DE3442700A1 - Plastic outlet valve for liquid containers - Google Patents

Plastic outlet valve for liquid containers

Info

Publication number
DE3442700A1
DE3442700A1 DE19843442700 DE3442700A DE3442700A1 DE 3442700 A1 DE3442700 A1 DE 3442700A1 DE 19843442700 DE19843442700 DE 19843442700 DE 3442700 A DE3442700 A DE 3442700A DE 3442700 A1 DE3442700 A1 DE 3442700A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
plastic
valve
guide
liquid containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843442700
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843442700 priority Critical patent/DE3442700A1/en
Publication of DE3442700A1 publication Critical patent/DE3442700A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/24Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat
    • B65D47/248Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by imparting a motion to the valve stem

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Abstract

The invention relates to a plastic outlet valve for liquid containers in which a valve disc is moved in an opening and closing manner via a cam connected to a handle, and the actual sealing surface of the valve disc is located in the interior of the container so that a short overall length of the valve outside the container is thereby made possible.

Description

Patentbeschreibung:Patent description:

für Herrn Helmhold Schneider, Petersbachweg 1, 5230 Altenkirchen Bezeichnung: Auslaufventil aus Kunststoff für Flüssigkeitsbehälter Beschreibung: Die Erfindung bezieht sich auf ein Auslaufventil aus Kunststoff für Flüssigkeitsbehälter, bei welchem mittels eines Exzenters ein Ventilteller betätigt wird.for Mr. Helmhold Schneider, Petersbachweg 1, 5230 Altenkirchen Designation: Plastic drain valve for liquid containers Description: The invention refers to a plastic drain valve for liquid containers, at which a valve disk is actuated by means of an eccentric.

Ventile nach diesem Funktionsprinzip sind bekannt und werden auch schon häufig für Flüssigkeitsbehälter verwendet. Diese Ventile sind jedoch relativ aufwendig gestaltet und bestehen aus einer Vielzahl von Einzelteilen.Valves based on this functional principle are known and also are already often used for liquid containers. However, these valves are relative elaborately designed and consist of a large number of individual parts.

So ist eine Ausführung bekannt, bei der auf einer Exzenterachse eine Exzenterscheibe aufgesteckt ist, die wiederum in eine Exzenterführung eines Ventiltellers gleitet. Ein weiterer Nachteil dieser Bauart ist ferner, daß diese Konstruktion für Exzenterscheibe, Exzenterführung und Exzenterachse innerhalb des Strömungsquerschnittes viel Raum beansprucht und damit die Ausströmungsgeschwindigkeit der Medien beachtlich verringert.So an embodiment is known in which one on an eccentric axis Eccentric disk is attached, which in turn is in an eccentric guide of a valve disk slides. Another disadvantage of this type of construction is that this construction for eccentric disk, eccentric guide and eccentric axis within the flow cross-section takes up a lot of space and thus the outflow speed of the media is considerable decreased.

Es sind auch Ventile mit Drehklappen und spindelbetätigten Ventiltellern bekannt, die vorwiegend an Einweg-Containerbehältern angebracht werden. Hierbei kommt es außer einer einwandfreien Funktion noch auf eine möglichst kurze Baulänge an. Da die Ventile nicht über die Behälteraußenabmessungen hervorragen dürfen, ist es notwendig, entsprechende Einziehungen in den Behälterwandungen für die Ventilanordnung vorzusehen. Dies ist jedoch für eine Restentleerung der Behälter äußerst hinderlich. Es bilden sich beidseitig dieser Einziehungen sogenannte Toträume, die nur noch unzureichend entleert werden können.There are also valves with rotary flaps and spindle-operated valve poppets known, which are mainly attached to disposable container containers. Here In addition to perfect functioning, the overall length is as short as possible at. Since the valves must not protrude beyond the external dimensions of the container, is it is necessary to create corresponding indentations in the container walls for the valve arrangement to be provided. However, this is extremely obstructive for the container to be emptied completely. So-called dead spaces are formed on both sides of these retractions, which only can be insufficiently emptied.

So hat sich in der Praxis gezeigt, daß hierbei immer eine Restmenge von einigen Prozenten in den Behältern verbleiben. Bei teuren Füllgütern ist dies ein nicht unerheblicher Verlust.It has been shown in practice that there is always a residual amount of a few percent remain in the containers. This is the case with expensive products a not inconsiderable loss.

Die Tiefe der Behältereinziehung entspricht in etwa der Baulänge dieser Ventilarten. Es liegt also auf der Hand, Ventile mit einer möglichst kurzen Baulänge zu konstruieren.The depth of the container retraction corresponds approximately to the length of this Valve types. It is therefore obvious, valves with the shortest possible length to construct.

Bei bisher bekannten Ausführungsarten werden die Ventilgehuse während des Blasformvorganges, also während der Herstellung der Containerbehälter, eingeschweißt. Dabei muß aus fertigungstechnischen Gründen der Ventilkörper bündig mit der Behälterwand an der Einschweißstelle abschließen.In previously known embodiments, the valve housings are during of the blow molding process, i.e. during the manufacture of the container containers. For manufacturing reasons, the valve body must be flush with the container wall finish at the welding point.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ventil so zu gestalten, daß eine kurze Baulänge außerhalb des Behälters gegeben ist, wodurch eine gute Restentleerung ermöglicht wird. Ferner soll das Ventil aus wenigen Bauteilen bestehen, d. h. somit kostengünstig herzustellen, einfach zu montieren und leicht zu betätigen sein.The invention is based on the object of designing a valve so that there is a short overall length outside of the container, which means that residues can be emptied easily is made possible. Furthermore, the valve should consist of a few components, i. H. Consequently inexpensive to manufacture, easy to assemble and easy to operate.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß ein Exzenter in einer senkrecht zur Exzenterachse angeordneten Exzenterführung eines Ventiltellers gleitet. Dabei wird die Exzenterachse griffseitig mit einer Exzentereinführung und gegenüberliegend in einer am Ventilgehäuse angeformten Lagerbuchse gelagert. Bei einer Drehbewegung des Exzenters beschreibt der Exzenterbügel in der Exzenterführung eine halbkreisförmige Bewegung, wodurch der Ventilteller in axialer Richtung bewegt und das Ventil geöffnet bzw. geschlossen wird.This is achieved according to the invention in that an eccentric in a Eccentric guide of a valve disk arranged perpendicular to the eccentric axis slides. The eccentric axis is on the handle side with an eccentric entry and opposite stored in a bearing bush formed on the valve housing. When turning of the eccentric, the eccentric bracket describes a semicircular shape in the eccentric guide Movement, whereby the valve disc moves in the axial direction and the valve opens or is closed.

Die Erfindung sieht zwei Ausführungsmöglichkeiten für den Exzenterbügel vor. Zum einen wird ein im Spritzgußverfahren herzustellen der Exzenter dargestellt, an dem griffseitig ein Lagerstopfen angeformt ist und der einen aus einem metallischen Werkstoff gefertigten Verstärkungskern besitzt. Als Besonderheit weist der Lagerstopfen zwei Ringnute auf, wobei der eine mittig des Lagerstopfens angeordnet ist zur Aufnahme eines Dichtringes und der andere innerhalb des Ventilgehäuses hinter der inneren Kante der Exzentereinführung. Der zweite Nut dient zur Aufnahme eines Sprengringes und sichert den Exzenter gegen ein ungewolltes Herausziehen.The invention provides two possible embodiments for the eccentric bracket before. On the one hand, an eccentric to be produced by injection molding is shown, a bearing plug is formed on the handle side and the one made of a metallic one Material made reinforcing core possesses. The bearing plug is a special feature two annular grooves, one of which is arranged in the middle of the bearing plug for receiving one sealing ring and the other inside the valve housing behind the inner one Edge of the eccentric entry. The second groove is used to hold a snap ring and secures the eccentric against accidental pulling out.

Eine andere Ausführungsart des Exzenters sieht einen aus einem Stahldraht gebogenen Exzenter vor, der griffseitig in einer Führungsbuchse und gegenüber in einer am Ventilgehäuse angeformten Lagerbuchse gelagert ist.Another embodiment of the eccentric sees one made from a steel wire curved eccentric in front, the handle side in a guide bush and opposite in a bearing bush integrally formed on the valve housing is supported.

Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß diese Führungsbuchse aus einem gummielastischen Material besteht und zum Zwecke der axialen Abdichtung sinnvoll in der Führungsbohrung als auch am äußeren Buchsendurchmesser Dichtwulste aufweist. Ferner hat diese Führungsbuchse auf der ventilinneren ;eite einen Verkrallungsrand. Die Montage ist somit äußerst einfach r<nd kostengünstig durchzuführen.According to the invention it is proposed that this guide bush consists of a There is rubber-elastic material and useful for the purpose of axial sealing has sealing beads in the guide bore as well as on the outer bush diameter. Furthermore, this guide bush has a claw edge on the inside of the valve. The assembly is therefore extremely simple and inexpensive to carry out.

Ein weiteres Merkmal dieser Ei n dung ist der in unmittelbarer Nähe der Exzenterführung angeordnete umlaufende Anschweißbund. Dies hat den entscheidenden Vorteil, daß das Ventil mit einer bestimmten Baulänge in den Behälter hineinragen kann, womit die außerhalb der Behälterwand sich befindliche Baulänge äußerst kurz gehalten werden kann und damit, wie beschrieben, nur eine geringe Behältereinziehung notwendig wird, was die Restentleerung entscheidend begünstigt.Another feature of this establishment is that it is in the immediate vicinity circumferential weld-on collar arranged around the eccentric guide. This has the crucial The advantage that the valve protrudes into the container with a certain length can, which means that the overall length located outside the container wall is extremely short can be held and thus, as described, only a small container retraction becomes necessary, which decisively favors the emptying of the residue.

Das Ein schweißen des Ven tiles ist mittels Sp iegelsch weiß verfahren einfach und sicher durchzuführen.The valve is welded in using mirror white easy and safe to do.

Durch diese einfache Ausführungsform wird der werkzeugtechnische Aufwand für die erforderlichen ;pritzgußformen gering gehalten.This simple embodiment reduces the outlay in terms of tool technology for the required; injection molds kept low.

Das Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.The embodiment of the invention is shown in the drawing.

Dabei zeigt die Anordnung: Figur 1 - das Auslaufventil in einer Einziehung (6.1) des Flüssigkeitscontainers (6) sowie die Ausführungsform des Ventilkörpers (1) mit dem Ventilteller (2), der Führungsbuchse (4) und dem Exzenter (3).The arrangement shows: Figure 1 - the outlet valve in a recess (6.1) of the liquid container (6) and the embodiment of the valve body (1) with the valve disc (2), the guide bush (4) and the eccentric (3).

Figur 2 - eine Seitenansicht des Auslaufventiles mit dem Ventilteller (2) und der darin angeordneten Exzenterführung (2.4).Figure 2 - a side view of the outlet valve with the valve plate (2) and the eccentric guide (2.4) arranged therein.

Figur 3 - einen Schnitt des Auslaufventiles mit den Führungsrippen (2.1, 2.2) und den Führungsnuten (1.6).Figure 3 - a section of the outlet valve with the guide ribs (2.1, 2.2) and the guide grooves (1.6).

Figur 4 - die Führungsbuchse (4) mit der inneren Führungsbohrung (4.1), dem äußeren Buchsenumfang (4.2), den Dichtungswulsten (4.3) und dem Verkrallungsrand (4.4).Figure 4 - the guide bushing (4) with the inner guide hole (4.1), the outer circumference of the bushing (4.2), the sealing beads (4.3) and the claw edge (4.4).

Figur 5 - Vorderansicht des Auslaufventiles mit einem im Spritzgußverfahren hergestellten Exzenter (3) und Exzentergriff (3.9).Figure 5 - front view of the outlet valve with an injection molding process manufactured eccentric (3) and eccentric handle (3.9).

Figur 6 - Seitenansicht des Auslaufventiles mit Exzenter (3.7), der in der Exzentereinführung (1.2) und Lagerbuchse (1.1) gelagert ist.Figure 6 - side view of the outlet valve with eccentric (3.7), the is stored in the eccentric introduction (1.2) and bearing bush (1.1).

Figur 7 - die Ausführung des Lagers topfens (3.4) an den Exzenter (3.7) mit metallischem l/erstärkungskern (3.8) dem Dichtungsnut (3.5) für Dichtring (3.11), und der Nut (3.6) zur Aufnahme des Sprengringes (3.10).Figure 7 - the execution of the bearing pot (3.4) on the eccentric (3.7) with metallic / reinforcement core (3.8) the sealing groove (3.5) for sealing ring (3.11), and the groove (3.6) for receiving the snap ring (3.10).

Figur 8 - die Draufsicht des Lagerstopfens (3.4) mit dem in bevorzugten quadratischem Querschnitt ausgeführten metallischen Verstärkungskerns (3.3).Figure 8 - the top view of the bearing plug (3.4) with the preferred metal reinforcing core (3.3) executed with a square cross-section.

Auslaufventile dieser erfindungsgemäßen A usführungsform werden am tiefsten Punkt von Containerbehältern angeordnet. Wie die Figur 1 verdeutlicht, weisen diese in der Grundform rechteckigen Kunststoffcontainer (6) aus fertigungstechnischen Grünen stark abgerundete Ecken und Kanten auf. Aus der Figur 1 ist erkennbar die Einziehung (6.1) der Behälterwandung (6) sowie deren ru ruder Kantenverlauf an der unteren umlaufenden Behälterkante (6.2). Dabei wird deutlich, wie wichtig eine möglichst kurze Baulänge dezs Auslaufventiles außerhalb der Einziehung (6.1) ist. Der hinter der Einziehung (6.1) entstehende Totraum muß so gering wie möglich gehalten werden. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß auf dem Ventilkörper (1) in unmittelbarer Nähe der Exzentereinführung 4) ein umlaufender Anschweißbund (1.5) angeordnet ist. Dadurch ist es möglich, daß das Ventil (1) mit einer Teillänge in das Behälterinnere hineinragen kann.Outlet valves of this A embodiment according to the invention are on lowest point of container containers arranged. As Figure 1 shows, have these in the basic shape rectangular plastic container (6) from manufacturing engineering Green strongly rounded corners and edges. From the figure 1 can be seen Retraction (6.1) of the container wall (6) and its ruder edge course on the lower circumferential container edge (6.2). It becomes clear how important one is as possible short overall length of the outlet valve outside of the retraction (6.1). The one behind The dead space resulting from the drawing-in (6.1) must be kept as small as possible. According to the invention this is achieved in that on the valve body (1) in the immediate A circumferential weld-on collar (1.5) is arranged near the eccentric introduction 4). This makes it possible that the valve (1) with a partial length into the interior of the container can protrude.

Die Funktion des Auslaufventiles ist ebenfalls aus Figur 1 ersichtlich. The function of the outlet valve can also be seen in FIG.

Der aus einem Stahldraht einstückig hergeselltenter wi,riL durch die Einführungsöffnung (1.2) in den Ventilkörper (1) eingebracht. Der Exzenterbügel (3.1) wird dabei in die Exzenterführung (2.4) des Ventiltellers (2) durchgeführt und die Exzenterachse (3.2) in die Lagerbuchse (1.1) Anschließend wird die Führungsbuchse (4) in die Einführungsöffnung (1.2) eingepreßt, wobei der Verkrallungsrand (4.4) ein unbeabsichtigtes Herausrutschen verhindert.The wi, riL manufactured in one piece from a steel wire through the Insertion opening (1.2) introduced into the valve body (1). The eccentric bracket (3.1) is carried out into the eccentric guide (2.4) of the valve disk (2) and the eccentric axis (3.2) in the bearing bush (1.1) Then the guide bush (4) pressed into the insertion opening (1.2), whereby the claw edge (4.4) prevents accidental slipping.

Figur 2 - verdeutlicht den -kre isbog enförmigen Verlauf des - Exzenter bügels (3.1) in der Exzenterführung (2.4) um den Mittelpunkt der Exzenterachse (3.2). In der Endlage des Schließpunktes wird die Exzenterführung (2.4) über die Mittelachse (MJ hinaus weitergeführt, wodurch der Exzenterbügel (3.1; in Selbsthaltung gebracht wird.Figure 2 - illustrates the circular curve of the eccentric bracket (3.1) in the eccentric guide (2.4) around the center of the eccentric axis (3.2). In the end position of the closing point, the eccentric guide (2.4) is over the central axis (MJ continued, whereby the eccentric bracket (3.1; brought into self-retention will.

Ein unbeabsichtigtes Öffnen z. B. durch Erschütterung wird dadurch verhindert, weil beim Öffnen zuerst durch einen gewissen Kraftaufwand der Totpunkt überwunden werden muß. Unintentional opening z. B. by vibration is thereby prevented because when opening the dead center is first due to a certain amount of force must be overcome.

Auftretende Querkräfte, die sich über die Exzenterführung (2.4) auf den Ventilteller (2) übertragen, werden durch zwei um 90 ° versetzt angeordnete Führungsrippen (2.1, 2.2) aufgefangen. Die Rippen (2.2) laufen in Führungsnuten (1.6) und verhindern ein Verdrehen des Ventiltellers (2J. Der gummielastische Dichtring (5) ist in der Ringnut (2.3) gehalten und dichtet in einer axialen und radialen Dichtringfläche (1.3, 1.4) ab. Damit wird des weiteren verhindert, daß durch eine geringfügige und unbeabsichtigte Öffnungsbewegung des Ventilhebels (3) das Ventil geöffnet werden kann. Occurring transverse forces that are caused by the eccentric guide (2.4) the valve disc (2) are transferred by two offset by 90 ° Guide ribs (2.1, 2.2) collected. The ribs (2.2) run in guide grooves (1.6) and prevent the valve disk from twisting (2J. The rubber-elastic sealing ring (5) is held in the annular groove (2.3) and seals in an axial and radial direction Sealing ring surface (1.3, 1.4). This also prevents a minor and unintentional opening movement of the valve lever (3) the valve can be opened.

Die erfindungsgemäße weitere Ausführungsform des im Spritzgußverfahren hergestellten Exzenters (3.7) wird aus Figur 5 und 6 ersichtlich. The further embodiment of the invention in the injection molding process The eccentric (3.7) produced can be seen from FIGS. 5 and 6.

Ein aus einem metallischen Werkstoff entsprechend der Exzenterform gebogener Verstärkungskern (3.3) wird mit Kunststoff umspritzt, wobei der Lagerstopfen (3.4) einstückig mit angeformt wird. Dieser Lagerstopfen (3.4) besitzt einen Dichtungsnut (3.5) zur Aufnahme des Dichtungsringes (3.11) und einer Nut (3.6) für den Sprengring (3.10)., der vorzugsweise ebenfalls wie der Dichtring (3.11) aus einem gummielastischen Werkstoff besteht. One made of a metallic material according to the eccentric shape bent reinforcing core (3.3) is overmolded with plastic, with the bearing plug (3.4) is molded in one piece with. This bearing plug (3.4) has a sealing groove (3.5) to accommodate the sealing ring (3.11) and a groove (3.6) for the snap ring (3.10)., Which, like the sealing ring (3.11), is preferably made of a rubber-elastic Material.

Die Anordnung der Nut (3.6) wird dabei so gewählt, daß sie hinter der Einführungsöffnung zum zum (lehäuseinneren zu liegen kommt.The arrangement of the groove (3.6) is chosen so that it is behind the entry opening to the inside of the housing comes to lie.

Wird der Exzenter (3.7) durch die Einführungsöffnung (1.2), die Exzenterführung (2.4) und in die Lagerbuchse (1.1) eingeführt, so schnappt der Sprengring (3.10) kurz vor Erreichen der Endlage hinter der inneren Kante der Einführungsoffnung (1.2) und arretiert damit den Exzenter und sichert ihn gegen unbeabsichtigtes Herausziehen.If the eccentric (3.7) through the insertion opening (1.2), the eccentric guide (2.4) and inserted into the bearing bush (1.1), so the snap ring (3.10) snaps shortly before reaching the end position behind the inner edge of the inlet opening (1.2) and thus locks the eccentric and secures it against unintentional pulling out.

Damit das zum Öffnen und Schließen notwendig Drehmoment kraftschlüssig auf den Exzenter (3.7) übertragen werden kann, erhält wie Figur 7 und 8 verdeutlichen der Verstärkungskern (3.3) einen rechteckigen Querschnitt.So that the torque required for opening and closing is non-positive can be transferred to the eccentric (3.7) is obtained, as shown in FIGS. 7 and 8 the reinforcement core (3.3) has a rectangular cross-section.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (8)

Patentansprüche 1. Auslaufventil aus Kunststoff für Flüssigkeitscontainer, dadurch gekennzeichnet, daß ein Exzenter (3) mit seinem Exzenterbügel (3.1) in einer senkrecht zur Exzenterachse (3.2) angeordneten Exzenterführung (2.4) eines t'entiltellers (2) gleitet und daß der Exzenter f3) mit seiner Exzenterachse (3.2) griffseitig in einer Exzentereinführung (1.2) und auf der gegenüberliegenden Seite in einer Lagerbuchse (1.1) gelagert ist.Claims 1. Drain valve made of plastic for liquid containers, characterized in that an eccentric (3) with its eccentric bracket (3.1) in one eccentric guide (2.4) of a t'entilteller arranged perpendicular to the eccentric axis (3.2) (2) slides and that the eccentric f3) with its eccentric axis (3.2) is on the handle side in an eccentric lead-in (1.2) and on the opposite side in one Bearing bush (1.1) is stored. 2. Auslaufventil aus Kunststoff für Flüssigkeitscontainer, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeicnet, daß der aus Kunststoff gefertigte Exzenter (3) einen "erstärkungskern (3.3) aus metallischem Werkstoff besitzt und daß der Lagerstopfen (3.4) der am Exzenter (3) angeformt ist, einen Dichtungsnut (3.5) und eine zum Gehäuseinneren hin, hin er der Exzentereinführung (1.2) angeordnet, eine Nut (3.6) , ur Aufnahme eines Sprengringes besitzt.2. Drain valve made of plastic for liquid containers according to claim 1 gekennzeicnet that the eccentric (3) made of plastic has a "reinforcement core (3.3) made of metallic material and that the bearing plug (3.4) on the eccentric (3) is integrally formed, a sealing groove (3.5) and one towards the interior of the housing he arranged the eccentric introduction (1.2), a groove (3.6), ur receiving a snap ring owns. 3. Auslaufventil aus Kunststoff für Flüssigkeitscontainer, nach Anspruch 1, dadurch gekennze.chnet, daß der aus einem Stahldrahtmaterial einstückig hergestellte Exzenter (3) griffseitig in einer Führungsbuchse (4J gela ert ist.3. Drain valve made of plastic for liquid containers according to claim 1, thereby gekennze.chnet that the one-piece manufactured from a steel wire material Eccentric (3) on the handle side in a guide bushing (4J). 4. Auslaufventil aus Kunststoff für Flüssigkeitscontainer, nach Anspruch j und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbuchse (4), die aus einem halbelastischen Material gefertigt ist, an ihrer inneren Führungsbohrung (4.1) und äußeren Buchsen um fang (4.2) Dichtungwulste (4.3) und außerhalb des Ventil gehäuses angeordnet eir;en Bund (4.5) und hinter der Exzentereinführung (1.2) zum Gehäuseinneren hin eine Sperrlippe (4.4) aufweist.4. Drain valve made of plastic for liquid containers, according to claim j and 3, characterized in that the guide bush (4), which consists of a semi-elastic Material is made on its inner guide bore (4.1) and outer sockets around (4.2) sealing beads (4.3) and arranged outside the valve housing eir; en collar (4.5) and behind the eccentric entry (1.2) towards the inside of the housing has a locking lip (4.4). 5. Auslaufventil aus Kunststoff für Flüssigkeitscontainer, nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilteller (2) Führungsrippen (2.1 und 2.2) aufweist, daß diese 900 zueinander angeordnet sind und daß die Führungsrippe (2.2) in Führungsnuten (1.6) gleiten.5. Plastic drain valve for liquid containers according to claim 1 and 3, characterized in that the valve plate (2) guide ribs (2.1 and 2.2) has that these 900 are arranged to one another and that the guide rib (2.2) slide in guide grooves (1.6). 6. Auslaufventil aus Kunststoff für Flüssigkeitscontainer, nach Anspruch 1 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Exzenterführung (2.4) für den Exzenterbügel (3.1) in Schließstellung über die Mittelachse (M) hinaus ausgeführt ist.6. Drain valve made of plastic for liquid containers according to claim 1 and 3, characterized in that the length of the eccentric guide (2.4) for the The eccentric bracket (3.1) is carried out in the closed position beyond the central axis (M) is. 7. Auslaufventil aus Kunststoff für Flüssigkeitscontainer, nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtring (5) der in dem Ventilteller (2) in einer Ringnut (2.3) gehalten wird, in einer axialen und radialen Dichtringfläche (1.3, 1.4) des Ventilkörpers (1) eintaucht.7. Plastic drain valve for liquid containers according to claim 1 and 3, characterized in that the sealing ring (5) in the valve disk (2) is held in an annular groove (2.3), in an axial and radial sealing ring surface (1.3, 1.4) of the valve body (1) is immersed. 8. Auslaufventil aus Kunststoff für Flüssigkeitscontainer, nach Anspruch 1 und 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (1) in unmittelbarer Nähe zur Exzentereinführung (1.2) und zur Ventiltellerseite hin einen umlaufenden Anschweißbund (1.5) besitzt.8. Drain valve made of plastic for liquid containers, according to claim 1 and 3, characterized in that the valve body (1) in close proximity to Eccentric entry (1.2) and a circumferential weld-on collar on the valve disk side (1.5) possesses.
DE19843442700 1984-11-23 1984-11-23 Plastic outlet valve for liquid containers Withdrawn DE3442700A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442700 DE3442700A1 (en) 1984-11-23 1984-11-23 Plastic outlet valve for liquid containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442700 DE3442700A1 (en) 1984-11-23 1984-11-23 Plastic outlet valve for liquid containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3442700A1 true DE3442700A1 (en) 1986-05-28

Family

ID=6250946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442700 Withdrawn DE3442700A1 (en) 1984-11-23 1984-11-23 Plastic outlet valve for liquid containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3442700A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005082739A1 (en) * 2004-02-27 2005-09-09 Mauser-Werke Gmbh & Co. Kg Pallet container
EP1577081A2 (en) * 2004-03-18 2005-09-21 Schütz GmbH & Co. KGaA Process for making synthetic containers for liquids

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005082739A1 (en) * 2004-02-27 2005-09-09 Mauser-Werke Gmbh & Co. Kg Pallet container
EP1577081A2 (en) * 2004-03-18 2005-09-21 Schütz GmbH & Co. KGaA Process for making synthetic containers for liquids
EP1577081A3 (en) * 2004-03-18 2007-04-18 Schütz GmbH & Co. KGaA Process for making synthetic containers for liquids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1555154B1 (en) Filler tube for the filling of fuel in a vehicle tank
DE3146824C2 (en) &#34;Cap, especially for a fuel tank&#34;
EP1733164B1 (en) Plug-in connection provided with an angle-locking device
DE102008039311A1 (en) Filler neck for filling fuel into a vehicle tank
DE3408755A1 (en) Shut-off valve
DE3504984A1 (en) ENGINE OIL DRAINING AND COLLECTING DEVICE
CH655773A5 (en) PNEUMATIC THREE-WAY VALVE.
DE3442700A1 (en) Plastic outlet valve for liquid containers
DE7537694U (en) LIQUID VALVE
DE3202313A1 (en) LOCKING ARRANGEMENT FOR A CLUTCH
EP3204669B1 (en) Drainage connector
DE8433993U1 (en) Plastic drain valve for liquid containers
EP0733749B1 (en) Actuating device for an outlet of a cistern
DE10224245A1 (en) Shut-off valve for a pressurized container and container
EP0178626A1 (en) Mandrel for the connection of two pipe ends
DE69820044T2 (en) THROTTLE
DE60307783T2 (en) stopcock
DE102008057518A1 (en) Closing device for container i.e. oil sump, of motor vehicle, has closing element for closing container opening, and bayonet guidance and bayonet element to close container opening, when closing element is brought in preset position
DE2712968A1 (en) EXHAUST DEVICE
EP2522888B1 (en) Ball valve
DE102006036148A1 (en) Mixer cartridge for insertion into sanitary fitting, has cartridge base closing cartridge housing in direction of retainer of sanitary fitting, where base is held opposite to cartridge housing in movable manner
DE8124287U1 (en) Vacuum actuator
EP1217490B1 (en) Support for a component and thermostat assembly
WO2018065138A1 (en) Liquid filter
EP1217270A2 (en) Poppet valve

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee