DE3505933C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3505933C2
DE3505933C2 DE19853505933 DE3505933A DE3505933C2 DE 3505933 C2 DE3505933 C2 DE 3505933C2 DE 19853505933 DE19853505933 DE 19853505933 DE 3505933 A DE3505933 A DE 3505933A DE 3505933 C2 DE3505933 C2 DE 3505933C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
valve body
chamber
relief valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853505933
Other languages
German (de)
Other versions
DE3505933A1 (en
Inventor
Karl 8635 Doerfles-Esbach De Trissnak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Langenstein and Schemann GmbH
Original Assignee
Langenstein and Schemann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Langenstein and Schemann GmbH filed Critical Langenstein and Schemann GmbH
Priority to DE19853505933 priority Critical patent/DE3505933A1/en
Publication of DE3505933A1 publication Critical patent/DE3505933A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3505933C2 publication Critical patent/DE3505933C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/18Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by screw means
    • B30B1/186Control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine hydraulische Steuervorrichtung eines Entlastungsventiles eines Betätigungsdruckraumes, z. B. einer Kupplung, für eine Spindelpresse oder dergleichen Umformmaschine mit einem zu einem Umformhub mit Umkehrpunkt antreibbaren Werk­ zeugträger, bei der der Ventilkörper des Entlastungsventiles an der Vorderseite vom Druck des Betätigungsdruckraumes beaufschlagt ist, in Schließstellung an der Rückseite beaufschlagt ist und bei Verlangsamung der Bewegung des Werkzeugträgers während des Umformhubes aufgesteuert sowie unter dem Druck des Betätigungs­ druckraumes geöffnet wird, wobei für das Aufsteuern des Ventil­ körpers eine hydraulische Koppeleinrichtung zwischen dem Werk­ zeugträger und dem Entlastungsventil vorgesehen ist.The invention relates to a hydraulic control device Relief valves of an actuation pressure chamber, e.g. B. one Coupling, for a screw press or similar forming machine with a movement that can be driven to a forming stroke with a reversal point witness carrier, in which the valve body of the relief valve the front of the pressure of the actuation pressure chamber is acted upon in the closed position on the back and if the movement of the tool carrier slows down during the Forming stroke controlled and under the pressure of the actuation pressure chamber is opened, whereby for opening the valve body a hydraulic coupling device between the factory Tool carrier and the relief valve is provided.

Die erfindungsgemäße Steuervorrichtung wird mit besonderem Vor­ teil auf eine Schwungradspindelpresse angewendet, deren Schwung­ rad gleichsinnig, möglichst kontinuierlich angetrieben wird. Hier ist ein rascher, Verschleiß der Kupplungsbeläge mindernder und deutlicher Öffnungsvorgang der Reibkupplung beim Umkehrpunkt des Umformhubes des Pressen­ stößels wichtig.The control device according to the invention is with particular advantage partly applied to a flywheel screw press, the momentum wheel is driven in the same direction, as continuously as possible.  Here's a quick, wear and tear of the clutch linings reducing and clear opening process the friction clutch at the reversal point of the forming stroke of the presses pestle important.

Bei einer bekannten Steuervorrichtung dieser Art (DE-PS 21 50 726) wird der Ventilkörper durch einen starken Druckanstieg im Betätigungsdruckraum geöffnet, wozu eine Reibscheibe einer Reib­ kupplung mit einer Spindel fest verbunden und diese axial ver­ schiebbar gelagert ist, wobei die Koppeleinrichtung vorgesehen ist, um bei Wegbleiben des Druckanstieges den Ventilkörper ab­ hängig von einer Endstellung des Pressenstößels, d. h. des Werk­ zeugträgers, aufzusteuern, und wobei der Ventilkörper an der Rückseite ständig von einer Feder belastet ist. Diese Steuervor­ richtung setzt die an der Spindel festsitzende Reibscheibe und die verschiebbare Lagerung der Spindel voraus.In a known control device this Art (DE-PS 21 50 726), the valve body by a strong pressure increase in Operating pressure chamber opened, for which purpose a friction disc of a friction coupling firmly connected to a spindle and this axially ver is slidably mounted, the coupling device being provided is to shut off the valve body if the pressure increase does not occur depending on an end position of the press ram, d. H. of the plant witness carrier, open, and wherein the valve body on the Back is constantly loaded by a spring. This tax pre direction is set by the friction disc and the sliding bearing of the spindle ahead.

Es ist auch eine Steuervorrichtung für eine mit Kupplung versehe­ ne Spindelpresse bekannt (DE-OS 31 02 665), bei der eine Koppel­ einrichtung vorgesehen ist, die während des Umformhubes eines Werkzeugträgers bis zum Umkehrpunkt einen der Geschwindigkeit des antreibbaren Werkzeugträgers entsprechenden hydraulischen Ausgangsdruck abgibt. Bei dieser Steuervorrichtung wird der Ven­ tilkörper eines Entlastungsventiles an der Vorderseite über eine Stange von der Kraft einer Steuermasse beaufschlagt und öffnet der Ventilkörper aufgrund der Wirkung der Trägheitskraft der Steuermasse; der Ventilkörper wird mittels einer Feder in die Schließstellung gebracht. Die Koppeleinrichtung schafft im Betä­ tigungsdruckraum der Kupplung schließenden Druck.It is also a control device for a clutch ne screw press known (DE-OS 31 02 665), in which a coupling device is provided which during the forming stroke  Tool carrier up to the point of reversal of the speed of the drivable tool carrier corresponding hydraulic Output pressure gives. In this control device, the Ven valve body of a relief valve on the front via a Rod acted upon by the force of a control mass and opens the valve body due to the action of inertia Tax mass; the valve body is inserted into the Brought into the closed position. The coupling device creates in Betä pressure pressure chamber of the clutch closing pressure.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Steuervorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen bei der zwecks Unabhängig­ keit von einem Druckanstieg im Betätigungsdruckraum das Auf­ steuern des Entlastungsventiles zum Umkehrpunkt des Umformhubes mittels der Geschwindigkeit des antreibbaren Werkzeugträgers in ohne Massenverzögerungswirkung vereinfachter Weise und schnell er­ folgt. Die erfindungsgemäße Steuervorrichtung ist, diese Aufgabe lösend, dadurch gekennzeichnet, daß eine solche Koppeleinrichtung angewendet ist, die während des Umformhubes bis zum Umkehrpunkt einen der Geschwindigkeit des antreibbaren Werkzeugträgers ent­ sprechenden hydraulischen Ausgangsdruck abgibt, und die Beauf­ schlagung der Rückseite des Ventilkörpers des Entlastungsventiles mittels dieses Ausgangsdruckes gesteuert ist.The object of the invention is therefore to provide a control device to create the type mentioned at the end for Independent of an increase in pressure in the actuation pressure chamber control the relief valve to the reversal point of the forming stroke by means of the speed of the drivable tool carrier in without Mass delay effect simplified and quick he follows. The control device according to the invention has this task solving, characterized in that such a coupling device is applied during the forming stroke up to the turning point one of the speed of the drivable tool carrier ent speaking hydraulic output pressure, and the Beauf Beat the back of the valve body of the relief valve is controlled by means of this outlet pressure.

Bei der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung wird die Verzögerung der Geschwindigkeit des Werkzeugträgers mit der vorher relativ großen Geschwindigkeit des Werkzeugträgers hydraulisch verglichen und hieraus das Signal zum Öffnen des Entlastungsventiles hydrau­ lisch abgeleitet. Die Abhängigkeit des Öffnens des Entlastungs­ ventiles vom Druckanstieg im Betätigungsdruckraum ist vermieden; bei einer Spindelpresse ist eine besondere Bauweise von Spindel­ lagerung und Reibkupplung nicht erforderlich; die Koppeleinrich­ tung läßt sich einfach ausbilden. Der Ausgangsdruck der Koppel­ einrichtung wirkt nicht etwa in den Betätigungsdruckraum, sondern hält das Entlastungsventil während des Umformhubes in Schließ­ stellung und gibt, da er sinkt, den Ventilkörper beim Umkehr­ punkt zum Öffnen frei. In the control device according to the invention, the delay the speed of the tool carrier with the previously relative compared to the high speed of the tool carrier hydraulically and from this the signal to open the relief valve hydrau derived. The dependence of opening the relief valves from the pressure rise in the actuation pressure chamber is avoided; in a screw press is a special type of spindle storage and friction clutch not required; the coupling device training is easy to train. The output pressure of the paddock device does not act in the actuation pressure chamber, but keeps the relief valve in the closing position during the forming stroke position and, as it sinks, gives the valve body when reversing open point.  

Die erfindungsgemäße Gestaltung ermöglicht auch das Weglassen einer mechanischen Feder, da der Ventilkörper des Entlastungs­ ventiles in Schließstellung mittels Steuerflüssigkeit gehalten wird. Das Weglassen der mechanischen Feder und die hydraulische Betätigung des Entlastungsventiles, d. h. das Weglassen elektro­ magnetischer Betätigung, vereinfacht die Steuervorrichtung und bedingt eine beschleunigte Wirkung der Steuervorrichtung. Dabei sind Steuermechanismen vermieden, bei denen sich aufgrund Massen­ verzögerung zwei Teile gegeneinander bewegen. Die Koppeleinrich­ tung ist zum Aufsteuern abhängig von der kurz vor dem Umkehr­ punkt des Umformhubes einsetzenden Verzögerung der Geschwindig­ keit des Werkzeugträgers hydraulisch ausgebildet.The design according to the invention also enables omission a mechanical spring because the valve body of the relief valves held in the closed position by means of control fluid becomes. The omission of the mechanical spring and the hydraulic Actuation of the relief valve, d. H. omitting electro magnetic actuation, simplifies the control device and requires an accelerated action of the control device. Here control mechanisms are avoided in which due to masses delay move two parts against each other. The coupling device direction depends on that just before the reversal point of the forming stroke, deceleration of the speed speed of the tool holder is hydraulically designed.

Es ist denkbar, die Rückseite des Ventilkörpers des Entlastungs­ ventiles unmittelbar mit dem Ausgangsdruck der Koppeleinrichtung zu beaufschlagen. Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es je­ doch, wenn die Rückseite des Ventilkörpers über eine Leitung be­ aufschlagbar ist, in der ein Steuerventil mit Anschluß zum Tank sitzt und wenn der Ausgangsdruck der Koppeleinrichtung auf dieses Steuerventil wirkt. Das Steuerventil öffnet zum Aufsteuern des Entlastungsventiles zum Tank hin. Mit dem relativ niedrigen Aus­ gangsdruck der Koppeleinrichtung wird also nicht das relativ große Entlastungsventil, sondern ein demgegenüber kleineres Steuerventil beaufschlagt.It is conceivable the back of the valve body of the relief valves directly with the outlet pressure of the coupling device to act upon. It is particularly expedient and advantageous yet, if the back of the valve body be on a line can be opened in which a control valve with connection to the tank sits and when the outlet pressure of the coupling device on this Control valve works. The control valve opens to open the Relief valve towards the tank. With the relatively low off Gang pressure of the coupling device is not so relative large relief valve, but a smaller one Control valve acted on.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es dabei, wenn das Ent­ lastungsventil zwischen seiner Vorderseite und seiner Rückseite durch eine im Querschnitt verengte Nebenleitung überbrückt ist, durch die das Steuerventil vorderseitig beaufschlagt ist. Die im Betätigungsdruckraum wirksame Druckflüssigkeit wird über die Nebenleitung auch zur Betätigung des Steuerventiles verwendet, und die gesonderte Zufuhr von Steuerflüssigkeit zum Steuerventil entfällt. Wenn ein gegenüber einem ortsfesten Ventilsitz bewegli­ cher Ventilkörper des Steuerventiles an der Rückseite nur von dem Ausgangsdruck der Koppelleitung und an der Vorderseite von dem durch die Nebenleitung wirksamen Druck beaufschlagt ist, liegt eine relativ einfache und wenig aufwendige Gestaltung vor. It is particularly expedient and advantageous if the Ent load valve between its front and rear is bridged by a branch line narrowed in cross section, through which the control valve is acted on the front. The in the actuating pressure chamber effective hydraulic fluid is the Branch line also used to operate the control valve, and the separate supply of control fluid to the control valve not applicable. If a moveable compared to a fixed valve seat cher valve body of the control valve on the rear only from the outlet pressure of the coupling line and at the front of the pressure acting on the secondary line is applied, is a relatively simple and inexpensive design.  

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn das Steuerven­ til in einer mittleren Kammer, die an die Nebenleitung angeschlos­ sen ist, einen gegenüber einem verschiebbar geführten Ventilsitz beweglichen Ventilkörper bildet, der mit einem Kolben verbunden ist, der in einer dritten Kammer angeordnet und an der Rückseite vom Ausgangsdruck der Koppeleinrichtung beaufschlagt ist, und wenn der durch die Nebenleitung in der mittleren Kammer wirksame Druck den offenen Ventilsitz auf der dem Ventilkörper zugewende­ ten Seite beaufschlagt, wobei der Ventilsitz an der abgewendeten Seite mit einem Kolben versehen ist, der in einer ersten Kammer angeordnet sowie von einer Feder beaufschlagt ist. Bei dieser Gestaltung lassen sich der Ausgangsdruck der Koppeleinrichtung und der durch die Nebenleitung wirksame Druck günstig abstimmen.It is particularly expedient and advantageous if the control nerve til in a middle chamber connected to the branch line sen, is opposite a displaceably guided valve seat Movable valve body forms, which is connected to a piston which is arranged in a third chamber and at the back is acted upon by the outlet pressure of the coupling device, and if the one acting through the bypass in the middle chamber Press the open valve seat towards the valve body acted on the th side, the valve seat on the averted Side is provided with a piston in a first chamber arranged and acted upon by a spring. At this Design the output pressure of the coupling device and adjust the pressure effective through the bypass.

Die von der Verzögerung der Geschwindigkeit abhängige Koppelein­ richtung weist z. B., wie bekannt (DE-OS 31 02 665), einen mit dem Pressenstößel verbundenen Schleppkolben auf, der beim Umform­ hub des Pressenstößels aus einem Meßzylinder Flüssigkeit in eine Koppelleitung drückt, die über eine Drossel an den Tank ange­ schlossen ist und deren Staudruck das Schließen des Entlastungs­ ventiles bewirkt. Diese Verzögerung feststellende und übertra­ gende Koppeleinrichtung arbeitet rein hydraulisch und damit be­ sonders schnell. Elektromagnetisch betätigte Schieber sind ver­ mieden.The coupling dependent on the deceleration of the speed Direction points z. B., as known (DE-OS 31 02 665), one with the tappet connected to the press ram, which during forming stroke of the press ram from a measuring cylinder into a liquid Coupling line presses to the tank via a throttle is closed and their back pressure the closing of the relief valves. Detecting and transmitting this delay Coupling device works purely hydraulic and thus be particularly quickly. Electromagnetically operated slides are ver avoided.

Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es aber, wenn bei einer durch Hydromotoren angetriebenen Spindelpresse als Ausgangsdruck der Druck am Ausgang der Hydromotoren verwendet wird. Die Hydro­ motoren erzeugen auch bei stillstehendem Pressenstößel aber bei umlaufendem Schwungrad vor dem Umformhub einen Staudruck, was das Schließen des Entlastungsventiles erleichtert und die Steuer­ vorrichtung vereinfacht. However, it is particularly expedient and advantageous if one screw press driven by hydraulic motors as output pressure the pressure at the outlet of the hydraulic motors is used. The hydro However, motors generate even when the press ram is at a standstill revolving flywheel before the forming stroke a back pressure what Closing the relief valve facilitates the tax device simplified.  

Wenn Kol­ ben-Zylinder-Einrichtungen zum Beschleunigen bzw. zum Antrieb des Pressenstößels beim Umformhub vorgesehen sind, eine die Spindel aufnehmende Spindelmutter im Pressenstößel angeordnet ist und die Ankupplung des Schwungrades während der durch die Kolben-Zylinder-Einrichtung bewirkten Bewegung des Pressenstös­ sels vorgesehen ist, ist die Bewegung des Pressenstößels zunächst einmal unabhängig vom Schwungrad und dessen Ankopplung. Es läßt sich die Geschwin­ digkeit des Pressenstößels schon vor Ankupplung des Schwungra­ des messen. Das Ankuppeln erfolgt in der Regel ungefähr bei Synchrongeschwindigkeit von Spindel und Schwungrad.If col ben cylinder devices for accelerating or driving of the press ram are provided during the forming stroke, one Spindle nut receiving spindle arranged in the press ram is and the coupling of the flywheel during the Piston-cylinder device caused movement of the press ram sels is provided Movement of the press ram is initially independent of Flywheel and its coupling. The speed can be press ram even before coupling the flywheel the measure. Coupling takes place usually around the synchronous speed of the spindle and flywheel.

Für den Rückhub des Pressenstößels sind besondere Einrichtungen, z. B. Kolben-Zylin­ der-Einrichtungen, vorgesehen. Unter Vorderseite und Rückseite des Entlastungsventiles sind alle mit dem Ventilkörper verbun­ denen Mittel zu verstehen, bei deren Beaufschlagung das Entla­ stungsventil öffnet bzw. schließt. Die Nebenleitung verengten Querschnittes weist zum Beispiel eine Düse auf, die fest ein­ gestellt oder einstellbar ist. Die Drossel an der Koppellei­ tung, die den Staudruckabfall kurz vor dem unteren Umkehrpunkt des Pressenstößel bestimmt, ist zum Beispiel eine Düse und kann fest eingestellt oder einstellbar sein.
For the return stroke of the press ram, special devices, for. B. piston-cylinder facilities. The front and rear of the relief valve are all means connected to the valve body which means, when acted upon, the relief valve opens or closes. The branch line narrowed cross-section has, for example, a nozzle which is fixed or adjustable. The throttle on the coupling line, which determines the pressure drop shortly before the lower turning point of the press ram, is, for example, a nozzle and can be fixed or adjustable.

In der Zeichnung sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfin­ dung dargestellt und zeigtIn the drawing, preferred embodiments of the invention are shown and shows

Fig. 1 eine Steuervorrichtung eines Entlastungsventiles an ei­ ner Schwungradspindelpresse, wobei Abhängigkeit von ei­ nem Schleppkolben vorgesehen ist, Fig. 1 is a control device of a relief valve to ei ner flywheel screw press, in which a function is provided by egg nem drag piston,

Fig. 2 eine Steuervorrichtung eines Entlastungsventiles an ei­ ner Schwungradspindelpresse, wobei Abhängigkeit von ei­ nem Hydromotor vorgesehen ist, und Fig. 2 is a control device of a relief valve on egg ner flywheel press, wherein dependence on egg NEM hydraulic motor is provided, and

Fig. 3 in einem gegenüber Fig. 2 vergrößerten Maßstab einen Schnitt einer Ventileinrichtung der Steuervorrichtung gemäß Fig. 2. Fig. 3 in a comparison with FIG. 2, on an enlarged scale a section of a valve device of the control device Fig. 2.

Die Spindelpresse gemäß Zeichnung ist senkrecht ausgebildet und besitzt ein Gestell 1, in dem ein Pressenstößel 2, geführt an Leisten 3, gegenüber einem Tisch 4 bewegbar ist. Hierzu sind zwei oder mehr hydraulische doppelt wirkende Kolben-Zylinder- Einrichtungen 5 vorgesehen, von denen in Fig. 1 nur eine ange­ deutet ist und die, da sie an sich bekannt sind, nicht weiter erörtert zu werden brauchen.The screw press according to the drawing is vertical and has a frame 1 in which a press ram 2 , guided on strips 3 , can be moved relative to a table 4 . For this purpose, two or more hydraulic double-acting piston-cylinder devices 5 are provided, of which only one is indicated in Fig. 1 and which, since they are known per se, need not be discussed further.

Ein nach oben ragender mittiger Fortsatz des Pressenstößels nimmt eine Spindelmutter 33 auf, in der eine Spindel 6 schraub­ bar ist, die oben im Querhaupt des Gestelles 1 axial unver­ schiebbar und drehbar gelagert ist. Auf einem oben aus dem Querhaupt ragenden Endstück der Spindel sitzt eine Buchse 7, die gegenüber der Spindel undrehbar, jedoch etwas axial ver­ schiebbar ist. Die Buchse 7 trägt oben eine radial wegragende Reibscheibe 8 bzw. Mitnehmerscheibe, die an der Oberseite und an der Unterseite Reibbeläge trägt. Die Buchse 7 ist von einem Schwungrad 9 umschlossen, das auf dem Querhaupt drehbar gela­ gert ist und unter der Reibscheibe 8 angeordnet ist. Die Reib­ scheibe 8 wird in nicht näher gezeigter, jedoch an sich bekann­ ter Weise mittels Feder auf Abstand vom Schwungrad 9 gehalten.An upwardly projecting central extension of the press ram receives a spindle nut 33 , in which a spindle 6 is screw bar, which is axially immovable and rotatably mounted above in the crosshead of the frame 1 . On a protruding from the crosshead end piece of the spindle sits a socket 7 which is non-rotatable relative to the spindle, but is somewhat axially slidable ver. The bushing 7 carries at the top a radially projecting friction disk 8 or driving disk, which carries friction linings on the top and on the bottom. The socket 7 is enclosed by a flywheel 9 , which is rotatably mounted on the crosshead and is arranged under the friction disk 8 . The friction disc 8 is shown in a manner not shown, but known ter ter by means of a spring at a distance from the flywheel 9 .

Das Schwungrad 9 wird z. B. mittels eines Elektromotors 10 (Fig. 1) oder Hydromotors 36 (Fig. 2) gleichförmig andauernd angetrieben. Oberhalb des oberen Endes der Spindel und oberhalb der einen Reibscheibe 8 befindet sich ein vom Schwungrad mitge­ nommener Kupplungsteller 11, der auf der Reibscheibe 8 auf­ liegt. Er trägt an der Oberseite einen Kolben 12, der in einem ortsfesten Zylinder verschiebbar aber nicht drehbar ist und dort einen Betätigungsdruckraum 13 begrenzt. Wenn in dem Betätigungs­ druckraum Druckflüssigkeit wirksam wird, werden die Reibscheibe 8 und der Kupplungsteller 11 nach unten gedrückt, wodurch das Schwungrad 9 und die Spindel 6 miteinander verkoppelt werden.The flywheel 9 is z. B. by means of an electric motor 10 ( Fig. 1) or hydraulic motor 36 ( Fig. 2) uniformly driven continuously. Above the upper end of the spindle and above the one friction disc 8 is a clutch plate 11 entrained by the flywheel, which lies on the friction disc 8 . It carries on the top a piston 12 which is displaceable but not rotatable in a stationary cylinder and delimits an actuating pressure space 13 there . If pressure fluid becomes effective in the actuation pressure chamber, the friction disk 8 and the clutch plate 11 are pressed down, whereby the flywheel 9 and the spindle 6 are coupled to one another.

An den Betätigungsdruckraum 13 ist eine Druckmitteleinrichtung 14 angeschlossen, die eine Pumpe, einen Speicher und eine Ven­ tilkombination umfaßt, im übrigen in Aufbau und Wirkungsweise an sich bekannt ist. Der Anschluß erfolgt über ein Rückschlag­ ventil 34 mit Bypass 35. Auf Steuersignale hin wird von der Druckmitteleinrichtung 14 durch Betätigung der Ventile Druck­ flüssigkeit in den Betätigungsdruckraum geliefert. Wenn diese Lieferung mittels der Ventile auf Steuersignale hin unterbro­ chen wird, kann sich der Betätigungsdruckraum 13 über ein Ent­ lastungsventil 16 in einem Tank 15 entleeren, weil der Kupp­ lungsteller 11 von nicht gezeigten Federn nach oben gedrückt wird. An den Betätitungsdruckraum 13 ist das Entlastungsventil 16 angeschlossen, das einer möglichst schnellen Entlastung des Betätigungsdruckraumes in den Tank 15 dient.At the actuating pressure chamber 13 , a pressure medium device 14 is connected, which comprises a pump, a memory and a Ven tilkombination, otherwise known in structure and mode of operation. The connection is made via a check valve 34 with bypass 35 . In response to control signals, pressure fluid is supplied from the pressure medium device 14 into the actuating pressure space by actuating the valves. If this delivery is interrupted by means of the valves in response to control signals, the actuating pressure chamber 13 can empty via a relief valve 16 in a tank 15 because the clutch processing plate 11 is pressed up by springs, not shown. The relief valve 16 is connected to the actuation pressure space 13 and serves to relieve the actuation pressure space in the tank 15 as quickly as possible.

Das Entlastungsventil 16 weist einen im wesentlichen T-förmi­ gen Ventilkörper 17 auf, der eine Vorderseite 18 mit einem re­ lativ kleinen ersten Flächenbereich und einem demgegenüber größeren zweiten Flächenbereich bildet. Wenn der aus dem Betä­ tigungsdruckraum 13 kommende Druck, auf dem kleinen ersten Flächenbereich der Vorderseite 18 lastend, den Ventilkörper 17 zurückdrängt, dann kann die Druckflüssigkeit durch das Entla­ stungsventil 16 unmittelbar in den Tank 15 stürzen. Um das Ent­ lastungsventil 16 zu schließen, zweigt von der Verbindung zwi­ schen Betätigungsdruckraum 13 und Entlastungsventil 16 eine Ne­ benleitung 19 ab, die aufgrund einer Düse einen verengten Durchlaß-Querschnitt hat und eine Rückseite 20 des Entlastungs­ ventiles 16 beaufschlagt. Wenn der Druck aus dem Betätigungs­ druckraum 13 über die Nebenleitung 19 auf der sehr großen Rück­ seite 20 wirksam wird, dann schließt das Entlastungsventil. The relief valve 16 has a substantially T-shaped valve body 17 , which forms a front side 18 with a relatively small first surface area and a larger second surface area. If the pressure coming from the actuation pressure chamber 13 , on the small first surface area of the front 18 , pushes back the valve body 17 , then the pressure fluid can plunge through the relief valve 16 directly into the tank 15 . In order to close the unloading valve 16 , branches from the connection between the actuating pressure chamber 13 and unloading valve 16 from a line 19 which has a narrowed passage cross section due to a nozzle and acts on a rear side 20 of the unloading valve 16 . If the pressure from the actuation pressure chamber 13 via the branch line 19 on the very large rear side 20 takes effect, then the relief valve closes.

Gemäß Fig. 1 ist eine hydraulische Koppeleinrichtung 21 vorgese­ hen, die einen am Gestell angebrachten länglichen Meßzylinder 22 umfaßt, in dem ein Schleppkolben 23 verschiebbar ist, der über eine Kolbenstange mit einem Fortsatz des Pressenstößels verbunden ist. Am unteren Ende des Meßzylinders 22 beginnt ei­ ne Koppelleitung 24, die bis zur sehr großen Rückseite des Ventilkörpers eines Steuerventiles 25 führt. Das Steuerventil 25 besitzt einen im wesentlichen T-förmigen Ventilkörper, der mit einem relativ kleinen Bereich der Vorderseite einen hy­ draulischen Durchgang 26 zwischen der Rückseite 20 des Entla­ stungsventiles 16 und dem Tank 15 sperrt. Sobald in der ge­ schlossenen Koppelleitung 24 aufgrund des abwärtsgehenden Schleppkolbens 23 Druck herrscht, schließt das Steuerventil 25 und ist auch das Entlastungsventil 16 geschlossen, wenn die Druckmitteleinrichtung 14 liefert.Referring to FIG. 1, a hydraulic coupling device 21 vorgese hen comprising an elongate frame attached to the measuring cylinder 22 in which a drag piston 23 is displaceable, which is connected via a piston rod with an extension of the press ram. At the lower end of the measuring cylinder 22 begins egg ne coupling line 24 which leads to the very large rear of the valve body of a control valve 25 . The control valve 25 has a substantially T-shaped valve body, the hy draulic passage 26 between the rear 20 of the Entla stungsventiles 16 and the tank 15 blocks with a relatively small area of the front. As soon as there is pressure in the closed coupling line 24 due to the downward trailing piston 23 , the control valve 25 closes and the relief valve 16 is also closed when the pressure medium device 14 delivers.

An die Koppelleitung 24 ist ein Nachsaugventil 27 und insbeson­ der eine zum Tank 15 führende Drossel 28 angeschlossen. Diese Drossel läßt beim Abwärtsgang des Pressenstößels 2 in geregel­ ter und eingestellter Weise soviel Flüssigkeit entweichen, daß der Staudruck auf die sehr große Rückseite des Steuerventiles dieses geschlossen hält. Aus Sicherheitsgründen ist an die Kop­ pelleitung auch ein einstellbares Druckbegrenzungsventil 29 an­ geschlossen.A suction valve 27 and in particular a throttle 28 leading to the tank 15 is connected to the coupling line 24 . This throttle allows so much liquid to escape in the downward direction of the press ram 2 in a regulated and set manner that the dynamic pressure on the very large rear of the control valve keeps it closed. For safety reasons, an adjustable pressure relief valve 29 is also closed on the coupling line.

An der Oberseite des Gestelles 1 ist ein als Sitzventil ausge­ bildetes Sicherheitsventil 30 befestigt, das die Koppelleitung 24 mit dem Tank 15 verbinden kann. An dem Ventilkörper des Si­ cherheitsventiles 30 greift über eine Verstelleinrichtung 31 ein als lange Stange ausgebildetes Gestänge 32 an, dessen unte­ res Ende in Höhe des Tisches 4 an einem Vorsprung des Gestel­ les 1 befestigt ist. Sobald sich die Ständer des Gestelles 1 aufgrund einer Überlast unzulässig hoch dehnen, öffnet das Si­ cherheitsventil 30 gegen die Kraft einer Feder, und die Koppel­ leitung 24 entleert sich in den Tank 15.At the top of the frame 1 , a safety valve 30 formed as a seat valve is attached, which can connect the coupling line 24 to the tank 15 . On the valve body of the safety valve 30 attacks via an adjusting device 31 a rod 32 designed as a long rod, the lower end of which is fixed at the level of the table 4 to a projection of the frame 1 . As soon as the stand of the frame 1 is stretched to an unacceptably high level due to an overload, the safety valve 30 opens against the force of a spring, and the coupling line 24 empties into the tank 15 .

Die Schwungradspindelpresse und die Steuervorrichtung gemäß Fig. 2 sind weitgehend so wie die gemäß Fig. 1 aufgebaut, wes­ halb die Beschreibung insoweit nicht wiederholt wird. Zwischen dem Entlastungsventil 16 und dem einen Hydromotor 36 ist gemäß Fig. 2 eine hydraulische Koppelleitung 21 vorgesehen, die eine Koppelleitung 24 umfaßt, die vom Abölstutzen des Hydromotors über eine Drossel 28 zum Tank 15 führt. Vor der Drossel 28 ist die Koppelleitung an eine Ventileinrichtung angeschlossen, die in Fig. 3 näher gezeigt ist und an die auch der hydraulische Durchgang 26 angeschlossen ist, der von der Rückseite 20 des Entlastungsventiles 16 her kommt.The flywheel spindle press and the control device according to FIG. 2 are largely constructed like those according to FIG. 1, which is why the description is not repeated in this respect. According to FIG. 2, a hydraulic coupling line 21 is provided between the relief valve 16 and the one hydraulic motor 36 , which comprises a coupling line 24 which leads from the oil connector of the hydraulic motor via a throttle 28 to the tank 15 . In front of the throttle 28 , the coupling line is connected to a valve device, which is shown in more detail in FIG. 3 and to which the hydraulic passage 26 , which comes from the rear 20 of the relief valve 16, is also connected.

Die Ventileinrichtung umfaßt gemäß Fig. 3 ein längliches zylin­ drisches Gehäuse 37, an das die vom Hydromotor her kommende Koppelleitung 24 und der vom Entlastungsventil her kommende Durchgang 26 angeschlossen sind. Das Gehäuse 37 ist in drei Kam­ mern unterteilt; die Koppelleitung 24 ist an die erste Kammer an­ geschlossen, und der Durchgang 26 ist an die mittlere Kammer an­ geschlossen. die mittlere Kammer nimmt ein Steuerventil 25 auf, das einen Ventilkörper 38 umfaßt, der als Stempel in die erste Kammer ragt und dort einen Ventilkörper-Kolben 39 bil­ det, der in Schließrichtung des Ventilkörpers, d. h. an der Rückseite, von dem Staudruck aus der Koppelleitung 24 beauf­ schlagt ist.According to FIG. 3, the valve device comprises an elongated cylindrical housing 37 , to which the coupling line 24 coming from the hydraulic motor and the passage 26 coming from the relief valve are connected. The housing 37 is divided into three chambers; the coupling line 24 is closed to the first chamber, and the passage 26 is closed to the middle chamber. the middle chamber receives a control valve 25 , which comprises a valve body 38 , which projects as a stamp in the first chamber and there a valve body piston 39 bil det, which in the closing direction of the valve body, ie on the back, of the dynamic pressure from the coupling line 24 is acted upon.

Der Ventilkörper 38 wirkt mit einem konischen Ventilsitz 40 zusammen, der verschieblich gelagert ist, mittig die vom Ven­ tilkörper absperrbare Öffnung bildet und den Ventilkörper seitlich mit einer Sitzringfläche 41 überragt. Der über den Durchgang 26 in der mittleren Kammer wirkende Druck kann den Ventilkörper 38 vom Ventilsitz 40 nicht trennen, weil der Ventilsitz 40 mit der Feder 44 belastet ist.The valve body 38 cooperates with a conical valve seat 40 , which is slidably mounted, forms the opening in the center of the valve body which can be shut off, and projects laterally beyond the valve body with a seat ring surface 41 . The pressure acting through the passage 26 in the middle chamber cannot separate the valve body 38 from the valve seat 40 because the valve seat 40 is loaded with the spring 44 .

Der Ventilsitz 40 ist das Ende eines Kolbens 42, das in die dritte Kammer ragt und dort mittels eines Führungskolbens 43 im Gehäuse 37 geführt ist. Der hintere Teil der dritten Kammer ist über eine Öffnung an den Tank 15 angeschlossen, in den die Flüssigkeit strömt, welcher der Durchtritt vom offenen Steuer­ ventil 25 freigegeben wird. Der Führungskolben 43 ist anderer­ seits von einer Schraubenfeder 44 beaufschlagt, die bestrebt ist, den Ventilsitz 40 entgegen der Wirkung des Flüssigkeits­ druckes auf den Ventilkörper-Kolben 39 zu drängen. The valve seat 40 is the end of a piston 42 which projects into the third chamber and is guided there in the housing 37 by means of a guide piston 43 . The rear part of the third chamber is connected via an opening to the tank 15 into which the liquid flows, which the passage from the open control valve 25 is released. The guide piston 43 is on the other hand acted upon by a helical spring 44 which strives to urge the valve seat 40 against the action of the liquid pressure on the valve body piston 39 .

Wenn in der Koppelleitung 24 Druck herrscht, wird der Ventil­ körper-Kolben 38 samt Ventilsitz 40 bei geschlossenem Steuer­ ventil 25 gegen die Kraft der Feder 44 nach oben verschoben. Das Öl aus dem Ringraum 47 gelangt über den Kanal 46 in den Ringraum 45. Der Ringraum 45 ist etwas größer als der Ringraum 47 und daher muß die Differenz-Ölmenge das Nachsaugven­ til 48 ergänzt werden. Der über den Durchgang 26 von der Rück­ seite des Entlastungsventiles anstehende Druck ist nicht in der Lage, das Steuerventil zu öffnen.If there is pressure in the coupling line 24 , the valve body piston 38 together with the valve seat 40 is moved with the control valve 25 closed against the force of the spring 44 upwards. The oil from the annular space 47 reaches the annular space 45 via the channel 46 . The annular space 45 is slightly larger than the annular space 47 and therefore the differential oil quantity must be added to the Nachsaugven valve 48 . The pressure present through the passage 26 from the rear side of the relief valve is not able to open the control valve.

Wenn sich der Druck in der Koppelleitung 24 verringert, ver­ schiebt die Kraft der Feder 44 den Kolben 43 nach unten. Das Öl aus dem Ringraum 45 wird über den Kanal 46 in den Ringraum 47 transportiert, und drückt auch den Kolben 38 nach unten. Da der Ringraum 47 kleiner als der Ringraum 45 ist, wird der Kolben 38 schneller zurückgedrückt und hebt vom Ventilsitz 41 ab, und der im mittleren Raum anstehende Druck kommt jetzt auf die volle Fläche der Kolben 40 und 38, wonach beide dann schlagartig auseinandergedrückt werden. Sodann kann der an der Rückseite des Entlastungsventiles anstehende Druck schlagartig zum Tank abfließen, so daß sich letzteres auch schlagartig öffnet.When the pressure in the coupling line 24 decreases, the force of the spring 44 pushes the piston 43 downward. The oil from the annular space 45 is transported into the annular space 47 via the channel 46 and also pushes the piston 38 downward. Since the annular space 47 is smaller than the annular space 45 , the piston 38 is pushed back faster and lifts off the valve seat 41 , and the pressure in the middle space now comes to the full area of the pistons 40 and 38 , after which both are then suddenly pushed apart. Then the pressure at the rear of the relief valve can suddenly flow to the tank, so that the latter also opens suddenly.

Claims (5)

1. Hydraulische Steuervorrichtung eines Entlastungsventiles eines Betätigungsdruckraumes, z. B. einer Kupplung, für eine Spindel­ presse oder dergleichen Umformmaschine mit einem zueinem Um­ formhub mit Umkehrpunkt antreibbaren Werkzeugträger, bei der der Ventilkörper des Entlastungsventiles an der Vorderseite vom Druck des Betätigungsdruckraumes beaufschlagt ist, in Schließstellung an der Rückseite beaufschlagt ist und bei Ver­ langsamung der Bewegung des Werkzeugträgers während des Um­ formhubes aufgesteuert sowie unter dem Druck des Betätigungs­ druckraumes geöffnet wird, wobei für das Aufsteuern des Ven­ tilkörpers eine hydraulische Koppeleinrichtung zwischen dem Werkzeugträger und dem Entlastungsventil vorgesehen ist, da­ durch gekennzeichnet, daß eine solche Koppeleinrichtung (21) angewendet ist, die während des Umformhubes bis zum Umkehr­ punkt einen der Geschwindigkeit des antreibbaren Werkzeugträ­ gers (2, 29) entsprechenden hydraulischen Ausgangsdruck ab­ gibt, und die Beaufschlagung der Rückseite (20) des Ventil­ körpers (17) des Entlastungsventiles (16) mittels dieses Aus­ gangsdruckes gesteuert ist.1. Hydraulic control device of a relief valve of an actuation pressure chamber, for. B. a clutch, for a spindle press or the like forming machine with a to a To form stroke with reversal point driven tool holder, in which the valve body of the relief valve is acted upon at the front by the pressure of the actuating pressure chamber, is acted upon in the closed position at the rear and at Ver slowdown Movement of the tool carrier during the order form stroke is opened and the pressure chamber is opened under the pressure of the actuation, a hydraulic coupling device being provided between the tool carrier and the relief valve for opening the valve body, since such a coupling device ( 21 ) is used which during the forming stroke up to the reversal point gives a speed corresponding to the speed of the drivable tool carrier ( 2, 29 ) hydraulic output pressure, and the application of the back ( 20 ) of the valve body ( 17 ) of the relief valve ( 16 ) by means of this it is controlled from the outlet pressure. 2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Rückseite des Ventilkörpers des Entlastungsventiles über eine Leitung beauf­ schlagt ist, an der ein Steuerventil mit Anschluß zum Tank sitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgangsdruck der Kop­ peleinrichtung (21) auf dieses Steuerventil (25) wirkt. 2. Control device according to claim 1, wherein the back of the valve body of the relief valve is struck over a line to which a control valve with a connection to the tank sits, characterized in that the output pressure of the coupling device ( 21 ) acts on this control valve ( 25 ) . 3. Steuervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Entlastungsventil (16) zwischen seiner Vorderseite (18) und seiner Rückseite (20) durch eine im Querschnitt verengte Nebenleitung ( 19) überbrückt ist, durch die das Steuerventil (25) vorderseitig beaufschlagt ist.3. Control device according to claim 2, characterized in that the relief valve ( 16 ) between its front side ( 18 ) and its rear side ( 20 ) is bridged by a cross-sectionally narrow branch line ( 19 ) through which the control valve ( 25 ) is acted on from the front . 4. Steuervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil an einer mittleren Kammer, die an die Neben­ leitung (19) angeschlossen ist, einen gegenüber einem ver­ schiebbar geführten Ventilsitz (40) beweglichen Ventilkörper (38) bildet, der mit einem Kolben (39) verbunden ist, der in einer dritten Kammer angeordnet und an der Rückseite vom Aus­ gangsdruck der Koppelleitung (24) beaufschlagt ist, und daß der durch die Nebenleitung (19) in der mittleren Kammer wirk­ same Druck den offenen Ventilsitz (40 ) auf der dem Ventilkör­ per (38) zugewendeten Seite (41) beaufschlagt, wobei der Ven­ tilsitz (40) an der abgewendeten Seite mit einem Kolben (43) verbunden ist, der in einer ersten Kammer angeordnet sowie von einer Feder (44) beaufschlagt ist.4. Control device according to claim 3, characterized in that the control valve in a central chamber which is connected to the secondary line ( 19 ) forms a valve body ( 38 ) movable with respect to a displaceably guided valve seat ( 40 ), which with a piston ( 39 ) is connected, which is arranged in a third chamber and is acted upon at the rear by the output pressure from the coupling line ( 24 ), and that the pressure acting through the secondary line ( 19 ) in the middle chamber acts on the open valve seat ( 40 ) the valve body by ( 38 ) facing side ( 41 ), the Ven tilsitz ( 40 ) on the opposite side being connected to a piston ( 43 ) which is arranged in a first chamber and is acted upon by a spring ( 44 ). 5. Steuervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche bei einer durch Hydromotoren angetriebenen Spindelpresse, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausgangsdruck der Druck am Ausgang der Hydromotoren (36) verwendet wird.5. Control device according to one of the preceding claims in a screw press driven by hydraulic motors, characterized in that the pressure at the outlet of the hydraulic motors ( 36 ) is used as the outlet pressure.
DE19853505933 1985-02-21 1985-02-21 Control system for a relief valve of a forming machine Granted DE3505933A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505933 DE3505933A1 (en) 1985-02-21 1985-02-21 Control system for a relief valve of a forming machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505933 DE3505933A1 (en) 1985-02-21 1985-02-21 Control system for a relief valve of a forming machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3505933A1 DE3505933A1 (en) 1986-08-21
DE3505933C2 true DE3505933C2 (en) 1987-08-06

Family

ID=6263081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853505933 Granted DE3505933A1 (en) 1985-02-21 1985-02-21 Control system for a relief valve of a forming machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3505933A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028886A1 (en) * 1990-09-12 1992-03-19 Beche & Grohs Gmbh SPINDLE PRESS

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134170A1 (en) * 1990-10-23 1992-04-30 Hasenclever Maschf Sms FORMING MACHINE, ESPECIALLY SPINDLE PRESS

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2150726C3 (en) * 1971-10-12 1979-10-11 Novopress Gmbh Pressen Und Presswerkzeuge & Co Kg, 4000 Duesseldorf Screw press
DE2800832C2 (en) * 1978-01-10 1986-09-04 L. Schuler GmbH, 7320 Göppingen Overload protection device for a press
DE3102665A1 (en) * 1981-01-28 1982-08-12 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Screw press with constantly rotating fly wheel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028886A1 (en) * 1990-09-12 1992-03-19 Beche & Grohs Gmbh SPINDLE PRESS

Also Published As

Publication number Publication date
DE3505933A1 (en) 1986-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2126777A1 (en) Pump nozzle for fuel injection for internal combustion engines
EP1427917A1 (en) Hydraulically controlled actuator for actuating a valve
DE3105284C2 (en)
DE2336512C2 (en) Valve
CH464451A (en) Hydraulic locking device, in particular for injection molding machines
DE3505933C2 (en)
DE3433121C1 (en) Method and device for damping the pressure peak which occurs at the end of the die filling phase in die-casting machines
DE2443569C2 (en) Device for the automatic introduction of antifreeze into a compressed air brake system
DE2951232A1 (en) Magnetic valve for high pressure system - uses spring to reinforce action of electromagnet and back-up main compression spring
DD235197A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR COMPRESSING CAST FILM
DE2943642A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING A SIMPLY WORKING CYLINDER, IN PARTICULAR A PRESS WORKING CYLINDER
DE2800832C2 (en) Overload protection device for a press
DE4420623A1 (en) Rapid-action plate valve
DE3401464C2 (en) Hydraulic control device
DE2733399C2 (en) Unit of force as a working organ, e.g. for presses for forming, compacting, etc.
DE2366599C2 (en) Actuating device for the coupling of a screw press with overload protection
DE4305401A1 (en) Device for cushioning the end position of a moving system
DE2156460C3 (en) Hydraulically operated control valve with spring return
DE638407C (en) Spreader cylinder for a braking device, especially for motor vehicles
DE3344051C2 (en)
DE3506137C2 (en) Hydraulic control device
DE2854075C2 (en) Die-casting machine with a plunger that can be displaced in a plunger and a pressure multiplier for generating increased pressure in the plunger working space towards the end of the plunger's working stroke
DE1680279A1 (en) Hydrodynamic braking device, especially for motor vehicles with hydrostatic braking safety
AT213144B (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE2036457C (en) Device for influencing the final stroke speed of a hydraulic cylinder by regulating the flow of pressure fluid

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee