DE3510785A1 - 4-formylamino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-one - Google Patents

4-formylamino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-one

Info

Publication number
DE3510785A1
DE3510785A1 DE19853510785 DE3510785A DE3510785A1 DE 3510785 A1 DE3510785 A1 DE 3510785A1 DE 19853510785 DE19853510785 DE 19853510785 DE 3510785 A DE3510785 A DE 3510785A DE 3510785 A1 DE3510785 A1 DE 3510785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
triazin
butyl
ones
formylamino
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853510785
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dr. 4018 Langenfeld Roy
Hans-Joachim Dr. 5000 Köln Santel
Robert R. Dr. 5060 Bergisch Gladbach Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19853510785 priority Critical patent/DE3510785A1/de
Publication of DE3510785A1 publication Critical patent/DE3510785A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D253/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D251/00
    • C07D253/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D251/00 not condensed with other rings
    • C07D253/061,2,4-Triazines
    • C07D253/0651,2,4-Triazines having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D253/071,2,4-Triazines having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms, or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D253/075Two hetero atoms, in positions 3 and 5
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/64Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/7071,2,3- or 1,2,4-triazines; Hydrogenated 1,2,3- or 1,2,4-triazines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • 4-FormYlamino-6-t-butvl-1,2,4-triazin-5-one
  • Die Erfindung betrifft neue 4-Formylamino-6-t-butyl-1,-2,4-triazin-5-one, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide.
  • Es ist bereits bekannt, daß 4-Amino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-one, wie beispielsweise das 4-Amino-3-methylthio-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-on, herbizide Eigenschaften besitzen (vgl. z.B. DE-PS 1 543 873; DE-PS 1 795 784; US-PS 3 671 523).
  • Die herbizide Wirksamkeit dieser vorbekannten Verbindungen ist jedoch ebenso wie ihre Verträglichkeit gegenüber wichtigen Kulturpflanzen nicht immer in allen Anwendungsbereichen völlig zufriedenstellend.
  • Es wurden neue 4-Formylámino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-one der allgemeinen Formel (I), in welcher R für Alkoxy, Alkylthio, Alkylamino oder Dialkylamino steht, gefunden.
  • Weiterhin wurde gefunden, daa man die neuen 4-Formylamino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-one der allgemeinen Formel (I), in welcher R für Alkoxy, Alkylthio, Alkylamino oder Dialkylamino steht, erhält, wenn man 4-Amino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-one der Formel (II), in welcher die oben angegebene Bedeutung hat, mit Ameisensäure gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators umsetzt.
  • Schließlich wurde gefunden, daß die neuen 4-Formylamino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-one der allgemeinen Formel (I) herbizide, insbesondere auch selektiv-herbizide Eigenschaften besitzen.
  • Überraschenderweise zeigen die erfindungsgemäßen 4-Formylamino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-one der allgemeinen Formel (I) bei vergleichbar guter herbizider Wirksamkeit gegenüber Unkräutern eine erheblich verbesserte Kulturpflanzenselektivität gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten 4-Amino-6-t-butyl-l,2,4-triazin-5-onen, wie beispielsweise dem 4-Amino-3-methylthio-6-tbutyl-1,2,4-triazin-5-on, welches eine chemisch und wirkungsmäßig naheliegende Verbindung ist.
  • Die erfindungsgemäßen 4-Formylamino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-one sind durch die Formel (I) allgemein definiert. Bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I), bei welchen R für jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy, Alkylthio, Alkylamino oder Dialkylamino mit jeweils 1 bis 8 Kohlenstoffatomen in den einzelnen Alkylteilen steht.
  • Besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel (1), bei welchen R für Methoxy, Ethoxy, Methylthio, Ethylthio, Methylamino, Ethylamino, Dimethylamino, Methyl-ethyl-amino oder Diethylamino steht.
  • Verwendet man als Ausgangsstoffe beispielsweise 4-Amino-3-methylthio-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-on und Ameisensäure, so läßt sich der Reaktionsablauf nach dem erfindungsgemäßen Verfahren durch das folgende Formelschema darstellen: Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens als Ausgangsstoffe benötigten 4-Amino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-one sind durch die Formel (II) allgemein definiert. In dieser Formel (II) steht R vorzugsweise für diejenigen Reste, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) als bevorzugt für diesen Substituenten genannt wurden.
  • Die 4-Amino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-one der Formel (I1) sind teilweise bekannt (vgl. z.B. DE-PS 1 795 784; US-PS 3 671 523) und teilweise Gegenstand einer eigenen parallelen Patentanmeldung oder lassen sich nach bekannten Verfahren in analoger Weise erhalten, beispielsweise indem man die bekannten 3-Alkylthio-4-amino-6-t-butyl- 1,2,4-triazin-5-one der Formel (IIa), in welcher R' für Alkyl steht, entweder mit Alkoholen der Formel (III), R"-OH (III) in welcher R für Alkyl steht, oder mit Aminen der Formel (IV), in welcher für für Wasserstoff oder Alkyl steht und R"" für Alkyl steht, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, wie beispielsweise Dichlormethan, und gegebenenfalls in Gegenwart einer Base, wie beispielsweise Triethylamin, sowie gegebenenfalls in Gegenwart eines Mercaptanfängers, wie beispielsweise 2,3-Epoxy-1-propanol, bei Temperaturen zwischen 20C und 1500C umsetzt.
  • Die Alkohole der Formel (III) und die Amine der Formel (1V) sind allgemein bekannte Verbindungen der organischen Chemie.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann gegebenenfalls in Gegenwart eines geeigneten Verdünnungsmittels durchgeführt werden. Als solche kommen prinzipiell inerte organische Lösungsmittel infrage. Hierzu gehören insbesondere aliphatische oder aromatische, gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Benzin, Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzol, Petrolether, Hexan, Cyclohexan, Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff; Ether, wie Diethylether, Dioxan, Tetrahydrofuran oder Ethylenglykoldimethyl- oder diethylether; Ketone wie Aceton oder Butanon; Nitrile wie Acetonitril oder Propionitril oder Amide, wie Dimethylformamid, Dimethylacetamid, N-Methylformanilid, N-Methylpyrrolidon oder Hexamethylphosphorsäuretriamid.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird im allgemeinen in Gegenwart eines geeigneten Katalysators durchgeführt.
  • Als solche kommen prinzipiell alle für derartige Acylierungsreaktionen üblichen Katalysatoren infrage.
  • Vorzugsweise verwendet man Säureanhydride, wie beispielsweise Acetanhydrid.
  • Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 0°C und 1800C, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 200C und 120in.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens setzt man pro Mol an 4-Amino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-on der Formel (II) im allgemeinen 1,0 bis 5,0 Mol, vorzugsweise 1,0 bis 2,0 Mol an Ameisensäure und 1,0 bis 5,0 Mol, vorzugsweise 1,0 bis 2,0 Mol an Katalysator ein. Die Reaktionsmischung wird gegebenenfalls in einem geeigneten Verdünnunsmittel für mehrere Stunden bei der erforderlichen Reaktionstemperatur gerührt. Die Reaktionsprodukte der Formel (I) lassen sich durch Abfiltrieren isolieren und gegebenenfalls durch Umkristallisieren aus einem geeigneten Lösungsmittel reinigen.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können als Defoliants, Desiccants, Krautabtötungsmittel und insbesondere als Unkrautvernichtungsmittel verwendet werden. Unter Unkraut im weitesten Sinne sind alle Pflanzen zu verstehen, die an Orten aufwachsen, wo sie unerwünscht sind.
  • Ob die erfindungsgemäßen Stoffe als totale oder selektive Herbizide wirken, hängt im wesentlichen von der angewendeten Menge ab.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können z.B. bei den folgenden Pflanzen verwendet werden: Dikotvle Unkräuter der Gattungen: Sinapis, Lepidium, Galium, Stellaria, Matricaria, Anthemis, Galinsoga, Chenopodium, Urtica, Senecio, Amaranthus, Portulaca, Xanthium, Convolvulus, Ipomoea, Polygonum, Sesbania, Ambrosia, Cirsium, Carduus, Sonchus, Solanum, Rorippa, Rotala, Lindernia, Lamium, Veronica, Abutilon, Emex, Datura, Viola, Galeopsis, Papaver, Centaurea.
  • Dikotyle Kulturen der Gattunqen: Gossypium, Glycine, Beta, Daucus, Phaseolus, Pisum, Solanum, Linum, Ipomoea, Vicia, Nicotiana, Lycopersicon, Arachis, Brassica, Lactuca, Cucumis, Cucurbita.
  • Monokotyle Unkräuter der Gattungen: Echinochloa, Setaria, Panicum, Digitaria, Phleum, Poa, Festuca, Eleusine, Brachiaria, Lolium, Bromus, Avena, Cyperus, Sorghum, Agropyron, Cynodon, Monochoria, Fimbristylis, Sagittaria, Eleocharis, Scirpus, Paspalum, Ischaemum, Sphenoclea, Dactyloctenium, Agrostis, Alopecurus, Apera.
  • Monokotyle Kulturen der Gattunaen: Oryza, Zea, Triticum, Hordeum, Avena, Secale, Sorghum, Panicum, Saccharum, Ananas, Asparagus, Allium.
  • Die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe ist jedoch keineswegs auf diese Gattungen beschränkt, sondern erstreckt sich in gleicher Weise auch auf andere Pflanzen.
  • Die Verbindungen eignen sich in Abhängigkeit von der Konzentration zur Totalunkrautbekämpfung z.B. auf Industrie- und Gleisanlagen und auf Wegen und Plätzen mit und ohne Baumbewuchs. Ebenso können die Verbindungen zur Unkrautbekämpfung in Dauerkulturen, z.B. Forst-, Ziergehölz-, Obst-, Wein-, Citrus-, Nuß-, Bananen-, Kaffee-, Tee-, Gummi-, Ölpalm-, Kakao-, Beerenfrucht-und Hopfenanlagen und zur selektiven Unkrautbekämpfung in einjährigen Kulturen eingesetzt werden.
  • Dabei lassen sich die erfindungsgemäßen Wirkstoffe mit besonders gutem Erfolg zur selektiven Bekämpfung mono-und dikotyler Unkräuter insbesondere in monokotylen Kulturen, wie beispielsweise Weizen oder Mais einsetzen.
  • Die Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen überführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Stäubemittel, Pasten, lösliche Pulver, Granulate, Suspensions-Emulsions-Konzentrate, wirkstoffimprägnierte Natur- und synthetische Stoffe, sowie Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen.
  • Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden verflüssigten Gasen undloder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln undloder Dispergiermitteln undloder schaumerzeugenden Mitteln.
  • Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z.B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen infrage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z.B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Ether und Ester, Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser.
  • Als feste Trägerstoffe kommen infrage: z.B. Ammoniumsalze und natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit odr Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate, als feste Trägerstoffe für Granulate kommen infrage: z.B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben und Tabakstengel; als Emulgier- undloder schaumerzeugende Mittel kommen infrage: z.B. nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyethylen-Fettalkohol-Ether, z.B. Alkylarylpolyglykol-Ether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate; als Dispergiermittel kommen infrage: z.B. Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.
  • Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulverige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, sowie natürliche Phospholipide, wie Kephaline und Lecithine und synthetische Phospholipide. Weitere Additive können mineralische und vegetabile öle sein.
  • Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z.B.
  • Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo- und Metallphthalocyaninfarbstoffe und Spurennährstoffe wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.
  • Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gew.- Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 Gew.-s.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können als solche oder in ihren Formulierungen auch in Mischung mit bekannten Herbiziden zur Unkrautbekämpfung Verwendung finden, wobei Fertigformulierungen und Tankmischungen möglich sind.
  • Für die Mischung kommen bekannte Herbizide wie z.B.
  • l-Amino-6-ethylthio-3-(2,2-dimethylpropyl)-1,3,5-triazin-2,4(1H,3H)-dion oder N-(2-Benzthiazolyl)-N,N'-dimethylharnstoff zur Unkrautbekämpfung in Getreide; 4-Amino-3-methyl-6-phenyl-1,2,4-triazin-5(4H)-on zur Unkrautbe- kämpfung in Zuckerrüben und 4-Amino-6-(1,2-dimethylethyl)-3-methylthio-1,2,4-triazin-5(4H)-on zur Unkrautbekämpfung in Sojabohnen, infrage. Auch Mischungen mit 4-Amino-6-t-butyl-3-ethylthio-1,2,4-triazin-5(4H)-on; 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure; 2,4-Dichlorphenoxypropionsäure; (2-Methyl-4-chlorphenoxy)-essigsäure; (4-Chlor-2-methylphenoxy) -propionsäure; 2-E4- (3,5-Dichlorpyrid-2-yloxy)-phenoxy)-propionsäure-(2-benzyloxyethylester), -(trimethylsilylmethylester), oder -(2,2-diethoxyethylester); Methyl-5-(2,4-dichlorphenoxy)-2-nitrobenzoat; 3,5-Diiod-4-hydroxybenzonitril; 2-Chlor-N-<E(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)-aminol-carbonyl>-benzolsulfonamid; 4-Ethylamino-2-t-butylamino-6-methylthio-s-triazin; 6-Chlor-3-phenyl-pyridazin-4-yl-S-octyl-thiocarbonat, 2-Chlor-4-ethylamino-6-isopropylamino-1,3,5-triazin oder 2-Chlor-4-ethylamino-6-(3-cyanopropylamino)-1,3,5-triazin sind gegebenenfalls von Vorteil.
  • Auch eine Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen, wie Fungiziden, Insektiziden, Akariziden, Nematiziden, Schutzstoffen gegen Vogelfraß, Pflanzennährstoffen und Bodenstrukturverbesserungsmitteln ist möglich.
  • Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus durch weiteres Verdünnen bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Pulver, Pasten und Granulate angewandt werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z.B. durch Gießen, Spritzen, Sprühen, Streuen.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können sowohl vor als auch nach dem Auflaufen der Pflanzen appliziert werden.
  • Sie können auch vor der Saat in den Boden eingearbeitet werden.
  • Die angewandte Wirkstoffmenge kann in einem größeren Bereich schwanken. Sie hängt im wesentlichen von der Art des gewünschten Effektes ab. Im allgemeinen liegen die Aufwandmengen zwischen 0,01 und 10 kg Wirkstoff pro Hektar Bodenfläche, vorzugsweise zwischen 0,05 und 5 kg pro ha.
  • Die Herstellung und die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe geht aus den nachfolgenden Beispielen hervor.
  • Herstel lunasbeisniele BeisPiel 1 Eine Mischung'aus 3,4 ml (0,07 Mol) wasserfreier Ameisensäure und 8,2 ml (0,08 Mol) Acetanhydrid wird 2 Stunden bei 500C gerührt, auf 20eC abgekühlt, tropfenweise zu einer Lösung aus 16 g (0,07 Mol) 4-Amino-3-methylthio-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-on in 50 ml Ether gegeben und nach beendeter Zugabe für 36 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Der aus der erhaltenen Mischung ausgefallene Feststoff wird abgesaugt und aus Ether umkristallisiert.
  • Man erhält 3,7 g (20,4 % der Theorie) an 4-Formylamino-3-methylthio-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-on (1) vom Schmelzpunkt 164es.
  • In entsprechender Weise und gemäß den allgemeinen Herstellungsangaben erhält man die folgenden 4-Formylamino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-one der allgemeinen Formel (1): Tabelle 1
    Beispiel R Schmelzpunktl"C
    Nummer
    CH3
    2 -N 179
    CH3
    3 -OCH3 168
    Anwendungsbeispiele In dem folgenden Anwendungsbeispiel wurde die nachstehend aufgeführte Verbindung als Vergleichssubstanz eingesetzt: 4-Amino-3-methylthio-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-on (bekannt aus DE-PS 1 543 873; US-PS 3 671 523).
  • Beispiel A Post-emergence-Test Lösungsmittel: 5 Gewichtsteile Aceton Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, gibt die angegebene Menge Emulgator zu und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
  • Mit der Wirkstoffzubereitung spritzt man Testpflanzen, welche eine Höhe von 5 bis 15 cm haben, so daß die jeweils gewünschten Wirkstoffmengen pro Flächeneinheit ausgebracht werden. Die Konzentration der Spritzbrühe wird so gewählt, daß in 2000 1 Wasserlha die jeweils gewünschten Wirkstoffmengen ausgebracht werden. Nach drei Wochen wird der Schädigungsgrad der Pflanzen bonitiert in % Schädigung im Vergleich zur Entwicklung der unbehandelten Kontrolle.
  • Es bedeuten: 0 % = keine Wirkung (wie unbehandelte Kontrolle) 100 b = totale Vernichtung Eine deutliche überlegenheit in der Nutzpflanzenselektivität gegenüber dem Stand der Technik bei praktisch gleich hoher herbizider Aktivität zeigt bei diesem Test z.B. die Verbindung gemäß folgendem Herstellungsbeispiel: 1

Claims (8)

  1. PatentansDrUche l. 4-Formylamino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-one der allgemeinen Formel (1), in welcher R fUr Alkoxy, Alkylthio, Alkylamino oder Dialkylamino steht.
  2. 2. Verbindungen der allgemeinen Formel (I) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß darin R für jeweils geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy, Alkylthio, Alkylamino oder Dialkylamino mit jeweils 1 bis 8 Kohlenstoffatomen in den einzelnen Alkylteilen steht.
  3. 3. Verbindungen der allgmeinen Formel (I) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß darin R für Methoxy, Ethoxy, Methylthios Ethylthio, Methylamino, Ethylamino, Dimethylamino, Methylethylamino oder Diethylamino steht.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung von 4-Formylamino-6-tbutyl-1,2,4-triazin-5-onen der allgemeinen Formel (I), in welcher R für Alkoxy, Alkylthio, Alkylamino oder Dialkylamino steht, dadurch gekennzeichnet, daß man 4-Amino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-one der Formel (II), in welcher die oben angegebene Bedeutung hat, mit Ameisensäure gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdiinnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators umsetzt.
  5. 5. Herbizide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einem 4-Formylamino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-on der Formel (I) gemäß Anspruch 1.
  6. 6. Verfahren zur Bekämfpung von Unkräutern, dadurch gekennzeichnet, daß man 4-Formylamino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-one der Formel (I) gemäß Anspruch 1 auf die Unkräuter oder ihren Lebensraum einwirken läßt.
  7. 7. Verwendung von 4-Formylamino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-onen der Formel (I) gemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung von Unkraut.
  8. 8. Verfahren zur Herstellung von herbiziden Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man 4-Formylamino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-one der Formel (2) gemäß Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Mitteln vermischt.
DE19853510785 1985-03-25 1985-03-25 4-formylamino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-one Withdrawn DE3510785A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853510785 DE3510785A1 (de) 1985-03-25 1985-03-25 4-formylamino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-one

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853510785 DE3510785A1 (de) 1985-03-25 1985-03-25 4-formylamino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-one

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3510785A1 true DE3510785A1 (de) 1986-09-25

Family

ID=6266273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853510785 Withdrawn DE3510785A1 (de) 1985-03-25 1985-03-25 4-formylamino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-one

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3510785A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0412358A1 (de) 3-Amino-5-aminocarbonyl-1,2,4-triazol-Derivate
EP0267412A1 (de) Imidazo-pyrrolo-pyridin-Derivate
EP0354329B1 (de) (Hetero)Aryloxynaphthaline mit über Schwefel gebundenen Substituenten
EP0222254A2 (de) Nicotinsäurederivate
EP0137358A2 (de) 1,3-Diaryl-5-methylen-perhydropyrimidin-2-one
DE3640155A1 (de) Triazolo-pyrimidin-2-sulfonamide
EP0256396A1 (de) Triazolo-pyrimidin-2-sulfonamide
EP0049416B1 (de) Substituierte 6-Halogen-tert.-butyl-1,2,4-triazin-5-one, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Herbizide
EP0170860A1 (de) Imidazo-pyrrolo-pyridin-Derivate
EP0138085A1 (de) 2-Aryl-2-Halogenalkyloxirane
EP0173319A1 (de) Substituierte Arylsulfonylguanidine
EP0173318A1 (de) Fluoralkoxyphenylsulfonylguanidine
DE3510785A1 (de) 4-formylamino-6-t-butyl-1,2,4-triazin-5-one
EP0217038B1 (de) Benzo-[b]-1,4,5,7-dithiadiazepin-1,1,4,4-tetraoxydderivate
EP0220458A1 (de) Herbizide Mittel auf Basis von Triazolo-pyrimidinen
EP0230244A2 (de) Neue 2,4-Diamino-6-halogenalkylpyrimidine
EP0460479A1 (de) Cycloalkyl-substituierte Thiadiazolyloxyessigsäureamide
DE4021658A1 (de) 2-acylamino-7-chlorbenzthiazole
DE3534651A1 (de) Triazolo-pyrimidine
EP0117477A1 (de) Alkoximinoalkylamino-1,3,5-triazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE3035021A1 (de) 3-dimethylamino-4-methyl-6-phenyl-1, 2,4-triazin-5-one, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als herbizide
DE3431933A1 (de) Heteroarylthioharnstoffe
EP0243868A2 (de) Pyridylthio-acylanilide
EP0130517A2 (de) 3,6-Disubstituierte 4-Amino-1,2,4-triazin-5-one
DE3328502A1 (de) Substituierte phenylguanidine

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal