DE3433992A1 - Built-in ashtray for motor vehicles - Google Patents

Built-in ashtray for motor vehicles

Info

Publication number
DE3433992A1
DE3433992A1 DE19843433992 DE3433992A DE3433992A1 DE 3433992 A1 DE3433992 A1 DE 3433992A1 DE 19843433992 DE19843433992 DE 19843433992 DE 3433992 A DE3433992 A DE 3433992A DE 3433992 A1 DE3433992 A1 DE 3433992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
ashtray
detent spring
ash container
thrust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843433992
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sidler GmbH and Co
Original Assignee
Sidler GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sidler GmbH and Co filed Critical Sidler GmbH and Co
Priority to DE19843433992 priority Critical patent/DE3433992A1/en
Publication of DE3433992A1 publication Critical patent/DE3433992A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/08Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for refuse, e.g. ash-trays
    • B60N3/083Ash-trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/275Smoking-related fittings, e.g. cigarette lighters or ashtrays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

A built-in ashtray has a housing (10) arranged on the vehicle, which defines a cut-out for the essentially rectilinear insertion of a sliding part (11). Two lateral guides (22 to 26) of the drawer part (11) are provided in the housing (10), together with a front stop which defines the pull-out movement of the drawer part (11). In order to ensure secure insertion of the drawer part (11) without tilting, with the smallest possible installation depth but at the same time the greatest possible opening travel, an ash container (13) is inserted into the drawer part (11) as a removable dish. A third guide (20, 21) is arranged on the underside of the drawer part (11) to the housing (10). In the extracted position, the drawer part (11) is fixed by a single first detent spring (50), which acts approximately in the centre on the upper or lower side of the drawer part (11) between this and the housing (10). <IMAGE>

Description

Einbau-Aschenbecher für Kraftfahrzeuge Built-in ashtrays for automobiles

Die Erfindung betrifft einen Einbau-Aschenbecher für Kraftfahrzeuge mit einem am Fahrzeug angeordneten Gehäuse, das Gehäusewände aufweist, die einen Ausschnitt zum im wesentlichen geradlinigen Einschieben eines Schubteiles mit zu den Gehäusewänden im wesentlichen parallel verlaufenden Schubteilwänden begrenzen, mit einem Aschebehälter, der mittels einer im Bereich eines vorderen Griffstückes des Schubteiles angeordneten und von Hand betätigbaren Rastfeder vom Gehäuse lösbar ist, mit zwei seitlichen Führungen des Schubteiles im Gehäuse und mit einem vorderen Anschlag, der die Herauszieh-Bewegung des Schubteiles begrenzt.The invention relates to a built-in ashtray for motor vehicles with a housing arranged on the vehicle, the housing walls having a Cutout for the essentially straight insertion of a sliding part with too limit the housing walls essentially parallel sliding part walls, with an ash container, which by means of a in the area of a front handle the thrust part arranged and manually operable detent spring from the housing solvable is, with two lateral guides of the sliding part in the housing and with a front one Stop that limits the pull-out movement of the thrust part.

Ein derartiger Aschenbecher ist Gegenstand der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung P 74 09 732.5.Such an ashtray is the subject of the not previously published German patent application P 74 09 732.5.

Bei diesem frühren Aschenbecher sind das Schubteil und der Aschebehälter einstückig, d.h. beide Funktionen werden von einem Behälter übernommen, der seitlich mit entsprechenden Führungen versehen ist und innen aus einem feuerfesten Material besteht. Derartige, im wesentlichen geradlinig geschobene Aschenbecher werden üblicherweise als "Schubascher" bezeichnet im Gegensatz zu "Schwenkaschern, bei denen die Bewegung im wesentlichen in einer Schwenkung um eine Achse besteht. Im allgemeinen werden Schubascher in ein Armaturenbrett eingebaut, während Schwenkascher entweder unterhalb des Armaturenbrettes oder in den Türen des Kraftfahrzeuges vorgesehen werden.This early ashtray has the drawer part and the ashtray one-piece, i.e. both functions are taken over by a container that is on the side is provided with appropriate guides and made of a refractory material inside consists. Ashtrays of this type, pushed essentially in a straight line, are usually referred to as "Schubascher" as opposed to "swivel ashtrays, in which the movement consists essentially in a pivoting about an axis. Generally will Push ashtray built into a dashboard, while swivel ashtray either underneath the dashboard or in the doors of the motor vehicle.

Bei der Entwicklung von Einbau-Aschenbechern für Kraftfahrzeuge bestehen in immer größerem Maße einander widerstreitende Forderungen. Einerseits besteht die Forderung, derartige Aschenbecher möglichst komfortabel zu gestalten, d.h.In the development of built-in ashtrays for motor vehicles exist increasingly conflicting demands. On the one hand there is the requirement to make such ashtrays as comfortable as possible, i.e.

ein Verkanten, Verklemmen o.dgl. sicher zu verhindern, gleichzeitig aber bei möglichst geringen Betätigungskräften eine sichere Fixierung in der eingeschobenen und der herausgezogenen Position zu gewährleisten. Weiterhin besteht der Wunsch, den Aschenbecher möglichst komplex zu gestalten, insbesondere einen Anzünder für Zigaretten oder Zigarren in den Aschenbecher zu integrieren, so daß er bei eingeschobenem Aschenbecher von außen nicht sichtbar ist. Im Widerspruch damit steht jedoch die von den Kraftfahrzeugherstellern zumeist erhobene Forderung, die Einbaumaße, insbesondere die Einbautiefe, derartiger Aschenbecher auf ein Minimum zu reduzieren.tilting, jamming or the like. safe to prevent at the same time but with the lowest possible actuation forces a secure fixation in the inserted and to ensure the extended position. Furthermore, there is a desire to make the ashtray as complex as possible, especially a lighter for Incorporate cigarettes or cigars into the ashtray so that it is pushed in Ashtray is not visible from the outside. This contradicts this, however from the motor vehicle manufacturers mostly raised demand that Installation dimensions, in particular the installation depth, of such ashtrays to a minimum to reduce.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Einbau-Aschenbecher der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß trotz geringer Einbautiefe ein großer Öffnungshub sowie eine sichere und verkantfreie Führung gewährleistet ist und daß dennoch eine Integration eines Anzünders in den Aschenbecher möglich ist.The invention is therefore based on the object of a built-in ashtray of the type mentioned to the effect that despite the low installation depth a large opening stroke as well as a safe and tilt-free guidance guaranteed and that it is still possible to integrate a lighter into the ashtray is.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in das schubladenartig ausgebildete Schubteil mindestens der Aschebehälter als herausnehmbare Schale eingesetzt ist, daß eine dritte Führung an der Unterseite des Schubteiles zum Gehäuse angeordnet ist und daß das Schubteil in der herausgezogenen Position durch eine einzige erste Rastfeder fixiert ist, die etwa in der Mitte zwischen den seitlichen Führungen an der Ober- oder Unterseite des Schubteiles zwischen diesem und dem Gehäuse wirkt.This object is achieved according to the invention in that in the drawer-like trained push part used at least the ash container as a removable shell is that a third guide is arranged on the underside of the thrust part to the housing is and that the thrust part is in the withdrawn position by a single first The detent spring is fixed approximately in the middle between the side guides the top or bottom of the thrust part acts between this and the housing.

Diese Maßnahmen lösen die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe vollkommen, weil zunächst das Vorsehen eines üblicherweise nicht herausnehmbaren Schubteiles mit eingesetztem, herausnehmbarem Aschebehälter erheblich mehr Freiheit bei der Konstruktion des Aschenbechers läßt. Das Schubteil und das Gehäuse können vollkommen aus Kunststoff hergestellt und die erforderlichen Führungen ohne zu großen Aufwand mit hoher Präzision verwirklicht werden. Außerdem kann bei einem solchen Kunststoffteil mit geringem Aufwand der erforderliche Raum für einen Anzünder bereitgestellt werden, wobei sich die weiter unten noch im einzelnen genannten Möglichkeiten ergeben, den Anzünder zum Zweck einer leichten Entnehmbarkeit während des Herausziehens des Aschenbechers in eine Entnahmeposition nach oben zu schwenken.These measures completely solve the problem on which the invention is based, because first of all the provision of a sliding part that is usually not removable with inserted, removable ash container considerably more freedom in the Ashtray construction leaves. The sliding part and the housing can perfectly made of plastic and the necessary guides without too much effort can be realized with high precision. In addition, such a plastic part The space required for a lighter can be provided with little effort, whereby the possibilities mentioned in detail below result, the lighter for easy removal while pulling out the To swivel the ashtray up into a removal position.

Die dritte Führung an der Unterseite des Schubteiles trägt weiter dazu bei, eine sichere Führung trotz geringer Einbau tiefe zu erreichen, weil die zusätzliche Führung an der Unterseite ein Verkanten schräg zur Einschubrichtung verhindert.The third guide on the underside of the sliding part carries on helps to achieve safe guidance despite the shallow installation depth, because the additional guide on the underside tilting at an angle to the direction of insertion prevented.

Die Rastfeder gewährleistet, daß der Aschenbecher in der herausgezogenen Position fixiert wird, sich also nicht durch Fahrzeugerschütterungen o.dgl. lösen kann. Dies ist auch deswegen besonders vorteilhaft, weil die Verbesserungen an der Führung, d.h. die Leichtgängigkeit des Aschenbechers dazu führen könnte, daß sich der Aschenbecher unbeabsichtigt durch Erschütterungen bewegt.The detent spring ensures that the ashtray is in the pulled out position Position is fixed, so not by vehicle vibrations or the like. to solve can. This is also particularly advantageous because the improvements to the Leadership, i.e. the ease of movement of the ashtray, could lead to the ashtray moved unintentionally due to vibrations.

Durch das Vorsehen einer einzigen derartigen Rastfeder ist schließlich gewährleistet, daß beim Einschieben des Aschenbechers nur ein einziger Druckpunkt zu überwinden ist, wobei die Anordnung der Rastfeder etwa in der Mitte des Griffstükkes dafür sorgt, daß dieser Druckpunkt ohne Verkanten überwunden wird, unabhängig davon, ob der Benutzer in der Mitte oder seitlich auf das Griffstück drückt.By providing a single such detent spring is finally ensures that only a single pressure point when inserting the ashtray is to be overcome, the arrangement of the detent spring approximately in the middle of the handle ensures that this pressure point is overcome without tilting, regardless of whether the user presses the handle in the middle or from the side.

Zwar ist es von einem Aschenbecher, den die Anmelderin vertreibt, bekannt, ein normalerweise nicht herausnehmbares Schubteil mit einem herausnehmbaren Aschebehälter zu verwenden, bei diesem bekannten Aschenbecher handelt es sich jedoch um einen solchen, dessen Bewegung im wesentlichen um eine Schwenkachse verläuft und der demzufolge unterhalb eines Armaturenbrettes eingebaut wird. Aufgrund der verhältnismäßig langen zur Verfügung stehenden Führungsbahn ergeben sich die eingangs genannten Probleme nicht. Der bekannte Aschenbecher ist ferner mit zwei, an den seitlichen Rändern des Schubteiles wirksamen Rastfedern versehen. Dieses Konzept kann jedoch beim Aschenbecher der vorliegenden Erfindung nicht verwendet werden. Bei einem Schubaschenbecher mit im wesentlichen geradliniger Einschubbewegung und qualitativ hochwertiger Pührung würde nämlich bei seitlichem Druck auf das Griffstück zunächst der Druckpunkt der Rastfeder der einen Seite überwunden werden und sich der Aschenbecher alsdann verkanten, weil ein Überwinden des Druckpunktes der gegenüberliegenden Rastfeder von dieser Seite nur sehr schwer möglich ist. Es wäre daher eine erhebliche Kraftanstrengung erforderlich, um einen solchen Aschenbecher zu schließen, eine Eigenschaft, die insbesondere bei hochwertigen Fahrzeugen nicht akzeptiert wird.Although it is from an ashtray that the applicant sells, known, a normally not removable sliding part with a removable one To use ash container, but this is known ashtray around one whose movement runs essentially around a pivot axis and the one below a dashboard is installed. Due to the relatively long available guideway the problems mentioned at the beginning do not arise. The well-known ashtray is also provided with two locking springs that act on the side edges of the pushing part. However, this concept cannot be applied to the ashtray of the present invention will. In the case of a drawer ashtray with an essentially straight insertion movement and high-quality guiding would be given with lateral pressure on the handle first of all, the pressure point of the detent spring on one side must be overcome and become then tilt the ashtray because the pressure point of the opposite one is overcome Detent spring from this side is very difficult to achieve. It would therefore be a significant one Effort required to close such an ashtray, one Property that is not accepted, especially in high-quality vehicles.

Im Gegensatz zu dem bekannten Aschenbecher und dem in der eingangs genannten prioritätsälteren Patentanmeldung P 34 09 732.5 beschriebenen Aschenbecher hat der erfindungsgemäße Aschenbecher daher zusammenfassend den Vorteil, daß bei minimalen Tiefenabmessungen ein großer Öffnungshub möglich ist, wobei der Aschenbecher in der herausgezogenen Position fixiert ist und nach Gebrauch gut zu schließen ist, unabhängig davon, ob der Benutzer seitlich oder in der Mitte auf das Griffstück drückt.In contrast to the well-known ashtray and the one in the opening mentioned earlier patent application P 34 09 732.5 described ashtray the ashtray according to the invention therefore has, in summary, the advantage that at minimum depth dimensions a large opening stroke is possible, with the ashtray is fixed in the pulled out position and can be closed well after use, regardless of whether the user is on the side or in the middle of the handle presses.

So konnte bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Einbau-Aschenbecher realisiert werden, der aufgrund der besonderen Gegebenheiten des Kraftfahrzeuge:; eine - von oben gesehen - trapezförmige Grundrißform hatte, deren Einbautiefe an der einen Seite 62 mm und an der anderen Seite 92 mm betrug, trotz der geringen minimalen Tiefe von 62 mm jedoch einen Öffnungshub von ca. 50 mm ermöglichte.In one embodiment of the invention, for example, a built-in ashtray realized due to the special circumstances of the Motor vehicles :; had a - seen from above - trapezoidal plan shape, their Installation depth on one side was 62 mm and on the other side 92 mm, despite the minimal depth of 62 mm, however, enabled an opening stroke of approx. 50 mm.

Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung für den Einbau in ein Armaturenbrett des Kraftfahrzeuges ist vorgesehen, daß die erste Rastfeder aus der Mitte in Richtung des Fahrersitzes versetzt angeordnet ist.In a further embodiment of the invention for installation in a The dashboard of the motor vehicle is provided that the first detent spring from the Center is arranged offset in the direction of the driver's seat.

Bei dieser Ausführungsform ist von Vorteil, daß der Aschenbecher seitlich versetzt vom Fahrer angeordnet werden kann, beispielsweise in der Mitte des Armaturenbrettes oder sogar noch etwas darüber hinaus, wenn der Teil des Armaturenbrettes im Bereich des Fahrers für umfangreiche Instrumentierung benötigt wird. Der Fahrer wird dann in aller Regel beim Schließen des Aschenbechers seitlich versetzt auf das Griffstück drücken, so daß er bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung an einem Punkt auf das Griffstück drücken wird, der mit der Rastfeder fluchtet. Hierdurch wird die Gefahr eines Verkantens noch weiter herabgesetzt.The advantage of this embodiment is that the ashtray is on the side can be offset by the driver, for example in the middle of the dashboard or even something beyond that if the part of the dashboard is in the area of the driver is required for extensive instrumentation. The driver will then usually laterally offset on the handle when closing the ashtray press so that in this embodiment of the invention he is at one point will press the handle that is aligned with the detent spring. This will make the The risk of tilting is further reduced.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung läuft der Aschebehälter in Führungen des Schubteiles, die im wesentlichen parallel zu den seitlichen Führungen des Schubteiles am Gehäuse verlaufen, und der Aschebehälter ist in einer in das Schubteil eingesteckten Position mittels einer zweiten Rastfeder fixiert.In a further embodiment of the invention, the ash container is running in guides of the thrust part, which are essentially parallel to the lateral guides of the thrust part run on the housing, and the ash container is in one of the Push part inserted position fixed by means of a second detent spring.

Diese Maßname hat den Vorteil, daß eine geregelte Entnahme des Aschebehälters möglich ist. Wäre der Aschebehälter nämlich lediglich durch eine Klemmfeder fixiert, könnte der Pall eintreten, daß beim Herausdrücken des Aschebehälters dieser aufgrund seines selbst im gefüllten Zustand leichten Gewichtes herausspringt und der Inhalt des Aschebehälters im Pahrzeuginneren verstreut wird. Die Führungen des Aschebehälters gemäß der vorliegenden Erfindung stellen demgegenüber sicher, daß selbst nach Überwinden des Druckpunktes der zweiten Rastfeder zunächst eine geführte Bewegung durchmessen werden muß, während der eine ggf. aufgetretene Beschleunigung der Bewegung beim Überwinden des Druckpunktes der zweiten Rastfeder wieder aufgefangen werden kann. Der Aschebehälter kann damit sicher entnommen werden und die Gefahr eines Verstreuens des Behälterinhaltes besteht nicht.This measure has the advantage that a regulated removal of the ash container is possible. If the ash container were only fixed by a clamping spring, the pall could happen that when the ash container is pushed out, this is due to its light weight, even when full, pops out and the contents the ash container is scattered inside the vehicle. The guides of the ashtray according to the present invention, on the other hand, ensure that even after overcoming of the pressure point of the second detent spring first measure a guided movement must be, during which an acceleration of the movement that may have occurred Overcoming the pressure point of the second detent spring can be caught again. The ash container can thus be safely removed and there is a risk of it being scattered the contents of the container does not exist.

Eine weitere Ausbildung dieser Ausführungsform mit einer zweiten Rastfeder zeichnet sich dadurch aus, daß die zweite Rastfeder an der Unterseite eines erhöhten Bodenbereiches des Aschebehälters angeordnet ist und bei in das Gehäuse eingeschobenem Schubteil innerhalb des Umrisses des Gehäuses liegt.Another development of this embodiment with a second detent spring is characterized in that the second detent spring on the underside of a raised The bottom area of the ash container is arranged and when it is pushed into the housing Push part lies within the outline of the housing.

Diese Maßnahme hat zunächst den Vorteil, daß die zweite Rastfeder bei normalem Gebrauch des Aschebehälters überhaupt nicht stört, weil sie unterhalb des Bodenbereiches des Aschebehälters nicht sichtbar wird. Die Anordnung innerhalb des Umrisses des Gehäuses bei eingeschobenem Aschenbecher hat den Vorteil, daß beim Herausziehen des Aschenbechers für normalen Gebrauch die zweite Rastfeder nicht versehentlich gelöst werden kann, so daß keine Gefahr besteht, daß der Benutzer versehentlich den Aschebehälter statt des Schubteiles herauszieht. Vielmehr muß erst das Schubteil herausgezogen werden, ehe durch einen vertieften Griff an die Unterseite des Schubteiles der Aschebehälter gelöst werden kann.This measure initially has the advantage that the second detent spring with normal use of the ashtray does not bother at all because it is underneath of the bottom area of the ash container is not visible. The arrangement within the outline of the housing with the ashtray inserted has the advantage that when Pulling out the ashtray for normal use does not use the second detent spring can be accidentally released so that there is no danger to the user accidentally took the ashtray instead of the push part pulls out. Rather, the thrust part must first be pulled out before a deepened one Handle on the underside of the sliding part of the ash container can be released.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung sind im Schubteil weiterhin eine Halterung für einen Anzünder sowie Mittel, die eine Schwenkbewegung der Halterung nach oben beim Herausziehen des Schubteiles bewirken, angeordnet.In a further embodiment of the invention are in the push part Furthermore, a holder for a lighter and means that a pivoting movement the holder cause upward when pulling out the thrust part, arranged.

Diese Maßnahmen machen sich die Tatsache zunutze, daß die Trennung der Funktionen von Schubteil und Aschebehälter erheblich mehr Freiheiten bei der Konstruktion bietet, wodurch sich der Vorteil einstellt, daß zusätzliche Komponenten in den Aschenbecher integriert werden können. Der Anzünder ist bei diesem Ausführungsbeispiel bei eingeschobenem Aschenbecher von außen nicht sichtbar und stört damit weder optisch, noch steht er vom Armaturenbrett vor und kann somit auch im Falle eines Unfalles keine Gefährdung darstellen. Durch die vorgesehene Schwenkbewegung der Halterung ist es möglich, den Aschenbecher relativ flach auszulegen und trotzdem den Anzünder leicht entnehmbar zu machen, weil die Halterung erst beim Herausziehen des Aschenbechers nach oben schwenkt und den Anzünder damit leicht entnehmbar macht.These measures take advantage of the fact that the separation the functions of the drawer part and the ash container considerably more freedom Construction offers, which has the advantage that additional components can be integrated into the ashtray. The lighter is in this embodiment When the ashtray is inserted, it is not visible from the outside and therefore does not interfere visually, it still protrudes from the dashboard and can therefore also be used in the event of an accident do not represent a hazard. Due to the intended pivoting movement of the bracket it is possible to lay out the ashtray relatively flat and still use the lighter easy to remove because the holder only opens when the ashtray is pulled out swivels upwards, making the lighter easy to remove.

Dies dient auch der Verkehrssicherheit, weil die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht beansprucht wird, um einen fest im Schubteil angeordneten Anzünder "mit spitzen Fingern" herausziehen zu müssen.This also serves traffic safety because the attention of the Driver is not required to use a lighter that is fixedly arranged in the thrust part To have to pull out "with pointed fingers".

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung dieses Ausführungsbeispieles weist das Schubteil eine zu den Schubteilwänden parallel verlaufende mittlere Schubteilwand auf, welche den Aschebehälter von der Halterung trennt, und die Halterung ist mittels zweier seitlicher Stifte in einer der Schubteilwände und in der mittleren Schubteilwand drehbar gelagert.In a preferred embodiment of this embodiment has the push part has a middle push part wall running parallel to the push part walls that separates the ash box from the holder, and the holder is by means of two lateral pins in one of the sliding part walls and in the middle one Sliding part wall rotatably mounted.

Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß die Schwenkbewegung mit besonders einfachen Mitteln realisiert wird, außerdem ist die Montage sehr einfach, weil die im allgemeinen aus Kunststoff bestehenden Schubteilwände in gewissem Umfange elastisch sind und die Halterung mit den seitlichen Stiften daher leicht in entsprechende Aufnahmebohrungen der Schubteilwände eingeklipst werden kann.This embodiment has the advantage that the pivoting movement with particularly simple means is realized, and the assembly is very simple, because the sliding part walls, which are generally made of plastic, to a certain extent are elastic and the bracket with the side pins therefore easily in corresponding Location bores of the sliding part walls can be clipped.

Bei einer weiteren Ausführungsform des weiter oben genannten Ausführungsbeispieles ist die Halterung um eine vorzugsweise horizontale Achse drehbar, sie ist ferner mit einem außerhalb der Achse angeordneten Gleitzapfen versehen, und im Gehäuse ist eine schräg zur Einschubrichtung verlaufende Nut vorgesehen, in welcher der Gleitzapfen läuft.In a further embodiment of the above-mentioned embodiment the holder is rotatable about a preferably horizontal axis, it is also provided with a sliding pin arranged outside the axis, and in the housing a groove running at an angle to the direction of insertion is provided in which the Sliding pin runs.

Dieses Ausführungsbeispiel stellt eine sehr einfache Möglichkeit dar, wie die Schwenkbewegung, die beispielsweise durch die weiter oben genannten Zapfen ermöglicht wird, bewirkt werden kann. Durch die Lage und die Formgebung der Nut kann dann je nach Einbauverhältnissen die Schwenkbewegung der Halterung leicht angepaßt werden.This embodiment is a very simple way to such as the pivoting movement, for example by the pin mentioned above is made possible, can be effected. Due to the location and shape of the groove the pivoting movement of the bracket can then be easily adapted depending on the installation conditions will.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung der beigefügten Zeichnung.Further advantages emerge from the description of the enclosed Drawing.

Ein Ausführungsbeipiels der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen seitlichen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Einbau-Aschenbechers; Fig. 2 einen Schnitt in der Tiefe, und zwar entlang der Linie II-II von Fig. 1; Fig. 3 einen Schnitt in der Tiefe, und zwar entlang der Linie III-III von Fig. 1; Fig. 4 einen Schnitt in der Tiefe, und zwar entlang der Linie IV-IV von Fig. 1; Fig. 5 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispieles von Fig. 1, von der linken Seite her gesehen; Fig. 6a und 6b einen Schnitt in der Tiefe, und zwar entlang der Linie VI-VI von Fig. 1 im eingeschobenen Zustand (Fig. 6a) sowie im herausgezogenen Zustand (Fig. 6b) eines Schubteiles.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing and is explained in more detail in the following description. Show it: Fig. 1 shows a side section through an embodiment of an inventive Built-in ashtray; Fig. 2 is a section in depth, along the line II-II of Figure 1; Fig. 3 is a section in depth, along the line III-III of Figure 1; 4 shows a section in depth, namely along the line IV-IV of Figure 1; Fig. 5 is a side view of the embodiment of Fig. 1, seen from the left; 6a and 6b show a section in depth, and although along the line VI-VI of Fig. 1 in the inserted state (Fig. 6a) and in the pulled-out state (Fig. 6b) of a push part.

In Fig. 1 bezeichnet 10 insgesamt ein Gehäuse eines Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Einbau-Aschenbechers, das mit in Fig. 1 nicht näher dargestellten Befestigungsmitteln, beispielsweise Flanschen, Augen u.dgl., in oder an einem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges befestigt werden kann. In das Gehäuse 10 ist in Richtung senkrecht zur Zeichenebene von Fig. 1 ein schubladenartiges Schubteil 11 einschiebbar. Das Schubteil 11 weist einen ersten Bereich 12 zur Aufnahme eines Aschebehälters 13 auf sowie einen zweiten Bereich 14, in dem eine Halterung 15 für einen Anzünder angeordnet ist. Gehäuse 10 und Schubteil 11 bestehen aus Kunststoff.In Fig. 1, 10 denotes as a whole a housing of an embodiment a built-in ashtray according to the invention, which is not shown in detail in FIG Fastening means, for example flanges, eyes and the like. In or on a dashboard a motor vehicle can be attached. In the housing 10 is in the direction perpendicular a drawer-like sliding part 11 can be inserted into the plane of the drawing in FIG. That Push part 11 has a first area 12 for receiving an ash container 13 and a second area 14 in which a holder 15 for a lighter is arranged. Housing 10 and push part 11 are made of plastic.

Das Schubteil 11 wird von einer linken Schubteilwand 16 und einer rechten Schubteilwand 17 begrenzt. Diese Schubteilwande 16, 17 verlaufen im wesentlichen parallel zu einer entsprechenden linken Gehäusewand 18 und einer rechten Gehäusewand 19.The push part 11 is of a left push part wall 16 and one right thrust part wall 17 limited. These sliding part walls 16, 17 run essentially parallel to a corresponding left housing wall 18 and a right housing wall 19th

Das Schubteil 11 läuft im Gehäuse 10 mittels dreier Nut/Federführungen. Die erste Führung ist im Bodenbereich angeordnet und besteht aus einer ersten, mittleren Feder 20 des Schubteiles 11 sowie einer zugeordneten ersten, mittleren Nut 21 des Gehäuses 10. Eine zweite Führung besteht im Bereich der linken Schubteilwand 16 bzw. der linken Gehäusewand 18 durch eine zweite linke, seitliche Feder 22 des Schubteiles 11 und eine zweite linke, seitliche Nut 23 des Gehäuses 10. Der Verlauf der Nut 23 ist im einzelnen Fig. 4 zu entnehmen.The push part 11 runs in the housing 10 by means of three tongue and groove guides. The first guide is arranged in the floor area and consists of a first, middle one Spring 20 of the thrust part 11 and an associated first, central groove 21 of the Housing 10. There is a second guide in the area of the left sliding part wall 16 or the left housing wall 18 by a second left, lateral spring 22 of the thrust part 11 and a second left, lateral groove 23 of the housing 10. The course of the groove 23 is shown in detail in FIG.

Die dritte Führung besteht im Bereich der rechten Schubteilwand 17 bzw. der rechen Gehäusewand 19 und ist teilweise starr und teilweise elastisch ausgebildet. In der rechten Gehäusewand 19 sind eine dritte rechte, feste Feder 24 und vierte rechte, elastische Feder 25 angeordnet, die in mehrere Einzelfedern 25, 25a, 25b und 25c aufgeteilt sein kann, wie man im einzelnen Fig. 3 entnehmen kann. Diese Federn 24 und 25 wirken mit einer dritten rechten, doppelten Nut 26 des Schubteiles 11 zusammen.The third guide is in the area of the right sliding part wall 17 or the right housing wall 19 and is partially rigid and partially elastic. In the right housing wall 19 are a third right, fixed spring 24 and fourth right, elastic spring 25 arranged, which is divided into several individual springs 25, 25a, 25b and 25c can be divided, as can be seen in detail in FIG. These Springs 24 and 25 act with a third right, double groove 26 of the thrust part 11 together.

Man erkennt aus dem Verlauf der zweiten linken seitlichen Nut 23 in Fig. 4 und der dritten rechten, festen Feder 24 sowie der vierten rechten, elastischen Federn 25 in Fig. 3, welche die Einschubbewegung des Schubteiles 11 definieren, daß diese Einschiebbewegung im wesentlichen geradlinig verläuft.One recognizes from the course of the second left lateral groove 23 in Fig. 4 and the third right, fixed spring 24 and the fourth right, elastic Springs 25 in Fig. 3, which define the insertion movement of the push part 11, that this insertion movement is essentially straight.

In den Fig. 1 und 4 erkennt man ferner noch eine Lichtscheibe 30, die im Bereich der linken Gehäusewand 18 angeordnet ist und für eine Beleuchtung des zweiten Bereiches 14 sorgt.In FIGS. 1 and 4 one can also see a lens 30, which is arranged in the area of the left housing wall 18 and for lighting of the second area 14 provides.

Hierzu wird in einen Hohlraum 31 in der Lichtscheibe 30 ein geeigneter Leuchtkörper oder Lichtleiter eingesetzt.For this purpose, a suitable space is placed in a cavity 31 in the lens 30 Luminous body or light guide used.

Man kann ferner den Fig. 1 und 2 entnehmen, daß der Aschebehälter 13 im Schubteil 11 geführt ist. An seinen oberen seitlichen Rändern ist der Aschebehälter 13 nämlich mit einer Umbördelung 32 bzw. 34 versehen, die unterhalb von Führungen 33 bzw. 35 einer mittleren Schubteilwand 27, welche die Bereiche 12 und 14 voneinander trennt, und der rechten Schubteilwand 17 laufen.It can also be seen from Figs. 1 and 2 that the ash container 13 is guided in the thrust part 11. The ash container is on its upper side edges 13 namely provided with a flange 32 or 34, which is below guides 33 or 35 of a middle sliding part wall 27 which separates the areas 12 and 14 from one another separates, and the right thrust part wall 17 run.

Die Fixierung bzw. Herausnahme des Aschebehälters 13 aus dem Schubteil 11 wird anhand von Fig. 2 zusammen mit Fig. 1 deutlich.The fixing or removal of the ash container 13 from the sliding part 11 becomes clear on the basis of FIG. 2 together with FIG. 1.

Der Aschebehälter 13 weist einen erhöhten Bodenbereich 39 sowie eine Vorderseite 40 auf, an der ein Griffstück 41 festgemacht ist. Unterhalb des erhöhten Bodenbereiches 39 ist an diesem eine erste Rastfeder 42 befestigt, beispielsweise angenietet. Die erste Rastfeder 42 ist in ihrem mittleren Bereich ausgebogen und greift im eingesetzten Zustand des Aschebehälters 13 hinter einen Vorsprung 43 im Boden des Schubteiles 11. Das freie Ende 44 der ersten Rastfeder 42 steht nach außen vor, befindet sich jedoch in der in Fig. 2 dargestellten eingeschobenen Position des Schubteiles 11 innerhab des Umrisses des Gehäuses 10. Dies bedeutet, daß der Benutzer des Aschenbechers, der das Griffstück 41 von unten ergreift, die erste Rastfeder 42 nicht versehentlich lösen kann. Erst im heraugezogenen Zustand des Schubteiles 11 kann das freie Ende 44 der ersten Rastfeder 42 durch Druck in Richtung des Pfeiles 45 so angehoben werden, daß die erste Rastfeder 42 hinter dem Vorsprung 43 hervorkommt und der Aschebehälter 13 unter Wirkung der Führungen 33, 35 nach vorne herausgezogen werden kann. Diese Bewegung erfolgt im wesentlichen parallel bzw. in Fortsetzung der Einschubbewegung des Schubteiles 11.The ash container 13 has a raised bottom area 39 and a Front 40 to which a handle 41 is attached. Below the elevated Bottom area 39 is attached to this a first detent spring 42, for example riveted. The first detent spring 42 is bent in its central area and engages in the inserted state of the ash container 13 behind a projection 43 in the Bottom of the thrust part 11. The free end 44 of the first detent spring 42 projects outward before, but is in the inserted position shown in FIG of the thrust part 11 within the outline of the housing 10. This means that the User of the ashtray, who grips the handle 41 from below, the first Detent spring 42 cannot accidentally loosen. Only when the Push part 11, the free end 44 of the first detent spring 42 can pass through Pressure can be increased in the direction of arrow 45 so that the first detent spring 42 comes out from behind the projection 43 and the ash container 13 under the action of the guides 33, 35 can be pulled out towards the front. This movement essentially takes place parallel or in continuation of the pushing-in movement of the pushing part 11.

Die Vorgänge beim herausziehen des Schubteiles 11 sollen nun anhand der Fig. 4, 5, 6a und 6b erläutert werden: Man erkennt aus der Seitenansicht von Fig. 5, daß im hinteren, seitlichen Bodenbereich des Schubteiles 11 ein Vorsprung 46 angeordnet ist. Die Einschubbewegung und die Herausziehbewegung des Schubteiles 11 sind durch einen hinteren Anschlag 47 und einen vorderen Anschlag 49 begrenzt, die man in Fig. 4 erkennt. Der vordere Anschlag 49 befindet sich auf zwei Federn 48, 48a, die in den Gehäusewänden 18 bzw. 19 angeordnet sind, wie Fig. 1 zeigt. Beim Montieren des Aschenbechers kann demzufolge das Schubteil 11 in das Gehäuse 10 eingeschoben werden, wobei die vorderen Anschläge 49 beim Montageeinschieben des Schubteiles 11 durch die Vorsprünge 46 seitlich nach außen gedrückt werden und dann hinter dem Vorsprung 49 wieder zurückschnappen. Das Schubteil 11 ist hierdurch innerhalb der Anschläge 47 und 49 gefangen und kann bei normalem Gebrauch des Aschenbechers nicht herausgezogen werden.The processes when pulling out the thrust part 11 should now be based on 4, 5, 6a and 6b are explained: It can be seen from the side view of Fig. 5 that in the rear, lateral bottom area of the thrust part 11 is a projection 46 is arranged. The pushing-in movement and the pulling-out movement of the pushing part 11 are limited by a rear stop 47 and a front stop 49, which can be seen in FIG. The front stop 49 is located on two springs 48, 48a, which are arranged in the housing walls 18 and 19, respectively, as FIG. 1 shows. When assembling the ashtray, the sliding part 11 can accordingly be in the housing 10 are inserted, the front stops 49 sliding in during assembly of the thrust part 11 are pressed laterally outward by the projections 46 and then snap back behind the projection 49. The push part 11 is hereby caught within stops 47 and 49 and can with normal use of the ashtray cannot be pulled out.

Um das Schubteil 11 in der herausgezogenen Position, die in Fig. 6b dargestellt ist, zu fixieren, ist an der Oberseite des Schubteiles eine zweite Rastfeder 50 angeordnet, die in den Fig. 5, 6a und 6b zu erkennen ist. Im eingeschobenen Zustand des Schubteiles 11, den Fig. 6a zeigt, sowie während des Herausziehens des Schubteiles 11 ruht das freie Ende der zweiten Rastfeder 50 an bzw. gleitet auf der Unterseite des Deckels des Gehäuses 10. Bei Erreichen der herausgezogenen Stellung gemäß Fig. 6b rastet jedoch das freie Ende der zweiten Rastfeder 50 in eine Öffnung 60 ein und fixiert das Schubteil 11 in dieser Position.To the thrust part 11 in the pulled-out position shown in Fig. 6b is shown to fix, a second detent spring is on the top of the thrust part 50, which can be seen in FIGS. 5, 6a and 6b. In the inserted State of the push part 11, which Fig. 6a shows, as well as during the pulling out of the push part 11, the free end of the second detent spring 50 rests or slides on the underside of the cover of the housing 10. Upon reaching the pulled-out position according to FIG. 6b, however, the free end of the second detent spring 50 engages in an opening 60 and fixes the push part 11 in this position.

Wie man der Lage der Schnittdarstellung der Fig. 6a und 6b in der Linie VI-VI von Fig. 1 entnehmen kann, befindet sich - in der Vorderansicht von Fig. 1 gesehen - die zweite Rastfeder 50 etwa auf der Höhe der mittleren Schubteilwand 27. Bei diesem Ausführungsbeispiel ergibt sich daher ein gegen Verkanten optimal gesichertes Einschieben dann, wenn der Benutzer in dieser Position auf das Griffstück 41 drückt. Dies ist ohne weiteres gewährleistet, wenn bei einem links gesteuerten Kraftfahrzeug der Aschenbecher in der Mitte des Armaturenbrettes oder etwas aus der Mitte nach rechts heraus versetzt angeordnet ist und der Aschenbecher im wesentlichen vom Fahrer benutzt wird. Außerdem kann bei diesem Ausführungsbeispiel der Aschebehälter 13 vollkommen nach oben offen sein. Es ist jedoch auch denkbar, die zweite Rastfeder 50 beispielsweise in der Position der Linie des Schnittes II-II von Fig. 1 anzuordnen und dort mechanisch z.As you can see the location of the sectional view of FIGS. 6a and 6b in the Line VI-VI of Fig. 1 can be found - in the front view of 1 seen - the second detent spring 50 approximately at the level of the middle thrust part wall 27. In this exemplary embodiment, there is therefore an optimal against tilting Secure insertion when the user is in this position on the handle 41 presses. This is readily guaranteed if a left-hand drive is used Motor vehicle out of the ashtray in the middle of the dash or something the center is offset to the right and the ashtray is essentially is used by the driver. In addition, in this embodiment, the ash container 13 be completely open at the top. However, it is also conceivable to use the second detent spring 50 to be arranged, for example, in the position of the line of the section II-II of FIG and there mechanically z.

B. mit einer Zigarettenablage oder einem Gluttöter zu kombinieren. Wichtig ist jedoch für die vorliegende Erfindung, daß die Rastung nur an einem einzigen Punkt erfolgt, weil dann nur ein definierter Druckpunkt beim Einschieben des Schubteiles 11 überwunden werden muß.B. to combine with a cigarette holder or a glow killer. However, it is important for the present invention that the latching only occurs on a single one Point occurs because then only a defined pressure point when inserting the sliding part 11 must be overcome.

Aus den Fig. 4, 6a und 6b ist schließlich der Mechanismus zum Verschwenken der Halterung 15 für einen Anzünder zu erkennen.Finally, the mechanism for pivoting is shown in FIGS. 4, 6a and 6b the holder 15 for a lighter to be seen.

Die Halterung 15 ist mit zwei seitlichen Stiften 51, 51a versehen, die in zugehörigen Bohrungen der linken Schubteilwand 16 und der mittleren Schubteilwand 27 gelagert sind, wie aus Pig. 1 ersichtlich. Die Lage der Halterung 15 in einer Richtung senkrecht zur Zeichenebene von Fig. 1 gegenüber dem zweiten Bereich 14 des Schubteiles 11 ist damit fixiert. Die so ermöglichte Schwenkbewegung um die durch die Zapfen 51, 51a definierte Achse wird durch einen Gleitzapfen 52 bewirkt, der an einem nach hinten weisenden Flansch 53 der Halterung 15 angeordnet ist. Der Gleitzapfen 52 läuft in einer vierten Nut 54 in der linken Gehäusewand 18, wie im einzelnen Fig. 4 zu entnehmen ist.The bracket 15 is provided with two lateral pins 51, 51a, those in the associated bores of the left sliding part wall 16 and the middle sliding part wall 27 are stored as from Pig. 1 can be seen. The location of the bracket 15 in a Direction perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 1 with respect to the second region 14 the thrust part 11 is thus fixed. The thus enabled pivoting movement around the axis defined by the pins 51, 51a is effected by a sliding pin 52, which is arranged on a rearwardly facing flange 53 of the holder 15. Of the Guide pin 52 runs in a fourth groove 54 in the left housing wall 18, as in FIG individual Fig. 4 can be seen.

Beim Herausziehen des Schubteiles 11 aus der Position gemaß Fig. 6a in die Position gemäß Fig. 6b läuft der Stift 51 in eine Position 51 ' entlang einer ersten Führungsbahn 55, die parallel zur zweiten linken, seitlichen Nut 23 gemäß Fig. 4 verläuft. Demgegenüber läuft der Gleitzapfen 52 in eine Position 52' entlang einer zweiten Führungsbahn 56, die durch den Verlauf der vierten Nut 54 definiert ist.When pulling the thrust part 11 out of the position according to FIG. 6a In the position according to FIG. 6b, the pin 51 runs into a position 51 'along a first guide track 55, which is parallel to the second left, lateral groove 23 according to FIG Fig. 4 runs. In contrast, the sliding pin 52 runs along into a position 52 ' a second guide track 56 which is defined by the course of the fourth groove 54 is.

Durch diese Relativbewegung der Stifte 51 und des Gleitzapfens 52 ergibt sich eine Schwenkbewegung der Halterung 15 in Richtung des Pfeiles 47. Die Halterung 15 schwenkt beim Herausziehen des Schubteiles 11 demzufolge nach oben aus diesem heraus und ein in der Halterung 15 angeordneter Anzünder kann leicht von oben entnommen werden.This relative movement of the pins 51 and the sliding pin 52 results in a pivoting movement of the holder 15 in the direction of arrow 47. The Bracket 15 swivels when pulling out the thrust part 11 accordingly upwards out of this and a lighter arranged in the holder 15 can easily can be taken from above.

Es versteht sich, daß die Schwenkachse der Halterung 15 ebenso senkrecht zur Zeichenebene von Fig. 1 angeordnet sein kann, so daß die Halterung 15 nicht in Einschubrichtung nach oben geschwenkt wird, sondern vielmehr quer dazu.It goes without saying that the pivot axis of the holder 15 is also perpendicular can be arranged to the plane of FIG. 1, so that the holder 15 does not is pivoted upward in the insertion direction, but rather transversely to it.

Es versteht sich weiter, daß die vorstehend im einzelnen genannten Führungen, Lagerungen und Rastungen auch jeweils in kinematischer Umkehr ausgeführt sein können, indem die Nuten, Federn, Rastfedern, Stifte und Zapfen am jeweils anderen Element angebracht sind.It is further understood that the above-mentioned in detail Guides, bearings and detents are also each carried out in a kinematic reversal can be by placing the grooves, tongues, locking springs, pins and tenons on each other Element are attached.

Claims (8)

Patentansprüche Einbau-Aschenbecher für Kraftfahrzeuge mit einem am Fahrzeug angeordneten Gehäuse (in), das Gehäusewände (18, 19) aufweist, die einen Ausschnitt zum im wesentlichen geradlinigen Einschieben eines Schubteiles (11) mit zu den Gehäusewänden (18, 19) im wesentlichen parallel verlaufenden Schubteilwänden (16, 17) begrenzen, mit einem Aschebehälter (led), der mittels einer im Bereich eines vorderen Griffstückes (41) des Schubteiles (11) angeordneten und von Hand betätigbaren Rastfeder (42) vom Gehäuse (10) lösbar ist, mit zwei seitlichen Führungen (22 bis 26) des Schubteiles (11) im Gehäuse (10) und mit einem vorderen Anschlag (49), der die Herausziehbewegung des Schubteiles (11) begrenzt, dadurch gekennzeichnet, daß in das schubladenartig ausgebildete Schubteil (11) mindestens der Aschebehälter (13) als herausnehmbare Schale eingesetzt ist, daß eine dritte Führung (20, 21) an der Unterseite des Schubteiles (11) zum Gehäuse (10) angeordnet ist und daß das Schubteil (11) in der herausgezogenen Position durch eine einzige erste Rastfeder (50) fixiert ist, die etwa in der Mitte zwischen den seitlichen Führungen (22 bis 26) an der Ober- oder Unterseite des Schubteiles (11) zwischen diesem und dem Gehäuse (10) wirkt. Built-in ashtrays for motor vehicles with a on the vehicle arranged housing (in), the housing walls (18, 19) having a Cutout for the essentially straight insertion of a sliding part (11) with to the housing walls (18, 19) substantially parallel sliding part walls (16, 17) limit, with an ash container (led), which by means of an in the area a front handle (41) of the pushing part (11) arranged and by hand actuatable detent spring (42) from the housing (10) is detachable, with two lateral guides (22 to 26) of the thrust part (11) in the housing (10) and with a front stop (49), which limits the pull-out movement of the thrust part (11), characterized in that that in the drawer-like designed push part (11) at least the ash container (13) is used as a removable shell that a third guide (20, 21) is arranged on the underside of the thrust part (11) to the housing (10) and that the Push part (11) in the pulled out position by a single first detent spring (50) is fixed approximately in the middle between the side guides (22 to 26) on the top or bottom of the push part (11) between this and the housing (10) works. 2. Aschenbecher nach Anspruch 1 für den Einbau in ein Armaturenbrett eines Kraftfahrezeuges, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Rastfeder (50) aus der Mitte in Richtung des Fahrsitzes versetzt angeordnet ist.2. Ashtray according to claim 1 for installation in a dashboard a motor vehicle, characterized in that the first detent spring (50) from the center is arranged offset in the direction of the driver's seat. 3. Aschenbecher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aschebehälter (13) in Führungen (33, 35) des Schubteiles (11) läuft, die im esntichen parallel zu den seitlichen Führungen (29 bis 26) des Schubteiles (11) am Gehäuse (10) verlaufen und daß der Aschebehälter (13) in einer in das Schubteil (ii) eingeschobenen Position mittels einer zweiten Rastfeder (42) fixiert ist.3. Ashtray according to claim 1 or 2, characterized in that the ash container (13) runs in guides (33, 35) of the push part (11), which in the esntichen parallel to the lateral guides (29 to 26) of the sliding part (11) run on the housing (10) and that the ash container (13) in one in the push part (ii) the inserted position is fixed by means of a second detent spring (42). 4. Aschenbecher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Rastfeder (42) an der Unterseite eines erhöhten Bodenbereiches (39) des Aschebehälters (13) angeordnet ist und bei in das Gehäuse (10) eingeschobenem Schubteil (11) innerhalb des Umrisses des Gehäuses (10) liegt.4. ashtray according to claim 3, characterized in that the second Detent spring (42) on the underside of a raised base area (39) of the ash container (13) is arranged and with the thrust part (11) pushed into the housing (10) within the outline of the housing (10). 5. Aschenbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Schubteil (11) weiterhin eine Halterung (15) für einen Anzünder sowie Mittel, die eine Schwenkbewegung der Halterung (15) nach oben beim Herausziehen des Schubteiles (11) bewirken, angeordnet sind.5. Ashtray according to one of claims 1 to 4, characterized in that that in the push part (11) still a holder (15) for a lighter and means, a pivoting movement of the holder (15) upwards when pulling out the thrust part (11) cause are arranged. 6. Aschenbecher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schubteil (11) eine zu den Schubteilwänden (16, 17) parallel verlaufende mittlere Schubteilwand (27) aufweist, welche den Aschebehälter (13) von der Halterung (15) trennt und daß die Halterung (15) mittels zweier seitlicher Stifte (51, 51a) in einer der Schubteilwände (16, 17) und in der mittleren Schubteilwand (27) drehbar gelagert ist.6. ashtray according to claim 5, characterized in that the thrust part (11) a middle sliding part wall running parallel to the sliding part walls (16, 17) (27) which separates the ash container (13) from the holder (15) and that the holder (15) by means of two lateral pins (51, 51a) in one of the sliding part walls (16, 17) and is rotatably mounted in the middle sliding part wall (27). 7. Aschenbecher nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (15) um eine vorzugsweise horizontale Achse drehbar ist, daß sie mit einem außerhalb der Achse angeordnetem Gleitzapfen (51) versehen ist und daß im Gehäuse (10) eine schräg zur Einschubrichtung verlaufende Nut (54) vorgesehen ist, in welcher der Gleitzapfen (51) läuft.7. Ashtray according to one of claims 5 or 6, characterized in that that the holder (15) is rotatable about a preferably horizontal axis that it is provided with a sliding pin (51) arranged outside the axis and that a groove (54) running obliquely to the direction of insertion is provided in the housing (10) is in which the sliding pin (51) runs. 8. Aschenbecher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, daurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (io) und das Schubteil (11) aus Kunststoff hergestellt sind.8. Ashtray according to one of the preceding claims, characterized in that that the housing (io) and the thrust part (11) are made of plastic.
DE19843433992 1984-09-15 1984-09-15 Built-in ashtray for motor vehicles Ceased DE3433992A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843433992 DE3433992A1 (en) 1984-09-15 1984-09-15 Built-in ashtray for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843433992 DE3433992A1 (en) 1984-09-15 1984-09-15 Built-in ashtray for motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3433992A1 true DE3433992A1 (en) 1986-03-27

Family

ID=6245532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843433992 Ceased DE3433992A1 (en) 1984-09-15 1984-09-15 Built-in ashtray for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3433992A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0243857A1 (en) * 1986-05-02 1987-11-04 Gebr. Happich GmbH Ash tray, particularly for a vehicle
EP0337157A1 (en) * 1988-04-02 1989-10-18 SIDLER GMBH &amp; CO Build-in ashtray for motor vehicles
DE19653302A1 (en) * 1996-12-20 1998-06-25 Fischer Artur Werke Gmbh Built-in ashtray for a motor vehicle
DE10347106A1 (en) * 2003-10-10 2005-05-12 Fischer Automotive Sys Gmbh Built-in ashtray for use in cars has lighter in mounting which swivels into position of use when lid is opened, lid and mounting forming drive system with ashtray casing which consists of two pivots and guide slot
DE102009039115A1 (en) * 2009-08-27 2011-03-10 Audi Ag Device for use in vehicles for receiving functional elements, has housing and extracting part, which is linearly movable by guidance units from housing into usage position and vice versa

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1794589U (en) * 1959-05-21 1959-08-27 Chem Fab Dr Franz & Rutenbeck DRAWER ASHER FOR MOTOR VEHICLES AND THE LIKE.
DE7725026U1 (en) * 1977-08-12 1977-12-01 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal ASCHER, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES
DE7818731U1 (en) * 1978-06-22 1978-10-05 Paulmann & Crone, 5880 Luedenscheid ASHTRAY FOR MOTOR VEHICLES
DE2823993A1 (en) * 1978-06-01 1979-12-13 Daimler Benz Ag Extending ashtray for dashboard of motor vehicle - includes automatic flap to cover ash reservoir when tray is pushed in
DE3135314A1 (en) * 1981-09-05 1983-03-24 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal ASHTRAY FOR VEHICLES
DE3133299A1 (en) * 1981-08-22 1983-04-14 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Arrangement with a housing and an insert, in particular drawer-type ashtray in a motor vehicle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1794589U (en) * 1959-05-21 1959-08-27 Chem Fab Dr Franz & Rutenbeck DRAWER ASHER FOR MOTOR VEHICLES AND THE LIKE.
DE7725026U1 (en) * 1977-08-12 1977-12-01 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal ASCHER, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES
DE2823993A1 (en) * 1978-06-01 1979-12-13 Daimler Benz Ag Extending ashtray for dashboard of motor vehicle - includes automatic flap to cover ash reservoir when tray is pushed in
DE7818731U1 (en) * 1978-06-22 1978-10-05 Paulmann & Crone, 5880 Luedenscheid ASHTRAY FOR MOTOR VEHICLES
DE3133299A1 (en) * 1981-08-22 1983-04-14 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Arrangement with a housing and an insert, in particular drawer-type ashtray in a motor vehicle
DE3135314A1 (en) * 1981-09-05 1983-03-24 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal ASHTRAY FOR VEHICLES

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0243857A1 (en) * 1986-05-02 1987-11-04 Gebr. Happich GmbH Ash tray, particularly for a vehicle
DE3614804A1 (en) * 1986-05-02 1987-11-12 Happich Gmbh Gebr ASCHER, ESPECIALLY FOR VEHICLES
EP0337157A1 (en) * 1988-04-02 1989-10-18 SIDLER GMBH &amp; CO Build-in ashtray for motor vehicles
DE19653302A1 (en) * 1996-12-20 1998-06-25 Fischer Artur Werke Gmbh Built-in ashtray for a motor vehicle
EP0849113B2 (en) 1996-12-20 2004-09-29 Fischerwerke Arthur Fischer GmbH & Co. KG Built-in ashtray for a motor vehicle
DE10347106A1 (en) * 2003-10-10 2005-05-12 Fischer Automotive Sys Gmbh Built-in ashtray for use in cars has lighter in mounting which swivels into position of use when lid is opened, lid and mounting forming drive system with ashtray casing which consists of two pivots and guide slot
DE102009039115A1 (en) * 2009-08-27 2011-03-10 Audi Ag Device for use in vehicles for receiving functional elements, has housing and extracting part, which is linearly movable by guidance units from housing into usage position and vice versa
DE102009039115B4 (en) * 2009-08-27 2018-01-11 Audi Ag Recording device in the interior of a vehicle for receiving a functional element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0483590B1 (en) Ashtray, glove compartment or similar receptacle particularly for vehicles
AT401334B (en) LOCKING DEVICE FOR DRAWERS
DE102008018321A1 (en) Center console for a motor vehicle
DE19911551A1 (en) Wind deflector for a vehicle roof
DE102017206720A1 (en) Vehicle console with an adjustable armrest
DD298734A5 (en) GUIDE FOR AN EXTRACT, DRAWER OD. DGL.
DE3446916A1 (en) VEHICLE ROOF
DE102010034566A1 (en) Issuing device for openable vehicle roof of motor car, has bearings movably arranged in closing position of lid element concerning direction vertical to operation direction such that operation of control carriage is pivoted over bearings
DE19858676B4 (en) Openable vehicle roof with adjustable sky section
DE102010050800A1 (en) Locking device for e.g. ashtray of motor car, has inertia-controlled locking bolt transferred under influence of external acceleration forces in pivot direction of box or cover in position in which movement of curve latch is blocked
DE3441078C2 (en)
DE3433992A1 (en) Built-in ashtray for motor vehicles
EP0841213B1 (en) Vehicle ash tray
EP0352434A2 (en) Ash tray especially for vehicles
DE4001759C1 (en) Sun roof for motor vehicles - has lever pivoting at end of sliding guide to actuate roof panel
DE60034078T2 (en) Construction of an openable vehicle roof
EP3112763A1 (en) Extractor hood with slidable pull-out screen
EP0337157A1 (en) Build-in ashtray for motor vehicles
DE10014783B4 (en) Can be installed in a motor vehicle, provided with a lid storage compartment
DE19635145C1 (en) Vehicle roof with opening selectively closable by cover
DE102021103876A1 (en) Bracket hinge device and passenger car equipped therewith
EP1288043A2 (en) Sliding roof arrangement
DE102012014384A1 (en) Center console for motor vehicle, has storage space that is closable by lid, where another lid is movable by moving former lid from closed position into open position in movement direction of former lid, in which storage space is accessible
DE102020104949A1 (en) Lever for manually unlocking a seat track assembly
EP0639687B1 (en) Slide

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection