DE3525481A1 - Parking disc - Google Patents

Parking disc

Info

Publication number
DE3525481A1
DE3525481A1 DE19853525481 DE3525481A DE3525481A1 DE 3525481 A1 DE3525481 A1 DE 3525481A1 DE 19853525481 DE19853525481 DE 19853525481 DE 3525481 A DE3525481 A DE 3525481A DE 3525481 A1 DE3525481 A1 DE 3525481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
time
measuring device
parking
time measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853525481
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Quante
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARMO BAUELEMENTE
Original Assignee
ARMO BAUELEMENTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARMO BAUELEMENTE filed Critical ARMO BAUELEMENTE
Priority to DE19853525481 priority Critical patent/DE3525481A1/en
Publication of DE3525481A1 publication Critical patent/DE3525481A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/30Parking meters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Abstract

To monitor a fixed-time charge-free parking permit, there is a parking disc in which the disc has a drive which is designed as a timing device which, via a changeover switch, acts, on the one hand, on the disc while the vehicle is travelling and, on the other hand, when it is at a standstill, on a second measuring device with a memory, indicating the corresponding time. Both the arrival time and the parking period are thereby recorded, so that, when the vehicle is started up again, the parking period recorded in the memory is added to the recorded clock time and, at the same time, an exact time indication is consequently obtained again, so that the device is at the same time switched on again for a new parking time. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kontrolle einer befristeten, gebührenfreien oder gebührenbegünstigten Parkerlaubnis mit einer in einer Hülle drehbar angeordneten und mit den die Uhrzeit angebenden und im Abstand verteilt aufgetragenen Ziffern versehenen Scheibe und einem fest­ stehenden Pfeil oder Zeiger.The invention relates to a control device a limited, fee-free or fee-reduced Parking permit with one rotatably arranged in a cover and with the time indicating and distributed in the distance applied numerical disc and a fixed standing arrow or pointer.

Nach § 13 der StVO vom 16.11.1970 sind derartige Parkscheiben legalisiert, die es dem Besitzer ermöglichen, in entspre­ chend gekennzeichneten Bereichen für eine bestimmte Zeit zu parken, wenn der Zeiger der Scheibe vom Fahrzeugführer auf den Strich der halben Stunde eingestellt ist, die beim Halten noch nicht begonnen hat. Die Parkscheibe muß gut sichtbar, meist an der Windschutzscheibe, im Fahrzeug ange­ bracht sein. Sie wird verwendet bei einer Begrenzung der Parkzeit auf eine Stunde und mehr, wobei die Parkscheibe, d. h. die die der jeweiligen Stunde entsprechende Zahl von Hand eingestellt werden muß. Hiermit wird wie erläutert der Parkbeginn bzw. die Ankunftszeit angezeigt, so daß beim Vergleich mit der jeweils aktuellen Zeit für den Kontrolleur nachprüfbar ist, ob das Fahrzeug noch innerhalb der erlaubten Zeit parkt oder diese erlaubte Parkdauer bereits überzogen ist. Nach § 41 der StVO muß eine derartige Parkscheibe eine bestimmte Größe und Farbgebung aufweisen.According to § 13 of the StVO of November 16, 1970 such parking disks are legalized that allow the owner to correspond in areas marked for a certain time to park when the pointer of the disc from the driver is set to the dash of the half hour that at Hold hasn't started yet. The parking disc must be good visible, mostly on the windshield, in the vehicle be brought. It is used when the Parking time to one hour and more, with the parking disc, d. H. the number corresponding to the hour Hand must be adjusted. This explains how the start of the park or the arrival time is displayed, so that when comparing with the current time for the Checker is verifiable whether the vehicle is still inside the allowed time or this allowed parking time is already covered. According to § 41 of the StVO, such a Parking disc have a certain size and color.

Nachteilig ist, daß aufgrund der zwangsweisen Einstel­ lung von Hand Ärger mit der Polizei dann entstehen kann, wenn die Ankunftszeit versehentlich nicht rechtzeitig eingestellt worden ist oder aber wenn sie vorgestellt wurde, um eine längere Parkdauer zu erreichen. Ein solcher Ärger und damit verbundene Zahlungen können somit nur bei genauer Beachtung und Einstellung der Parkscheibe vermieden werden. Das Mani­ pulieren der Parkdauer ist allerdings mit einer derart von Hand einstellbaren Parscheibe nicht zu unterbinden. The disadvantage is that due to the compulsory setting Hand trouble with the police can arise if the arrival time is accidentally not set in time has been or if it was presented to a to achieve longer parking times. Such trouble and with that connected payments can only be made with careful consideration and adjustment of the parking disc can be avoided. The mani pulverizing the duration of the parking is with such a cannot be prevented by manually adjustable par.  

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine vom Fahrer des Fahrzeuges unabhängig wirkende und die genaue Parkzeit ermittelnde Vorrichtung zu schaffen.The invention has for its object one of Driver of the vehicle acting independently and the exact To create parking time determining device.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Scheibe über einen als Zeitmeßeinrichtung ausgebildeten Antrieb verfügt, der über einen Umschalter mit einer zweiten Zeitmeßeinrichtung verbindbar ist, wobei die zweite Zeit­ meßeinrichtung einen beim Rückschalten abrufbaren Speicher aufweist.The object is achieved in that the disc over a trained as a time measuring device Drive that has a switch with a second Time measuring device can be connected, the second time measuring device can be called up when switching back having.

Eine derartige Parkscheibe bzw. Vorrichtung zur Kon­ trolle einer befristeten Parkerlaubnis ist so mit einer Zeitmeßeinrichtung bzw. einer Uhr kombiniert, daß die je­ weils angezeigte Ziffer auf der Parkscheibe der jeweiligen Uhrzeit entspricht. Beim Parken des Fahrzeugs wird die Parkscheibe selbst stillgesetzt, die Uhrzeit aber durch die zweite Zeitmeßeinrichtung weiter gemessen und festge­ halten, so daß bei Weiterfahrt des Fahrzeuges die Parkdauer der angezeigten Uhrzeit automatisch wieder zugeschlagen wird, so daß diese Angabe wieder mit der jeweiligen Uhrzeit gleich ist. Damit ist es dem Kontrolleur möglich, die Ankunftszeit des Fahrzeuges unzweifelhaft genau festzustel­ len und zwar auch dann, wenn der Fahrzeugführer selbst eine entsprechende Überprüfung der Parkzeit gar nicht vorge­ nommen hat. Gleichzeitig wird die Parkdauer festgehalten, so daß im Streitfalle eine weitere Überprüfungsmöglichkeit bzw. Korrekturmöglichkeit vorhanden ist. Damit ist sowohl für den Fahrzeugbenutzer wie auch für die Kontrollorgane eine einwandfreie Überprüfung der Benutzung von gebühren­ freien Parkplätzen möglich.Such a parking disc or device for Kon trolling a temporary parking permit is like that with one Timekeeping device or a watch combined that each because displayed number on the parking disc of the respective Time corresponds. When parking the vehicle, the Parking disc itself stopped, but the time through the second timekeeping device continues to measure and fix hold so that when the vehicle continues the parking time automatically closes the displayed time again is, so that this information again with the respective time is equal to. This enables the controller to: The time of arrival of the vehicle is undoubtedly to be determined precisely len even if the driver himself a corresponding check of the parking time is not given has taken. At the same time, the parking time is recorded, so that in the event of a dispute, another possibility for review correction option is available. So that is both for the vehicle user as well as for the control bodies a proper review of the use of fees free parking spaces possible.

Zweckmäßigerweise wird nach der vorliegenden Erfindung die Parkdauer auch sichtbar gemacht. Dies wird erfindungs­ gemäß dadurch erreicht, daß die zweite Zeitmeßeinrichtung eine die Parkdauer wiedergebende Anzeige aufweist. Damit wird die Kontrolle und die Überprüfung der Kontrolle weiter erleichtert.Appropriately according to the present invention the parking time also made visible. This will be inventive achieved in that the second time measuring device a display showing the parking time. In order to  control and review of control continues facilitated.

Zur Betätigung des Umschalters zwischen den beiden Zeitmeßeinrichtungen ist nach einer Ausbildung der Erfindung vorgesehen, daß der zwischen Scheibe und zweiter Zeitmeßein­ richtung angeordnete Umschalter mit dem Zündschlüssel des zugehörigen Fahrzeuges gekoppelt ist. Wird der Zündschlüssel betätigt, d. h. wird die Zündung eingeschaltet, so erfolgt über den Umschalter automatisch eine Einschaltung der Schei­ be, die addiert um die zwischenzeitlich abgelaufene Park­ zeit bzw. Parkdauer die korrekte Uhrzeit wiedergebend ge­ schaltet wird. Wird der Zündschlüssel so betätigt, daß das Fahrzeug zum Stillstand kommt, so wird der Umschalter automatisch angeregt, die zweite Zeitmeßeinrichtung zu betätigen und nunmehr die Parkdauer zu registrieren. Dabei reicht es, lediglich eine Zeitmeßeinrichtung zu verwenden, die jeweils nur über zwei Anzeigen verfügt, nämlich einmal über die Scheibe als solche und zum anderen über die die Parkdauer wiedergebende Anzeige. Über den Zündschlüssel bzw. den Umschalter erfolgt dann jeweils nur die Einschal­ tung einer der beiden Anzeigen, je nachdem, ob geparkt oder gefahren wird.To operate the switch between the two Timepiece is after an embodiment of the invention provided that between the disc and the second time measurement Directional switch with the ignition key of the associated vehicle is coupled. Will the ignition key operated, d. H. if the ignition is switched on, it is done the switch automatically switches on via the switch be, which adds up to the meanwhile expired park time or parking time reflecting the correct time is switched. If the ignition key is operated so that the vehicle comes to a standstill, the changeover switch automatically excited to the second time measuring device press and now register the parking time. Here it is sufficient to use only one time measuring device which only has two ads, one at a time about the disc as such and the other about the Parking time display. About the ignition key or the switch is then only the shuttering one of the two displays, depending on whether it is parked or is driven.

Eine weitere Möglichkeit, den Umschalter anzuregen ist die, ihn über einen Erschütterungssensor steuerbar auszubilden. Solange das Fahrzeug bewegt wird, läuft damit die Zeitmeßeinrichtung auf die Scheibe, während bei ent­ sprechender Ruhestellung des Erschütterungssensors die Zeitmeßeinrichtung auf die zweite Anzeige läuft und damit die Park- oder Ruhedauer wiedergibt.Another way to activate the switch is that controllable via a vibration sensor to train. As long as the vehicle is moving, it runs the timing device on the disc, while at ent speaking rest position of the vibration sensor Time measuring device runs on the second display and thus represents the parking or rest period.

Die Zeitmeßeinrichtung bzw. ihr Antrieb kann an die Energiequelle, d. h. die Batterie des Fahrzeuges angebunden werden. Es ist auch möglich, ihr eine eigene Kleinbatterie zuzuordnen, um sie so unabhängig von dem eigentlichen Fahr­ zeug zu halten. Besonders zweckmäßig ist es aber, wenn der die Scheibe zugeordnete Antrieb über eine in Form von Solarzellen ausgebildeten Energieversorgung verfügt. Da derartige Solarzellen und ihnen zweckmäßigerweise zugeord­ nete Akkus eine immer ausreichende Energieversorgung gewähr­ leisten, stellt dies eine besonders zweckmäßige und vorteil­ hafte Lösung der Energieversorgung dar.The timing device or its drive can be connected to the Energy source, d. H. connected the battery of the vehicle will. It is also possible to give her your own small battery  assign them so that they are independent of the actual driving to hold stuff. But it is particularly useful if the drive assigned to the disc via a in the form of Has trained solar cells energy supply. There such solar cells and appropriately assigned to them nete batteries always ensure an adequate energy supply afford, this represents a particularly useful and advantageous represents an energy supply solution.

Die erfindungsgemäße Scheibe ist wie erläutert in einer Hülle angeordnet und zwar so, daß sie sich ausreichend frei bewegen kann. Eine besonders gesicherte Unterbringung der Vorrichtung und besonders gut sichtbare Unterbringung ist erfindungsgemäß die, bei der die die Scheibe aufnehmende Hülle mit Rastern versehen ist, die mit einer Ausnehmung im Armaturenbrett zugeordneten Halteteilen korrespondierend ausgebildet und die über den Umschalter zwischen Scheibe und zweiter Zeitmeßeinrichtung betätigbar sind. Die Scheibe wird somit während des Fahrens des Fahrzeuges unsichtbar oder annähernd unsichtbar in dem Armaturenbrett unterge­ bracht. Mit dem Stillsetzen des Fahrzeuges und dem Betätigen des Umschalters werden gleichzeitig die Arretierungen bzw. Raster betätigt, so daß die Parkscheibe durch Federn o. ä. Teile betätigt aus dem Armaturenbrett so weit herausgedrückt wird, daß sie sowohl vom Fahrer als auch von außen her mit ihrer ersten und zweckmäßigerweise auch zweiten Zählein­ richtung bzw. Anzeige sichtbar wird. Gleichzeitig erfolgt dabei die Umschaltung von der Scheibe auf die Anzeige und damit von der normalen Uhrzeit auf die Parkzeit. Nach Rück­ kehr zu seinem Fahrzeug und Wiedereinschalten der Zündung erfolgt einmal die Rückschaltung und Einstellung der Uhrzeit und gleichzeitig wird die Parkscheibe in die Ausnehmung im Armaturenbrett zurückgezogen und/oder vom Fahrer zurück­ gedrückt.The disc according to the invention is as explained in arranged in a shell so that they are sufficient can move freely. A particularly secure accommodation the device and particularly clearly visible accommodation according to the invention is the one in which the disc accommodates Cover is provided with grids with a recess Corresponding holding parts assigned in the dashboard trained and the on the switch between disc and second time measuring device can be actuated. The disc becomes invisible while the vehicle is in motion or almost invisible in the dashboard brings. By stopping the vehicle and pressing it of the switch the locks or Grid actuated so that the parking disc by springs or the like. Parts pushed out of the dashboard so far is that both from the driver and from the outside with their first and expediently second counter direction or display becomes visible. At the same time thereby switching from the disc to the display and thus from the normal time to the parking time. After return return to his vehicle and switch on the ignition the switching back and setting of the time occurs once and at the same time the parking disc is in the recess withdrawn in the dashboard and / or by the driver pressed.

Eine besonders günstige Anzeige der Parkzeit ist damit möglich, daß die zweite Zeitmeßeinrichtung als Digitalan­ zeige ausgebildet ist. Weiter ist es möglich, die Digital­ anzeige wechselweise mit einer Temperaturmeßeinrichtung verbindbar auszubilden, so daß mit einer und der gleichen Anzeige gleichzeitig mehrere Funktionen erfüllt werden können. Schließlich ist es möglich, der die Parkscheibe aufnehmenden Hülle vorzugsweise deren Rückseite weitere Meßeinrichtungen für den Spritverbrauch, Drehzahlangabe usw., bzw. deren Anzeigen zuzuordnen.This is a particularly favorable display of the parking time  possible that the second time measuring device as digital show is trained. It is also possible to use the digital display alternately with a temperature measuring device connectable form, so that with one and the same Displaying multiple functions simultaneously can. Finally, it is possible to use the parking disc receiving shell preferably the back of others Measuring devices for fuel consumption, speed indication etc., or assign their ads.

Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß eine genaue und den Vorschriften der Straßenverkehrs­ ordnung voll entsprechende Parkscheibe geschaffen ist. Nach wie vor wird mit dem Stillsetzen des Fahrzeuges die Zeit, die auf dem Zeichen oder dem Zusatzschild zum Zeichen auf dem Parkplatz angegeben ist, mit Stillsetzen des Fahr­ zeuges festgeschrieben bzw. festgesetzt und zwar auf der von außen gut lesbaren Parkscheibe, indem der Zeiger auto­ matisch auf den Strich der halben Stunde oder auch der viertel Stunde festgestellt ist, die dem Zeitpunkt des An­ haltens folgt. Mit Wiederinbetriebnahme des Fahrzeuges erfolgt eine Korrektur der angehaltenen Scheibe um die Parkdauer, so daß diese anschließend durch den dann auch erfolgenden Weiterantrieb für ein erneutes Anhalten jeweils genau eingestellt ist. Besonders vorteilhaft ist, daß es nun Streit zwischen Fahrzeugführer und Kontrolleur nicht mehr geben kann, da die Parkzeit unzweideutig und automa­ tisch ermittelt wird und zwar auch dann, wenn der Fahrer die durch die entsprechenden Zusatzschilder bzw. Zeichen vorgegebenen Angaben nicht beachtet hat.The invention is characterized in particular by that accurate and the regulations of road traffic order fully corresponding parking disc is created. As before, the vehicle is stopped Time that appears on the sign or on the additional sign is indicated in the parking lot, with stopping the drive Stipulated or stipulated on the Parking disc clearly legible from the outside by the pointer auto matically on the line of half an hour or even quarter of an hour, which is the time of arrival hold follows. With recommissioning of the vehicle the stopped disc is corrected by the Parking time, so that this then through the then subsequent drive for a new stop each is set precisely. It is particularly advantageous that now no dispute between driver and controller can give more because the parking time is unambiguous and automatic table is determined even if the driver by the corresponding additional signs or symbols the specified information has not been observed.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegen­ standes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausfüh­ rungsbeispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigt Further details and advantages of the invention standes from the following description the associated drawing, in which a preferred embodiment Example with the necessary details and Items is shown. It shows  

Fig. 1 eine Parkscheibe in perspektivischer Darstellung, Fig. 1 is a parking disc in a perspective view,

Fig. 2 das schematisiert dargestellte Armaturen­ brett eines Fahrzeuges in Draufsicht und Fig. 2 shows the schematically shown dashboard of a vehicle in plan view and

Fig. 3 das Armaturenbrett eines Fahrzeuges im Schnitt mit eingesetzter Parkscheibe. Fig. 3 shows the dashboard of a vehicle in section with the parking disc inserted.

Die gesamte Vorrichtung oder Parkscheibe besteht aus der Scheibe 1, die drehbar in einer Hülle 2 untergebracht ist und zwar so, daß die Ziffern 3 jeweils unter dem Pfeil 4 im Ausschnitt 5 sichtbar sind. Dabei handelt es sich jeweils um die relevante Uhrzeit, d. h. den Zeitpunkt des Anhaltens des Fahrzeuges. Die Scheibe 1 wirkt somit als Zeitmeßeinrichtung bzw. richtiger gesagt als Anzeige einer Zeitmeßeinrichtung. Als zweite Zeitmeßeinrichtung 6 gibt die Parkdauer wieder, wobei diese richtiger als Anzeige bzw. hier als Digitalanzeige zu bezeichnen ist. Sowohl die Digitalanzeige 7 wie auch die Scheibe 1 werden von der gleichen hier nicht dargestellten Zeitmeßeinrichtung, d. h. also einer Uhr bzw. dementsprechenden Antrieb 10 beauf­ schlagt und angetrieben.The entire device or parking disc consists of the disc 1 , which is rotatably accommodated in a casing 2 and in such a way that the numbers 3 are visible under the arrow 4 in the cutout 5 . This is the relevant time, ie the time the vehicle is stopped. The disc 1 thus acts as a time measuring device or more correctly as a display of a time measuring device. The parking time represents the second time measuring device 6 , which is more correctly to be referred to as a display or here as a digital display. Both the digital display 7 and the disc 1 are struck and driven by the same time measuring device, not shown here, that is, a clock or corresponding drive 10 .

Die Hülle 2 besteht beispielsweise aus einem flachen Kunststoffkasten, der wie Fig. 2 und auch die Fig. 3 zeigen, in eine Ausnehmung 14 im Armaturenbrett 15 eingeführt werden kann.The casing 2 consists, for example, of a flat plastic box, which, as shown in FIG. 2 and also in FIG. 3, can be inserted into a recess 14 in the dashboard 15 .

Der in Fig. 3 angedeutete Antrieb 10 ist zweckmäßiger­ weise so angeordnet, daß er mit der Scheibe 1 auf einer Achse sitzt. Über den Umschalter 11, der seinerseits bei­ spielsweise über einen Erschütterungsschalter oder den Zündschlüssel des Fahrzeuges betätigt wird, wirkt der An­ trieb 10, d. h. also die Zeitmeßeinrichtung einmal auf die Scheibe 1 und beim Stillstand des Fahrzeuges auf die Digi­ talanzeige 7. Die Energieversorgung des Antriebes wird durch Solarzellen 12, 13 und hier nicht dargestellte Akkus sichergestellt. Mit 20 ist das Lenkrad bezeichnet, wobei die auf dem Armaturenbrett 15 verteilt angeordneten Solar­ zellen 12, 13 letztlich auch über das gesamte Armaturenbrett verteilt angeordnet werden können, je nachdem, wieviele Meßeinrichtungen über sie mit Energie versorgt werden müssen.The drive 10 indicated in Fig. 3 is expediently arranged so that it sits with the disc 1 on an axis. Via the changeover switch 11 , which in turn is actuated for example via a vibration switch or the ignition key of the vehicle, the drive acts on 10 , ie the time measuring device once on the disc 1 and when the vehicle is at a standstill on the digi digital display 7th The power supply of the drive is ensured by solar cells 12, 13 and batteries, not shown here. With 20 the steering wheel is referred to, the solar cells 12, 13 distributed on the dashboard 15 ultimately being distributed over the entire dashboard, depending on how many measuring devices have to be supplied with energy.

Fig. 3 zeigt eine Ausbildung, bei der wie in Fig. 2 angedeutet die Scheibe 1 bzw. die gesamte Hülle 2 in eine Ausnehmung 14 im Armaturenbrett 15 untergebracht ist. Über Raster 16, 17 und Halteteile 18 gesichert wird die Parkscheibe insgesamt während des Fahrens des Fahrzeuges in der Ausnehmung 14 festgehalten. Mit dem Stillsetzen des Fahrzeuges werden die Raster 16, 17 eingezogen und dann die gesamte Hülle 2 über die Federn 19 so weit hochge­ schoben, daß der Ausschnitt 5 im oberen Teil der Hülle 2 vom Fahrzeuginneren und von außen her sichtbar wird. Zweckmäßigerweise ist dann gleichzeitig auch die Digital­ anzeige 7 mit sichtbar, so daß sowohl die Ankunftszeit über die Ziffer 3 wie auch die Parkdauer über die Digital­ anzeige 7 ablesbar sind. FIG. 3 shows an embodiment in which, as indicated in FIG. 2, the pane 1 or the entire casing 2 is accommodated in a recess 14 in the dashboard 15 . Secured by means of grids 16, 17 and holding parts 18 , the parking disc is held in the recess 14 as a whole while the vehicle is traveling. When the vehicle is stopped, the grids 16, 17 are drawn in and then the entire casing 2 is pushed over the springs 19 to the extent that the cutout 5 in the upper part of the casing 2 is visible from the inside of the vehicle and from the outside. Expediently, the digital display 7 is then also visible at the same time, so that both the arrival time via the number 3 and the parking time can be read from the digital display 7 .

Nach Wiederinbetriebnahme des Fahrzeuges wird die Hülle 2 mit der Scheibe 1 wieder in die Ausnehmung 14 im Armaturenbrett 15 eingezogen und in die in Fig. 3 ersicht­ liche Position gebracht, so daß nunmehr die Zeitangaben nicht mehr sichtbar sind. Denkbar ist es aber auch, die Scheibe bzw. Hülle so auszubilden, daß der Ausschnitt 5 immer sichtbar und damit die Zeit leicht ablesbar ist. Dies ist insbesondere auch dann von Vorteil, wenn die Digi­ talanzeige 7 gleichzeitig dazu benutzt wird, beispielsweise Temperaturangaben oder sonstige Angaben sichtbar zu machen, die über der Hülle 2 zugeordnete weitere Meßeinrichtungen kontrolliert und ermittelt werden.After restarting the vehicle, the casing 2 with the disk 1 is drawn back into the recess 14 in the dashboard 15 and brought into the position shown in FIG. 3, so that the times are no longer visible. However, it is also conceivable to design the disk or casing in such a way that the cutout 5 is always visible and thus the time is easy to read. This is particularly advantageous if the Digi tal display 7 is used at the same time, for example, to make temperature or other information visible, which are checked and determined via the cover 2 associated with other measuring devices.

Claims (9)

1. Vorrichtung zur Kontrolle einer befristeten, ge­ bührenfreien oder gebührenbegünstigten Parkerlaubnis mit einer in einer Hülle drehbar angeordneten und mit den die Uhrzeit angebenden und im Abstand verteilt aufgetragenen Ziffern versehenen Scheiben und einem feststehenden Pfeil oder Zeiger, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (1) über einen als Zeitmeßeinrichtung ausge­ bildeten Antrieb (10) verfügt, der über einen Umschalter (11) mit einer zweiten Zeitmeßeinrichtung (6) verbindbar ist, wobei die zweite Zeitmeßeinrichtung einen beim Rück­ schalten abrufbaren Speicher aufweist. 1. A device for checking a temporary, ge free or fee-reduced parking permit with a rotatably arranged in a shell and provided with the time indicating and spaced numbers and a fixed arrow or pointer, characterized in that the disc ( 1 ) has a drive ( 10 ) designed as a time measuring device, which can be connected to a second time measuring device ( 6 ) via a changeover switch ( 11 ), the second time measuring device having a memory which can be called up when switching back. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Zeitmeßeinrichtung (6) eine die Parkdauer wiedergegebene Anzeige aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that the second time measuring device ( 6 ) has a display reproduced the parking time. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen Scheibe (1) und zweite Zeitmeßeinrichtung (6) angeordnete Umschalter (11) mit dem Zündschlüssel des zugehörigen Fahrzeuges gekoppelt ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the switch ( 11 ) arranged between the disc ( 1 ) and the second time measuring device ( 6 ) is coupled to the ignition key of the associated vehicle. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen Scheibe (1) und zweite Zeitmeßeinrichtung (6) angeordnete Umschalter (11) über einen Erschütterungs­ sensor steuerbar ausgebildet ist.4. The device according to claim 1, characterized in that the between the disc ( 1 ) and the second time measuring device ( 6 ) arranged switch ( 11 ) is designed to be controllable via a vibration sensor. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der der Scheibe (1) zugeordnete Antrieb (10) über eine in Form von Solarzellen (12, 13) ausgebildeten Energiever­ sorgung verfügt.5. The device according to claim 1, characterized in that the disc ( 1 ) associated drive ( 10 ) has a power supply in the form of solar cells ( 12, 13 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Scheibe (1) aufnehmende Hülle (2) mit Rastern (16, 17) versehen ist, die mit einer Ausnehmung (14) im Armaturenbrett (15) zugeordneten Halteteilen (18) korres­ pondierend ausgebildet und die über den Umschalter (11) zwischen Scheibe und zweiter Zeitmeßeinrichtung (6) betätig­ bar sind.6. The device according to claim 1, characterized in that the disc ( 1 ) receiving the shell ( 2 ) with grids ( 16, 17 ) is provided which with a recess ( 14 ) in the dashboard ( 15 ) associated holding parts ( 18 ) corres ponding trained and which can be actuated via the switch ( 11 ) between the disc and the second time measuring device ( 6 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Zeitmeßeinrichtung (6) als Digitalanzeige (7) ausgebildet ist. 7. Apparatus according to claim 1 and claim 2, characterized in that the second time measuring device ( 6 ) is designed as a digital display ( 7 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 und Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Digitalanzeige (7) wechselweise mit einer Tempe­ raturmeßeinrichtung verbindbar ist.8. Apparatus according to claim 1 and claim 7, characterized in that the digital display ( 7 ) alternately with a temperature measuring device can be connected. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Scheibe (1) aufnehmenden Hülle (2), vorzugsweise deren Rückseite weitere Meßeinrichtungen für den Spritzver­ brauch, Drehzahlangabe usw., bzw. deren Anzeigen zugeordnet sind.9. The device according to claim 1, characterized in that the disc ( 1 ) receiving the shell ( 2 ), preferably the back of other measuring devices for Spritzver consumption, speed indication etc., or their displays are assigned.
DE19853525481 1985-07-17 1985-07-17 Parking disc Withdrawn DE3525481A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853525481 DE3525481A1 (en) 1985-07-17 1985-07-17 Parking disc

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853525481 DE3525481A1 (en) 1985-07-17 1985-07-17 Parking disc

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3525481A1 true DE3525481A1 (en) 1987-03-12

Family

ID=6275972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853525481 Withdrawn DE3525481A1 (en) 1985-07-17 1985-07-17 Parking disc

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3525481A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0503490A2 (en) * 1991-03-08 1992-09-16 ELZET ELEKTROTECHNIK GmbH Parking disc for an automotive vehicle
EP0522350A2 (en) * 1991-07-08 1993-01-13 Carlo Siega Parking time indicator for motor-vehicles
DE4215759A1 (en) * 1992-02-21 1993-08-26 Paul Prof Dr Ing Guempel Road vehicle with electrical clock and parking time display - that has control switch operated when engine is turned off to set time display on parking meter
DE19948178A1 (en) * 1999-12-24 2001-10-18 Oldrich Krauel Parking disc for motor vehicles has hour and second discs, detects driver entering end exiting vehicle with motion sensor and switches radio clock mechanism on or off
DE102013105328A1 (en) * 2013-05-23 2014-11-27 Lieven Stephan Glimpel Device with a display device

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0503490A2 (en) * 1991-03-08 1992-09-16 ELZET ELEKTROTECHNIK GmbH Parking disc for an automotive vehicle
EP0503490A3 (en) * 1991-03-08 1993-04-28 Elzet Elektrotechnik Gmbh Parking disc for an automotive vehicle
EP0522350A2 (en) * 1991-07-08 1993-01-13 Carlo Siega Parking time indicator for motor-vehicles
EP0522350A3 (en) * 1991-07-08 1993-04-28 Carlo Siega Parking time indicator for motor-vehicles
DE4215759A1 (en) * 1992-02-21 1993-08-26 Paul Prof Dr Ing Guempel Road vehicle with electrical clock and parking time display - that has control switch operated when engine is turned off to set time display on parking meter
DE19948178A1 (en) * 1999-12-24 2001-10-18 Oldrich Krauel Parking disc for motor vehicles has hour and second discs, detects driver entering end exiting vehicle with motion sensor and switches radio clock mechanism on or off
DE102013105328A1 (en) * 2013-05-23 2014-11-27 Lieven Stephan Glimpel Device with a display device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0001416B1 (en) Electronic attending system for a covered parking space
DE3590438T1 (en) Individual parking meter
DE3622632A1 (en) ELECTRONIC DEVICE FOR MEASURING AND DISPLAYING THE SPEED AND OTHER DATA ON A BICYCLE
DE2611471A1 (en) ARRANGEMENT FOR MONITORING AND RECORDING VEHICLE PARAMETERS
DE2851596A1 (en) Digital parking meter for use inside car - has processor-controlled display to give both start and finish time of parking period
DE3221399C2 (en) Arrangement for data acquisition for vehicles
DE3525481A1 (en) Parking disc
DE3829031A1 (en) Parking disc for vehicles
DE3235668A1 (en) Parking-time detection device with a parking permission display for vehicles
DE1616893A1 (en) Display device for the behavior of vehicle drivers, especially for use in driver training
DE4334248C2 (en) Device for recording the start of the parking time and for debiting parking fees
DE1266036B (en) Tachographs for motor vehicles
AT337017B (en) DEVICE FOR DISPLAYING AND CONTROLLING TRAVEL SPEEDS IN MOTOR VEHICLES
DE3312155A1 (en) Taximeter, especially for taxis and public motor vehicles in general
DE19909811A1 (en) Parking aid for motor vehicle
DE3445581C1 (en) Printing distance counter
DE2924046A1 (en) Car inboard parking meter - has tiltable display symbol and digital clock controlled by ignition or door lock switch
DE19628993A1 (en) Time of arrival adjustment for parking disk or similar arrangement
DE386270C (en) Trip registration device for motor vehicles
WO1994028517A2 (en) Device for displaying or detecting the beginning of parking time
EP0103812B1 (en) Electronic taximeter with a real-time memory
DE2518444A1 (en) Car parking time display - is fixed on car windscreen and linked to car lock
DE2928927A1 (en) Car parking disc unit - includes display connected to timer and reset wired to ignition switch contacts
DE19919319A1 (en) Parking disc system for road vehicles
DE2005893C3 (en) Device for securing motor vehicles against theft

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee