DE3532546A1 - DEVICE FOR A CONTINUOUSLY CONTINUOUS MAGNETIC TAPE - Google Patents

DEVICE FOR A CONTINUOUSLY CONTINUOUS MAGNETIC TAPE

Info

Publication number
DE3532546A1
DE3532546A1 DE19853532546 DE3532546A DE3532546A1 DE 3532546 A1 DE3532546 A1 DE 3532546A1 DE 19853532546 DE19853532546 DE 19853532546 DE 3532546 A DE3532546 A DE 3532546A DE 3532546 A1 DE3532546 A1 DE 3532546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
arm
tape
head
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853532546
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt A. Corona Calif. Buckland
John P. Santa Ana Calif. Knoess
Jagmohan S. Claremont Calif. Kukreja
William R. Irvine Calif. Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Archive Corp
Original Assignee
Archive Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Archive Corp filed Critical Archive Corp
Publication of DE3532546A1 publication Critical patent/DE3532546A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/675Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes
    • G11B15/6751Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes with movement of the cassette parallel to its main side, i.e. front loading
    • G11B15/67521Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes with movement of the cassette parallel to its main side, i.e. front loading of cassette with internal belt drive
    • G11B15/67523Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes with movement of the cassette parallel to its main side, i.e. front loading of cassette with internal belt drive with servo control
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/50Reconditioning of record carriers; Cleaning of record carriers ; Carrying-off electrostatic charges
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/06Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using web-form record carriers, e.g. tape
    • G11B25/063Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using web-form record carriers, e.g. tape using tape inside container
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/14Reducing influence of physical parameters, e.g. temperature change, moisture, dust
    • G11B33/1493Electro-Magnetic Interference [EMI] or Radio Frequency Interference [RFI] shielding; grounding of static charges
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/56Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head support for the purpose of adjusting the position of the head relative to the record carrier, e.g. manual adjustment for azimuth correction or track centering

Landscapes

  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Automatic Tape Cassette Changers (AREA)
  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)

Description

HOEGER1 STELLRECHT& PARTNER 3532546HOEGER 1 STELLRECHT & PARTNER 3532546

PATENTANWÄLTE UHLANDSTRASSE 14 ο · D 7000 STUTTGART 1PATENTANWÄLTE UHLANDSTRASSE 14 ο · D 7000 STUTTGART 1

A 46 748 m Anmelder: Archive Corporation, m-213 3541 Cadillac Avenue,A 46 748 m Applicant: Archive Corporation, m-213 3541 Cadillac Avenue,

2. September 1985 Costa Mesa, CalifornienSeptember 2, 1985 Costa Mesa, California

(U.S.A.)(UNITED STATES.)

Beschreibungdescription

Vorrichtung für ein kontinuierlich vorlaufendes MagnetbandDevice for a continuously advancing magnetic tape

Die Erfindung betrifft eine .'Vorrichtung für ein kontinuierlich vorlaufendes Magnetband mit einem Rahmen und einer Steuerung zum Antrieb des in einer Kassette angeordneten Bandes, wobei die Kassette in den Rahmen einsetzbar ist, eine antreibbare Welle aufweist, in einer Hauptebene länger als breiter ausgebildet ist und in der Längsdimension eine Zugang zum Band vermittelnde Tür sowie in einer zur Hauptebene parallelen Hauptseitenfläche eine Platte aufweist, die eine orientierte Anordnung des Bandes im Rahmen ermöglicht.The invention relates to a .'Vorrichtung for a Continuously advancing magnetic tape with a frame and a control for driving the in a cassette arranged tape, wherein the cassette can be inserted into the frame, has a drivable shaft, in a main plane is made longer than wider and in the longitudinal dimension an access to the tape mediating Door and in a main side surface parallel to the main plane has a plate which has an oriented Allows arrangement of the tape in the frame.

Allgemein betrifft die Erfindung das Gebiet der Kassettenbandaufnahmetechnik. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf die digitale Magnetbandaufnahmetechnik, wobei magnetische Flußumkehrungen digitale Lese- und Aufzeichnungssignale am Band vermitteln. Vor allem hat es die Erfindung mit solchen Digitalbandantrieben zu tun, wie sie für kontinuierlich vorlaufende Magnetbänder in Gebrauch sind. Die Erfindung bezieht sich jedoch auch generell auf Magnetbandantriebe. Unter "Antrieb" wird das sogenannte "Laufwerk" (drive) einschließlich Zubehör verstanden.In general, the invention relates to the field of cassette tape recording technology. In particular, the invention relates to digital magnetic tape recording technology, being magnetic flux reversals digital reading and Transmit recording signals on the tape. Most of all has it is the invention to do with such digital tape drives as they are for continuously advancing magnetic tapes are in use. However, the invention also relates generally to magnetic tape drives. This is under "Drive" so-called "drive" (drive) including accessories.

-9--9-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 9 -September 2, 1985 - 9 -

Der Stand der Technik umfaßt im Hinblick auf Magnetbandantriebe verschiedene Bandtypen. Die Erfindung ist in erster Linie auf solche Kassettenbandantriebe gerichtet, wie sie für eine digitale Aufzeichnung Verwendung finden. The prior art with respect to magnetic tape drives includes various types of tape. The invention is in primarily directed to such cassette tape drives as are used for digital recording.

Neuerdings ist man der Meinung, daß bestimmte Hartscheibenantriebe und andere Aufzeichnungsmedien eine unterstützende Absicherung in Gestalt einer auf Band aufgenommenen Information bedürfen. Weiterhin sind bestimmte Antriebe insbesondere durch unterstützende Bandaufzeichnungsmittel verbessert, die die Form von Antrieben für kontinuierlich vorlaufende Magnetbänder ('"streaming tape") haben. Daneben weisen Rechner und verwandte Systeme Magnetbänder als primäres Aufzeichnungsmedium auf.It has recently been believed that certain hard disk drives and other recording media a supporting one Require protection in the form of information recorded on tape. Furthermore, certain drives are particular enhanced by supporting tape recorders that drive the shape of continuously have leading magnetic tapes ("streaming tape"). In addition, computers and related systems have magnetic tapes as the primary recording medium.

Bei allen diesen Anwendungen ist es häufig üblich, während einer ausgedehnten Zeitperiode eine Aufzeichnung auf den Bändern vorzunehmen. Die ausgedehnte Zeitperiode kann in der Form derjenigen Aufzeichnungsperioden vorliegen, welche ein intermittierendes Abstoppen und Starten des Bandes vermitteln. Neuerdings ist es üblich geworden, das Band kontinuierlich vorlaufen zu lassen, um eine maximale Dichte auf dem Band zu erhalten. Dieses Verfahren ist im englischen Sprachgebrauch als "Streaming" bekannt, weil das Band seinen Lauf oder sein Fließen fortsetzt, während vorangehendes, auf ihm aufgezeichnetes Material gelesen wird. Wenn das zuvor aufgezeichnete Material nicht akkurat ist und mit einer Prüfung durch das Wirt- oder Steuersystem nicht in Übereinstimmung ist, wird das geschriebene Material neu geschrieben, bis es zuverlässig gelesen werden kann.In all of these applications it is often the practice to record for an extended period of time on the tapes. The extended period of time may be in the form of those recording periods are present, which convey an intermittent stopping and starting of the tape. Lately it is It has become common for the tape to advance continuously to get maximum density on the tape. This procedure is in English usage known as "streaming" because the tape continues its course or flow while preceding on it recorded material is read. If the previously recorded material is inaccurate and with a Examination by the host or tax system is inconsistent, the written material will be rejected rewritten until it can be reliably read.

-10--10-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 10 -September 2, 1985 - 10 -

Dieses besondere Merkmal wird als "streaming" bezeichnet, insoweit als das Band als Kontinuum vorläuft und mit Bezug auf die jeweilige Aufzeichnung und Lesung sowie begleitende Rekordation nicht abgestopt und wieder gestartet wird. Dies ermöglicht prozentual eine höhere Ausnutzung des gesamten Bandes und verbessert so dessen Gebrauch. Tatsächlich ist aufgrund des "Strömungs-"Verfahrens eine größere Speicherung auf dem jeweiligen Band als bisher bekannt möglich.This special feature is called "streaming", insofar as the tape runs forward as a continuum and with reference to the respective recording and reading as well accompanying recording is not stopped and started again. This enables a higher percentage Utilization of the entire belt, thus improving its use. Indeed it is due to the "flow" process a larger storage on the respective tape than previously known is possible.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich in gewisser Weise auf kontinuierlichen oder "strömenden" Bandvorschub, obwohl sie sich auch auf andere Arten von Bandantrieben im Hinblick auf deren spezielle Merkmale anwenden laßt.The present invention relates in some ways to continuous or "flowing" tape advancement, though it can also be applied to other types of tape drives in view of their special characteristics.

Bekannte kontinuierliche oder strömende Bandantriebe (US-PS 44 14 593) umfassen eine genormte vier mal sechs Zoll-Bandkassette. Diese Kassette wird in einen Bandantrieb in Richtung der Sechszoll-Weite quer zu ihrer Stirnfläche eingesetzt. Wenn die Bandkassette eingesetzt ist, wird sie gewöhnlich zusammen mit Modulen benutzt, die innerhalb einer Achtzoll-Konfiguration liegen.Known continuous or flowing belt drives (US-PS 44 14 593) include a standardized four by six Inch tape cartridge. This cassette is placed in a tape drive in the direction of the six inch width across it Front face used. When the tape cartridge is installed, it usually comes with modules that are within an eight-inch configuration.

Neuerdings ist es wünschenswert, daß Bänder für Absicherungs- und Originalaufzeichnung zusammen mit den üblichen kleineren Platten verwendet werden, die in der Nähe von fünfeinviertel Zoll liegen. Insoweit fabrikmäßig gefertigte Bandkassetten eine vier mal sechs Zollabmessung haben, sind sie ohne die vorliegende Erfindung in den kleineren Modularsystemen nicht verwendbar .Recently it is desirable that tapes for security and original recording along with the usual smaller disks used in the Be close to five and a quarter of an inch. To that extent, factory-made tape cartridges are a four by six Inches, they cannot be used in the smaller modular systems without the present invention .

-11--11-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 11 -September 2, 1985 - 11 -

In erster Linie ist es Aufgabe der Erfindung, Magnetbandkassetten, die normalerweise in einen Modul mit sechs Zoll Weite eingesetzt werden, derart anzupassen, daß ein Einsatz in schmälere Module möglich ist, so daß insbesondere die Vierzoll-Abmessung einsetzbar ist.First and foremost, it is the object of the invention to produce magnetic tape cassettes, which are normally inserted into a module with a width of six inches, to be adjusted in such a way that that use in narrower modules is possible, so that especially the four-inch dimension can be used is.

Das 'American National Standards Institute" (ANSI) legt mit Bezug auf Magnetbänder, insbesondere ANSIX3.55 1982 betreffend die Behandlung nicht bespielter Bandkassetten bestimmte Normgrößen des Bandes fest. Die Norm bezieht sich besonders auf die Tatsache, daß das Band in einer speziellen Position orientiert wird. Diese Bänder müssen Kassettenpositionierebenen entlang der oberen Fläche des metallischen Rückens der Bandkassette in drei Stellungen in einer planaren Beziehung haben. Dies wird als die "B-Ebene" bezeichnet. Ein ebenes oder lineares Gebiet über die Sechszoll-Seite der Kassette, an welcher das Band zum Zwecke der Aufzeichnung und Lesung freiliegt, wird als die "Α-Ebene" bezeichnet. In der voranstehenden Montageposition wird in der Forderung des "American National Standards Institute" betreffend Tonbandkassetten insbesondere festgestellt, daß die Kassetten in Lese- und Aufzeichnungsvorrichtungen lediglich in einer einzigen Position montierbar sein sollen. Die Kassetten sollen unsymmetrische Merkmale haben, die dazu ausgenutzt werden können, einem nicht ordnungsgemäßen Anliegen der Kassette vorzubeugen.The American National Standards Institute (ANSI) specifies relating to magnetic tapes, in particular ANSIX3.55 1982 relating to the handling of unrecorded tape cartridges certain standard sizes of the tape. The standard relates particularly to the fact that the tape is in a special position is oriented. These tapes must have cartridge positioning planes along the top Have the surface of the metallic back of the tape cartridge in three positions in a planar relationship. this is referred to as the "B-Plane". A flat or linear area across the six-inch side of the cartridge which the tape is exposed for recording and reading purposes is referred to as the "Α plane". In the The above mounting position is related to the requirement of the American National Standards Institute Tape cassettes in particular found that the cassettes in reading and recording devices only should be mountable in a single position. The cartridges should have unbalanced characteristics that can be used to prevent improper application of the cassette.

Aus Fig. 5 von X3.55-1982 des American National Standards Institute ergibt sich insbesondere, daß die vier mal sechs Zoll-Richtung eine solche ist, bei der die Orien-From Fig. 5 of X3.55-1982 of the American National Standard Institute it is evident in particular that the four by six inch direction is one in which the orientation

— 1 2 —- 1 2 -

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 12 -September 2, 1985 - 12 -

tierung so liegt, daß das Band quer zur Sechszoll-Dimension eingesetzt wird.orientation so that the tape is perpendicular to the six-inch dimension is used.

Die vorliegende Erfindung eliminiert die Forderung/ wonach die Sechszoll-Abmessung benutzt werden muß, so daß eine modulare Konfiguration in kleineren Kassetten Anwendung finden kann. Die Vorrichtung zur Ausnutzung des gleichen Bandes ist im wesentlichen außergewöhnlich, insoweit es nicht nur eine bloße Umorientierung des Bandes ist, sondern ein vollkommen unterschiedliches System. Es ist an die besondere Bandkassette angepaßt, die unter der ANSI-Norm unter einem vollkommen verschiedenen Modus benutzt wird. Als Konsequenz ist die Erfindung dem Fachmann im wesentlichen nicht nahegelegt. The present invention eliminates the requirement / that the six inch dimension must be used so that a modular configuration can find application in smaller cassettes. The device for exploitation The same volume is essentially exceptional in that it is not just a mere reorientation of the tape, but a completely different system. It is adapted to the particular tape cassette which is used under the ANSI standard under a completely different mode. As a consequence is the invention is essentially not obvious to the person skilled in the art.

Im einzelnen umfaßt die Erfindung die Anwendung eines Vorrichtungsrahmens, der das Einschieben einer Bandkassette durch eine Frontplatte gestattet, wobei die Frontplatte elektrostatische Entladungsmittel aufweist. Nach dem Einsetzen des Bandes wird es an einen Stoßdämpf- und Auswerfarm angelegt. Der gedämpfte Auswerfarm steuert die Geschwindigkeit der Kassette beim Auswurf aus dem Antrieb.oder Laufwerk.More particularly, the invention encompasses the use of a fixture frame that allows the insertion of a tape cartridge permitted by a faceplate, the faceplate having electrostatic discharge means. After inserting the tape, it is applied to a shock absorbing and ejecting arm. The dampened ejector arm controls the speed of the cartridge when it is ejected from the drive. or drive.

Wenn die Bandkassette eingesetzt wird, wird eine Klappe der Kassette in Anlage mit einer kurvenförmig gekrümmten Nockenform gebracht, so daß sich die Klappe öffnet. Die Kassette wird alsdann akkurät gegen einen definierten Festpunkt gehalten, und zwar mit Hilfe einer Rolle, die an Ausrichteflächen in der Kassette angreift.When the tape cassette is inserted, a flap of the cassette is in contact with a curved one Brought cam shape so that the flap opens. The cassette is then accurately defined against one Fixed point held, with the help of a roller that engages alignment surfaces in the cassette.

-13--13-

33325463332546

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 13 -September 2, 1985 - 13 -

Die Kassette wird durch Verschieben eines Knopfes derart am Platz gehalten, daß sich eine Hebelfläche über eine Kassettengrundplatte bewegt, während gleichzeitig eine federbelastete Rolle in Eingriff mit einer Kerbe der Kassettengrundplatte gebracht wird. Dies dient dazu, die Kassette in der sogenannten "Α-Ebene" zu halten, während gleichzeitig durch das nach aufwärts gerichtete Halten der Kassette an drei Punkten die "B-Ebene" des Antriebsmechanismus etabliert wird. Ferner wird durch die Wirkung der Knopfverschiebung der Schreib- und Lesekopf mit seinen Löschmitteln zur Anlage am Magnetband gebracht. Der Kopf wird entlang einer Laufschiene verschoben, an der die relative Einstellung des Azimuts, des Zenits und der planaren Beziehung vorgenommen wird, wobei die Laufschiene zur Herstellung dieser Orientierung einjustiert wird. Nachdem der Schreib- und Lesekopf an das Band herangeführt ist, wird er durch mehrere Blattfedergiieder abgefedert und angehalten, wobei die Federglieder ihrerseits einstellbar sind, um ein angemessenes Anliegen des Kopfes am Band und eine federnde Dämpfung zu vermitteln.The cassette is held in place by sliding a button in such a way that a lever surface extends over a cassette base moves while simultaneously engaging a spring loaded roller with a notch the cassette base plate is brought. This is used to keep the cassette in the so-called "Α-level" hold, while at the same time by holding the cassette in an upward direction at three points "B-level" of the drive mechanism is established. Furthermore, by the effect of the button shift the read and write head and its extinguishing agents are brought into contact with the magnetic tape. The head is going along Moved a running rail, on which the relative setting of the azimuth, the zenith and the planar Relationship is made, wherein the running rail is adjusted to produce this orientation. After this the read and write head is brought up to the tape, it is cushioned by several leaf spring members and stopped, the spring members in turn being adjustable to a reasonable concern of the Head on the band and convey a resilient cushioning.

Die ganze Bewegung erfolgt über eine mechanische Verbindung mit Schwenkpunkten, die eine überzentrieraktion vermitteln. Hierzu dient teilweise eine überzentrierfeder. The whole movement takes place via a mechanical connection with pivot points that provide an over-centering action convey. An over-centering spring is sometimes used for this purpose.

Aufgrund des Voranstehenden kann die Bandkassette, deren Konfiguration der ANSI-Norm entspricht, mit der schmalen Dimension in einen Kassettenbandantrieb eingesetzt werden, wobei der Schreib- und Lesekopf in Kontakt mit der Bandkassette gelangt, deren Klappe oder Tür sich beim Einsetzen automatisch öffnet. Die Orientierung desDue to the foregoing, the tape cassette whose configuration conforms to the ANSI standard can be matched with the narrow one Dimension can be used in a cassette tape drive, with the read and write head in contact with the A tape cassette whose door or door opens automatically when it is inserted. The orientation of the

-14--14-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 14 -September 2, 1985 - 14 -

Bandkopfes hinsichtlich Azimut und Zenit erfolgt über vier Federarmglieder, welche den Kopf aufwärts und abwärts parallel zur Fläche des Bandes führen, so daß der Kopf mit Bezug auf einen winkelmäßigen Versatz (d.h. Falscheinstellung des Azimuts) nicht falsch orientiert wird. Daneben vermitteln alle die im Voranstehenden genannten Merkmale eine verbesserte Aufzeichnung und Orientierung in einem Modul.The head of the tape in terms of azimuth and zenith takes place via four spring arm links, which move the head upwards and run downwards parallel to the face of the tape so that the head with respect to an angular Misalignment (i.e. incorrect setting of the azimuth). In addition, they all mediate The above features provide improved recording and orientation in one module.

Generell umfaßt die Erfindung eine Bandantriebsvorrichtung mit einer Frontantriebplatte, einem knopfbetätigten Kassetten-Verriegelungssystem, einem Dämpfer und Auswerfer für die Kassette. Gleichzeitig ist eine gleichförmige Kopfbewegung und eine Orientierung bezüglich Azimut , Zenit und anderen Einstellungen bezüglich hierzu gewährleistet.In general, the invention comprises a tape drive apparatus having a front drive plate, a button operated one Cassette locking system, a damper and an ejector for the cassette. At the same time is a uniform Head movement and an orientation regarding azimuth, zenith and other settings regarding guaranteed for this.

Insbesondere betrifft die Erfindung einen Kassettenbandantrieb mit einer Öffnung in seiner Frontplatte zur Aufnahme einer Kassette. Die Frontplatte weist elektrostatische Entladungsmittel in Form eines Kunststoffes an der Vorderseite auf, der mit einem Bereich des Vorrichtungsrahmens elektrisch leitend verbunden ist und die Ableitung oder Entladung elektrostatischer Ladungen eines Bedienungsmannes oder anderer Ladungen, die damit in Kontakt kommen, ermöglicht. Er schließt ferner eine elektrisch leitende Beschichtung auf der Rückseite der Frontplatte ein, welche die Antriebselektronik gegenüber elektromagnetischen Störungen abschirmt. Ferner ist eine Nase im Antrieb vorgesehen, die elektrisch hochleitend ist und die Basis der Kassette mit Erde verbindet. Nach dem Einsetzen derIn particular, the invention relates to a cassette tape drive having an opening in its faceplate for holding a cassette. The front panel has electrostatic discharge means in the form of a plastic on the front side, which is electrically conductively connected to a region of the device frame and the discharge or discharge of electrostatic charges from an operator or other charges, who come into contact with it. It also includes an electrically conductive coating on the Back of the front panel, which shields the drive electronics from electromagnetic interference. Furthermore, a nose is provided in the drive, which is highly electrically conductive and the base of the Connects cassette to earth. After inserting the

-15--15-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 15-September 2, 1985 - 15-

Kassette wird sie am Ende ihres Laufweges abgefangen und mit Hilfe eines Knopfes ausgerichtet, der einen Hebel und eine daran befestigte Rolle aufweist, welche die Kassette an ihrem Platz verriegelt. Gleichzeitig wird die Kassette an der Rückseite der Antriebsvorrichtung festgestellt.Cassette is intercepted at the end of its path and aligned with the help of a button that is one Has a lever and an attached roller which locks the cassette in place. Simultaneously the cassette is detected at the rear of the drive device.

Die Antriebsvorrichtung ist durch einen beweglichen Schreib- und Lese- sowie Löschkopf verbessert, der sich in Kontakt mit den Medien der Kassette bewegt, nachdem die Kassettentür mit Hilfe einer neuartigen Nocke und gekrümmten Antriebsfläche beim Einschieben der Kassette geöffnet hat.The drive device is improved by a movable write, read and erase head, which in contact with the media the cassette is moved after the cassette door with the help of a novel cam and curved drive surface has opened when inserting the cassette.

Der Schreib- und Lese- sowie Löschkopf wird nach oben und unten mit Hilfe eines vorzugsweise als Schrittmotor ausgebildeten Motors bewegt, der den Kopf veranlaßt, sich in ordnungsgemäßer Ausrichtung zu bewegen, was mit Hilfe von vier Federträgerarmen erfolgt, welche die Orientierung des Kopfes in ordnungsgemäßer Weise aufrechterhalten .The read, write and erase head moves upwards and moved below with the help of a motor, preferably designed as a stepper motor, which causes the head, move in proper alignment, which is done with the help of four spring support arms which the Maintain proper head orientation.

Der Schreib- und Lese- sowie Löschkopf liegt am Band dadurch an, daß er sich auf einer Laufschiene bewegt, die durch zwei Einstellungen mit Bezug auf ihre Azimut— und Zenit — Orientierung einjustierbar ist. Diese Einjustierung erfolgt mit Bezug auf ein Band und eine Kassette, gegen welche der Kopf herangebracht wird.The read, write and erase head rests on the tape in that it moves on a running rail, which can be adjusted by two settings with reference to its azimuth and zenith orientation. This adjustment is made with reference to a tape and a cassette against which the head is brought.

Die Kassette wird durch eine Welle angetrieben, die ihrerseits über einen Motor und einen Riemen angetrieben ist. Der Motor wird von einer Steuertafel aus und zugehörigen Wirtelementen gesteuert.The cassette is driven by a shaft, which in turn is driven by a motor and a belt is. The engine is controlled from a control panel and associated host elements.

-16--16-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 16 -September 2, 1985 - 16 -

Das Ablösen und Herausschieben der Kassette aus dem
Bandantrieb erfolgt mit Hilfe des Knopfes, der den
Schreib- und Lese- sowie Löschkopf aus der Kassette
heraus bewegt und gleichzeitig die Kassette aus ihrer jeweiligen Orientierungsposition in der A- und B-Ebene ablöst. Der Ablösevorgang hebt auch die Kassette über eine Leiste mit Hilfe einer mit einer Hubnase zusammenwirkenden Nockenfläche. Diese hebt die Kassette über
einen Rand und gestattet es dem Stoßdämpfer- und Auswerfarm, sich graduell zu verschieben und die Kassette aus der Öffnung des Bandantriebs herauszubringen.
The detachment and sliding out of the cassette from the
Belt drive takes place with the help of the button, which the
Read, write and erase head from the cassette
moves out and at the same time removes the cassette from its respective orientation position in the A and B level. The detachment process also lifts the cassette over a ledge with the aid of a cam surface that interacts with a lifting lug. This lifts the cassette
an edge and allows the shock and ejector arm to slide gradually and bring the cartridge out of the opening of the tape drive.

Die Bewegung des Schreib- und Lesekopfes auf seiner
Laufschiene in ordnungsgemäßer Orientierung wird durch eine Überzentrierfeder noch verbessert, die dem Kopf
in seinen beiden Orientierungen eine überzentrierwirkung vermittelt. Dies ermöglicht das Feststellen des
Kopfes in vorgespannter Art und Weise in seinen beiden betreffenden Bereichen. Die Orientierung der Kassette innerhalb des Antriebssystems zum Zwecke einer ordnungsgemäßen Feststellung, daß die Kassette an ihrem Platz ist und ein Bandende oder ein Bandanfang vorliegt, erfolgt über jeweilige Schalter und Licht emittierende
Dioden sowie photooptische Sensoren. Die beiden letzteren Elemente, nämlich die Lichtsensoren und die als Lichtquelle dienenden Dioden können im Hinblick auf
ihre relative Anordnung bezüglich einer Kassette dadurch kontrolliert werden, daß sie in ihrer Orientierung gleitend beweglich sind, so daß das Bandende und der Bandanfang sowie weitere Bewegungen des Bandes
feststellbar sind.
The movement of the read and write head on his
The running rail in the correct orientation is further improved by an over-centering spring attached to the head
conveys an over-centering effect in both of its orientations. This enables the
Head in a biased manner in its two areas concerned. The orientation of the cassette within the drive system for the purpose of a proper determination that the cassette is in its place and a tape end or a tape beginning is present, takes place via respective switches and light-emitting
Diodes and photo-optical sensors. The latter two elements, namely the light sensors and the diodes serving as a light source, can with regard to
their relative arrangement with respect to a cassette can be controlled in that they are slidably movable in their orientation, so that the tape end and the beginning of the tape as well as further movements of the tape
are detectable.

-17--17-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 17 -September 2, 1985 - 17 -

Alle im Voranstehenden erwähnten Elemente tragen kombinatorisch dazu bei, einen neuartigen Bandkassettenantrieb zu vermitteln, der dazu dient, eine Schreib-Lese- und Löschfunktion für eine kontinuierlich betriebene Kassette zu deren optimaler Ausnutzung zu liefern. Der Bandantrieb verbessert die seitliche Einführung, wobei der gesamte Kassettenantrieb derart sein kann, daß die Kassette in eine modulare Konfiguration einsetzbar ist im Bereich des schmäleren Kassettenteils im Gegensatz zum breiteren Teil. Alles voranstehende ist an die letzte Konfiguration der Computerspeicherausrüstung angepaßt, wobei gleichzeitig genormte Kassetten von vier mal sechs Zoll Anwendung finden, wie sie normalerweise in einem acht Zoll.modularen Aufbau eingesetzt werden.All of the above elements combine to contribute to a novel tape cassette drive to convey, which serves to provide a read-write and erase function for a continuously operated To deliver cassette for their optimal utilization. The belt drive improves the lateral Introduction whereby the entire cartridge drive can be such that the cartridge is in a modular configuration can be used in the area of the narrower cassette part in contrast to the wider part. Everything The foregoing is adapted to the final configuration of the computer storage equipment, at the same time Standardized four by six inch cartridges are used, as they would normally be in an eight inch modular Structure can be used.

Die nachstehende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit beiliegender Zeichnung der weiteren Erläuterung. Es zeigen:The following description of a preferred embodiment of the invention is used in conjunction with FIG attached drawing for further explanation. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einesFig. 1 is a perspective view of a

Kassettenlaufwerks, dessen Rahmen auf ein Steuer- oder Regel-Chassis aufgesetzt ist;Cassette drive, the frame of which is placed on a control or regulating chassis is;

Fig. 2 eine perspektivische, explodierte Ansicht des Laufwerks;Figure 2 is a perspective, exploded view of the drive;

Fig. 3 eine Draufsicht des Laufwerks;Figure 3 is a top plan view of the drive;

-18--18-

A 46 748 mA 46 748 m

πι - 213πι - 213

2. September 1985 - 18 -September 2, 1985 - 18 -

Fig. 4a eine Schnittansicht einer Nocken- und Ausrichtfläche, die dazu dient, die Bodenplatte einer Kassette teilweise in der A- und B-Ebene auszurichten;Figure 4a is a cross-sectional view of a cam and alignment surface used to support the To partially align the bottom plate of a cassette in the A and B planes;

Fig. 4b das Einsetzen der Bodenplatte der Kassette zum Halten in der A- und B-Ebene;4b shows the insertion of the base plate of the cassette for holding in the A and B planes;

Fig. 5a eine Schnittansicht von Türöffnungsmitteln; Fig. 5a is a sectional view of door opening means;

Fig. 5b eine teilweise geöffnete Kassettentür;5b shows a partially opened cassette door;

Fig. 6 eine aufgebrochene Vorderansicht in Richtung der Linie 6-6 in Fig. 1;Figure 6 is a broken front view taken in the direction of line 6-6 in Figure 1;

Fig. 7 einen Betätigungsknopf an der Frontseite des Laufwerks;7 shows an actuation button on the front of the drive;

Fig. 8 eine Teilschnittansicht ähnlich Fig. 6 mit nach rechts verschobenem Knopf;FIG. 8 is a partial sectional view similar to FIG. 6 with the button displaced to the right; FIG.

Fig. 9 eine Draufsicht des Kassettenbandlaufwerks mit geöffneter Kassettentür und in Betriebsstellung befindlichem Schreibund Lesekopf;9 is a top plan view of the cassette tape drive with the cassette door open and FIG read and write head in operating position;

Fig. 10 eine Ansicht betriebsmäßiger Verbindungen des Schreib- und Lesekopfes und weiterer Elemente, die in Berührung mit dem Band kommen, wenn der Kopf in Betriebsstellung ist und am Band anliegt;Fig. 10 is a view of operational connections of the read and write head and other elements that come into contact with the tape when the head is in the operating position is and rests on the tape;

-19--19-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 19 -September 2, 1985 - 19 -

Fig. 11 eine Ansicht des Schreib- und Lesekopfes in seiner vom Band abgezogenen Stellung;11 is a view of the read and write head in its removed form from the tape Position;

Fig. 12 eine Teilansicht der Vorderseite des Laufwerks mit angehobener und zum Ausschub bereiter Kassette;Fig. 12 is a partial view of the front of the Drive with the cartridge raised and ready to be ejected;

Fig. 13 die über einen Rand der Öffnung angehobene Kassette;13 shows the cassette raised over an edge of the opening;

Fig. 14 eine Schnittansicht entlang der Linie 14-14 in Fig. 3;Figure 14 is a sectional view taken along line 14-14 in Figure 3;

Fig. 15 eine Ansicht des Schreib- und Lesekopfes mit zugehörigem Motor entlang der Linie 15-15 in Fig. 10;15 shows a view of the write and read head along with the associated motor the line 15-15 in Figure 10;

Fig. 16 eine Teilschnittansicht eines Stoßdämpfer- und Auswerfarmes entlang der Linie 16-16 in Fig. 3;16 is a partial sectional view of a shock absorber and ejector arm taken along FIG Line 16-16 in Figure 3;

Fig. 17 eine Antriebswelle der Kassette in17 shows a drive shaft of the cassette in FIG

Richtung der Linie 17-17 in Fig. 10;Direction of line 17-17 in Fig. 10;

Fig. 18 eine Schnittansicht eines Einstellmittels zur Justierung einer Laufschiene für den Schreib- und Lesekopf entlang der Linie 18-18 in Fig. 10;18 shows a sectional view of an adjusting means for adjusting a running rail for the write and read head along the line 18-18 in Fig. 10;

-20--20-

36325463632546

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 20 -September 2, 1985 - 20 -

Fig. 19 die Laufschiene in Richtung der Linie 19-19 in Fig. 10 und19 shows the running rail in the direction of the line 19-19 in FIGS. 10 and

Fig. 20 eine Schnittansicht der Frontplatte in Richtung der Linie 20-20 in Fig. 2.FIG. 20 is a sectional view of the faceplate taken in the direction of line 20-20 in FIG. 2.

In Fig. 1 ist ein Rahmen für eine Kassettenbandantriebsvorrichtung mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet. Unter dem Rahmen 10 befindet sich ein Steuerchassis 12 mit elektronischen Steuerkomponenten, durch welche der Rahmen 10 elektronisch mit einem entfernt gelegenen Wirtcomputer verbunden werden kann.In Fig. 1 is a frame for a cassette tape drive device denoted by the reference numeral 10. A control chassis 12 is located under the frame 10 with electronic control components through which the Frame 10 can be electronically linked to a remote host computer.

Das Steuerchassis 12 kann allgemein im gleichen Aufbau eingeschlossen sein oder es kann über Leitungen aus der Entfernung mit dem Rahmen 10 verbunden sein, was von der Orientierung des betreffenden Rahmens 10 abhängt. Bei der dargestellten Anordnung besitzt der Rahmen 10 eine modulare Konfiguration, die für eine Orientierung an denjenigen kleineren Laufwerken für magnetische Medien und Scheiben paßt, welche im Fünfeinviertelzoll-Bereich liegen.The control chassis 12 may be generally included in the same structure, or it may be made via conduits the distance be connected to the frame 10, which depends on the orientation of the frame 10 concerned. In the illustrated arrangement, the frame 10 has a modular configuration suitable for a Orientation to those smaller magnetic media and disk drives that are in the five and one-quarter inch range will fit lie.

Der Rahmen 10 weist an einer Frontplatte 19 eine Öffnung 14 auf, durch welche eine Kassette eingeschoben werden kann. Neben der Öffnung 14 befindet sich ein verschieblicher Hebel oder Knopf 16 sowie ein stationärer Knopf 18. Der verschiebliche Knopf 16 dient insbesondere dazu, die Kassette zu betätigen und am Platz zu halten sowie sie wieder aus dem Rahmen herauszubringen. Der stationäre Knopf 18 vermittelt einen Daumengriff bei der Verschiebung des Knopfes 16.The frame 10 has an opening on a front plate 19 14 through which a cassette can be inserted. Next to the opening 14 there is a slidable one Lever or button 16 and a stationary button 18. The sliding button 16 is used in particular to operate the cassette and hold it in place and bring it back out of the frame. Of the stationary button 18 provides a thumb grip at the movement of the button 16.

-21--21-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 21 -September 2, 1985 - 21 -

Die Fig. 3 zeigt die Orientierung der Kassette während ihres Einsetzens oder Auswerfens aus dem Rahmen 10, während Fig. 9 die Kassette an ihrem Platz zeigt.Fig. 3 shows the orientation of the cassette during their insertion or ejection from the frame 10, while Figure 9 shows the cartridge in place.

In Fig. 3 wird eine Kassette 20 gerade in den Rahmen 10 eingebracht. Das Einbringen erfolgt in Richtung eines Pfeiles 22 durch die an der Frontplatte 19 vorgesehene Öffnung 14. Wenn die Kassette beim Auswerfen in der anderen Richtung bewegt wird, wird sie auswärts vom Rahmen 10 weg angehoben, was nachstehend noch beschrieben werden wird. Wenn die Kassette 20 durch die Öffnung 14 der Frontplatte 19 eingelegt wird, ergibt sich häufig eine elektrostatische Aufladung an der Bedienungsperson, an der Kassette oder an anderen zugehörigen Teilen. Um diese Ladung zur Entladung zu bringen, ist die Frontplatte 19, wie in Fig. 20 dargestellt, aus elektrisch leitendem Kunststoff 19a gefertigt, der ein Material mit relativ hohem elektrischem Widerstand darstellt. Derartige Kunststoffe können beispielsweise Graphit oder andere leitfähige Materialien enthalten. Die Leitfähigkeit kann ausreichend hoch gemacht werden, um den durch die Entladung hervorgerufenen Strom und somit die Größe des darauf beruhenden, elektrostatischen Feldes zu steuern. Fig. 20 zeigt den Materialaufbau der Frontplatte 19.In FIG. 3, a cassette 20 is about to be inserted into the frame 10 brought in. The introduction takes place in the direction of an arrow 22 through the one provided on the front plate 19 Opening 14. If the cassette is moved in the other direction while being ejected, it will be out of the frame 10 raised away, which will be described below. When the cassette 20 through the opening 14 of the Front panel 19 is inserted, there is often an electrostatic charge on the operator the cassette or other associated parts. The front panel is used to discharge this charge 19, as shown in Fig. 20, made of electrically conductive plastic 19a, which is a material with represents relatively high electrical resistance. Such plastics can, for example, graphite or Contain other conductive materials. The conductivity can be made high enough to the current caused by the discharge and thus the size of the electrostatic field based on it to control. 20 shows the material structure of the front panel 19.

Die Rückseite der Platte 19 ist mit einer Plattierung 19b belegt und an Erde angeschlossen, um Ladungen von der Platte 19 abzuleiten. Somit werden elektrische Ladungen, die mit dem Ein- oder Ausbringen der Kassette 20 verbunden sind, durch den Kunststoff 19a der Platte 19 zur elektrisch leitenden Rückseite dieser Platte und zur Erde hin abgeleitet. Die plattierte Oberfläche 19bThe back of the plate 19 is covered with a plating 19b occupied and connected to earth to divert charges from plate 19. Thus, electrical charges, which are connected to the insertion or removal of the cassette 20 through the plastic 19a of the plate 19 to the electrically conductive back of this plate and to earth. The plated surface 19b

-22--22-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 22 -September 2, 1985 - 22 -

wirkt auch als Schild für die Antriebselektronik gegenüber elektromagnetischen Störungen. Somit werden elektrostatische Kräfte über das Material 19a der Frontplatte abgeleitet und elektromagnetische Störkräfte durch die elektrisch leitende Beschichtung 19b abgeschirmt. Eine Blattfeder 23, die durch zwei Schrauben gehalten ist,
berührt die Kassette 20 bei ihrem Einschub und entlädt elektrostatische Ladungen.
Also acts as a shield for the drive electronics against electromagnetic interference. Electrostatic forces are thus diverted via the material 19a of the front panel and electromagnetic interference forces are shielded by the electrically conductive coating 19b. A leaf spring 23, which is held by two screws,
contacts the cartridge 20 as it is inserted and discharges electrostatic charges.

Wenn die Kassette 20 nach einwärts geschoben wird,
gleitet.sie über einen Rand 24 der Öffnung 14, der in
Fig. 1 sichtbar ist sowie in den anderen Figuren, welche die Frontplatte 19 des Rahmens 10 zeigen. Der Rand 14 ist so ausgebildet, daß er oberhalb einer Ebene
eines Kassettenfaches 26 liegt. Das Fach 26 ist beispielsweise in Fig. 2 sowie in weiteren Figuren sichtbar.
When the cassette 20 is pushed inwards,
They slide over an edge 24 of the opening 14, which is in
1 can be seen as well as in the other figures which show the front panel 19 of the frame 10. The edge 14 is formed so that it is above a plane
a cassette compartment 26 is located. The compartment 26 is visible, for example, in FIG. 2 and in other figures.

Wenn die Kassette in die Öffnung 14 des Rahmens 10 eingeführt wird, wird sie in gewissem Maße vom Fach 26
aufgenommen und auch auf einer Stützplatte 3 0 abgestützt. Die Platte 30 dient dazu, die Kassette lediglich während des Einbringvorganges in flachebener Lage zu halten.
When the cassette is inserted into the opening 14 of the frame 10, it is to some extent removed from the compartment 26
recorded and also supported on a support plate 3 0. The plate 30 is used to keep the cassette in a flat position only during the introduction process.

Am Boden der Kassette 20 ist eine Metallplatte 34 vorgesehen, vergleiche Fig. 4a, 4b und 6. Diese Platte 34 an der Basis der Kassette ist eine genormte Metallplatte und besitzt eine Ausrichtkante 35 mit einer
Innenfläche 38, welche die Ausrichtung der gesamten
Kassette gegenüber der sogenannten Α-Ebene (gemäß
ANSI-Vorschrift) unterstützt. Die Α-Ebene ist die
A metal plate 34 is provided at the bottom of the cassette 20, see FIGS. 4a, 4b and 6. This plate 34 at the base of the cassette is a standardized metal plate and has an alignment edge 35 with a
Inner surface 38 showing the orientation of the entire
Cassette opposite the so-called Α-plane (according to
ANSI regulation) is supported. The Α level is the

—23 ——23 -

A 46 748 mA 46 748 m

in - 213in - 213

2. September 1985 - 23 -September 2, 1985 - 23 -

Seitenkante der Kassette, wie in Fig. 4a dargestellt. Diese Kante ist in Form der Kantenbereiche 40 und 42 an den beiden Enden der Kassette dargestellt. Sie berührt die Α-Ebene, welche durch die Linie A-A markiert ist.Side edge of the cassette as shown in Fig. 4a. This edge is shown in the form of edge areas 40 and 42 at the two ends of the cassette. She touches the Α plane, which is marked by the line A-A.

Die Α-Ebene für die Kassette ist allgemein definiert als diejenige planare Orientierung, die entlang der Kassettenfläche an der linken Seite erfolgt, wie in Fig. 6, 8, 12 und 13 dargestellt. Diese Fläche in der Α-Ebene kann als Fläche 40 und 42 der Kassette und ein weiterer Teil 44 der Kassette betrachtet werden, der in Fig. 4a, 4b, 9 und 3 ersichtlich ist. Diese beiden Flächen 40 und 42 vermitteln die planare Beziehung gemäß den vorerwähnten ANSI-Normen, nämlich ANSIX3.55-1982.The Α plane for the cassette is generally defined as the planar orientation along the Cassette face on the left is as shown in FIGS. 6, 8, 12 and 13. This area in the Α-plane can be viewed as surface 40 and 42 of the cassette and another part 44 of the cassette, the 4a, 4b, 9 and 3 can be seen. These two surfaces 40 and 42 convey the planar relationship according to FIG the aforementioned ANSI standards, namely ANSIX3.55-1982.

Die durch die vorgenannten Normvorschriften bestimmte B-Ebene befindet sich an der Ober- oder Innenseite der am Kassettenboden vorgesehenen Metallplatte 34 an drei diese Ebene definierenden Punkten. Der erste Punkt 46 liegt, wie aus Fig. 3 und 8 ersichtlich, an demjenigen Kassettenteil, der nach oben zum stirnseitigen Ende hin gerichtet ist, was in Fig. 12 und 13 sichtbar ist. Der zweite Punkt befindet sich auf der Platte in der Nähe der Fläche 42, wie ersichtlich in direkter Beziehung bei Punkt 48 an der Oberseite der Platte 34, wie in Fig. 4a dargestellt. Der Punkt 48 liegt unter der darüberliegenden Kante 36.The B-level determined by the aforementioned norms is located on the top or inside of the provided on the cassette bottom metal plate 34 at three points defining this plane. The first point 46 is, as can be seen from Fig. 3 and 8, on that cassette part which is up towards the front end is directed, which is visible in Figs. Of the the second point is on the plate near surface 42, as can be seen in direct relation at point 48 on top of plate 34 as shown in Figure 4a. The point 48 is below the overlying edge 36.

Der dritte Punkt zur Vermittlung der B-Ebene zur Stabilisierung der Platte 34 ist ein Punkt 50, der, wie aus Fig. 3 und 4a ersichtlich, auf der Oberseite der Platte 34 etwa in deren Mitte liegt. Somit stellen die dreiThe third point for mediating the B-plane to stabilize the plate 34 is a point 50 which, as from 3 and 4a can be seen, on the top of the plate 34 lies approximately in the middle thereof. Thus represent the three

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 24 -September 2, 1985 - 24 -

Punkte 46, 48 und 50 eine Dreipunktbeziehung her und vermitteln eine Ebene auf der Platte 34, alles in Übereinstimmung mit den erwähnten ANSI-Normen, zur Herstellung einer korrekten Orientierung des Bandes und der Kassette 20 bezüglich einer ordnungsgemäßen Aufzeichnung und Lesung.Points 46, 48 and 50 establish a three-point relationship and convey a plane on plate 34, all in Compliance with the mentioned ANSI standards to ensure correct orientation of the belt and the cartridge 20 for proper recording and reading.

Aus den Fig. 3 und 9 geht hervor, daß die Kassette 20 bei ihrem Einschieben durch einen kombinierten Stoßdämpfer- und Auswerfarm 52 gedämpft wird, der in Richtung eines Pfeiles 54 beweglich ist. Der Arm 52 ist, wenn er seinen endgültigen Platz gemäß Fig. 9 einnimmt, zur Rückseite des Rahmens 10 hin gedrückt, wobei die Kassette 20 gegen die Rippe oder den Rand 24 des Rahmens gehalten ist. Somit hält der Arm 52 die Kassette innerhalb des Antriebs am Platz, indem er sie gegen die Innenfläche des Randes 24 drückt.From Figs. 3 and 9 it can be seen that the cassette 20 when inserted by a combined shock absorber and ejector arm 52, which is movable in the direction of arrow 54, is damped. The arm 52 is when it takes its final place according to FIG. 9, pushed towards the rear of the frame 10, the Cassette 20 is held against the rib or edge 24 of the frame. Thus, arm 52 holds the cartridge within of the drive in place by pressing it against the inner surface of the rim 24.

Die Kassette 20 selbst enthält in der üblichen Weise zwei Bandspulen 56 und 58, zwischen denen das Magnetband 16 verläuft.The cassette 20 itself contains in the usual manner two tape reels 56 and 58, between which the magnetic tape 16 runs.

Eine Riemenwelle 64 in der Kassette 20 dient dem Antrieb der Spulen 56, 58 über eine Riemenführungsrolle 66. Die Spule 56 ist eine Lieferspule, während die Spule 58 eine Aufnahmespule ist.A belt shaft 64 in the cassette 20 is used to drive the reels 56, 58 via a belt guide roller 66. Spool 56 is a supply spool while spool 58 is a take-up spool.

Die Bewegung des Bandes rückwärts und vorwärts erfolgt derart, daß das Oxydmaterial des Bandes am Fenster für den Schreib- und Lesekopf freiliegt, was später noch beschrieben werden wird.The movement of the tape backwards and forwards takes place in such a way that the oxide material of the tape on the window for the read and write head is exposed, which will be described later.

-25--25-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 25 -September 2, 1985 - 25 -

Die gemäß Fig. 3 eingeschobene Bandkassette 20 bewegt sich zur Rückseite des Rahmens 10 hin, so daß eine Klappe oder Tür 70 der Bandantriebskassette veranlaßt wird, sich zu öffnen. Die öffnung der Tür 70 erfolgt aufgrund eines Gelenkpunktes 72 und eines Antriebspunktes 74, der dazu dient, die Tür 70 in Richtung des Pfeiles 76, wie in Fig. 5b dargestellt, zu verschwenken. Diese Verschwenkwirkung der Tür 70 in die geöffnete Stellung wird durch die Wirkung der Antriebsfläche gewährleistet, die an einer ersten Nockenfläche in Form einer gekrümmten Nockenfläche 80 angreift, welche ihrerseits an einem länglichen Block 82 (Fig. 2) ausgebildet ist. Die Nockenfläche 80 dient dazu, die Tür zu veranlassen, sich um den Schwenkpunkt 72 zu verschwenken, wobei die Bewegung in Richtung des Pfeiles 76 erfolgt. Nach Abschluß des Einschubvorganges befindet sich die Tür in ihrer voll geöffneten Stellung gemäß Fig. 9 und verbleibt in dieser Offenstellung, solange die Antriebsfläche 74 am zugehörigen Vorsprung voll gegen die Nockenfläche 80 gedrückt bleibt.The inserted tape cassette 20 according to FIG. 3 moves toward the rear of the frame 10 so that a flap or door 70 causes the tape drive cartridge is going to open up. The door 70 is opened due to a hinge point 72 and a drive point 74, which is used to move the door 70 in the direction of the Arrow 76, as shown in Fig. 5b, to pivot. This pivoting action of the door 70 in the open position is caused by the action of the drive surface guaranteed, which engages a first cam surface in the form of a curved cam surface 80, which in turn is formed on an elongated block 82 (Fig. 2). The cam surface 80 serves to open the door to cause it to pivot about pivot point 72, moving in the direction of the arrow 76 takes place. After completion of the insertion process, the door is in its fully open position according to 9 and remains in this open position as long as the drive surface 74 on the associated projection is full remains pressed against the cam surface 80.

Nach dem Einsetzen der Kassette 20 muß sie mit Bezug auf die Einstellung der Α-Ebene an der Stelle 42 ordnungsgemäß ausgerichtet werden. Dies erfolgt auf die in Fig. 4a und 4b dargestellte Weise, wobei die der Α-Ebene zugeordnete Fläche 42 zunächst gegen eine schräge Ausrichtfläche 90 getrieben wird, die als ein Teil des Blockes 82 ausgebildet ist. Die am Block 82 unten gelegene Ausrichtfläche 90 treibt die der A-Ebene zugeordnete Fläche 42 in enge Beziehung zu einer Innenfläche 92 des Blockes 82. Wenn sie sich einwärts bewegt, liegt sie an der Innenfläche 38 eines der EinstellungAfter the cassette 20 has been inserted, it must be correctly positioned with respect to the setting of the Α-plane at the point 42 be aligned. This is done in the manner shown in FIGS. 4a and 4b, the Α-plane associated surface 42 is initially driven against an inclined alignment surface 90, which as a Part of the block 82 is formed. The alignment surface 90 located at the bottom of the block 82 drives that of the A-plane associated surface 42 in close relation to an interior surface 92 of block 82. When moving inward, it lies on the inner surface 38 of one of the settings

-26--26-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 26 -September 2, 1985 - 26 -

der Α-Ebene dienenden Randes 36 an und wird hierdurch festgestellt. Der Rand 36 greift an einer Rolle 94 an, die federvorgespannt ist, so daß sie gegen die Innenfläche 38 drückt und sie am Platz hält.the Α-plane serving edge 36 and is thereby determined. The edge 36 engages a roller 94, which is spring biased so that it presses against the inner surface 38 and holds it in place.

Wie aus Fig. 4a und 4b hervorgeht, ist die Rolle 94 elastisch an einem Federglied 98 gelagert, welches mit einer Schraube 100 am Rahmen befestigt ist. Hierdurch liegt die Platte 34 dicht an der Innenfläche 92 an, so daß die Berührung des Punktes 42 der Α-Ebene hergestellt ist. Der andere Teil der Α-Ebene an der Vorderseite der Kassette, nämlich bei Punkt 40, wird etabliert durch die Betätigung des verschieblichen Knopfes 16 und der zugehörigen Rolle und des zugehörigen Hebels, was nachstehend erläutert werden wird.As can be seen from Fig. 4a and 4b, the roller 94 is elastically mounted on a spring member 98, which with a screw 100 is attached to the frame. Through this the plate 34 lies tightly against the inner surface 92, so that the contact of the point 42 of the Α-plane is established is. The other part of the Α-plane at the front of the cassette, namely at point 40, is established by the actuation of the sliding button 16 and the associated roller and lever, what will be explained below.

Aus dem Voranstehenden geht hervor, daß die Tür 70 nunmehr geöffnet ist, so daß ein noch zu beschreibender Schreib- und Lesekopf an das Band herantreten kann. Dieses Herantreten erfolgt gleichzeitig mit dem Einsetzen der Kassette und dem Öffnen der Tür.From the foregoing it can be seen that the door 70 is now open, so that a yet to be described Read and write head can approach the tape. This approach takes place simultaneously with the insertion the cassette and opening the door.

Um die Kassette auch im anderen Teil der Α-Ebene zu arretieren, ruht die Platte 34 der Kassette auf dem Fach 26 hinter dem Rand 24 auf. Wenn, wie in Fig. 7 dargestellt, der Knopf 16 nach rechts bewegt wird, veranlaßt er einen Hebel in Gestalt eines Schiebers 104 mit Vorsprung 105, der mit dem Knopf verbunden ist, zu einer Bewegung nach rechts, so daß ein Eingriff mit der Platte 34 erfolgt, wie in Fig. 8 dargestellt. Die Fig. 8 zeigt die Einrichtung der planaren Flächen der A- und B-Ebene. Insbesondere zeigtIn order to lock the cassette in the other part of the Α level, the plate 34 of the cassette rests on the Compartment 26 behind the edge 24. If, as shown in Fig. 7, the button 16 is moved to the right, it causes a lever in the form of a slide 104 with projection 105, which is connected to the button is to move to the right to engage plate 34 as shown in FIG. Fig. 8 shows the establishment of the planar surfaces of the A and B planes. In particular shows

-27--27-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 27 -September 2, 1985 - 27 -

Fig. 8 die der Α-Ebene zugeordnete Fläche 40 der Platte 34 und die der B-Ebene zugeordnete Fläche neben ihr, nämlich die Fläche 46. Ein Schlitz oder eine Öffnung mit einem Rand 110 weist eine Innenfläche 112 auf, ähnlich wie die Innenfläche 38. An dieser Innenfläche greift eine Rolle 114 an, die mit einem Federglied 116 und einem Vorspannglied 118 verbunden ist, wobei all dies wiederum an einem Teil des Schiebers 104 an dessen Rückseite befestigt ist.8 shows the area 40 of the plate 34 assigned to the Α-plane and the area next to the B-plane you, namely the surface 46. A slot or an opening with an edge 110 has an inner surface 112, similar to the inner surface 38. A roller 114 engages on this inner surface, which with a spring member 116 and a tendon 118, wherein all this in turn is attached to part of the slide 104 at the rear thereof.

Der Schieber 104 weist einen sich nach auswärts erstreckenden Zungenabschnitt 120 mit angeschrägter Fläche 122 auf, der mit seiner Innenfläche 124 (vergleiche Fig. 6) über dem Rand 110 liegt. Die Rolle 114 dient dazu, die Platte 34 nach oben zu treiben, und zwar aufgrund der Federvorspannkraft der Rolle. Die Rolle 114 stößt den Punkt 46, der ein Punkt der B-Ebene ist, gegen die Unterseite der Zunge 124, welche der Bezugspunkt für die B-Ebene an der Vorderseite des Antriebs ist. Die Referenz der B-Ebene an der Vorderseite der Platte erfolgt gegen die Innenfläche des Zungenabschnitts 120, nämlich die Fläche 124. Auch die Α-Ebene wird an der Vorderseite der Kassette an der Stelle 40 durch die Rolle 114 etabliert, welche den Rand der zur A-Ebene gehörenden Stelle 40 gegen einen Aluminiumblock 125 vorspannt, was aus Fig. 6 ersichtlich ist.The slide 104 has an outwardly extending tongue portion 120 with a tapered surface 122, which lies with its inner surface 124 (see FIG. 6) over the edge 110. The role 114 is used to to drive the plate 34 upward due to the spring biasing force of the roller. The roller 114 hits the point 46, which is a point of the B-plane, against the underside of the tongue 124, which is the reference point for level B is at the front of the drive. The reference of the B-plane is made on the front of the plate against the inner surface of the tongue portion 120, namely the surface 124. The Α-plane is also on the Front of the cassette is established at point 40 by roller 114, which extends the edge of the to A-plane The associated point 40 is biased against an aluminum block 125, which can be seen from FIG. 6.

Dies dient zur Etablierung des zur B-Ebene gehörenden Punktes 46 und wird gegenüber einer Bewegung durch den Arretiereingriff der Rolle 114 und der Innenseite 124 des Zungenabschnitts 120 festgehalten.This serves to establish the point 46 belonging to the B-plane and is opposite to a movement the locking engagement of the roller 114 and the inside 124 of the tongue portion 120 held.

-28--28-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 28 -September 2, 1985 - 28 -

Das Voranstehende dient zur Vermittlung der Α-Ebene und von zwei Punkten der B-Ebene, während gleichzeitig die Kassette 20 am Platz gehalten wird. Zur Vermittlung einer Federvorspannung und Abstützung wird die am Knopf 16 befestigte Schieberanordnung von zwei Stangen 130 und 132 getragen. Die beiden Stangen 130, 132 dienen zur Gewährleistung der Rückwärts- und Vorwärtsbewegung des Schiebers 104. Wenn auf den Schieber 104 Bezug genommen wird, so soll dieser den ganzen Block einschließen, welcher den Zungenabschnitt 120 und die anderen in Fig. 2 dargestellten Elemente trägt.The above serves to convey the Α-level and two points of the B-level, while at the same time the Cassette 20 is held in place. The button on the button is used to provide spring preload and support 16 attached slide assembly supported by two rods 130 and 132. The two rods 130, 132 serve to ensure the back and forth movement of slider 104. When slider 104 is referred to is, so this should include the entire block, which the tongue portion 120 and the other in Fig. 2 carries elements shown.

Die Hauptfunktion der Feder 138, wie in Fig. 10 dargestellt, hält das Glied 104 davon ab, den Block 496 gegen die Kassette anzuheben, wodurch aufgrund eines Verschlusses der Öffnung 14 die Einbringung einer Kassette verhindert oder blockiert wäre.The main function of the spring 138, as shown in Fig. 10, prevents the member 104 from lifting the block 496 against the cartridge, whereby due to a Closure of the opening 14 would prevent or block the introduction of a cassette.

Der Schieber 104 dient dazu, mehrere Funktionen des Arretierens und Festhaltens der Kassette 20 an ihrem Platz zu erfüllen, wie auch dazu, sie in der A- und B-Ebene am vorderen Teil, nämlich am Teil 40 der A-Ebene und am Teil 46 der B-Ebene vorzuspannen.The slide 104 serves several functions of locking and holding the cassette 20 on her To meet space, as well as to them in the A and B-plane on the front part, namely on part 40 of the A-plane and to be prestressed at part 46 of the B-plane.

Mit dem Teil 46 der B-Ebene und dem Teil 25 der B-Ebene oberhalb der Platte 34, die unter dem vorspringenden Rand 36 liegt, arbeitet eine dritte Abstützung der B-Ebene in Gestalt einer federbelasteten Kugel 150 zusammen. Die federbelastete Kugel 150 ist durch den Block 82 eingesetzt, der eine Öffnung 152 für das Einsetzen der Kugel 150 aufweist. Die Kugel ist von einer Feder 153 belastet mit einem hinter ihr ange-With the part 46 of the B-plane and the part 25 of the B-plane above the plate 34, which is below the protruding Edge 36 is, a third support of the B-plane in the form of a spring-loaded ball 150 works together. The spring loaded ball 150 is inserted through the block 82 which has an opening 152 for the Has inserting the ball 150. The ball is loaded by a spring 153 with a

-29--29-

35325A635325A6

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 29 -September 2, 1985 - 29 -

ordneten Abstützeinsatz, um sie im Block 82 zu halten.arranged support insert to hold it in block 82.

Die Kugel 150 dient zusammen mit den beiden erwähnten Punkten als dritter Punkt zur Einrichtung der B-Ebene, so daß die Kassette in exakter Orientierung im Zusammenhang mit der von ihnen auszuübenden Aufzeichnungs- und Lesefunktionen gehalten ist. Der Block 82 schließt den bereits erwähnten, gekrümmten Nockenteil 80 und einen Ausrichtteil 92 ein. Wie dargestellt, weist der Block einen von ihm abstehenden Rand 154 auf, unter welchem eine Hinterschneidung 156 liegt.The ball 150 serves in conjunction with the two mentioned Points as the third point to set up the B-plane so that the cassette is related in an exact orientation with the recording and reading functions to be performed by them. The block 82 closes the already mentioned, curved cam part 80 and an alignment part 92. As shown, the block an edge 154 protruding from it, under which an undercut 156 lies.

Der Rand 154 bildet einen Abschnitt, unter den die Platte 34 an der Rückseite der Kassette eingesetzt werden kann, nämlich in die darunterliegende Hinterschneidung 156. Gleichzeitig dient der Rand 154 dazu, daß die Kassette dagegen anliegt und ausgerichtet ist, und zwar mittels eines Kassettenteiles, der an der Kassettenunterlage und an einer Winkelfläche 160 angreift, die gestrichelt in Fig. 3 dargestellt ist. Die Winkelfläche 160 liegt an einem Teil des Blocks 82 gegen dessen Oberfläche an, so daß sie gegenüber einer Bewegung festgehalten ist, wenn die Kassette 20 im Ausrichtmodus eingesetzt wird, wie oben bereits erwähnt.The edge 154 forms a section under which the Plate 34 can be used on the back of the cassette, namely in the underlying undercut 156. At the same time, the rim 154 serves to ensure that the cassette rests against it and is aligned, and by means of a cassette part which engages the cassette base and an angular surface 160 which is shown in dashed lines in FIG. The angular surface 160 is opposed to a part of the block 82 its surface so that it is restrained against movement when the cassette 20 is in the alignment mode is used, as already mentioned above.

Tatsächlich preßt die federbelastete Kugel 150 die Platte 34 gegen den darunterliegenden Raum (Hinterschneidung 156) des Randes 154, um so den letzten Punkt 50 der B-Ebene an der Platte 34 zu vermitteln.In fact, the spring-loaded ball 150 presses the plate 34 against the space below (undercut 156) of the edge 154 in order to convey the last point 50 of the B-plane on the plate 34.

Aus dem Voranstehenden ist ersichtlich, daß die Forderungen für die A- und B-Ebenen durch die jeweilige Abstützorientierung etabliert sind, so daß eine ord-From the foregoing it can be seen that the requirements are established for the A and B levels by the respective support orientation, so that an orderly

-30--30-

A 46 748 ίαA 46 748 ία

m - 213m - 213

2. September 1985 - 30 -September 2, 1985 - 30 -

nungsgemäße Lageeinstellung der gesamten Kassette bewirkt werden kann. Im Hinblick auf ordnungsgemäße Aufzeichnungs-, Lese- und Löschfunktionen wird der Kopf relativ zum Band in bestimmter Azimut- und Zenit-Beziehung gehalten. Die Kassette 20 wird in der ordnungsgemäßen A- und B-Konfiguration gehalten, wobei die Erfindung eine Azimut- und Zenit-Einjustierung des Kopfes vermittelt. Somit wird die ordnungsgemäße Orientierung, sobald das Band am Platz ist, vom Kopf immer beibehalten, der so einjustiert ist, daß er auf die Kassette in den eingestellten A- und B-Ebenen trifft.causes proper position adjustment of the entire cassette can be. In view of proper recording, reading and erasing functions, the head held in a certain azimuth and zenith relationship relative to the band. The cassette 20 is in the proper A- and B-configuration kept, the invention an azimuth and zenith adjustment of the head. Thus, once the tape is in place, the proper orientation is off the head always maintained, which is adjusted so that it is on hits the cassette in the set A and B planes.

Wie bereits festgestellt, werden die A- und B-Ebenen mit Bezug auf die vorangehende Betätigung und Bewegungen der Mechanismen etabliert, um die Kassette am Platz zu halten. Sobald die Kassette am Platz und relativ zu den A- und B-Ebenen eingestellt ist, wird der Schreib- und Lesekopf in seine richtige Eindringstellung mit Bezug auf das Magnetband gebracht. All dies wird ausgeführt in derselben Bewegung des Knopfes 16 und der mit ihm verbundenen Teile. Diese Teile sind am besten in Fig. 10 und 11 ersichtlich, sowie in Fig. 3 und 9 in Verbindung mit denjenigen Figuren, welche die Betätigung und den Betrieb des Schiebers 104 zeigen.As stated earlier, the A and B planes are related to the previous actuation and movements of the Mechanisms established to hold the cassette in place. Once the cassette is in place and relative to the A and B planes is set, the read and write head is in its correct penetration position with reference brought onto the magnetic tape. All of this is done in the same movement of button 16 and that with it connected parts. These parts are best seen in Figures 10 and 11 and in Figures 3 and 9 in conjunction with those figures showing the actuation and operation of the slide 104.

In Fig. 2 ist eine Anordnung 170 für den Schreib- und Lesekopf dargestellt. Die Anordnung umfaßt einen Schreibund Lesekopf 172 mit Schreib- und Leseteil. Insbesondere umfaßt der Kopf 172 einen Löschteil 174, einen Schreibteil 176 und einen Leseteil 178. Diese Teile sind an einer Halteplatte 179 befestigt, vergleiche insbesondere Fig. 10 und 11. Es handelt sich hierbei um einen üblichen Schreib-, Lese- und Löschkopf, wie er in den ANSI-Vor-In Fig. 2, an arrangement 170 for the write and read head is shown. The arrangement includes a writing and Read head 172 with writing and reading part. In particular, the head 172 comprises an erase part 174, a write part 176 and a reading part 178. These parts are attached to a holding plate 179, compare in particular Fig. 10 and 11. This is a conventional write, read and erase head, as it is in the ANSI pre-

-31--31-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 31 -September 2, 1985 - 31 -

Schriften beschrieben und für die meisten Magnetbänder verwendet wird. Die Kopfanordnung 170 mit ihrer Halteplatte 179 wird von zwei Schrauben 180, 182 abgestützt, die mit einem Block 184 verbunden sind. Der Block 184 ist seinerseits mit Hilfe der ihn und die Platte 179 durchdringenden Schrauben 180, 182 mit vier, jeweils in gleichen gegenseitigen Abständen angeordneten Federgliedern verbunden.Fonts described and for most magnetic tapes is used. The head assembly 170 with its retaining plate 179 is supported by two screws 180, 182, which are connected to a block 184. The block 184 is in turn connected to it and the plate 179 penetrating screws 180, 182 with four, each arranged at equal mutual distances between spring members tied together.

Die oberen Federglieder 186, 188 sind mit einem zweiten Block 190 verbunden, der über einem Abstandblock 192 auf der Oberseite eines unteren Blockes 194 angeordnet ist. Die genannten Blöcke sind durch Schrauben 196, 198 zusammengehalten, welche gleichzeitig auch der Halterung der unteren Federglieder 202, 204 dienen (Fig. 2 und 15).The upper spring members 186, 188 are connected to a second Block 190 connected via a spacer block 192 is arranged on top of a lower block 194. The mentioned blocks are secured by screws 196, 198 held together, which at the same time also serve to hold the lower spring members 202, 204 (Figures 2 and 15).

Die Federglieder 186, 188, 202 und 204 sind in auf- und abwärts gerichteter Biegerichtung von geringer Steifheit, jedoch von sehr hoher Steifheit im Hinblick auf Torsion (Azimut), seitliche Translation (Kopfposition) und Einwärtsverschiebung (Eindringen des Kopfes in die Kassette) Mit anderen Worten erlauben die Federglieder eine Translationsbewegung des Kopfes quer über die Fläche des Magnetbandes hinweg, die erhebliche Steifheit, die auf den Abstand von der neutralen Achse der Federglieder zurückgeht, veranlaßt sie jedoch, den Azimut und die Kopfposition genau einzuhalten.The spring members 186, 188, 202 and 204 are in up and downward bending direction of low stiffness, but of very high stiffness with regard to torsion (Azimuth), lateral translation (head position) and inward displacement (head penetration into the cassette) In other words, the spring members allow a translational movement of the head across the face of the magnetic tape, the considerable rigidity that is on decreases the distance from the neutral axis of the spring members, however, causes them to change the azimuth and the Keep the head position exactly.

Die vorgenannten Teile sind gemeinsam an einer beweglichen Trägerplatte 210 befestigt, die rückwärts und vorwärts durch erfindungsgemäße Verbindemittel beweglich ist. Dies vermittelt die erforderliche Beweg-The aforementioned parts are jointly attached to a movable support plate 210 that reverses and is movable forward by connecting means according to the invention. This conveys the necessary movement

-32--32-

A 46 748 πιA 46 748 πι

m - 213m - 213

2. September 1985 - 32 -September 2, 1985 - 32 -

lichkeit und Justierung der Kopfanordnung 170 und eines vorzugsweise als Schrittmotor ausgebildeten Antriebsmotors 212, der den Kopf 172 aufwärts und abwärts an der Fläche des Magnetbandes entlang bewegt.possibility and adjustment of the head assembly 170 and one preferably designed as a stepping motor drive motor 212, the head 172 up and down moved along the surface of the magnetic tape.

Wie Fig. 15 zeigt, weist der Motor 212 eine Mutter auf, die so mit Motorteilen verbunden ist, daß sie sich dreht und eine Schraubspindel 216 zu einer nach oben oder unten gerichteten Bewegung veranlaßt. Durch diese Bewegung wird die Kopfanordnung aufgrund der Tatsache mitgenommen, daß sie mit dem Block 174 mittels einer Verlängerung 220 des Blocks 174 verbunden ist. Die Verlängerung 220 besitzt einen quadratischen oder rechteckigen Innenteil 224, in welchem die Schraubspindel 216 verläuft und an welchem sie mit Hilfe einer federnden Unterlegscheibe 226 befestigt ist, der die Spindel 216 am Platz feststellt. Auf diese Weise kann die Schraubspindel 216 bei ihrer nach oben und unten gerichteten Bewegung eine Platte 230 oder dergleichen mitbewegen. Somit bewegt sich die Verlängerung 220 nach oben und unten und nimmt den Block 174 mit, mit dem der Schreib- und Lesekopf 172 verbunden ist.As shown in Fig. 15, the motor 212 has a nut which is so connected to engine parts that it rotates and a screw spindle 216 to one after causes upward or downward movement. By this movement, the head assembly becomes due to the fact taken that it is connected to the block 174 by means of an extension 220 of the block 174. The extension 220 has a square or rectangular inner part 224 in which the screw spindle 216 runs and to which it is attached by means of a resilient washer 226, which the Locks spindle 216 in place. That way you can the screw spindle 216 in its upward and downward movement a plate 230 or the like move along. Thus, the extension 220 moves up and down and takes the block 174 with it to which the read and write head 172 is connected.

Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der Motor 212 die Mutter 214 und nicht die Schraubspindel 216 in Drehung versetzt. Die Schraubspindel 216 verbleibt im Hinblick auf eine Verdrehung ortsfest und verschiebt sich lediglich längsweise, wenn die Mutter 214 vom Motor 212 in Drehung versetzt wird.An essential feature of the invention is that the motor 212 uses the nut 214 and not the screw spindle 216 set in rotation. The screw spindle 216 remains stationary with regard to rotation and only translates lengthwise when nut 214 is rotated by motor 212.

-33--33-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 33 -September 2, 1985 - 33 -

Um zu ermöglichen, daß sich die Mutter 214 nach abwärts zu einem Null- oder Startpunkt dreht, wird ein rotationsmäßig fixierter Bund 234 mit Anschlag 236 verwendet, der sich mit der Schraube 216 nach abwärts zu einem reproduzierbaren Nullpunkt bewegt. Wenn er sich bei Verdrehung der Mutter 214 nach abwärts bewegt, schlägt er an einem Anschlag 238 an. Dies ist der Null- oder Startpunkt, so daß die Steuertafel und die Wirteinheit von diesem Nullpunkt aus starten können, um den Kopf 172 quer über die Bandfläche hinweg zu bewegen, um den Kopf auf die verschiedenen Kanäle oder Spuren des Bandes einzustellen.To allow nut 214 to move downward rotates to a zero or starting point, a rotationally fixed collar 234 with stop 236 is used, which moves with the screw 216 downwards to a reproducible zero point. If he is when the nut 214 is rotated downwards, it strikes a stop 238. this is the Zero or starting point so that the control panel and host unit can start from this zero point, to move the head 172 across the tape surface to move the head onto the various channels or Set tracks of the tape.

Die Bandspuren bewegen sich serpentinenartig quer über die Fläche des Kopfes 172 nach rückwärts und vorwärts hinweg, aufgrund der Tatsache, daß sich der Kopf seinerseits mit Bezug auf das Band auf- oder abbewegt. Wenn das Band rückwärts und vorwärts läuft, ist die Schreib-Lese-Orientierung derart, daß eine Mehrzahl von Kanälen oder Spuren über die Fläche des Bandes etabliert wird, beispielsweise neun, vierzehn oder Inkremente hiervon, je in Abhängigkeit von der gesamten Serpentinenbewegung und der Beziehung des Kopfes, wenn dieser sich über die Bandfläche hinweg verschiebt.The tape tracks serpentine back and forth across the face of the head 172 due to the fact that the head in turn moves up or down with respect to the tape. if the tape runs backwards and forwards, the read-write orientation is such that a plurality of channels or tracks are established over the area of the tape, for example nine, fourteen or increments thereof, depending on the total serpentine movement and the relationship of the head when it is over moves the band surface away.

Die Federglieder 186, 188 und 202, 204 sind so dimensioniert, daß der Kopf, wenn sich die Schraubspindel 216 nach oben und unten bewegt, mit seinem Azimut ausgerichtet mit dem Band verbleibt. Tatsächlich erlauben die Arme 202, 204, 186 und 188 eine gesteuerte Bewegung, so daß eine eingestellte Azimut-Orientierung nicht verlorengeht.The spring members 186, 188 and 202, 204 are dimensioned so that the head when the screw spindle 216 moved up and down, remaining with its azimuth aligned with the tape. Actually allow arms 202, 204, 186 and 188 control movement so that a set azimuth orientation does not get lost.

-34--34-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 34 -September 2, 1985 - 34 -

Der Begriff "Azimut" bei einem Computerbandantrieb bezieht sich auf die Winkelorientierung des Kopfes zum Band. Der Azimut ist die Versetzung, falls eine solche vorliegt, gegenüber einer Linie, die normal oder in einem Winkel von 90° zur Laufrichtung des Bandes verläuft. In anderen Worten ist der Azimut eine Ebene oder Linie, welche die Orientierung der Schreib- und Lesekopfelemente beschreibt, die optimal 90° von der Lauflinie des Bandes beträgt.The term "azimuth" refers to a computer tape drive on the angular orientation of the head to the tape. The azimuth is the offset, if any is present, opposite a line that is normal or at an angle of 90 ° to the direction of travel of the tape. In other words, the azimuth is a plane or line showing the orientation of the writing and Describes reading head elements that are optimally 90 ° from the line of travel of the belt.

Die Aufrechterhaltung des Azimuts ist sehr wichtig, weil dann, wenn Teile des Kopfes bezüglich des Bandes verkantet oder winkelmäßig verkippt sind, der Gesamtabstand für eine Bandaufzeichnung vergrößert ist. Dies verursacht, daß sich Flußumkehrungen möglicherweise überlappen oder an den exakten, optimalen Punkten für die maximale Flußdichte kein Maximum haben. Die Flußdichte ist natürlich nicht nur ein Faktor der Speicherung, sondern Veränderungen im Flußäbstand sind wesentlich, um eine genaue Lesung zu ermöglichen, so daß sich eine Flußumkehr nicht überlappt oder sich selbst orientiert mit Bezug auf ein anderes, benachbartes Flußumkehrgebiet. Somit ist die Winkelorientierung oder der Azimut des Schreib- und Lesekopfes mit Bezug auf die Laufrichtung des Bandes sehr wichtig. Diese Orientierung sollte möglichst nahe bei 90° gehalten werden. Es ist diese Senkrechteinstellung des Azimuts, welche durch die gleichlangen Federglieder 186, 188, 202, 204 aufrechterhalten wird.Maintaining the azimuth is very important because then when parts of the head are relative to the tape are tilted or at an angle, the total distance for a tape recording is increased. this causes flux reversals to potentially overlap or at precise, optimal points for the maximum flux density do not have a maximum. The flux density is of course not only a factor of storage, but changes in the flow distance are essential to allow an accurate reading so that flux reversals do not overlap or overlap self-oriented with reference to another, neighboring river reversal area. Thus the angular orientation is or the azimuth of the read and write head with respect to the direction of travel of the tape is very important. This orientation should be kept as close as possible to 90 °. It is that perpendicular of the azimuth, which is maintained by the spring members 186, 188, 202, 204 of equal length.

Ein anderer Punkt von extremer Wichtigkeit bezieht sich darauf, ob der Kopf sich über die Bandfläche nachAnother point of extreme importance relates to whether the head is following the surface of the ligament

-35--35-

A 46 748 χαA 46 748 χα

m - 213m - 213

2. September 1985 - 35 -September 2, 1985 - 35 -

einwärts oder auswärts neigt. Mit anderen Worten, die Schreib- und Leseteile des Kopfes sollten tatsächlich Kontakt mit dem Band über dessen Breite hinweg machen. Wenn nicht, erhält ein Teil des Bandes weniger Kontakt, während ein anderer Teil mehr Kontakt hat» Dies wird in der Technik als Zenit bezeichnet. Der Zenit muß bei der hier vorliegenden Kopfanordnung ebenfalls aufrechterhalten werden. Dies erfolgt in gewissem Ausmaß durch die Orientierung der Trägerplatte 210, die nicht nur zur Einstellung des Zenits, sondern auch des Azimuts dient.inclines inward or outward. In other words, the The writing and reading parts of the head should actually make contact with the tape across its width. If not, part of the ligament will get less contact while another part will have more contact »This will referred to in technology as the zenith. The zenith must be at the present head arrangement can also be maintained. This is done to some extent through the orientation of the support plate 210, which is not only for setting the zenith, but also the azimuth.

Die insbesondere in Fig. 10 dargestellte Trägerplatte ist nach rückwärts und vorwärts beweglich und ruht auf einer Laufschiene 252 auf, die ihrerseits durch Steuerschrauben oder Einstellschraubglieder 254 und 256 abgestützt und orientierbar ist. Die Laufschiene 252 ist mit Gewinde versehen und in einen Teil des Rahmens im Rahmenbereich 258 eingeschraubt. Der Rahmenbereich 258 nimmt die Laufschiene 252 auf und wird dementsprechend durch die Verwendung der Schraubglieder 254 und 256 einjustiert, welche, wie im einzelnen in Fig. 18 dargestellt, in den Rahmen eingreifen.The carrier plate shown in particular in FIG is movable backwards and forwards and rests on a running rail 252, which in turn is controlled by control screws or adjusting screw members 254 and 256 is supported and orientable. The running rail 252 is threaded and screwed into part of the frame in frame area 258. The frame area 258 receives the track 252 and is accordingly made by the use of the screw members 254 and 256 adjusted, which, as shown in detail in Fig. 18, engage in the frame.

Die Fig. 18 zeigt die Orientierung der Laufschiene 252, wenn sie zum Zwecke einer einstellbaren Orientierung mit Hilfe des in Fig. 18 dargestellten Schraubgliedes 256, das dem Schraubglied 254 entspricht, mit dem Rahmen verschraubt ist. Dies veranlaßt die Laufschiene 252, mit welcher sie durch einen Gewindeabschnitt des Schraubgliedes 256 in Form einer Sechskantschraube 284 verbunden ist, sich in den Gewindegängen 266 zu bewegen,18 shows the orientation of the running rail 252, if it is for the purpose of an adjustable orientation with the aid of the screw member shown in FIG 256, which corresponds to the screw member 254, is screwed to the frame. This causes the running rail 252, with which it is secured by a threaded section of the screw member 256 in the form of a hexagon screw 284 is connected to move in threads 266,

-36--36-

A 46 748 mA 46 748 m

ra - 213ra - 213

2. September 1985 - 36 -September 2, 1985 - 36 -

die in einem Vorsprung 267 der Laufschiene 252 ausgebildet sind. Die Sechskantschraube 264 hebt oder senkt die Laufschiene 252 gegenüber dem Rahmenteil 258 durch die Sechskantschraube, die sich mit Hilfe einer Unterlegscheibe 270 frei drehen kann.which are formed in a projection 267 of the running rail 252. The hexagon screw 264 raises or lowers the running rail 252 opposite the frame part 258 by the hexagon screw, which is secured with the help of a washer 270 can rotate freely.

Um die Schraube 264 in ihrer Position festzustellen, sobald die Orientierung der Laufschiene 252 relativ zum Rahmenteil 258 vorgenommen ist, dient eine Peststellschraube 274 mit Kopf 276. Diese Schraube arretiert die Orientierung der dem Anheben und Absenken dienenden Schraube 264 in der eingestellten Position. Um die Feststellschraube 274 bei der Arretierung der Justierschraube 264 festzuhalten, ist der Kopf 276 so ausgebildet, daß er an einer geschlitzten, federbelasteten Unterlagsscheibe 278 anliegt.In order to fix the screw 264 in its position as soon as the orientation of the running rail 252 is relative is made to the frame part 258, a plague screw is used 274 with head 276. This screw locks the orientation of the raising and lowering serving screw 264 in the set position. To the locking screw 274 when locking the To hold adjusting screw 264, the head 276 is designed so that it is on a slotted, spring-loaded Washer 278 is in contact.

Die beiden erwähnten Schrauben 264 und 274 der Schraubanordnungen 254 und 256 ermöglichen es hierdurch, die Laufschiene 252 anzuheben oder abzusenken, und zwar an den jeweiligen Punkten, wo die Sehraubanordnungen und 256 angebracht sind.The two mentioned screws 264 and 274 of the screw assemblies 254 and 256 thereby enable the Raising or lowering track 252 at the respective points where the viewing arrangements and 256 are attached.

Die bewegliche Trägerplatte 210 kann auf der Laufschiene 252, wie in Fig. 10, 11 und 19 dargestellt, vor und zurück rollen. Die Fig. 19 zeigt zwei federbelastete Klammern 280 und 282 mit Rollen 284 und 286, die mit der Platte 210 verbunden sind. Diese Rollen dienen dazu, die bewegliche Trägerplatte 210 auf der Laufschiene 252 vor-und zurückzubewegen. Zwischen der Platte 210 und der Laufschiene 252 können jedoch auch andere Lauf- und Führungsmittel verwendet werden.The movable support plate 210 can move back and forth on the running rail 252, as shown in FIGS. 10, 11 and 19 roll. 19 shows two spring-loaded brackets 280 and 282 with rollers 284 and 286, which with the plate 210 are connected. These rollers serve to keep the movable carrier plate 210 on the running rail 252 back and forth. However, between the plate 210 and the running rail 252 can also other running and guiding means can be used.

-37--37-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 37 -September 2, 1985 - 37 -

Die federbelastete Rolle 286 ist, wie aus Fig. 19 ersichtlich, mit Hilfe eines Klammerfederteils 290 belastet, der dazu dient, sie in enger Nachbarschaft zur Laufschiene 252 zu halten. Die Rolle 286 wirkt mit der Rolle 284 zusammen, die an der Platte 210 an deren oberem Teil befestigt ist. Somit dienen beide Rollen dazu, die Laufschiene 252 zwischen sich zu ergreifen und eng an der Schiene anzulegen. Die Rollen 284, 286 können sich jedoch frei um ihre Achse drehen, so daß sich die Platte 210 auf der Laufschiene 252 verschiebt. Somit wird die Platte 210 in Richtung des in Fig. 19 eingezeichneten Pfeiles vor- und zurückbewegt. Dies wiederum ermöglicht bei jeder Orientierung der Laufschiene 252, daß die Platte 210 veranlaßt ist, sich in der durch die Orientierung der Laufschiene 252 vorgeschriebenen Art und Weise zu bewegen.The spring-loaded roller 286 is, as can be seen from FIG. 19, loaded with the help of a spring clip part 290, which serves to keep them in close proximity to To keep running rail 252. The roller 286 cooperates with the roller 284, which is attached to the plate 210 at the other is attached to the upper part. Thus, both rollers serve to grip the running rail 252 between them and to be placed close to the rail. The rollers 284, 286 can, however, rotate freely about their axis, so that the plate 210 moves on the running rail 252. Thus, the plate 210 becomes in the direction of FIG marked arrow moves back and forth. This in turn is made possible with any orientation of the running rail 252 that the plate 210 is caused to be in the prescribed by the orientation of the running rail 252 Way to move.

Wenn somit die Laufschiene 252 nach oben oder unten verschoben wird, bewegt sich die Platte 210 entsprechend. Insoweit die Platte 210 eine Verbindung mit dem Block herstellt, der seinerseits den Schreib- und Lesekopf über die Arme 186, 188, 202 und 204 abstützt, wird jede Bewegung oder Justierung der Laufschiene 252 dem Kopf mitgeteilt.Thus, when the running rail 252 is shifted up or down, the plate 210 moves accordingly. To the extent that the plate 210 establishes a connection with the block, which in turn has the write and read head supported by arms 186, 188, 202 and 204, any movement or adjustment of the track 252 is the head communicated.

Eine Bewegung des Kopfes bezüglich Azimut und Zenit wird aufgrund der Tatsache bewerkstelligt, daß eine Niet oder ein Zapfen 294 die Platte 210 dicht am Rahmenbereich 298 halten. Die Anlage der Platte am Rahmen ist jedoch so, daß sich die Platte 210 frei um den Zapfen 294 drehen kann. Der Rahmenbereich 298 stützt die Platte 210 bei ihrer Bewegung am Zapfen in einer sehr engenMovement of the head with respect to azimuth and zenith is accomplished due to the fact that a A rivet or tenon 294 holds the plate 210 tightly against the frame area 298. The attachment of the plate to the frame is however, so that the plate 210 is free to rotate about the pin 294. The frame portion 298 supports the panel 210 when they move on the pin in a very narrow

-38--38-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 38 -September 2, 1985 - 38 -

Konfiguration ab. Der Zapfen 294 kann an der Platte mit konstanter, gegen die Platte gerichteter Vorspannung befestigt sein, um die Platte 210 nach unten in den Rahmenbereich 298 zu ziehen. Dies kann mit Hilfe einer Schraubenfeder oder einer Schnapp-Unterlegscheibe an der Rückseite des Zapfens 294 erfolgen, um den Kopf des Zapfens 294 dicht gegen die Platte 210 zu halten, die ihrerseits natürlich hierdurch dicht an dem Rahmenbereich 298 schwenkbar angelenkt ist. Hierdurch entsteht eine Schwenkachse am Zapfen 294.Configuration. The pin 294 can be attached to the plate with a constant bias against the plate to pull the plate 210 down into the frame area 298. This can be done with the help of a coil spring or a snap washer on the back of the pin 294 to secure the head of the Pin 294 to hold tightly against the plate 210, which in turn of course hereby close to the frame area 298 is pivotably articulated. This creates a pivot axis on pin 294.

Aus dieser Orientierung ist ersichtlich, daß die Platte 210 eine fixierte Orientierung hat mit Bezug auf ihren durch den Zapfen 294 befestigten Bereich. Wenn infolgedessen die Kopfanordnung 170 mit Bezug auf ihre Orientierung mit Hilfe der Einstellschraubanordnung 256 verkippt wird, wird hierdurch der Azimut der Orientierung eingestellt. Dies trifft deswegen zu, weil dies den Kopf mit Bezug auf die Laufrichtung des Bandes winkelmäßig über die Bandfläche verkippt, was eine Korrektur des Azimuts darstellt. Dies ist aus Fig. 10 ersichtlich, wo der Kopf 172 am Band anliegt. Wenn er zwischen den Punkten, die durch den Zapfen 294 und die Schraubeinrichtung 256 bestimmt sind, verkippt wird, würde dies eine Korrektur des Azimuts ergeben.From this orientation it can be seen that the plate 210 has a fixed orientation with respect to reference on their area secured by the pin 294. As a result, when head assembly 170 is referenced is tilted to its orientation with the aid of the adjusting screw assembly 256, the azimuth becomes thereby adjusted for orientation. This is true because this is the head with respect to the direction of travel of the Tape tilted angularly over the tape surface, which represents a correction of the azimuth. This is over Fig. 10 shows where the head 172 rests on the tape. If it is between the points represented by the peg 294 and the screwing device 256 are determined to be tilted, this would result in a correction of the azimuth.

Der Zenit kann mit Hilfe der Schraubeinheit 254 korrigiert werden, was zu einer solchen Bewegung des Kopfes führt, daß dieser sich über die Bandfläche hinweg nach einwärts oder auswärts kippt.The zenith can be corrected with the aid of the screwing unit 254, which leads to such a movement of the Head leads that this tilts over the band surface away inwards or outwards.

Somit läßt sich die Orientierung des Bandes im Hinblick auf dessen Azimut und Zenit passend einstellen,Thus, the orientation of the tape can be adjusted appropriately with regard to its azimuth and zenith,

— 39 —- 39 -

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 39 -September 2, 1985 - 39 -

und zwar mit Hilfe der jeweiligen Schraubglieder 254 und 256, die dazu dienen, den Zenit bzw. Azimut der Kopfanordnung 170 anzupassen. Die im Voranstehenden beschriebenen Teile vermitteln somit eine Einjustierung des Kopfes 170 bei einem an sich bekannten Band oder anderen Mittel, wenn er im Verlauf der Herstellung in die korrekten A- und B-Ebenen gebracht ist. Wenn irgendeine Mißausrichtung des Kopfes im Hinblick auf die Magnetbandkassette und deren A- und B-Ebenen vorliegen, kann dies korrigiert werden. Dies ist sehr wichtig, weil Flußdichten und eine Überlappung ein ständiges Problem bei magnetischen Medien sind und eine akkurate Einjustierung somit aufrechterhalten werden muß, um einen zuverlässigen Datenwechsel von Antrieb zu Antrieb zu ermöglichen.with the help of the respective screw members 254 and 256, which are used to set the zenith and azimuth the head assembly 170 to adapt. The parts described above thus convey an adjustment of the head 170 in a per se known tape or other means, if in the course of manufacture is brought into the correct A and B levels. If any misalignment of the head in terms of the magnetic tape cassette and its A and B planes are present, this can be corrected. This is very important because flux densities and overlap are a constant problem with magnetic media and an accurate adjustment must therefore be maintained in order to ensure a reliable change of data from To enable drive to drive.

Wenn die Kopfanordnung 170 mit Bezug auf das Band richtig orientiert ist, kann das ganze Band frei über den Kopf hinweglaufen, so daß jede Spur benutzt werden kann. Dies geht auf die Tatsache zurück, daß die Arme 186, 188, 202 und 204 den Kopf so halten, daß Azimut und Zenit beibehalten werden, ohne Rücksicht auf eine nach oben oder unten gerichtete Bewegung des Kopfes an seinen Federarmen.When the head assembly 170 is properly oriented with respect to the tape, all of the tape can be freely passed over run over the head so that each lane can be used. This is due to the fact that the Arms 186, 188, 202 and 204 hold the head in such a way that azimuth and zenith are maintained, regardless an upward or downward movement of the head on its spring arms.

Wenn die Kassette durch die öffnung 14 des Rahmens 10, vergleiche Fig. 2, eingeführt wird, gleitet sie über den Rand 26 und das Fach 30 und greift an einem nach oben vorgespannten Federglied 300 an. Das Federglied 300 hebt den rückwärtigen Teil der Kassette in eine solche Lage, daß sie auf einen ebenen Bereich des Blockgliedes 82 gleitet, nämlich auf der ebenen Fläche 302. Die Kassette wird dann nach oben vorgespannt, so daß ihre Platte 34 von der Innenseite des Randes 154When the cassette through the opening 14 of the frame 10, See Fig. 2, is inserted, it slides over the edge 26 and the compartment 30 and engages at one spring member 300 pretensioned at the top. The spring member 300 lifts the rear part of the cassette into a such a position that it slides on a flat area of the block member 82, namely on the flat surface 302. The cassette is then biased upward so that its plate 34 from the inside of the rim 154

-40--40-

A 46 748 πιA 46 748 πι

in - 213in - 213

2. September 1985 - 40 -September 2, 1985 - 40 -

innerhalb von der I-Iinterschneidung 156 aufgenommen wird. Dies erfolgt durch die federbelastete Kugel 150, welche die Platte 34 gegen den Rand an ihren Platz stößt. Somit sind der Punkt 50 der B-Ebene und Punkt 48, wie aus Fig. 4a ersichtlich, in ordnungsgemäßer Weise etabliert. Die Punkte 48 und 50 der B-Ebene der Kassette sind nach oben gegen den B-Ebenenfestpunkt des Blockes ausgerichtet, so daß sich im Endresultat die ordnungsgemäße Orientierung ergibt.is received within the intersection 156. This is done by the spring-loaded ball 150 which pushes the plate 34 into place against the edge. Consequently the point 50 of the B-plane and point 48, as can be seen from FIG. 4a, have been properly established. Points 48 and 50 of the B-plane of the cassette are aligned upwards against the B-plane fixed point of the block, so that the end result is the correct orientation.

Wie bereits erwähnt, dient der Stoßdämpfer- und Auswerfarm 52 dazu, die Kassette 20 bei ihrer Einführung nach einwärts abzufedern. Der Arm 52 ist in seiner zurückgezogenen Stellung in Fig. 9 dargestellt, in welcher die Kassette 20 eingesetzt ist. Die Fig. 3 zeigt den Arm bei seiner Ein- oder AuswärtsverSchwenkung.As mentioned earlier, the shock and ejector arm is used 52 to cushion the cassette 20 inwards when it is inserted. The arm 52 is in its retracted position Position shown in Fig. 9, in which the cassette 20 is inserted. Fig. 3 shows the Arm when it is pivoted inwards or outwards.

Wie insbesondere Fig. 16 zeigt, weist der Auswerfarm einen abstehenden Zapfen 308 auf, der beim Einsetzen der Kassette 20 an dieser angreift. Der Arm 52 und der Zapfen 3 08 sind relativ zueinander so angeordnet, daß sie durch eine Feder 312 hin- und herbewegt werden.· Die Feder 312 umgibt einen Flansch 314 des Armes 52. Ein Ende der Feder 312 liegt an einem Haltezapfen 318 an. Das andere Ende der Feder greift an einem Teil einer Seitenwand 320 des Rahmens an. Der Seitenwandteil 322 hält das Ende der Feder 312 an ihrem Punkt 324, während der andere Teil 326 der Feder 312 am vorstehenden Zapfen 318 anliegt. Auf diese Weise ist die Feder 312 in solcher Richtung vorgespannt, daß sie den Arm nach außen stößt und die Kassette 20 auswirft, wenn diese abgelöst ist, wobei der Auswurf über denAs shown in particular in FIG. 16, the ejector arm a protruding pin 308 which engages the cassette 20 when it is inserted. The arm 52 and the Pins 3 08 are arranged relative to one another in such a way that they are moved to and fro by a spring 312. · The spring 312 surrounds a flange 314 of the arm 52. One end of the spring 312 rests on a retaining pin 318 at. The other end of the spring engages part of a side wall 320 of the frame. The side wall part 322 holds the end of spring 312 at its point 324 while the other part 326 of spring 312 is at protruding pin 318 rests. In this way, the spring 312 is biased in such a direction that it pushes the arm outward and ejects the cassette 20 if it is detached, the ejection via the

-41--41-

A 46 748 ίαA 46 748 ία

m - 213m - 213

2. September 1985 - 41 -September 2, 1985 - 41 -

Rand 24 erfolgt. Gleichzeitig vermittelt die Feder auch die erforderliche Stoßdämpfung in entgegengesetzter Richtung.Edge 24 takes place. At the same time, the spring also provides the necessary shock absorption in the opposite direction Direction.

Wie ebenfalls aus Fig. 16 hervorgeht, erfolgt die Stoßdämpfung mittels des äußeren Flansches 314, in eine Nut 330 zwischen der Außenwand 314 und einer inneren Wand aufweist, welche den inneren Teil des Armes 52 umgibt. Die Nut 330 nimmt eine Scheibe 334 mit einem abstehenden Umfangsteil 336 auf, welches in der Nut 330 zwischen den Wänden 314 und 332 sitzt. Der ganze Arm 52 mit der Scheibe 334 ist mit Hilfe einer Schraube 340 befestigt, die nach unten in einen Rahmenbereich 342, wie auch aus Fig. 2 ersichtlich, eingeschraubt ist.As can also be seen from FIG. 16, the shock absorption takes place by means of the outer flange 314, into a groove 330 between the outer wall 314 and an inner wall which surrounds the inner part of the arm 52. The groove 330 takes a washer 334 with a protruding one Peripheral part 336, which sits in the groove 330 between the walls 314 and 332. The whole arm 52 with the washer 334 is fastened with the aid of a screw 340 which goes down into a frame area 342, as can also be seen from FIG. 2, is screwed in.

Im Zwischenraum zwischen den Enden der Wände 336 und 332 ist ein hochviskoses Silikonfett 346 bzw. 348 eingebracht. Dieses Fett vermittelt eine gewisse Verbindung zwischen den Teilen und gleichzeitig eine ausreichende Schmierung, so daß die Feder 312 den Arm 52 bei dessen Hin- und Herbewegung nicht radial schnappen läßt.In the space between the ends of the walls 336 and 332 is a highly viscous silicone grease 346 and 348, respectively brought in. This fat provides a certain connection between the parts and at the same time a sufficient one Lubrication so that the spring 312 does not snap the arm 52 radially as it reciprocates leaves.

Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist die Seitenwand 320 des Rahmens durch Gewindemittel mit dem Rahmen verschraubt, und zwar an einem Schraubloch 360, welches eine Schraube aufnimmt, die weiterhin durch ein Schraubloch 362 des Rahmenteils 320 verläuft. Die Seitenwand 320 ist mit Hilfe eines Hakens 364 verhakt, der in einen zweiten Haken 366 an der Frontplatte eingreift.As can be seen from Fig. 2, the side wall 320 of the frame is screwed to the frame by thread means, namely at a screw hole 360 which receives a screw that continues through a screw hole 362 of the Frame part 320 runs. The side wall 320 is hooked with the aid of a hook 364, which is in a second Hook 366 engages the faceplate.

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 42 -September 2, 1985 - 42 -

Der andere Teil der Seitenwand 320 ist mit Hilfe einer Schraube befestigt, die durch eine Öffnung 368 hindurch in eine Gewindebohrung 370 des Rahmens hinein verläuft.The other part of the side wall 320 is fastened with the aid of a screw which passes through an opening 368 runs into a threaded hole 370 in the frame.

Um die Welle 64 in der Kassette 20 anzutreiben, wird eine Antriebsradeinheit in Gestalt der Antriebsradanordnung 380 verwendet. Die Anordnung 380 ist in ihrem grundsätzlichen Aufbau in Fig. 17 dargestellt. Die Antriebsanordnung 380 umfaßt eine von einem Riemen 384 angetriebene Rolle 382. Der Riemen 384 treibt die Rolle 382 so an, daß sich ein mit ihr verbundenes, aus elastomerem Material befestigtes Antriebsrad 386 mitdreht. Das Rad 386 liegt an der Welle 64 an und versetzt die Spulen 56 und 68 in Drehung.To drive the shaft 64 in the cassette 20, a drive wheel assembly in the form of the drive wheel assembly is used 380 used. The basic structure of the arrangement 380 is shown in FIG. The drive assembly 380 includes a pulley 382 driven by a belt 384. The belt 384 drives the Roller 382 so that a drive wheel 386 connected to it, made of elastomeric material, rotates with it. The wheel 386 rests on the shaft 64 and sets the spools 56 and 68 in rotation.

Das Antriebsrad 386 wird von einer Welle 392 getragen, die in einem Schwenkarm 388 gelagert ist. Der Schwenkarm 388 weist eine durchgehende, in Fig. 2 sichtbare Öffnung auf. Insbesondere hat der Arm 388 eine Öffnung 39 0, welche die Welle 392 aufnimmt, die mit einer Schraubarmatur in Gestalt einer Schraube 394 endet und innerhalb einer Öffnung im unteren Teil 396 des Armes 388 anliegt. Die Welle 392 ist mit dem Antriebsrad 386 verbunden und hiervon mit Hilfe einer Buchse oder Lagerfläche 400 im Abstand gehalten, so daß sie in ausgerichteter Beziehung auf einem oberen Arm 402 des Schwenkarms 388 aufruhen kann, während er gleichzeitig die Welle 392 darin abstützt.The drive wheel 386 is carried by a shaft 392 which is mounted in a pivot arm 388. The swivel arm 388 has a continuous opening visible in FIG. 2. In particular, the arm 388 has an opening 39 0, which receives the shaft 392, which ends with a screw fitting in the form of a screw 394 and rests within an opening in the lower portion 396 of the arm 388. The shaft 392 is connected to the drive gear 386 connected and held therefrom by means of a bushing or bearing surface 400 at a distance so that they are in aligned Relationship on an upper arm 402 of the pivot arm 388 can rest while simultaneously the shaft 392 is supported therein.

Der gesamte Schwenkarm 388 verdreht sich nach einwärts und auswärts an zwei Gelenkarmen 406 und 408. Die Arme 406, 408 nehmen eine Schraubenfeder 410 zwischen sichThe entire pivot arm 388 rotates inward and outward on two articulated arms 406 and 408. The arms 406, 408 take a coil spring 410 between them

-43--43-

A 46 748 mA 46 748 m

πι - 213πι - 213

2. September 1985 - 43 -September 2, 1985 - 43 -

auf, um die Welle 392 des Armes 388 zum Zwecke einer Bewegung rückwärts und vorwärts gegen eine Fläche 416 der Öffnung 417 vorzuspannen, die ihrerseits an der Platte 210 in Fig. 10 und 11 sichtbar ist. Die Fläche 416 vermittelt eine Antriebsbewegung gegenüber dem federbelasteten Arm 388 und der Welle 392, wenn sich diese gegen die Fläche 416 zurück- und vorbewegt. Wenn daher die Kopfanordnung 170 in zurückgezogenem Zustand ist, bewegt sich die Welle 392 in einer runden Öffnung 420 der Fläche 416. Sie wird hierin gehalten, bis die Platte 210 nach vorne geschoben wird, um den Eingriff zwischen Kopf und Band zu bewirken. Zu diesem Zeitpunkt bewegt sich die Welle 392 über die Fläche 416 und verbleibt dort, bis sie nach rückwärts vorgespannt wird, und zwar durch den Druck der Seite der in der Kassette angeordneten Feder 64, die gegen den Druck der Feder 410 wirkt, um die Antriebsrolle 386 zu veranlassen, in der aus Fig. 10 ersichtlichen Weise dicht gegen die Welle 64 in Anlage zu bleiben. In Fig. 10 ist die Antriebsradanordnung 318 so dargestellt, daß das Antriebsrad 386 in der Position ist, in welche die Kassette es in innere Orientierung in der Nähe der Rückseite der Öffnung 417 mit der Fläche 416 gezwungen hat.on to the shaft 392 of the arm 388 for the purpose of a Movement back and forth against a surface 416 the opening 417, which in turn is visible on the plate 210 in FIGS. 10 and 11. The area 416 imparts driving motion to spring loaded arm 388 and shaft 392 when moves it back and forth against surface 416. if therefore, with the head assembly 170 in the retracted condition, the shaft 392 moves in a circular opening 420 of surface 416. It is held therein until plate 210 is pushed forward to engage between the head and the tape. At this point, the shaft 392 moves over the surface 416 and remains there until it is biased backwards by the pressure of the side of the in the cassette arranged spring 64, which acts against the pressure of spring 410 to cause drive roller 386 to be in the manner shown in Fig. 10 tightly against the Wave 64 to stay in contact. In Fig. 10, the drive wheel assembly 318 is shown so that the drive wheel 386 is in the position in which the cassette is in its internal orientation near the Back of the opening 417 with the surface 416 has forced.

Um die Arme 406 und 408 in Eingriff mit dem Rahmen zu halten, verläuft ein Stift 430 durch diese Arme hindurch in einen Rahmenteil 432 und einen oberen Rahmenteil 434, die einen Teil eines in Fig. 2 dargestellten Blockes 436 bilden.To hold the arms 406 and 408 in engagement with the frame, a pin 430 extends through these arms into a frame part 432 and an upper frame part 434, which are part of a shown in FIG Form block 436.

-44--44-

A 46 748 mA 46 748 m

m -213m -213

2. September 1985 - 44 -September 2, 1985 - 44 -

Somit ist die Antriebsradanordnung 380 insgesamt an den Armen 406 und 408 festgehalten, welche die Anordnung vorwärts und rückwärts führen, wobei die Feder 410 das Antriebsrad 386 in Eingriff mit der Welle 64, wie zuvor beschrieben, hält.Thus, the drive wheel assembly 380 is generally retained on the arms 406 and 408 which make up the assembly forwards and backwards, with the spring 410 engaging the drive wheel 386 with the shaft 64, as previously described, holds.

Der Antriebsriemen 384, welcher die Antriebsrollenanordnung 388 in Drehung versetzt, wird von einer Scheibe 460 angetrieben, die mit einem Motor 462 verbunden ist, der, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, dazu dient, die Scheibe 460 anzutreiben. Der Motor 462 wird durch die Steuertafel gesteuert sowie durch die Schaltkreise des Wirts, wobei die entsprechenden Bewegungen je nach Lese-, Aufzeichnungs- oder Löschfunktion an den Kopf 172 übermittelt werden. Somit erfolgt die Drehung der Welle 64, welche durch das Antriebsrad 360 vermittelt wird, über den Riemen 384, der seinerseits durch die mit dem Motor 462 verbundene Scheibe 460 angetrieben wird.The drive belt 384, which rotates the drive roller assembly 388, is held by a pulley 460 driven, which is connected to a motor 462, which, as can be seen from Fig. 2, is used to the Drive disk 460. The motor 462 is controlled by the control panel and the circuitry of the Host, the corresponding movements being transmitted to the head 172 depending on the reading, recording or erasing function will. The rotation of the shaft 64, which is mediated by the drive wheel 360, thus takes place, via belt 384, which in turn is driven by pulley 460 connected to motor 462.

Wenn die Trägerplatte 210 so verschoben ist, daß der Schreib- und Lesekopf 172 in seiner Betriebsstellung am Magnetband 60 ist, erfährt die Platte ein bestimmtes Drehmoment, welches gedämpft werden muß. Die Dämpfung erfolgt mit Hilfe mehrerer Blattfedern 466, die durch eine Schraube 467 verbunden sind. Die Schraube 467 verbindet die Federn 466 an deren einem Ende und ermöglicht so eine Verbiegung der Federn am anderen Ende. Die Blattfedern 466 veranlassen die Platte 210 dazu, sich mit einem Vorsprung 468 an ihnen anzulegen, wobei bei der Berührung eine gewisse Abfederung stattfindet, wenn die Platte gegen die Federn 466 gedrückt wird. Auf diese Weise greift der Vorsprung 468 an denWhen the carrier plate 210 is displaced so that the read and write head 172 is in its operating position is on the magnetic tape 60, the disk experiences a certain torque which must be damped. The cushioning takes place with the aid of several leaf springs 466 which are connected by a screw 467. The screw 467 connects the springs 466 at one end, thus allowing the springs at the other to bend End. The leaf springs 466 cause the plate 210 to lie against them with a protrusion 468, whereby a certain cushioning takes place when touching, when the plate is pressed against springs 466. In this way, the protrusion 468 engages the

-45--45-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 45 -September 2, 1985 - 45 -

Federn 466 an und wird abgefedert, so daß unerwünschte Stöße auf den Schreib- und Lesekopf vermieden werden.Springs 466 and is cushioned, so that undesirable Impacts on the read and write head can be avoided.

Die Federn 466 vermitteln auch einen zuverlässigen Anschlag, der mit Bezug auf den Vorsprung 468 ordnungsgemäß orientiert sein muß, so daß der Schreib- und Lesekopf 172 nicht mehr oder weniger als erwünscht, in das Magnetband eindringt. Wenn dies nicht gewährleistet ist, entsteht auf dem magnetischen Medium eine unerwünschte Abnutzung. Die Einstellung der aus den Blattfedern 466 bestehenden Abstopeinrichtung erfolgt mit Hilfe eines die Federn tragenden Armes 470, der nach Lösen zweier Schrauben 472, 474 verschoben werden kann. Der Arm 470 verschwenkt sich um die Schraube 474, während die Schraube 472 eine Einstellung des Armes über einen Schäckel 473 erlaubt. Im Ergebnis werden die Federn 466 an den Vorsprung 486 herangebracht oder von diesem entfernt, und zwar dadurch, daß sie von ihrem Verbindungspunkt bei der Schraube 467 durch einen Zapfen 476 nach ein- oder auswärts gebogen werden. Dies gestattet es dem Zapfen 476, der nach oben vom Arm 470 absteht, die Federn 466 in engeren oder loseren Kontakt mit dem Vorsprung 468 zu bringen.The springs 466 also provide a reliable stop that works properly with respect to the protrusion 468 must be oriented so that the read and write head 172 is no more or less than desired, penetrates the magnetic tape. If this is not guaranteed, a will appear on the magnetic medium unwanted wear and tear. The stop device consisting of the leaf springs 466 is set with the aid of an arm 470 which carries the springs and which can be moved after loosening two screws 472, 474 can. The arm 470 pivots about the screw 474, while the screw 472 adjusts the arm over a Schäckel 473 allowed. As a result, the springs 466 are brought to or from the protrusion 486 away from this, in that they are from their connection point at the screw 467 by a pin 476 can be bent inwards or outwards. This allows the pin 476 to follow protruding at the top of arm 470 to bring springs 466 into closer or looser contact with protrusion 468.

Auf diese Weise wird der Anstoßpunkt des Vorsprunges 468 der Trägerplatte 210 mit Hilfe der Federn 466 abgefedert, die einstellbar über den Zapfen bewegt werden, der seinerseits die Blattfedern 466 zurückzieht oder ihnen eine gewisse Lockerheit erteilt infolge Anziehen oder Lösen der jeweiligen Schrauben 472 und 474. Hierdurch erfolgt die Gesamteinjustierung der die Blattfedern 466 umfassenden Anlegmittel, welcheIn this way, the point of contact of the projection 468 of the carrier plate 210 is cushioned with the aid of the springs 466, which are adjustably moved via the pin, which in turn pulls the leaf springs 466 back or given them some looseness by tightening or loosening the respective screws 472 and 474. This results in the overall adjustment of the application means comprising the leaf springs 466, which

-46--46-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 46 -September 2, 1985 - 46 -

die Abfederung der Trägerplatte 210 veranlassen, wenn diese zur Anlage an den Federn 466 gelangt.Cause the cushioning of the carrier plate 210 when it comes into contact with the springs 466.

Die seitlich bewegbare Trägerplatte 210 wird zum Zwecke einer einwärts oder auswärts gerichteten Bewegung durch einen später noch zu beschreibenden Mechanismus betätigt. Sie wird bewegt mit Bezug auf den beweglichen Knopf 16, der über die Vorderseite des Rahmens vorwärts- oder rückwärtsgleitet.The laterally movable support plate 210 is used for inward or outward movement operated by a mechanism to be described later. She is moved with respect to the movable knob 16 which slides back or forth across the front of the frame.

Um die Bandkassette aus dem Rahmen zu entfernen, wird der bewegliche Knopf 16 nach links in die Position gemäß Fig. 12 und 13 verschoben. Insoweit der bewegliche Knopf 16 mit dem Schieber 104 verbunden ist, bewegt er auch die damit verbundenen Teile mit sich. Wie ersichtlich, ist der Schieber 104 an den Stangen 130 und 132 gelagert, so daß er auf ihnen vor- und zurückgleiten kann.To remove the tape cassette from the frame, the movable knob 16 is moved to the left to the position shown in FIG 12 and 13 displaced. To the extent that the movable button 16 is connected to the slide 104, it moves also the related parts with itself. As can be seen, the slider 104 is on the rods 130 and 132 stored so that he can slide back and forth on them.

Am Schieber 104 ist ein Schiebearm 484 aus Metall befestigt. Der Arm 484 ist am Schieber 104 mit Hilfe von Schrauben, Nieten oder anderen Befestigungselementen gehalten. Er umfaßt eine abstehende Platte 486, die mit dem Schieber 104 verbunden ist und in welchem sie gleitet, wenn der Knopf 16 nach links oder rechts verschoben wird. Bei Entfernung der Kassette aus dem Rahmen wird der Knopf 16 nach links verschoben. Dies veranlaßt den Arm 484, die Kassette anzuheben, so daß sie in noch zu beschreibender Weise herausgenommen werden kann.A metal slide arm 484 is attached to the slide 104. The arm 484 is on the slide 104 by means of Screws, rivets or other fasteners held. It includes a protruding plate 486 that is connected to the slide 104 and in which it slides when the button 16 is left or right is moved. When the cassette is removed from the frame, the button 16 is moved to the left. this causes arm 484 to raise the cartridge so that it can be removed in a manner to be described can be.

-47--47-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 47 -September 2, 1985 - 47 -

Der Arm 484 endet in abgestufter Weise an einem Ende 490 mit einer nach unten vorstehenden Fläche 492, die als Nockenglied dient. Die Nockenfläche 492 hebt einen Block 496 mit Nockenfläche 498 an (Fig. 13).The arm 484 terminates in a stepped manner at one end 490 having a downwardly projecting surface 492 which serves as a cam member. The cam surface 492 lifts you Block 496 with cam surface 498 on (Fig. 13).

Dies ist im einzelnen aus Fig. 8 ersichtlich, in welcher der Block 496 und seine Nockenfläche 498 betriebsmäßig so dargestellt sind, daß sie sich gegen die Nockenfläche 492 bewegen. Aus Fig. 2 geht hervor, daß der Block 496 mit seiner Nockenfläche 498 an einem Federarm 500 aufgehängt ist, und zwar mit Hilfe eines Verbindungspunktes 502, an dem der Federarm 500 am Rahmen befestigt ist.This can be seen in greater detail in Figure 8, in which the block 496 and its cam surface 498 are operational are shown moving against cam surface 492. From Fig. 2 it can be seen that the block 496 is suspended with its cam surface 498 on a spring arm 500, with the aid of a Connection point 502 at which the spring arm 500 is attached to the frame.

Der Federarm 500 kann sich nach oben und unten derart verbiegen, daß - vergleiche Fig. 13 - ein Anheben des Blocks 496 nach oben unter die Basis des vom Fach vermittelten Rahmens möglich ist. Daher wird die Kassette 20 über das Fach 26 und über den Rand 24 angehoben, so daß sie darüber weggeschoben werden kann. Die Bewegung findet statt, wenn der Block 496 gegen die Unterseite der Kassette angehoben ist und die Federvorspannung des Auswerfarms 52 dazu ausgenutzt wird, die Kassette 20 sanft aus der Öffnung 14 nach außen herauszutreiben.The spring arm 500 can bend up and down such that - see FIG. 13 - a lifting of the Blocks 496 up under the base of the compartment mediated frame. Hence the Cassette 20 raised over compartment 26 and over edge 24 so that it can be pushed away over it. The movement takes place when the block 496 is raised against the underside of the cassette and the The spring bias of the ejector arm 52 is used to gently push the cassette 20 out of the opening 14 to drive out the outside.

Die vorgenannten Mittel dienen dazu, die Kassette zu entfernen. Die an der Trägerplatte 210 befestigten Glieder stoßen auch aufgrund der Bewegung des Knopfes 16 den Schreib- und Lesekopf 172 nach rückwärts aus seiner Anlage am Band heraus. Ferner ist die Tür 70 der Bandkassette federbelastet und schließt sich so-The aforementioned means are used to remove the cassette. The fastened to the carrier plate 210 Members also eject the read and write head 172 backward due to the movement of the button 16 his system on the tape. Furthermore, the door 70 of the tape cassette is spring-loaded and thus closes.

-48--48-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 48 -September 2, 1985 - 48 -

mit, nachdem sie von der runden, gekrümmten Fläche 80 abgelöst ist, durch welche sie bisher vorgespannt war.with after it has been detached from the round, curved surface 80 by which it was previously biased.

Die ANSI-Normvorschriften schreiben eine kleine Schraubenfeder am Gelenkpunkt 76 der Tür 70 vor, die dazu dient, die Klapptür zu schließen und über das Band zu legen.The ANSI standards write a small coil spring at the hinge point 76 of the door 70, which is used to close the hinged door and to close via the tape place.

Wie aus Fig. 10 und 11 hervorgeht, ist der bewegliche Knopf 16 zum Zwecke einer gemeinsamen Bewegung mit dem Schieber auf den Trägerstangen 130 und 32 verbunden. Wenn der Knopf von links nach rechts verschoben wird, dient er dazu, die Magnetkopfanordnung 170 in der beschriebenen Weise an das Band anzulegen. Dies erfolgt mit Hilfe des Schiebearms 484, der mit dem Rahmen durch einen Zapfen, eine Niet oder einen Bolzen 600, wie in Fig. 4 dargestellt, verbunden ist. Der Bolzen 600 erlaubt eine gleitende Verschiebung des Armes 484 rückwärts und vorwärts in einem Schlitz 602.As can be seen from FIGS. 10 and 11, the is movable Knob 16 for joint movement with the Sliders on the support rods 130 and 32 connected. When the button is moved from left to right, it serves to apply the magnetic head assembly 170 to the tape in the manner described. this happens with the aid of the sliding arm 484, which is connected to the frame by a pin, rivet or bolt 600, as in FIG Fig. 4 is shown connected. The bolt 600 allows the arm 484 to slide backward and forward in slot 602.

Die Bewegung des Schiebearms 484 nach rechts wird fortgeschaltet und bewirkt durch Bewegung auf dem Bolzen 600, der den Schlitz 602 seitlich im Hinblick auf eine Rückwärts- und Vorwärtsbewegung arretiert, und den Schieber 104, der nach rückwärts und vorwärts auf den Stangen 130 132 verschieblich ist. Um eine weitere Fortschaltbewegung zu vermitteln, bewegt sich der Vorsprung 105 des Blocks 104, der am Knopf 16 befestigt ist, nach rückwärts und vorwärts in einer Öffnung 17 im Raum der Frontplatte 19.Movement of the pusher arm 484 to the right is indexed and effected by movement on the bolt 600, which laterally locks the slot 602 for back and forth movement, and slide 104 slidable back and forth on rods 130 132. To another To convey advancement motion, protrusion 105 of block 104, which attaches to button 16, moves is, backwards and forwards in an opening 17 in the space of the front panel 19.

-49--49-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2.September 1985 - 49 -September 2, 1985 - 49 -

Wenn der Schiebearm 484 nach rechts bewegt wird, veranlaßt er den an ihm befestigten Zapfen 620 dazu - Fig. 10 -, sich mitzubewegen. Der Zapfen 620 stellt eine Verbindung zu einem Hauptschwenkarm 622 her. Der Zapfen 620 sitzt in einer öffnung 624 des Schiebearms 484 und ist in Anlage darin gehalten, so daß er eine Möglichkeit vermittelt, den mit ihm verbundenen Hauptschwenkarm 622 zu bewegen. When the pusher arm 484 is moved to the right, it causes the pin 620 attached to it to do so - Fig. 10 - to move with it. The pin 620 connects to a main pivot arm 622. Of the Pin 620 sits in an opening 624 of the push arm 484 and is attached to it so that it is a Possibility to move the main pivot arm 622 connected to it.

Auf den Zapfen 620 kann ein vergrößerter Kopf, eine Unterlegscheibe oder dergleichen mit Hilfe einer Feststellmutter oder Unterlegscheibe aufgebracht werden, so daß sie über einer D-förmigen öffnung 626 liegt. Die D-förmige öffnung ist in Fig. 10 und 2 dargestellt. Über der D-förmigen öffnung befindet sich eine große Unterlegscheibe 628, die es dem Zapfen 620 ermöglicht, sich frei um den Innenumfang der D-förmigen öffnung herumzubewegen, während gleichzeitig ein Herausschlüpfen durch die am Zapfen gehaltene Unterlegscheibe 6 28 verhindert ist. Anstatt der Unterlegscheibe 628 kann der Zapfen 620 auch lediglich mit einem vergrößerten Kopf versehen sein, so daß die D-förmige öffnung 628 an einer Vorbeibewegung gehindert ist und in Eingriff mit dem Zapfen 620 verbleibt.An enlarged head, a washer or the like can be placed on the pin 620 with the aid of a Locking nut or washer can be applied so that it lies over a D-shaped opening 626. The D-shaped opening is shown in FIGS. There is a large one above the D-shaped opening Washer 628 that allows pin 620 to freely wrap around the inner circumference of the D-shaped opening to move around while at the same time preventing slipping out by the washer 6 28 held on the pin is. Instead of the washer 628, the pin 620 can also only have an enlarged head be provided so that the D-shaped opening 628 is prevented from moving past and in engagement with the pin 620 remains.

Eine nach rechts erfolgende Bewegung veranlaßt, wie in Fig. 10 dargestellt, die D-förmige Fläche, den Hauptschwenkarm 622 nach rechts zu bewegen, so daß er, wie aus Fig. 10 ersichtlich, sich nach rechts in Richtung des Pfeiles E verschwenkt, wobei E "Eingriff" bedeutet. Wenn der Schiebearm 484 nach links in Richtung des Pfeiles D bewegt wird, wobei dieser Pfeil AblösungA movement to the right causes, as in Fig. 10, the D-shaped surface to move the main pivot arm 622 to the right, so that he, as can be seen from Fig. 10, pivoted to the right in the direction of arrow E, where E means "engagement". When the pusher arm 484 is moved to the left in the direction of arrow D, that arrow is detachment

-50--50-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 50 -September 2, 1985 - 50 -

bedeutet, wird, der Zapfen 620 veranlaßt, an der D-förmigen Öffnung anzuliegen und den Hauptschwenkarm 622 zu bewegen.means, the pin 620 is caused to be on the D-shaped To rest the opening and move the main pivot arm 622.

Die Platte 210 bewegt sich, wie bereits festgestellt, um ihren Schwenkzapfen 294. Dieser Schwenkzapfen 294 erlaubt es dem Arm 622, sich nach einwärts und auswärts zu verschwenken. Der Hauptschwenkarm 622 besitzt einen Schwenkpunkt in Gestalt eines Zapfens, einer Niet oder einer Schwenkverbindung 630. Die Schwenkverbindung 630 ermöglicht es dem Hauptschwenkarm, sich nach rückwärts und vorwärts zu bewegen, wenn er durch den Schiebearm 484 angetrieben wird. Beim Vorwärts- und Rückwärtsbewegen veranlaßt ein Zapfen 634 mit einer in einen Schlitz 636 der Trägerplatte 210 eingreifenden Hinterschneidung den Arm dazu, sich nach rückwärts und vorwärts zu bewegen und sich am Band anzulegen oder von diesem abzulösen, und zwar in den jeweiligen, durch die Pfeile E und D angegebenen Richtungen.The plate 210 moves about its pivot pin 294, as stated earlier. This pivot pin 294 allows arm 622 to pivot inward and outward. The main swing arm 622 has a pivot point in the form of a pin, a rivet or a pivot connection 630. The Pivot link 630 allows the main pivot arm to move backwards and forwards when it is driven by the pusher arm 484. When moving forwards and backwards, a pin causes 634 with an undercut engaging in a slot 636 of the carrier plate 210, the arm for this purpose, move backwards and forwards and apply to or detach from the tape, and in the respective directions indicated by the arrows E and D.

Der Zapfen 634 bewegt sich nicht in eine Öffnung 640 hinein, die lediglich dazu dient, den Zapfen 634 während des Zusammenbaus einzusetzen, so daß er in einem Schlüssellochschlitz 642 in der Trägerplatte 210 sitzt.The peg 634 does not move into an opening 640 which is used only to accommodate the peg 634 insert during assembly so that it fits into a keyhole slot 642 in the support plate 210 seated.

Wie aus den Figuren hervorgeht, ist die D-Öffnung im Hauptschwenkarm 622 insofern wichtig, als ein gewisses Ausmaß an Spiel stattfinden muß, sofern sich der Hauptschwenkarm 622 um den Schwenkpunkt 630 herumdreht und gleichzeitig den mit dem HauptschwenkarmAs can be seen in the figures, the D-opening in main pivot arm 622 is important in that it is a certain one There must be an amount of play if the main pivot arm 622 rotates about pivot point 630 and at the same time the one with the main swivel arm

-51--51-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 51 -September 2, 1985 - 51 -

verbundenen Zapfen 634 veranlaßt, sich nach rückwärts und vorwärts im Schlüssellochschlitz 642 zu bewegen. Daher wurde gefunden, daß die D-förmige öffnung 626 in der jeweiligen Konfiguration, in welcher sie sich befindet, so ist, daß das Spiel in ihrer öffnung es dem Zapfen 620 ermöglicht, sich relativ frei darin zu bewegen. Dies ist eine wichtige Überlegung.associated pin 634 to move back and forth in keyhole slot 642. Therefore, it was found that the D-shaped opening 626 in the respective configuration in which it is located, so that the game in its opening it allows pin 620 to move relatively freely therein. This is an important consideration.

Eine Omega- oder Überzentrierfeder 650, die an zwei Zapfen 652, 654 befestigt ist, dient dazu, die Trägerplatte 210 vorzuspannen, wenn sie durch den Hauptschwenkarm 622 in ihre jeweiligen Stellungen gemäß Fig. 10 und 11 getrieben wird. Die Omega-Feder 650 ist mit der Trägerplatte 210 durch einen Zapfen 654 verbunden und am Rahmen durch einen Zapfen 652 gehalten. Wenn die Platte 210 mit dem Zapfen 654 in Richtung des Pfeiles E in Eingriffstellung angetrieben wird, wie in Fig. 10 dargestellt, wird die Omega-Feder so orientiert, daß sie den an der Platte 210 befestigten Zapfen 654 in Richtung des nach innen gerichteten Anliegens antreibt.An omega or over-centering spring 650, which is attached to two pins 652, 654, serves to hold the carrier plate 210 to be biased when they are in their respective positions according to the main pivot arm 622 Fig. 10 and 11 is driven. The omega spring 650 is connected to the carrier plate 210 by a pin 654 connected and held on the frame by a pin 652. When plate 210 with tenon 654 in Direction of arrow E is driven into the engaged position, as shown in Fig. 10, the Omega spring oriented so that it moves the pin 654 attached to the plate 210 in the direction of the internal concern.

Wenn die Trägerplatte 210 durch den Knopf 16 in entgegengesetzter Richtung verschoben wird, nämlich in Richtung des Pfeiles D, um so den Schreib- und Lesekopf 172 vom Tonband abzulösen, spannt die Omega-Feder 650 aufgrund ihrer Orientierung und Anbringung zum Zwecke einer gekrümmten Expansion gegen die Achsen der Zapfen 652 und 654 die Trägerplatte 210 in die abgelöste Stellung vor, wie in Fig. 11 dargestellt. Somit dient die Omega-Feder 650 dem Zweck, die Trägerplatte 210 in ihre beiden Betriebsstellungen vorzu-When the support plate 210 through the button 16 in opposite Direction is shifted, namely in the direction of arrow D, so the read and write head To detach 172 from the tape, the omega spring 650 tensions due to its orientation and attachment for the purpose of a curved expansion against the axes of the pins 652 and 654, the carrier plate 210 in the detached Position before, as shown in Fig. 11. Thus, the omega spring 650 serves the purpose of the carrier plate 210 to be presented in their two operating positions.

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 52 -September 2, 1985 - 52 -

spannen, wie in Fig. 10 und 11 dargestellt.tension as shown in Figs.

Um die Bewegung des Bandes und dessen Anbringung elektromechanisch zu überwachen, sind die folgenden Schalter und Überwachungsglieder vorgesehen:To move the tape and apply it electromechanically the following switches and monitoring elements are provided:

Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß Begrenzungsschalter 69 0 und 692 mit Schaltarmen 694 bzw. 696 vorgesehen sind. Der erste Schalter dient zur Feststellung, ob eine Kassette in ordnungsgemäßer Schreibstellung oder Nichtschreibstellung liegt. Dies erfolgt mit Hilfe eines besonderen Zapfens in der Kassette, der, wie bei allen ANSI-Kassetten vorgesehen, rotiert werden kann und anzeigt, ob das Material in der Kassette gegenüber einer Ablesung sicher ist. Einer der Schalter kann dazu verwendet werden, die Funktionen des Kontroll- und weiterer Elememente des Systems einzuleiten. Der andere stellt fest, ob eine Kassette eingebracht und ob der Kopf in Stellung ist.From Fig. 2 it can be seen that limit switches 69 0 and 692 are provided with switching arms 694 and 696, respectively are. The first switch is used to determine whether a cassette is in the correct write position or non-writing position. This is done with the help of a special pin in the cassette, which, as intended for all ANSI cartridges and indicates whether the material in the cassette is safe to read. One of the switches can be used to initiate the functions of the control and other elements of the system. The other determines whether a cassette has been inserted and whether the head is in position.

Zur Erkennung des Bandanfangs und des Bandendes umfassen die meisten ANSI-Bänder eine Reihe von Löchern, welche das Ende und den Anfang des Bandes anzeigen. Diese Löcher werden durch photooptische Sensoren im Block 434 abgetastet. Insbesondere empfangen die photooptischen Sensoren 700 und 702 Licht, das in einem Winkel von 45° reflektiert ist, wie in Fig. 14 dargestellt. Das Licht stammt aus einer lichtemittierenden. Diode 708, die nach unten gegen einen Spiegel 710 in der Kassette 20 gerichtet ist. Der Spiegel 710 veranlaßt eine Lichtreflektion durch das Band hindurch, wenn Löcher vorbeilaufen, so daß hierdurch das Band-To identify the beginning and end of the tape, most ANSI tapes have a series of holes, which indicate the end and the beginning of the tape. These holes are detected by photo-optical sensors in the Block 434 scanned. In particular, the photo-optical sensors 700 and 702 receive light that is in one Angle of 45 ° is reflected, as shown in FIG. The light comes from a light emitting. Diode 708 facing down towards mirror 710 in cassette 20. The mirror 710 causes light reflection through the tape when holes pass by, so that the tape

-53--53-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 53 -September 2, 1985 - 53 -

ende oder der Bandanfang sowie gegebenenfalls weitere Bandstellungen angezeigt werden können. Das Licht von der als Diode 708 ausgebildeten Lichtquelle wird von den optischen Sensoren 700 und 702 aufgenommen. Hierdurch wird eine Information an die Steuertafel bezüglich dem Bandende und dem Bandanfang geliefert.The end or the beginning of the tape and, if necessary, further tape positions can be displayed. The light of the light source in the form of a diode 708 is picked up by the optical sensors 700 and 702. Through this information is supplied to the control panel regarding the end and beginning of the tape.

Die Einstellung der lichtemittierenden Dioden mit Bezug auf das Band ist eine sehr wichtige Funktion, insofern als dann, wenn das Band mit Bezug auf die A- und B-Ebenen nicht ordnungsgemäß orientiert ist, das vom Spiegel 710 reflektierte Licht von den Sensoren 700, 702 nicht aufgenommen wird. Um die Stellung der lichtemittierenden Diode 708 einzujustierenr wird die Diode hin- und herverschoben und danach in der richtigen Stellung durch Feststellmittel, beispielsweise ein Klebemittel, an der ortsfesten Platte 720 befestigt. Alternativ kann die Platte auch nach einwärts oder auswärts verschoben und durch drei Schrauben 722, 724 und 726 justiert werden. Dies ermöglicht eine Einwärts- und Auswärtsjustierung der lichtemittierenden Diode 708 für eine jeweilige Ablesung an den verschiedenen Winkeln an den Lichtsensoren 700 und 702.The adjustment of the light emitting diodes with respect to the tape is a very important function in that if the tape is not properly oriented with respect to the A and B planes, the light reflected from mirror 710 will be reflected from sensors 700, 702 is not recorded. R to the position of the light-emitting diode 708 einzujustieren the diode is moved back and forth and then fixed in the correct position by locking means, such as an adhesive to the stationary plate 720th Alternatively, the plate can also be moved inwards or outwards and adjusted using three screws 722, 724 and 726. This allows the light emitting diode 708 to be adjusted in and out for a respective reading at the various angles on the light sensors 700 and 702.

Die Anschlußklemmen für die lichtemittierenden Dioden sind mit 730 bezeichnet. Sie dienen zur Erregung der Dioden 708 an der Platte 720. Diese Klemmen und ihre jeweiligen lichtemittierenden Dioden sind natürlich auch in Fig. 14 sichtbar und werden auf der Platte 720 nach hinten und vorne verschoben.The connection terminals for the light emitting diodes are labeled 730. They are used to energize the diodes 708 on the plate 720. These terminals and theirs respective light emitting diodes are of course also visible in FIG. 14 and are located on the plate 720 moved back and forth.

-54--54-

A 46 748 mA 46 748 m

m - 213m - 213

2. September 1985 - 54 -September 2, 1985 - 54 -

Die voranstehenden Ausführungen umfassen generell den gesamten Kassettenbandantrieb dieses Systems mit zahlreichen neuartigen Komponenten, Systemen und Merkmalen, welche den Betrieb des Kassettenbandantriebs verbessern. Durch die Erfindung wird die Anwendung von Kassetten quer über die Vierzoll-Dimension wesentlich verbessert, im Gegensatz zur Sechszoll-Dimension, wie sie zum Stand der Technik gehört. Dies basiert allgemein auf der Tatsache, daß die Orientierung besonders neu und nützlich ist, um die verschiedenen Funktionen der Bandantriebe aufrechtzuerhalten.The preceding statements generally include the entire cassette tape drive of this system with numerous novel components, systems, and features that improve the operation of the cassette tape drive. The invention significantly improves the use of cassettes across the four-inch dimension, in contrast to the six-inch dimension as it belongs to the state of the art. This is generally based on the fact that the orientation is particularly new and useful for the various functions of the belt drives maintain.

Die Erfindung bezieht sich auch auf die Verfahren und die Verfahrensmerkmale, die im Zusammenhang mit dem hier beschriebenen Bandantrieb erläutert wurden.The invention also relates to the methods and the method features associated with the Belt drive described here were explained.

Claims (28)

HOEGER, STELLRECHT & PARTNER 3532546HOEGER, STELLRECHT & PARTNER 3532546 PATENTANWÄLTE UHLANDSTRASSE 14 C · D 70OO STUTTGART 1PATENTANWÄLTE UHLANDSTRASSE 14 C D 70OO STUTTGART 1 -JT--JT- A 46 748 m Anmelder: Archive Corporation,A 46 748 m Applicant: Archive Corporation, m - 213 3541 Cadillac Avenue,m - 213 3541 Cadillac Avenue, 2. September 1985 Costa Mesa, CalifornienSeptember 2, 1985 Costa Mesa, California (U.S.A.)(UNITED STATES.) PatentansprücheClaims Vorrichtung für ein kontinuierlich vorlaufendes Magnetband mit einem Rahmen und einer Steuerung zum Antrieb des in einer Kassette angeordneten Bandes, wobei die Kassette in den Rahmen einsetzbar ist, eine antreibbare Welle aufweist, in einer Hauptebene langer als breiter ausgebildet ist und in der Längsdimension eine Zugang zum Band vermittelnde Tür sowie in einer zur Hauptebene parallelen Hauptseitenfläche eine Platte aufweist, die eine orientierte Anordnung des Bandes im Rahmen der Vorrichtung ermöglicht, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:Device for a continuously advancing magnetic tape with a frame and a control for Drive the arranged in a cassette tape, wherein the cassette can be inserted into the frame, a Has drivable shaft, is formed longer than wider in a main plane and in the longitudinal dimension a door providing access to the belt and in a main side surface parallel to the main plane has a plate that enables an oriented arrangement of the tape within the framework of the device, characterized by the following features: einen Schreib- und Lesekopf (172); mit diesem Kopf (172) verbundene, am Rahmen (10) befestigte Haltemittel (170, 186, 188, 202, 204); Mittel (16, 210) zum Verschieben der Haltemittel (170) und des Kopfes (172) in Anlage mit dem Magnetband (60); Mittel (74, 8Q) zum öffnen der Tür (70) an der Kassette (20) bei deren Einsetzen in den Rahmen (10) und Arretiermittel (24) zum Festhalten der eingesetzten Kassette (20) im Rahmen (10).a read and write head (172); with this head (172) connected, attached to the frame (10) Holding means (170, 186, 188, 202, 204); Means (16, 210) for moving the holding means (170) and the head (172) in abutment with the magnetic tape (60); Means (74, 8Q) for opening the door (70) on the cassette (20) when they are inserted into the frame (10) and locking means (24) to hold the inserted Cassette (20) in the frame (10). -2- φ -2- φ A 46 748 mA 46 748 m m - 213m - 213 2. September 1985 - 2 -September 2, 1985 - 2 - 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen am Rahmen (10) gelagerten, gefederten Stoßdämpferarm (52) zum Auffangen der in einer Richtung eingesetzten Kassette (20) und zum Auswerfen der von den Arretiermitteln (24) abgelösten Kassette in der entgegengesetzten Richtung.2. Apparatus according to claim 1, characterized by a spring-loaded shock absorber arm (52) mounted on the frame (10) for absorbing the in one direction inserted cassette (20) and for ejecting the cassette detached from the locking means (24) in the opposite direction. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine mit der Welle (64) in der Kassette (20) in Eingriff bringbare Rolle (386) und Antriebsmittel (384, 462) für diese Rolle.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized by one with the shaft (64) in the cassette (20) engageable roller (386) and drive means (384, 462) for that roller. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch eine Frontplatte (19) am Rahmen (10) mit einer Öffnung (14) zum Einschieben der Kassette (20), mit elektrisch leitenden Mitteln (19a) zum Ableiten elektrostatischer Ladungen von der Platte und mit elektrischen Abschirmmitteln (19b) zum Schutz der Antriebselektronik vor elektromagnetischen Störungen, die insbesondere von den elektrostatischen Ladungen ausgehen.4. Apparatus according to claim 1, 2 or 3, characterized by a front plate (19) on the frame (10) with a Opening (14) for inserting the cassette (20), with electrically conductive means (19a) for dissipating electrostatic Charges from the plate and with electrical shielding means (19b) to protect the drive electronics Against electromagnetic interference, particularly caused by electrostatic charges. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum öffnen der Kassettentür (70) eine Kontaktfläche (74) an der Tür und eine mit dieser Kontaktfläche derart zusammenwirkende Nockenfläche (80) am Rahmen (10) umfassen, daß sich die Tür beim Einsetzen der Kassette (20) in den Rahmen (10) öffnet.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the means for opening the cassette door (70) a contact surface (74) on the door and one which interacts with this contact surface in this way Cam surface (80) on the frame (10) comprise the door when the cassette (20) is inserted into the frame (10) opens. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenfläche (80) gekrümmt ausgebildet ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the cam surface (80) is curved. —3 —-3 - A 46 748 mA 46 748 m m - 213m - 213 2. September 1985 - 3 -September 2, 1985 - 3 - 7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (386) an einem federbelasteten Schwenkarm (388) gelagert ist.7. Apparatus according to claim 3, characterized in that that the roller (386) is mounted on a spring-loaded pivot arm (388). 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel für den Schreib- und Lesekopf (172) eine Trägerplatte (210) und mehrere äquidistante Arme (186, 188, 202, 204) umfassen, die sich zwischen Kopf (172) und Platte (210) erstrecken.8. Apparatus according to claim 1, characterized in that that the holding means for the read and write head (172) has a support plate (210) and several equidistant arms (186, 188, 202, 204) that extend between head (172) and plate (210) extend. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (186, 188, 202, 204) als Federglieder ausgebildet und an einem vorstehenden, mit der Trägerplatte (210) verbundenen Block (190, 192, 194) befestigt sind.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that that the arms (186, 188, 202, 204) designed as spring members and on a protruding, with the support plate (210) connected block (190, 192, 194) are attached. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch einen Schrittmotor (212) zum Verschieben des Schreibund Lesekopfes (172) quer über die Oberfläche des Magnetbandes (60) und durch Federmittel (466) zum Auffangen und Dämpfen der Trägerplatte (210), wenn sie den Kopf (172) an das Band (60) anlegt.10. Apparatus according to claim 9, characterized by a stepper motor (212) for shifting the writing and Reading head (172) across the surface of the magnetic tape (60) and by spring means (466) for catching and dampening the carrier plate (210) as it abuts the head (172) against the tape (60). 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrittmotor (212) eine Mutter (214) antreibt und diese Mutter eine unverdrehbare Schraubspindel (216) axial verschiebt, die ihrerseits mit dem Schreibund Lesekopf (172) verbunden ist.11. The device according to claim 10, characterized in that the stepping motor (212) drives a nut (214) and this nut a non-rotatable screw spindle (216) moves axially, which in turn with the writing and Read head (172) is connected. 12. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (210) des Schreib- und Lesekopfes (172) durch eine Laufschiene (252) abgestützt ist.12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier plate (210) of the read and write head (172) is supported by a running rail (252). A 46 748 mA 46 748 m m - 213m - 213 2. September 1985 - 4-September 2, 1985 - 4- 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Laufschiene (252) und der Trägerplatte (210) Laufrollen (284, 286) angeordnet sind.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that between the running rail (252) and the carrier plate (210) rollers (284, 286) are arranged. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (210) an einem Fixpunkt (294) schwenkbar gelagert und die Laufschiene (252) derart beweglich ist, daß der Azimut des Schreib- und Lesekopfes (172) bezüglich des Magnetbandes (60) veränderbar ist.14. The device according to claim 12, characterized in that that the carrier plate (210) is pivotably mounted at a fixed point (294) and the running rail (252) in such a way is movable that the azimuth of the read and write head (172) with respect to the magnetic tape (60) is variable is. 15. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschiene (252) derart beweglich ist, daß der Zenit des Schreib- und Lesekopfes (172) bezüglich des Magnetbandes (60) veränderbar ist.15. Apparatus according to claim 12, characterized in that that the running rail (252) is movable in such a way that the zenith of the read and write head (172) with respect to of the magnetic tape (60) can be changed. 16. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschiene in gegenseitigem Abstand angeordnete Einstellschraubmittel (254, 256) aufweist, von denen eines der Einstellung des Azimuts und das andere der Einstellung des Zenits des Schreib- und Lesekopfes (172) dient.16. The device according to claim 12, characterized in that that the running rail has mutually spaced adjusting screw means (254, 256), of one of the setting of the azimuth and the other of the setting of the zenith of the writing and Read head (172) is used. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (210) mit dem Mittelteil eines Schwenkarmes (622) verbunden ist, der an seinem einen Ende (63 0) schwenkbar am Rahmen (10) angelenkt und an seinem gegenüberliegenden Ende mit einem Schiebearm (484) verbunden ist, und daß die Platte (210) durch eine Omega-Feder (650) in und außer Eingriff des Kopfes (172) mit dem Magnetband (60) vorgespannt ist.17. The device according to claim 16, characterized in that the carrier plate (210) with the central part of a Swivel arm (622) is connected, which is pivotably articulated at one end (63 0) on the frame (10) and connected at its opposite end to a push arm (484), and that the plate (210) is biased into and out of engagement of the head (172) with the magnetic tape (60) by an omega spring (650) is. -5--5- A 46 748 mA 46 748 m m - 213m - 213 2. September 1985 - 5 -September 2, 1985 - 5 - 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebearm (484) und der Schwenkarm (622) durch eine D-förmige Öffnung (626) und einen Zapfen (620) miteinander verbunden sind.18. The device according to claim 17, characterized in that that the sliding arm (484) and the pivot arm (622) through a D-shaped opening (626) and a pin (620) are connected to each other. 19. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiermittel für die Kassette (20) einen überstehenden, an der Einschuböffnung (14) ausgebildeten Rand (24) umfassen, gegen den die Kassette vom Stoßdämpferarm (52) angedrückt ist, und daß vom Schiebearm (484) betätigte Hubmittel (496, 500) vorgesehen sind, welche die Kassette beim Zurückschieben über den Rand (24) anheben .19. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the locking means for the cassette (20) have a protruding part at the insertion opening (14) comprise formed edge (24) against which the cassette is pressed by the shock absorber arm (52) is, and that the push arm (484) actuated lifting means (496, 500) are provided which the Lift the cassette over the edge (24) when pushing it back. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß am Schiebearm (484) eine an einem Federarm (500) angreifende Nockenfläche (492) ausgebildet und die Kassette (20) bei Betätigung des Schiebearms durch diesen Federarm anhebbar ist.20. The device according to claim 19, characterized in that on the sliding arm (484) one on a spring arm (500) engaging cam surface (492) formed and the cassette (20) when the slide arm is actuated this spring arm can be raised. 21. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der an einem Punkt (294) schwenkbar gelagerte Schreib- und Lesekopf (172) in einer vorbestimmten Ebene beweglich und diese Ebene einstellbar ist.21. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the read and write head (172) pivotably mounted at one point (294) in movable in a predetermined plane and this plane is adjustable. 22. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoßdämpferarm (52) zur Erzielung einer vorbestimmten Reibwirkung ein hochviskoses Schmiermittel (346, 348) enthält.22. The device according to claim 2, characterized in that the shock absorber arm (52) to achieve a predetermined Contains a highly viscous lubricant (346, 348). -6--6- A 46 748 mA 46 748 m m - 213m - 213 2. September 1985 - δ -September 2, 1985 - δ - 23. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Lichtquelle (708) zum Abtasten der Magnetbandenden, durch mit der Lichtquelle zusammenwirkende Lichtsensoren (700, 702) und durch Mittel (720, 722, 724, 726) zum Einstellen der Lichtquelle und der Sensoren relativ zueinander.23. Device according to one of the preceding claims, characterized by a light source (708) for scanning the ends of the magnetic tape, by means of light sensors (700, 702) cooperating with the light source and by means (720, 722, 724, 726) for setting the Light source and the sensors relative to each other. 24. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette (20) zwei seitliche Orientierungspunkte zur Einstellung einer Α-Ebene in Kassettenlängsrichtung, ausgehend von einem Eintrittspunkt der Vorrichtung, aufweist, und Mittel vorgesehen sind, um am Rahmen (10) drei Punkte (46, 48, 50) für eine Kassettengrundplatte (34) festzulegen, wobei diese Punkte eine B-Ebene bestimmen, auf der die Kassette aufruht.24. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cassette (20) has two Lateral orientation points for setting a Α plane in the longitudinal direction of the cassette, starting from an entry point of the device, and means are provided to the frame (10) three Define points (46, 48, 50) for a cassette base plate (34), these points defining a B-plane, on which the cassette rests. 25. Vorrichtung nach.einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Schieber (104) mit wenigstens einer ersten gefederten Rolle (114), die mit einem Teil der Kassette (20) in Eingriff bringbar ist, und durch wenigstens eine zweite Rolle (94), die zur Festlegung der Kassette in der Α-Ebene an dieser anliegt.25. Device according to one of the preceding claims, characterized by a slide (104) with at least one first spring-loaded roller (114), which with a part of the cassette (20) is engageable, and by at least one second roller (94), which rests against the cassette in the Α level to fix it. 26. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Öffnung (417) in der Trägerplatte (210), eine an einem Arm (388) befestigte Rolle (386) mit einer Welle (392), die an der Öffnung an-26. Device according to one of the preceding claims, characterized by an opening (417) in the carrier plate (210), a roller (386) attached to an arm (388) with a shaft (392) which is attached to the opening hi vt ηhi vt η greift,/jFedervorspannmittel (410) zum Bewegen der Welle gegen die Fläche der Öffnung derart, daß bei Bewegung der Trägerplatte die mit der Welle und dem Arm verbundene Rolle bezüglich der Kassette (20) ein- und auswärts bewegt wird.engages / j spring biasing means (410) for moving the shaft against the surface of the opening in such a way that when the carrier plate moves, those connected to the shaft and the arm Roller is moved in and out with respect to the cassette (20). A 46 748 mA 46 748 m m - 213m - 213 2. September 1985 - 7 -September 2, 1985 - 7 - 27. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche/ dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (14) an der Frontplatte (19) des Rahmens (10) so ausgebildet ist, daß die Kassette entlang ihrer Längsachse einführbar ist.27. Device according to one of the preceding claims / characterized in that the opening (14) on the The front plate (19) of the frame (10) is designed so that the cassette can be inserted along its longitudinal axis. 28. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Rolle (94; 114) zur Festlegung der Kassette in den A- und B-Ebenen und durch eine gefederte Kugel (150, 153) zur Festlegung in der B-Ebene.28. Device according to one of the preceding claims, characterized by a roller (94; 114) for fixing of the cassette in the A and B planes and by a spring-loaded ball (150, 153) for fixing in the B-level. -8--8th-
DE19853532546 1984-09-17 1985-09-12 DEVICE FOR A CONTINUOUSLY CONTINUOUS MAGNETIC TAPE Withdrawn DE3532546A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65169184A 1984-09-17 1984-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3532546A1 true DE3532546A1 (en) 1986-03-27

Family

ID=24613834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853532546 Withdrawn DE3532546A1 (en) 1984-09-17 1985-09-12 DEVICE FOR A CONTINUOUSLY CONTINUOUS MAGNETIC TAPE

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS61123048A (en)
DE (1) DE3532546A1 (en)
GB (1) GB2164782A (en)
NO (1) NO853559L (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4796120A (en) * 1986-03-17 1989-01-03 Kabushiki Kaisha Sankyo Seiki Keisakusho Magnetic tape drive machine
AU652390B2 (en) * 1990-11-30 1994-08-25 Conner Peripherals, Inc Narrow profile data storage cartridge tape drive of small overall size
EP0562390A3 (en) * 1992-03-27 1994-11-17 Wangtek Inc Magnetic tape cartridge drive with automatic pre-loading
US5372264A (en) * 1993-04-29 1994-12-13 Tandberg Data Storage Conductive divider for a tape cartridge magazine with insertion error-preventing element
US5495374A (en) * 1994-04-19 1996-02-27 International Business Machines Corporation Automatic loader mechanism for magnetic tape cartridge with tension control

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4021006A (en) * 1974-11-20 1977-05-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Container for magnetic tape
JPS5228311A (en) * 1975-08-29 1977-03-03 Nippon I B M Kk Tape cartridge with selflock function shutter

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61123048A (en) 1986-06-10
GB2164782A (en) 1986-03-26
GB8522690D0 (en) 1985-10-16
NO853559L (en) 1986-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3338744C2 (en)
DE3151715C2 (en)
DE2725242A1 (en) DRIVE DEVICE FOR A FLEXIBLE MAGNETIC PLATE
EP0114246A2 (en) Magnetic tape apparatus
DE60016576T2 (en) MAGNETIC TAPE CASSETTE
DE102011050394A1 (en) Fitting for a sliding door
DE3701159C2 (en)
DE3011007C2 (en)
CH640657A5 (en) DISK STORAGE DEVICE FOR RECORDING OR PLAYING DATA.
DE1522984B2 (en) Tape recorder and player. Eliminated from: 1447986
DE2740300C2 (en) Cassette tape recorder
DE3415632A1 (en) FLOPPY DISK RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICE
DE3719572C2 (en)
DE19925201A1 (en) High speed spool for data storage tapes prevents lateral movements and minimises wear on storage tape, storage capacity is increased and data recovery time reduced
DE2946355A1 (en) TAPE DEVICE
DE1800650B1 (en) Tape recorder and playback device
DE2834534A1 (en) SAFETY LOCK FOR A MAGNETIC DISC DRIVE
DE69816926T2 (en) Disk drive
DE3532546A1 (en) DEVICE FOR A CONTINUOUSLY CONTINUOUS MAGNETIC TAPE
DE10057232A1 (en) Magnetic data tape reader mechanism with dynamic read head alignment uses two parallel channels and two data transfer elements that can be used with a vertical alignment device and controlling electronics
DE3411138C2 (en)
DE10017099B4 (en) Cassette picker assembly with a picker indexing and multimedia cassette reference spring
DE3115089A1 (en) MAGNETIC TAPE CASSETTE HOLDER
EP0061767A1 (en) Device for securing a magnetic-tape cassette in a magnetic-tape recorder
DE3329890A1 (en) MAGNETIC TAPE CASSETTE

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee