DE3523981A1 - Nose support for spectacles - Google Patents

Nose support for spectacles

Info

Publication number
DE3523981A1
DE3523981A1 DE19853523981 DE3523981A DE3523981A1 DE 3523981 A1 DE3523981 A1 DE 3523981A1 DE 19853523981 DE19853523981 DE 19853523981 DE 3523981 A DE3523981 A DE 3523981A DE 3523981 A1 DE3523981 A1 DE 3523981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nose
pad according
nose pad
fastening
support body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853523981
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Rocek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853523981 priority Critical patent/DE3523981A1/en
Publication of DE3523981A1 publication Critical patent/DE3523981A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/12Nose pads; Nose-engaging surfaces of bridges or rims
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

A so-called soft pad 10 which serves to support spectacles on the nose has a holder made from transparent plastic 12, whose one end forms an anchoring section 13 around which, functioning as a core, there is extrusion coated transparent silicone rubber which forms a support member 15 having a nose support surface 16. The holder 12 extends through the front end face 19 of the support member 15 and projects by means of a mounting tongue 14. The latter has a V-groove 23, in order to be fixed in the glass groove 8 of the eye frame 2 between the latter and the eye glass 6. The projecting excess length of the mounting tongue 14 is then severed. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Nasenauflage für Brillen, insbesondere in Form eines seitlich an der Nase anliegenden Pads, mit einem aus Kunststoff bestehenden Träger und einem weicheren Auflagekörper aus Silikonkautschuk, der um einen kernartigen flachen Verankerungsabschnitt des Trägers ausgeformt ist und die an der Nase anliegende Auflagefläche bildet, die über schmale gerundete Stirnflächen in die entgegengesetzt weisende Außenfläche übergeht, wobei der Träger auch einen aus dem Auflagekörper vorragenden Befestigungssabschnitt zur Verbindung mit der Brille aufweist.The invention relates to a nose pad for glasses, in particular in the form of a pad on the side of the nose, with a plastic carrier and a softer one Support body made of silicone rubber, around a core-like shaped flat anchoring portion of the beam is and forms the contact surface against the nose, the across narrow rounded end faces into the opposite facing outer surface passes, the carrier also a from the support body projecting fastening section Has connection with the glasses.

Ein entsprechender Pad, von denen jeweils einer an den beiden Augenglasrahmen des Brillengestells befestigt wird, ist bekannt (DE-OS 27 50 910). Daß für das Material des Auflagekörpers anstelle eines gegenüber dem Träger weicheren Kunststoffs auch ein Silikongummi oder Silikonkautschuk in Betracht kommt, ist dem Fachmann seit langem bekannt (US-PS 25 61 403). Silikonkautschuk ist hautverträglich, paßt sich der Nasenoberfläche gut an, was der Bildung von Druckstellen vorbeugt, und weist auch bei glatter Oberfläche eine gute Haftung an der Haut auf, was für einen korrekten Sitz der Brille ohne Verrrutschen vorteilhaft ist. Eine evtl. zu befürchtende Lappigkeit bzw. zu leichte Verformbarkeit des weichen Auflagekörpers wird durch den versteifenden Verankerungsabschnitt des Kunststoffträgers aufgefangen. A corresponding pad, one on each of the two Eyeglass frame of the glasses frame is attached is known (DE-OS 27 50 910). That for the material of the support body instead of a plastic that is softer than the carrier a silicone rubber or silicone rubber can also be considered comes, has been known to the expert for a long time (US-PS 25 61 403). Silicone rubber is kind to the skin and adapts to the surface of the nose good at what prevents the formation of pressure points, and exhibits good adhesion to the surface even on smooth surfaces Skin on what a correct fit of the glasses without slipping is advantageous. A laxity to be feared or too easy deformability of the soft support body is reinforced by the stiffening anchoring section of the Plastic carrier caught.  

Beim bekannten Pad ist der einstückige Träger als Formteil ausgebildet, das als Befestigungsabschnitt einen Steg aufweist, der rechtwinklig zur Erstreckungsebene des Verankerungsabschnitts verläuft und durch die der Nase abgewandte Außenfläche des Auflagekörpers hindurchragt. Der Befestigungssteg weist eine Öffnung zur Schraubbefestigung oder dgl. auf, die in bekannter Weise eine Verschwenkung des Pads in Anpassung an den Verlauf der Nasenfläche des Brillenträgers ermöglicht. Die Befestigung erfordert jedoch ein vom Brillenrahmen vorstehendes Halterungsteil, damit der Pad in seiner Betriebsstellung nasenseitig hinter dem Augenrahmenteil angebracht werden kann.In the known pad, the one-piece carrier is a molded part formed, which has a web as a fastening section, which is perpendicular to the extension plane of the anchoring section runs and through that facing away from the nose Extends through the outer surface of the support body. The fastening bridge has an opening for screw fastening or Like. On, the pivoting of the pad in a known manner in line with the shape of the nose surface of the glasses wearer enables. The attachment, however, requires one of Frame protruding bracket part so that the pad in its operating position on the nose side behind the eye frame part can be attached.

Bei dieser bekannten Ausbildung ist es nachteilig, daß der Träger mit seinem seitlich abstehenden Befestigungssteg eine eher komplizierte Form hat und entsprechenden Herstellungsaufwand erfordert. Von größerer Bedeutung ist jedoch der erforderliche Befestigungsaufwand, der auch dann besteht, wenn statt einer Schraubbefestigung eine Steck- oder Rastverbindung gewählt wird. Bei einem Brillenrahmen aus Kunststoff muß eine entsprechende Halterung angeformt oder angeklebt werden, während bei einem Metallgestell ein metallisches Halterungsteil angelötet wird. Dabei ist zu berücksichtigen, daß wegen der paarweisen Anbringung von Pads dieser Aufwand 2 × je Brille anfällt. Schließlich bedeuten die vorstehenden Halterungsteile, die sich beim Tragen der Brille in Augennähe befinden, auch eine zusätzliche Gefährdung.In this known training, it is disadvantageous that the Carrier with its laterally protruding fastening web has a rather complicated shape and corresponding manufacturing costs required. However, the is of greater importance required mounting effort, which also exists if instead of a screw fastening a plug or snap connection is chosen. With a plastic frame an appropriate bracket must be molded or glued become, while with a metal frame a metallic Bracket is soldered. It must be taken into account that because of the pairing of pads this effort is required 2 × per pair of glasses. Finally mean the above bracket parts, which are when wearing the Glasses are close to the eyes, also an additional hazard.

Es ist auch bekannt, bei einem Pad aus Silikonkautschuk ein drahtförmiges Befestigungsteil zu verwenden, dessen eines Ende im Pad angeordnet und dessen anderes Ende am metallischen Brillenrahmen angelötet ist (DE-OS 27 38 777). Hier wird zwar ein einfach geformtes Befestigungsteil verwendet, das durch die obere Stirnfläche des Pads in den Auflagekörper aus Silikonkautschuk eingeführt ist und diesen versteift, jedoch ist auch hier eine Lötbefestigung erforderlich, wobei auch vom metallischen Befestigungsdraht eine zusätzliche Gefahr ausgeht.It is also known to use a silicone rubber pad to use a wire-shaped fastener whose one end arranged in the pad and the other end on metallic glasses frame is soldered (DE-OS 27 38 777). Here a simple shaped fastener is used, through the top face of the pad into the support body is introduced from silicone rubber and this stiffened, but here too a soldering attachment is required,  also from the metal fastening wire there is an additional danger.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Nasenauflage der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich einfach und wirtschaftlich herstellen sowie anbringen läßt und ohne vorspringende relativ starre Befestigungsteile auskommt, von denen unter bestimmten Umständen eine Verletzungsgefahr für den Brillenträger ausgehen könnte.The invention has for its object a nose pad of the type mentioned at the beginning, which are simple and Economical to manufacture and attach and without protruding relatively rigid fasteners, from which in certain circumstances pose a risk of injury to could wear out the glasses wearer.

Dies Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Befestigungsabschnitt als flache Befestigungszunge ausgebildet ist, die sich im wesentlichen in der Ebene des Verankerungsabschnitts erstreckt und durch die vordere Stirnfläche des Auflagekörpers vorragt.This object is achieved in that the Fastening section designed as a flat fastening tongue which is essentially in the plane of the anchoring section extends and through the front face of the support body protrudes.

Bei dieser Ausbildung ergibt sich ein im wesentlichen flacher Träger, der nicht notwendigerweise durch Spritzformung hergestellt werden muß sondern ggf. auch aus einer dünnen Folie hergestellt sein kann. Auch nach dem Anbringen des Auflagekörpers aus Silikonkautschuk ergibt sich eine insgesamt flache Nasenauflage, da sich alle Teile im wesentlichen parallel in einer Ebene erstrecken. Die Befestigungszunge ist nach vorne aus dem Auflagekörper herausgeführt und erstreckt sich aus diesem Grunde in der Betriebsstellung direkt zum inneren Augenrahmen der Brille, hinter dem ja der Pad angeordnet wird. Das ermöglicht eine Befestigung mit einer vergleichsweise kurzen Befestigungszunge, wobei, wie sich aus den nachfolgenden Ausführungen noch näher ergeben wird, auf Löt- und Schraubverbindungen sowie ggf. auch auf Klebverbindungen verzichtet werden kann.This training results in an essentially flat one Carrier that is not necessarily manufactured by injection molding but must also be made of a thin film can be made. Even after attaching the support body silicone rubber results in a flat overall Nose pad, as all parts are essentially parallel extend one level. The attachment tongue is forward led out of the support body and extends for this reason in the operating position directly to the inside Eye frame of the glasses, behind which the pad is placed. This enables a fastening with a comparatively short attachment tongue, being, as can be seen from the following Explanations will result in more detail on soldering and Screw connections and possibly also on adhesive connections can be dispensed with.

Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Dabei betreffen die Ansprüche 2 bis 5 die Ausbildung und Herstellung des Trägers mit einfachen Maßnahmen, die sowohl eine gute Verankerung im Auflagekörper wie dessen ausreichende Versteifung im Auge haben. Appropriate refinements and developments result itself from the subclaims. The claims concern 2 to 5 the training and manufacture of the carrier with simple Measures both a good anchorage in the support body how its adequate stiffening in mind.  

Die gerade Ausbildung der vorderen Stirnfläche des Auflagekörpers ist nicht nur für dessen Herstellung bzw. Formung vorteilhaft sondern ermöglicht auch eine gute direkte Abstützung des Auflagekörpers am Brillenrahmen.The straight formation of the front face of the support body is not only for its manufacture or shaping advantageous but also enables good direct support of the support body on the glasses frame.

Die Horizontalausrichtung des Auflagekörpers gegenüber dem Brillenrahmen kann in begrenztem Maße dadurch erfolgen, daß der Verankerungsabschnitt des Trägers aus einer mittleren Stellung zwischen der Auflagefläche und der Außenfläche des Auflagekörpers mehr zur einen oder zur anderen Fläche hin versetzt wird, was sich ohne besonderen Aufwand beim Umformen erreichen läßt. Darüber hinaus kann mit der Maßnahme nach Anspruch 7 eine stärkere seitliche Versetzung erreicht werden.The horizontal orientation of the support body relative to the Glasses frames can be done to a limited extent in that the anchoring section of the beam from a middle Position between the contact surface and the outer surface of the Support body more to one or the other surface what is moved without any special effort during forming can be achieved. In addition, with the measure achieved a greater lateral displacement according to claim 7 will.

Eine besonders vorteilhafte Befestigungsart ist in Anspruch 8 aufgeführt. Die Befestigung in der Glasnut erfordert nicht nur keine zusätzlichen Befestigungsmittel sondern ermöglicht auch eine individuelle Höhenanpassung durch eine entsprechende Verschiebung in der Glasnut vor der endgültigen Befestigung.A particularly advantageous type of fastening is in claim 8 listed. Fastening in the glass groove does not require only no additional fasteners but enables also an individual height adjustment by a corresponding Shift in the glass groove before final fixing.

Als sehr zweckmäßig erweist sich auch eine Handhabung im Sinne des Anspruchs 9. Danach erhält der Augenoptiker die Möglichkeit zur individuellen Anbringung der Nasenauflage in Anpassung an die gewählte Brille und die Nase des Brillenträgers.Handling in the sense also proves to be very expedient of claim 9. The optician is then given the opportunity for individual attachment of the nose pad in adaptation to the chosen glasses and the nose of the glasses wearer.

Die nach Anspruch 10 an der Befestigungszunge vorgesehenen Rillen sollen Verlagerungen nach dem Festklemmen zwischen dem Augenglas und dem Brillenrahmen entgegenwirken.The provided according to claim 10 on the fastening tongue Grooves are said to relocate after clamping between counteract the lens and the frame.

Die Überlänge der Befestigungszunge gemäß Anspruch 12 erleichtert die Handhabung und das Anbringen der Nasenauflage und schafft in Verbindung mit dem nachträglichen Anbringen einer in der Glasnut aufzunehmenden Verformung zusätzliche Möglichkeiten zur individuellen Anpassung.The excess length of the fastening tongue according to claim 12 facilitated handling and attaching the nose pad and creates in connection with the subsequent attachment an additional deformation to be absorbed in the glass groove  Customization options.

Wie Anspruch 13 zeigt ist die Erfindung nicht auf einzelne Pads beschränkt sondern kann auch bei einer sattelförmigen Nasenauflage, welche die Nasenwurzel des Brillenträgers übergreift, zur Anwendung kommen. Derartige sattelförmige Nasenauflagen, die ggf. auch eine Rahmenbrücke zwischen den beiden Augenrahmen umschließen können, sind ansich bekannt (US-PS 35 84 939).As claim 13 shows, the invention is not unique Pads limited but can also be saddle-shaped Nose pad that overlaps the nose root of the glasses wearer, come into use. Such saddle-shaped nose pads, which may also be a frame bridge between the two Can enclose eye frames are known per se (U.S. Patent 3,584,939).

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:Exemplary embodiments of the invention are described below a schematic drawing explained in more detail. Show it:

Fig. 1 in Vorderansicht eine Brille mit Metallgestell und zwei daran befestigten Pads, wobei die Überlänge der Befestigungszunge noch nicht abgetrennt ist; Figure 1 is a front view of glasses with a metal frame and two pads attached to it, the excess length of the fastening tongue is not yet separated.

Fig. 2 die Brille gemäß Fig. 1 in Draufsicht; FIG. 2 shows the glasses according to FIG. 1 in a top view;

Fig. 3 einen vergrößerten Schnitt längs Linie III-III in Fig. 1; Fig. 3 is an enlarged section along line III-III in Fig. 1;

Fig. 4 und 5 einander entsprechende seitliche Ansichten des Pads im wesentlichen in der Augenglasebene zur Veranschaulichung unterschiedlicher Anordnungsmöglichkeiten des Pads; FIGS. 4 and 5 corresponding to one another side views of the pad substantially in the eyeglass plane showing different possible arrangements of the pads;

Fig 6 bis 8 den Fig. 1 bis 3 entsprechende Darstellungen einer Metallgestellbrille, bei der jedoch die beiden Pads durch eine sattelförmige Nasenauflage ersetzt sind; Figures 6 to 8 Figures 1 to 3 are corresponding views of a metal eyeglasses frame, however, the two pads are replaced by a saddle-shaped nose pad at the.

Fig. 9 eine Hinteransicht einer Brille mit Kunststoffrahmen und zwei angebrachten Pads, die gleichfalls noch eine Befestigungszunge mit Überlänge aufweisen; Figure 9 is a rear view of eyeglasses with plastic frame and two mounted pads, which also still have a fastening tongue with excess length.

Fig. 10 die Brille gemäß Fig. 9 in Draufsicht; Fig. 10, the glasses of Figure 9 in plan view Fig.

Fig. 11 einen vergrößerten Schnitt längs Linie XI-XI in Fig. 9; Fig. 11 is an enlarged section along line XI-XI in Fig. 9;

Fig. 12 eine Fig. 11 entsprechende Darstellung für eine abgewandelte Befestigung mittels Klebens; FIG. 12 shows a representation corresponding to FIG. 11 for a modified fastening by means of gluing;

Fig. 13 bis 16 den Fig. 9 bis 12 entsprechende Darstellungen, bei der die Brille mit dem Kunststoffrahmen anstelle von zwei Pads eine sattelförmige Nasenauflage aufweist; Fig. 13 to 16 Figures 9 to 12 having corresponding representations in which the glasses with the plastic frame instead of two pads a saddle-shaped nose pad.

Fig. 17 bis 23 in Draufsicht flache Träger aus Kunststoff in verschiedenen Ausführungsformen, wie sie zur Herstellung von Pads verwendet werden können; Figure 17 to 23 in flat plan view of the carrier of plastic in various embodiments, as they can be used for the production of pads.

Fig. 24 und 25 Stirnansichten von Pads mit aus ebener Folie hergestellten Trägern; Fig. 24 and 25 are end views of pads made from flat film carriers;

Fig. 26 und 27 Draufsichten auf Pads mit aus ebener Folie hergestellten Trägern; Fig. 26 and 27 are plan views of pads made from flat film carriers;

Fig. 28 bis 30 Draufsichten auf Pads in verschiedenen Ausführungsformen, für die Träger gemäß den Fig. 19 bis 21 verwendet worden sind; Fig have been used 28 to 30 are plan views of pads in different embodiments, according to the carrier Figures 19 to 21..;

Fig. 31 eine sattelförmige Nasenauflage mit zwei Trägern; und FIG. 31 is a saddle-shaped nose pad with two carriers; and

Fig. 32 bsi 36 Schnitte durch verschiedene Pads und den Augenglasrahmen, an dem die Pads befestigt sind. Fig. 32 to 36 cuts through different pads and the eyeglass frame to which the pads are attached.

Die in Fig 1 bis 3 ohne Bügel dargestellte Metallbrille 1 weist zwei ringförmig geschlossene Augenrahmen 2 und 3 auf, die durch einen oberen Verbindungssteg 4 und einen unteren Verbindungssteg 5, die jeweils angelötet sind, fest miteinander verbunden sind. In die Augenrahmen 2 und 3 sind Augengläser 6 bzw. 7 eingesetzt. Dazu sind die Augenrahmen 2 und 3 gemäß Fig. 3 mit einer etwa v-förmigen Glasnut 8 versehen.The metal goggles 1 shown in Figures 1 to 3 without wire comprises two annularly closed eyes frames 2 and 3 which are fixedly connected together by an upper connecting member 4 and a lower connecting member 5, which are respectively soldered. In the eye frames 2 and 3 , eye glasses 6 and 7 are inserted. For this purpose, the eye frames 2 and 3 according to FIG. 3 are provided with an approximately V-shaped glass groove 8 .

An der Brille 1 sind zwei Pads 10 und 11 befestigt, die identisch ausgebildet sind und auf gegenüberliegenden Seiten der senkrechten Mittelebene der Brille angeordnet sind. Jeder Pad 10 und 11 besteht aus einem Träger 12 aus klarem bzw. durchsichtigem Kunststoff, der einen Verankerungsabschnitt 13 und eine Befestigungszunge 14 aufweist, und aus einem Auflagekörper 15 aus klarem bzw. durchsichtigem Silikonkautschuk, der um den Verankerungsabschnitt 13 herum ausgeformt und dabei fest mit dem Träger 12 verbunden wurde.On the glasses 1 , two pads 10 and 11 are attached, which are identical and are arranged on opposite sides of the vertical central plane of the glasses. Each pad 10 and 11 consists of a carrier 12 made of clear or transparent plastic, which has an anchoring section 13 and a fastening tongue 14 , and of a support body 15 made of clear or transparent silicone rubber, which is molded around the anchoring section 13 and thereby firmly attached the carrier 12 has been connected.

Wie am besten aus Fig. 3 zu ersehen hat der Auflagekörper 15 eine zur seitlichen Anlage an der Nase vorgesehene etwas gewölbte Auflagefläche 16 und eine entgegengesetzt weisende Außenfläche 17, welche die beiden Flachseiten des Auflagekörpers 15 bilden. Sie sind durch schmale Stirnflächen miteinander verbunden, von denen in Fig. 3 die - bezogen auf den Brillenträger - hintere Stirnfläche 18 und die vordere Stirnfläche 19 zu sehen sind, während die obere Stirnfläche 20 und die untere Stirnfläche 21 des Auflagekörpers 15 in Fig. 4 eingezeichnet sind.As can best be seen from FIG. 3, the support body 15 has a somewhat curved support surface 16 , which is provided for lateral contact with the nose, and an opposite-facing outer surface 17 , which form the two flat sides of the support body 15 . They are connected to one another by narrow end faces, of which the rear end face 18 and the front end face 19 can be seen in FIG. 3, while the upper end face 20 and the lower end face 21 of the support body 15 in FIG. 4 are drawn.

Aus Fig. 4 ist auch zu ersehen, daß der Träger 12 in seinem Verankerungsabschnitt 13 Durchbrechungen 22 beispielsweise in Form von Löchern aufweisen kann, wodurch eine formschlüssige Verbindung mit dem Auflagekörper 15 geschaffen wird.It can also be seen from FIG. 4 that the support 12 can have openings 22 in its anchoring section 13, for example in the form of holes, thereby creating a positive connection with the support body 15 .

Gemäß Fig. 3 ist die Befestigungszunge 14 mit einer über die Zungenbreite verlaufenden Verformung oder V-Nut 23 versehen, die der Glasnut 8 angepaßt ist und mit welcher der Träger 12 wie dargestellt zwischen dem Augenrahmen 2 und dem Augenglas 6 befestigt ist. In Fig. 3 ist die V-Nut 23 so angeordnet, daß der Auflagekörper 15 aus Silikonkautschuk sich praktisch bis an den Augenrahmen 2 erstreckt. Fig. 4 und 5 machen deutlich, daß durch einen größeren Abstand der V-Nut 23 zum Verankerungsabschnitt 13 ein kleinerer Abstand x oder ein größerer Abstand x′ zwischen der im wesentlichen gerade ausgeführten vorderen Stirnfläche 19 des Auflagekörpers 15 und dem Augenrahmen 2 erreicht werden kann. Durch Verwendung entsprechender Pads läßt sich daher der Augenabstand der Augengläser 6 und 7 in der gewünschten Weise einstellen. Das kann nicht nur durch Verwendung entsprechender unterschiedlicher Pads geschehen sondern auch dadurch, daß die Pads ohne die V-Nut 23 hergestellt werden und diese erst vom Optiker an der gewünschten Stelle angebracht wird, beispielsweise mittels eines zangenartigen Werkzeugs.According to FIG. 3, the fastening tongue 14 is provided with a deformation or V-groove 23 which extends over the tongue width and which is adapted to the glass groove 8 and with which the support 12 is fastened between the eye frame 2 and the eye glass 6 as shown. In Fig. 3, the V-groove 23 is arranged so that the support body 15 made of silicone rubber extends practically to the eye frame 2 . FIGS. 4 and 5 make it clear that, by a greater distance from the V-groove 23 for anchoring portion 13 x a smaller distance or a larger distance x 'between the substantially straight running front end face 19 of the support body 15 and the eye frame 2 can be achieved can . By using appropriate pads, the eye relief of the eye glasses 6 and 7 can therefore be adjusted in the desired manner. This can be done not only by using corresponding different pads, but also by making the pads without the V-groove 23 and only applying them at the desired location by the optician, for example using a plier-like tool.

In diesem Zusammenhang ist auch die Ausbildung mit einer Überlänge aufweisenden Befestigungszunge zu sehen. Es sei bemerkt, daß beim oder nach dem Befestigen der Pads 10 und 11 die über die Augenrahmen 2 und 3 vorstehende Überlänge der Befestigungszungen 14 abgetrennt wird, was nach der Darstellung in den Fig. 1 bis 5 noch nicht geschehen ist.In this context, the formation with an excess-length fastening tongue can also be seen. It should be noted that during or after the attachment of the pads 10 and 11, the excess length of the attachment tongues 14 protruding beyond the eye frames 2 and 3 is cut off, which, according to the illustration in FIGS. 1 to 5, has not yet happened.

Außer der in Fig. 4 und 5 veranschaulichten Tiefeneinstellung der Pads, bei der die Auflagekörper 15 aus Silikonkautschuk mehr oder weniger weit hinter dem Augenrahmen 2 bzw. 3 angeordnet werden, können die Pads 10 und 11 auch höher und steiler bzw. tiefer und geneigter eingestellt weden, indem die Befestigungsstelle der Pads längs der Augenrahmen 2 bzw. 3 verschoben wird, wie es durch die Doppelpfeile in Fig. 1 angedeutet ist.In addition to the depth adjustment of the pads illustrated in FIGS. 4 and 5, in which the silicone rubber support bodies 15 are arranged more or less far behind the eye frames 2 and 3 , the pads 10 and 11 can also be set higher and steeper or lower and more inclined by moving the attachment point of the pads along the eye frame 2 or 3 , as indicated by the double arrows in Fig. 1.

Schließlich läßt sich der Abstand zwischen den beiden Pads 10 und 11 auch in Anpassung an eine mehr oder minder breite Nase variieren, indem die Befestigungszunge 14 gegenüber der zwischen der Auflagefläche 16 und der Außenfläche 17 verlaufenden Mittelebene des Auflagekörpers 15 entsprechend versetzt wird. Dies kann durch eine außermittige Anordnung des Verankerungsabschnitts 13 im Auflagekörper 15 erfolgen, insbesondere jedoch durch eine seitliche Versetzung zwischen dem Verankerungsabschnitt 13 und der Befestigungszunge 14 des einstückigen Trägers 12, wie sie durch das in Fig. 3 eingezeichnete Querstück 24 des Trägers 12 erreicht wird.Finally, the distance between the two pads 10 and 11 can also be adapted to a more or less wide nose by the fastening tongue 14 being displaced accordingly relative to the median plane of the support body 15 extending between the support surface 16 and the outer surface 17 . This can be done by an eccentric arrangement of the anchoring section 13 in the support body 15 , but in particular by a lateral offset between the anchoring section 13 and the fastening tongue 14 of the one-piece support 12 , as is achieved by the crosspiece 24 of the support 12 shown in FIG. 3.

Gemäß Fig. 6 bis 8 ist eine Metallbrille 25 vorgesehen, die der Metallbrille 1 mit der einzigen Ausnahme entspricht, daß anstelle der beiden Pads 10 und 11 eine einzige sattelförmige Nasenauflage 26 mit einem etwa dachförmigen Auflagekörper 27 aus Silikonkautschuk vorgesehen ist, in dem zwei dem Träger 12 entsprechende Träger 28 verankert sind, deren Befestigungszungen 29 wiederum in der bereits beschriebenen Weise an der Brille 25 befestigt sind.Referring to FIG. 6 to 8, a metal glasses 25 is provided which corresponds to the metal glasses 1 with the only exception that a single saddle-shaped nose pad 26 is provided with an approximately roof-shaped support body 27 of silicone rubber instead of the two pads 10 and 11 in which two of the Carriers 12 are anchored to corresponding carriers 28 , the fastening tongues 29 of which are in turn fastened to the glasses 25 in the manner already described.

Durch die in Fig. 6 mit Doppelpfeilen angedeutete Verstellung des Befestigungspunktes der beiden Befestigungszungen 29 kann die Sattelform der Nasenauflage 26 individuell der Nase des Brillenträgers angepaßt werden.By in Fig. 6, indicated by double arrows adjustment of the attachment point of the two mounting tabs 29, the saddle shape of the nose pad of the spectacle wearer 26 may be adapted individually to the nose.

Fig. 9 bis 11 zeigen eine Kunststoffbrille 31 mit Augenrahmen 32 und 33, die durch ein Verbindungsteil 34 miteinander verbunden sind. Wie bei den Fig. 1 bis 3 ist an jedem Augenrahmen 32 und 33 ein Pad 35 bzw. 36 befestigt, der wie die zuvor beschriebenen Pads ausgebildet ist und lediglich den größeren Profilabmessungen der Augenrahmen 32 und 33 angepaßt ist, so daß sich nähere Erläuterungen erübrigen. FIGS. 9 to 11 show a plastic spectacle frame 31 having eyes 32 and 33, which are interconnected by a connecting part 34. As in FIGS . 1 to 3, a pad 35 and 36 is attached to each eye frame 32 and 33 , which is designed like the previously described pads and is only adapted to the larger profile dimensions of the eye frames 32 and 33 , so that further explanations are unnecessary .

Dagegen ist nach Fig. 12 vorgesehen, daß die Pads statt zwischen den Augenrahmen und den Augengläsern festgelegt zu werden an den Augenrahmen angeklebt werden. Dementsprechend weist der Träger 37 einen mit dem Verankerungsabschnitt 38 verbundenen Querflansch 39 auf, der mit dem Augenrahmen 32 bzw. 33 fest verklebt ist.In contrast, according to FIG. 12 it is provided that the pads are glued to the eye frame instead of being fixed between the eye frame and the eye glasses. Accordingly, the carrier 37 has a transverse flange 39 which is connected to the anchoring section 38 and is firmly bonded to the eye frame 32 or 33 .

Fig. 13 bis 16 zeigen eine Kunststoffbrille 41, die der Ausbildung gemäß Fig. 9 bis 12 mit der Ausnahme entspricht, daß anstelle der Pads 35 und 36 eine einzige sattelförmige Nasenauflage 42 mit einem Auflagekörper 43 aus Silikonkautschuk und zwei Trägern 44 vorgesehen ist, die jeweils mit einer Befestigungszunge 45 aus dem Auflagekörper 43 vorragen. In Fig. 15 und 16 sind wiederum die mechanische Befestigung in der Glasnut bzw. die Klebebefestigung für die Nasenauflage 42 dargestellt. Figs. 13 to 16 show a plastic glasses 41, which corresponds to the embodiment according to FIGS. 9 to 12 with the exception that in place of the pads 35 and 36 a single saddle-shaped nose pad two carriers 44 is provided with a support body 43 made of silicone rubber and 42 each protrude from the support body 43 with a fastening tongue 45 . In Figs. 15 and 16, the mechanical fixing in the glass groove, or the adhesive fastening again shown for the nose pad 42.

Sowohl der Pad wie die sattelförmige Nasenauflage können hinsichtlich des Trägers aus Kunststoff wie des Auflagekörpers variiert werden. In den Fig. 17 bis 23 sind beispielhaft eine Reihe von Trägern dargestellt, die insbesondere hinsichtlich der Ausbildung des mit Durchbrechungen versehenen Verankerungsabschnitts unterschiedlich sind. Bei den Beispielen gemäß Fig. 19 bis 23 ist außerdem angedeutet, daß der Verankerungsabschnitt und die Befestigungszunge durch zwei Abwinklungen, die ein Querstück zwischen sich einschließen, zueinander versetzt sind. In Fig. 23 sind außerdem Rillen in dem für die Ausbildung der V-Nut 23 gemäß Fig 3 vorgesehenen Bereich der Befestigungszunge ausgebildet.Both the pad and the saddle-shaped nose pad can be varied with regard to the plastic carrier and the pad body. In Figs. 17 to 23, a number of carriers are exemplified, the formation of the anchoring portion provided with through holes are different in particular as regards. In the examples according to FIGS. 19 to 23, it is also indicated that the anchoring section and the fastening tongue are offset from one another by two bends which enclose a cross piece between them. In FIG. 23, grooves are also formed in the area of the fastening tongue provided for the formation of the V-groove 23 according to FIG. 3.

Wie bereits ausgeführt können die Träger aus einer Kunststoffolie hergestellt sein oder spritzgeformt sein, was viele Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Bei Verwendung einer Folie ist diese etwa 0,3 bis 0,6 mm stark. Bei gespritzten Trägern können ähnliche Stärken vorgesehen sein. Hier besteht aber die vorteilhafte Möglichkeit der Dickenvariation, wobei neben Versteifungen auch dünnere Bereiche vorgesehen werden können, so insbesodere im Bereich der V-Nut 23 gemäß Fig. 3, de zwischen dem Augenrahmen 2 und dem Augenglas 6 eingespannt wird. Als Kunststoffmaterial kommen Thermoplaste und insbesondere Polyvinylchlorid, Polycarbonat und Polyäthylen in Betracht. Vorzugsweise wird ein durchsichtiges Material gewählt, das praktisch nicht auffällt und das Brillendesign nicht stört. As already stated, the carriers can be made from a plastic film or injection molded, which opens up many design options. When using a film, it is about 0.3 to 0.6 mm thick. Similar strengths can be provided for molded carriers. Here, however, there is the advantageous possibility of varying the thickness, whereby in addition to stiffeners, thinner areas can also be provided, in particular in the area of the V-groove 23 according to FIG. 3, which is clamped between the eye frame 2 and the eye glass 6 . Thermoplastics and in particular polyvinyl chloride, polycarbonate and polyethylene come into consideration as plastic material. A transparent material is preferably chosen which is practically invisible and does not interfere with the design of the glasses.

Besonders einfache Pads sind in den Fig. 24 und 25 in seitlicher Stirnansicht sowie in Fig. 26 und 27 in Draufsicht dargestellt. Dabei sind streifenförmige flache Träger mit zwei Verankerungsöffnungen vorgesehen, in die der Silikonkautschuk der angegossenen Auflagekörper eindringt, die in bekannter Weise nierenförmig oder ähnlich geformt sind und die für Silikonkautschuk typische geringe Härte aufweisen. Da die Auflagekörper durchsichtig sind, sind auch die Verankerungsabschnitte der Träger zu erkennen. Zur Unterscheidung wurden deshalb die Auflagekörper schraffiert dargestellt.Particularly simple pads are shown in a side end view in FIGS . 24 and 25 and in a top view in FIGS. 26 and 27. Strip-shaped flat carriers are provided with two anchoring openings into which the silicone rubber of the cast-on support body penetrates, which are kidney-shaped or similarly shaped in a known manner and which have the low hardness typical of silicone rubber. Since the support bodies are transparent, the anchoring sections of the beams can also be seen. To distinguish them, the supports were shown hatched.

Andere Ausführungsformen von Pads sind in den Fig. 28 bis 30 dargestellt, wobei Kunststoffträger gemäß den Fig 19 bis 21 verwendet wurden.Other embodiments of pads are shown in FIGS. 28 to 30, plastic carriers according to FIGS. 19 to 21 being used.

In Fig. 31 ist eine sattelförmige Nasenauflage dargestellt, die allerdings soweit aufgespreizt wurde, daß die beiden Träger, die der Darstellung gemäß Fig. 23 jedoch ohne Rillen entsprechen, in einer Ebene liegen. FIG. 31 shows a saddle-shaped nose pad, which, however, has been spread so far that the two supports, which, however, correspond to the illustration according to FIG. 23 without grooves, lie in one plane.

Weitere Gestaltungsmöglichkeiten von Pads sind in Anpassung an einen im Schnitt dargestellten Metallrahmen in den Fig. 32 bis 36 dargestellt. Further design options for pads are shown in FIGS. 32 to 36 in adaptation to a metal frame shown in section.

Bezugszeichenliste:Reference symbol list:

1 Metallbrille
2 Augenrahmen
3 Augenrahmen
4 oberer Verbindungssteg
5 unterer Verbindungssteg
6 Augenglas
7 Augenglas
8 Glasnut
10 Pad
11 Träger
12 Träger
13 Verankerungsabschnitt
14 Befestigungszunge
15 Auflagekörper
16 Auflagefläche
17 Außenfläche
18 hintere Stirnfläche
19 vordere Stirnfläche
20 obere Stirnfläche
21 untere Stirnfläche
22 Durchbrechung
23 (Verformung oder) V-Nut
24 Querstück
25 Metallbrille
26 sattelförmige Nasenauflage
27 Auflagekörper
28 Träger
28 Befestigungszunge
31 Kunststoffbrille
32 Augenrahmen
33 Augenrahmen
34 Verbindungsteil
35 Pad
36 Pad
37 Träger
38 Verankerungsabschnitt
39 Querflansch
41 Kunststoffbrille
42 sattelförmige Nasenauflage
43 Auflagekörper
44 Träger
45 Befestigungszunge
1 pair of metal glasses
2 eye frames
3 eye frames
4 upper connecting web
5 lower connecting bridge
6 eye glasses
7 eyeglass
8 glass groove
10 pad
11 carriers
12 carriers
13 anchoring section
14 fastening tongue
15 support body
16 contact surface
17 outer surface
18 rear face
19 front face
20 upper face
21 lower end face
22 breakthrough
23 (Deformation or) V-groove
24 cross piece
25 metal glasses
26 saddle-shaped nose pads
27 support body
28 carriers
28 fastening tongue
31 plastic glasses
32 eye frames
33 eye frames
34 connecting part
35 pad
36 pad
37 carriers
38 anchoring section
39 cross flange
41 plastic glasses
42 saddle-shaped nose pads
43 support body
44 carriers
45 fastening tongue

Claims (13)

1. Nasenauflage für Brillen, insbesondere in Form eines seitlich an der Nase anliegenden Pads (10,11), mit einem aus Kunststoff bestehenden Träger (12) und einem weicheren Auflagekörper (15) aus Silikonkautschuk, der um einen kernartigen flachen Verankerungsabschnitt (13) des Trägers (12) ausgeformt ist und die an der Nase anliegende Auflagefläche (16) bildet, die über schmale gerundete Stirnflächen (18 bis 21) in die entgegengesetzt weisende Außenfläche (17) übergeht, wobei der Träger (12) auch einen aus dem Auflagekörper (15) vorragenden Befestigungsabschnitt (14) zur Verbindung mit der Brille (1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsabschnitt als flache Befestigungszunge (14) ausgebildet ist, die sich im wesentlichen in der Ebene des Verankerungsabschnitts (13) erstreckt und durch die vordere Stirnfläche (19) des Auflagekörpers (15) vorragt.1. nose support for glasses, in particular in the form of a pad ( 10, 11 ) lying on the side of the nose, with a plastic support ( 12 ) and a softer support body ( 15 ) made of silicone rubber, which is around a core-like flat anchoring section ( 13 ) of the support ( 12 ) is formed and forms the contact surface ( 16 ) lying against the nose, which merges with narrow rounded end surfaces ( 18 to 21 ) into the oppositely pointing outer surface ( 17 ), the support ( 12 ) also being one from the support body ( 15 ) projecting fastening section ( 14 ) for connection to the glasses ( 1 ), characterized in that the fastening section is designed as a flat fastening tongue ( 14 ) which extends essentially in the plane of the anchoring section ( 13 ) and through the front Front surface ( 19 ) of the support body ( 15 ) protrudes. 2. Nasenauflage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) ein ausgeschnittener Folienstreifen mit einem Verankerungsende und einem Befestigungsende ist.2. nose pad according to claim 1, characterized in that the carrier ( 12 ) is a cut-out film strip with an anchoring end and a fastening end. 3. Nasenauflage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verankerungsabschnitt (13) und die Befestigungszunge (14) im wesentlichen gleich breit sind. 3. nose pad according to claim 1 or 2, characterized in that the anchoring portion ( 13 ) and the fastening tongue ( 14 ) are substantially the same width. 4. Nasenauflage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Befestigungszunge (14) mindestens die Hälfte und vorzugsweise etwa drei Viertel der Höhe des Auflagekörpers (15) und damit der vorderen Stirnfläche (19) beträgt.4. nose pad according to one of claims 1 to 3, characterized in that the width of the fastening tongue ( 14 ) is at least half and preferably about three quarters of the height of the support body ( 15 ) and thus the front end face ( 19 ). 5. Nasenauflage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verankerungsabschnitt (13) des Trägers (12) mit Durchbrechungen (22) und/ oder Verankerungsvorsprüngen versehen ist.5. nose pad according to one of claims 1 to 4, characterized in that the anchoring portion ( 13 ) of the carrier ( 12 ) is provided with openings ( 22 ) and / or anchoring projections. 6. Nasenauflage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Stirnfläche (19) des Auflagekörpers (15) in Höhenrichtung im wesentlichen gerade verläuft, während die gegenüberliegende hintere Stirnfläche (18) sich vorwölbt oder mit stark gerundeten Enden versehen ist.6. nose pad according to one of claims 1 to 5, characterized in that the front end face ( 19 ) of the support body ( 15 ) in the height direction is substantially straight, while the opposite rear end face ( 18 ) bulges or is provided with strongly rounded ends . 7. Nasenauflage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungszunge (14) nahe dem Auflagekörper (15) ein zwischen zwei Abwinklungen gebildetes Querstück (24) aufweist.7. nose pad according to one of claims 1 to 6, characterized in that the fastening tongue ( 14 ) near the support body ( 15 ) has a cross piece ( 24 ) formed between two bends. 8. Nasenauflage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungszunge (14) eine über ihre Breite verlaufende Verformung (23) von der Glasnut (8) der Brille (1) angepaßtem etwa v-förmigem Profil aufweist, mit der sie zwischen dem Augenglas (6,7) und dem zugehörigen Rahmenteil (2,3) an der Brille (1) befestigbar ist.8. nose pad according to one of claims 1 to 7, characterized in that the fastening tongue ( 14 ) over its width deformation ( 23 ) of the glass groove ( 8 ) of the glasses ( 1 ) has an approximately V-shaped profile with which they can be fastened between the ophthalmic lens (6,7) and the associated frame part (2,3) of the spectacles (1). 9. Nasenauflage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) aus einem solchen Kunststoff und die Befestigungszunge (14) in solcher Stärke vorgesehen sind, daß die Abwinklungen gemäß Anspruch 7 und/oder die Verformung (23) gemäß Anspruch 8 nachträglich individuell mittels eines zangenartigen Werkzeugs angebracht werden können.9. nose pad according to one of claims 1 to 6, characterized in that the carrier ( 12 ) made of such a plastic and the fastening tongue ( 14 ) are provided in such a strength that the bends according to claim 7 and / or the deformation ( 23 ) can be subsequently attached individually using a plier-like tool. 10. Nasenauflage nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungszunge (12) im Bereich der Verformung (23) mit Rillen versehen ist.10. nose pad according to claim 8 or 9, characterized in that the fastening tongue ( 12 ) in the region of the deformation ( 23 ) is provided with grooves. 11. Nasenauflage nach Anspruch 1 für eine Brille (31,41) mit Kunststoffrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (37) einen Querflansch (39) aufweist, der zur Klebeverbindung mit dem Kunststoffrahmen (32,33) dient.11. Nose pad according to claim 1 for eyeglasses (31,41) with the plastic frame, characterized in that the carrier (37) has a transverse flange (39), which serves for adhesive bonding with the plastic frames (32,33). 12. Nasenauflage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungszunge (14) mit einer nachträglich abtrennbaren Überlänge ausgeführt ist.12. nose pad according to one of claims 1 to 11, characterized in that the fastening tongue ( 14 ) is carried out with a subsequently detachable excess length. 13. Nasenauflage nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie (26,42) bei sattelförmiger Ausbildung zum Übergreifen der Nasenwurzel mit zwei den sich gegenüberliegenden Nasenseiten zugeordneten Trägern (28,44) versehen ist, die jeweils einen Verankerungsabschnitt und eine Befestigungszunge (29,45) aufweisen.13. nose pad according to one of claims 1 to 12, characterized in that it ( 26,42 ) is provided with a saddle-shaped design for gripping over the root of the nose with two the opposite nose sides assigned carriers ( 28,44 ), each having an anchoring section and one Have fastening tongue ( 29,45 ).
DE19853523981 1985-07-04 1985-07-04 Nose support for spectacles Withdrawn DE3523981A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853523981 DE3523981A1 (en) 1985-07-04 1985-07-04 Nose support for spectacles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853523981 DE3523981A1 (en) 1985-07-04 1985-07-04 Nose support for spectacles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3523981A1 true DE3523981A1 (en) 1987-01-08

Family

ID=6274985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853523981 Withdrawn DE3523981A1 (en) 1985-07-04 1985-07-04 Nose support for spectacles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3523981A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605263A1 (en) * 1986-02-19 1987-08-20 Rodenstock Optik G Mount for a nose support
WO1991006885A1 (en) * 1989-10-26 1991-05-16 Ferdinand Menrad Gmbh & Co. Kg Spectacle frame

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2032843A (en) * 1934-12-29 1936-03-03 Frank L Grier Nose pad for eyeglasses
US2331666A (en) * 1941-08-15 1943-10-12 Tru Vue Optical Co Inc Zylonite part for ophthalmic mountings
CH248534A (en) * 1946-11-22 1947-05-15 Hoefliger Karl Non-metallic middle part of glasses consisting of frame rings and nose bridge.
FR1097418A (en) * 1953-03-30 1955-07-05 Opticrafts Ltd Eyeglass frame
DE1122736B (en) * 1957-09-17 1962-01-25 Paul Jaehrling Nose side support made of pressure-reducing, elastic material such as sponge rubber or the like for glasses frames made of plastic or similar material without their own hard side bars
DE8316015U1 (en) * 1983-06-01 1983-12-08 Marwitz & Hauser GmbH, 7000 Stuttgart FRAME OF GLASSES

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2032843A (en) * 1934-12-29 1936-03-03 Frank L Grier Nose pad for eyeglasses
US2331666A (en) * 1941-08-15 1943-10-12 Tru Vue Optical Co Inc Zylonite part for ophthalmic mountings
CH248534A (en) * 1946-11-22 1947-05-15 Hoefliger Karl Non-metallic middle part of glasses consisting of frame rings and nose bridge.
FR1097418A (en) * 1953-03-30 1955-07-05 Opticrafts Ltd Eyeglass frame
DE1122736B (en) * 1957-09-17 1962-01-25 Paul Jaehrling Nose side support made of pressure-reducing, elastic material such as sponge rubber or the like for glasses frames made of plastic or similar material without their own hard side bars
DE1127108B (en) * 1957-09-17 1962-04-05 Paul Jaehrling Nose side support made of pressure-reducing, elastic material such as sponge rubber or the like for glasses frames made of plastic or similar material without their own hard side bars
DE8316015U1 (en) * 1983-06-01 1983-12-08 Marwitz & Hauser GmbH, 7000 Stuttgart FRAME OF GLASSES

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605263A1 (en) * 1986-02-19 1987-08-20 Rodenstock Optik G Mount for a nose support
WO1991006885A1 (en) * 1989-10-26 1991-05-16 Ferdinand Menrad Gmbh & Co. Kg Spectacle frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3111577C2 (en) Safety glasses made from a plastic
DE3224659C2 (en) Spectacle frame with elastic thread and with nasal plates
DE3212686C2 (en)
EP0240790B1 (en) Nose pad system
DE3413872C2 (en)
DE69636071T2 (en) PROTECTION DEVICE WITH CLAMP MOUNTING FOR EYES
DE7906391U1 (en) NOSE PART FOR EYEGLASSES AND CORRESPONDING EYEGLASSES FRAME
DE2744231A1 (en) SPRING HINGE FOR A GLASSES
DE60214306T2 (en) swimming goggles
EP0754960A1 (en) Snap-on eyeglasses
DE7522987U (en) WIDE-ANGLE MULTIPLE LENSES
EP0171461B1 (en) Spectacles
DE60018214T2 (en) DEVICE FOR FIXING ADDITIONAL LENSES ON EYES
DE3523981A1 (en) Nose support for spectacles
EP0191887B1 (en) Nose-engaging support for spectacles
DE2118948A1 (en) Transparent protective screen
DE8336526U1 (en) Soft-coated temple ear area
DE3605263C2 (en)
DE3148166C1 (en) Rimless spectacles
DE1227691B (en) Glasses frame with metal bracket
CH659899A5 (en) HINGED PART FOR AN EYEWEAR FRAME.
EP0094619A1 (en) Spectacle frame
DE2738777C2 (en) Pad device for glasses with a pad lever wire and a pad made of silicone rubber
EP0646824B1 (en) Spectacle rim
DE3324766A1 (en) Spectacle frame with flexible strips

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee