DE3448475C2 - A method and apparatus for creating a knit pattern and method for producing knit pattern information for a V twin-flat knitting machine - Google Patents

A method and apparatus for creating a knit pattern and method for producing knit pattern information for a V twin-flat knitting machine

Info

Publication number
DE3448475C2
DE3448475C2 DE3448475A DE3448475A DE3448475C2 DE 3448475 C2 DE3448475 C2 DE 3448475C2 DE 3448475 A DE3448475 A DE 3448475A DE 3448475 A DE3448475 A DE 3448475A DE 3448475 C2 DE3448475 C2 DE 3448475C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pattern
knitting
pattern information
knit
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3448475A
Other languages
German (de)
Inventor
Masahiro Shima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shima Seiki Mfg Ltd
Original Assignee
Shima Seiki Mfg Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP58179729A external-priority patent/JPS6071748A/en
Application filed by Shima Seiki Mfg Ltd filed Critical Shima Seiki Mfg Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE3448475C2 publication Critical patent/DE3448475C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/12Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers
    • G05B19/14Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers using punched cards or tapes
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/4093Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by part programming, e.g. entry of geometrical information as taken from a technical drawing, combining this with machining and material information to obtain control information, named part programme, for the NC machine
    • G05B19/40931Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by part programming, e.g. entry of geometrical information as taken from a technical drawing, combining this with machining and material information to obtain control information, named part programme, for the NC machine concerning programming of geometry
    • G05B19/40932Shape input
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Kreieren eines Musters für ein auf einer V-Zweibett­ flachstrickmaschine zu strickendes Gestrick mit Maschen von unterschiedlicher Strickart und insbesondere eines Gestricks mit Strickmustern, bei denen zum Stricken einer Maschenreihe mehrere Schlittenbewegungen und gegebenen­ falls Nadelversetzungen erforderlich sind, sowie ein Ver­ fahren zum Erzeugen von Musterinformationen, die dazu dienen, ein solches Gestrick auf einer V-Zweibettflach­ strickmaschine zu stricken.The invention relates to a method and a device to create a pattern for one on a V-twin flat knitting machine to knit knitted fabric with stitches of different knitting and especially one Knitted pattern knitwear used for knitting Mesh row multiple carriage movements and given if needle dislocations are required and a Ver drive to generate pattern information that serve, such a knit on a V-twin flat Knitting machine to knit.

Aus der DE-OS 28 42 054 ist eine Flachstrickmaschine be­ kannt. In dieser Flachstrickmaschine ist die Anordnung zwischen Nadelplatinen und Einrichtungen zum Hineindrücken der Füße der Nadelplatinen in die Nadelkanäle beson­ ders ausgebildet.From DE-OS 28 42 054 a flat knitting machine be known. In this flat knitting machine is the arrangement between needle boards and push-in devices the feet of the needle boards in the needle channels FEM trained.

Aus Melliand Textilberichte 2/1981, S. 163-172 ist ein Verfahren zur wirtschaftlichen Erstellung von Datenträ­ gern und Gestricken durch eine elektronische Musteraufbe­ reitungsanlage bekannt. Programmgesteuert können Muster­ motive und Strukturgestricke wie Zopf- und Kreuzdeck-Muster erstellt werden. Musterteile werden einer Datei entnommen, mittels einer Musterleseeinrichtung abgenommen oder direkt am Bildschirm entwickelt. Die Kreierung eines Gestricks am Bildschirm erfolgt über eine Tastatur, wobei bis zu acht Farben in einer Reihe gleichzeitig angegeben werden können.From Melliand Textilberichte 2/1981, pp. 163-172 is a Method for the economical creation of data media like and crocheted by an electronic Musteraufbe Well-known. Programmatically, patterns can be used motifs and structural knits such as braid and cross deck patterns to be created. Sample parts become a file removed, removed by means of a pattern reading device or developed directly on the screen. The creation of a Gestricks on the screen via a keyboard, where  up to eight colors in a row at the same time can be.

Aus Melliand Textilberichte 2/1980, S. 143-145 ist ein Einsatz von elektronischer Bild- und Textverarbeitung für die Musterbearbeitung in der Textilindustrie bekannt. Das System ist in der Lage, von Vorlagen natürliche Farben über Farbscanner abzunehmen. Fünfzehn Einzelfarben, die jeweils in der Vorlage zusätzlich einen Verlauf aufwei­ sen, können erkannt und dargestellt werden. Ein Scanner gestattet es, Muster mit maximal 24 natürlichen Farben in einem Vorgang zu lesen. Auf Farbmonitoren können Muster farbig dargestellt werden.From Melliand Textilberichte 2/1980, pp. 143-145 is a Use of electronic image and text processing for the pattern processing in the textile industry known. The System is capable of using templates of natural colors via color scanner. Fifteen individual colors, the In each case in the template additionally a course aufwei sen, can be recognized and displayed. A scanner allows patterns with a maximum of 24 natural colors in to read a process. On color monitors can be patterns be shown in color.

Dabei liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Weg aufzuzeigen, auf dem auch ungeschulte oder weniger erfah­ rene Personen in einfacher Weise beliebige Strickmuster entwerfen und die für deren Erstellung auf einer Flach­ strickmaschine erforderlichen Muster- und Steuerdaten er­ halten können.The invention is based on the object, a way show that even untrained or less experienced Rene persons in a simple way any knitting patterns design and for their creation on a flat knitting machine required pattern and control data he can hold.

Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich durch die Verfahren und durch die Vorrichtung nach den Patentansprüchen 1 und 2 bzw. 3. The solution to this problem results from the method and by the device according to claims 1 and 2 or 3.  

Für die weitere Erläuterung der Erfindung wird nunmehr auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, in denen Ausführungsbeispiele für die Erfindung veranschaulicht sind. Im einzelnen zeigen:For further explanation of the invention will now Referring to the accompanying drawings in which Illustrated embodiments of the invention are. In detail show:

Fig. 1 in einem Blockschema den Aufbau einer Vor­ richtung zum Aufzeichnen von Strickmuster­ information, Fig. 1 of a information to build in a block diagram Before direction for recording knitting patterns,

Fig. 2 ein auf zwölf Blätter (Fig. 2-1 bis Fig. 2-12) aufgeteiltes Ablaufdiagramm zur Darstellung eines in einer Speicherplatte gespeicherten Programms für die Vorrichtung von Fig. 1, Fig. 2 is a twelve leaves (Fig. 2-1 to Fig. 2-12) Split flow chart showing a program stored in a storage disk for the apparatus of Fig. 1,

Fig. 3 eine Darstellung eines Strickmusters, das eine Bettversetzung und ähnliche Funktionen verlangt, Fig. 3 is a representation of a knitting pattern which requires a bed transfer and similar features,

Fig. 4 den Bildschirm eines Graphik-Farbmonitors mit einem im Betrieb darauf erscheinenden Bild, und Fig. 4 shows the screen of a graphic color monitor with a subsequent appearing in the operation image, and

Fig. 5 eine auf drei Blätter (Fig. 5-1 bis Fig. 5-3) aufgeteilte Darstellung von Steuer- und Musterdaten und Maschenzuständen während einzelner Schlittenbewegungen. Fig. 5 is a three leaves (Fig. 5-1 to Fig. 5-3) divided representation of the control and pattern data and mesh conditions during individual carriage movements.

In Fig. 1 bezeichnet die Bezugszahl 1 ganz allgemein eine Aufzeichnungsvorrichtung zum Aufzeichnen von Musterin­ formationen. Diese Vorrichtung 1 besitzt einen Prozessor 2 und einen damit über eine Graphik-Schnittstelle 3 verbundenen Graphikteil 4. Der Graphikteil 4 besitzt einen Bildspeicher 5 und einen Graphik-Farbmonitor 6, beispiels­ weise mit einer Kathodenstrahlröhre, deren Bildschirm 6′ in Fig. 4 Musterinformationen in Form eines Rasterfeldes zeigt. Der Graphikteil 4 ist so ausgelegt, daß über ein Eingabegerät, beispielsweise eine Tastatur 7 oder ein Digitalisiergerät 8, in eine Schnittstelle für serielle Datenübertragung 9 eingegebene Musterinformationen für eine Strickware von dem Graphik-Farbmonitor 6 derart dargestellt werden, daß Informationselemente für jede Maschenreihe längs der X-Achse und Informationselemente für jedes Maschenstäbchen längs der Y-Achse dargestellt werden. Die eingegebenen Musterinformationen werden ferner in dem Bildspeicher 5 gespeichert. In der Aufzeichnungs­ vorrichtung 1 gemäß der Erfindung werden Musterinformationen für eine auf einer Flachstrickmaschine zu strickende Strick­ ware in Musterinformationselemente zerlegt, die Maschen darstellen, die an zwei einander gegenüberliegenden Nadeln des vorderen bzw. hinteren Nadelbetts hängen. Diese Muster­ informationselemente werden in Form von codierten Farben oder Farbcodes eingegeben, die in der Farbcodetabelle 1 angegeben sind.In Fig. 1, reference numeral 1 generally designates a recording apparatus for recording pattern information. This device 1 has a processor 2 and a graphics part 4 connected thereto via a graphics interface 3 . The graphics part 4 has an image memory 5 and a color graphics monitor 6 , example, with a cathode ray tube, the screen 6 'in Fig. 4 pattern information in the form of a grid shows. The graphic part 4 is designed such that pattern information for a knitted fabric input from a graphic color monitor 6 via an input device such as a keyboard 7 or a digitizer 8 into a serial data communication interface 9 is displayed such that information elements for each course along the X axis and information elements for each wale along the Y axis are shown. The inputted pattern information is further stored in the image memory 5 . In the recording apparatus 1 according to the invention, pattern information for a knitted fabric to be knitted on a flat knitting machine is decomposed into pattern information pieces representing stitches hung on two opposite needles of the front and back needle beds, respectively. These pattern information items are input in the form of coded colors or color codes indicated in the color code table 1 .

FarbcodetabelleColor code table Farbcodecolor code Bedeutungmeaning 11 Nicht auswählen.Do not select. 22 Eine vorderseitige Masche stricken.Knit a front stitch. 33 Eine rückseitige Masche stricken.Knit a back stitch. 4, 144, 14 Nach dem Stricken einer vorderseitigen Masche verkreuzen. Die vorderseitige Masche kommt nach unten. (Wird zusammen mit einem Verkreuzungscode verwendet, bei dem die vorderseitige Masche nach oben kommt.)Cross after knitting a front stitch. The front stitch comes down. (Used with a cross code where the front stitch comes up.) 5, 155, 15 Nach dem Stricken einer vorderseitigen Masche verkreuzen. Die vorderseitige Masche kommt nach oben (Wird zusammen mit einem Verkreuzungscode verwendet, bei dem die vorderseitige Masche nach unten kommt.)Cross after knitting a front stitch. The front-side stitch comes up (Used with a cross-over code where the front stitch comes down.) 66 Nach dem Stricken einer vorderseitigen Masche wird diese um eine Nadelteilung nach links umgehängt.After knitting a front-side stitch, it is transferred to the left by a needle pitch. 77 Nach dem Stricken einer vorderseitigen Masche wird diese um eine Nadelteilung nach rechts umgehängt.After knitting a front loop, it is transferred to the right by a needle pitch. 88th Nach dem Stricken einer rückseitigen Masche wird diese um eine Nadelteilung nach links umgehängt.After knitting a back stitch, it is transferred to the left by a needle pitch. 99 Nach dem Stricken einer rückseitigen Masche wird diese um eine Nadelteilung nach rechts umgehängt. After knitting a back stitch, it is transferred to the right by a needle pitch.   10, 10010, 100 Nach dem Stricken einer rückseitigen Masche verkreuzen. Die rückseitige Masche kommt nach unten. (Wird zusammen mit einem Verkreuzungscode verwendet, bei dem die rückseitige Masche nach oben kommt.Cross after knitting a back stitch. The back stitch comes down. (Used with a cross code where the back stitch comes up. 1111 Eine vorderseitige Masche fangen.Catch a front loop. 1212 Eine rückseitige Masche fangen.Catch a back stitch. 1313 Wird verwendet, wenn die Musterbreite angebende Punkte erforderlich sind.Used when pattern width indicating points are required. 1414 siehe 4see 4 1515 siehe 5see 5 1616 Dieser Code bezeichnet bei einem Teil, der mit zwei Schloßteilen zu stricken ist, die Stelle, an der die Maschine mit zwei Schloßteilen vom Stricken mit zwei Schloßteilen auf das Stricken mit einem Schloßteil umgeschaltet wird.This code refers to a part to be knit with two cams, the point at which the machine is switched with two cams from knitting with two cams on the knitting with a cam. 20-2320-23 Um 0-3 Nadelteilungen nach links umhängen, ohne daß eine vorderseitige Masche gestrickt wird; dann auf das hintere Nadelbett umhängen.Wrap around 0-3 needle divisions to the left without knitting a front stitch; then transfer to the back needle bed. 24-2624-26 Um 1-3 Nadelteilungen nach rechts umhängen, ohne daß eine vorderseitige Masche gestrickt wird; dann auf das hintere Nadelbett umhängen.Wrap 1-3 stitches to the right without knitting a front stitch; then transfer to the back needle bed. 30-3330-33 Um 0-3 Nadelteilungen nach links umhängen, ohne daß eine rückseitige Masche gestrickt wird, dann auf das vordere Nadelbett umhängen. Wrap around 0-3 needle divisions to the left without knitting a back stitch, then transfer to the front needle bed.   34-3634-36 Um1-3 Nadelteilungen nach rechts umhängen, ohne daß eine rückseitige Masche gestrickt wird; dann auf das vordere Nadelbett umhängen.Wrap 1-3 needle divisions to the right without knitting a back stitch; then transfer to the front needle bed. 4040 Besondere Steuerfunktion nach dem Stricken einer vorderseitigen Masche, die nach unten kommt. (Wird zusammen mit einem Verkreuzungscode verwendet, bei dem die vorderseitige Masche nach oben kommt.)Special control function after knitting a front stitch that comes down. (Used with a cross code where the front stitch comes up.) 5050 Besondere Steuerungsfunktion nach dem Stricken einer vorderseitigen Masche, die nach oben kommt. (Wird zusammen mit einem Verkreuzungscode verwendet, bei dem die vorderseitige Masche nach unten kommt.)Special control function after knitting a front stitch that comes up. (Used with a cross code where the front stitch comes down.) 5151 Eine vorderseitige Masche stricken. Selbst wenn die vorhergehende und die darauffolgende Maschenreihe rückseitig gestrickt werden, ist kein Ketteln erforderlich.Knit a front stitch. Even if the previous and subsequent stitches are knit back, no kinking is required. 5252 Eine rückseitige Masche stricken. Selbst wenn die vorhergehende und die darauffolgende Maschenreihe vorderseitig gestrickt werden, ist kein Ketteln erforderlich.Knit a back stitch. Even if the preceding and succeeding courses are knitted on the front, no warping is required. 6060 Nach dem Stricken einer vorderseitigen Masche ist diese um eine Nadelteilung nach links umzuhängen. Es ist eine besondere Steuerfunktion erforderlich.After knitting a front-side stitch, this is to be moved to the left by a needle pitch. It requires a special control function. 61-6361-63 Nach dem Stricken einer vorderseitigen Masche ist diese um 1-3 Nadelteilungen nach links umzuhängen. (Wenn sich die Masche auf der rechten Seite befindet, kommt sie nach vorn; wenn sie sich auf der linken Seite befindet, kommt sie nach hinten.) After knitting a front stitch, move it around 1-3 pin pitches to the left. (When the stitch is on the right side, it comes forward, and if it's on the left, it comes back.)   64-6664-66 Nach dem Stricken einer vorderseitigen Masche ist diese um 1-3 Nadelteilungen nach links umzuhängen. Es ist eine besondere Steuerfunktion erforderlich.After knitting a front stitch, move it around 1-3 pin pitches to the left. It requires a special control function. 7070 Nach dem Stricken einer vorderseitigen Masche ist diese um eine Nadelteilung nach rechts umzuhängen. Es ist eine besondere Steuerfunktion erforderlich.After knitting a front stitch, it is to be shifted to the right by a needle pitch. It requires a special control function. 71-7371-73 Nach dem Stricken einer vorderseitigen Masche ist diese um 1-3 Nadelteilungen nach rechts umzuhängen. (Wenn sich die Masche auf der rechten Seite befindet, kommt sie nach vorn; wenn sie sich auf der linken Seite befindet, kommt sie nach hinten.)After knitting a front stitch, move it around 1-3 needle pitches to the right. (When the stitch is on the right side, it comes forward, and if it's on the left, it comes back.) 74-7674-76 Nach dem Stricken einer vorderseitigen Masche ist diese um 1-3 Nadelteilungen nach rechts umzuhängen. Es ist eine besondere Steuerfunktion erforderlich.After knitting a front stitch, move it around 1-3 needle pitches to the right. It requires a special control function. 8080 Nach dem Stricken einer rückseitigen Masche ist diese um eine Nadelteilung nach links umzuhängen. Es ist eine besondere Steuerfunktion erforderlich.After knitting a back stitch, put it around the needle to divide it to the left. It requires a special control function. 81-8381-83 Nach dem Stricken einer rückseitigen Masche ist diese um 1-3 Nadelteilungen nach links umzuhängen.After knitting a back stitch, move it around 1-3 pin pitches to the left. 84-8684-86 Nach dem Stricken einer rückseitigen Masche ist diese um 1-3 Nadelteilungen nach links umzuhängen. Es ist eine besondere Steuerfunktion erforderlich. After knitting a back stitch, move it around 1-3 pin pitches to the left. It requires a special control function.   9090 Nach dem Stricken einer rückseitigen Masche ist diese um 1-3 Nadelteilungen nach rechts umzuhängen. Es ist eine besondere Steuerfunktion erforderlich.After knitting a back stitch, move it around 1-3 needle pitches to the right. It requires a special control function. 91-9391-93 Nach dem Stricken einer rückseitigen Masche ist diese um 1-3 Nadelteilungen nach rechts umzuhängen.After knitting a back stitch, move it around 1-3 needle pitches to the right. 94-9694-96 Nach dem Stricken einer rückseitigen Masche ist diese um 1-3 Nadelteilungen nach rechts umzuhängen. Es ist eine besondere Steuerfunktion erforderlich.After knitting a back stitch, move it around 1-3 needle pitches to the right. It requires a special control function.

Auf dem Graphik-Farbmonitor 6 werden daher farbcodierte Musterinformationselemente für jede Maschenreihe der Strick­ ware durch je einen Punkt längs der X-Achse und farbcodierte Musterinformationselemente für jedes Maschenstäbchen durch je einen Punkt längs der Y-Achse dargestellt. Die in Form von codierten Farben oder Farbcodes eingegebenen Muster­ informationselemente werden im Bildspeicher 5 gespeichert. Die im Bildspeicher 5 gespeicherten Bildinformationen werden in einer dem Ablauf der Strickvorgänge entsprechen­ den Reihenfolge von einer Zentraleinheit 10 des Prozessors 2 gelesen und in Muster- und Steuerdaten für die erfor­ derliche Anzahl von Schlittenbewegungen umgesetzt, und zwar in einer Reihenfolge, die durch ein Programm vorgegeben ist, das in einer Speicherplatte 11 gespeichert ist. Ein Beispiel eines in der Speicherplatte gespeicherten Programms zum Auswerten von eingegebenen Musterinformationen ist in der Fig. 2 in Form eines Ablaufdiagramms dargestellt. On the color graphics monitor 6 , therefore, color-coded pattern information elements for each course of the knitted goods are represented by one dot along the X-axis and color-coded pattern information elements for each wale by one point along the Y-axis. The input in the form of coded colors or color codes pattern information elements are stored in the image memory 5 . The image information stored in the image memory 5 is read in a sequence corresponding to the course of the knitting operations by a CPU 10 of the processor 2 and converted into pattern and control data for the required number of carriage movements, in an order given by a program is stored in a storage disk 11 . An example of a program stored in the disk for evaluating input pattern information is shown in FIG. 2 in the form of a flow chart.

In diesem bedeutet:In this means:

  • P₀ Initialisierung der Auswertetabelle
    Auswertetabellen zum Speichern von Auswertungsergeb­ nissen werden gelöscht.
    P₀ Initialization of the evaluation table
    Evaluation tables for storing evaluation results are deleted.
  • P₁ Zuordnung von Strickinformationen
    Durch Farbcodenummern dargestellte Musterinformations­ elemente werden auf die Speicherplatte 11 übertragen und aufgrund der Farbnummern in Strickinformations­ elemente umgewandelt, beispielsweise in Grundcodes, wie Stricken, Fangen, Überspringen, Umhängen, Ver­ kreuzen usw., die Anzahl von Versetzschritten und besondere Verkreuzungsdaten, die in der Speicher­ platte 11 gespeichert werden. Diese Strickinformationen werden im Schritt P₃ und den darauffolgenden Schritten zum Bestimmen und Auswerten von Strickvorgängen ver­ wendet.
    P₁ assignment of knitting information
    Pattern information items represented by color code numbers are transferred to the storage disk 11 and converted into knitting information based on the color numbers, for example, basic codes such as knitting, catching, skipping, wrapping, crossing, etc., the number of shift steps and special crossover data stored in the memory plate 11 are stored. This knitting information is ver used in step P₃ and the subsequent steps for determining and evaluating knitting operations.
  • P₂ Strickinformationen für die nächste Reihe speichern
    Aufgrund der im Schritt P₁ gewonnenen Strickinfor­ mationen wird entschieden, ob ein Ketteln oder der­ gleichen vorbereitet werden muß. Für diesen Zweck werden Musterinformationen für die nächstfolgende Maschenreihe in einen oder mehrere zu speichernde Grundcodes umgewandelt.
    P₂ store knitting information for the next row
    Due to the knitting information obtained in the step P₁, it is decided whether or not a warping or the like must be prepared. For this purpose, pattern information for the next succeeding course is converted into one or more basic codes to be stored.
  • P₃ Herstellung einer Tabelle der gespeicherten Codedaten
    Da die im Schritt P₁ erhaltene Kombination von Strick­ informationselementen die Strickart und/oder die Reihenfolge der Strickvorgänge bestimmt, wird eine Tabelle der gespeicherten Codedaten hergestellt, die zusätzliche Daten darstellen, die angeben, in welcher Kombination die Strickinformationselemente gespeichert sind.
    P₃ producing a table of the stored code data
    Since the combination of knitting information items obtained in step P₁ determines the knitting style and / or the order of knitting, a table of the stored code data representing additional data indicating in which combination the knitting information items are stored is prepared.
  • P₄ Einsparen
    Durch diesen Schritt wird das Volumen der durch Aus­ werten der Strickinformationen gewonnenen Muster- und Steuerdaten auf ein Minimum reduziert. In dem dargestellten Programm wird in diesem Schritt die Entscheidung getroffen, ob nach der Strickart B ge­ strickt werden kann, in der die in der Strickmaschine gegebene Möglichkeit der Einsparung einer Nadelaus­ wahl ausgenutzt wird.
    P₄ saving
    By this step, the volume of pattern and control data obtained by evaluating the knitting information is reduced to a minimum. In the illustrated program, the decision is made in this step, whether knitted according to the knitting B can be used in which the possibility given in the knitting machine of saving a Nadelaus choice is used.
  • P₅ Herstellung einer Verkreuzungssortiertabelle
    Durch Überprüfen der im Schritt P₃ hergestellten Tabelle der gespeicherten Codedaten wird festgestellt, ob ein oder mehrere Verkreuzungscodes vorhanden sind, die gegebenenfalls ausgewertet werden. Wie Maschen verkreuzt werden, ist von der Anzahl und der Art der in einer Maschenreihe herzustellenden Maschen­ verkreuzungen abhängig. Daher wird nur für die Ver­ kreuzungscodes eine Verkreuzungssortiertabelle her­ gestellt.
    P₅ Making a cross-sorting table
    By checking the table of the stored code data prepared in step P₃ is determined whether one or more cross-over codes are present, which are optionally evaluated. How meshes are crossed depends on the number and type of mesh stitches to be made in a course. Therefore, a cross sort table is created only for the intersection codes.
  • P₆ Überprüfung der Verkreuzungscodes für den linken und den rechten Zopf
    Verkreuzungscodes besagen, daß linke und rechte Maschen einander kreuzen. Ein linker Verkreuzungscode und ein rechter Verkreuzungscode stellen ein Paar von Verkreuzungscodes dar, die besagen, daß ein Zopfmaschen­ muster herzustellen ist. Die Anordnung dieser rechten und linken Verkreuzungscodes gibt an, ob ein linker oder ein rechter Zopf herzustellen ist. Daher erfolgt im Schritt P₆ eine Überprüfung, ob die Codepaare ein linkes oder ein rechtes Zopfmuster angeben. Zu diesem Zweck wird eine Tabelle der Paare von Ver­ kreuzungscodes hergestellt.
    P₆ Verification of crossover codes for the left and right braids
    Crossover codes indicate that left and right stitches intersect each other. A left scramble code and a right scramble code represent a pair of scramble codes indicating that a braid pattern is to be made. The arrangement of these right and left crossover codes indicates whether to make a left or a right braid. Therefore, in step P₆, a check is made as to whether the code pairs indicate a left or a right cable pattern. For this purpose, a table of the pairs of intersection codes is produced.
  • P₇ Bestimmung der Anzahl der Nadelteilungen, über die aufgrund von Verkreuzungscodes eine Versetzung erfolgt
    Die Anzahl der Maschen, über die hinweg eine Ver­ kreuzung erfolgt, d. h., die Anzahl der Rasterfelder zwischen den beiden Verkreuzungscodes eines Paares, wird bestimmt. Durch Addition der auf diese Weise ermittelten Anzahl von Rasterfeldern zu der Anzahl der Verkreuzungscodes werden Versetzungsdaten gewonnen.
    P₇ Determination of the number of needle pitches that are offset due to crossover codes
    The number of stitches across which a crossover occurs, that is, the number of grids between the two cross codes of a pair, is determined. By adding the thus determined number of grids to the number of cross codes, offset data is obtained.
  • P₈ Überprüfung auf Fangcodes
    Durch Überprüfung der im Schritt P₃ hergestellten Tabelle der gespeicherten Codes werden die darin enthaltenen Fangcodes ermittelt und wird gegebenen­ falls die Art jedes Fangcodes durch ein Kennzeichen bezeichnet.
    P₈ Check for catch codes
    By checking the table of stored codes produced in step P₃, the trapping codes contained therein are determined and, if appropriate, the type of each trapping code is designated by a mark.
  • P₉ Überprüfung auf Umhängecodes
    Die im Schritt P₃ hergestellte Tabelle der gespeicher­ ten Codedaten wird auf Codes überprüft, die ein Um­ hängen nach rechts oder links bedingen und die ge­ gebenenfalls ein Umhängen einer oder mehrerer Maschen von dem vorderen auf das hintere Nadelbett oder umge­ kehrt bedingen. Wenn derartige Codes vorhanden sind, wird eine Tabelle angefertigt, in der sie nach ihren Arten gespeichert sind.
    P₉ Check for cap codes
    The table produced in step P₃ the stored ten code data is checked for codes that hang around a hang to the right or left and the conditions if necessary, a transfer of one or more stitches from the front to the rear needle bed or vice versa. If such codes are present, a table is made in which they are stored according to their types.
  • P₁₀ Überprüfung auf Codes zum Umhängen nach links oder rechts
    Die im Schritt P₃ hergestellte Tabelle der ge­ speicherten Codedaten wird auf das Vorhandensein von Codes zum Umhängen nach links und/oder rechts (nach links auf dem vorderen Nadelbett, nach rechts auf dem vorderen Nadelbett, nach links auf dem hinteren Nadelbett und/oder nach rechts auf dem hinteren Nadelbett) überprüft, und gegebenenfalls vorhandene Umhängecodes werden ausgewertet. Durch diese Auswertung wird festgestellt, ob die Masche am vorderen oder hinteren Nadelbett hängt, über wieviele Nadelteilungen die Masche umzuhängen ist, in welcher Richtung die Masche umzuhängen ist, ob sich eine Masche auf der Zielnadel befindet oder nicht und ob die auf der Zielnadel vorhandene Masche vorderseitig oder rückseitig gestrickt ist. In Abhängigkeit von diesen Daten müssen unter­ schiedliche Strickvorgänge durchgeführt werden. Die Ergebnisse dieser Auswertung werden in einer Tabelle zusammengefaßt.
    P₁₀ Check for codes to the left or right
    The table of ge stored code data prepared in step P₃ is the presence of codes for hanging to the left and / or right (left on the front needle bed, right on the front needle bed, to the left on the rear needle bed and / or to the right on the back needle bed), and any existing cap codes are evaluated. This evaluation determines whether the stitch is hanging on the front or back needle bed, how many needle pitches the stitch is to hang, what direction the stitch is to be put on, if there is a stitch on the target needle or not, and if there is any stitch on the target needle knitted on the front or on the back. Depending on this data, different knitting operations must be performed. The results of this evaluation are summarized in a table.
  • P₁₁-P₁₅ Überprüfung von Codedaten
    Die im Schritt P₃ hergestellte Tabelle der ge­ speicherten Codedaten wird auf Codes überprüft, die ein Umhängen auf dem hinteren Nadelbett be­ dingen, ferner auf Umhängecodes und/oder Spezial­ codes und darauf, ob nur Strickcodes vorhanden sind. Die Ergebnisse dieser Überprüfung werden gespeichert.
    P₁₁-P₁₅ verification of code data
    The table produced in step P₃ ge stored code data is checked for codes that be a hanging on the rear needle bed be thing, on capes and / or special codes and whether only knitting codes are available. The results of this review are saved.
  • P₁₆ Überprüfung auf die Richtung eines Zwischenumhängens
    Eine Masche, die auf der Strickmaschine nach rechts oder links umgehängt werden soll und sich beispiels­ weise auf dem vorderen Nadelbett befindet, muß vorüber­ gehend auf das hintere Nadelbett umgehängt werden (Maschen auf dem hinteren Nadelbett auf das vordere). Danach muß das vordere oder hintere Nadelbett in seiner Längsrichtung versetzt und danach die Masche von dem hinteren auf das vordere bzw. nach einem Zwischenumhängen auf das vordere Nadelbett von diesem auf das hintere umgehängt werden. In diesem Schritt P₁₆ werden die in den Schritten bis einschließlich zum Schritt P₁₅ erhaltenen Strickinformationen auf das Vorhandensein von Maschen überprüft, bei denen ein solches Zwischenumhängen erforderlich ist, und wird gegebenenfalls die Richtung des Zwischenumhängens gespeichert.
    P₁₆ checking for the direction of a Zwischenumhängens
    A stitch that is to be relocated on the knitting machine to the right or left and, for example, on the front needle bed must be temporarily transferred to the rear needle bed (stitches on the back needle bed on the front). Thereafter, the front or rear needle bed must be offset in its longitudinal direction and then the stitch from the rear to the front or after a Zwischenumhängen on the front needle bed from this to the rear one umgehängt. In this step P₁₆, the knitting information obtained in the steps up to and including the step P₁₅ are checked for the existence of stitches in which such intermediate looping is required, and if necessary, the direction of interposing is stored.
  • P₁₇ Bestimmen der Umhängerichtung
    Die Richtung jedes aufgrund eines Verkreuzungscodes oder Umhängecodes erforderlichen Umhängens wird (außer den im Schritt P₁₆ gespeicherten Richtungen der Zwi­ schenumhängungen) gespeichert.
    P₁₇ determining the direction of the direction of change
    The direction of each cape required due to a cross code or wrap code is stored (except for the directions of interim suspensions stored in step P₁₆).
  • P₁₈ Speichern der Richtung von Versetzungen
    Bei Strickmustern, bei denen aufgrund der in den Schritten P₁₆ und P₁₇ gespeicherten Daten eine Ver­ setzung erforderlich ist, wird die Richtung (nach rechts oder links) gespeichert, in der das hintere Nadelbett versetzt werden muß.
    P₁₈ storing the direction of dislocations
    In the case of knitting patterns in which, due to the data stored in steps P₁₆ and P₁₇, a displacement is required, the direction (to the right or left) in which the back needle bed needs to be shifted is stored.
  • P₁₉ Optimierung der Umhänge- und Verkreuzungsschritte
    Wenn in den Schritten P₁₆ bis P₁₈ Daten gespeichert werden, die von verschiedenen Codearten, beispiels­ weise Umhänge- und Verkreuzungscodes, abgeleitet worden sind, und diese Daten eine Wiederholung oder Redundanz bedingen, werden Maßnahmen getroffen, durch die eine derartige Wiederholung oder Redundanz ver­ mieden wird.
    P₁₉ optimization of the capping and crossing steps
    If data is stored in steps P₁₆ through P₁₈ derived from various types of code, such as wrap-around and cross-over codes, and this data causes repetition or redundancy, then measures are taken to avoid such repetition or redundancy ,

In dem Bildspeicher 5 werden für jede Schlittenbewegung die Muster- und Steuerdaten gespeichert, die aufgrund eines derartigen Programms gewonnen worden sind.In the image memory 5 , for each carriage movement, the pattern and control data obtained by such a program are stored.

Mit dem Graphikteil 4 ist ein Papierstreifenlocher 12 verbunden, der zum Lochen von Muster- und Steuerstreifen dient, die mit Löchern versehen werden, die im Bildspeicher 5 gespeicherte Muster- und Steuerdaten für jede Schlitten­ bewegung darstellen. Mit dem Prozessor 2 ist ein Drucker 13 verbunden, der in farbigen Ziffern und Symbolen Muster­ informationen für das Stricken und im Bildspeicher 5 ge­ speicherte Muster- und Steuerdaten für jede Schlittenbe­ wegung ausdruckt.Connected to the graphic part 4 is a paper strip punch 12 which serves to punch pattern and control strips which are provided with holes representing the image memory 5 stored pattern and control data for each carriage movement. Connected to the processor 2 is a printer 13 which prints pattern information for knitting in color numbers and symbols, and pattern and control data stored in the image memory 5 for each carriage movement.

Nun sei für eine Strickware A mit dem in Fig. 3 dargestell­ ten Strickmuster erläutert, wie die Musterinformationen in die Aufzeichnungsvorrichtung 1 eingegeben werden, wie die eingegebenen Musterinformationen in der Vorrichtung 1 gemäß dem genannten Programm verarbeitet werden und welche Ergebnisse durch diese Verarbeitung erhalten werden.Now, whether for a knit A with the dargestell th in Fig. 3 knitting pattern explains how the pattern information are input to the recording apparatus 1 as the input pattern information in the device 1 are processed in accordance with that program, and what results are obtained by this processing.

Auf einer Flachstrickmaschine mit zwei V-förmig angeordneten Nadelbetten kann die Strickware A, deren Strickmuster in der Fig. 3 dargestellt ist, dadurch gestrickt werden, daß jede angegebene vorderseitige Masche mit der vorderen Nadel eines aus einer vorderen und einer hinteren Nadel bestehenden Nadelpaars und jede rückseitige Masche mit einer hinteren Nadel gestrickt wird. Infolgedessen bestehen die Musterinformationen aus Musterinformationselementen, die durch je ein Symbol dargestellt sind und die jeweils einer oder beiden Nadeln eines aus einer vorderen und der ihr gegenüberliegenden hinteren Nadel bestehenden Nadelpaars der Flachstrickmaschine mit zwei V-förmig ange­ ordneten Nadelbetten zugeordnet sind.On a flat knitting machine having two V-shaped needle beds, the knitted fabric A whose knitting pattern is shown in Fig. 3 can be knitted by attaching each indicated front loop to the front needle of a pair of front and rear needle pairs and each back stitch is knitted with a back needle. As a result, the pattern information consists of pattern information elements, which are each represented by a symbol and each associated with one or both needles of a front and the opposite rear needle needle pair of flat knitting machine with two V-shaped needle beds are assigned.

Wenn die Musterinformationen für das Stricken der Ware A mit Hilfe einer Tastatur 7 und eines Steuerknüppels 7′ in die Aufzeichnungsvorrichtung 1 eingegeben werden, wobei jedes in der Fig. 3 angegebene Musterinformations­ element durch einen Punkt in einem der in der Farbcode­ tabelle angegebenen Farbcodes dargestellt wird, können auf dem Graphik-Farbmonitor in den Farben mit den Code­ zahlen 2, 3, 6, 12, 65, 66, 72 und 73 und in einer mosaik­ artigen Farbtönungsfigur Musterinformationselemente für jede Maschenreihe der Strickware A längs der X-Achse und Musterinformationselemente für jedes Maschenstäbchen der Strickware längs der Y-Achse dargestellt werden. Die derart eingegebenen Bildinformationen werden ferner im Bildspeicher 5 gespeichert.When the pattern information for knitting the fabric A is input to the recording apparatus 1 by means of a keyboard 7 and a joystick 7 ', each pattern information item shown in Fig. 3 is represented by a dot in one of the color codes indicated in the color code table , on the graphic color monitor in the colors having the code numbers 2, 3, 6, 12, 65, 66, 72 and 73, and in a mosaic-like tinting pattern pattern information elements for each course of the knitted fabric A along the X-axis and pattern information elements for Each wale of knitwear along the Y-axis are shown. The thus-input image information is further stored in the image memory 5 .

Die auf diese Weise im Bildspeicher 5 gespeicherten und auf dem Graphik-Farbmonitor 6 dargestellten Reihen von Musterinformationselementen enthalten Nadelauswahl- und Steuerinformationselemente, die gemäß der Farbcodetabelle (Tabelle 1) codiert sind. Bei der Auswertung dieser In­ formationselemente aufgrund des in der Fig. 2 dargestellten und in der Speicherplatte 11 gespeicherten Programms werden daher Musterinformationen für zehn Maschenreihen der Strick­ ware A in einer dem Ablauf der Strickvorgänge entsprechenden Reihenfolge in Muster- und Steuerdaten für zwanzig Schlitten­ bewegungen umgesetzt.The series of pattern information items thus stored in the image memory 5 and displayed on the color graphics monitor 6 include needle selection and control information items encoded according to the color code table (Table 1). In the evaluation of these in formation elements due to the program shown in Fig. 2 and stored in the disk 11 pattern information for ten courses of knitting goods A in a sequence corresponding to the sequence of knitting operations in pattern and control data for twenty slide movements are therefore implemented.

Dabei wird festgestellt, daß die Musterinformationselemente für die erste, dritte, vierte, fünfte, achte und zehnte Maschenreihe der Strickware A nur Strickvorgänge auf dem vorderen Nadelbett, Strickvorgänge auf dem hinteren Nadel­ bett und Fangvorgänge bedingen, während kein Ketteln zwi­ schen einer vorderseitig gestrickten Maschenreihe und einer unmittelbar vorhergehenden, rückseitig gestrickten Maschenreihe und kein Versetzen des hinteren Nadelbetts erforderlich ist. Aus diesem Grund werden diese Muster­ informationselemente für jede dieser Maschenreihen in Muster- und Steuerdaten für je eine Schlittenbewegung umgewandelt, und zwar für die erste, neunte, zehnte, elfte, sechzehnte und zwanzigste Schlittenbewegung (Fig. 5). Dagegen bedingen die Musterinformationselemente für die zweite Maschenreihe Umhängungen nach rechts oder links, und zwar ein "3×3-Maschen"-Zopfmuster und ein "2×2-Maschen"-Zopfmuster. Aus diesem Grund werden die Musterinformationen für die zweite Maschenreihe in Muster- und Steuerdaten für sieben Schlittenbewegungen umgewandelt, und zwar für die zweite bis achte Schlittenbewegung in Fig. 5. Die Musterinformationselemente für die sechste Maschenreihe enthalten Umhängeinformationen und werden daher in Muster- und Steuerdaten für drei Schlittenbewegungen, und zwar die zwölfte bis vierzehnte Schlittenbewegung in Fig. 5, umgewandelt. Die für die siebente Maschenreihe dargestell­ ten Informationen bedingen ein Versetzen des hinteren Nadelbetts und werden daher in Muster- und Steuerdaten für eine Schlittenbewegung, und zwar die fünfzehnte Schlittenbewegung in Fig. 5, umgewandelt, bei der das hintere Nadelbett versetzt wird. Für die neunte Maschen­ reihe ist eine Kettelung erforderlich. Daher werden die Musterinformationen für diese Maschenreihe in Muster- und Steuerdaten für drei Schlittenbewegungen, und zwar die siebzehnte bis neunzehnte Schlittenbewegung in Fig. 5, umgewandelt.It is found that the pattern information elements for the first, third, fourth, fifth, eighth and tenth courses of knitted fabric A only knitting operations on the front needle bed, knitting operations on the rear needle bed and catch operations, while no linking between tween a front knitted stitch row and an immediately preceding, back-knitted course and no displacement of the rear needle bed is required. For this reason, these pattern information items for each of these courses are converted into pattern and control data for one carriage movement each for the first, ninth, tenth, eleventh, sixteenth, and twentieth carriage movement ( Figure 5). In contrast, the second-stitch pattern information elements cause right or left hinges, namely a "3x3 mesh" pigtail and a "2x2 mesh" pigtail. For this reason, the pattern pattern information for the second course is converted into pattern and control data for seven carriage movements for the second to eighth carriage movement in Fig. 5. The pattern information elements for the sixth course include wrap information and are therefore included in pattern and control data for three carriage movements, namely the twelfth to fourteenth carriage movement in Fig. 5, converted. The information shown for the seventh course results in displacement of the rear needle bed and therefore is converted into pattern and control data for carriage movement, namely, the fifteenth carriage movement in Fig. 5, in which the rear needle bed is displaced. For the ninth row stitching is required. Therefore, the pattern information for this course is converted into pattern and control data for three carriage movements, namely the seventeenth to nineteenth carriage movement in FIG. 5.

In der Aufzeichnungsvorrichtung 1 werden Musterinformations­ elemente für jede Schlittenbewegung, die in den Bildspeicher 5 eingegeben und in ihm gespeichert worden sind, zusammen mit den Relativstellungen der benachbarten Musterinfor­ mationselemente und den Stellungen jedes Musterinformations­ elements relativ zu denen für die vorhergehende Schlitten­ bewegung aufgrund des Programms automatisch ausgewertet und in Muster- und Steuerdaten für die jeweilige Schlitten­ bewegung umgesetzt und werden diese Daten im Bildspeicher 5 gespeichert. Entsprechend dieser Daten können Muster- und Steuerbänder ohne weiteres mit Hilfe des Papierstreifen­ lochers 12 gelocht werden. Ferner können die eingegebenen und auf dem Graphik-Farbmonitor 6 in Form eines Bildes (Fig. 4) dargestellten Musterinformationen von dem Drucker 13 ausgedruckt werden, wobei Musterinformationen für jede Maschenreihe der Strickware und Muster- und Steuerdaten für jede Schlittenbewegung in Form von Symbolen oder Mar­ kierungen gedruckt werden können. Während der Eingabe der Musterinformationen in den Bildspeicher 3 kann der Graphik-Farbmonitor 6 betrachtet werden. Ferner werden die Musterinformationen für die auf der Flachstrickmaschine mit V-förmig angeordneten Nadelbetten zu strickende Ware nach ihrem Zerlegen in Musterinformationselemente, die je einer oder zwei Maschen entsprechen, die auf einer oder beiden Nadeln eines Nadelpaars hängen, das aus einer vorderen und einer ihr gegenüberliegenden, hinteren Nadel besteht, in einer Codefarbe oder mit einem Farbcode zur Darstellung von Punkten bzw. Rasterfeldern eingegeben, die je eine Masche oder je ein aus einer vorderseitigen und einer rückseitigen Masche bestehenden Maschenpaar darstellen, d. h. in der Weise, in der Strickmuster darge­ stellt werden. Diese Eingabe der Musterinformationen ist sehr einfach und kann ohne weiteres auch von einer unge­ lernten Bedienungsperson vorgenommen werden, der der Aufbau der Strickmaschine nicht genau bekannt ist. Ein auf dem Graphik-Farbmonitor 6 erscheinendes Bild kann schnell in Form einer ausgemalten Strichzeichnung abgezeichnet und dabei korrigiert werden.In the recording apparatus 1 , pattern information items for each carriage movement inputted to and stored in the image memory 5 are automatically combined with the relative positions of the adjacent pattern information elements and the positions of each pattern information element relative to those for the preceding carriage motion due to the program evaluated and implemented in pattern and control data for the respective carriage movement and these data are stored in the image memory 5 . According to this data, pattern and control ribbons can be easily punched by means of the paper strip punch 12 . Further, the pattern information entered and displayed on the graphic color monitor 6 in the form of an image ( Fig. 4) may be printed out by the printer 13 , with pattern information for each course of the knitted fabric and pattern and control data for each carriage movement in the form of symbols or Mar. can be printed. While inputting the pattern information into the image memory 3 , the color graphic monitor 6 can be viewed. Further, the pattern information for the V-shaped needle beds arranged on the flat knitting machine becomes knitted fabric after being divided into pattern information elements each corresponding to one or two stitches hanging on one or both needles of a pair of needles consisting of a front and an opposite pair , Rear needle consists, entered in a code color or with a color code for the presentation of dots or grids, each representing a stitch or each consisting of a front and a back stitch mesh pair, ie in the manner in which knitting patterns are Darge , This input of the pattern information is very simple and can be easily made by a unge trained operator, the exact structure of the knitting machine is not known. An image appearing on the color graphics monitor 6 can be quickly drawn in the form of a painted line drawing and thereby corrected.

In dem nach der Eingabe der Musterinformationen auf dem Graphik-Farbmonitor erscheinenden Bild erkennt man ent­ sprechend den Farben der Rasterfelder den Aufbau und das Muster der fertigen Strickware, so daß aufgrund dieses Bildes der Aufbau und das Muster der fertigen Strickware ohne weiteres vorstellbar sind. Infolgedessen besteht ein Vorteil der Erfindung darin, daß bei einer Entwicklung des Aufbaus und des Musters einer Strickware durch einen Designer direkt auf dem Graphik-Farbmonitor durch Anfertigen einer rohen Skizze und Korrektur derselben das auf diese Weise entworfene Muster ohne weiteres auf einem Musterstrei­ fen und/oder einem Steuerstreifen festgehalten werden kann, auf dem Musterdaten und/oder Steuerdaten für die Steuerung von Strickvorgängen der Flachstrickmaschine aufgezeichnet sind. In the after entering the pattern information on the Graphic color monitor appearing image can be seen ent speaking the construction and the colors of the grids Pattern of the finished knitwear, so that due to this Image of the composition and pattern of the finished knitwear are readily conceivable. As a result, there is an advantage of the invention in that in a development the construction and pattern of a knitwear by one Designer directly on the graphic color monitor by making a rough sketch and correction of that on this one Well-designed patterns readily on a pattern swirl fen and / or a tax strip are held can, on the pattern data and / or control data for the Control of knitting operations of the flat knitting machine are recorded.  

Die Erfindung hat ferner den Vorteil, daß die in die Vor­ richtung eingegebenen Musterinformationen nicht nur mittels des Papierstreifenlochers 12 und/oder des Druckers 13 auf Papier aufgezeichnet werden können, sondern auch in Form von elektrischen Daten auf jedem geeigneten Aufzeich­ nungsträger, beispielsweise einer Diskette oder einem Magnetband, aufgezeichnet werden können.The invention also has the advantage that the pattern information entered in the front direction can not only be recorded on paper by means of the paper strip punch 12 and / or the printer 13 , but also in the form of electrical data on any suitable record carrier, for example a floppy disk or a magnetic tape can be recorded.

Das von dem Graphik-Farbmonitor dargestellte und in dem Bildspeicher gespeicherte Bild kann zu jedem Zeitpunkt als Farbbild ausgedruckt oder direkt photographiert werden. Wenn ein derartiger Ausdruck oder eine derartige Photo­ graphie zusammen mit anderen Aufzeichnungsträgern, bei­ spielsweise einem Musterstreifen und einem Steuerstreifen, aufbewahrt wird, kann man die auf derartigen Aufzeichnungs­ trägern aufgezeichneten Musterinformationen auf einen Blick erfassen.That represented by the color graphics monitor and in the Image memory stored image can be at any time printed as a color image or photographed directly. If such an expression or such photo together with other recordings For example, a pattern strip and a control strip, can be stored, the one on such recording carriers recorded pattern information to one Capture view.

Claims (3)

1. Verfahren zum Kreieren eines Musters für ein auf einer V-Zweibettflach­ strickmaschine zu strickendes Gestrick mit Maschen von unterschiedlicher Strickart und insbesondere eines Gestricks mit Strickmustern, bei denen zum Stricken einer Maschenreihe mehrere Schlittenbewegungen und gegebe­ nenfalls Nadelversetzungen erforderlich sind, wobei das Muster des Ge­ stricks in jeweils einer Masche entsprechende individuelle Musterinfor­ mationselemente aufgeteilt und auf einem Graphik-Farbmonitor jedes der individuellen Musterinformationselemente in je einem Rasterfeld eines XY-Rasters in Form einer gemäß einer Farbcodetabelle die Strickart kenn­ zeichnenden Farbe angezeigt wird und wobei die Musterinformationselemente für die Maschen einer Maschenreihe durch Rasterfelder längs der X-Achse und für die Maschenstäbchen durch Rasterfelder längs der Y-Achse oder umgekehrt dargestellt werden.A method of creating a pattern for one on a V-twin flat knitting machine to be knitted fabric with stitches of different Knitting and in particular a knitwear with knit patterns, in which to knit a course several carriage movements and give If necessary needle dislocations are required, the pattern of Ge knit in each one stitch corresponding individual pattern information divided on a graphical color monitor each of the individual pattern information elements in each one grid of a XY raster in the form of a knitting type according to a color code table drawing color is displayed and where the pattern information elements for the stitches of a course through grids along the X-axis and for the wales by grids along the Y-axis or be shown in reverse. 2. Verfahren zum Erzeugen von Musterinformationen, die dazu dienen, ein Gestrick mit Maschen von unterschiedlicher Strickart und insbesondere ein Gestrick mit Strickmustern, bei denen zum Stricken einer Maschenreihe mehrere Schlittenbewegungen und gegebenenfalls Nadelversetzungen erfor­ derlich sind, auf einer V-Zweibettflachstrickmaschine zu stricken, wobei das Muster des Gestricks in jeweils einer Masche entsprechende individu­ elle Musterinformationselemente aufgeteilt und auf einem Graphik-Farbmo­ nitor jedes der Musterinformationselemente in je ein Rasterfeld eines XY-Rasters in Form einer gemäß einer Farbcodetabelle die Strickart kenn­ zeichnenden codierten Farbe angezeigt wird, wobei die Musterinformations­ elemente für die Maschen einer Maschenreihe durch Rasterfelder längs der X-Achse und für die Maschenstäbchen durch Rasterfelder längs der Y-Achse oder umgekehrt dargestellt werden und wobei die Musterinformationen in einem Bildspeicher gespeichert und daraus mittels einer Auswerteeinrich­ tung in einer dem Ablauf der Strickvorgänge entsprechenden Reihenfolge ausgelesen und in Nadelauswahl- und Nadelsteuerdaten sowie in Steuerdaten für die erforderliche Anzahl von Schlittenbewegungen und/oder Nadelbett­ versetzungen umgewandelt und zum Steuern der Flachstrickmaschine verwen­ det werden. 2. A method for generating pattern information that serve to Knit with stitches of different types of knitting and in particular one Knit with knit patterns, which are used to knit a course several carriage movements and possibly needle dislocations neces are knit on a V-twin flat knitting machine, wherein the pattern of the knitted fabric in each case a corresponding individu All pattern information elements are divided and displayed on a graphic Farbmo Each of the pattern information elements in each a grid of a XY raster in the form of a knitting type according to a color code table drawing coded color is displayed, the pattern information elements for the stitches of a course through grids along the X-axis and for the wales by grids along the Y-axis or vice versa and where the pattern information in an image memory stored and therefrom by means of a Auswerteeinrich tion in a sequence corresponding to the sequence of knitting operations read out and in needle selection and needle control data as well as in control data for the required number of carriage movements and / or needle bed converted transformations and verwen to control the flat knitting machine be.   3. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, mit der auf dem Graphik-Farbmonitor das entworfene Muster einer Strickware auf einen Musterstreifen übertragbar ist, auf dem Musterdaten und/oder Steuerdaten für die Steuerung der Strickvorgänge der Flachstrickmaschine aufgezeichnet sind, wobei diese Daten auf jedem geeig­ neten Aufzeichnungsträger, wie einer Diskette oder einem Magnetband aufge­ zeichnet werden können.3. Apparatus for carrying out the method according to claim 1, characterized by a device with which on the graphic color monitor the designed Pattern of a knitted fabric is transferable to a pattern strip on the Pattern data and / or control data for controlling the knitting operations of Flat knitting machine are recorded, this data is suitable for everyone Neten record carrier, such as a floppy disk or a magnetic tape can be drawn.
DE3448475A 1983-09-27 1984-09-26 A method and apparatus for creating a knit pattern and method for producing knit pattern information for a V twin-flat knitting machine Expired - Lifetime DE3448475C2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58179729A JPS6071748A (en) 1983-09-27 1983-09-27 Recorder of pattern information
DE3435301A DE3435301C2 (en) 1983-09-27 1984-09-26 Device for recording pattern and control data for knitting a knitted fabric on a V-two-bed flat knitting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3448475C2 true DE3448475C2 (en) 1997-02-20

Family

ID=25825117

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3448474A Expired - Lifetime DE3448474C2 (en) 1983-09-27 1984-09-26 Flat-bed knitter patterning device
DE3448475A Expired - Lifetime DE3448475C2 (en) 1983-09-27 1984-09-26 A method and apparatus for creating a knit pattern and method for producing knit pattern information for a V twin-flat knitting machine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3448474A Expired - Lifetime DE3448474C2 (en) 1983-09-27 1984-09-26 Flat-bed knitter patterning device

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3448474C2 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2842054A1 (en) * 1977-11-08 1979-05-10 Shima Idea Center Co Ltd FLAT KNITTING MACHINE

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2842054A1 (en) * 1977-11-08 1979-05-10 Shima Idea Center Co Ltd FLAT KNITTING MACHINE

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Melliand Textilberichte 2/1980, S. 143-145 *
DE-Z: Melliand Textilberichte 2/1981, S. 163-172 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3448474C2 (en) 1994-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3435301C2 (en) Device for recording pattern and control data for knitting a knitted fabric on a V-two-bed flat knitting machine
EP1020554B2 (en) Device for designing knitwear made on a knitting machine
DE2558498C2 (en) Device for displaying characters composed of pixels
DE3722444C2 (en) Method and device for generating design pattern data
DE19707015C2 (en) Method and device for generating an embroidery pattern using a sewing machine
DE4411364C2 (en) Method of forming data for connection sewing stitches for connecting applications
DE2515245A1 (en) PATTERN ANALYSIS SYSTEM
EP0669015B1 (en) Arrangement for developing a control program for a knitting machine or loom
EP0864680B1 (en) Method for making knitwear on a flat bed knitting machine
DE3309829A1 (en) Method and apparatus for the production of new weaving patterns and data carriers
DE3448475C2 (en) A method and apparatus for creating a knit pattern and method for producing knit pattern information for a V twin-flat knitting machine
DE4034692A1 (en) EMBROIDERY DATA PROCESSING DEVICE
EP0768415A1 (en) Method of displaying knit fabric and stitched structure
EP1914335B1 (en) Method of producing a knitwear with cable-stitch pattern
EP2009161B1 (en) Design device for designing knitwear
DE4114778C2 (en) Method and device for generating embroidery data
EP2463422B1 (en) Method for designing shaped knits to be produced on a flat knitting machine using a design device and design device
DE4329875A1 (en) Device for developing a control program for a knitting or knitting machine
EP2014810B1 (en) Method for manufacturing goods batch cards
DE4108116A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PREPARING PATTERN DATA FOR A MACHINE TOOL
DE2232684A1 (en) DEVICE FOR PATTERN CONTROL OF KNITTING MACHINES
EP2463423B1 (en) Method for producing a knitted pattern described with knit data in multiple processing stages and knit design system
DE102023208283A1 (en) Knitting process
DE102021203237A1 (en) METHOD OF KNITTING A HOPE KNITTED ROPE
DE4447751B4 (en) Stitching data for an applied logo

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 3435301

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3435301

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3435301

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition