DE3514820A1 - Rolling drum for vibration roller - Google Patents

Rolling drum for vibration roller

Info

Publication number
DE3514820A1
DE3514820A1 DE19853514820 DE3514820A DE3514820A1 DE 3514820 A1 DE3514820 A1 DE 3514820A1 DE 19853514820 DE19853514820 DE 19853514820 DE 3514820 A DE3514820 A DE 3514820A DE 3514820 A1 DE3514820 A1 DE 3514820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
roller
rolling drum
rolling
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853514820
Other languages
German (de)
Other versions
DE3514820C2 (en
Inventor
Walery Lyckeby Furmanski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynapac Heavy Equipment AB
Original Assignee
Dynapac Maskin Solna AB
Dynapac AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynapac Maskin Solna AB, Dynapac AB filed Critical Dynapac Maskin Solna AB
Publication of DE3514820A1 publication Critical patent/DE3514820A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3514820C2 publication Critical patent/DE3514820C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/23Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
    • E01C19/28Vibrated rollers or rollers subjected to impacts, e.g. hammering blows
    • E01C19/286Vibration or impact-imparting means; Arrangement, mounting or adjustment thereof; Construction or mounting of the rolling elements, transmission or drive thereto, e.g. to vibrator mounted inside the roll

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Abstract

The present invention relates to a device for connecting the two rolling drum parts (1, 2) in a subdivided rolling drum of vibration rollers. As a result of the connection, a slipping of the drive part (1) of the rolling drum on the base, which is to be compacted by the vibration roller, is to be prevented. The connecting device consists of a hydraulically manoeuvrable connecting member (22, 25) which can be controlled via a pressure-oil line (26, 27) with a rotatable connection (28) from the driver's position of the road roller. <IMAGE>

Description

zMalztromel für Vibrationswalze" zMalt drum for vibratory roller "

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Walztrommel für eine Vibrationswalze mit Unterteilung der Trommel in zwei etwa gleich breite und voneinander unabhängig drehbar gelagerte Teile und mit einer für die beiden Trommelteile gemeinsamen und in denselben gelagerten Rüttelwelle.The present invention relates to a rolling drum for a Vibrating roller with division of the drum into two roughly equal widths and each other independently rotatably mounted parts and with one common for the two drum parts and in the same mounted vibrating shaft.

Beim Durchfahren von Kurven mit einer Straßenwalze, die mit einer Walze von herkömmlicher Breite versehen ist, ergeben sich an den beiden Enden der Walze verschiedene Geschwindigkeiten. Da sich die Walze nur mit der gleichen Geschwindigkeit an ihren beiden Enden drehen kann, verursacht die erwähnte Geschwindigkeitsdifferenz ein Gleiten der Walze auf der Unterlage, das schädliche Materialverschiebungen und damit zusammenhängende Rißbildungen in der Unterlage zur Folge hat.When driving through curves with a road roller that has a Roller of conventional width is provided at the two ends of the Roll different speeds. Because the roller is only moving at the same speed can rotate at both ends, causes the aforementioned speed difference a sliding of the roller on the base, the damaging material displacements and associated cracks in the substrate.

Um diese Nachteile zu vermeiden, ist schon früher vorgeschlagen worden, die Walztrommel zu unterteilen. Es entstehen zwar auch bei einer geteilten Walztrommel Geschwindigkeitsdifferenzen bei Kurvenfahrt, aber die Geschwindigkeitsdifferenzen sind wesentlich kleiner, was verminderte Materialverschiebung und damit zusammenhängende Rißbildungsgefahr zur Folge hat.In order to avoid these disadvantages, it has already been proposed earlier to subdivide the roller drum. It also occurs with a split roller drum Speed differences when cornering, but the speed differences are much smaller, which means reduced material displacement and associated risk of cracking.

Die Walztrommeln einer Vibrationswalze werden gewöhnlich von der einen Seite der Walze angetrieben.The rolling drums of a vibratory roll are usually of one Side of the roller driven.

Dies ist auch bei der geteilten Walztrommel der Fall, so daß nur der eine Teil der geteilten Walztrommel den Antrieb übernimmt, was eine Verkleinerung der leistungsübertragenden Berührungsfläche zwischen Walztrommel und Unterlage auf die Hälfte zur Folge hat. Dies bewirkt eine Einschränkung der Fortbewegungsmöglichkeit der Walze. Um dies zu vermeiden, ist vorgeschlagen worden, die beiden Walztrommelteile von je einem eigenen Antriebsmotor antreiben zu lassen, was jedoch eine komplizierte und aufwendige Lösung darstellt.This is also the case with the split roller drum, so that only the part of the split roller drum takes over the drive, which means a reduction in size the power-transmitting contact surface between the roller drum and the substrate half results. This has the effect of restricting the possibility of locomotion the roller. In order to avoid this, it has been proposed that the two rolling drum parts to be driven by its own drive motor, which is a complicated one and represents a complex solution.

Es ist auch vorgeschlagen worden, mit Hilfe eines von Hand zu betätigenden Vorsteckstiftes die beiden Walztrommelteile miteinander zu verbinden. Diese Lösung ist zwar einfach, aber die Zusammenschaltung ist nicht vom Fahrerplatz aus und nicht während der Fahrt durchführbar.It has also been suggested using a hand operated Latching pin to connect the two roll drum parts with one another. This solution is simple, but the interconnection is not from the driver's seat and not feasible while driving.

Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer geteilten Walztrommel, bei der die Zusammenschaltung der beiden Walztrommelteile so eingerichtet ist, daß sie mit Hilfe eines hydraulisch zu betätigenden Verbindungsorgans ausgeführt werden kann. Ein Kennzeichen der Erfindung ist, daß die Leitung für die Druckölzufuhr zum Verbindungsorgan eine drehbare Verbindung als Schwenkanschluß enthält, was die Zusammenschaltung der Walztrommelteile während der Fahrt vom Fahrerplatz der Walze aus ermöglicht.The purpose of the present invention is to provide a split Rolling drum in which the interconnection of the two rolling drum parts is set up is that it is carried out with the help of a hydraulically operated connecting member can be. A characteristic of the invention is that the line for the pressure oil supply to the connecting member contains a rotatable connection as a swivel connection, what the Interconnection of the roller drum parts while driving from the driver's seat of the roller made possible.

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher beschrieben. Diese zeigt einen Längsschnitt durch eine zweiteilige Walztrommel mit einem Verbindungsorgan nach der Erfindung.The invention is described in more detail below with reference to the drawing. This shows a longitudinal section through a two-part roller drum with a connecting element according to the invention.

Die abgebildete Walztrommel ist in zwei Teile 1 und 2 unterteilt. In der Mitte läuft durch die Walztrommel eine für die beiden Teile gemeinsame Exzenterwelle 3 mit Exzentergewichten 4, die so auf der Welle 3 verteilt sind, daß die bei der Drehung der Welle erzeugten Rüttel kräfte gleichmäßig auf die Walztrommeteile 1 und 2 verteilt werden.The roller drum shown is divided into two parts 1 and 2. An eccentric shaft common to both parts runs through the roller drum in the middle 3 with eccentric weights 4, which are distributed on the shaft 3 that the Rotation of the shaft generated vibratory forces evenly on the roller drum parts 1 and 2 are distributed.

Die Exzenterwelle 3 ist an ihrem einen Ende im äußeren Deckel 5 des Walztrommelteils 1 in dem Lager 6 gelagert, an ihrem anderen Ende im äußeren Deckel 7 des Walztrommelteils 2 in dem Lager 8. Die Exzenterwelle 3 wird von einem mit ihrem einen Ende verbundenen Hydromotor 9 angetrieben. Dieser Motor versetzt die Welle zur Erzeugung der Vibrationen in Umlauf und rüttelt dadurch die beiden Walztrommelteile 1 und 2.The eccentric shaft 3 is at one end in the outer cover 5 of the Rolling drum part 1 stored in the bearing 6, at its other end in the outer cover 7 of the rolling drum part 2 in the bearing 8. The eccentric shaft 3 is of a with their one end connected hydraulic motor 9 driven. This engine displaces the Shaft for generating the vibrations in circulation and thereby shakes the two parts of the rolling drum 1 and 2.

Der Walztrommelteil 1 ist drehbar auf dem Hauptlager 10 gelagert, dessen Lagergehäuse 11 mit Gummielementen 12 federnd am Rahmen 13 der Walze aufgehängt ist. Der äußere Deckel 7 des Walztrommelteils 2 ist mit Gummi elementen 14 federnd mit der Antriebseinrichtung der Walze, die in der Zeichnung nur durch eine ebene Scheibe 15 dargestellt ist, verbunden.The roller drum part 1 is rotatably mounted on the main bearing 10, whose bearing housing 11 is resiliently suspended with rubber elements 12 on the frame 13 of the roller is. The outer cover 7 of the rolling drum part 2 is elastic elements 14 with rubber with the drive device of the roller, which in the drawing is only through a plane Disc 15 is shown connected.

Die beiden Walztrommelteile sind an ihren gegeneinander gekehrten inneren Deckeln 16 bzw. 17 miteinander über ein Kranzlager 18, dessen Durchmesser fast gleich dem Durchmesser der Walztrommelteile ist, verbunden. Der Innenring 19 des Kranzlagers ist dabei in den Walztrommelteil 1 eingebaut, der Außenring 20 in den Walztrommelteil 2.The two roller drum parts are facing each other inner lids 16 and 17 with each other via a ring bearing 18, the diameter of which nearly is equal to the diameter of the rolling drum parts, connected. The inner ring 19 of the Ring bearing is built into the roller drum part 1, the outer ring 20 in the Rolling drum part 2.

Durch die Anwendung eines Lagers von fast gleich großem Durchmesser wie die Walztrommel erhält das zusammengesetzte Walztrommelpaar einen hohen Biegewiderstand, wodurch es möglich ist, eine Exzenterwelle in einem Stück und ein einziges Lager zum Zusammenhalten der beiden Walztrommelteile zu verwenden.By using a bearing of almost the same diameter like the rolling drum, the assembled pair of rolling drums has a high bending resistance, which makes it possible to have an eccentric shaft in one piece and a single bearing to use to hold the two drum parts together.

Die Antriebsvorrichtung der Walztrommel, die zweckmäßigerweise aus einem Hydromotor besteht, ist so eingerichtet, daß nur der Walztrommelteil 2 von ihr angetrieben wird. Da die Teile im Verhältnis zueinander frei drehbar sind, wird kein Antriebsmoment auf den Walztrommelteil 1 übertragen. Dies bedeutet, daß die aktive Berührungsfläche zwischen Walztrommel und Unterlage nur halb so groß ist wie bei einer herkömmlichen Walztrommel, wodurch die Gefahr einer Störung zwischen dem angetriebenen Walztrommelteil und der Unterlage gegeben ist. Um dies zu vermeiden, sieht die Erfindung vor, den inneren Deckel 17 des Walztrommelteils 2 mit einer Öffnung 21 zu versehen, in die ein Vorsteckstift 22 einschnappen kann. Die Öffnung 21 ist in radialer Richtung außerhalb des Kranzlagers 18 unmittelbar innerhalb der Mantelfläche des Walztrommelteils 2 angeordnet. Es können mehrere Öffnungen 21 dieser Art im Deckel 17 vorhanden sein.The drive device of the rolling drum, which is expediently made consists of a hydraulic motor, is set up so that only the roller drum part 2 of her is driven. Since the parts are freely rotatable in relation to each other, will no drive torque is transmitted to the roller drum part 1. This means that the the active contact area between the roller drum and the substrate is only half as large as with a conventional roller drum, reducing the risk of interference between the driven roller drum part and the base is given. To avoid this, the invention provides the inner cover 17 of the rolling drum part 2 with a To provide opening 21 into which a locking pin 22 can snap. The opening 21 is in the radial direction outside of the rim bearing 18 directly within the The outer surface of the rolling drum part 2 is arranged. There can be several openings 21 of these Kind be present in the cover 17.

Der Vorsteckstift 22 wird axial in einer Buchse 23 geführt, die im Walztrommelteil 1 in axialer Richtung und durch den Deckel 16 herausragend ange- bracht ist. Der Vorsteckstift 22 ist an seinem vom Walztrommelteil 2 weggekehrten Ende mit Hilfe einer Feder 24 mit einem von Drucköl beaufschlagten Kolben 25 verbunden. Die Feder 24 ist so bemessen, daß sie einen Kontakt des Vorsteckstiftes 22 mit dem Loch 21 verhindert, wenn der auf den Kolben 25 einwirkende Öldruck null ist. Das Drucköl wird durch die Leitung 26, 27 und den Schwenkanschluß 28 von einer nicht dargestellten Druckölquelle, die vom Fahrerplatz der Walze aus betätigt werden kann, zugeführt.The locking pin 22 is guided axially in a socket 23 which is in the Rolling drum part 1 in the axial direction and protruding through the cover 16 brings is. The locking pin 22 is at its end facing away from the rolling drum part 2 connected by means of a spring 24 to a piston 25 acted upon by pressurized oil. The spring 24 is dimensioned so that it makes contact of the locking pin 22 with the Hole 21 prevents when the oil pressure acting on the piston 25 is zero. That Pressure oil is not through the line 26, 27 and the pivot connection 28 of one illustrated pressure oil source, which can be operated from the driver's position of the roller, fed.

Wenn der Fahrer der Walze die Walztrommelteile miteinander zu verbinden wünscht, stellt er das Drucköl-Steuerventil so ein, daß Drucköl über den Schwenkanschluß 28, die Leitungen 26 und 27 bis zum Druckzylinder 23 zugeführt wird. Der Kolben 25 wird dabei unter Überwindung der Kraft der Feder 24 gegen den Walztrommelteil 2 gedrückt. Die Kolbenbewegung wird gleichzeitig von einer mit der Feder 24 konzentrischen Feder 29 auf den Vorsteckstift 22 übertragen. Wenn sich der Vorsteckstift 22 genau gegenüber einem Loch 21 im Walzendeckel 17 befindet, wird er in das Loch hineingeschoben und vollzieht dadurch die Zusammenschaltung. Da die Feder 24 nur als Rückholfeder dient, kann der Druck auf den Vorsteckstift 22 auf die Federkraft der Feder 29 beschränkt werden. Das Ein- und Ausschalten des Vorsteckstiftes 22 kann dabei ohne direkte Abhängigkeit von Schwankungen des Öldrucks erfolgen.When the driver of the roller connect the roller drum parts to each other if he wishes, he adjusts the pressure oil control valve so that pressure oil via the swivel connection 28, the lines 26 and 27 up to the printing cylinder 23 is fed. The piston 25 is thereby overcoming the force of the spring 24 against the roller drum part 2 pressed. The piston movement is simultaneously carried out by a concentric with the spring 24 Transfer the spring 29 to the locking pin 22. If the locking pin 22 is exactly located opposite a hole 21 in the roller cover 17, it is pushed into the hole and thereby completes the interconnection. Since the spring 24 is only used as a return spring serves, the pressure on the locking pin 22 can be limited to the spring force of the spring 29 will. The switching on and off of the locking pin 22 can be done without direct Depending on fluctuations in the oil pressure.

Wenn der Rollreibungswiderstand zwischen Walztrommel und Unterlage so hoch wird, daß der angetriebene Walztrommelteil 2 zum Rutschen auf der Unterlage neigt, schaltet der Fahrer den Öldruck zur Beaufschlagung des Kolbens 25 ein. Der Kolben 25 drückt unter Überwindung der Federkraft der Feder 24 den Vorsteckstift 22 in das Loch 21 im Walzendeckel 17 hinein. Dadurch werden die beiden Walztrommelteile zusammengeschaltet und die aktive Berührungsfläche zwischen Walztrommel und Unterlage für den Antrieb verdoppelt, was verminderte Rutschgefahr zur Folge hat.When the rolling friction resistance between the roller drum and the base becomes so high that the driven roller drum part 2 to slide on the base tends, the driver switches on the oil pressure to act on the piston 25. Of the Piston 25 presses the spring 24 while overcoming the spring force Locking pin 22 into the hole 21 in the roller cover 17. This causes the two drum parts interconnected and the active contact surface between the roller drum and the base doubled for the drive, which reduces the risk of slipping.

Die beschriebene und dargestellte Lösung des Durchrutschproblems bedeutet eine 100 %ige Zusammenschaltung der beiden Walztrommelteile. Die Lösung gestattet jedoch auch eine Möglichkeit, das Rutschmoment zu regulieren, indem man den Vorsteckstift 22 durch eine Rutschbremseinrichtung in einer Ausführung zum Zusammenwirken mit der entsprechenden Bremseinrichtung am Deckel 17 ersetzt.The described and illustrated solution to the slip problem means 100% interconnection of the two roller drum parts. The solution allowed however, there is also a possibility to regulate the slip torque by adjusting the locking pin 22 by a slip brake device in an embodiment for cooperation with the corresponding braking device on the cover 17 replaced.

Die dargestellte Lösung bietet auch eine Möglichkeit, das Rutschen vollautomatisch zu beherrschen.The solution shown also offers a possibility of sliding to master fully automatically.

Die beiden Walztrommelteile werden nur dann zusammengeschaltet, wenn der angetriebene Abschnitt durchzurutschen beginnt, weil die Reibungsfläche zu klein ist. Dies kann vorkommen, wenn man entweder auf einer ebenen, aber rutschigen Unterlage oder steil bergauf fährt. Dabei rutscht das Fahrzeug, wenn die Drehgeschwindigkeit der Walztrommel nicht mit der Fahrgeschwindigkeit der Vibrationswalze übereinstimmt.The two roller drum parts are only interconnected when the driven section begins to slip because the friction surface is too small is. This can happen if you are either on a level but slippery surface or drives steeply uphill. The vehicle slips when the turning speed the roller drum does not match the travel speed of the vibratory roller.

Wenn der Antriebswalztrommelteil durchzurutschen beginnt, geschieht u. a. folgendes: - Druckabfall im Antriebskreislauf - gesteigerter Ölstrom durch die Pumpe - starke Steigerung der relativen Geschwindigkeit der Walztrommelteile.When the drive roller drum part begins to slip, happens i.a. the following: - pressure drop in the drive circuit - increased oil flow through the pump - sharp increase in the relative speed of the rolling drum parts.

Es müßte möglich sein, diese Parameter zusammenzufassen und zum Beherrschen des Durchrutschens auszuwerten, aber dabei ergibt sich in den meisten Fällen eine komplizierte Konstruktion mit Rücksicht auf den Ursprung der Druckvariationen, besonders bei einer Sel bstfahrwaize mit nur einer angetriebenen Walztrommel.It should be possible to summarize these parameters and to master them of slippage, but in most cases this results in a complicated construction with regard to the origin of the pressure variations, especially in the case of a self-driving roller with only one driven roller drum.

Die vollautomatische Rutschsteuerung kann jedoch bei Straßenwalzen mit zwei angetriebenen Walztrommeln angewandt werden. Wenn man annimmt, daß beide Walztrommeln nicht gleichzeitig durchrutschen können, ergibt sich folgendes: - Wenn einer von den Walztrommelteilen infolge der Konstruktion des Antriebs durchzurutschen beginnt, nimmt der Druck für den anderen Antriebsmotor so weit ab, daß sich nur der rutschende Walztrommelteil dreht, während der andere stillsteht, weil ihm weniger Leistung zugeführt wird.However, the fully automatic slip control can be used for road rollers can be used with two driven roller drums. Assuming both Rolling drums cannot slip through at the same time, the following results: - If one of the roller drum parts to slip due to the construction of the drive begins, the pressure for the other drive motor decreases so far that only the sliding roller drum part rotates while the other stands still because it is less Power is supplied.

Diese Erscheinung kann für die Betätigung der Walztrommelteil-Zusammenschaltung ausgenutzt werden. This phenomenon can affect the actuation of the interconnection of the rolling drum part be exploited.

Man benutzt dabei entweder die Druckdifferenz zwischen den Vordrücken der Motoren oder die Geschwindigkeitsdifferenzen zwischen den Antriebswalztrommelteilen als Anzeichen des Rutschens.Either the pressure difference between the upstream pressures is used of the motors or the speed differences between the drive roller drum parts as a sign of slipping.

Normalerweise sind Straßenwalzen ohne unterteilte Walztrommeln so gebaut, daß die Walztrommeln normal nicht einmal bei maximaler Antriebsleistung durchrutschen können. Bei unterteilter Walztrommel kann dagegen diese maximale Antriebsleistung mit Rücksicht auf die verminderte Reibungsfläche zwischen Antriebswalztrommelteilen und Unterlage nicht voll ausgenutzt werden.Usually, road rollers are like this with no segmented roller drums built that the rolling drums normally not even at maximum drive power can slip through. In the case of a subdivided roller drum, on the other hand, this maximum drive power can be achieved with regard to the reduced friction surface between Drive roller drum parts and underlay are not fully utilized.

Untersuchungen von Straßenwalzen mit zwei Walztrommeln, die geteilt und mit den angetriebenen Walztrommelteilen auf derselben Seite der Straßenwalze angeordnet worden sind, haben gezeigt, daß die Gefahr von Rißbildung in der Unterlage besonders beim Durchfahren von Kurven zunimmt. Dieser Nachteil wird vermieden, wenn die angetriebenen Walztrommelteile jeweils auf einander abgewandten Seiten der Straßenwalze, d. h. diagonal im Verhältnis zueinander, angeordnet werden.Investigations of road rollers with two roller drums that are divided and with the driven roller drum parts on the same side of the road roller have been arranged, have shown that the risk of cracking in the base especially when driving through curves. This disadvantage is avoided when the driven roller drum parts on opposite sides of the road roller, d. H. diagonally in relation to each other.

- Leerseite -- blank page -

Claims (7)

Anspriiche 1. Walztrommel für Selbstfahr-Vibrationswalzen, mit Unterteilung der Trommel in zwei untereinander gleich breite und voneinander unabhängig drehbar gelagerte Teile und mit einer für die beiden Trommelteile gemeinsamen und in denselben gelagerten Rüttelwelle, wobei die Walztrommel mit einem Verbindungsorgan zum Zusammenschalten der beiden Trommelteile ausgestattet ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das Verbindungsorgan (22, 25) an eine mit dem Fahrerplatz der Walze verbundene Druckölleitung angeschlossen ist, die eine drehbare Verbindung (28) als Schwenkanschluß für das Zusammenschalten der Trommelteile (1, 2) während der Fahrt enthält. Claims 1. Rolling drum for self-propelled vibratory rollers, with subdivision the drum in two mutually equally wide and independently rotatable stored parts and with a common for the two drum parts and in the same mounted vibrating shaft, the roller drum with a connecting element for interconnection of the two drum parts is equipped, as a result of which the connecting element (22, 25) to a pressure oil line connected to the driver's position of the roller is connected, which has a rotatable connection (28) as a swivel connection for the Interconnection of the drum parts (1, 2) while driving. 2. Walztrommel nach Patentanspruch 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Verbindungsorgan aus einem in einem Druckzylinder (23) eingeschlossenen Kolben (25) besteht, der über Federn (24, 29) mit einem im Zylinder (23) gleitend angeordneten Vorsteckstift (22) verbunden ist.2. Rolling drum according to claim 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the connecting member consists of one enclosed in a pressure cylinder (23) Piston (25) consists of springs (24, 29) with a slide in the cylinder (23) arranged locking pin (22) is connected. 3. Walztrommel nach Patentanspruch 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Druckzylinder (23) axial in dem einen (1) der beiden Walztrommelteile (1 und 2) der Walztrommel montiert und der Vorsteckstift (22) so angeordnet ist, daß er in ausgefahrener Stellung in Öffnungen (21) in dem inneren, dem ersten Teil (1) zugewandten Deckel (17) des zweiten Teils (2) eingreift.3. Rolling drum according to claim 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the pressure cylinder (23) axially in one (1) of the two roll drum parts (1 and 2) of the roller drum is mounted and the locking pin (22) is arranged in such a way that that it is in the extended position in openings (21) in the inner, the first part (1) facing cover (17) of the second part (2) engages. 4. Walztrommel nach Patentanspruch 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Vorsteckstift (22) an seinem äußeren Ende mit einem Bremsbelag versehen und so eingerichtet ist, daß er in ausgefahrener Stellung gegen ein am inneren Deckel (17) des zweiten Teils (2) angebrachtes Bremsband drückt.4. Rolling drum according to claim 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the locking pin (22) at its outer end with a brake lining provided and is set up so that it is in the extended position against an on inner cover (17) of the second part (2) attached brake band presses. 5. Walztrommel nach Patentanspruch 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Ölleitung (26, 27) für die Beaufschlagung des Druckzylinders (23) mit Drucköl eine im Lagergehäuse des Walztrommel-Hauptlagers (10) angeordnete, als Schwenkanschluß ausgeführte Verbindung (28) umfaßt.5. Rolling drum according to claim 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the oil line (26, 27) for acting on the pressure cylinder (23) with pressure oil a arranged in the bearing housing of the rolling drum main bearing (10), comprises connection (28) designed as a swivel connection. 6. Walztrommel nach Patentanspruch 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Walztrommelteile (1 und 2) an ihren einander zugewandten inneren Deckeln (16 bzw. 17) mit Hilfe eines Kranzlagers (18) von fast demselben Durchmesser wie die Walztrommelteile (1 und 2) miteinander verbunden sind, wobei der Innenring (19) des Kranzlagers (18) auf dem Deckel (16) des einen Walztrommelteils und sein Außenring (20) auf dem Deckel (17) des zweiten Walztrommelteils montiert ist.6. Rolling drum according to claim 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the rolling drum parts (1 and 2) on their facing each other inner lids (16 or 17) with the help of a ring bearing (18) of almost the same Diameter as the rolling drum parts (1 and 2) are connected to each other, wherein the inner ring (19) of the rim bearing (18) on the cover (16) of the one rolling drum part and its outer ring (20) mounted on the cover (17) of the second rolling drum part is. 7. Vibrationswalze, versehen mit einer vorderen und einer hinteren Walztrommel nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der angetriebene Walztrommelteil der vorderen Walztrommel an der einen Seite der Straßenwalze und der angetriebene Walztrommelteil der hinteren Walztrommel an der anderen Seite der Straßenwalze angeordnet ist.7. Vibrating roller, provided with a front and a rear Rolling drum according to one of the preceding claims, d a d u r c h g e k e It is noted that the driven roller drum part of the front roller drum on one side of the road roller and the driven roller drum part on the rear Rolling drum is arranged on the other side of the road roller.
DE19853514820 1984-05-28 1985-04-24 Rolling drum for vibration roller Granted DE3514820A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8402888A SE451384B (en) 1984-05-28 1984-05-28 VOLUME DRUM FOR VIBRATION FIELD

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3514820A1 true DE3514820A1 (en) 1985-11-28
DE3514820C2 DE3514820C2 (en) 1989-12-07

Family

ID=20356059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853514820 Granted DE3514820A1 (en) 1984-05-28 1985-04-24 Rolling drum for vibration roller

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3514820A1 (en)
SE (1) SE451384B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1534390A1 (en) * 1966-07-20 1969-09-11 Schaich Dipl Ing Paul Tandem road roller with hydrostatic synchronous drive
FR2092996A6 (en) * 1970-05-15 1972-01-28 Albaret Sa

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1534390A1 (en) * 1966-07-20 1969-09-11 Schaich Dipl Ing Paul Tandem road roller with hydrostatic synchronous drive
FR2092996A6 (en) * 1970-05-15 1972-01-28 Albaret Sa

Also Published As

Publication number Publication date
SE8402888D0 (en) 1984-05-28
DE3514820C2 (en) 1989-12-07
SE451384B (en) 1987-10-05
SE8402888L (en) 1985-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60124075T2 (en) COMBINED PARKING AND OPERATING BRAKE
DE10140880A1 (en) Electronically controlled limited slip differential assembly for motor vehicle, has selectively controllable actuator assembly to displace thrust collar in order to load friction clutch assembly
EP0222929B1 (en) Continuously variable belt drive
DE2235107C3 (en) Differential gear with automatic locking
DE2807351A1 (en) HYDRAULIC ALL-WHEEL DRIVE FOR VEHICLES
DE1655256A1 (en) Hydraulically operated brakes for motor vehicles
DE3841237A1 (en) POWER TRANSFER DEVICE
DE19747695A1 (en) Toroidal gear
DE1155347B (en) Control device for the fuel control device in the prime mover for motor vehicles with single axle drive
DE60028506T2 (en) Power transmission device for a four-wheel drive vehicle
DE3926487C2 (en)
DE3514820A1 (en) Rolling drum for vibration roller
DE60104675T2 (en) ROLLER ARRANGEMENT IN TORQUE TRANSMISSION DEVICE
DE3817677A1 (en) AUTOMATIC CONTROL OF A CLUTCH DEVICE FOR TWO ROTARY SHAFTS
EP0223870B1 (en) Continuously variable belt drive
DE3924233A1 (en) CONTINUOUSLY ADJUSTABLE FRICTION ROLLER GEARBOX
EP0383144B1 (en) Driving device for at least two pairs of wheels
DE2208088C3 (en) Automatic gear ratio setting device for a continuously variable V-belt drive
DE2236290B2 (en) Hydraulic switching device for swivel roller gears
EP0182936B1 (en) Differential gear, particularly for driving axles of vehicles
EP0028421A1 (en) Inking device for a printing machine
DE102016210533B4 (en) Continuously variable transmission (IVT)
DE1630554C (en) Zero setting device for a hydrostatic transmission of a vehicle
DE1284781B (en) Friction gear with comb-like interlocking friction disks
DE601326C (en) Friction gear change transmission

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DYNAPAC AB, SOLNA, SE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DYNAPAC HEAVY EQUIPMENT AB, KARLSKRONA, SE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee