DE352203C - Spark plug - Google Patents

Spark plug

Info

Publication number
DE352203C
DE352203C DENDAT352203D DE352203DD DE352203C DE 352203 C DE352203 C DE 352203C DE NDAT352203 D DENDAT352203 D DE NDAT352203D DE 352203D D DE352203D D DE 352203DD DE 352203 C DE352203 C DE 352203C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
spark plug
power supply
electrode rod
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT352203D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE352203C publication Critical patent/DE352203C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/20Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation
    • H01T13/24Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation having movable electrodes

Landscapes

  • Spark Plugs (AREA)

Description

Zündkerze. Bei elektrischen Zündkerzen ist es bekannt, Vorschaltfunkenstrecken, und zwar in d,-r Form anzuwenden, d'aß die stabförmiibge Mittelelektrode geteilt ist. Diese Teilung führt aber mancherlei Mängel mit sich. Die Kerze wird ziemlich lang, ihr Einbau ist schwierig und ihre Widerstandsfähigkeit gering.Spark plug. In the case of electrical spark plugs, it is known to have pre-connected spark gaps, to be used in the form that divides the rod-shaped central electrode is. However, this division has many shortcomings. The candle gets pretty long, difficult to install and poor in resistance.

Die den Gegenstand der Erfindung bildende Zündkerze besitzt zwar auch eine Vorschaltfunkenstrecke, diese ist aber nicht durch eine Unterbrechung der mittleren Elektrode, sondern dadurch geschaffen, daß die mittlere Elektrode an passender Stelle und in einem gewissen Abstande von einem, Ringkörper umgeben ist, der mit der Stromzuleitung in Verbindung steht. Durch diese Anordnung lverden nicht nur die obergenannten Nachteile der bekanntenZündkerze mitV orschalt£unkenstrecke beseitigt, sondern man erreicht dadurch auch, daß man die Kerze nach Belieben auf verschiedene Weise arbeiten lassen kann, d. h. entweder mit oder ohne Vorschaltfunkenstrecke.The spark plug forming the subject of the invention also has a series spark gap, but this is not due to an interruption of the middle one Electrode, but created by placing the middle electrode in the appropriate place and is surrounded at a certain distance by an annular body, which is connected to the power supply line communicates. This arrangement not only avoids the above-mentioned disadvantages of the well-known spark plug with pre-switching distance is eliminated, but one achieves also by letting the candle work in different ways as you wish can, d. H. either with or without a series spark gap.

Die Zeichnung stellt in den Abb. r und a 'zwei Ausführungsformen der Erfindung in Achsenschlnn.tten dar.The drawing shows in Figs. R and a 'two embodiments of the Invention in axles.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, ist der Elektrodenstab a von einer Fassung aus Isolierstoff b, beispielsweise aus Glinnmer, umgeben, die zu- einem. Kegel c abgedreht ist, der sich in einen Zylinder d fortsetzt. Zwischen diesen beiden Teilen c, d ist ein leitender Ring e vorgesehen. Der Vollkegel- b paßt in die hohlkegelförmige Bohrung des Stnpsels f, der mit seinem Gewindeteil g in den Zylinder der Maschine eingeschraubt wird. Dieser Stöpsel f hält einen Ring lt aus Isolierstoff, beispielsweise aus Fiber, auf dem wieder ein Ring oder eibee Kapseil i aus leitendem Stoff, beispielsweise aiws Kupfer, ruht. Auf der Kapsel i ruht ein Ring aus Isolierstoff, beispielsweise aus Fiber j, der den zylindrischen Teil d der isolierenden Hülle der Elektrode a umgibt und auf dem endlich eine Scheibe 1c ruht, die von dem mit Gewinde versehenen oberen; Teile des Elektrodenstabes d durchdrungen wird. Auf diesem Gewindeteil a' sitzt eine Mutter 1, die auf eine Scheibe in drückt und die Elektrode a in ihrer Isolierfassung b hält. .Auf dem. obersten Ende des Gewindeteiles a1 ist eine .Mutter geschraubt, die eine Kapsel n bildet, an die sich die Stromzuführung o anschließen kann. Eine zweite Stromzuführung kann m.it der Kapsel i verbunden sein.As can be seen from the drawing, the electrode rod a is surrounded by a holder made of insulating material b, for example made of Glinnmer. Cone is turned off, which continues into a cylinder d. A conductive ring e is provided between these two parts c, d. The full cone b fits into the hollow conical bore of the plug f, which is screwed with its threaded part g into the cylinder of the machine. This stopper f holding a ring lt made of insulating material, for example, from Fiber, on the back a ring or eibee Kapseil i of conductive material, for example copper aiws rests. On the capsule i rests a ring of insulating material, for example made of fiber j, which surrounds the cylindrical part d of the insulating sheath of the electrode a and on which finally rests a disc 1c, which is threaded by the upper; Parts of the electrode rod d is penetrated. On this threaded part a 'sits a nut 1, which presses on a washer in and holds the electrode a in its insulating socket b. .On the. The uppermost end of the threaded part a1 is a screwed nut that forms a capsule n to which the power supply o can connect. A second power supply can be connected to the capsule i.

Die verschiedenen Teile der Kerze sind so bemessen, daß zwischen Kapsel i und dem leitenden, mit dem Elektrodenstab a verbundenen-i- Ringstück e ein ringförmiger Spalt oder Spielraum r vorhanden ist, an dem die Stromiunterbrechung stattfindet.The different parts of the candle are sized so that between capsule i and the conductive i-ring piece e connected to the electrode rod a is an annular one There is a gap or clearance where the current interruption takes place.

Diese Zündkerze kaum, wie zu ersehen ist, zwei Stromzuführungen o und p haben, eine Anordnung, die es gestattet, die Kerze wie eine gewöhnliche Kerze zu gebrauchen, indem der Strom, der bei o eintritt, auf den Elektrodenstab, a übergeht und Funken zwischen dem Kopf q und dem Gewindeteil g bildet. Dies ist der Stromlauf im Augenblick der Inbetriebsetzung; denn. die Spannung ist in diesem AugenbliJc zu schwach, um die Unterbrechung bei r zu iibenwinden. Ist der Motor itn Gange, so tritt der Strom bei p in die Kapsel i ein; und: geht über die Unterbrechung fort durch den Ring e in den inneren Teil der Elektrode a über und bildet zwischen dem Kopf q und dem Gewindeteil g Funken.As can be seen, this spark plug hardly has two power supplies or the like and p have an arrangement that allows the candle to be placed like an ordinary candle to be used in that the current entering at o passes over to the electrode rod, a and forms sparks between the head q and the threaded portion g. This is the circuit at the moment of commissioning; because. the tension is in this Too weak at the moment to overcome the interruption at r. Is the engine When it is in progress, the current enters the capsule i at p; and: goes over the interruption continues through the ring e into the inner part of the electrode a and forms between the head q and the threaded part g sparks.

Die AnbTingung der Stromzuführungen o, p auf der Kappe za und der Kapsel i kann in irgendeiner Weise, beispielsweise mit Hilfe einer Federklinke erfolgen.The attachment of the power supply lines o, p on the cap za and the capsule i can take place in any way, for example with the aid of a spring latch.

Die in der Abb@.2 dargestellte Zündkerze besteht aus einem Stöpsel f aus Messing oder Stahl, der mit seinem Gewindeteil a'° in den Zylinder eingeschraubt wird, einem Isolierkörper b°, am besten aus Porzellan und von besonderer Form, der .mittleren Elektrode die an. ihrem unteren. Ende in einen Teil c" aus reinem Nickel: endigt, einen Bund c=° und an ihrem oberen Ende einen Gewindeteil c3° besitzt. Wie ersichtlich, besitzt der Porzellankörper b° ein inneres Widerlager b", einen unteren verhältnismäßig dünnen Teil b2°, ein abgerundetes, äußeres W :iderlager b3°, ein oberes Wid'erlager b''°, an welches sich ein Ansatz b°° anschließt. Dieser Porzellan-1<örper b" ruht mit seinem Widerl:ager U"' unter Vermittlung einer Zwischenlage alus Asbest d'° in dem Stöpsel f. D,ie mittlere Elektrode a ist durch die Mutter Lind ihren Bund c" befestigt, der sich unter Vermittlung einer Asbestzwischenlage d2° gegen das Widerlager b'° stützt. Die Mutter e° drückt gegen den oberen Teil des Porzellankörpers b° unter Vermittlung einer Kupferscheibe f ° und eurer Unterlagseheibe, f1°.The spark plug shown in Fig @ .2 consists of a plug f made of brass or steel, which is screwed into the cylinder with its threaded part a '°, an insulating body b °, preferably made of porcelain and of a special shape, the middle electrode the on. her lower. End in a part c "made of pure nickel: ends, a collar c = ° and at its upper end has a threaded part c3 °. As can be seen, the porcelain body b ° has an inner abutment b", a relatively thin lower part b2 °, a rounded, outer counter bearing b3 °, an upper counter bearing b '' °, which is followed by a shoulder b °°. This porcelain body b "rests with its abutment U"'with an intermediate layer of asbestos d' ° in the plug f. D, the middle electrode a is attached by the nut e ° and its collar c ", which is supported by an asbestos intermediate layer d2 ° against the abutment b '°. The nut e ° presses against the upper part of the porcelain body b ° by means of a copper washer f ° and your washer, f1 °.

Der Pomzellankörper b° wird durch den Gewindering g° gehalten, der in ein entsprechendes Muttergewinde a=° des Stöpsels f eingeschraubt ist, und der auf den; Porzellan-1=örper unter Vermittlung eines Asbestringes d3° drückt, welcher ;so zwischen dem Widetlager b''°, dem Ansatzstück b5° und dem Gewindering g° angeschlossen ist.The Pomzellankkörper b ° is held by the threaded ring g °, which is screwed into a corresponding nut thread a = ° of the plug f , and which is on the; Porcelain 1 = body presses through an asbestos ring d3 °, which is connected between the widebearing b '' °, the extension piece b5 ° and the threaded ring g °.

Ein anderer zylindrischer Porzellank5rper lt" befindet sich über dem Gewindering g° unter Zwischenschaltung eines Asbestringes d4°. Über diesem Porzellankörper ist das Ringstück i angeordnet, welches einen beweglichen Ring l° mit einem seitlichen Gewindeansatz p trägt. Auf diesem Gewindeansatz sitzt eine geraubte Mutter n° für die Stromzuführung.Another cylindrical porcelain body is above the Threaded ring g ° with the interposition of an asbestos ring d4 °. Over this porcelain body the ring piece i is arranged, which has a movable ring l ° with a lateral Threaded approach p carries. A stolen nut for the power supply.

Die Zündkerze ist an ihrem oberen Ende durch einen Porzellankörper o° abgeschlossen, auf den die Mutter ii unter Vermittlung einer Fiberseheibe k und einer Kupferscheibe q" drückt. Über dieser Mutter sitzt eine 1Lappe r° für die Stromzuführung.The spark plug is closed at its upper end by a porcelain body o °, on which the nut ii presses through the intermediary of a fiber washer k and a copper washer q ". A tab r ° for the power supply sits above this nut.

Wie leicht zu verstehen, springt der Zündfunke zwischen dem Endstück c'° der mittleren Elektrode und der Platte a3°, die mit dien Stöpsel d' ein Stück bUdet, über. Arbeitet die Kerze ohne Stromunterbrechung, so tritt der Strom in die Kappe r° ein und geht durch die Elektrode a in der gewöhnlichen Weise; arbeitet die Kerze mit Stromuunterbrechung, so tritt der Strom in den Ansatz p eint, durchläuft dien Ring l°, das Ringstück i und springt über den Zwischenraum rauf die Elektrode a über.As is easy to understand, the spark jumps over between the end piece c '° of the central electrode and the plate a3 °, which is part of the stopper d'. If the candle operates without interrupting the current, the current enters the cap r ° and passes through the electrode a in the usual manner; If the candle works with current interruption, the current enters the approach p, passes through the ring l °, the ring piece i and jumps over the gap up to the electrode a.

Der Hauptvorteil dieser Anordnung ist die Sicherheit, die sie bietet. In Wahrheit hat die Stromunterbrechung nur dann Wert, wenn sie gut geregelt ist. Die vorliegende Anordnung arbeitet aber immer unter guten Bedingungen dank der Anbringung des Ringstückes i, selbst wenn dessen Höhe etwas schwankt, was nicht möglich ist bei der Anordnung der Unterbrechung am Ende der Elektrode und bei unmittelbarer Befestigung durch Mutter und Scheibe.The main advantage of this arrangement is the security it offers. In truth, a power interruption is only worthwhile if it is well managed. However, the present arrangement always works under good conditions thanks to the attachment of the ring piece i, even if its height fluctuates somewhat, which is not possible in the arrangement of the interruption at the end of the electrode and in the immediate Fixing by nut and washer.

Claims (1)

PATE NT-ANsPRÜCI1E. i. Zündkerze, da.dnurch gekennzeichnet, daß der Stromkreis im Innern unterbrochen ist, ohne daß der Elektrodenstab unterteilt ist. Ausführungsform der Zündkerze nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrodenstab (a) von einem kegelförmigen Isolierkörper (b), beispielsweise, aus. Glimmer, in seinem unteren Teile umgeben ist und einen, leitenden Ring (e) trägt, demgegenüber mit passendem Spielraum ein Ringkörper (i) für die Stromzuführung angeordniet ist, und d'aß der Elektrodenstab, (a.) oben in eine zweite Stromzuführung (o) ausläuft, die die Kerze ohne Stromunterbrechung zu betreiben gestattet. 3. Ausführungsform der Zündkerze nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Porzellankörper (b°) von besonderer Form durch ein. Gewindestück (g°) gehalten wird, auf dem ein Porzellanrohrstück (h°) sowie ein Ringkörper (i) mit - seitlichem Stromzuführungsring (l°) sich aufsetzt, wobei die Stromunterbrechiung (r) zwischen dem Ringkörper und der Befestigungsmutter (e°) des Elektrodenstabes stattfindet.PAT E NT REQUIREMENTS. i. Spark plug, characterized in that the circuit is interrupted inside without the electrode rod being divided. Embodiment of the spark plug according to Claim i, characterized in that the electrode rod (a) starts from a conical insulating body (b), for example. Mica, is surrounded in its lower part and carries a conductive ring (e), on the other hand an annular body (i) for the power supply is arranged with suitable clearance, and the electrode rod, (a.) Above in a second power supply ( o) runs out, which allows the candle to operate without interrupting the power supply. 3. embodiment of the spark plug according to claim i, characterized in that a porcelain body (b °) of particular shape by a. Threaded piece (g °) is held, on which a piece of porcelain pipe (h °) and a ring body (i) with - lateral power supply ring (l °) is placed, with the current interruption (r) between the ring body and the fastening nut (e °) of the Electrode rod takes place.
DENDAT352203D Spark plug Expired DE352203C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE352203T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE352203C true DE352203C (en) 1922-04-22

Family

ID=6273709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT352203D Expired DE352203C (en) Spark plug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE352203C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030066776A1 (en) * 2001-05-01 2003-04-10 Schiltz David C. Compartment plates having themes and method for manufacturing and packaging the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030066776A1 (en) * 2001-05-01 2003-04-10 Schiltz David C. Compartment plates having themes and method for manufacturing and packaging the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE352203C (en) Spark plug
DE587402C (en) Spark plug
DE570508C (en) Multi-spark plug
EP2413016B1 (en) Torch with a contact spring
EP0234345A1 (en) Make-and-break spark plug
DE634853C (en) Ignition device for internal combustion engines
DE2222629C3 (en) Cam switches with radial plungers that are surrounded by an elastic strap
DE538475C (en) Brush holders and brushes for high-current electrical machines
DE734789C (en) Multifilament incandescent lamp
DE643840C (en) Spark plug
DE572751C (en) Spark plug with light tube arranged in the insulating body
DE880008C (en) Bayonet socket
DE422688C (en) Plug contact for electrical lines
AT204127B (en) Lightbulb
DE682712C (en) Plug-in device, especially for mining operations
DE688748C (en) Spark plug
DE419442C (en) Contact wire insulator, the insulating part of which contains a channel for receiving the suspension element consisting of a rope for the contact wire
AT24836B (en) Carriers for electric light bulbs.
DE1589955C (en) Trimmer capacitor
DE2143174A1 (en) Welding nozzle replaceable insulation - in shielded arc arc welding process
AT150892B (en) Spark plug with interchangeable central electrode.
DE824654C (en) Pin with a longitudinal groove inserted spring
AT154860B (en) Small magneto-electric machine.
DE1920818B2 (en) CAP FOR LONG STABISERS MADE OF PLASTIC
DE547773C (en) Direct electric motor drive for sewing machines