DE3508338A1 - Device for the electrical operation of a garage door - Google Patents

Device for the electrical operation of a garage door

Info

Publication number
DE3508338A1
DE3508338A1 DE19853508338 DE3508338A DE3508338A1 DE 3508338 A1 DE3508338 A1 DE 3508338A1 DE 19853508338 DE19853508338 DE 19853508338 DE 3508338 A DE3508338 A DE 3508338A DE 3508338 A1 DE3508338 A1 DE 3508338A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garage door
electromagnet
drive motor
locking
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853508338
Other languages
German (de)
Other versions
DE3508338C2 (en
Inventor
Michael H. Los Angeles Calif. McGee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARMOR PRODUCTS Inc
Original Assignee
ARMOR PRODUCTS Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US06/587,358 external-priority patent/US4659121A/en
Application filed by ARMOR PRODUCTS Inc filed Critical ARMOR PRODUCTS Inc
Publication of DE3508338A1 publication Critical patent/DE3508338A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3508338C2 publication Critical patent/DE3508338C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • E05B47/026Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means the bolt moving rectilinearly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0002Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets
    • E05B47/0003Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core
    • E05B47/0004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with electromagnets having a movable core said core being linearly movable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0065Operating modes; Transformable to different operating modes
    • E05B63/0069Override systems, e.g. allowing opening from inside without the key, even when locked from outside
    • E05B63/0073Override systems, e.g. allowing opening from inside without the key, even when locked from outside by withdrawal of the entire lock unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0021Locks or fastenings for special use for overhead or roll-up doors, e.g. garage doors
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Gates (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

A device for the electrical operation of a garage door having electromagnet locks (26, 27) supplies the latter from a 24 volt low-voltage source either when the drive motor of a garage door opener (20) receives an initially increased supply current from the network or when a switch (which can be operated manually or by radio) is operated. In both cases, a higher supply current is initially supplied to the electromagnet locks (26, 27) in order to pull in the locking pins, and a lower holding current is supplied thereafter. In order to detect the initial increased current of the drive motor of the garage door opener (20), a transformer (T1) having an individual winding as the primary winding, or a Hall-effect element (40) can be provided. The holding current for the electromagnet locks (26, 27) remains switched on as long as supply current to the drive motor is detected. When evaluating the operation of a starting switch, a first monostable circuit (52) which is triggered by the starting switch determines the overall time (16 seconds) during which the electromagnet locks (26, 27) receive at least the holding current, and a second monostable circuit (53), which is triggered by the first at the start of its switching time has a short switching time (100 milliseconds) during which the high triggering current is supplied. The second monostable circuit (53) can also [lacuna] for blocking the drive motor during the starting process of the ... Original abstract incomplete. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung nach dem Ober-The invention relates to a device according to the upper

begriff des Patentanspruchs 1 zum elektrischen Betätigen eines Garagentors, insbesondere eines Hebetors, mit elektromagnetisch betätigten Verriegelungen, wie sie beispielsweise aus der US-PS 4 254 582 bekannt sind.term of claim 1 for the electrical operation of a garage door, in particular a lifting gate, with electromagnetically operated locks, such as they are known, for example, from US Pat. No. 4,254,582.

Automatische Garagentoröffner werden weitläufig als Zusätzgeräte bei Wohngebäuden eingesetzt. Außer der Bequemlichkeit, das Garagentor durch einen funkbetätigten Schalter zu öffnen, bieten sie Sicherheit für Personen und Häuser, da ein derart gesteuertes Garagentor nur von außen durch ein kodiertes Funksignal oder durch einen in ein Schloß in der Wand nahe dem Garagentor eingesteckten Schlüssel geöffnet werden kann.Automatic garage door openers are widely used as accessory devices Used in residential buildings. Besides the convenience, the garage door is operated by radio Open switches, they offer security for people and houses, since such a thing controlled garage door only from the outside by a coded radio signal or by a key inserted into a lock in the wall near the garage door can.

Wie in dem oben genannten Patent bereits ausgeführt, sind Garagenhebetore derart schwenkbar montiert, daß sie aus der Schließstellung aufwärts und rückwärts bewegt werden können, so daß sie in der Öffnungsstellung eine nahezu horizontale Lage einnehmen. Zum Schließen wird das Tor dann wieder in eine aufrechte und nahezu vertikale Position geschwenkt. Ein elektrischer Garagentoröffner in der Mitte des Tors hält dieses zwar gegen ein Aufwärts-und Rückwärts schwenken durch eine nicht befugte Person fest, jedoch ist es möglich, eine Ecke des Tors insbesondere bei einer Doppelgarage so weit aufzubrechen, daß kleine Personen in die Garage eindringen können. Sie haben dann Zugang zu einem Druckknopf für die Toröffnung, wenn dieser nicht im Hause selbst angeordnet ist. Jedoch auch dann kann man elektrische Leitungen des Garagentoröffners kurzschließen, um die Schalterbetätigung zu simulieren, oder den Öffner vom Garagentor demontieren und dieses manuell öffnen.As stated in the aforementioned patent, garage doors are lift-up gates pivotally mounted to move up and back from the closed position can be moved so that they are almost horizontal in the open position Take position. To close, the gate is then back to an upright and almost pivoted vertical position. An electric garage door opener in the middle of the Tors doesn’t hold this against upward and backward pivoting authorized person, however, it is possible to open a corner of the gate in particular To break open a double garage so far that small people can enter the garage can. You will then have access to a push button for the gate opening, if this is not arranged in the house itself. However, even then you can use electrical cables short-circuit the garage door opener to simulate the switch actuation, or Remove the opener from the garage door and open it manually.

Wenn die Garage mit dem Haus bzw. Gebäude verbunden ist, wie dies meist beim Einsatz elektrischer Garagentoröffner der Fall ist, so kann ein Eindringling von der Garage bei geschlossenem Garagentor unbeobachtet in das Gebäude eindringen. Dann kann er mit dem Diebesgut das Garagentor öffnen und schnell entkommen. Unabhängig davon, ob die Garage mit dem Gebäude verbunden ist oder nicht, benötigt man elektromagnetisch betätigte Verriegelungen an den unteren Ecken der Garagentore, um das Eindringen durch eine aufgebrochene Ecke zu verhindern.If the garage is attached to the house or building, like this This is usually the case when using electric garage door openers, so an intruder can enter the building unobserved from the garage with the garage door closed. Then he can open the garage door with the stolen goods and quickly escape. Independent whether the garage is connected to the building or not is required electromagnetically operated latches on the lower corners of the garage doors to prevent entry to prevent by a broken corner.

Das oben genannte Patent beschreibt elektromagnetisch betätigte Verriegelungen, die mit dem Antriebsmotor des Garagentoröffners in Reihe geschaltet sind. Wenn das Garagentor zu öffnen oder zu schließen ist, so liefert der Garagentoröffner an den Motor eine Spannung von 120 Volt.The above patent describes electromagnetically operated interlocks, which are connected in series with the drive motor of the garage door opener. If that If the garage door is to be opened or closed, the garage door opener delivers to the Motor has a voltage of 120 volts.

Durch Reihenschaltung der Elektromagnetwicklungen der Verriegelungen mit dem Motor wird deren Anker angezogen, wodurch die Ecken des Garagentors freigegeben werden, wenn der Antriebsmotor läuft. Bei dieser Anordnung sind jedoch die Wicklungen notwendigerweise groß und kostspielig.By connecting the electromagnetic windings of the interlocks in series the motor attracts its armature, which releases the corners of the garage door when the drive motor is running. In this arrangement, however, the windings are necessarily large and expensive.

Außerdem müssen die Verriegelungen mit Netzspannung beschaltet werden und verbrauchen eine beachtliche elektrische Leistung. Es wäre deshalb günstig, die Elektromagnete mit einer geringeren Spannung, beispielsweise mit 24 Volt, zu betreiben.In addition, the interlocks must be connected to the mains voltage and consume considerable electrical power. It would therefore be beneficial the electromagnets with a lower voltage, for example with 24 volts operate.

Um die durch die elektromagnetischen Verriegelungen verbrauchte Leistung zu reduzieren, sollte der Anfangsstrom zum Anziehen ihrer Anker auf den Wert verringert werden, der zum Halten genügt. Wenn das Garagentor seine Endstellungen erreicht, wird der Strom für den Antriebsmotor und die Elektromagnete abgeschaltet, wodurch deren federnd beaufschlagte Anker herausspringen und die Ecken des Garagentors in der aufrechten Schließstellung verriegeln.About the power consumed by the electromagnetic interlocks to reduce, the initial current to attract their armature should be reduced to the value that is enough to hold. When the garage door reaches its end positions, the current for the drive motor and the electromagnets is switched off, whereby their spring loaded anchor pop out and the corners of the garage door in lock in the upright closed position.

Es ist ferner wichtig, daß die elektromagnetischen Verriegelungen rechtzeitig betätigt werden, bevor der Garagentoröffner das Garagentor um einen größeren Betrag bewegt hat. Anderenfalls können die Verriegelungen zwischen dem Garagentor selbst und ihren Gehäusen verklemmt werden, so daß dann das Garagentor nicht geöffnet wird. Dabei werden aber die Grenzschalter des Garagentors zur Abschaltung des Antriebsmotors nicht betätigt, und dieser kann dann vor dem Ansprechen einer Sicherung beschädigt werden. Es ist deshalb wünschenswert, einen hohen Anfangsstrom für die Elektromagnetwicklungen verfügbar zu haben, wenn der gegebenenfalls über Funk betätigte Schalter geschlossen wird, um den Antriebsmotor des Garagentoröffners einzuschalten.It is also important that the electromagnetic locks be operated in good time before the garage door opener opens the garage door by one moved a larger amount. Otherwise, the interlocks between the The garage door itself and its housings are jammed, so that then the garage door does not open. But the limit switches of the garage door are switched off of the drive motor is not actuated, and this can then before responding to a Fuse will be damaged. It is therefore desirable to have a high initial current for the solenoid windings available if the over Radio operated switch is closed to drive the garage door opener to turn on.

Danach kann der Strom für die elektromagnetischen Verriegelungen so weit reduziert werden, daß diese eingefahren bleiben, bis der Antriebsmotor abgeschaltet ist, wonach dann die abgeschalteten Verriegelungen die Ecken des Garagentors wieder fixieren.After that, the current for the electromagnetic interlocks can be like this can be greatly reduced so that they remain retracted until the drive motor is switched off is, after which the disabled locks the corners of the garage door again fix.

Bei Garagentoren muß zwischen dem Tor selbst und seinem Rahmen ein wenn auch nur geringer Freiraum bleiben. Hier können Werkzeuge eingesetzt werden, mit denen das Schloß des Garagentors gebrochen werden kann. Bei einer Verriegelung der in dem oben genannten Patent beschriebenen Art ist der Elektromagnet am Garagentorrahmen montiert und hat einen Kolben, der durch eine Öffnung der Verriegelung hindurchgeführt ist. Dieser Kolben kann durch den Zwischenraum zwischen Garagentor und Rahmen hindurch mit Hammer und Bolzen bzw. Meißel erreicht werden, um den Elektromagneten aus seiner Verankerung zu lösen. Es besteht die Gefahr, daß der Elektromagnet abbricht, da er so starr ausgeführt sein mu9, daß sein Kolben auf Öffnungen des Schloßgehäuses und der Verriegelung bei Normalbetrieb ausgerichtet bleibt. Eine Belastung in entgegengesetzter Richtung kann auftreten, wenn das Garagentor bei ausgefahrenem Kolben geschlossen wird.In the case of garage doors, there must be a space between the door itself and its frame even if only little space remains. Tools can be used here with which the lock of the garage door can be broken. With a lock of the type described in the aforementioned patent is the electromagnet on the garage door frame mounted and has a piston that passes through an opening of the lock is. This piston can pass through the space between the garage door and the frame can be achieved with hammer and bolt or chisel to remove the electromagnet from its Loosen anchoring. There is a risk that the electromagnet breaks off because it must be made so rigid that its piston hits openings in the lock housing and the lock remains aligned during normal operation. A burden in the opposite direction can occur if the garage door is extended Piston is closed.

Es muß auch eine manuelle Öffnung des Schlosses möglich sein, wenn ein Stromausfall eintritt und der Elektromagnet nicht betätigt werden kann. Jegliche Anordnung, die einem befugten Benutzer das Zurückziehen des Kolbens bei Stromausfall möglich macht, sollte das Schloß nicht auch unbefugten Personen zugänglich machen. Es wäre deshalb günstig, wenn eine Einrichtung zum elektrischen Betätigen eines Garagentors auch in dieser Hinsicht zufriedenstellend arbeiten würde.It must also be possible to open the lock manually, if a power failure occurs and the solenoid cannot be operated. Any Arrangement that allows an authorized user to retract the plunger in the event of a power failure makes possible, the lock should not be accessible to unauthorized persons. It would therefore be advantageous if a device for the electrical actuation of a Garage door would work satisfactorily in this regard as well.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung zum elektrischen Betätigen eines Garagentors anzugeben, die sich einerseits durch größtmögliche elektrische Sicherheit, zuverlässige elektrische Funktion und möglichst wirtschaftliche Arbeitsweise, andererseits durch größtmögliche mechanische Sicherheit insbesondere der Verriegelungen auszeichnet.It is the object of the invention to provide a device for electrical actuation of a garage door, on the one hand, through the greatest possible electrical Safety, reliable electrical function and the most economical way of working, on the other hand through the greatest possible mechanical security, especially of the locks excels.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by the features of claim 1. Advantageous further developments are the subject of the subclaims.

Eine Einrichtung nach der Erfindung zeichnet sich durch eine zuverlässige elektrische Funktion bei geringstmöglichem Stromverbrauch aus und hat elektromagnetisch betätigbare Verriegelungen, mit denen die unteren Ecken des Garagentors gesperrt werden können. Hierbei sind Vorrichtungen zum Erfassen einer Betätigung des Garagentoröffners vorgesehen, die die Elektromagnete der Verriegelungen einschalten, um Verriegelungsstifte zu ziehen, wodurch die Ecken des Garagentors freigegeben werden, bevor der Antriebsmotor des Garagentoröffners dieses aus seiner aufrechten und nahezu vertikalen Position nach oben und rückwärts in eine nahezu horizontale Position herausbewegt.A device according to the invention is characterized by a reliable one electrical function with the lowest possible power consumption and has electromagnetic operable latches with which the lower corners of the garage door are locked can be. Here are devices for detecting an actuation of the garage door opener provided that turn on the electromagnets of the locks to lock pins to pull, which releases the corners of the garage door before the Drive motor the garage door opener does this from its upright and almost vertical position moved out up and back to a nearly horizontal position.

Zur Stromauswertung ist ein Aufwärtstransformator vorgesehen, dessen Primärwicklung mit einer einzelnen Windung in die Speiseleitung für den Antriebsmotor eingeschleift ist. Diese führt zum Lichtnetz bzw. speist den Antriebsmotor beispielsweise mit 220 Volt bei 50 Hertz. Es wird der Anfangs-Stromanstieg zum Antriebsmotor festgestellt, und das auf diese Weise erzeugte Signal steuert Leistungstransistoren (Feldeffekt-Junktionstyp) in die Sättigung zur Einschaltung der Wicklungen der elektromagnetischen Verriegelungen und zum Ziehen der Verriegelungsstifte.A step-up transformer is provided for current evaluation Single turn primary winding in the feed line for the drive motor is looped in. This leads to the lighting network or feeds the drive motor, for example with 220 volts at 50 hertz. The initial increase in current to the drive motor is determined, and the signal generated in this way controls power transistors (field effect junction type) into saturation to turn on the windings of the electromagnetic interlocks and to pull the locking pins.

Wenn sich dann der Antriebsmotor zu drehen beginnt, nimmt der ihm zugeführte Speisestrom ab, womit auch das Steuersignal für die Leistungstransistoren auf einen Wert abfällt, der zum Halten der Verriegelungsstifte in der gezogenen Stellung ausreicht. Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel wird eine nach dem Halleffekt arbeitende Anordnung zur Auswertung des Anfangs-Stromanstiegs verwendet, wobei der dann verringerte Strom für die Elektromagnetwicklungen wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel bestimmt wird.When the drive motor starts to turn, it takes away supplied feed current, with which also the control signal for the power transistors drops to a value sufficient to hold the locking pins in the pulled position Position is sufficient. In a second embodiment, a Hall effect working arrangement used to evaluate the initial increase in current, the then decreased current for the solenoid windings as in the first embodiment is determined.

Bei einer dritten Ausführungsform wird ein Kriterium geliefert, das noch vor dem anfänglichen Stromanstieg zum Antriebsmotor liegt. Dieses besteht in der Schließung eines Schalters, der entweder ein Drucktastenschalter oder ein funkbetätigter Schalter sein kann. Das Schließen dieses Schalters steuert eine monostabile Schaltung, die dann Leistungstransistoren ansteuert, welche zunächst einen starken Strom für die Wicklungen der Elektromagnete liefern, und gleichzeitig eine Betätigung des Garagentoröffners verhindert. Dadurch werden die Ecken des Garagentors entriegelt, bevor der Antriebsmotor des Garagentoröffners eingeschaltet wird. Danach wird ein schwächeres Treibersignal für die Leistungstransistoren abgegeben, um die Verriegelungsstifte so lange eingezogen zu halten, bis der Garagentoröffner abgeschaltet wird. Hierzu wird bei Ansteuerung der monostabilen Schaltung eine weitere monostabile Schaltung angesteuert, deren Schaltzeit beispielsweise auf 16 Sekunden eingestellt ist, während die Schaltzeit der ersten nur auf eine kurze Periode eingestellt ist, die zum Einziehen der Verriegelungsstifte ausreicht und beispielsweise bei etwa 100 Millisekunden liegt. In der Praxis wird die erste monostabile Schaltung durch die ansteigende Flanke des Ausgangssignals der zweiten monostabilen Schaltung getriggert, so daß die letztere wiederholt neu getriggert werden kann, bevor ihre Zeit abläuft, die erstere mit der Schaltzeit von 100 Millisekunden jedoch nicht. Auf diese Weise kann der Garagentoröffner normal durch Drucktaste oder Funkschalter betrieben werden.In a third embodiment, a criterion is provided which is before the initial current rise to the drive motor. This consists of the closure of a switch which is either a push button switch or a radio operated switch Switch can be. Closing this switch controls a monostable circuit, which then controls power transistors, which initially generate a strong current for supply the windings of the electromagnets, and at the same time actuate the Garage door opener prevented. This will make the corners of the garage door unlocked before the drive motor of the garage door opener is switched on. Thereafter a weaker drive signal for the power transistors is emitted in order to reduce the Keep locking pins retracted until the garage door opener shuts off will. For this purpose, when the monostable circuit is activated, another monostable is activated Circuit controlled whose switching time is set to 16 seconds, for example while the switching time of the first is only set to a short period, which is sufficient to retract the locking pins and for example at about 100 milliseconds. In practice, the first monostable circuit is through the rising edge of the output signal of the second monostable circuit triggered, so that the latter can be retriggered repeatedly before its time runs out, however, the former with the switching time of 100 milliseconds is not. In this way the garage door opener can be operated normally by pushbutton or radio switch.

Die Verriegelungsvorrichtungen selbst sind sicher gegen absichtliche Beschädigung oder Schäden durch Schließen des Garagentors. Sie ermöglichen einen zuverlässigen Normalbetrieb und eine manuelle Öffnung durch befugte Personen. Jede Verriegelung hat ein Gehäuse, das am Rahmen des Garagentors montiert werden kann und einen Elektromagneten mit Anker enthält. Der Anker ist durch eine Öffnung der Verriegelung geführt, die ihrerseits am Garagentor befestigt ist. Bei Normalbetrieb, d.h. bei elektrischer Betätigung, kann das Garagentor durch Einschalten des Elektromagneten geöffnet werden, wodurch der Anker aus der Verriegelung gezogen wird. Bei Stromausfall kann das Garagentor gleichfalls geöffnet werden. Hierzu ist der Elektromagnet so angeordnet, daß er mit seinem Anker nach innen bewegt und der Anker manuell aus der Verriegelungsöffnung entfernt werden kann. Eine Abdeckung ist auf dem Gehäuse vorgesehen. Sie kann durch Betätigung eines Schlosses entfernt werden und verhindert ein manuelles Bewegen des Elektromagneten nach innen durch eine Person, die keine Schlüssel für das Schloß besitzt.The locking devices themselves are secure against deliberate use Damage or damage from closing the garage door. They make you possible reliable normal operation and manual opening by authorized persons. Every Latch has a housing that can be mounted on the frame of the garage door and includes an armature electromagnet. The anchor is through an opening of the Lock out, which in turn is attached to the garage door. During normal operation, i.e. when operated electrically, the garage door can be opened by switching on the electromagnet opened, pulling the anchor out of the lock. In the event of a power failure the garage door can also be opened. This is what the electromagnet is like arranged that he moves his armature inward and the armature manually the locking opening can be removed. A cover is provided on the housing. It can be removed by pressing a lock and prevents manual movement of the electromagnet inwards a person who does not have a key to the lock.

Normalerweise wird der Anker in Ausrichtung auf die Öffnungen des Gehäuses und der Verriegelung selbst gehalten, er kann jedoch leicht seitlich zur Wand der jeweiligen Öffnung bewegt werden, ohne das System zu beschädigen. Hierzu ist die Elektromagnetwicklung etwas seitlich bewegbar gelagert, und der Anker wird, wenn keine seitliche Kraft auf ihn einwirkt, durch eine Feder in seine Anfangsstellung in Ausrichtung auf die Öffnungen gedrückt.Usually the anchor will be in alignment with the openings of the Housing and the lock itself held, but it can easily be turned to the side Wall of the respective opening can be moved without damaging the system. For this the electromagnet winding is mounted so that it can move laterally, and the armature is if there is no lateral force acting on it, a spring to its initial position pressed in alignment with the openings.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Figuren näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 ein Blockdiagramm eines Verriegelungssystems nach der US-PS 4 254 582, Fig. 2 ein Blockdiagramm einer Einrichtung nach der Erfindung, Fig. 3a die elektrische Schaltung einer Motorstromauswertung bei einer Einrichtung nach der Erfindung, Fig. 3b eine schematische Darstellung einer Auswerteeinheit für die Schaltung nach Fig. 3a, Fig. 3c Signalverläufe in der Schaltung nach Fig. 3a, Fig. 4 eine andere Ausführungsmöglichkeit einer Schaltung für eine Stromauswertung, Fig. 5 das Blockdiagramm einer Vorrichtung zur Motorstromunterbrechung, Fig. 6 die schaltungstechnische Ausführung der Anordnung nach Fig. 5, Fig. 7 eine teilweise geschnittene perspektivische Darstellung einer Verriegelungseinheit mit entfernter Abdeckung und Fig. 8 den Schnitt 8-8 aus Fig. 7.The invention is explained in more detail below with reference to the figures. 1 shows a block diagram of a locking system according to US Pat 254 582, FIG. 2 shows a block diagram of a device according to the invention, FIG. 3a the electrical circuit of a motor current evaluation at a facility according to of the invention, Fig. 3b a schematic representation of an evaluation unit for the Circuit according to Fig. 3a, Fig. 3c Signal curves in the circuit according to Fig. 3a, Fig. 4 another possible embodiment of a circuit for a current evaluation, FIG. 5 shows the block diagram of a device for interrupting the motor current, FIG. 6 shows the circuitry Embodiment of the arrangement according to FIG. 5, FIG. 7 is a partially sectioned perspective Representation of a locking unit with the cover removed and FIG. 8 the section 8-8 from FIG. 7.

In Fig. 1 ist die vorbekannte Einrichtung zur Betätigung eines Garagentors als Blockschaltung dargestellt. Sie umfaßt zwei Elektromagnetverriegelungen 11 und 12, deren Wicklung jeweils mit einem Antriebsmotor eines Garagentoröffners 13 in Reihe geschaltet ist. Ein Funkempfänger 14 empfängt ein kodiertes Signal von einem tragbaren Funksender 15 zur Einschaltung eines Relais im Empfänger oder zur sonstigen Schließung eines Schalters, der auch ein elektronischer Schalter sein kann und den Garagentoröffner 13 betätigt. Die Verbindung zwischen dem Funkempfänger 14 und dem Garagentoröffner 13 kann über zwei Adern oder in dargestellter Weise über drei Adern laufen. In jedem Falle wird im Garagentoröffner 13 mit einem Fortschaltrelais ein Schalter geschlossen und dann wieder geöffnet, wenn der Funksender ein weiteres Signal abgibt.In Fig. 1, the previously known device for operating a garage door is shown as a block diagram. It comprises two solenoid locks 11 and 12, each of which is wound with a drive motor of a garage door opener 13 in Is connected in series. A radio receiver 14 receives an encoded signal from a portable radio transmitter 15 for switching on a relay in the receiver or for other purposes Closing a switch, which can also be an electronic switch, and the Garage door opener 13 actuated. The connection between the radio receiver 14 and the Garage door opener 13 can have two cores or, as shown, three cores to run. In any case, a relay is switched on in the garage door opener 13 Switch closed and then reopened when the radio transmitter is another Emits signal.

In diesem Fall wird das Garagentor in einer teilweise geöffneten Stellung stillgesetzt. Eine dritte Ansteuerung des Garagentoröffners 13 wird dann nur dessen Betrieb veranlassen, jedoch dabei die Drehrichtung des Antriebsmotors umsteuern. Alternativ kann das Schrittschaltrelais auch den Garagentoröffner 13 abwechselnd zwischen Vorwärtsbetrieb und Rückwärtsbetrieb immer dann umschalten, wenn der genannte Schalter durch den Funksender 15 oder durch eine Drucktaste 16 in der Garage oder im benachbarten Gebäude geschlossen wird. Ein Tastenschalter 17 kann ähnlich von der Außenseite der Garage her angeschlossen sein.In this case the garage door is in a partially open position shut down. A third control of the garage door opener 13 is then only the Initiate operation, however, the direction of rotation of the drive motor change course. Alternatively, the stepping relay can also alternate the garage door opener 13 Always switch between forward operation and reverse operation when the mentioned Switch by the radio transmitter 15 or by a push button 16 in the garage or in the neighboring building is closed. A key switch 17 can be similar to FIG connected to the outside of the garage.

In jedem Falle wird der mit geringer Spannung (typisch 24 Volt) über einen Abwärtstransformator 18 betriebene Funkempfänger 14 die Anschaltung der Netzspannung (z.B.In any case, the one with a low voltage (typically 24 volts) is over a step-down transformer 18 operated radio receiver 14 the connection of the mains voltage (e.g.

220 Volt) an den Antriebsmotor über das Schrittschaltrelais im Garagentoröffner 13 veranlassen. Die Wicklung des Schrittschaltrelais wird gleichfalls mit Niederspannung (24 Volt) betrieben. Der Abwärtstransformator 18 liefert diese Niederspannung, und ein Gleichrichter mit Filter liefert eine entsprechende Gleichspannung für die Empfängerschaltungen.220 volts) to the drive motor via the stepping relay in the garage door opener 13 initiate. The winding of the stepping relay is also low voltage (24 volts) operated. The step-down transformer 18 supplies this low voltage, and a rectifier with a filter supplies a corresponding DC voltage for the receiver circuits.

Die Wicklungen der Elektromagnetverriegelungen 11 und 12 sind jeweils in Reihe mit dem Antriebsmotor des Garagentoröffners 13, zueinander jedoch parallel geschaltet. Diese Anordnung verringert die Impedanz der beiden mit dem Antriebsmotor in Reihe geschalteten Wicklungen, jedoch wird auch die zur Betätigung des Garagentoröffners 13 verfügbare Leistung besonders deshalb reduziert, weil beide Wicklungen den vollen Strom bei Netzwechselspannung zu jedem Zeitpunkt während des Betriebs des Antriebsmotors führen.The windings of the solenoid locks 11 and 12 are respectively in series with the drive motor of the garage door opener 13, but parallel to one another switched. This arrangement reduces the impedance of the two to the drive motor windings connected in series, but also the one used to operate the garage door opener 13 available power is particularly reduced because both windings use the full Current with AC mains voltage at any point in time during operation of the drive motor to lead.

Dieser Betrieb setzt sich fort, bis das Garagentor so weit angehoben oder abgesenkt ist, daß ein Grenzschalter betätigt wird, der den Antriebsstrom abschaltet. Zu diesem Zeitpunkt werden die Elektromagnetverriegelungen abgeschaltet und die Verriegelungsstifte jeweils mit einer Feder (nicht dargestellt) herausgedrückt. Ist zu diesem Zeitpunkt das Garagentor geschlossen, so gelangen die Stifte in Öffnungen der beiden parallelen Wände eines jeden Verriegelungsgehäuses und in eine Öffnung einer separaten Platte, die am Garagentor selbst auf jeder Seite montiert ist und zwischen die parallelen Wände des Verriegelungsgehäuses paßt. Auf diese Weise werden die Ecken des Garagentors fixiert.This operation continues until the garage door is raised this far or is lowered, that a limit switch is actuated, which switches off the drive current. At this point, the solenoid locks are switched off and the Locking pins each pressed out with a spring (not shown). If the garage door is closed at this point, the pins will get into openings the two parallel walls of each lock housing and into an opening one separate plate that is mounted on the garage door itself on each side and between fits the parallel walls of the lock housing. That way, the Fixed corners of the garage door.

Neben dem Nachteil hohen Stromverbrauchs mit den Elektromagnetwicklungen ist der weitere Nachteil gegeben, daß Netzspannungsleitungen vom Garagentoröffner nahe der Garagendecke in deren Mitte zu den Elektromagnetverriegelungen an jeder Seite des Garagentors geführt werden müssen. Außerdem müssen die Elektromagnete für die hohe Netzspannung und den starken Antriebsstrom des Motors bemessen sein, der bei 4,5 Ampere liegen kann. Die Impedanz der Elektromagnetwicklungen erhöht nicht nur den Stromverbrauch, sondern beeinträchtigt den Betrieb des Antriebsmotors, da ein Teil der Anlauf leistung von den Elektromagnetwicklungen verbraucht wird.In addition to the disadvantage of high power consumption with the electromagnet windings there is the further disadvantage that mains voltage lines from the garage door opener near the garage ceiling in the middle of it to the solenoid locks on each Side of the garage door. In addition, the electromagnets be dimensioned for the high mains voltage and the strong drive current of the motor, which can be 4.5 amps. The impedance of the electromagnet windings increases not only the power consumption, but also affects the operation of the drive motor, because part of the starting power is consumed by the solenoid windings.

Die Erfindung vermeidet diese Nachteile, indem festgestellt wird, wann der Garagentoröffner Leistung benötigt, so daß dann, wenn der Antriebsmotor eingeschaltet wird, eine Steuereinheit das Einziehen der Verriegelungsstifte veranlaßt.The invention avoids these disadvantages by noting when the garage door opener needs power, so that when the drive motor is switched on, a control unit causes the retraction of the locking pins.

An Hand der Fig. 2 wird nun ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Ein Garagentoröffner 20 ist mit einem Funkempfänger 21 verbunden, der seinerseits mit einem Drucktastenschalter 22a verbunden ist. Es kann ferner ein Drucktastenschalter 22b vorgesehen sein. Der Garagentoröffner 20 kann mit dem Funkempfänger 21 über eine zweiadrige oder dreiadrige Leitung verbunden sein. In jedem Falle arbeitet der Garagentoröffner 20 abhängig von einer Schalterbetätigung im Funkempfänger 21, die durch einen tragbaren Funksender 23 oder durch einen der Tastenschalter 22 veranlaßt wird. Wenn der Antriebsmotor eingeschaltet ist, so nimmt er einen Anfangsstrom auf, der mit einem Sensor 24 festgestellt wird. Dieses Signal kann über eine Schaltschwelle in einer Steuereinheit 25 ausgewertet werden, mit der die Wicklungen von Elektromagnetverriegelungen 26 und 27 angesteuert werden. Ein Verstärker in der Steuereinheit 25 kann so betrieben werden, daß er sich während der anfänglichen Stromüberhöhung in der Sättigung befindet, wodurch die Verriegelungsstifte der Elektromagnetverriegelungen 26 und 27 eingezogen werden. Wenn der Antriebsmotor anläuft, so nimmt der Speisestrom wieder ab, wodurch der Verstärker der Steuereinheit 25 unterhalb der Sättigung arbeitet, jedoch noch so viel Strom liefert, daß die Elektromagnetverriegelungen gegen die Kraft von Federn in ihrem Schaltzustand gehalten werden. Die Steuereinheit 25 wird durch einen separaten Abwärtstransformator 28 gespeist, der 24 Volt Wechselspannung liefert. In der Praxis kann sie jedoch auch über einen 24 Volt-Transformator innerhalb des Garagentoröffners 20 gespeist werden.A first exemplary embodiment of the invention will now be described with reference to FIG explained. A garage door opener 20 is connected to a radio receiver 21, the in turn connected to a push button switch 22a. It can also be a Push button switch 22b may be provided. The garage door opener 20 can with the radio receiver 21 can be connected via a two-wire or three-wire cable. In any case, works the garage door opener 20 depends on a switch in the radio receiver 21, which by one portable radio transmitter 23 or by one of the key switches 22 is initiated. When the drive motor is switched on, it takes an initial current which is detected with a sensor 24. This signal can be via a switching threshold are evaluated in a control unit 25, with which the windings of electromagnetic locks 26 and 27 can be controlled. An amplifier in the control unit 25 can thus operate that it is in saturation during the initial current surge, whereby the locking pins of the solenoid locks 26 and 27 are retracted will. When the drive motor starts up, the feed current decreases again, whereby the amplifier of the control unit 25 works below saturation, but still supplies so much current that the solenoid locks against the force of springs are kept in their switching state. The control unit 25 is by a separate Step-down transformer 28 is fed, which supplies 24 volts AC voltage. In practice however, it can also be operated via a 24 volt transformer inside the garage door opener 20 can be fed.

Wegen der Massenträgheit des Antriebsmotors und wegen Spiels im mechanischen System ergibt sich eine natürliche Verzögerung zwischen dem Zeitpunkt einer Schalterschließung im Garagentoröffner 20 durch den Funkempfänger 21 und dem Zeitpunkt, zu dem der Antriebsmotor des Garagentoröffners 20 tatsächlich das Garagentor aus seiner Verriegelungsstellung anhebt. Diese Verzögerung beträgt mehr als 100 Millisekunden und reicht aus, um die Verriegelungsstifte einzuziehen, so daß sie bei Beginn der Bewegung des Garagentors die Verriegelungsplatten an dem Garagentor (nicht dargestellt) freigeben, welche zwischen parallelen Wänden des Gehäuses der jeweiligen Verriegelung sitzen.Because of the inertia of the drive motor and because of backlash in the mechanical System results in a natural delay between the time a switch is closed in the garage door opener 20 by the radio receiver 21 and the time at which the The drive motor of the garage door opener 20 actually moves the garage door out of its locked position raises. This delay is more than 100 milliseconds and is enough to Retract the locking pins so that they are at the start of the garage door movement the locking plates on the garage door (not shown) release which sit between parallel walls of the housing of the respective lock.

In Fig. 3a und 3b ist eine praktische Ausführung der Einrichtung dargestellt. Ein Abwärtstransformator T1 ist mit einer Einzelwindung als Primärwicklung zwischen einen Stecker als Wechselstromeingang 30 und eine Buchse als Wechselstromausgang 31 eines Kunststoff-Steckergehäuses 32 geschaltet. Die Speiseleitung des Garagentoröffners wird in die Wechselstromausgangsbuchse 31 eingesteckt, während der Wechselstromeingangsstecker 30 in eine Steckdose in der Garage eingesteckt wird.A practical embodiment of the device is shown in FIGS. 3a and 3b. A step-down transformer T1 is with a single turn as the primary winding between a plug for AC input 30 and a socket for AC output 31 of a plastic connector housing 32 switched. The feed line of the garage door opener is plugged into the AC output jack 31, while the AC input plug 30 is plugged into a socket in the garage.

Ein erster Operationsverstärker 33 (Fig. 3a) ist mit Widerständen R1 bis R4 beschaltet und damit in einem solchen Arbeitspunkt betrieben, daß er bei den negativen Halbwellen der 24 Volt-Wechselspannung an der Sekundärwicklung des Transformators T1 während weniger als etwa 60° der negativen Halbwellen bei normalen Betriebsbedingungen sperrt.A first operational amplifier 33 (Fig. 3a) is with resistors R1 to R4 wired and thus operated at such an operating point that it is at the negative half-waves of the 24 volt alternating voltage on the secondary winding of the Transformer T1 during less than about 60 ° of the negative half-waves at normal Locks operating conditions.

Die Amplitudenüberhöhung des Stroms während der Anfangsperiode von etwa 100 Millisekunden wird dann den Verstärker 33 über mehr als 600 und nahezu über 1800 sperren, wodurch sich eine praktisch symmetrische Rechteckkurve ergibt, wie sie in Fig. 3c dargestellt ist, bis der Strom abnimmt und der Verstärker 33 bis auf kürzere Perioden von etwa 600 gesperrt wird, wie in Fig. 3 gezeigt.The amplitude increase of the current during the initial period of about 100 milliseconds then the amplifier 33 over more than 600 and almost block over 1800, which results in a practically symmetrical rectangular curve, as shown in Fig. 3c, until the current decreases and the amplifier 33 is blocked except for shorter periods of about 600, as shown in FIG. 3.

Das Ausgangs signal des Verstärkers 33 steuert einen invertierenden Pufferverstärker 34 über eine Gleichrichterdiode D1 und einen Filterkondensator C11 über die ein positives Signal an Transistoren Q1 und Q2 geliefert wird, die als NPN-Transistoren dargestellt sind. Hier kann jedoch zur größeren Stabilität bei veränderlicher Temperatur und Spannung auch ein Feldeffekttransistor vorgesehen sein.The output signal of the amplifier 33 controls an inverting Buffer amplifier 34 via a rectifier diode D1 and a filter capacitor C11 through which a positive signal is supplied to transistors Q1 and Q2, the are shown as NPN transistors. However, this can lead to greater stability If the temperature and voltage vary, a field effect transistor is also provided be.

Alternativ können die Leistungstransistoren mit Temperatur- und Spannungskompensationsschaltungen versehen sein.Alternatively, the power transistors can be equipped with temperature and voltage compensation circuits be provided.

Während der anfänglichen Stromüberhöhung des Antriebsmotors des Garagentoröffners wird der Stromsensor mit dem Transformator T1 ein rechteckförmiges Ausgangs signal am Differenzverstärker 34 abgeben, mit dem die Transistoren Q1 und Q2 mit maximaler Amplitude angesteuert werden. Wenn dann das Rechtecksignal schmalere Impulse erhält, so nimmt der Treiberstrom an den Basis-Emitterübergängen der Transistoren Q1 und Q2 ab, jedoch reicht dann der Strom der Elektromagnetwicklungen noch aus, um die Verriegelungsstifte eingezogen zu halten. Ein Potentiometer 35 in dem Gegenkopplungszweig des Operationsverstärkers 34 ermöglicht eine Verstärkungseinstellung und damit eine Einstellung des Stroms, der die Elektromagnete gerade im angezogenen Zustand hält.During the initial current surge of the drive motor of Garage door opener, the current sensor with the transformer T1 becomes a rectangular one Output signal at the differential amplifier 34, with which the transistors Q1 and Q2 can be controlled with maximum amplitude. If then the square wave signal is narrower Receives pulses, the driver current increases at the base-emitter junctions of the transistors Q1 and Q2 from, but then the current of the electromagnet windings is still sufficient, to keep the locking pins retracted. A potentiometer 35 in the negative feedback branch of the operational amplifier 34 enables a gain setting and thus a Adjustment of the current that keeps the electromagnets in the attracted state.

Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem ein linearer Halleffekt(Magnetfeld)-Sensor 40 des Typs TL 173I oder TL 173C (Texas Instruments) zur Auswertung des Motorstroms des Garagentoröffners an Stelle des Transformators T1 bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3a benutzt wird. Die Organisation und die Arbeitsweise des Systems stimmt mit derjenigen des Systems nach Fig. 3a überein. Der Halleffekt-Sensor liefert einen Ausgangsstrom proportional dem ausgewerteten Magnetfeld, d.h. proportional dem Strom durch die Speise leitung des Antriebsmotors für den Garagentoröffner. In dem Gehäuse der Halleffektanordnung befindet sich eine monolithische Schaltung, die das Halleffektelement als Primärsensor zusammen mit einem Referenzspannungs- und Präzisionsverstärker sowie einer Temperaturstabilisierungs- und einer Zeitschaltung enthält. Die Schaltung TL 173I ist genau bis zu 5 % innerhalb ihres Betriebstemperaturbereichs von -200C bis 850C. Die Schaltung TL 173C hat eine ähnliche Genauigkeit innerhalb des Bereichs von 0°C bis 70"C.Fig. 4 shows a further embodiment in which a linear Hall effect (magnetic field) sensor 40 of the type TL 173I or TL 173C (Texas Instruments) for evaluating the motor current of the garage door opener instead of the transformer T1 is used in the embodiment of FIG. 3a. The organization and the The operation of the system corresponds to that of the system according to FIG. 3a. The Hall effect sensor delivers an output current proportional to the evaluated one Magnetic field, i.e. proportional to the current through the feed line of the drive motor for the garage door opener. There is one in the housing of the Hall effect arrangement monolithic circuit that uses the Hall effect element as a primary sensor a reference voltage and precision amplifier as well as a temperature stabilization and a timer. The TL 173I circuit is accurate up to 5% within their operating temperature range from -200C to 850C. The circuit TL 173C has one similar accuracy within the range of 0 ° C to 70 "C.

Fig. 5 zeigt eine Variante der erfindungsgemäßen Einrichtung, bei der der Sensor nicht direkt den Motorstrom auswertet, sondern das übertragene Funksignal oder die Schließung des Drucktastenschalters 46 feststellt und den Betrieb des Garagentoröffners für 100 Millisekunden unterbricht, während die Elektromagnetverriegelungen 41 und 42 eingeschaltet sind, um ihre Verriegelungsstifte einzuziehen. Danach wird der Antriebsmotor eingeschaltet, und der Strom für die Elektromagnetverriegelungen wird auf den Haltewert verringert. Dies erfolgt mit der in Fig. 5 gezeigten Steuereinheit 40, die mit 24 Volt Wechselspannung vom Transformator 48 gespeist wird und ihrerseits in beschriebener Weise die Elektromagnetverriegelungen 41 und 42 mit 24 Volt Wechselspannung speist.Fig. 5 shows a variant of the device according to the invention at which the sensor does not directly evaluate the motor current, but the transmitted radio signal or detects the closure of the push button switch 46 and the operation of the garage door opener interrupts for 100 milliseconds while the solenoid locks 41 and 42 are turned on to retract their locking pins. After that, the The drive motor is turned on and the power for the solenoid locks is turned off reduced to the hold value. This is done with the control unit shown in FIG. 5 40, which is fed with 24 volts AC voltage from the transformer 48 and in turn in the manner described, the solenoid locks 41 and 42 with 24 volts AC voltage feeds.

Um den Antriebsmotor des Garagentoröffners 43 für 100 Millisekunden zu unterbrechen, ist die Steuereinheit 40 zwischen den Funkempfänger 44 und den Garagentoröffner 43 geschaltet.To the drive motor of the garage door opener 43 for 100 milliseconds to interrupt, the control unit 40 is between the radio receiver 44 and the Garage door opener 43 switched.

Sie spricht dann auf das Funksignal oder Drucktastensignal an und erzeugt eine Zeitverzögerung von 100 Millisekunden, während der das Funksignal oder Drucktastensignal nicht auf den Garagentoröffner 43 übertragen wird. Statt dessen werden die Wicklungen der Elektromagnetverriegelungen 41 und 42 mit 24 Volt gespeist. Am Ende der Verzögerungszeit wird der Strom der Elektromagnetverriegelungen 41 und 42 verringert, und das Funksignal oder Drucktastensignal wird zum Garagentoröffner 43 übertragen, so daß dieser nach der Verzögerung von 100 Millisekunden normal arbeitet. Im folgenden wird hierzu eine beispielsweise Schaltungsanordnung erläutert.It then responds to the radio signal or pushbutton signal and creates a time delay of 100 milliseconds during which the radio signal or Push button signal is not transmitted to the garage door opener 43. Instead of this the windings of the solenoid locks 41 and 42 are fed with 24 volts. At the end of the delay time, the current of the solenoid locks 41 and 42 decreases and the radio signal or push button signal becomes the garage door opener 43 transmitted so that it works normally after the delay of 100 milliseconds. A circuit arrangement, for example, is explained below for this purpose.

Fig. 6 zeigt die Steuereinheit 40 aus Fig. 5. Sie wird vom Transformator 47 mit 24 Volt Gleichspannung gespeist, wozu ein Gleichrichter 50 vorgesehen ist. Unten links wird das Funksignal bzw. das Drucktastensignal zugeführt. Die Speisung der Elektromagnetverriegelungen 41 und 42 erfolgt über den Doppelweggleichrichter 50 und zwei NPN-Transistoren, die eine Darlington-Schaltung 51 bilden und über eine monostabile Schaltung 52 mit 16 Sekunden Schaltzeit und eine monostabile Schaltung 53 mit 100 Millisekunden Schaltzeit bei der ansteigenden Flanke des Ausgangsimpulses der monostabilen Schaltung 52 gesteuert werden.FIG. 6 shows the control unit 40 from FIG. 5. It is operated by the transformer 47 fed with 24 volts DC voltage, including a rectifier 50 is provided. Bottom left will the radio signal or the pushbutton signal supplied. The electromagnetic locks 41 and 42 are fed via the full wave rectifier 50 and two NPN transistors that form a Darlington circuit 51 and have a monostable circuit 52 with 16 seconds switching time and a monostable circuit 53 with a switching time of 100 milliseconds on the rising edge of the output pulse the monostable circuit 52 can be controlled.

Der negative Impuls der monostabilen Schaltung 53 mit 100 Millisekunden Dauer wird einem Komparator 54 unterhalb der 6 Volt-Referenzspannung zugeführt, so daß er invertiert und der Darlington-Schaltung 51 zugeführt wird.The negative pulse of the monostable circuit 53 at 100 milliseconds Duration is fed to a comparator 54 below the 6 volt reference voltage, so that it is inverted and fed to the Darlington circuit 51.

Ihre Transistoren werden dadurch gesättigt. Dies ermöglicht die Übernahme der gesamten gleichgerichteten Leistung aus dem Gleichrichter 50 auf die Wicklungen der Elektromagnetverriegelungen 41 und 42. Eine Diode D2 ist während dieser Zeit gesperrt und wird in Durchlaßrichtung gesteuert, wenn die Darlington-Schaltung 51 gesperrt wird, so daß die in den Wicklungen der Elektromagnetverriegelungen gespeicherte Energie die Transistoren nicht zerstört.This saturates your transistors. This enables the takeover of the total rectified power from rectifier 50 to the windings of the solenoid locks 41 and 42. A diode D2 is on during this time Blocked and is controlled in the forward direction when the Darlington pair 51 is locked so that the stored in the windings of the solenoid locks Energy does not destroy the transistors.

Diese Schaltungsmaßnahme ist im Zusammenhang mit dem Schalten induktiver Lasten an sich bekannt.This switching measure is more inductive in connection with switching Loads known per se.

Dem Doppelweggleichrichter 50 ist ein Filter mit einem Kondensator C2 und einer Zenerdiode D3 nachgeschaltet, die eine geregelte Gleichspannung von +22 Volt auf eine Sammelleitung 55 liefert, die ihrerseits eine Gleichspannung von +22 Volt an den invertierenden Eingang eines Komparators 56 abgibt, bis ein Funksignal oder Drucktastensignal die monostabile Schaltung 52 (16 Sekunden) und damit wiederum die monostabile Schaltung (53) (100 Millisekunden) triggert. Dieses Signal verschiebt die Referenzspannung am invertierenden Eingang des Komparators 56 auf +7 Volt Gleichspannung. Während der invertierende Eingang des Komparators 56 auf +7 Volt liegt und der nicht invertierende Eingang unter +7 Volt für eine Zeit von 100 Millisekunden der monostabilen Schaltung 53 liegt, verhindert der Komparator 56, daß ein mit ihm in Reihe geschalteter Transistor Q4 leitend wird. Wenn die Periode von 100 Millisekunden abläuft, so steigt die Spannung am nicht invertierenden Eingang des Komparators 56 auf etwa +11 Volt, wodurch dieser leitend wird und den Transistor Q4 leitend steuert und ein Relais K1 seinen Arbeitskontant schließt.The full wave rectifier 50 is a filter with a capacitor C2 and a Zener diode D3 connected downstream, which a regulated DC voltage of +22 volts to a bus 55, which in turn supplies a DC voltage of +22 volts to the inverting input of a comparator 56 until a radio signal or push button signal the monostable circuit 52 (16 seconds) and thus again the monostable circuit (53) (100 milliseconds) triggers. This signal shifts the reference voltage at the inverting input of the comparator 56 +7 Volts DC voltage. While the inverting input of the comparator 56 at +7 Volts and the non-inverting input is below +7 volts for a time of 100 Milliseconds of the monostable circuit 53, the comparator 56 prevents that a transistor Q4 connected in series with it becomes conductive. When the period of 100 milliseconds expires, the voltage at the non-inverting input increases of the comparator 56 to about +11 volts, making this conductive and the transistor Q4 controls conductive and a relay K1 closes its working constant.

Dadurch wird der Garagentoröffner 43 (nicht dargestellt) eingeschaltet, d.h. er führt die Funktion entsprechend der Betätigung des Drucktastenschalters 46 oder des mit dem Funksignal angesteuerten Transistors Q3 aus, jedoch nur nach einer Verzögerung von 100 Millisekunden, durch die die Zeit für die Einschaltung der Elektromagnetverriegelungen 41 und 42 verfügbar ist.As a result, the garage door opener 43 (not shown) is switched on, i.e. it performs the function according to the actuation of the push button switch 46 or of the transistor Q3 activated by the radio signal, but only after a delay of 100 milliseconds, through which the time for switching on of the solenoid locks 41 and 42 is available.

Wenn die Elektromagnetverriegelungen 41 und 42 eingeschaltet sind und der Garagentoröffner eingeschaltet wird (d.h.When the solenoid locks 41 and 42 are on and the garage door opener is turned on (i.e.

sein Antriebsmotor eingeschaltet wird), nämlich am Ende des 100 Millisekunden-Impulses der monostabilen Schaltung 53, so wird der invertierende Eingang des Komparators 54 positiv, wodurch sein Ausgangssignal abfällt und die Darlington-Schaltung 51 gesperrt wird. Das 24 Volt-Ausgangssignal des Gleichrichters 50 liefert jedoch eine Vorspannung für den Eingang des Komparators 54 über einen Widerstand 57, wodurch der invertierende Eingang des Komparators 54 periodisch unter den Vorspannungspegel von 6 Volt am Schaltungspunkt J2 gebracht wird. Wenn ein Wert unter dem Referenzwert von +6 Volt Gleichspannung am Schaltungspunkt J2 erreicht wird, so wird das Ausgangssignal des Komparators 54 positiv, wodurch die Darlington-Schaltung 51 gesättigt wird. Dies tritt für eine kurze Zeit nach jeweils 8,3 Millisekunden ein, wenn das Ausgangssignal des Doppelweggleichrichters 50 bis zu nahe 0 abfällt, d.h. zwischen jeder gleichgerichteten Halbwelle der Wechselspannung von 24 Volt mit Netzfrequenz. Das Ergebnis ist ein geringerer Leistungswert für die Speisung der Elektromagnetverriegelungen 41 und 42, wenn deren Verriegelungsstifte einmal eingezogen sind. Ein Gegenkopplungskondensator C4 arbeitet als Filter für das impulsartige Ausgangssignal für die Elektromagnetwicklungen. Somit wird durch Auswerten der Tatsache, daß der Antriebsmotor des Garagentoröffners einzuschalten ist, und durch Unterbrechung der Speisung für eine Zeit von 100 Millisekunden bei gleichzeitiger Speisung der Elektromagnetverriegelungen abhängig von der Auswertung positiv gewährleistet, daß die Verriegelungsstifte eingezogen werden, bevor der Antriebsmotor beginnt, das Garagentor zu bewegen. Die monostabile Schaltung 52 mit 15 Sekunden Schaltzeit liefert eine ausreichende Zeit für die vollständige Öffnung oder Schließung des Garagentors, bevor die monostabile Schaltung 53 mit 100 Millisekunden Schaltzeit erneut getriggert werden kann.its drive motor is switched on), namely at the end of the 100 millisecond pulse of the one-shot circuit 53, it becomes the inverting input of the comparator 54 positive, which causes its output signal to drop and the Darlington pair 51 is blocked. However, the 24 volt output of rectifier 50 provides one Bias for the input of the comparator 54 through a resistor 57, whereby the inverting input of comparator 54 periodically drops below the bias level of 6 volts is brought to junction J2. If a value below the reference value of +6 volts DC is reached at node J2, the output signal of the comparator 54 is positive, whereby the Darlington circuit 51 is saturated. This occurs for a short time every 8.3 milliseconds when the output signal of the full wave rectifier 50 drops to close to 0, i.e. between every rectified half-wave of the alternating voltage of 24 volts with mains frequency. The result is a lower power value for the supply of the solenoid interlocks 41 and 42 when their locking pins are retracted once. A negative feedback capacitor C4 works as a filter for the pulsed output signal for the solenoid windings. Thus, by evaluating the fact that the drive motor of the garage door opener is to be switched on, and by interrupting the power supply for a period of 100 milliseconds with simultaneous feeding of the electromagnetic locks depending on the evaluation positive ensures that the locking pins are retracted before the Drive motor begins to move the garage door. The monostable circuit 52 with 15 seconds switching time provides sufficient time for complete opening or closing of the garage door before the monostable circuit 53 with 100 milliseconds Switching time can be triggered again.

Wenn während der Schaltzeit von 16 Sekunden der monostabilen Schaltung 52 der Schaltungspunkt J1 wiederum "heruntergezogen" wird und der invertierende Eingang des Komparators 56 auf +7 Volt Gleichspannung kommt, so wird die monostabile Schaltung 52 erneut getriggert, wodurch die Schaltzeit von 16 Sekunden neu anläuft. Die andere monostabile Schaltung 53 mit der Schaltzeit von 100 Millesekunden wird jedoch nicht neu getriggert, um den Komparator 56 zu sperren. Dadurch wird ein zweites Funk- oder Drucktastensignal während eines Intervalls von 16 Sekunden die Schaltzeit von 16 Sekunden neu starten und das Relais K1 zum Stillsetzen des Antriebsmotors des Garagentoröffners oder zu dessen Umsteuerung einschalten, als ob die Steuereinheit nicht zwischen den Funkempfänger und den Garagentoröffner geschaltet wäre.If during the switching time of 16 seconds of the monostable switching 52 the node J1 is again "pulled down" and the inverting When the input of the comparator 56 comes to +7 volts DC voltage, the monostable Circuit 52 triggered again, as a result of which the switching time of 16 seconds starts again. The other monostable circuit 53 with the switching time of 100 milliseconds is but not retriggered to disable comparator 56. This creates a second Radio or push button signal during an interval of 16 seconds the switching time of 16 seconds and the relay K1 to stop the drive motor of the garage door opener or to reverse it, as if the control unit would not be connected between the radio receiver and the garage door opener.

Nachdem die Arbeitsweise einer Schaltungsanordnung des dritten Ausführungsbeispiels erläutert wurde, ist ersichtlich, daß die in Fig. 2 gezeigte Sensoranordnung wie bei den beiden ersten Ausführungsbeispielen auf ein Kriterium anspricht, das von der Einschaltung des Speisestroms abgeleitet ist. Zum Einziehen der Verriegelungsstifte verläßt man sich jedoch hier nicht auf die mechanische Verzögerung der tatsächlichen Torbewegung nach Einschaltung des Antriebsmotors, sondern die Sensoranordnung erzeugt eine Verzögerung von 100 Millisekunden auch bevor das Relais K1 eingeschaltet wird, wodurch wiederum das Schrittschaltrelais oder ein anderes Relais in dem Garagentoröffner eingeschaltet wird, um den Antriebsmotor zur Drehung in der richtigen Richtung einzuschalten. Die Verzögerung wird jedoch nur am Beginn der ersten Periode von 16 Sekunden eingeführt. Wenn die monostabile Schaltung 52 mit der Zeit von 16 Sekunden erneut getriggert wird, um diese Zeit erneut zu starten, bevor sie abgelaufen ist, so wird sofort das Schrittschaltrelais bzw. ein sonstiges Relais in dem Garagentoröffner ohne die Verzögerung von 100 Millisekunden betätigt, um den Antriebsmotor stillzusetzen oder umzusteuern. Während der Zeit von 16 Sekunden führen die Elektromagnetverriegelungen Haltestrom.After the operation of a circuit arrangement of the third embodiment has been explained, it can be seen that the sensor arrangement shown in FIG in the first two exemplary embodiments responds to a criterion that is derived from the activation of the supply current is derived. For retracting the locking pins however, one does not rely on the actual mechanical delay here Gate movement after switching on the drive motor, but the sensor arrangement is generated a delay of 100 milliseconds before relay K1 is switched on, which in turn creates the stepping relay or other relay in the garage door opener is turned on to turn on the drive motor to rotate in the correct direction. However, the delay is only introduced at the beginning of the first 16 second period. When the one-shot circuit 52 retriggered with the 16 second time will restart this time before it expires, so will immediately the stepping relay or another relay in the garage door opener without the Delay of 100 milliseconds actuated to stop the drive motor or to redirect. The solenoid interlocks operate for 16 seconds Holding current.

Diese Zeit ist ausreichend bemessen, um das Garagentor aus der voll geschlossenen oder geöffneten Stellung in die voll geöffnete oder geschlossene Stellung zu bewegen.This time is sufficient to keep the garage door out of the full closed or open position to the fully open or closed position to move.

Wird es in die geschlossene Stellung bewegt, so werden die Verriegelungsstifte freigegeben, und Federn in den Verriegelungen bewegen sie in die Sperrstellung. Wird das Tor in die offene Stellung bewegt, so werden die Verriegelungsstifte gleichfalls freigegeben, sie bewirken natürlich keine Verriegelung, da diese nicht erforderlich ist; das Garagentor steht lediglich in seiner Horizontalstellung.When it is moved to the closed position, the locking pins will released, and springs in the latches move them to the locked position. When the gate is moved to the open position, the locking pins also become released, of course they do not cause a lock, as this is not required is; the garage door is only in its horizontal position.

Die vorstehend beschriebene Einrichtung kann auch abgewandelt werden. Beispielsweise kann die mechanische Anfangsbewegung zur Betätigung einer Steuereinheit der in den Fig. 3a und 4 dargestellten Art ausgenutzt werden.The device described above can also be modified. For example, the initial mechanical movement can be used to actuate a control unit of the type shown in FIGS. 3a and 4 are used.

Hierzu kann ein Mikroschalter mit Betätigungsarm im Bewegungsbereich einer Antriebskette oder einer Antriebsspindel vorgesehen sein.For this purpose, a microswitch with an actuating arm can be placed in the range of motion a drive chain or a drive spindle can be provided.

In Fig. 7 ist eine Elektromagnetverriegelung 110 dargestellt, die eine Sperre 112 an einem Garagentor 114 und eine Riegelvorrichtung 116 am Garagentorrahmen 118 umfaßt.In Fig. 7, a solenoid lock 110 is shown, the a lock 112 on a garage door 114 and a latch device 116 on the garage door frame 118 includes.

Die Riegelvorrichtung 116 hat ein Gehäuse in Form eines Kastens 120, in dem ein Elektromagnet 122 angeordet ist.The locking device 116 has a housing in the form of a box 120, in which an electromagnet 122 is arranged.

Der Stift oder Kolben 124 des Elektromagneten kann durch ein Stiftloch 126 in einerRiegelplatte 127 der Sperre 112 geführt werden, um das Garagentor geschlossen zu halten.The solenoid pin or piston 124 can pass through a pin hole 126 are guided in a locking plate 127 of the lock 112 to close the garage door to keep.

Wenn die Wicklung 128 des Elektromagneten 122 eingeschaltet wird, so wird der Stift 124 in der Pfeilrichtung 130 gegen die Kraft einer Feder 132 nach innen gezogen, so daß er aus dem Stiftloch 126 herauskommt und das Öffnen des Garagentors möglich macht. Die Feder 132 drückt gegen einen Ring 133 (Fig. 8), der am Stift 124 befestigt ist.When the winding 128 of the electromagnet 122 is turned on, the pin 124 moves in the direction of arrow 130 against the force of a spring 132 pulled inside so that it comes out of pin hole 126 and opening the garage door makes possible. The spring 132 presses against a ring 133 (Fig. 8) on the pin 124 is attached.

Wenn die Wicklung 128 abgeschaltet wird, so drückt die Feder 132 den Stift 124 in der Pfeilrichtung 134 nach außen, so daß er durch das Stiftloch 126 geführt wird.When the winding 128 is turned off, the spring 132 pushes the Pin 124 outward in the direction of arrow 134 so that it can pass through pin hole 126 to be led.

Bei Verwendung mit einem elektrischen Garagentoröffner wird die Wicklung 128 während des Laufs des Antriebsmotors (nicht dargestellt) für das Schließen und Öffnen des Garagentors eingeschaltet.When used with an electric garage door opener, the winding will 128 during the running of the drive motor (not shown) for closing and Opening the garage door switched on.

Der Kasten 120 ist aus stabilem Stahlblech gefertigt und hält den Stift 124 in vorgegebener Lage, auch wenn man versucht, ihn von außen zu zerstören. Der Kasten 120 enthält zwei gegenseitig beabstandete Riegelplatten 140, 142, die eine Öffnung 144 zwischen sich bilden, in die die Riegelplatte 127 eingeschoben werden kann. Wie Fig. 8 zeigt, hat jede dieser Platten ein Stiftloch 146, 148, durch das der Stift 124 geführt werden kann. Die Löcher 146, 148 sind so positioniert, daß die Achse 150 des Stiftes 124 in ihrer Ruhelage auf sie ausgerichtet ist, wenn der Stift 124 nicht durch äußere Einwirkung zur Seite gedrückt wird.The box 120 is made of sturdy sheet steel and holds the Pin 124 in a given position, even if you try to destroy it from the outside. The box 120 contains two mutually spaced locking plates 140, 142, the form an opening 144 between them, into which the locking plate 127 is inserted can be. As Fig. 8 shows, each of these plates has a pin hole 146, 148, through that the pin 124 can be guided. The holes 146, 148 are positioned so that the axis 150 of the pin 124 in its rest position is aligned with it when the pin 124 is not pushed aside by external action.

Der Stift 124 berührt dabei nicht die Wand des jeweiligen Stiftlochs 146, 148. Diese sind natürlich ausreichend weiter als der Stift 124 dick ist, so daß ein Zwischenraum verbleibt. Dieser Zwischenraum sollte nur relativ klein und geringer als der Radius des Stiftes 124 sein, insbesondere bei dem inneren Stiftloch 146, damit der Betrag, um den der Stift 124 seitwärts bewegt werden kann, minimal ist.The pin 124 does not touch the wall of the respective pin hole 146, 148. These are of course sufficiently wider than the pin 124 is thick, so that a gap remains. This gap should only be relatively small and be less than the radius of pin 124, particularly the inner pin hole 146 to minimize the amount that the pin 124 can move sideways is.

Um eine Auslenkung des Stiftes 146 in jede Richtung gegen die Wand des Stiftlochs 146 bzw. 148 zu ermöglichen, ist eine Anordnung vorgesehen, die den Stift 124 in eine solche Ruhelage bringt, daß seine Achse 150 weitgehend auf die Mitten der Stiftlöcher 146, 148 ausgerichtet ist, so daß der Stift 124 aus dieser Lage ausgelenkt werden kann. Diese Anordnung umfaßt eine Lagerung oder Führung 152, die ein Gleitlager 154 trägt, das den Stift 124 eng einschließt und eine Verschiebung in Richtung seiner Längsachse 150 gestattet. Ein Stab 156 ist an seinem Innenende 158 an der Führung 152 befestigt, so daß er relativ zu ihr fixiert ist. Der Stab 156 läuft durch ein Gleitlager 160, das durch eine Gummimuffe 162 an der Riegelplatte 140 gehalten wird. Der Stab 156 drückt den Stift 124 in seine Ruhelage, in der seine Längsachse 150 auf die Stiftlöcher 146, 148 ausgerichtet ist. Wenn der Stift 124 jedoch seitwärts gedrückt wird, so bewegen sich gleichzeitig die Führung 152 und der Stab 156 seitlich. Die Gummimuffe 162 ermöglicht die Auslenkung des Stabes 156 zu einer Seite. Wenn die Auslenkkraft jedoch verschwindet, so drückt sie den Stab 156 wieder in seine Ruhelage, wodurch der Stift 124 auch in seine Ruhelage kommt. Während also der Stift 124 immer in seine Ruhelage gelangt, in der er auf die Stiftlöcher 146, 148 ausgerichtet ist, kann er auch gegen die Wände der Stiftlöcher 146, 148 durch äußere Einwirkung oder durch zufälliges Anschlagen der Riegelplatte 127 ausgelenkt werden. Verschwindet diese Kraftwirkung, so kehrt er in seine Ruhelage zurück. Die Führung 152 ist an dem Wicklungskörper des Elektromagneten 122 befestigt.To deflect the pin 146 in any direction against the wall To enable the pin hole 146 and 148, an arrangement is provided that the Brings pin 124 in such a rest position that its axis 150 largely on the Center of the pin holes 146, 148 is aligned so that the pin 124 out of this Location can be deflected. This arrangement includes a bearing or guide 152, which carries a slide bearing 154 which tightly encloses the pin 124 and a displacement in the direction of its longitudinal axis 150. A rod 156 is at its inner end 158 attached to the guide 152 so that it is fixed relative to her. The rod 156 runs through a sliding bearing 160, which is attached to the locking plate by a rubber sleeve 162 140 is held. The rod 156 pushes the pin 124 into its rest position, in which his Longitudinal axis 150 is aligned with pin holes 146, 148. When the pen 124 but is pushed sideways, guides 152 and 152 move simultaneously the rod 156 on the side. the Rubber sleeve 162 enables the deflection of the rod 156 to one side. If the deflection force disappears, however, then pushes they return the rod 156 to its rest position, whereby the pin 124 is also in its rest position comes. So while the pin 124 always comes to its rest position in which it is on If the pin holes 146, 148 are aligned, it can also be against the walls of the pin holes 146, 148 due to external influences or accidental hitting of the locking plate 127 are deflected. If this force effect disappears, it returns to its rest position return. The guide 152 is attached to the winding body of the electromagnet 122.

Die Elektromagnetverriegelung 110 kann bei Stromausfall auch entriegelt werden, um ein manuelles Öffnen oder Schließen des Garagentors zu gestatten. Zum Entriegeln ist der Elektromagnet 122 an einem Halter 166 befestigt, der längs zwei Schlitzen 168, 170 (Fig. 7) verschoben werden kann, die in dem Kasten 120 vorgesehen sind und parallel zur Längsachse 150 des Stiftes 124 verlaufen.The electromagnetic lock 110 can also be unlocked in the event of a power failure to allow manual opening or closing of the garage door. To the Unlocking the electromagnet 122 is attached to a holder 166, the length of two Slots 168, 170 (FIG. 7) provided in the box 120 can be moved and run parallel to the longitudinal axis 150 of the pin 124.

Der Halter 166 hat eine Handhabe 172, die ergriffen werden kann, um den Elektromagneten 122 gegen die Kraft einer Grenzlagenfeder 174 zu bewegen, die ihn in der inneren oder äußeren Stellung hält, in die er jeweils bewegt wurde. Der Halter 166 hat Schenkel 176, 178, die in dem jeweiligen Schlitz 168, 170 liegen. Die Länge L (Fig. 8) eines jeden Schenkels 176, 178 beträgt weniger als das Fünffache der Breite S des Schlitzes 168, 170, so daß der Halter 166 über einen begrenzten Winkel innerhalb des jeweiligen Schlitzes 168, 170 geschwenkt werden kann und eine leichte Aus lenkung der Längsachse 150 des Stiftes 127 aus der Ruhelage möglich ist. Die Schenkel 176, 178 des Halters 166 liegen am inneren Ende 128a des Elektromagneten 122, das dem äußeren Ende 128b abgewandt ist, so daß sie bei vorgegebener seitlicher Bewegung des Stiftes 124 gegen die Wand beispielsweise des Stiftlochs 146 minimal verdreht werden. Das Stiftloch 146 in der inneren Riegelplatte 140 hat einen etwas kleineren Durchmesser als das Stiftloch 148 in der äußeren Riegelplatte 142, so daß der Stift 124 beide Lochwände berührt und eine seitliche Belastung des Elektromagneten 122 verhindert wird, wenn der Stift 124 seitlich gedrückt wird.The holder 166 has a handle 172 that can be grasped to to move the electromagnet 122 against the force of a limit position spring 174, the holds it in the inner or outer position to which it was moved. Of the Holder 166 has legs 176, 178 which lie in the respective slot 168, 170. The length L (Fig. 8) of each leg 176, 178 is less than five times the width S of the slot 168, 170, so that the holder 166 has a limited Angle within the respective slot 168, 170 can be pivoted and one easy steering from the longitudinal axis 150 of the pin 127 from the rest position possible is. The legs 176, 178 of the holder 166 lie on the inner end 128a of the electromagnet 122, which faces away from the outer end 128b, so that they at given lateral movement of the pin 124 against the wall of, for example, the pin hole 146 can be twisted minimally. The pin hole 146 in the inner latch plate 140 has a slightly smaller diameter than the pin hole 148 in the outer latch plate 142, so that the pin 124 contacts both hole walls and a lateral load of the Solenoid 122 is prevented when the pin 124 is pushed sideways.

Eine Abdeckung 180 verhindert, daß unbefugte Personen den Halter 166 rückwärts bewegen, um den Stift 124 aus der Riegelplatte 127 zu bewegen. Die Abdeckung 180 hat einen Anschlag 182, der unmittelbar hinter die Handhabe 172 paßt, wie es in Fig. 8 bei 182a gezeigt ist. Befindet sich der Elektromagnet 122 in seiner Außenstellung, in der er das Garagentor verriegeln kann, so kann er nicht rückwärts bewegt werden, ohne daß die Abdeckung 180 zuvor entfernt wird. Die Abdeckung 180 wird auf dem Verriegelungskasten 120 mit einem Vorhängeschloß 184 gehalten,' dessen Bügel durch ein Loch 186 in der Deckfläche und im Boden der Abdeckung 180 nahe deren einer Ecke und durch Löcher 188 im Verriegelungskasten 120 geführt ist. Ist der Elektromagnet 122 in seine in Fig. 8 gezeigte innere Position gebracht, in der er das Garagentor nicht verriegeln kann, so verhindert die Elektromagnetwicklung, daß der Bügel durch die Löcher 88 geführt werden kann. Die Abdeckung 180 kann somit in diesem Zustand nicht angebracht werden. Die Abdeckung 180 hat zwei Stifte 190, die in Löchern der Riegelplatte 142 sitzen, so daß sie um die Stifte in eine Schließstellung gedreht und dann mit dem Vorhängeschloß gesichert werden kann.A cover 180 prevents unauthorized persons from using the holder 166 Move backward to move pin 124 out of lock plate 127. The cover 180 has a stop 182 that fits immediately behind the handle 172 as it does is shown in Figure 8 at 182a. If the electromagnet 122 is in its outer position, in which he can lock the garage door so that it cannot be moved backwards, without first removing the cover 180. The cover 180 goes on top of the lock box 120 held with a padlock 184, 'the bracket through a hole 186 in the Top surface and in the bottom of the cover 180 near one corner and through holes 188 is guided in the lock box 120. If the electromagnet 122 is in its in Fig. 8 brought inner position in which he does not lock the garage door the solenoid winding prevents the bracket from passing through the holes 88 can be performed. The cover 180 can therefore not be attached in this state will. The cover 180 has two pins 190 that fit into holes in the latch plate 142 sit so that they are rotated around the pins in a closed position and then with the Padlock can be secured.

Diese Elektromagnetverriegelung ist sicher gegen äußere Einwirkung, wenn sie am Garagentor montiert ist, und ermöglicht doch ein leichtes Entriegeln durch befugte Personen, wenn der Strom ausfällt. Eine äußere Kraftwirkung auf den Verriegelungsstift in seitlicher Richtung führt zu dessen Verlagerung bis an die Wände der Stiftlöcher, ohne daß der Elektromagnet aus seiner Halterung bricht.This electromagnetic lock is secure against external influences, when it is mounted on the garage door and enables but an easy one Unlocked by authorized persons if the power fails. An external force on the locking pin in the lateral direction leads to its displacement up on the walls of the pin holes without the electromagnet breaking from its holder.

Eine elastische Anordnung drückt den Verriegelungsstift in seine Ruhelage in Ausrichtung auf die Stiftlöcher, wenn die Krafteinwirkung verschwindet. Der Elektromagnet kann mit dem Verriegelungsstift manuell nach innen bewegt werden, um den Verriegelungsstift aus der Verriegelung zu entfernen.An elastic arrangement presses the locking pin into its rest position in alignment with the pin holes when the force disappears. The electromagnet can be manually moved inwards with the locking pin to the locking pin from the lock.

Leerseite -Blank page -

Claims (13)

Einrichtung zum elektrischen Betätigen eines Garagentors Patentansprüche Öl Einrichtung zum elektrischen Betätigen eines Garagentors mit Elektromagnetverriegelungen zum Verriegeln der unteren Ecken des Garagentors in der Schließstellung mittels elektromagnetisch betätigbarer Verriegelungsstifte und mit einem Garagentoröffner mit netzgespeistem Antriebsmotor, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß eine Sensoranordnung (24) zur Feststellung eines mit dem Betrieb des Garagentoröffners (20) verbundenen Vorgangs vorgesehen ist, die eine Steuereinheit (25) zur Speisung der Wicklungen der Elektromagnetverriegelungen (26, 27) zwecks Entriegelung des Garagentors vor dessen Bewegung durch den Antriebsmotor ansteuert. Device for electrically operating a garage door Oil device for the electrical operation of a garage door with electromagnetic locks to lock the lower corners of the garage door in the closed position by means of electromagnetically operated locking pins and with a garage door opener with mains-fed drive motor, which means that one Sensor arrangement (24) for detecting a problem with the operation of the garage door opener (20) associated operation is provided, which is a control unit (25) for supply the windings of the solenoid locks (26, 27) for the purpose of unlocking the Controls the garage door before its movement by the drive motor. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß eine Niederspannungsquelle zur Stromversorgung der Elektromagnetverriegelungen (26, 27) vorgesehen ist.2. Device according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that a low voltage source to power the solenoid locks (26, 27) is provided. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Sensoranordnung (24) eine Vorrichtung (33) zur Feststellung einer anfänglichen Speisestromüberhöhung des Antriebsmotors und eines nachfolgend geringeren Speisestrompegels und eine von ihr gesteuerte Vorrichtung (34) zur Abgabe eines Speisestroms für die Elektromagnetverriegelungen (26, 27) umfaßt, der während der Speisestromüberhöhung des Antriebsmotors zur Betätigung der Elektromagnetverriegelungen (26, 27) und danach zum Halten ihrer Verriegelungselemente im entriegelten Zustand ausreicht.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that the sensor arrangement (24) has a device (33) for detection an initial increase in the supply current of the drive motor and a subsequent one lower feed current level and a device (34) controlled by it for delivery comprises a feed current for the solenoid locks (26, 27) during the increase in the supply current of the drive motor for actuating the electromagnetic locks (26, 27) and then to hold their locking elements in the unlocked state sufficient. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Sensoranordnung (24) einen Transformator (T1) mit einer Primärwicklung in Form einer Einzelwindung sowie einer Sekundärwicklung mit mehreren Windungen umfaßt, der durch einen zwecks Betätigung des Garagentoröffners (20) direkt oder durch Funk betätigten Schalter gesteuert wird und hierzu mit der Primärwicklung in die Speiseleitung des Antriebsmotors eingeschleift ist.4. Device according to claim 3, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the sensor arrangement (24) has a transformer (T1) with a primary winding in the form of a single turn and a secondary winding with several turns includes, by a for the purpose of actuating the garage door opener (20) directly or is controlled by radio operated switch and this with the primary winding is looped into the feed line of the drive motor. 5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Sensoranordnung (24) ein Halleffekt-Sensorelement (40) umfaßt, das nahe der Speisestromleitung für den Antriebsmotor angeordnet ist.5. Device according to claim 3, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t, that the sensor arrangement (24) comprises a Hall effect sensor element (40), the near the feed line for the drive motor is arranged. 6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Steuereinheit (40) eine erste monostabile Schaltung (52) mit einer die Bewegung des Garagentors von seiner einen Grenzstellung zu seiner anderen Grenzstellung überbrükkenden Schaltzeit und eine zweite, von der ersten (52) abhängig von deren Ansteuerung durch das Schließen eines Schalters zwecks Garagentorbetätigung getriggerte zweite monostabile Schaltung (53) umfaßt, die eine Speisung der Elektromagnetverriegelungen (41, 42) mit einem solchen Strom veranlaßt, der die Betätigung bis zum Ablauf der zweiten monostabilen Schaltung (53) ermöglicht und danach zum Halten der Elektromagnetverriegelungen (41, 42) in dem betätigten Zustand bis zum Ablauf der ersten monostabilen Schaltung (52) ausreicht.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that g It is noted that the control unit (40) is a first monostable circuit (52) with a movement of the garage door from its one limit position to its other limit position bridging switching time and a second, from the first (52) depending on their activation by closing a switch to operate the garage door triggered second monostable circuit (53) which supplies the electromagnetic locks (41, 42) caused with such a current that the actuation until the expiry of the second monostable circuit (53) allows and then to hold the solenoid locks (41, 42) in the actuated state until the end of the first monostable circuit (52) is sufficient. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß mit der zweiten monostabilen Schaltung (53) eine Schaltung (56) zur Verzögerung der Betätigung des Garagentoröffners (20) bis zum Ablauf der zweiten monostabilen Schaltung (53) verbunden ist.7. Device according to claim 6, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that with the second monostable circuit (53) a circuit (56) for delay the actuation of the garage door opener (20) until the expiry of the second monostable Circuit (53) is connected. 8. Elektromagnetverriegelung für eine Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem am Garagentorrahmen montierbaren Gehäusekasten, in dem ein Elektromagnet mit länglichem Verriegelungsstift als Anker angeordnet ist, welcher im geschlossenen Zustand des Garagentors durch ein Stiftloch einer mit dem Garagentor verbundenen Verriegelungsplatte führbar ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Elektromagnet (122) in dem Gehäusekasten (120) manuell parallel zu der Längsachse des Verriegelungsstiftes (124) zwischen einer äußeren Stellung, in der der Verriegelungsstift (124) durch das Stiftloch (126) führbar ist, und einer inneren Stellung, in der der Verriegelungsstift (124) aus dem Verriegelungsloch (126) entfernt ist, bewegbar ist, und daß der Elektromagnet (122) mit einer Handhabe (172) zur manuellen Bewegung sowie mit einer Vorrichtung (174) zum Halten in der äußeren Stellung versehen bzw. koppelbar ist.8. Electromagnetic lock for a device according to one of the preceding Claims, with a housing box that can be mounted on the garage door frame, in which a Electromagnet with elongated locking pin is arranged as an armature, which in the closed state of the garage door through a pin hole with the garage door connected locking plate is feasible, thereby g e k e n n n z e i n e t that the electromagnet (122) in the housing box (120) manually parallel to the Longitudinal axis of the locking pin (124) between an outer position in which the locking pin (124) can be guided through the pin hole (126), and an inner position in which the locking pin (124) emerges from the locking hole (126) is removed, is movable, and that the electromagnet (122) with a handle (172) for manual movement and with a device (174) for holding in the outer position is provided or can be coupled. 9. Elektromagnetverriegelung nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Elektromagnet (122) in dem Gehäusekasten (120) in veränderbarer Lage montiert ist, die ein Andrücken des Verriegelungsstiftes (124) gegen die Wand des Stiftlochs (126) ohne Beeinträchtigung der Halterung des Elektromagneten (122) ermöglicht, daß an dem Elektromagneten (122) eine Führung (152) zur Bewegung zwischen der äußeren und der inneren Stellung befestigt ist, die ein Gleitlager (154) für den Verriegelungsstift (124) aufweist und mit einem Ausrichtestab (156) parallel zum Verriegelungsstift (124) versehen ist, daß ein Gleitlager (160)'für den Ausrichtestab (156) vorgesehen ist, und daß eine Halterung (162) für dieses Gleitlager (160) vorgesehen ist, die das Gleitlager (160) in einer vorbestimmten Position hält, in der es die Führung (152) mit dem Verriegelungsstift (124) auf das Stiftloch (126) zentriert hält, jedoch eine elastische Auslenkung des Ausrichtestabes (156) zur Auslenkung des Verriegelungsstabes (124) gegen die Wand des Stiftloches (126) gestattet, so daß der Verriegelungsstab (124) und der Elektromagnet (122) seitlich verlagerbar sind, jedoch bei Fehlen einer entsprechenden Kraftwirkung in die zentrierte Lage zurückgeführt werden.9. Electromagnetic lock according to claim 8, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that the electromagnet (122) in the housing box (120) in changeable Position is mounted, which is a pressing of the locking pin (124) against the wall the pin hole (126) without affecting the support of the electromagnet (122) allows that on the electromagnet (122) a guide (152) for movement between the outer and the inner position is fixed, which is a slide bearing (154) for having the locking pin (124) and parallel with an alignment rod (156) to the locking pin (124) is provided that a slide bearing (160) 'for the alignment rod (156) is provided, and that a holder (162) is provided for this slide bearing (160) is that holds the sliding bearing (160) in a predetermined position in which it is the Guide (152) centered with locking pin (124) on pin hole (126) holds, but an elastic deflection of the alignment rod (156) for deflection of the locking rod (124) against the wall of the pin hole (126) so that the locking rod (124) and the electromagnet (122) are laterally displaceable are, however, in the centered position in the absence of a corresponding force effect to be led back. 10. Elektromagnetverriegelung nach Anspruch 8 oder 9, g e -k e n n z e i c h n e t durch eine Abdeckung (180), die auf den Gehäusekasten (120) paßt und an ihm verriegelbar ist und einen Anschlag (182) aufweist, der eine Bewegung des Elektromagneten (122) von der äußeren Stellung in die innere Stellung verhindert.10. Electromagnetic lock according to claim 8 or 9, g e -k e n n z e i c h n e t by a cover (180) which fits on the housing box (120) and is lockable on it and has a stop (182) that moves of the electromagnet (122) prevented from the outer position to the inner position. 11. Elektromagnetverriegelung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Gehäusekasten (120) zwei zueinander parallele und beabstandete Riegelplatten (146, 148) aufweist, zwischen die die mit dem Garagentor (114) verbundene Riegelplatte (127) einführbar ist und die jeweils ein Stiftloch (146, 148) haben, welches auf das Stiftloch (126) der mit dem Garagentor (114) verbundenen Riegelplatte (127) zentriert ist.11. Electromagnetic lock according to one of claims 8 to 10, characterized it is noted that the housing box (120) has two mutually parallel and spaced apart latch plates (146, 148) between which the garage door (114) connected locking plate (127) can be inserted and each has a pin hole (146, 148) which are attached to the pinhole (126) of the garage door (114) Lock plate (127) is centered. 12. Elektromagnetverriegelung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Elektromagnet (122) an seinem inneren Ende mit einer schwenkbaren Halterung (166) versehen ist, die ein Verschwenken des Elektromagneten (122) gegenüber der Längsachse (150) des Verriegelungsstiftes (124) gestattet.12. Electromagnetic lock according to one of claims 8 to 11, characterized it is noted that the electromagnet (122) is at its inner end is provided with a pivotable holder (166) which allows pivoting of the electromagnet (122) relative to the longitudinal axis (150) of the locking pin (124). 13. Elektromagnetverriegelung nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Halterung (166) mit Schenkeln (176, 178) versehen ist, die in zwei Schlitzen (168, 170) in einander gegenüberliegenden Wänden des Gehäusekastens (120) in Richtung der Längsachse (150) des Verriegelungsstiftes (124) verschiebbar geführt sind, und daß die Länge der Schenkel (176, 178) in Richtung der Längsachse (150) weniger als das Fünffache der Schlitzbreite beträgt, wodurch eine begrenzte Schwenkbewegung des Elektromagneten (122) mit dem Verriegelungsstift (124) relativ zur Längsachse (150) möglich ist.13. Electromagnetic lock according to claim 12, characterized in that g e k e n it is noted that the holder (166) is provided with legs (176, 178), those in two slots (168, 170) in opposite walls of the housing box (120) displaceable in the direction of the longitudinal axis (150) of the locking pin (124) are guided, and that the length of the legs (176, 178) in the direction of the longitudinal axis (150) is less than five times the slot width, creating a limited Swivel movement of the electromagnet (122) with the locking pin (124) relative to the longitudinal axis (150) is possible.
DE19853508338 1984-03-08 1985-03-08 Device for electrically operating a garage door Expired - Lifetime DE3508338C2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US58738484A 1984-03-08 1984-03-08
US06/587,358 US4659121A (en) 1984-03-08 1984-03-08 Garage door lock system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3508338A1 true DE3508338A1 (en) 1985-11-07
DE3508338C2 DE3508338C2 (en) 1994-01-20

Family

ID=27080002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853508338 Expired - Lifetime DE3508338C2 (en) 1984-03-08 1985-03-08 Device for electrically operating a garage door

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU582144B2 (en)
DE (1) DE3508338C2 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0281340A2 (en) * 1987-03-06 1988-09-07 Automatic Electrolock, Inc. Electromagnetic garage door locking apparatus
DE3842569A1 (en) * 1988-12-17 1990-06-21 Geze Gmbh & Co Locking device for locking and unlocking doors and windows
AT400608B (en) * 1991-10-22 1996-02-26 Wiener Metallwerk Gesmbh LOCKING FOR DOORS, IN PARTICULAR HINGED DOORS
DE102007000899B3 (en) * 2007-11-14 2009-05-14 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Closure for a storage compartment of a motor vehicle
WO2017103869A1 (en) * 2015-12-18 2017-06-22 Gianmarco Campironi Safety device for doors, windows, mobile doors and similar wings
RU2760998C1 (en) * 2021-03-09 2021-12-02 Общество с ограниченной ответственностью "Инженерно-технический центр "ПРОМИКС" Electromechanical lock
RU2785045C1 (en) * 2022-06-23 2022-12-02 Общество с ограниченной ответственностью "Инженерно-технический центр "ПРОМИКС" Electromechanical latch

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3781622A (en) * 1972-10-24 1973-12-25 Kinnear Corp Electronic interlock for door operator
GB1420935A (en) * 1972-03-29 1976-01-14 Stead D Safety locking means for a door
GB1501094A (en) * 1975-04-02 1978-02-15 British Railways Board Electromagnetically operated door lock

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4254582A (en) * 1979-07-25 1981-03-10 Mcgee Michael H Electrically actuated overhead garage door opener assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1420935A (en) * 1972-03-29 1976-01-14 Stead D Safety locking means for a door
US3781622A (en) * 1972-10-24 1973-12-25 Kinnear Corp Electronic interlock for door operator
GB1501094A (en) * 1975-04-02 1978-02-15 British Railways Board Electromagnetically operated door lock

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0281340A2 (en) * 1987-03-06 1988-09-07 Automatic Electrolock, Inc. Electromagnetic garage door locking apparatus
EP0281340A3 (en) * 1987-03-06 1988-11-02 Automatic Electrolock, Inc. Electromagnetic garage door locking apparatus
DE3842569A1 (en) * 1988-12-17 1990-06-21 Geze Gmbh & Co Locking device for locking and unlocking doors and windows
AT400608B (en) * 1991-10-22 1996-02-26 Wiener Metallwerk Gesmbh LOCKING FOR DOORS, IN PARTICULAR HINGED DOORS
DE102007000899B3 (en) * 2007-11-14 2009-05-14 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Closure for a storage compartment of a motor vehicle
WO2009062791A1 (en) * 2007-11-14 2009-05-22 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Closure for a storage compartment of a motor vehicle
US8596704B2 (en) 2007-11-14 2013-12-03 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Closure for a storage compartment of a motor vehicle
WO2017103869A1 (en) * 2015-12-18 2017-06-22 Gianmarco Campironi Safety device for doors, windows, mobile doors and similar wings
RU2760998C1 (en) * 2021-03-09 2021-12-02 Общество с ограниченной ответственностью "Инженерно-технический центр "ПРОМИКС" Electromechanical lock
RU2785045C1 (en) * 2022-06-23 2022-12-02 Общество с ограниченной ответственностью "Инженерно-технический центр "ПРОМИКС" Electromechanical latch

Also Published As

Publication number Publication date
DE3508338C2 (en) 1994-01-20
AU582144B2 (en) 1989-03-16
AU3962385A (en) 1985-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69333865T2 (en) Device for actuating a safety device
DE10301270B4 (en) Disconnect switch for installation in a switch housing
DE3407868C2 (en)
DE4422073A1 (en) Interlock
DE1553338A1 (en) Door lock
DE3028295A1 (en) ELECTRICALLY OPERATED GARAGE TILT DOOR OPENING DEVICE AND IN PARTICULAR FOR THIS PROVIDED ELECTROMAGNETIC CONSTRUCTION
DE1728449A1 (en) Door lock
DE2437952A1 (en) CIRCUIT FOR THE CONTROL OF AN ELECTROMAGNETIC EQUIPMENT
DE7734324U1 (en) KEY COMBINATION LOCK
DE4105485A1 (en) DEVICE FOR DELAYING THE OPENING OF A DOOR
DE1553352A1 (en) Security lock combined with an alarm device
EP0657606A1 (en) Key and/or handle operated antipanic hotel lock
DE3508338A1 (en) Device for the electrical operation of a garage door
DE3412136A1 (en) Door lock
EP1008712A1 (en) Electrical doorstrike
DE1728437A1 (en) Built-in door lock with locking chain
DE3714808A1 (en) DOOR OR GATE ACTUATOR CODE SWITCHING DEVICE
DE2818991A1 (en) Electrically operated door locking system - has transmitter and receiver across door locking bolt accommodating opening
DE2630019C3 (en) Electrically operated lock, especially for valuables containers or the like
DE1120929B (en) Electric door lock for motor vehicle doors, especially mortise lock
DE10008104C1 (en) Key-operated emergency cut-out switch e.g. for electric goods conveying truck, has impact head acting as key coupled to end of switch rod by insertion in key slot
DE60223750T2 (en) Safety release for removable circuit breaker
DE1109053B (en) Push button for actuating mechanical parts, in particular latches for latches, with an attached electromagnet
DE102011107357B4 (en) Door or window locking device
EP0458190A1 (en) Under-voltage release device

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition