DE3527778C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3527778C2
DE3527778C2 DE19853527778 DE3527778A DE3527778C2 DE 3527778 C2 DE3527778 C2 DE 3527778C2 DE 19853527778 DE19853527778 DE 19853527778 DE 3527778 A DE3527778 A DE 3527778A DE 3527778 C2 DE3527778 C2 DE 3527778C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support frame
recess
frame according
spring tongues
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19853527778
Other languages
German (de)
Other versions
DE3527778A1 (en
Inventor
Gerhard Dipl.-Ing. Lippl (Fh), 8500 Nuernberg, De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aw Faber-Castell Unternehmensverwaltung & Co 90547 Stein De GmbH
Original Assignee
Aw Faber-Castell Unternehmensverwaltung & Co 90547 Stein De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6277523&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3527778(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Aw Faber-Castell Unternehmensverwaltung & Co 90547 Stein De GmbH filed Critical Aw Faber-Castell Unternehmensverwaltung & Co 90547 Stein De GmbH
Priority to DE19853527778 priority Critical patent/DE3527778A1/en
Publication of DE3527778A1 publication Critical patent/DE3527778A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3527778C2 publication Critical patent/DE3527778C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K19/00Non-propelling pencils; Styles; Crayons; Chalks
    • B43K19/16Making non-propelling pencils

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Stützrahmen zur lageorientierten Aufnahme von stabförmigen Gegen­ ständen, insbesondere von Schreibstiften, mit Führungsbohrungen in die federnde Elemente eingreifen.The invention relates to a support frame for position-oriented recording of rod-shaped counter stands, especially of pens Engage the guide holes in the resilient elements.

Der Stützrahmen dient zur Aufnahme von Schreibstiften, die zu Bearbeitungsstationen transportiert werden. Um eine gleichmäßige Bearbeitung einer Vielzahl von Stiften zu erreichen, müssen diese relativ genau und lagegesichert gehalten werden. Da in der Fertigung eine große Zahl dieser Rahmen verwendet wird, spielt der Platzbedarf bei gefüllten, wie auch bei leeren Rahmen eine große Rolle. Die Stützrahmen müssen daher so beschaffen sein, daß bei kleinstem Raumbedarf eine möglichst große Anzahl von Stiften aufgenommen werden kann.The support frame is used to hold pens, which are transported to processing stations. In order to process a variety of To reach pens, these must be relatively accurate and kept secure. Because in manufacturing a large number of these frames are used plays the space required for filled as well as empty ones Frames play a big role. The support frame must therefore be designed in such a way that it takes up very little space as large a number of pens as possible can be.

Nach der DE-OS 26 03 304 ist ein derartiger Stütz­ rahmen zur Aufnahme von Schreibstiften bereits bekannt. Der Rahmen weist eine Reihe von rohrförmigen Zapfen auf, welche in der Mitte eine durchgehende Bohrung für die Aufnahme eines Schreibstiftes sowie ein Fenster in der Zylinderwand aufweisen. Jedem Zapfen ist ein einzelnes federndes Element in der Form einer gespaltenen Muffe zugeordnet, welches auf seiner inneren Seitenoberfläche mit einer Rippe ver­ sehen ist und das derart auf den Zapfen gesteckt werden kann, daß seine Rippe in das Fenster des Zapfens einrastet und eine federnde Verbindung zwischen dem Zapfen und der Muffe herstellt, wobei die Rippe als federndes Halteelement auf den in den Zapfen ge­ steckten Schreibstift einwirkt. Die Zapfen bilden dem­ nach rohrförmige Vorsprünge, deren Wandungen durch Fenster geschwächt sind. Da das Federelement den Zapfen vollständig umgreift, besteht zur Form­ stabilisierung des Zapfens nur die Möglichkeit, die Wandung entsprechend dick zu halten. Diese Möglichkeit ist andererseits aber dadurch einge­ schränkt, daß bei vorgegebenen Außenabmessungen des Rahmens möglichst viele Stifte nebeneinander aufgenommen werden sollen. Die Anzahl der einzelnen Aufnahmebohrungen in dem Stützrahmen ist daher durch diese Konstruktion stark begrenzt. Die Ausbildung des Federelements hat außerdem zur Folge, daß keine Querverstrebungen an der Unterseite des Rahmens angeordnet werden können, da die einzelnen Zapfen frei von dem Boden abstehen müssen. Die Steifigkeit des Rahmens wird daher ausschließlich von der Dicke der umlaufenden Seitenwand und des Bodens bzw. Deckels bestimmt.Such a support is according to DE-OS 26 03 304 frame for holding pens already known. The frame has a series of tubular ones Cones on which in the middle a continuous Hole for receiving a pen as well as a Have windows in the cylinder wall. Every cone is a single resilient element in the form assigned to a split sleeve, which on its inner side surface with a rib ver can be seen and that is stuck on the pin can be that his rib in the window of the Pin engages and a resilient connection between the spigot and the socket, the rib as a resilient holding element on the ge in the pin inserted pen. The cones form the after tubular projections, the walls of which Windows are weakened. Since the spring element  Fully encompasses the cone, there is form stabilizing the peg only the possibility to keep the wall thick. These On the other hand, however, possibility arises limits that with given external dimensions of the frame as many pins as possible side by side should be included. The number of each Location holes in the support frame is therefore through this construction is very limited. Training the spring element also has the consequence that none Cross struts on the underside of the frame can be arranged as the individual spigot must stand clear of the ground. The stiffness of the frame is therefore solely based on the thickness the circumferential side wall and the floor or Cover determined.

Nach der DE-AS 11 28 793 ist ein weiterer Stützrahmen bekannt, bei dem die Schreibstifte in den Hülsen durch Haltezungen gehalten werden. Diese Haltezungen sind einstückig aus der Hülsenwandung durch Ausstanzen ge­ formt und beanspruchen deshalb außerhalb der Hülse wenig Platz. Bei den vorgegebenen Außenabmessungen der Stützrahmen läßt sich durch diese Anordnung eine relativ hohe Raumökonomie erreichen, insbesondere ge­ genüber der Vorrichtung nach der DE-OS 26 03 304. Da jedoch die Haltezungen und die Hülse aus dem gleichen Material gebildet sind, die Hülse steif sein soll und dagegen die Haltezunge elastisch federnd, ist bei einer einstückigen Ausbildung nur eine Kompromißlösung mög­ lich. Neben dem Nachteil, daß die Haltezunge die Festig­ keit der Hülse verringert, ist auch durch den relativ großen, notwendigen Federweg eine Ermüdung des Mate­ rials absehbar. Dies führt in der Praxis zu Störungen beim Einstecken der Stifte durch Abbrechen der Zungen.According to DE-AS 11 28 793 is another support frame known in which the pens in the sleeves through Retaining tongues are held. These tabs are integrally ge from the sleeve wall by punching therefore forms and stress outside the sleeve little space. With the given external dimensions the support frame can be a by this arrangement achieve relatively high space economy, especially ge compared to the device according to DE-OS 26 03 304. Da however, the tabs and the sleeve are made of the same Material are formed, the sleeve should be rigid and on the other hand, the retaining tongue is resilient, is one one-piece training possible only a compromise solution Lich. In addition to the disadvantage that the retaining tongue the Festig speed of the sleeve is also reduced by the relative large, necessary travel a fatigue of the mate rials foreseeable. In practice, this leads to disturbances when inserting the pins by breaking off the tongues.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, in einem Stützrahmen, dessen Außenabmessungen vorge­ geben sind, eine möglichst große Anzahl von Auf­ nahmebohrungen unterzubringen. Dabei soll der Stütz­ rahmen eine hohe Festigkeit und Formstabilität auf­ weisen, ohne daß ein zu großes Eigengewicht ent­ steht.The invention is therefore based on the object in a support frame, the outer dimensions of which are featured are the largest possible number of orders to accommodate receiving holes. The support should frame high strength and dimensional stability point without ent being too heavy stands.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Der Stützrahmen besteht im wesentlichen aus einer Platte aus vollem Material, die nur dort Aussparungen aufweist, wo sie unbedingt notwendig sind. Die Führungsbohrungen und die Ver­ tiefungen stellen die einzelnen Aussparungen dar, im übrigen ist die Platte aus vollem Material. Dadurch wird eine hohe Formstabilität erreicht, die der Genauigkeit der in dem Stützrahmen zu bearbeitenden Bleistifte zugute kommt. Durch die Federzungen, die an einer Leiste angeformt sind, läßt sich eine exakt vorbestimmbare Federkraft erreichen, die auch bei langfristiger Benutzung weitgehend unverändert bleibt.According to the invention, this object is achieved through the features of claim 1 solved. The support frame consists of essentially from a sheet of full material, which only has recesses where they are absolutely necessary are necessary. The guide holes and the ver indentations represent the individual recesses, otherwise the plate is made of full material. Thereby high dimensional stability is achieved, which the Accuracy of those to be machined in the support frame Pencils will benefit. Through the spring tongues that  are molded onto a bar, one can achieve exactly predeterminable spring force that too largely unchanged for long-term use remains.

Durch eine Ausbildung der Federzungen, die jeweils nach außen zu den Stützflächen konvex gewölbt sind, läßt sich ein Einstecken der Schreibstifte in die Führungsbohrung erreichen, ohne daß dabei Beschädigungen auftreten. Da sich die Federzungen in der Ruhelage an den Stützflächen abstützen und nur bei eingestecktem Schreibstift von dort abheben, kann der Federweg der Federzungen sehr gering gehalten werden, wodurch keine Materialermüdungen auftreten.By training the spring tongues, each are convexly curved outwards to the supporting surfaces, you can insert the pens into the Reach guide hole without causing damage occur. Since the spring tongues turn on in the rest position support the support surfaces and only when plugged in The pen can lift the pen from there the spring tongues are kept very low, which no material fatigue occurs.

Eine besonders einfache Montage der einzelnen Feder­ zungen in den Vertiefungen wird dann erreicht, wenn die Federleiste an den gegenüberliegenden Seiten jeweils mehrere Federzungen aufweist. Somit lassen sich die Federzungen für eine ganze Reihe gegenüber­ liegender Führungsbohrungen aus einem Stück fertigen und einfach in der Vertiefung des Stützrahmens montieren. Die Federleiste kann dort mit wenigen Haltemitteln exakt befestigt werden, wenn sie mittels einer Halteleiste und Befestigungsmitteln, wie z. B. Schrauben, Nieten oder dergleichen in der Vertiefung fixiert ist.A particularly simple assembly of the individual spring tongues in the recesses are reached when the female connector on the opposite sides each has several spring tongues. So leave the spring tongues for a whole row Manufacture horizontal guide holes from one piece and simply in the recess of the support frame assemble. The female connector can be there with a few Holding means are attached exactly when they are a retaining bar and fasteners such. B. Screws, rivets or the like in the recess is fixed.

Die Konstruktion des Stützrahmens bietet die Voraus­ setzung, um diesen, bestehend aus den Seitenwänden, den Zwischenwänden und dem Boden aus Kunststoff her­ zustellen. Besonders gute Eigenschaften hinsichtlich des Gewichtes und der Festigkeit werden erreicht, wenn der Stützrahmen aus Polyurethan-Schaumstoff besteht. Es handelt sich hierbei um einen Schaumstoff, der nach dem Aufschäumen eine homogene Struktur hoher Festigkeit aufweist, die an der Oberfläche durch eine Art Hautbildung verstärkt ist.The construction of the support frame offers the advance setting to this, consisting of the side walls, the partitions and the floor made of plastic deliver. Particularly good properties in terms of weight and strength are achieved if the support frame is made of polyurethane foam consists. It’s a foam, which after foaming has a homogeneous high structure  Has strength that is due to the surface a kind of skin formation is intensified.

Die Führungsbohrung, die an der Oberseite des Stütz­ rahmens voll ausgebildet ist weist zweckmäßiger­ weise eine Abschrägung auf, die das Einschieben der Schreibstifte erleichtert.The guide hole that is on the top of the support frame is fully trained points more appropriately have a bevel that the insertion the pens relieved.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is in the Drawing shown and is closer below described.

Es zeigenShow it

Fig. 1 einen Querschnitt durch den komplett montierten Stützrahmen und Fig. 1 shows a cross section through the fully assembled support frame and

Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Stützrahmens, von unten ge­ sehen. Fig. 2 is a perspective view of the support frame, see ge from below.

Der Stützrahmen, der im wesentlichen rechteckig aus­ gebildet ist besteht aus einer umlaufenden Seitenwand 1 und einer oder mehrerer, parallel zur Längsseite der Seitenwand 1 verlaufenden Zwischenwand 2. Nach oben ist der Stützrahmen durch einen Boden 3 abge­ schlossen, in welchen Führungsbohrungen 4 münden, die eine Abschrägung 5 aufweisen.The support frame is formed substantially rectangular consists of a peripheral side wall 1 and one or more, running parallel to the longitudinal side of the side wall 1 intermediate wall. 2 Upwards, the support frame is closed abge by a bottom 3 , in which guide holes 4 open, which have a bevel 5 .

Zwischen den Führungsbohrungen 4, die jeweils in zwei parallelen Reihen angeordnet sind, verläuft eine Vertiefung 6 die breiter ist als der kleinste Abstand der inneren Mantelflächen der Führungsbohrungen 4. Auf diese Weise ist die Führungsbohrung 4 segmentartig angeschnitten, wodurch Öffnung 7 und Stützflächen 8 gebildet werden. Die Stützflächen 8 bilden die seitliche Begrenzung der Vertiefung 6, während eine Grundfläche 9 die Vertiefung 6 nach unten begrenzt. In die Ver­ tiefung 6 ist eine Federleiste 10 eingesetzt, die jeweils gegenüberliegende Federzungen 11 aufweist. In vorteilhafter Weise wird die Federleiste 10 mittels einer Halteleiste 12 auf dem Boden 3 der Vertiefung 6 durch geeignete Befestigungsmittel 13 gehalten. Als Befestigungsmittel können Schrauben, Nieten oder dergleichen verwendet werden. Die Schreibstifte 14 sind von der Oberseite 15 in den Stützrahmen eingesteckt und werden im Bereich der Öffnungen 7 von den Federzungen 11 beaufschlagt, die dadurch von den Stützflächen 8 abheben und in die Vertiefung 6 zurückweichen.Between the guide bores 4 , which are each arranged in two parallel rows, a recess 6 extends which is wider than the smallest distance between the inner lateral surfaces of the guide bores 4 . In this way, the guide bore 4 is cut in segments, whereby the opening 7 and support surfaces 8 are formed. The support surfaces 8 form the lateral boundary of the recess 6 , while a base surface 9 limits the recess 6 downwards. In the United recess 6 , a female connector 10 is used, each having opposite spring tongues 11 . Advantageously, the female connector 10 is held by means of a retaining bar 12 on the bottom 3 of the recess 6 by suitable fastening means 13 . Screws, rivets or the like can be used as fastening means. The pens 14 are inserted from the top 15 into the support frame and are acted upon in the area of the openings 7 by the spring tongues 11 , which thereby lift off the support surfaces 8 and withdraw into the recess 6 .

Aus der Fig. 2 ist besonders deutlich die Raumform des Stützrahmens zu ersehen, woraus auch hervorgeht, daß die Führungsbohrungen 4 weitgehend von Material umschlossen sind, wodurch eine hohe Formstabilität gegeben ist. The spatial shape of the support frame can be seen particularly clearly from FIG. 2, from which it can also be seen that the guide bores 4 are largely surrounded by material, as a result of which there is a high degree of dimensional stability.

BezeichnungenDesignations

 1 Seitenwand
 2 Zwischenwand
 3 Boden
 4 Führungsbohrung
 5 Abschrägung
 6 Vertiefung
 7 Öffnung
 8 Stützfläche
 9 Grundfläche
10 Federleiste
11 Federzunge
12 Halteleiste
13 Befestigungsmittel
14 Schreibstift
15 Oberseite
1 side wall
2 partition
3 floor
4 guide hole
5 bevel
6 deepening
7 opening
8 support surface
9 footprint
10 female connector
11 spring tongue
12 retaining bar
13 fasteners
14 pen
15 top

Claims (6)

1. Stützrahmen zur lageorientierten Aufnahme von stabförmigen Gegenständen, insbesondere von Schreibstiften, mit Führungsbohrungen, in die federnde Elemente eingreifen, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • a) in einer Platte aus vollem Material ist zwischen jeweils zwei Führungsbohrungen (4) eine Vertiefung (6) vorgesehen;
  • b) die Führungsbohrungen (4) sind durch die Ver­ tiefung (6) teilweise axial aufgeschnitten und weisen Öffnungen (7) auf, an die sich Stützflächen (8) anschließen;
  • c) am Boden (3) der Vertiefung (6) ist eine Fe­ derleiste (10) mit wenigstens zwei abgebogenen Federzungen (11) befestigt;
  • d) die Federzungen (11) liegen an den Stützflä­ chen (8) oder an dem in die Führungsbohrung (4) gesteckten Schreibstift (14) an.
1. Support frame for position-oriented accommodation of rod-shaped objects, in particular pens, with guide bores in which resilient elements engage, characterized by the following features:
  • a) a recess ( 6 ) is provided between two guide bores ( 4 ) in a plate made of solid material;
  • b) the guide bores ( 4 ) are partially cut open axially through the recess ( 6 ) and have openings ( 7 ) to which support surfaces ( 8 ) adjoin;
  • c) on the bottom ( 3 ) of the recess ( 6 ) a Fe derleiste ( 10 ) with at least two bent spring tongues ( 11 ) is attached;
  • d) the spring tongues ( 11 ) lie on the support surfaces ( 8 ) or on the pen ( 14 ) inserted into the guide bore ( 4 ).
2. Stützrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federzungen (11) jeweils nach außen zu den Stützflächen (8) konvex gewölbt sind.2. Support frame according to claim 1, characterized in that the spring tongues ( 11 ) are each convexly curved outwards to the support surfaces ( 8 ). 3. Stützrahmen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federleiste an den gegenüberliegenden Seiten jeweils mehrere Federzungen (11) aufweist. 3. Support frame according to claims 1 and 2, characterized in that the female connector has a plurality of spring tongues ( 11 ) on the opposite sides. 4. Stützrahmen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Federleiste (10) mittels einer Halte­ leiste (12) und Befestigungsmitteln (13) in der Vertiefung (6) fixiert ist.4. Support frame according to claims 1 to 3, characterized in that the spring strip ( 10 ) by means of a retaining strip ( 12 ) and fastening means ( 13 ) in the recess ( 6 ) is fixed. 5. Stützrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützrahmen, bestehend aus den Seiten­ wänden (1), den Zwischenwänden (2) und dem Boden (3) aus Kunststoff besteht.5. Support frame according to one of claims 1 to 4, characterized in that the support frame consisting of the side walls ( 1 ), the intermediate walls ( 2 ) and the bottom ( 3 ) consists of plastic. 6. Stützrahmen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff ein Polyurethan-Schaumstoff ist.6. Support frame according to claim 5, characterized, that the plastic is a polyurethane foam.
DE19853527778 1985-08-02 1985-08-02 Supporting frame for accommodating pens and/or pencils Granted DE3527778A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853527778 DE3527778A1 (en) 1985-08-02 1985-08-02 Supporting frame for accommodating pens and/or pencils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853527778 DE3527778A1 (en) 1985-08-02 1985-08-02 Supporting frame for accommodating pens and/or pencils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3527778A1 DE3527778A1 (en) 1987-02-12
DE3527778C2 true DE3527778C2 (en) 1993-09-02

Family

ID=6277523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853527778 Granted DE3527778A1 (en) 1985-08-02 1985-08-02 Supporting frame for accommodating pens and/or pencils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3527778A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8906252U1 (en) * 1989-05-20 1990-09-20 A. W. Faber-Castell Gmbh & Co, 8504 Stein, De
US6011084A (en) 1998-06-26 2000-01-04 Binney & Smith Inc. Erasable colored pencil lead
MXPA00011333A (en) 1998-06-26 2003-05-19 Binney & Smith Inc Erasable colored pencil lead.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1128793B (en) * 1956-02-28 1962-04-26 Faber Castell A W Clamp socket on dipping plates for pencil dipping machines
DE2603304C2 (en) * 1976-01-29 1984-08-23 Fabbrica Italiana Lapis ed Affini (F.I.L.A.) S.p.A., Mailand/Milano Support frame for further processing of pencils

Also Published As

Publication number Publication date
DE3527778A1 (en) 1987-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743835C2 (en) Device for moving an upper part parallel to a fixed lower part by means of a cross guide
DE102005035702A1 (en) Plate and carrier system for construction toys
DE4208345A1 (en) TEACHING TOOL FOR SORTING SHAPES
EP0000372A1 (en) Process for the fabrication of a cage for roller or ball bearings
DE2726953A1 (en) STORAGE BOX
DE19815525B4 (en) Linear guide with positively driven cage
DE3421288C2 (en) Storage containers, in particular for floppy disks
DE3310938C2 (en)
AT393351B (en) EXTENSION GUIDE FOR EXTENDABLE FURNITURE, EXAMPLE A DRAWER
DE3527778C2 (en)
EP0714334B1 (en) Chuck and associated tool
CH399842A (en) Component for the manufacture of roller bearings
EP1099397A1 (en) Bed frame comprising a plurality of spring elements from which the mattress support is formed
DE3701705C2 (en) Cage for a rolling bearing
DE3607633C2 (en) Recirculating ball bearings for longitudinal displacements
DE3517568A1 (en) SHELF WITH ADJUSTABLE SHELVES
EP0196412A1 (en) Slide, in particular for extensible furniture parts
DE3609779C1 (en) Rolling element cage, in particular cross roller cage
AT410496B (en) RAIL CARRIER WITH ONE OR MORE RECORDINGS FOR RECORDING RAILS OF DIFFERENT RECTANGULAR SECTIONS
EP0525379A1 (en) Rack with at least one shelf
AT407475B (en) DRAWER OR DRAWER WITH ADJUSTABLE DIVIDER
CH649597A5 (en)
DE3415127C2 (en)
EP0529112B1 (en) Slide magazine
DE202011000065U1 (en) Device for hanging a curtain or the like

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee