DE3540756A1 - Transfer bow - Google Patents

Transfer bow

Info

Publication number
DE3540756A1
DE3540756A1 DE19853540756 DE3540756A DE3540756A1 DE 3540756 A1 DE3540756 A1 DE 3540756A1 DE 19853540756 DE19853540756 DE 19853540756 DE 3540756 A DE3540756 A DE 3540756A DE 3540756 A1 DE3540756 A1 DE 3540756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transfer sheet
joint
sheet according
coupling
linkage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853540756
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Dr Neumeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853540756 priority Critical patent/DE3540756A1/en
Publication of DE3540756A1 publication Critical patent/DE3540756A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/04Measuring instruments specially adapted for dentistry
    • A61C19/045Measuring instruments specially adapted for dentistry for recording mandibular movement, e.g. face bows

Abstract

The invention relates to a transfer bow with a bracket and a measuring or transfer element adjustably held on the bracket via a linkage, for example an occlusion plate or an impression tray. It is characterized in that the linkage has at least one joint formed from a first articulated body and a second articulated body connected in articulated fashion to the first body, in that the first articulated body or a part of the linkage or bracket having this first articulated body has a first surface which is directly opposed by a second surface on the second articulated body, so that a gap is formed between the two surfaces, and in that an adhesive can be introduced into this gap in order to fix the joint.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Transferbogen gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1.The invention relates to a transfer sheet according to Preamble of claim 1.

Derartige Transferbögen sind bekannt und werden auf dem zahnärztlichen Gebiet insbes. zur Übertragung der Lage bzw. Position eines Ober- bzw. Unterkiefers in einen Artikulator, aber auch zur lagegenauen Anordnung von zahnärztlichen Modellen insbes. aus Gips in einem Artikulator verwendet. Hierfür ist es zunächst einmal erforderlich, die am Patienten vorgenommene Positionierung des Meß- und Übertragungselemen­ tes (beispielsweise Bißplatte oder Abdrucklöffel) relativ zu den Bügeln des Transferbogens zu fixieren, wobei die be­ kannten Transferbögen für die Einstellung die Möglichkeit einer Längenverstellung sowie die Möglichkeit einer Winkel­ verstellung im Gestänge aufweisen. Die Fixierung erfolgt bei den bekannten Transferbögen in der Regel durch Festziehen von Feststell- oder Klemmschrauben, wobei beim Festziehen dieser Schrauben zwangsläufig Gegenkräfte im Gestänge ausgeübt werden, die die richtige Einstellung der relativen Lage zwischen dem Bügel und dem Meß- und Übertragungselement verfälschen können.Such transfer sheets are known and are on the dental area especially to transfer the situation or Position of an upper or lower jaw in an articulator, but also for the precise location of dental Models especially made of plaster used in an articulator. For this it is first of all necessary to work on the patient positioning of the measuring and transmission elements tes (e.g. bite plate or impression spoon) relative to to fix the temples of the transfer sheet, the be knew transfer sheets for hiring the possibility length adjustment and the possibility of an angle have adjustment in the linkage. The fixation takes place at the known transfer sheets usually by tightening Locking or clamping screws, when tightening them Screws inevitably exerted counterforce in the linkage be the correct setting of the relative location between the bracket and the measuring and transmission element can falsify.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Transferbogen zu auszugestalten, daß eine Fixierung der getroffenen Einstellung schnell, problemlos und insbes. auch ohne die Gefahr einer Verfälschung der getroffenen Einstellung durch Gegenkräfte möglich ist.The invention has for its object a transfer sheet to design that a fixation of the hit Setting quickly, easily and especially even without the Risk of falsification of the setting made Opposing forces are possible.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Transferbogen erfindungs­ gemäß entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Patentan­ spruches 1 ausgebildet.To solve this problem, a transfer sheet is fiction according to the characterizing part of the patent saying 1 trained.

Der erfindungsgemäße Transferbogen gestattet schnell und problemlos ein Fixieren der jeweiligen Einstellung des Meß- oder Übertragungselementes relativ zu dem Bügel des Transferbogens, ohne daß im Bereich des wenigstens einen Gelenkes eine Klemm- oder Feststellschraube angezogen werden muß, so daß auch keine, die getroffene Einstellung ver­ fälschenden Gegenkräfte auftreten können.The transfer sheet according to the invention allows fast and easily fixing the respective setting of the Measuring or transmission element relative to the bracket of the  Transfer sheet without in the area of at least one A clamping or locking screw must, so that no, the setting made ver counterfeit counterforces can occur.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Transferbogens weist das Gestänge drei Gelenke auf.In a preferred embodiment of the invention The transfer bow has three joints in the linkage.

Das wenigstens eine Gelenk des erfindungsgemäßen Transfer­ bogens ist vorzugsweise von einem Kugelgelenk gebildet, d.h. eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Transferbogens weist dann drei Kugelgelenke auf.The at least one joint of the transfer according to the invention bow is preferably formed by a ball joint, i.e. a preferred embodiment of the invention The transfer sheet then has three ball joints.

Zumindest im Bereich der zur Fixierung der Einstellung des wenigstens einen Gelenkes dienenden ersten und zweiten Fläche sind die Gelenkteile aus einem Material hergestellt, welches mit dem zur Fixierung dienenden Kleber keine feste Klebver­ bindung eingeht. Die erste und zweite Fläche besitzt dabei jeweils wenigstens einen Vorsprung oder eine Vertiefung, so daß der Kleber nach dem Aushärten zwischen der ersten und zweiten Fläche eine Schicht bildet, die über die von den Vertiefungen oder Vorsprüngen gebildete Verzahnung die Fixierung des Gelenkes bewirkt. Für eine erneute Verwendung des Transferbogens kann dann die von dem Kleber gebildete Hilfs- oder Fixierschicht leicht entfernt werden, wobei für diesen Zweck eine der beiden Flächen an einem Hilfselement vorgesehen ist, welches an dem betreffenden Gelenkteil lösbar befestigt ist bzw. von diesem Gelenkteil abgesprengt wird. Dieses Element ist dann vorzugsweise als billiges, nur einmal verwendbares Wegwerfteil ausgebildet.At least in the area of fixing the setting of the at least one joint-serving first and second surface are the joint parts made of a material which with the adhesive used for fixing, no permanent adhesive commitment. The first and second surfaces have at least one protrusion or one depression, so that the adhesive after curing between the first and second surface forms a layer that overlays the Indentations or projections formed the toothing Fixation of the joint causes. For reuse of the transfer sheet can then be the one formed by the adhesive Auxiliary or fixing layer can be easily removed, whereby for one of the two surfaces on an auxiliary element is provided, which is releasable on the relevant joint part is attached or blasted off from this joint part. This element is then preferably as cheap, only once usable disposable part.

Da es in der Praxis notwendig ist, das Meß- oder Über­ tragungselement von dem eingestellten und fixierten Transfer­ bogen bzw. dessen Gestänge zu lösen, um beispielsweise den auf dem Abdrucklöffel erhaltenen Abdruck auszugießen, und es weiterhin auch notwendig ist, daß Meß- oder Übertragungs­ element an dem Transferbogen bzw. dessen Gestänge wieder lagegenau zu befestigen, ist bei einer bevorzugten Aus­ führungsform des erfindungsgemäßen Transferbogens das Meß- oder Übertragungselement über ein Kupplungselement lösbar am Gestänge befestigt. Dieses Kupplungselement besteht aus einem ersten Kupplungsteil und einem zweiten Kupplungsteil, wobei das erste Kupplungsteil eine von wenigstens einen Permanent­ magneten gebildete Magnetanordnung aufweist und das zweite Kupplungsteil einen Anker aus ferromagnetischem Material bildet. Das erste Kupplungsteil ist dabei so ausgebildet, daß durch Drehen des wenigstens einen Permanentmagneten dieser aus einer aktiven, die Verbindung zwischen den beiden Kupplungsteilen bewirkenden Stellung in eine nicht aktive Stellung gebracht werden kann, in der sich die beiden Kupplungsteile ohne Kraftaufwand voneinander lösen. Durch diese spezielle Ausbildung des Kupplungselementes wird auch erreicht, daß ein Lösen und Wiederbefestigen des Meß- und Übertragungselements an dem Gestänge des fixierten Transfer­ bogens ohne Kraftaufwand möglich ist, also nicht die Gefahr besteht, daß bei diesem Lösen oder Wiederbefestigen die durch den Kleber erzeugte Fixierung des Gestänge zerstört bzw. beeinträchtigt wird.Since it is necessary in practice, the measurement or over supporting element of the set and fixed transfer bow or its linkage to solve, for example, the pour the impression received on the impression tray, and it it is also necessary that measurement or transmission element on the transfer sheet or its linkage again to fix in position, is a preferred off management form of the transfer sheet according to the invention  or transmission element releasably on a coupling element Attached rods. This coupling element consists of a first coupling part and a second coupling part, wherein the first coupling part is one of at least one permanent Magnet formed magnet assembly and the second Coupling part an armature made of ferromagnetic material forms. The first coupling part is designed so that by rotating the at least one permanent magnet from an active, the connection between the two Coupling parts effecting position in a non-active Position can be in which the two Detach coupling parts from one another without effort. By this special design of the coupling element is also achieved that loosening and reattaching the measuring and Transfer element on the linkage of the fixed transfer arc without effort, so not the danger there is that in this loosening or reattaching by fixation of the linkage generated by the adhesive is destroyed or is affected.

Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unter­ ansprüche.Further developments of the invention are the subject of the sub Expectations.

Fig. 1 in schematischer perspektiver Darstellung einen neuartigen Transferbogen mit drei Halte-Armen, die miteinander sowie mit dem Bügel des Transferbogens durch Kugelgelenke verbunden sind, die durch einen Kleber in der getroffenen Einstellung fixierbar sind, wobei an einem Halte-Arm über ein Kupplungselement, vorzugsweise über ein das Kupplungsteil nach den Fig. 9 bis 13 bzw. 14 und 15 aufweisendes Kupplungselement eine Bißplatte, ein Abdrucklöffel oder ein anderes Element lösbar befestigt ist; Fig. 1 shows a schematic perspektiver representation of a novel transfer sheet with three holding arms, which are connected to one another and to the bracket of the transfer sheet by means of ball joints, which can be fixed by an adhesive in the taken setting, wherein, at a holding arm via a coupling element preferably via a coupling element having the coupling part according to FIGS. 9 to 13 or 14 and 15, a bite plate, an impression tray or another element is detachably fastened;

Fig. 2 in vergrößerter Detaildarstellung die Verbindung zwischen der Bißplatte bzw. dem Abdrucklöffel und dem einen Halte-Arm des Transferbogens; Figure 2 in an enlarged detail the connection between the bite plate or the impression tray and the one holding arm of the transfer sheet.

Fig. 3 und 4 in schematischer Schnittdarstellung sowie in Draufsicht eine erste Ausbildung des Kugelgelenks zur Verwendung bei dem Transferbogen nach Fig. 1; FIGS. 3 and 4 in a schematic sectional view and in plan view a first embodiment of the ball joint for use in the transfer sheet of FIG. 1;

Fig. 5 in schematischer, vergrößerter Schnittdarstellung ein Detail des Kugelgelenks gemäß Fig. 3; Fig. 5 is a schematic, enlarged sectional view of a detail of the ball joint according to FIG. 3;

Fig. 6 und 7 ähnliche Darstellungen wie Fig. 3 und 4, jedoch bei einer weiteren Ausbildung des Kugelgelenks; . Figs. 6 and 7 are similar views as Figures 3 and 4, but with a further embodiment of the ball joint;

Fig. 8 in Seitenansicht das den Permanentmagneten aufweisende Kupplungsteil eines Kupplungselementes mit drehbarem Permanentmagneten zur Verwendung bei dem Transferbogen nach Fig. 1, bei in seiner aktiven Stellung befind­ lichem Permanentmagneten; Figure 8 is a side view of the coupling part having the permanent magnets of a coupling element with rotatable permanent magnet for use in the transfer sheet of Figure 1, in its active position in befind Lichem permanent magnet..;

Fig. 9 eine ähnliche Darstellung wie Fig. 8, jedoch in einer gegenüber der Fig. 8 um 90° gedrehten Ansicht; FIG. 9 shows a representation similar to FIG. 8, but in a view rotated by 90 ° with respect to FIG. 8;

Fig. 10 das Kupplungsteil gemäß Fig. 8 in Stirnansicht; Fig. 10, the coupling member according to Fig 8 in end view.

Fig. 11 eine ähnliche Darstellung wie Fig. 8, jedoch bei um 90° gedrehten, d.h. in der nicht-aktiven Stellung befindlichem Permanentmagneten; . FIG. 11 is a view similar to Figure 8, but rotated by 90 °, that is in said non-active position with the permanent magnet;

Fig. 12 eine ähnliche Darstellung wie Fig. 10, jedoch bei in die nicht-aktive Stellung gedrehtem Permanentmagne­ ten; Fig. 12 is a view similar to Figure 10, but with the permanent magnet rotated into the inactive position;

Fig. 13 und 14 ähnliche Darstellungen wie Fig. 9 und 10, jedoch bei einer weiteren, abgewandelten Ausführungs­ form des Kupplungselementes. Fig. 13 and 14 are views similar to FIGS. 9 and 10, but at a further modified execution form of the coupling element.

Die Fig. 1 zeigt einen Transferbogen 37 gemäß der Erfindung. In den Fig. 8 bis 12 ist eine Ausführungsform eines Kupplungselementes zur Verwendung bei diesem Tansferbogen dargestellt. Dieses besteht aus dem nur in der Fig. 8 gezeigten Kupplungsteil 27, welches im wesentlichen von einer Scheibe 28 aus ferromagnetischem Material gebildet ist, die eine kreisförmige Umfangsfläche aufweist und an einer Oberflächenseite mit zapfenartigen Vorsprüngen 29 versehen ist. Ansonsten ist das Kupplungsteil 27 entsprechend der jeweiligen Verwendung des Kupplungselementes ausgebildet, d.h. das Kupplungsteil 27 ist so ausgebildet, daß es an dem einen, der beiden lösbar miteinander zu verbindenden Elemente befestigt werden kann. Fig. 1 shows a transfer sheet 37 according to the invention. In FIGS. 8 to 12, an embodiment is shown of a coupling element for use in this Tansferbogen. This consists of the coupling part 27 shown only in FIG. 8, which is essentially formed by a disk 28 made of ferromagnetic material, which has a circular circumferential surface and is provided with peg-like projections 29 on one surface side. Otherwise, the coupling part 27 is designed in accordance with the respective use of the coupling element, ie the coupling part 27 is designed such that it can be attached to one of the two elements which can be releasably connected to one another.

Das in den Fig. 8 bis 12 dargestellte Kupplungselement besteht weiterhin aus dem Kupplungsteil 30, welches den Permanentmagneten 31 aufweist. Das Kupplungsteil 30 ist von einem Hülsenelement 32 gebildet, das eine kreiszylinder­ förmige Umfangsfläche sowie eine kreiszylinderförmige, durchgehende Bohrung besitzt und das aus einem nichtmagne­ tischem Material, z.B. aus Kunststoff oder einem diamagne­ tischem Material hergestellt ist. An der einen Stirnseite, d.h. bei der für die Fig. 8 gewählten Darstellung an der linken Stirnseite ist das Element 32 mit einer der Anzahl der Vorsprünge 29 entsprechenden Anzahl von Sackbohrungen 33 versehen, die in ihrer räumlichen Anordnung zueinander der räumlichen Anordnung der Vorsprünge 29 entsprechen, d.h. in gleicher Weise wie die Vorsprünge 29 bilden die Sackbohrungen 33 die Eckpunkte eines gleichschenkligen Dreiecks mit zwei gleichlangen und einer verkürzten Seite, so daß nach dem Einführen der Vorsprünge 29 in jeweils eine Bohrung 33 die beiden Kupplungsteile 27 und 30 in einer einzigen möglichen, vorgegebenen Lage lagegenau zueinander angeordnet sind. Die Vorsprünge 29 und zugehörigen Bohrungen 33 dienen lediglich zur lagegenauen Positionierung der beiden Kupplungsteile und nicht zu deren Befestigung aneinander. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Vorsprünge 29 am Kupplungsteil 30 und die Bohrungen 33 und Kupplungsteil 27 vorzusehen, oder aber andere Elemente für die lagegenaue Positionierung zu ver­ wenden.The coupling element shown in FIGS. 8 to 12 also consists of the coupling part 30 , which has the permanent magnet 31 . The coupling part 30 is formed by a sleeve member 32 which has a circular cylindrical peripheral surface and a circular cylindrical through hole and which is made of a non-magnetic material, such as plastic or a diamond material. On the one end face, that is to say in the illustration chosen for FIG. 8 on the left end face, the element 32 is provided with a number of blind bores 33 corresponding to the number of the projections 29 , the spatial arrangement of which corresponds to the spatial arrangement of the projections 29 , ie in the same way as the projections 29 , the blind bores 33 form the corner points of an isosceles triangle with two sides of the same length and one shortened side, so that after the insertion of the projections 29 into a bore 33 in each case the two coupling parts 27 and 30 in a single possible, predetermined position are arranged exactly in relation to each other. The projections 29 and associated bores 33 are used only for the exact positioning of the two coupling parts and not for fastening them to one another. Of course, it is also possible to provide the projections 29 on the coupling part 30 and the bores 33 and coupling part 27 , or else to use other elements for precise positioning.

Im Element 32 sind zwei Ringsegmente 34 aus ferromagnetischem Material derart eingebettet, daß die beiden Segmente um die Achse des Hülsenelementes 32 um 180° versetzt zueinander angeordnet sind und mit ihren inneren kreisbogenförmig bzw. konkav gekrümmten Flächen bis an die Fläche der inneren Bohrung des Elementes 32 reichen, d.h. mit diesen Flächen einen Teil der Fläche dieser Bohrung bilden. Jedes Ringseg­ ment 34, welches mit seiner Längserstreckung parallel zur Achse des Elementes 32 liegt, reicht bis an die mit den Bohrungen 33 versehene Stirnfläche des Elementes 32, d.h. die dortige Fläche jedes Ringsegmentes 32 bildet einen Teil dieser Stirnfläche. Weiterhin ist die Länge jedes Ringseg­ mentes 34 in Richtung der Achse des Elementes 32 so gewählt, daß sich die Ringsegmente 34 über einen Teil der Länge des Elementes 32, d.h. bei der dargestellten Ausführungsform etwa über die halbe Länge des Elementes 32 erstrecken.Two ring segments 34 made of ferromagnetic material are embedded in element 32 in such a way that the two segments are arranged offset by 180 ° to one another about the axis of the sleeve element 32 and with their inner circular-arc-shaped or concave curved surfaces up to the surface of the inner bore of the element 32 range, ie form part of the surface of this hole with these surfaces. Each ring segment 34 , which lies with its longitudinal extension parallel to the axis of the element 32 , extends to the end face of the element 32 provided with the bores 33 , ie the surface there of each ring segment 32 forms part of this end face. Furthermore, the length of each ring segment 34 in the direction of the axis of the element 32 is chosen such that the ring segments 34 extend over part of the length of the element 32 , ie in the illustrated embodiment about half the length of the element 32 .

Im Inneren des Hülsenelementes 32 ist ein zylinderförmiges Einsatzstück 35 aus nicht magnetischem Material (z.B. aus Kunststoff oder ferromagnetischem Material) um die Achse des Elementes 32 drehbar angeordnet. In diesem Einsatzstück 35 ist der Permanentmagnet 31 eingebettet, der so ausgebildet ist, daß er an zwei einander gegenüberliegenden Seiten eine kreisbogenförmige, konvex gewölbte Fläche aufweist, die dort einen Teil der zylinderförmigen Umfangsfläche des Einsatz­ stückes 35 bilden. An der einen der beiden, um 180° um die Achse des Hülsenelementes 32 bzw. des Einsatzstückes 35 versetzten kreisbogenförmig und konvex gewölbten Flächen ist der Nordpol und an der anderen Fläche der Südpol des Per­ manentmagneten 31 gebildet. Der Permanentmagnet 31 endet im Inneren des Elementes 32 etwa dort, wo auch die Ringsegmente 34 enden. Der Permanentmagnet 31 reicht allerdings nicht bis an die mit den Bohrungen 33 versehene Stirnseite des Ele­ mentes 32, d.h. zwischen der der genannten Stirnseite des Elementes 32 benachbart liegenden und senkrecht zur Achse des Elementes 32 verlaufenden Fläche des Permanentmagneten 31 und der mit den Bohrungen 33 versehenen Stirnfläche besteht ein gewisser Abstand.In the interior of the sleeve member 32, a cylindrical insert 35 is disposed rotatable non-magnetic material (for example made of plastic or ferromagnetic material) about the axis of the element 32nd In this insert 35 , the permanent magnet 31 is embedded, which is designed so that it has a circular arc-shaped, convexly curved surface on two opposite sides, which form part of the cylindrical peripheral surface of the insert 35 there. On one of the two, 180 ° around the axis of the sleeve member 32 or the insert 35 offset circular arc-shaped and convex surfaces, the north pole and the other surface of the south pole of the permanent magnet 31 is formed. The permanent magnet 31 ends in the interior of the element 32 approximately where the ring segments 34 also end. The permanent magnet 31 is not enough as far as the provided with the bores 33 face of the Ele mentes 32, ie, between the said end side of the element 32 lying adjacent and perpendicular to the axis of the element 32 surface of the permanent magnet 31 and provided with the bores 33 There is a certain distance from the end face.

An dem den Bohrungen 33 entfernt liegenden Ende ist das Einsatzstück 35 mit einem Abschnitt 36 ausgebildet, der als Handhabe dient, außerhalb des Hülsenelementes 32 liegt und einen vergrößerten Querschnitt aufweist. Bei der dargestell­ ten Ausführungsform ist der Abschnitt 36 an seiner Umfangs­ fläche kreiszylinderförmig ausgebildet und besitzt den gleichen Außenquerschnitt wie das Element 32. Besitzt das Einsatzstück 35 die in den Fig. 8 bis 10 dargestellte Lage innerhalb des Elementes 32, in der (Lage) der Nord- und Südpol des Permanentmagneten 31 jeweils einem Ringsegment 34 unmittelbar benachbart liegt, so weist der Permanentmagnet 31 seine maximale Wirkung auf bzw. befindet sich in seiner aktiven Stellung, d.h. durch die über die als Polschuhe dienende Ringsegmente 34 und über die Platte 28 geschlossenen Magnetlinien wird bei in die Bohrungen 33 eingeführten Vorsprüngen 29 das Kupplungsteil 27 fest bzw. mit hoher Kraft am Kupplungsteil 30 gehalten. Wird das Einsatzstück 35 um die Achse des Hülsenelementes 32 um 90° in eine Stellung gedreht, wie sie in den Fig. 11 und 12 dargestellt ist und in der der Nord- und Südpol des Permanentmagneten 31 jeweils zwischen den Ringsegmenten 34 bzw. um 90° gegenüber diesen Ringseg­ menten gedreht angeordnet ist, so vermindert sich der magnetische Fluß durch die Platte 29, so daß die Kupplungs­ teile 27 und 30 mit geringem Kraftaufwand voneinander getrennt werden können.At the end remote from the bores 33 , the insert 35 is formed with a section 36 which serves as a handle, lies outside the sleeve element 32 and has an enlarged cross section. In the embodiment shown, section 36 has a circular cylindrical surface at its circumference and has the same outer cross section as element 32 . If the insert 35 has the position shown in FIGS. 8 to 10 within the element 32 , in which (position) the north and south poles of the permanent magnet 31 are each directly adjacent to a ring segment 34 , the permanent magnet 31 has its maximum effect or is in its active position, that is to say by the magnetic lines closed via the ring segments 34 serving as pole shoes and via the plate 28 , the coupling part 27 is held firmly or with high force on the coupling part 30 when the projections 29 are inserted into the bores 33 . The insert 35 is rotated about the axis of the sleeve element 32 by 90 ° into a position as shown in FIGS. 11 and 12 and in which the north and south poles of the permanent magnet 31 are in each case between the ring segments 34 and 90 ° is arranged rotated against these ringseg elements, so the magnetic flux through the plate 29 is reduced, so that the coupling parts 27 and 30 can be separated from one another with little effort.

In den Fig. 13 und 14 ist eine Ausführungsform dargestellt, die sich von der Ausführungform nach den Fig. 8 bis 12 im wesentlichen nur dadurch unterscheidet, daß der Permanent­ magnet 31′ in unmittelbarer Nähe des Abschnittes 36 des Einsatzstückes 35′ vorgesehen ist, also einen verhältnismäßig großen Abstand von der mit den Bohrungen 33 versehenen Stirnfläche des Elementes 32 aufweist. Bei dieser Ausbildung erstrecken sich dann auch die Ringsegmente 34′ nahezu über die gesamte Länge des Hülsenelementes 32. Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß in der nicht-aktiven Stellung des Permanentmagneten 31′ die auf das Kupplungsteil 27 ausgeübten Rest-Haltekräfte um ein Vielfaches kleiner sind als bei der Ausführungform nach den Fig. 8 bis 12.In Figs. 13 and 14 an embodiment is shown which essentially differs from the embodiment of FIGS. 8 to 12 only in that the permanent magnet 31 is provided 'in the immediate vicinity of the section 36 of the insert 35', so has a relatively large distance from the end face of the element 32 provided with the bores 33 . In this embodiment, the ring segments 34 'then extend almost over the entire length of the sleeve element 32 . This design has the advantage that in the non-active position of the permanent magnet 31 ', the residual holding forces exerted on the coupling part 27 are many times smaller than in the embodiment according to FIGS. 8 to 12.

Die Kupplungselemente nach den Fig. 8 bis 12 bzw. 13 und 14 haben den besonderen Vorteil, daß nach dem Lösen der Kupp­ lungsteile 27 und 30 sämtliche Funktionselemente in diesen Teilen verbleiben, eine besonders einfache Handhabung möglich ist und insbesondere zum Lösen der Verbindung keine Zugkräfte (auch nicht auf die Magnetanordnung) ausgeübt werden müssen.The coupling elements according to FIGS. 8 to 12 or 13 and 14 have the particular advantage that after release of the Kupp lung parts 27 and 30 all the functional elements in these parts remain, particularly simple handling is possible, and in particular for releasing the connection no tensile forces (also not on the magnet arrangement).

Wie die Fig. 1 bis 7 zeigen, finden die Kupplungselemente nach den Fig. 8 bis 12 oder 13 und 14 bei dem Transferbogen 37 Verwendung, um an diesem eine Bißgabel oder einen Abdruck­ löffel 38 lösbar zu befestigen, d.h. beispielsweise der Abdrucklöffel 38 kann nach dem Abdruck von dem eingestellten Transferbogen (unter Beibehaltung der Einstellung des Transferbogens) zum Ausgießen des Abdrucks entfernt werden und anschließend (nach dem Einbringen des eingestellten Transferbogens 37 in einen Artikulator) wiederum lagegenau an dem Transferbogen befestigt werden.As FIG. 1 shows to 7, find the coupling elements shown in FIGS. 8 to 12 or 13 and 14 in the transfer sheet 37 used to scoop at this a bite fork or an imprint releasably secure 38, for example, that is, the impression tray 38, after the impression can be removed from the set transfer sheet (while maintaining the setting of the transfer sheet) for pouring out the impression and then (after inserting the set transfer sheet 37 into an articulator) again attached to the transfer sheet in an exact position.

Der Transferbogen 37 besteht in an sich bekannter Weise aus dem von zwei Bügelarmen 39 und von einem die beiden Bügelarme an einem Ende miteinander verbindenden Querbügel 40 gebil­ deten Bügel, der zur Übertragung des Ober- oder Unterkiefers in bekannter Weise auf den Kopf eines Patienten derart aufgesetzt wird, daß die dem Querarm 40 entfernt liegenden Enden der Bügelarme 39 an den Ohren gehalten sind und der Querarm 40 auf der Nase des Patienten aufliegt.The transfer sheet 37 consists in a manner known per se from the two brackets 39 and from one of the two brackets at one end connecting cross brackets 40 formed brackets, which are placed in a known manner on the head of a patient for the transmission of the upper or lower jaw is that the ends of the bow arms 39 remote from the cross arm 40 are held at the ears and the cross arm 40 rests on the patient's nose.

Im mittleren Bereich des Querarmes 40 ist über ein erstes Kugelgelenk 41 ein erster Haltearm 42 mit einem Ende befe­ stigt, der an seinem anderen Ende über ein zweites Kugel­ gelenk 43 mit dem einen Ende eines zweiten Haltearmes 44 verbunden ist, der seinerseits mit seinem anderen Ende über ein drittes Kugelgelenk 45 mit dem einen Ende eines dritten Haltearmes 46 gelenkig verbunden ist. An dem anderen Ende des Haltearmes 46 ist beispielsweise die Platte 28 mit ihrer den Vorsprüngen 29 entfernt liegenden Oberflächenseite befestigt. Die Bißplatte oder der Abdrucklöffel 38 ist über einen Hilfsarm 47 mit dem Hülsenelement 32 des Kupplungsteiles 30 verbunden. Grundsätzlich ist es auch möglich, daß die Bißplatte bzw. der Abdrucklöffel 38 nicht direkt an dem Hilfsarm 47 befestigt, sondern hier noch eine einstellbare und/oder lösbare Verbindung zwischen diesen beiden Teilen vorgesehen ist. Durch das aus dem Kupplungsteil 27 und dem Kupplungsteil 30 bestehende Kupplungselement kann die Bißplatte bzw. der Abdrucklöffel 38 jederzeit von dem Haltearm 46 gelöst werden, ohne daß beim Lösen Kräfte bzw. Gegenkräfte ausgeübt werden, durch die die Einstellung der von den Kugelgelenken 41, 43 und 45 und den Haltearmen 42, 44 und 46 gebildete "Gelenk-Kette" und damit die Einstellung des Transferbogens 37 beeinträchtigt wird.In the central region of the transverse arm 40 , a first holding arm 42 is attached to one end via a first ball joint 41 , the joint 43 being connected at its other end via a second ball 43 to one end of a second holding arm 44 , which in turn is connected to its other end is articulated via a third ball joint 45 to one end of a third holding arm 46 . At the other end of the holding arm 46 , for example, the plate 28 is fastened with its surface side remote from the projections 29 . The bite plate or the impression tray 38 is connected to the sleeve element 32 of the coupling part 30 via an auxiliary arm 47 . In principle, it is also possible that the bite plate or the impression tray 38 is not attached directly to the auxiliary arm 47 , but an adjustable and / or releasable connection is provided here between these two parts. Due to the coupling element 27 consisting of the coupling part 27 and the coupling part 30 , the bite plate or the impression tray 38 can be detached from the holding arm 46 at any time without any forces or counterforces being exerted when detaching, by means of which the adjustment of the ball joints 41 , 43 and 45 and the holding arms 42 , 44 and 46 formed "link chain" and thus the setting of the transfer sheet 37 is impaired.

Die Fixierung der Einstellung des Transferbogens 37 wird dadurch erreicht, daß die Kugelgelenke 41, 43 und 45 durch Einbringen eines schnell aushärtenden Klebers arretiert werden.The setting of the transfer sheet 37 is fixed in that the ball joints 41 , 43 and 45 are locked by introducing a quick-curing adhesive.

In den Fig. 3 bis 5 ist das zwischen den Haltearmen 42 und 44 vorgesehene Kugelgelenk 43 im Detail dargestellt. Die Kugelgelenke 41 und 45 zwischen dem Querarm 40 bzw. einem dort befestigten Hilfsarm 49 und dem Haltearm 42 sowie zwischen dem Haltearm 44 und dem Haltearm 46 sind in gleicher Weise ausgebildet.In FIGS. 3 to 5 which is provided between the retaining arms 42 and 44 ball joint 43 is shown in detail. The ball joints 41 and 45 between the cross arm 40 or an auxiliary arm 49 fastened there and the holding arm 42 and between the holding arm 44 and the holding arm 46 are formed in the same way.

Das Kugelgelenk 43 besteht aus einer an dem unteren Ende des Haltearmes 42 befestigten Kugel 48, die von einem an dem oberen Ende des Haltearmes 44 befestigten Gelenkkörper 50 nahezu vollständig umschlossen ist. Der Gelenkkörper 50 ist an seiner Außenfläche ebenfalls kugelförmig ausgebildet und weist an seiner in der Fig. 3 oberen Seite eine schlitz­ förmige Öffnung 51 auf, deren Breite etwas größer ist als der Durchmesser des durch diese Öffnung hindurchreichenden Teils des Haltearmes 42 und dessen Länge dem gewünschten Schwenk­ bereich des Kugelgelenkes 43 entspricht und beispielsweise zwischen einem viertel oder halben Kugelumfang liegt.The ball joint 43 consists of a ball 48 fastened to the lower end of the holding arm 42 , which is almost completely enclosed by a joint body 50 fastened to the upper end of the holding arm 44 . The joint body 50 is also spherical on its outer surface and has a slot-shaped opening 51 on its upper side in FIG. 3, the width of which is somewhat larger than the diameter of the part of the holding arm 42 extending through this opening and the length of the desired one Pivot area of the ball joint 43 corresponds and is, for example, between a quarter or half the circumference of the ball.

Zumindest im Bereich der Öffnung 51 ist die Außenfläche des Gelenkkörpers 15 aufgerauht, wie dies mit 52 in Fig. 5 angedeutet ist. Aus dem aus der Öffnung 51 vorstehenden Teil des Haltearmes 42 sitzt ein kappenförmiges Element 53, welches in seiner Formgebung einem Mantelteil einer Hohlkugel entspricht, die schlitzförmige Öffnung 51 zumindest teilweise überdeckt und mit seiner dem Gelenkkörper 50 zugewendeten konkav und kugelförmig ausgebildeten Oberflächenseite der Außenfläche des Gelenkkörpers 50 unmittelbar benachbart liegt bzw. einen nur geringfügigen Abstand von dieser Außenfläche aufweist. Im mittleren Bereich ist das Element 53 an der dem Gelenkkörper 50 abgewendeten Oberflächenseite mit einem hülsenartigen Fortsatz 54 versehen, der den Haltearm 42 zumindest teilweise umschließt und mit welchem das Element 53 fest und vor allem auch verdrehungssicher auf dem Haltearm 42 gehalten ist. Letzteres wird dadurch erreicht, daß der Haltearm 42 zumindest an seiner durch das Element 53 bzw. durch den Fortsatz 54 hindurchreichenden Teillänge einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt aufweist, d.h. beispielsweise durch als Vier- oder Sechskant ausgebildet ist. Auch andere Querschnittsformen für diese Teillänge des Haltearmes 42, beispielsweise ein dreieckförmiger oder ovaler Querschnitt sind denkbar. Selbstverständlich weisen das Element 53 bzw. dessen Fortsatz 54 eine Öffnung 55 für den Haltearm 42 auf, die in ihrem Querschnitt an dem Quer­ schnitt des Haltearms angepaßt ist. Wie die Fig. 4 zeigt, sind das Element 53 bzw. der Fortsatz 54 mit einem Schlitz 56 versehen, der vom äußeren Rand des Elementes 53 bzw. von der Umfangsfläche des Fortsatzes 54 bis in die Öffnung 55 hineinreicht, dessen Breite allerdings etwas kleiner ist als der Querschnitt der Öffnung 55. Durch den Schlitz 56 kann das Element 53 (durch Auseinanderspreitzen bzw. durch elastische Verformung) auf den Haltearm 42 seitlich aufgeschoben werden, so daß dieses Element dann durch Einrasten auf dem Haltearm 42 sitzt.At least in the area of the opening 51 , the outer surface of the joint body 15 is roughened, as indicated by 52 in FIG. 5. From the part of the holding arm 42 protruding from the opening 51 sits a cap-shaped element 53 , which corresponds in shape to a shell part of a hollow sphere, at least partially covers the slot-shaped opening 51 and with its concave and spherical surface side of the outer surface of the joint body facing the joint body 50 50 is immediately adjacent or is only a slight distance from this outer surface. In the middle region, the element 53 is provided on the surface side facing away from the joint body 50 with a sleeve-like extension 54 which at least partially surrounds the holding arm 42 and with which the element 53 is held firmly and above all against rotation on the holding arm 42 . The latter is achieved in that the holding arm 42 has a cross-section deviating from the circular shape at least at its partial length extending through the element 53 or through the extension 54 , that is to say, for example, it is designed as a square or hexagonal. Other cross-sectional shapes for this partial length of the holding arm 42 , for example a triangular or oval cross section, are also conceivable. Of course, the element 53 or its extension 54 has an opening 55 for the holding arm 42 , which is adapted in cross section to the cross section of the holding arm. As shown in FIG. 4, the element 53 or the extension 54 are provided with a slot 56 which extends from the outer edge of the element 53 or from the peripheral surface of the extension 54 into the opening 55 , the width of which is somewhat smaller, however than the cross section of the opening 55 . Through the slot 56 , the element 53 can be pushed laterally (by spreading apart or by elastic deformation) onto the holding arm 42 , so that this element then sits on the holding arm 42 by latching.

Wie insbes. die Fig. 5 zeigt, ist das Element 53 an seiner dem Gelenkkörper 50 zugewendeten Oberflächenseite ebenfalls in einer aufgerauhten Oberfläche 57 versehen. Im Bereich dieser aufgerauhten Oberfläche, die der aufgerauhten Ober­ fläche 52 des Gelenkkörpers 50 gegenüberliegt, ist im Element 53 weiterhin wenigstens eine durchgehende Öffnung 58 vorge­ sehen. Zum Fixieren des Kugelgelenkes 43 in der einmal getroffenen Einstellung wird durch die Öffnung 58 ein zunächst flüssiger Kleber in den Bereich zwischen dem Element 53 und der Außenfläche des Gelenkkörpers 50 eingebracht, und zwar derart, daß dieser Kleber möglichst nicht durch die Öffnung 51 ins Innere des Gelenkkörpers 50 fließt. Nach dem Aushärten des Klebers bildet dieser zwischen den aufgerauhten Oberflächen 52 und 57 eine Zwischen- oder Halteschicht 59, durch die das Kugelgelenk 53 arretiert ist.As shown in FIG. 5 in particular, the element 53 is likewise provided in a roughened surface 57 on its surface side facing the joint body 50 . In the area of this roughened surface, which faces the roughened upper surface 52 of the joint body 50 , at least one through opening 58 is further provided in the element 53 . To fix the ball joint 43 in the setting once made, an initially liquid adhesive is introduced through the opening 58 into the area between the element 53 and the outer surface of the joint body 50 , in such a way that this adhesive is preferably not through the opening 51 into the interior of the Joint body 50 flows. After the adhesive has hardened, it forms an intermediate or holding layer 59 between the roughened surfaces 52 and 57 , by means of which the ball joint 53 is locked.

Für die Herstellung insbes. des Gelenkkörpers 50 wird ein Material, beispielsweise Kunststoff (z.B. Polyamid) verwen­ det, an welchem der zur Arretierung des Kugelgelenkes 43 verwendete Kleber (z.B. Zwei-Komponenten-Klebstoff) nicht haftet bzw. mit welchem dieser Kleber keine feste Verbindung eingeht, so daß die Arretierung des Kugelgelenkes 43 allein aufgrund der aufgerauhten Oberflächen 52 und 57 bzw. der Verzahnung zwischen diesen Oberflächen und der Schicht 49 erfolgt. Dies hat den Vorteil, daß zur Entarretierung des Kugelgelenkes 43 das als Wegwerfartikel ausgebildete Element 43 abgesprengt und die Schicht 59 leicht entfernt werden kann, also auf besonders einfache Weise eine Entarretierung des Kugelgelenkes 43 möglich ist. Auch die Kugel 48 ist aus einem Material hergestellt oder zumindest an ihrer Oberfläche mit einem Material überzogen, an welchem der verwendete Klebstoff nicht haftet.For the manufacture, in particular, of the joint body 50 , a material, for example plastic (for example polyamide) is used, to which the adhesive (for example two-component adhesive) used for locking the ball joint 43 does not adhere or with which this adhesive has no firm connection incoming, so that the locking of the ball joint 43 takes place solely because of the roughened surfaces 52 and 57 or the interlocking between these surfaces and the layer 49 . This has the advantage that blasted off, designed as a disposable element 43 to the unlocking of the ball joint 43 and the layer can be easily removed 59, so in a particularly simple manner, unlocking of the ball joint is possible 43rd The ball 48 is also made of a material or at least coated on its surface with a material to which the adhesive used does not adhere.

Die Fig. 6 und 7 zeigen eine Ausführung des Kugelgelenkes 43, welches sich von dem Kugelgelenk nach den Fig. 3 bis 5 im wesentlichen nur dadurch unterscheidet, daß im Gelenkkörper 50 eine schlitzförmige Öffnung 51′ vorgesehen ist, deren Breite etwas größer ist als die Breite der Öffnung 51. Zur Arretierung des Kugelgelenkes 43 sitzt auf dem Haltearm 42 ein hülsenartiges Element 60 (Wegwerfelement), welches mit einer Teillänge in die Öffnung 51′ hineinreicht und durch entsprechende Querschnittswahl des Haltearmes 52 sowie der Innenöffnung des Elementes 60 verdrehungssicher am Haltearm 42 gehalten ist. Das Element 60 ist bei 61 geschlitzt ausgebildet, so daß es wiederum durch elastische Verformung von der Seite her auf den Haltearm 42 aufgeschoben und anschließend entlang dem Haltearm 42 in die Öffnung 51′ hineingeschoben werden kann. An der Außenfläche ist das Element 60 mit einer aufgerauhten Oberfläche 62 versehen, der eine aufgerauhte Oberfläche 63 am Gelenkkörper 50 im Bereich der Öffnung 51′ gegenüberliegt, so daß durch Einbringen eines Klebers zwischen den Zwischenraum zwischen beiden aufge­ rauhten Oberflächen 62 und 63 eine Halteschicht 64 gebildet wird, die das Kugelgelenk 43 in der getroffenen Einstellung arretiert. Zur Lösung der Arretierung wird das Element 60 abgesprengt und die Schicht 64 entfernt. Auch bei dieser Ausführungsform bestehen der Gelenkkörper 50 sowie zumindest die Oberfläche der Kugel 48 aus einem Material, welches keine feste Klebverbindung mit dem zum Arretieren des Kugelgelenkes 43 verwendeten Kleber eingeht. FIGS. 6 and 7 show an embodiment of the ball joint 43, which substantially differs from the ball joint of FIGS. 3 to 5 only in that a slot-shaped opening 51 is provided 'in the joint body 50, whose width is slightly larger than the Width of the opening 51 . To lock the ball joint 43 sits on the holding arm 42, a sleeve-like element 60 (disposable element), which extends with a partial length into the opening 51 'and is held against rotation on the holding arm 42 by appropriate cross-sectional selection of the holding arm 52 and the inner opening of the element 60 . The element 60 is slotted at 61 , so that it can in turn be pushed by elastic deformation from the side onto the holding arm 42 and then pushed along the holding arm 42 into the opening 51 '. On the outer surface, the element 60 is provided with a roughened surface 62 which is opposite a roughened surface 63 on the joint body 50 in the region of the opening 51 ', so that a holding layer 64 is formed by introducing an adhesive between the gap between the two roughened surfaces 62 and 63 is formed, which locks the ball joint 43 in the setting made. To release the locking element 60 is blown off and layer 64 is removed. In this embodiment too, the joint body 50 and at least the surface of the ball 48 are made of a material which does not form a firm adhesive connection with the adhesive used to lock the ball joint 43 .

Der Transferbogen 37 gestattet eine sehr schnelle Fixierung der einzelnen Kugelgelenke 41, 43 und 45 und damit eine sehr schnelle Fixierung der getroffenen Einstellung, und zwar vor allem auch eine Fixierung, ohne daß hierfür das Anziehen von Fixierschrauben oder ein anderer Kraftaufwand erforderlich wäre, der die eingetroffene Einstellung verfälschen könnte. Damit die durch die Schichten 59 bzw. 64 erzielte Arretierung im Bereich der Kugelgelenke 41, 43 und 45 nicht verlorengeht, ist es allerdings auch erforderlich, eine Verbindung zwischen der Bißplatte bzw. Abdrucklöffel 38 zu schaffen, die ohne großen Kraftaufwand bzw. vor allem ohne Gegenkräfte gelöst werden kann. Dies ist mit Hilfe der von den Kupplungsteilen 27 und 30 gebildeten Kupplungseinrichtung nach den Fig. 8 bis 12 bzw. 13 und 14 in optimaler Weise gelöst.The transfer sheet 37 allows a very quick fixation of the individual ball joints 41 , 43 and 45 and thus a very quick fixation of the setting made, and above all also a fixation without the need for tightening fixing screws or any other effort that would require could falsify the received setting. So that the locking achieved by the layers 59 and 64 in the area of the ball joints 41 , 43 and 45 is not lost, it is also necessary to create a connection between the bite plate or impression tray 38 , which requires little or no effort Opposing forces can be solved. This is optimally solved with the aid of the coupling device formed by the coupling parts 27 and 30 according to FIGS. 8 to 12 or 13 and 14.

Claims (14)

1. Transferbogen mit einem Bügel und einen an diesem über ein Gestänge einstellbar gehaltenen Meß- oder Über­ tragungselement, beispielsweise Bißplatte oder Abdrück­ löffel, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge (42, 44, 46, 47) wenigstens ein Gelenk (41, 43, 45) aufweist, welches von einem ersten Gelenkkörper (48) sowie von einem zweiten gelenkig mit dem ersten verbundenen Gelenkkörper (50) gebildet ist, daß der erste Gelenk­ körper (48) bzw. ein diesen ersten Gelenkkörper aufwei­ sendes Teil (42) des Gestänges oder Bügels eine erste Fläche (47, 62) aufweist, der eine zweite Fläche (52, 63) am zweiten Gelenkkörper (50) unmittelbar gegenüberliegt, so daß zwischen beiden Flächen (57, 62; 52, 63) ein Spalt gebildet ist, und daß in diesem Spalt zur Fixierung des Gelenkes ein Kleber einbringbar ist.1. Transfer sheet with a bracket and a measuring or transmission element, for example a bite plate or push-off spoon, which is held in an adjustable manner via a linkage, characterized in that the linkage ( 42 , 44 , 46 , 47 ) has at least one joint ( 41 , 43 , 45 ), which is formed by a first articulated body ( 48 ) and a second articulated with the first articulated body ( 50 ) that the first articulated body ( 48 ) or this first articulated body part ( 42 ) of the linkage or bracket has a first surface ( 47 , 62 ) which is directly opposite a second surface ( 52 , 63 ) on the second joint body ( 50 ), so that a gap is formed between the two surfaces ( 57 , 62 ; 52 , 63 ), and that an adhesive can be introduced into this gap to fix the joint. 2. Transferbogen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die die erste und zweite Fläche bildenden Teile des Gelenkes wenigstens an diesen Flächen aus einem Material bestehen, mit welchem der zur Fixierung ver­ wendete Kleber keine feste Klebverbindung eingeht, und daß die erste und zweite Fläche im Bereich des zwischen diesen Flächen gebildeten Spaltes jeweils mit wenigstens einer Vertiefung und einem Vorsprung versehen sind.2. Transfer sheet according to claim 1, characterized in that at least those forming the first and second surfaces Parts of the joint at least on these surfaces from one Material exist with which the ver applied glue no firm adhesive connection, and that the first and second surface in the area between these surfaces formed gap with at least a recess and a projection are provided. 3. Transferbogen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Fixierung des Gelenkes ein Kunststoff- Kleber, beispielsweise ein Schmelzkleber oder bevorzugt ein durch Vernetzen aushärtender Kleber verwendet wird.3. Transfer sheet according to claim 1 or 2, characterized records that to fix the joint a plastic Glue, for example a hot melt adhesive or preferred a cross-linking adhesive is used. 4. Transferbogen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Fläche von einer Oberfläche eines mit dem ersten Gelenkteil lösbar verbundenen Elementes (53, 60) gebildet ist. 4. Transfer sheet according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first surface is formed by a surface of an element ( 53 , 60 ) detachably connected to the first joint part. 5. Transferbogen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Fläche von einer Fläche des zweiten Gelenkteiles (50) gebildet ist.5. Transfer sheet according to one of claims 1 to 4, characterized in that the second surface is formed by a surface of the second joint part ( 50 ). 6. Transferbogen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk ein Kugelgelenk mit einer den ersten Gelenkteil bildenden Kugel (48) und mit einem den zweiten Gelenkteil bildenden, die Kugel (48) zu­ mindest teilweise umschließenden Gelenkkörper (50) ist.6. Transfer sheet according to one of claims 1 to 5, characterized in that the joint is a ball joint with a ball forming the first joint part ( 48 ) and with a second joint part forming the ball ( 48 ) at least partially enclosing joint body ( 50 ) is. 7. Transferbogen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkkörper (50) zumindest an einem Teilbereich seiner Außenfläche als Kugel- bzw. Teilkugelfläche ausgebildet ist, daß dieser Teilbereich der Außenfläche des Gelenkkörpers (50) die zweite Fläche bildet, daß das die erste Fläche (57) bildende Element (53) den die zweite Fläche (52) bildenden Teilbereich der Außenfläche des Gelenkkörpers (50) zumindest teilweise abdeckt, und daß die erste Fläche (57) als Teil-Kugelfläche ausge­ bildet ist.7. Transfer sheet according to claim 6, characterized in that the joint body ( 50 ) is formed at least on a portion of its outer surface as a spherical or partial spherical surface, that this portion of the outer surface of the joint body ( 50 ) forms the second surface, that the first Surface ( 57 ) forming element ( 53 ) at least partially covers the portion of the outer surface of the joint body ( 50 ) forming the second surface ( 52 ), and that the first surface ( 57 ) is formed as a partial spherical surface. 8. Transferbogen nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an der Kugel (48) ein Teil (42) des Gestänges oder des Bügels befestigt ist und dieser Teil durch eine Öffnung (51, 51′) des Gelenkkörpers (50) hindurchreicht, und daß die zweite Fläche (52, 63) im Bereich dieser Öffnung (51, 51′) vorgesehen ist.8. Transfer sheet according to claim 6 or 7, characterized in that on the ball ( 48 ) a part ( 42 ) of the linkage or the bracket is attached and this part passes through an opening ( 51 , 51 ') of the joint body ( 50 ) , and that the second surface ( 52 , 63 ) is provided in the region of this opening ( 51 , 51 '). 9. Transferbogen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Fläche (63) an wenigstens einem Teil­ bereich der Wandung der Öffnung (51′) vorgesehen ist, und daß auf dem mit der Kugel (48) verbundenen Teil (42) des Gestänges oder Bügels lösbar ein Element (60) befestigt ist, welches zumindest in einem Teilabschnitt hülsenartig ausgebildet ist und mit diesem Teilabschnitt in die Öffnung (51′) des Gelenkkörpers (50) hineinreicht und dort die erste Fläche (62) aufweist. 9. Transfer sheet according to claim 8, characterized in that the second surface ( 63 ) on at least a portion of the wall of the opening ( 51 ') is provided, and that on the ball ( 48 ) connected part ( 42 ) of the linkage or bracket releasably an element ( 60 ) is attached, which is sleeve-shaped at least in one section and extends with this section into the opening ( 51 ') of the joint body ( 50 ) and has the first surface ( 62 ) there. 10. Transferbogen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge drei Gelenke, vorzugs­ weise drei Kugelgelenke (41, 43, 45) aufweist.10. Transfer sheet according to one of claims 1 to 9, characterized in that the linkage has three joints, preferably three ball joints ( 41 , 43 , 45 ). 11. Transferbogen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Meß- oder Übertragungselement (38) über ein Kupplungselement, welches aus einem ersten Kupplungsteil (30) sowie aus einem zweiten Kupplungsteil (27) besteht, lösbar mit dem Gestänge (42, 44, 46) verbunden ist, daß das erste Kupplungsteil (30) eine erste Kupplungsfläche aufweist, die wenigstens teilweise von zwei unterschiedlichen Polen einer Permanentmagnet- Anordnung (31) gebildet ist, daß das zweite Kupplungsteil (27) bei miteinander verbundenen Kupplungsteilen eine gegen die erste Kupplungsfläche anliegende zweite Kupplungsfläche besitzt, die zumindest in dem Bereich zwischen den beiden Polen als ein diese Pole miteinander verbindender Anker aus ferromagnetischem Material hergestellt ist.11. Transfer sheet according to one of claims 1 to 10, characterized in that the measuring or transmission element ( 38 ) via a coupling element, which consists of a first coupling part ( 30 ) and a second coupling part ( 27 ), releasably with the linkage ( 42 , 44 , 46 ) that the first coupling part ( 30 ) has a first coupling surface, which is at least partially formed by two different poles of a permanent magnet arrangement ( 31 ), that the second coupling part ( 27 ) has a coupling parts connected to one another has against the first coupling surface abutting second coupling surface, which is made at least in the area between the two poles as an anchor connecting these poles from ferromagnetic material. 12. Transferbogen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Kupplungsteil (30) aus einem hülsenartigen Element (32) aus nicht-magnetischem Material, beispiels­ weise Kunststoff oder diamagnetischem Material besteht, das im Inneren des hülsenartigen Elementes (32) um dessen Achse ein Einsatzstück (35) drehbar angeordnet ist, daß am Einsatzstück (35) wenigstens ein die Permanentmagnet­ anordnung (31, 31′) bildender Permanentmagnet vorgesehen ist, dessen Pole im Bereich der Umfangsfläche des Einsatzstückes (35) vorgesehen sind, daß im hülsenartigen Element (32) wenigstens zwei in Längsrichtung dieses Elementes sich erstreckende, als Polschuhe dienende und die Pole der Magnetanordnung bildende Elemente (34) aus ferromagnetischem Material vorgesehen sind, die mit einem Ende bis an eine Stirnseite des hülsenartigen Elementes (32) reichen, daß die Anzahl der Elemente (34) aus ferromagnetischem Material gleich der Anzahl der Pole der Permanentmagnet-Anordnung (31, 31′) ist, und daß die Elemente (34) aus ferromagnetischem Material um die Achse des hülsenartigen Elementes (32) die gleiche Verteilung aufweisen wie die Pole des wenigstens einen Permanent­ magneten.12. Transfer sheet according to claim 11, characterized in that the first coupling part ( 30 ) consists of a sleeve-like element ( 32 ) made of non-magnetic material, for example plastic or diamagnetic material, which inside the sleeve-like element ( 32 ) about its axis an insert ( 35 ) is rotatably arranged on the insert ( 35 ) at least one permanent magnet arrangement ( 31 , 31 ') forming permanent magnet is provided, the poles of which are provided in the region of the peripheral surface of the insert ( 35 ), that in the sleeve-like element ( 32 ) at least two elements ( 34 ) extending from the longitudinal direction of this element, serving as pole shoes and forming the poles of the magnet arrangement, are made of ferromagnetic material and extend with one end to an end face of the sleeve-like element ( 32 ) such that the number of Elements ( 34 ) made of ferromagnetic material equal to the number of poles of the permanent magnet arrangement ( 31 , 31 '), and that the elements ( 34 ) made of ferromagnetic material around the axis of the sleeve-like element ( 32 ) have the same distribution as the poles of the at least one permanent magnet. 13. Transferbogen nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Elemente aus ferromagnetischem Material Ringsegmente (34) sind.13. Transfer sheet according to claim 11 or 12, characterized in that the elements made of ferromagnetic material are ring segments ( 34 ). 14. Transferbogen nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Permanentmagnet-Anordnung (31′) mit Abstand von der einen Stirnseite des hülsenartigen Elementes (32) vorgesehen ist.14. Transfer sheet according to claim 12 or 13, characterized in that the permanent magnet arrangement ( 31 ') is provided at a distance from one end face of the sleeve-like element ( 32 ).
DE19853540756 1985-11-16 1985-11-16 Transfer bow Withdrawn DE3540756A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853540756 DE3540756A1 (en) 1985-11-16 1985-11-16 Transfer bow

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853540756 DE3540756A1 (en) 1985-11-16 1985-11-16 Transfer bow

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3540756A1 true DE3540756A1 (en) 1987-05-21

Family

ID=6286210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853540756 Withdrawn DE3540756A1 (en) 1985-11-16 1985-11-16 Transfer bow

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3540756A1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618042A1 (en) * 1986-05-28 1987-12-10 Eckart Dr Langer Combined intra-oral and extra-oral articulator and recording system for recording of the mandibular movements in three planes
DE3818620A1 (en) * 1987-06-02 1989-02-23 Teledyne Hanau DENTAL FACEBOW
US5007830A (en) * 1989-06-06 1991-04-16 Eugene Joffe Device for determining the occlusal plane
US5009594A (en) * 1989-07-18 1991-04-23 Denar Corporation Disposable transfer jig assembly
DE4037239A1 (en) * 1989-11-25 1991-05-29 Siegfried Braun Supporting dental impression in articulator - involves U=shaped frame mounted on swivelling support frame
US6096048A (en) * 1994-04-20 2000-08-01 Howard, Iii; Matthew A. Noninvasive, reattachable skull fiducial marker system
USD430673S (en) 1999-07-30 2000-09-05 Teledyne Industries, Inc. Ear piece
US6152732A (en) * 1999-07-30 2000-11-28 Water Pik, Inc. Facebow with sighting structure
WO2008096017A2 (en) * 2007-02-09 2008-08-14 Universiteit Antwerpen 3-d orthognathic surgery simulation
WO2009129847A1 (en) * 2008-04-22 2009-10-29 Elekta Ab (Publ) Fixation device

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618042A1 (en) * 1986-05-28 1987-12-10 Eckart Dr Langer Combined intra-oral and extra-oral articulator and recording system for recording of the mandibular movements in three planes
DE3818620A1 (en) * 1987-06-02 1989-02-23 Teledyne Hanau DENTAL FACEBOW
US5007830A (en) * 1989-06-06 1991-04-16 Eugene Joffe Device for determining the occlusal plane
US5009594A (en) * 1989-07-18 1991-04-23 Denar Corporation Disposable transfer jig assembly
DE4037239A1 (en) * 1989-11-25 1991-05-29 Siegfried Braun Supporting dental impression in articulator - involves U=shaped frame mounted on swivelling support frame
US6096048A (en) * 1994-04-20 2000-08-01 Howard, Iii; Matthew A. Noninvasive, reattachable skull fiducial marker system
USD430673S (en) 1999-07-30 2000-09-05 Teledyne Industries, Inc. Ear piece
US6152732A (en) * 1999-07-30 2000-11-28 Water Pik, Inc. Facebow with sighting structure
WO2008096017A2 (en) * 2007-02-09 2008-08-14 Universiteit Antwerpen 3-d orthognathic surgery simulation
WO2008096017A3 (en) * 2007-02-09 2008-12-24 Univ Antwerpen 3-d orthognathic surgery simulation
WO2009129847A1 (en) * 2008-04-22 2009-10-29 Elekta Ab (Publ) Fixation device
US20110036356A1 (en) * 2008-04-22 2011-02-17 Elekta Ab (Publ) Fixation device
US8567405B2 (en) 2008-04-22 2013-10-29 Elekta Ab (Publ) Fixation device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2911227C2 (en)
DE2929455C2 (en)
DE2742896C2 (en) Orthodontic support for straightening teeth
DE2326288B2 (en) Pliers for attaching two-part identification tags to animal ears
DE102005010140B4 (en) Attachment for position detection switch
DE102007051136A1 (en) Lockable intramedullary nail and fixation device
WO1998007382A1 (en) Endosteal single tooth implant secured against torsion, stamping tool and positioning aid for producing such a single tooth implant
DE3540756A1 (en) Transfer bow
EP0792628A2 (en) Endoprosthesis for an artificial hip joint
EP0848601A2 (en) Endosseus single-tooth implant
WO1996029022A1 (en) Tooth implant arrangement
DE19733161C2 (en) Holder and device for attaching a molded body
DE2263604A1 (en) COATING ROLL FOR A COATING MACHINE
DE102006021476B3 (en) Magnetic casting system for jaw-implant of patient, has primary and secondary cylinders forming accommodation space for screw head of screw, where secondary cylinder is detachable from casting base under overcoming of magnetic force
DE2906516C1 (en) Glasses hinge
DE69931923T2 (en) Device for a dental prosthesis
EP3387658A1 (en) Magnet assembly, and magnetic plastic part for such a magnet assembly
EP0162808B1 (en) Appliance for attaching dental prostheses
DE2840370B2 (en) Intraoral orthodontic appliance
DE4206835C2 (en) Mounting plate for an articulator
DE3540755A1 (en) Coupling element
DE19702840C1 (en) Face bow for determining upper jaw axle relation
DE3522373C2 (en)
DE3823489A1 (en) Selector screw for an orthodontic expansion plate and method for installing it
DE19607609C1 (en) Endoprosthesis for artificial hip joint

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee