DE3515992C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3515992C2
DE3515992C2 DE19853515992 DE3515992A DE3515992C2 DE 3515992 C2 DE3515992 C2 DE 3515992C2 DE 19853515992 DE19853515992 DE 19853515992 DE 3515992 A DE3515992 A DE 3515992A DE 3515992 C2 DE3515992 C2 DE 3515992C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
objects
transfer
speed
feed conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853515992
Other languages
German (de)
Other versions
DE3515992A1 (en
Inventor
Peter 8210 Grosskarolinenfeld De Zaissl
Sebastian 8201 Stephanskirchen De Heibler
Siegfried Dipl.-Ing. 8210 Prien De Stadler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX KETTNER ABFUELL- UND VERPACKUNGSANLAGEN GMBH I
Original Assignee
Max Kettner Verpackungsmaschinenfabrik & Co Kg 8000 Muenchen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Kettner Verpackungsmaschinenfabrik & Co Kg 8000 Muenchen De GmbH filed Critical Max Kettner Verpackungsmaschinenfabrik & Co Kg 8000 Muenchen De GmbH
Priority to DE19853515992 priority Critical patent/DE3515992A1/en
Publication of DE3515992A1 publication Critical patent/DE3515992A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3515992C2 publication Critical patent/DE3515992C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • B65G47/30Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a series of conveyors
    • B65G47/31Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles during transit by a series of conveyors by varying the relative speeds of the conveyors forming the series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/22Impellers, e.g. push-plates, scrapers; Guiding means therefor
    • B65G19/24Attachment of impellers to traction element
    • B65G19/245Attachment of impellers to traction element for article conveyors, e.g. for container conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fördereinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, zur gesteuerten Zufuhr von Gegenständen zu einer Bearbeitungsmaschine.The invention relates to a conveyor according to the preamble of claim 1, for controlled Feeding objects to a processing machine.

Eine bekannte Fördereinrichtung dieser Art führt volle oder leere Kisten, die schubweise herangeführt werden, einer Ein- und Auspackmaschine zu. Hierzu weist die bekannte Einrichtung eine Aufnahmestation auf, an welcher die genannten Gegenstände schubweise angeliefert werden, eine Übergabestation, und einen als Kettenförderer ausgebildeten Zufuhrförderer, wobei an der Übergabestation gefederte Rückhaltefinger angeordnet sind, die die Gegenstände, etwa Flaschenkisten, dem Zufuhrförderer zuteilen.A known conveyor of this type performs full or empty boxes that are brought in batches, a packing and unpacking machine. The known device on a recording station at which the items mentioned delivered in batches a transfer station and one as a chain conveyor trained feed conveyor, being at the transfer station spring-loaded retaining fingers are arranged,  the objects, such as bottle crates, to the feed conveyor to share.

Durch diese Art der Übergabe werden die Gegenstände oder Kisten veranlaßt, eine Kippbewegung durchzuführen, weswegen sie gelegentlich in nur unpräziser Lage auf den Zufuhrförderer gelangen können und in entsprechend unpräziser Positionierung dann auch an die Bearbeitungsmaschine weitergegeben werden.This way of handing over the items or causing boxes to tilt, which is why they are occasionally in an imprecise position can get onto the feed conveyor and in accordingly imprecise positioning then also to the Processing machine to be passed on.

Wenn aber z. B. bei einer Flaschen-Einpackmaschine der zugehörige Flaschenkasten nicht in präziser Ausrichtung dargeboten wird, dann setzen die Flaschen auf den Wänden und Stegen des Kastens auf, und ein Sicherheitsschalter an der Flaschen-Einpackmaschine sorgt dafür, daß diese und gleichzeitig auch die gesamte Fördereinrichtung stillgelegt werden, um zu verhindern, daß beim Freigeben der Flaschen diese auf einen Maschinentisch herunterfallen, zu Bruch gehen und die gesamte Maschine mit dem Flascheninhalt und Scherben verunreinigen.But if z. B. in a bottle packing machine associated bottle crate not in precise alignment is presented, then put the bottles on the Walls and webs of the box, and a safety switch on the bottle wrapping machine ensures that this and at the same time the entire conveyor be shut down to prevent when releasing the bottles on a machine table fall down, break and the whole Contaminate the machine with the bottle contents and broken glass.

Außerdem werden die Gegenstände von den nachdrängenden Gegenständen gegen die federnden Rückhaltefinger gedrückt, wobei die Gegenstände gelegentlich Schaden nehmen können. Dies ist besonders bei Geschenkkartons nachteilig, da deren tadelloses Aussehen wesentlich ist.In addition, the objects are pushed by the Objects pressed against the resilient retaining fingers, taking the items occasionally damage can take. This is particularly the case with gift boxes  disadvantageous because their impeccable appearance is essential is.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Fördereinrichtung dahingehend weiterzubilden, daß die der Bearbeitungsmaschine dargebotenen Gegenstände mit höherer Zuverlässigkeit positioniert sind und während des Fördervorganges möglichst geringen Belastungen ausgesetzt sind, so daß Schäden an den zu fördernden Gegenständen unterbunden werden.The invention is based on this prior art based on the task mentioned above Conveyor device to the extent that the objects presented to the processing machine higher reliability are positioned and during exposed to the lowest possible loads during the conveying process are, so that damage to the objects to be conveyed be prevented.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst.This task is characterized by the characteristics of the license plate of claim 1 solved.

Hierbei ist zunächst der Übergabestation ein Zuteilförderer vorgeschaltet, der mit einem eigenen Antrieb versehen und somit an- und ausschaltbar ist. Dieser Zuteilförderer kann in Gang gesetzt werden, wenn die nachfolgenden Elemente der Fördereinrichtung einen weiteren Gegenstand aufnehmen können, und kann zum Stillstand gebracht werden, wenn gerade kein Gegenstand aufgenommen werden kann. Der Zuteilförderer bildet somit gewissermaßen eine Einlaßschleuse, welche verhindert, daß regellos nachdrängende Gegenstände auf die Übergabestation und den Zufuhrförderer gelangen. The transfer station is initially an allocation conveyor upstream, the one with its own drive provided and can thus be switched on and off. This feeder can be started when the subsequent elements of the conveyor another Can take object, and can stop brought when no item is being picked up can be. The allocation conveyor thus forms in a way an inlet lock, which prevents that randomly pushing objects onto the transfer station and get to the feed conveyor.  

Wenn der Zuteilförderer in Betrieb ist, dann fördert er mit einer ersten Fördergeschwindigkeit.If the feeder conveyor is in operation, then it feeds he with a first conveyor speed.

Die Übergabestation ist ihrerseits ebenfalls als Band- oder Kettenförderer ausgebildet, d. h. als Übergabeförderer, der jedoch eine Fördergeschwindigkeit aufweist, welche höher ist als jene des Zuteilförderers. Der Übergabeförderer ist ständig in Betrieb. Wenn der Zuteilförderer ebenfalls in Betrieb ist, dann gelangen die Gegenstände von diesem auf den Übergabeförderer und werden hierbei geringfügig beschleunigt, so daß sich jeder Gegenstand vom nachfolgenden Gegenstand um einen bestimmten, durch die Geschwindigkeitsdifferenz gegebenen Abstand entfernt. Auf dem Übergabeförderer befinden sich somit die einzelnen Gegenstände mit gegenseitigem Abstand, und zwar ist dieser gegeseitige Abstand so bemessen, daß er jenen Intervallen entspricht, mit welchen die Gegenstände der Bearbeitungsmaschine zugeführt werden sollen.The transfer station is itself also a belt or chain conveyor, d. H. as a transfer conveyor, but one Has conveyor speed which is higher than that of the feeder. The transfer conveyor is always in operation. If the feeder also is in operation, then the objects get from it on the transfer conveyor and become insignificant accelerated so that every object from the following item by a certain one given the speed difference distance away. So are on the transfer conveyor the individual objects at a mutual distance, and this mutual distance is dimensioned that it corresponds to the intervals with which the Objects are fed to the processing machine should.

Dem Übergabeförderer ist dann der Zuführförderer nachgeschaltet, der mit der gleichen Geschwindigkeit betrieben wird wie der Übergabeförderer. Die auf dem Übergabeförderer hergestellten Abstände zwischen den einzelnen Gegenständen werden somit weiter beibehalten. The feed conveyor is then connected downstream of the transfer conveyor, who operated at the same speed becomes like the transfer conveyor. The one on the transfer conveyor established distances between each Objects are thus retained.  

Dieser Zuführförderer ist gegenüber den Einflüssen nachdrängender Gegenstände völlig isoliert, so daß die Reihenfolge der Gegenstände auf dem Zuführförderer nicht mehr beeinflußt und gestört werden kann, also die Gegenstände mit hoher und stets gleichbleibender Lagegenauigkeit der Bearbeitungsmaschine zugeführt werden.This feed conveyor is against the influences pressing objects completely isolated, so that the Order of the items on the feed conveyor is not can be influenced and disturbed more, that is Objects with high and constant positional accuracy be fed to the processing machine.

Der Übergabeförderer kann beispielsweise als Bandförderer ausgebildet werden, ist jedoch bevorzugt als Kettenförderer ausgebildet, der bevorzugt Scharnierbandketten aufweist, welche in einen verhältnismäßig schlechten Reibschluß mit den zu fördernden Gegenständen gelangen, so daß diese Gegenstände nicht etwa, wie dies bei einem Förderband der Fall wäre, nach einseitiger Berührung mit diesem sofort um ihre Achse verdreht werden und somit ihre Orientierung verlieren.The transfer conveyor can, for example, be a belt conveyor are formed, but is preferred as Chain conveyor designed, which preferably hinge chains which is in a relatively bad Frictional contact with the objects to be conveyed, so these items are not like this for a conveyor belt would be the one-sided Touch with it immediately twisted around its axis and thus lose their orientation.

Anders ist der Fall bei dem Zuteilförderer: bei diesem besteht eine bevorzugte Ausgestaltung darin, daß er als Bandförderer ausgebildet ist, wobei dessen Band zusammen mit den Gegenständen einen besonders guten Reibschluß bilden soll. Infolge der sich aufstauenden, angeförderten Gegenstände ist es nämlich meist unmöglich, daß sich diese durch einseitigen Eingriff mit dem Zuteilförderer verdrehen können, sondern sie sind in ihrer Lage durch die benachbarten Gegenstände fixiert. The situation is different with the feeder: with this a preferred embodiment is that he is designed as a belt conveyor, the belt together with the objects a particularly good one Should form friction. As a result of the accumulating promoted items it is usually impossible that this through unilateral intervention with can twist the feeder, but they are fixed in position by the neighboring objects.  

Auf der anderen Seite aber muß der Zuteilförderer dann, wenn sein Antrieb verlangsamt oder abgeschaltet ist, den Druck des Staus nachgeförderter Gegenstände aufnehmen, ohne daß deshalb etwa die Übergabe eines Gegenstandes auf den Übergabeförderer von nachdrängenden anderen Gegenständen beeinträchtigt wird.On the other hand, the feeder must if its drive is slowed down or switched off, absorb the pressure of the jam of objects that have been added, without the handing over of an object on the transfer conveyor from pushing other objects.

Es ist im Prinzip möglich, am Übergabeförderer Querstege oder ähnliche, die Gegenstände abstützende Elemente vorzusehen, um zu verhindern, daß vom Zuteilförderer angelieferte Gegenstände in zu enger Folge auf den Übergabeförderer aufgeschoben werden. Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist es aber besonders von Vorteil, daß dem Übergabeförderer eine Beladungsmeßeinrichtung zugeordnet ist, welche dann, wenn dieser hinlänglich oder voll beladen ist, den Antrieb der vorhergehenden Zuteileinrichtung abschaltet oder verlangsamt. Somit ist es grundsätzlich möglich, die Laufgeschwindigkeit des Zuteilförderers in Abhängigkeit von jener des Übergabeförderers so abzustimmen, daß sich die geforderten Abstände zwischen den weitergeförderten Gegenständen einstellen.In principle it is possible to use crossbars on the transfer conveyor or similar elements to support the objects, to prevent that from the feeder Objects in too close succession on the transfer conveyor be postponed. According to an embodiment of the invention, however, it is particularly advantageous that the transfer conveyor a load measuring device is assigned, which then, if this is sufficient or is fully loaded, the drive of the previous one Allocation device switches off or slows down. So it is basically possible to change the running speed of the feeder depending on that of the Coordinate transfer conveyor so that the required Distances between the objects being conveyed to adjust.

Hierbei ist es möglich, den Zuteilförderer genau auf die Geschwindigkeit des Übergabeförderers abzustimmen, es ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung aber von Vorteil, den Zuteilförderer diskontinuierlich zu betreiben: hierzu wird es gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, dem Einlauf des Übergabeförderers zwei nebeneinanderliegende Lichtschranken zuzuordnen. Diese messen in Abhängigkeit von den Laufgeschwindigkeiten der beiden Förderer den Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Gegenständen. Wird dieser zu klein oder zu groß, dann wird entsprechend regelnd auf den Antrieb des Zuteilförderers eingewirkt. Die weiteren, der Barbeitungsmaschinen zugeordneten Elemente der erfindungsgemäßen Einrichtung bleiben bei einer solchen Abstimmung jedoch unberücksichtigt, so daß dann, wenn ein Einstellvorgang erforderlich ist, nicht gleich die gesamte Maschinenanlage auf etwa einen einzigen Parameter neu abgestimmt werden zu braucht.Here it is possible to pinpoint the feed conveyor precisely to coordinate the speed of the transfer conveyor, it is according to a further embodiment of the invention  but advantageous to the feeder discontinuously to operate: for this it is according to another Embodiment of the invention proposed the enema of the transfer conveyor two adjacent light barriers assign. These measure depending on the running speeds of the two conveyors the distance between two successive objects. If this is too small or too large, then the corresponding acted regulating on the drive of the feed conveyor. The others assigned to the processing machines Elements of the device according to the invention remain not taken into account in such a vote, so that when adjustment is required, not the entire machine system on about one single parameters need to be re-tuned.

Gemäß einer besonders einfachen Form der Erfindung wird die Beladungsmeßeinrichtung bzw. die Lichtschranke dazu verwendet, um den Zuteilförderer jeweils für nur so kurze Zeit in Gang zu setzen, daß ein neuer Gegenstand auf den Übergabeförderer aufgebracht wird.According to a particularly simple form of the invention the load measuring device or the light barrier used the feeder conveyor for only each to start in such a short time that a new object is applied to the transfer conveyor.

Um eine noch bessere Positionierung der Gegenstände zu erreichen, weist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung der Zuführförderer mit den Gegenständen in formschlüssigen Eingriff bringbare Mitnehmer auf, deren Abstand um jenes Intervall größer ist als die in Förderrichtung gesehene Erstreckung der Gegenstände, um welchen diese Gegenstände aufeianderfolgend der Bearbeitungsmaschine dargeboten werden müssen.To position the objects even better according to a further embodiment the invention of the feed conveyor with the objects carriers that can be brought into positive engagement,  whose distance is greater than that by the interval extension of the objects in the direction of conveyance, around which these objects follow one another must be presented to the processing machine.

In Kombination einer verhältnismäßig glatten Fläche, längs welcher die Gegenstände verschoben werden, mit dem Eingriff mit einem diese schiebenden Mitnehmer wird besorgt, daß sich die Gegenstände stets in satter Anlage an dem Mitnehmer befinden, wenn sie am Ende der Einrichtung einer Bearbeitungsmaschine dargeboten werden. Ungenauigkeiten, die etwa beim Übergang der Gegenstände vom Zuteilförderer auf den Übergabeförderer stattfinden können, werden hierbei ausgeglichen.In combination with a relatively smooth surface, along which the objects are moved with the engagement with a driver pushing this concerned that the objects are always in full system on the driver if they are at the end of the Setting up a processing machine are presented. Inaccuracies, such as when moving objects from the feeder conveyor to the transfer conveyor can take place, are balanced.

Die Beschädigung der Gegenstände wird hierbei dadurch vermieden, daß beim Beschleunigungsvorgang, nämlich dem Übergang vom Zuteilförderer auf den Übergabeförderer, keine Mitnehmer mit den Gegenständen in Eingriff gelangen, sondern erst beim Übergang vom Übergabeförderer auf den Zuführförderer, also in einem Stadium, in welchem die Gegenstände nicht beschleunigt werden.This will damage the items avoided that during the acceleration process, namely the Transition from the feeder conveyor to the transfer conveyor, no carriers engage with the objects, but only at the transition from the transfer conveyor on the feed conveyor, i.e. at a stage in which the objects are not accelerated.

Da die Betriebsgeschwindigkeit von Übergabeförderer und Zuführförderer gleich ist, sind weitere Maßnahmen nicht erforderlich, um sicherzustellen, daß die Mitnehmer aufeinanderfolgend jeweils mit der nachlaufenden Seite eines Gegenstandes in Eingriff gelangen.Because the operating speed of transfer conveyor and feed conveyor is the same, are other measures not required to ensure that the carriers  successively with the trailing one Side of an object.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind jeweils mindestens ein Teil der Förderfläche von Zuführförderer und Übergabeförderer zueinander geneigt, so daß sich deren Förderebenen an der Übergabestelle zwischen diesen beiden Förderern durchdringen. Hierdurch wird eine besonders sanfte und schonende Übergabe der Gegenstände erreicht; sollte außerdem durch irgendeinen Fehler auf dem Übergabeförderer ein Gegenstand gegenüber seiner Soll-Position wesentlich versetzt sein, dann wird er bei der Übergabe an den Zuführförderer durch einen Mitnehmer von unten angehoben. Besonders dann, wenn das auslaufende Ende des Übergabeförderers abwärts geneigt ist, und zwar bevorzugt um einen nur geringen Winkel etwa in der Größenordnung von 5°, kann der Gegenstand nach vorne noch vor den Mitnehmer rutschen, so daß der vorher aufgetretene Positionierungsfehler während des Übergabevorgangs wieder ausgeglichen wird.According to a further embodiment of the invention at least part of the conveying surface of the feed conveyor and transfer conveyor inclined to each other so that their funding levels at the transfer point between them penetrate both conveyors. This makes one special gentle and gentle handover of the objects reached; should also be due to some error the transfer conveyor an object in relation to his If the target position is significantly offset, then it will when it is handed over to the feed conveyor by a driver raised from below. Especially if that outgoing end of the transfer conveyor inclined downwards is, preferably by only a small angle about the order of 5 °, the object can slide forward in front of the driver so that the previously occurring positioning errors during the Transfer process is balanced again.

Die Mitnehmer können beispielsweise einfach als querverlaufende Leisten auf einem Bandförderer oder als an einer Laschenkette nach außen abstehende Finger angebracht werden. Der Nachteil dieser Ausführungsform liegt jedoch darin, daß am Auslauf des Zuführförderers dann, wenn dessen Laschenkette bzw. Laschenketten oder Förderband über eine Umlenkrolle läuft, die Spitze des jeweiligen Mitnehmers an ihrem freien Ende eine verhältnismäßig hohe Beschleunigung erfährt, mit welcher sie den geförderten Gegenstand kurz, aber kräftig anzuschieben vermag. Hierbei wird nicht nur die bisher gewahrte genaue Positionierung des Gegenstandes beeinträchtigt, sondern möglicherweise dieser auch noch beschädigt.The drivers can, for example, simply as transverse Last on a belt conveyor or as fingers protruding outwards are attached to a link chain will. The disadvantage of this embodiment is however, in that at the outlet of the feed conveyor,  if its link chain or link chains or conveyor belt runs over a pulley, the tip of each Driver at their free end a proportionate experiences high acceleration with which it to push the funded object briefly but vigorously can This does not only include the exact one previously observed Positioning of the object is impaired, but it may also be damaged.

Um diesem Nachteil abzuhelfen, wird gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, den Mitnehmer nicht nur an einem Förderkettenglied oder dem entsprechenden, sich in Förderrichtung nur über eine kurze Strecke erstreckenden Abschnitt eines Förderbandes zu befestigen, sondern den Mitnehmer mit einem sich in Längsrichtung des Förderbandes erstreckenden Schenkel zu versehen, mit welchem er ebenfalls so am Förderband bzw. an der Förderkette befestigt ist, daß dieser Schenkel nicht vom Förderband weg in jene Richtung kippen kann, in welche der Mitnehmer von diesem abragt.To remedy this disadvantage, according to another Embodiment of the invention proposed the driver not just on a conveyor chain link or that corresponding, only in the direction of conveyance short distance extending section of a conveyor belt to fasten, but the driver with one yourself leg extending in the longitudinal direction of the conveyor belt to be provided with which he is also on the conveyor belt or attached to the conveyor chain that this Do not thighs away from the conveyor belt in that direction can tip into which the driver protrudes from it.

Der Mitnehmer führt somit, wenn er auf die Umlenkeinrichtung für den Ketten- oder Bandförderer gelangt, eine verhältnismäßig geringe Kippbewegung durch, so daß die oben beschriebene, nachteilige Auswirkung sich nicht mehr einstellt. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es jedoch erforderlich, das nachlaufende Ende des sich in Richtung der Förderkette oder des Förderbandes erstreckenden Schenkels so anzubringen, daß es in Längsrichtung beweglich ist, beispielsweise durch eine Stift-/Langloch-Befestigung. Da sich nämlich dieser Schenkel dann, wenn das Förderband oder die Förderkette um die Umlenkeinrichtung herumläuft, sich nicht längs der Oberfläche, sondern längs einer Sehne hierzu erstreckt, verkürzt sich der Abstand zwischen den beiden Befestigungspunkten des genannten Schenkels des Mitnehmers.The driver thus leads when it is on the deflection device for the chain or belt conveyor, a relatively small tilting movement due to so that the adverse effect described above  no longer occurs. To reach this goal, however, it is necessary to use the trailing end of the towards the conveyor chain or conveyor belt extending leg so that it is in Is movable in the longitudinal direction, for example by a Pin / slot attachment. Because this is Leg when the conveyor belt or conveyor chain runs around the deflection device, not lengthways the surface, but along a chord, the distance between the two shortens Attachment points of the said leg of the driver.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Antrieb für den Übergabeförderer und den Zuführförderer einstellbar ausgebildet, so daß die Arbeitsgeschwindigkeit dieser Förderer frei an jene der nachgeschalteten Bearbeitungsmaschine angepaßt werden kann, ohne daß man hierbei die Anförderung der Gegenstände an die Aufnahmestation bzw. den Zuteilförderer in Betracht zu ziehen braucht, solange bei diesen nur genügend Gegenstände angefördert werden. Da nämlich der Zuteilförderer als dosierende Schleuse wirksam ist, deren Abgabeschwindigkeit sich stets an die Laufgeschwindigkeit bzw. das Aufnahmevermögen des Übergabeförderers anpaßt, ist es nicht mehr, wie bisher, erforderlich, alle Parameter der Fördereinrichtung auf die Arbeitsgeschwindigkeit der nachgeschalteten Bearbeitungsmaschine abzustimmen, sondern es genügt lediglich nur noch die Abstimmung eines einzigen Parameters.According to a further embodiment of the invention the drive for the transfer conveyor and the feed conveyor adjustable so that the working speed this conveyor freely to those of the downstream Processing machine can be adapted without the promotion of objects to the receiving station or the feeder need to draw, as long as they are enough Objects are promoted. Because the Allocation conveyor is effective as a metering lock, their delivery speed always depends on the running speed or the capacity of the transfer conveyor  adapt, it is no longer necessary as before, all parameters of the conveyor to the Working speed of the downstream processing machine to vote, it's just enough only the tuning of a single parameter.

Der Gegenstand der Erfindung wird anhand der beigefügten, schematischen Zeichnung beispielsweise noch näher erläutert. In dieser zeigtThe object of the invention is illustrated by the attached schematic drawing for example explained in more detail. In this shows

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemäßen Fördereinrichtung, Fig. 1 is a schematic side view of the conveyor according to the invention,

Fig. 2 die Draufsicht auf einen wesentlichen Teil dieser Fördereinrichtung, Fig. 2 is a plan view of an essential part of this conveyor,

Fig. 3 die schematische Darstellung des Zuführförderers, und Fig. 3 is a schematic representation of the feed conveyor, and

Fig. 4 die Einzelheit IV aus Fig. 3, in vergrößerter Darstellung und in Draufsicht. Fig. 4 shows the detail IV of Fig. 3, in an enlarged view and in plan view.

Die in Fig. 1 gezeigte Fördereinrichtung dient zur Förderung von Kästen als Gegenstände 1, die von einem Zuteilförderer 2 mit der Geschwindigkeit v₁ herangeführt werden. Der Zuteilförderer 2 - als Bandförderer ausgebildet - grenzt an ein Übergabeförerer 3 an, über dessen Einlauf mit Abstand zueinander zwei Lichtschranken 14 angebracht sind. The conveyor shown in Fig. 1 is used to convey boxes as objects 1 , which are brought up by a feed conveyor 2 at the speed v ₁. The feed conveyor 2 - designed as a belt conveyor - adjoins a transfer conveyor 3 , over the inlet of which two light barriers 14 are mounted at a distance from one another.

Der Übergabeförderer 3 bewegt sich mit der Geschwindigkeit v₂, welche deutlich höher ist als die Geschwindigkeit v₁. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, werden auf den Zuteilförderer 2 die Gegenstände 1 in gegenseitiger Anlage herangefördert, sind aber dann auf dem Übergabeförderer 3 um einen Abstand a getrennt.The transfer conveyor 3 moves at the speed v ₂, which is significantly higher than the speed v ₁. As can be seen from the drawing, the objects 1 are conveyed in mutual contact on the feed conveyor 2 , but are then separated on the transfer conveyor 3 by a distance a .

An den Übergabeförderer 3 schließt ein Zuführförderer 4 an; wie ersichtlich, sind die in Förderrichtung weisenden, vorderen Umlenkräder 3′ des Übergabeförderers 3 vor dem hinteren Umlenkrad 4′ des Zuführförderers 4 angeordnet, so daß die beiden Förderer 3, 4 einander durchdringen.To the transfer conveyor 3 includes a supply conveyor 4 at; As can be seen, the pointing in the conveying direction, the front deflecting wheels 3 'of the transfer conveyor 3 from the rear deflecting wheel 4' of the supply conveyor 4 are arranged so that the two conveyors 3, 4 penetrate each other.

Der Zuteilförderer 2 und der diesem zugewandte Teil des Obertrums des Übergabeförderers 3 befinden sich in einer gleichen Ebene, während sich das Obertrum des Zuführförderers 4 in einer etwas niedrigeren Ebene befindet. Der dem Zuführförderer 4 zugewandte Teil des Obertrums des Übergabeförderers 3 ist um 5° gegenüber der Horizontalen (in welcher die übrigen Förderflächen verlaufen) geneigt, wobei im Bereich dieser Neigung die oben erwähnte, gegenseitige Durchdringung der Förderer 3, 4 stattfindet. The feed conveyor 2 and the part of the upper run of the transfer conveyor 3 facing it are located on the same level, while the upper run of the feed conveyor 4 is located on a somewhat lower level. Of the feed conveyor 4 facing part of the upper run of the transfer conveyor 3 is 5 ° to the horizontal (in which the rest of the conveying surfaces run) inclined, wherein in the region of this inclination, the above-mentioned mutual penetration of the conveyors 3, 4 takes place.

Es gelangt somit ein Gegenstand 1 mit hoher Genauigkeit und Präzision auf den Förderer 4.An object 1 thus arrives at the conveyor 4 with high accuracy and precision.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich, weist der Übergabeförderer 3 zwei parallel laufende Scharnierbandketten 5 auf, während der Zuführförderer 4 zwei beiderseits seiner Förderbahn gelegene Gleitleisten 6 aufweist, zwischen denen mittig als Förderkette eine Laschenkette 7 angebracht ist, welche Stege als Mitnehmer 8 trägt (sh. Fig. 3 und 4).As can be seen from FIG. 2, the transfer conveyor 3 has two hinge belt chains 5 running in parallel, while the feed conveyor 4 has two slide strips 6 located on both sides of its conveyor path, between which a link chain 7 is attached in the middle as a conveyor chain, which carries webs as drivers 8 (see FIG . Fig. 3 and 4).

Die Laschenkette 7 des Zuführförderers 4 trägt also Mitnehmer 8, die als zweischenklige Winkelstücke ausgebildet sind, von welchen der eine Schenkel 10 senkrecht von der Kette 7 abragt, während sich der andere Schekel 11 parallel zu dieser erstreckt. Im Bereich des Schenkels 10 ist der Mitnehmer 8 schwenkbar an einem verlängerten Bolzen 12 der Laschenkette 7 angebracht, während das andere, nachlaufende Ende des Schenkels 11 ebenfalls mit einem verlängerten Bolzen 13 der Laschenkette 7 in Eingriff gelangt, dessen diese beiderseits überragende Enden in einem Langloch 9 geführt sind, das sich bei geradlinigem Lauf der Kette 7 parallel zu dieser erstreckt.The link chain 7 of the feed conveyor 4 thus carries drivers 8 , which are designed as two-leg angle pieces, of which one leg 10 protrudes perpendicularly from the chain 7 , while the other leg 11 extends parallel to the latter. In the area of the leg 10 , the driver 8 is pivotally attached to an elongated bolt 12 of the link chain 7 , while the other trailing end of the leg 11 also engages with an elongated bolt 13 of the link chain 7 , the ends of which protrude on both sides in an elongated hole 9 are guided, which extends parallel to the chain 7 when the chain runs in a straight line.

Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ermöglicht diese Maßnahme das verhältnismäßig sanfte Wegtauchen des Schenkels 10 des Mitnehmers 8 hinter einem Gegenstand 1 am Ende der Laschenkette 7.As can be seen from FIG. 3, this measure enables the leg 10 of the driver 8 to be dipped away relatively gently behind an object 1 at the end of the link chain 7 .

Der Zuführ- und der Übergabeförderer sind bevorzugt mit einem gemeinsamen Antrieb versehen, um Synchronlaufproblemen aus dem Wege zu gehen.The feed and transfer conveyors are preferred provided with a common drive to synchronism problems to get out of the way.

Um die lückenlos ankommenden Gegenstände 1 in den Abständen a voneinander anzuordnen, erfolgt eine "Dosiersteuerung" des Zuteilförderers 2. Der Übergabeförderer 3 selbst und der Zuführförderer 4 laufen synchron angetrieben mit dem Arbeitstakt der nachfolgenden Maschine.In order to arrange the objects 1 arriving without gaps at intervals a from one another, a “metering control” of the feed conveyor 2 takes place . The transfer conveyor 3 itself and the feed conveyor 4 run synchronously driven with the work cycle of the subsequent machine.

Der Zuteilförderer 2 hat einen separaten, durch die Lichtschranken 14 geregelten elektrischen Antrieb. Dieser Antrieb muß so ausgebildet sein, daß sich die Relativgeschwindigkeit zwischen dem Übergabeförderer 3 und dem Zuteilförderer 2 erhöhen und verringern läßt und zwar beispielsweise in einem Bereich von etwa 20% um einen normalen Wert. Die Differenzgeschwindigkeit zur Erzeugung der Abstände a zwischen den Gegenständen 1 bleibt in allen Geschwindigkeitsbereichen etwa gleich.The feed conveyor 2 has a separate electric drive controlled by the light barriers 14 . This drive must be designed so that the relative speed between the transfer conveyor 3 and the feed conveyor 2 can be increased and decreased, for example in a range of about 20% around a normal value. The difference in speed for generating the distances a between the objects 1 remains approximately the same in all speed ranges.

Um Trägheits- und Schlupfeinwirkungen auszugleichen, muß also der Zuteilförderer 2 über die beiden Lichtschranken 14 mit einer Plus/Minus-Überlagerung versehen werden, d. h., haben die Gegenstände 1 eine Vor- bzw. Nacheilung, dann wird dies dadurch kompensiert, daß der Antrieb des Zuteilförderers 2 um einige Prozent, bezogen auf den Normalwert, nach oben bzw. nach unten geregelt wird, d. h., die Relativgeschwindigkeit zum Übergabeförderer 3 erhöht oder verringert wird. Diese Schwankung pendelt immer um das Drehzahlniveau des jeweiligen Betriebszustandes, ohne daß eine Änderung des Maschinentaktes erforderlich ist.In order to compensate for the effects of inertia and slip, the feed conveyor 2 must be provided with a plus / minus overlay via the two light barriers 14 , ie if the objects 1 have a lead or lag, this is compensated for by the fact that the drive of the Alloting conveyor 2 is regulated upwards or downwards by a few percent, based on the normal value, ie the relative speed to the transfer conveyor 3 is increased or decreased. This fluctuation always oscillates around the speed level of the respective operating state, without the need to change the machine cycle.

Claims (11)

1. Fördereinrichtung zur gesteuerten Zufuhr von Gegenständen zu einer Bearbeitungsmaschine,
  • a) mit einer Aufnahmestation, an welche die Gegenstände mit einer ersten Geschwindigkeit angefördert werden,
  • b) mit einem als Band- oder Kettenförderer ausgebildeten Zuführförderer, auf welchem die geordneten Gegenstände mit einer zweiten Geschwindigkeit der Bearbeitungsmaschine zugeführt werden, und
  • c) mit einer zwischen diesen Stationen angeordneten Übergabestation,
1. conveying device for the controlled feeding of objects to a processing machine,
  • a) with a receiving station to which the objects are conveyed at a first speed,
  • b) with a feed conveyor designed as a belt or chain conveyor, on which the ordered objects are fed to the processing machine at a second speed, and
  • c) with a transfer station arranged between these stations,
gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • d) vor der als Übergabeförderer (3) ausgebildeten Übergabestation ist als ein Aufnahme- bzw. Zuteilförderer (2) Band- oder Kettenförderer mit eingenem Antrieb angebracht, der die Gegenstände (1) mit der ersten Geschwindigkeit (v₁) der Übergabestation zuführt;
  • e) der Übergabeförderer (3) ist als Bandförderer oder Kettenförderer ausgebildet, dessen Geschwindigkeit (v₂) gleich ist jener zweiten Geschwindigkeit (v₃) des Zuführförderers (4) und höher ist als die erste Geschwindigkeit (v₁).
characterized by the following features:
  • d) in front of the transfer station designed as a transfer conveyor ( 3 ), a belt or chain conveyor with a separate drive is attached as a receiving or allocation conveyor ( 2 ), which feeds the objects ( 1 ) at the first speed (v ₁) to the transfer station;
  • e) the transfer conveyor ( 3 ) is designed as a belt conveyor or chain conveyor, the speed (v ₂) is equal to that second speed (v ₃) of the feed conveyor ( 4 ) and higher than the first speed ( v ₁).
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergabeförderer (3) als Kettenförderer mit zwei Scharnierbandketten ausgebildet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the transfer conveyor ( 3 ) is designed as a chain conveyor with two flat top chains. 3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuteilförderer (2) als Bandförderer ausgebildet ist, dessen Material einen hohen Reibschluß mit den Gegenständen (1) gewährleistet.3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the feed conveyor ( 2 ) is designed as a belt conveyor, the material of which ensures high frictional engagement with the objects ( 1 ). 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine dem Übergabeförderer (3) zugeordnete Beladungsmeßeinrichtung, Lichtschranken (14), die mit dem Antrieb des Zuteilförderers (2) so gekoppelt ist, daß bei Gefahr eines Staus auf dem Übergabeförderer (3) der Antrieb des Zuteilförderers (2) verlangsamt oder abgestellt wird.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized by a load measuring device assigned to the transfer conveyor ( 3 ), light barriers ( 14 ) which is coupled to the drive of the feed conveyor ( 2 ) so that when there is a risk of a jam on the transfer conveyor ( 3rd ) the drive of the feed conveyor ( 2 ) is slowed down or switched off. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Beladungsmeßeinrichtung von zwei mit geringem Abstand hintereinanderliegenden, am Einlauf des Übergabeförderers (3) angeordneten, in Höhe der Gegenstände (1) quer zu deren Bewegungsrichtung (v₁, v₂) ausgerichteten Lichtschranken (14) gebildet ist.5. Device according to claim 4, characterized in that the loading measuring device of two at a short distance one behind the other, arranged at the inlet of the transfer conveyor ( 3 ), at the height of the objects ( 1 ) transversely to their direction of movement ( v ₁, v ₂) aligned light barriers ( 14 ) is formed. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beim Übergang zwischen Übergabeförderer (3) und Zuführförderer (4) diese ineinandergreifen und daß das die Gegenstände (1) führende Oberturm eines dieser Förderer zu dem des anderen geneigt ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that at the transition between the transfer conveyor ( 3 ) and feed conveyor ( 4 ) these interlock and that the objects ( 1 ) leading tower of one of these conveyors is inclined to that of the other. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuführförderer (4) mit den Gegenständen (1) in formschlüssigen Eingriff bringbare Mitnehmer (8) aufweist, deren gegenseitiger Abstand größer ist als die Erstreckung der Gegenstände (1) in deren Förderrichtung. 7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the feed conveyor ( 4 ) with the objects ( 1 ) in positively engageable driver ( 8 ), the mutual distance is greater than the extent of the objects ( 1 ) in their direction of funding. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuführförderer (4) mindestens eine Laschenkette (7) aufweist, an welcher als Mitnehmer (8) Winkelstücke angebracht sind, die einen langen, sich ein- oder beidseitig der Laschenkette (7) über mehrere ihrer Teilungen hinweg erstreckenden Schenkel (11) aufweisen, dessen vorlaufendes Ende schwenkbar und dessen nachlaufendes Ende schwenkbar und längsverschieblich, vorzugsweise durch eine Langlochverbindung, an der Laschenkette (7) angebracht ist, während der vom vorlaufenden Ende und vom Obertrum der Laschenkette nach oben abstehende zweite Schenkel als Mitnehmer ausgebildet ist.8. Device according to claim 7, characterized in that the feed conveyor ( 4 ) has at least one link chain ( 7 ), on which, as drivers ( 8 ), angle pieces are attached, which have a long one or both sides of the link chain ( 7 ) have several of their divisions extending legs ( 11 ), the leading end of which is pivotable and the trailing end of which is pivotable and longitudinally displaceable, preferably by means of an elongated hole connection, is attached to the link chain ( 7 ), while that which projects upwards from the leading end and from the upper run of the link chain second leg is designed as a driver. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit (v₃, v₂) von Zuführförderer (4) und Übergabeförderer (3) zum Anpassen an den Arbeitstakt der Bearbeitungsmaschine variabel ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the speed ( v ₃, v ₂) of the feed conveyor ( 4 ) and transfer conveyor ( 3 ) for adapting to the working cycle of the processing machine is variable. 10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit des Zuteilförderers (2), gesteuert von den Ausgangssignalen der Lichtschranken (14), um einen Normalwert veränderbar ist.10. Device according to one of claims 5 to 9, characterized in that the speed of the feed conveyor ( 2 ), controlled by the output signals of the light barriers ( 14 ), can be changed by a normal value.
DE19853515992 1985-05-03 1985-05-03 Conveying device for the controlled feeding of articles to a processing machine Granted DE3515992A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853515992 DE3515992A1 (en) 1985-05-03 1985-05-03 Conveying device for the controlled feeding of articles to a processing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853515992 DE3515992A1 (en) 1985-05-03 1985-05-03 Conveying device for the controlled feeding of articles to a processing machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3515992A1 DE3515992A1 (en) 1986-11-06
DE3515992C2 true DE3515992C2 (en) 1988-11-24

Family

ID=6269782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853515992 Granted DE3515992A1 (en) 1985-05-03 1985-05-03 Conveying device for the controlled feeding of articles to a processing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3515992A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522264A1 (en) * 1995-03-21 1996-09-26 Datev Datenverarbeitungsorgani Method of conveying unit load from one working station to another
DE19529139A1 (en) * 1995-08-08 1997-02-13 Focke & Co Device for the orderly transport of packages, in particular in connection with a labeler

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4056503A1 (en) * 2021-03-10 2022-09-14 Fameccanica.Data S.p.A. Apparatus and method for varying the pitch between moving articles

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH616899A5 (en) * 1977-07-13 1980-04-30 Sig Schweiz Industrieges

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522264A1 (en) * 1995-03-21 1996-09-26 Datev Datenverarbeitungsorgani Method of conveying unit load from one working station to another
DE19529139A1 (en) * 1995-08-08 1997-02-13 Focke & Co Device for the orderly transport of packages, in particular in connection with a labeler

Also Published As

Publication number Publication date
DE3515992A1 (en) 1986-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0399264B1 (en) Method of and apparatus for changing the relative position of packs, especially of parallelepipedic cigarette packs of the flip-top type (hinge-lid pack)
DE3012211C2 (en) Feeding device
EP2729374B1 (en) Method and linear device for handling articles
DE3623327C2 (en)
DE3221324C2 (en)
EP1868925B1 (en) Feeding device for a packaging machine
EP2218664A2 (en) Conveyor and method for feeding a further processing unit with articles of different types
CH655286A5 (en) DEVICE FOR SELECTIVELY REDIRECTING OBJECTS ON ONE OF TWO CONVEYOR BELTS, METHOD FOR THEIR OPERATION AND USE.
DE4302575A1 (en) Device for feeding small, sensitive piece goods
EP0472909B1 (en) Apparatus for forming rows and layers of bottles
DE1506987C3 (en) Transport system for transferring objects from a first to a second transport device
DE4432026A1 (en) Device for merging several product lines
EP0305755B1 (en) Feeding conveyor for feeding piece-goods onto an accepting conveyor
DE3515992C2 (en)
EP1454852B1 (en) Device for transporting portions of tobacco
DE602004012046T3 (en) Device for connecting a packaging machine, in particular a blister-making machine, with a feed conveyor for a boxing machine
DE2926792A1 (en) RECEIVING STATION OF A PNEUMATIC CONVEYOR FOR THE TRANSPORT OF ROD-SHAPED ITEMS FROM THE TOBACCO-PROCESSING INDUSTRY, IN PARTICULAR OF FILTER RODS
DE4119514C2 (en) Device for transporting cuboid packs from a packaging machine to a subsequent processing machine
EP0170614A2 (en) Device for forming groups of objects standing on edge, and method of using it
EP1238910B1 (en) Apparatus for packaging elongate objects
DE4202308A1 (en) CHEWING GUM PACKING MACHINE
DE3644058C1 (en) Method and device for increasing the number of longitudinal rows of an association of pastries, in particular biscuits
DE19515199A1 (en) Device for twisting products in a conveying process
DE10126876B4 (en) Method and device for sorting piece goods
DE4314644A1 (en) Apparatus for depositing flat articles in an on-edge position on a conveyor band or the like

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAX KETTNER GMBH & CO. KG, 81737 MUENCHEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAX KETTNER ABFUELL- UND VERPACKUNGSANLAGEN GMBH I

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KETTNER GMBH, 83026 ROSENHEIM, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRONES AG, 93073 NEUTRAUBLING, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee