DE3448221C2 - Steering and ignition lock for motor vehicles - Google Patents

Steering and ignition lock for motor vehicles

Info

Publication number
DE3448221C2
DE3448221C2 DE19843448221 DE3448221A DE3448221C2 DE 3448221 C2 DE3448221 C2 DE 3448221C2 DE 19843448221 DE19843448221 DE 19843448221 DE 3448221 A DE3448221 A DE 3448221A DE 3448221 C2 DE3448221 C2 DE 3448221C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
shaft
housing
lock according
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19843448221
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Dipl.-Ing. 7303 Neuhausen De Peitsmeier
Gottfried Dipl.-Ing. Schremmer (Fh), 7146 Tamm, De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19843448221 priority Critical patent/DE3448221C2/en
Priority claimed from DE19843443712 external-priority patent/DE3443712A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3448221C2 publication Critical patent/DE3448221C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism
    • B60R25/021Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch
    • B60R25/0211Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column
    • B60R25/02115Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Published without abstract.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Lenk- und Zündschloß für Kraftfahrzeuge entsprechend dem Oberbegriff des Hauptanspruches.The invention relates to a steering and ignition lock for motor vehicles according to the preamble of Main claim.

In der DE-PS 32 21 484 wird eine Lenkradverriegelung für ein Kraftfahrzeug mit einem höhenverstellbaren Lenkrad beschrieben, bei der ein Schließzylinder sich mit der Lenksäule starr mitbewegt und dessen Schlüsselein­ trittsöffnung in einem Längsschlitz der Armaturentafel verschoben wird.In DE-PS 32 21 484 a steering lock for a motor vehicle with a height-adjustable steering wheel described in which a lock cylinder with the steering column moves rigidly and its key opening in a longitudinal slot in the dashboard is moved.

Eine derart ausgedehnte Armaturentafelöffnung beeinträchtigt die gesamte Anordnung der umliegenden Einbauteile und erfordert durch ihren Platzbedarf zusätzlichen Material- und Fertigungsaufwand, um eine sinnvolle Gestaltung zu erreichen.Such an opening of the dashboard is impaired the entire arrangement of the surrounding installation parts and requires additional material due to its space requirements and manufacturing effort to make a meaningful design to reach.

Die jeweils frei bleibende Öffnung des Längsschlitzes muß durch ein Abdeckteil überdeckt werden, damit der Fahrer den Fahrzeugschlüssel nicht neben die Schlüsseleintritts­ öffnung in die Armaturentafel steckt. The free opening of the longitudinal slot must be be covered by a cover so that the driver the vehicle key not next to the key entry opening in the dashboard.  

Der Bewegungsbereich des Lenkschlosses stellt dabei hohe Anforderungen an die Verformbarkeit des Abdeckteils und/oder an dessen Führungen, wodurch weitere Kosten ent­ stehen.The range of motion of the steering lock is high Requirements for the deformability of the cover part and / or on its guides, which ent ent additional costs stand.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Lenk- und Zündschloß für Kraftfahrzeuge der eingangs erläuterten Art derart auszubilden, daß eine leichte Verstellbar­ keit der Lenksäule erhalten bleibt, trotz Wegfall von Verschiebungsmöglichkeiten des die Schlüsseleintritts­ öffnung umgebenden Gehäuses im angrenzenden Armaturen­ tafelbereich quer zu seiner Achsrichtung.The invention has for its object a steering and Ignition lock for motor vehicles of the above Type in such a way that easy adjustment steering column is retained, despite the absence of Possibility of moving the key entry opening surrounding housing in adjacent fittings panel area transverse to its axis direction.

Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruches gelöst.The task is characterized by the characteristics of the Main claim solved.

Durch die gelenkige Verbindung der Gehäuse und der bewegungsübertragenden Wellen ist die Lenksäule in ihrer Neigung leicht verstellbar, ohne daß die Position des Schließzylinders in der Armaturentafel geändert werden muß.Due to the articulated connection of the housing and the motion-transmitting waves is the steering column in their Tilt easily adjustable without changing the position of the Lock cylinder in the dashboard must be changed.

Die Gegenstände der Unteransprüche beinhalten vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten des Gegenstandes des Haupt­ anspruches.The subjects of the subclaims contain advantageous ones Design options of the subject of the main claim.

In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungs­ beispiel dargestellt, und zwar zeigen:In the drawing, the invention is in one embodiment example shown, namely show:

Fig. 1 einen Axialschnitt durch ein an einer Lenksäule montiertes Lenkschloß nach der Erfindung, und zwar in sogenannter "Sperrbereitschaftsstellung", Fig. 1 is an axial section through an assembled on a steering column steering lock according to the invention, in so-called "locking readiness position"

Fig. 2 in Abwicklung, die Seitenansicht einer beim Lenkschloß von Fig. 1 verwendeten Lagerhülse, Fig. 2 in processing, a bearing sleeve used in the steering lock of Fig. 1 is a side view,

Fig. 3 im Ausbruch, ein Teilstück einer gegenüber Fig. 1 alternativen Aus­ gestaltung eines Lagerbereiches, Fig. 3 in the onset, a portion of a comparison with FIG. 1 from alternative design of a bearing region,

Fig. 4A einen Teilschnitt quer durch den inneren Gehäusesockel des in Fig. 1 gezeigten Lenkschlosses längs der Schnittlinie A-A von Fig. 1, wobei die Schloßteile sich in einer von der Null-Lage des schlüsselfreien Zylinderkerns bestimmten Ausgangsstellung befinden, FIG. 4A is a partial section across the inner housing base of the steering lock shown in Fig. 1 along line AA of Fig. 1, wherein the lock parts are in a particular from the zero position of the keyless cylinder core starting position,

Fig. 4B in einer Seitenansicht in Blickrich­ tung des Pfeils B von Fig. 1 die Position zweier im inneren Endbereich des Gehäuses angeordneter Bauteile, in Ausgangsstellung, FIG. 4B is a side view looking in Rich of the arrow B of FIG. 1, the position of two in the inner end portion of the housing arranged components, in the starting position,

Fig. 4C eine Querschnittsansicht der in Fig. 4B gezeigten Bestandteile in dieser Aus­ gangsstellung, wobei die Schnitt­ führung längs der Schnittlinie C-C von Fig. 1 genommen ist, Fig. 4C is a cross sectional view of the gear position in Fig. 4B shown components in this off, whereby the cutting guide along the section line CC of FIG. 1 is taken,

Fig. 5A, 5B, 5C die entsprechenden Schnitt- und Seiten­ ansichten der Bauteile, wenn eine soge­ nannte "Sperrbereitschaftsstellung" vorliegt, Fig. 5A, 5B, 5C and the corresponding interface sides views of the components when a so-called "locking readiness position" is present,

Fig. 6A, 6B, 6C die nämlichen Ansichten, wenn sich die Bauteile in einer Arbeitsstellung befinden, die durch Drehen des Zylinder­ kerns in eine Fahrtstellung bestimmt ist, Fig. 6A, 6B, 6C, the same views as the components are located in a working position, which is determined by rotating the cylinder core in a driving position,

Fig. 7 eine Ansicht einer im Axialbereich des erfindungsgemäßen Lenkschlosses ange­ ordneten Baugruppe, teilweise ausgebrochen, in Blickrichtung des Pfeiles VII-VII von Fig. 1, Fig. 7 is a view of a steering lock in the axial region of the present invention disposed assembly, partially broken away, looking in the direction of the arrow VII-VII of FIG. 1

Fig. 8 eine Seitenansicht auf innere Bauteile des erfindungsgemäßen Lenkschlosses zusammen mit dem Schließzylinder in Blickrichtung des Pfeiles VIII-VIII von Fig. 1, wenn eine den Schließzylinder verkleidende Abdeckhülse entfernt ist, und Fig. 8 is a side view of internal components of the steering lock according to the invention together with the lock cylinder in the direction of arrow VIII-VIII of Fig. 1 when a cover sleeve covering the lock cylinder is removed, and

Fig. 9 im Ausbruch und in Vergrößerung einen Lagerbereich vom Lenkschloß gemäß Fig. 1. Fig. 9 in the outbreak and in enlargement a bearing portion of the steering lock of FIG. 1.

Das in Fig. 1 gezeigte Lenkschloß hat ein zweiteiliges Gehäuse 10, 11, bestehend aus einem an der Verkleidung 12 der Lenksäule 13 befestigten Gehäusesockel 10 und einem über eine Kardankupplung 14 knickfähig damit ver­ bundenen Gehäusehals 11. Im Gehäusesockel 10 ist in Führungen ein in sich zweiteiliger Sperrbolzen 15 ange­ ordnet, der seinerseits aus einem im Gehäusesockel 10 geführten Bolzenschlitten 16 und einem, wie insbesondere Fig. 4A zeigt, über eine Schubkupplung 17 mit Haltefedern 48 damit nachgiebig verbundenen Sperrteil 18 besteht. Der Sperrbolzen 15 steht unter der Kraftwirkung einer Ausschubfeder 19, die bestrebt ist, das freie Ende des Sperrteils 18 in die Sperraufnahme 21 einer Sperrschale 20 einzuschieben, welche drehfest an der Lenksäule 13 ange­ bracht ist. Der Sperrbolzen 15 ist folglich im Sinne des aus Fig. 1 ersichtlichen Ausschubpfeils 22 federbelastet.The steering lock shown in FIG. 1 has a two-part housing 10 , 11 , consisting of a housing base 10 fastened to the trim 12 of the steering column 13 and a bendable ver via a cardan coupling 14 connected housing neck 11th In the housing base 10 is a two-part locking bolt 15 is arranged in guides, which in turn consists of a guided in the housing base 10 bolt carriage 16 and, as shown in FIG. 4A in particular, via a thrust clutch 17 with retaining springs 48 so resiliently connected locking part 18 . The locking pin 15 is under the force of an extension spring 19 , which strives to insert the free end of the locking part 18 into the locking receptacle 21 of a locking shell 20 which is rotatably attached to the steering column 13 . The locking pin 15 is consequently spring-loaded in the sense of the extension arrow 22 shown in FIG. 1.

Die Kardankupplung 14 ist innerhalb eines am Gehäusesockel 10 angeformten Rohrstutzens 23 angeordnet und umfaßt zunächst eine im Rohrstutzen sitzende Lagerhülse 24, die im Aus­ führungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 aus zwei ineinander­ gefügten Ringen 25, 26 besteht, die vorzugsweise aus Kunststoff gebildet sind. Die Berührungsfuge zwischen den beiden Ringen 25, 26 ist mit einer zinnenartigen Verzahnung 27 versehen und läßt bei Zusammenfügen der Ringe 25, 26 ein Langloch 28 in der Lagerhülse 24 ent­ stehen. Die Lagerhülse 24 bildet mit ihren Langlöchern 28 die eine Kupplungshälfte, die bezüglich des maßgeblichen Kardandrehpunktes 30 kugelartige Konkavflächen 29 besitzt.The cardan coupling 14 is arranged within a molded on the housing base 10 pipe socket 23 and initially comprises a seated in the pipe socket bearing sleeve 24 , which consists of two interlocking rings 25 , 26 in the exemplary embodiment according to FIGS . 1 and 2, which are preferably made of plastic. The contact joint between the two rings 25 , 26 is provided with a crenellated toothing 27 and when the rings 25 , 26 are joined together, an elongated hole 28 is formed in the bearing sleeve 24 . The bearing sleeve 24 with its elongated holes 28 forms the one coupling half, which has 30 spherical concave surfaces 29 with respect to the relevant gimbal pivot point.

Die komplementäre Kupplungshälfte der Kardankupplung 14 besitzt am Innenende 33 zunächst einen kugelartig gerundeten Drehkopf 34, der im Kupplungsfall an den Konkavflächen 29 sich abstützt. Der Drehkopf 34 besitzt ferner diametral herausragende Lagerzapfen 35, die im Kupplungsfall in die erwähnten Langlöcher 28 der Lagerhülse 24 eingreifen. Damit ist eine Schwenkbewegung des Gehäusehalses 11 in zwei zueinander vertikalen Ebenen möglich. Die strich­ punktiert in Fig. 1 angedeutete Längsachse 32 des Gehäuse­ halses 11 kann zunächst in der Zeichenebene aus der dar­ gestellten Mittellage in die beiden durch strichpunktierte Linien 32′, 32′′ gekennzeichnete Extremlage überführt werden, wodurch sich der durch den Doppelpfeil 36 gekenn­ zeichnete Schwenkbereich 36 ergibt. Bei dieser Schwenkung 36 bewegt sich der Drehkopf 35 in der Aufnahme 29 der Lagerhülse 24, wobei die Lagerzapfen 35 im Langloch 28 sich verschieben können. Die Achse dieser Schwenkbewegung 36 geht durch den bereits erwähnten Kardandrehpunkt 30 und steht senkrecht zur Zeichenebene von Fig. 1.The complementary coupling half of the cardan coupling 14 initially has a spherically rounded rotary head 34 at the inner end 33 , which is supported on the concave surfaces 29 in the coupling case. The rotary head 34 also has diametrically protruding bearing journals 35 which engage in the slots 28 of the bearing sleeve 24 mentioned in the coupling case. A pivoting movement of the housing neck 11 in two mutually vertical planes is thus possible. The dash-dotted line in Fig. 1 indicated longitudinal axis 32 of the housing neck 11 can first be transferred in the plane of the drawing from the center position shown in the two by dash-dotted lines 32 ', 32'' marked extreme position, whereby the marked by the double arrow 36 was marked Swivel range 36 results. During this pivoting 36 , the rotary head 35 moves in the receptacle 29 of the bearing sleeve 24 , the bearing pins 35 being able to move in the slot 28 . The axis of this pivoting movement 36 passes through the already mentioned cardan pivot point 30 and is perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 1.

Die Kardankupplung 14 ermöglicht aber auch eine senkrecht zur Zeichenebene von Fig. 1 gerichtete zweite Schwenk­ bewegung, deren Schwenkachse 31 in Fig. 1 strichpunktiert eingezeichnet ist. Jetzt drehen sich die Lagerzapfen 35 in den sie aufnehmenden Langlöchern 28. Der Schnittpunkt der Schwenkachse 31 mit der Längsachse 32 erzeugt den erwähnten Kardandrehpunkt 30.However, the cardan coupling 14 also enables a second pivoting movement directed perpendicular to the plane of FIG. 1, the pivot axis 31 of which is shown in dash-dot lines in FIG. 1. Now the journals 35 rotate in the elongated holes 28 receiving them. The point of intersection of the pivot axis 31 with the longitudinal axis 32 produces the above-mentioned cardan pivot point 30 .

Fig. 3 zeigt eine Alternative 14′ der vorbeschriebenen Kardankupplung, die auf Seiten des Innenendes 33 vom Gehäusehals 11 den gleichen Aufbau wie Fig. 1 aufweist, weshalb insoweit die bisherige Beschreibung gilt. Der Unterschied besteht darin, daß als Lagerhülse 24′ ein vorzugsweise aus Kunststoff bestehender Ring verwendet wird, der zur Aufnahme des Lagerzapfens 35 einen parallel zur Längsachse 32 verlaufenden Axialschlitz 37 aufweist. Der Ring 24′ besitzt in seinem ungeschlitzten, unteren Bereich zwar auch eine Konkavfläche 29′, doch ist am Innenende des Rohrstutzens 23 eine weitere Konkavfläche 29′′ unmittelbar an den Gehäusesockel 10 angeformt und bildet daher die aufnehmende Kupplungshälfte dieser Kardan­ kupplung 14′ mit. Fig. 3 shows an alternative 14 'of the above-mentioned cardan coupling, which on the side of the inner end 33 of the housing neck 11 has the same structure as Fig. 1, which is why the description so far applies. The difference is that as the bearing sleeve 24 'a preferably made of plastic ring is used, which has a parallel to the longitudinal axis 32 axial slot 37 for receiving the bearing pin 35 . The ring 24 'has in its unslotted, lower area also a concave surface 29 ', but at the inner end of the pipe socket 23 a further concave surface 29 '' is formed directly on the housing base 10 and therefore forms the female coupling half of this cardan coupling 14 '.

Am Außenende 38 des Gehäuseshalses 11 ist ein zylindrischer Gehäusemantel 39 angeformt, der zur Aufnahme eines Schließ­ zylinders 40 dient. Der Schließzylinder 40 ist hier als einstückig montierbare Baueinheit in der Weise ausgebildet, wie in der vorausgehenden Patentanmeldung P 32 36 190.4-27 näher beschrieben wurde, weshalb die dortige Beschreibung mit Zeichnungen zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht wird. Die Schließzylinder-Baueinheit 40 besteht im wesentlichen aus einer Zylinderführung 41 und einem darin aufgenommenen Zylinderkern 42. Am vorderen Stirnende des Zylinderkerns 42 sitzt drehfest eine längs ihres Umfangs abgesetzte Panzerplatte 43. Nach der Montage, die in der zum Gegenstand der vorliegenden Erfindung gemachten Zeichnungen und Beschreibung der Patentanmeldung P 32 49 501.3-21 näher beschrieben ist, greift, wie Fig. 1 zeigt, ein in der Zylinderführung 41 radial geführter Riegel 44 sperrend in die Innenrinne einer Panzerhülse 45 ein, die nach der Montage den Gehäusemantel 39 und den darin sitzenden Schließzylinder 40 schützend umschließt. Die Panzerplatte 43 und die Panzerhülse 45 bestehen aus Stahl und dienen zur Diebstahlsicherheit. Zum Einstecken eines Schlüssels 46 besitzt der Zylinderkern 42 einen Schlüsselkanal 47, der sich durch eine damit fluchtende Öffnung in der Panzerplatte 43 erstreckt.At the outer end 38 of the housing neck 11 , a cylindrical housing shell 39 is formed, which serves to hold a locking cylinder 40 . The lock cylinder 40 is designed here as a one-piece assembly unit in the manner described in the previous patent application P 32 36 190.4-27, which is why the description there with drawings is the subject of the present application. The lock cylinder assembly 40 essentially consists of a cylinder guide 41 and a cylinder core 42 accommodated therein. At the front end of the cylinder core 42 there is a armor plate 43 that is offset along its circumference. After the assembly, which is described in more detail in the made part of the present invention, drawings and description of the patent application P 32 49 501.3-21, engages, as shown in FIG. 1, a radially guided in the cylinder guide 41 latch 44 blocking in the inner groove a Armored sleeve 45 , which encloses the housing jacket 39 and the locking cylinder 40 seated therein in a protective manner after assembly. The armor plate 43 and the armor sleeve 45 are made of steel and are used for theft protection. For inserting a key 46 , the cylinder core 42 has a key channel 47 which extends through an opening in the armor plate 43 which is flush therewith.

Das Außenende 38 des Gehäuseshalses 11 ist in einem orts­ fest angeordneten Durchbruch 51 einer strichpunktiert in Fig. 1 angedeuteten Armaturentafel 50 angeordnet, und zwar stützt sich ein am Gehäusehals 11 angeformter Lager­ bund 49 an einem durchmessermäßig damit angepaßten Öffnungs­ rand 52 des Durchbruchs 51 ab. Die zusammen mit dem Schließ­ zylinder 40 fest am Gehäusehals-Außenende 38 sitzende Panzerhülse 45 wird von einer Rosette 53 umschlossen, die von einem zurückgesetzten Öffnungsrand 54 radial beweglich aufgenommen ist. Durch diese Beweglichkeit lassen sich sowohl Bautoleranzen als auch vor allem die durch Schwenkbewegungen des Gehäuseshalses 11 um den Kardandrehpunkt 30 eintretenden Ortsänderungen des Schließzylinders 40 im Durchbruch 51 ausgleichen, was bei den Fig. 7 und 8 noch näher erläutert wird.The outer end 38 of the housing neck 11 is in a fixedly arranged breakthrough 51 of a dot-dash line in Fig. 1 indicated instrument panel 50 is disposed, namely, a molded on the housing neck 11 bearing of the opening 51 supports collar 49 at a diametrically so adapted opening edge 52 from. The armored sleeve 45 , which is seated together with the locking cylinder 40 firmly at the housing neck outer end 38 , is enclosed by a rosette 53 which is received in a radially movable manner by a recessed opening edge 54 . As a result of this mobility, both structural tolerances and, above all, the changes in location of the locking cylinder 40 in the opening 51 due to pivoting movements of the housing neck 11 about the cardan pivot point 30 can be compensated, which is explained in more detail in FIGS . 7 and 8.

Durch den eingesteckten Schlüssel 46 läßt sich der Zylinder­ kern 42 in verschiedene Drehlagen überführen, die den ver­ schiedenen benötigten Schaltpositionen des Lenkschlosses entsprechen. In einer Null-Drehlage des Zylinderkerns 42 befinden sich nicht näher gezeigte, federbelastete Zuhal­ tungen im Zylinderkern in Ausrichtung mit Sperrnuten der Zylinderführung 42, in die sie unter ihrer Federkraft ausfahren, wenn der Schlüssel 46 fehlt. Nur in dieser Stellung läßt sich der Schlüssel 46 in den Schlüssel­ kanal 47 ein- und ausschieben, weil dann die Zuhaltungen in die Sperrnuten hineinspielen können. In dieser Null-Dreh­ lage des Zylinderkerns 42 befinden sich die Schloß­ teile in einer nachfolgend "Ausgangsstellung" bezeichneten Lage, die in den Fig. 4A bis 4C näher gezeigt ist. Bei voll eingestecktem, ordnungsgemäßem Schlüssel 46 lassen sich die Zuhaltungen auf den Durchmesser des Zylinder­ kerns 42 einsortieren, weshalb dieser dann durch Betäti­ gung des Schlüssels in die verschiedenen anderen Dreh­ positionen überführt werden kann, die zu Arbeitsstellungen der Schloßteile führen, die beispielsweise in den Fig. 6A, 6B und 6C näher gezeigt und nachfolgend zu beschreiben sind.By inserting the key 46 , the cylinder core 42 can be transferred to different rotational positions, which correspond to the different switching positions of the steering lock required. In a zero rotational position of the cylinder core 42 are not shown, spring-loaded Zuhal lines in the cylinder core in alignment with locking grooves of the cylinder guide 42 , in which they extend under their spring force when the key 46 is missing. Only in this position can the key 46 be pushed into and out of the key channel 47 , because then the tumblers can play into the locking grooves. In this zero-rotation position of the cylinder core 42 , the lock parts are in a position referred to below as the "starting position", which is shown in more detail in FIGS. 4A to 4C. When the proper key 46 is fully inserted, the tumblers can be sorted into the diameter of the cylinder core 42 , which is why this can then be transferred to the various other rotary positions by actuating the key, which lead to working positions of the lock parts, for example in FIGS ., are shown in more detail 6A 6B and 6C and to be described below.

Der Schließzylinder 40 ist außerdem mit einem Gestänge einer Schlüsselabzugsicherung versehen, das ausweislich der Fig. 1 folgenden Aufbau hat. Im Eingangsbereich des Schlüsselkanals 47 befindet sich ein Querschieber 55 in einem Radialkanal des Zylinderkerns 42, der radial nach außen bewegt wird, wenn der Schlüssel 46 eingeführt wird. Das Außenende des Querschiebers 55 fährt dabei in ein besonders ausgebildetes Außenende 56 eines Längsschiebers 57 bei 89 ein, der von einer eigenen Federbelastung 60 bestrebt ist, in eine aus Fig. 1, 5B und 6B ersichtliche "Ausfahrposition" mit seinem Innenende 58 zu gelangen. Im Falle der Fig. 4B befindet sich der Längsschieber 57 durch die Drehstellung einer aus Fig. 4B und 4C ersicht­ lichen, höhen-profilierten Steuerkurve 61 in einer "Eindrückposition", in welcher die Feder 60 zusammenge­ drückt ist. Die Berührungsstelle des Längsschieber-Innen­ endes 58 bezüglich der drei maßgeblichen Kurvenstücke 62, 63, 64 ist durch die Strichpunktlinie in den Fig. 4C, 5C, 6C angedeutet. Die Steuerkurve 61 gehört zu einem Paar von koaxial zur Längsachse 32 angeordneten Wellen 65, 70, welche den Schließzylinder 40 einerends mit den übrigen Schloßteilen im Gehäusesockel 10 andererends verbinden und denen folgende Bedeutung zukommt.The lock cylinder 40 is also provided with a linkage of a key withdrawal lock, which according to FIG. 1 has the following structure. In the entrance area of the key channel 47 there is a cross slide 55 in a radial channel of the cylinder core 42 , which is moved radially outwards when the key 46 is inserted. The outer end of the transverse slide 55 moves into a specially designed outer end 56 of a longitudinal slide 57 at 89 , which strives for its own spring load 60 to reach an "extended position" with its inner end 58 shown in FIGS . 1, 5B and 6B. In the case of Fig. 4B, the longitudinal slide 57 is by the rotational position of a visible from Fig. 4B and 4C union, height-profiled control curve 61 in a "press-in position" in which the spring 60 is compressed. The point of contact of the longitudinal slide inner end 58 with respect to the three relevant curve pieces 62 , 63, 64 is indicated by the chain line in FIGS . 4C, 5C, 6C. The control cam 61 belongs to a pair of shafts 65 , 70 arranged coaxially to the longitudinal axis 32 , which connect the lock cylinder 40 at one end to the other lock parts in the housing base 10 at the other end and which have the following meaning.

Die axial innenliegende Welle 65, die nachfolgend kurz "Schaltwelle" bezeichnet werden soll, besteht aus zwei miteinander durch ein am besten in Fig. 9 gezeigtes Kardangelenk 80 verbundenen Wellenabschnitten 66, 67, von denen der eine aus Materialersparnisgründen aus einem Rohr 66 besteht, während der andere aus einem im Bodenbereich 81 des Gehäusesockels 10 drehgelagerten Dreh­ bolzen 67 besteht. Am Zylinderkern 42 sitzt ein mit einer Nase 82 ausgerüsteter Kupplungsbolzen 83, dem eine doppelte Bedeutung zukommt.The axially inner shaft 65 , which will hereinafter be referred to as "switching shaft" for short, consists of two shaft sections 66 , 67 connected to one another by a universal joint 80, which is best shown in FIG. 9, one of which consists of a tube 66 for reasons of material savings, while the other consists of a pivot pin 67 rotatably mounted in the bottom region 81 of the housing base 10 . On the cylinder core 42 there is a coupling pin 83 equipped with a lug 82 , which has a double meaning.

Der Kupplungsbolzen 83 wirkt zunächst mit dem Außenende 68 der Schaltwelle 65 zusammen und ist im Innenraum ihres Rohres 66 mit seinem zylindrischen Teil aufgenommen, wie aus Fig. 4C am besten hervorgeht. Die radial 82 vor­ springende Nase 82 durchgreift dabei einen Axialschlitz 69 im Rohrabschnitt 66, wodurch sich eine in beiden Dreh­ richtungen drehfeste Kupplung zwischen dem Bolzen 83 und der Schaltwelle 65 ergibt. Beim Drehen des Schlüssels 46 wird folglich über den Zylinderkern 42 und den Kupplungs­ bolzen 83 die Schaltwelle 65 mitgenommen, wobei nicht nur der Rohrabschnitt 65, sondern über das Kardangelenk 80 auch der Drehbolzen 67 sich mitdrehen. Der Drehbolzen 67 wirkt bei 87 auf ein nicht näher gezeigtes Schaltglied in einem am Boden 81 des Gehäusesockels 10 befestigten, elektrischen Schalter 84 und führt dieses in gewünschte elektrische Schaltpositionen entsprechend der erzielten Drehstellung des Zylinderkerns 42, nämlich eine Zündstellung oder Anlaßstellung. Das Kardangelenk 80 hat dabei, wie Fig. 9 am besten verdeutlicht, den folgenden Aufbau:The coupling bolt 83 initially interacts with the outer end 68 of the selector shaft 65 and is accommodated in the interior of its tube 66 with its cylindrical part, as best shown in FIG. 4C. The radial 82 before jumping nose 82 passes through an axial slot 69 in the pipe section 66 , resulting in a rotationally fixed in both directions of rotation coupling between the pin 83 and the shift shaft 65 . When turning the key 46 , the selector shaft 65 is consequently taken over the cylinder core 42 and the coupling bolt 83 , not only the pipe section 65 , but also via the universal joint 80 and the pivot pin 67 also rotating. The pivot pin 67 acts at 87 on a switching element (not shown in more detail) in an electrical switch 84 fastened to the base 81 of the housing base 10 and leads it into desired electrical switching positions corresponding to the rotational position of the cylinder core 42 , namely an ignition position or starting position. The universal joint 80 has, as best shown in FIG. 9, the following structure:

Am Drehbolzen 67 der Welle 65 sitzt zunächst ein gerundeter Drehkopf 85 mit diametral herausragenden Lagerzapfen 86, die in Längsschlitzen 88 am Innenende des Rohrabschnitts 66 sowohl verschieblich als auch drehbar aufgenommen sind. Dadurch entsteht zunächst eine Knickbarkeit der beiden Wellenabschnitte 66, 67 der Schaltwelle 65 um die bereits erwähnte Knickachse 31, die deshalb an der gleichen Stelle erscheint, weil auch für diese Kardankupplung 80 der gleiche Kardandrehpunkt 30 gilt, wie für die bereits beschriebene Kardankupplung 14 zwischen dem Gehäusesockel 10 und dem Gehäusehals 11. Dadurch läßt sich auch die Schaltwelle 65 in der gleichen Weise, wie der Gehäusehals 11 gemeinsam mit diesem verschwenken, wie im Zusammenhang mit der Schwenkbewegung 36 bereits beschrieben wurde. Dies gilt sinngemäß auch für die andere, die Schaltwelle 65 umschließende Welle 70 des vorerwähnten Wellenpaares 65, 70, die nachfolgend "Steuerwelle 70" bezeichnet werden soll.On the pivot pin 67 of the shaft 65 there is firstly a rounded rotary head 85 with diametrically protruding bearing journals 86 , which are accommodated in longitudinal slots 88 at the inner end of the tube section 66, both displaceably and rotatably. This initially creates a bendability of the two shaft sections 66 , 67 of the selector shaft 65 about the aforementioned bend axis 31 , which therefore appears in the same place because the same gimbal pivot 30 applies to this gimbal coupling 80 as for the gimbal coupling 14 already described between the Housing base 10 and the housing neck 11 . As a result, the control shaft 65 can also be pivoted in the same way as the housing neck 11 , as has already been described in connection with the pivoting movement 36 . This applies mutatis mutandis to the other, the shift shaft 65 surrounds shaft 70 of the aforementioned shaft pair 65, 70, referred to as "control shaft 70 'will be referred to.

Die Steuerwelle 70 ist als Hohlwelle ausgebildet und besteht ebenfalls aus zwei Wellenabschnitten 71, 72, die, wie am besten Fig. 9 zeigt, ihrerseits durch eine Kardan­ kupplung 73 zwar drehfest, aber allseitig knickbar mit­ einander verbunden sind. Am Außenende 74 der Steuerwelle 70 befindet sich ein besonderer Bund 75 außen auf der Hohlwelle, auf dessen Stirnende die bereits erwähnte Steuerkurve 61 sich befindet. Der Bund ist schließlich auch mit einem am besten aus Fig. 4C ersichtlichen Axial­ schlitz 76 versehen, in welchen ebenfalls die erwähnte Radialnase 82 des Kupplungsbolzens 83 eingreift, doch ist der Axialschlitz demgegenüber verbreitert, so daß ein durch den Pfeil 77 angedeuteter Dreh-Freigang sich dabei ergibt. In der Ausgangsstellung gemäß Fig. 4C liegt aber die Radialnase 82 an der einen Schulter 90 des Axialschlitzes 76 an, so daß beim Drehen des Zylinder­ kerns 42 nicht nur die vorerwähnte Schaltwelle 65, sondern auch die Steuerwelle 70 über den Kupplungsbolzen 83 und seine Radialnase 82 im Sinne des aus Fig. 4C ersichtlichen Drehpfeils 79 mitgenommen werden.The control shaft 70 is designed as a hollow shaft and also consists of two shaft sections 71 , 72 , which, as best shown in FIG. 9, in turn are non-rotatably connected by a cardan coupling 73 , but can be bent on all sides. At the outer end 74 of the control shaft 70 there is a special collar 75 on the outside of the hollow shaft, on the front end of which the control cam 61 already mentioned is located. Finally, the collar is also provided with an axial slot 76 , best seen in FIG. 4C, in which the aforementioned radial lug 82 of the coupling pin 83 also engages, but the axial slot is widened in contrast, so that a rotational clearance indicated by the arrow 77 becomes clear thereby results. However, in the starting position according to FIG. 4C is the radial nose 82 at a shoulder 90 of the axial slot 76, so that upon rotation of the cylinder core 42, not only the above-mentioned control shaft 65, but also the control shaft 70 via the coupling pin 83 and its radial nose 82 in the sense of the arrow 79 shown in FIG. 4C.

In der Ausgangsstellung von Fig. 4B, 4C stützt sich das Innenende 58 des Längsschiebers 57 an dem axial angehobenen Hochplateau 62 der Steuerkurve 61 ab und drückt dadurch den Längsschieber 57 in die bereits erwähnte "Eindrück­ position". Der Längsschieber 57 ist dann, entgegen der in Fig. 1 gezeigten Ausfahrposition, weiter in den Schließ­ zylinder 40 eingedrückt, wobei das radial äußere Ende des Querschiebers 65 in den Hinterschnitt 89 am Außenende 56 des Längsschiebers 57 einfahren kann. Diese radiale Ein­ fahrbewegung des Querschiebers 55 wird durch das Ein­ stecken des Schlüssels 46 in den Schlüsselkanal 47 bewirkt, weil dabei das radial innere Ende des Querschiebers 55 vom Schlüsselkörper aus dem Schlüsselkanal 47 herausge­ drückt wird.In the initial position of FIG. 4B, 4C, the inner end 58 57 of the control cam 61 supports the longitudinal slide at the axially raised plateau 62, and thereby urging the longitudinal slide 57 in the already mentioned "crimping position". The longitudinal slide 57 is then, contrary to the extended position shown in FIG. 1, pressed further into the locking cylinder 40 , the radially outer end of the transverse slide 65 being able to move into the undercut 89 at the outer end 56 of the longitudinal slide 57 . This radial A-propelled movement of the cross slide 55 is stuck by the one of the key causes the key channel 47 in 46, because thereby the radially inner end of the transverse slide 55 pushes the key body of the key channel 47 is herausge.

Beim Drehen des Zylinderkerns 42 wird die aus Fig. 4C ersichtliche Drehbewegung 79 über die Radialnase 82 und die Schulter 90 auf die Steuerwelle 70 übertragen, womit über ihre Kardankupplung 73 auch ihr Innenabschnitt 72 mitgedreht wird. Der Innenabschnitt 72 trägt am Innenende 91 der Steuerwelle 70 einen Exzenter 92, dessen Profil am besten aus Fig. 4A zu erkennen ist, wo die Ausgangsstellung der Schloßteile gezeigt ist. Der Exzenter 92 wirkt mit einer am Schlitten 16 des Sperrbolzens 15 vorgesehenen Schulter 93 zusammen. In der Ausgangsstellung von Fig. 4A befindet sich aber der Sperrteil 18 in Sperrposition bezüglich der Lenksäule 13, weil die erwähnte Ausschub­ feder 19 den Sperrbolzen 15 in die dargestellte ausge­ fahrene Sperrlage überführt hat. Bei der Drehung 79 fährt aber der Exzenter gegen die Schulter 93 und führt die durch den Pfeil 94 angedeutete Rückstellung des Exzenterbolzens 15 aus, der ihn in die aus Fig. 6A ersichtliche Endlage überführt, wo sich der Sperrbolzen 15 in einer "Freigabe­ lage" befindet, weil sein Sperrteil 18 die Lenksäule 13 freigegeben hat. Im Fall der Fig. 6A bis 6C liegt eine erste Arbeitsstellung der Schloßteile vor, die sich nach einer 90°-Drehung des Zylinderkerns 42 ergibt. Diese erste Arbeitsstellung ließe sich als "Montagestellung" bezeichnen, weil in ihr, wie eingehend in der bereits erwähnten, älteren Patentanmeldung P 32 49 501.3 näher aus­ geführt ist, daß der Schließzylinder 40 als Baueinheit in den Gehäusemantel 39 des Gehäusehalses 10 zusammen mit der Panzerhülse 45 montiert werden kann, denn in dieser Drehposition läßt sich der erwähnte Riegel 44 über einen einzusteckenden, nicht näher gezeigten Montagedorn radial eindrücken. Durch Herausziehen des Montagedorns aus einer nicht näher gezeigten Randöffnung an der Panzerplatte 43 wird der unter Federbelastung stehende Riegel 44 frei­ gegeben und schnappt in die Sperrkanäle der Panzerhülse 45 ein. Dadurch ist die Panzerhülse 45 und mit ihr der Schließzylinder 40 an den am besten aus Fig. 8 ersichtlichen Nocken 95 festgesetzt, die in entsprechende Innenrinnen der Panzerhülse 45 eingreifen. In Fig. 8 ist nämlich die Panzerhülse 45 entfernt und lediglich die Nocken 95 auf der Außenseite des Gehäusemantels 39 gezeigt.When the cylinder core 42 is rotated, the rotary movement 79 shown in FIG. 4C is transmitted to the control shaft 70 via the radial lug 82 and the shoulder 90 , so that its inner section 72 is also rotated via its cardan coupling 73 . The inner section 72 carries at the inner end 91 of the control shaft 70 an eccentric 92 , the profile of which can best be seen from FIG. 4A, where the starting position of the lock parts is shown. The eccentric 92 interacts with a shoulder 93 provided on the slide 16 of the locking bolt 15 . In the initial position of Fig. 4A, but 18 is the blocking part in the blocking position with respect to the steering column 13, because the above-mentioned ejection spring 19 the locking bolt is transferred to the illustrated extended barrier layer 15. During the rotation 79 but the eccentric moves against the shoulder 93, and executes the direction indicated by the arrow 94. Provision of the eccentric bolt 15 from which converts it into the position shown in FIG. 6A end position where the locking pin 15 "Location Sharing" in a is , because its locking part 18 has released the steering column 13 . In the case of FIGS. 6A to 6C, there is a first working position of the lock parts, which results after a 90 ° rotation of the cylinder core 42 . This first working position could be referred to as the "assembly position" because in it, as detailed in the already mentioned, earlier patent application P 32 49 501.3, the lock cylinder 40 as a unit in the housing jacket 39 of the housing neck 10 together with the armored sleeve 45 can be mounted, because in this rotational position the above-mentioned bolt 44 can be pressed in radially by means of a mounting mandrel that is not shown in detail. By pulling the assembly mandrel out of an edge opening (not shown in more detail) on the armor plate 43 , the bolt 44 under spring loading is released and snaps into the locking channels of the armor sleeve 45 . As a result, the armored sleeve 45 and with it the locking cylinder 40 are fixed to the cams 95 best seen in FIG. 8, which engage in corresponding inner channels of the armored sleeve 45 . In Fig. 8 the tanks sleeve is in fact shown on the outside of the housing jacket 39 is removed and only the cam 95 45.

Durch Weiterdrehen des Zylinderkerns 42 läßt sich, wie Fig. 6A andeutet, der Exzenter 92 im Sinne des Dreh­ pfeils 96 weiterdrehen, wobei sich zwei weitere Arbeits­ stellungen ergeben, die z. B. nach einer 120°-Drehung bzw. einer 147°-Drehung bezüglich der Ausgangsstellung von Fig. 4A sich einstellen. Wirkänderungen ergeben sich dabei lediglich hinsichtlich der axial innenliegenden Schalt­ welle 65, weil die Schaltstellung des an ihrem Wellen- Innenende 87 im elektrischen Schalter 84 befindlichen Schaltglieds sich verändert, und zwar in die Schalt­ position "Zünden" bzw. "Anlassen". Es dreht sich zwar auch die Steuerwelle 70 insoweit mit, doch treten dabei Wirkänderungen an ihrem Exzenter 92 nicht ein, denn, wie Fig. 6A verdeutlicht, besitzt der Exzenter 92 im gesamten nachfolgenden Abschnitt 97 bezüglich des Stützpunktes an der Schulter 93 des Bolzenschlittens eine gleichbleibende radiale Höhe. Es liegt folglich auch bei der Weiterdrehung 96 die aus Fig. 6A ersichtliche gleichbleibende Freigabe­ lage des Sperrbolzens 15 vor.By further turning the cylinder core 42 can, as Fig. 6A indicates, the eccentric 92 continue to rotate in the sense of the arrow 96 , whereby two further working positions result, the z. B. after a 120 ° rotation or a 147 ° rotation with respect to the starting position of FIG. 4A. Changes in action occur only with respect to the axially inner shift shaft 65 , because the switching position of the switching element located at its shaft inner end 87 in the electrical switch 84 changes, namely in the switching position "ignition" or "starting". Although the control shaft 70 also rotates in this respect, changes in action do not occur on its eccentric 92 , because, as shown in FIG. 6A, the eccentric 92 has a constant one in the entire subsequent section 97 with respect to the support point on the shoulder 93 of the bolt slide radial height. It is consequently also during the further rotation 96 that the release position of the locking bolt 15 , which can be seen from FIG. 6A, remains constant.

Bereits bei der vorausgehenden Drehung 79 gelangt das Innenende 58 des federbelasteten Lenkschiebers 57 vom Gestänge der Schlüsselabzugsicherung 59 gemäß Fig. 1 über eine Kurvenschräge 63 auf das axial zurückgesetzte Tiefplateau 64 der erwähnten Steuerkurve 61 gemäß Fig. 6B. Die Berührungsstelle des Längsschieber-Innenendes 58 ist in Fig. 6C durch die Strichpunktumrahmung angedeutet. Der Längsschieber 57 kann dadurch mit seinem Innenende 58 in die aus Fig. 6B ersichtliche Ausfahrposition unter der Wirkung seiner Feder 60 gelangen, die lagenmäßig auch aus Fig. 1 zu erkennen ist. Die Stirnfläche am Außenende 56 des Längsschiebers 57 gelangt dadurch in Lage unterhalb des abgeschrägt verlaufenden, Radial-Außenendes vom Querschieber 55. Bei der Drehung 79 ist nämlich der in dem erwähnten Radialkanal des Zylinderkerns 42 befindliche Querschieber mitgedreht worden, während der in einem Längskanal der Zylinderführung 41 befindliche Längs­ schieber 57 seine Winkelposition zur Längsachse 32 nicht verändert hat. Während der Drehung 79 ist das Radial- Außenende des Querschiebers 55 aus dem erwähnten Hinter­ schnitt 89 am Schieber-Innenende 58 herausgedreht worden; deshalb ist jetzt unter Wirkung der Feder 60 dieser Schlüsselabzugsicherung 59 der Längsschieber 57 in seine Ausfahrposition verschiebbar. Der Grenzwinkel für diesen Übergang liegt jenseits der aus Fig. 5A bis 5C ersichtlichen Drehlage, wo der Querschieber 55 gerade noch sperrend mit dem Außenende 56 des Längsschiebers 57 zusammenwirkt, was von einer noch näher zu beschreibenden Bedeutung ist.Already during the preceding rotation 79 , the inner end 58 of the spring-loaded steering slide 57 reaches from the linkage of the key pull-off protection 59 according to FIG. 1 via a curved slope 63 to the axially recessed deep plateau 64 of the mentioned control curve 61 according to FIG. 6B. The point of contact of the longitudinal slide inner end 58 is indicated in FIG. 6C by the semicolon frame. The longitudinal slide 57 can thus move with its inner end 58 into the extended position shown in FIG. 6B under the action of its spring 60 , which can also be seen in terms of position from FIG. 1. The end face at the outer end 56 of the longitudinal slide 57 thereby comes into position below the tapered, radial outer end of the transverse slide 55 . During the rotation 79 of the transverse slide situated in said radial channel of the cylinder core 42 is in fact been rotated, while the longitudinal located in a longitudinal channel of the guide cylinder 41 has slider does not change its angular position to the longitudinal axis 32 57th During the rotation 79 , the radial outer end of the cross slide 55 has been cut out of the mentioned undercut 89 on the slide inner end 58 ; Therefore, under the action of the spring 60 of this key removal protection 59, the longitudinal slide 57 can be moved into its extended position. The limit angle for this transition lies beyond the rotational position shown in FIGS . 5A to 5C, where the cross slide 55 interacts just barely with the outer end 56 of the longitudinal slide 57 , which is of significance that will be described in more detail below.

Die im Zusammenhang mit Fig. 6A erläuterte Weiterdrehung 96 der Steuerwelle 70 hat auch hinsichtlich der Position des Längsschiebers 57 keine Wirkäußerung zur Folge, denn das erwähnte Tiefplateau 64 des Kurvenstücks 61 setzt sich hinter der strichpunktiert 58 in Fig. 6A angedeuteten Stellung fort. Der Längsschieber 57 bleibt in der aus Fig. 6B ersichtlichen "Ausfahrposition".The further rotation 96 of the control shaft 70 explained in connection with FIG. 6A also does not result in an effective utterance with regard to the position of the longitudinal slide 57 , because the aforementioned deep plateau 64 of the curve piece 61 continues behind the position indicated by dash-dotted lines 58 in FIG. 6A. The longitudinal slide 57 remains in the "extended position" shown in FIG. 6B.

Wird der Schlüssel aus den Arbeitsstellungen des Schlosses zurückgedreht, so wird die Schaltwelle 65 durch die Radialnase 82 im Sinne des Drehpfeils 98 von Fig. 5C mit­ genommen und gelangt, wie Fig. 5C erläutert, aufgrund ihren drehfesten Verbindung in die Ausgangsstellung, die schon in Fig. 4C erläutert worden ist. Die Rückdrehung läuft aber hinsichtlich der Steuerwelle 70 und der zuge­ hörigen Schloßteile ausweislich der Fig. 5A bis 5C anders ab; es kommt, solange der Schlüssel im Schließzylinder 40 steckt, zu einer "Sperrbereitschaftsstellung", die durch folgende Verhältnisse gekennzeichnet ist, wie auch Fig. 1 zeigt. If the key is turned back from the working positions of the lock, the selector shaft 65 is taken along by the radial lug 82 in the direction of the arrow 98 of FIG. 5C and, as explained in FIG. 5C, reaches the starting position due to its rotationally fixed connection, which is already in Fig. 4C has been explained. However, the reverse rotation runs differently with respect to the control shaft 70 and the associated lock parts, as shown in FIGS . 5A to 5C; As long as the key is in the locking cylinder 40 , there is a "lock-ready position", which is characterized by the following conditions, as also shown in FIG. 1.

Durch die Radialnase 82 des Kupplungsbolzens 83 wird die schlüsselbedingte Rückdrehung des Zylinderkerns 42 über einen Teilwinkelbereich auch auf die Steuerwelle 70 über­ tragen, denn die Radialnase 82 stößt dabei auf die andere Schulter 99 des Axialschlitzes 76 im Wellenbund 75. In dieser Sperrbereitschaftsstellung ist der Querschieber 55 vom Zylinderkern 42 so weit zurückgedreht worden, daß die aus Fig. 1 ersichtliche Position vorliegt, nämlich das abgeschrägte Radial-Außenende des Querschiebers 55 kommt bereits so weit über dem Außenende 56 des Längsschiebers 57 zu liegen, daß der Längsschieber 57 daran gehindert ist, aus seiner immer noch gegebenen "Ausfahrposition" in den Schließzylinder 40 eingedrückt zu werden, solange der Schlüssel 46 im Schlüsselkanal 47 steckt. Bei dieser Rückdrehung 98 kommt schließlich das Längsschieber-Innen­ ende 58 an dem Anfang der ansteigenden Kurvenschräge 63 der Steuerkurve 61 zu liegen, wie aus Fig. 5b und 5C zu entnehmen ist. Wegen der erwähnten Blockade des Längs­ schiebers 57 durch den sich am Schlüssel 46 abstützenden Querschieber 55 kann sich aber die Steuerkurve 61 an dem Längsschieber-Innenende 58 nicht weiter im Sinne des Drehpfeils 98 zurückdrehen. Folglich ist die Steuerwelle 70 in dieser Sperrbereitschaftsstellung um den aus Fig. 5C ersichtlichen Winkel 100 gegenüber der ursprünglichen Aus­ gangsstellung von Fig. 4C drehversetzt. Es besteht also ein Drehversatz 100 zwischen der Steuerwelle 70 und der jetzt schon in die Ausgangsstellung zurückgedrehten Schaltwelle 65. Dieser Drehversatz 100 kommt zustande durch die Dimension des bereits erwähnten Dreh-Freigangs 77, der zwischen der Radialnase 82 des Kupplungsbolzens 83 und dem Axialschlitz 76 im Bund 75 der Steuerwelle 70 erzeugt wird.Through the radial lug 82 of the coupling bolt 83 , the key-related backward rotation of the cylinder core 42 is also transmitted to the control shaft 70 over a partial angle range, because the radial lug 82 abuts the other shoulder 99 of the axial slot 76 in the shaft collar 75 . In this locking position of readiness, the transverse slide 55 has been rotated back so far from the cylinder core 42, that seen in FIG. 1 position is present, namely the tapered radial outer end of the cross slide 55 is already so far to rest 57 to the outer end 56 of the longitudinal slide, that the The longitudinal slide 57 is prevented from being pressed into the locking cylinder 40 from its still given "extended position" as long as the key 46 is in the key channel 47 . During this reverse rotation 98 , the longitudinal slide inner end 58 finally comes to lie at the beginning of the rising curve slope 63 of the control curve 61 , as can be seen from FIGS. 5b and 5C. Because of the aforementioned blockage of the longitudinal slide 57 by the cross slide 55 supported on the key 46, the control cam 61 on the longitudinal slide inner end 58 cannot turn back further in the direction of the arrow 98 . Consequently, the control shaft 70 is in this ready-to-lock position by the angle 100 shown in FIG. 5C with respect to the original starting position from FIG. 4C. There is therefore a rotational offset 100 between the control shaft 70 and the shift shaft 65, which has already been turned back into the starting position. This rotational offset 100 is caused by the dimension of the already mentioned rotational free passage 77 , which is generated between the radial lug 82 of the coupling bolt 83 and the axial slot 76 in the collar 75 of the control shaft 70 .

Durch diesen Drehversatz 100 bleibt auch der drehfest am Innenende 91 der Steuerwelle 70 befestigte Exzenter 92 in der aus Fig. 5A ersichtlichen Winkellage stehen. Diese ist so bemessen, daß der Exzenter 92 an der Schulter 93 sich immer noch abstützt und dadurch den Sperrbolzen 15 immer noch in seiner "Freigabelage" hält, wo der Sperr­ teil 18 die Lenksäule 13 freigibt. Solange der Schlüssel im Schlüsselkanal 47 des Zylinderkerns 42 steckt, bleibt die Lenksäule 13 frei drehbar. Wie ersichtlich, sind an der Schlüsselabzugsicherung 59 nicht nur der Querschieber 55 und der Längsschieber 57 innerhalb des Schließzylinders 40 beteiligt, sondern die Steuerwelle 70 und ihre Bestand­ teile übernehmen in der Sperrbereitschaftsstellung des Schlosses die neue Funktion, Gestänge der Schlüsselabzug­ sicherung zu sein. Wie sich nämlich aus Vorstehendem ergibt, blockiert das Innenende 58 des Längsschiebers 57 an der ansteigenden Kurvenschräge 63 der Steuerkurve 61 die weitere Rückdrehung 98 der Steuerwelle 70, und der Exzenter 92 am Innenende 91 der Steuerwelle 70 hält den Sperrbolzen 15 in dessen "Freigabelage" zurück. Dies ändert sich nur, wenn der Schlüssel 46 aus dem Schlüssel­ kanal 47 herausgezogen wird, weil dann folgende Wirkungen eintreten:As a result of this rotational offset 100 , the eccentric 92 , which is non-rotatably attached to the inner end 91 of the control shaft 70 , remains in the angular position shown in FIG. 5A. This is dimensioned so that the eccentric 92 is still supported on the shoulder 93 and thereby still holds the locking pin 15 in its "release position" where the locking part 18 releases the steering column 13 . As long as the key is in the key channel 47 of the cylinder core 42 , the steering column 13 remains freely rotatable. As can be seen, not only the cross slide 55 and the longitudinal slide 57 within the locking cylinder 40 are involved in the key withdrawal protection 59 , but the control shaft 70 and its components take over the new function in the lock-ready position of the lock to be linkage of the key removal protection. As can be seen from the foregoing, the inner end 58 of the longitudinal slide 57 blocks the further backward rotation 98 of the control shaft 70 on the rising curve slope 63 of the control cam 61 , and the eccentric 92 at the inner end 91 of the control shaft 70 holds the locking bolt 15 in its "release position" . This only changes if the key 46 is pulled out of the key channel 47 because the following effects then occur:

Die erwähnte Ausschubfeder 19 ist, wie Fig. 5A erläutert, bestrebt, den Sperrbolzen 15 im Sinne des Pfeils 101 von Fig. 5a aus dem Gehäusesockel 10 in die Sperrlage gemäß Fig. 4A zu überführen. Über die Schulter 93 des Bolzen­ schlittens 16 übt diese Kraft 101 ein Drehmoment 102 auf den Exzenter 92 und damit auf die Steuerwelle 70 aus, welches bestrebt ist, wie Fig. 5B verdeutlicht, die Steuerkurve 61 unter dem Längsschieber-Innenende 58 weiterzudrehen. Weil bei entferntem Schlüssel der Quer­ schieber 55 mit seinem Radial-Innenende in den Schlüssel­ kanal 47 eindringen kann, kann jetzt das Drehmoment 102 die Weiterdrehung der Steuerwelle 70 bewirken, denn das Außenende 56 des Längsschiebers 57 ist jetzt vom Quer­ schieber 55 freigegeben, und der Längsschieber 57 ist gegen die Kraftwirkung seiner Ausfahrfeder 60 eindrück­ bar und kann auf der ansteigenden Kurvenschräge 63 der Steuerkurve 61 auflaufen, bis er das aus Fig. 4C ersicht­ liche Hochplateau 62 der Steuerkurve 61 erreicht. Jetzt sind auch die Steuerwelle 70 und die zu ihr gehörenden Bauteile in die Ausgangsstellung gemäß Fig. 4A bis 4C zurückgekehrt. Durch die Rückdrehung des Exzenters 92 ist auch der Exzenterbolzen 15 durch seine Ausschubfeder 19 jetzt in seine "Sperrlage" überführt. Durch die gegebene Drehstellung der Lenksäule 19 könnte zwar der Sperrteil 18 noch nicht mit einer von mehreren Sperraufnahmen 21 in der Sperrschale 20 ausgerichtet sein, doch stört dies die Bewegung nicht, weil die erwähnte Haltefeder 48 in diesem Fall den Sperrteil 18 nachgiebig gegenüber dem Bolzenschlitten 16 macht. Beim Weiterdrehen der Lenksäule 13 kommt aber diese Ausrichtung zustande, und dann kann, unter der Wirkung der Haltefeder 48, der Sperrteil 18 in die Sperraufnahme 21 eindringen. Die vorausgehend latent vorhandene Sperrlage des Sperrbolzens 15 hat sich jetzt über die Schubkupplung 17 und deren Haltefeder 48 selbst vervollständigt.The aforementioned extension spring 19 , as explained in FIG. 5A, strives to transfer the locking pin 15 in the direction of arrow 101 from FIG. 5a from the housing base 10 into the locked position according to FIG. 4A. Via the shoulder 93 of the bolt slide 16 , this force 101 exerts a torque 102 on the eccentric 92 and thus on the control shaft 70 , which, as shown in FIG. 5B, tends to continue to turn the control cam 61 under the longitudinal slide inner end 58 . Because with the key removed, the cross slide 55 can penetrate with its radial inner end into the key channel 47 , the torque 102 can now cause the further rotation of the control shaft 70 , because the outer end 56 of the longitudinal slide 57 is now released by the cross slide 55 , and the Longitudinal slide 57 is bar against the force of its extension spring 60 and can run up the rising slope 63 of the control curve 61 until it reaches the high plateau 62 shown in FIG. 4C of the control curve 61 . Now the control shaft 70 and the components belonging to it have returned to the starting position according to FIGS. 4A to 4C. Due to the backward rotation of the eccentric 92 , the eccentric bolt 15 is now also moved into its “locked position” by its extension spring 19 . Due to the given rotational position of the steering column 19 , the locking part 18 could not yet be aligned with one of several locking receptacles 21 in the locking shell 20 , but this does not interfere with the movement, because in this case the mentioned retaining spring 48 resiliently locks the locking part 18 with respect to the pin slide 16 makes. When the steering column 13 is turned further, however, this alignment takes place, and then, under the action of the retaining spring 48 , the locking part 18 can penetrate into the locking receptacle 21 . The previously latent locking position of the locking pin 15 has now completed itself via the thrust clutch 17 and its retaining spring 48 .

Wie schon erwähnt wurde, ermöglichen die Gliederung der Schaltwelle 65 und der Steuerwelle 70 in wenigstens jeweils zwei Wellenabschnitte 66, 67 bzw. 71, 72 und die jeweils dazwischen geschalteten Kardankupplungen 80, 73 eine Knickbeweglichkeit der Wellen bezüglich ihrer ursprüng­ lichen, aus Fig. 1 ersichtlichen Längsachsen 32. Auch die Kardankupplung 73 der Steuerwelle 70 ist konstruktions­ mäßig ähnlich der Kardankupplung 73 der Schaltwelle 65 gestaltet, wie am besten aus Fig. 9 hervorgeht. Dazu ist der Hohlwellen-Abschnitt 71 der Steuerwelle 70 an seinem Ende aufgeweitet, um darin einen gerundeten Drehkopf 103 des nachfolgenden Innenabschnittes 72 der Steuerwelle 70 aufzunehmen. Der Drehkopf 103 ist seinerseits mit dia­ metral zueinander angeordneten Lagerzapfen 104 versehen, die in Längsschlitzen 105 der Steuerwelle 70 eingreifen. Es kommt dabei auch zu einer Knickachse 31, die einen gemeinsamen Kardandrehpunkt 30 mit dem bereits beschriebenen Kardangelenk 80 der Schaltwelle 65 einerseits und der Kardankupplung 14 des eingangs beschriebenen Gehäuse­ halses 11 andererseits aufweist. Diese Form und Ausbildung der Kardankupplungen 14, 73, 80 ermöglicht eine zuver­ lässige und bequeme Montage des Lenkgehäuses mit seinen verschiedenen Bestandteilen.As already mentioned, the division of the selector shaft 65 and the control shaft 70 into at least two shaft sections 66 , 67 or 71 , 72 and the gimbal couplings 80 , 73 connected between them enable the shafts to bend with respect to their original, from FIG. 1 apparent longitudinal axes 32 . The cardan coupling 73 of the control shaft 70 is structurally similar to the cardan coupling 73 of the control shaft 65 , as best seen in FIG . For this purpose, the hollow shaft section 71 of the control shaft 70 is widened at its end in order to accommodate a rounded rotary head 103 of the subsequent inner section 72 of the control shaft 70 . The rotary head 103 is in turn provided with diametrically arranged bearing journals 104 which engage in longitudinal slots 105 of the control shaft 70 . There is also a kink axis 31 , which has a common gimbal pivot point 30 with the already described universal joint 80 of the selector shaft 65 on the one hand and the gimbal coupling 14 of the housing neck 11 described at the beginning. This shape and design of the cardan couplings 14 , 73 , 80 enables a reliable and convenient assembly of the steering housing with its various components.

Die Gelenkigkeit im Bereich des Kardandrehpunktes 30 der Schalt- und Steuerwelle 65, 70 ist von außerordentlicher Bedeutung, wenn es darum geht, die Lenksäule 13 höhenver­ stellbar zu machen, um beispielsweise die Anordnung des von ihr getragenen Lenkrades in Abhängigkeit von der Größe des Fahrers einzustellen. Zu dieser Höheneinstellung wird die strichpunktiert in Fig. 1 angedeutete Lenksäulenachse 106 um den dort symbolisch eingezeichneten Schwenkpunkt 107 aus der zur Zeichenebene von Fig. 1 ersichtlichen Position geschwenkt. In der Halterung ist aber bei 52 der Schließzylinder 40 im Gehäusemantel 39 des ihn aufnehmenden Gehäusehalses 11 ortsfest positioniert. Ferner ist aus Gründen der Stabilität und Einbruchsicherheit der Gehäusesockel 10 des Schlosses, wie bereits eingangs erwähnt wurde, fest an der Verkleidung 12 der Lenksäule 13 befestigt und folgt daher der Schwenk­ bewegung der Lenksäule 13 bei deren Höheneinstellung. Dieser Bewegung können aber sowohl die Wellen als auch der sie umschließende Gehäusehals 11 bequem folgen wegen ihrer Knickbarkeit aufgrund der dort vorgesehenen Kardankupp­ lungen 14, 73, 80, ohne daß die sonstigen Funktionen zur Schloßbetätigung und zur Schlüsselabzugsicherung beein­ trächtigt oder auch nur gefährdet wären. Diese Schwenk­ möglichkeiten sind anhand der Fig. 1, 7 und 8 näher erläutert, wozu folgendes zu bemerken ist:The articulation in the area of the cardan pivot point 30 of the switching and control shaft 65 , 70 is extremely important when it comes to making the steering column 13 vertically adjustable, for example to adjust the arrangement of the steering wheel carried by it depending on the size of the driver . For this height adjustment, the steering column axis 106, indicated by dash-dotted lines in FIG. 1, is pivoted about the pivot point 107, which is symbolically shown there, from the position visible to the drawing plane of FIG. 1. In the holder, however, the locking cylinder 40 is positioned at 52 in the housing jacket 39 of the housing neck 11 receiving it. Furthermore, for reasons of stability and security against break-in, the housing base 10 of the lock, as already mentioned at the beginning, is firmly attached to the trim 12 of the steering column 13 and therefore follows the pivoting movement of the steering column 13 when the height is adjusted. This movement, however, both the waves and the housing neck 11 surrounding them can be conveniently followed because of their kinkability due to the cardan couplings provided there 14 , 73 , 80 , without the other functions for the lock actuation and key removal protection being adversely affected or even endangered. These pivoting possibilities are explained in more detail with reference to FIGS. 1, 7 and 8, for which the following should be noted:

Fig. 7 zeigt nur die im Achsbereich angeordneten, wirkungs­ mäßig zusammenhängenden Schloßteile in einer Seitenan­ sicht gemäß dem in Fig. 1 angedeuteten Pfeil VII-VII, wenn die sie umschließenden übrigen Bestandteile des Schlosses entfernt sind. Es liegt eine extreme Knicklage von etwa 6° gegenüber der ursprünglichen, in Fig. 8 strichpunktierten, gestreckten Längsachse 32 vor; und zwar in einer zur Zeichenebene von Fig. 1 senkrechten Richtung. Während der den inneren Wellenabschnitt bildende Drehbolzen 67 der Schaltwelle 65 aufgrund seiner beschriebenen Lagerung im Gehäusesockel 10, relativ dazu in Achsrichtung mit der Längsachse 32 bleibt, ist der äußere Rohrabschnitt 66 der Schaltwelle an der Knickstelle 31 der dazwischen befind­ lichen Kardankupplung 80 relativ dazu verschwenkt in der durch ihre Achse 32′′′ gekennzeichneten Position. Alternativ könnte die entsprechende Verschwenkung auch in die ent­ gegengesetzte Richtung ausgeführt werden, wo der am äußeren Rohrabschnitt 66 der Schaltwelle 65 durch Preßsitz fest­ sitzende Kupplungsbolzen 83 den darin angeschlossenen Schließzylinder 40 in die durch die Achse 32′′′′ darge­ stellte Position überführt hat. Der Schwenkbereich in Fig. 7 ist durch den Winkel 108 angedeutet. Fig. 7 shows only the axially arranged, effectively moderately connected lock parts in a Seitenan view according to the arrow VII-VII indicated in Fig. 1 when the surrounding components of the castle are removed. There is an extreme kink position of approximately 6 ° with respect to the original, elongated longitudinal axis 32 , dash-dotted in FIG. 8; namely in a direction perpendicular to the plane of FIG. 1. While the pivot shaft 67 forming the inner shaft section of the selector shaft 65 remains due to its described mounting in the housing base 10 , relative to it in the axial direction with the longitudinal axis 32 , the outer tube section 66 of the selector shaft is pivoted relative to it at the kink 31 of the cardan coupling 80 located therebetween the position characterized by its axis 32 '''. Alternatively, the corresponding pivoting could also be carried out in the opposite direction, where the coupling bolt 83, which is firmly seated on the outer tube section 66 of the selector shaft 65 by a press fit, has transferred the locking cylinder 40 connected therein into the position represented by the axis 32 '''' Darge. The pivoting range in FIG. 7 is indicated by the angle 108 .

In Fig. 8 ist die Endansicht des Schlosses von Fig. 1 in Blickrichtung des dortigen Pfeiles VIII gezeigt. Es ist eine Schwenkbewegung 108 dargestellt, die aufgrund des Kardangelenkes 14 den Gehäusehals 11 bezüglich des Gehäuse­ sockels 10 so weit verschwenkt, daß, ausweislich der geknickten Längsachse 32′′′ der Gehäusehals 11 zusammen mit den darin angeordneten Schalt- und Steuerwellen 65, 70 in die Extremlage von Fig. 7 gelangt ist. Die dafür maßgebliche Knickachse 31 ist in Fig. 8 angedeutet. In Fig. 7 und 8 ist aber auch die für die Schwenkung 36 gemäß Fig. 1 maßgebliche andere, dazu vertikale Knickachse 109 eingezeichnet, welche die gestreckte Längsachse 32 in die beiden Knickpositionen 32′, 32′′ überführt. FIG. 8 shows the end view of the lock from FIG. 1 in the direction of the arrow VIII there. It is shown a pivoting movement 108 which due to the universal joint 14, the housing neck 11 with respect to the housing base 10 pivoted so far that, as evidenced by the kinked longitudinal axis 32 '''of the housing neck 11 together with the switching and control shafts 65 , 70 arranged therein has reached the extreme position of Fig. 7. The relevant kink axis 31 is indicated in FIG. 8. In FIGS. 7 and 8, however, the other articulation axis 109 , which is decisive for the swiveling 36 according to FIG. 1 and is vertical, is shown, which transfers the elongated longitudinal axis 32 into the two articulation positions 32 ', 32 ''.

Damit ist erkennbar, daß die Wellen 65, 70 für die Übertragung der Steuerfunktion und der sie umschließende Gehäusehals 11 bei der Höheneinstellung allen Bewegungen der Lenksäule 13 folgen können, ohne daß die Halterung des Schließzylinders 40 am Öffnungsrand 52 der Armaturentafel 50 verändert zu werden braucht. Diese Elemente 11, 65, 70 sind nämlich sowohl in der Zeichenebene gemäß Fig. 1, aus der dortigen Strecklage 32 in die Knicklagen 32′, 32′′ überführbar, wie auch Knickungen vertikal zur Zeichen­ ebene von Fig. 1 erfolgen können, wie Fig. 7 und 8 ver­ deutlichen, wo die Strecklage 32 der Längsachse in die beiden Knicklagen 32′′′ oder 32′′′′ überführt werden kann. Durch die Schwenkbereiche 36, 108 der Elemente 11, 65, 70 bezüglich der beiden vertikal zueinander ange­ ordneten Schwenkachsen 31, 109 gemäß Fig. 7 bzw. 8, ergibt sich eine weitgehende freizügige Lage der Lenksäule 13 bezüglich der ortsfesten Halterung des Schloßzylinders 40 in der Armaturentafel 50. Auf diesem Wege können, wie auch schon betont wurde, auch etwaige Bautoleranzen in radialer, aber auch in axialer Richtung bezüglich der gestreckten Längsachse 32 ausgeglichen werden. Die erfindungsgemäßen Kardankupplungen 14, 73, 80 lassen nämlich durch ihre Langlöcher bzw. Schlitze auch einen ausreichenden Längenausgleich an den Wellen 65, 70 und dem Gehäusehals 11 zu.It can thus be seen that the shafts 65 , 70 for the transmission of the control function and the housing neck 11 surrounding them can follow all movements of the steering column 13 when adjusting the height without the need to change the mounting of the locking cylinder 40 at the opening edge 52 of the dashboard 50 . These elements 11 , 65 , 70 can namely be transferred both in the drawing plane according to FIG. 1, from the stretched position 32 there into the buckling positions 32 ', 32 '', as well as buckling vertically to the drawing plane of FIG. 1, as shown in FIG . 7 and 8 ver significant where the extended position of the longitudinal axis can be converted into the two buckling layers 32 '''or32''''32. Due to the pivoting areas 36 , 108 of the elements 11 , 65 , 70 with respect to the two pivot axes 31 , 109 arranged vertically to one another according to FIGS. 7 and 8, there is a largely free position of the steering column 13 with respect to the fixed mounting of the lock cylinder 40 in Dashboard 50 . In this way, as has already been emphasized, any structural tolerances in the radial, but also in the axial direction with respect to the elongated longitudinal axis 32 can be compensated for. The cardan couplings 14 , 73 , 80 according to the invention also allow sufficient length compensation on the shafts 65 , 70 and the housing neck 11 due to their elongated holes or slots.

Claims (8)

1. Lenk- und Zündschloß für Kraftfahrzeuge mit einem in Abstand zur Lenksäule (13) angeordneten Schließzylin­ der (40), dessen vom Schlüssel (46) zwischen einer Ausgangsstellung und verschiedenen Arbeitsstellungen drehbarer Zylinderkern (42) über eine Schaltwelle (65) einerseits auf das Schaltglied eines elektrischen Schalters (84) und andererseits auf einen Exzenter (92) einwirkt, mit einem Sperrbolzen (15) zum Blockieren der Lenksäule (13), der aus einer in Ausgangsstellung, bei abgezogenem Schlüssel (46), vorliegenden Sperrlage (Fig. 4A) gegen die Kraft einer Ausschubfeder (19) vom Exzenter (92) in eine die Lenksäule (13) freigebende Freigabelage (Fig. 6A) rückstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltwelle (65) aus wenigstens zwei Wellenabschnitten (66, 67) besteht, die durch eine Kardankupplung (80) zwar drehfest, aber allseitig knickbar miteinander verbunden sind.1. steering and ignition lock for motor vehicles with a spaced from the steering column ( 13 ) arranged lock cylinder ( 40 ), the key ( 46 ) between a starting position and various working positions rotatable cylinder core ( 42 ) via a control shaft ( 65 ) on the one hand on the Switching element of an electrical switch ( 84 ) and on the other hand acts on an eccentric ( 92 ), with a locking pin ( 15 ) for blocking the steering column ( 13 ), which is in a locked position in the starting position when the key ( 46 ) is removed ( FIG. 4A ) can be reset against the force of an extension spring ( 19 ) from the eccentric ( 92 ) into a release position ( FIG. 6A) releasing the steering column ( 13 ), characterized in that the selector shaft ( 65 ) consists of at least two shaft sections ( 66 , 67 ) which are non-rotatably connected by a cardan coupling ( 80 ), but can be bent on all sides. 2. Lenkschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Hälfte der Kardankupplung (80) aus einem gerundeten Drehkopf (85) mit herausragenden Lagerzapfen (86) besteht, während die andere Hälfte eine den Drehkopf (85) umschließende Aufnahme mit Lagerschlitzen (88) für die Lager­ zapfen (86) aufweist.2. Steering lock according to claim 1, characterized in that one half of the cardan coupling ( 80 ) consists of a rounded rotary head ( 85 ) with protruding bearing journals ( 86 ), while the other half a receptacle enclosing the rotary head ( 85 ) with bearing slots ( 88 ) for the bearing pin ( 86 ). 3. Lenkschloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (65) von einem rohrförmigen Gehäusehals (11) umkleidet ist und der Gehäusehals (11) außenendig (38) einen Gehäusemantel (39) zur Aufnahme des Schließzylinders (40) aufweist und innen­ endig (33) an einem die übrigen Schloßteile umschließenden Gehäusesockel (10) befestigt ist.3. Steering lock according to claim 1 or 2, characterized in that the shaft ( 65 ) is encased by a tubular housing neck ( 11 ) and the housing neck ( 11 ) on the outside ( 38 ) has a housing jacket ( 39 ) for receiving the locking cylinder ( 40 ) and inside ( 33 ) is attached to a housing base ( 10 ) enclosing the other lock parts. 4. Lenkschloß nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Gehäusehals (11) seiner­ seits über eine Kardankupplung (14) knick­ fähig (32′ bis 32′′′′) am Gehäusesockel (10) gelagert ist.4. Steering lock according to claim 3, characterized in that the housing neck ( 11 ) on its part via a cardan coupling ( 14 ) kink capable ( 32 ' to 32'''' ) is mounted on the housing base ( 10 ). 5. Lenkschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kardan­ drehpunkt (30) des Gehäusehalses (11) mit dem Kardandrehpunkt (30) der Welle (65) zusammenfällt.5. Steering lock according to one of claims 1 to 4, characterized in that the gimbal pivot point ( 30 ) of the housing neck ( 11 ) coincides with the gimbal pivot point ( 30 ) of the shaft ( 65 ). 6. Lenkschloß nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kardankupplung (14) des Gehäusehalses (11) einen gerundeten Drehkopf (34) mit herausragenden Lagerzapfen (35) aufweist, die in Langlöchern (28) einer den Drehkopf (34) aufnehmenden Lager­ hülse (24) stecken und die Hülse (24) in einem am Gehäusesockel (10) angeformten Rohr­ stutzen (23) steckt.6. Steering lock according to claim 4 or 5, characterized in that the cardan coupling ( 14 ) of the housing neck ( 11 ) has a rounded rotary head ( 34 ) with protruding bearing journals ( 35 ) which receive the rotary head ( 34 ) in elongated holes ( 28 ) Insert the bearing sleeve ( 24 ) and insert the sleeve ( 24 ) into a tube ( 23 ) formed on the housing base ( 10 ). 7. Lenkschloß nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lagerhülses (24) aus zwei aneinandergefügten Ringen (25, 26) gebildet ist, zwischen denen die Langlöcher (28) zur Aufnahme der Lagerzapfen (35) entstehen.7. Steering lock according to claim 6, characterized in that the bearing sleeve ( 24 ) from two joined rings ( 25 , 26 ) is formed, between which the elongated holes ( 28 ) for receiving the bearing pin ( 35 ) are formed. 8. Lenkschloß nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Lagerhülse (24′) aus einem mit Schlitzen (37) ausgerüsteten Ring besteht, der durch komplementäre Anformungen (29′′) am Rohrstutzen (23) zur Kupplungshälfte der Kardankupplung (14′) vervollständigt ist.8. Steering lock according to claim 6, characterized in that the bearing sleeve ( 24 ') consists of a slot ( 37 ) equipped ring which by complementary formations ( 29 '') on the pipe socket ( 23 ) to the coupling half of the cardan coupling ( 14 ' ) has been completed.
DE19843448221 1984-11-30 1984-11-30 Steering and ignition lock for motor vehicles Expired - Fee Related DE3448221C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843448221 DE3448221C2 (en) 1984-11-30 1984-11-30 Steering and ignition lock for motor vehicles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843448221 DE3448221C2 (en) 1984-11-30 1984-11-30 Steering and ignition lock for motor vehicles
DE19843443712 DE3443712A1 (en) 1984-11-30 1984-11-30 Steering-column lock and ignition lock for motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3448221C2 true DE3448221C2 (en) 1990-08-09

Family

ID=25826964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843448221 Expired - Fee Related DE3448221C2 (en) 1984-11-30 1984-11-30 Steering and ignition lock for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3448221C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210130A1 (en) * 1991-03-29 1992-10-01 Nissan Motor STEERING LOCK DEVICE WITH TILTABLE STEERING MECHANISM
DE19749740C1 (en) * 1997-11-11 1999-05-06 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Motor vehicle steering lock
DE102007013228B4 (en) * 2006-03-29 2012-09-06 U-Shin Ltd. Steering wheel lock device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221484C2 (en) * 1981-06-11 1985-04-04 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Steering wheel lock for a motor vehicle with a height-adjustable steering wheel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221484C2 (en) * 1981-06-11 1985-04-04 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Steering wheel lock for a motor vehicle with a height-adjustable steering wheel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210130A1 (en) * 1991-03-29 1992-10-01 Nissan Motor STEERING LOCK DEVICE WITH TILTABLE STEERING MECHANISM
DE4210130C2 (en) * 1991-03-29 1998-03-19 Nissan Motor Steering lock device with tiltable steering mechanism
DE19749740C1 (en) * 1997-11-11 1999-05-06 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Motor vehicle steering lock
DE102007013228B4 (en) * 2006-03-29 2012-09-06 U-Shin Ltd. Steering wheel lock device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392818B (en) LOCKING SYSTEM
DE69417530T2 (en) Burglar resistant cylinder lock
DE69111409T2 (en) Cylinder locks, with interchangeable cylinders.
DE3616122C2 (en) Steering and ignition lock
DE19549053C2 (en) Security lock with a lock cylinder and a key with a flat shaft
EP2088008A1 (en) Trailer hitch
DE3237459A1 (en) STEERING LOCK
DE69501005T2 (en) Steering wheel lock for motor vehicles with locking device for the bolt lock
DE3144829C2 (en) Device for re-setting the key secret in a permutation lock
DE69417499T2 (en) Detachable lock for motor vehicles and the like.
EP1025325B1 (en) Closing device with a key operable closing cylinder which simultaneously serves as a hand operated pushing device for operating locking elements
DE102018105998B3 (en) coupling system
DE69907311T2 (en) Axially disengaging lock for a locking mechanism of a passenger car
DE3448221C2 (en) Steering and ignition lock for motor vehicles
DE69920789T3 (en) Arrangement for the transmission of motion between a bolt and a motor vehicle lock
DE60302533T2 (en) Coupling system for two rotatable parts and mounting method of the same
DE69916122T2 (en) CYLINDER LOCK
DE3443712C2 (en)
DE69202953T2 (en) Cylinder lock.
EP0118910B1 (en) Locking cylinder
DE2308959A1 (en) LOCK, IN PARTICULAR WITH THEFT PROTECTION FOR VEHICLES
DE3018544C2 (en) Cable lock
EP0663498A1 (en) Cylinder lock
DE2935556C2 (en) Steering lock for automobiles
DE19836166B4 (en) Coupling device for a cylinder lock

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref document number: 3443712

Ref country code: DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER-BENZ AG, 7000 STUTTGART, DE

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3443712

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3443712

Format of ref document f/p: P

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee