DE3509174C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3509174C2
DE3509174C2 DE19853509174 DE3509174A DE3509174C2 DE 3509174 C2 DE3509174 C2 DE 3509174C2 DE 19853509174 DE19853509174 DE 19853509174 DE 3509174 A DE3509174 A DE 3509174A DE 3509174 C2 DE3509174 C2 DE 3509174C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
sleeve
bearing bush
rifle
extractor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853509174
Other languages
German (de)
Other versions
DE3509174A1 (en
Inventor
Samuel Triesen Li Kindle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HORST BLASER JAGDWAFFENFABRIK, 7972 ISNY, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3509174A1 publication Critical patent/DE3509174A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3509174C2 publication Critical patent/DE3509174C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/10Insert barrels, i.e. barrels for firing reduced calibre ammunition and being mounted within the normal barrels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Fishing Rods (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Einstecklauf für ein Gewehr, mit einer am hinteren Ende des Einstecklaufes vorgesehenen, im wesentlichen zylindrischen Lagerbüchse, die in das Patronenlager des Gewehrlaufes einsetzbar ist, an ihrem vorderen Ende mit einem sich nach vorn konisch verjüngenden, zur Abstützung am konischen Übergang des Gewehrpatronenlagers dienenden Teil versehen ist und an ihrem hinteren Ende ein kleineres Patronenlager mit einer Ringschulter für den Hülsenrand einer Patronenhülse kleineren Kalibers, sowie einen axial begrenzt verschiebbaren Patronenauszieher für diese aufweist, wobei dieser Patronenauszieher ein radial nach innen vorstehendes, in den Bereich der Ringschulter des kleineren Patronenlagers eingreifendes Auszieherteil und einen radial nach außen vorstehenden Rand aufweist, an welchem ein Patronenauszieher des Gewehrs angreift.The invention relates to a barrel for a rifle, with one provided at the rear end of the insert barrel, essentially cylindrical bearing sleeve, which in the rifle barrel cartridge chamber can be used their front end with a conically tapering towards the front, for support at the conical transition of the rifle cartridge chamber serving part is provided and on their rear end of a smaller chamber with a ring shoulder for the case edge of a cartridge case smaller Caliber, as well as an axially movable cartridge extractor for this, this cartridge extractor a radially protruding inward into the area engaging the shoulder of the smaller chamber Extractor part and a protruding radially outward Has edge on which a cartridge extractor Rifle attacks.

Bei einem bekannten Einstecklauf dieser Art ist der Patronenauszieher des Einstecklaufes als Schieber mit schwalbenschwanzförmigem Querschnitt ausgebildet, der in einer am Umfang der Lagerbüchse eingearbeitete Nut mit schwalbenschwanzförmigem Querschnitt verschiebbar gelagert ist. Eine in den Schieber eingeschraubte Schraube, die in eine am Boden der Nut vorgesehene Langlochaussparung eingreift, begrenzt die Verschiebbarkeit des Patronenausziehers in axialer Richtung. Die Nut mit schwalbenschwanzförmigem Querschnitt und auch der Schieber des Patronenausziehers sind verhältnismäßig teuer in der Herstellung. Der Schieber kann sich in der Nut auch leicht verklemmen. Außerdem wird die Lagerhülse durch die Nut im Bereich des Patronenlagers örtlich geschwächt. Damit der vom Schieber radial nach außen vorstehende Rand, der in Umfangsrichtung der Lagerbüchse nur verhältnismäßig schmal ist, eine genügende Festigkeit aufweist, muß er in axialer Richtung dicker sein als der Hülsenrand einer in das Patronenlager des Gewehrs einsetzbaren Patronenhülse. Dies wiederum hat zur Folge, daß in den Patronenauszieher des Gewehrs eine zusätzliche Ausnehmung eingearbeitet werden muß, in welche der Rand eingreifen kann. Da durch die zur Lagerung des Patronenausziehers erforderliche Nut die erwähnte örtliche Schwächung des Querschnittes der Lagerbüchse eintritt, ist man bestrebt, den Außendurchmesser der Lagerbüchse möglichst groß zu machen, so daß die Lagerbüchse gerade noch in das Patronenlager des Gewehrs paßt. Infolgedessen ist die Lagerbüchse nur für ein bestimmtes Kaliber des Gewehrs verwendbar und für ein kleineres Kaliber benötigt man eine andere Lagerbüchse. Da die Lagerbüchse fest mit dem jeweiligen Einstecklauf verbunden ist, wird auch ein anderer Einstecklauf benötigt, wodurch eine Lagerhaltung verhältnismäßig teuer ist.In a known insert barrel of this type, the cartridge extractor is used of the barrel as a slide with a dovetail Cross section formed in a groove with dovetail-shaped on the circumference of the bearing bush Cross section is slidably mounted. A screw screwed into the slider, which in a slot slot provided at the bottom of the groove engages, limits the movability of the cartridge extractor in axial direction. The groove with dovetail-shaped Cross section and also the slide of the cartridge extractor are relatively expensive to manufacture. The slider can also easily jam in the groove. Furthermore the bearing sleeve is through the groove in the area of the cartridge chamber locally weakened. So that the slide is radial outwardly projecting edge, which in the circumferential direction of the  Bearing bush is only relatively narrow, a sufficient Has strength, it must be thicker in the axial direction as the sleeve rim one into the rifle's cartridge chamber insertable cartridge case. This in turn means that an additional one in the rifle's cartridge extractor Recess must be worked into which the edge can intervene. Because by the storage of the cartridge extractor required groove the local weakening mentioned of the cross-section of the bearing bush, one tries to the outer diameter of the bearing bush as large as possible make, so that the bearing bush just in the cartridge chamber of the rifle fits. As a result, the bearing bush only usable for a certain caliber of the rifle and a different bearing bush is required for a smaller caliber. Since the bearing bush is fixed with the respective insert barrel is connected, another plug-in run needed, which means a proportionate inventory is expensive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Einstecklauf der eingangs genannten Art zu schaffen, der sich unter Austausch weniger Teile für verschiedene Kaliber verwenden läßt, dessen Patronenauszieher einfacher in der Herstellung ist und auch keine zusätzlichen Ausnehmungen am Patronenauszieher des Gewehrs erfordert.The invention has for its object a plug-in run of the type mentioned at the beginning, which can be found under Use fewer parts for different calibers lets, the cartridge extractor easier to manufacture and no additional recesses on the cartridge extractor of the rifle.

Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß der an der Lagerbüchse gelagerte Patronenauszieher eine zylindrische Hülse aufweist, welche auf einem im Durchmesser gegenüber dem Gewehrpatronenlager kleineren zylindrischen Ende der Lagerbüchse gegen Verdrehung gesichert axial verschiebbar gelagert ist und an ihrem hinteren Ende das Auszieherteil und den vorstehenden Rand trägt. This is achieved according to the invention in that the the cartridge rifle is a cylindrical one Has sleeve, which is opposite in diameter the rifle cartridge bearing smaller cylindrical End of the bearing sleeve secured against rotation axially displaceable is stored and at its rear end the extractor and carries the above margin.  

Die am Umfang der Lagerbüchse verschiebbar gelagerte Hülse des Patronenausziehers erfordert an der Lagerbüchse keine Längsnut. Die Lagerbüchse wird infolgedessen an ihrem Umfang an keiner Stelle örtlich geschwächt und kann infolgedessen insgesamt einen kleineren Durchmesser aufweisen. Hierdurch paßt die Lagerbüchse in Patronenlager unterschiedlichen Kalibers. Da die Herstellung einer Längsnut entfällt und das Auszieherteil selbst ebenfalls verhältnismäßig einfach in der Herstellung ist, werden insgesamt die Herstellungskosten gesenkt. Weiterhin kann der Rand des Patronenausziehers sich über einen größeren Teil des Umfanges der Hülse erstrecken, beispielsweise annähernd über den halben Umfang. Dies hat den Vorteil, daß der Rand in axialer Richtung genauso schmal gehalten werden kann, wie der Hülsenrand einer in das Gewehrpatronenlager einsetzbaren Patronenhülse. Am Original-Auszieher des Gewehrs ist infolgedessen keine spezielle Ausnehmung für den Patronenauszieher des Einstecklaufes erforderlich. Die Anpassung an unterschiedliche Kaliber des Patronenlagers des Gewehrs kann in einfacher Weise dadurch erfolgen, daß man die Hülse an der Lagerbüchse leicht auswechselbar lagert. Soll der Einstecklauf beispielsweise für ein größeres Kaliber des Gewehrs verwendet werden, dann wird eine Hülse auf die Lagerbüchse aufgeschoben, die einen in radialer Richtung weiter vorstehenden Rand aufweist. Umgekehrt verwendet man bei kleineren Gewehrkalibern eine Hülse, deren Rand in radialer Richtung weniger weit vorsteht.The sleeve slidably mounted on the circumference of the bearing bush the cartridge extractor does not require any on the bearing bush Longitudinal groove. As a result, the bearing bush is limited in scope at no point locally weakened and as a result can overall have a smaller diameter. As a result, the bearing bush fits differently in the cartridge chamber Caliber. Because the production of a longitudinal groove omitted and the extractor itself is also proportionate is easy to manufacture, overall the manufacturing costs are reduced. Furthermore, the edge of the cartridge extractor over a larger part of the Extend circumference of the sleeve, for example approximately over half the circumference. This has the advantage that the edge can be kept just as narrow in the axial direction, like the sleeve rim of one that can be inserted into the rifle cartridge chamber Cartridge case. On the original extractor of the rifle is consequently not a special recess for the cartridge extractor of the insert barrel required. The adaptation to different calibers of the Rifle can be done in a simple manner by one the sleeve on the bearing bush is easily replaceable. For example, if the barrel is for a larger caliber of the rifle are used, then a sleeve is put on the bearing bush pushed on, one in the radial direction further projecting edge. Conversely used for smaller rifle calibres, a sleeve with a rim protrudes less far in the radial direction.

Zur Anpassung des Einstecklaufes an unterschiedliche Kaliber des Patronenlagers des Gewehrs ist es weiterhin vorteilhaft, wenn das sich nach vorne konisch verjüngende Teil an einer Mutter angeordnet ist, die auf ein am vorderen Ende der Lagerbüchse vorgesehenes Gewinde aufschraubbar ist. Allein schon durch Verschrauben dieser Mutter kann man eine gewisse Anpassung des Einstecklaufes an das jeweilige Patronenlager des Gewehrs vornehmen. Bei größeren Kaliberunterschieden wird die Mutter einfach gegen eine mehr oder weniger große Mutter ausgetauscht.To adapt the barrel to different calibers of the rifle's cartridge chamber, it is also advantageous when the tapering towards the front Part is arranged on a nut on one at the front Thread provided at the end of the bearing bush can be screwed on is. Simply by screwing this nut together  you can make a certain adjustment of the insertion barrel to the make the respective cartridge chamber of the rifle. For larger ones The mother simply differentiates caliber against exchanged a more or less tall mother.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Advantageous embodiments of the invention are in the subclaims featured.

Die Erfindung wird in folgendem, anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigtThe invention is described in the following, using one in the drawing illustrated embodiment explained in more detail. It shows

Fig. 1 einen Axialschnitt durch den Lauf eines Gewehrs mit eingesetztem Einstecklauf, Fig. 1 is an axial section through the barrel of a rifle with an inserted insert barrel,

Fig. 2 einen Längsschnitt des Patronenlagers eines Gewehrs mit größerem Kaliber, Fig. 2 is a longitudinal section of the cartridge chamber of a gun having a larger caliber,

Fig. 3 einen Längsschnitt des hinteren Endes des Einstecklaufes in vergrößertem Maßstab, Fig. 3 is a longitudinal section of the rear end of the Einstecklaufes on an enlarged scale,

Fig. 4 eine Stirnansicht des hinteren Endes des Einstecklaufes und des Gewehrlaufes, teilweise im Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3. Fig. 4 is an end view of the rear end of the gun barrel and Einstecklaufes, partially in section along the line IV-IV of FIG. 3.

In der Zeichnung ist mit 1 der Gewehrlauf bezeichnet, welcher an seinem hinteren Ende das Patronenlager 2 und im Bereich seiner Mündung 3 eine Würgebohrung (Choke-Bohrung) 4 aufweist. Die Choke-Bohrung 4 ist im Durchmesser gegenüber der Laufbohrung 5 etwas verengt. Das Patronenlager 2 dient normalerweise zur Aufnahme von Schrotpatronen, die an ihrem hinteren Ende einen radial vorstehenden Hülsenrand aufweisen. Zur Aufnahme dieses Hülsenrandes hat das Patronenlager 2 an seinem hinteren Ende eine Ringschulter 2 a, in welche der Hülsenrand so eingreift, daß der Patronenboden in einer Ebene mit dem Stoßboden 7 des Gewehrlaufes 1 liegt. Es ist ferner ein in Richtung der Laufachse axial verschiebbarer Patronenauszieher 8 vorgesehen, der im Bereich der Ringschulter 7 in das Patronenlager 2 eingreift. Der Patronenauszieher 8 weist ein die Ringschulter 7 ergänzendes Ringschulterbogenstück 8 a auf, an welchem sich der Hülsenrand der Schrotpatrone abstützt. Durch Bewegung des Patronenausziehers 8 in Richtung B nach hinten wird die Patronenhülse beim Öffnen des Verschlusses um ein Stück aus dem Patronenlager 2 herausgezogen.In the drawing, 1 denotes the gun barrel, which has the cartridge chamber 2 at its rear end and a choke hole 4 in the region of its mouth 3 . The choke bore 4 is somewhat narrow in diameter compared to the barrel bore 5 . The cartridge chamber 2 normally serves to hold shot cartridges which have a radially projecting sleeve edge at their rear end. To accommodate this sleeve edge, the cartridge chamber 2 has at its rear end an annular shoulder 2 a , in which the sleeve edge engages so that the cartridge bottom is in one plane with the butt plate 7 of the gun barrel 1 . There is also a cartridge extractor 8 which is axially displaceable in the direction of the barrel axis and engages in the area of the annular shoulder 7 in the cartridge chamber 2 . The cartridge extractor 8 has an annular shoulder piece 8 a which complements the annular shoulder 7 and on which the sleeve edge of the shot cartridge is supported. By moving the cartridge extractor 8 in the direction B to the rear, the cartridge case is pulled out of the cartridge chamber 2 a bit when the breech is opened.

Soll der Schrotlauf 1 als Kugellauf verwendet werden, dann wird zu diesem Zweck der Einstecklauf 6 von hinten in den Gewehrlauf 1 eingesteckt. Der Einstecklauf 6 weist an seinem hinteren Ende eine im wesentlichen zylindrische Lagerbüchse 9 auf und ist an seinem vorderen Ende mit einer Justierbüchse 10 versehen, die mit einem Teil 10 a in die Würgebohrung 4 eingreift. Die Lagerbüchse 9 weist an ihrem vorderen Ende zweckmäßig ein Gewinde 11 auf, auf welchem das mit einem Muttergewinde versehene, sich nach vorne konisch verjüngende Teil 13, verschraubbar ist. Das konische Teil 13 dient zur Abstützung der Lagerbüchse 9 an dem konischen Übergang 2 b des Patronenlagers 2. Durch Verschrauben des konischen Teiles 13 kann man den Einstecklauf 6 in Richtung der Laufachse so justieren, daß die hintere Stirnfläche 9 a der Lagerbüchse 9 in einer Ebene mit dem Stoßboden 7 liegt. Die Rändelmutter 12 dient zum Kontern des konischen Teiles 13. Das konische Teil 13 ist zweckmäßig austauschbar gegen ein größeres oder kleineres, sich konisch verjüngendes Teil 13, wodurch der Einstecklauf 6 in sehr einfacher Weise an Patronenlager unterschiedlichen Kalibers angepaßt werden kann. If the shotgun barrel 1 is to be used as a barrel barrel, the barrel 6 is inserted into the barrel 1 from behind for this purpose. The insert barrel 6 has at its rear end an essentially cylindrical bearing sleeve 9 and is provided at its front end with a Justierbüchse 10 which engages with a portion 10 a in the choke bore. 4 At its front end, the bearing bush 9 expediently has a thread 11 , on which the part 13 , which is provided with a nut thread and tapers conically towards the front, can be screwed. The conical part 13 serves to support the bearing bush 9 on the conical transition 2 b of the cartridge chamber 2 . By screwing the conical part 13 , you can adjust the insertion barrel 6 in the direction of the barrel axis so that the rear end face 9 a of the bearing bush 9 lies in one plane with the butt plate 7 . The knurled nut 12 serves to counter the conical part 13 . The conical part 13 is expediently interchangeable with a larger or smaller, conically tapering part 13 , as a result of which the insertion barrel 6 can be adapted in a very simple manner to cartridge chambers of different calibres.

Die Lagerbüchse 9 weist an ihrem hinteren Ende ein gegenüber dem Patronenlager 2 kleineres Patronenlager 14 auf, welches zur Aufnahme einer ein Geschoß enthaltenden Patrone kleineren Kalibers dient. Dieses kleinere Patronenlager 14 weist an seinem hinteren Ende eine Ringschulter 14 a für den Hülsenrand der Patronenhülse auf. Auf dem hinteren Ende 9 b der Lagerbüchse 9, welches einen Durchmesser d aufweist, der kleiner ist als der Durchmesser D des Patronenlagers 2, ist eine zylindrische Hülse 15 axial verschiebbar gelagert. Diese zylindrische Hülse 15 trägt an ihrem hinteren Ende ein radial nach innen ragendes Auszieherteil 16, welches zweckmäßig in Form eines segmentförmigen Bodens ausgebildet ist. Das Auszieherteil 16 erstreckt sich in eine segmentförmige Aussparung 17, die am hinteren Ende 9 b der Lagerbüchse 9 im Bereich der Ringschulter 14 a vorgesehen ist. Das Auszieherteil 16 ist mit einem Ringschulter-Bogenstück 16 a versehen, welches die Ringschulter 14 a des Patronenlagers 14 ergänzt. Ferner weist die Hülse 15 an ihrem hinteren Ende einen radial nach außen vorstehenden Rand 18 auf, dessen Radius R dem Radius des Hülsenrandes einer in das Patronenlager 2 einzusetzenden Schrotpatrone entspricht. Auch die Breite dieses Randes 18 in axialer Richtung entspricht der Breite eines Hülsenrandes. Der Rand 18 greift in das Ringschulter-Bogenstück 8 a des Ausziehers 8 in der gleichen Weise ein wie der Hülsenrand einer Schrotpatrone.The bearing bush 9 has at its rear end a cartridge chamber 14 which is smaller than the cartridge chamber 2 and which is used to hold a cartridge of smaller caliber containing a projectile. This smaller cartridge chamber 14 has at its rear end an annular shoulder 14 a for the sleeve edge of the cartridge case. On the rear end 9 b of the bearing bush 9 , which has a diameter d that is smaller than the diameter D of the cartridge chamber 2 , a cylindrical sleeve 15 is axially displaceably mounted. This cylindrical sleeve 15 carries at its rear end a radially inwardly extending extractor part 16 , which is expediently designed in the form of a segment-shaped bottom. The extractor part 16 extends into a segment-shaped recess 17 which is provided at the rear end 9 b of the bearing bush 9 in the region of the annular shoulder 14 a . The extractor part 16 is provided with an annular shoulder arc piece 16 a , which complements the annular shoulder 14 a of the cartridge chamber 14 . Furthermore, the sleeve 15 has at its rear end a radially outwardly projecting edge 18 , the radius R of which corresponds to the radius of the sleeve edge of a shotgun cartridge to be inserted into the cartridge chamber 2 . The width of this edge 18 in the axial direction corresponds to the width of a sleeve edge. The edge 18 engages in the annular shoulder arc piece 8 a of the extractor 8 in the same way as the sleeve edge of a shotgun cartridge.

Wie man weiterhin, insbesondere aus Fig. 4, erkennen kann, erstreckt sich der Boden 16 und der vorstehende Rand 18 annähernd über den halben Durchmesser der Hülse 15. Auf diese Weise wird eine sehr große Angriffsfläche für den Patronenauszieher 8 geschaffen. As can also be seen, in particular from FIG. 4, the base 16 and the projecting edge 18 extend approximately over half the diameter of the sleeve 15 . In this way, a very large contact surface for the cartridge extractor 8 is created.

Um die axiale Verschiebbarkeit der Hülse 15 zu begrenzen, ist diese ferner mit einem sich in Achsrichtung erstreckenden Längsschlitz 19 versehen, in welchen eine radial in die Lagerbüchse 9 eingeschraubte Schraube 20 mit Spiel eingreift. Durch diese Schraube 20 ist die Hülse 15 ferner gegen Verdrehung gesichert.In order to limit the axial displaceability of the sleeve 15 , it is further provided with an axially extending longitudinal slot 19 , in which a screw 20 screwed radially into the bearing bush 9 engages with play. By this screw 20 , the sleeve 15 is also secured against rotation.

Ferner ist angrenzend an den Rand 18 in die Hülse 15 eine radiale Schraube 21 eingeschraubt oder ein Stift eingesetzt. Diese Schraube 21 dient zum Eingriff in einen axialen Schlitz 8 b des Patronenausziehers 8. Die in den Schlitz 8 b eingreifende radiale Schraube 21 verhindert eine Verdrehung der Hülse 15 gegenüber dem Gewehrlauf 1. Da die Hülse 15 ihrerseits gegenüber der Lagerbüchse 9 gegen Verdrehung gesichert ist, wird hiermit auch der Einstecklauf 6 gegen Verdrehung im Gewehrlauf 1 gesichert.Furthermore, a radial screw 21 is screwed into the sleeve 15 adjacent to the edge 18 or a pin is inserted. This screw 21 serves to engage in an axial slot 8 b of the cartridge extractor 8 . The radial screw 21 engaging in the slot 8 b prevents the sleeve 15 from rotating relative to the gun barrel 1 . Since the sleeve 15 is in turn secured against rotation relative to the bearing bush 9 , the insertion barrel 6 is hereby also secured against rotation in the gun barrel 1 .

Beim Öffnen des Verschlusses bewegt sich der Patronenauszieher 8 nach hinten. Hierdurch wird die mit ihrem Rand 18 in das Ringschulter-Bogenstück 8 a eingreifende Hülse 15 ebenfalls nach hinten verschoben und zieht eine im kleineren Patronenlager 14 befindliche Patrone um ein Stück nach hinten aus dem Patronenlager 14 heraus.When the shutter is opened, the cartridge extractor 8 moves backwards. Thereby, the moved with its edge 18 into the ring-shoulder sheet piece 8a engaging sleeve 15 also moves rearwardly and a cartridge located in the cartridge chamber 14 smaller by a distance rearwardly from the cartridge chamber 14 out.

Zweckmäßig ist die Hülse 15 leicht auswechselbar an der Lagerbüchse 9 gelagert. Dieses leichte Auswechseln ist durch die Schraube 20 sichergestellt. Nach Herausschrauben der Schraube 20 kann man die Hülse 15 von der Lagerbüchse 9 nach hinten abziehen und gegen eine andere Hülse 15′ (Fig. 2) austauschen. Die andere Hülse 15′ weist einen Rand 18′ auf, der in radialer Richtung etwas weiter über die Hülse 15′ vorsteht. Auf diese Weise kann der Einstecklauf 6 durch Austauschen der Hülse 15 gegen die Hülse 15′ in ein Patronenlager 2′ größeren Kalibers mit dem Durchmesser D 1 eingesetzt werden. Im Baukastenprinzip kann auf diese Weise ein und derselbe Einsteckverlauf 6 mit der daran befestigten Lagerbüchse 9 für verschiedene Kaliber des Gewehrlaufes 1 verwendet werden.The sleeve 15 is expediently mounted on the bearing bush 9 in an easily replaceable manner. This easy replacement is ensured by the screw 20 . After unscrewing the screw 20 , the sleeve 15 can be pulled back from the bearing bush 9 and exchanged for another sleeve 15 '( FIG. 2). The other sleeve 15 'has an edge 18 ' which protrudes slightly further beyond the sleeve 15 'in the radial direction. In this way, the insertion barrel 6 can be used by replacing the sleeve 15 with the sleeve 15 'in a cartridge chamber 2 ' larger caliber with the diameter D 1 . In the modular principle, one and the same insertion course 6 with the bearing bush 9 attached to it can be used for different calibres of the gun barrel 1 in this way.

Die Justierbüchse 10 weist in der Nähe ihres vorderen Endes mehrere radial gerichtete Justierschrauben 22, beispielsweise vier, um jeweils 90° zueinander versetzte, Justierschrauben 22 auf. Diese Justierschrauben dienen dazu, das vordere Ende 6 a des Einstecklaufes 6 gegenüber dem Gewehrlauf 1 zu justieren. Damit die Justierbüchse 10 spielfrei in die Würgebohrung 4 eingreift, ist ein O-Ring 24 in eine der verschieden tiefen O-Ringnuten 23 a, 23 b, 23 c eingesetzt.The Justierbüchse 10 has near its front end a plurality of radially directed adjusting screws 22, for example four to 90 ° offset from one another, adjusting screws 22. These adjusting screws are used to adjust the front end 6 a of the barrel 6 relative to the gun barrel 1 . So that the adjusting bushing 10 engages in the choking bore 4 without play, an O-ring 24 is inserted into one of the differently deep O-ring grooves 23 a , 23 b , 23 c .

Claims (5)

1. Einstecklauf für ein Gewehr, mit einer am hinteren Ende des Einstecklaufes vorgesehenen, im wesentlichen zylindrischen Lagerbüchse, die in das Patronenlager des Gewehrlaufes einsetzbar ist, an ihrem vorderen Ende mit einem sich nach vorn konisch verjüngenden, zur Abstützung am konischen Übergang des Gewehrpatronenlagers dienenden Teil versehen ist und an ihrem hinteren Ende ein kleineres Patronenlager mit einer Ringschulter für den Hülsenrand einer Patronenhülse kleineren Kalibers sowie einen axial begrenzt verschiebbaren Patronenauszieher für diese aufweist, wobei dieser Patronenauszieher ein radial nach innen vorstehendes, in den Bereich der Ringschulter des kleineren Patronenlagers eingreifendes Auszieherteil und einen radial nach außen ragenden Rand aufweist, an welchem ein Patronenauszieher des Gewehrs angreift, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Lagerbüchse (9) gelagerte Patronenauszieher eine zylindrische Hülse (15) aufweist, welche auf einem im Durchmesser (d) gegenüber dem Gewehrpatronenlager (2) kleineren zylindrischen hinteren Ende (9 a) der Lagerbüchse (9) gegen Verdrehung gesichert axial verschiebbar gelagert ist und an ihrem hinteren Ende das Auszieherteil (16) und den vorstehenden Rand (18) trägt.1.Insert barrel for a rifle, with an essentially cylindrical bearing bush provided at the rear end of the insert barrel, which can be inserted into the cartridge chamber of the rifle barrel, at its front end with a tapering towards the front, serving to support the conical transition of the rifle cartridge chamber Part is provided and at its rear end a smaller cartridge chamber with an annular shoulder for the sleeve edge of a cartridge case of smaller caliber and an axially displaceable cartridge extractor for this, this cartridge extractor protruding radially inward, engaging in the area of the annular shoulder of the smaller cartridge chamber and has a radially outwardly projecting edge on which a cartridge extractor of the rifle engages, characterized in that the cartridge extractor mounted on the bearing bush ( 9 ) has a cylindrical sleeve ( 15 ) which rests on a diameter (d) against over the rifle cartridge bearing ( 2 ) smaller cylindrical rear end ( 9 a) of the bearing bush ( 9 ) is axially displaceably secured against rotation and at its rear end carries the extractor part ( 16 ) and the projecting edge ( 18 ). 2. Einstecklauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (15) als Auszieherteil (16) einen segmentförmigen Boden aufweist und daß die Lagerbüchse (9) an ihrem hinteren Ende (9 a) mit einer entsprechenden segmentförmigen Ausnehmung (17) versehen ist, in welche der Boden eingreift, wobei der Boden ein die Ringschulter (14 a) des kleineren Patronenlagers (14) ergänzendes Ringschulter-Bogenstück (16 a) aufweist. 2. Insert barrel according to claim 1, characterized in that the sleeve ( 15 ) as a puller part ( 16 ) has a segment-shaped bottom and that the bearing bush ( 9 ) is provided at its rear end ( 9 a) with a corresponding segment-shaped recess ( 17 ) , in which the base engages, the base having an annular shoulder arch piece ( 16 a) which complements the annular shoulder ( 14 a) of the smaller cartridge chamber ( 14 ). 3. Einstecklauf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Boden (16) und der vorstehende Rand (18) annähernd über den halben Durchmesser der Hülse (15) erstrecken.3. Insert barrel according to claim 1 or 2, characterized in that the bottom ( 16 ) and the projecting edge ( 18 ) extend approximately over half the diameter of the sleeve ( 15 ). 4. Einstecklauf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (15) an der Lagerbüchse (9) leicht auswechselbar gelagert ist.4. Insert barrel according to claim 1, characterized in that the sleeve ( 15 ) on the bearing bush ( 9 ) is easily replaceable. 5. Einstecklauf nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (15) einen sich in Achsrichtung erstreckenden Längsschlitz (19) aufweist, in welchen eine radial in die Lagerbüchse (9) eingeschraubte Schraube (20) mit Spiel eingreift.5. Insert barrel according to claim 1 or 4, characterized in that the sleeve ( 15 ) has an axially extending longitudinal slot ( 19 ) in which a radially in the bearing bush ( 9 ) screwed screw ( 20 ) engages with play.
DE19853509174 1985-03-14 1985-03-14 Barrel insert for a rifle Granted DE3509174A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858507532 DE8507532U1 (en) 1985-03-14 1985-03-14 Insert barrel for a rifle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3509174A1 DE3509174A1 (en) 1986-09-25
DE3509174C2 true DE3509174C2 (en) 1987-11-26

Family

ID=6778659

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853509174 Granted DE3509174A1 (en) 1985-03-14 1985-03-14 Barrel insert for a rifle
DE19858507532 Expired DE8507532U1 (en) 1985-03-14 1985-03-14 Insert barrel for a rifle

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858507532 Expired DE8507532U1 (en) 1985-03-14 1985-03-14 Insert barrel for a rifle

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3509174A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805384A1 (en) * 1987-12-08 1989-06-22 Bernhard Fritz Barrel liner for large-calibre shooting weapons
US4841657A (en) * 1988-05-09 1989-06-27 O. F. Mossberg & Sons, Inc. Smooth bore firearm having axially rotatable barrel
DE3835538A1 (en) * 1988-10-19 1990-04-26 Harald Sax Gun
DE4443940C2 (en) * 1994-12-09 1998-11-12 Heckler & Koch Gmbh Self-loading pistol

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE699078C (en) * 1938-12-21 1940-11-22 Walter Bohne Insert barrel for shotguns
DE7600546U1 (en) * 1976-01-10 1976-08-12 Roettenbacher, Hans, 8831 Nennslingen SOCKET FOR HUNTING RIFLE
DE8012499U1 (en) * 1980-05-08 1980-08-21 Zimmermann, Hans, 8789 Wildflecken HUNTING GUN WITH ONE POCKET RIFLE
DE3204823C2 (en) * 1982-02-11 1985-01-17 Dieter Rolf 6800 Mannheim Störmer Insert barrel for firing small-caliber projectiles

Also Published As

Publication number Publication date
DE3509174A1 (en) 1986-09-25
DE8507532U1 (en) 1986-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH627389A5 (en) DRILLING TOOL AND USE THEREOF.
DE2057995A1 (en) Handgun with exchangeable barrel
DE3112520A1 (en) DEVICE FOR INSERTING SCREWS, SCREW PINS, RIVETS, NAILS OR THE LIKE.
DE1453938B2 (en) Drum magazine that can be used in a multi-load firearm
DE3509174C2 (en)
DE2943158C2 (en) Collet assembly for a dental handpiece
DE102008046087A1 (en) Deburring tool for boreholes, has swivel rocker raised and lowered against force of screw spring in knife housing of tool, where spring tension of spring is adjusted in torsion direction in controlled manner
DE2708025A1 (en) ADJUSTABLE TOOL HOLDER FOR A DRILLING SPINDLE
DE102008015892B3 (en) Function control for feeding an ammunition into a weapon barrel
DE3922334C2 (en) Axially adjustable gun barrel bottom ring
DE102011002052A1 (en) Magazine for a handgun
EP2109748A1 (en) Barrel holder for a tip-up barrel weapon
DE1905294C3 (en)
DE2227655A1 (en) LOWER CALIBER FLOOR
DE3204823C2 (en) Insert barrel for firing small-caliber projectiles
DE8012499U1 (en) HUNTING GUN WITH ONE POCKET RIFLE
DE3714679A1 (en) Tool holder
DE2318382A1 (en) EXERCISE DEVICE FOR MOERSER
DE2457290C3 (en) Tool handle
DE3915410C2 (en)
DE8029844U1 (en) FIREARMS WITH ONE POCKET RIFLE
DE2442348A1 (en) Road surface machining rotating circular cutter - has hollow hub for sections with replaceable cutting inserts
DE2628814A1 (en) DOWEL GUN
DE1425078A1 (en) Plain bearing device
DE19510754C2 (en) Gun barrel for firearms

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HORST BLASER JAGDWAFFENFABRIK, 7972 ISNY, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: KINDLE, SAMUEL, TRIESEN, LI

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee