DE3505263A1 - Electronic chess clock - Google Patents

Electronic chess clock

Info

Publication number
DE3505263A1
DE3505263A1 DE19853505263 DE3505263A DE3505263A1 DE 3505263 A1 DE3505263 A1 DE 3505263A1 DE 19853505263 DE19853505263 DE 19853505263 DE 3505263 A DE3505263 A DE 3505263A DE 3505263 A1 DE3505263 A1 DE 3505263A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
pulse
pointer
minute
drop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853505263
Other languages
German (de)
Inventor
Günther Dr. 8000 München Schwab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Schwab Gesellschaft fur Technologieberatung mbH
Original Assignee
Dr Schwab Gesellschaft fur Technologieberatung mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Schwab Gesellschaft fur Technologieberatung mbH filed Critical Dr Schwab Gesellschaft fur Technologieberatung mbH
Priority to DE19853505263 priority Critical patent/DE3505263A1/en
Publication of DE3505263A1 publication Critical patent/DE3505263A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/22Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people in connection with sports or games
    • G07C1/28Indicating playing time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)

Abstract

A quartz-controlled electronic chess clock having two time display devices (1A, 1B) has on the front of the clock housing (1) one dial (11, 12) each and in each case one minute hand (14, 16) and one hour hand (13, 15) and a drop indicator (21, 22) which is hinged at one end in the region of the 11 o'clock position. The drop indicators (21, 22) are placed in a raised position by the relevant minute hand (14, 16) for the expiry of the thinking time for each chess player and held in this position until the start of the last minute of the thinking time via the minute hand. A locking device connected to the drop indicator (21, 22) blocks the drop indicator until the entire last minute of the thinking time has expired, thereupon the drop indicator (21, 22) is released and drops back into its position pointing vertically downwards. <IMAGE>

Description

Beschreibung description

Gegenstand der Erfindung ist eine elektronische Schachuhr mit zwei mindestens einen Minutenzeiger aufweisenden, analogen Zeitanzeigevorrichtungen, einer Umschalteinrichtung, mit der wahlweise beide Zeitanzeigevorrichtungen anhaltbar oder wechselweise eine der beiden Zeitanzeigevorrichtungen aktivierbar ist, mindestens einem einen Impulsfrequenzgeber enthaltenden Zeitmeßwerk und einem einseitig beweglich angelenkten Fallzeiger für jede Zeitanzeigevorrichtung zur Signalisierung des Ablaufs der Bedenkzeit für den betreffenden Schachspieler, der vom Minutenzeiger in eine angehobene Stellung gebracht und in dieser Stellung bis zum Ende der Bedenkzeit für den betreffenden Schachspieler gehalten wird. The invention relates to an electronic chess clock with two Analog time display devices with at least one minute hand, a switching device, with which either both time display devices can be stopped or alternately one of the two time display devices can be activated, at least a timing mechanism containing a pulse frequency generator and a one-sided movable hinged case pointer for each time display device to signal the process the cooling-off time for the chess player concerned, from the minute hand to a raised position and in this position until the end of the reflection period for the concerned Chess player is kept.

Eine elektronische Schachuhr der obengenannten Art ist aus der DE-OS 33 12 075 bekannt, die ein quaderförmiges, oben offenes Gehäuse aufweist, das durch eine Schaltwippe verschlossen ist. In dem Gehäuse sind zwei Uhrwerke mit Ziffernblatt und Zeigern vorgesehen, und an der Rückseite des Gehäuses eine Stelleinrichtung zum Einstellen der Zeiger sowie an der Oberseite des Gehäuses eine Umschalteinrichtung vorgesehen, mit der eines der beiden oder auch beide Uhrwerke angehalten werden können. Die Uhrwerke bestehen aus einem quarzgesteuerten, elektromechanischen Zeitmodul, und können durch unterschiedliche Impulsfrequenzen zur Zeitdehnung sowohl für Normalpartien als auch für Blitzschachpartien eingesetzt werden, wozu das Ziffernblatt unterschiedliche Minutenabstände für die verschiedenen Spielarten aufweist. Jeder Zeitanzeigevorrichtung bzw. jedem Uhrwerk ist zusätzlich ein Fallzeiger zugeordnet, der einseitig links oben am Ziffernblatt so angelenkt und in seiner Länge so bemessen ist, daß er vor Erreichen der 12-Uhr-Stellung des Minutenzeigers angehoben und vom Minutenzeiger in der angehobenen Stellung gehalten wird, bis er von der Spitze des Minutenzeigers herunterfällt, wenn dieser die 12-Uhr- Stellung erreicht hat. An electronic chess clock of the above type is from DE-OS 33 12 075 known, which has a cuboid, open-topped housing, which by a rocker switch is locked. In the case there are two clockworks with a dial and pointers are provided, and an actuating device on the rear of the housing to set the pointer as well as a switching device on the top of the housing provided, with which one of the two or both clockworks are stopped can. The movements consist of a quartz-controlled, electromechanical time module, and can by different pulse frequencies for time expansion both for normal games as well as for blitz chess games, for which the dial is different Has minute intervals for the various types of play. Any time display device or each clockwork is assigned a drop hand, the one on the left hinged at the top of the dial and dimensioned in its length so that it is in front When the minute hand reaches the 12 o'clock position, it is raised and the minute hand is raised held in the raised position until it clears from the tip of the minute hand falls when it has reached the 12 o'clock position.

Die beiden in dem quaderförmigen Gehäuse angeordneten Uhrwerke werden wechselseitig durch die an der Oberseite des Gehäuses angeordneten Schalter verriegelt, so daß nur das Uhrwerk desjenigen Spielers läuft, der gerade am Zug ist. Durch die Verwendung eines quarzgesteuerten Zeitmoduls wird eine sehr genaue Ganggenauigkeit erzielt, was insbesondere bei Blitzschachspielen von Vorteil ist. Um die abgelaufene Bedenkzeit des betreffenden Spielers zu signalisieren, ist der leicht erkennbare, zur Erhöhung der Erkennbarkeit farblich markierte Fallzeiger vorgesehen, der in der Ruhestellung durch sein Eigengewicht senkrecht nach unten zeigt. Nähert sich der Minutenzeiger der 11-Uhr-Stellung, so wird der Fallzeiger in eine etwa waagerechte Stellung angehoben, in der er durch den Minutenzeiger verriegelt bleibt, bis dieser die 12-Uhr- Stellung erreicht hat und den Fallzeiger freigibt Anhand des nach unten zeigenden Fallzeigers erkennt der Schiedsrichter, daß die Bedenkzeit des betreffenden Spielers abgelaufen ist. Der genaue Zeitpunkt für das Auslösen des Fallzeigers wird durch die Länge des Fallzeigers sowie die Justage des Minutenzeigers beeinflußt. Aufgrund der begrenzten geometrischen Verhältnisse ist eine exakte Abstimmung von Minuten- und Fallzeiger jedoch nur in weiten Toleranzen möglich und führt daher zu erheblichen Ungenauigkeiten, die zur Verkürzung bzw. Verlängerung der Bedenkzeit der Spieler führen können, so daß insbesondere bei Kurzpartien wie einem Blitzschachspiel ungleiche Bedenkzeiten vorliegen können, so daß die Chancengleichheit nicht gewahrt ist. The two clockworks arranged in the cuboid case are alternately locked by the switches located on the top of the housing, so that only the clockwork of the player whose turn it is is running. Through the Using a quartz-controlled time module will ensure very precise accuracy achieved, which is particularly advantageous when playing blitz chess. To the expired Signaling the player's thinking time is the easily recognizable, Color-coded drop pointer is provided to increase the recognizability, which is shown in the rest position by its own weight points vertically downwards. Approaches If the minute hand is at the 11 o'clock position, the drop hand will move to an approximately horizontal position Raised position in which it remains locked by the minute hand until this has reached the 12 o'clock position and releases the drop hand using the downward pointing the case pointer, the referee recognizes that the time limit of the person concerned Player has expired. The exact time for the triggering of the fall pointer will be influenced by the length of the drop hand and the adjustment of the minute hand. Due to the limited geometric relationships, an exact coordination of However, minute and drop hands are only possible within wide tolerances and therefore leads to considerable inaccuracies that shorten or lengthen the reflection period the player can lead, especially in short games such as a blitz chess game unequal reflection times can exist, so that equal opportunities are not guaranteed is.

Zur Erhöhung der Genauigkeit ist es bei der bekannten Vorrichtung erforderlich, eine zweite Skala mit gedehntem Zeitmaßstab auf dem Ziffernblatt anzubringen und das quarzgesteuerte Uhrwerk mit doppelter Ganggeschwindigkeit zu betreiben. Dies macht neben einer Umschalteinrichtung einen erhöhten Aufwand bei der Herstellung des Ziffernblattes erforderlich, was darüber hinaus durch die verschiedenen Zeitmaßstäbe leicht unübersichtlich wird. To increase the accuracy, it is the case with the known device required to attach a second scale with an extended time scale on the dial and to operate the quartz-controlled movement at double the speed. In addition to a switching device, this makes manufacturing more expensive of the clock face required, which is also due to the different time scales becomes easily confusing.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine elektronische Schachuhr sowohl für Blitzpartien als auch für Normalpartien beliebiger Länge zu schaffen, bei der sichergestellt ist, daß der Fallzeiger exakt mit dem Ablauf der Bedenkzeit ausgelöst wird. The object of the present invention is to provide an electronic chess clock to create for both lightning and normal parts of any length, in which it is ensured that the drop pointer corresponds exactly to the sequence the Reflection period is triggered.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine jedem Fallzeiger zugeordnete Verriegelungseinrichtung zur Arretierung des Fallzeigers in der angehobenen Stellung und durch eine Impulszähleinrichtung, die nach Ablauf jeweils einer vorgegebenen Zeitspanne, vorzugsweise einer vollen Minute nach dem ersten Ingangsetzen der betreffenden Zeitanzeigevorrichtung (1A, 1 B) einen Freigabeimpuls an die Verriegelungseinrichtung (5-8) abgibt. According to the invention, this task is assigned to each case pointer Locking device for locking the drop pointer in the raised position and by a pulse counting device, which each time a predetermined Period of time, preferably a full minute after the first start of the relevant Time display device (1A, 1B) sends a release pulse to the locking device (5-8) gives up.

Die erfindungsgemäße Lösung stellt sicher, daß die oben genannten durch die Geometrie und die Abstimmprobleme auftretenden Ungenauigkeiten bei der Auslösung des Fallzeigers vermieden werden, der exakt mit dem Ablauf der Bedenkzeit für den betreffenden Spieler ausgelöst wird. The solution according to the invention ensures that the above due to the geometry and the tuning problems occurring inaccuracies in the Triggering of the fall pointer can be avoided, which exactly coincides with the expiry of the reflection time is triggered for the player in question.

Aufgrund der exakten Festlegung und Einhaltung der Bedenkzeit ist es bei der erfindungsgemäßen Lösung nicht erforderlich, unterschiedliche Ganggeschwindigkeiten des Uhrwerkes und Zeitmaßstäbe auf dem Ziffernblatt vorzusehen, da in jedem Falle sichergestellt ist, daß der Fallzeiger erst nach Ablauf der vorgegebenen Bedenkzeit innerhalb der festgelegten Zeitspanne abfällt. Due to the exact definition and compliance with the reflection period it is not necessary with the solution according to the invention, different speeds of the clockwork and time standards on the dial, as in any case it is ensured that the falling pointer only after the specified reflection time has elapsed falls within the specified period.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung aus einem mit dem Fallzeiger gekoppelten Rastrad und einer elektromagnetischen Schalteinrichtung mit einem in der Ruhestellung am Rastrad anliegenden Elektromagneten besteht, der in der angehobenen Stellung des Fallzeigers in eine Nut oder einen Vorsprung des Rastrades eingreift und bei Abgabe eines Freigabeimpulses angezogen wird. An advantageous embodiment of the solution according to the invention is characterized in that the locking device consists of one with the drop pointer coupled locking wheel and an electromagnetic switching device with an in the rest position on the ratchet wheel adjacent electromagnet, which is raised in the Position of the case pointer engages in a groove or a projection of the locking wheel and is attracted when a release pulse is emitted.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Impulszähleinrichtung über die Umschalteinrichtung mit dem Ausgang des Impulsfrequenzgebers verbunden ist und die Ausgangsimpulse des Impulsfrequenzgebers so herunterteilt, daß nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitspanne jeweils ein Impuls abgegeben wird. Another advantageous embodiment of the solution according to the invention is characterized in that the pulse counting device via the switching device is connected to the output of the pulse frequency generator and the output pulses of the Pulse frequency generator is divided down so that after a specified period of time one pulse is emitted at a time.

Schließlich ist eine Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung dadurch gekennzeichnet, daß der Minutenzeiger jeder Zeitanzeigevorrichtung einen Mitnehmer aufweist, der den zugeordneten Fallzeiger innerhalb der vorgegebenen Zeitspanne, vorzugsweise in der letzten Minute jeder Stunde freigibt Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels soll der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke näher erläutert werden. Es zeigt Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer elektronischen Schachuhr; Fig. 2 ein Blockschaltbild der Zeitmeß- und Verriegelungseinrichtung und Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels der elektromechanischen Verriegelungseinrichtung. Finally, an embodiment of the solution according to the invention is thereby characterized in that the minute hand of each time display device has a driver which has the assigned case pointer within the specified time span, preferably in the last minute of every hour based on one in the drawing The illustrated embodiment is intended to embody the idea on which the invention is based are explained in more detail. 1 shows a perspective view of an electronic Chess clock; Fig. 2 is a block diagram of the timing and locking device and FIG. 3 shows a schematic illustration of an exemplary embodiment of the electromechanical Locking device.

Die in Fig. 1 perspektivisch dargestellte elektronische Schachuhr besteht aus einem quaderförmigen Gehäuse 1, das auf der Vorderseite die zu je einer Zeitanzeigevorrichtung 1A, iB gehörenden Ziffernblätter 11, 12 mit jeweils einem Minutenzeiger 14, 16 und einem Stundenzeiger 13, 15 aufweist. Die Ziffernblätter 11, 12 sind auf der Innenseite mit einer normalen Uhrzeitanzeige versehen, während wahlweise an der Außenseite eine Zeitanzeige mit gedehntem Maßstab für Blitzschachpartien vorgesehen werden kann, die eine zusätzliche Unterteilung für die letzten 5 Minuten der Bedenkzeit für jeden Spieler enthält. The electronic chess clock shown in perspective in FIG consists of a cuboid housing 1, the one on the front Time display device 1A, iB belonging dials 11, 12 each with one Has minute hand 14, 16 and an hour hand 13, 15. The clock faces 11, 12 are provided with a normal time display on the inside, while optionally on the outside a time display with an extended scale for blitz chess games It can be provided that an additional subdivision for the last 5 minutes the cooling off period for everyone Player contains.

Die Minuten- und Stundenzeiger 13-16 sind mit einem im Gehäuse befindlichen Uhrwerk verbunden, das einen Schwingquarz als Frequenznormal, einen Freqenzteiler und einen Schrittschaltmotor aufweist. Durch die Verwendung eines Quarz-Uhrwerkes ist eine hohe Ganggenauigkeit sichergestellt, wobei wahlweise der als Frequenznormal dienende Schwingquarz mit nachgeschaltetem Frequenzteiler für beide Uhrwerke getrennt oder über die nachstehend erläuterte Umschalteinrichtung für beide Uhrwerke gemeinsam vorgesehen werden kann. The minute and hour hands 13-16 have an in the case Connected to the clockwork, a quartz oscillator as the frequency standard, a frequency divider and a stepper motor. By using a quartz clockwork high accuracy is ensured, with the optional frequency standard Serving quartz oscillator with downstream frequency divider for both movements separately or via the switching device explained below for both movements together can be provided.

Die an der Oberseite des Gehäuses 1 angeordnete Umschalteinrichtung weist jeweils einen Druckschalter 31,32 auf, die mechanisch oder elektrisch so miteinander gekoppelt sind, daß beispielsweise durch Betätigen des Druckknopfes 31 das Uhrwerk für die Zeitanzeigevorrichtung 1B in Gang gesetzt wird. Ein zusätzlicher Wahlschalter 33 dient zur Vorgabe bestimmter Spielarten, wie Normalpartien und Blitzschachpartien. sowie zum Ein- und Ausschalten der elektronischen Schachuhr. The switching device arranged on the top of the housing 1 each has a pressure switch 31,32, which mechanically or electrically so with one another are coupled that, for example, by pressing the push button 31, the clockwork for the time display device 1B is started. An additional selector switch 33 is used to specify certain types of play, such as normal games and blitz chess games. as well as for switching the electronic chess clock on and off.

In Höhe der 11-Uhr-Position der Ziffernblätter 11, 12 ist jeweils ein Fallzeiger 21, 22 einseitig angelenkt, dessen Anlenkpunkt und Länge so bemessen ist, daß er von dem jeweiligen Minutenzeiger 14, 16 bei Erreichen der 11-Uhr-Stellung in eine gehobene Stellung gebracht und in dieser Position gehalten wird, bis der Minutenzeiger 14, 16 beispielsweise die letzte Minute der Bedenkzeit anzeigt. Bevor der Minutenzeiger mit seiner Spitze die 12-Uhr- Stellung erreicht hat, wird der Fallzeiger 21, 22 jedoch bereits freigegeben und würde ohne weitere Maßnahmen in die senkrecht nach unten zeigende Stellung zurückfallen. Infolge einer nachstehend anhand der Fig. 2 und 3 beschriebenen Verriegelungseinrichtung wird er jedoch daran gehindert, in diese das Ende der Bedenkzeit anzeigende Stellung zurückzufallen. bevor die gesamte Zeitdauer der jedem Spieler zustehenden Bedenkzeit ausgehend vom ersten Auslösen der betreffenden Zeitanzeigevorrichtung 1A, 1B abgelaufen ist. At the 11 o'clock position of the dials 11, 12 is respectively a drop pointer 21, 22 articulated on one side, whose articulation point and length are so dimensioned is that he is from the respective minute hand 14, 16 when reaching the 11 o'clock position brought into a raised position and held in this position until the Minute hand 14, 16 shows, for example, the last minute of the thinking time. Before the tip of the minute hand has reached the 12 o'clock position, becomes the Case pointer 21, 22, however, has already been released and would go into fall back to the vertically downward pointing position. As a result of one below however, it is thereon prevented from falling back into this position indicating the end of the reflection period. before the entire period of reflection time due to each player based on first triggering of the relevant time display device 1A, 1B has expired.

Das in Fig. 2 dargestellte Blockschaltbild der Zeitmeßund Verriegelungseinrichtung zeigt einen mit einem Impulsfrequenzgeber 42 verbundenen Schwingquarz 41, der eine beliebige Schwingfrequenz abgibt, die vom Impulsfrequenzgeber so heruntergeteilt wird, daß an seinem Ausgang beispielsweise eine Impulsfrequenz von einem Impuls pro Sekunde abgegeben wird. Über die Umschalteinrichtung 3 wird der Sekundenimpuls wechselweise an den elektromechanischen Wandler 43 bzw. 44 der Uhrwerke für die beiden Zeitanzeigevorrichtungen 1A und 1B gemäß Fig. 1 gelegt, so daß das betreffende Uhrwerk weitergeschaltet wird. The block diagram of the timing and locking device shown in FIG shows an oscillating crystal 41 connected to a pulse frequency generator 42, the one emits any oscillation frequency, which is divided down by the pulse frequency generator is that at its output, for example, a pulse frequency of one pulse is delivered per second. The second pulse is transmitted via the switching device 3 alternately to the electromechanical converter 43 or 44 of the clockwork for the two time display devices 1A and 1B of FIG. 1 placed so that the relevant Movement is shifted.

Parallel zu dem Eingang des betreffenden elektromechanischen Wandlers 43,44 ist der Eingang jeweils eines Zählers 45,46 geschaltet, der so konfiguriert ist, daß bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel nach jeweils 60 Sekundenimpulsen ein Impuls am Ausgang des Zählers abgegeben wird. Beide Zähler 45, 46 sind mit ihren Rücksetzeingängen mit einer Rückstell-Schalteinrichtung 60, beispielsweise dem Umschalter 33, verbunden, so daß beim Einschalten der elektronischen Schachuhr beide Zähler 45,46 zurückgestellt werden. In parallel with the input of the electromechanical transducer in question 43,44 the input of a counter 45,46 is connected, which is configured in this way is that in the illustrated embodiment, pulses every 60 seconds a pulse is emitted at the output of the counter. Both counters 45, 46 are with their Reset inputs with a reset switching device 60, for example the changeover switch 33, so that when the electronic chess clock is switched on, both counters 45.46 to be deferred.

Die Ausgänge der Zähler 45, 46 sind über Verstärker 47,48 mit jeweils einem Elektromagneten 51,52 verbunden, dessen Aufbau und Funktion nachstehend anhand der Darstellung gemäß Fig. 3 erläutert werden soll. The outputs of the counters 45, 46 are connected to amplifiers 47, 48, respectively connected to an electromagnet 51,52, the structure and function of which is based on the following the illustration according to FIG. 3 is to be explained.

Fig. 3 zeigt den mechanischen Aufbau der Verriegelungseinrichtung, die aus einem Elektromagneten 5, 6 besteht, dessen Wicklung 5 mit dem Ausgang jeweils eines der Verstärker 47, 48 verbunden ist. Der Anker 6 des Elektromagneten ist mit einer Druckfeder 7 umgeben, die den Anker 6 in der Ruhestellung nach außen gegen ein Rastrad 8 drückt, das über eine Welle 9 mit dem Fallzeiger 10 verbunden ist. Fig. 3 shows the mechanical structure of the locking device, from an electromagnet 5, 6 consists, the winding 5 with one of the amplifiers 47, 48 is connected to the output. The armature 6 of the electromagnet is surrounded by a compression spring 7, the armature 6 in the rest position to the outside presses against a locking wheel 8 which is connected to the drop pointer 10 via a shaft 9 is.

Das Rastrad 8 weist einen Anschlag oder eine Nut 81 auf, in das der Anker 6 des Elektromagneten eingreift, wenn sich der Fallzeiger 10 in der angehobenen Stellung befindet. Dies wird dadurch angedeutet, daß der Fallzeiger 10 in bezug auf das Ziffernblatt 11, 12 eine solche Stellung einnimmt, daß er mit seiner Spitze gegen die 12-Uhr-Marke des Ziffernblatts 11,12 zeigt. The locking wheel 8 has a stop or a groove 81 into which the Armature 6 of the electromagnet engages when the drop pointer 10 is in the raised position Position. This is indicated by the fact that the case pointer 10 in relation on the dial 11, 12 occupies such a position that it is with its tip shows 11.12 against the 12 o'clock mark on the dial.

Mit Hilfe der Verriegelungseinrichtung wird der Fallzeiger 10 daran gehindert, in seine senkrecht nach unten zeigende Ausgangsstellung zurückzufallen. In dieser Stellung greift der Anker 6 des Elektromagneten 5,6 in den Vorsprung bzw. die Nut 81 des Rastrades 8 ein und blockiert die Welle 9 des Fallzeigers 10. Erst wenn der betreffende Zähler 45,46 den Ablauf einer vollen Minute durch Erfassung des sechzigsten Zählimpulses und durch die damit verbundene Abgabe eines Freigabeimpulses anzeigt, wird der Elektromagnet 5,6 angesteuert, der Anker 6 durch die stromdurchflossene Windung 5 des Elektromagneten 5,6 angezogen, das Rastrad 8 freigegeben, so daß der Fallzeiger 10 in seine senkrecht nach unten weisende Ausgangsstellung zurückfallen kann. With the aid of the locking device, the pointer 10 is attached to it prevented from falling back into its starting position pointing vertically downwards. In this position, the armature 6 of the electromagnet 5, 6 engages in the projection or the groove 81 of the ratchet wheel 8 and blocks the shaft 9 of the pointer 10. First if the relevant counter 45,46 has passed a full minute by detection of the sixtieth counting pulse and the associated delivery of a release pulse indicates, the electromagnet 5,6 is activated, the armature 6 by the current flowing through it Winding 5 of the electromagnet 5,6 attracted, the locking wheel 8 released so that the Drop pointer 10 fall back into its starting position pointing vertically downwards can.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel verhindert der Minutenzeiger 14, 16 der betreffenden Zeitanzeigevorrichtung 1A bzw. 1B durch seinen eigenen mechanischen Anschlag, daß der vom betreffenden Zähler 45, 46 abgegebene Freigabeimpuls den Fallzeiger 10 freigibt, ehe die letzte Minute der Bedenkzeit erreicht ist. Mit dem ersten Ingangsetzen der elektronischen Schachuhr zu Beginn eines Spieles werden die Zähler 45, 46 zurückgesetzt, so daß sie von diesem Augenblick an zu jeder vollen Minute einen Freigabeimpuls abgeben. In the illustrated embodiment, the minute hand prevents 14, 16 of the respective time display device 1A and 1B by its own mechanical Stop that the release pulse emitted by the relevant counter 45, 46 the drop pointer 10 releases before the last minute of the cooling off period is reached. With the first start of the electronic chess clock at the beginning of a game, the counters 45, 46 are reset, so that from this moment on every full minute they release a pulse hand over.

Die Impulszähler 45, 46 können entweder in die integrierte Schaltung zum Betreiben der Uhrwerke der elektronischen Schachuhr eingebaut sein oder aus zusätzlichen, handelsüblich erhältlichen integrierten Zählschaltungen aufgebaut werden. The pulse counters 45, 46 can either be in the integrated circuit to operate the clockworks of the electronic chess clock additional, commercially available integrated counting circuits will.

Obwohl das vorstehende Ausführungsbeispiel anhand eines lmpulsfrequenzgebers erläutert wurde, der jeweils einen Impuls pro Sekunde abgibt, können auch andere Zeitgeberschaltungen verwendet werden, bei denen Impulse in anderen als Sekundenabständen erzeugt werden. In einem solchen Fall sind lediglich die Impulszähler 45, 46 auf die betreffende andere Impulsfrequenz so abzustimmen, daß wiederum nach Ablauf jeweils einer vollen Minute ein Freigabeimpuls ausgelöst wird. Although the above exemplary embodiment is based on a pulse frequency generator has been explained, which emits one pulse per second, others can Timer circuits are used in which pulses are spaced apart from one second be generated. In such a case, only the pulse counters 45, 46 are open to coordinate the other pulse frequency in question so that again after each expiration a release pulse is triggered every full minute.

Ebenso handelt es sich bei der elektromagnetischen Verriegelungseinrichtung um ein Beispiel, das die Verwendung anderer in gleicher Weise aufgebauter Verriegelungseinrichtungen offenläßt. The same applies to the electromagnetic locking device an example that shows the use of other locking devices constructed in the same way leaves open.

Durch die sekundengenaue Anzeige der abgelaufenen Bedenkzeit eignet sich die erfindungsgemäße elektronische Schachuhr sowohl für Normalpartien als auch für Blitzschachspiele und stellt sicher, daß für jeden der beiden Schachspieler die volle Bedenkzeit eingehalten wird. Thanks to the display of the elapsed reflection time that is accurate to the second, it is suitable the electronic chess clock according to the invention is suitable for both normal games and for blitz chess games and ensures that for each of the two chess players the full reflection period is observed.

Die exakte Einhaltung der Bedenkzeit macht es überflüssig, auf dem Ziffernblatt unterschiedliche Zeitmaßstäbe für Normal- oder Blitzpartien sowie hinsichtlich der Ganggeschwindigkeit des Uhrwerkes unterschiedli- che Geschwindigkeiten durch verschiedene Sollwertvorgaben vorzusehen. Obwohl das Ausführungsbeispiel vorzugsweise auf den Ablauf einer vollen Minute zum Lösen der Verriegelungseinrichtung ausgerichtet ist, sind auch andere Zeitspannen zur Auslösung der Freigabeimpulse und damit des Fallzeigers möglich. Beispielsweise kann die Freigabe des Fallzeigers durch den Minutenzeiger innerhalb der letzten zwei Minuten erfolgen, so daß die Verriegelungseinrichtung für eine Zeitspanne von zwei Minuten ausgelegt ist und mit dem Ablauf der vorgegebenen zwei Minuten den Fallzeiger freigibt. Das gleiche trifft natürlich auch auf jede andere beliebige Zeitspanne zu. Exact adherence to the cooling-off period makes it superfluous on the Dial different time scales for normal or lightning games as well as with regard to the speed of the clockwork high speeds to provide various setpoint specifications. Although the embodiment is preferably aligned with the lapse of a full minute for releasing the locking device is, there are also other time spans for triggering the release pulses and thus the Case pointer possible. For example, the release of the case pointer by the Minute hands are made within the last two minutes, so that the locking device is designed for a period of two minutes and with the expiry of the specified releases the case hand for two minutes. Of course, the same applies to everyone any other period of time.

Claims (4)

Patentansprüche 1. Elektronische Schachuhr mit zwei mindestens einen Minutenzeiger aufweisenden, analogen Zeitanzeigevorrichtungen, einer Umschalteinrichtung, mit der wahlweise beide Zeitanzeigevorrichtungen anhaltbar oder wechselweise eine der beiden Zeitanzeigevorrichtungen aktivierbar ist, mindestens einem einen Impulsfrequenzgeber enthaltenden Zeitmeßwerk und einem einseitig beweglich angelenkten Fallzeiger für jede Zeitanzeigevorrichtung zur Signalisierung des Ablaufs der Bedenkzeit für den betreffenden Schachspieler, der vom Minutenzeiger in eine angehobene Stellung gebracht und in dieser Stellung bis zum Ende der Bedenkzeit für den betreffenden Schachspieler gehalten wird, gekennzeichnet durch jeweils eine jedem Fallzeiger (21, 22) zugeordnete Verriegelungseinrichtung (5-8) zur Arretierung des Fallzeigers (21,22) in der angehobenen Stellung und durch eine Impulszähleinrichtung (45, 46), die nach Ablauf jeweils einer vorgegebenen Zeitspanne, vorzugsweise einer vollen Minute nach dem ersten Ingangsetzen der betreffenden Zeitanzeigevorrichtung (1A, 1B) einen Freigabeimpuls an die Verriegelungseinrichtung (5 - 8) abgibt. Claims 1. Electronic chess clock with two at least one Analog time display devices with minute hands, a switching device, with which either both time display devices can be stopped or alternatively one of the two time display devices can be activated, at least one pulse frequency generator containing timepiece and a unilaterally movable hinged case pointer for each time display device for signaling the expiry of the reflection period for the chess player concerned who is brought into a raised position by the minute hand and in this position until the end of the cooling-off period for the chess player concerned is held, characterized by one associated with each case pointer (21, 22) Locking device (5-8) for locking the drop pointer (21,22) in the raised Position and by a pulse counter (45, 46), which after each expiration a predetermined period of time, preferably a full minute after the first Activation of the relevant time display device (1A, 1B) a release pulse to the locking device (5 - 8). 2. Elektronische Schachuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung (5-8) aus einem mit dem Fallzeiger (21, 22) gekoppelten Rastrad (8) und einer elektromagnetischen Schalteinrichtung (5, 6, 7) mit einem in der Ruhestellung am Rastrad (8) anliegenden Elektromagneten (5, 6) besteht, der in der angehobenen Stellung des Fallzeigers (21, 22) in eine Nut oder einen Vorsprung (81) des Rastrades (8) eingreift und bei Abgabe eines Freigabeimpulses angezogen wird. 2. Electronic chess clock according to claim 1, characterized in that that the locking device (5-8) from a coupled with the drop pointer (21, 22) Ratchet wheel (8) and an electromagnetic switching device (5, 6, 7) with a in the rest position on the locking wheel (8) adjacent electromagnets (5, 6), the in the raised position of the pointer (21, 22) in a groove or a projection (81) of the ratchet wheel (8) engages and attracted when a release pulse is emitted will. 3. Elektronische Schachuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulszähleinrichtung (45, 46) über die Umschalteinrichtung (3) mit dem Ausgang des lmpulsfrequenzgebers (42) verbunden ist und die Ausgangsimpulse des Impulsfrequenzgebers (42) so herunterteilt, daß nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitspanne jeweils ein Impuls abgegeben wird. 3. Electronic chess clock according to claim 1, characterized in that that the pulse counting device (45, 46) via the switching device (3) with the Output of the pulse frequency generator (42) is connected and the output pulses of the Pulse frequency generator (42) divided so that after a predetermined period of time one pulse is emitted at a time. 4. Elektronische Schachuhr nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Minutenzeiger (14, 16) jeder Zeitanzeigevorrichtung (1A, 1B) einen Mitnehmer aufweist, der den zugeordneten Fallzeiger (21, 22) innerhalb der vorgegebenen Zeitspanne, vorzugsweise in der letzten Minute jeder Stunde freigibt. 4. Electronic chess clock according to one of the preceding claims, characterized in that the minute hand (14, 16) of each time indicating device (1A, 1B) has a driver that holds the associated drop pointer (21, 22) within the specified period of time, preferably in the last minute of each hour.
DE19853505263 1985-02-15 1985-02-15 Electronic chess clock Withdrawn DE3505263A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505263 DE3505263A1 (en) 1985-02-15 1985-02-15 Electronic chess clock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505263 DE3505263A1 (en) 1985-02-15 1985-02-15 Electronic chess clock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3505263A1 true DE3505263A1 (en) 1986-08-21

Family

ID=6262651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853505263 Withdrawn DE3505263A1 (en) 1985-02-15 1985-02-15 Electronic chess clock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3505263A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715416A1 (en) * 1986-09-12 1988-03-17 Kurt J Bendit DIFFERENTIAL TIMER
DE4139902A1 (en) * 1991-12-04 1992-05-21 Guenther Dreckmann Press knob switch for mechanical chess clock - has fine metal strips for stopping and starting, press knobs with casings on pillars with magnetic coatings and coated steel bearing block
DE29513193U1 (en) * 1995-08-17 1995-12-07 Garde Uhren Und Feinmechanik R Chess clock
WO1997003384A1 (en) * 1995-07-10 1997-01-30 Garri Kimovich Kasparov Method of timing a game of chess and a chess clock for carrying out the method
FR2755273A1 (en) * 1996-10-28 1998-04-30 Morelle Laurent Pascal Dual clock for two player games

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715416A1 (en) * 1986-09-12 1988-03-17 Kurt J Bendit DIFFERENTIAL TIMER
DE4139902A1 (en) * 1991-12-04 1992-05-21 Guenther Dreckmann Press knob switch for mechanical chess clock - has fine metal strips for stopping and starting, press knobs with casings on pillars with magnetic coatings and coated steel bearing block
WO1997003384A1 (en) * 1995-07-10 1997-01-30 Garri Kimovich Kasparov Method of timing a game of chess and a chess clock for carrying out the method
DE29513193U1 (en) * 1995-08-17 1995-12-07 Garde Uhren Und Feinmechanik R Chess clock
WO1997007484A2 (en) * 1995-08-17 1997-02-27 Uhren Und Feinmechanik Ruhla Gmbh Stopwatch for games of chess
WO1997007484A3 (en) * 1995-08-17 1997-04-10 Uhren Und Feinmechanik Ruhla G Stopwatch for games of chess
FR2755273A1 (en) * 1996-10-28 1998-04-30 Morelle Laurent Pascal Dual clock for two player games

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19626058C2 (en) Electronic clock
DE2925277A1 (en) ELECTRONIC TIMING DEVICE
DE2824990C2 (en)
DE2746557B2 (en) Electronic timing device
DE2351403A1 (en) CLOCK CHRONOGRAPH
DE3247810C2 (en)
DE2318224B2 (en) Electronic watch with a time display correcting device
EP0227712A1 (en) Acoustic signalling device.
DE3505263A1 (en) Electronic chess clock
DE3213836C2 (en)
DE2624131B2 (en) ELECTRONIC STOPWATCH
DE2158522C3 (en) Electronically controlled clock, in particular wrist watch
DE3816713A1 (en) Small watch
DE2749085C3 (en) Electronic clock
DE3639814A1 (en) Starting chronometer for races, especially for regattas
DE2237548C2 (en) Electronic digital clock
DE2265339B2 (en) Electronic digital clock
DE3200409A1 (en) Radio controlled analogue clock
DE2645744A1 (en) ELECTRONIC CLOCK, IN PARTICULAR QUARTZ CLOCK
DE3740472A1 (en) CLOCK
DE2941138C2 (en)
DE2716387B2 (en) Electronic clock
DE2853627A1 (en) ELECTRONIC CLOCK
DE3318801A1 (en) Time-measuring device
DE3427433A1 (en) Electronic chess clock

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee