DE3510666A1 - Valve - Google Patents

Valve

Info

Publication number
DE3510666A1
DE3510666A1 DE19853510666 DE3510666A DE3510666A1 DE 3510666 A1 DE3510666 A1 DE 3510666A1 DE 19853510666 DE19853510666 DE 19853510666 DE 3510666 A DE3510666 A DE 3510666A DE 3510666 A1 DE3510666 A1 DE 3510666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve body
housing
flow
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853510666
Other languages
German (de)
Inventor
Walter 2800 Bremen Maass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853510666 priority Critical patent/DE3510666A1/en
Publication of DE3510666A1 publication Critical patent/DE3510666A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/144Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery

Abstract

Valve for shutting off or opening a cross-section of flow which is surrounded by a housing and through which a fluid can flow, in particular in the form of a shut-off and/or control element for gases such as air, in particular in the form of a non-return valve, with a valve seat which surrounds the cross-section of flow and with a valve element which is assigned to the valve seat and, in a first operating position, in the case of a fluid pressure acting in (a first flow) direction on the valve seat, comes to rest in a sealing manner on the valve seat and which, in the case of a fluid pressure acting in the opposite (second flow) direction, in a second operating position, lifts off from the valve seat and permits a corresponding flow of the fluid, the valve element consisting essentially of a flexible diaphragm, at least one section of which is fixed to the housing and the valve seat being a valve surface which faces the valve element and against which the valve element comes to rest in a sealing manner in the first operating position (Fig. 1). <IMAGE>

Description

VentilValve

Die Erfindung betrifft ein Ventil zum Absperren oder Freigeben eines von einem Gehäuse umgebenen bzw. begrenzten, von einem Strömungsmittel durchströmten Strömungsquerschnitt, insbesondere als Absperr- oder/und Steuerorgan für Gase wie z.B. Luft, insbesondere ein Rückschlagventil, mit einem den Strömungsquerschnitt umgebenden Ventilsitz und einem dem Ventilsitz zugeordneten Ventilkörper, der in einer ersten Betriebsstellung bei einem in (einer ersten Strömungs-)Richtung auf den Ventilsitz auf den Ventilkörper einwirkenden Strömungsmitteldruck dichtend am Ventilsitz zur Anlage kommt und demgemäß eine Strömungsmittelströmung in der ersten (Strömungs-)Richtung unterbindet bzw. sperrt, und der bei in umgekehrter (zweiter Strömungs-) Richtung gerichtetem Strömunysmitteldruck in einer zweiten Betriebsstellung vom Ventilsitz abhebt und eine entsprechende Strömungsmittelströmung (in der zweiten Strömungsrichtung) ermöglicht bzw. freigibt.The invention relates to a valve for shutting off or releasing a surrounded or limited by a housing, flowed through by a fluid Flow cross-section, in particular as a shut-off and / or control element for gases such as e.g. air, in particular a check valve, with a flow cross-section surrounding valve seat and a valve body associated with the valve seat, which is shown in a first operating position in one in (a first flow) direction the valve seat acting on the valve body in a sealing manner at the fluid pressure Valve seat comes to rest and accordingly a fluid flow in the first (Flow) direction prevents or blocks, and the reverse (second Flow) Directional fluid pressure in a second operating position from Valve seat lifts and a corresponding fluid flow (in the second Direction of flow) enables or releases.

Wenn vor- oder nachstehend von einem'Cehäuse" die Rede ist, so ist hiermit nicht notwendigerweise im engeren Sinne ein Ventilgehäuse gemeint. Vielmehr soll vor- oder nachstehend im vorliegenden Zusammenhang unter dem Begriff "Gehäuse" dasjenige Bauteil bzw. derjenige Teil eines Bauteils gemeint sein, durch den hindurch eine Strömungsmittelströmung zu bewirken oder zu verhindern ist. Dabei kann es sich mithin im vorliegenden Zusammenhang bei einem "Gehäuse" beispielsweise um einen Leitungsabschnitt handeln, der nicht notwendigerweise (wenngleich wohl überwiegend) eine gesonderte Gehäuseeinheit bildet. Vielmehr kann das hier in Rede stehende Ventilgehäuse bei bestimmten Anwendungsfällen durchaus auch integraler Bestandteil einer solchen Leitung od.dgl. sein. Gleichermaßen kann es sich im vorliegenden Zusammenhang bei dem (Ventil-) Gehäuse aber auch um ein Gehäuse im üblichen Sinne handeln, welches entweder Bestandteil einer Ventileinheit ist, aber auch Bestandteil eines mit einem Ventil zu versehenden Bauteil sein kann, und zwar ggf. auch ein integraler Bestandteil.If a 'housing "is mentioned before or below, it is This does not necessarily mean a valve housing in the narrower sense. Much more shall be referred to above or below in the present context under the term "housing" that component or that part of a component should be meant through which a fluid flow is to be effected or prevented. It can be therefore in the present context with a "housing" for example by one Act on a line section that is not necessarily (although probably predominantly) forms a separate housing unit. Rather, the valve housing in question here can in certain applications it is also an integral part of such Line or the like. be. It can be the same in the present context the (valve) housing but also a housing in the usual sense, which is either part of a valve unit, but also part of one with a Valve to be provided component can be, and possibly also an integral part.

Wenn vor- oder nachstehend davon die Rede ist, daß das Gehäuse einen von einem Strömungsmittel durchströmten bzw.If before or below it is mentioned that the housing has a through which a fluid flows or

durchströmbaren Strömungsquerschnitt umgibt bzw. begrenzt, so ist ersichtlich unter dem Begriff "Strömungsquerschnitt" die lichte (Ventil-)Fläche zu verstehen, die im geöffneten Zustand (zweite Betriebsstellung) des Ventils als Strömungsquerschnitt zur Verfügung steht, und die im geschlossenen Ventilzustand (erste Betriebsstellung) durch das Ventil - genauer gesagt - durch dessen Ventilkörper, genauer gesagt durch das Zusammenwirken des Ventilkörpers mit dem Ventilsitz, abgesperrt ist.Surrounds or limits the flow cross-section, so is the clear (valve) area can be seen under the term "flow cross-section" to understand that in the open state (second operating position) of the valve as Flow cross-section is available, and in the closed valve state (first operating position) through the valve - more precisely - through its valve body, more precisely through the interaction of the valve body with the valve seat, is shut off.

Wenn weiterhin vor- oder nachstehend davon die Rede ist, daß das erfindungsgemäße Ventil sich insbesondere als Rückschlagventil eignet, so sorgt sein Einsatz (wie weiter unten aus der formulierten Aufgabenstellung noch weiter hervorgeht und im übrigen aus den weiteren Ausführungen erhellen dürfte) hierauf ersichtlich nicht beschränkt. Vielmehr soll zumindest bei bestimmten Modifikationen wahlweise eine Strömung in beiden einander entgegengesetzten Strömungsrichtungen möglich sein.If it is also mentioned above or below that the inventive Valve is particularly suitable as a check valve, so its use (such as further below from the formulated task and in The rest of the explanations should not be evident) limited. Rather, at least for certain modifications, an optional Flow in both opposite directions of flow be possible.

Wenn weiterhin vor- oder nachstehend davon die Rede ist, daß sich das erfindungsgemäße Ventil insbesondere als Absperrorgan eignen soll, so liegt hierin in der Tat ein wesentliches Anwendungsgebiet. Dennoch eignet es sich aber auch in hervorragender Weise beispielsweise und insbesondere als Steuerorgan, wie aus den weiteren Ausführungen für den einschlägigen Fachmann noch ohne weiteres hervorgehen dürfte.If further above or below it is mentioned that the valve according to the invention is to be particularly suitable as a shut-off device, so lies this is indeed an essential area of application. Nevertheless, it is suitable also in an excellent way, for example, and especially as a control organ, such as from the further explanations for the relevant person skilled in the art without further ado should emerge.

Wenn vor- oder nachstehend von einem "Strömungsmittel" die Rede ist, so kann es sich hierbei grundsätzlich ersichtlich um eine Flüssigkeit wie auch um ein Gas handeln. Trotz dieser universellen Verwendbarkeit ist das erfindungsgemäße Ventil insbesondere für gasförmige Strömungsmittel bestimmt und geeignet, also beispielsweise für Luft, und kann beispielsweise in pneumatischen Steuerungen u.dgl.When a "fluid" is mentioned above or below, so it can basically be a liquid as well as a trade a gas. Despite this universal applicability, the inventive Valve intended and suitable in particular for gaseous fluids, for example for air, and can for example in pneumatic controls and the like.

erfolgreich Verwendung finden.find successful use.

Darüber hinaus besteht aber eine Unzahl weiterer Einsatzmöglichkeiten. So eignet sich das erfindungsgemäße Ventil beispielsweise in hervorragender Weise für einen Druckverband, wie er beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung P 34 43 711.8-45 dargestellt und beschrieben ist, sowie für zahlreiche weitere medizinische Einsatzfälle, wie auch für eine vielfältig anderer Verwendungen, bei denen Absperr- oder Steueraufgaben wahrzunehmen sind, wofür es für den Fachmann keiner weiteren Hinweise bedarf.In addition, there are a myriad of other possible uses. The valve according to the invention is thus suitable for example in excellent Way for a pressure bandage, as for example in the German patent application P 34 43 711.8-45 is shown and described, as well as for numerous other medical Applications, as well as for a variety of other uses, in which shut-off or control tasks are to be performed, for which there is no other for the expert Notes required.

Ventile der eingangs beschriebenen Gattung sind in unterschiedlicher Ausgestaltung seit langem bekannt. Hierzu wird beispielsweise auf das allgemein bekannte Fahrradventil verwiesen, bei dem der Ventilkörper aus einer Kugel besteht, die sich zur Verhinderung eines Luftaustrittes aus dem Schlauch eines Reifens unter dem Gasdruck der im Reifen befindlichen Luft an einen im allgemeinen konisch ausgebildeten, ringförmigen Ventilsitz anlegt, von dem aus der kugelförmige Ventilkörper abhebt, wenn ein solche Reifen aufgepumpt wird. Das gleiche gilt bekannt lich für Kraftfahrzeugreifen od.dgl..Valves of the type described above are different Design known for a long time. For this purpose, for example, the general referenced known bicycle valve, in which the valve body consists of a ball, designed to prevent air from escaping from the inner tube of a tire the gas pressure of the air in the tire to a generally conical shape, creates an annular valve seat from which the spherical valve body lifts off, when such a tire is inflated. The same is known Lich for motor vehicle tires or the like ..

Darüber hinaus sind in der Technik verschiedene Variationen gleichsam "klassischer" Rückschlagventile als Absperrorgane bekannt, die bei Richtungsumkehr der betreffenden Strömung bzw. bei Umkehr des auf den Ventilkörper wirkenden Druckgradienten selbsttätig schließen. Bei einer Gruppe derartiger bekannter Rückschlagventile besteht der Ventilkörper aus einem sogenannten Ventilteller, der in einem Gehäuse lose geführt ist und von der betreffenden Strömung geöffnet gehalten wird. Ändert sich die Strömungsrichtung, so fällt der Ventilteller auf den Ventilsitz zurück.In addition, different variations are, as it were, in technology "Classic" check valves known as shut-off devices, which are used when the direction is reversed the relevant flow or when reversing the pressure gradient acting on the valve body close automatically. There is one group of such known check valves the valve body consists of a so-called valve disk, which is loosely guided in a housing and is kept open by the relevant flow. If the direction of flow changes, so the valve disc falls back onto the valve seat.

Derartige und weitere vorbekannte Ventile haben sich zwar einen relativ großen Anwendungsbereich geschaffen, sie sind jedoch für zahlreiche technische Aufgaben nicht oder nur wenig geeignet. Es kommt hinzu, daß die bekannten Ventile im allgemeinen relativlaufwendig sind, ein relativ hohes Gewicht haben, sich nicht in sämtlichen Größenordnungen verwirklichen lassen und häufig genug einen relativ großen Drosselverlust besitzen.Such and other previously known valves have a relative created a wide range of applications, but they are used for numerous technical tasks Not or not very suitable. In addition, the well-known Valves are generally relatively expensive, are relatively heavy, cannot be realized in all dimensions and often enough one have a relatively large throttle loss.

Tatsächlich besteht bereits seit langem an sich ein erheblicher Bedarf an Ventilen, welche die vorerwähnten und weitere Nachteile nicht aufweisen, wobei es ein dringender Wunsch der Abnehmer andie Produzenten ist, auch bei Rückschlagventilen eine Möglichkeit zu schaffen, die ggf. auch eine Strömung in der für ein Rückschlagventil an sich "unüblichen" Richtung zuläßt, wenn dieses aus irgendwelchen Gründen von den Abnehmern bzw. Verbrauchern gewünscht ist.Indeed, there has been a significant need in and of itself for a long time of valves that do not have the aforementioned and other disadvantages, with it is an urgent request from buyers to producers, also for check valves a way to create a flow in the case of a check valve in itself "unusual" direction, if this for any reason of is desired by customers or consumers.

Der vorstehenden Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, die bekannten Ventile der eingangs beschriebenen Gattung unter Vermeidung ihrer vorgenannten und weiterer Nachteile insbesondere dahingehend zu verbessern, daß das erfindungsgemäße Ventil bei relativ geringem Aufwand und/oder relativ niedrigem Gewicht sowie - falls erwünscht -relativ niedrigen Drosselverlusten in einer Vielzahl von Größen im Absperrfalle eine relativ sichere betriebliche Abdichtmöglichkeit gegeben ist. Dabei soll wegen der erstrebten möglichst hohen Lebensdauer die Anzahl absolut oder relativ zueinander beweglicher Teile sehr klein sein (möglichst sollen überhaupt keine absolut oder relativ zueinander beweglichen Teile vorhanden sein) und das erfindungsgemäße Ventil soll darüber:hinaus, falls dieses erwünscht ist, die Möglichkeit zu einer gesteuerten Strömungsrichtungsumkehr zulassen.The above invention is accordingly based on the object known valves of the type described above, avoiding their aforementioned To improve and further disadvantages in particular to the effect that the invention Valve with relatively little effort and / or relatively low weight and - if desired -relatively low throttling losses in a variety of sizes in the shut-off trap a relatively safe operational sealing option is given. It should be because of of the longest possible service life sought, the number absolute or relative to one another moving parts should be very small (if possible, no absolute or parts movable relative to one another are present) and the valve according to the invention should also: in addition, if this is desired, the possibility of a controlled Allow reversal of flow direction.

Die Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper im wesentlichen aus einer flexiblen Membran (also einer relativ dünnen "Scheibe") besteht, die wenigstens an einem Abschnitt am Gehäuse befestigt ist und daß der Ventilsitz eine nachstehend auch als "Ventilfläche" bezeichnete, dem Ventilkörper zugekehrte (Dichtungs-)Fläche eines Widerlagers ist, an welche(s) sich der Ventilkörper in der ersten Betriebsstellung dichtend anlegt.According to the invention, the solution to this problem is characterized in that that the valve body essentially consists of a flexible membrane (i.e. a relatively thin "disk"), which is attached to at least one portion of the housing and that the valve seat also has a "valve surface" referred to below, The (sealing) surface of an abutment facing the valve body is to which (s) the valve body rests in a sealing manner in the first operating position.

Der scheiben- bzw. "lappenförmige"--ilexible Ventilkörper, bei dem es sich um ein Formteil, vorzugsweise aber im allgemeinen um einen Abschnitt aus einem bahnförmigen Material handelt, besteht in bevorzugter Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung aus einem (gummi-) elastischen Material, so daß er sich in der ersten Betriebsstellung in besonders inniger und damit hinsichtlich der erstrebten Dichtwirkung guter Weise an den Ventilsitz dichtend anlegen und dabei gewisse kleine Unebenheiten der Ventilfläche oderZund seiner eigenen dem Ventilsitz zugekehrten Oberfläche ausgleichen kann.The disc or "flap-shaped" - ilexible valve body, in which it is a molded part, but preferably generally a section is a web-shaped material, there is a preferred embodiment of the present Invention of a (rubber) elastic material, so that he is in the first Operating position in a particularly intimate and thus with regard to the desired sealing effect in a good way to seal the valve seat with certain small bumps the valve surface or Z and its own surface facing the valve seat can.

Um diese Dichtwirkung noch zu verstärken, kann in weiterer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung auch die Ventilfläche bzw. das die Ventilfläche aufweisende Bauteil (= Widerlager) aus einem gummielastischen Material bestehen bzw. hiermit belegt, beschichtet od.dgl. sein.In order to further strengthen this sealing effect, in a further embodiment of the present invention also includes the valve surface or that having the valve surface Component (= abutment) consist of a rubber-elastic material or herewith occupied, coated or the like. be.

Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Ventils ist die Ventilfläche ringförmig, und zwar höchst bevorzugt kreisringförmig, ausgebildet.In a particularly preferred embodiment of the invention Valve, the valve surface is ring-shaped, and most preferably circular, educated.

Eine solche Ausgestaltung hat nicht nur fertigungstechnische Gründe, sondern ist auch aus verschiedenen anderen Gründen sehr vorteilhaft. Dabei kommt hinzu, daß Gehäuse wie Leitungen etc. in aller Regel ohnehin einen kreisringförmigen Querschnitt aufweisen bzw. Aus- oder Einlaßöffnungen mit kreisringförmigem Querschnitt besitzen, so daß das erfindungsgemäße Ventil derartigen Gegebenheiten in besonders zweckmäßiger Weise anzupassen ist.Such a design is not only due to manufacturing reasons, but is also very beneficial for various other reasons. Here comes In addition, the housing such as lines etc. is usually a circular ring anyway cross-section have or have outlet or inlet openings with a circular cross-section, so that the valve according to the invention such circumstances in a particularly expedient Way is to adapt.

Obwohl verschiedene Möglichkeiten einer Befestigung des Ventilkörpers am Gehäuse bestehen, besteht eine besonders bevorzugte Ausbildung darin, daß der Ventilkörper an seinem Randabschnitt mit dem Gehäuse verbunden ist, wobei grundsätzlich eine oder mehrere derartige Verbindungsstellen vorgesehen sein können. Welche Ausgestaltung jeweils besonders zweckmäßig ist, hängt von dem Einsatzzweck und unter Umständen auch von den Dimensionen des Ventils ab.Although different ways of fastening the valve body exist on the housing, there is a particularly preferred embodiment that the Valve body is connected to the housing at its edge portion, in principle one or more such connection points can be provided. What design is particularly useful in each case, depends on the intended use and under certain circumstances also depends on the dimensions of the valve.

Bei einer Variante des erfindungsgemäßen Ventils ist der Ventilkörper an seinem überwiegenden Randabschnitt mit dem Gehäuse verbunden, d.h. beispielsweise bei einem kreisförmigen Strömungsquerschnitt mit einem aus einer aus einem flexiblen, gummielastischen Material bestehenden kreisförmigen Ventilkörper-Scheibe und einem entsprechend dimensionierten ringförmigen Ventilsitz, der ggf. mit einem gummielastischen Material belegt sein kann, ist der Ventilkörper beispielsweise über einen Zentriwinkel von ca.In a variant of the valve according to the invention, the valve body is connected at its predominant edge portion to the housing, i.e. for example in the case of a circular flow cross-section with one from one from one flexible, rubber-elastic material consisting of a circular valve body disc and a appropriately dimensioned annular valve seat, possibly with a rubber-elastic Material can be covered, the valve body is, for example, via a central angle from approx.

3000 fest (und zwar gasdicht) mit dem Ventilsitz verbunden und liegt lediglich an seinem nicht mit dem Ventilsitz verbundenen Randabschnitt, der sich demgemäß über 600 erstreckt, im drucklosen Zustand lose auf dem Ventilsitz auf bzw. an diesem an.3000 firmly (and gas-tight) connected to the valve seat and lies only at its edge portion not connected to the valve seat, which accordingly extends over 600, in the unpressurized state loosely on the valve seat or on this one.

Geht man einmal gedanklich von einem Fall aus, bei dem ein erfindungsgemäßes Ventil an einem Gehäuse eines dem Ventilsitz nachgeordneten Druckkammer sitzt, um diese unter einem Gasüberdruck stehende Kammer als Rückschlagventil gegen die Umgebung abzudichten, so hätte man für den Fall, daß der Druck in der Kammer aus irgendwelchen Gründen zu hoch ist, ersichtlich keine Möglichkeit, um relativ kurzfristig für einen Druckabbau Sorge zu tragen, da der in der Kammer wirkende Druck dann ersichtlich auf die der Druckkammer zugekehrte eine Seite des Ventilkörpers wirkt und dieser (auf dem gesamten Randabschnitt) gegen den Ventilsitz drückt. Um ggf. dennoch auch bei diesem klassischen Fall eines Rückschlagventils für eine Strömung in "umgekehrter" Richtung Sorge tragen zu können, sieht eine weitere Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung vor, daß der Ventilkörper im Bereich eines eine nicht mit dem Gehäuse verbundenen (Rand-)Abschnittes mit einer Handhabe versehen ist, mittels derer auch in der ersten Betriebsstellung auch eine durch das Ventil verlaufende Strömungsmittelströmung zu ermöglichen ist, wenn die nach außen gerichtete Handhabe wieder von einer Person oder einem Bauteil wie einem Nocken, Stößel od.dgl. betätigt wird. Bei einer solchen Handhabe kann es sich um einen integralen Bestandteil des Ventilkörpers handeln, doch kann gemäß einer Variante eine solche Handhabe beispielsweise auch als nach außen über das Gehäuse vorstehender Ansatz od.dgl.If one starts out from a case in which a Valve seated on a housing of a pressure chamber downstream of the valve seat in order to this chamber, which is under excess gas pressure, acts as a non-return valve against the environment to seal, one would have in the event that that the pressure in the chamber for some reason it is too high, no way to see relative to ensure a short-term pressure reduction, since the one acting in the chamber Pressure can then be seen on one side of the valve body facing the pressure chamber acts and this (on the entire edge section) presses against the valve seat. Around possibly even in this classic case of a check valve for a flow To be able to take care of things in the "opposite" direction is a further refinement of the present invention that the valve body is not in the area of a the (edge) section connected to the housing is provided with a handle, by means of which, also in the first operating position, one that runs through the valve Allowing fluid flow is when the handle is facing outwards again by a person or a component such as a cam, plunger or the like. actuated will. Such a handle can be an integral part of the Act valve body, but can according to a variant such a handle, for example also as an approach projecting outwards over the housing or the like.

ausgebildet sein.be trained.

Bei einer besonders zweckmäßigen und ersichtlich besonders einfachen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Ventils kann sich die Handhabe durch eine nach außen abgedichtete Durchgangsöffnung des Gehäuses erstrecken, so daß sie -trotz des normalen Dichtungszustandes - ggf. von außen her zugänglich ist, so daß sich auf einer ersten Betriebsstellung eine durch das Ventil verlaufende Strömungsmittelströmung erzeugen kann, wenn von außen her auf die Handhabe eingewirkt wird, wobei der Ventilkörper an einer/der nicht mit dem Gehäuse verbundenen Stelle vom Gehäuse entfernt wird und demgemäß ein Druckausgleich mit einer entsprechenden Strömung erfolgen kann.In the case of a particularly expedient and obviously particularly simple one Design of the valve according to the invention can be the handle by a externally sealed through opening of the housing extend, so that they -in spite of it the normal sealing condition - possibly accessible from the outside, so that in a first operating position, a fluid flow extending through the valve can generate when the handle is acted upon from the outside, the valve body is removed from the housing at a point not connected to the housing and accordingly a pressure equalization with a corresponding one flow can be done.

Um insbesondere bei relativ großen Strömungsmitteldrücken zu verhindern, daß der membranartige Ventilkörper gleichsam über den Ventilsitz hinaus gedrückt wird, kann auf der dem Ventilkörper abgekehrten Seite des Ventilsitzes eine Ventilkörperstütze vorgesehen sein, für welche verschiedene Ausgestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. So kann die Ventilkörperstütze beispielsweise aus einem (oder mehreren) Ansatz (Ansätzen) des Gehäuses bestehen. Eine weitere Variante besteht darin, daß eine Ventilkörperstütze aus wenigstens einer parallel zur Ventilsitzfläche verlaufenden Traverse besteht, deren Abmessung zweckmäßigerweise im allgemeinen erheblich kleiner ist als der Strömungsmittelquerschnitt, um diesen möglichst wenig zu verengen, möglichst geringe Drosselverluste zu haben etc., wobei eine weitere Variante darin besteht, daß zwei (oder ggf. auch mehr) derartiger, im Winkel zueinanderstehender Traversen vorhanden sind, und zwar beispielsweise zwei rechtwinklig zueinander verlaufende Traversen, die in der Art eines Farbenkreuzes angeordnet sind. Eine weitere Variante, bei welcher allerdings beispielsweise gegenüber einer Farbenkreuzausbildung ein erheblich höherer Drosselwiderstand gegeben ist, besteht mit einer Ausgestaltung einer Ventilkörperstütze aus Maschengewebe od.dgl..In order to prevent, especially with relatively high fluid pressures, that the diaphragm-like valve body is pushed beyond the valve seat, as it were can, on the side of the valve seat facing away from the valve body, a valve body support be provided for which various design options are available stand. For example, the valve body support can consist of one (or more) Approach (approaches) of the housing exist. Another variant is that a valve body support made of at least one parallel to the valve seat surface There is a traverse, the dimensions of which are advantageously generally considerably smaller is as possible as the fluid cross-section in order to narrow it as little as possible to have low throttle losses, etc., with another variant being that two (or possibly more) such trusses at an angle to one another are present, for example two perpendicular to each other Trusses that are arranged in the manner of a cross of colors. Another variant, in which, however, for example, compared to a color cross training There is a considerably higher choke resistance with one embodiment a valve body support made of mesh fabric or the like ..

Bevorzugte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.Preferred embodiments of the present invention are shown in Described subclaims.

Die Erfindung ist nachstehend an Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf eine Zeichnung weiter erläutert.The invention is described below using exemplary embodiments further explained on a drawing.

Es zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht eines mit einem erfindungsgemäßen Ventil versehenen rohrförmigen Gehäuses, teilweise im Schnitt, und zwar in Richtung der Schnittlinie I-I in Fig. 2 gesehen; Fig. 2 einen Schnitt durch die Anordnung gemäß Fig. 1 in Richtung der Schnittlinie II-II in Fig. 1 gesehen; Fig. 3 eine Draufsicht auf die Anordnung gemäß den Fig. 1 und 2 gemäß dem Pfeil III in Fig. 1 von oben gesehen; Fig. 4 eine Fig. 2 entsprechende Darstellung, jedoch in der Ebene des Ventilsitzes, d.h. zwischen Ventilkörper und Ventilsitz geschnitten (s. Schnittlinie IV-IV in Fig.3); und Fig. 5 eine Fig. 4 entsprechende Darstellung einer Variante.It shows: Fig. 1 is a side view of a with a tubular housing provided with the valve according to the invention, partly in section, namely in the direction of the section line I-I in Fig. 2; Fig. 2 is a section seen through the arrangement according to FIG. 1 in the direction of section line II-II in FIG. 1; 3 shows a plan view of the arrangement according to FIGS. 1 and 2 according to the arrow III in Figure 1 seen from above; FIG. 4 shows a representation corresponding to FIG. 2, however in the plane of the valve seat, i.e. cut between the valve body and valve seat (See section line IV-IV in FIG. 3); and FIG. 5 shows a representation corresponding to FIG a variant.

Fig. 1 zeigt ein im ganzen mit 1 bezeichnetes erfindungsgemäßes Ventil, welches als Rückschlagventil bestimmt und geeignet ist, um einen kreisförmigen Strömungsquerschnitt 2 mit dem Durchmesser D entweder abzusperren oder freizugeben.Fig. 1 shows a valve according to the invention, designated as a whole by 1, which is intended as a check valve and suitable for a circular flow cross-section 2 with the diameter D either to be blocked or released.

Der Strömungsquerschnitt 2 ist von einem Gehäuse 3 begrenzt, welches bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem Rohr besteht, dessen eine Stirnseite 4 einen ringförmigen Ventilsitz bildet, der ggf. mit einem gummielastischen Material belegt sein kann.The flow cross section 2 is limited by a housing 3, which in the illustrated embodiment consists of a tube, one end face of which 4 forms an annular valve seat, which is optionally covered with a rubber-elastic material can be occupied.

Dem Ventilsitz 4 ist ein Ventilkörper 6 zugeordnet, der aus einer relativ dünnen, flexiblen Membran aus einem gummielastischen Material besteht. Der nachstehend auch als Membran bezeichnete Ventilkörper 6 ist über einen Zentriwinkel 7 von etwa 300° mit dem Ventilsitz 4, also der Stirnseite des das Gehäuse darstellenden Rohres 3 fest verklebt, so daß mithin lediglich ein Abschnitt von etwa 600 lediglich lose auf bzw. an den Ventilsitz auf-bzw. anliegt.The valve seat 4 is assigned a valve body 6, which consists of a relatively thin, flexible membrane from one rubber elastic material consists. The valve body 6, also referred to below as a membrane, is via a Central angle 7 of about 300 ° with the valve seat 4, that is to say the end face of the housing representative tube 3 firmly glued, so that therefore only a portion of about 600 only loosely on or on the valve seat or. is applied.

In einer ersten Betriebsstellung ist das Ventil ein bei einem in Richtung des Pfeiles B auf~den Ventilsitz 4 gerichteten Strömung bzw. einem entsprechend gerichteten Strömungsmitteldruck geschlossen, da sich die Membran (= Ventilkörper) 6 mit ihrem nicht mit der Stirnseite (= Ventilsitz) des Gehäuses 3 zusammenwirkenden Abschnitt fest an die Gehäusestirnseite 3 andrückt bzw. angedrückt wird, so daß eine Strömungsmittelströmung in dieser ersten Strömungsrichtung 8 verhindert wird.In a first operating position, the valve is on in one direction of the arrow B to ~ the valve seat 4 directed flow or a corresponding directed fluid pressure closed because the membrane (= valve body) 6 with their not cooperating with the end face (= valve seat) of the housing 3 Section is firmly pressed or pressed against the housing face 3, so that a fluid flow in this first flow direction 8 is prevented.

Bei umgekehrter zweiter Strömungsrichtung, also einer entgegengesetzt gerichteten Strömung 8' bzw. einem entsprechenden Druck in Fig. 1 links von der als relativ dünne, flexible, elastische Membran ausgebildeten Ventilkörper bewirkt der Druck, daß sich eine integral an den Ventilkörper 6 angeformte Handhabe 9 in einer zweiten Betriebsstellung vom Ventil 4 abhebt und demgemäß eine entsprechende Strömungsmittelströmung in der zweiten Strömungsrichtung 8' bewirkt bzw. ermöglicht.When the second flow direction is reversed, that is, one in the opposite direction directed flow 8 'or a corresponding pressure in Fig. 1 to the left of the causes valve body designed as a relatively thin, flexible, elastic membrane the pressure that a handle 9 integrally formed on the valve body 6 in a second operating position lifts off the valve 4 and accordingly a corresponding one Fluid flow in the second flow direction 8 'causes or enables.

Wie aus der Zeichnung erkennbar ist, ist die Ventilfläche des Ventilsitzes 4 kreisringförmig ausgebildet, während der membranartige Ventilkörper in der Art einer flachen, elastischen, flexiblen Scheibe 6 ausgestaltet ist.As can be seen from the drawing, the valve surface is the valve seat 4 is circular, while the diaphragm-like valve body is in the art a flat, elastic, flexible disc 6 is configured.

Um zu verhindern, daß sich die Handhabe 9 bei einem zu großen (Unter- oder Uber-)Druck entweder in die in Fig. 1 links von der Membran 6 liegende Kammer 11 oder in die in Fig. 1 rechts von der Membran 6 liegende Kammer 12 hineingedrückt bzw. hineingesaugt wird, ist eine Ventilkörperstütze 13 vorgesehen, die in der Art eines Fadenkreuzes ausgebildet ist (s. Fig. 4), die jedoch auch beispielsweise Y-formig (s. Fig. 5) oder auf andere Art und Weise gasdurchlässig und gleichzeitig stützend für die Membran 6 wirkend ausgebildet sein könnte.To prevent the handle 9 at a to large (under- or over-) pressure either in that in Fig. 1 to the left of the membrane 6 lying chamber 11 or into the chamber lying to the right of the membrane 6 in FIG. 1 12 is pressed or sucked in, a valve body support 13 is provided, which is designed in the manner of a crosshair (see Fig. 4), but which is also for example Y-shaped (see Fig. 5) or otherwise gas-permeable and at the same time could be designed to act as a support for the membrane 6.

An der Außenseite des Gehäuses 3 (= Rohr) befindet sich an der muffenartigen Verbindungsstelle ein schlitzförmiger Durchlaß im Rohr 3, durch welchen die integral mit der Membran 6 ausgebildete Handhabe hinein-und durch diese hindurchragt, so daß sie mit einem relativ kleinen Abschnitt über das als Rohr ausgebildete Gehäuse 3 nach außen vorsteht. Der freie Endabschnitt der Handhabe 9 ist'mit einem Folienabschnitt 14 gasdicht verklebt.On the outside of the housing 3 (= pipe) is the sleeve-like Junction a slot-shaped passage in the tube 3, through which the integrally Handle formed with the membrane 6 protrudes into and through it, see above that they have a relatively small section on the housing designed as a tube 3 protrudes outwards. The free end section of the handle 9 is provided with a film section 14 glued in a gastight manner.

Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Ventils ist wie folgt: Bei einer Strömung in Richtung des Pfeiles 8 bzw. einen in dieser Richtung (auf die Membran 6) wirkenden Druck bewirkt dieser Strömungsmitteldruck, daß sich die Membran 6 an die als Ventil fläche wirksame Stirnseite 4 des Rohres 3 fest anlegt,und zwar gasdicht, so daß aus der Kammer 12 kein Strömungsmittel in die Kammer 11 gelangen kann.The operation of the valve according to the invention is as follows: When a flow in the direction of arrow 8 or one in this direction (on the Diaphragm 6) acting pressure causes this fluid pressure that the diaphragm 6 to the effective valve surface face 4 of the tube 3 is firmly applied, namely gastight, so that no fluid can get into the chamber 11 from the chamber 12 can.

Wirkt dagegen auf die Membran 6 eine Strömung bzw. ein Druck in Richtung des Pfeiles 8', so wird die Membran 6 in ihrem in Fig. 2 dargestellten gepunkteten Abschnitt von der Anlage an der den Ventilsitz 4 bildenden Stirnseite des Gehäuses 3 weggedrückt, so daß Strömungsmittel aus der Kammer 11 in die Kammer 12 fließen kann bzw.ein Druckausgleich zwischen den beiden Kammern erfolgt.If, on the other hand, a flow or pressure acts on the membrane 6 in the direction of the arrow 8 ', the membrane 6 is shown in dotted lines in FIG section of the system on the face forming the valve seat 4 of the housing 3 pushed away, so that fluid from the chamber 11 into the chamber 12 can flow or a pressure equalization takes place between the two chambers.

Stellt sich heraus, daß der Strömungsmitteldruck auf einer Seite der Membran 6 zu hoch ist, so kann ein gewisser Druckausgleich zwischen den Kammern 11, 12 erfolgen.It turns out that the fluid pressure is on one side of the Diaphragm 6 is too high, so a certain pressure equalization between the chambers 11, 12 take place.

Ist der Druck in der Kammer 1~1~gegenüber dem vorgegebenen bzw. dem gewünschten Druck zu groß, so bestünde zunächst einmal ersichtlich keine Möglichkeit, die Kammer 11 bzw.Is the pressure in the chamber 1 ~ 1 ~ compared to the specified or the the desired pressure is too large, there would initially be no possibility of the chamber 11 resp.

eine der Kammer 11 nachgeschlossene Kammer um ein Arbeitswerkzeug od.dgl. zu entlüften, d.h. von dem wirkenden Druck zu entlasten. Um dieses zu bewirken, betätigt wieder eine Bedienungsperson von Hand oder aber eine entsprechende Vorrichtung von außen her in Richtung des Pfeiles 16 die Handhabe, indem lediglich geringfügig in Richtung des Pfeiles 16 auf die Stirnseite der Handhabe 9 gedrückt wird. Hierdurch kann es auch in der ersten Betriebsstellung ersichtlich zu einem Strömungsmittelfluß kommen.one of the chamber 11 downstream chamber around a work tool or the like. to vent, i.e. to relieve the acting pressure. To do this again actuates an operator manually or a corresponding device from the outside in the direction of arrow 16 the handle by only slightly is pressed in the direction of arrow 16 on the front of the handle 9. Through this it can also be seen in the first operating position to a fluid flow come.

Das erfindungsgemäße Ventil erfüllt mithin trotz einfachen Aufbaus, praktischer Wartungsfreiheit, einer geringen Anzahl relativ zueinander beweglicher Teile, einer flexiblen Ausgestaltung etc. die an ein derartiges Ventil zu stellenden Anforderungen und ist trotz dieser Lösungsmöglichkeit vielfältiger Aufgaben relativ preiswert zu erstellen.The valve according to the invention therefore fulfills, despite its simple structure, practical maintenance-free, a small number of relatively movable ones Parts, a flexible configuration, etc. to be placed on such a valve Requirements and is relative despite this possible solution for a wide range of tasks inexpensive to create.

Es bewährt sich beispielsweise insbesondere, wenn es an relativ flexiblen Teilen abgebracht wird.It is particularly useful, for example, when it is relatively flexible Parts is applied.

B Z G Z CH NLI T (LIST OF R FERENCE NUMERALS) 1 Ventil 2 Stromungsquerschnitt 2 Gehause (Rohr) 4 Ventilsitz (= Stirnseite von 3) 4 5 5 6 Ventilkorper (= Membran) 6 Winkel 8 Pfeil 8 g Handhabe 10 - 10 11 Kammer 11 12 Kammer 12 13 Ventilkorperstutze 13 14 Folienabschnitt 14 15 -16 Pfeil 16 17 17 18 18 19 19 20 20 21 21 22 22 23 23 24 24 25 25 26 26 27 27 28 29 29 30 70 B Z G Z CH NLI T (LIST OF R FERENCE NUMERALS) 1 valve 2 flow cross-section 2 housing (tube) 4 valve seat (= face of 3) 4 5 5 6 valve body (= membrane) 6 Angle 8 Arrow 8 g Handle 10 - 10 11 Chamber 11 12 Chamber 12 13 Valve body support 13 14 Foil section 14 15 -16 arrow 16 17 17 18 18 19 19 20 20 21 21 22 22 23 23 24 24 25 25 26 26 27 27 28 29 29 30 70

Claims (19)

Ansprüche 1. Ventil zum Absperren oder Freigeben eines von einen Gehäuse umgebenen, von einem Strömungsmittel durchströmbaren Strömungsquerschnittes, insbesondere als Absperr- oder/und Steuerorgan für Gase wie z.B. Luft, insbesondere Rückschlagventil, mit einem den Strömungsquerschnitt umgebenden Ventilsitz und einem dem Ventilsitz zugeordneten Ventilkörper, der in einer ersten Betriebs stellung bei einem in (einer ersten Strömungs-) Richtung auf den Ventilsitz einwirkenden Strömungsmitteldruck dichtend am Ventilsitz zur Anlage kommt, und der bei in umgekehrter (zweiter Strömungs-)Richtung gerichteten Strömungsmitteldruck in einer zweiten Betriebsstellung vom Ventilsitz abhebt und eine entsprechende Strömungsmittelströmung ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper im wesentlichen aus einer flexiblen Membran (6) besteht, die wenigstens an einem Abschnitt am Gehäuse (3) befestigt ist; und daß der Ventilsitz (4) eine dem Ventilkörper (6) zugekehrte Ventilfläche ist, an welche sich der Ventilkörper (6) in der ersten Betriebsstellung dichtend anlegt. Claims 1. Valve for shutting off or releasing one of a Housing surrounded by a flow cross-section through which a fluid can flow, in particular as a shut-off and / or control device for gases such as air, in particular Check valve, with a valve seat surrounding the flow cross-section and a the valve body associated with the valve seat, which is in a first operating position with one acting on the valve seat in (a first flow) direction Fluid pressure comes into contact with the valve seat in a sealing manner, and in reverse (Second flow) direction directed fluid pressure in a second operating position lifts off the valve seat and enables a corresponding fluid flow, characterized in that the valve body consists essentially of a flexible one Membrane (6) consists of at least one section attached to the housing (3) is; and that the valve seat (4) has a valve surface facing the valve body (6) is to which the valve body (6) is sealing in the first operating position applies. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (6) aus einem (gummi-) elastischen Material besteht.2. Valve according to claim 1, characterized in that the valve body (6) consists of a (rubber) elastic material. 3. Ventil nach Anspruch 2 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilfläche (4) (gummi-)elastisch ausgebildet ist.3. Valve according to claim 2 or 2, characterized in that that the valve surface (4) is (rubber) elastic. 4. Ventil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilfläche (4) im wesentlichen ringförmig ausgebildet ist.4. Valve according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that the valve surface (4) is essentially annular is. 5. Ventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilfläche (4) kreisringförmig ausgebildet ist.5. Valve according to claim 4, characterized in that the valve surface (4) is circular. 6. Ventil nach einem oder mehreren der vorhergeheUden Ansprüche, insbesondere nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (6) an seinem Randabschnitt mit dem Gehäuse (3) verbunden ist.6. Valve according to one or more of the preceding claims, in particular according to one of claims 4 or 5, characterized in that the valve body (6) is connected to the housing (3) at its edge portion. 7. Ventil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 6,dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (6) an mehreren Stellen mit dem Gehäuse verbunden ist.7. Valve according to one or more of the preceding claims, in particular according to claim 6, characterized in that the valve body (6) at several points is connected to the housing. 8. Ventil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (6) an seinem überwiegenden Randabschnitt mit dem Gehäuse (3) verbunden ist.8. Valve according to one or more of the preceding claims, in particular according to claim 6, characterized in that the valve body (6) at its predominant Edge portion is connected to the housing (3). 9. Ventil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (6) im Bereich(s) eines nicht mit dem Gehäuse (3) verbundenen (Rand-)Abschnittes mit einer Handhabe versehen ist, mittels derer eine durch das Ventil verlaufende Strömungsmittelströmung zu bewirken ist.9. Valve according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that the valve body (6) in the area (s) is not connected to the housing (3) connected (edge) section is provided with a handle by means of which a fluid flow through the valve is to be effected. 10. Ventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (9) integraler Bestandteil des Ventilkörpers (6) ist.10. Valve according to claim 9, characterized in that the handle (9) is an integral part of the valve body (6). 11. Ventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (9) als nach außen über das Gehäuse (3) vorstehender Ansatz ausgebildet ist.11. Valve according to claim 10, characterized in that the handle (9) is designed as an outwardly protruding approach beyond the housing (3). 12. Ventil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (9) sich durch eine nach außen abgedichtete Durchgangsöffnung des Gehäuses (3) erstreckt.12. Valve according to claim 11, characterized in that the handle (9) extends through an outwardly sealed through opening of the housing (3). 13. Ventil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, da?ß die Durchgangsöffnung mittels~einer gummielastischen Membran (14) abgedichtet ist, die an ihrem umlaufenden Rand der Außenseite des Gehäuses (3) verbunden ist.13. Valve according to claim 12, characterized in that the through opening is sealed by means of a rubber-elastic membrane (14), which on its circumferential Edge of the outside of the housing (3) is connected. 14. Ventil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Ventilkörper (6) abgekehrten Seite des Ventilsitzes (4) eine Ventilkörperstütze (13) vorgesehen ist.14. Valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that on the side of the valve seat facing away from the valve body (6) (4) a valve body support (13) is provided. 15. Ventil nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilkörperstütze (13) aus einem Ansatz des Gehäuses besteht.15. Valve according to claim 14, characterized in that the valve body support (13) consists of a shoulder of the housing. 16. Ventil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilkörperstütze (13) aus wenigstens einer parallel zur Ventilsitzfläche verlaufenden Traverse besteht.16. Valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the valve body support (13) consists of at least one parallel to the valve seat surface running cross member. 17. Ventil nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilkörperstütze (13) aus wenigstens zwei im Winkel zueinander verlaufenden Traversen besteht.17. Valve according to claim 16, characterized in that the valve body support (13) consists of at least two cross members extending at an angle to one another. 18. Ventil nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Traversen (13) im wesentlichen rechtwinklig zueinander verlaufen.18. Valve according to claim 17, characterized in that two cross members (13) run essentially at right angles to one another. 19. Ventil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilkörperstütze (13) aus einem im wesentlichen parallel zur Ventilfläche (4) verlaufenden Maschengewebe od.dgl.19. Valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the valve body support (13) consists essentially of one mesh fabric or the like running parallel to the valve surface (4). besteht.consists.
DE19853510666 1985-03-23 1985-03-23 Valve Withdrawn DE3510666A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853510666 DE3510666A1 (en) 1985-03-23 1985-03-23 Valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853510666 DE3510666A1 (en) 1985-03-23 1985-03-23 Valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3510666A1 true DE3510666A1 (en) 1986-09-25

Family

ID=6266185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853510666 Withdrawn DE3510666A1 (en) 1985-03-23 1985-03-23 Valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3510666A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063877B3 (en) * 2008-12-19 2010-04-08 Bilfinger Berger Ag Hydraulic valve for creating passage window in sealing wall, has antiflooding valve i.e. non-return-valve, arranged at flow path between chambers or in chambers for flow of fluid only in flow direction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063877B3 (en) * 2008-12-19 2010-04-08 Bilfinger Berger Ag Hydraulic valve for creating passage window in sealing wall, has antiflooding valve i.e. non-return-valve, arranged at flow path between chambers or in chambers for flow of fluid only in flow direction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1945799U (en) LOCK VALVE.
DE2241521A1 (en) BALL VALVE
DE1523434B2 (en) Pressure regulator
DE3617726A1 (en) PNEUMATIC SPRING
DE2212972B2 (en) Body seat sealing ring
DE69832988T2 (en) PRESSURE RELIEF VALVE
DE2513490A1 (en) PRESSURE DEPENDENT VALVE ARRANGEMENT
DD159396A1 (en) VALVE FOR BREATHING DEVICES
DE1600754A1 (en) Valve with segment plug
EP0239009A2 (en) Lift valve
DE10216220B4 (en) Vacuum valve
DE3510666A1 (en) Valve
DE2535600C2 (en) Demand valve for breathing apparatus
DE2539985C3 (en) Bistable snap device
DE2241550A1 (en) THROUGH VALVE, IN PARTICULAR ANGLED SEAT VALVE
DE4417669A1 (en) Butterfly valve for blocking gas or liquid flow
DE1011732B (en) Valve made of elastic material for breathing apparatus
DE2330807A1 (en) Device for freezing a medium flowing within a pipe - restricts supply of refrigerant to required zone
DE519774C (en) Piston valve
DE2126018A1 (en) Clamping body for circular knives or the like
DE2734178A1 (en) PNEUMATIC CONTROL UNIT FOR ROTARY STEMS OF VALVES
DE3016201C2 (en) Ventilation and ventilation valve for rooms with variable volumes
DE850058C (en) Sealing for devices for artificial breathing
DE2117392C3 (en) Air outlet valve for diving equipment
DE1072853B (en) Pressure medium-operated hose valve with a streamlined insert body

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee