DE3512879C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3512879C2
DE3512879C2 DE19853512879 DE3512879A DE3512879C2 DE 3512879 C2 DE3512879 C2 DE 3512879C2 DE 19853512879 DE19853512879 DE 19853512879 DE 3512879 A DE3512879 A DE 3512879A DE 3512879 C2 DE3512879 C2 DE 3512879C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
lens
clockwork
drive lever
counterweight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19853512879
Other languages
German (de)
Other versions
DE3512879A1 (en
Inventor
Reinhardt 7742 St Georgen De Jaeckle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUNDO STAIGER GMBH, 78112 ST GEORGEN, DE
Original Assignee
Gebr Staiger Fabrik fur Feinmechanik und Elektrotechnik 78112 St Georgen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Staiger Fabrik fur Feinmechanik und Elektrotechnik 78112 St Georgen De GmbH filed Critical Gebr Staiger Fabrik fur Feinmechanik und Elektrotechnik 78112 St Georgen De GmbH
Priority to DE19853512879 priority Critical patent/DE3512879A1/en
Publication of DE3512879A1 publication Critical patent/DE3512879A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3512879C2 publication Critical patent/DE3512879C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • G04C3/02Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a pendulum
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B45/00Time pieces of which the indicating means or cases provoke special effects, e.g. aesthetic effects
    • G04B45/04Time pieces with invisible drive, e.g. with hands attached to a rotating glass disc
    • G04B45/043Time pieces with invisible drive, e.g. with hands attached to a rotating glass disc the clockwork being positioned in the hands or pendulum

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Pendellinsenuhr mit einer um eine feststehende erste horizontale Achse schwenk­ baren Pendelstange, die an ihrem freien Ende eine Pendellinse trägt, in die ein batteriegespeistes Uhr­ werk eingebaut ist, durch welches über einen Pendel­ antriebshebel ein Gegengewichtspendel zu Pendelbe­ wegungen um eine zweite, am Uhrwerk vorgesehene hori­ zontale Achse antreibbar ist.The invention relates to a pendulum lens watch with a pivot about a fixed first horizontal axis bar pendulum rod, one at its free end Pendulum lens carries a battery-powered watch movement is installed, through which via a pendulum drive lever a counterweight pendulum to pendulum movements around a second hori provided on the clockwork central axis is drivable.

Eine derartige Pendellinsenuhr ist aus der DE-PS 12 47 219 bekannt. Bei der bekannten Uhr ist an der Rückseite des Uhrwerks eine Lagerbrücke vorgesehen, welche nach außen über die Rückseite der Pendellinse vorsteht und der Lagerung eines hantelförmigen Gegen­ gewichtspendels dient, welches an seinem unteren Ende eine Pendellinse trägt und an seinem oberen Ende ein verstellbares Gegengewicht.Such a pendulum lens clock is from DE-PS 12 47 219 known. In the known clock is on the A bearing bridge is provided on the rear of the clockwork, which face outwards through the back of the pendulum lens protrudes and the storage of a dumbbell-shaped counter weight pendulum, which is at its lower end carries a pendulum lens and enters at its upper end adjustable counterweight.

Nachteilig an der bekannten Pendellinsenuhr ist es, daß das empfindliche Gegengewichtspendel einschließ­ lich Lagerbrücke und Pendelantriebshebel auf der rückwärtigen Außenseite der Hauptpendellinse frei zugänglich ist, so daß die Gefahr von Beschädigungen und damit von Betriebsstörungen besteht. Weiter ist es nachteilig, daß sich aufgrund der beschriebenen Konstruktion eine relativ große Bautiefe der bekannten Pendellinsenuhr ergibt. Schließlich muß für die bekannte Pendellinsen­ uhr ein spezielles Uhrwerk bereitgestellt werden, da der Pendelantriebshebel bei konventionellen Pendeluhren, d. h. bei Uhren mit fest montiertem Uhrgehäuse und mit einem einzigen, am Pendelantriebshebel eingehängten längeren Pendel der Pendelantriebshebel in einer zwischen den Ebenen von vorderer und rückwärtiger Fläche des Uhrwerksgehäuses liegenden Ebene schwingt und über das untere Ende desselben vorsteht.The disadvantage of the well-known pendulum lens clock is that that include the delicate counterbalance pendulum Lich bearing bridge and pendulum drive lever on the rear Outside of the main pendulum lens is freely accessible,  so that the risk of damage and thus of Malfunctions exist. Furthermore, it is disadvantageous that due to the construction described relatively large depth of the known pendulum lens clock results. Finally, for the well-known pendulum lenses a special clockwork can be provided because the pendulum drive lever on conventional pendulum clocks, d. H. for watches with a fixed watch case and with a single, suspended on the pendulum drive lever longer pendulum the pendulum drive lever in one between the levels of the front and rear surfaces the level of the movement housing oscillates and protrudes over the lower end of the same.

Ausgehend vom Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Pendellinsen­ uhr anzugeben, bei der das empfindliche Gegengewichts­ pendel mit seinen Lagerungs- und Antriebseinrichtungen im Inneren der Pendellinse schützend eingeschlossen werden kann und bei der die Bautiefe gegenüber dem Stand der Technik deutlich verringert ist.The invention is based on the prior art based on the task of improved pendulum lenses specify the clock at which the sensitive counterweight pendulum with its storage and drive devices enclosed inside the pendulum lens for protection can be and in which the depth compared to State of the art is significantly reduced.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Gegengewichtspendel als das Uhrwerk umgebender, geschlossener Pendelrahmen ausgebildet ist.According to the invention, this object is achieved by that the counterweight pendulum as the clockwork surrounding closed pendulum frame is formed.

Ein wichtiger Vorteil dieser Konstruktion besteht da­ rin, daß für das Gegengewichtspendel kein zusätzlicher Raum auf der Rückseite des Uhrwerks erforderlich ist, so daß sich insgesamt eine geringere Bautiefe der Pendellinsenuhr ergibt. Außerdem kann das Gegenge­ wichtspendel voll vom Gehäuse der Hauptpendellinse umschlossen werden, deren Durchmesser im Hinblick auf eine gute Ablesbarkeit der Uhrzeit im allgemeinen ohnehin wesentlich größer ist als dies allein für die Aufnahme des Uhrwerks - einschließlich Batterie - erforderlich wäre.There is an important advantage of this construction rin that for the counterbalance pendulum no additional Space at the back of the clockwork is required so that overall a smaller overall depth of the  Pendulum lens clock results. In addition, the opposite weight pendulum full of the housing of the main pendulum lens be enclosed, their diameter in view good readability of the time in general anyway is much larger than this for the inclusion of the clockwork - including battery - would be required.

In Ausgestaltung der Erfindung hat es sich als vor­ teilhaft erwiesen, wenn der das Gegengewichtspendel bildende Pendelrahmen mit einem einstellbaren Gegen­ gewicht versehen ist, welches die gewünschte gegen­ seitige Abstimmung der Schwingungszahlen des Haupt­ pendels und des Gegengewichtspendels gestattet.In an embodiment of the invention, it has proven to be Proven partially if the counterbalance pendulum forming pendulum frame with an adjustable counter weight is provided, which the desired against mutual coordination of the vibration numbers of the main pendulum and the counterweight pendulum allowed.

Ferner ist es besonders vorteilhaft, wenn das Uhrwerk der erfindungsgemäßen Pendellinsenuhr ein quarzge­ steuertes elektronisches Uhrwerk mit Pendelantriebs­ hebel ist, welches wie ein Uhrwerk für eine konven­ tionelle Pendeluhr ausgebildet ist, da in diesem Fall einfach eines der in hohen Stückzahlen gefertigten Uhrwerke für konventionelle Pendeluhren mit feststehen­ dem Gehäuse und freischwingendem Pendel bei einer Pendellinsenuhr verwendet werden kann, was die Ferti­ gungskosten, die Lagerhaltungskosten und die Repara­ turkosten entsprechend verringert. Dabei ist es be­ sonders günstig, wenn sich das Lager für den Pendel­ antriebshebel im Inneren des Uhrwerksgehäuses befindet und wenn die Schwenkebene des Pendelantriebshebels zwischen den Ebenen der vorderen und der rückwärtigen Fläche des Uhrwerksgehäuses liegt, so daß auch für den Pendelantriebshebel selbst auf der Rückseite des Uhrwerks kein zusätzlicher Raum be­ nötigt wird.It is also particularly advantageous if the clockwork the pendulum lens clock according to the invention a quartz controlled electronic clockwork with pendulum drive lever is like a clockwork for a convention tional pendulum clock is designed because in this case simply one of those manufactured in large quantities Fixed movements for conventional pendulum clocks the housing and free-floating pendulum at one Pendulum lens watch can be used for what the Ferti maintenance costs, warehousing costs and repairs door costs reduced accordingly. It is be especially cheap if the bearing for the pendulum drive lever is located inside the movement housing  and if the pivot level of the pendulum drive lever between the levels of the front and back surfaces of the clockwork housing, so that even for the pendulum drive lever no additional space at the rear of the movement is required.

Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Lager des Pendelantriebshebels in der Gebrauchs­ lage der Uhr im oberen Teil des Uhrwerksgehäuses liegt, da in diesem Fall das Gewicht des unterhalb der Lager­ ebene liegenden Teils des Pendelrahmens das (verteilte) Pendelgewicht bildet, welches normalerweise durch eine besondere Pendellinse erhalten wird, so daß nur noch ein vorzugsweise einstellbares Gegengewicht an dem geschlossenen Rahmen angebracht werden muß, und zwar oberhalb des Lagers, während der Pendelrahmen selbst im übrigen preiswert aus Rundmaterial gebogen werden kann.Furthermore, it has proven to be advantageous if the bearing of the pendulum drive lever in use the watch is in the upper part of the movement housing, because in this case the weight of the underneath the bearing level part of the pendulum frame the (distributed) Pendulum weight, which is usually by a special pendulum lens is obtained, so that only a preferably adjustable counterweight on the closed frame must be attached, namely above the bearing, while the pendulum frame itself otherwise be inexpensively bent from round material can.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachstehend anhand von Zeichnungen noch näher erläutert. Es zeigen:Further details and advantages of the invention will be explained in more detail below with reference to drawings. Show it:

Fig. 1 eine schematische Vorderansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Pendellinsenuhr gemäß der Erfindung, wobei Teile des Pendellinsengehäuses entfernt sind, und Fig. 1 is a schematic front view of a preferred embodiment of a pendulum lens clock according to the invention, with parts of the pendulum lens housing removed, and

Fig. 2 eine schematische Seitenansicht der Pendellinsenuhr gemäß Fig. 1, teil­ weise im Schnitt. Fig. 2 is a schematic side view of the pendulum lens clock of FIG. 1, partly in section.

Im einzelnen zeigen Fig. 1 und 2 eine Pendellinsenuhr gemäß der Erfindung mit einem Hauptpendel, welches aus einer Pendelstange 10 und einer Pendellinse 12 besteht. Die Pendelstange 10 ist an ihrem oberen Ende mit einer Lageranordnung 14 versehen, welche mittels eines Befestigungselementes 16 beispielsweise an einer Wand 18 derart fest montiert wird, daß die Lageranord­ nung 14 zusammen mit dem Befestigungselement 16 eine horizontale Schwenkachse für die Pendelstange 10 defi­ niert. Am freien, in der Zeichnung und im Betrieb un­ teren Ende der Pendelstange 10 ist die Pendellinse 12 befestigt. Die Pendellinse 12 umfaßt ein aus zwei Halbschalen 12a und 12b bestehendes Pendellinsenge­ häuse, wobei der innere Teil der vorderen Halbschale 12b als Zifferblatt ausgebildet bzw. mit einem Ziffer­ blatt versehen ist. Das Zifferblatt ist von einem Uhr­ glas 20 überdeckt. Das Uhrglas 20 ist beim Ausführungs­ beispiel in eine Ringnut der vorderen Halbschale 12b eingesetzt. An der Rückseite der vorderen Halbschale 12b ist ein Uhrwerksgehäuse 22 mit einem konventionel­ len quarzgesteuerten elektronischen Uhrwerk befestigt, insbesondere angeschraubt. In dem Uhrwerksgehäuse 22 befindet sich auch die gestrichelt eingezeichnete Batterie 24. Specifically, FIG. 1 and 2, a Pendellinsenuhr according to the invention having a main oscillating, which consists of a pendulum rod 10 and a spherical lens 12. The pendulum rod 10 is provided at its upper end with a bearing arrangement 14 , which is fixed by means of a fastening element 16, for example on a wall 18, such that the bearing arrangement 14 together with the fastening element 16 defines a horizontal pivot axis for the pendulum rod 10 . At the free, in the drawing and in operation lower end of the pendulum rod 10 , the pendulum lens 12 is attached. The pendulum lens 12 comprises a housing consisting of two half-shells 12 a and 12 b Pendellinsenge, the inner part of the front half-shell 12 b formed as a dial or provided with a dial sheet. The dial is covered by a glass 20 watch. The watch glass 20 is used in the execution example in an annular groove of the front half-shell 12 b. On the back of the front half-shell 12 b, a clock mechanism housing 22 is fastened, in particular screwed, with a conventional quartz-controlled electronic clock mechanism. The battery 24 shown in broken lines is also located in the clockwork housing 22 .

Im Inneren des Uhrwerksgehäuses 22 befindet sich ein Uhrantrieb, über welchen die Zeiger 26 der Uhr antreib­ bar sind. Weiterhin wird durch den Uhrantrieb ein Pen­ delantriebshebel angetrieben, an dem normalerweise ein Pendel mit einer längeren, relativ dünnen Pendel­ stange eingehängt ist, die an ihrem freien Ende eine Pendellinse trägt. Gemäß der Erfindung ist am äußeren bzw. unteren Ende des Pendelantriebshebels 28 ein Gegen­ gewichtspendel in Form eines das Uhrwerksgehäuse 22 umgebenden, geschlossenen Pendelrahmens 30 befestigt. Der Pendelrahmen 30 trägt an seinem höchsten Punkt ein Gegengewicht 32, welches vorzugsweise mittels einer Schraubverbindung verstellbar ist, um die Schwingungs­ zahl des Pendelrahmens 30 an die Schwingungszahl des Hauptpendels 10, 12 anzupassen. Die Schwenkachse 34 des Pendelantriebshebels 28 liegt, wie in Fig. 1 angedeutet, innerhalb des oberen Teils des Pendelrahmens 30, so daß dessen unterer Teil praktisch das Pendelgewicht bildet, welches mit dem Gegengewicht 32 zusammenwirkt.Inside the clockwork housing 22 there is a clock drive, via which the hands 26 of the clock can be driven. Furthermore, a pen delantriebshebel is driven by the clock drive, on which normally a pendulum with a longer, relatively thin pendulum rod is suspended, which carries a pendulum lens at its free end. According to the invention, at the outer or lower end of the pendulum drive lever 28, a counterweight pendulum is attached in the form of a closed pendulum frame 30 surrounding the clockwork housing 22 . The pendulum frame 30 carries at its highest point a counterweight 32 , which is preferably adjustable by means of a screw connection in order to adjust the number of oscillations of the pendulum frame 30 to the number of oscillations of the main pendulum 10 , 12 . The pivot axis 34 of the pendulum drive lever 28 lies, as indicated in FIG. 1, within the upper part of the pendulum frame 30 , so that its lower part practically forms the pendulum weight which interacts with the counterweight 32 .

Der entscheidende Vorteil der erfindungsgemäßen Kon­ struktion besteht darin, daß für den Pendelrahmen 30 kein zusätzlicher Platz hinter der Rückseite des Uhr­ werksgehäuses 22 benötigt wird; vielmehr liegt der Pendelrahmen 30 in einer mittleren Ebene des Uhrwerks­ gehäuses 22 und trägt damit nicht zur Bautiefe der Pendellinse bei. Weiterhin ist der als Gegengewichts­ pendel dienende Pendelrahmen im Inneren des Gehäuses 12a, 12b der Pendellinse 12 vollständig eingeschlos­ sen und damit gegen mechanische Beschädigungen ge­ schützt.The decisive advantage of the construction according to the invention is that no additional space is required for the pendulum frame 30 behind the rear of the clock case 22 ; rather, the pendulum frame 30 is in a central plane of the clockwork housing 22 and thus does not contribute to the depth of the pendulum lens. Furthermore, the pendulum serving as a counterweight pendulum frame inside the housing 12 a, 12 b of the pendulum lens 12 is completely enclosed and thus protects against mechanical damage.

Bei der betrachteten Pendellinsenuhr ist in der hin­ teren Halbschale 12a der Pendellinse vorzugsweise eine verschließbare Zugriffsöffnung (nicht dargestellt) vor­ gesehen, die ein einfaches Auswechseln der Batterie 24 gestattet.In the pendulum lens watch under consideration, a closable access opening (not shown) is preferably seen in the rear half-shell 12 a of the pendulum lens, which allows easy replacement of the battery 24 .

Claims (5)

1. Pendellinsenuhr mit einer um eine feststehende erste horizontale Achse schwenkbaren Pendelstange, die an ihrem freien Ende eine Pendellinse trägt, in die ein batteriegespeistes Uhrwerk eingebaut ist, durch welches über einen Pendelantriebshebel ein Gegengewichtspendel zu Pendelbewegungen um eine zweite, am Uhrwerk vorgesehene horizontale Achse antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegengewichtspendel als das Uhrwerk um­ gebender, geschlossener Pendelrahmen ausgebildet ist.1. Pendulum lens watch with a pendulum rod that can be swiveled around a fixed first horizontal axis and carries a pendulum lens at its free end, into which a battery-powered clockwork is installed, by means of which a counterweight pendulum for pendulum movements for pendulum movements around a second horizontal axis provided on the clockwork can be driven via a pendulum drive lever is characterized in that the counterweight pendulum is designed as the clockwork around giving, closed pendulum frame. 2. Pendellinsenuhr nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Pendelrahmen mit einem einstell­ baren Gegengewicht versehen ist.2. Pendulum lens clock according to claim 1, characterized records that the pendulum frame with a counterweight is provided. 3. Pendellinsenuhr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Uhrwerk ein quarzgesteuer­ tes, elektronisches Uhrwerk mit Pendelantriebs­ hebel für eine konventionelle Pendeluhr ist. 3. Pendulum lens clock according to claim 1 or 2, characterized characterized that the movement is a quartz controlled electronic clockwork with pendulum drive lever for a conventional pendulum clock.   4. Pendellinsenuhr nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich das Lager für den Pendelan­ triebshebel im Inneren des Uhrwerksgehäuses be­ findet und daß die Schwenkebene des Pendelantriebs­ hebels zwischen den Ebenen der vorderen und der rückwärtigen Fläche des Uhrwerksge­ häuses liegt.4. Pendulum lens clock according to claim 3, characterized records that the camp for the Pendelan drive lever inside the movement housing finds and that the swivel plane of the pendulum drive lever between the levels of the front and rear surfaces of the clockwork is located. 5. Pendellinsenuhr nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager des Pendelantriebs­ hebels in der Gebrauchslage der Uhr im oberen Teil des Uhrwerksgehäuses liegt.5. Pendulum lens clock according to claim 3 or 4, characterized characterized that the bearing of the pendulum drive lever in the use position of the watch in the upper Part of the movement housing lies.
DE19853512879 1985-04-11 1985-04-11 Pendulum lentil clock Granted DE3512879A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853512879 DE3512879A1 (en) 1985-04-11 1985-04-11 Pendulum lentil clock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853512879 DE3512879A1 (en) 1985-04-11 1985-04-11 Pendulum lentil clock

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3512879A1 DE3512879A1 (en) 1986-10-30
DE3512879C2 true DE3512879C2 (en) 1993-09-02

Family

ID=6267650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853512879 Granted DE3512879A1 (en) 1985-04-11 1985-04-11 Pendulum lentil clock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3512879A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE3512879A1 (en) 1986-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60020870T2 (en) TIME DISPLAY WITH MECHANICAL REGULATION
DE2749953C2 (en)
DE3512879C2 (en)
DE586719C (en) Clock with rattle lift and dust-proof movement cap
DE2214915C3 (en) Vibration motor in a liquid-filled housing attached to the transducer
DE1902022B2 (en) Frictional coupling on time-keeping devices
DE102020132856B3 (en) Stationary clock
EP0016963B1 (en) Alarm clock housing with rotatable hinged lid
DE2309412A1 (en) REGISTRATION DEVICE
DE552882C (en) Clock, in particular alarm clock, with a barometer
DE3831882C2 (en)
DE531941C (en) Automatic winding on watches with two-part protective capsule
DE1523743C (en) clockwork
DE873820C (en) clockwork
DE901995C (en) Bell for bicycles or the like.
DE4440370A1 (en) Wall clock
DE7426632U (en) Timepiece
DE2357313A1 (en) DEVICE FOR HOURS AND MINUTES
DE8210661U1 (en) Pendulum for a quartz watch
DE269173C (en)
DE1244662B (en) Clock with a two-part winding shaft
DE2263742A1 (en) CLOCK
DE8515600U1 (en) Waterproof watches, in particular wristwatches
DE3007067A1 (en) WATCH WITH MOLDED LID ADJUSTED TO THE FACTORY
DE180308C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KUNDO STAIGER GMBH, 78112 ST GEORGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee