DE343305C - Undercarriage for aircraft - Google Patents

Undercarriage for aircraft

Info

Publication number
DE343305C
DE343305C DE1918343305D DE343305DD DE343305C DE 343305 C DE343305 C DE 343305C DE 1918343305 D DE1918343305 D DE 1918343305D DE 343305D D DE343305D D DE 343305DD DE 343305 C DE343305 C DE 343305C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supports
wheel
wheel axle
aircraft
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918343305D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE343305C publication Critical patent/DE343305C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C25/00Alighting gear
    • B64C25/02Undercarriages
    • B64C25/06Undercarriages fixed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C25/00Alighting gear
    • B64C25/32Alighting gear characterised by elements which contact the ground or similar surface 
    • B64C25/58Arrangements or adaptations of shock-absorbers or springs
    • B64C25/62Spring shock-absorbers; Springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Fahrgestell für Flugzeuge. Gegenstand der Erfindung ist ein federndes Fahrgestell für Flugzeuge, das bei einseitiger Landung den Schwerpunkt des Flugzeugkörpers von dem zuerst auftreffenden Rade wegverlegt und dieses dadurch entlastet. Auf diese Weise wird Brüchen des Rades oder des Gestells vorgebeugt. Das Fährgestell besteht aus Stützen, die nach oben zu nach innen geneigt und durch federnde Diagonalverspannungen miteinander verbunden sind. Mit dem Flugzeugkörper hängen die Stützen durch Kugelgelenke zusammen, an der Radachse bewegen sie sich in festen Führungen.Undercarriage for aircraft. The invention is a resilient Undercarriage for aircraft, which is the center of gravity of the aircraft body in the event of a one-sided landing moved away from the wheel that hits it first, thereby relieving the load on it. To this This prevents the bike or frame from breaking. The ferry frame exists made of supports that are inclined upwards to inwards and by springy diagonal bracing are connected to each other. The supports hang with the aircraft body by means of ball joints together, on the wheel axle, they move in fixed guides.

Fahrgestelle ähnlicher Bauart,, jedoch ohne Führungen der Stützen an der Radachse, sind schon bekannt- Es ist z. B. vorgeschlagen worden, die Stützen eines in sich starren Gestells an der Radachse durch federnde Verbindungen frei aufzuhängen. Bei dieser Anordnung schwingt bei schiefer Landung -der aufgehängte Teil nach dem auftreffenden Rade hin, so da:B dieses stärker belastet wird: Auch wird durch diese Schwingbewegung das Tragdeck an der zuerst auftreffenden Seite dem Boden noch weiter genähert und so der Gefahr einer Zertrümmerung ausgesetzt. Beim Erfindungsgegenstand wird dieser Nachteil durch die feste Führung vermieden. Bei einer anderen bekannten Vorrichtung mit nicht federnden Stützen wird zwar erreicht, daß an der zuerst auftreffenden Seite die Tragfläche nach oben schwingt und außer Berührung mit dem Boden bleibt, jedoch findet eine das auftreffende Rad entlastende Verlegung des Schwerpunkts nicht dabei statt, vielmehr wird auch hier dieses Rad nur noch stärker belastet.Chassis of a similar design, but without guides for the supports on the wheel axle, are already known. B. has been proposed the supports a rigid frame on the wheel axle by resilient connections hang up. With this arrangement, the suspended one vibrates when landing at an oblique angle Part after the hitting wheel, so that: B this is more heavily burdened: Also This swinging motion causes the deck on the side that hits first closer to the ground and so exposed to the risk of shattering. In the subject matter of the invention, this disadvantage is avoided by the fixed guidance. In another known device with non-resilient supports it is achieved that on the side that hits first, the wing swings upwards and out of the way Contact with the ground remains, but there is one that relieves the impacting wheel The center of gravity is not shifted, but this wheel is also used here only more burdened.

In den Abbildungen ist Abb. i eine Seitenansicht des Fahrgestells mit Schnitt durch eine Vorderstütze, Abb. z eine Vorderansicht; Abb. 3 ein Schnitt durch einen Gleitschuh nach Linie A-B der Abb. i.In the figures, Fig. I is a side view of the chassis with a section through a front support, Fig. Z a front view; Fig. 3 a section by a sliding shoe according to line A-B in Fig. i.

Abb. 4 und 5 zeigen schematisch die Verschiebungen des Fahrgestells bei einseitigem Landungsdruck.Fig. 4 and 5 show schematically the displacements of the chassis with one-sided landing pressure.

Die vorderen Stützen i sind am unteren Rumpfholm z mittels Kugellagers 3 befestigt, die ihnen eine Bewegung nach jeder Seite gestatten. Der obere Teil jeder Stütze besteht aus einem Stahlrohr 4, das an ein Fußstück 5 der Lagerkugel 3 angeschraubt oder angeschweißt ist. In dem Rohr q. ist ein zweites Stahlrohr 6 verschiebbar, das am oberen Erde einen Druckdeckel 7 und am unteren Ende ein Lager8 trägt. Letzteres greift mit Laschen g um die an dieser Stelle verstärkte Fahrradachse =o und ist durch einen Bolzen =i so mit ihr verbunden, daß das obere Ende der Stütze seitlich ausschwingen kann. Im Inneren des Rohres 4 liegt zwischen dem Fußstück 5 und dem Druckdeckel 7 des Rohres 6 eine starke Druckfeder =z, die die Stöße des Rades aufnimmt und auf das Lager 3 weiterleitet. Das Rohr 4 dient hauptsächlich nur als Führung für die Feder =a und das Rohr 6 und wird nicht auf Knickung beansprucht. Es braucht daher nur geringe Wandstärke zu besitzen. Zur Verringerung des Luftwiderstandes ist das Rohr von einem Mantel 13 aus Holz oder Stahlblech von dem bekannten tropfenförmigen Querschnitt umgeben.The front supports i are on the lower fuselage spar z by means of ball bearings 3 that allow them to move to either side. The upper part each support consists of a steel tube 4, which is attached to a foot piece 5 of the bearing ball 3 is screwed or welded on. In the pipe q. is a second steel pipe 6 displaceable, which has a pressure cover 7 on the upper earth and a bearing 8 on the lower end wearing. The latter engages with tabs g around the bicycle axle, which is reinforced at this point = o and is connected to it by a bolt = i in such a way that the upper end of the support can swing out to the side. Inside the tube 4 lies between the foot piece 5 and the pressure cover 7 of the tube 6 a strong compression spring = z, which the shocks of the Wheel picks up and forwards to camp 3. The tube 4 mainly serves only as a guide for the spring = a and the tube 6 and is not subject to buckling. It therefore only needs to have a small wall thickness. To reduce the air resistance is the pipe of a jacket 13 made of wood or sheet steel of surrounded by the well-known teardrop-shaped cross-section.

Zur Führung der Vorderstütze an der Radachse sowie zur Befestigung der Hinterstrebe 14 dient ein Gleitschuh 15, der aus zwei symmetrischen Führungsblechen 16 und 17 besteht (Abb. 3). Am oberen Ende sind die beiden Führungsbleche rohrförmig zusammengebogen, auf das Rohr 4 aufgeschoben und mit ihm verschweißt. Die vorderen, hinteren und unteren Kanten der Führungsbleche sind zur Verminderung des Luftwiderstandes gegeneinandergebogen und durch Niete 18 und Querbolzen ig miteinander verbunden. Die hinte_-e Kante trägt außerdem noch ein Auge 2o zur Befestigung der Hinterstrebe. Seitlich sind die Führungsbleche mit Schlitzen 21 versehen, durch die die Radachse io hindurchgeht. Die Kanten 22 der -Schlitze s#nd rechtwinklig umgebogen, um ein Einschneiden in die Radachse zu vermeiden und eine gute Führung zu gewährleisten. Die Hinterstrebe 14, die mit einem Schraubenbolzen 23 an den Augen 2o und mit einem Kugellager 24 am Rumpfholm befestigt ist, besteht aus Holz oder dünnem Stahlblech und hat gleichfalls tropfenförmigen Querschnitt. Sie kann, wie in dem gezeichneten Ausführungsbeispiele angegeben, starr oder in ähnlicher Weise wie die Vorderstütze federnd ausgebildet sein.For guiding the front support on the wheel axle and for fastening the rear strut 14 is a sliding shoe 15, which consists of two symmetrical guide plates 16 and 17 (Fig. 3). At the upper end, the two guide plates are tubular bent together, pushed onto the tube 4 and welded to it. The front, rear and lower edges of the guide plates are to reduce air resistance bent against each other and connected to one another by rivets 18 and cross bolts ig. The rear edge also has an eye 2o for attaching the rear strut. The side of the guide plates are provided with slots 21 through which the wheel axle io passes through. The edges 22 of the slots are bent at right angles to form a Avoid cutting into the wheel axle and ensure good guidance. The rear strut 14 with a screw bolt 23 on the eyes 2o and with a Ball bearing 24 is attached to the fuselage spar, consists of wood or thin sheet steel and also has a teardrop-shaped cross-section. You can, as in the one drawn Embodiments indicated, rigid or in a similar way as the front support be resilient.

Die Vorderstützen sind durch nachgiebige Verspannungen 25 miteinander verbunden. Diese sind zweckmäßig mit ihren unteren Enden an Bügeln 26 befestigt, die an den Gleitschuhen 15 sitzen, sie können aber auch, wie durch die gestrichelten Linien 27 angedeutet, an der Radachse befestigt sein. Die Bügel 26 'bilden die Verlängerung je eines Bolzenpaares i9, sind so weit nach oben gebogen, daß sie die Radachse bei deren Bewegung in den Schlitzen 21 der Gleitschuhe nicht behindern und tragen je ein Auge 28 zum Befestigen des Spannkabels.The front supports are connected to one another by resilient braces 25 tied together. These are expediently attached with their lower ends to brackets 26, which sit on the sliding shoes 15, but they can also, as indicated by the dashed line Lines 27 indicated to be attached to the wheel axle. The bracket 26 'form the extension each of a pair of bolts i9 are bent so far up that they close the wheel axle at their movement in the slots 21 of the sliding shoes do not hinder and wear ever an eye 28 for securing the tension cable.

Die oberen Enden der Spannkabel 25 führen über am Rumpfholm sitzende Führungsrollen 29 zu Federn 30. Diese sind in Zylindern 31 gelag-rt und werden von den Kabeln, die an Kolben 32 befestigt Bind, auf Zusammendrücken beansprucht. Die Zylinder sind mit Schellen 33 am oberen - Rumpfholme des Flugzeugs befestigt. Zwischengeschaltete Spannschlösser 34 ermöglichen eine genaue Einstellung des Federdrucks.The upper ends of the tensioning cables 25 lead over those sitting on the fuselage spar Guide rollers 29 for springs 30. These are stored in cylinders 31 and are held by the cables attached to plunger 32 are subjected to compression. the Cylinders are attached to the upper fuselage spars of the aircraft with clamps 33. Intermediaries Turnbuckles 34 enable the spring pressure to be set precisely.

Statt der gezeichneten Anordnung könnten die Verspannungen 25 auch in umgekehrter Richtung über die Rollen 29 nach unten durch eine Öffnung des Fußstücks 5 in das Rohr 4 geführt und an einen bei 35 (Abb. 1) unter die Feder 12 gelegten, nicht mit dargestellten KolLen angeschlossen sein. Da ein Zusammendrücken einer Feder 3o durch vermehrten Zug des Spannkabels auch stets eine Mehrbelastung und damit ein, Zusammendrücken der auf der gleichen Seite liegenden Feder 12 hervorruft, würde ein unmittelbares Einwirken des Spannkabels auf letztere Feder an der Wirkungsweise nichts ändern. Bei der Landüng auf wagerechtem Boden, wenn beide Räder gleichzeitig den Boden berühren, werden beide Federn 12 in gleicher Weise zusammengedrückt. Die Gleitschuhe 15 bewegen sich dabei auf der Radachse io und den mit dieser und dem Rohr 6 verbundenen Lagern 8 nach unten, wobei sie sich infolge der gespreizten Stellung der Stützen 1 schräg nach außen bewegen. Die Spannkabel 26 werden hierdurch stärker gespannt und drücken die Federn 3o etwas zusammen. Während bei Fahrgestellen, bei denen die Stützen durch Gummizüge oder Federn- an der Radachse aufgehängt sind, der Hub der Stützen durch Anschläge in engen Grenzen gehalten werden muß, damit nicht die unteren Enden der Stützen bei etwaigem seitlichen Ausschwingen mit den Rädern in Berührung kommen, ist hier der Hub nur durch die Nähe des Erdbodens begrenzt.Instead of the arrangement shown, the braces 25 could also in the opposite direction over the rollers 29 down through an opening in the foot piece 5 guided into the tube 4 and placed under the spring 12 at 35 (Fig. 1), not be connected to the columns shown. As a squeezing one Spring 3o by increased tension of the tensioning cable also always an additional load and so that a compression of the spring 12 lying on the same side causes, a direct action of the tensioning cable on the latter spring would affect the mode of operation change nothing. When landing on level ground, when both wheels are at the same time touch the ground, both springs 12 are compressed in the same way. the Sliding shoes 15 move on the wheel axis io and with this and the Tube 6 connected bearings 8 downwards, whereby they are due to the spread position of the supports 1 obliquely outwards. The tension cables 26 become stronger as a result stretched and compress the springs 3o a little. While with chassis, with which the supports are suspended from the wheel axle by elastic bands or springs, the stroke of the supports must be kept within narrow limits by stops so that not the lower ends of the supports if they swing out to the side with the When the wheels come into contact, the stroke is only limited here by the proximity of the ground.

Die einseitige Landung, bei der die Maschine mit Schräglage zur Erde kommt und das eine Rad früher als das andere den Boden berührt, ist in den Abb. 4 und 5 schematisch dargestellt. Bei einer derartigen Landung kommen die Vorzüge des Fahrgestells nach der Erfindung besonders zur Geltung. Abb. 4 zeigt die einseitige Landung mit dem Fahrgestell nach der Erfindung, Abb. 5 die mit einem starren Fahrgestell: P bezeichnet den Schwerpunkt des Flugzeugs, Q eine durch den Schwerpunkt gehende Senkrechte. Angenommen ist, daß das linke Rad (vom Beschauer aus gesellen) zuerst den Boden berührt. Im Augenblick der Landung wird daher die linke Stütze allein oder doch in stärkerem Maße als die rechte zusammengedrückt und verkürzt. Bei dem bekannten starren Fahrgestell, bei dem die Stützen federnd in der Radachse aufgehängt und nicht an ihr geführt sind, bewegt sich das gesamte Fahrgestell in die in Abb. 5 znit gestrichelten Linien gezeichnete Stellung. Der Rumpf schwingt nach links aus, und die Linie Q des mittleren Druckes geht in der Nähe des linken Rades durch die Fahrradachse, d. h. der gesamte Druck kommt fast ganz auf das linke Rad. Eine Verbiegung oder Zertrümmerung des Rades oder der linken Stütze, womit dann ein Auftreffen des linken Tragdecks auf den Boden verbunden ist, ist daher sehr leicht möglich.The one-sided landing in which the machine is inclined to the earth comes and one wheel hits the ground earlier than the other is shown in Fig. 4 and 5 shown schematically. With such a landing the advantages come of the chassis according to the invention is particularly effective. Fig. 4 shows the one-sided Landing with the chassis according to the invention, Fig. 5 that with a rigid chassis: P denotes the center of gravity of the aircraft, Q a one passing through the center of gravity Vertical. It is assumed that the left wheel (as seen from the beholder) comes first touches the ground. At the moment of landing, therefore, the left support becomes alone or at least compressed and shortened to a greater extent than the right one. In which known rigid chassis in which the supports are resiliently suspended in the wheel axle and are not guided by it, the entire chassis moves into the position shown in Fig. 5 Position shown with dashed lines. The trunk swings to the left off, and the Q line of mean pressure passes near the left wheel the bicycle axle, d. H. almost all of the pressure is on the left wheel. One Bending or shattering of the wheel or the left support, which then leads to an impact the left deck is connected to the ground, is therefore very easy.

Bei der Vorrichtung nach der Erfindung dagegen (Abb. 4) schwingt die linke Stütze im Augenblick des Zusammendrückens infolge ihrer Schrägstellung, da die Richtung des auf ihr oberes Lager wirkenden Drucks an ihrer Innenseite vorbeigeht, nach rechts aus. Die rechte, im ersten Augenblick nicht beanspruchte Stütze muß daher ebenfalls nach rechts schwingen. Die Stellung, die die Stützen in diesem Augenblick einnehmen, ist in Abb. 2 bei 36 gestrichelt eingezeichnet. Die Spannkabel 25 nehmen dabei die strichpunktierte Stellung 37 ein, d. h. das linke Kabel wird verkürzt, das rechte verlängert. Die linke Feder 30 wird entlastet, die rechte belastet, wodurch der Druck auf die beiden Seiten zum Teil ausgeglichen wird. Wie aus Abb. q.. hervorgeht, rückt der Schwerpunkt P des Flugzeugs weiter nach rechts, so daß die Drucklinie Q die Fahrradachse in der Nähe der Mitte schneidet. - Das linke Rad wird somit in weit geringerem Maße belastet als bei der starren Konstruktion. Bei praktischen Vergleichsversuchen ergab sich, daß die Linie Q bei der früheren Konstruktion (Abb. 5) die Fahrradachse etwa in der Mitte zwischen deren Mittelpunkt und deren linkem Ende traf, während der Abstand ihres Schnittpunktes mit der Fahrradachse von der Mittellinie bei der Konstruktion rach der Erfindung (Abb. q.) nur etwa die Hälfte des vorerwähnten betrug.In the device according to the invention, on the other hand (Fig. 4), the left support swings to the right at the moment of compression due to its inclination, since the direction of the pressure acting on its upper bearing passes its inside. The right column, which is not stressed at first, must therefore also swing to the right. The position that the supports take up at this moment is shown in Fig. 2 at 36 in dashed lines. The tension cables 25 assume the dot-dash position 37, ie the left cable is shortened, the right lengthened. The left spring 30 is relieved, the right one is loaded, whereby the pressure on the two sides is partially balanced. As can be seen from Fig. Q .., the center of gravity P of the aircraft moves further to the right, so that the pressure line Q intersects the bicycle axis near the center. - The left wheel is thus much less loaded than with the rigid construction. Practical comparative tests showed that the line Q in the earlier construction (Fig. 5) hit the bicycle axis approximately in the middle between its center and its left end, while the distance of its intersection with the bicycle axis from the center line in the construction rach the Invention (Fig. Q.) Was only about half of the aforementioned.

Unmittelbar nach dem Aufstoßen des linken Rades kann die linke Stütze infolge der Ent--lastu-g der linken Feder 30 wieder hochschnellen, während die rechte Stütze infolge der Belastung der rechten Feder 3o niedergedrückt wird.Immediately after pushing the left wheel, the left support can snap up again as a result of the relief of the left spring 30 , while the right support is depressed as a result of the load on the right spring 30.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrgestell für Flugzeuge mit gegen die Radachse abgefederten Stützen und federnden-Diagonalverspannungen, dadurch gekennzeichnet, daß in einem aus schräggestellten, federnden, in bekannter Weise gelenkig am Rumpfe befestigten Stützen (13) und der Radachse (io) gebildeten Rahmen die Stützen an der Radachse durch Gleitvorrichtungen in ihrer Achsenrichtung geführt sind. PATENT CLAIMS: i. Chassis for aircraft with against the wheel axle cushioned supports and resilient diagonal bracing, characterized in that that in one of inclined, resilient, articulated in a known manner on the trunk attached supports (13) and the wheel axle (io) formed frame on the supports the wheel axle are guided in their axial direction by sliding devices. 2. Fahrgestell nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der am Rumpf angelenkte Teil (q.) der Stütze (i) mit einem an der Fahrradachse (io) geführten Gleitschuh (i5) versehen ist, durch dessen seitliche Schlitze (2i) die Fahrradachse hindurchgeht.2. Chassis according to claim i, characterized in that the part (q.) hinged to the fuselage is the Provide support (i) with a sliding shoe (i5) guided on the bicycle axle (io) is through whose side slots (2i) the bicycle axle passes.
DE1918343305D 1918-05-14 1918-05-14 Undercarriage for aircraft Expired DE343305C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE343305T 1918-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE343305C true DE343305C (en) 1921-10-29

Family

ID=6244943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918343305D Expired DE343305C (en) 1918-05-14 1918-05-14 Undercarriage for aircraft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE343305C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE937391C (en) Spring suspension of the wheels on motor vehicles
DE1239581B (en) Bumper assembly with a bumper that can be adjusted in relation to and via a hydraulic or mechanical buffer device, especially for motor vehicles
DE2044433C3 (en) Ski runner suspension for snow vehicles
DE2215460A1 (en) Suspension of vehicles
DE343305C (en) Undercarriage for aircraft
DE907017C (en) Suspension for vehicles, in particular for motor vehicles
DE1455887B1 (en) Wheel suspension for a vehicle
DE1505720A1 (en) Suspension of an auxiliary frame on the main frame of a vehicle, in particular a motor vehicle
DE102010037764A1 (en) Frame suspension system for bicycle, has pressure damper element supports rocker lever at down tube, rocker lever connected with damper element, and damper element arranged and secured parallel to seat tube
DE2741250C2 (en) Compound axle assembly for trailers
DE902464C (en) Handbrake for heavy vehicles with an additional energy storage device serving to increase the brake pressure when pulling the handbrake lever
DE1064091B (en) Suspension device for a central buffer coupling
DE917049C (en) Spring tab
DE1406209B2 (en) ROLLER GUIDE FOR ELEVATORS
DE2119331A1 (en) Dock leveler for ramps or the like
DE1945549C3 (en) Stretcher stage frame
DE264254C (en)
DE202022103763U1 (en) Skateboard suspension and skateboard axle
DE3028007A1 (en) Stabiliser for articulated steered vehicle - has sprung strut offset under steering axis
DE535708C (en) Suspension for motor vehicles
DE30490C (en) Fire escape with mechanical erection without ropes
DE969009C (en) Flexible pit lining using tension brackets
DE967844C (en) Frame for two-wheeled motorcycles
DE1913340C3 (en) Single-track ski sled
DE573612C (en) Impeller bearings, especially for the feet of mobile tables