DE3442795A1 - Verfahren zur sicherung von sichtbaren informationstraegern gegen faelschungen - Google Patents

Verfahren zur sicherung von sichtbaren informationstraegern gegen faelschungen

Info

Publication number
DE3442795A1
DE3442795A1 DE19843442795 DE3442795A DE3442795A1 DE 3442795 A1 DE3442795 A1 DE 3442795A1 DE 19843442795 DE19843442795 DE 19843442795 DE 3442795 A DE3442795 A DE 3442795A DE 3442795 A1 DE3442795 A1 DE 3442795A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
film
hologram
securing
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843442795
Other languages
English (en)
Inventor
Günther 8058 Erding Dausmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843442795 priority Critical patent/DE3442795A1/de
Publication of DE3442795A1 publication Critical patent/DE3442795A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/086Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means by passive credit-cards adapted therefor, e.g. constructive particularities to avoid counterfeiting, e.g. by inclusion of a physical or chemical security-layer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/08Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means
    • G06K19/10Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards
    • G06K19/16Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards the marking being a hologram or diffraction grating
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/0005Adaptation of holography to specific applications
    • G03H1/0011Adaptation of holography to specific applications for security or authentication
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/26Processes or apparatus specially adapted to produce multiple sub- holograms or to obtain images from them, e.g. multicolour technique
    • G03H2001/2605Arrangement of the sub-holograms, e.g. partial overlapping
    • G03H2001/261Arrangement of the sub-holograms, e.g. partial overlapping in optical contact
    • G03H2001/2615Arrangement of the sub-holograms, e.g. partial overlapping in optical contact in physical contact, i.e. layered holograms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zur Sicherung von sichtbaren
  • Infornationsträgern gegen Fälschungen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Sicherung von aus Schriften, Zeichnungen, Drucken, Fotografien oder dergleichen bestehenden sichtbaren Informationsträgern gegen Fälschungen.
  • Es besteht ein Bedürfnis, bestimmte Schriftstücke, Abbildungen oder Darstellungen gegen nachträgliche Manipulationen und Fälschungen zu sichern.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren der eingangs angegebenen Art vorzuschlagen, das eine große Sicherheit gegen eine Fälschung der auf den Informationsträgern vorhandenen Informationen gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß auf die Information des Informationsträgers eine ein Hologramm mit bestimmter auswertbarer Information enthaltende Folie derart befestigt wird, daß bei deren Ablösen die holografisch codierte Information zerstört wird.
  • Die Sicherheitsfolie kann mit einem ein Amplitudenreflektionshologramm enthaltenden Raster aus Punkten und/oder Linien oder aber auch mit einem Phasenhologramm versehen sein, das das Reflektionsraster in ausgebleichter Form ohne sichtbare Amplitudenstörungen enthält.
  • Die Folie kann auf die zu sichernden Informationen des Informationsträgers aufgeklebt werden. Hierzu kann ein in die Folie diffundierender Klebstoff verwendet werden, der bei einem Ablösen der Folie das Hologramm zerstört. Bei schweißbaren Materialien kann die Folie auch auf den Informationsträger aufgeschweißt werden.
  • Dabei kann die Folie mit Schweißpunkten in den Bereichen befestigt werden, die die holografischen Informationen enthalten.
  • Die Folie kann fotografisch, mit besonderem Vorteil aber auch synthetisch mit den holografisch codierten Informationen versehen werden.
  • Soll beispielsweise ein Scheck oder ein Überweisungsträger gegen Fälschung gesichert werden, braucht lediglich über den ziffernmäßigen Betrag die Sicherungsfolie geklebt zu werden, so daß eine Veränderung der Ziffern, beispielsweise durch Hinzufügen von Nullen, ausgeschlossen ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht eines mit einer Hologrammträgerfolie gesicherten Informationsträgers mit schematischer Darstellung der Rekonstruktion der gespeicherten Hologramminformation mit dem Referenzstrahl und Fig. 2 eine Seitenansicht eines Informationsträgers, der durch zwei aufgeklebte Hologrammfolien gesichert ist.
  • Auf den Informationsträger 4, der beispielsweise aus einem Wertpapier, einer Urkunde oder einem Scheck oder dergleichen bestehen kann, ist durch die Klebeschicht 3 die Folie 2 aufgeklebt, in der ein Hologramm gespeichert ist, das sich mit dem Referenzstrahl 6 rekonstruieren läßt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Rekonstruktion mit dem Referenzstrahl 6 in der Ebene 1. In der Ebene 1 wird ein reelles Bild rekonstruiert, das der Information des Hologramms entspricht.
  • Die Rekonstruktion kann auch in üblicher Weise räumlich erfolgen, wobei dann andere Prüfgeräte einzusetzen sind.
  • In der Folie 2 sind beispielsweise in den punktförmigen Bereichen 50 und 51 Hologramme gespeichert, die mit den dargestellten Randstrahlen 9, 10 und 11, 12 in der Ebene 1 rekonstruiert werden.
  • Die Folie 2 ist mit unterschiedlicher Klebkraft auf dem Informationsträger 4 aufgeklebt, wobei die Bereiche unterschiedlicher Klebkraft durch die Bezugsziffern 7 und 8 kenntlich gemacht sind. In den Bereichen 7 könnte auch überhaupt keine Klebung erfolgen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind auf den Informationsträger 4 übereinander zwei Hologrammfolien 2.1 und 2.2 durch die Klebeschichten 3.0 und 3.1 aufgeklebt. Diese Folien sind nach dem in der DE-OS 33 27 463 beschriebenen Prinzip aufgenommen worden, so daß eine zusätzliche Sicherheit erreicht wird.
  • Der Vorteil der beiden Hologrammträgerfolien, die sich gemeinsam und einheitlich auswerten lassen, liegt darin, daß zunächst von einer autorisierten Person oder Instanz zur Sicherung einer auf dem Informationsträger 4 gespeicherten Information die erste Trägerfolie 2.1 aufgeklebt wird. Auf diese Trägerfolie können zusätzliche Informationen aufgeschrieben werden, beispielsweise durch einen Kassenbeamten, die sodann durch die zweite aufgeklebte Hologrammträgerfolie gesichert werden. Es lassen sich also sukzessiv angebrachte Urkunden oder Vermerke holografisch fälschungssicher sichern.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Sicherung von sichtbaren Informationsträgern gegen Fälschungen Patentansprüche: 1. Verfahren zur Sicherung von aus Schriften, Zeichnungen, Drucken, Fotografien oder dergleichen bestehenden sichtbaren Informationsträgern gegen Fälschungen, dadurch gekennzeichnet, daß auf die zu sichernde Information des Informationsträgers eine ein Hologramm mit bestimmter auswertbarer Information enthaltende Folie derart befestigt wird, daß bei deren Ablösen deren holografisch codierte Information zerstört wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie teilweise oder ganzflächig aufgeklebt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein in die Folie diffundierender Klebstoff verwendet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie aufgeschweißt wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie mit Schweißpunkten in den Bereichen, die die holografisch codierten Informationen enthalten, aufgeschweißt wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie mit einem synthetisch hergestellten Hologramm versehen wird.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Folienteilchen mit vorbestimmten holografisch codierten Informationen in einem vorbestimmten Muster, das sich in seiner Gesamtheit als lesbares, an einer vorbestimmten Stelle erscheinendes Hologramm reproduzieren läßt, auf die zu schützenden Informationen befestigt werden.
DE19843442795 1983-11-24 1984-11-23 Verfahren zur sicherung von sichtbaren informationstraegern gegen faelschungen Ceased DE3442795A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442795 DE3442795A1 (de) 1983-11-24 1984-11-23 Verfahren zur sicherung von sichtbaren informationstraegern gegen faelschungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3342546 1983-11-24
DE19843442795 DE3442795A1 (de) 1983-11-24 1984-11-23 Verfahren zur sicherung von sichtbaren informationstraegern gegen faelschungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3442795A1 true DE3442795A1 (de) 1985-06-13

Family

ID=25815862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442795 Ceased DE3442795A1 (de) 1983-11-24 1984-11-23 Verfahren zur sicherung von sichtbaren informationstraegern gegen faelschungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3442795A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271673A1 (de) * 1986-11-13 1988-06-22 LGZ LANDIS & GYR ZUG AG Mehrschichtiges Dokument
US4984824A (en) * 1988-03-03 1991-01-15 Lgz Landis & Gyr Zug Ag Document with an optical diffraction safety element

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1541917A (en) * 1975-01-16 1979-03-14 Siemens Ag Identity cards
DE2538956C3 (de) * 1975-08-14 1979-09-06 Lgz Landis & Gyr Zug Ag, Zug (Schweiz) Mehrschichtige Kennkarte
DE3308831A1 (de) * 1982-11-08 1984-05-10 American Bank Note Co., New York, N.Y. Verfahren zum herstellen einer erkennbaren lichtbeugenden struktur und danach hergestellter lesbarer aufzeichnungstraeger
DE3327463A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-14 Rubenberger, Karl, 8058 Erding Verfahren zur aufnahme und wiedergabe von hologrammen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1541917A (en) * 1975-01-16 1979-03-14 Siemens Ag Identity cards
DE2538956C3 (de) * 1975-08-14 1979-09-06 Lgz Landis & Gyr Zug Ag, Zug (Schweiz) Mehrschichtige Kennkarte
DE3308831A1 (de) * 1982-11-08 1984-05-10 American Bank Note Co., New York, N.Y. Verfahren zum herstellen einer erkennbaren lichtbeugenden struktur und danach hergestellter lesbarer aufzeichnungstraeger
DE3327463A1 (de) * 1983-07-29 1985-02-14 Rubenberger, Karl, 8058 Erding Verfahren zur aufnahme und wiedergabe von hologrammen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271673A1 (de) * 1986-11-13 1988-06-22 LGZ LANDIS & GYR ZUG AG Mehrschichtiges Dokument
US4984824A (en) * 1988-03-03 1991-01-15 Lgz Landis & Gyr Zug Ag Document with an optical diffraction safety element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538956C3 (de) Mehrschichtige Kennkarte
EP0113131B1 (de) Ausweiskarte
EP0216947B1 (de) Kartenförmiger Datenträger und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0956975B1 (de) Vor unerlaubter Reprodukton mit einem Kopiergerät geschützte Ausweiskarte
AT392439B (de) Ausweiskarte und verfahren zur herstellung derselben
EP1274585B2 (de) Verfahren zur herstellung laserbeschriftbarer datenträger und damit hergestellte datenträger
CH616014A5 (de)
DE2623708A1 (de) Sicherungsanordnung fuer dokumente, insbesondere kreditkarten
DE2853953A1 (de) Identifikationskarte
WO1997035732A1 (de) Datenträger mit optisch variablem element
DE2613034A1 (de) Faelschungssichere ausweiskarte mit lippmann-bragg-hologramm
DE2366285C2 (de) Identifikationskarte
WO2000073089A1 (de) Informationsträger mit hologramm
EP0031525A2 (de) Identifizierungskarte
DE3327463A1 (de) Verfahren zur aufnahme und wiedergabe von hologrammen
DE4131964A1 (de) Verfahren zur beschriftung oder kennzeichnung von hologrammen
DE102014217099A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Sicherheitshologramms mit einem Transmissionsvolumenhologramm in Kontaktkopie sowie hiermit hergestelltes Sicherheitsdokument
DE3442795A1 (de) Verfahren zur sicherung von sichtbaren informationstraegern gegen faelschungen
DE10223156B4 (de) Sicherheitselement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4443029A1 (de) Masterhologramm zur Herstellung von kopiersicheren Hologrammen
WO2009077119A1 (de) Sicherheitsanordnung
EP0365018A2 (de) Ausweiskarte und Verfahren zum Herstellen einer Ausweiskarte
DE3442794A1 (de) Verfahren zur herstellung faelschungssicherer kennzeichen mit holografisch codierten informationen
EP1532491B1 (de) Holographisch-optisches element und verfahren zu dessen herstellung
EP1323125B1 (de) Sicherheitssiegel und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection