lagerung des Schwenkblocks im Tragarm kann der Schwenkblock zwei von seinen den seitlichen Wangen des Tragarms zugewandten Flachseiten vortretende, an den Unterseiten im wesentlichen kreisbogenförmig begrenzte Ansätze aufweisen, welche in in den Wangen des Tragarms vorgesehene und in deren oberer Begrenzungs­ kante offen mündende Aussparungen eingreifen.For swivel mounting of the swivel block in the support arm the swivel block can have two of its side cheeks protruding flat sides facing the support arm, on the undersides essentially circular have limited approaches in the cheeks the support arm provided and in their upper limit engage the edge of the open recesses.

Um den Schwenkblock auch bei demontiertem Tragarm gegen Austreten seiner Ansätze aus den Aussparungen zu sichern, empfiehlt es sich, mit Abstand von seinen Ansätzen einen zumindest von einer seiner Flachseite vortretenden Stift vorzusehen, dessen vorstehendes Ende bzw. dessen vorstehende Enden zur Begrenzung des Schwenkwinkels des Schwenkblocks in je eine zuge­ ordnete kreisbogenförmige Ausnehmung oder Vertiefung mit einem dem Abstand des Stifts von den Ansätzen entsprechenden Kreisbogenradius in der zugewandten Wange des Tragarms eingreift bzw. eingreifen. Neben der erwähnten Funktion der Begrenzung seines Schwenk­ winkels sichert der Stift den Schwenkblock auch in seiner Lage im Tragarm.Around the swivel block even with the support arm removed against its approaches emerging from the recesses to secure, it is advisable to distance it from its Approaches at least from one of its flat sides to provide protruding pin, the above End or its protruding ends to limit the Swivel angle of the swivel block in each one arranged circular arc-shaped recess or depression with the distance of the pen from the lugs  corresponding circular arc radius in the facing Cheek of the support arm engages or intervenes. Next the mentioned function of limiting his swing angle, the pin also secures the swivel block in its position in the support arm.

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigenThe invention is one in the following description Embodiment in connection with the drawing explained in more detail, namely show

Fig. 1 und 2 je einen Längsmittelschnitt durch ein in der erfindungsgemäßen Weise ausgebildetes Scharnier, gesehen in Richtung der Pfeile 1-1 in Fig. 3, wobei der in Fig. 1 in der Öffnungsstellung und in Fig. 2 in der Schließstellung dargestellte Gelenkmechanismus und der Tür-Anschlagteil ebenso wie der an­ schließende Teil des Türflügels und des Schrankkorpus nur strichpunktiert ange­ deutet sind; Fig. 1 and 2 each show a longitudinal cross-section through a hole formed in the inventive manner, the hinge, as seen in the direction of arrows 1-1 in Fig. 3, wherein the hinge mechanism shown in Fig. 1 in the open position and in Fig. 2 in the closed position and the door stop part as well as the closing part of the door leaf and the cabinet body are only indicated by dash-dotted lines;

Fig. 3 eine Draufsicht auf den Korpus-Anschlag­ teil sowie das Montageelement des Scharniers, gesehen in Richtung des Pfeils 3 in Fig. 1; und Figure 3 is a plan view of the body stop part and the mounting element of the hinge, seen in the direction of arrow 3 in Fig. 1. and

Fig. 4 eine auseinandergezogene Darstellung des Korpus-Anschlagteils sowie des Montage­ elements des Scharniers teilweise im Längsmittelschnitt und teilweise in der Seitenansicht. Fig. 4 is an exploded view of the body stop part and the mounting element of the hinge partly in the longitudinal center section and partly in the side view.

In den Fig. 1 und 2 ist ein in seiner Gesamtheit mit 10 bezeichnetes Viergelenkscharnier dargestellt, welches zur schwenkbaren Anlenkung eines Türflügels an einer Korpuswand 14 dient, wobei die Korpuswand 14 entweder eine Seitenwand eines Schrankkorpus oder auch ein von einer solchen Seitenwand vorspringendes Rahmen­ element sein kann, welches die Türöffnung gegenüber der lichten inneren Weite des Korpus verengt. Für die weitere Beschreibung sei angenommen, daß das Scharnier korpusseitig auf der Stirnfläche 16 eines solchen Rahmenelements befestigt werden soll. Das Scharnier 10 selbst weist einen als kurzer Tragarm 18 ausgebildeten Tragwand-Anschlagteil auf, welcher durch zwei an seinem aus dem Korpusinneren herausweisenden Ende schwenkbar angelenkten Scharnierlenkern 20, 22 mit einem als Einstecktopf 24 ausgebildeten, versenkt in einer Ausnehmung des Türflügels 12 befestigten Türflügel-Anschlagteil gekoppelt ist, in dessen Innern die jeweils anderen Enden der Scharnierlenker 20, 22 schwenkbar angelenkt sind. Die Lenker 20, 22 bilden im dargestellten Fall also einen sogenannten Viergelenk­ mechanismus, wobei jedoch darauf hinzuweisen ist, daß diese Ausbildung des Gelenkmechanismus nicht wesentlich für die Erfindung ist, d. h. daß das Scharnier z. B. auch als Eingelenkscharnier oder auch als Kreuzgelenkscharnier ausgebildet sein könnte. Der von den Scharnierlenkern 20, 22 gebildete Gelenkmechanismus und der Türflügel- Anschlagteil, d. h. der Einstecktopf 24, sind deshalb auch, d. h. weil im Rahmen des Erfindungsgedankens nicht wesentlich, in den Fig. 1 und 2 nur strichpunktiert angedeutet und in den Fig. 3 und 4 der besseren Übersichtlichkeit halber ganz weggelassen.In Figs. 1 and 2, denoted in its entirety by 10 four-joint hinge is shown, which serves for the pivotable articulation of a door leaf on a carcass wall 14, wherein the body wall 14 either a side wall of a cabinet carcass or a projecting by such a sidewall frame to be element can, which narrows the door opening compared to the clear inner width of the body. For the further description it is assumed that the hinge is to be attached to the body side on the end face 16 of such a frame element. The hinge 10 itself has a supporting arm stop part designed as a short support arm 18 , which is hinged in a recess in the door leaf 12 by two hinge links 20, 22 articulated at its end pointing outward from the interior of the body and with an insert pot 24 , recessed in a recess in the door leaf 12 is coupled, in the interior of which the other ends of the hinge arms 20, 22 are pivotally articulated. The handlebars 20, 22 form a so-called four-bar mechanism in the case shown, but it should be pointed out that this design of the joint mechanism is not essential to the invention, that is, that the hinge z. B. could also be designed as a single-joint hinge or as a universal joint hinge. The articulated mechanism formed by the hinge arms 20, 22 and the door leaf stop part, that is to say the insertion pocket 24 , are therefore also indicated only in dash-dotted lines in FIGS . 1 and 2 and in FIGS. 3 and 4 omitted for the sake of clarity.

Wesentlich für die Erfindung ist dagegen die Ausge­ staltung des Tragwand-Anschlagteils, d. h. des Tragarms 18 und die Art und Weise seiner verstellbaren Halterung auf - oder im vorliegenden Fall besser - in einem Montage­ element 26, welches seinerseits auf der Stirnfläche 16 befestigbar ist. Der beispielsweise im Stanz-Preßverfahren aus Metall hergestellte Tragarm 18 weist eine Stegfläche 28 auf, von deren beiden seitlichen Längsrändern je eine Wange 30 rechtwinklig nach unten abgekantet ist. Der Querschnitt des Tragarms 18 entspricht also einem um 180° gedrehten, d. h. auf dem Kopf stehenden U. Die Scharnierlenker 20, 22 sind an dem aus dem Korpus­ innern herausweisenden Ende des Tragarms auf Lagerstiften gelagert, deren gegenüberliegende Enden in Bohrungen 32 in den Wangen 30 festgelegt sind. An dem ins Korpusinnere weisenden Ende des Tragarms sind an den rückwärtigen Stirnkanten der Wangen 30 rechtwinklig nach außen, d. h. voneinander wegweisende leistenförmige Ansätze 34 (Fig. 3) angeformt, welche - wie nachfolgend noch beschrieben wird - eine verschiebbare Halterung des Trag­ arms 18 im Montageelement 26 ermöglichen. Im rück­ wärtigen Bereich der etwas kürzer als die Wangen 30 bemessenen Stegfläche 28 ist eine Gewindebohrung 36 vorgesehen, in welche der Gewindeschaft einer Spann­ schraube 38 eingeschraubt ist, deren freies Gewinde­ schaft-Vorderende auf eine Fläche eines verschwenkbar zwischen den Wangen 30 im Tragarm 18 gelagerten Schwenk­ blocks 40 aufschraubbar ist, so daß dessen Lage im Tragarm 18 durch Einschrauben der Spannschraube 38 im Rahmen eines vorgegebenen Schwenkbereichs veränderbar ist. On the other hand, essential for the invention is the design of the supporting wall stop part, ie the supporting arm 18 and the way of its adjustable mounting on - or better in the present case - in an assembly element 26 , which in turn can be fastened to the end face 16 . The support arm 18 , which is made of metal, for example, by stamping and pressing, has a web surface 28 , from the two lateral longitudinal edges of which a cheek 30 is bent downwards at right angles. The cross section of the support arm 18 thus corresponds to a U rotated by 180 °, ie upside down. The hinge links 20, 22 are mounted on bearing pins at the end of the support arm which faces out from the body, the opposite ends of which in holes 32 in the cheeks 30 are set. At the end of the support arm pointing into the interior of the body, at the rear end edges of the cheeks 30 are formed at right angles to the outside, ie facing away from each other strip-shaped projections 34 ( FIG. 3), which - as will be described below - a displaceable mounting of the support arm 18 in the mounting element 26 enable. In the rearward area of the somewhat shorter than the cheeks 30 web surface 28 , a threaded bore 36 is provided, into which the threaded shaft of a clamping screw 38 is screwed, the free thread shaft-front end on a surface of a pivotally mounted between the cheeks 30 in the support arm 18 Swivel blocks 40 can be screwed on, so that its position in the support arm 18 can be changed by screwing in the clamping screw 38 within a predetermined swivel range.

Der in seiner Breite etwa gleich bzw. nur geringfügig schmaler als der zwischen den Wangen 30 gemessene lichte innere Abstand des Tragarm-Zwischenraums bemessene Schwenkblock 40 weist von seinen den seitlichen Wangen 30 zugewandten Flachseiten vortretende, an der Unterseite abgerundete Ansätze 42 auf, welche in im rückwärtigen Bereich des Tragarms 18 im oberen Rand der Wangen 30 offen mündende, an ihren unteren Enden entsprechend ausgerundete Aussparungen 44 eingreifen und somit die Lagerzapfen für die Schwenklagerung des Schwenkblocks bilden. Mit Abstand von diesen Ansätzen 42 ist in einem zum Vorderende des Tragarms verlängerten Teil des Schwenkblocks 40 eine Querbohrung 46 vorgesehen, in welche ein Stift 48 stramm eingepaßt ist, dessen über die Flachseiten vortretende Enden in jeweils eine kreis­ bogenförmige Ausnehmung 50 in den Wangen 30 eingreifen, deren Kreisbogenradius dem Abstand des Stifts 48 bzw. der ihn aufnehmenden Bohrung 46 von den Ansätzen 42 entspricht. Die vorstehenden Enden des Stifts 48 begrenzen also den Schwenkbereich des Schwenkblocks auf die Bogenlänge der kreisbogenförmigen Ausnehmungen 50.The width of the pivot block 40 , which is approximately the same as or only slightly narrower than the clear internal distance of the support arm space measured between the cheeks 30, has projections 42 which are rounded on the underside and which protrude from the flat cheeks facing the lateral cheeks 30 , which in FIG engage rear area of the support arm 18 in the upper edge of the cheeks 30 open recesses 44 , correspondingly rounded at their lower ends, and thus form the bearing pins for the pivot bearing of the pivot block. At a distance from these approaches 42 in an extended to the front end of the support arm portion of the pivot block 40 is provided a transverse bore 46 in which a pin is fitted tightly 48 engage the vortretende on the flat sides ends in each case an arc-shaped recess 50 in the cheeks 30 whose circular arc radius corresponds to the distance between the pin 48 or the bore 46 receiving it from the lugs 42 . The projecting ends of the pin 48 thus limit the swivel range of the swivel block to the arc length of the circular-arc-shaped recesses 50 .

In dem nicht von der Stegfläche 28 überdeckten rück­ wärtigen Bereich des Schwenkblocks 40 weist dieser eine rechtwinklig zur Achse der Ansätze 42 oder auch der Bohrung 46 verlaufende Gewindebohrung 52 auf, in welche der Gewindeschaft eines Gewindestifts 54 eingeschraubt ist, in dessen oberer frei zugänglicher Stirnfläche ein Schraubenzieherschlitz 56 oder eine andere Möglichkeit zum Ansetzen eines das Drehen des Gewindestifts ermög­ lichenden Werkzeugs vorgesehen ist. Am unteren Ende des mit Gewinde versehenen Schaftteils des Gewindestifts 54 ist über einen im Durchmesser verringerten Hals­ abschnitt 58 ein im Durchmesser wieder vergrößerter Halterungskopf 60 angesetzt, dessen zum Gewindeschaft weisende obere Fläche 62 die in Fig. 4 erkennbare Form eines niedrigen Kegelstumpfs mit schräg geneigter Mantellinie hat.In the back area of the swivel block 40 , which is not covered by the web surface 28 , the swivel block 40 has a threaded bore 52 which extends at right angles to the axis of the projections 42 or the bore 46 and into which the threaded shaft of a threaded pin 54 is screwed, into the upper freely accessible end face thereof Screwdriver slot 56 or another possibility for attaching a turning tool to enable the tool is provided. At the lower end of the threaded shaft portion of the threaded pin 54 is a reduced diameter neck portion 58 a diameter enlarged mounting head 60 is attached, the upper surface 62 facing the threaded shaft, the recognizable in Fig. 4 shape of a low truncated cone with an inclined surface line Has.

Der Tragarm 18 seinerseits ist in das Montageelement 26 einsetzbar, welches grundsätzlich eine auf der Stirn­ fläche 16 befestigbare Bodenwand 64 aufweist, von welcher in einem etwa der über die Außenflächen der Tragarm- Wangen 30 gemessenen Breite entsprechenden seitlichen Abstand zwei Seitenwände 66 und eine den zwischen den Seitenwänden gebildeten Zwischenraum am korpusinneren Ende verschließende Querwand 68 rechtwinklig vortreten. Die Bodenwand setzt sich beim gezeigten Ausführungsbei­ spiel beidseitig über die Seitenwände 66 in Flügel­ ansätze 70 fort, in denen je ein angesenktes Langloch 72 für jeweils eine in die Stirnfläche 16 einschraub­ bare Befestigungsschraube vorgesehen ist. An den vorderen Begrenzungskanten der Flügelansätze 70 sind kurze und flache, rechtwinklig nach unten abgekantete Anschläge 74 vorgesehen, welche in der bestimmungsgemäßen Befestigungs­ stellung des Montageelements 26 an der dem Tür­ flügel 12 zugewandten vorderen Korpusfläche anliegen.The support arm 18 for its part can be inserted into the mounting element 26 , which basically has a bottom wall 64 which can be fastened to the end face 16 , of which the side distance corresponding to the width measured over the outer surfaces of the support arm cheeks 30 corresponds to two side walls 66 and one between the transverse wall 68 closing the space formed at the inside end of the body protrude at right angles. The bottom wall continues in the embodiment shown game on both sides via the side walls 66 in wing approaches 70 , in each of which a countersunk elongated hole 72 is provided for each screwing into the end face 16 bare fastening screw. At the front boundary edges of the wing lugs 70 short and flat, right-angled downward stops 74 are provided, which rest in the intended fastening position of the mounting element 26 on the door wing 12 facing the front body surface.

Im rückwärtigen Endbereich der Seitenwände 66, d. h. in der Nähe der Querwand 68, ist in deren Innenfläche jeweils eine langgestreckte, an der Oberseite offen mündende Nut 74 (Fig. 3 und 4) vorgesehen, in welche die leistenförmigen Ansätze 34 des Tragarms 18 von oben einschiebbar sind. Im unteren Bereich der Quer­ wand springt von deren Innenfläche in einer etwas ober­ halb der Innenfläche der Bodenwand 64 liegenden Höhe ein Halterungsvorsprung 76 in den zwischen den Seitenwänden 66 gebildeten Innenraum vor, der an der Ober- und Unterseite abgeschrägt ist, so daß er den in den Fig. 1, 2 und 4 erkennbaren dreieckigen Querschnitt hat. An der Unterseite dieses Halterungs­ vorsprungs 76 ist die Fläche 62 des Halterungskopfs 60 des Gewindestifts 54 verriegelbar, wobei der Gewinde­ stift 54 aber trotzdem drehbar bleibt. Wenn der Tragarm aus dem Magnetelement herausgezogen werden soll, ist eine einfache und schnelle Entriegelung des Halterungskopfs 60 aus der Koppelstellung mit dem Halterungsvorsprung 76 dadurch möglich, daß die Spannschraube 38 herausgedreht wird, wodurch der Schwenkblock 40 aus der Eingriffsstellung in eine Lage schwingen kann, in welcher der Halterungskopf 60 am Halterungsvorsprung 76 vorbeitreten kann.In the rear end region of the side walls 66 , that is to say in the vicinity of the transverse wall 68 , an elongated groove 74 ( FIGS. 3 and 4) opening into the inner surface is provided in the inner surface thereof, into which the strip-shaped projections 34 of the support arm 18 from above can be inserted. In the lower region of the transverse wall jumps from its inner surface in a somewhat upper half of the inner surface of the bottom wall 64 , a mounting projection 76 in the interior formed between the side walls 66 , which is chamfered on the top and bottom, so that it in has FIGS. 1, 2 and 4 recognizable triangular cross-section. On the underside of this bracket projection 76 , the surface 62 of the bracket head 60 of the threaded pin 54 can be locked, the threaded pin 54 remains rotatable nonetheless. If the support arm is to be pulled out of the magnetic element, a simple and quick release of the mounting head 60 from the coupling position with the mounting projection 76 is possible by unscrewing the clamping screw 38 , whereby the pivot block 40 can swing out of the engaged position into one position which the bracket head 60 can step past the bracket projection 76 .

Durch die Abschrägung der miteinander in Eingriff stehenden Fläche wird dieses Schwingen des Schwenk­ blocks 40 zwangsläufig erreicht, sofern sichergestellt ist, daß die Neigung der in Eingriff stehenden Koppel­ fläche hinreichend steil ist, damit keine Selbst­ hemmung auftritt. Umgekehrt bewirkt die Neigung der oberen Fläche des Halterungsvorsprungs 76 beim Einschieben des Tragarms ebenfalls im Zusammenwirken mit dem Halterungskopf ein seitliches Ausschwingen des Schwenkblocks, so daß auch bei der Montage des Tragarms durch Einschieben in das Montageelement sichergestellt ist, daß der Halterungskopf 60 in die unter dem Halterungsvorsprung liegende Stellung gelangen kann. Durch anschließendes Eindrehen der Spannschraube 38 wird der Schwenkblock dann in die Koppelstellung zurück verschwenkt, wobei die Neigung der in Eingriff stehenden Koppelfläche dann einen gewissen Anzug bewirkt. Solange die Spannschraube nur mäßig angespannt ist, bleibt der Gewindestift 54 weiterhin drehbar, wodurch der Schwenkblock 44 und damit der Tragarm 18 stufenlos in seiner Lage innerhalb des Montageelements verstellbar ist. Wenn dann die korrekte Einstellung erreicht ist, kann diese durch zusätzliches Anspannen der Spannschraube 38 gesichert werden. Der Schwenkblock 40 und somit der Halterungskopf 60 des Gewindestifts 54 werden dann mit solcher Kraft an die Unterseite des Halterungsvorsprungs 76 angepreßt, daß eine Verdrehung des Gewindestifts 54 dann - ohne vorherige Lockerung der Spannschraube 38 - nicht mehr möglich ist.By chamfering the surface in engagement with each other, this swinging of the swivel block 40 is inevitably achieved, provided that it is ensured that the inclination of the engaging coupling surface is sufficiently steep so that no self-locking occurs. Conversely, the inclination of the upper surface of the mounting projection 76 when inserting the support arm also in cooperation with the mounting head causes a lateral swinging out of the pivot block, so that even when mounting the mounting arm it is ensured by inserting it into the mounting element that the mounting head 60 into the under Bracket projection position can reach. Subsequent screwing in of the clamping screw 38 then swivels the swivel block back into the coupling position, the inclination of the coupling surface which is engaged then causing a certain tightening. As long as the clamping screw is only moderately tightened, the threaded pin 54 remains rotatable, as a result of which the pivot block 44 and thus the support arm 18 can be infinitely adjusted in its position within the mounting element. If the correct setting is then reached, this can be secured by additionally tightening the clamping screw 38 . The pivot block 40 and thus the mounting head 60 of the threaded pin 54 are then pressed against the underside of the mounting projection 76 with such force that a rotation of the threaded pin 54 is then no longer possible - without prior loosening of the clamping screw 38 .

Claims (8)

1. Scharnier zur schwenkbaren Anlenkung eines Türflügels am Korpus eines Möbelstücks, bestehend aus einem ver­ senkt in einer Aussparung in der Türflügel-Rückseite befestigbaren Türflügel-Anschlagteil und einem über einen Gelenkmechanismus schwenkbar mit dem Türflügel- Anschlagteil gekoppelten Korpus-Anschlagteil, der seinerseits verstellbar und abnehmbar an einem am Korpus des Möbelstücks befestigbaren Montageelement gehaltert ist, und das Montageelement eine auf einer zugeordneten Wandungsfläche des Korpus befestigbare Bodenwand auf­ weist, und der Korpus-Anschlagteil bezüglich seines Abstandes zur Bodenwand durch einen Gewindestift verstell­ bar ist, welcher in dem Montageelement drehbar ist, in Gewindestift-Längsrichtung jedoch unverschiebbar ist, während er mit dem Korpus-Anschlagteil direkt oder über einen zwischengeschalteten Bauteil indirekt in Gewindeeingriff steht, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Montageelement (26) in seitlichem Abstand zwei Seitenwände (66) und eine den zwischen den Seiten­ wänden (66) gebildeten Zwischenraum am korpusinneren Ende verschließende Querwand (68) rechtwinklig vor­ treten, und daß der Korpus-Anschlagteil (18) im Zwischen­ raum zwischen den Seitenwänden (66) im wesentlichen recht­ winklig zur Bodenwand (64) verschiebbar geführt ist. 1. Hinge for the pivotable articulation of a door leaf on the body of a piece of furniture, consisting of a ver lowered in a recess in the door leaf back fastenable door leaf stop part and a hinged mechanism coupled to the door leaf stop part, the body stop part, which in turn is adjustable and is detachably mounted on a mounting element that can be attached to the body of the piece of furniture, and the mounting element has a bottom wall that can be attached to an assigned wall surface of the body, and the body stop part can be adjusted in terms of its distance from the bottom wall by means of a threaded pin which can be rotated in the mounting element in threaded pin-longitudinal direction, however, is immovable while standing with the carcass mounting part directly or indirectly via an intermediate member in threaded engagement, characterized in that de from the mounting member (26) in laterally spaced pair of side walls (66) and a n between the side walls ( 66 ) formed space at the inside end of the sealing transverse wall ( 68 ) occur at right angles before, and that the body stop part ( 18 ) in the space between the side walls ( 66 ) substantially at right angles to the bottom wall ( 64 ) is led. 2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Korpus-Anschlagteil die Form eines kurzen Tragarms (18) mit einem einem um 180° gedrehten U entsprechenden Querschnitt hat, dessen von den U-Schenkeln gebildete seitliche Wangen (30) zumindest in ihrem rückwärtigen Bereich im Zwischenraum zwischen den Seitenwänden (66) des Montageelements (26) angeordnet sind, während die die Wangen (30) verbindende Stegfläche (28) die der Bodenwand (64) gegenüberliegende an sich offene Oberseite des Montageelements (26) teilweise verschließt und daß der Gewindestift (54) in Gewindeeingriff mit einem zwischen den seitlichen Wangen (30) des Tragarms (18) um eine querverlaufende Achse verschwenkbar gelagerten Schwenkblock (40) steht, welcher mittels einer eine Gewindebohrung (36) in der Stegfläche (28) des Trag­ arms (18) durchsetzenden Spannschraube (38) in eine Stellung verschwenkbar ist, in welcher ein vom Schwenkblock (40) vorstehender Abschnitt des Gewinde­ stifts (54) in der Koppelstellung mit dem Montage­ element (26) gehalten wird.2. Hinge according to claim 1, characterized in that the body stop part has the shape of a short support arm ( 18 ) with a 180 ° rotated U corresponding cross-section, the side cheeks formed by the U-legs ( 30 ) at least in their the rear region are in the space between the side walls (66) of the mounting element arranged (26), while the cheeks (30) connecting web surface (28) which closes the bottom wall (64) opposing open se top of the mounting element (26) partially and that the grub screw ( 54 ) is in threaded engagement with a swivel block ( 40 ) which is mounted so as to be pivotable about a transverse axis between the lateral cheeks ( 30 ) of the support arm ( 18 ) and which by means of a threaded bore ( 36 ) in the web surface ( 28 ) of the support arm ( 18 ) penetrating clamping screw ( 38 ) can be pivoted into a position in which a section of the thread projecting from the pivoting block ( 40 ) pins ( 54 ) is held in the coupling position with the mounting element ( 26 ). 3. Scharnier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindestift (54) an seinem unteren Ende einen über einen im Durchmesser verringerten Hals­ abschnitt (58) angesetzten scheibenförmigen Halterungs­ kopf (60) aufweist, der unter einen ihn übergreifenden, von der Querwand (68) des Montageelements (26) in dessen Zwischenraum vorstehenden Halterungs­ vorsprung (76) greift. 3. Hinge according to claim 2, characterized in that the threaded pin ( 54 ) has at its lower end a section with a reduced diameter neck ( 58 ) attached disc-shaped mounting head ( 60 ), which overlaps him from the transverse wall ( 68 ) of the mounting element ( 26 ) in the space between the protruding mounting projection ( 76 ). 4. Scharnier nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Koppelstellung miteinander in Ein­ griff stehenden Flächen des Halterungskopfs (60) und des Halterungsvorsprungs (76) derart komplementär geneigt sind, daß beim Schwenken des Schwenkblocks (40) durch Anziehen der die Stegfläche des Tragarms durchsetzenden Spannschraube (38) eine Keilwirkung entsteht, welche den Schwenkblock (40) und somit den Tragarm (18) in Richtung der Bodenwand (66) des Montageelements (26) drängt.4. Hinge according to claim 3, characterized in that in the coupling position with each other in a grip surfaces of the mounting head ( 60 ) and the mounting projection ( 76 ) are inclined so complementarily that when pivoting the pivot block ( 40 ) by tightening the web surface of the tensioning arm ( 38 ) passing through the support arm creates a wedge effect which urges the swivel block ( 40 ) and thus the support arm ( 18 ) in the direction of the bottom wall ( 66 ) of the mounting element ( 26 ). 5. Scharnier nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den zur Querwand (68) des Montageelements (26) weisenden rückwärtigen Stirn­ kanten der seitlichen Wangen (30) des Tragarms (18) rechtwinklig umgekantete leistenförmige Ansätze (34) vorgesehen sind, welche in je eine zugeordnete langgestreckte, mit Abstand vor der Querwand (68) vorgesehene und an der Oberseite offen mündende Nut (74) in den Seitenwänden (66) des Montage­ elements (26) eingeschoben sind.5. Hinge according to one of claims 2 to 4, characterized in that on the transverse wall ( 68 ) of the mounting element ( 26 ) facing rear end edges of the side cheeks ( 30 ) of the support arm ( 18 ) at right angles folded strip-shaped approaches ( 34 ) is provided are, which are inserted into an associated elongated, spaced in front of the transverse wall ( 68 ) and open at the top opening groove ( 74 ) in the side walls ( 66 ) of the mounting element ( 26 ). 6. Scharnier nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die dem Halterungskopf (60) abgewandte Stirnfläche des Gewindestifts (54) in der Koppel­ stellung in dem zwischen der Querwand (68) des Montageelements (26) und der rückwärtigen Begrenzung der Tragarm-Stegfläche (28) liegenden offenen Bereich für das Ansetzen eines Werkzeuges frei zugänglich ist. 6. Hinge according to claim 3 and 5, characterized in that the mounting head ( 60 ) facing away from the face of the threaded pin ( 54 ) in the coupling position in the between the transverse wall ( 68 ) of the mounting element ( 26 ) and the rear boundary of the support arm Web area ( 28 ) lying open area for attaching a tool is freely accessible. 7. Scharnier nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkblock (40) zwei von seinen den seitlichen Wangen (30) des Tragarms (18) zugewandten Flachseiten vortretende an den Unterseiten im wesentlichen kreisbogenförmig begrenzte Ansätze (42) aufweist, welche in in den Wangen (30) des Tragarms (18) vorgesehene und in deren oberer Begrenzungskante offen mündende Aussparungen (44) eingreifen.7. Hinge according to one of claims 2 to 6, characterized in that the pivot block ( 40 ) has two from its side cheeks ( 30 ) of the support arm ( 18 ) facing flat sides protruding on the undersides essentially circular arc limited approaches ( 42 ), which engage in recesses ( 44 ) which are provided in the cheeks ( 30 ) of the support arm ( 18 ) and open in their upper boundary edge. 8. Scharnier nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkblock (40) mit Abstand von den vortretenden Ansätzen (42) von einem zumindest von einer seiner Flachseiten vorstehenden Stift (48) durchsetzt wird, dessen vorstehendes Ende bzw. dessen vorstehende Enden zur Begrenzung des Schwenkwinkels des Schwenkblocks (40) in je eine zugeordnete kreisbogenförmige Ausnehmung (50) oder Vertiefung mit einem dem Abstand des Stifts (48) von den Ansätzen (42) entsprechenden Kreisbogenradius in der zugewandten Wange (30) des Tragarms (18) eingreift bzw. eingreifen.8. Hinge according to claim 7, characterized in that the pivot block ( 40 ) is spaced apart from the protruding projections ( 42 ) by at least one of its flat sides projecting pin ( 48 ), the projecting end or the projecting ends thereof for limitation of the swivel angle of the swivel block ( 40 ) engages in an associated circular arc-shaped recess ( 50 ) or depression with a circular arc radius in the facing cheek ( 30 ) of the support arm ( 18 ) corresponding to the distance of the pin ( 48 ) from the projections ( 42 ). intervention.
DE19853541110 1985-11-21 1985-11-21 Furniture hinge Granted DE3541110A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853541110 DE3541110A1 (en) 1985-11-21 1985-11-21 Furniture hinge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853541110 DE3541110A1 (en) 1985-11-21 1985-11-21 Furniture hinge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3541110A1 DE3541110A1 (en) 1987-05-27
DE3541110C2 true DE3541110C2 (en) 1988-11-10

Family

ID=6286429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853541110 Granted DE3541110A1 (en) 1985-11-21 1985-11-21 Furniture hinge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3541110A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103821417A (en) * 2014-02-26 2014-05-28 伍志勇 Simple and stable hinge structure

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4211722A1 (en) * 1992-04-08 1993-10-14 Lautenschlaeger Mepla Werke Furniture hinge
DE10006587C2 (en) * 2000-02-14 2003-07-31 Grass Gmbh Hoechst Adjustable hinge
AT409288B (en) * 2000-02-28 2002-07-25 Blum Gmbh Julius FURNITURE HINGE
JP2016035172A (en) * 2014-08-04 2016-03-17 パナソニックIpマネジメント株式会社 hinge

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838722C2 (en) * 1978-09-06 1982-09-02 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Furniture hinge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103821417A (en) * 2014-02-26 2014-05-28 伍志勇 Simple and stable hinge structure
CN103821417B (en) * 2014-02-26 2016-06-29 伍志勇 A kind of simple and easy stable hinge arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE3541110A1 (en) 1987-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3218375C2 (en) Single-joint furniture hinge
DE4219681C2 (en) Adjustable lifting hinge
AT407179B (en) FURNITURE HINGE
AT399018B (en) FURNITURE HINGE
AT394612B (en) HINGE FOR THE PIVOTING HINGE OF A DOOR LEAF
DE3943210C1 (en)
EP0225609B1 (en) Hinge
AT393405B (en) FURNITURE HINGE
DE3818649C2 (en) Mounting plate for furniture hinges
DE19947670B4 (en) Turntable for doors or windows
AT409288B (en) FURNITURE HINGE
DE4211722A1 (en) Furniture hinge
DE3541110C2 (en)
DE3516480C2 (en)
EP1781881B1 (en) Mounting plate for adjustably retaining furniture hinges on the frame of pieces of furniture
EP0478639B1 (en) Hinge
DE60304682T2 (en) HINGE FOR FURNITURE
AT390818B (en) FURNITURE HINGE
DE3920141C1 (en)
EP0969173A2 (en) Furniture hinge
EP1659242B1 (en) Door holding device
DE3243805C2 (en)
EP0392570B1 (en) Hinge
DE3223937C2 (en)
DE3116745A1 (en) Furniture hinge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KARL LAUTENSCHLAEGER GMBH & CO KG MOEBELBESCHLAGFA

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee