DE3432850A1 - Sales aid, preferably for blister packs - Google Patents

Sales aid, preferably for blister packs

Info

Publication number
DE3432850A1
DE3432850A1 DE19843432850 DE3432850A DE3432850A1 DE 3432850 A1 DE3432850 A1 DE 3432850A1 DE 19843432850 DE19843432850 DE 19843432850 DE 3432850 A DE3432850 A DE 3432850A DE 3432850 A1 DE3432850 A1 DE 3432850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
point
blister packs
sales aid
predetermined breaking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843432850
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe 4800 Bielefeld Potreck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843432850 priority Critical patent/DE3432850A1/en
Publication of DE3432850A1 publication Critical patent/DE3432850A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D73/00Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs
    • B65D73/0007Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being attached to the plane surface of a single card
    • B65D73/0021Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being attached to the plane surface of a single card by means of cut-out or marginal tabs, tongues or flaps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

The present invention describes a sales aid, preferably for blister packs, and is characterised in that the sales aid consists of a preferably planar surface which is provided with any desired suspension device, retaining parts (1) which are punched out but not removed being located in a line, opposite to which, on an opposing line (4), are further notches or punchings whose spacing depends on the end point of the blister-packed article. <IMAGE>

Description

Verkauf shilfe für vorzugsweiseSelling help for preferably

Blisterpackungen Sogenannte Blisterpackungen haben dann, wenn der einzublisternde Gegenstand nicht die volle Fläche, insbesondere Breite, des Blisterkartons einnirartit, den Nachteil, daß sie sich in aller Regel nur in Verkaufskartons anbieten lassen.Blister packs So-called blister packs have if the The object to be blistered does not cover the full area, in particular the width, of the blister box einnirartit, the disadvantage that they are usually only available in retail boxes permit.

Dies bringt zwei entscheidende Einschränkungen mit sich: 1. Die Verkaufskartons nehmen viel Platz weg und lassen sich nur schwer an bevorzugten Plätzen, wie neben der Kasse, unterbringen, was aber gerade bei geringwertigen Erzeugnissen vorteilhaft wäre.This brings with it two critical limitations: 1. The retail boxes take a lot Space away and difficult to find preferred Place places, such as next to the cash register, but this is especially true for low-value products would be beneficial.

2. Verkaufskartons sind nicht sehr diebstahlssicher, was vor allem bei kleineren Gegenständen sehr nachteilig ist.2. Retail boxes are not very theft-proof, especially is very disadvantageous for smaller objects.

Mit der vorliegenden Erfindung gelingt es, die vorstehend geschilderten entscheidenden Nachteile zu beseitigen, denn nunmehr ist es möglich, die Blisterpackungen auch platzsparend am Verkaufstresen bzw. neben der Kasse unterzubringen und den Diebstahl derartiger Packungen, wenn auch nicht ganz zu unterbinden, so doch wesentlich einzuschränken.With the present invention it is possible to achieve those described above to eliminate decisive disadvantages, because now it is possible to use the blister packs can also be placed at the sales counter or next to the cash register to save space and the Theft of such packages, if not entirely to be prevented, at least essential to restrict.

Dies geschieht erfindungsgemäB dadurch, daß vorzugsweise eine plane Fläche - sie kann auch wenige Millimeter stark oder als Hohlkörper ausgebildet sein, was allerdings einen unnötigen Kostenaufwand nach sich brächte - zur Aufnahme der Blisterpackungen vorgesehen ist. Die äußere Form der Fläche ist dabei unerheblich. Sie kann rund, oval, rechteckig oder in jeder beliebigen geometrischen Form ausgebildet sein, wobei zweckmäßigerweise, um in ausreichendem Maße Blisterpackungen platzsparend unterbringen zu können, eine rechteckige Form gewählt werden - sollte.This is done according to the invention in that preferably a plane Surface - it can also be a few millimeters thick or designed as a hollow body, which, however, would entail unnecessary expense - for the inclusion of the Blister packs is provided. The outer shape of the surface is irrelevant. It can be round, oval, rectangular or in any geometric shape be, being expedient, to a sufficient extent Blister packs To be able to accommodate in a space-saving manner, a rectangular shape should be chosen - should.

Als Material ist vorzugsweise Karton oder Pappe vorgesehen. Es ist aber auch die Verwendung von Kunststoff möglich, wobei das Kunststoffmaterial so zu wählen ist, daß darin Ausstanzungen bzw. Cardboard or cardboard is preferably provided as the material. It is but also the use of plastic is possible, the plastic material so it is to be chosen that there are punchings or

en Sollbruchnähte angebracht werden können. en predetermined breaking seams can be attached.

Die Ausbildung der Aufhängevorrichtung kann beliebiger Art sein, vorzugsweise wird man kreisförmige Löcher, insbesondere solche in Form des sogenannten Eurolochs, wählen, weil diese den gebräuchlichen Aufhängehaken entsprechen. The design of the suspension device can be of any type, preferably one becomes circular holes, especially those in the form of the so-called Euro holes, because they correspond to the usual hanging hooks.

In an sich beliebigem Abstand zur Aufhängevorrichtung, wobei allerdings die Anzahl der aufzubringenden Blisterpackungen im Verhältnis zur Flächengröße eine Rolle spielt, befinden sich in einer waagerechten Linie Halteteile (1), die dadurch gebildet werden, daß die plane Fläche vorgeschnittene oder eine Sollbruchnaht aufweisende Ausstanzungen aufweist, die leicht nach außen gebogen werden können-und in die sich eine relativ flache Blisterpackung einschieben läßt. Die Halteteile, die sich, wie schon ausgeführt, auf einer Linie nebeneinander befinden, sind so angeordnet, daß sie etwa sich in der Mitte der oberen Begrenzung der zu haltenden Blisterpackungen befinden. At any distance from the suspension device, although the number of blister packs to be applied in relation to the area size Role is located in a horizontal line holding parts (1), which thereby be formed that the flat surface is pre-cut or has a predetermined breaking seam Has punchings that can be easily bent outwards - and into which a relatively flat blister pack can be inserted. The holding parts that are how already executed, are on a line next to each other, are arranged so that they are approximately in the middle of the upper limit of the blister packs to be held are located.

Es kann insbesondere bei material stärkeren Blisterpackungen vorteilhaft sein, anstelle der sozusagen flächeneiqenen Halteteile Kunststoffteile anzubringen, die in der Art von Clips funktionieren und ihren Platz dann an gleicher Stelle wie die flächeneigenen Halteteile einnehmen. It can be especially with stronger material Blister packs be advantageous, instead of the so to speak flat holding parts plastic parts that work in the manner of clips and then their place at the same Place like the surface's own holding parts.

Diese Kunststoffhalteteile können mit Klebstoff aufgebracht werden. Es ist durchaus aber auch möglich, solche Kunststoffteile zu wahlen, die an ihrer Rückseite eine pfropfenförmige Verdickung aufweisen, die in an sich bekannter Weise in Löcher einrasten. In diesem Falle sind am erfindunasgemäßen Gegenstand anstelle der halteteile Löcher angebracht, die der Stärke der Pfropfen entsprechen und in die die Pfropfen einrasten.These plastic holding parts can be attached with glue. But it is also possible to choose those plastic parts that are attached to their Rear have a plug-shaped thickening, which in a known manner snap into holes. In this case, instead of the subject of the invention the holding parts made holes that correspond to the thickness of the plug and in that the plugs snap into place.

Jedem Halteteil liegt eine Haltevorrichtunq gegenüber, in die die Blisterpackung eingestellt und dadurch gesichert wird.Each holding part is a holding device opposite into which the Blister pack is set and thereby secured.

Diese Haltevorrichtung ist entweder vorgeschnitten oder durch eine Sollbruchnaht gebildet und verläuft wie folgt: Von einem Punkt X (5a), der an sich beliebig bestimmt werden kann, aber letztlich so gewählt werden sollte, daß er mit Punkt 3a, wenn von Punkt 5 a aus gedanklich eine Senkrechte gezogen wird, der Breite der Blisterpackung entspricht und schon dadurch die Packung fest gesichert ist, verläuft eine vorgeschnittene Linie bzw. als Sollbruchnaht ausgebildete Linie (2) in einem vorherzubestimmenden Winkel zu Punkt 5b, der vorzugsweise auf der gleichen gedachten Linie bzw. Höhe wie Punkt 3a liegt. Von Punkt 5b verläuft die vorgeschnittene oder als Sollbruchnaht ausgebildete Linie vorzugsweise senkrecht nach unten und endet in Punkt 6a. Diese Linie wird nun querlaufend zu Punkt 7a fortgeführt. Sie kann in diesem Bereich entweder waagerecht verlaufen oder dem Produktbehälter angepaßt sein. Die so gebildete Linie 4 stellt den Teil der erfindungsgemäßen Verkaufshilfe dar, der den Endpunkt des verblisterten Produkts begrenzt. Von Punkt 7a verläuft die vorgeschnittene bzw. als Sollbruchnaht ausgebildete Linie wieder nach oben und endet in Punkt 7b, der auf gleicher Höhe wie Punkt 5 b liegt. Von Punkt 7b verläuft die Linie nunmehr zu Punkt 3a, der den Endpunkt der Linienführung bildet und dessen Länge sich, wie schon ausgeführt, nach der Breite der Blisterpackung richtet, wobei diese der Strecke der gedachten Senkrechten von 5a zu 3a entspricht.This holding device is either pre-cut or by a The predetermined breaking seam is formed and runs as follows: From a point X (5a), which in itself can be determined arbitrarily, but should ultimately be chosen so that it with Point 3a, if a vertical line is drawn from point 5 a, the width corresponds to the blister pack and thereby the Pack tight is secured, a pre-cut line or designed as a predetermined breaking seam runs Line (2) at a predetermined angle to point 5b, which is preferably on the same imaginary line or height as point 3a. Runs from point 5b the pre-cut line or the line designed as a predetermined breaking seam, preferably perpendicular down and ends in point 6a. This line is now continued transversely to point 7a. You can either run horizontally in this area or the product container be adjusted. The line 4 thus formed represents the part of the sales aid according to the invention which limits the end point of the blistered product. Runs from point 7a the pre-cut line or the line designed as a predetermined breaking seam again upwards and ends in point 7b, which is on the same level as point 5b. Runs from point 7b the line now to point 3a, which forms the end point of the line and its As already stated, the length depends on the width of the blister pack, with this corresponds to the distance of the imaginary perpendicular from 5a to 3a.

In einer besonderen Ausbildungsform kann der erfindungsgemäße Gegenstand auch so ausgebildet werden, daß die Haltevorrichtung, die entweder vorgeschnitten ist oder durch eine Sollbruchnaht gebildet wird, wobei sie jedem Halteteil (1) gegenüberliegt und in die die Blisterpackung eingestellt wird, wie folgt-verläuft: Vom Punkt X (5a), der an sich beliebig bestimmt werden kann, aber letztlich so gewählt werden sollte, daß er mitPunkt 7b', wenn von Punkt 5a aus gedanklich eine Waagerechte und davon das Lot nach 7b' gezogen wird, in etwa der Breite der Blisterpackung entspricht und schon dadurch-die Packung gesichert wird, verläuft eine vorgeschnittene Linie bzw als Sollbruchnaht ausgebildete Linie (2) in einem vorherbestimmten Winkel zu Punkt 5b, der vorzugsweise auf der gleichen gedachten Linie bzw. Höhe wie 3a liegt. Er kann aber, wie sich aus der Zeichnung III ergibt, auch etwas tiefer liegen. Von Punkt 5b verläuft diese Linie vorzugsweise senkrecht nach unten und endet in Punkt 6a, von wo sie als Linie 4'~nach dem auf gleicher Ebene wie 6a liegenden Punkt 7a' weitergeführt wird, um dann als Linie 7' senkrecht nach oben zu Punkt 7b' gezogen zu werden. Punkt 7b' liegt wie Punkt 7b'', die mit der Linie 4'' miteinander verbunden sind, vorzugsweise auf der gleichen Linie wie Punkt 3a. Von Punkt 7b'' verlaufen die Einschnitte bzw. Sollbruchnähte entlang der Linie 7'' nach Punkt 7a", um von dort nach Punkt 7a durch die Linie 4§§ weitergeführt zu werden. Von dort wendet sich Linie 7 senkrecht nach oben zu Punkt 7b, der vorzugsweise auf der gleichen Ebene wie 3a liegt. Von dort wird durch die Linie 3 die Einschnitt-bzw. die Sollbruchnaht zum Endpunkt 3a geführt.In a special embodiment, the object according to the invention also be designed so that the holding device, either pre-cut or is formed by a predetermined breaking seam, which is opposite each holding part (1) and in which the blister pack is placed, runs as follows: From point X (5a), which in itself can be determined arbitrarily, but should ultimately be chosen so that he with point 7b ', if from point 5a a horizontal line and from it the solder is drawn to 7b ', corresponds approximately to the width of the blister pack and this already secures the pack, a pre-cut line runs or as a predetermined breaking seam line (2) at a predetermined angle Point 5b, which is preferably on the same imaginary line or height as 3a. However, as can be seen from drawing III, it can also be a little lower. from Point 5b, this line runs preferably vertically downwards and ends in point 6a, from where it appears as line 4 '~ to point 7a' lying on the same plane as 6a is continued, then drawn as line 7 'vertically upwards to point 7b' to become. Point 7b 'is like point 7b' ', which is connected to one another by line 4' ' are, preferably on the same line as point 3a. Run from point 7b '' the incisions or predetermined breaking seams along the line 7 "to point 7a" to from to be continued there according to point 7a by the line 4§§. Turns from there line 7 vertically upwards to point 7b, which is preferably on the same Level like 3a. From there, the line 3 is the incision or. the Predetermined breaking seam led to end point 3a.

Bei vorstehender Erfindungsausführung handelt es sich um eine Alternative zum Erfindungsgedanken, da dadurch auf die gleiche Art und eise statt einer Blisterpackung durch relativ einfache Änderung des Zuschnitt-s--zwei Packungen in einer Halterung untergebracht werden können. Um beiden Packungen Halt zu geben, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, noch eine Halterung -(8) anzubringen, die ebenfalls in Form einer Sollbruchnaht oder eines Einschnittes, der sich seitlich zur Packung hin öffnet, ausgebildet ist. Der seitliche Endpunkt der Halterung (8) ist dabei so zu wählen, daß er mit dem Endpunkt 3a der unteren Halterung der Breite der aufzunehmenden Blisterpackung entspricht.The above embodiment of the invention is an alternative to the idea of the invention, because it is done in the same way and instead of a blister pack by changing the blank relatively easily - two packs in one holder can be accommodated. In order to hold both packs in place, according to the invention proposed to attach a bracket - (8), which is also in the form of a Predetermined breaking seam or an incision that opens laterally towards the pack, is trained. The lateral end point of the bracket (8) is to be selected so that that it corresponds to the end point 3a of the lower holder of the width of the blister pack to be accommodated is equivalent to.

Beim Einstecken der Blisterpackungen in den erfindungsgemäßen Gegenstand wird so vorgegangen, daß zunächst die Blisterpackung eingesteckt wird, deren seitlicher Halt die Halterung (8) ist.When inserting the blister packs into the article according to the invention the procedure is such that first the blister pack is inserted, the one on the side Hold the bracket (8) is.

Danach wird dann die weitere Blisterpackung eingesteckt, deren seitlicher Halt die Linie-2 ist.Then the further blister pack is then inserted, the one on the side Stop the line-2 is.

In einer Ausbildungsform kann der erfindungsgemäße Gegenstand auch so aussehen, daß den Halteteilen (1) im Abstand der Blisterpackung wiederum Halteteile (la), deren öffnungen jedoch nach oben gerichtet sind, gegenüberliegen. Die Blisterpackungen können nun auf einfache Weise in die Verkauf shilfe eingeschoben werden.In one embodiment, the object according to the invention can also look so that the holding parts (1) in turn holding parts at a distance from the blister pack (la), the openings of which, however, face upwards. The blister packs can now on simple Way inserted into the sales aid will.

In einer Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen werden, die Halteteile (1) wegzulassen, so daß nur die untere Halteanordnung beibehalten wird und, soweit es die zuerst beschriebene Ausführungsform betrifft, auch die seitliche Halterung (8).In a further development of the invention, the holding parts can be provided (1) to be omitted so that only the lower support arrangement is retained and so far it concerns the embodiment described first, also the lateral support (8th).

Figur I zeigt den vorliegend beschriebenen Gegenstand Figur II zeigt eine besondere Ausbildungsform des erfindungsgemäßen Gegenstands.FIG. I shows the subject matter described here. FIG. II shows a special embodiment of the article according to the invention.

Figur III zeigt eine besondere Ausbildungsform des erfindungsgemäßen Gegenstands für zwei Blisterpackungen.Figure III shows a special embodiment of the invention Item for two blister packs.

Claims (12)

Schutzansprüche 1. Verkaufshilfe für vorzugsweise Blisterpackungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkaufshilfe aus einer vorzugsweise planen Fläche besteht, die mit beliebiger Aufhänoevorrichtung versehen ist, wobei sich in einer Linie vorgeschnittene oder als Sollbruchnaht ausgebildete, vorzugsweise ovale, Halteteile (1) befinden, denen auf einer gegenüberliegenden Linie (4)-, deren Abstand sich nach dem Endpunkt des eingeblisterten Gegenstands richtet, wiederum Einkerbungen bzw. Ausstanzungen gegenüberstehen.Protection claims 1. Sales aid for preferably blister packs, characterized in that the sales aid consists of a preferably flat surface consists, which is provided with any hanging device, in a Line pre-cut or designed as a predetermined breaking seam, preferably oval, holding parts (1), those on an opposite line (4) - whose distance is according to the end point of the blistered object, again notches or face punchings. 2. Verkaufshilfe für vorzugsweise Blisterpackungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von einem Punkt X (5a), der aber so zu wählen ist, daß er letztlich mit Punkt 3a der Breite der Packung entspricht, eine vorgeschnittene oder als Sollbruchnaht ausgebildete Linie (2) zu Punkt 5b verläuft, die Vorzusweise in Höhe der Linie 3 endet.2. Sales aid for preferably blister packs according to claim 1, characterized in that from a point X (5a), but which is to be chosen so that it ultimately corresponds to the width of the pack at point 3a, a pre-cut one or line (2) designed as a predetermined breaking seam runs to point 5b, the precondition ends at line 3. 3. Verkaufshilfe für vorzugsweise Blisterpackungen nach vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennz-ç-ichnet, daß vom Endpunkt 'b zur Linie 4, vorzugsweise senkrecht verlaufend, wiederum eine vorqeschnittene oder als Sollbruchnaht ausgebildete Linie 6 verläuft, die im Punkt 6a endet.3. Sales aid for preferably blister packs according to the above Claims, characterized in that from the end point 'b to line 4, preferably running vertically, again a pre-cut or designed as a predetermined breaking seam Line 6 runs, which ends at point 6a. 4. Verkaufshilfe für vorzugsweise Blisterpackungen nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Endpunkt 6a zum Endpunkt 7a eine als vorgeschnittene Linie oder als Sollbruchnaht ausgebildete Linie 4 verläuft, die vorzugsweise in ihrer Lage der unteren Breite des eingeblisterten Gegenstands entspricht.4. Sales aid for preferably blister packs according to the preceding ones Claims, characterized in that from the end point 6a to the end point 7a one runs as a pre-cut line or as a predetermined breaking seam line 4, preferably in their position of the lower width of the blistered object is equivalent to. 5. Verkaufshilfe für vorzugsweise Blisterpackungen nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daB vom Endpunkt 7a eine als vorgeschnittene oder als Sollbruchnaht ausgebildete Linie zur Linie 3 vorzugsweise senkrecht verläuft, wobei jedoch auch ein Linienverlauf gewählt werden kann, der der Form des eingeblisterten Gegenstands in diesem Bereich entspricht.5. Sales aid for preferably blister packs according to the preceding ones Claims, characterized in that one of the end point 7a is pre-cut or a line designed as a predetermined breaking seam preferably runs perpendicular to line 3, however, a line course can also be selected that corresponds to the shape of the enlisted Subject in this area. 6. Verkaufshilfe für vorzugsweise Blisterpackungen, dadurch gekennzeichnet, daß vom Ende der Linie 7 zum Endpunkt 3a -eine vorgeschnittene oder als Sollbruchnaht ausgebildete Linie 3 verläuft.6. Sales aid for preferably blister packs, characterized in that that from the end of the line 7 to the end point 3a -a pre-cut or predetermined breaking seam trained line 3 runs. 7. Verkaufshilfe für vorzugsweise Blisterpackungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß von einem beliebig zu wählenden Punkt X (5a), der mit Punkt 7b', wenn von Punkt 5a aus gedanklich eine Waagerechte und davon das Lot nach 7b' gezogen wird, in etwa die Breite der Blisterpackung ergibt, eine vorgeschnittene bzw. als Sollbruchnaht ausgebildete Linie (2) in einem vorherbestimmten Winkel zu Punkt 5 b verläuft, der vorzugsweise auf der gleichen gedachten Linie bzw. Höhe wie 3a liegt, um von dort weiter, vorzugsweise senkrecht, nach unten zu Punkt 6a gezogen zu werden, von wo sie als Linie 4 nach dem auf gleicherEbene wie 6a liegenden Punkt 7a' weitergeführt wird, um dann als Linie 7' senkrecht nach oben zu Punkt 7b' gezogen zu werden, wobei Punkt 7b' wie Punkt 7b'', die beide durch die Linie 4'' miteinander verbunden sind, vorzugsweise auf der gleichen Ebene wie Punkt 3a liegt, um von Punkt 7b' dann entlang der Linie 7'' nach Punkt 7a'' zu verlaufen, von wo sie dann nach Punkt 7a durch die Linie 4' ' weitergeführt wird, wobei dann die Sollbruchnaht bzw. die vorgeschnittene Linie als Linie 7 senkrecht nach oben zu Punkt 7b, der vorzugsweise auf gleicher Ebene wie 3a liegt, wendet, um dann durch die Linie 3 zum Endpunkt 3a geführt zu werden.7. sales aid for preferably blister packs according to claim 1, characterized in that from any point X (5a) to be selected, the one with Point 7b 'if, from point 5a, a horizontal line and the perpendicular from it 7b 'is pulled, roughly the width of the blister pack, results in a pre-cut one or as a predetermined breaking seam line (2) at a predetermined angle Point 5 b runs, which is preferably on the same imaginary line or height as 3a, from there further, preferably vertically, down to point 6a to be drawn from where they are as line 4 after lying on the same plane as 6a Point 7a 'is continued, then as line 7' vertically upwards to point 7b 'to be drawn, with point 7b' like point 7b '', both through the line 4 '' are connected to each other, preferably on the same level as point 3a to run from point 7b 'then along line 7' 'to point 7a' ', from where it is then continued to point 7a through the line 4 ″, with then the predetermined breaking seam or the pre-cut line as line 7 vertically upwards to point 7b, which is preferably on the same level as 3a, turns to then through the line 3 to be led to the end point 3a. 8. Verkaufshilfe für vorzugsweise Blisterpackungen nach den Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Halterung (8), die die Form einerSollbruchnaht oder eines Einschnittes, der sich seitlich zur Packung hin öffnet, aufweist, so angebracht ist, daß der Endpunkt der Halterung (8) zusammen mit dem Endpunkt 3a der unteren Halterung der Breite derbaufzunehmenden Blisterpackung entspricht.8. Sales aid for preferably blister packs according to the claims 1 and 7, characterized in that a holder (8) which is in the form of a predetermined breaking seam or an incision that opens laterally towards the pack, so is attached that the end point of the bracket (8) together with the end point 3a the lower bracket corresponds to the width of the blister pack to be picked up. 9. Verkaufshilfe für vorzugsweise Blisterpackungen nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteteile (1) als Kunststoffhalterungen ausgebildet sind.9. Sales aid for preferably blister packs according to the preceding ones Claims, characterized in that the holding parts (1) are plastic holders are trained. 10. Verkauf shilfe für vorzugsweise Blisterpackungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Halteteil (1) in einer der Länge oder Breite der Blisterpackung entsprechenden Entfernung ein weiteres Halteteil (la) gegenüberliegt, das jedoch so ausgebildet ist, daß die vorgesehene Schlitzöffnung nach oben gerichtet ist.10. Sales aid for preferably blister packs according to claim 1, characterized in that the holding part (1) in one of the length or width a further holding part (la) is opposite the blister pack corresponding to the distance, however, it is designed so that the slot opening provided is directed upwards is. 11. Verkauf shilfe für vorzugsweise Blisterpackungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer vorzugsweise planen Fläche und des weiteren nur noch aus den in den Ansprüchen 2 - 6 beschriebenen Teilen besteht.11. Sales aid for preferably blister packs, characterized in that that they consist of a preferably flat surface and furthermore only from the in the parts described in claims 2-6. 12. Verkauf shilfe für vorzugsweise Blisterpackungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer vorzugsweise planen Fläche und des weiteren nur noch aus den in den Ansprüchen 7 und 8 beschriebenen Teilen besteht.12. Sales aid for preferably blister packs, characterized in that that they consist of a preferably flat surface and furthermore only from the in the parts described in claims 7 and 8 consists.
DE19843432850 1984-09-07 1984-09-07 Sales aid, preferably for blister packs Withdrawn DE3432850A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843432850 DE3432850A1 (en) 1984-09-07 1984-09-07 Sales aid, preferably for blister packs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843432850 DE3432850A1 (en) 1984-09-07 1984-09-07 Sales aid, preferably for blister packs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3432850A1 true DE3432850A1 (en) 1986-03-20

Family

ID=6244829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843432850 Withdrawn DE3432850A1 (en) 1984-09-07 1984-09-07 Sales aid, preferably for blister packs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3432850A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5020761A (en) * 1988-02-29 1991-06-04 Voxcom, Inc. Hang tab for hanging object on single or double wire hanger
RU215930U1 (en) * 2022-11-03 2023-01-10 Общество с ограниченной ответственностью "Малков и Ко" Packing insert

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5020761A (en) * 1988-02-29 1991-06-04 Voxcom, Inc. Hang tab for hanging object on single or double wire hanger
RU215930U1 (en) * 2022-11-03 2023-01-10 Общество с ограниченной ответственностью "Малков и Ко" Packing insert

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432850A1 (en) Sales aid, preferably for blister packs
EP0505687A1 (en) Display package for rectangular products
EP0516880B1 (en) Package for the sale and transport of a small article
DE3105545C2 (en) Sales pack
DE8426390U1 (en) Sales aid for preferably blister packs
DE3310384C2 (en)
DE4103018C2 (en) Holder for an object to be packed
DE4140773C2 (en) Folded blank for sales packaging
DE3206669C2 (en) Hanging cardboard
DE29920500U1 (en) Cardboard sales packaging for rolls, in particular for rolls of adhesive tape
EP0483482B1 (en) Blister-package for objects
EP0560374A2 (en) Package for the sale of envelopes containing cigarette paper
DE4136798C2 (en) Blister pack
EP0571454B1 (en) Packaging alternative to shrink packages
CH683334A5 (en) Portable transport and storage containers.
DE2549605A1 (en) Lightweight visual display protective pack - holds contents, e.g. flower stems, with top and bottom closure lids with base spikes holding water sponge
AT843U1 (en) Self-service sales packaging, especially for flat sales items
EP0849719B1 (en) Device for receiving at least a price and/or product related information carrier
DE8203859U1 (en) Carton with support corners
DE2638979A1 (en) Rectangular packaging container - has row of windows in wall revealing labels on packed items
DE8426388U1 (en) SALES AID FOR PREFERRED BLISTERS
DE3823879C1 (en) Merchandise stand for plate- or card-shaped objects
EP1053950B1 (en) Display package with hanger
DE3123192A1 (en) Container for flat articles
DE4307747C2 (en) Device for the presentation of goods and the backing blank provided therefor with a holding bracket

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee