DE3538200A1 - Mobile mowing and harvesting machine for agricultural stalk crop - Google Patents

Mobile mowing and harvesting machine for agricultural stalk crop

Info

Publication number
DE3538200A1
DE3538200A1 DE19853538200 DE3538200A DE3538200A1 DE 3538200 A1 DE3538200 A1 DE 3538200A1 DE 19853538200 DE19853538200 DE 19853538200 DE 3538200 A DE3538200 A DE 3538200A DE 3538200 A1 DE3538200 A1 DE 3538200A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop elements
mowing
conveyor
harvesting machine
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853538200
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Grenzebach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOERTL SCHLEPPERGERAETEBAU
Original Assignee
MOERTL SCHLEPPERGERAETEBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOERTL SCHLEPPERGERAETEBAU filed Critical MOERTL SCHLEPPERGERAETEBAU
Priority to DE19853538200 priority Critical patent/DE3538200A1/en
Publication of DE3538200A1 publication Critical patent/DE3538200A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D57/00Delivering mechanisms for harvesters or mowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/10Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for crushing or bruising the mown crop
    • A01D43/102Bruising control devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)

Abstract

A mobile mowing and harvesting machine for agricultural stalk crop is equipped with a mowing unit which has a mowing disc 3 which is followed by a conveyor 7 which is equipped with conveying elements and is driven to rotate about a horizontal axis 9 and which forms with a guide wall 11 an overshot conveying channel 12. Stop elements 16, 17 for the stalk crop are provided in the outflow or discharge region of the conveying channel 12. The stop elements 16, 17 are arranged in such a relative position in relation to the conveying elements of the conveyor that the stalk crop, after coming into contact with the stop elements 16, 17, can no longer be accelerated by the conveying elements. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine fahrbare Mäh- und Ernte­ maschine für landwirtschaftliches Halmgut, mit einem Mäh­ teller und Mähtrommeln aufweisenden Mähwerk, dem ein mit Förderelementen ausgerüsteter, um eine Horizontalachse ro­ tierend angetriebener Förderer nachgeordnet ist, der mit einer Leitwand einen oberschlächtigen Förderkanal bildet. Unter dem landwirtschaftlichen Halmgut wird in erster Linie Gras und andere Futterarten verstanden.The invention relates to a mobile mowing and harvesting machine for agricultural stalks, with one mower plate and mowing drums with a mower Conveyor elements equipped to ro around a horizontal axis tively driven conveyor is subordinate, with a guide wall forms an overshot conveyor channel. Under the agricultural stalk is primarily Understood grass and other types of feed.

Eine Maschine der eingangs beschriebenen Art ist aus der DE-PS 20 28 607 bekannt. Dem Mähwerk ist dort allerdings eine Anschlagkante vorgeordnet, die die Aufgabe hat, das Mähgut in Fahrtrichtung nach vorn umzubiegen und die nach vorn gebogene Stellung während des Schneidvorgangs aufrecht­ zuerhalten, damit das Halmgut an seinen stengelnahen Enden abgeschnitten und mit diesem entgegen der Fahrtrichtung und ausgerichtet zu dieser in den Förderkanal übertritt. Um das parallel zur Fahrtrichtung ausgerichtete Halmgut von dem Förderer erfassen zu können, muß dieser mit quer zur Fahrt­ richtung angeordneten Prall- bzw. Förderflächen versehen sein. Zwischen der Fördertrommel und der den Förderer umge­ benden Leitwand ist ein oberschlächtiger Förderkanal gebil­ det, der durch ebenfalls quer zur Fahrtrichtung angeordnete Prallflächen abschnittsweise verengt ist, so daß das Halmgut von dem Förderer gegen diese Prallflächen geschleudert wird, so daß es geknickt und oberflächlich so beschädigt wird, daß der nachfolgende Trocknungsprozeß des Halmguts beschleunigt ablaufen soll. Vielfach besteht jedoch die Gefahr, daß durch die Prallflächen empfindliche Blatteile des Halmguts abge­ schlagen werden, so daß sie später nicht mehr erfaßt werden können. Auch ist die Anordnung der Prallflächen im Förder­ kanal so getroffen, daß das Halmgut nach dem Verlassen der letzten Prallfläche im Förderkanal noch einmal von der Fördertrommel bzw. deren Pralleisten erfaßt und beschleunigt wird. In diesem Zustand - eventuell noch eingeengt und zu­ sammengeführt durch weitere Leitflächen - wird das Gras ab­ geworfen. Es fliegt mit großer Geschwindigkeit auf den Bo­ den und wird somit verdichtet am Boden abgelegt. Durch die­ se verdichtete Ablage wird der Trocknungsprozeß des Halm­ guts in erheblichem Maße behindert.A machine of the type described in the opening paragraph is from DE-PS 20 28 607 known. The mower is there, however upstream a stop edge, which has the task of Bend the crop in the direction of travel and forward Forward bent position upright during the cutting process so that the stalks are stalked at their ends cut off and with this against the direction of travel and aligned to this passes into the delivery channel. To do that Crops of which are aligned parallel to the direction of travel To be able to grasp the conveyor, it must cross with the drive baffle or conveyor surfaces arranged in the direction be. Between the conveyor drum and the vice versa The guiding wall is an overshot conveyor channel det, which is also arranged transversely to the direction of travel Baffles is narrowed in sections, so that the stalk is thrown by the conveyor against these baffles, so that it is kinked and superficially damaged so that the subsequent drying process of the stalks is accelerated should expire. In many cases, however, there is a risk that the baffles abge sensitive leaf parts of the stalk will hit, so that they will not be captured later can. The arrangement of the baffles is also in the conveyor channel so that the stalks after leaving the  last baffle in the conveyor channel again from the Conveyor drum and its baffle bars detected and accelerated becomes. In this state - possibly still narrowed and closed brought together by further guide surfaces - the grass is removed thrown. It flies onto the Bo at high speed the and is thus stored compacted on the floor. Through the se compacted storage becomes the drying process of the stalk guts to a significant extent.

Eine ähnliche Maschine ist aus der DE-OS 20 23 274 bekannt. Auch dabei ist den Mähtellern des Mähwerks ein Förderer nachgeordnet, der oberhalb der Mähteller angeordnet ist. Der Förderer besteht aus zwei gegeneinander angestellten Walzen, die mit korrespondierenden Erhebungen bzw. Vertie­ fungen versehen sind, so daß das zwischen den Walzen hin­ durchgeführte Halmgut entsprechend geknickt wird. Die Wal­ zen werden mit hoher Geschwindigkeit angetrieben. Im Wurf­ bereich der Walzen ist eine Leitplatte angeordnet, die den von den Walzen abschleuderten Förderstrom des Halmgutes zusammenfaßt und umlenkt. Die Leitplatte ist einstellbar ausgebildet und dient dazu, das Halmgut in Form eines Schwads hinter dem Mähwerk abzulenken. Auch hierdurch wird das Halmgut in einem mehr oder weniger verdichteten Schwad hinter der Maschine abgelegt.A similar machine is known from DE-OS 20 23 274. The mower deck of the mower is also a sponsor downstream, which is arranged above the mower plate. The sponsor consists of two employees working against each other Rolls with corresponding elevations or recesses are provided, so that between the rollers stalks carried out is bent accordingly. The whale zen are driven at high speed. In the litter A guide plate is arranged in the area of the rollers flow of the crops thrown off the rollers summarizes and redirects. The guide plate is adjustable trained and serves the stalks in the form of a To divert swaths behind the mower. This will also the stalks in a more or less compacted swath stored behind the machine.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschine der eingangs beschriebenen Art derart weiterzubilden, daß eine lockere Halmgutablage auf dem Boden erreicht wird, damit die Trocknung besser und schneller ablaufen kann. Dabei soll die Knick- und Beschädigungswirkung des Förderers für das Halmgut wesentlich reduziert werden.The invention has for its object a machine type described in such a way that a loose straw storage on the floor is reached so the drying can run better and faster. In doing so the buckling and damage effect of the conveyor for that Crop crops can be significantly reduced.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß im Auslauf­ oder Auswurfbereich des Förderkanals Stopelemente für das Halmgut vorgesehen sind, und daß die Stopelemente in einer solchen Relativlage zu den Förderelementen angeordnet sind, daß das Halmgut nachfolgend zu seinem Kontakt an den Stop­ elementen von den Förderelementen nicht mehr beschleu­ nigt werden kann. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zu­ grunde, daß die vielfach übliche Knick- und Verletzungs­ wirkung für das Halmgut den Trocknungsprozeß nur unwe­ sentlich begünstigt. Viel wesentlicher ist es für den Trocknungsprozeß, daß das Halmgut nicht in verdichtetem Zustand, sondern als lockerer oder aufgelockerter Teppich bzw. Schleier auf dem Boden abgelegt wird. Durch die lock­ ere und luftdurchlässige Ablage des Halmguts, welches praktisch von der Maschine in freiem Fall herabfällt, wird die Trocknungswirkung in erheblichem Maße begünstigt. Es tritt keine Fäulnisbildung am Halmgut ein, wie dies bei der verdichteten Ablage nach dem Stand der Technik häufig vorkommt. Die wesentlich reduzierte Verletzung des Halmguts gegenüber dem Stand der Technik ist insofern vorteilhaft, als gerade empfindliche Blatteile von dem stengeligen Halmgut nicht abgeschlagen werden, sondern an dem Halmgut verbleiben, so daß sie in dieser Form z. B. mit Hilfe eines Ladewagens auch anschließend vom Boden aufgenommen werden können. Die schleierartig lock­ ere Ablage des Halmguts auf dem Boden begünstigt auch nachfolgende Arbeiten, wie Wenden, Breitstreuen u. dgl., weil das Halmgut in diesem nicht verdichtetem Zustand leichter handhabbar ist. Auch das Aufladen mit einem La­ dewagen ist besser durchführbar. Während bei verdichte­ ter Schwadablage des Halmgutes auf dem Boden oft ein erstes, sofortiges Wenden und ein mehrmaliges, nachfol­ gendes Wenden des Futters erforderlich ist, entfällt durch die lockere Halmgutablage die Notwendigkeit des sofortigen Wendens. Bei günstigen Trocknungsbedingungen wird die Anzahl der erforderlichen nachfolgenden Wende­ vorgänge erheblich reduziert. Im Gegensatz zum Stand der Technik ist der zwischen dem Förderer und der Leitwand gebildete Förderkanal frei von irgendwelchen Prallflächen oder Prall-Kanten, die eine Verletzung des Halmguts zu, Ziele haben. Hierdurch besitzt der Förderer eine geringere Verstopfungsgefahr und erfordert zu seinem Antrieb auch einen geringeren Kraftbedarf. Die Stopelemente sind au­ ßerhalb des eigentlichen Förderkanals zwischen dem För­ derer und der Leitwand angeordnet; sie sind selbst luft­ durchlässig ausgebildet, so daß der durch den Förderer erzeugte unvermeidliche Luftstrom das Halmgut nicht nach­ teilig beeinflußt.According to the invention this is achieved in that in the outlet or ejection area of the conveyor channel stop elements for the Crops are provided and that the stop elements in one such relative position to the conveyor elements are arranged, that the stalk is subsequently to its contact at the stop  elements from the conveyor elements no longer supply can be inclined. The invention is based on the knowledge reasons that the often common kink and injury effect for the stalks only the drying process considerably favored. It is much more essential for that Drying process that the stalks are not compacted Condition, but as a loose or loosened carpet or veil is placed on the floor. By the lock and air-permeable storage of the stalks, which practically falls from the machine in free fall, the drying effect is favored to a considerable extent. There is no putrefaction on the stalk crop like this in the compacted storage according to the prior art occurs frequently. The significantly reduced injury The straw is compared to the state of the art advantageous as just sensitive sheet parts of that stalky stalks are not chopped off, but remain on the stalks, so that they are in this form e.g. B. also with the help of a loading wagon Soil can be recorded. The veil-like lock Placing the stalks on the ground also favors subsequent work, such as turning, spreading, etc. the like, because the stalks are in this uncompressed state is easier to handle. Charging with a La dewagen is more feasible. While condense the swath of the stalks on the ground often first, immediate turning and a repeated, successive it is not necessary to turn the feed due to the loose stalk storage the need for immediate turning. With favorable drying conditions becomes the number of subsequent turns required operations significantly reduced. In contrast to the state of the Technology is that between the conveyor and the guide wall formed delivery channel free of any impact surfaces or baffle edges that damage the crop, Have goals. As a result, the conveyor has a lower one  Risk of constipation and requires to drive it too a lower power requirement. The stop elements are au outside the actual conveyor channel between the För which and the guide wall arranged; you are air yourself permeable so that the through the conveyor did not recreate the inevitable air flow partly influenced.

Mehrere einzelne Stopelemente können über die Arbeits­ breite verteilt auf Abstand nebeneinander angeordnet sein. Auch eine gestaffelte Anordnung in der Tiefe ist möglich. Die Stopelemente sollen von Freiräumen durch­ setzt sein, derart, daß die Bewegungsenergie des Halm­ guts absorbiert wird und ein lockeres Herunterfallen im freien Fall möglich wird, so daß sich ein relativ hoher, aufgelockerter Schwad ergibt.Multiple individual stop elements can work across the wide spaced apart be. There is also a staggered arrangement in depth possible. The stop elements are supposed to be free of space sets, such that the kinetic energy of the stalk guts is absorbed and a loose fall in the free fall is possible, so that a relatively high, loosened swath results.

Die Stopelemente können ortsfest oder bewegliche ange­ ordnet sein. Für die bewegliche Anordnung bietet es sich an, diese beispielsweise frei drehbar aufzuhängen. Die Stopelemente können auch leicht schrägstehend zur Förder­ richtung angeordnet sein, wodurch die Schwadbildung bei entsprechender Anordnung begünstigt wird. Sie weisen im allgemeinen lediglich Auftreffkanten auf, so daß allen­ falls ein leichtes - insoweit unvermeidbares - Anknicken des stengeligen Halmguts erfolgen kann. Die Stopelemente können aber auch querstehend zur Förderrichtung angeordnet sein und Auftreffflächen aufweisen. Dies zielt darauf ab, das Halmgut möglichst überhaupt nicht zu verletzen oder zu knicken, sondern die Bewegungsenergie aus dem Halmgut möglichst vollständig herauszunehmen. Da der Förderer vorzugsweise mit schlegelnden Werkzeugen als Förderele­ menten besetzt ist und bei Verwendung von Mähtellern das Halmgut durch die Drehrichtung der Mähteller bevorzugt quer zur Fahrtrichtung ausgerichtet von den Mähtellern in den Beginn des Förderkanals gelangt, so daß es von den schlegelnden Werkzeugen erfaßt werden kann, tritt hier be­ reits eine geringfügige Knickwirkung durch die Aufnahme an den schlegelnden Werkzeugen ein. Diese geringfügige Beein­ trächtigung des Halmguts reicht völlig aus, so daß der ei­ gentliche Förderkanal völlig frei von irgendwelchen Knick­ oder Verletzungswerkzeugen gehalten wird. Eine geringe Rest­ knickwirkung, die aber kaum meßbar ist, kann noch an den Stoßelementen auftreten.The stop elements can be stationary or movable to be in order. It is suitable for the mobile arrangement to hang them up freely, for example. The Stop elements can also be inclined slightly to the conveyor direction be arranged, whereby the swath formation appropriate arrangement is favored. They point in general only on impact edges, so that all if a slight - in so far unavoidable - kinking of stalky stalks can take place. The stop elements can also be arranged transversely to the conveying direction be and have impact surfaces. This aims if possible not to injure the stalks at all or to buckle, but the kinetic energy from the stalks as completely as possible. Because the sponsor preferably with flail tools as conveyor is occupied and when using mower plates Crops preferred by the direction of rotation of the mower disc aligned across the direction of travel from the mower discs  in the beginning of the conveyor channel, so that it from the Schlegelenden tools can be detected here has a slight kinking effect due to the inclusion the flailing tools. This slight leg slaughter of the stalks is sufficient so that the egg Overall conveyor channel completely free of any kinks or injury tools. A little rest buckling effect, which is hardly measurable, can still be attributed to the Shock elements occur.

Die Stopelemente können auch als eine oder mehrere Flügel­ walzen ausgebildet sein, die zweckmäßig frei drehbar an der Maschine aufgehängt sind. Der Förderstrom des Halmguts ver­ ringert seine Geschwindigkeit durch Auftreffen an den Flü­ geln der Flügelwalze ganz beträchtlich. Es findet auch eine Ablenkung der Bewegungsrichtung statt, so daß das Halmgut nach dem Passieren der Flügelwalze in freiem Fall herab­ fällt.The stop elements can also be used as one or more wings Rollers are formed, which is conveniently freely rotatable on the Machine are hung. The flow rate of the stalks ver reduces its speed by hitting the flue the wing roller considerably. It also finds one Deflection of the direction of movement instead, so that the stalk after passing the wing roller in free fall falls.

Die Stopelemente, sofern sie als Leisten, Kanten, Flächen, flächenartige Elemente o. dgl. ausgebildet sind, können in ihrer schrägstehenden Anordnung auch verstellbar ausgebil­ det sein, um auf diese Art und Weise den Anteil der Knick­ wirkung zu dem Anteil der Stopelemente auf das jeweilige Halmgut und das gewünschte Ernteergebnis einstellen zu kön­ nen. Die Stopelemente können auch als über die Arbeitsbrei­ te durchgehende Prallwand ausgebildet sein.The stop elements, provided that they are strips, edges, surfaces, sheet-like elements or the like are formed in their inclined arrangement also adjustable det be to in this way the proportion of the kink effect on the proportion of stop elements on the respective Stalk crop and the desired harvest result nen. The stop elements can also be used as a working slurry te continuous baffle be formed.

Die Erfindung wird anhand einiger Ausführungsbeispiele wei­ ter erläutert und beschrieben. Es zeigen:The invention is based on some embodiments ter explained and described. Show it:

Fig. 1 eine schematisierte Vertikalschnittdarstellung der für die Erfindung wesentlichen Teile der Maschine, Fig. 1 is a schematic vertical sectional view of the essential to the invention parts of the machine,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Stopelemente in einer ersten Ausführungsform, Fig. 2 is a plan view of the stop elements in a first embodiment;

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Stopelemente in einer zweiten Ausführungsform und Fig. 3 is a plan view of the stop elements in a second embodiment and

Fig. 4 eine Ausschnittdarstellung, ähnlich Fig. 1, mit einer weiteren Ausführungsform der Stopelemente. Fig. 4 is a sectional view, similar to Fig. 1, with another embodiment of the stop elements.

Der in Fig. 1 dargestellte Schnitt durch die Maschine er­ streckt sich in vertikaler Richtung parallel zur Fahrt - bzw. Arbeitsrichtung gemäß Pfeil 1. An dem nicht weiter darge­ stellten Maschinenrahmen ist in Fahrtrichtung ein Schutz­ tuch 2 aus nachgiebig gummi-elastischem Material aufge­ hängt, welches die Aufgabe hat, das Herausschleudern von Steinen und Erde von dem Mähwerk nach außen zu verhindern. Wesentlicher Bestandteil des Mähwerks sind mehrere neben­ einander über die Arbeitsbreite angeordnete Mähteller 3, die auf einem Mähbalken 4 gelagert sind und von unten ihren Antrieb erfahren. Die Mähteller 3 sind drehend um eine Achse 5 angetrieben, die auch leicht geneigt zur Fahrt­ richtung vorgesehen sein kann. Die Mähteller 3 sind an ihrem äußeren Umfang mit vorzugsweise zwei Schneidmessern 6 besetzt. Die Umlaufbahnen der Schneidmesser 6 überlappen einander in der üblichen Art und Weise.The section shown in FIG. 1 through the machine extends in the vertical direction parallel to the travel or working direction according to arrow 1 . On the machine frame not shown Darge a protective cloth 2 is made of resilient rubber-elastic material hanging in the direction of travel, which has the task of preventing stones and earth from being thrown out from the mower to the outside. An essential part of the mower are several mower plates 3 arranged next to each other across the working width, which are mounted on a cutter bar 4 and are driven from below. The mower plate 3 are rotated about an axis 5 , which can also be provided slightly inclined to the direction of travel. The mower plates 3 are preferably equipped with two cutting blades 6 on their outer circumference. The orbits of the cutting knives 6 overlap each other in the usual way.

Dem Mähwerk zugeordnet ist ein Förderer 7 für das gemähte Halmgut vorgesehen, dessen Förderwerkzeuge als schlegelnde Werkzeuge 8 ausgebildet sind, die um eine Achse 9 angetrie­ ben sind und sich somit bei dem Umlauf entsprechend dem Pfeil 10 radial zur Achse 9 aufrichten und das Halmgut er­ fassen. Obwohl der Förderer 7 dem Mähwerk zugeordnet ist, ist die Achse 9 des Förderers 7 zwar oberhalb der Mähteller 3, jedoch außerhalb des von diesen überstrichenen Bereichs vorgesehen. Der Förderer 7 kann so angeordnet sein, daß er das über die Mähteller 3 abgelenkte Halmgut sofort erfaßt. Es ist aber auch möglich, daß das Halmgut zunächst nach dem Schnitt auf dem Boden abgelegt wird und erst dann von dem Förderer 7 bzw. den schlegelnden Werkzeugen 8 erfaßt wird. The mower is assigned a conveyor 7 for the mown crop, the conveying tools are designed as flailing tools 8 , which are driven about an axis 9 ben and thus stand up radially to the axis 9 according to the arrow 10 and he grasp the crop . Although the conveyor 7 is assigned to the mower, the axis 9 of the conveyor 7 is provided above the mower plate 3 , but outside the area covered by it. The conveyor 7 can be arranged in such a way that it immediately detects the stalk material deflected via the mower plate 3 . However, it is also possible that the stalk material is first deposited on the ground after the cut and only then is it gripped by the conveyor 7 or the flailing tools 8 .

In jedem Fall wird das Halmgut - bedingt durch die Drehung der Mähteller 3 - mit seinen Stengeln nicht in Fahrtrich­ tung, sondern bevorzugt quer dazu ausgerichtet, so daß es von den schlegelnden Werkzeugen 8 leicht ergriffen werden kann. Der Förderer 7 weist weiterhin eine Leitwand 11 auf, mit der er einen Förderkanal 12 bildet. Die Leitwand 11 kann um eine Achse 13 verschwenk- und feststellbar sein, so daß auf diese Art und Weise der Querschnitt des Förderkanals 12 beeinflußbar ist. In dem Querschnitt des Förderkanals 12, der von dem gemähten Halmgut in Richtung der Pfeile 14 durchlaufen wird, sind keinerlei Hindernis­ se, Prallflächen o. dgl. angeordnet, sondern dieser Quer­ schnitt ist freigehalten, um das Halmgut ungehindert hin­ durchtreten zu lassen. Lediglich eine Anschlagkante 15 am Anfang des Förderkanals 12 kann eine geringfügig knick­ ende Wirkung auf das Halmgut ausüben, falls es an dieser Stelle auf die Anschlagkante 15 trifft. Wenn überhaupt, dann dürfte dies allerdings nur ein relativ kleiner Teil des Halmguts sein.In any case, the stalks - due to the rotation of the cutting plate 3 - with its stems not in the direction of travel, but preferably aligned transversely to it, so that it can be easily gripped by the flailing tools 8 . The conveyor 7 also has a guide wall 11 with which it forms a conveyor channel 12 . The guide wall 11 can be pivotable and lockable about an axis 13 , so that the cross section of the conveying channel 12 can be influenced in this way. In the cross section of the conveyor channel 12 , which is traversed by the mown crop in the direction of arrows 14 , no obstacles are se, baffles or the like. Instead, this cross section is kept free to allow the crop to pass unhindered. Only one stop edge 15 at the beginning of the conveying channel 12 can have a slightly kinking effect on the stalk material if it hits the stop edge 15 at this point. If anything, this should only be a relatively small part of the stalk.

Für die Erfindung wesentlich sind Stopelemente 16 und 17, die dem Ende des Förderkanals 12 nachgeordnet sind und im Auslauf- bzw. Auswurfbereich des Förderkanals 12 so ange­ ordnet sind, daß das durch den Förderkanal 12 bewegte Halm­ gut auf den Stopelementen 16, 17 kurzzeitig abgelagert wird. Die Stopelemente 16, 17 haben in erster Linie die Aufgabe, die Bewegungsenergie aus dem Halmgut nach dem Durchlauf durch den Förderkanal 12 herauszunehmen, damit das Halmgut etwa im freien Fall als ein aufgelockerter Schleier auf den Boden herabfallen kann. Wichtig ist es, daß die Stopelemente 16, 17 so angeordnet sind, daß das Halmgut nach seinem Kontakt an den Stopelementen 16, 17 nicht mehr von den schlegelnden Werkzeugen 8 des Förderers 7 erfaßt und damit beschleunigt werden kann. Eine be­ schleunigte Ablage des Halmguts führt nämlich zu der schäd­ lichen Verdichtungswirkung, durch die der Trocknungsvorgang des Halmguts beeinträchtigt und verlängert wird. Die Stop­ elemente 16, 17 bestehen zwar aus Metall, insbesondere aus Blechformteilen, also nicht aus gummi-elastischem Material; sie haben jedoch ausschließlich oder zumindest zum überwie­ genden Teil die Aufgabe, die Bewegungsenergie aus dem Halm­ gut herauszunehmen. Eine Knickung und Verletzung der Ober­ fläche des Halmguts ist mit den Stopelementen 16, 17 nicht bzw. in sehr reduziertem Umfang beabsichtigt. Die durch die Stopelemente 16, 17 bewirkte Knickung des Halmgutes wird gleichsam als unausweichlich in Kauf genommen. Das Stopele­ ment 16 weist beispielsweise Anschlagkanten 18 auf, mit denen es in der Wurfrichtung des Halmguts angeordnet ist. Das Stopelement 17 besitzt im wesentlichen eine Anschlag­ fläche 19, die etwa quer zur Bewegungsrichtung angeordnet ist, so daß eine Verletzung des Halmguts nicht zu erwarten ist, jedoch die Bewegungsenergie sehr effektiv aus dem Halm­ gut herausgenommen wird. Das Halmgut gelangt dann im freien Fall gemäß Pfeil 20 in einem aufgelockerten Schwad auf den Erdboden. Diese lockere Ablage ist für einen raschen Trock­ nungsvorgang in vielfach stärkerem Maße maßgeblich als etwa das Anknicken oder Verletzen des Halmgutes. Im Gegenteil, die vorliegende Maschine zielt darauf ab, das Halmgut mög­ lichst überhaupt nicht oder nicht mehr als unbedingt erfor­ derlich zu verletzen, damit insbesondere empfindliche Pflan­ zenteile nicht abgeschlagen werden. Die Stopelemente 16, 17 können, wie in Fig. 1 dargestellt, ortsfest an den Leitwand 11 außerhalb des Förderkanals 12 befestigt sein. Sie können mit der Verstellung der Leitwand 11 um die Achse 13 mit ver­ stellt werden.Essential to the invention are stop elements 16 and 17 , which are arranged downstream of the end of the conveying channel 12 and are arranged in the discharge or ejection area of the conveying channel 12 so that the straw moved through the conveying channel 12 is well deposited on the stop elements 16 , 17 for a short time becomes. The stop elements 16 , 17 primarily have the task of removing the kinetic energy from the crop after passing through the conveying channel 12 , so that the crop can fall down on the ground as a loosened veil, for example in free fall. It is important that the stop elements 16 , 17 are arranged in such a way that the stalk material, after its contact with the stop elements 16 , 17, can no longer be gripped by the grinding tools 8 of the conveyor 7 and thus accelerated. Accelerated storage of the stalk leads to the damaging compaction effect, which affects and lengthens the drying process of the stalk. The stop elements 16 , 17 are made of metal, in particular of sheet metal parts, that is, not of rubber-elastic material; however, they exclusively or at least for the most part have the task of taking the kinetic energy out of the stalk well. A kinking and injury to the surface of the stalk is not intended with the stop elements 16 , 17 or to a very reduced extent. The kinking of the stalk material caused by the stop elements 16 , 17 is accepted as inevitable. The Stopele element 16 has, for example, stop edges 18 with which it is arranged in the throwing direction of the stalk. The stop element 17 has essentially a stop surface 19 which is arranged approximately transversely to the direction of movement, so that an injury to the stalk is not expected, but the kinetic energy is very effectively removed from the stalk. The crop is then freed according to arrow 20 in a loosened swath to the ground. This loose storage is much more important for a quick drying process than, for example, kinking or injuring the stalks. On the contrary, the aim of the present machine is not to injure the crop as much as possible or not more than is absolutely necessary, so that particularly sensitive parts of the plant are not chipped off. The stop elements 16 , 17 can, as shown in FIG. 1, be fixed in place on the guide wall 11 outside the delivery channel 12 . You can be with the adjustment of the baffle 11 about the axis 13 with ver.

In Fig. 2 und 3 sind verschiedene Anordnungs- und Ausbil­ dungsmöglichkeiten der Stopelemente 16 und 17 dargestellt. Die Fig. 2 und 3 zeigen schematisierte Ansichten in Rich­ tung des Pfeils 21 in Fig. 1. Wie man sieht, können die Stopelemente 16 und 17 ineinander übergehen oder auch ge­ trennt zueinander vorgesehen sein. Die Stopelemente 16 sind im wesentlichen in leichter Schrägstellung zur Förderrich­ tung des Halmgutes angeordnet, während die Stopelemente 17 im wesentlichen quer oder etwa quer zur Förderrichtung an­ geordnet sind. Zwischen den Stopelementen 16, 17 befinden sich Freiräume 22. Es ist möglich, die Stopelemente 16 bzw. 16 und 17 in ihrer Schräglage bzw. Anordnung zu ver­ stellen bzw. einzustellen. Hierzu kann eine Lochreihe 23 vorgesehen sein, wobei die Stopelemente 16 um ein Lager 24 verschwenkbar sind. Die Stopelemente 16, 17 können ne­ beneinander auf Abstand ausgerichtet und/oder auch hinter­ einander in einer gewissen Staffelung angeordnet sein, um auch hierdurch den Teppich des Halmguts auseinanderzuziehen. Es können auch Stopelemente 16, 17 verschiedener Art, wie in den Fig. 2 und 3 darstellt, an ein und derselben Maschine verwirklicht sein.In Fig. 2 and 3 are different arrangement and Ausbil the stop elements 16 and 17 training opportunities. Figs. 2 and 3 show schematic views in Rich of the arrow 21 in FIG. 1. As can be seen, the stop elements 16 and 17 can merge into one another or separated ge be provided to each other. The stop elements 16 are arranged substantially in a slight inclination to the direction of conveyance of the straw, while the stop elements 17 are arranged substantially transversely or approximately transversely to the conveying direction. There are free spaces 22 between the stop elements 16 , 17 . It is possible to set or adjust the stop elements 16 or 16 and 17 in their inclined position or arrangement. For this purpose, a row of holes 23 can be provided, the stop elements 16 being pivotable about a bearing 24 . The stop elements 16 , 17 can be aligned next to one another at a distance and / or can also be arranged one behind the other in a certain staggering, in order to thereby pull apart the carpet of the stalk material. Stop elements 16 , 17 of different types, as shown in FIGS . 2 and 3, can also be implemented on one and the same machine.

Eine weitere Ausführungsform zeigt Fig. 4, wobei hier nur ausschnittweise die Leitwand 11 und der Umlaufkreis 25 der schlegelnden Werkzeuge 8 dargestellt ist. Als Stopelement dient hier eine Flügelwalze 26, die um eine Achse 27 frei drehbar aufgehängt ist. Die Drehbarkeit kann auch durch eine Reibkupplung behindert werden, so daß die Flügelwal­ ze 26 durch das von dem Förderer 7 abgeschleuderte Halmgut nur mit vergleichsweise geringer Geschwindigkeit rotierend angetrieben wird. Auch damit läßt sich die Bewegungsenergie aus dem Halmgut herausnehmen und das Halmgut in einem auf­ gelockerten Schleier trocknungsgünstig auf den Boden ab­ legen.Another embodiment is shown in FIG. 4, the guide wall 11 and the circulation circuit 25 of the flailing tools 8 being shown only in part. A wing roller 26 , which is freely rotatable about an axis 27, serves as the stop element. The rotatability can also be hindered by a friction clutch, so that the Flügelwal ze 26 is driven by the straw thrown by the conveyor 7 rotatably only at a comparatively low speed. This also allows the kinetic energy to be taken out of the stalk material and the stalk material placed in a loosened veil on the ground to dry it.

  • Bezugszeichenliste:  1 = Pfeil
     2 = Schutztuch
     3 = Mähteller
     4 = Mähbalken
     5 = Achse
     6 = Schneidmesser
     7 = Förderer
     8 = schlegelndes Werkzeug
     9 = Achse
    10 = Pfeil
    11 = Leitwand
    12 = Förderkanal
    13 = Achse
    14 = Pfeil
    15 = Anschlagkante
    16 = Stopelement
    17 = Stopelement
    18 = Anschlagkante
    19 = Anschlagfläche
    20 = Pfeil
    21 = Pfeil
    22 = Freiraum
    23 = Lochreihe
    24 = Lager
    25 = Umlaufkreis
    26 = Flügelwalze
    27 = Achse
    Reference symbol list: 1 = arrow
    2 = protective cloth
    3 = mower disc
    4 = cutter bar
    5 = axis
    6 = cutting knife
    7 = sponsor
    8 = grinding tool
    9 = axis
    10 = arrow
    11 = guide wall
    12 = delivery channel
    13 = axis
    14 = arrow
    15 = stop edge
    16 = stop element
    17 = stop element
    18 = stop edge
    19 = stop surface
    20 = arrow
    21 = arrow
    22 = free space
    23 = row of holes
    24 = warehouse
    25 = circulation loop
    26 = wing roller
    27 = axis

Claims (9)

1. Fahrbare Mäh- und Erntemaschine für landwirtschaftliches Halmgut, mit einem Mähteller oder Mähtrommeln aufweisenden Mähwerk, dem ein mit Förderelementen ausgerüsteter, um eine Horizontalachse rotierend angetriebener Förderer nachgeordnet ist, der mit einer Leitwand einen oberschlächtigen Förderka­ nal bildet, dadurch gekennzeichnet, daß im Auslauf- oder Auswurfbereich des Förderkanals (12) Stopelemente (16, 17) für das Halmgut vorgesehen sind, und daß die Stopelemente (16, 17) in einer solchen Relativlage zu den Förderelementen (8) angeordnet sind, daß das Halmgut nachfolgend zu seinem Kontakt an den Stopelementen (16, 17) von den Förderelemen­ ten nicht mehr beschleunigt werden kann. 1. Mobile mowing and harvesting machine for agricultural crops, with a mower disc or mowing drums having a mower, which is equipped with conveyor elements, rotated around a horizontal axis driven conveyor, which forms an overshot conveyor channel with a guide wall, characterized in that in the outlet - or ejection area of the conveyor channel ( 12 ) stop elements ( 16 , 17 ) are provided for the straw material, and that the stop elements ( 16 , 17 ) are arranged in such a position relative to the conveyor elements ( 8 ) that the straw material subsequently comes into contact with it the stop elements ( 16 , 17 ) can no longer be accelerated by the conveyor elements. 2. Mäh- und Erntemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mehrere einzelne Stopelemente (16, 17) über die Arbeitsbreite verteilt auf Abstand nebeneinan­ der angeordnet sind.2. Mowing and harvesting machine according to claim 1, characterized in that a plurality of individual stop elements ( 16 , 17 ) over the working width are spaced apart next to each other. 3. Mäh- und Erntemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopelemente (16, 17) ortsfest angeordnet sind.3. Mowing and harvesting machine according to claim 1 or 2, characterized in that the stop elements ( 16 , 17 ) are arranged stationary. 4. Mäh- und Erntemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopelemente (16, 17) beweglich, insbesondere frei drehbar angeordnet sind.4. Mowing and harvesting machine according to claim 1 or 2, characterized in that the stop elements ( 16 , 17 ) are arranged to be movable, in particular freely rotatable. 5. Mäh- und Erntemaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopelemente (16) leicht schräg­ stehend zur Förderrichtung angeordnet sind und Auftreff­ kanten (18) aufweisen.5. Mowing and harvesting machine according to claim 3 or 4, characterized in that the stop elements ( 16 ) are arranged slightly obliquely to the conveying direction and have impact edges ( 18 ). 6. Mäh- und Erntemaschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stopelemente (17) querstehend zur Förderrichtung angeordnet sind und Auftreffflächen (19) aufweisen.6. Mowing and harvesting machine according to claim 3 or 4, characterized in that the stop elements ( 17 ) are arranged transversely to the conveying direction and have impact surfaces ( 19 ). 7. Mäh- und Erntemaschine nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stopelemente als Flügelwalze (26) ausgebildet sind.7. Mower and harvester according to claim 4, characterized in that the stop elements are designed as a wing roller ( 26 ). 8. Mäh- und Erntemaschine nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Stopelemente (16, 17) in ihrer schräg­ stehenden Anordnung verstellbar ausgebildet sind.8. Mowing and harvesting machine according to claim 5, characterized in that the stop elements ( 16 , 17 ) are adjustable in their inclined arrangement. 9. Mäh- und Erntemaschine nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Stopelemente (17) als durchge­ hende Prallwand ausgebildet sind.9. Mowing and harvesting machine according to claim 1, characterized in that the stop elements ( 17 ) are designed as a continuous baffle.
DE19853538200 1985-10-26 1985-10-26 Mobile mowing and harvesting machine for agricultural stalk crop Ceased DE3538200A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853538200 DE3538200A1 (en) 1985-10-26 1985-10-26 Mobile mowing and harvesting machine for agricultural stalk crop

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853538200 DE3538200A1 (en) 1985-10-26 1985-10-26 Mobile mowing and harvesting machine for agricultural stalk crop

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3538200A1 true DE3538200A1 (en) 1987-04-30

Family

ID=6284588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853538200 Ceased DE3538200A1 (en) 1985-10-26 1985-10-26 Mobile mowing and harvesting machine for agricultural stalk crop

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3538200A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988005627A1 (en) * 1987-02-05 1988-08-11 Maschinenfabriken Bernard Krone Gmbh Apparatus and method for treating and moving crop

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2004285A1 (en) * 1969-01-31 1970-08-13 Bucher-Guyer AG Maschinenfabrik, Niederweningen, Zürich (Schweiz) Haymaking machine
DE2459007A1 (en) * 1974-12-13 1976-06-24 Bautz Gmbh Josef TAYERING MACHINE WITH A DEVICE FOR OPENING SEALED CROP
DE2653463A1 (en) * 1976-11-25 1978-06-01 Fahr Ag Maschf Crop conditioner mounted behind mower - has roll mounted on horizontal transverse shaft which may be tilted to deflect conditioner output
DE2917341A1 (en) * 1978-05-04 1979-11-08 Deere & Co MOWING MACHINE
DE3142594A1 (en) * 1981-10-27 1983-05-05 Klöckner-Humboldt-Deutz AG Zweigniederlassung Fahr, 7702 Gottmadingen Rotary mower with a conditioning device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2004285A1 (en) * 1969-01-31 1970-08-13 Bucher-Guyer AG Maschinenfabrik, Niederweningen, Zürich (Schweiz) Haymaking machine
DE2459007A1 (en) * 1974-12-13 1976-06-24 Bautz Gmbh Josef TAYERING MACHINE WITH A DEVICE FOR OPENING SEALED CROP
DE2653463A1 (en) * 1976-11-25 1978-06-01 Fahr Ag Maschf Crop conditioner mounted behind mower - has roll mounted on horizontal transverse shaft which may be tilted to deflect conditioner output
DE2917341A1 (en) * 1978-05-04 1979-11-08 Deere & Co MOWING MACHINE
DE3142594A1 (en) * 1981-10-27 1983-05-05 Klöckner-Humboldt-Deutz AG Zweigniederlassung Fahr, 7702 Gottmadingen Rotary mower with a conditioning device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988005627A1 (en) * 1987-02-05 1988-08-11 Maschinenfabriken Bernard Krone Gmbh Apparatus and method for treating and moving crop

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2065950C1 (en)
DE3587945T2 (en) Harvesting method and device.
EP0589980B1 (en) Method of decorticating flax, and flax-processing machine designed to carry out the method
EP1106049B1 (en) Corn gathering and picking device with a chopping device
EP2255610B1 (en) Header for harvesting stalk plants
EP1106048B1 (en) Corn gathering and picking device of a crop loading device
EP1106047B1 (en) Corn gathering and picking device and harvesting machine
DE2131134B2 (en) CONDITIONING MACHINE FOR AGRICULTURAL STED
DE1507195C3 (en) Harvesting machine for stalky stalks, especially maize
DE1507187B1 (en) Harvesting device for stalk-shaped stalks, especially maize
EP0069898B1 (en) Multirow harvester, especially for maize
CH657746A5 (en) DEVICE FOR THE PREPARATION OF CUT STRAWS.
DE3623380C2 (en)
DE3115723C2 (en) Front attachment for a corn harvester
DE2233936A1 (en) METHOD OF MOWING, PREPARING AND SWATHING CROP AND EQUIPMENT TO PERFORM THE PROCEDURE
DE102008023313B4 (en) hop picking
DE1757270B1 (en) Work device for the onward conveyance of agricultural material
DE2837624A1 (en) HEADING SYSTEM FOR SELF-PROPELLED AGRICULTURAL MACHINERY FOR WIDE FILING
DE2200562A1 (en) Planter for potatoes and other field crops
DE2900554C2 (en)
DE3538200A1 (en) Mobile mowing and harvesting machine for agricultural stalk crop
DE102019007585A1 (en) Row-independent header for harvesting stem-shaped plants with a picking gap that is perpendicular to the direction of travel and runs through the entire header
DE2320126C2 (en) Precision chip forage harvester - has pick up hood with stone deflector
DE2303003B2 (en) Mobile herb picker
DE3929349C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection