DE3506208A1 - Electrical control switch - Google Patents

Electrical control switch

Info

Publication number
DE3506208A1
DE3506208A1 DE19853506208 DE3506208A DE3506208A1 DE 3506208 A1 DE3506208 A1 DE 3506208A1 DE 19853506208 DE19853506208 DE 19853506208 DE 3506208 A DE3506208 A DE 3506208A DE 3506208 A1 DE3506208 A1 DE 3506208A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
switching cam
locking slide
locking
control switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853506208
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard 5277 Marienheide Knoche
Friedel Dipl.-Ing. 5207 Ruppichteroth Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Merten GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Merten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Merten GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Merten GmbH and Co KG
Priority to DE19853506208 priority Critical patent/DE3506208A1/en
Publication of DE3506208A1 publication Critical patent/DE3506208A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/20Interlocking, locking, or latching mechanisms
    • H01H9/26Interlocking, locking, or latching mechanisms for interlocking two or more switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button

Abstract

Electrical control switch having two operating rockers which are located side by side, are supported such that they can pivot about a common axis and interact via two switching cams with two switching rockers which can pivot in the pivoting direction of the operating rockers, the switching cams being coupled to a blocking slide, which is arranged transversely with respect thereto, in such a manner that the blocking slide is pushed by the operation of the one operating rocker into the movement path of the switching cam of the other operating rocker and blocks the latter switching cam, and the blocking of the second operating rocker is cancelled only by moving the first operating rocker back. In order to prevent the blocking slide (28, 29, 30) seizing as a result of self-locking, for example because of contamination, it is supported in a pendulum manner about a rotation point (33, 38, 44) which is arranged remote from the switching cams (22), and intersects the movement paths of the switching cams (22) on a circular path, such that, when the blocking slide (28, 29, 30) blocks the movement path of the one switching cam, the other switching cam (22) blocks the circular path of the blocking slide (28, 29, 30). <IMAGE>

Description

Elektrischer Steuer schalter Electric control switch

Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Steuerschalter, insbesondere Rolladenschalter, mit zwei nebeneinanderliegenden, um eine gemeinsame Achse schwenkbar gelagerten Betätigungswippen oder -Tasten, die über zwei Schaltnocken mit zwei innerhalb eines Gehäuses gelagerten und in Schwenkrichtung der Betätigungswippen schwenkbaren Schaltwippen zusammenwirken, wobei die Schaltnocken mit einem quer dazu angeordneten Sperrschieber derart gekuppelt sind, daß der Sperrschieber durch die Betätigung der einen Betätigungswippe in die Bewegungsbahn des Schaltnockens der anderen Betätigungswippe geschoben wird und ihn blockiert und nur durch Rückbetätigung der ersten Betätigungswippe die Blokkierung der zweiten Betätigungswippe aufgehoben wird.The invention relates to an electrical control switch, in particular roller shutter switches, with two adjacent to one another Axis pivoted actuating rockers or buttons, which have two switching cams with two rocker switches mounted within a housing and in the pivoting direction swiveling rocker switches cooperate, the switching cams with a transverse arranged for this purpose gate valve are coupled such that the gate valve through the actuation of one rocker switch in the path of movement of the switching cam the other rocker switch is pushed and blocked and only by pushing back the first rocker switch unlocked the second rocker switch will.

Ein derartiger Steuerschalter ist durch die DE-OS 30 09 744 bekannt. In einem ersten Ausführungsbeispiel des bekannten Steuerschalters wird der Sperrschieber über Keilflächen durch die Schaltnocken betätigt, während in einer zweiten Ausführung eine Hilfsfeder verwendet wird, die den Schieber bewegt.Such a control switch is known from DE-OS 30 09 744. In a first embodiment of the known control switch, the locking slide actuated by the switch cams via wedge surfaces, while in a second version an auxiliary spring is used to move the slide.

Bei dem bekannten Steuerschalter wird verhindert, daß beide Betätigungswippen gleichzeitig betätigt werden können. Ferner wird erreicht, daß die eingeschaltete Betätigungswippe erst wieder ausgeschaltet werden muß, bevor die andere eingeschaltet werden kann. Es wird damit verhindert, daß der Rolladenmotor direkt von Rechts- auf Linkslauf umgesteuert werden kann.The known control switch prevents both rocker switches can be operated simultaneously. It is also achieved that the switched on The rocker switch must first be switched off before the other one is switched on can be. This prevents the roller shutter motor from moving directly from the right can be reversed to counterclockwise rotation.

Während im ersten Ausführungsbeispiel des bekannten Schalters ein relativ großer Schwenkbereich der Betätigungswippen und damit auch ein relativ großer Ausschlagwinkel der Schaltnocken erforderlich ist, kann im zweiten Ausführungsbeispiel der Ausschlagwinkel relativ klein sein, weil die Hilfsfeder den Transport des Schiebers zumindest unterstützt. Allerdings ist sowohl im ersten als auch im zweiten Ausführungsbeispiel großen Wert auf die Lagerung des Schiebers zu legen, weil in die Lagerung eindringender Staub leicht zur Selbsthemmung des Schiebers führt, wodurch die Funktion des Schalters gestört ist.While in the first embodiment of the known switch relatively large swivel range of the rocker switches and thus also a relatively large one Deflection angle of the switching cam is required, can in the second embodiment the deflection angle can be relatively small because the auxiliary spring transports the slide at least supported. However, both in the first and in the second embodiment To put great emphasis on the storage of the slide, because penetrating into the storage Dust easily leads to the self-locking of the slide, reducing the function of the switch is disturbed.

Durch das DE-Gbm 74 16 203 ist ein weiterer Steuerschalter für Rolladen bekanntgeworden, bei dem ein zeigerartiges Sperrstück verwendet wird, das um einen Zapfen drehbar ist und mit seiner keilförmigen Spitze zwischen den beiden Schaltnocken kraftschlüssig anliegt, so daß der Zeiger durch die Betätigung der einen Schaltwippe zwangsläufig mitgenommen wird. Da die Zeigerspitze mit der einen Flanke stets an dem einen Schaltnocken und mit der anderen Flanke stets an dem anderen Schaltnocken anliegt, können beide Betätigungswippen nicht gleichzeitig betätigt werden, wodurch verhindert wird, daß beide Motorwicklungen des Rolladenmotors gleichzeitig erregt werden, was zum Durchschmoren der Wicklungen führen würde. Durch die keilförmige Spitze des Sperrstückes erfolgt jedoch eine unerwünschte Kupplung der beiden Schaltnocken in der Weise, daß bei Betätigung des nicht betätigten Schaltnockens der betätigte Schaltnocken automatisch zurückgestellt wird. Es ist bei dieser Ausführung also möglich, den Motor ohne Zeitverzögerung direkt von Links- auf Rechtslauf und umgekehrt umzusteuern, was bei häufiger Fehlbedienung dieser Art zur Zerstörung des Schalters bzw. des Motors wegen Uberlastung führt.The DE-Gbm 74 16 203 is another control switch for roller shutters became known, in which a pointer-like locking piece is used, which is around a Pin is rotatable and with its wedge-shaped tip between the two switching cams non-positively applied, so that the pointer by actuating one rocker switch is inevitably taken along. Because the tip of the pointer is always on with one flank one switching cam and with the other flank always on the other switching cam is applied, both rocker switches can not be operated at the same time, whereby it is prevented that both motor windings of the roller shutter motor are excited at the same time which would cause the windings to burn through. Due to the wedge-shaped At the tip of the locking piece, however, there is an undesirable coupling of the two switching cams in such a way that when the non-actuated switching cam is actuated, the actuated Switching cam is automatically reset. So it is in this version possible to switch the motor directly from left to right rotation and vice versa without any time delay to change direction, which in the case of frequent incorrect operation of this type to the destruction of the switch or the motor due to overload.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Funktionssicherheit des eingangs beschriebenen Schalters hinsichtlich der Ausbildung und Lagerung des Sperrschiebers zu verbessern.The object of the invention is to improve the functional reliability of the Switch described above with regard to the design and storage of the locking slide to improve.

Die Aufgabe wird nach der Erfindung bei einem Schalter der eingangs näher gekennzeichneten Art durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches aufgeführten Maßnahmen gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.The object is according to the invention with a switch of the opening characterized in more detail by the type listed in the characterizing part of the main claim Measures resolved. Further developments of the invention are described in the subclaims.

Die bei der erfindungsgemäßen Ausbildung des Schalters auf den Sperrschieber wirkenden Kräfte werden durch das Pendellager aufgenommen. Der Sperrschieber gleitet demzufolge nicht in seiner Führung hin und her, sondern schwingt um den Drehpunkt von einer Lage in die andere.In the inventive design of the switch on the locking slide Acting forces are absorbed by the self-aligning bearing. The locking slide slides consequently not in its guidance back and forth, but swings around the fulcrum from one position to the other.

Bei dem Schalter nach dem DE-Gbm 74 16 203 ist das Sperrstück ebenfalls pendelnd gelagert, die Spitze bewegt sich zwischen dem Schaltnocken hin und her, jedoch wird dadurch nicht die Bewegungsbahn des einen oder des anderen Schaltnockens blockiert, es sei denn, beide Betätigungswippen werden gleichzeitig betätigt.In the switch according to DE-Gbm 74 16 203, the locking piece is also pendulum bearing, the tip moves back and forth between the switching cam, however, this does not affect the path of movement of one or the other of the switching cams blocked unless both rocker switches are actuated at the same time.

Der Sperrschieber besteht vorteilhaft bei einer ersten Ausführung aus einem Kopfstück und einem Fußstück. Das Kopfstück arbeitet mit den Schaltnocken zusammen und das Fußstück bildet das Schwenklager, mit dem das Kopfstück sich im Gehäuse des Schalters abstützt. Die Anordnung des Sperrstücks ist symmetrisch zu den Schaltnocken, so daß der Sperrschieber durch die Betätigung der einen Betätigungswippe in die Bewegungsbahn des Schaltnockens der anderen Betätigungswippe geschoben wird und ihn blockiert und daß der Sperrschieber durch die Betätigung der anderen Betätigungswippe in die Bewegungsbahn des Schaltnockens der einen Betätigungswippe geschoben wird und diesen blockiert. Diese wechselseitige Blockierung beruht darauf, daß der Schaltnocken der gerade betätigten Betätigungswippe tangential an den Seitenflanken des Kopfstückes anliegt, so daß bei dem Versuch, die nicht betätigte Betätigungstaste ebenfalls zu betätigen, der Sperrschieber unbeweglich ist, weil seine Bewegungsbahn nunmehr durch den Schaltnocken der betätigten Betätigungswippe blockiert ist. Erst wenn durch Rückbetätigung der betätigten Betätigungstaste die Bewegungsbahn des Sperrschiebers frei wird, kann der mit einem Teil des Kopfstückes in die Bewegungsbahn des nicht betätigten Schaltnockens ragende Sperrschieber durch Betätigen der nicht betätigten Betätigungswippe herumgeschwenkt werden. Nunmehr blockiert dieser Schaltnocken wieder die Bewegungsbahn des Sperrschiebers usw.The locking slide is advantageous in a first embodiment from a head piece and a foot piece. The head piece works with the switching cams together and the foot piece forms the pivot bearing with which the head piece is in Housing of the switch is supported. The arrangement of the locking piece is symmetrical too the switching cam, so that the locking slide is activated by actuating the one rocker switch is pushed into the movement path of the switching cam of the other rocker switch and blocked it and that the locking slide by actuating the other rocker switch is pushed into the movement path of the switching cam of one rocker switch and blocked it. This mutual blocking is based on the fact that the switching cam the actuating rocker that has just been actuated tangentially on the side flanks of the head piece is applied, so that when you try, the non-actuated button also to operate, the gate valve is immobile because its trajectory is now is blocked by the switch cam of the actuated rocker switch. Only when by pressing the actuated button back, the movement path of the locking slide becomes free can the with a part of the head piece in the movement path of the non-actuated switching cam protruding locking slide by actuating the not operated rocker switch can be swiveled around. This switching cam is now blocked again the movement path of the locking slide, etc.

Die Flanken der in die Bewegungsbahn des Kopfstückes des Sperrschiebers eindringenden Schaltnocken können gemäß Anspruch 2 abgeflacht sein, so daß bereits bei sehr kleinen Bewegungsbahnen, sprich Anschlagwinkeln, der Schaltnocken diese mit den Seitenflanken des Kopfstückes in Eingriff kommen, d.h. in die Bewegungsbahn des Sperrschiebers sperrend eingreifen.The flanks of the in the movement path of the head piece of the locking slide penetrating switching cams can be flattened according to claim 2, so that already in the case of very small movement paths, i.e. stop angles, the switching cam does this come into engagement with the side flanks of the head piece, i.e. in the movement path of the locking slide intervene in a locking manner.

Gemäß Anspruch 3 erfolgt der Antrieb des Sperrschiebers über keilförmige Gleitflächen am Kopfstück, die mit den Schaltnocken in Eingriff stehen. Sie sind es, die in die Bewegungsbahn des Schaltnockens hineingreifen und an denen sich die Schaltnocken abstützen und zwar wirkt die eine Keilfläche mit der dieser Keilfläche gegenüberliegenden Seitenflanke des Kopfstückes derart zusammen, daß der Schaltnocken der nicht betätigten Betätigungswippe an der Keilfläche abgestützt ist, während die entsprechende Seitenflanke des Kopfes sich an der abgeflachten Flanke des betätigten Schaltnockens abstützt. Bei dem Versuch, die nicht betätigte Schaltwippe bei gleichzeitig betätigter erster Schaltwippe zu betätigen, wirken auf den Sperrschieber zwei Kraftkomponenten , von denen das Drehlager die eine und der betätigte Schaltnocken die andere aufnimmt. Da auf das Sperrstück nur Druckkräfte übertragen werden, kann gemäß Anspruch 4 ein einfaches Schneidenlager mit einer Lagerpfanne vorgesehen werden.According to claim 3, the drive of the locking slide takes place via wedge-shaped Sliding surfaces on the head piece, which are in engagement with the switching cams. they are there that reach into the path of movement of the switching cam and on which the Support switching cams and that one wedge surface acts with that of this wedge surface opposite side flank of the head piece together in such a way that the switching cam the non-actuated rocker switch is supported on the wedge surface, while the corresponding side flank of the head is on the flattened flank of the actuated Switching cam is supported. When trying to turn the rocker switch not actuated at the same time To actuate the actuated first rocker switch, two force components act on the locking slide , of which the pivot bearing picks up one and the actuated switch cam picks up the other. Since only compressive forces are transmitted to the locking piece, a can according to claim 4 simple cutting edge bearing with a bearing socket can be provided.

Gemäß Anspruch 5 wird eine unsymmetrische Ausbildung des Sperrschiebers vorgeschlagen, wobei die Betätigung des Riegels ausschließlich durch einen der beiden Schaltnocken erfolgt, beispielsweise indem der entsprechende Schaltnocken in einer Gabel des Riegels beweglich geführt ist.According to claim 5 is an asymmetrical design of the locking slide proposed, the operation of the bolt exclusively by one of the two Switching cam takes place, for example, by the corresponding switching cam in a Fork of the bolt is movably guided.

Dadurch wird ein Formschluß mit dem Schaltnocken hergestellt, der den Riegel bei jeder Betätigung der Schaltwippe mitnimmt und ihn um den Drehpunkt hin und her bewegt. Damit jedoch eine Blockierung des einen als auch des anderen Schaltnockens erfolgen kann, besitzt der Riegel eine Sperrnase, die in der Ausgangsstellung, d.h. Aus-Stellung, des gabelgeführten Schaltnockens die Bewegungsbahn des anderen Schaltnockens freigibt, so daß dieser Schaltnocken von "nicht betätigt" nach "betätigt" und umgekehrt bewegt werden kann. Die Sperrnase nimmt jedoch dann, wenn der gabelgeführte Schaltnocken nicht betätigt ist, eine Stellung ein, in der sie sich radial am Außenumfang des betätigten anderen Schaltnockens abstützt. In dieser Stellung, d.h. bei nicht betätigten, gabelgeführtem Schaltnocken und betätigten, nicht gabelgeführtem Schaltnocken ist der gabelgeführte Schaltnocken blockiert, da sich die Sperrnase des Riegels an den anderen Schaltnocken abstützt. Die Blockierung wird erst dann aufgehoben, wenn der nicht gabelgeführte Schaltnocken rückbetätigt wird. Ist das der Fall, kann der gabelgeführte Schaltnocken betätigt werden. Die Sperrnase schwenkt dabei in die Bewegungsbahn des nicht gabelgeführten und nicht betätigten Schaltnockens und blockiert den nicht gabelgeführten Schaltnocken. Die Blockierung wird aufgehoben, wenn der gabelgeführte Schaltnocken rückbetätigt ist.This creates a form fit with the switching cam, the takes the bolt with each actuation of the rocker switch and turns it around the pivot point moved back and forth. However, this is a blocking of one as well as the other Switching cam can take place, the bolt has a locking lug, which in the starting position, i.e. off position, the fork-guided switching cam is the path of movement of the other Releases the switch cam so that this switch cam moves from "not actuated" to "actuated" and vice versa can be moved. The locking lug takes, however, when the fork-guided Switching cam is not actuated, a position in which it is radially on the outer circumference the actuated other switching cam is supported. In this position, i.e. when not actuated, fork-guided switch cams and actuated, not fork-guided switch cams the fork-guided switching cam is blocked because the locking lug of the bolt is locked supported on the other switching cams. The blockage is only released when when the non-forked switch cam is actuated back. If that is the case, can the fork-guided switching cam can be actuated. The locking lug swivels in the trajectory of the non-forked and non-actuated switching cam and blocks the non-forked switch cam. The blockage is released when the fork-guided switching cam is actuated back.

Gemäß Anspruch 6 ergeben sich günstige Hebel- und Eingriff verhältnisse für den Riegel. Der Drehpunkt kann selbstverständlich auch in einem Bereich zwischen den beiden Schaltnocken liegen. Er muß jedoch im Abstand von der Bewegungsbahnachse des gabelgeführten Schaltnockens liegen, da andernfalls ein nicht ausreichender Hebelarm für die Betätigung des Riegels gegeben ist.According to claim 6 there are favorable lever and engagement ratios for the latch. The pivot point can of course also be in an area between the two switching cams. However, it must be at a distance from the axis of the trajectory of the fork-guided switching cam, otherwise an insufficient Lever arm for operating the bolt is given.

Gemäß Anspruch 7 kann sich die Sperrnase mit der Anschlagkante verhaken. Die Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 8 mit Hilfe eines T-förmigen Sperrschiebers ermöglicht eine platzsparende Anordnung, da der Raum unmittelbar zwischen den Schaltnocken ausgenutzt wird.According to claim 7, the locking lug can hook onto the stop edge. The development of the invention according to claim 8 with the aid of a T-shaped locking slide enables a space-saving arrangement, as the space is directly between the switching cams is exploited.

Nachfolgend sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen: Figur 1 eine Vorderansicht des Steuerschalters, Figur 2 die Seitenansicht des Steuerschaltereinsatzes nach Figur 1, Figur 3 den Lagerbock für die Schaltnocken, Figur 4 die Draufsicht auf die Innenansicht des Steuerschaltergehäuses mit den zwei Schaltwippen, Figur 5 die Unterseite des Lagerbockes mit einem klöppelartigen Sperrschieber in der einen Endlage, Figur 6 der Sperrschieber gemäß Figur 5, jedoch in der anderen Endlage, Figur 7 die Unterseite des Lagerbockes mit einem riegelartigen Sperrschieber in der einen Endlage, Figur 8 der Sperrschieber nach Figur 7, jedoch in der anderen Endlage, Figur 9 die Unterseite des Lagerbockes mit einem T-förmigen Sperrschieber in der einen Endlage, Figur 10 der Sperrschieber nach Figur 9, jedoch in der anderen Endlage.Several exemplary embodiments of the invention are based on the following the drawings described in more detail. They show: FIG. 1 a front view of the control switch, Figure 2 shows the side view of the control switch insert according to Figure 1, Figure 3 the Bearing block for the switch cams, Figure 4 is a plan view of the interior of the Control switch housing with the two rocker switches, Figure 5 the underside of the bearing block with a clapper-like locking slide in one end position, FIG. 6 the locking slide according to Figure 5, but in the other end position, Figure 7 the underside of the bearing block with a bolt-like locking slide in one end position, Figure 8 of the locking slide according to Figure 7, but in the other end position, Figure 9 the underside of the bearing block with a T-shaped gate valve in one end position, Figure 10 of the gate valve according to Figure 9, but in the other end position.

Den Ausführungsbeispielen der Erfindung liegt ein Unterputz-Rolladenschalter 10 zugrunde, der mit Spreizklammern 11 in eine nicht dargestellte handelsübliche Unterputz-Dose festgeklammert werden kann.The embodiments of the invention include a flush-mounted roller shutter switch 10 is based, the one with expanding brackets 11 in a commercially available, not shown Flush-mounted box can be clamped.

Das Gehäuse 12 besteht aus einem Unterteil 13 und einem Oberteil 14, welches eine auf das Unterteil 13 passende Deckplatte 15 aufweist, an der Lagerböcke 16 für die innenliegenden Schaltwippen 17 angeformt sind. Die Schaltwippen 17 sind unabhängig voneinander um eine Achse 18 schwenkbar gelagert und mit den äußeren Betätigungswippen 19 in an sich bekannter Weise gekuppelt. Die Betätigungswippen 19 sind in einen Abdeckrahmen 20 eingelassen.The housing 12 consists of a lower part 13 and an upper part 14, which has a cover plate 15 that fits onto the lower part 13, on the bearing blocks 16 for the internal rocker switches 17 are formed. The rocker switches 17 are independently of one another pivoted about an axis 18 and with the outer Operating rockers 19 coupled in a known manner. The rocker switches 19 are embedded in a cover frame 20.

Das Gehäuse 12 besitzt eine Tragvorrichtung 21 zum wandebenen Einbau und zur Halterung der aus Abdeckrahmen 20 und Betätigungswippen 19 bestehenden Baueinheit.The housing 12 has a support device 21 for installation flush with the wall and for holding the structural unit consisting of the cover frame 20 and operating rockers 19.

Die äußeren Betätigungswippen 19 tragen Symbole zur "Auf"-und "Ab"-Steuerung von Rolladen. Die mit den äußeren Betätigungswippen 19 starr gekuppelten inneren Betätigungswippen 17 haben jeweils einen Schaltnocken 22, der durch eine Öffnung 23 der Deckplatte 15 hindurchgreift und an seinem Ende mit einer Gleithülse 24 ausgerüstet ist. Jeder Schaltnocken 22 treibt eine in Richtung der Betätigungswippen schwenkbare Schaltwippe 25 an, die je nach Stellung der Betätigungswippe 17 über die Anschlußklemmen 26 einen separaten Stromkreis öffnet oder schließt. An der Unterseite der Deckplatte 15 befindet sich eine Aussparung 27, in welcher der Sperrschieber 28,29,30 angeordnet und gelagert ist.The outer rocker switches 19 have symbols for the "up" and "down" control of shutters. The inner rigidly coupled to the outer operating rockers 19 Actuating rockers 17 each have a switching cam 22 which passes through an opening 23 of the cover plate 15 reaches through and is equipped with a sliding sleeve 24 at its end is. Each switching cam 22 drives a pivotable one in the direction of the rocker switch Switching rocker 25, depending on the position of the rocker switch 17 on the terminals 26 opens or closes a separate circuit. On the underside of the cover plate 15 there is a recess 27 in which the locking slide 28,29,30 is arranged and is stored.

Wie aus den Figuren 5 bis 10 der Zeichnung hervorgeht, sind drei verschiedene Ausführungsformen des Sperrschiebers 28, 29,30 dargestellt. In allen Ausführungsbeispielen ist der Sperrschieber quer zur Längsrichtung der Schaltnocken 22 angeordnet und mit den Schaltnocken in der Weise gekuppelt, daß bei Betätigung der einen Schaltwippe 17,19 der Schaltnocken 22 dieser Schaltwippe den Sperrschieber 28,29,30 in die Bewegungsbahn des Schaltnockens 22 der anderen Betätigungswippe 17,19 schiebt und ihn blockiert. Dabei ist die Anordnung derart gewählt, daß der nicht betätigte Schaltnocken 22 solange blockiert bleibt, wie der andere Schaltnocken 22 betätigt ist. Erst wenn der betätigte Schaltnocken 22 von betätigt auf nicht betätigt geschaltet wird, wird die Blockierung des vorher nicht betätigten Schaltnockens 22 aufgehoben. Es ist also niemals möglich, daß der nicht betätigte Schaltnocken betätigt werden kann, wenn der andere Schaltnocken noch betätigt ist, bzw. durch Betätigung des nicht betätigten Schaltnockens 22 gleichzeitig der noch betätigte Schaltnocken 22 zurückgeschaltet wird, was bedeuten würde, daß der Rolladenmotor unmittelbar von Rechts- auf Linkslauf umgesteuert würde oder beide Motorwicklungen gleichzeitig erregt würden.As can be seen from Figures 5 to 10 of the drawing, there are three different ones Embodiments of the locking slide 28, 29,30 shown. In all exemplary embodiments the locking slide is arranged transversely to the longitudinal direction of the switching cam 22 and coupled with the switching cams in such a way that when the one rocker switch is actuated 17,19 of the switching cams 22 of this rocker switch the locking slide 28,29,30 in the movement path of the switching cam 22 of the other rocker switch 17,19 pushes and blocks it. The arrangement is selected in such a way that the non-actuated switching cam 22 remains blocked as long as the other switching cam 22 is actuated. Only when the actuated switching cam 22 is switched from actuated to not actuated, is the blocking of the previously not actuated switching cam 22 is canceled. It is so it is never possible that the non-actuated switch cam can be actuated, if the other switching cam is still actuated or not by actuating the actuated switching cam 22 at the same time the still actuated switching cam 22 is switched back becomes, which would mean that the roller shutter motor immediately from right to left rotation would be reversed or both motor windings would be excited at the same time.

In dem Ausführungsbeispiel nach Figur 5 und 6 ist der Sperrschieber 28 klöppelartig ausgebildet und besteht aus einem Kopfstück 31 und einem Fußstück 32, mit dem der Sperrschieber 30 in ein Schneidenlager 33 eingesetzt ist. Das Kopfstück 31 weist zwei parallele Seitenflanken 34 und zwei sich daran anschließende Keilflächen 35 auf. Den parallelen Seitenflanken 34 angepaßt, haben die Schaltnocken 22 an den sich gegenüberliegenden Innenseiten ebene Gleitflächen 36, die mit den Seitenflanken 34 zusammenwirken, während die Keilflächen 35 in die Bewegungsbahn der Schaltnocken 22 eingreifen. Figur 5 der Zeichnung zeigt die eine Endstellung der Schaltnocken 22. In dieser Stellung liegt die rechte Seitenflanke 34 des Kopfstückes 31 an der rechten Gleitfläche 36 des rechten Schaltnockens 22 an und die linke Keilfläche 35 des Kopfstückes 31 greift in die Bewegungsbahn des linken Schaltnockens 22 ein. Die Figur 6 zeigt die umgekehrte Endstellung der Schaltnocken 22 an. Dort liegt die linke Seitenflanke 34 an der linken Gleitfläche 36 an und die rechte Keilfläche 35 greift in die Bewegungsbahn des rechten Schaltnockens 22 ein. Es ist sofort erkennbar, daß, wenn in Figur 5 der linke Schaltnocken 22 betätigt wird, er sich an der linken Keilfläche 35 abstützt, jedoch die auf das Kopfstück 31 einwirkende Kraftkomponente den Sperrschieber nicht herumschwenken kann, weil er sich mit seiner rechten Seitenflanke 34 am rechten Schaltnocken 22 abstützt. Es ist ferner sofort erkennbar, daß zunächst der rechte Schaltnocken 22 zurückgestellt werden muß, damit die Sperre für den linken Schaltnocken 22 aufgehoben wird. Der umgekehrte Fall ist in Figur 6 dargestellt.In the embodiment of Figures 5 and 6, the locking slide 28 formed like a clapper and consists of a head piece 31 and a foot piece 32 with which the locking slide 30 is inserted into a cutting edge bearing 33 is. The head piece 31 has two parallel side flanks 34 and two on it subsequent wedge surfaces 35. The parallel side flanks 34 adapted have the switching cams 22 on the opposite inner sides flat sliding surfaces 36, which cooperate with the side flanks 34, while the wedge surfaces 35 in the Engage the movement path of the switching cams 22. Figure 5 of the drawing shows the one End position of the switching cams 22. The right side flank is in this position 34 of the head piece 31 on the right sliding surface 36 of the right switching cam 22 and the left wedge surface 35 of the head piece 31 engages in the movement path of the left switching cam 22 a. FIG. 6 shows the reversed end position of the switching cams 22 at. There the left side flank 34 rests against the left sliding surface 36 and the right wedge surface 35 engages in the movement path of the right switching cam 22 a. It can be seen immediately that when the left switching cam 22 is actuated in FIG it is supported on the left wedge surface 35, but on the head piece 31 acting force component cannot pivot the locking slide because he is supported with his right side flank 34 on the right switching cam 22. It can also be seen immediately that the right switching cam 22 is initially reset must be so that the lock for the left switching cam 22 is canceled. Of the the reverse case is shown in FIG.

In den Figuren 7 und 8 der Zeichnung ist der Sperrschieber 29 riegelförmig ausgebildet und um einen auf der Verlängerung der Bewegungsbahnachse 37 angeordneten Drehpunkt 38 gelagert.In Figures 7 and 8 of the drawing, the locking slide 29 is bar-shaped formed and arranged around one on the extension of the movement path axis 37 Pivot point 38 mounted.

Der Sperrschieber 29 weist einen Gabelteil 39 und einen Riegelteil 40 mit einer Sperrnase 41 auf. Der linke Schaltnocken 22 greift in den Gabelteil 39 ein und kann die Sperrnase 41 bei jeder Betätigung des Schaltnockens 22 auf einer Kreisbahn um den Drehpunkt 39 bewegen, wenn der rechte Schaltnocken 22 nicht betätigt ist. Ist der rechte Schaltnocken 22 jedoch betätigt (Figur 7), stützt sich die Sperrnase 41 an einer Anschlagfläche 42 des rechten Schalt- nockens 22 ab. In dieser Stellung ist der linke Schaltnocken 22 blockiert. Er kann erst dann betätigt werden, wenn der rechte Schaltnocken zurückgestellt ist. In Figur 8 ist der linke Schaltnocken 22 betätigt und der rechte nicht betätigt. Dabei schwenkt die Sperrnase 41 in die Bewegungsbahn des rechten Schaltnockens 22 und greift hinter die Anschlagfläche 42. Der rechte Schaltnocken 22 ist blockiert und kann erst wieder betätigt werden, wenn der linke Schaltnocken 22 zurückgestellt ist.The locking slide 29 has a fork part 39 and a locking part 40 with a locking nose 41. The left switching cam 22 engages in the fork part 39 a and the locking lug 41 each time the switching cam 22 is actuated on a Move a circular path around the pivot point 39 when the right switching cam 22 is not actuated is. However, if the right switching cam 22 is actuated (FIG. 7), the locking lug is supported 41 on a stop surface 42 of the right switching cam 22 off. In this position, the left switching cam 22 is blocked. Only then can it be actuated when the right switching cam is reset. In Figure 8 is the left Switching cam 22 actuated and the right one not actuated. The locking nose swivels 41 in the movement path of the right switching cam 22 and engages behind the stop surface 42. The right switching cam 22 is blocked and can only be operated again when the left switching cam 22 is reset.

In dem Ausführungsbeispiel nach Figur 9 und 10 ist der Sperrschieber 30 T-förmig ausgebildet und mit dem Längsschenkel 43 zwischen den Schaltnocken 22 angeordnet. Er ist pendelnd um den Drehpunkt 44 gelagert und greift mit seinem Querschenkel 45 in die Bewegungsbahn an den dem Drehpunkt 44 des Sperrschiebers 30 abgewandten Seiten der Schaltnocken 22 ein. Gemäß Figur 9 greift bei nicht betätigtem linken Schaltnocken 22 und bei betätigtem rechten Schaltnocken 22 der linke Teil des Querschenkels 45 in die Bewegungsbahn des linken Schaltnockens und der rechte Teil des Querschenkels 45 stützt sich in einer Kerbe 46 des rechten Schaltnockens 22 ab. In Figur 10 ist die entgegengesetzte Schaltstellung dargestellt. Es greift der rechte Teil des Querschenkels 45 in die Bewegungsbahn des rechten Schaltnockens 22 und der linke Teil stützt sich in der Kerbe 46 des linken Schaltnockens 22 ab.In the exemplary embodiment according to FIGS. 9 and 10, the locking slide is 30 T-shaped and with the longitudinal leg 43 between the switching cams 22 arranged. It is pivoted about the pivot point 44 and engages with its transverse leg 45 in the path of movement facing away from the pivot point 44 of the locking slide 30 Sides of the switching cam 22 a. According to FIG. 9, it engages when the left is not actuated Switching cam 22 and, when the right switching cam 22 is actuated, the left part of the transverse leg 45 in the path of movement of the left switching cam and the right part of the transverse leg 45 is supported in a notch 46 in the right switching cam 22. In Figure 10 is the opposite switching position is shown. It grips the right part of the transverse leg 45 in the path of movement of the right switching cam 22 and the left part is supported in the notch 46 of the left switching cam 22.

Claims (8)

Patentansprüche: 1.) Elektrischer Steuerschalter, insbesondere Rolladenschalter, mit zwei nebeneinanderliegenden, um eine gemeinsame Achse schwenkbar gelagerten Betätigungswippen oder -Tasten, die über zwei Schaltnocken mit zwei innerhalb eines Gehäuses gelagerten und in Schwenkrichtung der Betätigungswippen schwenkbaren Schaltwippen zusammenwirken, wobei die Schaltnocken mit einem quer dazu angeordneten Sperrschieber derart gekuppelt sind, daß der Sperrschieber durch die Betätigung der einen Betätigungswippe in die Bewegungsbahn des Schaltnockens der anderen Betätigungswippe geschoben wird und ihn blockiert und nur durch Rückbetätigung der ersten Betätigungswippe die Blockierung der zweiten Betätigungswippe aufgehoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrschiber (28,29,30) in an sich bekannter Weise pendelnd um einen entfernt von den Schaltnocken (22) angeordneten Drehpunkt (33,38,44) gelagert ist und die Bewegungsbahnen der Schaltnocken (22) auf einer Kreisbahn schneidet, daß dann, wenn der Sperrschieber (28,29,30) die Bewegungsbahn des einen Schaltnockens (22) blockiert, der andere Schaltnocken (22) die Kreisbahn des Sperrschiebers (28,29,30) blockiert. Claims: 1.) Electric control switch, in particular roller shutter switch, with two juxtaposed, pivotable about a common axis Operating rockers or buttons that have two switching cams with two within one Switch rockers mounted on the housing and pivotable in the pivoting direction of the rocker switches cooperate, the switching cams with a locking slide arranged transversely thereto are coupled in such a way that the locking slide is actuated by the actuation of a rocker switch is pushed into the movement path of the switching cam of the other rocker switch and it is blocked and only blocked by pressing the first rocker switch back the second rocker switch is canceled, characterized in that the locking slider (28,29,30) oscillating in a manner known per se around a distance from the switching cams (22) arranged pivot point (33,38,44) is mounted and the trajectories of the Switching cam (22) cuts on a circular path that when the locking slide (28,29,30) blocks the path of movement of one switching cam (22), the other Switching cam (22) blocks the circular path of the locking slide (28,29,30). 2.) Steuerschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltnocken (22) an den Kupplungsstellen mit dem Sperrschieber (28) ebene Gleitflächen (36) aufweisen.2.) Control switch according to claim 1, characterized in that the Switching cams (22) at the coupling points with the locking slide (28) have flat sliding surfaces (36) have. 3.) Steuerschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltnocken (22) mit keilförmigen Gleitflächen (35) des Sperrschiebers (28) in Eingriff stehen.3.) Control switch according to claim 1 or 2, characterized in that that the switching cams (22) with wedge-shaped sliding surfaces (35) of the locking slide (28) are engaged. 4.) Steuerschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrschieber (28) mit einem Fuß (32) in ein Schneidenlager (33) eingesetzt ist.4.) Control switch according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the locking slide (28) is inserted with a foot (32) in a cutting edge bearing (33) is. 5.) Steuerschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrschieber (29) als Riegel ausgebildet ist und an seinem dem Drehpunkt (38) gegenüberliegenden Ende eine zur Führung des einen Schaltnockens (22) vorgesehene Gabel oder Kulisse (39) sowie eine der Gabel oder Kulisse benachbart angeordnete Sperrnase (41) für den anderen Schaltnocken (22) aufweist.5.) Control switch according to claim 1, characterized in that the The locking slide (29) is designed as a bolt and is located opposite the pivot point (38) End of a fork or link provided for guiding the one switching cam (22) (39) and a locking lug (41) arranged adjacent to the fork or gate for has the other switching cam (22). 6.) Steuerschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt (38) des Riegels (29) auf der Verlängerung der Bewegungsbahnachse (37) des der Sperrnase (41) zugeordneten Schaltnockens (22) liegt.6.) Control switch according to claim 5, characterized in that the Pivot point (38) of the bolt (29) on the extension of the movement path axis (37) of the switching cam (22) assigned to the locking lug (41). 7.) Steuerschalter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der der Sperrnase (41) zugeordnete Schaltnocken (22) eine die Sperrnase (41) hintergreifende Anschlagfläche (42) aufweist.7.) Control switch according to claim 5 or 6, characterized in that that the switching cam (22) assigned to the locking lug (41) is a locking lug (41) has rear-engaging stop surface (42). 8.) Steuerschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrschieber (30) in an sich bekannter Weise T- oder ankerförmig ausgebildet und um seinen Längsschenkel (43) pendelnd zwischen den Schaltnocken (22) gelagert ist und mit dem Querschenkel (45) in die Bewegungsbahnen der Schaltnocken (22) an den dem Drehpunkt (44) des Sperrschiebers (30) abgewandten Seiten der Schaltnocken eingreift.8.) Control switch according to claim 1, characterized in that the Locking slide (30) in a known manner T-shaped or anchor-shaped and is mounted oscillating around its longitudinal leg (43) between the switching cams (22) and with the transverse leg (45) in the movement paths of the switching cams (22) on the the pivot point (44) of the locking slide (30) engages opposite sides of the switching cam.
DE19853506208 1985-02-22 1985-02-22 Electrical control switch Ceased DE3506208A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506208 DE3506208A1 (en) 1985-02-22 1985-02-22 Electrical control switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853506208 DE3506208A1 (en) 1985-02-22 1985-02-22 Electrical control switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3506208A1 true DE3506208A1 (en) 1986-08-28

Family

ID=6263278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853506208 Ceased DE3506208A1 (en) 1985-02-22 1985-02-22 Electrical control switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3506208A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2795550A1 (en) * 1999-06-28 2000-12-29 Legrand Sa Coupled two switch alternating switching mechanism having hand activated switches driving brush mechanism contacting fixed section and intermediate driver rotating section ensuring alternate switching between switches.
DE102004033097A1 (en) * 2004-07-08 2006-01-26 Heinrich Kopp Ag Universal Serial installation switch

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7416203U (en) * 1974-05-09 1974-08-14 Merten Geb Electric switch
DE3009744A1 (en) * 1980-03-14 1981-09-24 Gebrüder Merten GmbH & Co KG, 5270 Gummersbach Sliding door or shutter control switch - incorporates blocking plate moved sideways by one switching arm to block second switching arm
DE3411586A1 (en) * 1984-03-29 1985-10-03 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Tumbler switch or tumbler push button having two switching plungers which can be operated separately

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7416203U (en) * 1974-05-09 1974-08-14 Merten Geb Electric switch
DE3009744A1 (en) * 1980-03-14 1981-09-24 Gebrüder Merten GmbH & Co KG, 5270 Gummersbach Sliding door or shutter control switch - incorporates blocking plate moved sideways by one switching arm to block second switching arm
DE3411586A1 (en) * 1984-03-29 1985-10-03 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Tumbler switch or tumbler push button having two switching plungers which can be operated separately

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2795550A1 (en) * 1999-06-28 2000-12-29 Legrand Sa Coupled two switch alternating switching mechanism having hand activated switches driving brush mechanism contacting fixed section and intermediate driver rotating section ensuring alternate switching between switches.
DE102004033097A1 (en) * 2004-07-08 2006-01-26 Heinrich Kopp Ag Universal Serial installation switch
DE102004033097B4 (en) * 2004-07-08 2021-05-12 Heinrich Kopp Ag Installation switch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4336620A1 (en) Power tool
DE3101791C2 (en)
DE202011103779U1 (en) lock
DE4110982C2 (en) Locking device
DE4408024C2 (en) Safety switch
EP0563530B1 (en) Power switch block
WO2013026518A1 (en) Drive apparatus for a multi-position switch
DE3247018C2 (en)
EP1004158B1 (en) Insertable and retractable switching device comprising a blocking bar which prevents wrong operation
DE4137779C2 (en) Motor drive for switchgear, such as circuit breakers or circuit breakers, with rocker arm actuation
WO2000036253A1 (en) Door lock
EP1739257A1 (en) Lock
EP0330229A2 (en) Locking device
EP0585541B1 (en) Electric switch for speed control of motors
EP0228987B1 (en) Device for latching a mobile switchgear
DE3506208A1 (en) Electrical control switch
DE2928194C2 (en) Point machine
EP2441905A1 (en) Lock
DE2840071C2 (en)
EP0500546B1 (en) Interlock for a plug-in unit
DE3710374C2 (en)
EP1920126A1 (en) Actuation device for a lock
EP0710970B1 (en) Lockable manual actuating device for switching on and off enclosed electrical switch gear, particularly circuit breakers
DE3009744C2 (en)
EP0710969B1 (en) Lockable hand-operated device for enclosed electric switching apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection