DE3522386A1 - Telescopic tube arrangement - Google Patents

Telescopic tube arrangement

Info

Publication number
DE3522386A1
DE3522386A1 DE19853522386 DE3522386A DE3522386A1 DE 3522386 A1 DE3522386 A1 DE 3522386A1 DE 19853522386 DE19853522386 DE 19853522386 DE 3522386 A DE3522386 A DE 3522386A DE 3522386 A1 DE3522386 A1 DE 3522386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
tube
diameter
pieces
telescopic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853522386
Other languages
German (de)
Other versions
DE3522386C2 (en
Inventor
Helmut Krueger-Beuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRUEGER BEUSTER HELMUT
Original Assignee
KRUEGER BEUSTER HELMUT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRUEGER BEUSTER HELMUT filed Critical KRUEGER BEUSTER HELMUT
Priority to DE19858518187 priority Critical patent/DE8518187U1/en
Priority to DE19853522386 priority patent/DE3522386A1/en
Publication of DE3522386A1 publication Critical patent/DE3522386A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3522386C2 publication Critical patent/DE3522386C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/10Telescoping systems
    • F16B7/105Telescoping systems locking in discrete positions, e.g. in extreme extended position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

A telescopic tube arrangement having a plurality of tube elements (14, 16, 18, 20) which are seated inside one another and having a drive for extending and retracting the inner pipe elements. It is proposed according to the invention that the drive is formed by a linear thrust drive, which is arranged in the telescopic tube arrangement and has a first body (10) and a second body (12) which can be displaced axially relative to the first body (10), the first body (10) being fixed in the tube element (14) having the largest diameter, and the second body (12), whose external diameter is not greater than the internal diameter of the tube element (20) having the smallest diameter, being provided with at least one locking device (22) which acts on the tube elements (14, 16, 18, 20). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Teleskoprohranordnung mit einer Mehrzahl von ineinandergesetzten Rohrstücken und einem Antrieb zum Aus- und Einschieben der inneren Rohrstücke.The invention relates to a telescopic tube arrangement a plurality of nested pipe pieces and a drive for pushing the inner ones in and out Pipe pieces.

Teleskoprohranordnungen, also Anordnungen mit ineinandergesetzten Rohren, wobei der Außendurchmesser der inneren Rohre jeweils dem Innendurchmesser der äußeren Rohre entspricht und aus diesen heraus und in diese wieder hinein geschoben werden können, sind für eine Vielzahl von Anwendungsfällen bekannt.Telescopic tube arrangements, i.e. arrangements with nested Pipes, the outer diameter of the inner tubes each the inner diameter of the outer Corresponds to and out of and into these pipes can be pushed back in are for one Numerous use cases known.

Der Antrieb zum Aus- und Einschieben der inneren Rohrstücke aus bzw. in die benachbarten äußeren Rohrstücke wird dabei üblicherweise hydraulisch oder pneumatisch vorgenommen, die Teleskoprohranordnung ist damit als mehrstufiger Hydraulik- bzw. Pneumatikzylinder ausgebildet.The drive for pushing the inner tube pieces out and in from or into the adjacent outer pipe sections is usually hydraulic or pneumatic  made, the telescopic tube assembly is as multi-stage hydraulic or pneumatic cylinder.

Derartige hydraulische und pneumatische Antriebe setzen jedoch voraus, daß die ganze Teleskoprohranordnung zuverlässig abgedichtet ist, die bei Ausschieben freiliegenden Außenflächen dürfen nicht beschädigt oder verschmutzt werden.Such hydraulic and pneumatic drives set however, the entire telescopic tube assembly is reliable is sealed, the exposed when extended Outside surfaces must not be damaged or soiled will.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Teleskoprohranordnung zu schaffen, bei der die genannten Nachteile der vorbekannten Teleskoprohranordnungen nicht auftreten.The invention has for its object a telescopic tube assembly to create at the said Disadvantages of the known telescopic tube arrangements do not occur.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Antrieb durch einen in der Teleskoprohranordnung angeordneten linearen Schubantrieb mit einem ersten Körper und einem relativ zu dem ersten Körper axial verschiebbaren zweiten Körper gebildet wird, wobei der erste Körper in dem Rohrstück mit dem größten Durchmesser fixiert ist und der zweite Körper, dessen Außendurchmesser den Innendurchmesser des Rohrstücks mit dem geringsten Durchmesser nicht übersteigt, mit wenigstens einer auf die Rohrstücke wirkenden Verriegelungseinrichtung versehen ist.According to the invention, this object is achieved in that the drive by one in the telescopic tube arrangement arranged linear linear actuator with a first Body and one relative to the first body axially displaceable second body is formed, the first body in the pipe section with the largest diameter is fixed and the second body whose outer diameter the inside diameter of the pipe section with the not exceed the smallest diameter, at least a locking device acting on the pipe sections is provided.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der erste Körper durch eine Schubspindelstange und der zweite Körper durch einen elektromotorischen Schubspindelzylinder gebildet. Es kann aber auch vorgesehen sein, daß der erste Körper durch eine Kolbenstange und der zweite Körper durch einen hydraulischen Druckzylinder gebildet wird.In a preferred embodiment, the first is Body by a push rod and the second Body by an electromotive thrust spindle cylinder educated. But it can also be provided that the first body by a piston rod and the second body by a hydraulic pressure cylinder  is formed.

Um die Verriegelungseinrichtung einfach auszubilden, kann vorgesehen sein, daß die inneren Rohrstücke an ihren dem Rohrstück dem größten Durchmesser zugewandten Ende mit Reduzierringen versehen sind, deren Innendurchmesser dem Innendurchmesser des Rohrstücks mit dem geringsten Durchmesser entspricht und auf die die Verriegelungseinrichtung bzw. -einrichtungen des zweiten Körpers wirkt bzw. wirken. Dabei ist bei bevorzugtem Ausführungsbeispiel vorgesehen, daß die Verriegelungseinrichtung bzw. die -einrichtungen des zweiten Körpers des Schubantriebs aus zur Verriegelung des zweiten Körpers mit jeweils einem der Rohrstücke radial nach außen zu verlagernden Elementen bestehen, die bei entsprechender Ausrichtung des zweiten Körpers auf in radialen Bohrungen in den Reduzierringen bzw. der Wandung des Rohrstücks mit dem geringsten Durchmesser radial verschiebbar geführte Stifte wirken, die wiederum bei entsprechender Ausrichtung mit in Bohrungen in den äußeren Rohrstücken eingesetzten, mittels Federn radial nach innen gedrückten, bei entsprechender Ausrichtung und fehlender Beaufschlagung durch die Stifte die inneren Rohrstücke mit den jeweils benachbarten äußeren Rohrstücken verriegelnde und bei gegebener Beaufschlagung durch die Stifte eine Längsverschiebung des entsprechenden inneren Rohrstücks gegenüber dem benachbarten äußeren Rohrstück erlaubende Bolzen wirken, wobei die äußeren Rohrstücke im Bereich ihrer beiden Endabschnitte mit entsprechenden Bolzen versehen sind. Um eine ausreichende Stabilität zu sichern, sollten wenigstens drei derartiger Verriegelungseinrichtungen vorgesehen sein. To make the locking device simple, can be provided that the inner pipe sections their facing the pipe section of the largest diameter End rings are provided with their inner diameter the inside diameter of the pipe section with the corresponds to the smallest diameter and to which the locking device or devices of the second Body works or work. It is preferred Embodiment provided that the locking device or the devices of the second body of the linear actuator to lock the second body with one of the pipe sections radially outwards elements to be relocated, provided that the appropriate Alignment of the second body in radial Bores in the reducing rings or the wall of the Pipe piece with the smallest diameter can be moved radially guided pins act, which in turn with appropriate Alignment with holes in the outer Pipe pieces used, radially after by springs pressed inside, with appropriate orientation and lack of exposure to the pins the inner Pipe sections with the adjacent outer pipe sections interlocking and given a load through the pins a longitudinal displacement of the corresponding inner pipe piece opposite to the neighboring outer tube piece allow bolts act, the outer pipe sections in the area of their two end sections are provided with appropriate bolts. To one Ensuring sufficient stability should at least three such locking devices are provided be.  

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung erläutert wird. Dabei zeigt:Further features and advantages of the invention result itself from the description in which an embodiment the invention explained with reference to a drawing becomes. It shows:

Fig. 1 eine Querschnittsansicht der Teleskoprohranordnung bei fast vollständig ineinandergeschobenen Rohrstücken, und Fig. 1 is a cross-sectional view of the telescopic tube assembly with almost completely inserted pipe pieces, and

Fig. 2 eine entsprechende Querschnittsdarstellung bei ausgeschobenem Innenzylinder. Fig. 2 shows a corresponding cross-sectional view with the inner cylinder pushed out.

Die gezeigte Teleskoprohranordnung besteht aus vier konzentrisch ineinandergesetzten Rohrstücken 14, 16, 18, 20 und einem axial verlaufenden linearen Schubantrieb mit einem ersten, hier durch eine Schubspindelstange dargestellten Körper 10 und einem zweiten, hier als elektromotorischer Schubspindelzylinder dargestellten zweiten Körper 12. Der zweite Körper 12 ist mit vier an dessen Umfang angeordneten Verriegelungseinrichtungen 22 versehen, die aus einem hier als Kugel dargestellten Element 30 und einer auf dieses Element wirkenden Schräge 28 bestehen. Bei einer axialen Verschiebung der Schräge 28 nach unten wird das Element 30 radial nach außen gedrückt und wirkt dabei bei entsprechender Ausrichtung auf die Stifte 34, 36 bzw. 38. Diese Stifte 34, 36, 38 sind in Bohrungen 32 in Reduzierringen 24, 26 bzw. der Wandung des inneren Rohrstücks 20 eingesetzt. Bei radialer Verschiebung des Elements 30 nach außen wirken die Stifte 34, 36, 38 auf in den Wandungen der äußeren Rohrstücke 14, 16, 18 eingesetzte, mittels Federn radial nach innen gedrückten Bolzen 46, 48, 50. Dabei errinnert das Zusammenwirken des Elements 30 mit den Stiften 34, 36, 38 und den Bolzen 46, 48, 50 an die Wirkungsweise eines Zylinderschlosses:The telescopic tube arrangement shown consists of four concentrically nested tube pieces 14, 16, 18, 20 and an axially extending linear thrust drive with a first body 10 , shown here by a push rod, and a second body 12 , shown here as an electromotive thrust cylinder. The second body 12 is provided with four locking devices 22 arranged on its circumference, which consist of an element 30 shown here as a ball and a bevel 28 acting on this element. When the bevel 28 is axially displaced downward, the element 30 is pressed radially outward and acts on the pins 34, 36 and 38 with a corresponding alignment. These pins 34, 36, 38 are inserted into bores 32 in reducing rings 24, 26 or the wall of the inner tube piece 20 . When the element 30 is displaced radially outwards, the pins 34, 36, 38 act on bolts 46, 48, 50 which are inserted in the walls of the outer tube pieces 14, 16, 18 and are pressed radially inwards by means of springs. The interaction of the element 30 with the pins 34, 36, 38 and the bolts 46, 48, 50 reminds of the mode of action of a cylinder lock:

Bei der in Fig. 1 gezeigten Stellung wird bei radialer Verschiebung des Elementes 30 nach außen der Stift 38 und damit der durch eine - nicht gezeigte - Feder nach innen gedrückte Bolzen 50 nach außen gedrückt. Das Element 30 tritt dabei in den Bereich der Fuge zwischen dem zweiten Körper 12 und der Wandung des inneren Rohrstücks 20 und verriegelt diese miteinander. Gleichzeitig wird die bis zu diesem Zeitpunkt vorhandene Verriegelung zwischen dem inneren Rohrstück 20 und dem benachbarten Rohrstück 18 dadurch aufgehoben, daß der Bolzen 50 gegen die Kraft der Feder nach außen verlagert wird, seine Innenfläche also mit der Fuge zwischen dem inneren Rohrstück 20 und dem benachbarten Rohrstück 18 übereinstimmt.In the position shown in FIG. 1, when the element 30 is displaced radially outward, the pin 38 and thus the bolt 50 pressed inward by a spring (not shown) is pressed outward. The element 30 enters the area of the joint between the second body 12 and the wall of the inner tube piece 20 and locks them together. At the same time, the lock existing up to this point between the inner tube piece 20 and the adjacent tube piece 18 is canceled in that the bolt 50 is displaced outward against the force of the spring, that is to say its inner surface with the joint between the inner tube piece 20 and the adjacent one Pipe piece 18 matches.

Nach dieser Verriegelung des zweiten Körpers 12 mit dem Rohrstück 20 und der Entriegelung zwischen dem Rohrstück 20 und dem benachbarten Rohrstück 18 wird bei einer Betätigung des elektromotorischen Antriebs in dem zweiten Körper 12 dieser relativ zu dem ersten Körper 10 nach oben verschoben, wodurch das innere Rohrstück relativ zu den anderen Rohrstücken 18, 16, 14 nach oben verschoben wird.After this locking of the second body 12 with the pipe section 20 and the unlocking between the pipe section 20 and the adjacent pipe section 18 , upon actuation of the electromotive drive in the second body 12, the latter is displaced upwards relative to the first body 10 , as a result of which the inner pipe section is shifted upwards relative to the other pipe sections 18, 16, 14 .

Fig. 2 zeigt die Position, in der bei voll ausgeschobenem Rohrstück 20 die Verriegelung zwischen dem zweiten Körper des Schubantriebs noch besteht und das Rohrstück 20 gegenüber dem benachbarten Rohrstück 18 verschiebbar ist. Bei radialem Verschieben des als Kugel dargestellten Elements 30 nach innen wird die Verriegelung zwischen dem zweiten Körper 12 und dem äußeren Rohrstück 18 gelöst und durch nach Innentreten des Bolzens 48′ eine Verriegelung zwischen dem inneren Rohrstück 20 und dem benachbarten Rohrstück 18 hergestellt. Der zweite Körper 12 des linearen Schubantriebs kann sodann nach unten gefahren werden, bis die Verriegelungseinrichtung 22 mit dem Stift 36 in dem Reduzierring 26 des Rohrstücks 18 ausgerichtet ist. Nach Herstellen einer Verriegelung zwischen dem zweiten Körper 12 und dem Reduzierring 26 des Rohrstücks 18 bei Entriegelung des Rohrstücks 18 und des Rohrstücks 16 kann sodann auf entsprechende Weise das Rohrstück 18 nach oben ausgefahren werden; dasselbe gilt für das Rohrstück 16 gegenüber dem Rohrstück 14; das Einfahren der Rohrstücke wird entsprechend durchgeführt, wobei Abschrägungen 52 der Bolzen 46, 48, 50 dafür sorgen, daß diese bei Einschieben des zweiten Zylinderkörpers 12 samt dem einzufahrenden Rohrstück 14, 16, 18 gegen den Druck der nichtgezeigten Feder nach innen gedrückt werden und so den Weg für den Schubzylinder 12 freigeben. FIG. 2 shows the position in which, when the pipe section 20 is fully extended, the locking between the second body of the linear actuator still exists and the pipe section 20 is displaceable relative to the adjacent pipe section 18 . Upon radial displacement of the element 30 shown as a ball inwards, the locking between the second body 12 and the outer tube piece 18 is released and by locking the bolt 48 ' a locking between the inner tube piece 20 and the adjacent tube piece 18 is made. The second body 12 of the linear linear actuator can then be moved downwards until the locking device 22 is aligned with the pin 36 in the reducing ring 26 of the pipe section 18 . After establishing a lock between the second body 12 and the reducer 26 of the pipe section 18 at release of the pipe piece 18 and pipe piece 16 can then be extended 18 upward in a corresponding manner the piece of pipe; the same applies to the pipe section 16 relative to the pipe section 14 ; the insertion of the pipe sections is carried out accordingly, bevels 52 of the bolts 46, 48, 50 ensure that they are pressed inwards against the pressure of the spring, not shown, when the second cylinder body 12 is inserted, together with the pipe section 14, 16, 18 to be retracted, and so on clear the way for the thrust cylinder 12 .

Die vorgeschlagene Teleskoprohranordnung ermöglicht es also, eine Mehrzahl von ineinandergesetzte Rohrstücke aus- und einzuschieben, ohne daß die gesamte Anordnung als Hydraulik- oder Pneumatikzylinder ausgebildet ist. Obwohl der lineare Schubantrieb selbst als Hydraulikzylinder ausgebildet sein kann, ist dieser vorzugsweise - wie dargestellt - ein elektromotorischer Schubspindelzylinder, dessen Hubweg dem Ausfahrweg jedes der Rohrstücke entspricht. The proposed telescopic tube arrangement makes it possible so, a plurality of nested pipe pieces slide in and out without the whole arrangement is designed as a hydraulic or pneumatic cylinder. Although the linear linear actuator itself as a hydraulic cylinder can be formed, this is preferably - as shown - an electromotive thrust spindle cylinder, the stroke distance of the extension path of each of the pipe sections corresponds.  

BEZUGSZEICHENLISTEREFERENCE SIGN LIST

1 Erster Körper
2 Zweiter Körper
14 Rohrstück
16 Rohrstück
18 Rohrstück
20 Rohrstück
22 Verriegelungseinrichtung
24 Reduzierring
26 Reduzierring
28 Schräge
30 Element
33 Bohrung
34 Stift
36 Stift
38 Stift
40 Bohrung
42 Bohrung
44 Bohrung
46 Bolzen
48 Bolzen
50 Bolzen
52 Schräge
1 first body
2 Second body
14 pipe section
16 pipe section
18 pipe section
20 pipe section
22 locking device
24 reducing ring
26 reducing ring
28 slant
30 element
33 hole
34 pen
36 pen
38 pen
40 hole
42 bore
44 hole
46 bolts
48 bolts
50 bolts
52 slant

Claims (6)

1. Teleskoprohranordnung mit einer Mehrzahl von ineinandergesetzten Rohrstücken (14, 16, 18, 20) und einem Antrieb zum Aus- und Einschieben der inneren Rohrstücke, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb durch einen in der Teleskoprohranordnung angeordneten linearen Schubantrieb mit einem ersten Körper (10) und einem relativ zu dem ersten Körper (10) axial verschiebbaren zweiten Körper (12) gebildet wird, wobei der erste Körper (10) in dem Rohrstück (14) mit dem größten Durchmesser fixiert ist und der zweite Körper (12), dessen Außendurchmesser den Innendurchmesser des Rohrstücks (20) mit dem geringsten Durchmesser nicht übersteigt, mit wenigstens einer auf die Rohrstücke (14, 16, 18, 20) wirkenden Verriegelungseinrichtung (22) versehen ist.1. Telescopic tube arrangement with a plurality of nested pipe pieces ( 14, 16, 18, 20 ) and a drive for pushing and pulling the inner pipe pieces, characterized in that the drive is arranged by a linear thrust drive arranged in the telescopic pipe arrangement with a first body ( 10 ) and a second body ( 12 ) which is axially displaceable relative to the first body ( 10 ), the first body ( 10 ) being fixed in the pipe section ( 14 ) with the largest diameter and the second body ( 12 ), the outer diameter thereof does not exceed the inside diameter of the pipe section ( 20 ) with the smallest diameter, is provided with at least one locking device ( 22 ) acting on the pipe sections ( 14, 16, 18, 20 ). 2. Teleskoprohranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Körper (10) durch eine Schubspindelstange und der zweite Körper (12) durch einen elektromotorischen Schubspindelzylinder gebildet wird. 2. Telescopic tube arrangement according to claim 1, characterized in that the first body ( 10 ) is formed by a push rod and the second body ( 12 ) by an electromotive push spindle cylinder. 3. Teleskoprohranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Körper (10) durch eine Kolbenstange und der zweite Körper (12) durch einen hydraulischen Druckzylinder gebildet wird.3. Telescopic tube arrangement according to claim 1, characterized in that the first body ( 10 ) is formed by a piston rod and the second body ( 12 ) by a hydraulic pressure cylinder. 4. Teleskopanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Rohrstücke (16, 18) an ihren dem Rohrstück (14) mit dem größten Durchmesser zugewandten Ende mit Reduzierringen (24, 26) versehen sind, deren Innendurchmesser dem Innendurchmesser des Rohrstücks (20) mit dem geringsten Durchmesser entspricht und auf die die Verriegelungseinrichtung (22) bzw. -einrichtungen des zweiten Körpers (12) wirkt bzw. wirken.4. Telescopic arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the inner tube pieces ( 16, 18 ) are provided on their the tube piece ( 14 ) with the largest diameter end with reducing rings ( 24, 26 ), the inner diameter of which is the inner diameter of the tube piece ( 20 ) with the smallest diameter and on which the locking device ( 22 ) or devices of the second body ( 12 ) acts or act. 5. Teleskopanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung (22) bzw. die -einrichtungen des zweiten Körpers (12) des Schubantriebs aus zur Verriegelung des zweiten Körpers (12) mit jeweils einem der Rohrstücke (14, 16, 18, 20) radial nach außen zu verlagernden Elementen (30) bestehen, die bei entsprechender Ausrichtung des zweiten Körpers (12) auf in radialen Bohrungen (32) in den Reduzierringen (24, 26) bzw. der Wandung des Rohrstücks (20) mit dem geringsten Durchmesser radial verschiebbar geführte Stifte (34, 36, 38) wirken, die wiederum bei entsprechender Ausrichtung mit in Bohrungen (40, 42, 44) in den äußeren Rohrstücken (14, 16, 18) eingesetzten, mittels Federn radial nach innen gedrückten, bei entsprechender Ausrichtung und fehlender Beaufschlagung durch die Stifte (34, 36, 38) die inneren Rohrstücke (20, 18, 16) mit den jeweils benachbarten äußeren Rohrstücken (18, 16, 14) verriegelnde und bei gegebener Beaufschlagung durch die Stifte (34, 36, 38) eine Längsverschiebung des entsprechenden inneren Rohrstücks (20, 18, 16) gegenüber dem benachbarten äußeren Rohrstück (18, 16, 14) erlaubende Bolzen (46, 48, 50) wirken, wobei die äußeren Rohrstücke (14, 16, 18) im Bereich ihrer beiden Endabschnitte mit entsprechenden Bolzen (46, 48, 50) versehen sind.5. Telescope arrangement according to claim 4, characterized in that the locking device ( 22 ) or the devices of the second body ( 12 ) of the linear actuator from for locking the second body ( 12 ) with one of the tube pieces ( 14, 16, 18, 20 ) there are elements ( 30 ) to be displaced radially outwards which, with the corresponding orientation of the second body ( 12 ), have the least in radial bores ( 32 ) in the reducing rings ( 24, 26 ) or the wall of the pipe section ( 20 ) Diameters of radially displaceable pins ( 34, 36, 38 ) act, which in turn, with appropriate alignment, are inserted in bores ( 40, 42, 44 ) in the outer pipe sections ( 14, 16, 18 ) and are pressed radially inwards by means of springs Appropriate alignment and lack of action by the pins ( 34, 36, 38 ) locking the inner tube pieces ( 20, 18, 16 ) with the respectively adjacent outer tube pieces ( 18, 16, 14 ) and for a given pressure agung by the pins ( 34, 36, 38 ) a longitudinal displacement of the corresponding inner tube piece ( 20, 18, 16 ) relative to the adjacent outer tube piece ( 18, 16, 14 ) allowing bolts ( 46, 48, 50 ) act, the outer Pipe pieces ( 14, 16, 18 ) are provided with corresponding bolts ( 46, 48, 50 ) in the region of their two end sections. 6. Teleskopanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens drei Verriegelungseinrichtungen (28, 30) vorgesehen sind.6. Telescope arrangement according to claim 5, characterized in that at least three locking devices ( 28, 30 ) are provided.
DE19853522386 1985-06-22 1985-06-22 Telescopic tube arrangement Granted DE3522386A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858518187 DE8518187U1 (en) 1985-06-22 1985-06-22 Telescopic tube assembly
DE19853522386 DE3522386A1 (en) 1985-06-22 1985-06-22 Telescopic tube arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853522386 DE3522386A1 (en) 1985-06-22 1985-06-22 Telescopic tube arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3522386A1 true DE3522386A1 (en) 1987-01-08
DE3522386C2 DE3522386C2 (en) 1988-05-05

Family

ID=6273914

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858518187 Expired DE8518187U1 (en) 1985-06-22 1985-06-22 Telescopic tube assembly
DE19853522386 Granted DE3522386A1 (en) 1985-06-22 1985-06-22 Telescopic tube arrangement

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858518187 Expired DE8518187U1 (en) 1985-06-22 1985-06-22 Telescopic tube assembly

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8518187U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708326C1 (en) * 1987-03-14 1988-05-11 Dornier Gmbh Telescopic, variable-length device
EP1440633A2 (en) * 2003-01-25 2004-07-28 Stabilus GmbH Adjustable column

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7435433U (en) * 1974-10-23 1976-04-29 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart CONTINUOUSLY ADJUSTABLE AND LOCKABLE STAND FOR WORK EQUIPMENT
DE2757040A1 (en) * 1977-12-21 1979-07-05 Hans Scheuerpflug Telescopic tubular jib for mobile cranes - has linear motor operated inner feed drives for extending telescopic jib

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7435433U (en) * 1974-10-23 1976-04-29 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart CONTINUOUSLY ADJUSTABLE AND LOCKABLE STAND FOR WORK EQUIPMENT
DE2757040A1 (en) * 1977-12-21 1979-07-05 Hans Scheuerpflug Telescopic tubular jib for mobile cranes - has linear motor operated inner feed drives for extending telescopic jib

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708326C1 (en) * 1987-03-14 1988-05-11 Dornier Gmbh Telescopic, variable-length device
US4871138A (en) * 1987-03-14 1989-10-03 Dornier Gmbh Telescopic device with unambiguous sequence of deployment and retraction
EP1440633A2 (en) * 2003-01-25 2004-07-28 Stabilus GmbH Adjustable column
EP1440633A3 (en) * 2003-01-25 2004-08-18 Stabilus GmbH Adjustable column
US6964411B2 (en) 2003-01-25 2005-11-15 Stabilus Gmbh Column unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE8518187U1 (en) 1986-06-26
DE3522386C2 (en) 1988-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3334709C2 (en) Telescopic shaft
DE4113898A1 (en) CENTERING DEVICE FOR DRILLING AND LINING PIPES
DE102007039368A1 (en) Collapsible core as part of mold for plastic injection has at least four radially displaceable main segments arranged around center core and equal number of radially displaceable intermediate segments arranged between main segments
DE2947855A1 (en) PLUG OR SOCKET FOR HARNESSES OF HYDRAULIC OR PNEUMATIC HOSE
DE202011000061U1 (en) terminal connector
DE2152083A1 (en) Coupling piece with adjustable length
DE3522386A1 (en) Telescopic tube arrangement
DE874954C (en) Screwless connection
DE3034360C2 (en) Combustible propellant charge case
DE102006034737A1 (en) Device for handling small components
DE3930713A1 (en) Telescopic rail with end stops - has stationary, movable and intermediate rails which are interlinked with roller and ring
EP0875706B1 (en) Arrangement for connecting pipes
EP0458289B1 (en) Connection for drill pipes or the like
EP0859106A1 (en) Upper and lower closure device for doors with an automatic lock
DE102008031853A1 (en) dowel pin
AT319829B (en) Length-adjustable ski pole
DE202011000062U1 (en) Connection connector for connecting a pipe end
DE6936735U (en) TELESCOPIC ANTENNA WITH BRACKET
DE2331404C3 (en) Expanding mandrel for forming an annular groove in a pipe, in particular made of plasticizable plastic
DE4336245C2 (en) Boring bar, in particular for a drill pipe
DE3241733C2 (en) Device for connecting two pipe ends
EP0893557A1 (en) Tent pole unit and clamping device therefor
DE3325189C2 (en) Cylinder lock
DE2326640A1 (en) CONNECTING DEVICE WITH INTERNAL CLAMP / SPREADING AND CONNECTION FOR PIPE BODY
DE2016252A1 (en) Fastening element for the detachable connection of vxm components

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee