DE3436988A1 - Lamp carrier for motor-vehicle lights - Google Patents

Lamp carrier for motor-vehicle lights

Info

Publication number
DE3436988A1
DE3436988A1 DE19843436988 DE3436988A DE3436988A1 DE 3436988 A1 DE3436988 A1 DE 3436988A1 DE 19843436988 DE19843436988 DE 19843436988 DE 3436988 A DE3436988 A DE 3436988A DE 3436988 A1 DE3436988 A1 DE 3436988A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire mesh
lamp holder
carrier plate
holder according
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843436988
Other languages
German (de)
Other versions
DE3436988C2 (en
Inventor
Helmut Dipl.-Ing. Eiting (FH), 7312 Kirchheim
Rainer Dr.-Ing. 7052 Schwaikheim Schefenacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reitter & Schefenacker KG
Original Assignee
Reitter & Schefenacker KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reitter & Schefenacker KG filed Critical Reitter & Schefenacker KG
Priority to DE19843436988 priority Critical patent/DE3436988A1/en
Publication of DE3436988A1 publication Critical patent/DE3436988A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3436988C2 publication Critical patent/DE3436988C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2607Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic comprising at least two indicating lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

The lamp carrier has a carrier plate made of electrically non-conductive material for filament lamps. It is electrically connected to a conductor terminal via conductor tracks. The conductor tracks are part of a wire mesh which is attached to the carrier plate. The wire mesh can be cut with simple punch or cutting tools to the desired size and attached to the carrier plate. When manufacturing the conductor tracks, virtually no material waste occurs. As a result of this low degree of material waste, the low price in comparison to sheet metal, the possibilities of cutting the wire mesh to size and the simple connection to the carrier plate, the lamp carrier can be manufactured simply and inexpensively.

Description

Lampenträger für Kraftfahrzeugleuchten Lamp holders for motor vehicle lights

Die Erfindung betrifft einen Lampenträger für Kraftfahrzeugleuchten nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a lamp holder for motor vehicle lights according to the preamble of claim 1.

Solche Lampenträger werden bei Kraftfahrzeugen für die Rückleuchten verwendet. Sie haben eine aus Kunststoff bestehende Trägerplatte, die Fassungen für die einzelnen Glühlampen aufweist. Zur Stromzuführung sind aus Blech gestanzte Leiterbahnen vorgesehen, die auf der Trägerplatte befestigt sind und die Glühlampen bzw. deren Fassungen mit den entsprechenden Leiteranschlüssen elektrisch verbinden.Such lamp holders are used in motor vehicles for the rear lights used. They have a plastic carrier plate, the sockets for the individual light bulbs. For power supply are punched from sheet metal Conductor tracks are provided which are attached to the carrier plate and the incandescent lamps or electrically connect their sockets with the corresponding conductor connections.

Da die Leiterbahnen aus Blech gestanzt werden, tritt ein erheblicher Materialabfall beim Ausstanzen der Leiterbahnen aus dem entsprechenden Blechstück auf. Darüberhinaus sind zum Stanzen der Leiterbahnen und zur Verbindung mit der Trägerplatte Spezialwerkzeuge erforderlich, die teuer in der Anschaffung sind und die Herstellung des Lampenträgers verteuern. Auch der große Materialabfall wirkt sich verteuernd auf die Herstellung des Lampenträgers aus. Da häufig eine große Zahl von Leiterbahnen auf der Trägerplatte befestigt sind, hat der Lampenträger ein unerwünscht hohes Gewicht.Since the conductor tracks are punched from sheet metal, a considerable amount occurs Waste material when punching the conductor tracks from the corresponding piece of sheet metal on. In addition, for punching the conductor tracks and for connecting to the Carrier plate requires special tools that are expensive to purchase and make the manufacture of the lamp holder more expensive. The large waste of material also has an effect making the lamp holder more expensive. Often a big one Number of conductor tracks are attached to the carrier plate, has the lamp holder an undesirably high weight.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen solchen Lampenträger so auszubilden, daß er bei geringem Gewicht *und weil Maschendraht eine geringe Materialmenge pro Flächeneinheit hat.The invention is based on the object of such a lamp holder to be trained in such a way that it is lightweight * and because chicken wire has a small amount of material per unit area.

mit nur geringem Materialabfall hergestellt werden können, daß zur Fertigung der Leiterbahnen keine kostspieligen Spezialwerkzeuge erforderlich sind und daß sich die Leiterbahnen einfach mit der Trägerplatte verbinden lassen.can be produced with only little waste of material that for Manufacturing the conductor tracks no expensive special tools are required and that the conductor tracks can be easily connected to the carrier plate.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.According to the invention, this object is achieved with the characterizing features of claim 1 solved.

Bei dem erfindungsgemäßen Lampenträger läßt sich der Maschendraht mit einfachen Stanz-oder Schnittwerkzeugen auf die gewünschte Größe zuschneiden und auf der Trägerplatte befestigen. Bei der Herstellung der Leiterbahnen tritt nahezu kein oder nur ein sehr geringer Materialabfall auf, weil sich der Maschendraht in jeder gewünschten Form zuschneiden 1äßa Der Maschendraht hat nur geringes Gewicht und ist äußerst preisgünstig in der Anschaffung.In the lamp holder according to the invention, the wire mesh Cut to size using simple punching or cutting tools and attach to the carrier plate. Occurs during the manufacture of the conductor tracks almost no or very little material waste because of the wire mesh cut in any desired shape 1äßa The wire mesh is only light in weight and is extremely inexpensive to buy.

Infolge der einzelnen Maschen läßt er sich besonders einfach an der Trägerplatte befestigen, beispielsweise mittels Nieten, Klemmstücken, Rastgliedern und dergleichen. Aufgrund des geringen Materialabfalles, des relativ niedrigen Preises im Vergleich zu Blech, der Zuschnittmöglichkeiten des Maschendrahtes und der einfachen Verbindung mit der Trägerplatte läßt sich der erfindungsgemäße Lampenträger in einfacher Weise und vor allen Dingen preisgünstig herstellen. Insbesondere können auch unterschiedlich gestaltete Lampenträger sehr einfach mit dem Maschendraht versehen werden, da er lediglich auf die jeweilige Form der Trägerplatte zugeschnitten werden muß.As a result of the individual stitches, it can be particularly easily attached to the Fasten the carrier plate, for example by means of rivets, clamping pieces, locking elements and the same. Due to the low material waste, the relatively low price compared to sheet metal, the cutting possibilities of wire mesh and the simple ones The lamp holder according to the invention can be connected to the carrier plate in a simple manner Produce wisely and, above all, inexpensively. In particular, can also be different designed lamp holder can be provided very easily with the wire mesh, since he only has to be cut to the respective shape of the carrier plate.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.Further features of the invention emerge from the further claims, the description and the drawings.

Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Lampenträger mit einer Trägerplatte, auf der ein Maschendraht sowie eine Fassung für eine Glühlampe befestigt sind, Fig. 2 in vergrößerter Darstellung die Verbindung von Rund-und Flachsteckern an der Trägerplatte und am Maschendraht des erfindungsgemäßen Lampenträgers, Fig. 3 in vergrößerter Darstellung einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 1, Fig. 4 in vergrößerter Darstellung einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 1, Fig. 5 in vergrößerter Darstellung einen Schnitt längs der Linie V-V in Fig. 1, Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie VI-VI in Fig. 5, Fig. 7 und 8 weitere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Lampenträgers, jeweils im Schnitt.The invention is based on an embodiment shown in the drawings explained in more detail. Show it Fig. 1 is a plan view of an inventive Lamp holder with a carrier plate on which a wire mesh and a socket are attached for an incandescent lamp, Fig. 2 shows the connection in an enlarged view of round and flat connectors on the carrier plate and on the wire mesh of the invention Lamp carrier, Fig. 3 in an enlarged view a section along the line III-III in Fig. 1, Fig. 4 in an enlarged representation a section along the line IV-IV in Fig. 1, Fig. 5 in an enlarged view a section along the line V-V in Fig. 1, Fig. 6 shows a section along the line VI-VI in Fig. 5, Fig. 7 and 8 further embodiments of the lamp holder according to the invention, each in section.

Der Lampenträger hat eine aus Kunststoff bestehende Trägerplatte 1, auf der ein Maschendraht 2 befestigt ist. Die Trägerplatte 1 ist zur Aufnahme von Fassungen 3, von denen in Fig. 1 lediglich eine Fassung dargestellt ist, mit Ausnehmungen 4 versehen. Der Maschendraht 2 ist im Bereich der Ausnehmungen 4 ausgeschnitten, so daß die Ausnehmungen vollständig frei liegen.The lamp holder has a plastic carrier plate 1, on which a wire mesh 2 is attached. The carrier plate 1 is for receiving Sockets 3, of which only one socket is shown in FIG. 1, with recesses 4 provided. The wire mesh 2 is cut out in the area of the recesses 4, so that the recesses are completely exposed.

Der Maschendraht 2 ist auf der Trägerplatte 1 mit federnden Schenkeln 5 (Fig. 4) und mit Federscheiben 6 (Fig. 3) befestigt. Die federnden Schenkel 5 sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel im Randbereich der Trägerplatte 1 vorgesehen und einstückig mit ihr ausgebildet. Sie stehen senkrecht von der Trägerplatte ab und sind am freien Ende mit einer den Randbereich 7 des Maschendrahtes 2 übergreifenden Rastnase 8 versehen. Damit der Schenkel 5 federn kann, ist auf der vom Maschendraht 2 abgewandten Seite in der Trägerplatte 1 eine Ausnehmung 9 vorgesehen (Fig. 1 und 4), so daß der Schenkel 5 eine ausreichende Federlänge hat.The wire mesh 2 is on the support plate 1 with resilient legs 5 (Fig. 4) and fastened with spring washers 6 (Fig. 3). The resilient ones Legs 5 are in the illustrated embodiment in the edge region of the carrier plate 1 provided and formed in one piece with it. They are perpendicular to the carrier plate from and are at the free end with an edge area 7 of the wire mesh 2 overlapping Latch 8 provided. So that the leg 5 can spring, is on the wire mesh 2 facing away from the side in the carrier plate 1 provided a recess 9 (Fig. 1 and 4), so that the leg 5 has a sufficient spring length.

Die Vertiefung 9 hat gleiche Breite wie der Schenkel 5 (Fig. 1), so daß die Trägerplatte nicht unnötig geschwächt wird. Um beim Federn des Schenkels 8 keine unzulässig hohen Spannungen in der Trägerplatte 1 zu erzeugen, ist der Boden 10 der Vertiefung 9 teilkreisförmig gebogen.The recess 9 has the same width as the leg 5 (Fig. 1), see above that the carrier plate is not unnecessarily weakened. In order to spring the thigh 8 not to generate inadmissibly high stresses in the carrier plate 1 is the floor 10 of the recess 9 is bent in part of a circle.

Die Stirnseite 11 des Schenkels 5 ist mit einer Abschrägung 12 versehen, wodurch die Montage des Lampenträgers vereinfacht wird. Der Maschendraht 2 wird mit seinem Rand 7 auf die Stirnseite 11 des Schenkels 5 aufgelegt und dann nach unten gegen die Trägerplatte 1 gedrückt. Infolge der Abschrägung 12 wird der Schenkel 5 federnd weggebogen, bis die Rastnase 8 den Randbereich 7 des Maschendrahtes übergreifen kann. Der Schenkel 5 federt dann in seine Raststellung zurück (Fig. 4). Durch diese Rast-bzw. Schnappverbindung läßt sich der Maschendraht 2 im Randbereich sehr einfach auf der Trägerplatte 1 befestigen. Die Rastnase 8 steht über den Schenkel 5 um die Dicke des Maschendrabtes über.The end face 11 of the leg 5 is provided with a bevel 12, whereby the assembly of the lamp holder is simplified. The wire mesh 2 will placed with its edge 7 on the end face 11 of the leg 5 and then after pressed down against the carrier plate 1. As a result of the bevel 12, the leg 5 resiliently bent away until the locking lug 8 overlaps the edge region 7 of the wire mesh can. The leg 5 then springs back into its latching position (FIG. 4). Through this Rest or The wire mesh 2 can be snap-connected very easily in the edge area fasten on the carrier plate 1. The locking lug 8 is on the leg 5 to the Thickness of the wire mesh over.

Wie Fig. 4 zeigt, liegt der Maschendraht 2 an einer Rastfläche 15 der Rastnase 8 an. Die Rastfläche 15 liegt parallel zur Stirnseite 11 und hat von einer Auflagefläche 16 der Trägerplatte 1 für den Maschendraht 2 einen der Dicke des Maschendrahtes entsprechenden Abstand. In der Raststellung liegt daher der Maschendraht 2 auf der Anlagefläche 16 auf und wird in dieser Anlagestellung durch die Rastnase 8 gehalten. As FIG. 4 shows, the wire mesh 2 rests on a latching surface 15 the locking lug 8 on. The locking surface 15 is parallel to the end face 11 and has from a support surface 16 of the support plate 1 for the wire mesh 2 one of the thickness distance corresponding to the wire mesh. The wire mesh is therefore in the locking position 2 on the contact surface 16 and is in this contact position by the locking lug 8 held.

Uber den Umfang des Maschendrahtes 2 können derartige federnde Schenkel 5 verteilt angeordnet sein. Um eine einfache Ausrichtung des Maschendrahtes 2 gegenüber der Trägerplatte 1 zu erreichen, sind im Ausführungsbeispiel auf der Trägerplatte Zentriervorsprünge 17 und 18 vorgesehen, die benachbart zu den Schenkeln 5 angeordnet sind und in der Einbaulage (Fig. 1) am äußersten Draht 19 des Maschendrahtes anliegen. Hierbei greifen die Zentriervorsprünge 17, 18 in die randseitigen Maschen 20 des Maschendrahtes 2 ein.About the circumference of the wire mesh 2, such resilient legs 5 be arranged distributed. To make it easy to align the wire mesh 2 opposite to achieve the carrier plate 1, are in the exemplary embodiment on the carrier plate Centering projections 17 and 18 are provided, which are arranged adjacent to the legs 5 and in the installed position (Fig. 1) rest on the outermost wire 19 of the wire mesh. Here, the centering projections 17, 18 engage in the edge-side meshes 20 of the Wire mesh 2 a.

Die Federscheibe 6, mit welcher der Maschendraht 2 ebenfalls fest mit der Trägerplatte 1 verbunden werden kann, wird auf einen Vorsprung 21 der Trägerplatte aufgeschoben (Fig. 3). Er ist einstückig mit der Trägerplatte ausgebildet und steht senkrecht von ihm über die Auflage fläche 16 ab. Die Federscheibe ist vorzugsweise kreisringförmig ausgebildet und hat über ihren Umfang verteilt nach innen gerichtete Abschnitte 22 (Fig. 1), die entgegen Aufsteckrichtung 23 aus der Ebene der Federscheibe 6 gebogen sind.The spring washer 6, with which the wire mesh 2 is also fixed can be connected to the carrier plate 1, is on a projection 21 of the carrier plate postponed (Fig. 3). It is formed in one piece with the carrier plate and stands perpendicular to it over the support surface 16 from. The spring washer is preferred is circular and has inwardly directed over its circumference Sections 22 (Fig. 1), the opposite of the slip-on direction 23 from the plane of the spring washer 6 are bent.

Dadurch läßt sich die Federscheibe ohne Schwierigkeiten auf den Vorsprung 21 aufschieben, bis sie am Maschendraht 2 zur Anlage kommt. Die Federscheibenabschnitte 22 sind so lang, daß sie mit ihren freien Enden am Vorsprung 21 anliegen (Fig. 3) und infolge ihrer herausgebogenen Lage ein Abziehen der Federscheibe 6 vom Vorsprung 21 verhindern. Da der Vorsprung 21 aus Kunststoff besteht, graben sich vielmehr die Federscheibenabschnitte 22 mit ihren freien Enden geringfügig in den Vorsprung ein, wenn die Federscheibe 6 entgegen Aufsteckrichtung 23 belastet wird.As a result, the spring washer can be placed on the projection without difficulty Slide 21 until it comes to rest on wire mesh 2. The spring washer sections 22 are so long that they rest with their free ends on the projection 21 (Fig. 3) and because of their bent position pulling off the spring washer 6 prevent protrusion 21. Since the projection 21 is made of plastic, dig Rather, the spring washer sections 22 with their free ends slightly into the projection when the spring washer 6 is loaded against the direction of attachment 23 will.

Dadurch ist ein sicherer Halt der Federscheibe 6 auf dem Vorsprung 21 sichergestellt. Der Maschendraht 2 ist für den Durchtritt des Vorsprunges 21 entsprechend ausgespart.This ensures that the spring washer 6 is securely held on the projection 21 ensured. The wire mesh 2 is for the protrusion 21 to pass through recessed accordingly.

Die Federscheiben 6 können zusätzlich oder anstelle der federnden Schenkel 5 vorgesehen sein. Sie müssen nicht im Randbereich des Maschendrahtes 2 angeordnet sein, sondern können über die Fläche des Maschendrahtes verteilt angeordnet werden, so daß der Maschendraht zuverlässig an der Trägerplatte 1 befestigt wird.The spring washers 6 can in addition to or instead of the resilient Leg 5 may be provided. You do not have to be in the edge area of the wire mesh 2 be arranged, but can be arranged distributed over the surface of the wire mesh so that the wire mesh is reliably attached to the support plate 1.

Damit die einzelnen Leiterbahnen im Maschendraht 2 geschaffen werden, sind in der Auflagefläche 16 der Trägerplatte 1 Trennuten 24 vorgesehen (Fig. 1, 2 und 5), längs derer die einzelnen Drähte des Maschendrahtes durchtrennt werden. Auf diese Weise werden Leiterbahnen 25 gebildet, die durch Abschnitte des Maschendrahtes 2 gebildet werden.So that the individual conductor tracks are created in the wire mesh 2, 1 separating grooves 24 are provided in the support surface 16 of the carrier plate (Fig. 1, 2 and 5) along which the individual wires of the wire mesh are cut. In this way, conductor tracks 25 are formed by sections of the wire mesh 2 are formed.

Die Trennuten 24 sind V-förmig ausgebildet, so daß ein Stanz-oder Schnittwerkzeug in der Nut zum Abtrennen der einzelnen Drahtstücke sicher geführt werden kann. Die abgetrennten Enden 26 (Fig. 2 und 5) der Drahtstücke des Maschendrahtes 2 sind in die Nut 24 abgebogen, so daß sie nicht über die Auflagefläche 16 der Trägerplatte 1 ragen und zu Verletzungen bei der Montage des Lampenträgers im Kraftfahrzeug führen können. Die Trennuten 24 sind entsprechend dem erforderlichen Verlauf der Leiterbahnen 25 in der Trägerplatte 1 vorgesehen. Beim Zusammenbau des Lampenträgers wird zunächst der auf die Umrißform der Trägerplatte 1 abgestimmte Maschendraht 2 in der beschriebenen Weise auf der Auflagefläche 16 befestigt. Anschließend wird ein entsprechendes Schneidwerkzeug längs der Trennuten 24 geführt und die Maschendrahtabschnitte durchtrennt, so daß voneinander getrennte Leiterbahnen 25 gebildet werden, die in Fig. 1 zu erkennen sind. Benachbarte Leiterbahnen 25 sind also durch die Trennuten 24 voneinander getrennt.The separating grooves 24 are V-shaped, so that a punching or Cutting tool safely guided in the groove to cut off the individual pieces of wire can be. The severed ends 26 (Figs. 2 and 5) of the pieces of wire mesh 2 are bent into the groove 24 so that they do not over the support surface 16 of the carrier plate 1 protrude and lead to injuries when installing the lamp holder in the motor vehicle can. The separating grooves 24 are corresponding to the required course of the conductor tracks 25 is provided in the carrier plate 1. When assembling the lamp holder is first the wire mesh 2 matched to the contour of the carrier plate 1 in the described Way attached to the support surface 16. Afterward becomes a Corresponding cutting tool guided along the separating grooves 24 and the wire mesh sections severed, so that separate conductor tracks 25 are formed, which in Fig. 1 can be seen. Adjacent conductor tracks 25 are therefore through the separating grooves 24 separated from each other.

Zur Stromzuführung ist jeder stromführenden Leiterbahn 25 ein Leiteranschluß 27, 27a zugeordnet (Fig. 1 und 2). Der Leiteranschluß 27 ist ein Flachstecker, der an seinem einen Ende einen Klemmschlitz 28 (Fig. 2) aufweist, mit dem er auf einen Drahtabschnitt 29 des Maschendrahtes 2 klemmend aufgesteckt wird. Der Klemmschlitz 28 wird von zwei federnden Schenkeln 30 und 31 begrenzt, die einstückig mit dem Leiteranschluß 27 ausgebildet sind und über die Auflagefläche 16 der Trägerplatte 1 ragen. Der Klemmschlitz 28 hat von seinem Boden ;32 aus zunächst konstante Breite und erweitert sich dann in Richtung auf die freien Enden der Schenkel 30, 31. Dadurch wird das Aufschieben des Leiteranschlußes 27 auf den Drahtabschnitt 29 erleichtert. An der vom Maschendraht 2 abgewandten Seite 13 der Trägerplatte 1 liegt der Leiteranschluß 27 mit einem Flansch 33 an.Each current-carrying conductor track 25 is a conductor connection for supplying power 27, 27a assigned (Fig. 1 and 2). The conductor connection 27 is a flat plug, the has at one end a clamping slot 28 (Fig. 2), with which it is on a Wire section 29 of wire mesh 2 is clipped on. The clamping slot 28 is limited by two resilient legs 30 and 31, which are integral with the Conductor connection 27 are formed and over the support surface 16 of the carrier plate 1 tower. The clamping slot 28 initially has a constant width from its bottom 32 and then widens in the direction of the free ends of the legs 30, 31. Thereby the sliding of the conductor connection 27 onto the wire section 29 is facilitated. The conductor connection is located on the side 13 of the carrier plate 1 facing away from the wire mesh 2 27 with a flange 33.

Dadurch läßt sich die Einbaulage des Leiteranschlusæs 27 sehr einfach festlegen. Er durchsetzt eine Durchgangsöffnung 34 der Trägerplatte 1. Die Außenabmessungen des Leiteranschlusæs 27 können geringfügig größer sein als die Abmessungen der Durchgangsöffnung 34, so daß der Leiteranschluß klemmend in der Durchgangsöffnung gehalten ist. Die Breite des Klemmschlitzes 28 ist vorzugsweise kleiner als der Durchmesser des Drahtabschnittes 29, so daß beim Aufstecken ein inniger Kontakt zwischen dem Flachstecker und dem Drahtabschnitt 29 zustande kommt. Zusätzlich kann der Leiteranschluß 27 aber auch mit dem Drahtabschnitt 29 verlötet sein.This makes the installation position of the Leiteranschlusæs 27 very easy determine. It penetrates a through opening 34 in the carrier plate 1. The external dimensions des Leiteranschlusæs 27 can be slightly larger than the dimensions of the through opening 34, so that the conductor connection is held in a clamping manner in the through opening. the The width of the clamping slot 28 is preferably smaller than the diameter of the wire section 29, so that when plugging in an intimate contact between the tab and the Wire section 29 comes about. In addition, the conductor connection 27 can also be soldered to the wire section 29.

Der Leiteranschluß 27a, der anstelle des Leiteranschlv-sses 27 oder zusätzlich zu diesem vorgesehen sein kann, ist als Rundstecker ausgebildet und weist ebenfalls den Klemmschlitz 28a auf, in dem der Drahtabschnitt 29 klemmend gehalten ist. Die Stirnseite 35 des Leiteranschlumes 27a ist mit einer V-förmigen, diametralen Vertiefung 36 versehen, in welche der Klemmschlitz 28a mündet. Die Vertiefung 36 erleichtert das Aufschieben des Flachsteckers 27a auf den Drahtabschnitt 29. Der Leiteranschluß 27a hat ebenfalls einen Flansch 33a, mit dem er auf der Unterseite 13 der Trägerplatte 1 aufliegt. Auch bei dieser Ausführung kann der Drahtabschnitt 29 mit dem Leiteranschluß 27a verlötet sein.The conductor connection 27a, which instead of the conductor connection 27 or can be provided in addition to this, is designed as a round plug and has also the clamping slot 28a, in which the wire section 29 is held by clamping is. The end face 35 of the conductor connection 27a has a V-shaped, diametrical shape Provided recess 36 into which the clamping slot 28a opens. The recess 36 facilitates the pushing of the blade terminal 27a onto the wire section 29. The Conductor connection 27a also has a flange 33a with which it is on the underside 13 of the carrier plate 1 rests. In this embodiment, too, the wire section 29 be soldered to the conductor connection 27a.

Die Fassungen 3 zur Aufnahme der (nicht dargestellten) Glühlampen sind vorgefertigte Teile, die nach der Befestigung des Maschendrahtes 2 auf der Trägerplatte 1 montiert werden. Sie bestehen aus leitendem Material und sind in die die Trägerplatte 1 durchsetzenden Ausnehmungen 4 gesteckt. Die Fassung 3 hat herausgebogene Lappen 37 (Fig. 5), die auf dem Maschendraht 2 aufliegen. Zur einfachen Befestigung ist die Trägerplatte 1 mit senkrecht von ihr abstehenden Rastschenkeln 38 und 39 versehen, die einstückig mit ihr ausgebildet sind und mit senkrecht von ihnen abstehenden Rastnasen 40 und 41 in Durchbrechungen 42 und 43 der Fassung 3 eingreifen. Die diametral einander gegurliegenden Rastschenkel 38, 39 können beim Einsetzen der Fassung 3 entgegengesetzt zueinander nach außen gebogen werden, so daß die Fassung zwischen ihnen eingesetzt werden kann. Sobald die Durchbrechungen 42 und 43 erreicht sind, können die Rastschenkel in ihre Ausgangslage zurückfedern und in die Durchbrechungen eingreifen. Da die Fassung 3 außerdem mit den Lappen 37 auf dem Maschendraht 2 aufliegt, ist die Fassung in dieser Lage axial gegenüber der Trägerplatte 1 gesichert. Damit die Fassung 3 bequem eingesteckt werden kann, sind die Rastschenkel 40, 41 mit einer Abschrägung 44 und 45 versehen, die schräg zur Steckrichtung 46 der Fassung liegen und durch die beim Aufstecken der Fassung 3 die Schenkel 38, 39 federnd auseinandergebogen werden.The sockets 3 for receiving the incandescent lamps (not shown) are prefabricated parts that after attaching the wire mesh 2 on the Carrier plate 1 can be mounted. They are made of conductive material and are in the recesses 4 penetrating the carrier plate 1 inserted. The version 3 has bent-out tabs 37 (FIG. 5) which rest on the wire mesh 2. To the simple The mounting plate 1 is fastened with latching legs protruding perpendicularly from it 38 and 39, which are integrally formed with it and with perpendicular from locking lugs 40 and 41 protruding from them in openings 42 and 43 of the mount 3 intervention. The diametrically opposing locking legs 38, 39 can when Insertion of the socket 3 opposite to each other are bent outwards, so that the socket can be inserted between them. Once the breakthroughs 42 and 43 are reached, the locking legs can spring back into their starting position and engage in the openings. Since the version 3 also with the tabs 37 rests on the wire mesh 2, the socket is axially opposite in this position the Carrier plate 1 secured. So that the socket 3 can be easily plugged in, are the locking legs 40, 41 provided with a bevel 44 and 45 which is inclined to Insertion direction 46 of the socket and by the when plugging the socket 3 the legs 38, 39 are resiliently bent apart.

An der Unterseite 13 der Trägerplatte 1 befindet sich im Bereich der Ausnehmung 4 eine Vertiefung 47 (Fig. 5), auf deren Boden 48 eine federnde Kontakt zunge 49 über einen Teil ihrer Länge aufliegt. Sie ragt bis in den Bereich unterhalb der Fassung 3 und ist mit einem Niet 50 an der Trägerplatte 1 befestigt. Beim Einstecken der Glühlampen in die Fassung 3 liegt die Kontaktzunge 49 am Glühlampensockel an. Die elektrische Verbindung zwischen der Kontaktzunge 49 und dem Maschendraht 2 wird durch den Niet 50 erreicht, der mit seinem Nietkopf 51 auf der Kontaktzunge 49 aufliegt und am anderen Ende mit einer Scheibe 52 versehen ist, die unter Zwischenlage einer Unterlegscheibe 53 auf dem Maschendraht 2 aufliegt. Der Nietkopf 51 liegt versenkt in der Vertiefung 47. Um die elektrische Verbindung zwischen den Maschendraht 2 und der Kontaktzunge 49 zu gewährleisten, besteht der Niet 50 aus Metall.On the underside 13 of the carrier plate 1 is located in the area of Recess 4 a recess 47 (Fig. 5), on the bottom 48 of which a resilient contact tongue 49 rests over part of its length. It protrudes into the area below the mount 3 and is fastened to the carrier plate 1 with a rivet 50. When plugging in of the incandescent lamps in the socket 3, the contact tongue 49 rests on the lamp base. The electrical connection between the contact tongue 49 and the wire mesh 2 is reached by the rivet 50, which rests with its rivet head 51 on the contact tongue 49 and is provided at the other end with a washer 52 which, with the interposition of a Washer 53 rests on wire mesh 2. The rivet head 51 is countersunk in the recess 47. To the electrical connection between the wire mesh 2 and to ensure the contact tongue 49, the rivet 50 is made of metal.

Die Fassungen 3 können auch an der Trägerplatte 1 angespritzt sein, so daß nur noch die Kontaktzunge 49 befestigt werden muß. Der Maschendraht 2 kann auch mit den Nieten 50 an der Trägerplatte 1 befestigt werden.The sockets 3 can also be molded onto the carrier plate 1, so that only the contact tongue 49 has to be attached. The wire mesh 2 can can also be fastened to the carrier plate 1 with the rivets 50.

Anstelle der beschriebenen Schenkel 5 und Federscheiben 6 kann der Maschendraht 2 auch mit Befestigungsteilen an der Trägerplatte 1 gehaltert werden, die einstückig mit der Trägerplatte ausgebildet sind. Diese Befestigungsteile können etwa pilzförmig ausgebildet sein. Der Maschendraht 2 läßt sich dann auf diese pilzförmigen Befestigungsteile aufschnappen, die durch die Maschen 20 gedrückt werden.Instead of the legs 5 and spring washers 6 described, the Wire mesh 2 can also be held with fastening parts on the carrier plate 1, which are formed in one piece with the carrier plate. These fasteners can be approximately mushroom-shaped. The wire mesh 2 can then snap onto those mushroom-shaped fasteners that go through the mesh 20 must be pressed.

Der Maschendraht 2 besteht aus Korrosionsfestigkeitsgründen vorzugsweise aus einem verzinkten Metall. Der beschriebene Lampenträger ist preisgünstig in der Herstellung und hat nur geringes Gewicht. Die einzelnen Teile des Lampenträgers lassen sich sehr einfach montieren. Da die Leiterbahnen 25 durch Abschnitte des Maschendrahtes 2 gebildet werden, entfallen Kabelverbindungen,die die Montage des Lampenträgers erschweren und verteuern. Die elektrische Verbindungen zwischen den einzelnen Teilen lassen sich sehr einfach herstellen. Insbesondere können auch verschiedene Anschlußarten verwendet werden, beispielsweise mit Rund-oder Flachstecker, die lediglich in die entsprechenden Durchgangsöffnungen 34 der Trägerplatte 1 gesteckt werden müssen.The wire mesh 2 is preferably made for reasons of corrosion resistance made of a galvanized metal. The lamp holder described is inexpensive in the Manufacture and is only light in weight. The individual parts of the lamp holder are very easy to assemble. Since the conductor tracks 25 through sections of the Wire mesh 2 are formed, eliminating cable connections that the assembly of the Difficult and expensive lamp holder. The electrical connections between the individual parts can be produced very easily. In particular, various Connection types are used, for example with round or flat connectors, which only be inserted into the corresponding through openings 34 of the carrier plate 1 have to.

Fig. 7 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Lappen 37b, der Fassungen 3b verlängert ausgebildet und vom Vorsprung 21 der Trägerplatte 1 durchsetzt sind. Auf dem Vorsprung 21 wird in der beschriebenen Weise die Federscheibe 6 befestigt, die nur schematisch dargestellt ist. Das freie Ende des Lappens 37b ist im Querschnitt wellenförmig ausgebildet und liegt auf dem Maschendraht 2 auf. Durch dieses wellenförmige Ende kann der Lappen 37b so ausgebildet werden, daß er in der Einbaulage unter Vorspannung auf dem Maschendraht 2 liegt. Dadurch ist ein fester Sitz der Fassung 3b gewährleistet.Fig. 7 shows an embodiment in which the tabs 37b, the sockets 3b are elongated and penetrated by the projection 21 of the carrier plate 1. On the projection 21, the spring washer 6 is attached in the manner described, which is only shown schematically. The free end of the tab 37b is in cross section designed in a wave-shaped manner and rests on wire mesh 2. Through this wavy At the end of the tab 37b can be designed so that it is pretensioned in the installed position lies on the wire mesh 2. This ensures that the mount 3b is firmly seated.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 8 ist die Federscheibe 6c einstückig mit der Kontaktzunge 49c für die (nicht dargestellte) Fassung ausgebildet. Dadurch muß die Kontaktzunge nicht gesondert montiert werden, und es entfallen zusätzliche Halterungsteile.In the embodiment according to FIG. 8, the spring washer 6c is in one piece formed with the contact tongue 49c for the (not shown) socket. Through this the contact tongue does not have to be mounted separately, and additional ones are not required Bracket parts.

Bei sämtlichen Ausführungsformen können die Vorsprünge 21 zur Halterung bzw. Befestigung des Maschendrahtes 2 selbst als Befestigungsteile ausgebildet werden. Hierzu werden die Vorsprünge 21 nach dem Aufstecken des Maschendrahtes 2 warm gestaucht. Dadurch werden die Vorsprünge örtlich oder über ihre ganze Länge verdickt, so daß der Maschendraht 2 nicht mehr abgezogen werden kann. In diesem Fall sind keine Federscheiben notwendig. Zum Erwärmen des Vorsprunges 21 für das Warmstauchen kann in vorteilhafter Weise Ultraschall verwendet werden.In all embodiments, the projections 21 can be used for holding or fastening of the wire mesh 2 itself can be formed as fastening parts. For this purpose, the projections 21 are hot upset after the wire mesh 2 has been attached. As a result, the projections are locally or over their entire length thickened, so that the wire mesh 2 can no longer be pulled off. In this case there are no spring washers necessary. To heat the projection 21 for the hot upsetting can be advantageous Way ultrasound can be used.

- Leerseite -- blank page -

Claims (22)

Ansprüche 1. Lampenträger für Kraftfahrzeugleuchten, mit einer Trägerplatte aus nicht elektrisch leitendem Material, vorzugsweise Kunststoff, für wenigstens eine Glühlampe, die über wenigstens eine Leiterbahn mit einem Leiteranschluß elektrisch verbunden ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Leiterbahn (25) Teil eines Maschendrahtes (2) ist, der auf der Trägerplatte (1) befestigt ist. Claims 1. Lamp holder for motor vehicle lights, with a carrier plate Made of non-electrically conductive material, preferably plastic, for at least an incandescent lamp that has at least one conductor track with a conductor connection electrically is connected, characterized in that the conductor track (25) is part a wire mesh (2) which is attached to the carrier plate (1). 2. Lampenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Leiterbahn (25) bildende Abschnitt vom übrigen Teil des Maschendrahtes (2) abgetrennt ist.2. Lamp holder according to claim 1, characterized in that the the The conductor path (25) forming the section separated from the remaining part of the wire mesh (2) is. 3. Lampenträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Maschendraht (2)uffösbar auf der Trägerplatte (1) befestigt ist.3. Lamp holder according to claim 1 or 2, characterized in that the wire mesh (2) is detachably attached to the carrier plate (1). 4. Lampenträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Maschendraht (2) längs seines Randes (7) mit der Trägerplatte (1) verrastet ist.4. Lamp holder according to claim 3, characterized in that the wire mesh (2) is locked along its edge (7) with the carrier plate (1). 5. Lampenträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (1) zur Verrastung von ihr abstehende federnde Schenkel (5) aufweist, die am freien Ende mit einer den Randbereich (7) des Maschendrahtes (2) übergreifenden Rastnase (8) versehen sind.5. Lamp holder according to claim 4, characterized in that the carrier plate (1) has resilient legs (5) protruding from it for locking, which on the free End with a locking lug that extends over the edge area (7) of the wire mesh (2) (8) are provided. 6. Lampenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Maschendraht (2) mit die Trägerplatte (1) durchsetzenden Nieten (50) auf der Trägerplatte (1) befestigt ist.6. Lamp carrier according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the wire mesh (2) with the support plate (1) penetrating rivets (50) the carrier plate (1) is attached. 7. Lampenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (1) mindestens einen senkrecht abstehenden, durch den Maschendraht (2) ragenden Vorsprung (21) zur Befestigung des Maschendrahtes aufweist. 7. Lamp holder according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the carrier plate (1) has at least one vertically protruding through the wire mesh (2) has protruding projection (21) for fastening the wire mesh. 8. Lampenträger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Vorsprung (21) eine Federscheibe (6) aufschiebbar ist, die mit nach innen gerichteten, entgegen Aufsteckrichtung (23) aus der Ebene der Federscheibe (6) gebogenen Abschnitten (22) versehen ist, die mit ihren freien Enden am Vorsprung (21) anliegen. 8. Lamp holder according to claim 7, characterized in that on a spring washer (6) can be pushed onto the projection (21) with inwardly directed, contrary to the attachment direction (23) from the plane of the spring washer (6) bent sections (22) is provided, which rest with their free ends on the projection (21). 9. Lampenträger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (21) durch Warmstauchen derart verbreiterbar ist, daß der Maschendraht (2) an der Trägerplatte (1) gegen Lösen gesichert ist. 9. Lamp holder according to claim 7, characterized in that the The projection (21) can be widened by hot upsetting in such a way that the wire mesh (2) on the carrier plate (1) is secured against loosening. 10. Lampenträger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbreiterung des Vorsprunges (21) unter Anwendung von Ultraschall erfolgt.10. Lamp holder according to claim 9, characterized in that the The projection (21) is widened using ultrasound. 11. Lampenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (1) auf ihrer dem Maschendraht (2) zugewandten Seite (16) mit mindestens einer Nut (24) versehen ist, längs welcher der die Leiterbahn (25) bildende Abschnitt vom übrigen Teil des Maschendrahtes (2) abtrennbar ist.11. Lamp holder according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the carrier plate (1) on its side (16) facing the wire mesh (2) at least one groove (24) is provided, along which the conductor track (25) forming Section from the remaining part of the wire mesh (2) is separable. 12. Lampenträger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (24) V-förmig ausgebildet ist, und daß in der Nut der Maschendraht (2) abtrennbar ist.12. Lamp holder according to claim 11, characterized in that the The groove (24) is V-shaped, and that the wire mesh (2) can be separated in the groove is. 13. Lampenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 12, der für die Glühlampen Fassungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassung (3, 3b) auf dem Maschendraht (2) wenigstens teilweise aufliegt und mit mindestens einem Befestigungsstück (6, 38, 39) mit dem Maschendraht (2) und der Trägerplatte (1) verbunden ist.13. Lamp holder according to one of claims 1 to 12, for the incandescent lamps Has sockets, characterized in that the socket (3, 3b) on the wire mesh (2) rests at least partially and with at least one fastening piece (6, 38, 39) is connected to the wire mesh (2) and the carrier plate (1). 14. Lampenträger nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsstück (38, 39) durch wenigstens einen, vorzugsweise zwei Rastschenkel gebildet ist, die von der Trägerplatte (1) abstehen und mit Rastnasen (40,41) in Ausnehmungen (42, 43) der Fassung (3) eingreifen.14. Lamp holder according to claim 13, characterized in that the Fastening piece (38, 39) by at least one, preferably two locking legs is formed, which protrude from the carrier plate (1) and with locking lugs (40,41) in Recesses (42, 43) engage in the version (3). 15. Lampenträger nach Anspruch 13 oder 14, der eine Kontaktzunge für die in der Fassung sitzende Glühlampe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktzunge (49) mittels eines die Trägerplatte (1) durchsetzenden Nietes (50) mit dem Maschendraht (2) elektrisch verbunden ist.15. Lamp holder according to claim 13 or 14, which has a contact tongue for having the incandescent lamp seated in the socket, characterized in that the Contact tongue (49) by means of a rivet (50) penetrating the carrier plate (1) is electrically connected to the wire mesh (2). 16. Lampenträger nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktzunge (49c) einstückig mit der Federscheibe (6c) ausgebildet ist.16. Lamp holder according to claim 15, characterized in that the Contact tongue (49c) is formed in one piece with the spring washer (6c). 17. Lampenträger nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsstück (6) für die Fassung (3b) durch die Federscheibe gebildet ist.17. Lamp holder according to claim 13, characterized in that the Fastening piece (6) for the socket (3b) is formed by the spring washer. 18. Lampenträger nach Anspruch 17 t dadurch gekennzeichnet, daß die Fassung (3b) mindestens einen Lappen (37b) aufweist, der einstückig mit ihr ausgebildet und vom Vorsprung (21) der Trägerplatte (1) durchsetzt ist, auf dem die Federscheibe (6) sitzt.18. Lamp holder according to claim 17 t, characterized in that the Socket (3b) has at least one tab (37b) which is formed in one piece with it and penetrated by the projection (21) of the carrier plate (1) on which the spring washer (6) sits. 19. Lampenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dessen Leiteranschluß durch Rund-und/oder Flachstecker gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker (27, 27a) an seinem einen Ende einen Klemmschlitz (28, 28a) aufweist, mit dem er auf einen Drahtabschnitt (29) des Maschendrahtes (2) klemmend steckbar ist.19. Lamp holder according to one of claims 1 to 18, the conductor connection of which is formed by round and / or flat connectors, characterized in that the connector (27, 27a) has a clamping slot (28, 28a) at one end with which it can be plugged onto a wire section (29) of the wire mesh (2) in a clamping manner. 2o. Lampenträger nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmschlitz (28) von Schenkeln (30, 31) begrenzt ist.2o. Lamp carrier according to Claim 19, characterized in that the Clamping slot (28) is limited by legs (30, 31). 23. Lampenträger nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker (27, 27a) an der vom Maschendraht (2) abgewandten Seite (13) der Trägerplatte (1) mit einem Flansch (33, 33a) anliegt.23. Lamp holder according to claim 19 or 20, characterized in that that the plug (27, 27a) on the side (13) facing away from the wire mesh (2) Support plate (1) with a flange (33, 33a) rests. 22. Lampenträger nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmschlitz (28, 28a) in eine in Richtung auf das freie Ende des Steckers (27, 27a) sich erweiternde Vertiefung (36) mündet.22. Lamp holder according to one of claims 19 to 21, characterized in that that the clamping slot (28, 28a) in a direction towards the free end of the plug (27, 27a) widening recess (36) opens.
DE19843436988 1984-10-09 1984-10-09 Lamp carrier for motor-vehicle lights Granted DE3436988A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843436988 DE3436988A1 (en) 1984-10-09 1984-10-09 Lamp carrier for motor-vehicle lights

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843436988 DE3436988A1 (en) 1984-10-09 1984-10-09 Lamp carrier for motor-vehicle lights

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3436988A1 true DE3436988A1 (en) 1986-04-17
DE3436988C2 DE3436988C2 (en) 1987-05-14

Family

ID=6247452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843436988 Granted DE3436988A1 (en) 1984-10-09 1984-10-09 Lamp carrier for motor-vehicle lights

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3436988A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2718402A1 (en) * 1994-04-12 1995-10-13 Axo Scintex Cie Equip Automobi Signaling device for vehicles.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2718402A1 (en) * 1994-04-12 1995-10-13 Axo Scintex Cie Equip Automobi Signaling device for vehicles.
EP0677426A1 (en) * 1994-04-12 1995-10-18 Compagnie D'equipements Automobiles Axo Scintex Signaling device for vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE3436988C2 (en) 1987-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4001389C2 (en) Vehicle headlights with universal mounting options in different vehicles
DE60104456T2 (en) Pipe fastener
DE4022876C2 (en)
DE4113559C2 (en)
EP0024363B1 (en) Electric lamp with a socket-form base
EP0024060A1 (en) Electric lamp with a socket-form base
EP1729326A2 (en) Lamp base and lamp
DE19506365A1 (en) Connector mounting assembly
DE3610999A1 (en) FASTENING ARRANGEMENT WITH WELDING BOLTS AND CLIP
DE8013885U1 (en) Self-locking clip
EP0655169B2 (en) Brush holder for electric motors
EP0142053B1 (en) Control device
DE2013542A1 (en)
DE2840977A1 (en) LAMP ARRANGEMENT AND METHOD OF MANUFACTURING IT
EP0060900B1 (en) Vehicle light cluster
DE3436988A1 (en) Lamp carrier for motor-vehicle lights
EP0521528B1 (en) Electric motor, in particular windshield wiper motor of an automotive vehicle
DE2932751C2 (en) Multiple lamp holders, in particular for motor vehicle lights
EP1000804B1 (en) Vehicle headlamp
DE3416677C2 (en)
DE3220456A1 (en) Lamp carrier
DE4106322C2 (en) Lighting device for an electric cigar lighter
DE19837118B4 (en) Incandescent holder, especially for rotating beacons
EP1560246A1 (en) Vehicle headlamp, assembling tool for a vehicle headlamp and lighting unit comprising a vehicle headlamp and assembling tool
DE3643593C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee