DE3509377A1 - Manual starting device with kick-back safeguard for an internal combustion engine - Google Patents

Manual starting device with kick-back safeguard for an internal combustion engine

Info

Publication number
DE3509377A1
DE3509377A1 DE19853509377 DE3509377A DE3509377A1 DE 3509377 A1 DE3509377 A1 DE 3509377A1 DE 19853509377 DE19853509377 DE 19853509377 DE 3509377 A DE3509377 A DE 3509377A DE 3509377 A1 DE3509377 A1 DE 3509377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camshaft
turning
piece
combustion engine
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853509377
Other languages
German (de)
Other versions
DE3509377C2 (en
Inventor
Hans-Willi 5000 Köln Goebel
Harald Reuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19853509377 priority Critical patent/DE3509377A1/en
Publication of DE3509377A1 publication Critical patent/DE3509377A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3509377C2 publication Critical patent/DE3509377C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N1/00Starting apparatus having hand cranks
    • F02N1/02Starting apparatus having hand cranks having safety means preventing damage caused by reverse rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

The invention relates to a manual starting device with kick-back safeguard for an internal combustion engine with a hand crank 19, which can be made to engage by way of a starting piece 7 and an axially disengagable override clutch 17 with the free end of a camshaft 2 of an internal combustion engine. The starting piece 7 is connected to a freewheel mechanism 9, the outer ring of which is connected to the housing 1 of the internal combustion engine. In the starting direction of rotation A the freewheel mechanism 9 is released, whereas counter to the starting direction of rotation it fixes the starting piece to the housing 1 of the internal combustion engine. In order to be able to reliably dissipate kick-back energy without damaging the manual starting device and the internal combustion engine and without any reaction on the hand crank 19, it is proposed to connect the starting piece 7 to the camshaft 2 by way of a friction surface under the action of axial force (fig. 1). <IMAGE>

Description

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft eine Handandrehvorrichtung mit Rückschlagsicherung für eine Brennkraftmaschine gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a hand tightening device with kickback protection for an internal combustion engine according to the preamble of claim 1.

Mit einer derartigen Handandrehvorrichtung, die mit der Nockenwelle, der Kurbelwelle oder einem ähnlichen Teil der Brennkraftmaschine in Eingriff bringbar ist, wird die Brennkraftmaschine durch Drehen der Handkurbel gestartet. Hierbei besteht die Gefahr, daß durch eine Fehlzündung der Brennkraftmaschine ein entgegen der Andrehrichtung gerichtetes Moment auf die Handkurbel ausgeübt wird, was die bedienende Person erheblich gefährdet. With such a hand tightening device, which is connected to the camshaft, the crankshaft or a similar part of the internal combustion engine can be brought into engagement is, the internal combustion engine is started by turning the hand crank. Here there is a risk that a misfire of the internal combustion engine will result in an opposite the direction of rotation directed torque is exerted on the hand crank, what the person operating at considerable risk.

Aus der DE-OS 31 29 821 ist eine Handandrehvorrichtung mit einer Rückschlagsicherung bekannt, bei der das Andrehstück über einen Freilauf an dem Gehäuse der Brennkraftmaschine abgestützt ist. In Andrehrichtung ist der Freilauf freigegeben, so daß die Rückschlagsicherung den Anlaßvorgang nicht behindert. From DE-OS 31 29 821 a hand tightening device with a Kickback device known in which the turning piece has a freewheel on the Housing of the internal combustion engine is supported. The freewheel is in the direction of rotation released so that the kickback protection does not hinder the starting process.

Läuft die mit dem Andrehstück gekuppelte Nockenwelle le aufgrund eines Rückschlags der Brennkraftmaschine entgegen der Anlaßdrehrichtung, so sperrt der Freilauf und stützt das Andrehstück mit der Handkurbel entgegen der Anlaßdrehrichtung am Gehäuse der Brennkraftmaschine ab. Die Abstützflächen sind dabei unter einem Winkel derart vorgesehen, daß die abstützende Kraft eine Axialkraft auf das Andrehstück ausübt und dieses außer Eingriff mit der Nockenwelle stellt, die dann die Drehbewegung entgegen der Anlaßdrehrichtung ausführen kann. Da bei einem Rückschlag erhebliche Axialkräfte auftreten, die das Andrehstück samt Handkurbel aus der Handandrehvorrichtung katapultieren, ist die Bedienungsperson trotz Rückschlagsicherung weiterhin gefährdet.If the camshaft le coupled to the turning piece runs due to a Kickback of the internal combustion engine against the starting direction of rotation, the locks Freewheel and supports the turning piece with the hand crank against the starting direction of rotation on the housing of the internal combustion engine. The support surfaces are under one Angle provided in such a way that the supporting force exerts an axial force on the turning piece exerts and this disengages from the camshaft, which then sets the rotary movement can execute against the direction of rotation of the starter. Considerable in the event of a setback Axial forces occur, which the turning piece together with the hand crank from the hand turning device catapult, the operator is still at risk despite the kickback protection.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rückschlagsicherung für eine Handandrehvorrichtung vorzusehen, die bei einem Rückschlag der Brennkraftmaschine die Bedienungsperson vor auftretenden Rückschlagkräften in Axialrichtung sowie entgegen der Anlaßdrehrichtung schützt. The invention is based on the object of a kickback device to be provided for a hand tightening device, which in the event of a kickback of the internal combustion engine the operator against kickback forces occurring in the axial direction as well as against the starting direction of rotation protects.

Diese Aufgabe wird gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Aufgrund der zwischen der Nockenwelle und dem Andrehstück vorgesehene Reibkupplung wird bei blockiertem Andrehstück die auftretende Rückschlagenergie über die Reibflächen vernichtet, ohne daß auf das Andrehstück und damit auf die Handkurbel Axialkräfte oder Kräfte entgegen der Anlaßdrehrichtung auftreten. This task is according to the characterizing features of the claim 1 solved. Due to the provided between the camshaft and the turning piece When the turning piece is blocked, the friction clutch absorbs the recoil energy that occurs destroyed over the friction surfaces without affecting the turning piece and thus on the Hand crank axial forces or forces against the direction of rotation occur.

Um den Verschleiß einer Reibfläche gering zu halten ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Nockenwelle das Andrehstück axial durchdringt und beide Stirnseiten des Andrehstücks über je eine Reibfläche mit der Nockenwelle kraftschlüssig verbunden sind. In order to keep the wear of a friction surface low is In a further development of the invention it is provided that the camshaft axially the turning piece penetrates and both end faces of the turning piece each have a friction surface with the Camshaft are positively connected.

Auf diese Weise wird eine Verdopplung der Reibfläche erzielt, so daß die Standzeit der Rückschlagsicherung erhöht ist.In this way, a doubling of the friction surface is achieved, so that the service life of the kickback protection is increased.

Ist die Reibfläche von einer Reibscheibe gebildet, die zwischen einer Stirnseite der Nockenwelle und einer Stirnseite des Andrehstücks angeordnet ist, so ist ein leichter Austausch verschlissener Reibflächen möglich. Is the friction surface formed by a friction disc that is between a The end face of the camshaft and one end face of the turning piece is arranged, this enables worn friction surfaces to be replaced more easily.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung sind zur Vergrößerung der Druckfläche Druckscheiben vorgesehen, die zwischen der Nockenwelle und der Reibscheibe angeordnet sind. Die Druckscheiben sind drehfest mit der Nockenwelle verbunden, wobei deren Durchmesser vorzugsweise größer als der Nockenwellendurchmesser ist. Die Druckscheiben sind in einer einfachen Ausführungsform formschlüssig mit der Nockenwelle verbunden und axial auf ihr verschiebbar. In an advantageous development of the invention are for enlargement The pressure surface pressure washers are provided between the camshaft and the friction washer are arranged. The thrust washers are rotatably connected to the camshaft, the diameter of which is preferably greater than the diameter of the camshaft. In a simple embodiment, the pressure disks are form-fitting with the Camshaft connected and axially displaceable on it.

Vorzugsweise ist vorgesehen, das Andrehstück über einen Bolzen mit der Nockenwelle zu verbinden, wobei der mit der Nockenwelle drehfest verbundene Bolzen das freie Ende der Nockenwelle bildet. Dieser Bolzen durchdringt frei drehbar das Andrehstück und trägt auf seinem als Gewindeabschnitt ausgebildeten freien Ende eine Mutter, die über ein Federpaket und vorzugsweise eine Druck- und Reibscheibe am Andrehstück abgestützt ist. Durch Schrauben wird die Mutter auf dem Gewindeabschnitt verschoben, wodurch eine größere oder kleinere axiale Anpreßkraft auf die Reibflächen ausübbar ist. Auf diese Weise kann ein gewünschtes, übertragbares Drehmoment frei vorgegeben werden. Provision is preferably made for the turning piece with a bolt to connect the camshaft, the rotatably connected to the camshaft Bolt forms the free end of the camshaft. This bolt penetrates freely rotatable the turning piece and carries on its free end designed as a threaded section a nut that has a set of springs and preferably a pressure and friction washer is supported on the turning piece. By screwing the nut on the threaded section shifted, whereby a larger or smaller axial pressing force on the friction surfaces is exercisable. In this way, a desired, transferable torque can be freely can be specified.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung, die Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigt, welche im folgenden näher beschrieben sind. Further features of the invention emerge from the further claims, the description and the drawing showing embodiments of the invention, which are described in more detail below.

Es zeigt Fig. 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Handandrehvorrichtung mit abnehmbarer Handkurbel, Fig.2 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Handandrehvorrichtung mit einem mit der Handkurbel drehfest verbundenen und mit dieser herausnehmbaren Andrehstück, Fig. 3 einen Schnitt durch eine an einer Brennkraftmaschine angebaute Handandrehvorrichtung. 1 shows a section through a hand tightening device according to the invention with a removable hand crank, Figure 2 is a section through a hand turning device according to the invention with a rotatably connected to the hand crank and removable with this Turning piece, Fig. 3 shows a section through a built-on to an internal combustion engine Hand tightening device.

Aus dem Gehäuse 1 einer Brennkraftmaschine ragt das freie Ende einer Nockenwelle 2. Das Gehäuse list im Bereich des Nockenwellenaustritts topfformig ausgebildet. Zwischen der Nockenwelle 2 und dem Gehäuse 1 ist eine Gleitringdichtung 3 angeordnet. Am Gehäuse 1 der Brennkraftmaschine ist das Gehäuse 4 einer erfindungsgemäßen Handandrehvorrichtung befestigt. The free end of a protrudes from the housing 1 of an internal combustion engine Camshaft 2. The housing is pot-shaped in the area of the camshaft outlet educated. A mechanical seal is located between the camshaft 2 and the housing 1 3 arranged. On the housing 1 of the internal combustion engine, the housing 4 is one according to the invention Hand tightening device attached.

Das Gehäuse 4 besteht aus einem gestuften, zylindrischen Abschnitt 4a, der durch einen becherförmigen Deckel 4b verschlossen ist. Ein Flansch des Deckels sowie des Anschnitts 4a werden von einer Befestigungsschraube 5 durchdrungen, die im Gehäuse 1 der Brennkraftmaschine fest eingeschraubt ist und das Gehäuse 4 der Handandrehvorrichtung drehfest mit dem Gehäuse 1 der Brennkraftmaschine verbindet. Der gestufte zylindrische Abschnitt 4a stützt sich mit einer ersten Stufe 6 am äußeren Rand der topfförmigen Ausnehmung 1a des Gehäuses 1 ab. Der an die Stufe 6 anschließende Abschnitt geringeren Durchmessers liegt mit radialem Spiel in der topfförmigen Ausnehmung 1a und endet in einem letzten Abschnitt geringeren Durchmessers, dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser der Nockenwellenaustrittsöffnung 1b entspricht und der axial in die Nockenwellenaustrittsöffnung 1b ragt.The housing 4 consists of a stepped, cylindrical section 4a, which is closed by a cup-shaped cover 4b. A flange of the lid and the gate 4a are penetrated by a fastening screw 5, which is firmly screwed into the housing 1 of the internal combustion engine and the housing 4 of the Hand turning device rotatably connects to the housing 1 of the internal combustion engine. The stepped cylindrical section 4a is supported with a first step 6 on the outside Edge of the cup-shaped recess 1a of the housing 1 from. The one following level 6 The section of smaller diameter lies with radial play in the cup-shaped recess 1a and ends in a last section of smaller diameter, its outer diameter the inside diameter of the Camshaft outlet opening 1b corresponds and the axially protrudes into the camshaft outlet opening 1b.

Im zylindrischen Abschnitt 4a des Gehäuses 4 ist ein zylindrisches Andrehstück 7 gelagert. Das Andrehstück 7, hat einen gestuften Außendurchmesser und ist an seinem dem Deckel 4b zugewandten Ende über mehr als 50% seiner Länge hohl ausgebildet. Das dem Deckel 4b zugewandte Ende des Andrehstücks 7 ist in einem Nadellager 8 gelagert, das in einer inneren Umfangsnut des zylindrischen Abschnitts 4a angeordnet ist. Die Umfangsnut ist zu der dem Deckel 4b zugewandten Stirnseite des zylindrischen Abschnitts 4a offen und wird durch den Deckel 4b axial abgeschlossen. In the cylindrical portion 4a of the housing 4 is a cylindrical Turning piece 7 mounted. The turning piece 7 has a stepped outer diameter and is at its end facing the cover 4b over more than 50% of its length hollow. The end of the turning piece 7 facing the cover 4b is in one Needle roller bearings 8 supported in an inner circumferential groove of the cylindrical portion 4a is arranged. The circumferential groove is towards the end face facing the cover 4b of the cylindrical portion 4a is open and is axially closed by the cover 4b.

Auf dem im Durchmesser kleineren Abschnitt 7b des Andrehstücks 7 ist ein Freilauf 9 angeordnet. Der Freilauf 9 ist in Andrehrichtung drehbar mit dem Andrehstücks 7, der (nicht näher dargestellte) Außenring des Freilaufs 9 ist drehfest mit dem Gehäuse 4 der Handandrehvorrichtung verbunden Die Nockenwelle 2 trägt ein Verlängungsstück, das in das freie Ende der Nockenwelle eingeschraubt ist und aus einem Bolzen 10 besteht. On the smaller diameter section 7b of the turning piece 7 a freewheel 9 is arranged. The freewheel 9 is rotatable in the direction of rotation the turning piece 7, which is the outer ring (not shown in detail) of the freewheel 9 non-rotatably connected to the housing 4 of the manual tightening device. The camshaft 2 carries an extension piece that screws into the free end of the camshaft and consists of a bolt 10.

Der Bolzen durchdringt axial das Andrehstück 7, das relativ zum Bolzen 10 drehbar ist. Im Ausführungsbeispiel nach Fig. list der Bolzen als Vierkantbolzen ausgebildet, der beidseitig des Abschnitts 7b des Andrehstücks jeweils eine Druckscheibe 11 trägt, die jeweils drehfest - aber axial verschiebbar - auf dem Bolzen 10 gehalten ist. Hierzu weisen die Druckscheiben 11 eine Drucktrittsöffnung auf, die der Außenkontur des Bolzens 10 entspricht. Auf dem freien Ende des Bolzens 10 ist ein Tellerfederpaket 12 angeordnet, das sich einerseits an einer Druckscheibe 11 und andererseits über eine Unterlegscheibe 13 an einer Mutter 15 abstützt, die auf dem als axialer Gewindeabschnitt ausgebildeten freien Ende des Vierkantbolzens 10 aufgeschraubt ist.The bolt axially penetrates the turning piece 7 relative to the bolt 10 is rotatable. In the embodiment according to Fig. List the bolt as a square bolt formed, the on both sides of the section 7b of the turning piece each have a pressure washer 11 carries, each non-rotatably - but axially displaceable - held on the bolt 10 is. For this purpose, the pressure disks 11 have a pressure entry opening that corresponds to the outer contour of the bolt 10 corresponds. On the free end of the bolt 10 is a disk spring package 12 arranged, on the one hand on a thrust washer 11 and on the other hand over a washer 13 is supported on a nut 15, which on the as an axial threaded portion trained free end of the square bolt 10 is screwed.

Axial zwischen jeder Druckscheibe 11 und dem Andrehstück 7 bzw. den Stirnseiten des Abschnitts 7b des Andrehstücks 7 ist eine Reibscheibe 16 angeordnet. Die Reibscheibe ist vorzugsweise gegenüber dem Bolzen 10 axial verschiebbar und drehbar angeordnet. Die Außendurchmesser der Druckscheiben 11 und Reibscheiben 16 sind gleich, wobei dieser Außendurchmesser insbesondere größer als der Außendurchmesser des freien Endes der Nockenwelle 2 ist, so daß bei geringem Verschleiß eine große Kraft von dem Andrehstück 7 auf die Nockenwelle 2 übertragbar ist. Axially between each thrust washer 11 and the turning piece 7 or the A friction disk 16 is arranged on the end faces of the section 7b of the turning piece 7. The friction disk is preferably axially displaceable with respect to the bolt 10 and rotatably arranged. The outer diameters of the pressure disks 11 and friction disks 16 are the same, this outer diameter being in particular greater than the outer diameter of the free end of the camshaft 2, so that with little wear a large Force can be transmitted from the turning piece 7 to the camshaft 2.

Die axiale Anpreßkraft der drehfest mit der Nockenwelle umlaufenden Druckscheiben 11 auf die Reibscheiben 16 und damit auch die axiale Anpreßkraft zwischen den Reibscheiben und den Stirnseiten des Abschnitts 7b des Andrehstücks 7 ist durch das Tellerfederpaket 12 bestimmt, deren Druckkraft durch axiale Verlagerung der Mutter 15 auf dem Gewindeabschnitt 15a frei vorgebbar ist. The axial contact pressure of the rotatably rotating with the camshaft Pressure disks 11 on the friction disks 16 and thus also the axial contact pressure between the friction disks and the end faces of the section 7b of the turning piece 7 is through the disc spring assembly 12 determines the compressive force of the axial displacement of the Nut 15 can be freely specified on the threaded section 15a.

Der Hohlraumabschnitt 7a des Andrehstücks 7 ragt etwa bis auf halbe axiale Tiefe in den topfförmigen Dekkel 4b. Die Stirnseite 7d des Andrehstücks 7 hat zum Boden 4c des Deckels 4d einen Abstand, der größer als der Durchmesser eines Stiftes 18 einer Handkurbel 19 ist. Der Stift 18 der Handkurbel 19 hat eine Axiallänge, die etwa dem Innendurchmesser des Deckels 4b entspricht. Der Stift 18 liegt quer zur Achse des Andrehstücks 7 und greift mit seinen freien Endabschnitten in eine Überholkupplung 17 ein, die im freien Ende des Hohlraumabschnitts 7a des Andrehstücks 7 angeordnet ist. Das achsgleich zum Andrehstück 7 liegende Eingriffende 19a der Handkurbel besteht aus einem zylindrischen Abschnitt, dessen Außendurchmesser geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des Hohlraumabschnitts 7a des Andrehstücks 7 ist. Der Stift 18 ist quer zur Achse des Eingriffendes 19a fest in diesem angeordnet und ragt mit seinen beiden Enden über die Mantelfläche des Eingriffendes heraus, um in die Überholkupplung 17 einzugreifen. Der zylindrische Abschnitt des Eingriffendes 19a liegt in einer entsprechend ausgebildeten Öffnung im Boden 4c des Deckels 4b, worin es gelagert ist. Die kreisrunde Öffnung 4d hat darüberhinaus zwei diametral gegenüberliegende Ausnehmungen 4e, die den Überständen des Stiftes 18 entsprechen. The cavity section 7a of the turning piece 7 protrudes approximately halfway axial depth in the cup-shaped lid 4b. The end face 7d of the turning piece 7 has to the bottom 4c of the lid 4d a distance which is greater than the diameter of a Pin 18 of a hand crank 19 is. The pin 18 of the hand crank 19 has an axial length which corresponds approximately to the inner diameter of the cover 4b. The pin 18 lies transversely to the axis of the turning piece 7 and engages with its free end portions in a Overrunning clutch 17, which is in the free end of the cavity section 7a of the turning piece 7 is arranged. The engaging end 19a of the coaxial to the turning piece 7 Hand crank consists of a cylindrical section, the outer diameter of which is slightly smaller than the inner diameter of the cavity portion 7a of the turning piece 7. The pencil 18 is fixedly arranged transversely to the axis of the engaging end 19a in this and protrudes with it its two ends over the outer surface of the engaging end to get into the overrunning clutch 17 intervene. The cylindrical portion of the engaging end 19a lies in a correspondingly formed opening in the bottom 4c of the lid 4b, in which it is stored is. The circular opening 4d also has two diametrically opposite one another Recesses 4e, which correspond to the protrusions of the pin 18.

Liegt das Eingriffende 19a mit sienem Stift 18 vom Profil her deckungsgleich mit der Öffnung 4d, so kann die Handkurbel 19 axial aus dem Gehäuse 4 der Handandrehvorrichtung herausgenommen werden.If the engaging end 19a is congruent with its pin 18 in profile with the opening 4d, the hand crank 19 can axially out of the housing 4 of the hand tightening device be taken out.

Zum Anlassen der nicht näher dargestellten Brennkraftmaschine wird die Handkurbel 19 in die in Fig. 1 gezeigte Lage gebracht, in der der Stift 18 in die Überholkupplung 17 formschlüssig eingreift. In Anlaßdrehrichtung A der Brennkraftmaschine wird die Drehbewegung über die Überholkupplung 17 auf das in Freilaufrichtung des Freilaufs 9 drehende Andrehstück 7 übertragen und über die Reibscheiben 16 auf die drehfest mit der Nockenwelle verbundenen Druckscheiben 11 weitergeleitet. Läuft die Brennkraftmaschine an, so wird über die Reibscheiben das Andrehstück 7 in Drehrichtung mitgenommen, die Überholkupplung 17 überholt den Stift 18 und rückt diesen axial aus, so daß die Handkurbel 19 von dem umlaufenden Andrehstück 7 entkoppelt ist. To start the internal combustion engine, not shown in detail, is brought the hand crank 19 into the position shown in Fig. 1, in which the pin 18 in the overrunning clutch 17 engages positively. In the starting direction of rotation A of the internal combustion engine the rotary movement via the overrunning clutch 17 on the in the freewheeling direction of the Transfer freewheel 9 rotating Andrehstück 7 and over the friction disks 16 on the thrust washers 11 connected non-rotatably to the camshaft. Runs If the internal combustion engine is on, the turning piece 7 is turned in the direction of rotation via the friction disks taken, the overrunning clutch 17 overtakes the pin 18 and moves it axially off, so that the hand crank 19 is decoupled from the rotating starting piece 7.

Tritt während eines Startvorgangs der nicht dargestellten Brennkraftmaschine ein Rückschlag (Pfeilrichtung R) entgegen der Anlaßdrehrichtung A auf, so versucht die Nockenwelle 2 das Andrehstück 7 sowie die - eingerückte - Handkurbel 19 entgegen der Anlaßdrehrichtung A in Pfeilrichtung R mitzunehmen. Da jedoch der Freilauf 9 entgegen der Anlaßdrehrichtung sofort sperrt, ist das Andrehstück 7 und die Handkurbel 19 gehäusefest abgestützt. Durch den Rückschlag wird der drehfest mit der Nockenwelle 2 verbundene Vierkantbolzen 10 relativ zum Andrehstück 7 gedreht, wobei die Energie des Rückschlags über die Reibscheiben 16 vernichtet wird. Somit ist sichergestellt, daß bei einem Rückschlag der Brennkraftmaschine auf die Handkurbel 19 weder entgegen der Anlaßdrehrichtung A wirkenden Kräfte noch Axialkräfte auftreten. Occurs during a starting process of the internal combustion engine, not shown a kickback (arrow direction R) against the starting direction of rotation A, so tried the camshaft 2, the turning piece 7 and the - engaged - hand crank 19 against the starting direction of rotation A in the direction of arrow R. However, since the freewheel 9 blocks immediately against the direction of rotation of the starter, the turning piece 7 and the hand crank 19 supported by the housing. The kickback makes it non-rotatable with the camshaft 2 connected square bolts 10 rotated relative to the turning piece 7, the energy of the kickback is destroyed via the friction disks 16. This ensures that in the event of a kickback of the internal combustion engine on the hand crank 19 neither against the starting direction of rotation A forces acting nor axial forces occur.

Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist die Handkurbel 19 drehfest mit dem Andrehstück 7 verbunden, wozu das freie Ende des Hohlraumabschnitts 7a axial aus dem Gehäuse 14 der Handandrehvorrichtung herausragt. In the exemplary embodiment according to FIG. 2, the hand crank 19 is non-rotatable connected to the turning piece 7, including the free end of the cavity section 7a axially protrudes from the housing 14 of the hand tightening device.

Der Grundaufbau der Handandrehvorrichtung entspricht dem in Fig. 1, weshalb für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen verwendet sind. Das drehfest am Gehäuse 1 befestigte Gehäuse 14 der Handandrehvorrichtung weist einen gestuften Innendurchmesser auf, in den ein entsprechend ausgebildetes Zwischenstück 27 etwa gleicher Länge eingesetzt ist. An seinem der Handkurbel 19 zugewandten Ende ist das Zwischenstück 27 mit einer axial ausrückbaren Nut-Feder-Verbindung 27a mit dem äußeren Gehäuse 14 drehfest verbunden. Die Stufe 27b des Zwischenstücks 27 liegt mit geringem axialen Abstand zu der gegenüberliegenden Stufe des Gehäuses 14.The basic structure of the hand tightening device corresponds to that in Fig. 1, which is why the same reference numerals are used for the same parts. The rotatably on Housing 1 attached housing 14 of the hand tightening device has a stepped Inside diameter, in which a correspondingly designed intermediate piece 27 approximately the same length is used. At its end facing the hand crank 19 is the intermediate piece 27 with an axially disengageable tongue and groove connection 27a with the outer housing 14 rotatably connected. The step 27b of the intermediate piece 27 is located with a small axial distance from the opposite step of the housing 14.

Das der Handkurbel 19 zugewandte Ende des zylindrischen Zwischenstücks 27 nimmt den Hohlraumabschnitt 7a des Andrehstücks 7 auf, während der Freilauf in einem daran anschließenden, im Innendurchmesser geringer ausgeführten Abschnitt anschließt. Der Frei- lauf 9 liegt etwa in axialer Mitte des Gehäuses 14. The end of the cylindrical intermediate piece facing the hand crank 19 27 receives the cavity section 7a of the turning piece 7, while the freewheel in an adjoining section with a smaller inner diameter connects. The free barrel 9 lies approximately in the axial center of the housing 14.

Das der Nockenwelle 2 zugewandte Ende des Bolzens 10 weist einen im Durchmessers erweiterten Kupplungsabschnitt l0a auf, in dessen der Nockenwelle 2 zugewandten Ende die Überholkupplung 17 vorgesehen ist. Das freie Ende der Nockenwelle ragt in eine zylindrische Ausnehmung des Kupplungsabschnitts iOa und greift mit den Enden eines in ihr quer angeordneten Kupplunsstiftes 28 formschlüssig in die Überholkupplung 17 ein. Der Kupplungsabschnitt iOa hat einen Außendurchmesser, der etwa dem Innendurchmesser des dem Gehäuse 1 zugewandten Endes des Zwischenstücks 27 entspricht und liegt zum Teil in der topfförmigen Ausnehmung 1a des Gehäuses 1. Der Außendurchmesser des Kupplungsabschnitts 10a ist größer als der Außendurchmesser der Nockenwelle ausgeführt und entspricht etwa dem Innendurchmesser des Hohlraumabschnitts 7 a des Andrehstücks 7. Zwischen dem Kupplungsabschnitt 10a und dem Andrehstück 7 ist die Reibscheibe 16 angeordnet, wobei zwischen dem Andrehstück 7 und der Reibscheibe 16 noch eine Druckscheibe 11 vorgesehen ist, die über eine Nut-Feder-Verbindung 26 mit dem Andrehstück drehfest verbunden ist. The end of the bolt 10 facing the camshaft 2 has a in the enlarged diameter coupling section l0a, in which the camshaft 2 end facing the overrunning clutch 17 is provided. The free end of the camshaft protrudes into a cylindrical recess of the coupling section iOa and engages with it the ends of a coupling pin 28 arranged transversely in it, form-fittingly into the Overrunning clutch 17 on. The coupling portion iOa has an outer diameter that approximately the inner diameter of the end of the intermediate piece facing the housing 1 27 corresponds to and is partly located in the cup-shaped recess 1a of the housing 1. The outside diameter of the coupling portion 10a is larger than the outside diameter executed the camshaft and corresponds approximately to the inner diameter of the cavity section 7 a of the turning piece 7. Between the coupling section 10a and the turning piece 7, the friction disk 16 is arranged, with between the turning piece 7 and the friction disk 16 a pressure disc 11 is also provided, which has a tongue and groove connection 26 is non-rotatably connected to the turning piece.

Auf der der Handkurbel 19 zugewandten Stirnfläche des Andrehstücks 7 liegt ebenfalls eine Reibscheibe 16, auf die über eine Druckscheibe 11 von dem Tellerfederpaket eine Axialkraft ausgeübt wird. Im Bereich der Druckscheibe 11 ist der Bolzen 10 kantig, insbesondere vierkantig ausgebildet und greift in eine entsprechend ausgebildete Öffnung der Druckscheibe 11 formschlüssig ein, so daß diese drehfest mit dem Bolzen 10 aber axial auf diesem verschiebbar gehalten ist. Die Reibscheiben 16, die Druckscheiben 11 und der Kupplungsabschnitt 10a haben einen gleichen Außendurchmesser. On the face of the turning piece facing the hand crank 19 7 is also a friction disk 16 on which a pressure disk 11 of the Disc spring assembly an axial force is exerted. In the area of the pressure disc 11 is the bolt 10 is angular, in particular square, and engages in a corresponding manner formed opening of the thrust washer 11 in a form-fitting manner, so that it is non-rotatable is held with the bolt 10 but axially displaceable on this. The friction disks 16, the pressure disks 11 and the coupling section 10a have the same outer diameter.

Aufgrund des zur Handkurbel 19 offenen Hohlraumabschnitts 7a ist die Mutter 15 axial frei zugänglich, so daß die auf die Reibscheiben aufzubringende Axialkraft leicht änderbar ist. In Andrehrichtung A wird wiederum die Andrehkraft über das Andrehstück 7, die Reibscheiben 16, die Druckscheiben 11, den Bolzen 10 und die Überholkupplung 27 auf die Nockenwelle 2 übertragen. Due to the open to the hand crank 19 cavity section 7a the nut 15 axially freely accessible, so that the to be applied to the friction disks Axial force is easily changeable. The turning force is again in turning direction A. Via the turning piece 7, the friction disks 16, the pressure disks 11, the bolt 10 and the overrunning clutch 27 is transmitted to the camshaft 2.

Läuft die Brennkraftmaschine an, so rückt der Kupplungsstift 28 aufgrund der Gestaltung der Überholkupplung 17 aus dieser aus und verschiebt den Bolzen 10 zusammen mit den Andrehstück und dem Zwischenstück 27 axial aus dem Gehäuse 14. Die Handkurbel 19 kann zusammen mit dem Andrehstück 7, dem Bolzen 10 und dem Zwischenstück 27 axial aus dem Gehäuse 14 entnommen werden, so daß von der erfindungsgemäßen Handandrehvorrichtung lediglich das Gehäuse 14 am Gehäuse 1 der Brennkraftmaschine 1 verbleibt.When the internal combustion engine starts, the coupling pin 28 moves due to it the design of the overrunning clutch 17 from this and moves the bolt 10 together with the turning piece and the intermediate piece 27 axially out of the housing 14. The hand crank 19 can together with the turning piece 7, the bolt 10 and the intermediate piece 27 can be axially removed from the housing 14, so that of the hand turning device according to the invention only the housing 14 remains on the housing 1 of the internal combustion engine 1.

Schlägt bei einem Andrehvorgang die Brennkraftmaschine entgegen der Anlaßdrehrichtung A (Pfeilrichtung R) zurück, so blockiert der Freilauf 9 und verbindet das Andrehstück 7 drehfest mit dem Zwischenstück 27, das seinerseits über die Nut-Feder-Verbindung 27a mit dem Gehäuse 14 und damit mit dem Gehäuse 1 der Brennkraftmaschine in Verbindung steht. Die Handkurbel 19 ist so in Pfeilrichtung R blockiert. Aufgrund des Rückschlags wird der Bolzen 10 relativ zu dem festgesetzten Andrehstück 7 gedreht, wobei die Rückschlagenergie über die Reibscheiben 16 vernichtet wird. Eine Rückwirkung auf die Handkurbel 19 ist damit ausgeschlossen. During a cranking process, the internal combustion engine strikes against the Starting direction of rotation A (arrow direction R) back, the freewheel 9 blocks and connects the turning piece 7 rotatably with the intermediate piece 27, which in turn via the tongue and groove connection 27a with the housing 14 and thus with the housing 1 of the internal combustion engine in connection stands. The hand crank 19 is blocked in the direction of arrow R. Because of the setback the bolt 10 is rotated relative to the fixed turning piece 7, wherein the Kickback energy is destroyed via the friction disks 16. A repercussion on the hand crank 19 is thus excluded.

Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 entspricht im Aufbau etwa dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2. Für gleiche Teile sind gleiche Bezugszeichen verwendet. The embodiment of FIG. 3 corresponds in structure approximately to that Exemplary embodiment according to FIG. 2. The same reference numerals are used for the same parts.

Das Gehäuse 24 der erfindungsgemäßen Handandrehvorrichtung besteht aus einem im wesentlichen zylindrischen Abschnitt 24a und einem Zwischenabschnitt 24b, der im wesentlichen zur Aufnahme des Freilaufs 9 vorgesehen ist. Beide Gehäuseabschnitte sind durch eine Befestigungsschraube 5 drehfest mit dem Gehäuse 1 der Brennkraftmaschine verbunden. Das Andrehstück 7 besteht aus einem Hohlzylinder, der einen den Innenraum axial teilenden Zwischenboden 30 aufweist. Der Zwischenboden ist etwa auf Höhe der Trennfläche zwischen dem ersten zylindrischen Abschnitt 24a und dem zweiten zylindrischen Abschnitt 24b des Gehäuses 24 der Handandrehvorrichtung vorgesehen.The housing 24 of the hand tightening device according to the invention is made from a substantially cylindrical Section 24a and a Intermediate section 24b, which is provided essentially for receiving the freewheel 9 is. Both housing sections are non-rotatably with a fastening screw 5 connected to the housing 1 of the internal combustion engine. The turning piece 7 consists of a Hollow cylinder which has an intermediate floor 30 which axially divides the interior space. The intermediate floor is approximately at the level of the separating surface between the first cylindrical one Section 24a and the second cylindrical section 24b of the housing 24 of the hand tightening device intended.

Der Boden 30 ist vom Bolzen 10 drehbar durchdrungen, wobei die beiden Stirnseiten des Bodens 30 die Reibflächen des Andrehstücks 7 bilden. In dem der Handkurbel 19 zugewandten Abschnitt des Hohlzylinders ist - vom Boden 30 ausgehend - der Reihenfolge nach eine Reibscheibe 16, eine Druckscheibe 11, ein Tellerfederpaket 12, eine Unterlegscheibe 13 und eine auf dem Bolzen 10 aufgeschraubte Mutter 15 vorgesehen. In dem der Nockenwelle 2 zugewandten Abschnitt des Andrehstücks 7 ist der Kupplungsabschnitt 10a des Bolzens 10 angeordnet. Der Kupplungsabschnitt 10a hat einen Außendurchmesser, der dem Innendurchmesser des Hohlzylinderabschnitts 7a des Andrehstücks 7 entspricht An dem der Nockenwelle zugewandten Ende ist eine Überholkupplung 17 vorgesehen, in die - wie unter Fig. 2 beschrieben - der Kupplungsstift 28 in der Nockenwelle 2 eingreift. Zwischen dem Kupplungsabschnitt 10a und dem Zwischenboden 30 ist eine weitere Reibscheibe 16 angeordnet. The bottom 30 is rotatably penetrated by the bolt 10, the two The end faces of the base 30 form the friction surfaces of the turning piece 7. In which the The section of the hollow cylinder facing the hand crank 19 is - starting from the bottom 30 - In the order a friction disk 16, a pressure disk 11, a plate spring assembly 12, a washer 13 and a nut 15 screwed onto the bolt 10 intended. In the section of the turning piece 7 facing the camshaft 2 the coupling portion 10a of the bolt 10 is arranged. The coupling section 10a has an outer diameter which is the inner diameter of the hollow cylinder section 7a of the turning piece 7 corresponds to. At the end facing the camshaft there is a Overrunning clutch 17 is provided, in which - as described under FIG. 2 - the clutch pin 28 engages in camshaft 2. Between the coupling section 10a and the intermediate floor 30 another friction disk 16 is arranged.

Die Reibscheiben 16 sowie das Druckstück 11 haben einen dem Innendruchmesser des Andrehstücks bzw. The friction disks 16 and the pressure piece 11 have an inner diameter of the turning piece or

dem Außendurchmesser des Kupplungsabschnitts 10a entsprechenden Außendurchmesser. Auf diese Weise können große Andrehkräfte übertragen und erhebliche Rückschlagkräfte vernichtet werden, ohne daß die Reibscheiben 16 einem zu großen Verschleiß unterliegen.the outer diameter corresponding to the outer diameter of the coupling portion 10a. In this way, large starting forces can be transmitted and considerable kickback forces be destroyed without the friction disks 16 being subject to excessive wear.

Das Andrehstück 7 ist axial beweglich im Gehäuse 24 gehalten und wird über die Handkurbel 19 gegen die Kraft einer Feder 31 in die Überholkupplung 17 eingerückt. Die Feder 31 stützt sich mit einem Ende am Boden der topfförmigen Ausnehmung 1a im Gehäuse 1 der Brennkraftmaschine und mit dem anderen Ende an einem Ring 32 ab, der auf dem die Ausnehmung 1a hereinragenden freien Ende des Andrehstücks 7 aufgesetzt ist. The turning piece 7 is held axially movable in the housing 24 and is via the hand crank 19 against the force of a spring 31 in the overrunning clutch 17 indented. The spring 31 is supported with one end on the bottom of the cup-shaped Recess 1a in the housing 1 of the internal combustion engine and with the other end at one Ring 32 from, on the free end of the turning piece protruding into the recess 1a 7 is attached.

Die Handkurbel ist über die Überholkupplung 17a mit dem Kupplungsstift 33 und dem Andrehstück 7 formschlüssig verbunden und im Gehäuse 24 durch einen Lagerring 34 abgestützt. Das Andrehstück 7 hat zum Lagerring 34 axiales Spiel, so daß nach Anlaufen der Brennkraftmaschine das Andrehstück 7 zusammen mit der Rückschlagsicherung unter Wirkung der Feder 31 verschoben und damit außer Eingriff mit dem Kupplungsstift 17 der Nockenwelle 2 gebracht wird. Die Standkurbel 19 kann nach dem Anlaßvorgang aus der Überholkupplung 17a ausgerückt und dem Gehäuse 24 axial entnommen werden. Die Funktionsweise des Ausführungsbeispiels nach Fig. 3 entspricht der vorhergehend beschriebenen. The hand crank is via the overrunning clutch 17a with the coupling pin 33 and the turning piece 7 positively connected and in the housing 24 by a bearing ring 34 supported. The turning piece 7 has to the bearing ring 34 axial play, so that after Starting the internal combustion engine, the turning piece 7 together with the non-return device shifted under the action of the spring 31 and thus out of engagement with the coupling pin 17 of the camshaft 2 is brought. The stand crank 19 can after the starting process disengaged from the overrunning clutch 17a and axially removed from the housing 24. The mode of operation of the exemplary embodiment according to FIG. 3 corresponds to the preceding one described.

Claims (14)

Patentansprüche 1. Handandrehvorrichtung mit Rückschlagsicherung für eine Brennkraftmaschine, mit einer Handkurbel (19), die über ein Andrehstück (7) und eine axial ausrückbare Überholkupplung (17) mit einem freien Ende einer Nockenwelle (2) der Brennkraftmaschine in Eingriff bringbar ist, wobei das Andrehstück (7) mit dem Freilauf (9) verbunden ist, dessen Außenring mit dem Gehäuse (1) der Brennkraftmaschine in Verbindung steht und der Freilauf (9) in Anlaßdrehrichtung (A) freigegeben ist und entgegen der Anlaßdrehrichtung (A) sperrt, dadurch gekennzeichnet, daß das Andrehstück (7) unter axialer Krafteinwirkung über eine Reibfläche mit der Nockenwelle (2) kraftschlüssig verbunden ist. Claims 1. Hand turning device with kickback protection for an internal combustion engine, with a hand crank (19), which has a turning piece (7) and an axially disengageable overrunning clutch (17) with a free end of a The camshaft (2) of the internal combustion engine can be brought into engagement, the turning piece (7) is connected to the freewheel (9), the outer ring of which with the housing (1) of the Internal combustion engine is connected and the freewheel (9) in the starting direction of rotation (A) is released and blocks against the direction of rotation of the starting (A), characterized in that that the turning piece (7) under the action of axial force over a friction surface with the Camshaft (2) is positively connected. 2. Andrehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Nockenwelle (2) das Andrehstück (7) axial durchdringt und beide Stirnseiten des Andrehstücks (7) über je eine Reibfläche mit der Nockenwelle (2) kraftschlüssig verbunden sind.2. Turning device according to claim 1, characterized in that the Camshaft (2) axially penetrates the turning piece (7) and both end faces of the The turning piece (7) each has a friction surface with the camshaft (2) are connected. 3. Andrehvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibfläche von einer Reibscheibe (16) gebildet ist, die zwischen einer Stirnseite der Nockenwelle (2) und einer Stirnseite des Andrehstücks (7) angeordnet ist.3. turning device according to claim 1 or 2, characterized in that that the friction surface is formed by a friction disc (16) between one end face the camshaft (2) and an end face of the turning piece (7) is arranged. 4. Andrehvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Nockenwelle (2) und der Reibscheibe (16) eine drehfest mit der Nokkenwelle (2) verbundene Druckscheibe (11) angeordnet ist, deren Durchmesser vorzugsweise größer als der Durchmesser der Nockenwelle ist.4. turning device according to claim 3, characterized in that between the camshaft (2) and the friction disc (16) a rotationally fixed to the camshaft (2) connected pressure disc (11) is arranged, the diameter of which is preferably is larger than the diameter of the camshaft. 5. Andrehvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckscheibe (11) formschlüssig mit der Nockenwelle (2) verbunden und axial verschiebbar ist.5. turning device according to claim 4, characterized in that the thrust washer (11) is positively connected to the camshaft (2) and axially is movable. 6. Andrehvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende der Nockenwelle (2) von einem Bolzen (10) gebildet ist der frei drehbar das Andrehstück (7) durchdringt und auf dessem freien Ende (15a) eine Mutter (15) aufgeschraubt ist, die über ein Federpaket (12), ggfs. eine Druckscheibe (11) und eine Reibscheibe (16) axial am Andrehstück (7) abgestützt ist.6. turning device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the free end of the camshaft (2) is formed by a bolt (10) which is free rotatably penetrates the turning piece (7) and a nut on its free end (15a) (15) is screwed on, which via a spring assembly (12), possibly a thrust washer (11) and a friction disk (16) is axially supported on the turning piece (7). 7. Andrehvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (10) zumindest im Bereich der Druckscheibe (11) kantig, vorzugsweise vierkantig ausgebildet ist und in die entsprechend ausgebildete Öffnung der Druckscheibe (11) formschlüssig eingreift.7. turning device according to claim 6, characterized in that the bolt (10) is angular at least in the area of the thrust washer (11), preferably Is square and in the correspondingly formed opening of the pressure disc (11) engages positively. 8. Andrehvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die iDberholkupplung (17) zwischen dem Andrehstück (7) und der Handkurbel (19) angeordnet ist (Fig. 1).8. turning device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the idler clutch (17) between the turning piece (7) and the hand crank (19) is arranged (Fig. 1). 9. Andrehvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Überholkupplung (17) zwischen dem Bolzen (10) und der Nockenwelle (2) angeordnet ist (Fig. 2, 3).9. turning device according to claim 6 or 7, characterized in that that the overrunning clutch (17) is arranged between the bolt (10) and the camshaft (2) is (Fig. 2, 3). 10. Andrehvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet. daß die Handkurbel (19) mit der Rückschlagsicherung, bestehend aus den Teilen Andrehstück (7), Bolzen (10), Reibscheiben (16) und Druckscheiben (11) sowie der Überholkupplung (17) eine abnehmbare Baueinheit bildet (Fig. 2).10. turning device according to claim 9, characterized. that the hand crank (19) with the kickback protection, consisting of the parts starting piece (7), bolts (10), friction disks (16) and pressure disks (11) as well as the overrunning clutch (17) forms a detachable unit (Fig. 2). 11. Andrehvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beidseitig des Andrehstücks (7) angeordneten Reibscheiben (16) und vorzugsweise ihre zugeordneten Druckscheiben (11) gleichen Durchmesser haben.11. turning device according to one of claims 1 to 10, characterized in that that both sides of the turning piece (7) arranged friction disks (16) and preferably their associated pressure washers (11) have the same diameter. 12. Andrehvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (15) von der Seite der Handkurbel (19) aus frei zugänglich ist (Fig. 2). 12. Turning device according to one of claims 6 to 11, characterized characterized in that the nut (15) is freely accessible from the side of the hand crank (19) is (Fig. 2). 13. Andrehvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das übertragbare Drehmoment mit der Mutter (15) über das Federpaket (12), die Druckscheiben (11) und die Reibscheiben (16) einstellbar ist. 13. Turning device according to one of claims 6 to 12, characterized characterized in that the transmittable torque with the nut (15) via the spring assembly (12), the pressure disks (11) and the friction disks (16) is adjustable. 14. Andrehvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (10), die Reibscheibe (16) und die Druckscheiben (11) axial in den zumindest teilweise als Hohlzylinder ausgebildeten Andrehstück (7) angeordnet sind. 14. Turning device according to one of claims 1 to 13, characterized characterized in that the bolt (10), the friction disk (16) and the pressure disks (11) axially into the turning piece, which is at least partially designed as a hollow cylinder (7) are arranged.
DE19853509377 1985-03-15 1985-03-15 Manual starting device with kick-back safeguard for an internal combustion engine Granted DE3509377A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853509377 DE3509377A1 (en) 1985-03-15 1985-03-15 Manual starting device with kick-back safeguard for an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853509377 DE3509377A1 (en) 1985-03-15 1985-03-15 Manual starting device with kick-back safeguard for an internal combustion engine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3509377A1 true DE3509377A1 (en) 1986-09-18
DE3509377C2 DE3509377C2 (en) 1993-04-08

Family

ID=6265343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853509377 Granted DE3509377A1 (en) 1985-03-15 1985-03-15 Manual starting device with kick-back safeguard for an internal combustion engine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3509377A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2826694A1 (en) * 2001-06-28 2003-01-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Starter-alternator for internal combustion engine, comprises electrical machine connected to parallel crankshaft through epicyclic gearbox with separate controls on the planet and the satellite carrier

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT111695B (en) * 1927-11-16 1928-12-10 Praewag Praez Werkzeug Und App Kickback-proof starting crank for internal combustion engines.
DE480631C (en) * 1928-11-10 1929-08-06 Max Harke Kickback-proof crank handle for explosion engines
DE516921C (en) * 1929-01-30 1931-01-28 Eclipse Aviat Corp Manual starter
DE966553C (en) * 1953-09-24 1957-08-22 Andreas Stihl Overrunning clutch with non-return device, especially for starting devices of internal combustion engines
DE3010727A1 (en) * 1980-03-20 1981-09-24 Farymann Diesel GmbH, 6840 Lampertheim HAND TURNING DEVICE FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE3129821A1 (en) * 1981-07-29 1983-02-17 Motorenfabrik Hatz Gmbh & Co Kg, 8399 Ruhstorf Manual starting crank device for internal combustion engines

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT111695B (en) * 1927-11-16 1928-12-10 Praewag Praez Werkzeug Und App Kickback-proof starting crank for internal combustion engines.
DE480631C (en) * 1928-11-10 1929-08-06 Max Harke Kickback-proof crank handle for explosion engines
DE516921C (en) * 1929-01-30 1931-01-28 Eclipse Aviat Corp Manual starter
DE966553C (en) * 1953-09-24 1957-08-22 Andreas Stihl Overrunning clutch with non-return device, especially for starting devices of internal combustion engines
DE3010727A1 (en) * 1980-03-20 1981-09-24 Farymann Diesel GmbH, 6840 Lampertheim HAND TURNING DEVICE FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE3129821A1 (en) * 1981-07-29 1983-02-17 Motorenfabrik Hatz Gmbh & Co Kg, 8399 Ruhstorf Manual starting crank device for internal combustion engines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2826694A1 (en) * 2001-06-28 2003-01-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Starter-alternator for internal combustion engine, comprises electrical machine connected to parallel crankshaft through epicyclic gearbox with separate controls on the planet and the satellite carrier

Also Published As

Publication number Publication date
DE3509377C2 (en) 1993-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0330672B1 (en) Clamping device for axially tightening a tool, in particular a disk
EP0253181B1 (en) Fastening device for disc-like tools on a tool spindle of a portable electric machine tool
EP1133646B1 (en) Clamp roller ratchet mechanism
DE60207666T2 (en) Pulley with one-way clutch
DD284073A5 (en) CHIP SET
WO1988006075A1 (en) Clamping device for the axial clamping of a tool, particularly a mill
DE3304321C2 (en) Spring tensioner
EP0324357A2 (en) Device for clamping a disc-like tool
EP1144219B1 (en) Adjustment device, especially for adjusting a seat in a motor vehicle
DE2224710C3 (en) Centrally guided clutch release
DE3015423A1 (en) MOTORIZED SHUT-OFF SCREWDRIVER
DE4122841C2 (en) Motor starter gear
DE4016779A1 (en) Antitheft steering wheel lock - has torque limiting drive shaft with split construction
DE1953685B2 (en) Steering lock for motor vehicles
DE3509377A1 (en) Manual starting device with kick-back safeguard for an internal combustion engine
EP0817704B1 (en) Chuck with coupling
DE3900820C1 (en)
EP0217248B1 (en) Crank handle with integrated security device
DE3408188C1 (en) Fluid medium-actuated swivelling clamping device
DE579859C (en) Fuel injection pump
DE2707582A1 (en) KICKBACK DEVICE ON A HAND ROTATING DEVICE FOR A COMBUSTION MACHINE
DE2521139A1 (en) Operating mechanism adjusted by spring force - actuates operating fork in claw clutch of gear and has two-armed joint connection
EP1208296B1 (en) Distributor injection pump
DE2344378C2 (en) Screw-in chucks for studs, taps or the like.
DE3514120C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee